Wahnsinn was es alles zu beachten gilt - Lerne gern mit! DANKE
@vprojekte4 жыл бұрын
Gerne!
@Mex_the_Fox5 жыл бұрын
du machst da eine Wissenschaft draus.... ICH LIEBE ES! ;-)
@thadaeuss93513 жыл бұрын
Vielen Dank 👍
@Stefchen5 жыл бұрын
Tipp zum Patronenlagerlänge messen: Hülse seitlich aufschlitzen damit der Haftwiderstand sehr gering ist aber das Geschoss trotzdem hält. Nun ein Geschoss weit außen aufsetzen und sehr vorsichtig in die Waffe laden. Das Geschoss wird automatisch beim schließen vom anliegenden Patronenlager in die Hülse gedrückt. So hat man ein Abbild der eigenen Patronenlagerlänge zum Hülsenhalter. Kein Vermessen möglich ^^
@vprojekte5 жыл бұрын
Moin Stefan, danke. Ja erkläre ich auch in einem Video. Problem dabei ist, dass das Geschoss manchmal im Lauf klemmt dabei und man sehr unterschiedliche Ergebnisse bekommt. Ist leider bei einigen Methoden so. Die beste Methode ist immer noch, das Geschoss so lange zurück zu setzen, bis an die Züge kommt. Macht aber Arbeit, da man in Zehntel/Hundertstel Schritten vorgehen muss am Ende. ;) Grüße Tom
@andre67735 жыл бұрын
sehr schön erklärt, danke für die Mühe👍
@vprojekte5 жыл бұрын
Gerne und danke!
@heinzinthesky6 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. ..
@matthiask13284 жыл бұрын
@vprojekte Hallo Tom, wie immer super interessant und lehrreich 👍 Aber Eichgewichte sollte man immer nur mit Stoffhandschuhen anfassen (Feuchtigkeit/Korrosion). Außer Sportschütze, bin ich noch ein etwas pingeliger Apotheker. Berufskrankheit 😎
@vprojekte4 жыл бұрын
Moin und danke! Ja mache ich immer mit meinen höherwertigen Kalibriergewichten. Sonst stimmt das Gewicht nicht mehr. Darf man ja nicht einmal waschen, nicht einmal mit Alkohol. Grüße Tom
@smksg426 жыл бұрын
Super Video. Die VLD‘s von Berger sind für BenchRest gedacht, also aus einer Waffe ohne Magazin verschossen zu werden, die Standard-Spec. für die .338Lap (Lagermasse) geht vom Standard Geschoss FMJ, welches nicht ganz so spitzig ist wie das VLD von Berger, aus. Wenn ich jedoch das VLD verwenden möchte, würde ich das Lager neu machen lassen, damit dies auf die Magazinlänge stimmt. In Ö ist so ein Lager sicher schon hinterlegt, in D vielleicht nicht, bei uns CH spielt es keine Rolle. In den USA kann man das bei Custommaker angepasst bestellen. Das ist relativ simpel, man dreht einfach weniger Übergang mit der Ahle raus, bei einer fertigen Waffen muss man die Laufschulter um diesen Rotationslosenweg kürzen, das Lager neu machen (da bei kann man gleich ein Minimallager einziehen) Wenn die Steyr 08 wie die normalen SBS systeme aufgebaut sind (eingeschraubter Lauf) ist das problemlos, wenn der Lauf geschrumpft wurde kann man es vergessen. Das Standard SBS war für max 375h+h abmessungen gerechnet, um da eine 338 unterzubringen musste vielleicht mit der Laufschrumpfung die Lagerwandstärke erhalten werden (wegfall des Gewindes).
@vprojekte6 жыл бұрын
Moin @smksg42 danke. Ich verwende keine VLD von Berger. Meine Geschosse sind Hunter Classic (wegen Magazin und Jagd) und Elite Hunter (nicht mehr SAAMI-konform, da meist etwas länger). Für mich zählt in erster Linie, dass ich aus den Standardgewehren, die es im Laden gibt von der Stange gibt eine akzeptable Genauigkeit hinbekomme. Beim Benchrest ist es ja etwas anderes, aber das schiesse ich nicht. Ich schiesse Longe Range, aber nicht die Benchrest-Ausführung. Ansonsten würde ich mir ein Gewehr bauen lassen, welches meinen Anforderungen entspricht. Aber genau das möchte ich nicht. Also muss ich den Kompromiss finden zwischen maximaler Genauigkeit in der Produktion der Munition und den technischen Vorgaben des Gewehrs, wie z. B. die Magazinlänge. Damit wird man nicht auf Benchrestgenauigkeit kommen, da ich die Geschosse nicht direkt an die Züge setzen kann, bzw. kurz davor. Dafür bleibt die Waffe jagdtauglich. Trotzdem vielen Dank für deine Tipps, sie stimmen natürlich! Grüße aus dem Norden, Tom
@smksg426 жыл бұрын
Das ist so auch meine Philosophie, ich will auch mal einfach eine Schachtel / Box Munition kaufen können, wenn es Zeitlich fürs Laden nicht reicht und auch flexibel bleiben können für Jagdgeschosse. In 338Lap geht das, in 300WinMag auch, aber in 50BMG geht es nicht, ein kleineres Lager ist unentbehrlich, sonst kommt man nicht auf 25cm auf 1000m, sondern eiert um die 60, das macht keinen Spass.
@vprojekte6 жыл бұрын
@@smksg42 Ja das glaube ich dir. Hab letztens auf 800 mit der .308 Win 85 Ringe bei starkem Seitenwind hinbekommen. Streukreis war weit unter 60, aus dem Magazin geschossen. Gab quasi nur einen Ausreißer auf einer 4, sonst nur 8,9,X. Leider findet man selten Bahnen ohne Wind. 50BMG ist mir zu teuer und ich kann viele normale Schießstände nicht nutzen wegen der Energie, weil die begrenzt sind. Auf manchen muss ich wegen der Begrenzung schon eine Sonderladung unter 5000 Joule bauen für die .338. Schieß ich aber höchst selten, weil ungenau. 50er macht bestimmt auch gut Spaß, wenn man die Schießstände hat und an Hülsen kommt. Grüße Tom
@smksg426 жыл бұрын
Ja gut die Schiessplätze schmelzen hier auch zusammen, viele Jagdstände habe die 5000J regel, ich hatte hier Probleme für die 470NE was zu finden. 50BMG ist vorallem teuer weil die meisten Komponenten mies sind und man dann viele von diesen braucht um genügend gute heraus zu filtern. Mit dem Wind haben wir am Morgen meist noch Glück, es windet meist erst am Nachmittag, aber bei euch oben ist ja fast immer eine starke Briese anzutreffen, und das zerreist einem jede Gruppe ganz schnell.
@vprojekte6 жыл бұрын
@@smksg42 Ja leider. Auch in DK viel Wind. In letzter Zeit hat es immer gut gewindet. Na ja, gehört dazu. Grüße Tom
@asdfjkl9814 жыл бұрын
Was den rotationslosen Geschossweg im Hinblick auf Druck angeht gibt es geteilte Meinungen. Die meisten sagen, es mache keinen Unterschied ob das Geschoss an den Zügen anliegt da der Maximaldruck erst aufgebaut ist wenn das Geschoss bereits einiges an strecke im Lauf zurückgelegt hat. Andererseits ist Druck=Kraft/Fläche, wenn das anliegen an den Zügen also dazu führt dass das Geschoss innerhalb des Laufes etwas weniger Strecke in der gleichen zeit zurücklegt hätte man etwas weniger Fläche im Verbrennungsraum und das würde sich bei gleicher Kraft natürlich auf den Druck auswirken. Mich schockiert der Mangel an Forschungsaufwand der von Munitions und Waffenverstellern hier investiert wird. Bzw Ergebnisse die veröffentlicht werden. Wo es aber keinen 2 Meinungen gibt ist die Tatsache dass man die Patronen an der Ogive misst und nicht an der Spitze, selbst wenn das Magazin der entscheidende Faktor für die Gesamtlänge von Hülsenboden bis Geschossspitze (OAL, L6) ist, sollten die Patronen einer Serie immer den gleichen Abstand zwischen hülsenboden und Ogive aufweisen auch wenn das heißt dass dann manche Geschosse eine niedrigere L6 haben als möglich bzw es Abweichungen innerhalb der Serie gibt. Die Messung Ogive bie Geschossboden ist auch interessant denn minimal andere Setztiefe ändert den Druck beträchtlich. Ausreißer sollte man erkennen und nicht verladen. Du wirst das bei deinen verwendeten Geschossen sicher bereits gemacht haben und bemerkt haben, dass bei diesen die Abweichungen vernachlässigbar sind. Das trifft aber bei weitem nicht auf alle Geschosse zu, selbst bei gleichem Hersteller.
@vprojekte4 жыл бұрын
Moin, Punkt 1 - Maximaldruck und Anliegen an den Zügen: Bei Beschäftigung mit der Coulombreibung, Haftreibung, Viskose Reibung, den entsprechenden Losbrechmomenten, dem LuGre-Modell und anderen Erkenntnissen der Reibungslehre kann man feststellen, dass ein in Bewegung befindliches Geschoss weniger Kraft zur Fortbewegung an den Zügen benötigt, als ein Stillstehendes. Ergo baut sich am stillstehenden Geschoss ein höheres Anfangsdruckniveau auf, welches bis zum Maximaldruck mehr oder weniger gehalten wird und diesen dann erhöht, was durch etliche Versuche auch nachgewiesen ist. Ich erspare mir mal die x Abhandlungen dazu - einfach mal in Fachbibliotheken suchen. Aber ich frage mal anders herum: Woher stammt deine Annahme, dass das "in-die-Züge-setzen" keinen höheren Druck erzeugt? Würde mich mal interessieren. PS: Es gibt keinen Mangel an Forschung in diesem Bereich, wie die unzähligen Publikationen seit dem 17. JH darlegen. Einfach mal das Thema Ballistik erforschen. Vielleicht nicht bei Amazon und Co. Punkt 2 - Messung an der Ogive: Es geht in diesem Video in erster Linie um die Ermittlung einer max. L6 und um das Messen des Patronenlagers. Da ich empfehle, die Geschosse nicht in die Züge zu setzen, sondern eher 3-4 Zehntel mm davor, ist das auch ok, wenn man halbwegs genaue Geschosse verwendet. Es geht ja hier um Long Range. Beim gleichmäßigen Setzen der Geschosse gehe ich anders vor und beschreibe das auch selbstverständlich in diesem Video genauso: kzbin.info/www/bejne/jpOxmaOufcafeLM Zusätzlich muss man aber beim Long Range darauf achten (vor allem beim PRS), dass alle Patronen in das Magazin passen, da dies sehr oft der limitierende Faktor ist. Daher auch die Vorgehensweise - es geht hier nicht um das Herstellen von Benchrest-Munition - da wird anders vorgegangen. Natürlich zeige ich auch die von dir angesprochene Vorgehensweise zur Messung in diesem Video ganz genau: kzbin.info/www/bejne/d6WlaHasaNJqpsU (und auch in weiteren Videos). Ich empfehle die ganze Wiederladereihe anzusehen bzw. alle Videos einer Problematik, die ich beschreibe, damit es keine Missverständnisse gibt. Grüße Tom
@nordwaldmesser11235 жыл бұрын
Vielen Dank
@Marcel93H6 жыл бұрын
Sehr gutes Video weiter so Und sehr gute Waffe 👍 bin auch ein SSG 08 Besitzer lg aus Österreich
@vprojekte6 жыл бұрын
Danke! Ja das stimmt. Hier ein Video zu der Waffe: kzbin.info/www/bejne/hYrZYZSJbrN-mqM
@Marcel93H6 жыл бұрын
@@vprojekte danke 👍
@glorysynex4 жыл бұрын
Find ich unglaublich gut deine Videos... ich dachte ich weiß schon alles über die Funktion von Schusswaffen und Munition, dass zwischen Geschoss und den Zügen noch ein kleiner Abstand ist wusste ich aber nicht :D
@vprojekte4 жыл бұрын
Moin und danke!
@std2906705 жыл бұрын
ich kann echt nur den Kopf schüttel, dass aber im positiven Sinn so wie du das erklärst .... Wieviel zentel darf den ein Geschoss "Freilauf" haben bevor es durch die Zügen geführt wird ?
@vprojekte5 жыл бұрын
Es ist die Frage, wieviel man möchte. Meist ist weniger genauer - aber nicht immer. Muss man halt testen. Grüße Tom
@1965dragonfly5 жыл бұрын
Hallo vprojekte, zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es für den Messstab von Hornady noch eine Lehre zum messen für die Ogive gibt. Damit ist ein noch genaueres messen möglich. Dies macht sich gerade bei Schüssen ab 800m aufwärts doch sehr deutlich bemerkbar. Gutes Video 👍
@vprojekte5 жыл бұрын
Danke! Ja die hab ich schon vorgestellt. Grüße Tom
@FormWerkstoff5 жыл бұрын
Hallo, habe ich noch nicht gesehen, was da für eine Arbeit dahinter steht. Kann sich durch die Mechanik mit der Zeit der Abstand in den Gewehr ändern oder bleibt dieses für immer nach Hersteller angaben? Grüße von Peter
@vprojekte5 жыл бұрын
Moin, normalerweise bleibt alles gleich. Ein wenig Abnutzung bei hohen Schusszahlen gibt es und irgendwann weitet sich das dann etwas. Aber das dauert. Grüße Tom
@pjansen20104 жыл бұрын
Ich habe das auch immer so gemacht, aber diese Messhulse hatt naturlich ein anderes Headspacing (Schulter) wie deine eigene feuergeformte Hulse. Benutzt du auch neckdies oder full lenght dies?
@vprojekte4 жыл бұрын
Moin, meist nur Halskalibrierung (neckdies).
@mh369 Жыл бұрын
Benutzt du noch eine SSG08? Würde mich sehr interessieren ob das Gewehr für Distanzen >500m brauchbar ist oder wieso du heute ein anderes nutzt...
@vprojekte Жыл бұрын
Das hat ein Freund und der gewinnt damit auch schöne Sachen. Es kommt auf das Kaliber und die Ladung und das Geschoss an. Aber >500 geht ja schon mit jedem Kaliber... ;)
@mh369 Жыл бұрын
@@vprojekte ok danke für die Info! schönen Sonntag :)
@vprojekte Жыл бұрын
Gerne und danke!
@ixdo21685 жыл бұрын
Hallo Tom, habe auf die gleiche Art das Patronenlager gemessen. Beim rausziehen(mit leichtem drehen) hatte ich einen deutlich sichtbaren und spürbaren Kratzer auf dem Geschoss, im Umfang wie ich die Patrone gedreht habe. Hast du eine Idee/Erklärung dafür?
@vprojekte5 жыл бұрын
Dreck? Scharte im Lager? Nicht einfach rauszubekommen.
@timmit66834 жыл бұрын
Mag jetzt ziemlich dumm erscheinen aber wo hast du den die Plastik Boxen her und wie heißen die kannst du vielleicht auch nen link dazu posten bitte
@vprojekte4 жыл бұрын
Die gibt es nur mit Inhalt. Da waren die Geschosse von Berger drin, also die Größeren ab .338LM.
@timmit66834 жыл бұрын
@@vprojekte sehr cool ist schon praktisch und habe mir grade noch ein anderes Video von die angeschaut wo du auf das glühen ein gehst wie heiße den das gerät was du benutzt und wo krieg ich das her 🤔
@christianmillion23435 жыл бұрын
Tolle Videos👍 Hat es eigentlich einen Grund, dass du über dein Magazin und nicht von Hand die Patronen ins Lager lädst?
@vprojekte5 жыл бұрын
Moin Christian, danke! Da ich auch PLR also Practical Long Range schieße, muss ich ein Magazin nutzen, sonst ist man viel zu langsam. Grüße Tom