Wie funktioniert Foucaultsches Pendel?

  Рет қаралды 48,963

Physik einfach erklärt von Alexander Fufaev

Physik einfach erklärt von Alexander Fufaev

Күн бұрын

Hier lernst Du, wie Foucaultsches Pendel mit Corioliskraft erklärt und wie damit Erddrehung nachgewiesen werden kann. Mehr: de.fufaev.org/foucault-pendel

Пікірлер: 202
@fufaev-physik
@fufaev-physik 5 ай бұрын
Mehr: de.fufaev.org/foucault-pendel
@feforscher
@feforscher 4 ай бұрын
Zur Info! Es gab und gibt keinen Beweis für den Globus! Kein einziges Experiment hat gezeigt, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht! Das Foucault's Pendel-Experiment wird als Beweis einer rotierenden "Erdkugel" präsentiert, doch eine nähere Untersuchung beweist das Gegenteil. Tatsächlich hat jedes wissenschaftliche Experiment, das jemals durchgeführt wurde, um die Bewegung der Erde zu bestimmen, bewiesen, dass die Erde stationär ist. Die Rotationsmessung ist genauso lachhaft und irrsinnig wie die Gravitationsmessung!
@bah7392
@bah7392 29 күн бұрын
Ganz große Klasse, wie das erklärt wird!
@gerhardkunisch1027
@gerhardkunisch1027 4 ай бұрын
Ganz hervorragend dargestellt! Dankeschön
@uwelinzbauer3973
@uwelinzbauer3973 10 ай бұрын
Ein Kommentator hat es geäußert: streng genommen müsste es nicht ein Sonnentag, sondern ein Sternentag sein. Der Pendelversuch von Foucault ist sehr bekannt, aber kaum erwähnt wird, daß Foucault auch das Kreiselinstrument (Gyroskop) nach einer Idee von Bohnenberger entwickelt hat. Auch das Kreiselinstrument nutzt die Beibehaltung der Schwingungsebene bzw Rotationsebene aus, und dient heute weitverbreitet in vielen Anwendungen. Trotzdem: gutes Video, danke!
@user-qe7dn5dd3p
@user-qe7dn5dd3p 11 ай бұрын
Jetzt ist es mir etwas klarer. DANKE.
@evarichter7821
@evarichter7821 6 ай бұрын
Sehr anschauliche und ausführliche Erklärung. DANKE.
@bernhardtabert5900
@bernhardtabert5900 11 ай бұрын
Sehr anschaulich erklärt!
@geertschattenberg4437
@geertschattenberg4437 4 ай бұрын
Hallo Alexander. Dein R ist herrlich! "Rrrrr", "heliocentrrrrisch". Deine Beitrage über das Foucaultches Pendel finde ich auserordentlich gut!! Mamma mia! Du bist der beste Lehrer den mann sich wünschen kann! Ich habe viele Beiträge über Foucaultsches Pendel angeschaut, oft verststört mit irritierender Music und ableitende hysteriche Abschwenkungen. Du machts ("hm Rosette") zwar kleine verleuchtende Witze, aber die Essenz komm völlig zur Ausdruck!! Also: ich bin ein Bischen besser geworden, das Einsicht macht ha Glücklich. Dein video hat mich jetzt schon VIELMALS sher gefallen!! Danke, ich werde abonnee! "Also nochmal": danke. So macht Physic Spass und erquicket dere Geist! Kennst du Brian-"That's-why-I-like-Physics" Cox ? Ihr seit herrlich!
@abubua8781
@abubua8781 11 ай бұрын
Die Winkelgeschwindigkeit ist nicht ganz korrekt! Man muss die siderische ("relativ zu den Fixsternen") Erdrotation zur Berechnung heranziehen -> 23h 56' 4,..." . Trotzdem ein Danke für deine hervorragende und nett aufgearbeiteten Videos!! Danke.
@lmuendlein
@lmuendlein 11 ай бұрын
Sehr gut erklärt Danke!
@yvesfree-assangescherdin6138
@yvesfree-assangescherdin6138 11 ай бұрын
Vielen Dank!
@thomasm882
@thomasm882 11 ай бұрын
Gut erklärt
@Waldguru
@Waldguru 11 ай бұрын
Danke :)
@btilp1121
@btilp1121 10 ай бұрын
Ich fand das Video gut. Das geschichtliche fand ich auch sehr gut. Das physikalische bin ich, wenn ich mal ehrlich bin beim ersten Mal ansehen jetzt nicht alles ganz mit gekommen, aber bestimmt, wenn man sich das Video mehr mals an sieht versteht man es dann, zumindest so jeder 10. Klässer. Ich stelle mir gerade vor ich hätte zu Hause einen Globus und bringe am Nordpol dieses Globus ein Pendel an und der Globus, dreht sich in einer Minute einmal um seine Achse. Da stelle ich ja mit den Pendel fest, das nicht das Pendel sich dreht, sondern der Globuz. Befinde ich mich aber, als Käfer auf den Globuz, würde ich annehmen, das Pendel hat sich gedreht. Und da muss man bestimmt das Relativitätsprinzyp von Galileo in Betracht ziehen. Habe darüber mal meinen Freund gefragt. Er hat mir geantwortet. Nur Translation ist relativ, Drehung nicht. Dann habe ich noch meinen Freund gefragt. Was genau ist Translation? Fortbewegung, im Unterschied zu Bewegung in sich. Wem ich irgendwelche Übungen mache, bewege ich mich zwar, aber ich ändere nicht unbedingt meinen Ort. Habe meinen Freund noch folgendes geschrieben. Ich kann also nicht sagen, die Sonne dreht sich um die Erde auch wenn mir das auf der Erde so vorkommt. Was einen so vorkommt muss noch lange nicht wahr sein. Sehe ich doch richtig? Er hat mir geantwortet. Grundsätzlich richtig. Man kann natürlich argumentieren, dass im Rahmen der ART nicht nur Inertialsysteme als physikalisch gleichwertig gelten, sondern dies auch rotierende und andere Nichtinertialsysteme einschließt. Das heißt: eine geozentrische Beschreibung des ganzen Kosmos ist allgemein-relativistisch durchaus valide, allerdings auch sehr kompliziert. Es treten sehr viele verrückte Trägheitskräfte auf, wenn man ein erdgebundenes Koordinatensystem benutzt.
@schwille55
@schwille55 11 ай бұрын
Warum nicht in München rechnen, da befindet sich ein Pendel im Museum.
@jonny199b9
@jonny199b9 3 ай бұрын
5:05 wie Kalifornien? Der Bundesstaat ist größer als Deutschland. Der südlichste Punkt ist bei 32,5°, der nördlichste bei 42°. Das macht eine Ausdehnung von 1'200 km
@mariomionskowski6223
@mariomionskowski6223 10 ай бұрын
Gut.
@mohammadrezaachur9461
@mohammadrezaachur9461 10 ай бұрын
👌.
@EasyAmerica
@EasyAmerica 3 ай бұрын
Er war stets bemüht...😢
@charlesbuttner433
@charlesbuttner433 6 ай бұрын
Hm, wenn ein Punkt am Äquator einen grösseren Umfang zurück legen mus als am Nordpol oder Südpol. Das heisst am Nord oder Südpol muss die Kugel überhaupt keinen Weg zurück legen da ein Punkt ja keinen Umfang hat?
@markushack2785
@markushack2785 6 ай бұрын
*Ein Punkt ist ein Punkt* Ein mathematischer Punkt ist per Definition dimensionales egal wo er sich befindet. Die Schwingungsebene eines Pendels ist dies nicht. Beim Pendel muss man die Strecke die durch die Schwingungsmaxima definierten Punkte in Ihrer zeitlichen Bewegung betrachten. Dabei darf man auch die Impulserhaltung nicht vergessen.
@ichbins6998
@ichbins6998 11 ай бұрын
Ich finde es gut erklärt, nur „mmh Rosette“ habe ich nicht verstanden🤔.
@damirmadzar5376
@damirmadzar5376 10 ай бұрын
Ich hab nur Rosette verstanden!;))
@irinamalkina6224
@irinamalkina6224 4 ай бұрын
0,00001 Umdr./Sek. heißt im Normalfall schneller als 100 m/s (360 km/h - 🚆🚗🛩🌀Uuuuch!)
@user-os1qw7ev8i
@user-os1qw7ev8i 11 ай бұрын
Na, lieber denker, stimmt das mit dem magnet oder nicht? das pendel wird NIE von sich aus anfangen zu schwingen.... danke für eine ehrliche antwort. PS: und wieso können dann flugzeuge landen, wenn sich die piste ja ständig dreht?
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour 11 ай бұрын
Bist Du besoffen?
@ganymedtriton
@ganymedtriton 11 ай бұрын
Die Piste dreht sich nicht. Wenn du sie drehen siehst, solltest du die Finger vom Alkohol, oder was du dir sonst so inhallierst, spritzt oder trinkst lassen.
@user-os1qw7ev8i
@user-os1qw7ev8i 11 ай бұрын
eine kugel, die überschall fliegt, ja, die wird abgelenkt durch die koraliskraft, gell, aber ein flugzeug, dass sich einer piste nähert, nicht. aha. ps. am äquator dreht sich die erde mit 1600 km/h. naaaaatürlich... aber die frage war ja auch, ob das pendel von alleine sich zu bewegen tut?? dadrauf du besoffenes elendes nichts du, haste keine antwort gell? also halt dei goschn
@C_Becker
@C_Becker 4 ай бұрын
@@user-os1qw7ev8i Daß Flugzeuge von Piloten GESTEUERT werden, hast du Dirmel offenbar nie gehört.
@Didisixty
@Didisixty 4 ай бұрын
​@@user-os1qw7ev8i es sind 1.666km/h am Äquator und ein Flugzeug braucht keine 24h um zu landen du Vollhonk. Sollte sich da was drehen in den 5Min was ein Flugzeug braucht um zu landen dann sitzt du irgendwo auf der Kirmes in einem Fahrgeschäft und hast ordentlich hochprozentiges getankt, aber nicht im Flieger
@renatovonschumacher3511
@renatovonschumacher3511 11 ай бұрын
Habe nichts verstanden. Uns wurde das seinerzeit am Gymnasium viel einfacher erklärt.
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 9 ай бұрын
Erstens: Wenn man ein nach dem Plan von M. Foucault konstruiertes Pendel schwingen lässt, ist seine Schwingungsebene oft variabel - nicht immer. Die Variation, wenn sie auftritt, ist nicht einheitlich - sie ist nicht immer die gleiche an der gleichen Stelle; noch immer gleich, weder in seiner Höhe, Geschwindigkeit noch in seiner Richtung. Es kann daher nicht als Beweismittel gewertet werden; denn das, was unbeständig ist, kann nicht zugunsten oder gegen einen gegebenen Satz verwendet werden. Es ist also kein Beweis und beweist nichts! Zweitens: Wenn beobachtet wird, dass sich die Schwingungsebene ändert, wo besteht dann der Zusammenhang zwischen dieser Änderung und der angenommenen Bewegung der Erde? Welches Denkprinzip führt den Experimentator zu der Schlussfolgerung, dass sich die Erde unter dem Pendel bewegt und nicht das Pendel, das sich über der Erde bewegt? Welches logische Recht oder welche Notwendigkeit erzwingt, dass eine Schlussfolgerung der anderen vorgezogen wird? Drittens: Warum wurde die besondere Anordnung des Aufhängepunktes des Pendels nicht besonders im Hinblick auf ihren möglichen Einfluss auf die Schwingungsebene berücksichtigt? War es nicht bekannt oder wurde es übersehen, oder wurde es auf dem Höhepunkt der theoretischen Ausgelassenheit ignoriert, dass ein „Kugelgelenk“ eine kreisförmige Bewegung leichter ermöglicht als jedes andere? und dass ein so aufgehängtes Pendel (wie das von M. Foucault) nach dem Durchlaufen eines Schwingungsbogens nicht durch denselben Schwingungsbogen zurückkehren konnte, ohne dass viele Chancen bestanden, dass sich sein kugelförmiger Aufhängungspunkt in der gewünschten Bahn leicht drehte oder gar verdrehte, und daher der Rückschwingung eine leichte Richtungsänderung gab? das Pendel neigt dazu, seine Schwingungsebene zu ändern und es wird sich bei einem Selbstversuch herausstellen, dass es nicht den geringsten Zusammenhang mit der Bewegung oder Nichtbewegung der Oberfläche hat, über die es schwingt. Ich habe es getan und möchte jeden interessierten Menschen dazu einladen. Wenn die Erdrotation echt wäre, so würde sich das Pendel von alleine einschwingen und bedürfte keines Aufhängepunktes. Außerdem wird die Rotation der Erde im Orbit und die Geschwindigkeit, mit welcher sie durchs Nichts fliegen soll, ebenso wenig miteinberechnet. Nun noch ein paar Worte zu den Pendeln, welche derzeit in Museen aller Welt stehen. Diese haben gänzlich andere Eigenschaften, denn sie laufen mit einem präparierten elektronischen Mechanismus. Auch hat die Größe und das Gewicht der Kugel einen Einfluss. Jeder Interessent möge sich gerne mal so ein Pendel ansehen und das Warnschild davor lesen und erkennen, dass ich die Wahrheit sage. Das Pendel beweist nichts, denn es ist ein Taschenspielertrick! Zuletzt möchte ich noch ein Zitat von 1861 aus Prof. Dr. Samuel Birley Rowbotham's Aufzeichnungen einwerfen, um aufzuzeigen, dass Leon Foucault nicht nur ein Lügner, sondern auch ein Dieb war: "At a recent meeting of the French Academy of sciences, “M. Dehaut sent in a note, stating that M. Foucault (whose experiments on the pendulum effected a few years ago at the Pantheon, are of European notoriety) is not the first discoverer of the fact that the plane of oscillation of the free pendulum is invariable; but that the honour of the discovery is due to Poinsinet de Sivry, who, in 1782, stated, in a note to his translation of ‘Pliny,’ that a mariner’s compass might be constructed without a magnet, by making a pendulum and setting it in motion in a given direction; because, provided the motion were continually kept up, the pendulum would continue to oscillate in the same direction, no matter by how many points, or how often the ship might happen to change her course.” Das zitierte Werk stammt aus dem Jahre 1861 und heißt "Zetetic astronomy, Earth not a globe! An experimental inquiry into the true figure of the Earth." Gerne mag der geneigte Leser auch mal in die Staatsbibliothek in München gehen und nach dem Werk "Die Erde steht fest" von Prof. Dr. Carl Schöpfer von 1859 suchen und beim lesen des Inhalts erkennen, dass Leon Foucault auch hier enttarnt wurde, denn auch dort führte er sein Pendel an einer Universität in Berlin vor.
@markushack2785
@markushack2785 7 ай бұрын
*Selbst machen* Der Versuch ist so einfach, dass jeder ihn selbst durchführen kann und die Materialien frei wählen kann. Dass man aus der Bewegung des Pendels den Breitengrad des Standorts ermitteln kann sei nur am Rand erwähnt.
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 7 ай бұрын
@@markushack2785 Falsch, Sie können die Materialien nicht frei Wählen, da es sich in jedem Fall um eine magnetische Kugel handeln muss. Zumindest braucht es einen ferritischen Kern. Denn das Pendel schwingt in der Rotation der Himmelssphäre des beweglichen Äthers. Also ist es selbstverständlich möglich damit Breitengrade zu bestimmen. Es ist eine feine Lüge. Heutzutage hat das Pendel genügend präparierte Mechanismen, so dass die Schwingungsebene konstant bleibt, es nicht rückläufig schwingt und vor Allem auch keine elliptischen Bewegungen macht. Die Erde dreht sich überhaupt nicht. Weil es keine Translationsbewegung gibt! Bitte zeigen Sie mir z.B. mithilfe eines Retro-Reflektor-Interferometers, die gleichzeitige Translationsbewegung zur gemessenen Rotation. Es gibt sie nicht! Das Michelson-Retro-Reflektor-Interferometer kann Rotation und Translation messen, es gab jedoch keine Translationsbewegung der Erde. Nicht 1887, nicht 1925 und nicht einmal 1986, als die US Air Force das Experiment wiederholte. Das kann man heute sogar noch im Nature Journal Band 322 nachlesen! Der Äther ist nicht in Ruhe, sondern in ständiger Bewegung. Wussten Sie, dass das Foucaultsche Pendel tatsächlich beweist, dass sich die Himmelskugel zusammen mit Sonne und Mond dreht, nicht aber die Erde? Etwas dreht sich und wir sind es nicht. Foucaults Pendel ist eigentlich ein Gyroskop. Es hat eine große Masse und einen großen Rotationsradius, daher ist sein Drehimpuls standardmäßig L=I*w, wobei I~m*r^2>>1 die kleine Winkelgeschwindigkeit w kompensiert, obwohl L groß genug ist Es ist nicht fixiert, da es sich um ein Pendel handelt. Dieses Pendel unterliegt der Präzession. Präzession kann durch jede äußere Kraft (Drehmoment) verursacht werden, sei es Gewicht, Beschleunigung oder elektromagnetische Kraft. Die Rotation hat einen elektromagnetischen (magnetischen) Einfluss auf ein massives Metallpendel. Wenn sie ausgerichtet sind (Finsternis), überlagern sich ihre Kräfte, wodurch dieses Pendel noch stärker präzediert. Dies wird als Allais-Effekt bezeichnet. Sogar Wikipedia sagt, dass der Allais-Effekt oft genug wiederholt wurde und anhielt, bis die NASA eingriff und sogar die Forschungsunterlagen von Allais stahl! Daher muss die Kursanzeige eines Flugzeugs alle 15 Minuten auf den Kompass ausgerichtet werden. Andererseits hat die Bewegung von Sonne und Mond keinen Einfluss auf die Lageanzeige, da die rotierende Scheibe horizontal zum Flugzeugrumpf angeordnet ist. Diese rotierende Scheibe dreht sich auf einer ruhenden ebenen Erde im oder gegen den Uhrzeigersinn (DM) mit 15.000 U/min, genau wie Sonne und Mond. Der Lageindikator muss nicht angepasst werden. Sobald es am Boden in Betrieb genommen wird, rotiert es stundenlang ununterbrochen. Es widerlegt den rotierenden Globus vollständig. 15.000 U/min reichen aus, um die Haftreibung der Kugellager an den Kardanringen zu überwinden, da sie einen ausreichenden Wert von L=I*w(w=15.000*2PI/60=1.570rad/s) ergeben. Die von der Wissenschaft gemessene Rotation gehört zur elektromagnetischen Sanduhr des Äthers auf einer stationären Erde, weil die Erde im Nullpunkt-Energiefeld liegt, das ist der Ereignishorizont, den Einstein erwähnte. Wenn Sie sagen, dass es mit einem Stein oder ähnlichen nicht-magnetischen Materialien möglich ist, dann lügen Sie einfach, denn es muss eine magnetische Kugel sein, sonst werden Sie nicht das gleiche Ergebnis erzielen! Es dreht sich zwar dank der magnetischen Präzession der Himmelssphäre, aber ohne mehrere vorbereitete Mechanismen wäre seine Geschwindigkeit nicht konstant und würde nicht immer in die gleiche Richtung schwingen. Diese Mechanismen waren im 19. Jahrhundert noch nicht so ausgefeilt und Foucaults Taschenspielertrick wurde daher damals von vielen Wissenschaftlern und unabhängigen Forschern bemerkt. Die Tatsache, dass einige Beobachtungen dank moderner Mechanismen nicht mehr gültig zu sein scheinen, könnte zu der Annahme führen, dass Rowbotham falsch lag, aber das ist nicht der Fall. Hierfür möchte ich ein Beispiel nennen. Das Pendel benötigt immer eine manuelle Einschwingzeit und verfügt heute über den sogenannten Charron-Ring, der die ungleichmäßigen Abweichungen in der Schwingungsebene beseitigt und durch den elektromagnetischen Impuls des implantierten Ferromagneten nicht nur eine dauerhafte, sondern auch eine gleichmäßige Schwingung mit einer konstanten Geschwindigkeit in eine Richtung gewährleistet. Zuvor verwendete Foucault ein konisches Loch in der Magnetkugel und einen Sandsack als Gegengewicht, um beispielsweise die elliptische Schwingung zu reduzieren und eine gleichmäßige Schwingung zu gewährleisten. Ursprünglich wurde der lange Faden für längeres Schwingen benötigt, bevor das Pednel zu schwingen aufhörte, und der Faden sollte auch eher für eine Rotationsbewegung sorgen, aber das Pendel neigte auch dazu, sich elliptisch zu bewegen. Man muss sehen, dass das Pendel zunächst einmal frei schwingt und außerdem der elektromagnetische Einfluss der Rotation auf eine massive Magnetkugel aufgrund des Gewichts und der Masse scheinbar nicht genug Kraft besitzt, um sie ständig in eine Richtung rotieren zu lassen, durch das Prinzip der Trägheit, aufgrund der erzeugten Schwingung, ohne vorbereitete Mechanismen. Dies bedeutet, dass das Gewicht einen stärkeren Einfluss auf das Schwingungsniveau hatte als die elektromagnetische Präzession des sich bewegenden Äthers, da es nicht fixiert ist. Deshalb musste beides in Einklang gebracht werden. Der kleine Ferromagnet erhält von Zeit zu Zeit im richtigen Moment einen elektromagnetischen Impuls, sodass die Schwingungsebene nicht beeinträchtigt wird. Himmelskörper sind zwar leichter als Luft, weil sie, wenn man an Sonne, Mond und Sterne denkt, aus ionisierten Gasen bestehen, doch die Dichte der Masse, die maßgeblich vom Elektromagnetismus beeinflusst wird, verändert die Anordnung der Atome in der Materie und sorgt so für Dichte und Auftrieb, während die meisten Stoffe und Biomassen eine sogenannte Quasi-Neutralität aufweisen. Bei Eiswürfeln in einem Glas Wasser beispielsweise sorgen Wasserstoffbrückenbindungen dafür, dass die Eiswürfel eine geringe Dichte haben, sodass sie auf dem Wasser schwimmen können. Sie bilden ein Sechseck. Dennoch werden die Eiswürfel durch die Schwerkraft elektromagnetisch angezogen, da die Schwerkraft nun wie ein elektromagnetisches Feld anhand von 4 Maxwell-Gleichungen berechnet werden kann und die gleichen physikalischen Komponenten aufweist wie die Gravitation, daher birgt die Gravitation keine Geheimnisse mehr für uns. Wenn wir zur Navigation den Kurskreisel eines Flugzeugs oder einen gewöhnlichen Magnetkompass betrachten, ist das zu drehende Objekt immer auf der Achse fixiert und muss sich nur drehen. Daher ist das Pendel ohne vorbereitete Mechanismen problematisch. Zu den Beobachtungen aus dem 19. Jahrhundert, als Foucault der Welt sein Pendel vorstellte, sollten Sie die Notizen des deutschen Professors Dr. Carl Schöpfer lesen. Das Werk trägt den Titel „The Earth stands fast“ und ist auch auf Englisch in den Internet Archives zu finden. Ebenfalls von Samuel Rowbotham das Werk „Zetetic Astronomy - Earth not a Globe“. Auch online kostenlos zum Lesen verfügbar. Es gibt noch mehr unabhängige Wissenschaftler, die den Trick durchschaut und schriftlich festgehalten haben. Doch die Ähnlichkeiten in den Beobachtungen sind nicht zu leugnen und ergeben ein Gesamtbild. Zu dieser Zeit war die Schwingungsebene des Pendels nicht konstant und es schwang manchmal sogar mittendrin wieder in die andere Richtung. Kein Wunder also, dass viele Gelehrte und Wissenschaftler Foucault damals für einen Hochstapler hielten! Er war ein Rosenkreuzer und machte sich zunächst mit dem Gyroskop vertraut.
@seedex6730
@seedex6730 7 ай бұрын
​​@@GeorgChristophLichtenber-jg1zrNein es muss sich nicht um eine magnetische Kugel handeln. Sie haben nicht mal verstanden wie das Experiment funktioniert und ja das Pendel zeigt das wir uns drehen. Sie haben nicht mal die Basics verstanden.
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr
@GeorgChristophLichtenber-jg1zr 7 ай бұрын
@@seedex6730 Sie sind nicht einmal in der Lage an die Thematik der Gesprächsdiskussion anzuknüpfen, sondern wollen alleinig ohne jedwede Argumente diskreditieren. Alleine schon der Globus in Ihrem Profilbild sagt alles. Die nicht vorhandene Zeitdilatation von Lichtstrahlen und die nicht vorhandene Translationsbewegung, welche mit einem Interferometer gemessen werden kann, gibt uns den nötigen Aufschluss darüber wo wir uns befinden. Auch die augenblickliche Natur von Licht und Schwerkraft sagt uns, dass Sterne beispielsweise nicht Lichtjahre entfernt sein können und die Refraktion dies unmöglich machen würde. Halten sie mal eine Lichtquelle in fließendes Wasser, dann verstehen sie es. Weiterhin messen wir innerhalb der Schwerkraft, welche ein sich flaches ausbreitendes Feld ist, dass die Atome in stetiger Bewegung sind, da sie sich sonst selbst zerstören würden. Dies ist der bewegliche Äther. Dazu muss man sagen, dass die Gravitation sich mittlerweile mit 4 Maxwell-Gleichungen wie ein elektromagnetisches Feld berechnen lässt, da es die exakt selben Charakteristika und Komponenten aufweist und somit keine Geheimnisse mehr für uns birgt. Ergo der Weltraum ist kein sich unendlich erstreckender leerer Vakuumraum und deshalb fliegen Planeten auch nicht um die Gravitation der Sonne, sondern werden durch die Feldlinien der Erde gehalten und bewegt. (Van-Allen-Gürtel) Leon Foucault war ein Rosenkreuzer und orientierte sich zunächst einmal am Gyroskop und dann versteht man auch die Bewegungen des Pendels. Also sprechen sie nicht von Dingen, welche sie nicht einmal Ansatzweise zu fassen vermögen. Beweisen Sie doch nur irgendetwas von dem was Sie behaupten. Die US Air Force hat 1986 das Michelson-Morley-Experiment widerholt und erneut festgestellt, dass es der Äther ist, welcher rotiert. Lesen Sie es doch im Nature Journal Band 322 nach!
@markushack2785
@markushack2785 7 ай бұрын
@@GeorgChristophLichtenber-jg1zr *Einladung* Hiermit lade ich Sie zur gemeinsamen Durchführung des Focaultschen Experiments ein. Dann können wir prüfen welche Materialien für das Pendel zu unterschiedlichen Ergebnissen führen oder nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
@SunMetropol
@SunMetropol 11 ай бұрын
ein Video für nicht dumme ist auch toll, vielleicht 2min?
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour 11 ай бұрын
Sorry, aber diese abartig verfremdete Stimme nervt gewaltig und lenkt vom eigentlich sehr guten Inhalt ab.
@sebastianf.brodda4474
@sebastianf.brodda4474 11 ай бұрын
Klingt eher nach einem (indischen?) Akkzent.
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour 11 ай бұрын
@@sebastianf.brodda4474 Nein.
@pixelsailor
@pixelsailor 4 ай бұрын
Das Focaultsche Pendel steht im direkten Widerspruch zu einem in der Luft stehenden Hubschrauber, unter dem sich ganz offiziell die Erde NICHT hinwegdreht.
@C_Becker
@C_Becker 4 ай бұрын
Nein. Tut es nicht. Weder den Hubschrauber, noch das Pendel verstanden.
@pixelsailor
@pixelsailor 4 ай бұрын
@@C_Becker Dann erklär doch mal. Bin gespannt. Der Hubschrauber ist ein an sich selbst aufgehangenes Pendel...
@pixelsailor
@pixelsailor 4 ай бұрын
Wenn sich die Erde unter einem Pendel hinwegdreht, muss sie sich GERADE AUCH unter einem Hubschrauber hinwegdrehen. Denn das am Erdboden fest installierte Pendel ist im Gegensatz zu einem in der Luft frei schwebenden Hubschrauber ganz genaugenommen nur ein rudimentäres Behelfswerkzeug zum Nachweis der Erdrotation.
@pixelsailor
@pixelsailor 4 ай бұрын
@@C_Becker Foucault hätte zum Nachweis seiner Behauptung von einem Hubschrauber geträumt.
@markushack2785
@markushack2785 4 ай бұрын
@@pixelsailor Ein Hubschrauber bewegt sich aerodynamisch und ein Pendel gravitativ auf einer Schwingungsebene.
@seeloewe21
@seeloewe21 4 ай бұрын
totaler Quarsch
@C_Becker
@C_Becker 4 ай бұрын
Weshalb?
@seeloewe21
@seeloewe21 3 ай бұрын
@@C_Becker Dieser Versuch kann nur direkt auf dem Nordpol funktionieren. Rotationsmittelpunkt Wie soll dieser Pendel z. B. in Paris funktionieren. Wir sprechen dabei nicht einmal vom Äquator! ... denk mal richtig nach ... Ein Pendel sollte immer genau lotrecht zum Breitengrad [in diesem Video wird nicht umsonst der Pendelversuch an den angeblichen Polen dargestellt] agieren - also kann dieser Pendel in Paris bzw. am Äquator gar nicht funktionieren. Alle Berechnungen stimmen nur an den Polen. "Jahrelang mache ich mir Gedanken, was die Menschen über mich denken - dann stelle ich fest ... die Denken gar nicht!
@C_Becker
@C_Becker 3 ай бұрын
@@seeloewe21 Hm, ICH muss richtig nachdenken. Ein Pendel, das mit seinem Ausschlag den Breitengrad anzeigt, funktioniert also nur am Nordpol. Wie blöd bist du genau?
@GremlinGTRS
@GremlinGTRS Ай бұрын
@@C_Becker wird ein gehirnamputierter Flacherdler sein, einfach ignorieren.
@bah7392
@bah7392 29 күн бұрын
​@@C_Becker Weil er nix kapiert
@heinzmuenz5834
@heinzmuenz5834 11 ай бұрын
Lauter lügen
@ganymedtriton
@ganymedtriton 11 ай бұрын
Bischen dünn, deine Argumentationskette. Werde konkreter und benenne die Lügen mit schlüssigen Argumenten und Fakten. Sonst war dein "Kommentar" nur ein dümmliches Sprüchlein und du hast dich bis auf die Knochen blamiert.
@peterlucian6936
@peterlucian6936 11 ай бұрын
Zusammensetzung der Luft: H- -H Reine, trockene Luft hat in bodennahen Schichten der Atmosphäre etwa folgende Zusammensetzung (in Volumen-%): 78,84% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, 0,04% Kohlenstoffdioxid= CO2 Weitere Edelgase und Bestandteile nehmen zusammen deutlich weniger als 0,1% ein (Global Monitoring Laboratory) . "Also diese Spurengase wie CO2 0,04% wird in vielen Tabellen mit 440 ppm (Parts Per Million) angegeben oder Methan (CH4) 0,00018% wird in vielen Tabellen mit 18 ppb (Parts Per Billion) angegeben sind in der Luft der Atmosphäre der geringste Anteil und verändern das Klima nicht. Ich hoffe sehr dass es in den nächsten Jahren einige richtige kalte verregnete Sommer hintereinander gibt, damit das dumme obrigkeitshörige willfährige Befehlsempfänger Volk endlich erkennt, daß es mal wieder von den reGierung Politik Mafia Hochveräter Verbrecher Banden angelogen und um ihr Hab und Gut betrogen worden sind !"
@georgwillmann1616
@georgwillmann1616 11 ай бұрын
Dann nimm doch einfach mal Dioxin in ähnlich geringer Dosis zu dir, dürfte deiner Theorie ja nichts verändern. Wie kann man so blöd sein!
@christianege4989
@christianege4989 11 ай бұрын
Da kannst lange hoffen. Die Lügen von Leuten wie dir und anderen Verrätern an der Menschheit werden die Masse NIEMALS überzeugen. Egal, wie oft ihr sie wiederholt, eure Lügen sind und bleiben Lügen.
@gundulahensen6116
@gundulahensen6116 11 ай бұрын
Selbstversuch: Man blicke Richtung Mond. Ca. 380tkm. Nun nehme man ein Blatt Papier (0,5 mm Stark) und halte es sich vor die Augen. Wenn die gesamte elektromagnetische Strahlung dennoch im Auge ankommt haben Sie recht. Doch sollte ein Teil der Strahlung reflektiert oder absorbiert werden dann funktioniert ihr Argument leider nicht.
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour 11 ай бұрын
Bist Du im falschen Thread?
@ganymedtriton
@ganymedtriton 11 ай бұрын
Die Dosis machts. CO2 Moleküle haben nun mal die unangenehme Eigenschaft, Wärmestrahlung zu reflektieren und daran zu hindern in den Weltraum zu entweichen. So viele davon befinden sich in einem Kubikzentimeter Luft: Für Kohlendioxid (CO2): Anteil in der Luft: 0,0004 Molare Masse: 44 g/mol Anzahl der Moleküle pro cm³ = (0,0004 * 6,022 x 10^23) / (44 * 1) ≈ 5,45 x 10^18 Moleküle/cm³ Eine Zahl mit 18 Nullen DAS ist physikalischer Fakt, gegen die du mit all deinem Geschwurbel nicht ankommst.
@gunnarzab2771
@gunnarzab2771 Жыл бұрын
Ziemlich fehlerhaft!
@Auroraborealis949
@Auroraborealis949 Жыл бұрын
Wo haben Sie Fehler entdeckt?
@SimonW1974
@SimonW1974 11 ай бұрын
Es wird eine Behauptung aufgestellt. Punkt. Dann sollte man die Fehler auch aufzählen. Was soll sowas?
@stuckclamp
@stuckclamp 11 ай бұрын
Ziemlich fehlerhaft ist, dieser Bemerkung ohne Begründung ein Daumen nach oben und ein Herz zu schenken.
@georgwillmann1616
@georgwillmann1616 11 ай бұрын
Die übliche "Argumentation" der Flacherdler. Einfach mal was behaupten ohne auch nur eine einzige belegbare Begründung. Es fehlen nur noch Hinweise wie: "trust me Bro, Netzfund" oder "enfach selber googeln"
@fastmurx
@fastmurx 11 ай бұрын
Perfekt erklärt. Physikalisch absolut korrekt.
@joaogrande3923
@joaogrande3923 11 ай бұрын
totaler Schwachsinn
@ganymedtriton
@ganymedtriton 11 ай бұрын
Total viel zu hoch für dich trifft es wohl eher, gelle?
@elma3437
@elma3437 11 ай бұрын
Super Video und echt gut erklärt. Habe gleich ein Abo hinterlassen. Nur eine kleine Anmerkung, welche man natürlich nicht wissen kann, wenn man sie noch nie zuvor gehört hat. Vincenzo spricht man ч also Vinчenzo wenn ein c auf ein I oder e trifft wird es zu ч , wäre ein h zwischen c und dem Vokalen i oder e( also chi oder che) würde man es Vinkenzo sprechen. Man spricht das c immer hart (also k) außer es trifft direkt auf i oder e dann spricht man es ч (also tsch). Selbe Regel bei g , g wird stets hart wie bei Go-urmet oder Gu-stav gesprochen. Trifft g direkt auf i oder e wird g ж gesprochen also das Sternzeichen Zwilling Gemini spricht man жemini. Hoffe konnte es einigermaßen gut erklären 😅
@annmwende432
@annmwende432 10 ай бұрын
das funktioniert überhaupt nicht, habe ich mir sagen lassen ! Erzählen sie uns nichts was Sie nur vom Hörensagen kennen. kzbin.info/www/bejne/a5aTmXyElN-fjbs
@markushack2785
@markushack2785 7 ай бұрын
*Zitat: „Hab ich mir sagen lassen“* Da ist die Luft aber dünn jemandem zu schreiben sich nicht auf Hörensagen zu verlassen. Übrigens kann jeder den Pendelversuch selbst durchführen. Ich empfehle das einfach zu tun.
@C_Becker
@C_Becker 4 ай бұрын
Den eigenen Stuß nochmal gaaaazn langsam lesen.
@peterstras5449
@peterstras5449 4 ай бұрын
War kein griesche sondern mazedonier
@peterstras5449
@peterstras5449 4 ай бұрын
Aristetoles kannte die null nicht!!!
@phillipklingelberg7095
@phillipklingelberg7095 11 ай бұрын
Das Pendel funktioniert nur mit Magneten oder einem Motor !! Steht ja auch im Kleingedruckten. Also alles Hokus Pokus. Die Erde ist flach und einen schönen Tag noch. Gruß
@Minotarus
@Minotarus 11 ай бұрын
Dann zeigen sie mal die Stelle, wo das stehen soll oder ist das auch wieder ein Flachwitz?
@ganymedtriton
@ganymedtriton 11 ай бұрын
Die Erde ist natürlich nicht flach. Die Kugelgestalt der Erde ist schon seit mehr als 2000 Jahren abschließend geklärt, also kein Diskussionsgegenstand mehr. "Das Pendel funktioniert nur mit Magneten oder einem Motor !! Steht ja auch im Kleingedruckten." Ernst gemeinte Frage: Warum lügst du? Oder kann es sein, das du nur einen irgendwo aufgeschnappten Blödsinn kritiklos nachplapperst?
@alex-r2pi
@alex-r2pi 11 ай бұрын
Im technischen Museum in Wien haengt auch so eine Kugel vom Dach. Wenn man ganz genau auf der Unterseite der Kugel schaut, sieht man einen USB Anschluss mit dem dann wohl ueber Nacht der Akku fuer den Motor in der Kugel aufgeladen werden kann.
@georgwillmann1616
@georgwillmann1616 11 ай бұрын
Fast hätte ich den Kommentar ernst genommen 😂 Aber für so blöd halte ich niemanden.
@stuckclamp
@stuckclamp 11 ай бұрын
Trolle gibt es überall 😂
Coding Challenge #93: Double Pendulum
31:11
The Coding Train
Рет қаралды 913 М.
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 38 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 77 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 33 МЛН
M.Com-Kaffeepause: Seiner Majestät U1
23:53
Deutsches Museum
Рет қаралды 285 М.
Das Foucault'sche Pendel
8:18
Deutsches Museum
Рет қаралды 32 М.
Wie die Maus (Zeichentrick) gemacht wird - Sachgeschichten mit Armin Maiwald
13:22
Bibliothek der Sachgeschichten
Рет қаралды 789 М.
Warum ist nichts schneller als Licht? (feat. Astro-Comics TV) (2020)
10:57
Raumzeit - Vlog der Zukunft
Рет қаралды 992 М.
Lichtgeschwindigkeit: Kann etwas schneller als Licht sein? | Quarks: Dimension Ralph
10:28
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Das Unendlichkeits-Paradoxon
8:10
100SekundenPhysik
Рет қаралды 2,1 МЛН
Was steckt hinter der Corioliskraft?
20:17
13 Grad Ost
Рет қаралды 1,6 М.
Foucault's Pendulum: Watch the world turn.
5:02
The Gentleman Physicist
Рет қаралды 253 М.
Die 8 Regeln der Geldanlage! | Finanzfluss
11:27
Finanzfluss
Рет қаралды 9 М.
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 38 МЛН