Wissenschaft ist sich zu 97% einig - was bedeutet das?

  Рет қаралды 197,807

Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

2 жыл бұрын

Freiwillige von "Skeptical Science" haben ca. 12.000 wissenschaftliche Studien zur #Klimaerwärmung ausgewertet. Dieses Video erklärt den genauen Inhalt dieser Meta-Studie und geht u.a. folgenden Fragen nach:
Worüber genau ist sich die #Wissenschaft einig?
Ist die Zahl von 97% hoch oder niedrig?
Und was bedeutet es, wenn sich Wissenschaftler zu 97% einig sind? Trifft dann dieses Ereignis mit 97% Wahrscheinlichkeit ein?
Die Primärquelle der Studie: iopscience.iop.org/article/10...
Hier der Bericht des Spiegel darüber: www.spiegel.de/wissenschaft/n...
Die Webseite von Sceptical Science: skepticalscience.com/
Mein Instagram-Account: Mein Instragam-Account: / profrieck
Bücher von mir:
Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen:
www.aha-buch.de
(Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.)
Ansonsten auch bei Amazon (hier bekomme ich eine kleine Provision):
Die 36 Strategeme der Krise:
Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Rettung vor dem Euro:
www.aha-buch.de/details/INF10...
* Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: www.amazon.de/shop/profrieck
Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-)
Mit * gekennzeichnte Links sind Affiliate-Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: kzbin.info?s...
Mein Instragam-Account: / profrieck
Und zu Twitter: / profrieck

Пікірлер: 3 600
@ProfRieck
@ProfRieck 2 жыл бұрын
SkepticalScience hat mich darauf hingewiesen, dass sie eine FAQ-Seite eingereichtet haben, in der sie auf Kritik zu ihrer Studie Stellung nehmen: skepticalscience.com/tcp.php?t=home . Wer sich für das Thema interessiert, kann dort jede Menge weiterer Informationen finden.
@monsters4637
@monsters4637 2 жыл бұрын
Herr Rieck, vielen Dank für Ihre Aufklärung!
@rokker333
@rokker333 2 жыл бұрын
Hallo Prof. Rieck, zu "was will Russland" (Putin) gibt es eine wie ich finde sehr gute ARTE Doku von letztem Sonntag. Beschreibt wie Putin es strategisch geschafft hat, Russland wieder auf die internationale Bühne zu bringen. Die Doku beschreibt, u.a. wie Russland den strategisch wichtigen marinen Zugang Sewastopol in seinen Machtbereich geholt hat. Die Regionen Krim und der Landzugang über Donezk sind für Russland der einzige Zugang in südliche Gewässer. Die Doku beschreibt auch, wie Putin strategisch Versäumnisse des Westens in Georigien, Ukraine, Syrien und generell Afrika zum Vorteil Russlands genutzt hat. Sehr spannend.
@Manorainjan
@Manorainjan 2 жыл бұрын
@@rokker333 ARTE war mal toll. Aber das ist komplett vorbei. Jetzt ist ARTE eine ganz üble Propagandamaschine geworden.
@rokker333
@rokker333 2 жыл бұрын
@@Manorainjan Wer spricht denn mit Dir? Schau sie Dir erst mal an.
@raychip9982
@raychip9982 Жыл бұрын
Hallo Herr Rieck, wollte mal fragen, was Sie im Vergleich zu solchen Videos wie diesem hier kzbin.info/www/bejne/g5i0qJ9oor53jtE sagen?
@jpsblue1
@jpsblue1 Жыл бұрын
Ja, meine Position ist auch nach diesem Video unverändert. Meine Position war und bleibt: Solange so irre kommuniziert und politisch entschieden wird, werde ich immer andere Interessen als Rationalität hinter jedem Aktionismus vermuten. Menschen, die so rational wie Sie mit diesem Thema umgehen, gibt es leider nur sehr wenige. Es macht mich traurig und hilflos, den Irrsinn der Politiker mit ansehen zu müssen. Wählerstimmen sind immer wichtiger als vernünftige Entscheidungen, alles was zählt ist der eigene Machterhalt. Und der Großteil der Menschen folgt einfach blind. Einfach nur traurig.
@diestimmeausdemnirvana8286
@diestimmeausdemnirvana8286 Жыл бұрын
Sehr treffender Kommentar. 👍
@hansberger4939
@hansberger4939 11 ай бұрын
Sollen sich doch die kiddies damit rumplagen! wir wollen nur die vorteile!
@nichtrelevant6240
@nichtrelevant6240 11 ай бұрын
Ich habe keine Kinder und ob die Klebergeneration nach mir im Meer versinkt ist mir das doch egal! Hauptsache ich bleibe frei zu tun was ich will, schließlich lebe ich nur einmal! Außerdem passt mir Habecks Nase eh nicht und die anderen Politiker sind mir auch unsympatisch.
@neo778
@neo778 10 ай бұрын
Was wäre eine vernünftige Entscheidung?
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 10 ай бұрын
​@@neo778eine, die den Leuten erklärt wurde.
@wilhelmgrannemann6515
@wilhelmgrannemann6515 Жыл бұрын
Ihre Sachlichkeit ist sehr wohltuend in dieser ideologisch aufgeheizten Zeit. Ich stimme Ihnen voll und ganz zu.
@marcdunn1167
@marcdunn1167 11 ай бұрын
Ich schließe mich Ihrem Kommentar an. Dachte genau das gleiche. Grüße aus der Pfalz.
@antjenei4519
@antjenei4519 Жыл бұрын
Für mich ist immer klar: je mehr Aspekte man betrachtet, desto deutlicher wird, das man sehr, sehr wenig weiß. Wichtig ist, dass man die Methoden offenlegt, wie man zu seinen Denkergebnissen gelangt ist. ☺
@hansberger4939
@hansberger4939 11 ай бұрын
Genau das ist wissenschaft. Was dachtest du denn?
@antjenei4519
@antjenei4519 11 ай бұрын
@@hansberger4939 Siehe oben!
@antjenei4519
@antjenei4519 11 ай бұрын
@@hansberger4939 Noch etwas: die Politiker der Ampel beziehen sich in puncto "Klimawandel" immer auf die "Wissenschaft". Wissenschaft ist aber nicht (sic) einseitig und folgt nicht einem Strang, der politisch motiviert ist. Das ist nämlich keine Wissenschaft! Stattdessen wird uns eine bestimmte Richtung politisch aufgezwungen und das hat mit Wissenschaft rein garnichts zu tun!!! Hier wird ein Teil der "Wissenschaft" missbraucht für politische Zwecke!
@bernhardklauscher5784
@bernhardklauscher5784 10 ай бұрын
2:05
@hansberger4939
@hansberger4939 10 ай бұрын
Gibt es jemanden enrstnzunehmenden, der was anderes gemeint hat?
@lotharpawliczak7616
@lotharpawliczak7616 Жыл бұрын
Ein paar Bemerkungen als Statistiker dazu: 1. muß bei Prozentangaben immer die Gesamtheit angegeben werden, auf die sich die Prozentzahl bezieht, also: Was sind 100 % in absoluten Zahlen? Es macht einen Unterschied, ob man es mit 97 % befragten Wissenschaftlern von 12.000 Studien zu tun hat, bzw. mit einer Auswahl (!) derer Autoren oder mit „den“ (allen?) in der Welt z.Zt. lebenden (!) Wissenschaftlern (eines bestimmten Faches) oder mit - sagen wir mal - einer Million anonym (!) befragten Wissenschaftlern.. 2. Wie wurde die Grundgesamtheit definiert? Für unseren Fall: Was sind hier „Wissenschaftler“? Sind nur jene Wissenschaftler, die in bestimmten Zeitschriften zu einem bestimmten Thema innerhalb eines bestimmten Zeitraums Texte veröffentlicht haben? Warum gehören zu „den Wissenschaftlern“ nicht alle, die ein Studium - In allen Fächern? Oder nur in bestimmten Fächern? Auch das wäre genau anzugeben! - erfolgreich abgeschlossen haben, vielleicht auch Studenten ab dem 3. Semester? 3. Wie wurde aus der Grundgesamtheit die Stichprobe, also die Befragten, ausgewählt, nach welchen Kriterien? Warum wurden diese so ausgewählt? Enthält die Auswahl systematische Fehler - In unserem Fall hier „global worming“ und „qualitativ hochstehend". - die zu einer bestimmten Tendenz im Befragungsergebnis führt. 4. Was wurde genau gefragt? Enthalten die Fragen gewisse Suggestionen in bestimmter Richtung oder ist mit einer Erwartungshaltung der Befragten zu rechnen, was zu (voraussehbar) einseitigen Tendenzen in den Antworten führen kann? In unserem Fall führt der allgemeine Zeitgeist, daß es einen menschengemachten Klimawandel gäbe, der zu einer Klimakatastrophe führen könne, dazu, daß die Befragten das tendenziell/überwiegend bejahen, zumal die die Befragung ja nicht anonym war, d.h. die Befragten ggf. mit negativen Sanktionen rechnen (müssen), wenn sie keine dem Zeitgeist genehme Antwort geben. Und schließlich 5.: Meinungen auch von Wissenschaftlern sind eben Meinungen, die sie sich aufgrund vorausgesetzter Theorien bilden. Es ist also bei der Wiedergabe von wissenschaftlichen Meinungen immer nach den zugrundegelegten Theorien zu fragen und die Antworten (Die mitgeteilten Meinungen.) müssen danach differenziert werde. Quantitative Verteilungen von wissenschaftlichen Meinungen zu einem bestimmten Zeitpunkt besagen überhaupt nichts, über den Wahrheitsgehalt: Ja nach zugrundegelegter Theorie erweisen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt geäußerte wissenschaftliche Meinungen später (!) als richtig oder falsch, weil die zugrundelegte Theorie zutreffender oder eben einseitig - um nicht zu sagen: falsch) ist.
@Carola0815
@Carola0815 10 ай бұрын
Ich gebe Ihnen Recht, der Bezugspunkt fehlt. Spannend wird es bei 97 Prozent von 3 Befragten 😜🤣😇
@hongkongfui04
@hongkongfui04 2 жыл бұрын
Meine Lieblingsanekdote zum Thema, frei aus der Erinnerung: Nachdem Einstein seine Relativiitätstheorie rausgebracht hatte, konfrontiert ihn ein Journalist damit, dass 100(!) Wissenschaftler sich in einem Artikel/Aufsatz gegen seine Theorie ausgesprochen haben. Was er denn dazu sagen würde. Einstein: "Wenn ich Unrecht hätte, würde EINER genügen.
@ikidu1102
@ikidu1102 2 жыл бұрын
Sehr treffend formuliert
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
ich glaube die Lieblingsanekdote entspringt eher Ihrer Fantasie, als ihrer Erinnerung !
@eugenschiebel4751
@eugenschiebel4751 2 жыл бұрын
@@gerigoat3685 Sind Sie von der Generation Baerbock, Sie Besserwisser?
@ikidu1102
@ikidu1102 2 жыл бұрын
​@@gerigoat3685 Tut mir leid, Sie irren sich wohlmöglich. Auf der englischen Wikipedia ist entsprechend diese Aussage zu finden, und dort wird als Quelle Stephen Hawkings Buch "A brief history of time" S.178 angegeben. Eine weitere Quelle "Mathematical Problems in Elasticity" benennt sogar noch genauer, wo das Zitat herstammt: "Einstein informed that press that if relativity was wrong they would only need one author." (S. 125). Das heißt, dass die Aussage wohlmöglich in einem alten Zeitungsartikel zu finden ist, da Einstein diese Aussage wohl nur verbal getätigt hatte. Vielleicht kann ich diesbezüglich was finden. Nichtsdestotrotz ist die Aussage wahr und eine Aussage, die jeder wissenschaftsaffine Mensch versteht. Die Wissenschaft lebt vom Falsifikationismus. Übrigens eine ähnliche Aussage hat auch Karl Popper getätigt (vielleicht hat man das mit Einstein vermischt), der Begründer des Falsifikationismus. Vielleicht das nächste Mal etwas besser informieren, bevor man vorschnell in die Tastatur tippt. Nur mein Rat. :)
@ikidu1102
@ikidu1102 2 жыл бұрын
​@@eugenschiebel4751 Ich würde nicht so hart mit ihm ins Gericht gehen. Irren ist menschlich. Und man hat sehr deutlich gemerkt, dass Gerigoat voreilig Schlüsse gezogen hat. Hoffen wir es wird ihm eine Lektion sein und er informiert sich zukünftig besser und genauer.
@rudolfgreger
@rudolfgreger 2 жыл бұрын
sensationelle und großartige Erklärung, insbesondere Punkt 4 ist von hohem Wert für uns Menschen. Der Diskurs - d.h. der fehlende - ist unser wahres Problem, das uns teilt. So eine klare, neutrale und am Ergebnis interessierte Denkarbeit, wie Sie sie hier präsentieren ist dringend notwendig und höchst wünschenswert. Ja, meine Meinung ist ident wie vorher: wir (ich) weiß zu wenig, um eine eindeutige Position zum Klimawandel einzunehmen, aber ich bin neugierig der Ursache auf den Grund zu gehen. Offensichtlich ist, dass das aktuelle Narrativ von Interessen Einzelner und nicht der Gemeinschaft genährt wird - und das macht mich stutzig. Aber möglicherweise ist auch diese meine Beobachtung eine verzerrt Wahrnehmung. Vielen Dank für Ihre wertvollen und erhellenden Beiträge. 🙏
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
Super Kommentar. Ich sehe es genauso
@covid-19einmaleinsbyivo20
@covid-19einmaleinsbyivo20 2 жыл бұрын
Aufpassen, sonst werden Sie in Deutschland ganz weit in die rechte Ecke getrieben. Was die meisten nicht verstehen ist, dass es der Natur egal ist wo wir leben. Heißt, sie tut was sie immer tut und wenn Menschen unbedingt in Flutgebieten oder in sehr heißen Regionen leben wollen, dann müssen die sich damit arrangieren. Das hat nichts mit dem Ausstoß von einem Bestandteil zu tun, der zu 4% in der Luft existiert.
@lycrist_kat8116
@lycrist_kat8116 2 жыл бұрын
Ich verstehe solche Kommentare nicht. Der Klimawandel ist klar erforscht. Die Ursachen sind bekannt. Dass daran echte wissenschaftliche Zweifel bestehen, ist völliger Quatsch. Die gibt es nicht. Genau das zeigt die Studie von Cook
@covid-19einmaleinsbyivo20
@covid-19einmaleinsbyivo20 2 жыл бұрын
@@lycrist_kat8116 Bitte die letzten 2000 Jahre an Klimawandel anschauen. Um bewerten zu können, dass der Mensch Einfluss hat, bräuchte man ein Vergleichsobjekt. Eine Erde ohne Menschen. Gibt es nicht. Deal with it. Die Klimakrise führt zu was? Richtig, zu Angst und Hysterie. Das führt dazu, dass man Menschen kontrollieren und beherrschen und spalten kann. In der Gesellschaft selbst führt es zu irrationalen Handlungen. Sie machen es sich alle zu leicht und berücksichtigen nicht die politischen und wirtschaftlichen Mechanismen hinter solchen apokalyptischen Prophezeiungen
@lycrist_kat8116
@lycrist_kat8116 2 жыл бұрын
@@covid-19einmaleinsbyivo20 jo. Blablabla. Was sie labern... Leute wie Sie würden den Klimawandel auch dann noch leugnen, wenn ich sie in ein paralelluniversium ohne Menschen befördern würde... 2000 Jahre... Wtf, sie haben so überhaupt keine Ahnung, warum äußern sie sich? Sie sind doch scheinbar Experte für corona...
@Wanderlinse
@Wanderlinse 2 жыл бұрын
Gefällt mir, wie sie das Thema ganz sachlich und unaufgeregt zerlegen 😎
@Riderhook01
@Riderhook01 Жыл бұрын
Natürlich ist es komfortabel keine Stellung zu beziehen dort wo diese Theorien falsch transportiert werden, und erhebliche Gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen.
@radio655
@radio655 Жыл бұрын
Absolut brillianter Beitrag. Jedes Thema bis jetzt war spannend. Ein interessanter Aspekt der Betrachtung ist auch noch der künstlich erzeugte erzeugte "bias" der paper durch die selektive Vergabe von Forschungsmitteln.
@StephanDoupleS
@StephanDoupleS 2 жыл бұрын
Prof. Rieck können Sie eine Spieltheorie zu kurz vor den Bankrott stehenden chinesischen Immobilienriesen Evergrande machen?
@Equimate
@Equimate 2 жыл бұрын
Bitte!!
@christophkrass6929
@christophkrass6929 2 жыл бұрын
Ja, unbedingt!!!
@norbertgolenia7613
@norbertgolenia7613 2 жыл бұрын
@@abaialsa712 Was ist die Spieltheorie einer "Wahrheit", wo die Antithese, ja, jegliche wissenschafliche Beweisführung bei Gefängnisstrafe verboten ist?
@PhillipAmthor
@PhillipAmthor 2 жыл бұрын
Oh ja bitte!!!
@Anti-Etatist
@Anti-Etatist 2 жыл бұрын
Die Frage ist, ob Evergrande überhaupt Bankrott geht/gehen darf...
@s.k.4072
@s.k.4072 2 жыл бұрын
Vielen Dank! Sie haben das Thema hervorragenden erklärt!
@dannytomaske
@dannytomaske Жыл бұрын
Vielen Dank für die sehr sachliche und objektive Darstellung. Es sollten viel mehr Menschen erst einmal prüfen bevor sie bewerten. Sie machen das sehr gut vor!
@tomshaller2390
@tomshaller2390 Жыл бұрын
Kommentar nach dem Video: Selbe Position wie vorher. Liegt sicher auch daran, dass ich mich schon lange quer informiert habe zum Thema und z. B. Die Analyse von Markus Fiedler zu dieser 97%Studie kenne. Danke, dass Sie den Satz von Bayes erwähnt haben. Wieder was dazu gelernt 😊
@DerKaste
@DerKaste 2 жыл бұрын
Ich hatte den 97% gegenüber stets eine gesunde Skepsis, allerdings ohne mich je damit ernsthaft auseinandergesetzt zu haben. Ich ahnte auch bereits, dass die Zahl auf sehr weichen Faktoren beruht. Ihr Video hat dies im Grunde faktenbasiert bestätigt. Danke.
@honigtau.bunsenbrenner
@honigtau.bunsenbrenner 2 жыл бұрын
Man operiert mit Rechentricks. In Wahrheit sind es 0,54% kzbin.info/www/bejne/mpCQoHWlesSgY7M
@honigtau.bunsenbrenner
@honigtau.bunsenbrenner 2 жыл бұрын
Die 97% sind nur durch Manipulation der Daten zu erreichen, In Wahrheit sind es bloß 0,54%, wie der Mathematiker hier klar vorzeigt: kzbin.info/www/bejne/mpCQoHWlesSgY7M
@jamesjan381
@jamesjan381 2 жыл бұрын
@@honigtau.bunsenbrenner Wenn dies war ist, warum hören wir dann nicht von 94,6% der Klimawissenschaftler die sich über die falsche Repräsentation aufregen?
@CriticalPosthumanism
@CriticalPosthumanism 2 жыл бұрын
Dann hast du aber nicht genau aufgepasst. Wie kommst du zu dem Ergebnis "weiche Faktoren"? Herr Riek betont ja sogar noch, dass selbst die 2000 Studien die sich auf das Kernthema "menschengemachter Klimawandel" fokussieren auf über 90% Übereinstimmung kommen. P.S. Genau diese Befürchtung hatte ich als ich das Video gesehen habe. Es bestärkt mit zweifelhaften Vergleichen und Relativierungen Klimaskeptiker nur noch in ihrem Glauben. Schade eigentlich.
@lycrist_kat8116
@lycrist_kat8116 2 жыл бұрын
@@CriticalPosthumanism Natürlich hat er nicht aufgepasst. Leute, die den Fakten leugnen, hören bekanntlich nur, was sie hören wollen.
@platoaristocles4042
@platoaristocles4042 2 жыл бұрын
Hand aufs Herz✋❤, wer liebt es denn nicht auch, wenn der Professor herzlich an unsere Ehrlichkeit appelliert.
@strat0s512
@strat0s512 2 жыл бұрын
Ah I see what you did there 😏
@U2On3
@U2On3 2 жыл бұрын
Und dabei selbst unehrlich ist und seine Zuschauer manipuliert, lol. Manche lieben halt die Lüge "ist alles evtl. gar ned so schlimm, schau ma mal", weil dann ist die Welt einfach schöner ^^
@Salzheld
@Salzheld 2 жыл бұрын
@@U2On3 Möglicherweise haben Sie das Video auch nicht richtig verstehen wollen.
@mam0lechinookclan607
@mam0lechinookclan607 Жыл бұрын
​@@U2On3 vlt. liegst du ja einfach falsch
@nikonfe8598
@nikonfe8598 11 ай бұрын
@@U2On3agt der Obermanipulierte…
@hoerbschmidt618
@hoerbschmidt618 Жыл бұрын
Die Analogie mit den Wetterprognosen für 10 Tage ist sehr gelungen! Mit diesem Vergleich hat sich meine Einschätzung vom Beginn des Videos durchaus geändert.
@udo9999
@udo9999 Жыл бұрын
SUPER Video!! Gehört zu den besten Beiträgen, die ich zu dem Thema seit JAHREN gesehen habe! Bitte damit ins Fernsehen, Hr. Professor!!
@tasty_marshmallov9558
@tasty_marshmallov9558 2 жыл бұрын
Ihre Videos sind wirklich super! Meist haben Sie bestimmte Blickpunkte über die ich vorher nicht nachgedacht habe bei verschiedenen Themen, daher freue ich mich über jedes Video ^^ durch diesen input habe ich mich auch im Studium mit der Spieltheorie in einem Seminar beschäftigt. Und noch dazu: Ich habe 4 Semester Jura studiert und musste mich auch wie alle anderen mit Mindermeinungen rumschlagen, mitunter ein Alptraum aller Studierenden. Und Sie haben mir in einem Video erklärt warum das wichtig ist was ich in 4 Semestern nicht verstanden hab ob der ganzen verklausulierten Erklärungen ^^
@HeikoBauerHB
@HeikoBauerHB 2 жыл бұрын
Wieder eine erstklassige Analyse, Professor Rieck. Das größte Problem bei diesem Thema sehe ich schon lange im fehlenden Diskurs. Eine sehr fundierte Aufarbeitung des Themas bietet übrigens das Buch "Unerwünschte Wahrheiten" von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning.
@herbertblupp8008
@herbertblupp8008 Жыл бұрын
Glaube das simpelste Video zum Thema Konsens über den anthropogenen Klimawandel ist das hier: kzbin.info/www/bejne/o3yYhZV9q9ufq80
@alphaomega1571
@alphaomega1571 Жыл бұрын
Herr Professor, Vielen Herzlichen Dank! Kühl und stabil die ganzen Aspekte Erklärt 👍
@OpenMind3000
@OpenMind3000 2 жыл бұрын
Top Video.
@johann6556
@johann6556 2 жыл бұрын
Erst machst du mich auf dich neugierig über das 13 Fragen Format, da einfach dort du die vernünftigste Person zu sein schienst. Dann komm ich durch dich auf Gunnar, den ich super spannend find! Vielen Dank dafür erst mal! Und jetzt zufälligerweise bist du auch noch bei Professor Rieck unterwegs xD Mega nice :D
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
ja TOP satire video
@alexanderogilvie6454
@alexanderogilvie6454 2 жыл бұрын
Ich empfehle das Interview hier mit Precht. kzbin.info/www/bejne/opKYoqmtesSebM0 Ganz am Ende fragt Maischberger ihn: „Und wenn das jetzt alles doch nicht so schlimm kommt wie Sie es skizzieren?“ Seine Antwort darauf: Ja, wir wissen es nicht zu 100%, aber auch 90% Risiko reichen eben locker aus, um politische Maßnahmen zu fordern.
@karstens.2460
@karstens.2460 2 жыл бұрын
Ein sehr anschauliches Beispiel dafür, dass eine Zahl allein nichts Wert ist, wenn man sie nicht richtig interpretieren kann. Vielen Dank Herr Professor!
@oliverflieth4105
@oliverflieth4105 Жыл бұрын
Danke Herr Rieck! Ich finde Ihre Ausführungen absolut wichtig in der heutigen Debattenkultur. Gerade auch der letzte Part ihres Videos: Zu viele Menschen folgen derzeit Richtungen und Ideen aus Überzeugung bzw. auf Basis ihres Glaubens und leider viel zu wenig auf Basis echter objektiver Fakten sowie der wahren Interpretation der Wissenschaft.
@rosemarieborngraber7529
@rosemarieborngraber7529 2 жыл бұрын
Danke, sie haben es sehr, sehr gut, präzise und verständlich auf den Punkt gebracht!!!
@farueb
@farueb 2 жыл бұрын
Wichtiges Thema, excellent erklärt!
@GottfriedvB
@GottfriedvB 2 жыл бұрын
Ein Einziger kann eine Theorie zum Einsturz bringen: Galilei, Einstein, Heisenberg.
@midosch7639
@midosch7639 2 жыл бұрын
Und damit riesige Meinungsdiktaturen beenden.
@geheimerbesen
@geheimerbesen 2 жыл бұрын
Das ist natürlich korrekt. 99.99% der wissenschaftlichen Erkenntnis verläuft aber graduell und nicht in einem Paradigmenwechsel. Die Einflussfaktoren auf das Klima sowie der Treibauseffekt sind, aber leider schon extrem gut erforscht. Und alternative Ansätze von Jupitermonden bis kosmische Strahlung scheitern komplett oder sind nur kleine Bausteine, welche die letzten 1-2% abrunden. Keine Klimatheorie kommt ohne den Treibhauseffekt aus oder ohne die Sonne. VG Besen
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
@@geheimerbesen und vorallem einen solchen Paradigmenwechsel muss man nachvollziehbar begründen können und im Kontext Klima auch mit statistischen Daten belegen. das können die Kritiker nicht nur nicht, dort werden oftmals völlig abstruse Sachverhalte angebracht und vermischt. das Beste ist doch, dass sich hier Klimawandel-"Kritiker" sammeln und es schaffen solch wichtige Punkte, die im Video bei 16:30 auch klargestellt werden, einfach ignorieren^^
@GrafvonIsen
@GrafvonIsen 2 жыл бұрын
Das ist ein sehr kluger Hinweis. Ich wette zur Zeit von Galilei waren sich auch 97 % des Klerus einig, dass sich die Sonne um die Erde dreht.
@quovadis3220
@quovadis3220 2 жыл бұрын
@@GrafvonIsen galilei wurde verurteilt, seine behauptung zurückzuziehen, weil er noch keine schlüssigen beweise hatte. sobald schlüssige beweise vorlagen, hat die kirche den fakt, dass die sonne zentral im sonnensystem ist ohne weiteren widerstand akzeptiert.
@Cottana
@Cottana 2 жыл бұрын
Sehr informatives Video mit für mich neuen Erklärungsmustern. Danke.
@Richie_Ryna
@Richie_Ryna Жыл бұрын
Jetzt erst gesehen, vielen Dank, und auch nach dem Video sehe ich das ziemlich genau auch so, wobei mir das bisher nur noch nicht so klar war. Aber dem Hinweis "Technische Möglichkeiten, die aber gleichzeitig auch wirtschaftlich und sozial verträglich sind" kann ich nur voll und ganz zustimmen. So war ich zum Beispiel auch bisher der Meinung, dass die, mittlerweile so starke, Fokussierung auf Batterieelektrisch nicht die einzige und womöglich auch nicht für immer beste Lösung sein könnte.
@cfo3049
@cfo3049 2 жыл бұрын
Selbst Hawking musste feststellen, dass seine Wissenschaft über dukle Materie nur der derzeitige Stand der Erkenntnis ist, als er widerlegt wurde.
@p0gr
@p0gr 2 жыл бұрын
selbst hawking? das ist fuer jeden naturwissenschaftler ein trivialer fakt.
@quovadis3220
@quovadis3220 2 жыл бұрын
die annahme der dunklen materie, um kosmische phänomene zu erklären, ist NICHT widerlegt.
@maikwolfram
@maikwolfram 2 жыл бұрын
@Lisa Gute Dunkelziffern, Dunkle Materie, blinde Flecke, das Unbewusste, die Götter und der Fehlbetrag auf dem Konto ... kônnte es geben ... muss es aber nicht ...
@hanswurst3708
@hanswurst3708 2 жыл бұрын
@Lisa Gute Und was soll dann passieren wenn der ominöse Feind mitliest? Hau mal raus dein ganzes Wissen damit wir dummen Schlafschafe endlich aufwachen. Was Qualifiziert dich denn über Physikalische und Mathematische Fragen so vehement Behauptungen zu formulieren.
@hanswurst3708
@hanswurst3708 2 жыл бұрын
@Lisa Gute Genau deshalb habe ich dich nach deiner Qualifikation gefragt. Um die derzeitigen Erkenntnisse der Teilchenphysik in Frage zu stellen sollte man schon ein bisschen Mathe und Physik drauf haben.
@ingomohr
@ingomohr 2 жыл бұрын
Danke für die gute Darstellung, die es auf den Punkt bringt. Auch deshalb, weil meine Haltung hinterher genauso sein konnte, wie vorher, nur klarer und besser untermauert 😇. Man sollte immer skeptisch sein, wenn viele Menschen mit einem Angstmotiv wie hypnotisiert in eine Richtung rennen. In welche auch immer.
@shankarai1
@shankarai1 11 ай бұрын
Danke für die erhellenden Vergleiche und insgesamt die klare Darstellung!
@JayDee-mk6ud
@JayDee-mk6ud 2 жыл бұрын
So gut der Mann, hoffe der Kanal wird noch ewig leben 💪🏼
@philipgirleanu8640
@philipgirleanu8640 2 жыл бұрын
Wieder einmal ein super Video Herr Rieck! Ihr Video hat meine Meinung zur gegenwärtigen Diskussion um das Klima bekräftigt. Die Stelle ab 18:20 lässt sich übrigens ziemlich genau auf die aktuelle Corona-Situation beziehen.
@German_Motorbiker
@German_Motorbiker 2 жыл бұрын
Dieser Vortrag, mit messerscharfen Verstand vorgetragen, fasziniert mich total. Danke dafür
@xelamunjux2128
@xelamunjux2128 2 жыл бұрын
Gute Analyse, Herr Prof. Rieck. Ich erlebe zunehmend eine Abkehr der Wissenschaft zur Auftragsforschung und reagiere mittlerweile etwas allergisch bei Begriffen wie Experten und Wissenschaftler.
@houyhnhnm227
@houyhnhnm227 Жыл бұрын
Die heutige Wissenschaft wird drastisch zunehmend von Ideologie verunreinigt. Gefälligkeitswissenschaftler sind dabei sehr hilfreich.
@sushix5207
@sushix5207 2 жыл бұрын
Eine hervorragende Erklärung der Situation
@TheNougathorn
@TheNougathorn 2 жыл бұрын
Habe selbst Kurse zu Klimatologie an zwei verschiedenen Unis in zwei verschiedenen Ländern besucht und da wurde, ähnllich wie bei Ihnen, sachlich und unaufgeregt kommuniziert, welche Unsicherheiten bestehen und warum die Mehrheit in der Wissenschaft mittlerweile trotzdem von einer starken menschlichen Komponente ausgeht.
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 2 жыл бұрын
Womit ziemlich viele Fragen offen bleiben. Aber gut, die Uni will auch (über-)leben.
@fable4315
@fable4315 2 жыл бұрын
@@berndwachsmann5044 welche fundamentalen Fragen fallen ihnen denn ein, die nicht bereits widerlegt wurden?
@carmenschumann826
@carmenschumann826 2 жыл бұрын
@@fable4315 Fragen kann man nicht widerlegen !
@fable4315
@fable4315 2 жыл бұрын
@@carmenschumann826 sorry Thesen. Aber es gibt quasi keine Fundamentalen Fragen, die noch offen sind, das ist Fakt
@Leynad778
@Leynad778 2 жыл бұрын
Die Mehrheit liegt meistens daneben und z. B. auf Notrickszone gibt es auch Tausende Studien, die dem im Kern widersprechen. Man kriegt auch heutzutage keine Forschungsgelder mehr, wenn man den Alarmisten-Mammon nicht bedient. Zum Beispiel der Polar Portal Season Report 2019 über das Grönländische Eis klingt sehr alarmistisch als wäre das Eis kurz vor dem Kollaps, aber in einem Satz steht "At the end of the season the net surface mass balance was 169 Gt... in other words, 169 Gt more snow fell than what melted and run off into the sea". Grönland wächst also auch weiterhin nach Satellitendaten zu urteilen, nur nicht mehr so schnell wie einst. Also eigentlich kein Grund zur Panik, im Gegenteil.
@dennispawelski6281
@dennispawelski6281 2 жыл бұрын
Erstmal muss ich Ihnen danken dass sie solche Themen so wunderbar nüchtern und neutral betrachten und dann an die Zuschauer weitergeben in einer Sprache die zwar Ihren Akademiker-Status widerspiegelt jedoch so hervorragend von Ihnen beschrieben wird, dass es auch Menschen verstehen deren Zugang zur Bildung und Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge nicht der Größte ist .. auch wenn es Ihrem Beruf als Professor geschuldet sein mag, schafft es doch nicht jeder Professor auch nur annähernd gut solche Inhalte zu vermitteln was letztendlich auch für ihren Erfolg hier auf KZbin spricht .. aber genug der Lorbeeren 😊 .. Stop bei 1:43 und warum diese Einigkeit bei den Wissenschaftlern bezüglich des menschlichen Einflusses auf das Klima eine Rolle spielt ist meines Erachtens weil die Wissenschaft schon einige Effekte plausibel erklären konnte wie beispielsweise denn Albedo-Effekt .. oder aber den Treibhauseffekt .. meines Erachtens spielt der Mensch, also wir, eine Rolle im Klimawandel aber ob diese Rolle wirklich so groß wie sie letztendlich durch die Medien, die Politik und die Wissenschaft gemacht wird steht auf einem anderen Blatt Papier .. es ist so typisch Mensch zu glauben, wir könnten die Zyklen der Zeit oder gewisse Prozesse aufhalten, oder einschränken oder aber gar komplett verändern, so dass ich es teilweise schon als sehr anmaßend betrachte, den Jugendlichen und Kindern unserer Zeit Zukunftsaussichten zu vermitteln die eher eine Apokalypse ähneln, insofern sich das Verhalten der Menschheit nicht ändert .. ich muss schon leider fast vermuten das dies als ein weiterer Schritt zur Spaltung der Gesellschaft dient .. und zwar in dem Falle zwischen jung und alt: Denn das die Welt nun von Klimakatastrophen etc. heimgesucht wird, dass haben natürlich unsere Eltern,Großeltern, Urgroßeltern zu verantworten .. Ich hoffe der Sarkasmus aus diesem Satz lässt sich relativ simpel aus dem Kontext erkennen .. Nun ja und jetzt bin ich gespannt wie die 97 % Einigkeit zu Stande kommen .. schönes Wochenende noch Herr Rieck
@Sinuredz
@Sinuredz 11 ай бұрын
Wenn ich das schon lese Zyklen der Zeit Blabla, für viele ein Totschlagargument, dass das Klimawandel normal für unsere Erde ist, ja ist er aber nicht innerhalb von 100 Jahren sondern innerhalb von tausenden, also ab unter deine Brücke.
@bleejee
@bleejee 2 жыл бұрын
Ich stimme der Forderung vollständig zu, jedweder Erkenntnis immer wieder kritisch zu hinterfragen. Allerdings spielen bei diesem Thema Zeit und Impact eine potentiell große Rolle. In der Medizintechnik wird ein Risiko nicht immer nur auf Grund der Eintretenswahrscheinlichkeit eingeschätzt sondern es wird auch der potentielle Impact mitbewertet. beide Faktoren in Kombination können dazu führen, dass selbst bei geringer einzuschätzender Auftretensahrscheinlichkeit aber gleichzeitig bestimmten Gefahrenpotential Handlungsbedarf indiziert ist. Selbst wenn der IPCC seine WC Schätzung für unwahrscheinlich hält, ist diese aus Gründen des potentiellen Risikos definitiv zu bedenken. von den viel wahrscheinlicheren Szenarien um die 3-4° Erwärmung ganz zu schweigen. Und der Faktor Zeit sorgt dafür, dass wir den Luxus der ewigen Nachrechnerei auch nur bedingt haben.
@flecki91
@flecki91 2 жыл бұрын
So wertvoller Content. Einfach danke
@habichmeyer
@habichmeyer 2 жыл бұрын
Studien falsch widergeben und auslegen gehört doch beim Journalismus zum guten Ton. Wilder Aktivismus trifft es gut
@derdan3357
@derdan3357 2 жыл бұрын
Jop und dann fragt man einen anderen ahnungslosen und dann hat man sogar eine zweite unabhängige Meinung.
@razorrabbit2789
@razorrabbit2789 2 жыл бұрын
ab 9:58 wirds interessant: die grandiose Unterschätzung der "restlichen" drei Prozent. Genial die Analogie mit den Ebay-Bewertungen.
@jonson856
@jonson856 2 жыл бұрын
Ist halt Propaganda der Klimaaktivisten. Und deshalb rolle ich auch immer meine Augen, wenn ich Leute wie Greta Thunberg sehe.
@focushing
@focushing 2 жыл бұрын
News-Ticker: Forscher haben soeben herausgefunden, dass es keine Rolle spielt, ob man addiert oder multipliziert. Beweis: 2+2=2*2=4 Diese Erkenntnis wird unser Leben erheblich vereinfachen!
@honigtau.bunsenbrenner
@honigtau.bunsenbrenner 2 жыл бұрын
@@jonson856 Die 97% sind nur durch Manipulation der Daten zu erreichen, In Wahrheit sind es bloß 0,54%, wie der Mathematiker hier klar vorzeigt: kzbin.info/www/bejne/mpCQoHWlesSgY7M
@Tobias-vp9kw
@Tobias-vp9kw 2 жыл бұрын
Vielen Danke für die sehr guter Analyse dieser Studie, ich würde mir wünschen das wir in allen Bereichen wieder zu einer Diskussionskultur zurückfinden, die auch offen wir unterschiedliche Meinungen ist. Und nicht gezielt in die eine oder andere Richtung Halbwahrheiten als die einzige richtige Wahrheit hinstellt. Und das gilt ausdrücklich für beide Richtungen (pro und contra).
@jarekv.5573
@jarekv.5573 11 ай бұрын
Sehr gut erklärt. Endlich eine sachliche, klare und vor allem strukturierte und beruhigende Sicht auf die Dinge. Niemandem nutzt aktuell große Hektik. Damit werden wir nichts schneller erreichen sondern nur noch mehr Fehler machen und eine Besserung bremsen. Diese Themen gehören sachlich analysiert. Solche Menschen wie sie sollten wir an wichtigen Positionen in der Politik haben.
@DalaiDrama-hp6oj
@DalaiDrama-hp6oj 8 ай бұрын
Es war jetzt 10 jahre Zeit um diese Studie sachlich zu anaysieren, und es gibt längst neuere, bessere Studien zum Konsens. Insofern sehe ich das hier eher als ein Ablenkungsmanöver. Die Konsensstudien sind eigentlich auch egal, denn es gibt genug Beweise. Und da der Klimawandel eben weder wartet noch verhandelt, können wir eben nicht abwarten bis auch der letzte 12-Zylinder SUV-Fan oder von Big-Oil gekaufte pensionierte Ingenieur dazu ja sagt.
@hartmutneuf1270
@hartmutneuf1270 2 жыл бұрын
Sie haben das wirklich hervorragend aufbereitet! Ich selbst bin Psychologe und habe auch einen Schwerpunkt in Statistik. Einen Punkt, so meine ich, hätten Sie noch deutlicher herausarbeiten können: Die Einigkeit der Wissenschaftler, die mit 97% beziffert wird, bezieht sich auf eine qualitative Aussage (das haben Sie auch so gesagt), dass unabhängig von dem Ausmaß alle dieser 97% von einem Beitrag des Menschen zum Klimawandel größer 0 sprechen. Da dieser Punkt aber so wichtig ist, sollte man auch wirklich explizit dazu sagen: in dieser Gruppe können Wissenschaftler sein, die von 1% Beitrag des Menschen zum Klimawandel sprechen bis hin zu 100%. In DIESER METAANALYSE wurde aber nicht gesagt, dass 97% der Wissenschaftler sich einig darin sind, ob der Klimawandel überhaupt noch "menschengemacht" aufzuhalten ist. Das ist nämlich eine ganz andere Frage.
@rainaldkoch9093
@rainaldkoch9093 Жыл бұрын
"bis hin zu 100%" -- deutlich über 100 % der Erwärmung sollen anthropogen sein, denn ohne unseren Einfluss würde es schon wieder kälter, Stichwort Interglazial.
@bambelbino
@bambelbino 2 жыл бұрын
Als ich ein Kind war, waren die Wissenschaftler in den Medien sich gerade sehr einig, dass wir auf eine neue Eiszeit zusteuern....
@alexanderschreiber9911
@alexanderschreiber9911 2 жыл бұрын
daran erinnere ich mich auch noch. Wobei beides ja kombiniert werden kann durch versiegen des St Lorenz Strom
@jumi4562
@jumi4562 2 жыл бұрын
Sie sind sich da heute doch immer noch einig. Mit den natürlichen Mechanismen/Zyklen würden wir auf eine Kaltzeit zusteuern, der positive Temperaturtrend kommt ja durch die menschlichen Emissionen die den natürlichen Effekt überlagern und übertreffen. Sehe da also keinen Dissens.
@karsten7400
@karsten7400 2 жыл бұрын
Whataboutism. Es gab unglaublich viele vorhersagen aus der Wissenschaft, welche bis heute standhalten oder nur in Nuancen angepasst wurden. Es ist vollkommen albern zu glauben, dass Wissenschaft tendenziell falsch liegen würde oder auch nur zu denken, dass jede Annahme ähnlich wahrscheinlich wäre als andere Annahmen. Und bei Klimaforschung ist die Evidenz ganz offensichtlich regelrecht erdrückend.
@martinsteglitz4679
@martinsteglitz4679 2 жыл бұрын
Teilweise sehr erschreckende Antworten hier...wie war das mit dem Öl? Im Jahr 2000 haben wir keins mehr? Ja ne, ist klar...
@peterdefender308
@peterdefender308 2 жыл бұрын
@@martinsteglitz4679 korrekt!!!
@buttergolem_1510
@buttergolem_1510 2 жыл бұрын
Zu dem 97%-Konsens. Habe das Video am Anfang pausiert und mir Gedanken dazu gemacht. In meiner Vorstellung gehe ich davon aus, dass eine entsprechend große Gruppe (fünstellig) von fachlich qualifizierten Forschern aus den relevanten Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik, Ozeanografie etc. ihre mittels Experimenten überprüfbaren umfangreichen Ergebnisse aus Beobachtungen, Computermodellen usw. zusammentragen und in Form von Metastudien vergleichen. Daraus entwickeln sie die (platt formulierte) Hypothese, dass ich, meine Freundin und sowieso jeder auf der Welt schuld an der Erderwärmung sei. Die Zahl von 97% ist darüber hinaus für mich ein Indiz, dass die Ergebnisse so eindeutig sein müssen, dass die Forscher in der Lage seien, ganz konkrete Vorraussagen zu treffen und dass ihre Modelle das Klima der vergangen Jahrzenhte zuverlässig in Gegenproben widergeben können. Und so wie ich das schreibe, beschleicht mich der Verdacht, dass ich wohl wahnsinnig naiv bin. PS: Ich bin nur Facharbeiter in der Industrie und meine Kenntnisse zu diesem Thema sind mit rudimentär sehr wohlwollend umschrieben.
@honigtau.bunsenbrenner
@honigtau.bunsenbrenner 2 жыл бұрын
Die 97% sind nur durch Manipulation der Daten zu erreichen. In Wahrheit sind es bloß 0,54%, wie der Mathematiker hier klar vorzeigt: kzbin.info/www/bejne/mpCQoHWlesSgY7M
@bugfisch7012
@bugfisch7012 2 жыл бұрын
Streng genommen ist die Zahl sogar noch eindeutiger. Denn die 3% sind keine Opposition. Sie widersprechen den 97% nicht. 97% der Studien haben einen Nachweis zur Beteiligung des Menschen erbracht, 3% nicht - in ihrem Themenfeld, zu ihrem Zeitpunkt und in ihrer Methodik. Abgesehen davon, dass das durchaus einer üblichen statistischen Fehlerquote entspricht (3% Fehlerquote sind in vielen statistischen Modellen wirklich auftretende Fehlerquote, aber das kann Zufall sein ;)), widerlegen diese 3% halt überhaupt nicht den Zusammenhang, im Grunde sind sie also gar nicht dagegen zu stellen, was mit der Zahl ja falsch suggeriert wird. Selbst wenn 1% den Beweis erbringt und 99% ihn nicht erbringen könnten, müsste man ja davon ausgehen, dass das eine Prozent richtig liegt, solange die anderen nicht gegenteiliges behaupten, also eben den Zusammenhang widerlegen können. Im Grunde müsste man also von 100% Konsens sprechen, denn die 3% bringen weder positiv noch negativ etwas in die Konsensdiskussion hinein - sie sind im Grunde "Enthaltungen".
@geheimerbesen
@geheimerbesen 2 жыл бұрын
Tatsächlich werden die Computermodelle an vergangenen Temperaturdaten getestet - das ganze nennt sich hindcast (Vorraussage = Forecast) und die Ergebnisse sind leider zuverlässig. Zudem gibt es ja mittlerweile Vorhersagen aus den 70igern - leider sind diese auch recht genau. Ich sage leider, weil wir scheinbar das Klima tatsächlich recht gut verstehen und daher handeln müssen. Grüße Besen
@jumi4562
@jumi4562 2 жыл бұрын
@@bugfisch7012 Es ist ja sogar noch eindeutiger, die 3% sagen ja nicht, dass der Mensch keinen Einfluss hat, sondern dass der Mensch einen kleineren Anteil (
@bugfisch7012
@bugfisch7012 2 жыл бұрын
@@jumi4562 Nein, sie sagen erstmal völlig verschiedenes - die meisten haben einfach keine konkrete Aussage. Einige dann auch, dass der gemessene direkte Anteil in ihrem Teilsegment in ihrer Methodik kleiner als 50% beiträgt - was nicht die anderen Studien in irgendeiner Weise negiert, denn in so einem komplexen System hat man verschiedene Dynamiken, die sich vielleicht auch kausal auf den Menschen zurückführen lassen, aber in der Teiluntersuchung halt nicht. Und auch 1% Anteil wäre halt schon enorm, weil das eben bereits eine Zahl ist, die das Klima nachhaltig massivst verändert. Die meisten Dinge beziehen sich halt zB auf CO² Produktion - und da haben wir von Natur aus einen ausgeglichenen Haushalt. Wenn der Mensch jedes Jahr 1% Wachstum verursacht - was ja sogar mehr ist - dann wäre der Mensch der alleinige Faktor für den Wandel selbst, denn er ist die eine Anomalie im System.
@christianstoeger3446
@christianstoeger3446 2 жыл бұрын
Nach Ihrem Video: Na endlich jemand, der die aktuelle Misere, hinsichtlich der Diskrepanz zwischen Wissenschaft und öffentlicher Wahrnehmung, aufzeigen kann und das auch noch klar und verständlich. BRAVO Stichwort: Diskurs
@deifi8390
@deifi8390 10 күн бұрын
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Gab es nicht auch eine Zeit in der sich mindestens 97% der Wissenschaft darüber einig waren, dass der Aderlass für die meisten Leiden die beste Kur ist?
@korrelation_ist_nicht_kaus2403
@korrelation_ist_nicht_kaus2403 2 жыл бұрын
Vor dem Schauen des Videos: 97% von einer Teilmenge von einer anderen Teilmenge von der Gesamtheit...
@korrelation_ist_nicht_kaus2403
@korrelation_ist_nicht_kaus2403 2 жыл бұрын
Nach dem Video: Der Großteil der Untersuchungen (10000 von 12000? 83,33%) geht bei der jeweiligen Untersuchung (z.B. Klimawandel=>Schmetterlingspopulation) schon davon aus? 🤔🤔🤔
@bugfisch7012
@bugfisch7012 2 жыл бұрын
@@korrelation_ist_nicht_kaus2403 Vor und Nach dem Video: 97% konnten ohne und mit Prämissen dennoch einen Zusammenhang nachweisen, 3% haben nichts beigetragen - weder pro noch kontra, sie konnten nur in ihrem Themenfeld zum Studienzeitpunkt in ihrer Methodik keinen Zusammenhang nachweisen, ihn aber auch nicht widerlegen - womit der Konsens eigentlich bei 100% steht. Die 3% werden sowohl unfair ihnen gegenüber (Da wohl objektiv kein seriöser Naturwissenschaftler überhaupt noch den menschengemachten Klimawandel anzweifelt), wie auch objektiv falsch als Opposition gewertet, was sie ja überhaupt nicht sind, sie sind keine Gegenmeinung.
@michaelschecker2716
@michaelschecker2716 2 жыл бұрын
ich bin mir zu 100% einig das ich selbst am besten liege wenn ich immer wieder nach den nun verfügbaren Daten NEU bewerte. 😉 Das kostet in dem Moment keine "Energie" wenn es zur Gewohnheit geworden ist.
@RobVaderful
@RobVaderful 2 жыл бұрын
Das nennt man " In der Lage leben"...
@EmmaKnightleyNo1
@EmmaKnightleyNo1 2 жыл бұрын
Na zuerst aber bitte die Daten bewerten!😎
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 2 жыл бұрын
Pfui, selber denken ! Das geht ja garnicht.
@TimL1980
@TimL1980 Жыл бұрын
(Aber bevor mein "Rheinkommentar" jetzt als "Ablehnung" gewertet wird: habe das Video bis zum Ende geschaut und halte es - wie immer bei Ihnen - für sehr gut! Allerdings ist das Thema natürlich deutlich vielschichtiger - wie Sie auch schon andeuten!👍
@franzwarter370
@franzwarter370 2 жыл бұрын
mutig Herr Dr. Rick für diese Information!
@ciro1979bjk
@ciro1979bjk 2 жыл бұрын
Danke für Ihre videos
@Max_Superfoxi_der_Assessor
@Max_Superfoxi_der_Assessor 2 жыл бұрын
sehr stark von Ihnen, dass Sie sich dieses interessanten Themas insbesondere in Zeiten, die durchaus Mut erfordern, Fakten objektiv-kritisch aufzubereiten, angenommen haben. Mir hat auch sehr gut gefallen, dass Sie vorab Ihre persönliche Meinung zum Thema "Klimawandel" kurz deutlich gemacht haben. mehr braucht es dann nicht mehr - Scholz, Laschet & Co. step aside, please, it´s time for Dr. Chris Rieck...!
@Michael80B
@Michael80B 2 жыл бұрын
Die Erde ist flach. Der Islam gehört nicht zu Deutschland.. Männer sind die besseren Frauen. Es gibt keinen menschengemachten Klimawandel. Boah, fühl ich mich jetzt mutig.
@giantplantofweed6061
@giantplantofweed6061 2 жыл бұрын
@@Michael80B hahahahahah hah
@Max_Superfoxi_der_Assessor
@Max_Superfoxi_der_Assessor 2 жыл бұрын
@@Michael80B genau so, Du hast es verstanden. ausgezeichnet, buddy
@luckyrust7327
@luckyrust7327 2 жыл бұрын
@@Michael80B Ein primitiver Versuch diesen wissenschaftlichen und seriösen Beitrag in die Schmuddel-Ecke zu stellen. Es ist nun mal eine andere Diskussionsgrundlage ob ein Forscher sagt "Szenario 1 wird seiner Einschätzung mit 70%tiger Wahrscheinlichkeit eintreffen und die Politik sollte seiner Meinung nach etwas tun" oder ob "Populisten behaupten es stünde unumstößlich fest, wenn wir dieses oder jenes nicht tun, dann tritt Ereignis X ein. Das einzige was wirklich ein unumstößlicher Fakt ist ist, dass wir alle sterben werden und die Zukunft nicht kennen. Das bedeutet nicht, dass wir nichts tun sollten und diverser Forschung keine Bedeutung beimessen sollten aber der derzeitige Zeitgeist der Angst und Panikmache, der Hysterie, der Radikalisierung birgt eben auch erhebliche Gefahren in sich.
@fable4315
@fable4315 2 жыл бұрын
@@luckyrust7327 aber es gibt doch genug Wissenschaftler, die sich hinter die „radikalen populistischen aktivisten“ stellen. Wie ist das zu erklären? (Beispiel dafür, der offene Brief wo sich hunderte Wissenschaftler hinter die FFF bewegung gestellt haben)
@xxxxx2300
@xxxxx2300 9 ай бұрын
wieder einmal hervorragend, vielen Dank! Interessant sind in diesem Zusammenhang allerdings auch die NASA-Daten zum Thema Erdmagnetfeld ... auch vom Menschen gemacht?
@jurgenreimer3994
@jurgenreimer3994 10 ай бұрын
Kluger Mann! ......hurtiger Sprecher......nach Konsum mehrerer Beiträge gerne den Kanal abonniert. Meine Position ist nach dem Video exakt wie zuvor, denn ich teile die Ansicht von Herrn Rieck vollumfänglich....weiter so!
@berndhutschenreuther8342
@berndhutschenreuther8342 2 жыл бұрын
Vor dem Video. Ich denke, der Konsens besteht darin, dass der Mensch Einfluss auf das Klima hat, insbesondere auf den Treibhauseffekt, indem es diesen verstärkt und damit das Gleichgewicht in Richtung höhere Temperaturen schiebt. Das bedeutet nicht, dass es ohne Menschen keinen Treibhauseffekt geben würde, eher andersherum, ohne Treibhauseffekt würde es keine Menschen geben. Allerdings spielt es durchaus eine Rolle, wenn die globale Temperatur ansteigt. Ich denke, weniger Konsenz besteht zu den Werten und zu den Möglichkeiten, die wir noch haben. Viele ignorieren auch Kipppunkte, bei denen die Natur "getriggert" wird, beispielsweise durch Massenausstoß von natürlichem aber gebundenen Kohlendioxid. Ich nehme an, dass die 97% Eingkeit aus relativ stark vereinfachten Modellen stammen, die von Details abstrahieren. Unklar ist mir, wie groß der Anteil an Klimaforschern ist und wie groß der Anteil an Zukunftsforschern und Wirtschaftswissenschaftlern ist. Wichtig sind Daten. So kann man die Sonneneinstrahlung messen und findet, dass sie sich nicht so stark geändert hat, dass sie die sichtbare Erwärmung erklärt. Unbestritten ist, dass es schon sehr große Klimaschwankungen gab. Teilweise führten diese zum Aussterben sehr vieler Arten. Allerdings in der Konsequenz auch zur Entwicklung des Menschen. Wenn der Klimawandel durch den Menschen beeinflussbar ist, sollte er ihn so beeinflussen, dass er weiterhin Lebensmöglichkeiten behält. Für mich ist aber nicht die reine Prozentzahl ausschlaggebend, sondern eher die Argumentation zusammen mit Fakten und Erfahrungen. Wie würde es spieltheoretisch betrachtet: 1. Klimawandel durch menschlichen Anteil führt zu extremer Verschlechterung der Zukunft. Nicht 1. Der Klimawandel ist unabhängig vom Menschen. 2. Der Mensch hat Einfluss darauf, wie groß die Gefahr wird. 2. a. -- Er hat keinen Einfluss. Für mich würde daraus folgen: Optimale Strategie: Die Gefahr verringern, soweit man das vermag. + Weiter forschen + Einfluss auf Natur verringern. Dazu gehören viele andere Sachen, die indirekt Einfluss haben, wie Verbreitung von Schadstoffen in Flüssen und Meeren, Abholzung von Bäumen, Ignorieren der Notwendigkeit von Ökobilanzen vom Anfang bis Ende eines Produktes. (Das würde zeigen, dass der Ersatz von PKW durch E-Autos nicht die Lösung sein kann. Weniger, wesentlich weniger Autos sind nötig und ökologischer Umbau der gesamten Wirtschaft. Langlebige Konsumgüter, reparierbar. Das Ökosystem hängt weitläufig zusammen.) Naja, die Erde würde auch ohne Menschen existieren, hat sie ja sehr lange.
@norbertschmautz3472
@norbertschmautz3472 2 жыл бұрын
Perfekt! Genau meine Meinung! Gratuliere zu so viel Offenheit und Mut
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
weshalb soll so eine Meinung mutig sein ? wird er etwa von der Merkel mittels von Polonium gekillt?
@norbertschmautz3472
@norbertschmautz3472 2 жыл бұрын
@@gerigoat3685 weil derzeit Cancelculture en Vogue ist und Menschen mit anderer Meinung gerne platt gemacht werden
@sitios2010
@sitios2010 Жыл бұрын
Wieviel % haben den Einfluss tatsächlich quantifiziert? Das ist meiner Meinung nach die entscheidende Aussage. Und sehr wichtig auch Ihr zweiter Punkt: die Minderheiten-Meinung ist essentiell und muss immer aufrichtig und offen diskutiert werden. Danke für diesen Beitrag 👍
@romarttiggit2734
@romarttiggit2734 2 жыл бұрын
Nach dem Video : Der Klimaschutz ist wichtig und der Klimawandel vom Menschen gemacht, davor war ich der gleichen Meinung, jedoch hilft Das Video sehr dabei besser zu differenzieren, danke dafür!
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
Als Kind in einem riesigen Braunkohlentagebau-Gebiet ist mir schon sehr früh der Raubbau, auch durch die Beschäftigung mit der Entstehung der Braunkohle, die nicht so schnell "nachwächst", bewusst geworden. Und auch das Bewusstsein des "Wahnsinns", diese wertvollen Stoffe durch die Schornsteine der Kraftwerke zu jagen, und sie damit zukünftigen Generationen wegzunehmen. Das halte ich persönlich für einen Grund genug, ich um alternative Energiequellen zu bemühen. Ob das dadurch freigesetzte CO2 (+ weitere Substanzen) unser Klima katastrophal-negativ beeinflussen, steht auf einem anderen Blatt.
@berndrosgen1713
@berndrosgen1713 2 жыл бұрын
Das ist in der Tat so, wir verbrennen unsere geostrategischen Rohstoffe.
@orpheusfreund1987
@orpheusfreund1987 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so! Raubbau, Zerstörung der Landschaft bzw. Natur und Ressourcenverschwendung sind für mich das greifbare Thema. Dass man lieber auf so etwas für den einzelnen Unüberprüfbares wie den Klimawandel zurückgreift, überzeugt mich, dass man eine merkwürdige andere Agenda verfolgt.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
@@berndrosgen1713 Nicht nur DIE, wir "verbrennen" die Zukunft unsere Kinder.
@johanneskeil
@johanneskeil 2 жыл бұрын
So sehe ich das auch. Es wird unter dem Titel „Klimawandel“ eine weitgehend mit irrationalen Argumenten unterlegte Diskussion geführt, welche in genau so irrationalen politischen Entscheidungen mündet. Rational betrachtet geht es aber um etwas anderes: Nahezu alle Rohstoffe, die aus Kohlenstoff oder Kohlenwasserstoffen bestehen, sind endlich. Um Energie verfügbar zu haben, muss man alternative Energiequellen erschließen. Sonne und Wind sind da sicher Möglichkeiten, die auch noch längst nicht optimal genutzt werden. Aber sie haben große Probleme, die Energienachfrage nachfrageorientiert zu decken. Sich von der Kernenergie in Deutschland zu verabschieden, war und ist in diesem Zusammenhang eine der irrationalsten Entscheidungen. Mit der Kernenergie findet Dekarbonisierung statt…und man nutzt dies nicht! Einfach nur irre……….
@klauspri578
@klauspri578 Жыл бұрын
Wir nehmen zukünftigen Generationen nichts weg. Wir schaffen Lebensgrundlagen ja nicht nur für uns, sondern auch für diese Generationen. Energie ist für alle Lebensgrundlage Nummer Eins. Jede Generation findet Möglichkeiten, um ihr Überleben in ihrer Zeit zu sichern. Das werden die Folgegenerationen ebenso tun, wie alle vor ihnen. Die Entwicklung bleibt ja nicht stehen. Im übrigen "nehmen wir den Folgegenerationen auch wertvolle Rohstoffe weg", um bei Ihrem Denkschema zu bleiben, die alternativen Energien kriegt man auch nicht ohne die Verwendung wertvoller Rohstoffe...
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
Die Frage interessiert mich eher wenig. Am Ende des Tages geht es nicht um Mehrheiten sondern um Tatsachen , bzw falsefizierbare Theorien. Gerade wurde der Physik Nobelpreis an Forschern die an hochkomplexen Systemen arbeiten ,verliehen . Insofern haben Mehrheiten in der Wissenschaft nur eine bedingte Aussagekraft.
@BestAnimeFreak
@BestAnimeFreak 2 жыл бұрын
Das ist nur bedingt korrekt. Wenn man als Laie sich über bestimmte Themen informiert und zu einem drastisch anderem Schluss kommt als eben die absolute Mehrheit der Experten die in dem Feld arbeiten, ist die Chance das man die Fakten falsch interpretiert oder bestimmte Dinge nicht berücksichtigt hat oder versteht sehr hoch. Natürlich kommt es am Ende immer auf die Faktenlage an. Sagen die Meisten Experten jedoch 1+1=2 und der Laie denkt sich, dass das 11 sein sollte und pocht darauf dass er richtig liegt, ändert das ja nichts daran das er es nicht tut. Und natürlich kann die Mehrheit der Wissenschaftler falsch liegen und dies erkennen sie dann auch an, wenn neue Evidenz auftaucht um eben das ganze anders zu beurteilen. Bis dahin, gibt es jedoch besonders als Laie keinen guten Grund daran zu zweifeln, da man in der Regel das Thema schlechter bis garnicht versteht. Das sehe ich z.B. immer wieder wenn es um Evolutions Biologie geht. Ich bin bei weitem kein Experte, aber wenigstens bin ich mit den Grundlagen vertraut ... Leute die behaupten, Evolution gibt es nicht und "ist nur eine Theorie" hingegen, sind jedes mal nicht in der Lage überhaupt die Grundlagen richtig darzustellen ... Und gerne mal wird da dann auch einfach mal Geologie oder Astronomie hinein geworfen ... die Bereiche haben mit den Grundlagen oder allgemein mit Evolution halt absolut nichts zu tun ... Und da wäre es dann eben besser, wenn diejenigen die wirklich Absolut keine Ahnung von dem Thema haben, einfach sich dem Wissenschaftlichem Konsens anschließen würden ... Aber genau das tun sie nicht, denn sie sind auf der Spitze des Dunning-Kruger Berges und denken, sie haben mehr Ahnung als die Experten in dem Bereich, obwohl sie ja nicht mal die Grundlagen drauf haben ...
@jonson856
@jonson856 2 жыл бұрын
@@BestAnimeFreak dein Fehler ist, dass du voraussetzt, dass die Experten 1+1=2 sagen und der Laie 1+1=11. Ich hab Mathematiker gesehen, die behaupteten 2+2=5, indem sie die Brüche verstecken. Ihre eigene Unlogik, indem sie einfach Mal den Raum der natürlichen Zahlen verlassen haben, haben sie einfach Mal vergessen. Du hast hier also eine nicht neutrale Behauptung getan. Nächste Mal sag "Experten sagen X und Laien sagen y".... Dir könnte das Buch "Intellectuals and Society" con Thomas Sowell ganz gut tun.
@gdsfish3214
@gdsfish3214 2 жыл бұрын
@@jonson856 Ich würde gerne mal etwas ausfürhlicher über dieses 2+2=5 vielleicht mit einer Quellenangabe hören. Und auch die "Unlogik" den Raum der natürlichen Zahlen zu verlassen.
@thianinfio5998
@thianinfio5998 2 жыл бұрын
@@BestAnimeFreak wenn ein Laie solche Sachen vergisst oder falsch interpretiert, so wird das an seiner Argumentationskette oder beweisen klar. Bei den aktuellen 97% ist am ganz vielen Stellen bewiesen worden, dass deren Modelle und annahmen falsch waren. Trotzdem verharrt man auf seiner Position. Es reicht eigentlich immer ein Widerspruchsbeweis um eine These zu kippen.m
@CogitandiHominem
@CogitandiHominem 2 жыл бұрын
@@gdsfish3214 Ich behaupte 12 : 2 = 7 und das kann ich auch beweisen bzw. begründen. Ist alles eine Frage der Grundauslegung.
@eugenhampel5291
@eugenhampel5291 2 жыл бұрын
Nach dem Anhören. Super . Hat viel geklärt.
@Barbarawr
@Barbarawr Жыл бұрын
Vor dem Video hielt ich die Aussage für sehr viel relevanter als hinterher. Vielen Dank!!!!
@franklemanschik4862
@franklemanschik4862 2 жыл бұрын
Das Statement am ende spricht mir aus der seele vor allem müssen wir kommunizieren was wir nicht wissen denk ich. Der Nicht Wissenschaftler denkt immer der Wissenschaftler weiß das schon doch dem ist bei weitem nicht so.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 жыл бұрын
was dabei rauskommt sehen wir ja bei corona und wie leute mit den aussagen von streeck oder kekule umgehen... erinnert ihr euch noch an die debatte ob masken gegen corona helfen am anfang der pandemie?
@fable4315
@fable4315 2 жыл бұрын
Nein ganz im Gegenteil, wir müssen kommunizieren, was wir wissen und mit welchen Unsicherheiten! Die meisten Menschen mit denen man über die Existenz des Klimawandels diskutieren muss, wissen nämlich nicht was wir mit „very high confidence“ wissen. Die sogenannten Skeptiker fokussieren sich immer auf die Teile, bei denen man sich noch nicht absolut sicher ist, was die anderen Teile aber nicht falscher macht!
@manuelarothenbacher428
@manuelarothenbacher428 2 жыл бұрын
Wow, wie genial. Meine Sicht auf die 97% ist genauso. Nur konnte ich das bisher nicht so strukturiert erklären. Vielen Dank dafür.
@bugfisch7012
@bugfisch7012 2 жыл бұрын
Naja, im Grunde sagt er ja selbst aus, dass der Konsens im Grunde sogar höher liegt - denn die 3% sind ja absolut keine Gegenmeinung, die einem menschlichen Beitrag widersprechen, sie konnten ihn nur in Teilgebieten in ihrer Methodik und zu dem Zeitpunkt der Studie schlicht nicht belegen. Wirkliche Gegenmeinung zum Konsens im wissenschaftlichen Bereich liegt wohl eher im Promille-Bereich - ich kenne nicht eine seriöse Studie, die den menschlichen Klimawandel effektiv widerlegen kann.
@honigtau.bunsenbrenner
@honigtau.bunsenbrenner 2 жыл бұрын
Die 97% sind nur durch Manipulation der Daten zu erreichen, In Wahrheit sind es bloß 0,54%, wie der Mathematiker hier klar vorzeigt: kzbin.info/www/bejne/mpCQoHWlesSgY7M
@manuelarothenbacher428
@manuelarothenbacher428 2 жыл бұрын
@@bugfisch7012 sie wurden nach ihrer Einschätzung gefragt. Das sagt nur etwas über deren Glaubenssysteme, nichts darüber, was in der Realität die Ursachen sind.
@manuelarothenbacher428
@manuelarothenbacher428 2 жыл бұрын
@@honigtau.bunsenbrenner die Frage ist das relevante. Und was wurde dann daraus gemacht.
@bugfisch7012
@bugfisch7012 2 жыл бұрын
@@manuelarothenbacher428 Sie wurden auch zu ihrer Einschätzung befragt, aber es wurden auch die Studien analsysiert, wie du bestimmt aus dem Video entnimmst. Und sie wurden nach ihrer Einschätzung im Bezug auf ihrer Studie gefragt - die 3% werden wohl kaum den menschengemachten Klimawandel allgemein streiten, der halt auch für sie Konsens ist, sondern nur ob sie ihn aus dem Blickpunkt ihrer Studie nachweisen können. Keiner konnte ihn btw widerlegen, die 3% stehen den 97% überhaupt nicht entgegen.
@paresinterpares1216
@paresinterpares1216 2 жыл бұрын
Einfach nur DANKE für diese klaren Worte!
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 2 жыл бұрын
Danke für den Vergleich mit dem besonderen Wert von Mindermeinungen in der Rechtsprechung.
@chrimu
@chrimu 2 жыл бұрын
Bei Internet-Bewertungen kommen noch zwei Faktoren dazu: 1. Bewertungen werden primär dann abgegeben, wenn etwas schlecht gelaufen ist. 2. Positive Bewertungen werden gekauft.
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
Stimmt, deswegen fand ich die Aussage von Herr Rieck, dass man bei einer 97 % positiv Bewertung bei einem Ebay Verkäufer vermutlich (also mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit) Scherereien haben wird auch etwas gewagt. Zumindest wenn man nicht davon ausgeht, dass die gekauften Bewertungen deutlich in der Überzahl sind😁😁
@chrimu
@chrimu 2 жыл бұрын
@@danielschulz5447 Also wenn positive Bewertungen gekauft werden (z.B. auch mit nachträglicher Rabatierung), dann können die sehr schnell in Überzahl vorhanden sein. Ich gehe da eher so vor, dass ich mir vorallem die negativen Bewertungen durchlese. Wenn dort nur Käse steht, scheint das Produkt ok zu sein. Das kann man auch auf den Klimawandel übertragen: Wie begründen es denn eigentlich die restlichen 3%? Bzw. was spricht dagegen, dass der Mensch einen großen Einfluss auf den Klimawandel hat? Der menschliche Einfluss auf der Welt erstreckt sich ja sonst auch in alle Ecken.
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
@@chrimu ja das hört sich vernünftig an 😁
@giantplantofweed6061
@giantplantofweed6061 2 жыл бұрын
@@chrimu Wenn du die vielen wissenschaftler gegenüber den wenigen so handhabst wie die vielen bot Bewertungen gegen die wenigen echten, machst du eine Verallgemeinerung die nicht zutreffend ist. Die Mehrzahl der Wissenschaftler sind tatsächlich Menschen die selber denken
@chrimu
@chrimu 2 жыл бұрын
@@giantplantofweed6061 es geht nicht darum wieviele Wissenschaftler für oder gegen irgendwas sind.
@sagichnicht1342
@sagichnicht1342 2 жыл бұрын
Also nach dem Video: Danke für das Video, es untermauert mein Bauchgefühl, dass wir etwas sachlicher daran gehen sollten, ohne gleich den Klimawandel zu leugnen.
@arnorudolf5014
@arnorudolf5014 2 жыл бұрын
Den Klimawandel kann man nicht leugnen, den gab es schon immer. Ursachen gibt es mehrere. Nicht nur Kohlendioxid.
@jumi4562
@jumi4562 2 жыл бұрын
Wenn das Bauchgefühl sagt, dass wir sachlicher daran gehen sollen:D Die Aussage beschreibt den "Diskurs" zu 100%
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
Sachlichkeit, ist jedoch ein extrem dehnbare Begriff, ähnlich der Wahrheit.
@grumpf6863
@grumpf6863 2 жыл бұрын
Stimme zu. Der Professor sagt ja auch, es gibt eine statistische Auffälligkeit und die naheliegendste Erklärung ist die Beste, die wir momentan haben. D.h. menschen-gemachter Klimawandel inkl. Treibhauseffekt.
@docmiguel
@docmiguel 2 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag. 👍🏽
@rnbization
@rnbization 2 жыл бұрын
Profs wie Sie und Beiträge wie dieser lässt mich wirklich hoffen Daumen Hoch. Trotzdem kritische Gegenfrage: Was sagen Sie eigentlich zu dem Ansatz: Risikoperspektive - können wir uns überhaupt "leisten" NICHTS/Zu WENIG zu tun? Wenn die Prognosen Stimmen, haben wir nur "One Shot". Wenn diese nicht stimmen, haben wir etwas sauberere Luft und Umwelt. Am Ende hat man denke ich mehr gewonnen als verloren - Vielleicht machen Sie dazu mal eine spieltheoretische Analyse. ;)
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
Worin besteht der 97 % Konsens: Meine spontane Meinung, bevor ich das Video geguckt habe : Also rein logisch (bzw. inhaltlich sinnvoll) betrachtet, muesste das bedeuten, dass "97 % der Wissenschaftler" (diese Quantifizierung muesste wohl mittels Stichproben geschätzt werden, ist also natürlich kein absoluter Wert, da kaum "alle" Wissenschaftler gefragt worden sind) der Meinung sind, dass der Mensch einen "relevanten" Anteil am Klimawandel hat. Wichtig hierbei, das Wort "relevant". Es macht sicherlich keinen Sinn, jeden Wissenschaftler zu den 97% zu zählen, der dem Menschen "irgendeinen" (noch so kleinen) Anteil zuschreibt. Wenn ich mir so die Medienberichterstattung in Erinnerung rufe, dann bekommt man den Eindruck, der Mensch hätte den "entscheidenden" bzw. fast "alleinigen" (ohne menschlichen Einfluß würde sich die Erde gar nicht erwärmen) Anteil am Klimawandel, demzufolge wuerde ich davon ausgehen, dass die Wissenschaftler die dem 97 % Konsens zugerechnet werden auch diese Ansicht vertreten.
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
Ja, meine Meinung nach dem Video ist immer noch die selbe 😁. Das liegt wohl daran, dass ich eine ziemlich ähnliche Meinung habe wie sie.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 жыл бұрын
Ebenfalls noch vor dem Video: das was auch mein erster Gedanke, aber die 97% sind doch eher der Tenor in den Publikationen, d.h. 97% der veröffentlichten Papers sagen das. Die müssen aber nicht zwingend von 97% der Wissenschaftler geschrieben sein - es könnte auch eine kleine laute Minderheit sein, die im Peer-Review bevorzugt wird. Die Papers, die die Gegenseite vertreten werden dann weniger oft veröffentlicht. Zudem müssen ja nicht alle Wissenschaftler überhaupt aktiv und in gleichen Mengen Veröffentlichen.
@danielschulz5447
@danielschulz5447 2 жыл бұрын
@@januszkszczotek8587 ja, das stimmt natürlich
@BestAnimeFreak
@BestAnimeFreak 2 жыл бұрын
Bevor ich das Video gesehen habe würde ich noch einwerfen, dass es sich wahrscheinlich um "relevante Wissenschaftler" handelt. Was bedeutet hier "relevant"? Wissenschaftler die eben in dem Bereich arbeiten. Wenn jetzt ein theoretischer Physiker was über den Klimawandel sagt, dann spielt das nicht mit in die 97% rein, egal ob er zustimmt oder dagegen Argumentiert. Schließlich wird ein Klimawissenschaftler mehr Ahnung von dem Thema haben als ein theoretischer Physiker. Genau so wie es nicht von Relevanz ist, was denn der Klimawisschenschaftler zur Quantenmechanik sagt. Ausnahmen sind dann natürlich Leute, die in beiden Bereichen arbeiten. Bzw. um es mit einer Analogie zu sagen: Wenn mein Klo verstopft ist, rufe ich nicht einen Elektriker an, sondern einen Klempner.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 жыл бұрын
@@danielschulz5447 Nach dem Video ist man natürlich noch schlauer. Dass ich nicht bedacht habe, dass es auch Papers gibt, die den Klimawandel als Prämisse haben, ärgert mich etwas.
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 2 жыл бұрын
90% aller Wetterberichte sind sich einig - und 90% aller Wetterberichte greifen dafür auf eine Quelle zurück, den Deutschen Wetterdienst.
@gruenskorpion5710
@gruenskorpion5710 2 жыл бұрын
Und nicht selten liegen 90% aller Wetterberichte falsch.
@Stephan1231231
@Stephan1231231 2 жыл бұрын
@justtherealthings woher weißt du, dass alle Wetterdienste die gleichen Rechenmodelle verwenden? Bin fachfremd, aber kann ich mir i nicht vorstellen. Wenn alle Dienste mit den gleichen Daten arbeiten (sollen) und die gleichen Berechnungen machen, müsste ausnahmslos immer das gleiche rauskommen.
@thajobe4623
@thajobe4623 2 жыл бұрын
@@Stephan1231231 Nein, solange wir eine Unsicherheit in den Daten und Modellen haben kann es auch sein, dass die Ergebnisse der Simulationen nur im Mittel übereinstimmen. Selbst mit exakt gleichem Modell und Daten kann es auf Grund Numerischer Abweichung der Implementierung zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. (Über einen kurzen Zeitraum ist der Unterschied allerdings noch sehr klein. Je nach Genauigkeit und Stabilität des Modells und der Numerischen Fehler kann man ab einer gewissen Zeit überhaupt keine sinnvolle Aussage mehr treffen.)
@thomasoehrling8670
@thomasoehrling8670 2 жыл бұрын
Gibt hoffentlich noch Menschen mit Intuition und Erfahrung. Der über 80Jahre alte Bauer von gegenüber hatte fast immer die richtige Vorhersage fürs Wetter, viel genauer als jeder Wetterdienst. Die Wissenschaft kann eben nicht alles. Vermutlich kann sie auch nicht erklären, warum er so genau ist mit der Wettervorhersage.
@U2On3
@U2On3 2 жыл бұрын
Mittelfristige Klimaprognosen sind KEINE Wetterberichte. Sie sind deutlich genauer und gerade die Trends (Erwärmung!) treffen einfach extrem zuverlässig zu. Die Realität der Klimaentwicklung tendiert übrigens eher zu den "worst case" als zu den "best case" Szenarios. Es gibt leider gar kein Anlass zu "is ja vielleicht gar nicht so wild"... doch. Ist es.
@spookyfox3716
@spookyfox3716 2 жыл бұрын
Lieber Herr Rieck, wenn Sie momentan Videowünsche entgegen nehmen: Mich würden spieltheoretische Überlegungen zum Thema Mindestlohn sehr interessieren. Das ist ja mit dem Wahlsieg der SPD wieder aktuell.
@norbertschutze7795
@norbertschutze7795 Жыл бұрын
Ich habe vor kurzem ein Video gesehen, in dem gesagt wird, dass die Alpen in den letzten 10000 Jahren Eisfrei waren. Im heutigen Bereich der Gletscher standen 300 Jahre alte Bäume. Hannibals Alpenüberquerung war daher wohl einfacher als gedacht.
@Hainrich
@Hainrich Жыл бұрын
Weltkarte von Finaneus an schauen. Ist aus dem Jahr 1532. Südpol ist eisfrei gezeichnet.
@MrFinvest
@MrFinvest 2 жыл бұрын
97% der Wissenschaft würde für mich bedeuten, dass 97% aller Wissenschaftler, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben, das gleiche Ergebnis herausbekommen haben. (vor dem Video)
@lokvid
@lokvid 2 жыл бұрын
Wissenschaftler veröffentlichen grundsätzlich keine genau gleichen Ergebnisse, da man ja für identische Thesen keinen Grund hat. Studien sind immer etwas unterschiedlich angelegt.
@EmmaKnightleyNo1
@EmmaKnightleyNo1 2 жыл бұрын
@@lokvid das heißt aber, Ergebnisse von Studien werden nicht verifiziert...😉
@wernerviehhauser94
@wernerviehhauser94 2 жыл бұрын
@@EmmaKnightleyNo1 ja, das passiert leider. Der Druck im akademischen Bereich ist hoch, und es fehlt meistens vor allem Geld für Kontrollstudien.
@lokvid
@lokvid 2 жыл бұрын
@@EmmaKnightleyNo1 Die Verifikation ist oft nur indirekt gegeben, wenn Veröffentlichungen zitieren werden und offensichtlich kein Widerspruch in der eigenen Arbeit festgestellt wurde.
@makumbapaneele236
@makumbapaneele236 2 жыл бұрын
Nach dem Video: Ihr ausgezeichnetes Video hat mir wissenschaftlich fundiert erklären können, was gesunder Menschenverstand und Lebenserfahrung mir schon vor langer Zeit eingeflüstert haben und es zementiert für alle Zeiten die Erkenntnis: "Gelogen wird immer... aber die richtigen Galgenvögel - die erkennst Du immer an ihren Prozentzahlen!"
@bernhardlist9359
@bernhardlist9359 Жыл бұрын
also JA sie haben eigentlich meine Position gefestigt. Als ehemaliger Linienpilot habe ich viele der Wetter und Temperaturveränderung erlebt und das schon lange bevor diese Hysterie hier begann. Z.B. vor 40 Jahren sah ich in Florida einen Bericht der besagte dass wenn der Temperaturanstieg so weiter voran geht Florida in 10 Jahren (!!!!) durch den Anstieg des Meeresspiegels um 30% kleiner sein wird. Heute ist Florida trotz des Temperaturanstieges noch immer so groß wie damals. Keiner hat sich bis jetzt die Mühe gemacht nachzudenken wo eigentlich das Wasser verblieben ist: mal kurz gedacht das ein Kubikmeter Luft bei 3 Grad erwärmung 10g mehr Wasser halten kann als davor und da die Troposphere ca. 10 hoch 28 Kubikmeter Luft enthält kann man dann schon erklären warum der Kölner Dom (Titelbild Spiegel) noch trocken ist. Wir haben leider die Tendenz uns von Propaganda verrückt machen zu lassen und da ist kein Unterschied ob der Redner aus Braunau oder eine 16 jährige Schwedin ist und dies heute in der Politik täglich geschürt wird in der Hoffnung Wahlen und Macht zu gewinnen. Durch die Panikmache sind wir schon soweit fortgeschritten dass selbst arme Leute bereit sind Geld zu geben weil sie Angst haben morgen kein Wasser mehr zu haben (übrigens regnet es seit einer Woche in ganz Europa und das Grundwasser hat schon wieder normal Stand erreicht!) aber man kann jedes Wetterphänomen, egal was es ist, in die Klimahysterie einbauen. Nun Menschen gemacht oder nicht ist garnicht sooo wichtig denn ein großer Teil der Weltbevölkerung hat gar keine Wahl wie sie ihr Essen kochen oder ihre Hütten heizen. Mich würde es mehr beeindrucken wenn alle auf ihr Handy und Internetserver verzichten würden (4% der Emission gegenüber 3% von der gesamten Luftfahrt) aber davon spricht man dann nicht. Es ist einfacher auf den SUV des Nachbarn zu verzichten damit für den eigenen Sportwagen noch ausreichend Benzin da ist. Gruss aus dem kalten Westerwald
@davedavidowitsch1
@davedavidowitsch1 2 жыл бұрын
Klasse Video, vielen Dank! Können Sie zufällig ableiten, warum der Co2-Wert in der Atmosphäre trotz Lockdowns kontinuierlich weiter ansteigt? Leider konnte ich nach eigener Recherche nicht herausfinden ob sich dieses Phänomen aufgrund der physikalischen Modelle erwarten lässt. Beste Grüße!
@addihund
@addihund 2 жыл бұрын
In der ersten Atmosphäre der Erde waren 10 % Kohlendioxid. Jetzt haben wir 0,04 %. Es gibt ganz ganz viele Gründe dafür ( zum Beispiel alle Kalksteingebirge bestehen aus Kalzium Carbonat, also einer Kohlenstoffverbindung). Der Mensch gehört sicher nicht dazu.
@jskhh
@jskhh 2 жыл бұрын
Ich spiele mal mit bevor ich das video anschaue: Konsens besteht darin dass die Durchschnitts Temperatur gestiegen ist und der Mensch einen Anteil daran hat, der grösser als 0% ist. Also ein triavialer Fakt. Das waere meine Vermutung
@focushing
@focushing 2 жыл бұрын
Da dürfen Sie sich nun mindestens 'von Braun' nennen. Ich gratuliere zu Ihrer klugen Einschätzung!
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 2 жыл бұрын
Genau so! Bravo ❣️
@carlreinhardnolte7648
@carlreinhardnolte7648 2 жыл бұрын
Mein Wissen vorher bzgl. der Einigkeit seitens der Wissenschaftler: Seit Beginn des Industriezeitalters gibt es einen Anstieg im Verlauf der Durchschnittstemperatur.
@retoderungs8021
@retoderungs8021 2 жыл бұрын
@@carlreinhardnolte7648 : Dieser Anstieg ist sehr gut damit zu erklären, dass zu Beginn des Industriezeitalters die kleine Eiszeit zu Ende ging. Nach einer Eiszeit gibt es immer einen Anstieg der Temperaturen. Wie weit der Temperaturanstieg nun natürliche Ursachen hat und wie weit der Mensch einen Einfluss darauf hat ist das Thema der aktuellen Diskussionen. Gemäss einer Studie der Universität Bern können 0,5 Grad Temperaturunterschied pro 100 Jahre auf natürliche Faktoren zurückzuführen sein. Gemäss IPCC haben wir aktuell in rund 170 Jahren einen Temperaturanstieg von 1,1 Grad. Nun rechne.......
@carlreinhardnolte7648
@carlreinhardnolte7648 2 жыл бұрын
Meine Position ist nach dem Video noch die gleiche wie vorher. Interessant für mich ist der Hinweis auf die statistische Zunahme der Katastrophenfälle. Subjektiv nehme ich das nicht wahr, aber ich glaube jetzt mal der Information. Kurz habe ich überlegt, das nachzuprüfen, aber warum - ich vertraue der Kompetenz von Prof. Dr. Rieck. Kann diese statistische Zunahme nicht auch Zufall sein? Kann man das ausschließen? Über einen Hinweis zu dem einfachen physikalischen Modell würde ich mich auch freuen.
@Macrotodon
@Macrotodon 2 жыл бұрын
19:26 Guter Hinweis. Der funktionelle Blick ist wichtig. "Therefore, in order to truly understand how nature functions, one must be able to think functionally, energetically, about nature, not mechanically or mystically. One must think the way nature functions." (Konia, Charles. Neither Left Nor Right: Preventing America's Decline Into Socialism, 2013, Seite 52)
@chrisiko8577
@chrisiko8577 Жыл бұрын
Hallo Herr Prof. Dr. Rieck , mein erster Post - und Voraus, erst ein herzliches Dankeschön an Sie, für Ihre Klasse Beiträge zur Spieltheorie. Für mich immer einen Besuch auf Ihrer Seite wert. Hier noch was zur Zahl 97% .. wenn man dabei an die Verfügbarkeit denkt, und ich bin aus der IT, klingt der Wert erstmal toll. Allerdings wäre diese Zahl ein No-Go .. 97% auf 365 Tage gerechnet bedeutet nichts anderes; der Service steht Ihnen ca. über 11 Tage im Jahr nicht zur Verfügung. z.B. im Mobilfunk oder als Mail Service einfach nicht denkbar. Hier würde auch ein besonderes Augenmerk auf den 3% liegen. Sie hatten das ja auch schön anhand der E-Bay Händler Bewertung erklärt.
@Taytanchik
@Taytanchik Жыл бұрын
Kommt wahrscheinlich auf den Blickwinkel an - wenn man mitten im Brandenburger Wald lebt, wäre man vermutlich froh über 97% Mobilfunkverfügbarkeit. ;-) Die Verteilung wäre in dem Fall auch interessant: Keine Verfügbarkeit an 33 Tage von 23-7 Uhr wäre erträglicher als an 11 Tagen von 0-24 Uhr... aber das führt vom Thema weg.
@Silentium1611
@Silentium1611 11 ай бұрын
Herr @Prof.Dr.Christian Rieck, ich mag ihre Videos sehr gerne. Die überlegte Art und Weise wünsche ich mir viel mehr bei der Unterrichtung der Bevölkerung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Frage die sich mir stellt, wenn ich höre das das Wetter sich seit ein paar Jahrzehnten stark verändert hat ist, inwiefern könnte das Geoengineering der einzelnen Staaten ein nicht zu berechenbaren oder berechenbaren Faktor im Klima unserer Erde spielen?
@vncntmusic
@vncntmusic 2 жыл бұрын
1:30 über den Fakt dass die durchschnittliche Temperatur auf der Erde steigt aber NICHT über die Folgen dessen
@sabinemeier7540
@sabinemeier7540 2 жыл бұрын
Die Studie hat EIKE schon vor Jahren analysiert, mit einem ähnlichen Ergebnis (keine Video-Empfehlung - viele Behauptungen von EIKE konnte mir eine konkurrierende Webseite plausibel widerlegen. Manches mag aber auch richtig und relevant sein). Wie immer: Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn die Öffentlich Rechtlichen und klassischen Medien nur halb so viel Qualität hätten, würden wir vielleicht wirklich im besten Deutschland leben, das es jemals gegeben hat. Ich wünsche Ihnen Durchhaltevermögen und Reichweite.
@norbertgolenia7613
@norbertgolenia7613 2 жыл бұрын
"viele Behauptungen von EIKE konnte mir eine konkurrierende Webseite plausibel widerlegen" Welche, bitte?
@sabinemeier7540
@sabinemeier7540 2 жыл бұрын
@@norbertgolenia7613 Uh, sorry - das ist zu lange her und würde mich jetzt Tage kosten das zu rekonstruieren
@norbertgolenia7613
@norbertgolenia7613 2 жыл бұрын
@@sabinemeier7540 Danke für Deine erwartbar seriöse Antwort: "Eine konkurierende Webseite" mit plausblen Widerlegungen ist schwer zu finden ... (Du merkst nichtmal, was Du da schreibst?)
@sabinemeier7540
@sabinemeier7540 2 жыл бұрын
@@norbertgolenia7613 Ne, ehrlich gesagt weiß ich nicht worauf du hinaus willst. Aber du kannst es mir ja erklären, wenn du magst.
@sabinemeier7540
@sabinemeier7540 2 жыл бұрын
@@norbertgolenia7613 Ach, du meinst nicht welche Behauptungen, sondern welche Webseite? Dann schreib das halt auch so. Die kann ich dir natürlich raus suchen.
@herbh7893
@herbh7893 12 күн бұрын
danke. kurz und nachvollziehbar 👍
@air-geiz9347
@air-geiz9347 Жыл бұрын
Also, bei ebay und co bewerten aber auch viele eben nur, wenn sie eine negative erfahrung gemacht haben. Ich bestelle öfters mal was, aber bewerte nicht alle bestellungen. Bei einer negativen erfahrung hingegen, bewerte ich definitiv. Tatsächlich habe ich eine ähnliche Meinung wie Sie gehabt. Mich regt es auch teilweise sehr auf, das man sich an manche Wissenschaftlichen Studien, so festklammert und die Bevölkerung mit "Prognosen" indoktriniert die auf Wissenschaftlichen Studien basieren sollen. Deshalb verzichte ich auch auf s Fernsehen. Manche themen werden dort gezielt (meiner meinung nach) aufgebauscht und täglich wiederholt, was einer Hirnwäsche gleichkommt. Es gibt aber auch leute (meist Ärzte), die immer mit Wissenschaftlichen Studien argumentieren z.B. ob ein Stoff wirksam gegen bestimmte erkrankungen ist. Als beispiel kann ich hier CBD nennen. Ich leide unter einer Angststörung mit teils Psychotischen Symptomen und wenn ich dann Cbd zu mir nehme, lässt die Angst nach. Mein Arzt argumentierte nur, das es nicht Wissenschaftlich bewiesen ist, bzw das es noch keine eindeutigen Studien zu Cbd gibt und ich doch andere Medikamente einnehmen soll, worauf ich mich nicht einlassen werde, da ich für mich weis, das es wirksam ist.
@Joker433
@Joker433 2 жыл бұрын
Genau dieser Diskurs, der stattfinden sollte bzw. muss wird von der Bundesregierung stark reguliert, bis dahin, dass Wissenschaftler nicht selten diskreditiert und diffamiert werden. Da werden zwangsläufig viele Menschen stutzig.
@derrechtschreibkontrallate5640
@derrechtschreibkontrallate5640 2 жыл бұрын
wie kommen sie darauf dass es von der bundesregierung reguliert wird?:D
@Joker433
@Joker433 2 жыл бұрын
@@derrechtschreibkontrallate5640 weil bei verschiedensten Personen, Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Ärzten und zumindest bei einem Richter Hausduchsuchungen stattfanden, die zum vorgegebenen Coronakurs eine andere Meinung vertraten und keiner kann mir sagen das die Löschung unzähliger YT Kanäle, nicht auch die Bundesregierung ihre Finger mit im Spiel hatte. Selbst wenn die Regierung nicht daran beteiligt war, ist zumindest für mich, gerade in der jetzigen Situation, deutlich, dass sie an Meinungsvielfalt nicht interessiert ist.
@consti9641
@consti9641 2 жыл бұрын
@@Joker433 Die Bundesregierung lässt Accounts eines amerikanischen Netzwerks löschen? Ich glaube sie überschätzen den Einfluss etwas.
@lars_5544
@lars_5544 2 жыл бұрын
Gut erklärt. Dazu muss man aber noch erwähnen, dass es Publikationen, die zu anderen Ergebnissen kommen, schwer haben in eine solche Auswertung zu kommen.
@AllesWirdGut1502
@AllesWirdGut1502 2 жыл бұрын
Manchmal sind aber Publikationen, die zu anderen Ergebnissen kommen, nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben wurden. Um dann öffentlichkeitswirksam über gewisse Kanäle in die "Opferrolle" zu verfallen, nicht gehört worden zu sein
@lars_5544
@lars_5544 2 жыл бұрын
@@AllesWirdGut1502 ja das stimmt, aber die meine ich nicht. Ich meine die, die wissenschaftlich gut sind und die Mainstream Meinung zumindest kritisch sehen. Kurzum noch weitere Ursachen zum Klimaeffekt benennen. Mit so einer wissenschaftlichen Arbeit ist es schwierig gehör zu finden, weil die Diskursbereitschaft zu dem Thema nicht besonders hoch ist.
@korbologe
@korbologe 2 жыл бұрын
Ein Doktorand, der es heute wagt, in einer Promotionsarbeit zum Klimawandel zu einem anderem als dem öffentlich akzeptierten Ergebnis zu kommen, begeht wissenschaftlichen Selbstmord
@DerCriticon
@DerCriticon 2 жыл бұрын
@@AllesWirdGut1502 also wenn so trottelige Wissenschaftler in diese Studie reinkommen die glauben dass wir vor einer Klima apocalypse stehen die durch den Menschen verursachte wurde dann müssen auch Leugner in die Studie reinkommen die behaupten dass der Mensch überhaupt keinen Zero nada niente Einfluss auf die Temperatur des Planeten haben. Was natürlich auch Blödsinn ist. Eine einzige Betonplatte anstatt einer grünen Wiese hat schon einen Einfluss auf die Temperatur des Planeten zwar nur im Bereich von 1000 Nullen nach dem Komma aber es ist eben auch nicht nichts
@DerCriticon
@DerCriticon 2 жыл бұрын
@@korbologe beatkid keinen wissenschaftlichen Selbstmord sondern beruflichen Selbstmord weil er nirgendswo eingestellt werden auch bekommt er dafür keine forschungsgelder weil eben nicht sein kann was nicht sein darf
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
Gibt es eine neue Meta Studie dazu?
@edepetete7319
@edepetete7319 2 жыл бұрын
p.s. die vorträge sind immer gut und klar, aber beim punkt darf ruhig eine pause sein, auch wenn man sehr schnell spricht, dann kann man besser (entspannter) folgen.
@Evolution-ReiseinsSELBST
@Evolution-ReiseinsSELBST 2 жыл бұрын
Dankeschön! 👍 Meine Meinung ist immer noch die gleiche wie zuvor, jetzt weiß ich allerdings ein gutes Stück mehr warum.
@RomanPahl
@RomanPahl 2 жыл бұрын
Bei der Interpretation der 97% im Sinne des Satz von Bayes muss man wirklich genau sein. Zwar ist der Informationsgehalt der 3% Aussagen höher als der Gehalt derjenigen aus der 97% Gruppe, aber gleichzeitig hat eine (weitere) negative Aussage kaum Auswirkung auf die Gesamtaussage, da das Ergebnis mit 97% sehr eindeutig ist. Das Beispiel mit ebay hinkt daher insofern etwas, als dass hier aufgrund psychologischer Phänomene die Bewertungen nicht als unabhängig voneinander angenommen werden können. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Arzt, der einen Test machen möchte. Ist sich der Arzt zu 97% sicher, dass der Patient gesund ist, macht ein weiterer diagnostischer Test keinen Sinn, da selbst bei einem positiven Testergebnis mit einem sehr zuverlässigen Test sich die Wkt kaum bewegen würde und der Arzt am Ende immernoch zu demselben Schluss kommt.
@jonson856
@jonson856 2 жыл бұрын
Du hast hier aber Äpfel mit Birnen verglichen. Und das hat Prof. Rieck in den Video auch kritisiert. 97% Einigkeit ist eben nicht 97% Gewissheit eines Einzelnen.
@RomanPahl
@RomanPahl 2 жыл бұрын
@@jonson856 Ich habe nichts vergleichen sondern mich auf seinen Kommentar zum Satz des Bayes bezogen. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, aber deine Antwort ergibt jetzt für mich keinen Sinn.
@jonson856
@jonson856 2 жыл бұрын
@@RomanPahl "97% der Wissenschaftler sind sich einig" ist nicht das gleiche wie "Der Wissenschaftler gibt eine 97% Wahrscheinlichkeit, dass xyz".
@RomanPahl
@RomanPahl 2 жыл бұрын
@@jonson856 die Aussage ist richtig und dem widerspreche ich auch nicht. Meine Antwort bezog sich aber auch nicht darauf, sondern auf den ebay oder Amazon-Vergleich von Herrn Rieck mit der Aussage aufgrund der 3% sollte man da nicht kaufen. Der Satz von Bayes macht Aussagen über die Veränderung der Gesamtwahrscheinlichkeit und im "Normalfall" würde man sozusagen trotz einiger Negativaussagen kaufen. Der Grund auf die 3% zu hören hat also nichts mit Bayes zu tun bzw widerspricht dem Satz von Bayes aufgrund psychologischer Phänomene.
@bredlify3079
@bredlify3079 2 жыл бұрын
Wieso sollte der Arzt nach einem positiven Corona-Test immer noch zum Schluss kommen, dass der Patient kein Corona hat? Die Aussage macht doch keinen Sinn.
@juergenschulz8330
@juergenschulz8330 Жыл бұрын
Great 👍 Mein Ansicht hat sich erhärtet, danke!
@mercedesjordan_official-mo7222
@mercedesjordan_official-mo7222 10 ай бұрын
Ch habe meine Meinung nicht geändert, und, wie schon erwähnt, der Duskurs fehlt . Da stimme ich zu. Ich glaube auch, das die Frage, dass sich das Klima ändert, wie in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder, steht nicht zur Diskussion die Frage ist , was beeinflusst das und genau hier kommen nur Wissenschaftler zu Wort, die einer Ideologie folgen. Andere Studien und Wissenschaftler werden nicht gehört und diskreditiert... Vielen Dank für Ihren Beitrag immer eine tolle Dache! 👍
@klaushuber3135
@klaushuber3135 2 жыл бұрын
Nachher: An meiner Meinung hat sich nichts geändert.
@gerigoat3685
@gerigoat3685 2 жыл бұрын
an meiner Meinung hat das auch nichts geändert , wusste vorher das mich rechtspopulistisches geschwurbel erwartet!
@stefanschacht2413
@stefanschacht2413 2 жыл бұрын
Was Sie am Ende gesagt haben, passt eins zu eins zu dem, was wir in Sachen Corona erleben.
@deepblue5310
@deepblue5310 2 жыл бұрын
@Stefan Schacht Ganz genau. Und weil da alle so schön mitgemacht haben, wird es hier genau so laufen.
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
@@deepblue5310 was läuft genauso und wo haben alle mitgemacht?
@deepblue5310
@deepblue5310 2 жыл бұрын
@@spassmagnet Es werden von den Medien und den Politikern einseitig Zahlen als Tatsachen präsentiert und gleichzeitig kritische Stimmen unterdrückt. Obwohl sich jeder, der es will, im Internet allseitig informieren kann, sind die meisten Menschen aus Ignoranz oder trotz besserem Wissens der Linie der Medien und der Regierenden gefolgt. Dieses Muster werden wir auch beim Kampf gegen den sogenannten Klimawandel sehen!
@ferdinandkreuter1026
@ferdinandkreuter1026 2 жыл бұрын
Genau so so ist es. Hat die Wissenschaft bisher gewusst, dass das Tragen einer Windel so effektiv gegen Viren schützt? So viel ich weiß...nicht! Es ist wohl Ironie des Schicksals, dass man zwar im Jahre 2021, trotz dem technischen Fortschritt, in der Medizin festgestellt hat, dass man durch das einfache Tragen einer Maske die letzten 100 Jahre Millionen von Toten hätte verhindert werden können. Also ein Gutes hat das Ganze dann doch: Ebola kann endlich kommen!
@deepblue5310
@deepblue5310 2 жыл бұрын
@@ferdinandkreuter1026 Ich finde es vor allem sehr ernüchternd wie leicht die Menschen in der westlichen Welt manipulierbar sind, Dinge zu ihrem eigenen Schaden zu tun. Das lässt nichts Gutes für Frieden, Demokratie und Freiheit in der Zukunft erwarten!
@mkohlmay
@mkohlmay 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Warum werden diese Dinge nicht in Leitmedien bearbeitet? Wünsche mir eine Bewertung des Buches "Unerwünschte Wahrheiten" von Vahrenhold / Lüding durch Prof. Dr. Rieck. Das wäre sehr interessant.
@diekritischestimme
@diekritischestimme Жыл бұрын
Weil die LeiDmedien eben "leiten" wollen, belehren wollen, ideologisch getrübt. An der Wahrheit haben diese kein Interesse.
@fabelhaftesweinlandpfalz
@fabelhaftesweinlandpfalz 2 жыл бұрын
Klasse Beitrag!
Klimawandel - Was wir tatsächlich tun können | 2/2 | WDR Doku
48:44
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 30 МЛН
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 24 МЛН
Selbst-Sabotage - die wahren Gründe (Spieltheorie)
17:23
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 122 М.
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Chat GPT-4: So intelligent wie ein Kind (Künstliche Intelligenz)
38:25
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 217 М.
Die schnellste Kamera der Welt
8:03
Breaking Lab
Рет қаралды 107 М.
WÄRMEPUMPE - klimaschädlicher als GAS? | #60 Energie und Klima
47:40
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 478 М.
1 Jahr mit iPhone: Was wirklich beim Umstieg passiert! | Prof. Dr. Christian Rieck
17:31
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 30 МЛН