Falls ihr mich ein wenig unterstützen möchtet, schaut doch mal bei meinem Wunschzettel vorbei! ➤ mathematrick.de/wunschzettel Ich danke euch von ganzem Herzen, ihr seid die Besten!
@theojo6910 күн бұрын
Sehr einfache Aufgabe. Man sieht sofort, dass 4kg 16 Gläser ergeben, 3/8 = 1/4 + 1/8, also noch ein 17. Glas und 1/8 bleibt über. Oder man füllt noch in ein 18. Glas den Rest. Leider haben viele Menschen Angst vor Bruchzahlen und schalten das Hirn ab. Daher Danke für diese Aufgabe.
@GetMatheFit10 күн бұрын
Schön mit Logik gelöst. Gefällt mir sehr gut. LG Gerald
@habichmeyer9 күн бұрын
Genau, Hausfrauenmathematik, erstmal die 4kg verarzten, macht 16 Gläser. Der Rest sind (2+1)/8 oder 2/8 +1/8 oder 1/4+1/8 die 1/4 sind das 17. Glas, 1/8 bleibt über oder ein halbvolles Glas
@teejay75789 күн бұрын
"Oder man füllt noch in ein 18. Glas den Rest." - Wo explizit nach vollen Gläsern gefragt war, sollte man das besser nicht tun.
@theojo699 күн бұрын
@@teejay7578 Wir wollen doch keine Lebensmittel verschwenden - 🍓
@rrenaso40209 күн бұрын
@@theojo69 ist bei mir so mit Brüchen. Die Angst davor schaltet mein Gehirn ab. Ich kann dir die Beschleunigung eines Elektrons und dessen Flugbahn in einem Plattenkondensator berechnen aber bei so einfachen Bruchrechnungen scheitert es.
@lmoviee29338 күн бұрын
Hallo Susanne, ich nutze deine Videos schon seit greaumer Zeit und muss dir jetzt einmal für deinen fantastischen Content danken. Ich bilde junge Meschen in meinem Berufszweig aus und habe das mathematische Wissen dazu. An der Erklärung scheitert es jedoch des öfteren. Durch deine Videos fällt es mir so viel leicheter die Dinge zu erklären, dass ich viel positiveres Feedback bekomme und sich bereits andere Abteilungen dei mir gemeldet haben. Ich empfehle natürlich jedem deine Videos zu schauen, aber ich wollte dir vor allem einmal sagen, dass du unglaublich gut erklärst. Danke dafür!😊
@Claudia-vu6vb9 күн бұрын
Dies ist auch für Schüler gedacht, denen Bruchrechnen vielleicht schwer fällt bzw gerade damit in der Schule beginnen. Natürlich gibt es einen schnelleren Weg dies zu berechnen. Ich finde es aber toll, dass es für jene Schüler verständlich erklärt wird.
@_H__T_9 күн бұрын
Entschuldigung, aber SO zu rechnen, geht VOLLKOMMEN an der Realität vorbei! Oder gehen Sie zu Ihrem Fleischer und sagen: „Ich hätte gerne 1/8kg xy-Wurst!“ ICH sage dann, ich hätte gerne 125g xy-Wurst.
@Claudia-vu6vb7 күн бұрын
@@_H__T_ Es geht in dieser Aufgabe um Bruchrechnen 🤷. Toll erklärt Susanne!
@HPK-sf1nv7 күн бұрын
Sehr schön erklärt! Mit einer einfachen Aufgabe hast du einen Ausflug in die Welt der Brüche gemacht. Teilen und multiplizieren sowie subtrahieren von Brüchen. 👍
@rdeviltron9 күн бұрын
Sehr schönes Video und sehr anschaulich. Aber da das 5. Klasse Mathe ist, konnte ich das natürlich im Kopf rechnen, aber es ist super erklärt und wertvoll für Schüler, die das gerade lernen.
@martinaltmann340210 күн бұрын
bei mir wäre es sich genau ausgegangen. das eine achtel wäre während der umfüllaktion in meinem magen verschwunden.
@habichmeyer9 күн бұрын
oder verkleckert
@ingotruppel93445 күн бұрын
Deshalb hat mein Opa immer gesagt: "Pfeiffen bei der Arbeit" (z.B. auch beim Kirschenflücken) Das schränkt die Naschmöglichkeiten erheblich ein. 😅
@rudibartel90798 күн бұрын
Sehr gut erklärt.
@christofpiosik-wagner5779 күн бұрын
Es ist sehr gute Erklärung, von deren Schüler und Schülerinen viel zulernen können.
@JuHu4279 күн бұрын
Natürlich kann man das so rechnen. Dies kann aber auch Beispiel sein, warum Mathe, Brüche, rechnen so unbeliebt sind. Im Alltag geht man diese Aufgabe doch meist ganz anders an. Und merkt dann kaum, dass man trotzdem etwas rechnet. 4 Gläser für ein Kilo, also 16 Gläser für die 4 Kilo. Noch 3 Achtel unterzubringen. Ist 1,5 Viertel. Also nochmal 1 Glas und einhalbes Viertel(1 Achtel) bleibt. Das geht blitzschnell
@brigittetina545210 күн бұрын
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? So umständlich verwirrt es mehr als es nützt - von Anfang aus dem 1/4-Glas ein 2/8-Glas machen und es geht so schnell und einfach!
@markushahn44318 күн бұрын
Ganau! In ca. 15 Sekunden hatte ich die Lösung. Der hier beschriebe Lösungsweg ist erheblich zu kompliziert. Zusätzlich während des Bruchrechnens auch noch eine Dezimalzahl (17,5) zu verwenden, macht es für schwache Schüler nicht einfacher (warum?).
@markusklein34239 күн бұрын
Interessant ❤
@porkonfork202410 күн бұрын
Drei Minuten für die Bestimmung des Restes brauchen, wenn feststeht, dass in das übrige (halb volle) Glas 1/4 kg passen - ist das wirklich nötig?
tatsächlich fand ich es einfacher mit dem gemischten Bruch zu rechenen. 4 * 1/4 = 1 --> 4*4*1/4 = 16*1/4 --> 16 gläser für 4 ganze Kilo. Bleiben 3/8 also 1/4 + 1/8 kilo also ein glas + 1/8 Kilo rest --> 17 gläser marmelade + 1/8 Kilo also 125g Marmelade Rest.
@johndepp7 күн бұрын
Hallo Susanne kannst du mir sagen mit welchem Programm du arbeitest, dass bei deinen Präsentationen der Mauszeiger bzw. -punkt angezeigt wird?
@paudi-k6v7 күн бұрын
Welche App benutzt Du für Deine Erklärungen?
@MavMcLeod10 күн бұрын
Argh, hab's gerade an meine 6.-Klässlerin weitergeleitet und habe vorher nicht bis zum Ende geguckt. Wäre es nicht intuitiver gewesen 35/8 durch 2/8 zu teilen? Dann kann ich den Nenner komplett ignorieren und übrig bleibt 1/8 = 0,125 kg?
@m.h.647010 күн бұрын
Es wäre viel intuitiver bei 17,5 Gläsern zu sagen, dass 0,5 Gläser = 0,5 * 1/4 kg = 1/2 * 1/4 kg = 1/8 kg sind. Das ganze Thema mit 35/8 - 17/4 ist vollkommen unnötig.
@Mikarot-lx5lc7 күн бұрын
Du hilfst mir sehr! Danke!!!! ❤❤❤❤❤ außerdem bist du voll hübsch wollt ich nur mal sagen❤ danke
@BalduinTube10 күн бұрын
Schon interessant wie man das heute so rechnet in der Schule. Ich hab einfach im Kopf schnell die 4 3/8. 4*8=32+3. auf 35/8 erweitert 35/8 . in 1/4 sind es dann 35/2=17,5 /4 damit sind es 17 ganze Gläser plus ein halbes. Das halbe = 1/8 kg damit ist alles gelöst. Dauert unter 1min im Kopf. Wieso lernen die Kids heute nicht mehr sowas im Kopf zu rechnen. Das ist oft so hilfreich im Leben um Dinge mal schnell abschätzen zu können. Aber Schule scheint ja fast nur noch Dinge zu lehren die später keiner mehr braucht. Schade, so schafft man sich absehbare Probleme in der Zukunft.
@fractofususmisrai38079 күн бұрын
Hmm eig. stimmt es. Ich glaub es geht um Mathematik an sich. 0,5/4 gibt es in Mathe nicht. Später wenn es um "kompliziertere" Berechnungen geht ist das wichtig. Aber, ja klar das geht im Alltag natürlich schneller und hätte ich auch so gemacht.
@BalduinTube9 күн бұрын
@@fractofususmisrai3807 Stimmt, aber eben das zeichnet doch Überschlagsrechnungen aus, dass man inhaltlich rechnet,. Formal muss das nicht immer sauber sein. Das zeigt eben dass man es verstanden hat und nicht nur Formalismen folgt.
@teejay75789 күн бұрын
@@fractofususmisrai3807 Kommazahlen in Brüchen sind zwar ungewöhnlich, aber meines Wissens nicht verboten.
@juergenilse32599 күн бұрын
@@fractofususmisrai3807 Warum sollte es 0,5/4 nicht geben? Das ist nichts anderes als 0,5*1/4, und das gibt es doch selbstverstaendlich auch in der (Schul-)Mathematik. Ich denke, die "Fixierung auf die Dezimalfarstellung" (die durch die Verwendung von Taschenrechnern noch gefoerdert wird) ist bei manchen Aufgaben ein Problem ...
@rudibartel90798 күн бұрын
Man kann auch Einviertel umrechnen und erhält 0,25 kg. Die Fünfunddreißig umrechnen und erhält 4,375kg.Danach 4,375 ÷0,25 rechnen und erhält 17,5 kg
@marcgutgesell7949 күн бұрын
Also hier wird aber am Ende etwas völlig außer Acht gelassen. Wieviel übrig bleibt hängt natürlich davon ab, wie lecker die Marmelade ist.
@juergenilse32599 күн бұрын
Moeglicherweise werden bei sehr leckerer Marmelade auch nur 16 Glaeser voll ...
@89allerlei189 күн бұрын
...und bei Zentis wurden es 20 Gläser... rate mal wieso.@@juergenilse3259
Hallo Susanne, hier ist meine Lösung ▶ Pro Glas: 1/4 kg Marmelade Vorhandene Marmelade: 4³/⁸ = 35/8 kg Anzahl der Gläser: = 35/8 : 1/4 = 35/2 = 17,5 Es werden 17 Gläser benötigt, wobei ein halbes Glas übrig bleibt. Somit: 1/2 * 1/4 = 1/8 kg Marmelade bleibt übrig, was einem halben Glas entspricht.
@19Gabi658 күн бұрын
Eigentlich ist sofort - ohne viel zu rechnen zu sehen, wieviel übrige bleibt: Ein achtel kg, also 125 g Und den Rest kann man sich dann schnell im Kopf ausrechnen.: 4x4 =16 +1 = 17 Aber jetzt sehe ich mir erst mal das Video an
Das würde ich genau so aufschreiben, wenn ich in der Küche stehe, oder? Die Lösung ist so ja möglich, aber fern von einer Anwendung im richtigen Leben. An diesen Fertigkeiten fehlt es ja vielen. Dieses mit 1kg füllt man 4 Gläser a 1/4kg, also mit 4 kg, dann 16 solche Gläser. Und dann etwas schwieriger , dass 3/8 eben 1/4+1/8 sind also noch 1 volles Glas und 1/8=(1/2 )*(1/4) Diese Vorstellungskraft lässt sich leicht über eine Uhr oder meinetwegen Pizza üben, ich bevorzuge die (analoge Uhr) da hat man sehr leicht und anschaulich diverse Vielfache von Ganze, Halbe, Drittel, Viertel, Fünftel, Sechstel, Zwölftel, und ein paar weitere mit einfachsten Hilfsgedanken. Das ist anwendungsbereites Wissen. Wenn man es dann noch schriftlich macht, dann versteht man auch, was die Regeln bedeuten und wendet sie nicht nur stur an. Hätte es gut gefunden, wenn Du erst die Lösung im Kopf gezeigt hättest.
@anestismoutafidis45759 күн бұрын
Der Rest von 1/8 kg Marmelade kommt in ein Spezialglass und wird zuerst verspeist. Die 17 vollen Gläser kommen entweder in den Keller, oder werden an die Vesperkirchen gespendet.
@orzih.994010 күн бұрын
Ich habe gerechnet 35/8 : 2/8 = 280/16 = 17,5 Also 17 Gläser plus ein halbes mit 0,125 Kg. Man kann hier auch gleich die beiden Nenner 35 und 2 dividieren und kommt so schnell auf 17 plus 1/8
@FANofFS20048 күн бұрын
4 x 3/8 = 12/8 um 2 gekürzt = 6/4, macht sechs Gläser a 1/4kg Inhalt. Da habe ich wohl etwas falsch verstanden, was man durchaus falsch verstehen kann. Nämlich die vier Dreiachtel, als viermal 3/8. Das kann man sehrwohl rein sprachlich, als auch geschrieben sorum verstehen. Ich lass das mal so stehen. 😉🙂
@juergenilse32599 күн бұрын
Ich habe auf enen 'Blick gesehen, dass die Marmelade fuer 17 1/2 Glaeser reicht, sprich 17 komplette Glaeser mit Rest 1/8kg=125g Marmelade. Wenn man das Ergebnis (mangels Erfahrung) nicht sofort sieht, laesst sich der 2. Teil der Frage auch einfacher beantwortem: es ist si viel, wie im "nicht ganz vollen Glas" waere, wenn man den Rest noch abfuellen wurde. Wir haben ja bereits ausgerechnet, dass das 0,5 (=1/2) mal des Fasungsvermoegens eines kompletten Glases, als 1/2*1/4 kg ist. Man kann also statt 4 3/8 - 17/4 zu rechnen einfach 1/2*1/4 rechnen, was vielleicht manchem leichter faellt ... Ich haette auch 35/2 nicht in eine Dezimalzahl gewandelt (warum?) sondern in eine "gemischte Zahl", weil das fuer die Loesung des 2. Teils viel praktisher ist. Wer mit Bruechen geuebt ist, sueht zwar sofort, dass 0,5=1/2 ist, aber wer das nicht sofort sieht, ist mit der "gemischten Zahl" besser bedient als mit der Dezimalzahl. Um zu erklaeren, wie man vom unechten Bruch zur gemischten Zahl kommt, kann man den Schuelern erklaeren, dass sie das groesste vielfache des Nenners suchen muessen, das noch kleinr oder gleich dem Zaehler ist, in diesem Fall also das groesste vielfache der 2 (die groesste gerade Zahl) die noch kleiner als 35 ist. 35 minus diese Zahl ergibt den Zaehler des "Bruchanteils" der "gemischten Zahl", der ganze Teil ergibt sich daraus, dieses gefunde "groeste vielfache" vom Zaehler (hier der 35) abzuziehen. Ich wuerde es fuer sinnvoll halten, dem "Neueinsteiger in die Bruchrechnung" das zu erklaeren, anstatt sich so sehr auf Dezimalzahlen zu fixieren. Eine andere Idee fuer einen Loesungsansatz waere es, nicht in kg, sondern gleich in "Glaesern" als Einheit zu rechnen. Den Umrechnungsfaktor zwischen kg und Glaesern ist durch die Aufgabe vorgegeben: 1 Glas=1/4 kg sprich 4 Glaeser=1kg. Damit sind 4 3/8 kg=(4 3/8)*4 Glaeser=4*4 Glaeser + 3/8 * 4 Glaeser=16 Glaeser + 3/2 Glaeser. Die 3/2 lassen sich nach der oben beschriebenen Methode wieder in die gemischte Zahl 1 1/2 umwandeln. Dsmit sind es aöso 16+1 1/2 Glaeser=17 1/2 Glaeser. Der Rest aus der Aufgabenstellung ist offenbar das halbe Glas, dass wir mit dem Umrechnungsfaktor 1/4 wieder in kg umrechnen koennen ... Vielleicht sollte man den Schuelern diese Ueberlegung als weiteren Loesungsweg praesentieren. Natuerlich weiss ich, dass letztlich beides auf das selbe hinauslaeuft, aber die Ueberlegung des "alternativen Loesungswegs" ist vielleicht eine Ueberlegung, die auch bei anderen Aufgaben hilfrech sein kann. So gibt es ja diese Aufgaben mit "2 Wasserschlaeuche fuellen ein Becken in 10 Stunden. Nach 5 Stunden wird einer der Wasserschlaeuche weggeraeumt. Nach welcher Zeit ist das Becken dann gefuellt?". Ein oft gesehener Ansatz in manchen Videos oder Kommentaren ist es, von einer bestimmten Beckengroesse (vielleicht 2000 l) auszugehen und damit die Ausgabe durchzurechnen, statt in der (nicht naeher spezifizierten) Einheit "Beckenfuellungen" zu rechnen und zu sagen "ein Schlauch fuellt das Becken in 10 Stunden zur Haelfte, schafft also (1/2)/10=1/20 Beckenfuellungen pro Stunde" und auf dieser Basis die Loesung zu bestimmen. Es hilft vielleicht zu erkennen, dass es voellig egal ist, ob man die Geschwindigkeit mit der ein Schlauch das Becken fuellt, in Litern pro Stunde, Kubikmeter pro Stunde oder Beckenfuellungen pro Stunde rechnet (voellig unabhaengig davon, wie viel eine Beckenfuellung eigentlich ist). Bei dieser Aufgabe wuerde es sich anbieten, zwischen "Glaesern" und kg umzurechnen.
@Klaffify9 күн бұрын
Mein Weg war: ok, ich hab 35 Achtel, und ich hab Gläser, in die 2 Achtel passen, also kann ich 34 Achtel in 17 Gläser füllen und behalte 1 Achtel über.
@HD-t3i8 күн бұрын
Oder man benutzt im RL eben das Dezimalsystem ;) Brüche sind ja auch kein Rechnen, sondern ein Hilfsmittel in Form von Verhältnissen.
@m.h.647010 күн бұрын
Lösung: Zuerst mal die 4 kg: Das sind 16 Gläser, da 4 : 1/4 = 4 * 4/1 = 4 * 4 = 16 Die 3/8 kg sind 1,5/4, daher auch 1,5 Gläser. Wir haben also 17 ganze Gläser und 0,5 "Rest", was 0,5/4 = 1/8 = 0,125 [kg] sind.
Nein nein nein, alles falsch! 😝 In welchem Universum bleibt denn was übrig? Wahrscheinlich werden es nur 15 Gläser, der Rest wird von meinen Kindern weggeputzt, während ich beim abfüllen bin! 😅😜
@Kareem69910 күн бұрын
einfacher geht, teilen wir 4 kg und 3/8 g durch 1/4 kg wird 4375g durch 250g = 17.5, 17 Gläser und 0.5 rest, multipliezieren wir 17 mal 250 kommt 4250 dann subtrahieren wir die gesamte menge minus 4250 kommt 1/8 raus
@juergenilse32599 күн бұрын
Klingt nach einer furchtbaren Fxierung auf Dezimalzahlen, die hier dazu fuehrt in Gramm zu rechnen, um ja nicht so viel mit Bruechen hantieren zu muessen ... Fuer mich erscheint das nicht einfacher (es entspraeche auch nicht meinen Gedankengaengen, obwohl ich natuerlich auch das nachvollziehen kann).
@Prah12310 күн бұрын
Dein Ende wurde nen bisschen wild 😅 1/2 Gläser bleiben übrig, also 1/2*1/4kg=1/8kg
@patricktauscher55519 күн бұрын
Und wenn es 1/5 wären ? Oder 1/12 ? Es geht um den weg, nicht um einfach
@Prah1239 күн бұрын
@@patricktauscher5551 Dann wäre es 1/5*1/4kg=1/20kg oder 1/12*1/4kg=1/48kg
@juergenilse32599 күн бұрын
@@patricktauscher5551 Wenn es 1/5 waere, waeren das in kg eben (1/5)*(1/4)=1/20kg. entsprechend bei (1/12)*(1/4)=1/48. Wos soll da das Problem sein? Und natuerlich ist das multiplizieren zweier Brueche (Zaehler mal Zaehler, Nenner mal Nenner) schneller, als 2 Brueche mit unterschiedlichem Nenner zu subtrahieren (was erst einmal erfordert, die Brueche beide auf einen noch zu suchenden Hauptnenner zu bringen). Der Weg im Video mag "bruchrechnen intensiver ueben" aber es ist auch meiner Ansicht nach nicht der einfachste Weg.
@unknownidentity284610 күн бұрын
Dann mal los: . .. ... .... ..... (4 + 3/8) / (1/4) = (4 + 3/8) * 4 = 16 + 3/2 = 17 + 1/2 Man kann also 17 Gläser komplett füllen und ein weiteres nur zur Hälfte. Dieses halb volle Glas enthält dann (1/2)*(1/4)kg = 1/8 kg Marmelade.
@GetMatheFit10 күн бұрын
Eine schöne Aufgabe für eine Klassenarbeit. Sollte man in der 6. Schulstufe problemlos lösen können 😂 LG Gerald PS: Danke fürs Teilen deiner Lösung. Erspart mir die Schreiberei 🤣
@juergenilse32599 күн бұрын
Letztlich hat du damit die Hauptrechnung weder in kg noch in g sondern in der Einheit "Glaeser" durchgefuehrt. Meiner Ansicht nach hier die perfekte Strategie zur Loesung.
@unknownidentity28464 күн бұрын
@@juergenilse3259 Vielen Dank für die Blumen. Als Naturwissenschaftler widerstrebt es mir normalerweise, ohne Einheiten zu rechnen. Auf der anderen Seite sieht das Folgende ein wenig merkwürdig aus: (35/8 kg)/(1/4 kg/Glas) = ... = 17½ Glas Wenn man das liest, ergänzt man nach dem Wert 17½ ja eher das Wort Gläser. Zugegebenermaßen hätte man die Einheit z.B. mit Gl abkürzen können, aber in diesem einfachen Fall ist das dann vielleicht doch ein wenig übertrieben.
@lemonsieur29209 күн бұрын
Bei jedem Unterrichtsbesuch wäre dir das Vorgehen um die Ohren geflogen... viel zu kompliziert 🤷♂️
@Micha_Ba10 күн бұрын
16-17 Gläser. Normal 17 Gläser und 1/8 kg bleibt über. ABER: Beim umfüllen wird der ein oder andere Löffel weggenascht 😂 Deine Lösung fand ich verwirrend. Du warst schon bei 17,5 Gläsern. 17 ganze und ein halbes. Die Hälfte von 1/4kg sind 1/8kg.
@m.h.647010 күн бұрын
Also wenn du mehr als 250g Marmelade so einfach "wegnaschst", dann hast du entweder einen "Sugar-Rush" oder Magen-Probleme...
@Micha_Ba10 күн бұрын
@m.h.6470 1/8 sind 125gr. Wenn man also 130gr wegnascht, dann ist das 17. Glas nicht mehr voll. Von mehr als 250gr hab ich nix geschrieben. 😜
@m.h.64709 күн бұрын
@ Ja, stimmt, habe an ein ganze Glass gedacht. Aber selbst 130gr Marmelade sind schon wahnsinnig viel zum "wegnaschen".
@berndmies41119 күн бұрын
Dafür müsste man erst mal definieren um welche Marmelade es sich handelt. Weil wenn die gut schmeckt dann bleib bestimmt nichts übrig :). Sonst würde ich auch sagen das was übrig bleibt war ein halbes Glas. Das finde ich auch schneller.
@andrewgraeme842910 күн бұрын
Zu einfach!
@RaphaelGrzyb8 күн бұрын
Schön, das 1/8kg übrig bleibt! Aber wieviel gramm sind das? Wenn man sagt 1/8 bleibt übrig, wäre das schon Punkabzug, da nach der Menge gefragt ist. Also bleiben 125g übrig...dasxwöre dann volle Punktzahl!
@mpluftikuss10 күн бұрын
Ich würde ganze Zahlen nie zu einem Bruch zurück machen. Ganze Zahlen sind doch die einfachsten um zu rechnen. 4 x 4 sind schon mal 16 Gläser und dann mit den 3/8 weitermachen. Finde den Lösungsweg hier zu kompliziert erklärt. Du hast schon 17,5 Gläser als rechnet man nur noch mit nem halben 1/4tel Glas weiter.
@jessicaseven9 күн бұрын
Es ist zwar ausführlich aber es geht deutlich einfacher.
@WrnrPtrKrs9 күн бұрын
Man weiß doch durch das 1. Ergebnis schon das ein halbes Glas übrig bleibt. 1/4 : 2 = 1/8. Geht doch schneller, oder?
@ralfurban81659 күн бұрын
Hm, 35/8 = 32/8 + 3/8 ergibt schon mal 16 Gläser und ein Rest von 2/8 + 1/8 ergibt ein weiteres Glas und somit bleiben 1/8kg = 0,125 kg übrig.
@rishiraj254810 күн бұрын
🎉🎉
@HildegardMayer-p7x9 күн бұрын
Ist ein wenig umständlich erklärt. Ist im Kopf in ein paar Sekunden gerechnet
@patricktauscher55519 күн бұрын
Es geht ja nicht um umständlich oder einfach, es geht um den weg und das Verständnis. Fast jeder kann das ja im Kopf , aber wenn es schwierig wird , kapitulieren die meisten.
@rudibartel90798 күн бұрын
Fünfunddreißigachtel=4,375.
@rarocon9 күн бұрын
4 3/8 = 4 2/8 +1/8 = 16 *1/4 + 1 * 1/4 + 1/8 => 17 glaserl + 1/8 kg .. geht alles in Kopf ..
@leonardbehncke11857 күн бұрын
Kann man dich kennenlernen? ❤
@Ge_heim9 күн бұрын
in 15 Sekunden im Kopf korrekt gelöst ...
@johannsobieski26619 күн бұрын
Da bleibt nichts übrig.. Ich hab die überschüssigen 125g bereits verputzt ;-)
@jurgenbader21519 күн бұрын
man könnte auch in g umrechnen^^
@juergenilse32599 күн бұрын
Ja, aber das waere meiner Ansicht nach nicht wirklich einfacher, als die 4 3/8 kg in "Glaeser" umzurechnen (was dazu fuehrt, dass es 17 1/2 Glaeser sind) ...
@trainman1ish9 күн бұрын
Also ich habe die Brüche in ganze Zahlen, also in Gramm umgewandelt. Dann wird es einfacher.
@juergenilse32599 күн бұрын
Wer mt Bruechen kein Problem hat, findet das nicht einfacher, da das rechnen mit groesseren Zahlen erfordern wuerde ...
@christianw.78249 күн бұрын
Wieviele Fußballfelder sind das jetzt?
@kirstendahle46209 күн бұрын
Das ist mir viel zu umständlich. Ich habe das in Gramm umgerechnet und habe ruckzuck herausgefunden, das es 17 Gläser sind und 125 Gramm Rest.
@juergenilse32599 күн бұрын
Warum? Wer in Bruchrechnung fut ist, ist mit den Bruechen schneller ... Ich wuerde noch nicht einmal die 4 3/8 in 35/8 umrechnen, sondern die 4 und die 3/8 einzeln "in Glaeser" umrechnen und die Ergebnisse addieren.
@michaelgoldschmidt52219 күн бұрын
Es bleibt keine Marmelade übrig weil ich mir den Rest aufs Brötchen schmiere 😊
@juergenilse32599 күн бұрын
Wie viel Marmelade versuchst du denn auf nur ein Broetchen zu schmieren???
@teejay75789 күн бұрын
Eine Frage hatte ich ganz zu Beginn: Wie kann ein Video zur Beantwortung einer solchen Frage mehr als acht Minuten dauern? 🤨 Antwort: Wenn man den denkbar längsten und umständlichsten Lösungsweg geht, bekommt man das natürlich hin. 🙄 Aus dem Ergebnis "17,5" deiner Division war doch schon ablesbar, dass 0,5, d. h. ein halbes Glas übrig bleiben würde. Du hättest nur noch 1/2 * 1/4 = 1/8 vorzurechnen brauchen, und das Thema wäre durch gewesen. ☝
@_H__T_9 күн бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="400">6:40</a> Boah, mach das nicht so spannend! Es bleiben 125g über!! Sind 1/8kg
@sperl429 күн бұрын
Die Frage ist ungeschickt gestellt (eine von denen, die mich während der Schulzeit zur Verzweiflung gebracht hätten). Da du keine Gläseranzahl angibst, gehe ich von hinreichend vielen Gläsern aus - somit kann nichts übrig bleiben. Ein Glas ist halt nicht ganz voll - so what?
@gelbkehlchen9 күн бұрын
Im Kopf: 17 Gläser + 1/8 bleibt übrig.
@olafchristian76169 күн бұрын
Rechne einfach mit Dezimalzahler 1/4 ist 250 gramm Kopfrechnen in 10 Sekunden 4,375 ist 17 Gläser und ein halbes Rest
@juergenilse32599 күн бұрын
Warum immer diese Fixierung auf Dezimalzahlen? Ist das eine Folge des Einsatzes von Taschenrechnern?
@olafchristian76168 күн бұрын
@@juergenilse3259 Warum immer mit Gleichungen rechnen ? Dezimalzahlen sind geistiges Gut, wir haben noch Kopfrechnen gelernt
@somicha20009 күн бұрын
Mein Gott warum einfach wenn es auch kompliziert geht 🙄🙄. 4,375kg Marmelade durch 250g pro Glas ergibt 17,5. Also 17 volle Gläser und ein halbes Glas, und die Hälfte von 250g sind 125g. Oder auch 0,125kg. So umständlich rechnet doch kein Mensch.........................
@John-ql7ng10 күн бұрын
Erste Klasse Grundschule.
@thelurker14939 күн бұрын
hätte ich mir in der ersten klasse gewünscht, leider kamen brüche erst viel später dran. --> ich weiss nicht wie das in heutigen grundschulen so ist.
@_H__T_9 күн бұрын
JEDER normal denkende Mensch rechnet mit 250g bzw. 4375 g!
@thelurker14939 күн бұрын
ganz ehrlich ich hätte mehr problem 4375/250 zu rechnen als es bei (4 3/8)/ 1/4 der fall war.
@juergenilse32599 күн бұрын
@@thelurker1493 Nicht, wenn du es mit dem Taschenrechner machst ... Nach der Schulzeit bekam ich Zweifel, ob die Einfuehrung des Taschenrechners im Unterricht (kam bei uns damals erst in der 10.Klasse) wirklich richtig war ...
@Markus-fw4px9 күн бұрын
Es sind 17 Gläser und kein Rest. Ich spreche aus Erfahrung. 🥸