Wir müssen reden... Windkraft im Forst ist kaum ein Problem.

  Рет қаралды 26,311

EinMannimWald

EinMannimWald

8 ай бұрын

Zunächst mal zum Quellen-Video von Vanessa Blank: • Widerstand⚠️JETZT❗❗Kei...
Daraus stammt auch der eine Screenshot mit dem Fichtenwald von oben.
Das Thumpnail/Vorschaubild ist aus: www.fachagentur-windenergie.d...
Von mir wurde noch der Text ergänzt.
Die selbe Quelle dient auch Vanessa als Nachschlagewerk für ihre Zahlen, die ich wiederum auch verwende. Außerdem habe ich noch eine Tabelle aus der Quelle zitiert.
Die Karte zur Windleistung ist aus dem Bayrischen Energieatlas: www.energieatlas.bayern.de
Kartenausschnitte von Googlemaps sind von Googlemaps.
Ben live im Wald: www.einmannimwald.de/fuehrung
Meine Patreon-Seite: / mannimwald
Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
Impressum: www.einmannimwald.de/kontakt
Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
Bis zum nächsten mal, der Ben

Пікірлер: 518
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
WICHTIG: Es ist zur Zeit leider gerade ein BETRÜGER mit meinem Profilbild unterwegs. Antwortet nicht auf Kommentarantworten mit dem Inhalt, ihr hättet etwas gewonnen und sollt euch bei Telegram oder ähnlichem Melden! Der Typ ist gemeldet und Blockiert, könnte aber leider wieder auftauchen, da man sich ganz einfach ein neues Profil hier erstellen kann. Ihr könnt ihn gerene fleißig über die Meldefunktion melden - ich werde ihn immer, sobald ich den seh, blockieren.
@SHellmund
@SHellmund 8 ай бұрын
Gut, dass ich das gerade noch rechtzeitig gelesen habe.
@dbkgravity
@dbkgravity 8 ай бұрын
@@SHellmund Ben hat nichts zu verschenken. :D
@PilgernfuerAtheisten
@PilgernfuerAtheisten 8 ай бұрын
die sind auf KZbin aber gerade so allgegenwärtig und es wird ja auch fast überall davor gewarnt.
@harvey_aus_hessen6771
@harvey_aus_hessen6771 8 ай бұрын
Schade, "EinMannimWald_yt" hat mir gerade ein Geschenk versprochen.
@Zedus-rl9hp
@Zedus-rl9hp 8 ай бұрын
Ja, die sind immer mehr nervend. Zum Glück ist das kein Finanzkanal, da wärs noch weit schlimmer.
@StefanOnTour
@StefanOnTour 8 ай бұрын
Interessanter Zusatz von einem Ortsansässigen: Diese Windräder werden nicht für Privathaushalte gebaut und der Strom muss auch nicht über eine große Fläche "verteilt" werden. Das Ganze dient als Unterstützung für den Burghausener Chemiepark. Das ist ein Stromabnehmer, der 24/7 Energie braucht und der auch immer genug abnehmen kann, selbst für diese enorme Zahl an Windrädern. Allein die Anlage der Wacker Chemie AG spielt in der absoluten Champions League was Energieverbraucher in Deutschland angeht. Wir sprechen hier von fast 1% des gesamtdeutschen Bedarfs. Dort einen signifikanten Bruchteil nachhaltig und vor Ort zu produzieren ist ein enormer Gewinn. Das heißt konkret: - Stromnetzbelastung minimal - Energieunabhängigkeit für die Industrie (Preis und Verfügbarkeit) - Nachhaltigere Produktion für n Haufen energieintensive Produkte - effiziente "vor-Ort" Gewinnung von Energie, keine großen Trassen durch die Landschaft
@struppistruppiii2402
@struppistruppiii2402 8 ай бұрын
Ich habe selbst eine PV-Anlage auf dem Dach, bin also keiner von den Anit-Erneuerbar Leuten, muss dir in einem Punkt aber widersprechen. Ich komme selbst aus der Industrie und kenne daher die Probleme. Energieunabhängigkeit für die Industrie (Preis und Verfügbarkeit) Eins der wichtigsten Themen für die Industrie ist Planungssicherheit vor allem in Bezug auf Energieversorgung. Die liefern Windkraftanalgen nicht und selbst mit Speicher nur eingeschränkt. Und was den Preis betrifft, da ist die Frage der Vollaststunden wichtig, wo ich in Bayern sehr kritisch hinschauen würde. Ob die Anlagen allgemein sinnvoll sind oder nicht, kann ich ohne Daten und nachzurechnen jetzt nicht beurteilen. Gruß Struppi
@mika.7663
@mika.7663 8 ай бұрын
Hi, dann möchte ich mit einem anderen Beispiel Antworten. Ich komme auch aus der Industrie und bei uns ist es absolut üblich auf Signal des Energieversorgers die Leistung zu reduzieren. Als Belohnung gibt es günstige Strompreise, das Geld lassen die nicht liegen.
@struppistruppiii2402
@struppistruppiii2402 8 ай бұрын
Das kommt auf die Prozesse und den Auftragsdruck an, wenn man es sich leisten kann ist es toll. Aber Vertragsstrafen bei Verzögerung könne ganz fix die bonies auffressen. @@mika.7663
@johanns7168
@johanns7168 3 ай бұрын
Wacker hat sein eigenes Kraftwerk.
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Oh und noch was: Wer mir wiedersprechen will: Gerne! Voraussetzung dazu ist allerdings meinen Beitrag auch angehört zu haben.
@seregruin
@seregruin 8 ай бұрын
Gemein! Soviel Zeit hat doch keiner, der nur haten will 😜
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
@@seregruin Jup. Und das ist ja genau das Problem! Komplexe Themen brauchen eben Zeit. Man kann sie nicht in fünf Minuten schon vollumfänglich beurteilen. Weshalb es ja so viele Idioten im Internet gibt. Jemand erzählt ihnen fünf Minuten lang irgend einen Bullshit... dann denken sie sie seien jetzt schlau und brüllen es in die Welt hinaus. Wenn ich Harry Potter wäre und nen tollen Zauberstab hätte mit dem ich eine Sache an der Menschheit ändern könnte, da würde ich ansetzen. Mit der Erkenntnis dass man nicht abschließend beurteilen kann, wovon man keine Ahnung hat ... Wie friedlich wäre die Welt!
@Swabian_Legastanian
@Swabian_Legastanian 8 ай бұрын
​@@EinMannimWaldUnterschreibe ich zu 100%. Merke ich jeden Tag an den verschiedensten Stellen, dass viele Menschen sehr viel Meinung haben mit sehr wenig Wissen. Stichwort Dunning-Kruger-Effekt
@Hurlewupp
@Hurlewupp 8 ай бұрын
​@@EinMannimWald❤❤❤ 👍 👍 👍 Vielen Dank,dass Sie einen sehr guten und korrekten Umgang mit Zahlen und statistischen Werten haben,die Idee mit dem Karopapier war super,die Erklärung zum CO2 Anteil auch,so wird Statistik auch für den Laien verständlich und nachvollziehbar,ein zusätzlicher Mehrwert!
@Hurlewupp
@Hurlewupp 8 ай бұрын
​@@seregruinwer hier hatet ist zu weich für Wongel&Co,ist n gaaanz kleines Licht..und sollte besser vom XButtne Gebrauch machen,mal Reallife ausprobieren....
@Zedus-rl9hp
@Zedus-rl9hp 8 ай бұрын
49:35 @EinMannimWald in google Maps kann man Entfernungen messen (rechtsklick, ganz unten im Pop-Up-Menü) und wenn man einen Bereich (zB Waldkante) dann damit "absteckt", werden einem auch die m² angezeigt.
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Herzlichen Dank. Das probiere ich mal aus.
@andreas_rr
@andreas_rr 8 ай бұрын
Zum Thema Energiequellen und Atomstrom usw.: Das bei Weitem größte Problem an Atomstrom ist die Abrufbarkeit der Leistung. Atommüll lagern und sowas ist ein Problem, aber mit genug Hirnschmalz könnte man das irgendwie mehr oder weniger gut lösen. Die Abrufbarkeit ist aber eine Konstante, an der wir praktisch nichts ändern können. Ganz einfach gesagt, geht es darum, wie schnell Energiequellen sich an den Leistungsbedarf des Stromnetzes anpassen können. Gaskraftwerke z.B. können innerhalb von Sekunden ihre Leistung anpassen, egal ob Erhöhung oder Reduzierung. Kohle braucht etwa Minuten bis Stunden, Solar und Wind kann zwar ein und ausgeschaltet werden, aber die Leistung ist an ddie Verfügbarkeit von Sonne und Wind gebunden. Und Atomkraftwerke brauchen einfach extrem Lange, um ihre Leistung anzupassen. *Und zwar etwa eine ganze Woche* . Das Problem heutzutage ist nicht, viel Energie zu produzieren, sondern die Energie dann zu produzieren, wenn man sie braucht. Und die unzuverlässigkeit von Solar und Wind macht es umso wichtiger, Tiefs und Hochs ausgleichen zu können. Und Atomstrom kann das einfach *überhaupt nicht* lösen. Atomstom kann einen konstanten Grundbedarf decken, aber Leistungsspitzen kann es einfach nicht ausgleichen. Und wird es auch nie können. Was wir brauchen, ist eine Möglichkeit, ähnlich wie mit Gaskraftwerken, schnell und flexibel die Leistung anzupassen, oder die Energie speichern zu können, um sie dann abzurufen, wenn wir sie brauchen. Und Energiespeicherung ist ein *riesiges* Kostenproblem mit unserer aktuellen Technik, das ich jetzt nicht auch noch aufmachen möchte. Das ist etwas, was in der ganzen Energiedebatte vollkommen flach fällt. Es geht nicht nur um wieviele GWh wir verbrauchen und soviel auch zu produzieren, sondern es geht darum, die Energie auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Unser Stromnetzt läuft zwischen 49,8 und 50,2 Hz. Selbst wenn es "nur" auf 49Hz oder 51Hz ändern würde, hätten wir *massive* Probleme. Ähnlich wie wenn der Regen von einem ganzen Jahr innerhalb von 24h niederschlägt und der Rest des Jahres trocken bliebe. Beim Wald wäre es ein gewaltiges Waldsterben, beim Stromnetz macht selbst "nur" 1Hz genug Probleme, dass es sofort flächendeckende Blackouts geben würde. Ich glaube, ich kann einfach nicht genug betonen, wie kritisch es ist, dass man beim Strom es nicht einfach nur auf die Zahlen ankommt, sondern auch, dass der Kontext stimmt. Wann, wo, wie usw. Wir haben selbst jetzt schon oft Probleme, dass wir zur falschen Zeit zu viel Energie produzieren, und nicht wissen, wohin damit. Zur Einordnung, ich bin studierter Elektrotechniker und kenne mich daher mit dem Thema würde ich behaupten ganz gut aus ^^
@sunnystarmount
@sunnystarmount 8 ай бұрын
AKWs waren schon immer nur für die Grundlast befähigt. Auch Braunkohle ist sehr träge. Für Lastspitzen und auch Dunkelflauten werden Gaskraftwerke einen festen Bestandteil der Energiewende ausmachen. Was mit GuD zuleisten ist, haben wir im Sommer gesehen als Frankreich seinen Bedarf nicht mehr selber decken konnte. Große Anstrengungen im Thema Speicher wären auch ein Lösungsansatz doch ist der Ausbau dort nur marginal.
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
@@sunnystarmount Was ist GuD?
@sunnystarmount
@sunnystarmount 8 ай бұрын
@@jensen7875 Gas- und Dampf-Turbinenkraftwerke, diese Kombination ist Energie Effizienter als reine Gaskraftwerke und hat auch Potential in Richtung Grundlast.
@maikmuller5751
@maikmuller5751 7 ай бұрын
Zu allererst sehr gute und fundierte Erläuterung . Schreib mal noch einen Kommentar zum Thema " böse Gase" (43:04), sicherlich SF6 gemeint. Ich bin nur Elektriker, schaffe es aber nicht den Leuten zu erklären, das der Einsatz von SF6 in Mittelspannungs - und Hochspannungsanlagen nichts mit der Erzeugungsenergieform zu tun hat .
@andreas_rr
@andreas_rr 7 ай бұрын
@@maikmuller5751puuuh, zu den "bösen Gasen" bin ich nicht sicher, was gemeint ist.. Zu dem Problem mit dem Erklären, ich würde versuchen klar zu machen, dass SF6 beim Stromtransport verwendet wird, und es unwichtig ist, wie der Strom hergestellt wird. Ein Güterzug kann ja auch die gleichen Gleise und den gleichen Treibstoff nutzen, egal von wo er wohin fährt. Ansonsten, wenn jemand das nicht verstehen will, dass Produktion und Transport nichts mit einander zu tun haben, dann würde ich versuchen, das Thema zu wechseln (oder Gespräch beenden usw.) bevor man sich zu sehr die Zähne ausbeißt.. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass man manchen Leuten manches einfach nicht erklären kann, und sollte sich dann raushalten, bevor man selbst zu frustriert oder genervt wird..
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
So, nochmal ne kleine Ergänzung: Ich möchte nochmal ausdrücklich betonen: Man darf schon gegen Windkraft sein. Absolut. Jeder hat das Recht die Teile furchtbar hässlich zu finden und sich in seiner Erholung furchtbar gestört zu fühlen. Worum es mir geht ist, dass man nicht versuchen sollte sich scheinbare Sachargumente aus den Fingern zu saugen, wo es einfach keine Sachargumente gibt. Keinesfalls möchte ich Vanessa und oder Stefan irgendwie schaden oder sie als dumm darstellen. Die sachlichen Fehler die gemacht worden möchte ich aber so auch nicht einfach im Raum stehen lassen. Dadurch entsteht ein völlig falsches Bild der Realität. Und letzteres kann ich nicht ertragen - zumal ich die Möglichkeit für eine Gegendarstellung habe.
@cowleysbein9002
@cowleysbein9002 8 ай бұрын
Ja, das geht mir genauso. Ich würde sogar soweit gehen, dass sie es genau wissen, wie sowas wirkt. Leider werden Outdoor & Co von einigen sehr politisiert. Das find ich kacke.
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Oh und eins hab ich noch vergessen: Selbstverständlich wäre es schändlich, bösartig und falsch einen ökologisch wertvollen Wald durch ne Windkraftanlage zu ersetzen. Da schließe ich mich dem Protest gerne an.
@Zedus-rl9hp
@Zedus-rl9hp 8 ай бұрын
Das Problem ist aber, dass viele Menschen nicht mehr aus ihrer "Bubble" rauskommen (wollen). Die sehen immer nur die Dinge, die sie bestätigen und somit leben sie teilweise in einer kompletten Parallelwelt. Es ist gut, dass hier ein Fachmann dies aufdröselt, aber leider wird es die Anhänger der beiden kaum erreichen. PS: Aber jetzt weiß ich wenigsten, warum vermehrt wieder manche durchs Internet geistern und woher sie diese "Sorgen" und komischen "Argumenten" her haben. Eigentlich erschreckend, wie leicht sich manche Menschen beeinflussen lassen ohne je einen gegencheck zu machen.
@Hurlewupp
@Hurlewupp 8 ай бұрын
❤❤❤ sehr guter Beitrag!
@manup1931
@manup1931 8 ай бұрын
Bin jetzt auf doppelter Geschwindigkeit durch. Top Video. Zu dem "Wind bremsen" bleibt zu sagen, dass sich Veränderungen der Windgeschwindigkeit nur bei Offshore Parks messbar sind. Denn da ist alles flach. An Land sind durch Hügel und Bäumen die Windverwirblungen höher und deshalb gibt es schneller eine Vermischung. Zu den Speichern: Um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen, ist eine Energiemenge von 1,16 Wh erforderlich. Natürlich bei Wärmepumpen nur 1/3 oder weniger. Trotzdem bleibt so ein Fernwärmenetz mit großem Puffer ein abartig großer Speicher für Energie. Als hätte man sich Gedanken gemacht 😅
@sneakyjuralynx2929
@sneakyjuralynx2929 8 ай бұрын
Absolut beeindruckend wie leicht und sachlich das wieder aufgearbeitet wurde. Kannte den Kanal von Vanessa nicht, hab mal rein geschaut und die Kommentare dort lassen ja schon viel Rückschlüsse über einen Teil ihrer Follower zu. Sie wurde auch sehr freundlich mehrfach auf dein Video hingewiesen und die Antwort war, dass sie die Zeit nicht opfern will sich 2h Gelaber anzuhören... da ist kein Interesse an Auseinandersetzung mit dem Thema, da wird nur Meinungsverfestigung betrieben. "Windkraft böse, besonders in Bayern. Baut das alles in Norden aber nicht zu uns. Kohlebau auch nicht, Endlager auch nicht, alles woanders hin."
@heikesiegl2640
@heikesiegl2640 7 ай бұрын
Was? Stromtrassen von dort zu uns? Neee
@sneakyjuralynx2929
@sneakyjuralynx2929 7 ай бұрын
@@heikesiegl2640 exakt. Ich war als Kind sogar mal (instrumentalisiert) auf ner Demo gegen ne damals Braunkohletrasse aber letzten Endes war das egal weil selbst wenn es eine reine "Biostromtrasse" wäre, hätten sich viele der Leute quasi an die Bagger gekettet. Not in my backyard geht halt nur solang irgedwer anderes es für einen macht. Und dann kann man sich wieder schön über was anderes aufregen.
@sneakyjuralynx2929
@sneakyjuralynx2929 3 ай бұрын
@@user-jh3wo4oz3b aha, was ist an einer sachlich und fachlich aufgearbeiteten Thematik auf wissenschaftlicher Basis unterfüttert mit Studien die Ideologie?
@Outdoor-Odyssey23
@Outdoor-Odyssey23 8 ай бұрын
Ganz ehrlich, Vanessa Blank als DUMM zu bezeichnen halte ich für durchaus vertretbar, ist ja nicht das erste mal, das sie sich durch bloße faktenfreie Polemik gehör verschaffen will. Die Frau ist komplett abgestürzt!
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Das kannst du natürlich so sehen. Dies ist jedenfalls ein schöner Beispiel Kommentar für: Wie verpackt man maximale Kritik ohne eine ausdrückliche Beleidigung und um sowas hatte ich ja gebeten (also um den Beleidigungsverzicht) dafür ein Dankeschön!
@Outdoor-Odyssey23
@Outdoor-Odyssey23 8 ай бұрын
​@@EinMannimWaldbitte, nur damit du verstehst was ich meine mit faktenfreier Polemik, Vanessa hatte zusammen mit Jörg sprave vor Monaten einen neudeutsch "beef" mit einem KZbinr "Staiy" wo dieser harsche Kritik an den panikvideos zum Blackouthema letztes Jahr übte. Die Reaktionsvideos der beiden waren gelinde gesagt populistisch und Argumente wurden komplett wegignoriert. Stattdessen wurde man direkt persönlich und flutete die Kommentarspalten bei Staiy und 2 weiteren KZbinrn mit Hass. Videos dürften bei den dreien noch online sein. Gruß Markus
@toastermon2272
@toastermon2272 8 ай бұрын
Oha ... Das ist ja sogar für Bens Verhältnisse ein langes Video aber auch mit 'nem sehr spannenden Thema, man sieht sich in 2 Stunden.
@DrHouse-zs9eb
@DrHouse-zs9eb 8 ай бұрын
Ist ja eine Art von reaction Video auf vollpfosten der rechten Ecke. Daher kann es kaum lang genug sein wenn man bedenkt was aus Vanessas Kanal geworden ist 😅
@Hurlewupp
@Hurlewupp 8 ай бұрын
​@@DrHouse-zs9ebSurvival Lilly macht mit englischsprachigen Kanal,wie schlimm und schlecht hier politisch und wirtschaftlich alles ist, über 1MILLIONEN Aufrufe pro Vid,Vanessa war von Anfang an auf Klischee getrimmt um möglichst viel Geld in möglichst kurzer Zeit zu generieren..was ihr ja zwischenzeitlich auch gelungen war,trotzdem überwiegend hochnotpeinlicher,bis gar für den tumben Nachahmer lebensgefährlicher Content.. 😮 Sacki ist aufs Altenteil,Enno macht sich sehr gut,Ben ist ein guter Ben geblieben,und ein gereifter Ben geworden...sich selbst treu geblieben,und trotzdem sehr positiv weiterentwickelt..gucke ihn seit über 7 Jahren.. 👍 👍
@bauzel5890
@bauzel5890 8 ай бұрын
Oh, Vanessa hat auch schon reagiert auf dein Video, bzw. auf einen Hinweis auf dein Video. Sie scheint aber nicht besonders lernbegierig ..: "Du nope, danke. Ich hab weder Zeit noch Bock mir 2 Stunden Labervideos reinzuziehen. Sorry, da hab ich besseres zutun." Gut, sie arbeitet jetzt wohl gerade weiter an ihrer Selbstverteidigung mit Maschinen-Luft-Gewehrern (Hust) und an ihrem Schusswaffenshop .. -_-
@maximilianscholz1895
@maximilianscholz1895 8 ай бұрын
Ihr Fachwissen ist eine Inspiration. Immer wieder Dank dafür.🎉
@melaniemerck1978
@melaniemerck1978 8 ай бұрын
und "schon" bei 9:44 gehts looooos ;-)
@florianmeier3186
@florianmeier3186 8 ай бұрын
Eigentlich gibt es eine grundsätzliche Frage zu dem Thema: Ist es uns mit der Umstellung weg von fossilen Energieträgern ernst oder nicht? Falls ja, bleiben Argumente wie Lärm, Vogelschlag, Landschaftsbeeinträchtigung, Schattenwurf usw. zwar bestehen, aber sie sind eben nie absolut sondern müssen immer mit der Anforderung, dass der Strom nicht einfach aus der Steckdose kommt abgewogen werden. Wer Windkraftanlagen nicht möchte, soll dann bitte eine machbare Alternative anbieten oder muss eben entsprechend massiv Energie einsparen. Das St.-Florians-Prinzip: Ich möchte Strom, aber die Kraftwerke sollen anderen vor die Nase gesetzt werden muss man nicht ernst nehmen. Nebenbei steigt die Akzeptanz, wenn man als Anrainer am Strom mitverdienen kann (Bürgerwindparks).
@julianeickmeier
@julianeickmeier 8 ай бұрын
Wenn ich mir alle Videos von Ben angeschaut habe, wo kann ich dann meinen Bachelor abholen? 😜 Tolle Arbeit 👍🏻 Super sympathisch ❤ Immer wieder faszinierend, wie schnell die Zeit mit Dir in meinen Ohren vergeht. (Im positiven versteht sich)🍀
@LaposMovies
@LaposMovies 7 ай бұрын
Kriegst ihn von mir Ehrenhalber. Bin Prüfer an einer DHBW ;-) (allerdings für Info, aber ist ja fast das gleiche)
@schmidcl77
@schmidcl77 8 ай бұрын
Haben selbst Forst und sehe in Windkraft eher Chancen. Finde viele Diskussionen leider faktenfrei populistisch motiviert und bin schon gespannt auf Ihr Video.
@schmidcl77
@schmidcl77 8 ай бұрын
@@poiterme1986wir mussten unsere Monokultur Fichte wegen Borkenkäfer komplett roden. Nicht nur, dass durch Windkraft eine günstige und Emissionsarme Energiegewinnung möglich ist sondern durch staatliche Unterstützung eine Wiederaufforstung mit eigentlich in Deutschland ursprünglichen Mischwald möglich ist.
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
@@schmidcl77 Und da ist ein Fehler in der Formulierung "eigentlich in Deutschland ursprünglichen Mischwald" genau den brauchen wir nicht - wir brauchen einen zukunftsfähigen Mischwald und nicht den ursprünglichen, der mit dem kommenden Klima nicht zurecht kommt...
@heikesiegl2640
@heikesiegl2640 7 ай бұрын
Ist bei ins ähnlich. Unser Nachbardorf soll ein (EIN!) Windrad in den Forst bekommen. Der Aufschrei war groß, die Diskussionen am Thema vorbei und wie oben bereits beschrieben auch faktenfrei sund auf populistische Art und Weise abgehandelt. Leider habe ich selbst zu wenig Ahnung davon was tatsächliche Folgen wären. Gute Aufklärung findet leider nicht wirklich statt. Ich persönlich habe zum Beispiel gedacht, dass der Lärm tatsächlich schädlich sein könnte für die Fauna die in der Nähe einer Windkraftankage lebt. Aber wie stark sich dieser auswirkt? Hm
@thomasoutdooradventure7999
@thomasoutdooradventure7999 8 ай бұрын
Ergänzend zum Speicher muss Biomasse raus aus der Grundlast. Biogas und evtl Holz,etc sollte nur in der Dunkelflaute verstromt werden. Biomasse lässt sich super speichern. Wasserstoff ist in den nächsten Jahren noch viel zu teuer. Als Alternative zu Lithium sind für Kurzzeitig Speicher Natriumionen Batterien sehr vielversprechend.
@sunnystarmount
@sunnystarmount 8 ай бұрын
Haben die auch zugesichert Einspeisevergütung egal ob geliefert wird oder nicht?
@JS-op5gk
@JS-op5gk 8 ай бұрын
Ja, oder Wärmegeführt ist auch vielversprechend.
@thomasoutdooradventure7999
@thomasoutdooradventure7999 8 ай бұрын
@@sunnystarmount Wärmegeführt ist super effizient. Aber wir brauchen das Biogas in den Turbinen wenn kein Wind weht und die Sonne weg ist. Hier muss umgedacht werden. Es gibt sonst keine Speicher die das können. Mit Batterie kann man evtl 1-2Tage überbrücken. Alles was länger ist sollte versucht werden mit zu einem großen Anteil mit Biomasse zu kompensieren.
@sunnystarmount
@sunnystarmount 8 ай бұрын
@@thomasoutdooradventure7999 Ohje, also werden die nach 20 Jahren wohl auch "repowered". Die gesamt Bilanz solcher durch Maissilage beschickten Anlagen stell ich mal generell infrage. So weit ich mitbekommen habe sind auch diese ohne EEG Einspeisvergütung unrentabel. Die Agraflächen fehlen der Nahrungsmittelerzeugenden Landwirtschaft was auch wieder die Pachtpreise ansteigen lässt. Und CO2 neutral ist das ganze sicher auch nicht, die Landmaschinen fahren ja nicht mit dem dort erzeugten Methan. Oft ist die Nutzung der Fernwärm unsusgebaut. Und die technisch bedingte Lekage vom höchst klimaschädlichen Methan selbst (Faktor 25+ CO2 Eq.) Ist schon bemerkenswert. Power to Gas scheint mir bei EE- Überproduktion attraktiver zu sein, da die Infrastruktur der Gaskraftwerke eh zum Konzept der gesamten Energiewende existiert und ausgebaut wird.
@kraint1
@kraint1 8 ай бұрын
Für ben, den wald und den Algorithmus. Vielen dank dir für die 2 stunden; die überlegung zum feierabend fernzusehen hat sich erledigt, und das wiederum hat sich gelohnt ❤
@brom4039
@brom4039 8 ай бұрын
Als ich das Video der beiden gesehen habe, dachte ich mir auch nur der Dunning Kruger Effekt lässt grüßen.
@brom4039
@brom4039 8 ай бұрын
@EinMannimWald schau mal bitte hier her. Bots verlosen in deinem Namen ein Gewinnspiel. Kannst du die nicht auf einen Kommentarfilter setzen?
@flutterby
@flutterby 8 ай бұрын
Die physikalische Widerlegung des beliebten "410 ppm CO2 können gar ja nichts bewirken"-Geschwurbels geht anders: N2, O2 und Argon - als bei weitem häufigste Bestandteile unserer Atmosphäre - können nämlich allesamt GAR KEINE Infrarotstrahlung absorbieren (und daher auch nicht in irgendeine andere Richtung wieder abstrahlen), weil diese Moleküle bzw. Atome kein Dipolmoment besitzen. Daher ist deren Beitrag zum Treibhauseffekt 0 - d.h. über 99,5% unserer Atmosphäre spielen für den Treibhauseffekt überhaupt keine Rolle und genau das ist der entscheidende Aspekt! Das ist ungefähr so, wie wenn man Arsen im Wasser hat - da ist ja auch NUR das Arsen giftig und eben nicht das Wasser und mit 410ppm Arsen trinkt man auch nicht lange bis man tot ist. :) Ohne natürlichen Treibhauseffekt wäre die globale Durchschnittstemperatur ca. -18 Grad, wir brauchen den also dringend, sonst wäre es um über 30 Grad zu kalt. Doch selbstverständlich ist es dann nicht egal, wenn man die Konzentration eines dieser wenigen relevanten Treibhausgase (CO2 hat ca. 22% Anteil am gesamten Treibhauseffekt) binnen weniger Generationen fast verdoppelt hat.
@hansweber8398
@hansweber8398 8 ай бұрын
Sehr anschaulich, danke.
@redexe7106
@redexe7106 6 ай бұрын
Alles richtig was du gesagt hast, außer der letzte Satz. CO2 ist mit der Haupttreiber der vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase. Ganz genau kann man es nicht bestimmen, aber je nach Quelle gehen zwischen 1/2 bis 2/3 der Erwärmung nur auf CO2 zurück. Siehe dazu Wikipedia "Strahlungsantrieb" engl. "Radiative Forcing". Mich würde interessieren, wie du auf die 22% kommst, habe diese Zahl noch nie vorher gehört.
@fsommer364
@fsommer364 5 ай бұрын
Die Sache ist ob der Nachweis der CO2 Menge der Vergangenheit stimmt. Und da CO2 sowieso da ist. Und die Infrarotstrahlung so und so vollständig umwandelt. Der von Menschen zusätzliche CO2 Anteil ist daher belanglos. Anschließend wird die Wärme von allen Luftteilchen transportiert.
@flutterby
@flutterby 5 ай бұрын
@@redexe7106 Ich denke du hast nur nicht genau genug gelesen was ich eigentlich geschrieben hab: in meinem Beitrag war nämlich vom menschengemachten Einfluss die Rede, sondern ausschließlich davon, wieviel des Treibhauseffekts rein physikalisch vom CO2 kommt, und wieviel eben von anderen Gasen. Die 22% sind der messbare Anteil (bei der aktuellen Zusammensetzung der Atmosphäre) der wirklich direkt vom CO2 stammt - der menschliche Einfluss ist größer als 22%, weil Änderungen des natürlichen CO2-Gehalts mit dem wichtigsten Treibhausgas überhaupt wechselwirken: Wasserdampf. Zusätzliche Erwärmung durch CO2 führt dazu, dass die Luft auch mehr Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch wird der Erwärmungseffekt indirekt viel größer. CO2 ist sozusagen eine Art "Gaspedal" für den Treibhauseffekt - das zweitwichtigste Treibhausgas steuert halt den Gehalt des wichtigsten Treibhausgases in der Atmosphäre. Und es gibt natürlich auch Sättigungseffekte d.h. irgendwann ist für jedes Gas die Konzentration groß genug, dass sämtliche vom betreffenden Treibhausgas absorbierbare Infrarotstrahlung auch absorbiert wird - es ändert sich dann nur noch was an der Höhe in welcher diese Sättigung bereits eintritt (was dann jedoch immer noch einen Einfluss auf das Strahlungsgleichgewicht hat doch dazu hab ich keine gut fassbaren Zusammenhänge mit Zahlen mehr parat).
@flutterby
@flutterby 5 ай бұрын
@@fsommer364 Unsere Atmosphäre hat nachweislich in den letzten paar tausend Jahren mit ihrer natürlichen Zusammensetzung gut genug funktioniert, um die Entwicklung der menschlichen Zivilisation zu ermöglichen. Jetzt kommt jemand und argumentiert, dass eine Änderung des CO2-Gehalts ja sowieso egal sei und alle anderen das nur noch nicht gut genug verstanden haben. Ist das jetzt wirklich ein guter Grund, durch menschliche Aktivität die Zusammensetzung unserer Atmosphäre signifikant zu verändern - weil "wird schon passen"? Die einzige Atmosphäre von der wir ziemlich sicher wissen, wie sie zusammengesetzt war und dass sie vernünftig funktioniert hat, sollten wir angesichts unumkehrbarer und möglicherweise fataler Konsequenzen nicht so ohne Weiteres aufgeben, wenn wir uns nicht wirklich sicher sind. Die Sättigungsthese - in dem Sinn dass eine weitere Erhöhung des CO2-Anteils völlig bedeutungslos wird - gilt schon lange als widerlegt und damit gehen eigentlich nur Leute hausieren, die entweder dafür bezahlt werden bzw. finanzielle Interessen an "Business as usual" haben, oder halt grundsätzlich "dagegen" sein wollen. Dabei gibt es in der aktuellen Klimadebatte echt ganz andere und berechtigte Kritikpunkte wie z.B. am Konzept eines "CO2-Budgets" (weil es für die Treibhausgase nicht nur natürliche und künstliche Quellen, sondern auch konzentrationsabhängige Senken gibt und es daher nicht egal ist, wann und mit welcher Rate CO2 von uns emittiert wird usw.). Der Denkfehler hinter einer angeblichen Sättigung ist über 100 Jahre alt und erklärt sich so: Tatsächlich ist die Absorption in einigen Frequenzbereichen bei aktuellen Konzentrationen von CO2 bereits "gesättigt" in dem Sinn, dass 100% der betreffenden Strahlung in einer im Vergleich zur Dicke der Atmosphäre kleinen Weglänge absorbiert werden. Doch es ist für den Erwärmungseffekt eben keineswegs egal, in welcher Höhe das breits stattfindet und welche Temperatur bestimmte Luftschichten dann jeweils haben. Es sind auch nicht alle prinzipiell absorbierbaren Teile des Spektrums gleichermaßen betroffen. Das alles führt zwar dazu, dass eine weitere Erhöhung von CO2 (oder auch anderen Treibhausgasen) einen immer geringeren Effekt hat, aber dieser Effekt verschwindet nicht so ohne weiteres ganz. Und ja, prinzipiell gibt es irgendwann mal den Punkt, an dem eine hypothetische Atmosphäre überhaupt nur noch aus Treibhausgasen wie CO2, Methan und Wasserdampf besteht und für diese Kombination gibt es dann tatsächlich eine "optimale" Zusammensetzung, in der der Treibhauseffekt vollständig gesättigt und die Temperaturerhöhung (auch unter Einbeziehung der Albedo einer dann permanent vorhandenen, erdumspannenden Wolkendecke) maximal ist - doch selbst dann wär noch die Frage bei welcher Dichte jeweils welche Mischung das "Optimum" wäre. Nur das ist halt alles völlig irrelevant, weil man die Luft schon lang davor nimmer atmen kann.
@guidosinram
@guidosinram 8 ай бұрын
Also ich Denke Du kannst gar nicht richtig rechnen! 🤔 Die Vanessa hat mir auf meinen Kommentar wegen den 1 % gerade geantwortet, wo ich denn diesen "Blödsinn" her habe....es würden ja schließlich "40%" platt gemacht! Wer rechnet hier also falsch???? Ich glaube, ich bleibe aber dann doch bei Deiner Ausführung. Ist irgendwie nachvollziehbarer 🙂 Danke für Deine klasse und immer informativen Videos!
@Ralf_Petry
@Ralf_Petry 8 ай бұрын
Top! Ich mag Deine Art Sachverhalte verständlich zu erklären und einfach zu veranschaulichen
@tonipaucke8264
@tonipaucke8264 8 ай бұрын
Was sich mir nicht erschließt, es gibt unzählig viele bebaute Flächen. Wieso wird hier keine Nutzung in Betracht gezogen. Ein weiteres großes Fragezeichen… Energie zentral bereitzustellen. Dieses zeigt sich aktuell als sehr veraltete Strategie und Ineffizient. Die letzte und in meinen Augen auch wichtigste Frage. Entnehme ich den Luftmolekühlen mechanische Leistungen kommt es vor diesem Windrad zu einem Staudruck…. Diese „Stauscheibe“ ist um ein vielfaches größer als das eigentliche Windrad. Um es zu verdeutlichen was ich meine…. Einfach mal an einen Fluss Fahren, wo sich Schiffsverkehr drauf befindet. Jetzt einfach das Wasser beobachten wenn ein Schiff Fluss abwärts fährt. Auf Höhe Schiffsschraube staut sich das Wasser auf der gesamten Flussbreite. Das Phänomen ist bei der Windkraft ganz ähnlich. Wie wirkt sich das auf ein Mikroklima wie dem aus. Ich selber arbeitete in der Wasserkraft und konnte deutlich negative Veränderungen von Gewässern wahrnehmen. Angefangen bei der Mikrobiologie bis über Pflanzen und andere Lebewesen. Eine Energiewende entsteht mit dem Bewusstsein und tatsächlichen Wissen. Würde man alleine die Bremsenergie auf deutschen Straßen nutzbare machen. 😂 Bräuchte man keinen Forst um eine Windkraftanlage erweitern. Die Idee erscheint mir ein reines Subvention Desaster zu sein.
@LisaMaierLiest
@LisaMaierLiest 8 ай бұрын
Der EinMannimWald meines Vertrauens, was Windkraft im Wald betrifft ;) Eine Frage die mir gerade während des Videos gekommen ist, war zu den versiegelten Flächen. Also - an entsprechenden Flächen kann kein Wasser in den Boden eindringen. Kann dies ggf. auch positive Auswirkungen haben? Das Wasser muss ja ablaufen, dh. irgendwo muss eine "feuchtere Stelle" entstehen. Hat dies ggf. auch Auswirkungen auf Biodiversität?
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Es wäre vorstellbar das sich über dem Betonfundament, irgendwann nach vielen vielen Jahren eine etwas feuchtere Stelle bildet. Ja. Und ja, das sorgt erstmal punktuell für einen speziellen Microlebensraum - Also mehr Arten. OB das wirklich passiert kann ich aber nicht sagen. Ein klarer Fall von Vielleicht! ;-)
@maxmuller4564
@maxmuller4564 7 ай бұрын
Es gibt auch immer wieder Felsen in Wäldern die für z. B. Wechselwarme Lebewesen essenziell sind. Beton und Fels sind in dieser Hinsicht recht vergleichbar. Das kann dann tatsächlich einen Mehrwert darstellen. Aber auch dazu sind mir keine Studien bekannt, also vielleicht 🙂@@EinMannimWald
@svenoweichert
@svenoweichert 8 ай бұрын
Eine Frage zu dem von Dir zu Beginn genannten Waldkontinuum. Wie sind denn unsere Wälder ganz allgemein einzuordnen? Insgesamt irgendwo auf der Mitte oder drunter?
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Schwer zu sagen. Definitiv unterhalb der Mitte. Wir haben keinen einzigen Urwald mehr und fast ganz Deutschland war mal gerodet. Einzelne Wälder sind aber ganz gut und im oberen drittel anzuordnen. Besonders viele sind das aber nicht.
@svenoweichert
@svenoweichert 8 ай бұрын
@@EinMannimWald danke, das ordnet dann den Wald aus Vanessas Video nochmal entsprechend ein. Er ist also nicht nur "scheiße" (O-Ton Ben) sondern auch noch nicht mal Standard in Deutschland.
@outdoorheinz-archiv8556
@outdoorheinz-archiv8556 8 ай бұрын
Sehr guter Kommentar von dir! Vielen Dank für deine sachliche Auseinandersetzung mit den dann doch sehr schwachen "Gegenargumenten" der Gegenseite. Und deine lustigen, satirischen Seitenhiebe sind auch erfrischend. Gerne mehr davon.
@svenausdemmittsommer1091
@svenausdemmittsommer1091 8 ай бұрын
Es gibt viele Leute, die darüber schimpfen, dass Lithium-Ionen-Akkus so Umweltschädlich sind. Aber auf der anderen Seite besitzen sie dann Akkuschrauber, Mähroboter (oder einfach einen Rasenmäher mit Akku), Saugroboter (oder Staubsauger mit Akku), Kettensäge mit Akku, Heckenschere mit Akku, mehrere Handys und noch viele anderen Sachen mit Lithium-Ionen-Akku. Denn da ist das dann bequem und das Umweltargument egal
@GUFSZ
@GUFSZ 8 ай бұрын
Du denkst in dieser Frage schwarz, weiß und nicht in Grautönen. Man könnte sagen, es geht um die Menge der Akkus. In einer bestimmten Größenordnung noch handelbar, darüber hinaus wird es schwierig. Ob das hier zutrifft, möchte ich dahin gestellt lassen. Aber aufzeigen, wo der Hebel gegen dein Argument liegen könnte.
@maikmuller5751
@maikmuller5751 7 ай бұрын
Ähnliches Beispiel aus meiner Gegend man ist gegen Solarparks und Windkraft, weil "Landschaftsverschmutzung" und irgendwas mit Naturschutz". Die Grundstücke der Gegner bestehen aus Schottergarten, Grillecke und Golfrasen .....
@JohannesWagner-qf2hf
@JohannesWagner-qf2hf 2 ай бұрын
das ist ein ad-hominem "argument". für die bewertung, ob lithium-ionen-akkus umweltschädlich sind, spielt es überhaupt keine rolle, ob "die" menschen, die das sagen selbst akkubetriebene geräte besitzen will ich meinen 🤔
@svenausdemmittsommer1091
@svenausdemmittsommer1091 2 ай бұрын
Doch es spielt eine Rolle, denn die meisten Leute die Litium-Ionen-Akkus in E-Autos kritisieren, machen es nur um E-Autos grundsätzlich zu kritisieren, vergessen dabei aber, dass sie im hohen Maße ebenfalls diese Akkus benutzen und das dann nicht problematisch finden@@JohannesWagner-qf2hf
@knilli73
@knilli73 8 ай бұрын
bei Vanessa wollte ich es nicht schreiben, weil es da nicht ankommen wird. Es handelt sich doch, bei dem bsprochenen Video, um die Verbreitung von Partikularinteressen. Wo war Vanessa bei der Errichtung von Windparks in der Nordsee? Verständlich für sie, aber das ist doch der Elefant im Raum. Bei uns wurden jetzt auch ca. 12 Windräder in den Wald gestellt. Nicht schön, aber geht wohl politisch nicht anders. Merkwürdig finde ich halt nur, dass es bislang unmöglich war ein Stückchen Wald umzunutzen. Und jetzt geht es. Hoffen wir mal, das es etwas bring. Beste Grüße
@DrHouse-zs9eb
@DrHouse-zs9eb 8 ай бұрын
Sehr wichtiges Thema. Gerne weiterhin Videos die diese Themen erneuerbare Energien mit den Auswirkungen auf den Wald beleuchten 👍 eventuell auch "Kurzwissen" Folgen ;)
@karlchenmuller4059
@karlchenmuller4059 8 ай бұрын
Kurzwissen 😂😂😂
@rw5674
@rw5674 8 ай бұрын
Danke Kannst du auch mal ein Video zu Quellen in Schwarzwald machen. Habe gestern ein Kasten von black forest stilles Wasser gekauft. Wie viel zapf Quellen etc gibt es im Schwarzwald?
@gunde47
@gunde47 8 ай бұрын
Wow Ben, war das dein längstes Video überhaupt? Dann zeigt das aber auch, wie wichtig dir das Thema ist. Mir auch, deshalb habe ich Vanessas Video auch als einer der Ersten kommentiert. Zwischendurch habe ich mir mein Kommentar nochmal abgeschaut und war verduzt, dass mein Kommentar plötzlich unter einem abgeänferten Video stand. Stefan war dazu gekommen, und der Film wirkt radikaler als vorher. Deshalb mußte ich meinText etwas ändern. Bei der ersten Version saß , soweit ich mich erinnere, Vanessa in einem Tannenwald. Ich nehme an, dass ein natürlicher Tanneenwald eine höhere Bioversität hat, als ein Fichtenwald. Vanessas Hütte steht auch in so einem Wald, und wenn die nächste Umgebung ihrer Hütte sich total verändern würde, könnte ich ihre Aufregung schon verstehen. Aber wenn jeder schreit, überall, doch blos nicht bei mir, das funktioniert halt auch nicht. Hier in Freiburg haben wir 5 Windräder, und alle haben sich daran gewöhnt. Mein Sohn hat mir erzählt, das eine Windrad am Schauinsland gesprengt worden wäre und das würde nach und nach auch mit den anderen passieren, und die würden durch neuere, weit leistungsfähigere ersetzt. Ich bin gespannt. Ben, ich glaube, wer fordert, das diese regenerativen Kraftwerke nich😮t gebaut werden, muß für sich akzeptieren, dass er ohne elektrische Haushaltsgerä te, Computer usw. leben will. Das wäre nämlich die einzige wirkliche Alternative, wenn wir auf 00 Emisionen zurück wollen. Ich finde deine Agumentation abspolut schlüssig. Ich mag Vanessa. Sie ist eine tolle junge Frau, aber deinen Sachverstand, was Wald betrifft, hat sie in der Gegenargumentation keine Chance. Hätte ich auch nicht. Aber ich bin ja wie du der Meinung, dass wir diese Energie brauchen, unbedingt und so schnell wie möglich. Gerade Bayern! In Freiburg sind wir vergleichsweise gut aufgestellt. Freiburg hat viele kleine regenerative Kraftweke, Wasserkraft in der Dreisam, und in Bächen. Unsichtbar, fast, oder dekorativ mit einem alten Mühlenrad. Ich weiß gar nicht wo alles. Aber Freiburg versorgt alle Privathauahalte mit Ökostrom und mein Sohn sagte neulich, auch das Gewerbe. Aber die Windräder ersetzen sie ja nicht umsonsst. Ich finde toll, das ich etwa so alt war wie du, als ich auf Ökostrom gewechselt habe. Der war etwas teurer, und ich denke, damit wurden die zusätzlichen Ökokraftwerke gebaut. Ich hatte immer, eigentlich zu wenig Geld, bin aber stolz, das mitfinanziert zu haben. Seit mein Sohn einen eigenen Haushalt hat macht er es genauso. Meine Tochter wohnt am Kaiserstuhhl, da wird das nicht untetstützt. Da ist Emmendingen für zuständig. Die kleinè Stadt ist so reich, kriegt das aber nicht gebacken? Daran sieht man, das ist hauptsächlich Sache der Einstellung. Meine ganze Kernfamilie fähr nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad oder drm Öffentlichen Nahverkehr. Meine Tochter hatte große Probleme ihre Mann zu überzeugen. Aber seit sein letztes nach einem Unfall Schrott ist, dir Unfallversicherung der Unfallverursacherin nicht zahlt, probiert et unsere Methode aus. Er hat no h ein Motorad. Aber das hat er immer schon. Das hat er nur für gelegentliche Ausflüge. So kann er jetzt gut auspro ieren, dass es auch ohne geht. Man muss Wege einfach etwas besser organisieren. Aber das ist ein anderes Thema. Ich danje dir dass du als Antwort dieses angagierte Viseo gedreht hast. Mein Veto ist wahrscheinlich zu weichgespühlt. Aber ich folge dir in allen Teilen deiner Argumentation. Wenn mir vuele auch gar nicht eingefallen wären. Herzlichen Dank Ben! Und grüße deine Liebste! Seil selbst herzlich gegrüßt, Gunde
@Aufsmaulwurf
@Aufsmaulwurf 8 ай бұрын
Ich wiederspreche deiner Argumentation wehement! Da das geklärt ist, schaue ich mir dein Video jetzt an. ☝️
@Postfoerster
@Postfoerster 8 ай бұрын
Dies scheint mir eine in Teilen der Bevölkerung erprobte Herangehensweise zu sein. 🙃😁 - cooler Nickname übrigens.
@ralffischer3965
@ralffischer3965 8 ай бұрын
Zu den Vögeln. Wenn die Windräder kommen werden die Vögel lauter und sie singen höher. Die werden also auch dann ihre Partner finden.
@Unkraut-gz6zm
@Unkraut-gz6zm 8 ай бұрын
Hallo Danke für das Video, könntest du noch ein ähnliches Video machen in dem du ein Urteil von Windkraft in einem "durchschnittlichen" und einem "guten Wald machen? Um eine bessere Vergleichsvorstellung zu bekommen
@madmansurfing
@madmansurfing 6 ай бұрын
Junge, ich hatte mich gefragt, was du zu dem Thema 2 Stunden erzählen willst. Bin über die Qualität und auch die Menge an Aspekten, die du ansprichst abwechselnd überrascht und fasziniert. Hut ab!
@Naturkind-Daniel
@Naturkind-Daniel 8 ай бұрын
Danke für die Aufklärung. Dadurch habe ich ein ganz anderes Bild von dem Ganzen. Ich habe auch erst gedacht, das es nicht so toll ist, was die da machen wollen. Sehr gute Erklärungen von dir.
@silentkeeper
@silentkeeper 8 ай бұрын
Hi Ben, hat jetzt zwar nix mit den Inhalt zu tun, aber gerade in dem Moment wirst du von " Wohllebens Wald Akademie" in einem Reaktion Video "auseinandergenommen"! Läuft auf dem Kanal im Livestream, wird aber für gewöhnlich 1:1 auf Konserve gereuploaded . Gruß!
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
Ist schon online als Upload.
@TheAnkstar
@TheAnkstar 8 ай бұрын
Ja und witzig, wie der tolle Wohlleben Wald plötzlich gar nicht mehr ein Wohlleben Wald ist, sondern ein Referenzfilm der Produktionsfirma.... 😅
@christofnolte4311
@christofnolte4311 8 ай бұрын
Im Vergleich zu seinen Talkshow-Auftritten ist dieses Wohlleben-Video richtig differenziert und interessant. Werde wohl noch zum W.-Fan😂
@Swabian_Legastanian
@Swabian_Legastanian 8 ай бұрын
Ich bin vor zwei Wochen bei einer Wandertour durch den Windpark Simmersfeld gelaufen, Ben sollte den kennen denke ich. Ich liebe die Natur und empfinde für Städte höchstens mal ein Gefühl von "Ist mal interessant zu sehen, reicht dann aber auch wieder." Und dennoch war es für mich und meine Begleitung keinerlei störend, dass dort die Windräder standen. Die stehen so weit auseinander, dass dort immer noch vieeeel mehr Wald als Windräder ist. Die Bundesstraße, die dort verläuft, empfand ich als deutlich störender. (Wir haben auch nirgends tote Vögel rumliegen sehen.)
@danskorpion
@danskorpion 8 ай бұрын
Mal ne frage zu der Boden Verdichtung. Wenn verdichtete Flächen, z.b. mit einem Bagger, umgegeaben werden, könnte sich der Boden dadurch "erholen" oder ist die Fläche dauerhaft zerstört was die wasseraufnahme und durchleitfähigkeit betrifft.
@silentkeeper
@silentkeeper 8 ай бұрын
Es liegt an der Bodenstruktur: nimm mal einen Schneeball und drücke ihn mit den Händen zusammen, den kannst du nie mehr auseinander ziehen, kein Platz für Luft und Wasser mehr. Jetzt mal davon abgesehen dass Schneeball aus Luft und Wasser besteht..☺
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Teilweise. Wird besser aber nicht so gut wie ohne Verdichtung. Kommt aber auf die Methode an.
@silentkeeper
@silentkeeper 8 ай бұрын
Gut mit Tiefenlockerer und Forst-Tiefenmulcher kann man schon generell was wachen. Macht mein Förster öfter mal und lässt danach pflanzen.
@Originalkugelzwerg
@Originalkugelzwerg 8 ай бұрын
Ich habe bei Vanessa sofort einen Kommentar geschrieben, weil es mir so ging wie Dir. Ich mag Ihren Kanal eigentlich und habe auch einige ihrer Videos genossen. Um so größer ist die Enttäuschung/ Überraschung wenn dann plötzlich so ein vollkommen abgerutschtes auftaucht. Sie sind einmal darauf eingegangen (wobei das stimmt nicht, Sie hat geantwortet ohne sich mit meinem Kommentar auseinander gesetzt zu haben), danach funkstille.
@MatthiasJRichter
@MatthiasJRichter 8 ай бұрын
Frau Blank ist leider ein bisschen in die Verschwörungsrichtung abgedriftet :(
@1life2risk
@1life2risk 8 ай бұрын
Auf meinen sachlichen
@HurricaneWeasel
@HurricaneWeasel 8 ай бұрын
So, Hausaufgaben gemacht und das andere Video geschaut. Auch als Laie ist auffällig: Land ist dafür. Gemeinde ist dafür. Investoren denken es lohnt sich und investieren. Naturschutzorganisationen protestieren nicht. ... Wäre schon komisch, wenn die sich alle irren und die 2 Recht haben. Jetzt zu deiner Sicht. 😊Vielen Dank schon mal für das ausführliche Video. 👍
@carpediem5232
@carpediem5232 8 ай бұрын
Ja .... AbEr... die anderen "schlafen" alle oder sind "Schafe". Und nur Leute wie die beiden sind AuFgEwAcHt 😉
@Trinity-rt6mk
@Trinity-rt6mk 8 ай бұрын
Mit Renitenz angemessen umgehen und nicht auch noch blind mitlaufen ist eine Kunst, die nicht jeder kann.
@carpediem5232
@carpediem5232 8 ай бұрын
@@Trinity-rt6mk Tja leider laufen gerade die beiden ja gerne oft blind mit. Nur bei der Masse die alle lauthals verkünden wie sie ALLE gegen den Strom schwimmen.
@joergwoelke1455
@joergwoelke1455 8 ай бұрын
Hey! Ich hock in Unterfranken - ein Teil Bayerns - wir haben hier massiv mit Wassermangel zu kämpfen; schon immer; und die letzten Jahre zunehmend...
@SHellmund
@SHellmund 8 ай бұрын
Ich habe einmal unter dem Video von Vanessa kommentiert und habe Deine Kernpunkte aufgeführt, bin dabei aber sachlich geblieben. Trotzdem rüste ich mich nun für den Shitstorm. Irgendwann während Corona ist Vanessa mal falsch abgebogen und schwurbelt seither munter durch die Gegend. Eigentlich schade, früher habe ich Vanessa gerne geschaut.
@ThePape78
@ThePape78 8 ай бұрын
Die einen fangen halt mal das Denken an
@ulif.8449
@ulif.8449 8 ай бұрын
Super Video Ben, vielen Dank...leider bin ich ab der guten Mitte etwa eingeschlafen :)), spule aber jetzt zurück und schaue weiter
@Paschulke
@Paschulke 8 ай бұрын
Danke!!!! Für so ein Video war es höchte Zeit!
@Outdoor-Odyssey23
@Outdoor-Odyssey23 8 ай бұрын
Vanessas Reaktion auf deinen Kommentar war echt der Knaller, die Frau ist inzwischen offenbar nicht mehr zu retten.
@Paschulke
@Paschulke 8 ай бұрын
@@Outdoor-Odyssey23 OK, das Video ist echt lang und im Einstieg ihren geliebten Heimatwald schlecht zu machen ist sicher kein Argument für sie weiter zu schauen 🙈 Abgesehen davon ist sie vermutlich eh für nichts anderes offen, als das was ihre Bubble denkt
@knotenknut6251
@knotenknut6251 8 ай бұрын
1:10:07 heute lasse ich es Dir noch durchgehen, aber demnächst sprechen wir bitte von Grundgestein statt Fels. Der Lockergesteins-Norddeutsche fühlt sich sonst diskriminiert 😅.
@zatoichi1972ify
@zatoichi1972ify 8 ай бұрын
wen ich deine videos anschaue wünschte ich ich hätte mich auch entschieden biologie zu studieren.
@Penky91
@Penky91 8 ай бұрын
Hi, bestimmt nicht weiter wichtig aber bei 32:51 hat sich in der Auflistung ein Tippfehler eingeschlichen. "Schattenwurf( besonders bei Nähre(Nähe) zu Gebäuden". Ganz getreu dem Motto: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten würde ich sagen, dass ist meiner und bedanke mich für das tolle Video! :)
@JuleKall
@JuleKall 8 ай бұрын
Und das "dass" ist meiner 😂
@torstenseidel9902
@torstenseidel9902 8 ай бұрын
Danke für’s Video 👍🙋🏼‍♂️
@frantisek3610
@frantisek3610 7 ай бұрын
👏🏼 - mehr braucht‘s nicht zu sagen: Respekt für diesen Beitrag.
@baselinephotography
@baselinephotography 8 ай бұрын
Sry aber der Vanessa gehört sehr oft den Babbel zu getackert.
@baselinephotography
@baselinephotography 8 ай бұрын
@@cheatfaker7597 Ich denke ich würde sie eher unter der Fichte RASENMÄHEN 👌 SRY mein Junge aber die gudde spielt in der zweiten Liga🤏
@baselinephotography
@baselinephotography 8 ай бұрын
@@cheatfaker7597 und morgen ist Mittwoch und die Erde dreht sich noch immer um die Sonne 👌🤗
@stefanriemer8224
@stefanriemer8224 8 ай бұрын
Mich stört der Umgang mit der Problematik - es ist nicht Zielführend nur einzelne Komponenten zu streiten, wenn das System als ganzes, 10 Ungelöste Probleme hat.
@georgsteidl2249
@georgsteidl2249 2 ай бұрын
eigentlich wärs ganz schön, so n einzelnes Windrad mitten im Wald, alles überragend
@maikmuller5751
@maikmuller5751 7 ай бұрын
Bei Kohle ,Öl und Gas Befürwortertern möchte ich schlichtweg darauf hinweisen, das die Erzeugung, Komprimierung und Lagerung der Energie keine menschlichen monetären Prozesse notwendig waren . Solar und Wind benutzen die momentane solare Energiezufuhr, die fossilen die von Jahrmillionen.. Zahlen zum PPM Verhältnis sollte man immer nach der Wirksamkeit betrachten - bestes Beispiel im menschlichen Körper ist die Toleranz für Wasser ( in PPM ) , wesentlich höher als für Giftstoffe.. Die Atmosphäre beinhaltet zum Grossteil Gase die nicht zum Treibhauseffekt beitragen, wenn ich die Gase signifikant erhöhe die zum Treibhauseffekt beitragen , erhöht sich logischerweise der Treibhauseffekt.
@rerd6614
@rerd6614 8 ай бұрын
Hallo zusammen, dass die Fichtenmonokultur ökologisch nicht wertvoll ist (und ich sie darüber hinaus als landschaftsverschandelnd empfinde) findet meine Unterstützung. Die Windkraft sehe ich zwiespältig: 👍Ja Erneuerbare Energien sind wichtig und können einen ganz erheblichen Beitrag leisten. 👎Was mir aber missfällt ist der Anteil an Tropenholzspänen im Verbundwerkstoff der Rotorblätter. Diese lassen sich m.E. nach derzeitigem Stand der Technik nicht recyclen und jedes Windrad muss nach 30 Jahren spätestens "repowert" (also durch ein komplett Neues ersetzt) werden. Das verursacht mit großer Wahrscheinlichkeit eine fortschreitende "Holzgewinnung" in Regenwäldern. 👎Es bedeutet aber auch, dass diese Art der Energieerzeugung sehr teuer und beinahe unrentabel ist. Ein Problem, dass sich - im Gegensatz zur (noch mangelnden) Grundlasttauglichkeit - nur sehr schwer beheben lässt. Steigende Energiepreise bergen jedoch sozialen Sprengstoff und gefährden somit das Projekt, dass uns allen so am Herzen liegt. Eines bleibt mir noch zu sagen: Mein Lob an Ben, für die sachliche Argumentation!👌
@rerd6614
@rerd6614 8 ай бұрын
@@cheatfaker7597 Da muss ich dann noch einmal herumspulen und Herrn Tüxen besser zuhören. Danke für den Hinweis! 👌 Das mit den Rinderweiden für Steak ist tatsächlich ein Problem. Ich persönlich arbeite an einer Lösung, die sich Entnahme von Wildschweinen nennt. Das funktioniert aber nur auf individueller Ebene.
@riseofduckente9868
@riseofduckente9868 8 ай бұрын
zu 2:08:00 mit den Lithium Batterien. Schau dir evtl was zum Thema Lithiumvorräte im Oberrheingraben an das könnte in Verbindung mit Geothermie bei der Gewinnung für die Zukunft interessant werden
@cowleysbein9002
@cowleysbein9002 8 ай бұрын
Moin moin Ben & Friends, ich hab den Beitrag zwar noch nicht gesehen, wenn ich aber "wir müssen reden" höre, dann weiß ich natürlich worum es geht ;-)
@WaechterDerNacht
@WaechterDerNacht 8 ай бұрын
Bei uns in der Schweiz sind aktuell die alpinen Solarparks ein grosses Thema. Bei diesen hat jetzt sogar der Kanton Wallis abgelegene Projekte (Grengiol-Solar) abgelehnt - das soll was heissen! Hab mir dazu auch mal Gedanken gemacht und das einzige Resultat als Laie war: 1) abgelegen macht keinen Sinn da man noch viel mehr Infrastruktur braucht als sowieso schon, 2) sind sie zu gross ist es hässlich... Sind das Gründe dafür auf Kohl, Gas oder mehr Atomkraft zu setzen? Nö...
@doyouwanttogivemelekiss3097
@doyouwanttogivemelekiss3097 8 ай бұрын
Soweit ich die Walliser Abstimmung verstanden habe, haben sie nur die beschleunigte Zulassung von Solar/Windparks abgelehnt. Dass Grengiols kleiner wird als ursprünglich versprochen, war schon im Mai in den Zeitungen zu lesen. Aber ich vermute mal, das kleinere Projekt wird man schlussendlich bauen.
@WaechterDerNacht
@WaechterDerNacht 8 ай бұрын
Musste es jetzt zuerst nochmals kurz nachlesen. Ja, es ging um das Beschleunigte Bewilligungsverfahren welches abgelehnt wurde. Dies heisst wieder um, dass nun auch eine Ökologische Betrachtung mit einbezogen werden muss. Deshalb wäre ich sehr überrascht wenn das Projekt in Grengiol zustande kommt.
@doyouwanttogivemelekiss3097
@doyouwanttogivemelekiss3097 8 ай бұрын
@@WaechterDerNacht ich glaube, es wird gebaut. Letztlich ist der Standort so viel sonniger, dass sich auch Zuleitungsbau etc. rechnen werden. Dies nicht zu letzt aus saisonalen Gründen: anders als auf dem typischen Haus im Mittelland gibt's dort viel weniger Hochnebel - und damit genau dann mehr Strom als auf dem Hausdach, wenn er wirklich gebraucht wird. Also im Winter.
@JoJu_bln
@JoJu_bln 8 ай бұрын
Vielen Dank für dieses wiedereinmal sehr ausführliche Video! 😊
@mika.7663
@mika.7663 8 ай бұрын
Mich hat das genannte Video massiv zum Widerspruch gereizt. Als Anwohner des Windradausbaus in NRW, auch im Wald, sehe ich die Chancen ganz klar im Vordergrund. Die Satelitenbilder bestätigen Bens Zahlen voll und ganz. Seine Expertise versachlicht das Thema
@michaelkrieg8156
@michaelkrieg8156 8 ай бұрын
Mal wieder hervorragend, sachlich, wissenschaftlich. Wahre Freude. Zwei Punkte noch: Gibt es schon Studien zum Thema Strömungsdynamik von Windkraftanlage? Und zum Speicher sei da auf die Firma CMBLU verwiesen. Die bauen Energiespeicher aus nachwachsenden Rohstoffen. Ein Pilotprojekt im Burgenland und brandaktuell bauen die einen Speicher für einen Solarpark in Phoenix. Sehr spannend. So wie die Zukunft!
@martinstoelting2707
@martinstoelting2707 8 ай бұрын
Da haben Don Quixote und Sancho Panza also wohl ihren Meister gedunden.
@whatsgoingon71
@whatsgoingon71 7 ай бұрын
Dieses Video ist sehr wichtig, wird aber von denen, die da besonders Bedarf haben, leider nie und nimmer ernsthaft bis zum Ende angesehen.
@geraldpriewasser8641
@geraldpriewasser8641 8 ай бұрын
Danke dass du die Dinge richtig erklärst. Stefan und Vanessa machten vor Jahren gute Videos, seit Corona sind sie etwas abgehoben und glauben seither sie wüssten alles.
@Machineheadxxx
@Machineheadxxx 8 ай бұрын
Top fundiert wie immer! 💪🏻
@lydiahofer6189
@lydiahofer6189 8 ай бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Ich habe mich auch sehr über die Aussagen von Vanessa und Stefan geärgert. Besonders da ich Stefans Videos bisher sehr gern geschaut habe. Leider macht er das was viele Windradgegner machen - die Windenergie wird schlechtgerechnet und für den Atomstrom nimmt er die Kosten von den alten abgeschriebenen Atomkraftwerken. Mit den aktuellen Zahlen und neuen AKWs sieht die Rechnung anders aus. Ich weiß dass es zur Zeit wieder eine starke politische Strömung gegen die Windenergie und als Lösung für alle Probleme die Atomenergie gibt. Daher nochmal vielen Dank für den Mut hier dagegen zu halten. Zur Einordnung - vor Tschernobyl hatte Deutschland einen Atomstromanteil von ca 30 Prozent. Strom macht knapp 20 Prozent von der Primärenergie aus. Das heißt also ca. 6% der Gesamtenergie kamen in Spitzenzeiten von Atomkraftwerken. Müsste man den gesamten Strom mit Atomkraftwerken produzieren bräuchte es 80 neue AKWs. Wenn die gesamte Energie für E-Autos und Wärmepumpen dazukommt sind es über 300 AKWs. Mal sehen wie begeistert die selbsternannten Waldschützer dann bei der Standortsuche helfen. Niemand in der Welt wird Deutschland auf dem jetzigen Weg folgen. China als größter Emitent von CO2 am wenigsten. Trotzdem ist es ungerecht immer nur die Kohlekraftwerke Chinas anzuführen. China nutzt alle verfügbaren Energien. In großem Maße auch Sonne, Wind und Wasser und baut und entwickelt auch neue Atomreaktoren. Zusätzlich macht China eine gigantische Aufforstung. Hier stimmt der Weg und das Tempo. Deutschland könnte für China bei der CO2-Verpressung ein Vorbild sein das auch angenommen wird. Leider ist diese deutsche Entwicklung in Deutschland verboten.
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
Stefan ist da etwas anderer Meinung als ich und würde gern neue AKW sehen, wo ich ihm aber "recht gebe" - in der aktuellen Situation die AKW abzuschalten und den günstigen (da AKW bereits abgeschrieben) CO2-armen Strom nicht zu nutzen und stattdessen Kohlekraftwerke hochzufahren (die technisch komplett veraltet und große Dreckscleudern sind) ist einfach dämlich. Bis wir die sog Erneuerbaren Energien so ausgebaut haben, würden die alten AKW noch durchhalten und vor allem bis die neuen Gaskraftwerke zur Netzstabilisierung fertig sind. btw: China wird sich niemals ein Vorbild an Deutschland nehmen, die haben selber sehr gute Wissenschaftler und eigene Pläne. Selbst wenn wir jetzt auf einmal CCS erlauben würden, dann hätten die es schon vor uns gebaut und perfektioniert. Wer denkt, dass Deutschland als gutes Vorbild in irgendeinem Land etwas bewirken würde, denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten....
@1989MR1
@1989MR1 8 ай бұрын
Zur Strömungsdynamik eine Überschlagsrechnung von Jörn Loviscach: kzbin.info/www/bejne/a2GumXh3fKl7fbs
@biancat.1873
@biancat.1873 8 ай бұрын
Sehr gutes & wichtiges Video, danke!
@rerd6614
@rerd6614 8 ай бұрын
Ja, und der De Havilland Mosquito Langstreckenjäger war auch aus Balsaholz. Und wenn die Tiere auf der Blühwiese äsen, beißen die Konzentratselektierer in Bens Wald nicht die Triebknospen ab.
@mirco3014
@mirco3014 8 ай бұрын
Großartig! Danke!
@RockyGoesHiking
@RockyGoesHiking 8 ай бұрын
Gutes Video. Ich wusste z.B. gar nicht, dass verdichteter Wladboden immer sofort maximal verdichtet ist und es dann quasi egal ist was man hinterher noch darauf macht.
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
Wenn du über den Waldboden gehst ist er nicht sofort maximal verdichtet (aber trotzdem etwas verdichtet), wenn da mal nen Jäger mit seinem Rover drüber fährt ist der auch nicht sofort maximal verdichtet, aber wenn da so ne Anlieferung via LKW von 40t und mehr für ne WKA erfolgt ist es halt was anderes und dann ist irgendwann alles soweit verdichtet, dass einfach nicht mehr geht.
@andreasl.3733
@andreasl.3733 4 ай бұрын
Du brauchst definitiv mehr Reichweite. Zumindest einige Videos von dir. Leider wird viel zu selten der schwurbel schachlich und leicht verständlich richtiggestellt. Gab es eigentlich schon Reaktion von Vanessa und Stefan?
@mariemuller838
@mariemuller838 8 ай бұрын
Schlimm ich könnte leider nicht das ganze Video in einem Anschauen. Bei "zähneknirschend auf ihrem Heilsteine rumkauen" wars für mich vorbei und ich brauchte vor lachen eine Pause.
@dominikmerker7573
@dominikmerker7573 8 ай бұрын
Grundsätzlich schaue ich mir deine Videos gerne an Ich schaffe es nur nicht immer, aufgrund der Länge Kannst du nicht zu jedem Video eine Kurzfassung, oder Zusammenfassung rausbringen?
@GUFSZ
@GUFSZ 8 ай бұрын
Schriftlich kommt es sehr aggressiv rüber, was ich jetzt schreibe. Streng dich mehr an, damit ich es bequem habe.
@lydiahofer6189
@lydiahofer6189 8 ай бұрын
Ergänzung zur Frage nach den Grenzen der Windenergienutzung - hier gibts die Antwort: Ist WIND eine unerschöpfliche Energiequelle? | #54 Energie und Klima
@stephimalzkorn
@stephimalzkorn Ай бұрын
Finde es immer schön, ein Thema lang, komplex und ausführlich präsentiert zu bekommen, statt kurz in 5 bi 25 Minuten. Die Welt ist zu komplex für 25 Minuten^^
@ralffischer3965
@ralffischer3965 8 ай бұрын
Die Kommentare unter dem von dir besprochenen Video sind, man kann es nicht anders sagen, stellenweise unfassbar dumm.
@diedampflokschlosserin8070
@diedampflokschlosserin8070 8 ай бұрын
Moin, Enno Seifried hat in seinem Video Fragen zur Forstwirtschaft gestellt und auch Dich "angesprochen". Vielleicht klappt es ja mal, dass Ihr Euch trefft. Wäre bestimmt ein interessanter Beitrag. Und danke für die Info zu den Windmühlen und Wald.
@MatthiasJRichter
@MatthiasJRichter 8 ай бұрын
Knetmännchen aus Hundekacke :D
@chrissy1984
@chrissy1984 7 ай бұрын
@EinmannImWald vorab ein großes Dankeschön für das tolle Video 😊 (wird fleißig geteilt 👍) und eine kleine Ergänzung hätte ich tatsächlich. Bei 1:39:50 dem Ökosystem Wald und Ökosystem Wiese.... Da wäre es noch schön gewesen das Ökosystem Trittsteinbiotop, das genau zwischen den beiden liegt, zu erwähnen. Da ja auch der umgefallene Baum und der Stein seinen Platz gefunden haben 😅😊. Oder überhaupt gleich ein ganzes Video dazu 😀👍. Wäre sicher auch spannend. Viele Grüße aus Tirol 🙋‍♀️
@joergwoelke1455
@joergwoelke1455 8 ай бұрын
Balsaholz hab ich durch den Modellfluzgeugbau kennengelernt.
@eliasx8237
@eliasx8237 6 ай бұрын
53:20 Ich wohne in Neuötting und besitze Wald im Öttinger Forst, bei Altötting. Ja der gesamte Öttinger Forst ist mit schwerem Gerät befahrbar. Und der Öttinger Forst wird von der Bayerischen Staatsforsten seit mindestens 15 Jahren intensiv zum Dauermischwald umgebaut. Auch der Öttinger Forst war in den letzten Jahren und speziell dieses Jahr intensiv vom Käfer betroffen. Habe 2019 persönlich bei Kastl eine Waldfläche von 0,8 Hektar markiert, die komplett frisch vom Käfer befallen waren...
@toxiccity179
@toxiccity179 8 ай бұрын
In einem älteren Video zum Theme Bunkerbau durch gewisse Personen in Brandenburg wird zum Ende das Teslawerk in Grünheide etwas kritisiert. Für das Werk wurde aber auch nur ein "Wald" umgelegt, der den Begriff Schrottwald im grunde definiert. Ist eine Nutzung der Windkraft einer vergleichbaren Fläche nun besser weil Stromerzeugung der Allgemeinheit dient und Elektroautos nicht? In beiden fällen bleiben die Profite bei irgendwelchen Konzernen und nicht dem Landesforst, die Fläche wurde einfach Verkauft....
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Nö. Die Teslafabrik verbraucht eine Menge Wasser. Das müsste man sonst wo anders verbrauchen, von daher ist das erstmal egal. Aber da Wasser in Brandenburg eben nicht im Überfluss vorhanden ist, ist das schon ein nicht unerheblicher Eingriff in den Naturhaushalt. Mindestens ist der Eingriff erheblich intensiver als der durch ein paar WKA.
@toxiccity179
@toxiccity179 8 ай бұрын
@@EinMannimWald OK danke
@vitenskapsmann
@vitenskapsmann 8 ай бұрын
Passt hier nocht ganz hinein aber ein bisschen.Wie ist deine Meinung, dass man Rückegassen und andere Freiflächen ( wie um Windkraftanlage im Wald) für Zwischennutzungssysteme zur Energieholzgewinnung nutzt? Pappeln sind dafür scheinbar geeignet. Somit sollen die Gassen weiterhin befahrbar bleiben aber eben eine Zwischennutzung ermöglichen.
@herrkunert
@herrkunert 8 ай бұрын
Spitzen Video danke für die Infos
@lxiche
@lxiche 7 ай бұрын
WINTER: weht dann mehr Wind als im Sommerhalbjahr? Wäre ja praktisch, sodass im Winter sowieso das Windrad effektiver ist als im Sommer. Wäre ja doppelt gut, wenn es im Winter kürzere Tage sind und dadurch PV weniger Strom abwirft.
@peterle625
@peterle625 8 ай бұрын
Danke für deinen Beitrag dazu.
@jensen7875
@jensen7875 8 ай бұрын
Ein Video zusammen mit Dr. Bene fände ich klasse! Kann man ja auch als Skype-Call oder so machen... btw: Compo ist was anderes... lach
@oliverhartmann2350
@oliverhartmann2350 8 ай бұрын
Was wäre den wenn man Mast der Windanlage mit Solar Paneelen verkleidet.
@Me.Scooter
@Me.Scooter 8 ай бұрын
Die gute Vanessa ist seit ein paar Jahren, eh auf einem unwissenschaftlichen wegen unterwegs. Von ihrem "Schwurbel" Weg abgesehen. Deshalb habe ich Sie schon länger nicht mehr verfolgt, und blockiert.
@PilgernfuerAtheisten
@PilgernfuerAtheisten 8 ай бұрын
6:20 Windmühlen in Holland sind schön das gleiche in der BRD ist hässlich? 23:55 ja eine Alternative fehlt *weniger Strom verbrauchen!*
@joergwoelke1455
@joergwoelke1455 8 ай бұрын
Heh! Der Drohnenshot am Anfang hat mich direkt die Haare raufen lassen.
@HerbertKraus242
@HerbertKraus242 8 ай бұрын
Danke für Deine Bereitschaft Dich einem Shitstorm zu stellen
@garten2246
@garten2246 8 ай бұрын
Juter Ben, In meiner Heimat(Hessen) habe ich mit Windkraft erst in 17 km aktuell zu tun. Seit 2 Jahren bin ich häufiger in NRW unterwegs und kenne daher die Nähe zu verschiedensten alten/neuen Windkraftanlagen. Zum Infraschall kann ich Deiner Randanmerkung nur zustimmen, da selbst ein einzelner LKW mehr Infraschall verursacht als in einem "Feld" von dutzenden 20Jahre alte Windanlagen. Neben einer vor 4 Jahren alten WKA habe ich unbemerkt übernachtet, unter Tarb in ca 50m Abstand in einer windigen Nacht ohne es zu merken, bis zum Vorbeilaufen geruht. In Bayern scheint Wind laut dem Maggus nicht zu wehen. Wildpoldsried beweist das Gegenteil & unterstützt leider, die wie von dir erwähnte Behauptungen populistischer angeblicher christsozialer Politiker: "Bayern ist führend im Ausbau Erneuerbarer Energien". persönlich weichen schon vor deinem Video meine Kritikpunkte am Windausbau im Wald, bis auf: -Die Waldentfernung im Gebiet der ökologisch artenreichsten/klimastabiler/zu den ältesten der Bäume der Region gehört -nicht vorher Lärm belastedere Standorte nicht schon mit WKA schon bebaut wurden(auch kleinanlagen auf Industrie Dächern)/sämtliche versiegelten Flächen Dächer usw mit Photovoltaik besetzt wurden -ABER vorallem sollte Waldfläche nicht weichen um privaten Investoren zu dienen & die lokal ansässigen Auszuschließen, während ökologische Vielfalt, Klimastabilität, oder beschränkte / bedrohte Arten "verdrängt" /getötet werden. Unter der Voraussetzung, geplanter & ausgeführten Aufforstung in klimastabilerer & ökologisch vielfältiger/Erweiterung des Habitats bedrohter Arten. ENERGIEWENDE IN BÜRGERHÄNDE
@manup1931
@manup1931 8 ай бұрын
22:22 sollte eigentlich an den Anfang des Videos.
@benjaminmann7646
@benjaminmann7646 8 ай бұрын
Ich denke in dieser ganzen Thematik ist viel Emotion im Spiel. Es gab auch schon Pläne im Pfälzer Wald Windkraftanlagen aufzustellen. Ich erkenne die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Anlagen an. Aber in MEINEM Pfälzer Wald die Aussicht verschandeln. Nur über meinen vermoosten Leichnam ;) Grüße Ben aus dem Saarland
@alfredw1
@alfredw1 8 ай бұрын
Ein Saarländer verteidigt Pfälzer Gebiete... Kaum zu glauben 😂
@rico1525
@rico1525 8 ай бұрын
👍👍
@Wanderlust-bm3zo
@Wanderlust-bm3zo 8 ай бұрын
👍
@svenoweichert
@svenoweichert 8 ай бұрын
Stichwort Paarfindung der Vögel. Ich habe lange in der Stadt gewohnt. Gefühlt würde ich sagen, dass dort die Vögel lauter singen, weil sie gegen den Verkehrslärm ansingen.
@sunnystarmount
@sunnystarmount 8 ай бұрын
Das hat auch das Forschungsnetzwerk dawn chorus festgestellt.
@annemuller8386
@annemuller8386 8 ай бұрын
Deine Argumentation setzt voraus, dass Du der Ansicht bist, dass Windkraft im Wald unbedingt sein muss um die Energiewende zu stemmen. Das ist nach meiner Kenntnis aber gar nicht unbedingt der Fall. Vielleicht sogar im Gegenteil hinderlich: Du führst ( um Minute 45) zu Recht aus, dass die Windanlagen deutlich leistungsfähiger geworden sind. In Hessen hat man aber schon in 2012 begonnen, die geeigneten Flächen für Windenergie auf 2% der Landesfläche zu suchen. Bis 2016 waren diese 2% in Nord- und Mittelhessen wie auch weitgehend in Südhessen festgelegt. Diese Pläne gelten unverändert (!) bis heute. Mit dem Ergebnis, dass in Hessen über 86% dieser Vorrangflächen für Windkraft = etwa 34.500 Hektar in den Wald (!!) gelegt wurden, darunter z.B. auch 2000 Hektar Windvorrangflächen in den Reinhardswald, von dem selbst Greenpeace im letzten Jahr noch öffentlich sagte, er solle auf Grund seine hoheh ökologischen Wertes von WEA freigehalten bleiben ( und wo aktuell zum ersten Mal seit Jahren wieder Luchs- Nachwuchs beschrieben werden konnte!) Bei Ausweisung der hessischen Wald-flächen damals gab es übrigens die Dürrejahre und auch die zwei großen Stürme noch nicht. Die hessische Energiewende mittels Windkraft soll also fast komplett im Wald umgesetzt werden. Zur Begründung wurde und wird noch immer angeführt, dort auf den mittelgebirgigen Höhenlagen im Landesinneren wehe nunmal der Wind noch so, dass die WEA lukrativ betrieben werden könnten. Und diese Höhen seien in Hessen mit seinem sehr hohen Waldanteil nunmal leider bewaldet. Damals vor 11 Jahren ging man aber von einer Gesamtgröße der WEA von 150m aus. Diese Größe haben inzwischen allein die Rotoren. Dennoch wird an den über 10 Jahre alten Flächen in den Wäldern festgehalten. Dabei haben Studien ( z.B. im Auftrag des BfN, veröffentlich 2021) längst bundesweit gezeigt, dass es auch weitgehend ohne Waldflächeninanspruchnahme geht - und sogar weit konfliktfreier! Denn darum ging es in dieser Studie vor allem: Herauszufinden, wo vermutlich eine zügige (!!) Umsetzung möglich ist! Allerdings zeigt die Studie auch, dass die politische 2%- Forderung an jedes Bundesland auf Grund der verschiedenen Verhältnisse in den Bundesländern ( Landschaftswert, Bebauung, Bevölkerungsdichte, Topographie...) nicht zielführend ist. Unter verschiedenen objektiven Gesichtspunkten ( sehr grob gesagt unter der Berücksichtigung der Aspekte Mensch, Natur, Landschaft) kamen die Wissenschaftler am Leibniz- Institut also zu völlig anderen, vermutlich weitgehend konfliktfrei und damit vermutlich auch zeitnah zu bebauenden Windkraft- Potenzialflächen, als z.B. damals in Hessen ausgewählt. Und fast keine dieser Flächen ist eine Waldfläche! . Nach meiner Beobachtung mischen bei der Standortwahl "Wald" tatsächlich viel zu viele monetäre Eigeninteressen mit. Mit Windanlagen im Wald lässt sich für die Waldbesitzenden und also auch für die Länder im Staatswald mit den längst 6stelligen Pacht-Summen pro Jahr und Windrad schlicht sehr einfach sehr, sehr viel Geld verdienen. Deshalb sind Waldflächen oft leicht zu bekommen. Der Reinhardswald, mit etwa 200km2 Hessens größtes zusammenhängendes, dabei bis auf 2 Menschen unbewohntes und weitgehend unzerschnittenes Waldgebiet ist bspw. nicht nur Staatswald sondern auch gemeindefreies Gebiet - so dass sich keine Anliegerkommune wirksam in die damaligen Planungen einmischen konnte, obwohl der Widerstand massiv war und ist und die Gründe dafür stichhaltig. Die weisungsgebundene Genehmigungsbehörde genehmigte die ersten beantragtten 18 WEA vor 1,5 Jahren erwartungsgemäß dennoch und folgerichtig wurde das aktuelle Vorhaben von verschiedenen Seiten aus einer Vielzahl von Gründen beklagt. HessenForst und damit das Land Hessen bekommt m.W. aber bereits seine jährliche Millionen-Pacht für die (erst einmal) 18 Windkraft- Standorte. Wie so oft: It's all about money...
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Na klar. Geld spielt immer eine Rolle. Und ja: wenn man die WKA nicht in den Wald stellt, um so besser. Da bin ich dabei. Worum es mir geht sind die vielen Falschinformationen darüber wie furchtbar schlimm die WKA im Wald sein sollen. Die sind halt falsch. Oder oft falsch. Kommt auf den Wald an. Siehe auch angepinte Kommentare.
@SauerlandSlackliner
@SauerlandSlackliner 8 ай бұрын
Wie ist es denn eigentlich, vieleicht kennt sich hier ja jemand aus... Wenn die Kohlenstoffdioxid Konzentration steigt, wird dann auch die Atmosphäre geringfügig dichter? Oder verdrängt das Co² vieleicht ein anderes Gas, deren Konzentration gesunken ist ?
@inbetweenart8965
@inbetweenart8965 8 ай бұрын
Die Atmosphäre ist ja nicht starr oder nach oben hin streng abgeschlossen, sondern eine dynamisch sich verhaltende flexible Gas-Hülle, die nur durch die Gravitation am Erdball gehalten wird. Mit dem Erdboden gibt es einen ständigen Gasaustausch (Wasserdampf, Sauerstoff, Stickstoff, Edelgase, Andere gasförmige Produkte chemischer Reaktionen...), und auch entweicht immer etwas Gas (insbesondere die leichten Elemente Wasserstoff und Helium) ins Weltall. Von der Erdoberfläche gelangt vor allem durch die Klimaerwärmung mehr Wasserdampf in die "Gashülle," und durch Regen verschwindet "Gas" wieder aus der Gashülle. Das gleiche passiert mit unzähligen anderen Gasen, die dynamisch in die Atmosphäre entweichen oder durch Bäume / Pflanzen aus der Atmosphäre in etwas Festes gebunden werden. Du sieht also, dass da eine extreme Dynamik dahintersteckt. Die Vorstellung ist also falsch, dass die Atmosphäre etwas Fixes ist und in einer abgeschlossene Kuppel steckt. Wenn jetzt ein Auspuff Abgase da reinbläst, wird sie nicht dichter 🙂 Aber interessante Frage!!!
@SauerlandSlackliner
@SauerlandSlackliner 8 ай бұрын
@@cheatfaker7597 danke für die Antwort
@volkeraltmann988
@volkeraltmann988 8 ай бұрын
Lieber Ben. Tolles Video. Aber bei 1.05 hat dein Quadratkilometer 10000 Hektar. Ansonsten stimme ich dir zu
@EinMannimWald
@EinMannimWald 8 ай бұрын
Das stimmt und das sollte inzwischen für alle weiteren Videoaufrufe korrigiert sein hoffe ich. Aber vielen Dank fürs bescheid sagen.
Buchensterben - Zeit für Panik im Wald?
1:21:40
EinMannimWald
Рет қаралды 36 М.
Meine Standard Ausrüstung für 2023
44:33
EinMannimWald
Рет қаралды 18 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 72 МЛН
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 6 МЛН
Warum wir keine Wildkamera im Wald haben
5:11
An der frischen Luft
Рет қаралды 862
Wald vs. Forst - Was ist "besser"?
1:11:07
EinMannimWald
Рет қаралды 24 М.
Innovative Fahrstühle: Neue Aufzugstechnik mit Magneten statt Seilen | Umschau | MDR
13:10
Rußrindenkrankheit - Gefahr im Wald Spezial
34:53
EinMannimWald
Рет қаралды 12 М.
Was wäre wenn wir den Wald sich selbst überlassen?
1:38:14
EinMannimWald
Рет қаралды 36 М.
Die Zecke - Immer noch unser tödlichstes "Raub"Tier
51:22
EinMannimWald
Рет қаралды 33 М.
Wie man Kohlenstoff zurück in den Boden bekommt...
2:31:27
EinMannimWald
Рет қаралды 12 М.
Gen Z in China: unsicher und unzufrieden I Weltspiegel
11:15
Weltspiegel
Рет қаралды 93 М.
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 8 МЛН
как спасти усилитель?
0:35
KS Customs
Рет қаралды 278 М.
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 235 М.
Эволюция телефонов!
0:30
ТРЕНДИ ШОРТС
Рет қаралды 6 МЛН