WIE FUNKTIONIERT EINE ANTENNE?

  Рет қаралды 292,516

Lesics Deutsch

Lesics Deutsch

4 жыл бұрын

Antennen werden besonders im Bereich der Telekommunikation verwendet und wir haben in dieser Video-Serie bereits viele Anwendungsbereiche gesehen. Antennen empfangen eine elektromagnetische Welle und wandeln sie in ein elektrisches Signal um, oder sie empfangen ein elektrisches Signal und strahlen es dann als eine elektromagnetische Welle aus. In diesem Video werden wir uns genauer ansehen, wie das funktioniert.

Пікірлер: 196
@jorgw.6151
@jorgw.6151 3 жыл бұрын
Ich habe Nachrichtentechnik studiert und viele Antennen berechnet. Aber so eine gute Erklärung habe ich noch nie gesehen!
@finnniggemann616
@finnniggemann616 2 жыл бұрын
Ich finde es schön, dass sich jemand neben einer guten Erklärung auch mal die Mühe für eine anschauliche un hilfreiche Animation mach! Dank euch :D
@kimjong-un4080
@kimjong-un4080 4 жыл бұрын
Ich hatte das im Laborversuch beim Elektrotechnik Studium, ihr habt es aber echt simple und verinfacht erklärt... Um es Leuten die keine Vorkenntnisse haben, so leicht wie möglich zu machen
@finaldragon5976
@finaldragon5976 4 жыл бұрын
danke. ich finde immer schön wenn was ausführlich erklärt wird und das so das es versteht.
@fridtjofschussler6434
@fridtjofschussler6434 4 жыл бұрын
Schöne, einfache und eingängige Erklärung für die heute drei wichtigsten Antennen-Typen! Super.... 👍
@fikoay1719
@fikoay1719 4 жыл бұрын
Danke für die gute Erklärung und sehr gute Simulation
@Christian.Kisker
@Christian.Kisker 4 жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Diese Video kann sehr gut als Lehr-Video genutzt werden. …. Super!....
@signorealberto5359
@signorealberto5359 4 жыл бұрын
Oh ja, die Abiturienten bestaunen heute schon die dunklen giftigen CO2-Wolken aus den Kühltürmen der Kernkraftwerke...
@hornsby5533
@hornsby5533 4 жыл бұрын
Gerade das Thema "Kink" habt Ihr sehr gut dargestellt. Danke für das Video. LG Bernd
@septimusheap1778
@septimusheap1778 2 жыл бұрын
so geil hab ich das noch nie gesehen. auch die sache mit dem kink ist für das verständis sehr wichtig
@ThGrum
@ThGrum 4 жыл бұрын
Super! Danke für die Arbeit!
@doctorbo5810
@doctorbo5810 3 жыл бұрын
Leicht verständlich erklärt. Endlich habe ich es verstanden.
@uzefulvideos3440
@uzefulvideos3440 4 жыл бұрын
Wow, echt gutes Video.
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
Schönes Video über die elektrische Feldkomponente. Die magnetische Komponente sollte aber auch erklärt werden. Denn die Leiterschleife strahlt sehr wohl auch ein Feld ab. Siehe Magnetische Schleifen-Antenne "magnetic loop".
@bilal6855
@bilal6855 4 жыл бұрын
Ihr seit echt gut. Vor allem diese niedliche stimme lässt einen gut zuhören.
@omarsameer4735
@omarsameer4735 Жыл бұрын
Der verdient einen Nobelpreis für das Video
@hupa1a
@hupa1a 4 жыл бұрын
Super Erklärung und Animation! Danke
@SZ260780
@SZ260780 4 жыл бұрын
Wirklich gut gemacht! Bitte mehr davon!
@peterwiegel4778
@peterwiegel4778 4 жыл бұрын
Die Aussage bei 6.00 stimmt nicht so ganz. Bei den meiasten Yagi-Antennen wurde nämlich ein geschlossener Schleifendipol verwendet. Zudem wurde zunächst auch kein Koaxialkabel für die Leitung zum Fernseher verwendet, sondern eine 300 Ohm Paralleldrahtleitung, auch Hühnerleiter genannt. Hier war der Schleifendipol dann direkt mit dem Empfänger verbunden. Mit Einführung des UHF-Bandes liefen zunächst 2 solche Leitungen zum Fernseher zu den 2 notwendigen Antennen VHF und UHF, Dann wollte man das Signal über nur eine Leitung zum Fernseher bringen, das machen dann Antennenweichen mit Balun möglich, erst da setzten sich Koaxialkabel durch, die anfangs in eine 2. Weiche endeten, um so die noch lange getrennten UHF und VHF-Eingänge der Fernseher bedienten.
@kurthelectronic1897
@kurthelectronic1897 3 жыл бұрын
Super Video! Alles ist sehr verständlich erklärt :-)
@skyeimedia7482
@skyeimedia7482 3 жыл бұрын
Bestes Video über Funk
@maxhuber6118
@maxhuber6118 2 жыл бұрын
Besten Dank für die sehr gute Erklärung. super - mit bestem Dank
@HPeter-xx8qk
@HPeter-xx8qk 4 жыл бұрын
Ich dachte bisher, die Sendeantenne funktioniert so: - Ein ständig wechselndes elektr. Feld lässt automatisch ein senkrecht dazu stehendes magnetisches Feld entstehen. - Da dieses magnetische Feld auch dauernd wechselt entsteht dazu automatisch wieder ein ständig wechselndes elektrisches Feld! - Und so weiter..... = dadurch breitet sich die elektromagn. Feld aus, es darf nur kein konstantes, sondern ein ständig wechselndes Feld sein!
@abu61sen
@abu61sen 4 жыл бұрын
warum wird sowas nicht in der Schule gezeigt?
@miqueles5783
@miqueles5783 4 жыл бұрын
schön erklärt!
@Elektrotechnik-einfach
@Elektrotechnik-einfach 4 жыл бұрын
Daumen hoch für eure Videos (Y)!!! VG Tobias
@FlowwUP
@FlowwUP 4 жыл бұрын
Absolut top video.
@arminmoller9927
@arminmoller9927 4 жыл бұрын
Eine klasse Ausführung. Wieder was neues gelernt .👍
@JR-zp7cw
@JR-zp7cw 4 жыл бұрын
sehr gut erklärt ....danke
@elpatron1592
@elpatron1592 4 жыл бұрын
wirklich nice danke👍💭
@samuelvetter15
@samuelvetter15 4 жыл бұрын
Ich finde es einfach toll, das es auf KZbin noch richtige, gute und verständliche erklärungen gibt. Gute Arbeit! Eine Frage hätte ich dennoch: Was ist dieses ding in der Mitte von dem gebogenen draht und was bewirkt es? 3:45 (Spannungssignal)
@bambbule639
@bambbule639 3 жыл бұрын
Schwingkreis. Das erzeugt das Spannungssignal. Wenn man das Schwingkreis moduliert, kann man Informationen senden.
@konstantinbail7189
@konstantinbail7189 4 жыл бұрын
Nichts verstanden. Aber Stimme ist super!
@khabib_derechte5153
@khabib_derechte5153 4 жыл бұрын
Habe ich mir bei meiner Lehrerin in der HTL auch immer gedacht😅
@dietmarrubin
@dietmarrubin 4 жыл бұрын
Spricht da eine Frau oder ein Mann? Unisex..ß😂😂😂
@johannesjojo6199
@johannesjojo6199 4 жыл бұрын
Endlich mal ein bisschen verstanden, wie eins Antenne funktioniert
@jjs9473
@jjs9473 4 жыл бұрын
Sehr interessantes Video.
@micharrow
@micharrow 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, leider nur 10% ernsthaft gecheckt.
@bowlchamps37
@bowlchamps37 4 жыл бұрын
Dann kannst du ja gar nicht sagen, ob es sehr gut erklärt wurde.
@neoliberalerneandertaler9347
@neoliberalerneandertaler9347 4 жыл бұрын
Ich hab 8% gecheckt aber gut erklärt,trotzdem
@echterfranz877
@echterfranz877 4 жыл бұрын
Checkte am Anfang 12% sitze in der Sonne wurde müde checkte am Ende 0,6 %, weil eingeschlafen, oder gab es dann den superlearning Effekt in dem man wegen der Entspannung wesentlich mehr checkt? Mal sehen, danke für Video
@andyhoffmann8550
@andyhoffmann8550 3 жыл бұрын
Richtig, deswegen soll man sich auch solche Videos mehrmals ansehen.
@TR-uy8lf
@TR-uy8lf 3 жыл бұрын
😂
@dominikfriedl8955
@dominikfriedl8955 2 жыл бұрын
Mega gut erklärt!
@LeonSousenbinder
@LeonSousenbinder 2 жыл бұрын
Unfassbar spannend
@shahzadqadiry8827
@shahzadqadiry8827 3 жыл бұрын
Sehr informativ 👏👏👏
@peterpetersen4619
@peterpetersen4619 4 жыл бұрын
Das ist mal eine tolle Erklärung. Abo.
@4franz4
@4franz4 4 жыл бұрын
Mehr gelernt als in 10 Stunden büffeln😂
@4franz4
@4franz4 3 жыл бұрын
@Jayce Boden shut up
@djadventure
@djadventure 2 жыл бұрын
@@4franz4 😂😂🤣🤣
@Frank-ce3dx
@Frank-ce3dx 4 жыл бұрын
Prima Visualisierung
@schranzuslongus1
@schranzuslongus1 4 жыл бұрын
Könnt ihr mal zeigen, wie ein Programmcode (mit Schleifen, Verzweigungen, Klassen, etc.) kompiliert in der Transistorschaltung des Ram Speichers aussieht? Ich habe euren Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt und es ist der erste Kanal, dem ich eine zufriedenstellende Antwort auf diese Frage zutraue! Ich habe auch noch kein Video zu dem Thema gefunden, obwohl ich dass doch eigentlich total spannend finde! Vielleicht findet ihr das ja auch! Weiter so! Eure Videos sind sehr gut verständlich mit einem beträchtlichen Informationsgehalt! So gut findet man das auch nur selten im Fernsehen!
@Baldur1975
@Baldur1975 4 жыл бұрын
Liegt woh daran das sich der Programmcode nicht im Prozessor befindet sondern im Programmspeicher. Ich mag dir diesen Kanal empfehlen, da findest du alles was du brauchst: kzbin.infovideos
@schranzuslongus1
@schranzuslongus1 4 жыл бұрын
@@Baldur1975 Haha, geil! Ich hab tatsächlich Prozessor geschrieben! 😂 Danke für's Aufspüren dieses Fehlers! Hab es gleich verbessert! Auch die Kanal Empfehlung sieht sehr vielversprechend aus! Ich wünschte, jeder yt Kommentar wäre so erfreulich! 😊 Vielen Dank & alles Gute! ✌
@Baldur1975
@Baldur1975 4 жыл бұрын
@@schranzuslongus1 Gerne 😊 Dir auch alles gute. Lebe lang und Erfolgreich 🖖
@schranzuslongus1
@schranzuslongus1 4 жыл бұрын
@@Baldur1975 Dif-tor heh smusma 🖖
@andreas1amann
@andreas1amann 2 жыл бұрын
Danke für dietolle Erklärung
@albrechtvonwallenstein1749
@albrechtvonwallenstein1749 Жыл бұрын
Sehr schön! Weiter so
@marcop174
@marcop174 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, wie elektromagnetische Wellen erzeugt werden und umgekehrt und vor allem mal ohne kaum verständliche mathematische Formeln! Gibt es ein Video, wo erklärt wird, wie das mit der Reflexion funktioniert, warum bei entsprechendem Widerstand keine Reflexion, bzw. bei offenem Ende oder Kurzschluss dementsprechend eine reflektierte Welle entsteht?
@slomorenga
@slomorenga 3 жыл бұрын
6:35 Man kann auch heute noch Fernsehen mit der guten alten Yagi-Antenne empfangen, auch in HD. DVB-T2 sei dank. Ansonsten super Video!
@XortxPsycho
@XortxPsycho 4 жыл бұрын
Wie wird die empfangenen Frequenz in Bild/ Ton-signal gewandelt?
@mirkonaumann1417
@mirkonaumann1417 4 жыл бұрын
Gut erklärt und gut animiert (+Tesla Model 3 am Anfang). Ich fand es nur bissel kurz und abrupt endend. Hätte mir noch mehr zu dem Thema gewünscht. Kommt da eine Fortsetzung?
@Johennessy
@Johennessy 3 жыл бұрын
Hatte GHF am KIT und keine Erklärung war so gut wie diese, obwohl am KIT das erste mal die elektromagnetische Übertragung über dei Luft von Heinrich .... bewiesen wurde. Echt gut. Frage an alle die das Kommentar hier lesen, was kommt für .... rein? ;)
@realkk4307
@realkk4307 4 жыл бұрын
@Werde Ingenieur WOW Hammer Danke!!! Auch die anderen Videos echt Top! Wenn du deine Playlists um weitere animierte Videos erweiterst, wird dein Kanal bald echt groß rauskommen!!! 💪🏻💪🏻💪🏻
@veranstaltungstechniktemmler
@veranstaltungstechniktemmler 3 жыл бұрын
Wahrscheinlich wissen die wenigsten, wie unfassbar viel high tech sie in der Hand haben, sofern sie dieses Video per Handy gucken.
@paulhaas9784
@paulhaas9784 2 жыл бұрын
Tolles Video! Womit ist das animiert?
@BestChecker61
@BestChecker61 4 жыл бұрын
Sehr gutes Video, vielen Dank! Jedoch würde ich gerne erfahren, wieso eine einfache Induktivität nicht einen ähnlichen Effekt erzielen würde, denn das Magnetfeld der Spule breitet sich doch beim Aufbauen auch mit Lichtgeschwindigkeit ins unendliche aus, oder? Ihr habt im Video gesagt, dass das Magnetfeld nur fest um den Leiter entsteht, aber Felder breiten sich doch immer aus, oder nicht? Und wieso muss zum Beispiel eine Fernsehatenne perfekt ausgerichtet werden, um zu funktionieren, aber die Antenne von Auto, Handy etc. bedarf keiner Ausrichtung, sondern funktionieren immer? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
@anvou2
@anvou2 4 жыл бұрын
de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Feld de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle de.wikipedia.org/wiki/Rahmenantenne de.wikipedia.org/wiki/Ferritstabantenne
@xCayne
@xCayne 4 жыл бұрын
anvou2 Was meinst du mit deinem ersten Satz? Elektromagnetische Felder bestehen immer aus der E- (elektrisch) und H-Komponente (magnetisch) und können auch statisch sein (0 Hertz).
@anvou2
@anvou2 4 жыл бұрын
@@xCayne Habe mich wohl geirrt. de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dipolentstehung.gif eine Antenne ist offen, deshalb schwächen sich die Felder nicht so stark ab, weil das Gegenfeld fehlt. Wenn sie das Nahfeld verlassen können sie sich einfach ausbreiten.
@agentomat
@agentomat 2 жыл бұрын
Danke für die Erklärung! Warum nun ein Trafo nicht strahlt, aber so ein gebogener Leiter/Dipol wie zu Beginn des Videos, das wurde mir leider nicht so klar. Also wann sich nun die Wellen außen ablösen und wann nicht. Auch fände ich interessant, in welchen Wellenbereichen Detektorempfänger noch funktionieren oder wo geeignete Sendeanlagen stehen.
@jeanvaljean9350
@jeanvaljean9350 2 жыл бұрын
Es gibt ja noch heutzutage auch das Kabelfernsehen, das nicht mit der Parabolantenne zu tun hat. danke für das video!
@hungtrinh9600
@hungtrinh9600 Жыл бұрын
super erklärt besser gehts nicht.
@Noname_2014
@Noname_2014 4 жыл бұрын
Interessantes Video, es wurde alles gut erklärt, vor allem mit den dazu gehörigen Animationen. Es hätte sogar noch ein paar Infos mehr sein können. Gut gemacht 👍
@madmax1419
@madmax1419 4 жыл бұрын
Großartig erklärt. Ich bin Feinmechaniker und nicht nur an mechanischen Dingen interessiert. Während der anschaulichen Ausführung kamen mir die Väter dieser Technik in den Sinn, Tesla und Marconi. Ob den beiden die Hintergründe ihrer Erfindungen ebenso klar waren wie hier erklärt oder war try and error der Weg der Erkenntnis? Leider können wir sie nicht mehr fragen...
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Жыл бұрын
du meinst "Trial and Error"
@madmax1419
@madmax1419 Жыл бұрын
@@tobiaskarl4939 nein. Trail heisst Weg auf deutsch und mir kommt‘s auf den Versuch an. Daher try und nicht trail.
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Жыл бұрын
@@madmax1419 de.wikipedia.org/wiki/Versuch_und_Irrtum
@madmax1419
@madmax1419 Жыл бұрын
@@tobiaskarl4939 schreib doch mal nen eigenen Beitrag und lass dieses Klugscheissen. Das ist echt nervig.
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Жыл бұрын
@@madmax1419 Nervig ist nur, dass du falsch lagst und es nicht zugeben magst.
@LordOfWar199
@LordOfWar199 4 жыл бұрын
auf welchen support botton soll ich klicken?
@MuiMui555
@MuiMui555 3 жыл бұрын
Wenn die Antenne bzw. Sonde nur bei einer bestimmten Wellenlänge perfekt Spannung induziert, wie können dann verschiedene Frequenzen anständig umgesetzt werden? Oder gibt es deswegen die Verstärkung in der Signalverarbeitung, da bei Frequenzen ungleich Lambda/2 nur ein Abfall der induzierten Spannung zu beobachten ist? (ähnlich zur Bandpassfilterung?)
@MatthiasW97
@MatthiasW97 11 ай бұрын
Sie dürfen nicht vergessen das der hier gezeigte Dipol die einfachste Antennenform ist. Breitbandigkeit erreicht man meistens dadurch, dass mehrere Frequenzen der Resonanzbedingung erfüllen (zB log. per. Antennen)
@MuiMui555
@MuiMui555 11 ай бұрын
@@MatthiasW97 Vielen Dank!
@berndp3426
@berndp3426 4 жыл бұрын
KLeines misconception zur Yagi-Uda : Ein Stabreflektor oder eine plane Reflektorwand/Gitter hinter dem Dipol reflektiert (fast) keine Signale zum Empfangsdipol zurück, sondern reflektiert (dämpft) aufgrund seiner größeren Länge (möglichst dissonant) das Signal aus der Richtung in welcher er an der Antenne angebracht ist. Von hinten ankommende Wellen werden dadurch quasi geschluckt. Zweck von Yagi-Reflektoren ist demnach lediglich, das Empfindlichkeits-Verhältnis von vorne zu hinten zu verbessern, d.h. die eigentliche Richtwirkung besser auszuprägen, zu optimieren (nicht um diese zu verstärken, das machen die sogenannten "Direktoren", die in Empfangsrichtung vor dem Dipol liegen, diese sind kürzer und liegen in bestimmten - parasitäre Leiter, Reaktanzen genannt, auch gegenseitige Wanderfeld-Laufzeiten spielen dabei eine Rolle zu deren elektrischen Längen - Abständen zueinander im Wellenleitersystem. Je mehr das sind, umso größer ist der Gewinn.)
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
An der Richtwirkung sind schon Reflektoren und Direktoren gleichermaßen beteiligt. Es ist aber so dass es sich nicht hinten nicht lohnt mehr als eine Reflektor-Ebene zu nutzen; anschaulich gesagt weil schon ein Reflektor die Arbeit "nach hinten" gut genug erledigt und eine zweite Reflektor-Ebene nichts mehr zu tun hätte. Wäre das eine Art "Abschirmung" der Signale von hinten, wäre das sicher anders. Eine schöne Sonderform ist die Antenne nach HB9CV. Hier sind Direktor und Reflektor direkt miteinander gekoppelt und man spart sich den eigentlichen Dipol. Daran sieht man schön anschaulich, dass wirklich das Gesamtkonzept die Aufgabe der so genannten Antennenverstärkung gemeinsam erledigt..
@berndp3426
@berndp3426 4 жыл бұрын
@@DD3AH Bin ja kein Neuling in diesem Punkt. NEC oder MMANA bspw. reagieren auf das Hinzufügen eines Reflektors oder Weglassen desselben jedenfalls äußerst minimal. Es macht sich kaum bemerkbar. Umso weniger v.a. je grösser die Keule nach vorne ausgeprägt ist. Bei Kurzantennen mag man da noch was sehen, bei Langyagis aber verschwindend. Und auch erst Refektorwände (nicht parabolisch sondern linear/planar) machen eher nach hinten dicht. Das sollen sie auch. Ein echter Reflektor für Empfangssignale ist das was bei einer Backfire passiert. Und idealisiert ist das wie bei einer Parabolantenne dann. Aber auch eine Schüssel macht vor allem eines: nach hinten zu.
@belgua-nh8rm
@belgua-nh8rm 2 жыл бұрын
min 2:35, "dazu müssen wir den Memoryeffekt Kink verstehen", was in einem separatem Video noch erleutert wird. Wo finde ich das Video? Dieses Video ist richitg gut.
@dervakommtvonhinten517
@dervakommtvonhinten517 4 жыл бұрын
wie kann ein sendemast die informationen für tausende handys senden? und woher wissen die handys welches signal für sie bestimmt ist?
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
Zum einen gibt es verschiedene Frequenzen die unabhängig voneinander genutzt werden können. Dann werden die Signale noch moduliert und kodiert. Das hat dann aber nichts mehr mit der eigentlichen Funkausbreitung zu tun. Man kann es sich ein bisschen wie die Router und die Adressierung im Internet vorstellen, wo ja auch alle an Kabeln zusammenhängen, aber doch jeder nur die Datenpakete bekommt die ihn etwas angehen.
@dervakommtvonhinten517
@dervakommtvonhinten517 4 жыл бұрын
@@DD3AH meine erste idee war auch das es wie mit einer ip funktionieren könnte. das problem, wie man diese einbauen soll. es kann ja nicht sein das man an den anfang eines jeden datenpaketes eine ip anhängt, das würde das informationsvolumen halbieren. und eine stehende verbindung kann ja auch nicht aufgebaut werden wie es bei kabeleingängen der fall is, da es funküberschneidungen gibt. daher bin ich da etwas aufgeschmissen
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
Ich glaube du hast da einen Denkfehler. Wieso soll eine Adressierung das Informationsvolumen halbieren? Die Adressierung braucht wenige Byte. Und hinten dran kann ich dann KiB-weise Information dran hängen. Bei einer Datenverbindung vermutlich eher mehr, bei einem Telefongespräch eher weniger. Also das funktioniert schon wirklich genau so :)
@dervakommtvonhinten517
@dervakommtvonhinten517 4 жыл бұрын
@@DD3AH viele anfragen sind kurz, man klickt wo drauf, bekommt was angezeigt, und klickt auf was anderes. wenn also das angeforderte datenvolumen gering ist, und einiges an datenvolumen für eine korrekte zuordnung drauf geht, könnte es sein das nur die hälfte des gesendeten die tatsächliche angeforderte information ist.
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
Ja da hast du schon recht: Die Effizienz der Adressierung steigt mit der zu übertragenden Datenmenge. Aber diese Kröte muss man schlucken. Anders geht es nicht. Es gibt aber Tricks die Adressierung zu verkürzen nachdem die Verbindung einmal steht. Und Kompression gibts ja auch noch.
@Gretotobi
@Gretotobi 4 жыл бұрын
Wie funktioniert ein Radar? Zum Beispiel beim ACC eines Auto?
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 4 жыл бұрын
Wie isr es wenn man sehr große Wellenlängen hat aber nur sehr kleine Empfangsgeräte wie z.B. das DCF77 Signal umd und einer Funkuhr?
@markusm.5061
@markusm.5061 4 жыл бұрын
Bei DCF77 hast du im Empfänger eine Spule auf einem Ferrit. Hierbei wird nicht das E-Feld empfangen sondern das H-Feld. de.wikipedia.org/wiki/Ferritstabantenne
@AKOthePERSIANkiller
@AKOthePERSIANkiller 4 жыл бұрын
karl gamescom loot stream 900 euro giveaway video + stream ich verschenke bonus codes ,,,google mal meine 3 kanäle ,,,, > akopowertwitch + akothepersiankiller + akopower letsplay
@DD3AH
@DD3AH 4 жыл бұрын
Zum einen gibt es magnetisch resonante Antennen, die erheblich kleiner gebaut werden können. Die wurden hier im Video "vergessen" und eigentlich sogar falsch erklärt. Und dann muss eine Antenne nicht zwingend resonant sein. Man spricht dann von "verkürzten Antennen". Die funktionieren zwar nicht so gut wie die resonanten, aber manchmal ist die kleine Bauform wichtiger als die Effizienz.
@ulf8468
@ulf8468 4 жыл бұрын
Und jetzt mehr zur Patchantenne ;)
@wolfgangkaiser8843
@wolfgangkaiser8843 2 жыл бұрын
Wo ist das Video zum Thema Kink ?
@wee8149
@wee8149 Жыл бұрын
Kurze Frage: Wieso kann bei einem geschlossenen Leiter an der man eine Wechselspannung anlegt keine Elektromagnetischen Wellen ausgesendet werden (0:43) liegt es daran, dass man hierbei von einer sehr niedrigen Frequenz ausgeht oder liegt es daran, dass man in der Spule keine Ladungstrennung wie in einer Antenne erzeugt? Und was ist mit dem Elektrischen Feld bei 0:43? ist es nur innerhalb des Leiters vorhanden? Danke im voraus schonmal!
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
Es werden in Handys meines Wissens nach lediglich für GPS (ca. 1.5GHz) resonante Patchantenne verwendet, für die anderen Mobilfunkbänder befinden sich irgendwelche multiresonanten Antennen, weil man sonst, wenn man für jedes Mobilfunkband zuzüglich Dualband WiFi so viele Antennen haben müßte, daß für die Elektronik kaum noch in dem Gerät Platz ist. Aus dem LNB (ca. 10GHz) kommt auch keine Niederfrequenz raus, sondern eine sehr viel nierdigere Zwischenfrequenz (ca. 1-2GHz) die man dann verlustärmer über handelsübliches Koaxkabel verteilen kann. Ferner ist der Halbwellen-Dipol nicht die ideale Antenne, es ist vielleicht die einfachste Antenne mit relativ gutem Wirkungsgrad. Mit einer wie im Anfang als unwirksam bezeichneten Magnetantenne empfange ich Funksignale rund um den Erdball, die Welle schwankt also nicht nur um die Quelle herum, außer man definiert das Universum als Quelle :-). Wir empfangen auch nicht alle TV via Satellit, es gibt immer noch terristrisches Digitalfernsehn mit klassischen Antennen im VHF/UHF Spektrum. Ein Teil der Darstellung ist ganz toll visualisiert, ein Teil ist aber auch irgendwie nicht ganz richtig ... einiges wirft bei mir neue Fragen auf ... werde mich selbst erst mal genauer informieren, bevor ich konkret sagen kann, was hier für mein Gefühl nicht paßt. Andererseits ist es ein gelungener Versuch stark vereinfacht Sachverhalte der Allgemeinheit relativ greifbar darzustellen ... also TV Niveau auf KZbin, warum auch nicht. 👍
@signorealberto5359
@signorealberto5359 4 жыл бұрын
Werde Ingenieur in 8 Tagen? So sehen es unsere neuen, naja, ihr wisst schon. Tut mir leid ich habe es nur bis zur Hälfte geschafft. Die Wellenlänge ist Lichtgeschwindigkeit/ Erregerfrequenz des Dipols und nicht von der Dipollänge abhängig. Umgekehrt hat der Dipol eine Phasenverschiebung von Null und max. Strahlungsleistung, wenn er halb so lang wie die Welle ist. Feldtheorie ist extrem komplex (Maxwellsche Differntial-Gleichungen zweiter Ordnung) und nichts für Laien. Und dass all dies Heinrich Hertzt vor fast 200 Jahren entdeckt und mathematisch formuliert hatte, ist eine wissenschaftliche Glanzleistung. Deshalb heißen die Gleichungen ja Maxwellsche Gleichungen. (?!?)
@signorealberto5359
@signorealberto5359 4 жыл бұрын
Nachtrag: Es ist fast alles falsch! Die Wechselspannung legt man nicht an einen Pol der Leiterschleife, sondern an beide, es fließt ein Strom (die Spannung hat keine Wirkung!), welcher ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld erzeugt einen H-Vektor, welcher einen senkrecht stehenden E-Vektor (elektrische Feldstärke) erzeugt, dieses erzeugt über die Dielektrizitätskonstante ein magnetisches Wechselfeld usw. Es entsteht eine sich beidseitig ausbreitende elektromagnetische Welle, dies wird hier völlig falsch als stehendes Magnetfeld bezeichnet. Diese Anordnung in Rechteckquerschnitt wird als "Swissquad-Antenne" bezeichnet und ist einem Dipol weit überlegen, sie wird in den USA häufig verwendet! Wir in Bayern sagen in solchen Fällen "oh mei, oh mei..."
@trim61
@trim61 4 жыл бұрын
Jetzt kann ich mir auch unter H und V Signalen beim Receiver was vorstellen xD
@juliusphiletta5171
@juliusphiletta5171 4 жыл бұрын
6:38 was ist mit DVB T2?
@ifzwischendurch
@ifzwischendurch 4 жыл бұрын
Yagi-Antennen sind doch nach wie vor im Einsatz. Heutzutage eben um DVB-T zu empfangen.
@Muck-qy2oo
@Muck-qy2oo 3 жыл бұрын
Ist dieser Kink nicht auch eine Art Hysteresis?
@rudiralla9630
@rudiralla9630 4 жыл бұрын
Offensichtlich ist den Videomachern unbekannt, dass elektrische Signale immer elektromagnetische Wellen sind...
@beastfight6406
@beastfight6406 4 жыл бұрын
Kann mir jemand erklären wie Wlan Antennen funktionieren. Bitte nicht zu schwere Physik verwenden. Brauche es in der Schule und find keine richtigen Erklärungen dieses war schon gut aber nicht auf WLAN Antennen spezifiziert
@Pitchplus8
@Pitchplus8 4 жыл бұрын
Schön erklärt, allerdings für jemanden ohne gewisse Vorkenntnisse in Elektrotechnik schwierig zu verstehen.
@svendittmann3105
@svendittmann3105 4 жыл бұрын
vom Leichten zum Schweren! Erst sollte man Gleichstrom verstanden haben, dann Induktion hin zur Wechselspannung. In der Wechselspannungstechnik ist es ganz wichtig die Frequenz verstanden zu haben. Hat man das und hat Freude daran, dann sollte der Moment eingetreten sein an dem man nicht mehr aufhören möchte 'zu verstehen' Die Elektomagnetische Welle gehört zu den höheren Weihen der e.Technik!
@Praxisphysik
@Praxisphysik 10 ай бұрын
Wie hast du es geschafft so ein Viedeo zu werwirklichen?
@thomaswinter6977
@thomaswinter6977 3 жыл бұрын
Leider ist die Animation der Wellen im Empfangsmodus der Antenne falsch. Hier darf nicht einfach die Sendeanimation rückwärts abgespielt werden. Die Wellen kommen nur von einer Seite und sind praktisch nicht mehr gekrümmt (Fernfeld).
@bymahdi
@bymahdi 4 жыл бұрын
kann wer bitte den unterschied zwischen elektrischem und magnetischem feld erklären?
@AndreasAn
@AndreasAn 2 жыл бұрын
1 Jahr später versuche ich mich mal an einer Erklärung. Generell kann man sich das magnetische Feld so vorstellen, dass es Ursache für eine Kraftwirkung für magnetische Materialien ist. (Z. B. Neodym Magnete). Das Elektrische Feld ist eine Art Pendant dazu. Bringt man Elektronen in ein el. Feld, dann kann auch auf diese Elementarteilchen eine Kraft festgestellt werden. Der Witz bei diesen Antennen ist jetzt, dass beim Stromfluss das elektrische Feld und das Magnetische Feld immer paarweise am Leiter auftreten. Liegt z. B. eine Gleichspannung an einem geraden Leiterstück an, so ist das E-Feld im Leiter von "+" nach "-" ausgerichtet (technische Stromrichtung). An der Leiteroberfläche steht es senkrecht zum Leiter, wir man es im Video in der Animation gezeigt bekommt. (Auch wenn im Video primär erklärt wird, wieso es sich vom Leiter ablöst). Hier wird nur kurz erwähnt, dass es auch ein magnetisches Feld gibt. (H-Feld, magnetische Erregung). Das H-Feld bildet sich bei einem Stromdurchflossenen Leiter mit einem Gleichstrom so aus, dass wenn z. B. Der Daumen in Richtung der Stromrichtung zeigt (auch technisch) sich entlang der Fingerspitzen, sofern man diese rollt, zeigt. Es bildet sich also "kreisförmig" um den Leiter aus. Wenn man das illustrieren würde, dann sieht man, dass das H-Feld senkrecht auf dem E-Feld steht, wobei beide sich dann wenn sie sich vom Leiter lösen in die gleiche Richtung sinusförmig ausbreiten. (Im Nahfeld um 90° Phasenversetzt, im Fernfeld in Phase, das ist aber nur eine Feinheit). Hoffe, dass es dir bzw irgendjemanden sonst hilft 😊
@Wrutschgeluck
@Wrutschgeluck 2 жыл бұрын
laut dieser rechnung muss meine radioantenne ca. 1,5m lang sein damit ich um die 100MHz empfangen kann. warum zur hölle ist das antennenkabel dann nur ca. 50 cm lang???🤔
@fragezeichen766
@fragezeichen766 4 жыл бұрын
Wie funktioniert eine pumpe
@applepine1048
@applepine1048 4 жыл бұрын
saugutes video aber leider bin ich zu doof dafür :/
@geraldschomburg5317
@geraldschomburg5317 4 жыл бұрын
0:48 Das stimmt so nicht - magnetische Antennen sind genau so aufgebaut und funktionieren wunderbar.
@jjs9473
@jjs9473 4 жыл бұрын
Wenn ich mich nicht irre, hat Heinrich Hertz sogar durch eine unterbrochenen Metallring elektromagnetische Wellen erstmals nachgewiesen.
@geraldschomburg5317
@geraldschomburg5317 4 жыл бұрын
@@jjs9473 Auch heute gibt es noch unzählige Beispiele für magnetische Antennen: RFID, Längstwellenkommunikation, DCF-77-Empfänger,...
@ShuffleYannick
@ShuffleYannick 4 жыл бұрын
Die hälfte der wellenlänge? Kann mir bitte jemand mal ein Beispiel nennen?
@unpreppedprepper2710
@unpreppedprepper2710 4 жыл бұрын
Die Wellenlänge ist der Abstand eines Durchlaufes einer Sinuskurve vom Beginn eines "Wellenberges" bis zum Ende des "Wellentales". Wenn Du z.B. eine Radiowelle bei 100MHz sehen könntest, wäre der Abstand ungefähr 3m. Die Formel hierfür ist l=c/f. l (Lambdazeichen) ist die Wellenlänge. c ist Lichtgeschwindigkeit (300000 km/s) und f die Frequenz. Also bei 100MHz: Wellenlänge=300/100Mhz. 300/100=3m Die Welle hat also eine Länge von 3m bei 100MHz. Die Hälfte davon (Lambda/2) ist 1,50m. Die perfekte Antenne für 100MHz müsste theoretisch 1,5m lang sein. Antennen lassen sich aber verkürzen, indem man die Länge durch gerade, ganzzahlige Werte teilt, oder einfacher ausgedrückt immer weiter halbiert. Du kannst also auch 0,75m, 0,375m usw. verwenden (allerdings mit immer mehr Verlust). Zusätzlich können Antennen auch elektrisch "verkürzt" werden und/oder mechanisch, indem man sie als Drahtwendel aufwickelt. Dein Handy empfängt und sendet auf einem der Bänder z.B. mit 1800MHz. Nach der Formel wäre die Wellenlänge ca. 16cm. Die Hälfte davon 8cm. Damit die Antenne in dein Handy passt, hat man sie mechanisch verkürzt, z.B. 8/2/2=2cm (oder auch nur 1cm). Statt einen Draht rausgucken zu lassen, hat man sie einfach in die Platine geätzt, zusammen mit den anderen 2 Frequenzbändern. So sieht das Ding in dem Video aus, wie eine 3 zackige Stimmgabel mit unterschiedlich langen "Zinken". Jeder dieser Zinken empfängt ein Frequenzband, d.h. eine bestimmte Wellenlänge.
@TonysRacing600
@TonysRacing600 4 жыл бұрын
@@unpreppedprepper2710 Sehr gut erklärt, vielen Dank Prepper! Eine Frage, die mir dazu einfällt: Bei alten Mobiltelefonen konnte man manchmal die Antenne herausziehen. Denkst du, dass das Herausziehen die Antennenlänge quasi verdoppelt hat um den Empfang entsprechend zu verbessern? Viele Grüße
@dominik9358
@dominik9358 2 жыл бұрын
Jetzt frage ich mich aber, wie über 100 Sender in Echtzeit und in HD über Elektronische Wellen versendet werden können. Da wäre ein Eigenes Video zu auch noch mal interessant
@deusexde
@deusexde 2 жыл бұрын
Durch Frequenzmodulationen. Das funktioniert vom Prinzip her genauso wie ein Radio, bei dem man auch eine Empfangsfrequenz einstellt. Allerdings sind beim terrestrischen Fernsehen die Frequenzen höher, damit mehr damit transportiert werden können.
@assiri6364
@assiri6364 4 жыл бұрын
Könntest du dir vorstellen das man das in den Ohren hat Nase.körper.wie könnte man es zerstören wenn man es im Körper hätte
@grauwolf1604
@grauwolf1604 Жыл бұрын
Die deutsche Normalzeit wird von einem Sender gegeben, der mit 75 kHz arbeitet. Ich frage mich immer, wie man eine Antenne mit einem Viertel der Wellenlänge in einer Armbanduhr unterbringt. In meinem Wecker ist das Problem zwar etwas kleiner, aber nur sehr etwas. Die Wellenlänge einer 75 kHz-Strahlung ist nämlich 4 km! In Worten: Vier Kilometer!😂
@HarryKhan007
@HarryKhan007 2 жыл бұрын
Weshalb können Elektronen in Atomhüllen (z.B. Na) mit einer Frequenz schwingen, die einem Dipol entspricht, der mehr als hundert Mal länger ist als der Durchmesser des Atoms? Dazu müsste das Atom doch eine riesige Induktivität oder auch Kapazität enthalten, die ein einfacher Dipol nicht hat.
@ipadize
@ipadize 4 жыл бұрын
Antennen sind die Dinger, die etwas Empfangen. Und Austennen sind die Dinger, die etwas Senden
@norbertk.1473
@norbertk.1473 Жыл бұрын
zu 1:20 Wie sieht das in der Praxis aus? denn diese Darstellung hier, mit "kleinen Abstand" und "Dipol" und "geladene Partikel" und "dehnendes elektrisches Feld" und Memory-Effekte.... Hier verstehe ich Null. Ich muss es hier in der Praxis sehen können, wie dieses elektromagnetische Feld abgestrahlt wird. Wie es hier aussieht ist hier keinerlei geschlossener Stromkreis gegeben, wo von Plus auf Minus und umgekehrt Strom fließt. Wie kann Strom fließen wenn kein geschlossener Stromkreislauf vorhanden ist? Das wurde nicht erklärt.
@SMB96
@SMB96 2 жыл бұрын
Ich habe da noch ne Frage Was???????
@Andi.D.420
@Andi.D.420 3 жыл бұрын
Im kleinen wie im großen. Also ist die Erde NUR eine Galaktiche Antenne, also doch NUR ein Gefängnisplanet. hahaha sau geil...
@vornamenachname4777
@vornamenachname4777 2 жыл бұрын
Damit kann man sein Nachbar ausspionieren
@JanNanoraya
@JanNanoraya 4 жыл бұрын
Wie immer wurden einige Fachbegriffe falsch verwendet.
@markadam8903
@markadam8903 4 жыл бұрын
die stimme ist auffälliger als der inhalt wer ist denn der professionelle synchronsprecher?
@SV-mo9vz
@SV-mo9vz 3 жыл бұрын
6:06 wow das ist ein LADA.
@nikoehrenmann5564
@nikoehrenmann5564 Жыл бұрын
Dinner mit Layla sag ich nicht nein
@fritzmuller5111
@fritzmuller5111 4 жыл бұрын
Dann werd ich wohl doch eher Bäckereifachverkäufer
@ThGrum
@ThGrum 4 жыл бұрын
Ich selbst bin Ingenieur und meine Frau Bäckereifachverkäuferin! Sollte das eine Wertigkeit gegenüber den Beruf des Bäckereifachverkäufers sein, so halte ich das für extrem unangebracht!!!
@wilfriedhalter5190
@wilfriedhalter5190 4 жыл бұрын
...ohne erhebliche (!) Vorkenntnisse NICHT zu verstehen !
@hornsby5533
@hornsby5533 4 жыл бұрын
Na ja, das stimmt, aber man kann ja nicht immer bei Adam und Eva anfangen.
@mirkonaumann1417
@mirkonaumann1417 4 жыл бұрын
So ein bisschen Grundkenntnisse in der heutigen digitalen Welt sollte man schon voraussetzen können. Waren ja nicht alle 200 Jahre oder mehr im Tiefschlaf.
@gabenfanboy7471
@gabenfanboy7471 4 жыл бұрын
wie bekloppt wir sind. Die jungs hier kauen uns das wissen förmlich vor und wir gucken trotzdem simon desue
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 122 МЛН
Chips evolution !! 😔😔
00:23
Tibo InShape
Рет қаралды 42 МЛН
it takes two to tango 💃🏻🕺🏻
00:18
Zach King
Рет қаралды 29 МЛН
So wird Energie WIRKLICH übertragen
9:52
Breaking Lab
Рет қаралды 179 М.
Glasfaserkabel, wie funktionieren sie?
8:24
Lesics Deutsch
Рет қаралды 385 М.
DIE  ZUKUNFTSMACHER ELIN MOTOREN GMBH
2:20
Die Industrie
Рет қаралды 81 М.
Wie funktioniert das Internet?
9:13
Lesics Deutsch
Рет қаралды 290 М.
Tintenstrahldrucker | Die interessante Ingenieurskunst dahinter
12:58
Lesics Deutsch
Рет қаралды 111 М.
Satelliten anzapfen für alle (CC2tv Folge 310)
36:52
Computer:Club2
Рет қаралды 219 М.
Seltsame Signale im  230 V Stromnetz !
14:35
Elektronik
Рет қаралды 118 М.
Golden Gate Bridge | Ingenieurskunst auf höchstem Niveau
16:33
Lesics Deutsch
Рет қаралды 384 М.
Elektromagnetische Wellen durch beschleunigte Ladungen
8:46
Apolins Physik-Universum
Рет қаралды 3,4 М.
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3 МЛН