Wie ich meine Montierung einnorde

  Рет қаралды 39,384

Daniel Nimmervoll

Daniel Nimmervoll

Күн бұрын

Пікірлер: 146
@ralfjungnickel1220
@ralfjungnickel1220 4 жыл бұрын
Ich muss sagen ich habe mich wirklich auf Deine Videos eingestellt da man sehr gute Info bekommt und super erklärt 👍👍👍👍👍
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Danke Ralf... freut mich :-)
@mikelt2344
@mikelt2344 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, etwas irreführend der Hinweis mit dem Wagen. Der Wagen gehört zum Sternbild Großer Bär und hat nichts mit dem Polarstern zutun. Du meinst den kleinen Bär (sieht auch wie ein Wagen aus) den sieht man aber nicht so ohne weiteres am Sternhimmel. Normalerweise sucht/findet man den Polarstern dadurch das man die Strecke der beiden hinteren Sterne des Kastens des Großen Wagens um das 3 fache verlängert. Der Stern ist dann Polaris.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, ok mag sein das man den kleinen Wagen nicht überall gut sieht. Ich habe hier ja einen Bortle 3 Himmel und da sah ich den kleinen Wagen schon als Kind sehr gut :-)
@madeleinebachmann3799
@madeleinebachmann3799 Жыл бұрын
Danke für Deine immer tollen Videos, ich konnte schon so viel lernen von Dir. Jetzt habe ich mal eine vielleicht ein wenig blöde Frage zum einnorden mit SharpCarp. Wenn ich mit der Guiding Kamera einnorde über SharpCap, hat ja die Kamera nicht den gleichen Blickwinkel wie der Polsucher an der Montierung. Die Guiding Cam blickt ja über dem Objektiv montiert, viel höher zu Polaris. Dann stimmt doch dann die Einordnung am Polsucher nicht mehr? Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Ich habe das heute mal versucht. Ich habe grob eingenordet und dann SharpCap gestartet. Ich hatte dann aber am Schluss 50 und 21 Bogenstunden ( ich glaube das heisst so oder?) Abweichungen. Das ist doch fast unmöglich soo viel daneben zu liegen. Liebe Grüsse Madeleine
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Hallo Madeleine, du kannst das auch mit dem Leitrohr einnorden. Das macht grundsätzlich keinen Unterschied ob mit dem Hauptteleskop oder mit dem Leitrohr. Auch wenn das Leitrohr geringfügig auf einen anderen Himmelsbereich gerichtet ist. SharpCap errechnet sich das automatisch mit dem Plate Solving wo das Leitrohr hinzeigt. CS Daniel
@wilfriedfeurstein565
@wilfriedfeurstein565 2 жыл бұрын
Hallo Daniel, danke für deine Tipps! ich habe mir inzwischen die QHY 268c und 462c zugelegt. ist es möglich mit dem Off-Axis Guider einzunorden? bzw gibt es hierfür schon ein Video, das ich übersehen habe? Ich habe jeden Abend Planeten und Sterne in Fülle vor meinem Teleskop. Aber der Polarstern ist hinterm Haus😣 Eventuell gibt es mit den empfindlichen Kameras ja jetzt eine Möglichkeit ohne Polar-Scope Schöne Grüße Wilfried
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Hallo Wilfried, gratuliere dir zu den Kameras. Ja man kann auch mit einem OAG einnorden, solange das FOV groß genug ist. Bzw. die Brennweite klein genug. Besser geht es aber mit der Hauptkamera da diese durch den größeren Sensor ein größeres FOV hat. Das Einnorden hatte ich ja in diesem Video hier gezeigt mit SharpCap. LG Daniel
@marcelos8443
@marcelos8443 8 ай бұрын
Hallo Daniel. Du hast gesagt das man beim Einnorden keine zu hohen Brennweiten benutzen soll. Mein Teleskop hat eine Brennweite von 1200mm. Wie kann ich das beeinflussen? Oder soll ich dann über Guidescope einnorden? Viele Grüße Marcel
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 8 ай бұрын
Hallo Marcel, letztendlich geht es nicht direkt um die Brennweite sondern um das Sichtfeld welches sich noch durch die Sensorgröße ändert. Wenn du zumindest einen APS-C Sensor hast könnte es noch mit den 1200mm klappen. SharpCap braucht ein bestimmtes Feld von Sternen um ein Plate Solving durchführen zu können. Notfalls kannst du es mit dem Guidescope machen. CS Daniel
@michaeltost8747
@michaeltost8747 2 жыл бұрын
Hallo Daniel! Finde ich mal wieder super. Muss ich nur noch Englisch lernen um mit Sharp Cap um zugehen ! Viele Grüße aus Thüringen Michel
@JK-rm7uy
@JK-rm7uy 3 жыл бұрын
Sehr cool, danke!
@MadMat44
@MadMat44 3 жыл бұрын
Sehr hilfreich - vielen Dank! :)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Das freut mich!
@lukasberchtold
@lukasberchtold 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, nochmals meine Frage. Kann von meiner Terrasse die Polarsternregion nicht einsehen. Haus steht davor! Dort wäre aber die Infrastruktur und der Kühlschrank. Gibt es eine 3. PRAKTIKABLE Methode zum Einnorden? Wieso kann Sharpcap nicht mit 'allen' Sternen? Hast Du das schon ausprobiert?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Lukas, SharpCap gibt folgendes an: To already be aligned within 5 degrees of the pole www.sharpcap.co.uk/sharpcap/features/polar-alignment Versuch es mal mit PHD2... vielleicht funktioniert das. Eventuell findest du auch hier etwas dazu: www.google.com/search?q=einnorden+ohne+polaris&oq=einnorden+ohne+&aqs=chrome.1.0l2j69i57j0i22i30.5057j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8 LG Daniel
@lukasberchtold
@lukasberchtold 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel, vielen herzlichen Dank für Deine prompte Auskunft! Ich werde mir Deine Links intensiv ansehen. Der beste Platz bzgl. Infrastruktur ist doch die eigene Terrasse: Strom, Licht, Abgeschirmtheit, Ruhe, Kühlschrank, Aufwärmmöglichkeit im Winter, Tisch und Stühle, etc. Leider sind fast alle nach Süden ausgerichtet. Vielleicht kannst Du 'mal auf diese Problematik und mögliche Lösungen eingehen. Ich selbst bin noch blutiger Beginner. Du bereits ein wirklich guter Lehrer. Ich könnte mir vorstellen, dass zahlreiches Interesse besteht. LG Lukas
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@lukasberchtold Ja das stimmt... zu Hause ist es am gemütlichsten mit einem Bierchen in der Hand :-) Schöne Grüße Daniel
@lukasberchtold
@lukasberchtold 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, herzlichen Dank für all' Deine Beitrage! Frage: Würde mein Teleskop gerne komfortabel auf meiner Terrasse aufstellen. Habe da aber keine direkte Sicht zum Polarstern. Das Haus steht davor! Kann ich mit z. B. mit einer EQ6R und der SharpCap-Software mein Teleskop an z. B. Sternen im Westen ausrichten / "einnorden"? Ich denke viele habe das gleiche BAULICHE Problem?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Lukas, ohne Sicht zum Polarstern ist es schwierig... jedenfalls SharpCap funktioniert in Richtung Norden. Es gibt meines Wissens nach schon auch Möglichkeiten wie es anders geht, nur darüber habe ich mich noch nicht informiert. Eventuell geht das mit PHD2. Das sogenannte "einscheinern". Ist nur relativ zeitaufwendig. Schöne Grüße Daniel
@peterwendelken3722
@peterwendelken3722 9 ай бұрын
@@DanielNimmervoll hi daniel,ja man kann mit phd auch ohne sicht auf polaris einnorden, und zwar mit driftalign,funktioniert sehr gut
@peterjojko1187
@peterjojko1187 3 жыл бұрын
Super erklärt. Danke dafür, aber wie kann ich in meinem Fall vom südlichen Balkon meine Montierung einnorden? Ich sehe quasi keinen Polarstern da hinter mir die Hauswand ist.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Es gibt auch Möglichkeiten ohne Polarstern einzunorden. Nachdem ich das jedoch noch nie gemacht habe, hab ich dazu keine Erfahrung. Vielleicht findest du was wenn du mal googelst oder in einem Astro Forum suchst. LG Daniel
@Skywalker7883
@Skywalker7883 3 жыл бұрын
Hallo Daniel, zuerst mal ein großes Lob für deine all deine Videos. Sind einfach erklärt und glaub für jeden verständlich. Eine Frage hab ich aber doch. :) Ist es Voraussetzung, dass der Tubus beim einordnen mit SharpCap oder beim Star-Align über die Handsteuerbox genau parallel zum Leitrohr stehen muss? Mit der Deklinationsachse kann ich ja korrigieren, aber an der Rektaszensionsachse kann ich da nichts verstellen. Angenommen der Tubus steht zum Nordstern tiefer wie das Leitrohr, wird das beim einordnen berücksichtigt oder muss ich den Tubus zuerst auf der Befestigungsschiene genau ausrichten? Danke Gruß Stefan
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo Stefan, nein also das Leitrohr muss nicht exakt zum Teleskop ausgerichtet sein. Es sollte nur in etwa die gleiche Richtung zeigen. SharpCap erkennt das dann schon indem es die Sterne Plate solved. LG Daniel
@rallephoto
@rallephoto 2 жыл бұрын
Hallo Daniel, danke für das super Video. Mal eine Frage zur aktuelle Höhe eines Standortes. Ich werde ja mit meiner Ausrüstung immer unterwegs sein. Ich habe heute mal geschaut auf welcher Höhe ich mich befinde. Internet 110 m Google Maps 98 m Polar Aligner Pro 160 m Wie wichtig ist eigentlich der Wert? LG Ralph 🙋‍♂
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Hallo Ralph, die Höhe ist nicht so wichtig... ein paar Meter auf oder ab ändert da nichts. LG Daniel
@martinobrien9337
@martinobrien9337 2 жыл бұрын
servus 😇 ich hätte da jetzt Mal eine Frage zwecks dem ein Norden. im Video heißt es ja den nuller im Polarsucher nach oben drehen nur wie macht ihr das ? dreht ihr da die Montierung bis der oben ist oder muss ich den Polarsucher selbst irgendwie lockern und drehen ? ich selbst hab die eq6r pro. GLG Martin
@tomausk8248
@tomausk8248 3 жыл бұрын
Hi Daniel, machst du die Prozedur jeden Abend vor deinen Aufnahmen? Auch aus der Parkposition heraus ohne das etwas am teleskop verändert worden ist? Gruss Tom
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo Tom, ich habe eine Sternwarte mit einer festen Aufstellung der Montierung. Daher brauche ich nicht jedes mal erneut einnorden. Zuletzt habe ich vor etwa einem Jahr eingenordet. Einnorden muss man nur, wenn man die Montierung ab und wieder aufbaut. Wenn ich ein anderes Teleskop drauf gebe, bleibt ja die Montierung eingenordet. Manche verwechseln einnorden mit Alignment. Das sind jedoch zwei völlig unabhängige Dinge. LG Daniel
@gerhardkriegs326
@gerhardkriegs326 5 жыл бұрын
Super Video, ich sehe gerne welch verschiedenen Möglichkeiten es noch gibt für ein PA. Ich persönlich benutze nur noch das PA Tool von meinem ASIAIR, der dreht z.B. die Montierung Automatisch um 60° um mit Plate Solving die Position zu bestimmen und es hat da auch schon mit 1016mm Brennweite vom Hauptteleskop funktioniert, wenn auch langsam. Lg Gerhard
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Hallo Gerhard, danke für dein Feedback. Hört sich gut an mit der ASIAIR. Ich bin derzeit mit SharpCap recht zufrieden und bald hab ich dann eine kleine Sternwarte wo ich nur noch einmal einnorden muss 😀 Lg Daniel
@markussiedler9903
@markussiedler9903 4 ай бұрын
Hallo Daniel, Ich habe ja den 200/1000 plus OAG. Geht das also damit nicht? Muss ich da extra ein Leitrohr montieren?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 ай бұрын
Hallo, klar kann man mit einem 8" Newton einen OAG verwenden. Hatte ich auch verwendet. LG Daniel
@GXS_lxo
@GXS_lxo 2 жыл бұрын
Aber den LHA (Locar H Angle) versteh ich nicht, ist das Wichtig?
@andreadobinsky6686
@andreadobinsky6686 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, tolles Video danke dir dafür. Meine Frage ist folgende. wenn ich die Montierung über den Polsucher einnorde - Muss dann diese Maske im Polsucher gerade ausgerichtet sein? Also mit der 12 nach oben? Bei mir ist die 9 immer dort wo auf der Uhr die 6 ist..ich dachte das muss so sein....
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Andrea, wenn du durch den Polsucher schaust, siehst du die Sternzeichen. Diese müsstest du Deckungsgleich mit den Sternzeichen am Himmel bringen. Dann sollte es passen. LG Daniel
@tomausk8248
@tomausk8248 3 жыл бұрын
Hi Daniel, auf welche Pos. auf dem Ring, muss heute gegen 22.00 Uhr der Polarstern ausgerichtet werden?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo Tom, da schaust du am besten in der APP nach. Das kommt je nach Standort drauf an. LG Daniel
@Schnurli1988
@Schnurli1988 Жыл бұрын
Hallo zusammen, ich habe bisher immer mit Polsucher eingenordet und für die bisherigen Bilder reichte das auch aber für Deep Sky ist es zu ungenau bzw. für lange Belichtungszeiten sind meine Sterne leicht Strichförmig und das will man ja nicht. Weiß Sharpcap welcher Stern der Polarstern ist oder wählt es diesen automatisch aus oder muss ich ihm diesen Stern zeigen oder wie funktioniert das genau? Reicht es wenn ich das Teleskop aufstelle und auf den Polarstern ausrichte oder sollte vorab trotzdem ein kleines Alignement mit dem Polsucher durchgeführt werden? Danke ☺
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Hallo, SharpCap weiß wo der Polaris ist. Du kannst das genau so machen wie im Video gezeigt. LG Daniel
@Schnurli1988
@Schnurli1988 Жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel, alles klar, Dankeschön ☺️
@markussiedler6165
@markussiedler6165 2 жыл бұрын
Servus Daniel, Super Video wie immer! Stellst du die Noll oben am Polarscoe einfach per Augenmass ein, oder muss das genau passen. Sg Markus
@georgschmitt6123
@georgschmitt6123 5 жыл бұрын
Klasse Videos! Gut verständlich! Eine Frage hätte ich noch: Wie oft muss man Einnorden wenn das ganze an einem festen Ort steht, sprich das ganze Stativ nicht verstellt wurde? Eigentlich nur das erste Mal oder?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Seitdem meine EQ6-R in der Sternwarte ist, hab ich das nicht mehr machen müssen :-) Auch wenn man das Teleskop wechselt braucht man nicht erneut einnorden. Wechsle öfter vom APO zum Newton. LG Daniel
@georgschmitt6123
@georgschmitt6123 5 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll Das dachte ich mir. Ja klasse und danke für die schnelle Antwort! Mach weiter so mit deinem Kanal 👍 Hab dich auch abonniert!
@frans4721
@frans4721 3 жыл бұрын
Hallo Daniel. Mein Sohn und ich sind Anfänger haben uns gerade eine EQ6-R zugelegt. Nachdem wir ein Jahr mit Dobson 8" Newton Sterne geschaut haben. Bisher hat mit Deinen wunderbaren Videos alles super geklappt. Aber mit der Sharpcap Methode hast Du mich ein wenig abgehängt. Man braucht zwingend eine Guiding Kamera. Muss man das Teleskop schon so gut als möglich Richtung Polarstern ausrichten oder setzt Du mit Sharpcap auf die erste Methode auf? Oder richtet sich die Montierung weitest gehend selbst aus damit hier auf einmal der Polarstern zu sehen ist den Du dann fein einstellst. Grüsse aus Baden und ein grosses Dankeschön
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, eine Guiding Kamera braucht man nicht unbedingt dazu. Wenn du eine Astrokamera hast, geht das damit ganz genau so. Wichtig ist nur, dass die Kamera mit SharpCap funktioniert. Ja die Montierung sollte schon so halbwegs ausgerichtet sein, dann mit der Methode. Man kann, nachdem man das mit SharpCap gemacht hat, nochmal zur Überprüfung das ein 2. mal machen. LG Daniel
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 5 жыл бұрын
Super erklärt. Danke Daniel.
@kowalskik.1333
@kowalskik.1333 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, danke sehr für das schöne Video. Was ich noch nicht verstehe, an welcher Stelle stellt man das Bild mit der Guiding Kamera scharf (fokussieren)?, oder passiert das irgendwie automatisch? Oder stellt man die Guiding Kamera gar nicht scharf? Bei Minute 9:11 sieht man in dem Menü den Punkt "Focus Assistant". Ist das dafür da? Und auch das Scharfstellen der Hauptkamera, macht man das nach dem Einnorden? (mit dem "Focus Assistant"?) Vielen Dank! Freundliche Grüße, Sebastian
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Hallo, ich stelle mit einer Bahtinovmaske scharf. Zuerst das Guiding Scope zum Einnorden. Nach dem Einnorden baue ich die Kamera an den OAG um und stelle die Hauptkamera scharf. Die Guiding Kamera ist am OAG dann automatisch im Fokus. Den Fokus Assistenten kann man verwenden. Ich bevorzuge aber lieber die Bahtinov Maske. Lg Daniel
@kowalskik.1333
@kowalskik.1333 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, dass du lieber die Bahtinov Maske zum Scharfstellen verwendest ist sicherlich ok und Geschmacksache, aber was mir merkwürdig vorkommt ist, dass du nach dem Einnorden dann noch an den Geräten herum hantierst. Ich hätte Bedenken, dass sich die Einnordung wieder "verstellt". Ich meine da geht es ja um Millimeter (wenn nicht weniger). Darum wollte ich ungerne mit der Hand (dem Körper) dagegen kommen. Weisst du was ich meine? Es könnte mir ja egal sein wie du es machst, warum ich aber hier schreibe liegt darin begründet, dass ich als Anfänger einfach gerne wüsste, was das richtige Vorgehen (Reihenfolge) ist. Schönes Wochenende
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
@@kowalskik.1333 Hab dein Kommentar leider erst jetzt gesehen. War im SPAM Ordner... Normal sollte sich da nichts mehr verrücken. Die Montierung ist relativ massiv und stabil. Das ist alles fest und insgesamt auch an die 50 kg schwer. LG Daniel
@czar551
@czar551 5 жыл бұрын
Vielen Dank Daniel, sehr tolles Tutorials. Ich finde deine Fern- Ausrüstung mit Sternwarte sehr elegant, darf ich fragen wie bist mit deinem Sternwarte verbunden? ich versuche seit langer Zeit erfolglos eine optimale , v. a. schnelle Verbindung zu finden.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Danke auch. In die Sternwarte habe ich ein LAN Kabel verlegt. Dadurch habe ich 1 Gbit.
@trw4753
@trw4753 2 жыл бұрын
Hallo Daniel, wieder ein super Video von dir, vielen Dank! Eine Frage: hast du an den ursprünglichen Einstellungen von Sharp Cap Pro außer Ort und Brennweite des Leitrohres irgendwas verändert? Ich reiß mir oft die Haare aus, weil das Platesolving so lange dauert, obwohl Polaris im Blickfeld ist, also innerhalb der geforderten 5 Grad.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Servus, hmm… ist lange her 🤔 Denke nicht das ich sonst noch eine Einstellung vorgenommen habe. Vielleicht ist der Laptop überfordert? Eventuell hilft es die Framerate zu verringern bzw. die Belichtungszeit zu erhöhen. Lg Daniel
@trw4753
@trw4753 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke !
@PCPointerDE
@PCPointerDE 3 жыл бұрын
Du nutzt ja üblicherweise einen Off Axis Guider. Montierst du dann für das Einordnen stets einen Sucher mit Kamera?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Nein, ich demontiere den OAG nicht. Es bleibt das Setup exakt alles so wie es ist. Mit der QHY268c habe ich einen Sensor welcher groß genug ist um selbst mit 1000 mm Brennweite in SharpCap noch einnorden zu können. Das letzte mal habe ich im Sommer 2020 eingenordet ;-) Also schon fast 1 Jahr her.
@PCPointerDE
@PCPointerDE 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll das ist der Vorteil,wenn das Teleskop fest montiert ist. Ich muss es jedes Mal abbauen :)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@PCPointerDE Ja das stimmt, das ist ein großer Vorteil.
@PCPointerDE
@PCPointerDE 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll wobei man hinzufügen müssten dass bei Verwendung einer Kamera mit kleinen Chip ein Sucher mit Kamera erforderlich ist. Und denn exakt Millimeter-genau wie das Teleskop auszurichten, ist schwierig. Wenn du dann Plate solving über den Sucher machst, wird die istposition des Teleskops immer minimal von Plate gesolvten Bild abweichen. Aber da wir beide ja im Besitz einer grossen Kamera sind, ist das egal. Aber meine ZWO ASI 178mc würde ich dennoch gerne benutzen, da die Pixel mit 2,4um schoen klein sind.
@fuchsfranz4541
@fuchsfranz4541 Жыл бұрын
Ich mach das mit PHD2 ist Sharpcap besser?? und das Leitrohr muß genau mit dem Teleskop ausgerichtet sein oder? also Teleskop und Leitrohr am Stern "genau" zentriert sein.... mein Leitrohr weicht etwas ab vom Hauptteleskop ,hab keine Verstellmöglichkeit... hab Papier untergelegt (Schellen)um in etwa den Stern in die Mitte des Leitrohrs zu bekommen, ist aber gefühlt 2cm außer Mitte im PHD2 Bild das Haupteleskop aber Stern mittig .... oder ist das egal?? (Mach das nach Frank Sackenheim Anleitung mit PHD2) hab oft das Problem das ,das Objekt nicht genau mittig ist nach anfahren... oft am Bild Rand... fahr dann mit Cartes du Ciel einen Stern nähe des Objekts an, zentrriere den und Sinc. in Cartes du Ciel, dann fährt die Montierung alles mittig an in dem Bereich.... schwenk ich aber in eine ganz andere Richtung ,wieder aus der Mitte...das selbe Spiel wieder...Stern zentrieren im Hauptteleskop und Sinc in CdC.... Objekt anfahren......
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Hallo, mit SharpCap geht das meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher und schneller als mit PHD2. Das Leitrohr muss dafür nicht exakt mit dem Hauptteleskop ausgerichtet sein. Du kannst das Polar Alignment aber auch mit der Hauptkamera durch das Hauptteleskop machen solange das Bildfeld groß genug ist. Mit 1000mm Brennweite braucht man dann aber zumindest einen APS-C großen Sensor. Hat man weniger Brennweite, geht auch ein etwas kleinerer Sensor. CS Daniel
@fuchsfranz4541
@fuchsfranz4541 Жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Ich hab das C11 mit Reducer Brennweite 1764mm dann.... ich mach das mit PHD2 und einem 72mm 432mm TS Refraktor als Leitrohr..... ich komm allerdings da nicht mit, das Teleskop um 90 Grad schwenken und Klemmen auf... dann ist auch das Aligment weg.... und 2. wo schaut das Teleskop hin?? einfach irgend wohin und Sharpcap ermittelt die Position anhand der Sterne?? ich meine diese 90Grad sind ja auch frei Schnautze gedreht ..... (Hab APSC Touptek 2600c)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
@@fuchsfranz4541 Ja richtig... die 90 Grad müssen auch nicht exakt sein. Nur so ungefähr. ShaprCap macht ein Plate Solving und errechnet sich anhand der Sterne das exakte Polar Alignment. Probiere es einfach mal aus. Ist wirklich total einfach und geht sehr schnell. Und ist auch sehr exakt. Du kannst das danach nochmal wiederholen und z.B. auf die andere Seite schwenken. Dann hast du nochmal die Gegenkontrolle ob es richtig funktioniert hat. LG Daniel
@chronixalin
@chronixalin 3 жыл бұрын
Danke für das Video. Steige nun auch ins Guiding ein. Frage. Damit du mit dem Leitrohr die Einordnung vornehmen kannst, muss es doch bereits exakt auf den selben Punkt wie das Hauptteleskop zeigen oder? Sprich, die beiden müssen aufeinander abgestimmt bzw ausgerichtet sein. Parallel ausrichten zur Erdachse geht ja ansich nur auf der Erdachse selbst. Alles andere ist ja in Winkel dazu. Aber diese Abweichung ist wohl so klein, dass die keine Rolle spielt.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, das Leitrohr sollte schon möglichst genau in die Richtung vom Hauptteleskop zeigen, aber auch nicht exakt. Wenn es ein paar Grad verschoben ist, macht das nichts. Hauptsache es ist fest montiert sodass nichts wackeln kann. Auch nicht 1/10 mm wenn vielleicht ein Kabel von der Kamera etwas zieht.
@HEQ5
@HEQ5 3 жыл бұрын
Funktioniert das auch mit den SA der nur eine Achse nachführt?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Das Einnorden ist auch für den SA wichtig und sollte genau so funktionieren.
@HEQ5
@HEQ5 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll eine Frage hab ich noch, es wird nicht erwähnt ob die Montierung richtig in waage stehen muss oder ist das nicht wichtig?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@HEQ5 Ja so einigermaßen sollte die natürlich schon waagrecht stehen.
@moskitoo7491
@moskitoo7491 5 жыл бұрын
Servus Daniel, Deine Tutorials haben mir echt schon viel weitergeholfen. Danke dafür. Kannst du mir sagen ob ich mit der Sharp Cap Software auch andere Leitsterne zur Ausrichtung nehmen kann. Nehmen wir zum Beispiel ein 3-Stern Alignment mit Vega, Altair und Deneb? Meinst du das könnte funktionieren? Habe leider nur Sicht von Süd-Ost bis nach Westen.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Servus, ein 3-Stern Alignment ersetzt das einnorden nicht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Beim einnorden richtest du zuerst deine Montierung an der Erdachse aus. Dafür brauchst du mit SharpCap immer die Sicht auf den Polarstern. Und ein Leitstern ist dann wieder was anderes 🙂 Den nimmt man um mit Autoguiding nach zu führen. Schöne Grüsse Daniel
@BjernioshkaAntonovitsch1
@BjernioshkaAntonovitsch1 4 жыл бұрын
Das funktioniert auch nur, wenn das guiding scope parallel zur Polachse ausgerichtet ist... sobald es in den variablen Leitrohrschellen montiert ist, wie richtet man es dann Polachs-parallel aus? Oder montiert man die guiding cam dann an das Polsucher-Fernrohr? LG aus München...
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
So exakt muss das Leitrohr gar nicht Richtung Polarstern zeigen. Es reicht wenn die Himmelsregion rund um den Polarstern fotografiert wird. LG Daniel
@BjernioshkaAntonovitsch1
@BjernioshkaAntonovitsch1 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll ​ ok, danke! Bei mir hats am Hochkar Sa. auf So. (2. Kometen-Spritztour... Komet war total veraendert!) dennoch nicht funktioniert: hatte bei vollem gain 1-5 sek. belichtet (ASI 120MM color), aber keine Sterne gesehen im sharpcap, sondern nur gelbe und rote Quadrate , keine grünen :-(... bin die gesamte Auszuglänge des Baader Leitrohrs durch (Vario Finder, 10x60, 240mm Brennweite), in ca. 1-2mm steps, um den Fokus zu finden... aber kein Stern erschien am Monitor, nicht mal ein Unscharfer... musste dann mit dem Polsucher einnorden.... :-(((
@BjernioshkaAntonovitsch1
@BjernioshkaAntonovitsch1 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Gestern hat die Einnordung geklappt mit sharpcap! :-) Das deppate Baader Leidrohr hatte einen zu kurzen OAZ für die ASI cam, war am Hochkar meilenweit vom Fokus entfernt... jetzt hab ich das bei Tag an einer entfernten Dachrinne gemerkt, und musste noch einen Mikro-Drehfokussierer dazwischen schalten... ;-)... bin bis auf 10" ran gekommen, schwankt aber immer um einen Durchschnitt von 25"...
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@BjernioshkaAntonovitsch1 Ok, ja super das es schön langsam wird. Ja wenn der Fokus extrem weit daneben liegt, sieht man nicht mal unscharfe Sterne. Ist auch logisch. Ich hab das damals auch bei Tageslicht an einem weit entfernten Objekt gemacht. Da kann man das alles in Ruhe und entspannt testen :-) Viel Erfolg weiterhin. LG Daniel
@christianmccollister2625
@christianmccollister2625 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, mal wieder ein klasse Video. Danke dafür. Eine Frage: Wie genau stimmen bei dir Guiding Scope und Teleskop überein? Überprüfst du das vorher oder setzt du dein Guding Scope einfach aufs Teleskop und die beiden zeigen nur ungefähr den gleichen Himmelsauschnitt?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Christian, naja... zu 100% werden bei mir die beiden Teleskope nicht überein stimmen. Das muss es auch gar nicht für das einnorden. Beim einnorden muss das Teleskop nur in etwa der Himmelsregion vom Polarstern "sehen". Sodass das plate solven in SharpCap funktioniert. Mittlerweile mache ich das einnorden auch mit meinem Newton mit 1000 mm Brennweite mit der ASI 183 MC Pro. Durch den größeren Sensor funktioniert das auch mit 1000 mm Brennweite da der Bildausschnitt groß genug ist :-) Somit mache ich das nicht mehr durch das Guiding Scope. Guiden tu ist mit einem OAG. Schöne Grüße Daniel
@christian.bukovic3125
@christian.bukovic3125 4 жыл бұрын
Moin Daniel.Super erklärt.Kann ich das auch mit meiner DSLR am 150/750 machen??Viele Grüße
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Christian, du meinst das einnorden mit dem SharpCap? Das geht mit einer DSLR nicht. Da SharpCap sich mit diesen Kameras nicht verbinden kann. LG Daniel
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 4 жыл бұрын
Hallo Daniel.Diese SharpCap funktioniert mit 8x50 sucher nicht ,also bei mir hat es nicht geklappt.Muss ich 240 mm brennweite besorgen ?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, auf der Seite von SharpCap steht folgendes: A field of view in the camera of between 1 degree and about 2.5 degrees www.sharpcap.co.uk/sharpcap/features/polar-alignment Es kommt also auf das Bildfeld drauf an. Also nicht nur auf die Brennweite. Sondern auch auf die Sensorgröße. Mit meiner neuen ASI 183 MC Pro funktioniert das sogar mit 1000 mm Brennweite. LG Daniel
@ChrisTian-ex9yc
@ChrisTian-ex9yc 4 жыл бұрын
Hallo, geht das Programm auch wenn man eine DSLR, DSLM anschließt? Also für die Fotographie nur mit Kamera und Objektiv.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Chris, das geht meines wissens nach nicht. Weil SharpCap keine DSLR Kamera erkennt bzw. steuern kann.
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 4 жыл бұрын
Hallo Nach dem SharpCap Erfahrung ( 2.möglichkeit), lassen wir Montierung so ( 90 grad verdreht) oder müssen wir es wieder auf Polarstern ausrichten? Wenn ich es so lasse (90 grad verdreht), findet Montierung nicht gewünschte himmelsobjekte. Danke
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Natürlich muss das Teleskop immer aus der Park Position aus starten! Richtung Polarstern zeigt das Teleskop jedoch immer. Auch wenn es 90° gedreht wird. LG Daniel
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke Sorry, noch eine Frage. Müssen wir alle erst Montierung auf Polaris ausrichten, am Handbox Datum, Koordinaten, usw. eingeben und so lassen?
@moskitoo7491
@moskitoo7491 4 жыл бұрын
Hey Daniel, nochmal vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns allen auf so eine ausführliche Weise teilst. Hab da noch eine Frage zur Vorgehensweise in diesem Tutorial. Die RA Achse muss ja um 90° geschwenkt werden, um den Polausrichtungsfehler zu korrigieren. Danach ist die Polausrichtung laut Sharp Cap abgeschlossen. Drehst du die RA Achse danach wieder auf die ursprüngliche Ausgangsposition?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, ja genau... am Ende der Polarausrichtung bzw. vor dem Start der Aufnahmen drehe ich die RA Achse wieder in die Parkposition zurück. LG Daniel
@eridu2100
@eridu2100 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, muss man die Einnordung zum Polaris nur für die präzise Astrofotografie benutzen oder reicht es für ganz kurze Belichtungszeiten (zb. Mond) die Star Alignment Methode zu benutzen.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Hallo, also wenn du nur den Mond fotografieren willst, brauchst du eigentlich nicht mal eine Nachführung. Daher auch keine Polar Alignment. LG Daniel
@eridu2100
@eridu2100 5 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll naja ich möchte eigentlich den Mond filmen und brauch ich dann doch eine Nachführung. Vor Allem möchte ich mit größerem Zoom arbeiten. Aber dann kann ich doch im Grunde den Mond anfahren und dann quasi laufen lassen? lg
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
@@eridu2100 Wenn du schon eine Nachführung hast, kannst du diese natürlich laufen lassen. Perfekt eingenordet muss das ganze da natürlich nicht sein. LG Daniel
@1970Mecky
@1970Mecky 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, du sag mal, ich weiß dass du relativ viele Anfragen und Kommentare bekommst! Aber da du ja unter anderem auch die EQ6-R Pro im Einsatz hast: Ich habe heute diese Montierung auch endlich bekommen, was schon lange mein Wunsch war. Aber als ich die Gegengewichtsstange aus dem Montierungskopf herausgelassen habe (Sie ist bei dieser Montierung ja dauerhaft darin verstaut) habe ich festgestellt, das diese trotz Klemmen der Stange immer noch relativ stark wackelt (lose ist im ausgefahrenen Zustand). Ist das bei deiner EQ6-R Pro auch so? Ich weiß nämlich nicht, ob das jetzt normal ist, oder ob das nur bei meiner EQ6-R Pro so ist. Gegengewichte habe ich noch gar nicht montiert und benutzt habe ich die Montierung auch noch nicht, weil ich sie gerader erst aufgebaut habe! Ich hoffe du hast die Gelegenheit kurz zu antworten! Viele Grüße, Frank
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Frank, ich glaub das gibt sich nachdem die Gewichte drauf sind. Mir wäre da noch nichts negatives aufgefallen. Bei mir ist diese aber dauerhaft in der Sternwarte. LG Daniel
@1970Mecky
@1970Mecky 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke dir Daniel, dann will ich mal die Montierung mit Teleskop und Gewichten bestücken! Und weiter geht's! Viele Grüße, Frank
@BjernioshkaAntonovitsch1
@BjernioshkaAntonovitsch1 4 жыл бұрын
Polar Align Pro hat jetzt sogar Tageslicht Einnordung, allerdings erst Beta Verion... kann man schon in der Daemmerung bissl einnorden, oder Venus am Tage suchen....;-)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ok cool... das wusste ich nicht. Wie funktioniert das mit einer App am Handy?
@BjernioshkaAntonovitsch1
@BjernioshkaAntonovitsch1 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll GPS an, Kompass kalibrieren, dann auf scope drücken, dann dayalignment... ;-)
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 4 жыл бұрын
Noch ne frage Daniel. Müssen leitrohr und teleskop exakt gleiche punkt (z.B eine Stern ) sehen ?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, ja das Leitrohr sollte möglichst in die selbe Richtung zeigen. Es muss aber nicht zu 100% perfekt justiert werden. LG Daniel
@patrickvogel1588
@patrickvogel1588 4 жыл бұрын
Hallo Daniel! Tolles Video, war spannend zu sehen, dass das noch einfacher geht! Bisher habe ich mein Equiment immer mit der ersten Methode eingenordet, war aber nicht immer so ganz zufrieden damit, vorallem seit ich das grosse Equipment habe. Von SharpCap habe ich schon gehört, und nun stellen sich bei mir ein paar Fragen... Ich habe seit Juni ebenfalls die EQ6-R mit dem Lacerta Fotonewton 250/1000. Guiding mache ich über den MGen3 an einem 32mm Guidescope mit einer Brennweite von 130mm. Die MGen3 Kamera hat den "CMOS AR0130CS mono" mit einer diagonale von 6mm und 1,2 Mpx. --> Nun meine Frage... Wenn ich zukünftig über SharpCap einnorden möchte (nur einnorden!), kann ich dazu die MGen3-Kamera und das genannte Guidescope dafür nutzen oder bräuchte ich eine andere Kamera / anderes Guidescope? Den MGen3 würde ich natürlich zuvor vom Guidscope und der Cam trennen und nach dem Einnorden wieder normal zum Guiden anschliessen. Die Frage stellt sich aufgrund Resourcengründen... möchte ungern ein weiteres Leitrohr und eine weitere Cam kaufen, wenns nicht nötig wäre. Freundliche Grüsse und besten Dank Patrick
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Patrick, lieben Dank fürs nette Feedback 🙏😊 Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Ausrüstung. Ein Traum 👍 Hab mir übrigens auch den selben Lacerta 250/1000 Newton bestellt. Sollte in ca. 1 Monat hier sein. Falls du als Hauptkamera eine Astro Kamera hast kannst du auch mit dieser einnorden. Das mache ich mittlerweile auch so. Also direkt über den Newton. Ansonsten sollte das mit der Kamera vom MGEN auch funktionieren solange du in SharpCap die Kamera verbinden kannst. Viel Erfolg Schöne Grüsse Daniel
@patrickvogel1588
@patrickvogel1588 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Ja bitte gerne! :-) Ja ich höre immer wieder, dass diese Ausrüstung Top sei! Richtig einschätzen kann ich das jedoch nicht, da ich erst vor kurzem von Klein "iOptron 3500 SkyGuider" mit normalen Teleobjektiven nun auf "Gross" umgestiegen bin... Aber was ich nun habe, gefällt mir schon mal sehr gut und die ersten beiden Bilder, sind doch schon ganz ansehnlich geworden... wenn auch erst mit seehr wenig Belichtungszeit, da ich noch mit 1000 Problemen zu kämpfen hatte :-) Aufgrund des erst kürzlich erfolgten Umstieges, bleibe ich vorerst auch bei meiner bewährten Kamera, einer modifizierten Nikon D7200. Das tönt schonmal super! Wie ich gelesen habe, ist das SharpCap in erster Linie ja mal Freeware! Ich lade mir das demnach mal runter und probiere es mal aus! Dir dann viel Spass mit dem 250/1000 :-) ...deine Bilder sehen ja schon jetzt Top aus!! (war auf deiner Website ;-) --> wenn du möchtest.... meine beiden ersten Bilder mit dem 250/1000 siehst du unter "www.patrick-vogel-fotografie.ch/fotogalerien-nikon/deepsky/" :-) Freundliche Grüsse und CS aus der Schweiz Patrick
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Patrick, ok ja sehr cool :-) Freut mich wirklich sehr das du da auch so begeistert bist :-) Wenn du mit SharpCap einnorden möchtest, müsstest du die bezahl Version kaufen. Denn das einnorden ist nur dort verfügbar. Tolle Bilder hast du bereits gemacht! Glückwunsch. Schöne Grüße Daniel
@patrickvogel1588
@patrickvogel1588 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Dankeschön! Ja soweit bin ich mal schon zufrieden, aber hab noch ne Menge Luft nach oben! Hab soeben erfahren, dass die MGen Cam wohl nicht für SharpCap zu nutzen ist, da diese nur vom MGen-Handgerät erkannt wird. Hab nun den iPolar von iOptron gefunden. Da solls einen Adapter für die EQ6-R geben. Mal schauen ob das gehen würde... es bleibt spannend ;-)
@marioausberlin9627
@marioausberlin9627 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, erstmal danke für all die tollen Videos von dir. Abo hast du natürlich bereits erhalten. Nun zu meiner Frage: Kann man Stellarium (PC Version) ohne Internetverbindung nutzen? Über eine Antwort wprde ich mich sehr freuen. Weiter so!
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Vielen Dank! Ja für Stellarium ist keine Internet Verbindung nötig. Schöne Grüße Daniel
@marioausberlin9627
@marioausberlin9627 5 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Vielen Dank
@thomasneumann8139
@thomasneumann8139 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, gibt es eine vergleichbare App im Google PlayStore? Da werde ich nicht fündig.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Thomas, ich hab leider "nur" ein iPhone... daher kann ich nicht im Playstore nachsehen. Es wird dort aber bestimmt auch eine App geben zum einnorden. Wie diese dort heißt weis ich aber leider nicht. Vielleicht kannst du das in einem Forum oder FB Gruppe erfragen. LG Daniel
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 4 жыл бұрын
Hallo Daniel Ich benutze Stellarium zu Montierung steuern. Aber bei sharp cap Methode kann Monti gewählte Objekten nicht finden. Was muss ich machen.?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, tut mir leid. Das weis ich nicht. Verwende diese Programme nicht um die Montierung zu steuern.
@MuammerDalkilic
@MuammerDalkilic 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervollund wie findest du gesuchte Objekte. ( z. B M51)
@Chris_LSZO
@Chris_LSZO 3 жыл бұрын
@@MuammerDalkilic SharpCap nutze ich nur zum Einnorden. Wenn Montierung damit sauber ausgerichtet, kann man die gewünschten Objekte mit z.B. Stellarium anfahren.
@gnnyman
@gnnyman 5 жыл бұрын
Hallo Daniel, Danke für die Mühen und die Arbeit für die Videos! - Sie sind wirklich gut und sachlich erklärt. Eine Frage - im Polsucher ist ja der Ring mit den "Uhrzeiten" zu sehen, der steht, wenn die RA vertikal angeordnet ist, "schief". Der Winkel ist ja meinem Verständnis nach 23,43668° (1.1.2020). Man sollte also die RA um genau diesen Wert (nach links) drehen, damit die "Uhr" senkrecht steht. Dann liest man auf der PS APro App die "uhrzeit" des Polaris ab und justiert mit den 4 Schrauben an der NEQ6R den Polaris so, dass er genau die "uhrzeit" wiedergibt. Ist das korrekt so? Danach kann man (ich mache es zumindest so) mit SharpCap die Einnordung noch genauer machen. Vor der Einnordung mit SharpCap stellt man aber die RA Achse wieder auf vertikal oder bleibt sie auf der 23,xxx Stellung schief? In allen Videos sehe ich, dass die RA Achse wieder vertikal gestellt wird - eigenartig, denn wenn man die NEQ6 Montierung einschaltet, gibt ja das Menu auch die Lage des Polaris an - und die stimmt mit der App überein (logisch) aber nur dann mit der Montierung, wenn man die RA Achse nicht wieder senkrecht gestellt hat. Habe ich da einen Gedankenfehler oder ist das so richtig? Danke und liebe Grüsse aus Elsbach/NÖ
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Hallo Georg, eine gute Frage... Also ich mache es schon so, dass die Uhr richtig steht. Also die 12 genau oben und die 6 genau unten ist. Mit SharpCap würde ich die Montierung immer aus der Parkposition heraus einnorden. LG Daniel
@gnnyman
@gnnyman 5 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll : Ja sicher, aber Du schreibst ja, was richtig ist - die 12 genau oben.....wie weiß man, dass die 12 GENAU oben steht? Alle Angaben, die ich bis jetzt gefunden habe, sind einfach nur visuelle Schätzungen....stellen wir die 12 oben hin.. oder so. Daher dachte ich, wenn man ein Vorschrift hat, die eine GENAUE Positionierung auf 12 Uhr erlaubt, dann wäre das sinnvoll. Halbwegs genau zumindest...so wie man eben mit einem genauen Nivellier die 23,43 Grad einstellen kann. Was meinst Du dazu? LG Georg
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
@@gnnyman Du kannst das schon genau machen. Indem du die Montierung mit einer Wasserwaage exakt aufstellst. Dann hast du die Anzeige wo du genau auf 0 bzw. 90° stellen kannst. So wie hier in diesem Video: kzbin.info/www/bejne/gYnHXmdoe5h3jZI LG Daniel
@gnnyman
@gnnyman 5 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll : Ja, das ist einfacher und schneller... und das mit der Schiefe der Ekliptik, nach genauerem Nachdenken, erscheint es mir nicht so relevant zu sein. Ich habs probiert, da jetzt schlechtes Wetter bei mir ist, die Skala vertikal zu stellen... geht wie Du schreibst, viel einfacher. Also machen wir es so... LG Georg
@SuperDexter86
@SuperDexter86 4 жыл бұрын
Hallo Daniel, toller Kanal. Danke für deine vielen Tipps und Tricks. Läuft die Montierung beim Einnorden mit SharpCap schon mit sideraler Nachführgeschwindigkeit? Und wäre es theoretisch möglich ohne freien Blick in den Norden trotzdem damit einzunorden?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, danke für deinen netten Kommentar. Beim Einnorden mit SharpCap lauft die Nachführung nicht. Nein das ist zumindest mit SharpCap nicht möglich. Da ja das Teleskop in Richtung des Polarsterns "sieht". Schöne Grüße Daniel
@SuperDexter86
@SuperDexter86 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll danke ;)
@SuperDexter86
@SuperDexter86 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel, ich hab es gestern ausprobiert und mir die Pro Lizenz von SharpCap geholt. Ich muss sagen es funktioniert wirklich klasse. PS Ich habe damit einen StarAdventure von Skywatcher eingenordet :) Mit einer QHY5 GuidingCam.
@rXHrzn
@rXHrzn 4 жыл бұрын
Glaubst du es ist auch möglich eine montierung zu norden ohne polsucher?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Es gibt auch die Möglichkeit die Montierung mit z.B. SharpCap einzunorden. Genau das zeige ich ja auch in diesem Video. Dafür brauchst du dann keinen Polsucher.
@lenekentv955
@lenekentv955 4 жыл бұрын
@danielnimmervoll gehört das in die Kategorie Astrofotografie ?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Natürlich gehört das Einnorden zur Astrofotografie. Oder was meinst du damit? LG Daniel
@lenekentv955
@lenekentv955 4 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll genau das meinte ich Und wenn ich weitere Fragen habe melde ich mich nochmals LG
@lenekentv955
@lenekentv955 4 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll wie viel kostet eigentlich die mindest Ausrüstung für die Astrofotografie ? LG
@lothara.wallenstein3299
@lothara.wallenstein3299 4 жыл бұрын
alles schön und gut, was hab ich davon, wenn ich weiß wo der Polaris sich im Stellarisprogramm befindet und ihn nicht im Sucher der Montierung finde? Habe das Gefühl im Video fehlt da was.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Na den solltest du schon im Sucher der Montierung finden. Das ist klar... nur im Video kann ich das nicht zeigen. Wenn ich im Video durchsehe und Polaris sehe, siehst ihn im Video nicht ;-)
@brandnewspiritfrankydschie7136
@brandnewspiritfrankydschie7136 4 жыл бұрын
Hallo Daniel! Ich stehe noch ganz am Anfang, und die Sache wächst mir gerade schon einmal über den Kopf: Da ich von meinem Standort (Südbalkon) den Polarstern nicht sehen kann, habe ich mir extra die EQ6-R montierung gekauft, weil diese ja die "Polar-Alignment"-Routine hat, mit der ich die Monti einnorden kann, eben ohne den Polarstern zu sehen. Aber Frage nun: Wie kombiniere ich das mit SharpCap? Braucht SharpCap nicht, um später die Objekte anfahren zu können, das SharpCap-interne Polar-Alignment? Oder kann ich dieses, nachdem ich das SkyWatcher-Monti Polar-Alignment durchgeführt habe, einfach überspringen?! Wie geht das? Hast Du das schon einmal versucht? Oder hast Du vielleicht eine Vorstellung?! Beste Grüße, Frank
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Frank, ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht einmal das die EQ6-R eine "Polar-Alignment"-Routine hat. Bei SharpCap musst du Sicht auf den Polarstern haben. Soviel ich weis, geht es jedoch mit PHD2 auch ohne Sicht auf den Polar Stern. Aber mangels Erfahrung kann ich dazu nicht viel sagen. Leider. Schöne Grüße Daniel
@brandnewspiritfrankydschie7136
@brandnewspiritfrankydschie7136 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel! Ja, die EQ6-R Pro hat das "Polar-Alignment" mit der SynScan Handsteuerung. Bei der Celestron AVX Montierung, die ja ca. nur die Hälfte wiegt, wie die EQ6-R Pro - aber auch min. 5 Kilo weniger Last aufnehmen kann, heißt diese Routine "All-Star-Polar-Alignment"! Ist aber ganz genau das Gleiche, da - wie ich aus sicherer Quelle (Intercon GmbH Augsburg) erfahren habe, beide Steuerungen (Software) aus der selben Fabrik kommen! Ob auch die Montis selbst aus der gleichen Fabrik kommen, weis ich aber nicht! Das nur so nebenbei! Ja, danke für den Tipp mit PHD2! Da habe ich mich auch schon erkundigt: Du hast recht, da gibt es eine Routine die sich "Slide" oder so ähnlich nennt. Mit der geht es tatsächlich ohne Polarstern! Das sei so eine Art "Scheinern", aber eben digital und weniger aufwendig - ich glaube, das geht auch innerhalb von 5 Minuten! Leider kostet PHD2 im Gegensatz zu SharpCap rund 260,00 €! Aber mir bleibt nichts anderes übrig: Ich werde mir PHD2 wohl kaufen müssen! Es sei denn, es gibt doch noch eine Möglichkeit, die Montierung erst über die SynScan Steuerung ("Polar-Alignment") einzunorden, und danach mit SharpScap (free?) zu vebinden!? Das war eben die andere Frage, ob das geht?! Aber ich werde es wohl selbst herausfinden müssen! So dann, dank Dir für Deine tollen Videos! Mach´ weiter so! Gruß, Frank
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@brandnewspiritfrankydschie7136 Hallo Frank, wo kostet PHD2 260 EUR? PHD2 ist kostenlos! Schöne Grüße Daniel
@brandnewspiritfrankydschie7136
@brandnewspiritfrankydschie7136 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel! Ja, sorry! Habe ich mit PixInsight verwechselt! Und das soll wohl auch "nur" ca. 200,00 € kosten. Es gibt aber scheinbar auch eine Free-Version!? Kennst Du Dich aus mit PixInsight?! Reicht die Free-Version? Oder lohnt es sich unbedingt, die Pro-Version zu kaufen?! Gruß, Frank
@ralfjungnickel1220
@ralfjungnickel1220 4 жыл бұрын
Ich selber benutze für die Teleskope Steuerung Sky Safari 6 pro kostet zwar aber ist suuuper App
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ok cool... das kenne ich leider nicht. Bin eigentlich mit SharpCap recht zufrieden. Funktioniert alles was ich brauche und du kennst das ja bestimmt wie das ist. Wenn man mit etwas zufrieden ist, will man eigentlich auch nichts anderes probieren :-)
@MegaBrebis
@MegaBrebis 5 жыл бұрын
There's also iPolar by iOptron. I did not try it though.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 5 жыл бұрын
Yes, and also ASIAIR or PoleMaster. But I only use SharpCap.
Was bringt es den Bildsensor zu kühlen?
12:39
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 7 М.
Wie ich mein Teleskop/Montierung aufbaue (Skywatcher EQ6-R) Teil 1
10:44
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 35 М.
#behindthescenes @CrissaJackson
0:11
Happy Kelli
Рет қаралды 27 МЛН
Photographing Deep Space Objects in ORION | Star Adventurer 2i
16:16
Skywatcher HEQ5 PRO Synscan GOTO mount Setup Tutorial
15:00
Martin’s Astrophotography
Рет қаралды 87 М.
How to Polar Align with SynScan Hand Controller - HEQ5 Pro
12:11
Max Guerry Astro
Рет қаралды 49 М.
Montierung einnorden: 4 erfolgreiche Wege zur exakten Polausrichtung
14:36
Sky-Watcher Star Adventurer - Polar Alignment Tutorial
11:11
Peter Zelinka
Рет қаралды 139 М.
Apollo 11 beobachten: Den Landeplatz mit dem Teleskop finden
7:47
Astroshop.de
Рет қаралды 258 М.
LOVE or MONEY? ❤️💸 (PART 14)
0:47
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 3,5 МЛН
Её автомобиль никто не хотел ремонтировать!
20:12
Гараж Автоэлектрика
Рет қаралды 1,5 МЛН
Это лютый угар 🤣 | приколы Арсен Симонян
0:14
Арсен Симонян
Рет қаралды 294 М.
НИКОГДА не иди на сделку с сестрой!
0:11
Даша Боровик
Рет қаралды 729 М.
КАК ЖИВЕТ КВАНТУМ? РУМ ТУР КВАНТУМА!!!
13:51