🧐 Wo ist das Problem bei der Reihenschaltung von LiFePO4-Akkus? | Redodo | michaswerkstatt

  Рет қаралды 67,330

michaswerkstatt

michaswerkstatt

10 ай бұрын

Links zu Redodo-Akkus RABATT-GUTSCHEINEN und COUPONS, Ladegerät und Material in der Beschreibung ⬇️
Akkus aus dem Video*: bit.ly/3IXqr6O
Ladegerät*: bit.ly/40HoO3t
Akkus steuerfrei bestellen*: bit.ly/3YJUKlO
Redodo-Rabatt-Gutscheine:
5% Rabatt auf Produkte mit Steuer: RMichael5% (Änderung auf 3 % eine Woche später)
3% Rabatt auf Duty-Free-Produkte: RMichael3% (nur gültig innerhalb von 7 Tagen nach Veröffentlichung des Videos)
Kostenlos abonnieren: bit.ly/wirsehnunsunterwegs-kos...
Videos vorab und werbefrei? Werde Kanalmitglied: / @michaswerkstatt
In diesem Video:
Eine Reihenschaltung von Akkus ist nichts besonderes und seit Jahrzehnten Stand der Technik. Bei der Reihenschaltung von LiFePO4-Akkus gibt es aber ein Problem. Welches und was man dagegen tun kann, darum geht es in diesem Video.
Wenn du magst freuen wir uns immer über Unterstützung:
www.paypal.me/wirsehnunsunterwegs
Vielen Dank!
Links zum Material:
Fahrzeugleitung*: amzn.to/3rFmoFq
Kabelschuhe*: amzn.to/451gQDL
Presswerkzeug Inch. 5% Coupon!*: amzn.to/44VU67R
Balancer incl. 8% Coupon!*: amzn.to/43BOi2n
Sicherungsträger*: amzn.to/3q90Z73
Sicherung*: amzn.to/3Dp7hCv
Akkus aus dem Video*: bit.ly/3IXqr6O
Ladegerät*: bit.ly/40HoO3t
Akkus steuerfrei bestellen*: bit.ly/3YJUKlO
Akku bei Amazon*: amzn.to/3JSm7Gj
Wechselrichter*: amzn.to/3QHV9Cv mit 8% Rabattcoupon
Zweiter Wechselrichter*: amzn.to/3COWmlI mit 5% Rabattcoupon
Multimeter*: amzn.to/3Xs8j90
Batteriecomputer*: tinyurl.com/ydwcy46e
Strommesszange*: amzn.to/3IUsHLV
Konstantstrom-Tester*: amzn.to/3CVvccW
Labornetzteil*: amzn.to/3WVporr
DC-DC-Wandler*: amzn.to/3GwA9es
Messgerät für Innen-Widerstand*: amzn.to/3ZMFpCj
Batteriecomputer hier aus dem Video*: amzn.to/3IB96je
Wenn euch ein Link fehlt: schreibt mir in den Kommentaren!
Für Unterwegs:
Espressokocher*: amzn.to/2xCForT
Tourenplanung für die Alpen*: amzn.to/2UaoQl5
Windfester Gaskocher*: amzn.to/2qRgL3R
Thermobecher der wirklich lange warm hält*: amzn.to/2G2Uuut
immer dabei*: amzn.to/2qOjvyW
Beste Wanderhose*: amzn.to/2qQs38F
Jeden Sonntag ein neues Video? Abonniert unseren Kanal und vergesst nicht einen Daumen nach oben zu geben!
Vielen lieben Dank an unsere Kanalmitglieder:
Ronald Mann
Dr. Christian Mars
Karlos der Wanderer
Tobias G1996
MO S
Christian Lund
Michael Hub
Wolfram 1
Thomas Schnelle
Marcus Kuba
Joerg Schnizer
Kammi
Renate u. Peter Kudernatsch
Enny W
Ben Hellwig
Maxim Lebold
Bernd Wehn
Robert
Achim&Beate
DC Adventure 2.0
Uschi Wii
Robert Gilliar
Thorsten Lei.
imxo800
Erk Schumacher
Michael S.
SNEF33
Pat M
fawis on tour
Henry Affeldt
Hagen Sachs
Karsten Büchner
Martin Dill
koebeli-Patrick
Mike Aßmann
Uwe W.
Lars W.
Songs*: www.epidemicsound.com/referra...
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Ihr bezahlt den normalen Preis - wir bekommen eine kleine Provision.

Пікірлер: 208
@DennisS-Der_Dennis79
@DennisS-Der_Dennis79 10 ай бұрын
Danke für die nützlichen Tipps!👍
@reinholdthau6469
@reinholdthau6469 10 ай бұрын
Vielen Dank für deine Mühe mit dem accu liebe Grüße zurück 😊
@Urwespa
@Urwespa 7 ай бұрын
Ein super erklärtes Video von Dir.
@jurgenbinning5974
@jurgenbinning5974 10 ай бұрын
Sehr gut 👍 erklärt!
@Karlobe
@Karlobe 9 ай бұрын
Michael vielen Dank fürs Video, Perfekt erklärt. Die Akkus sind auch nicht mal so extrem teuer. Ich habe auch gesehen das die Akkus Steuerbefreit sind. LG Karl-Heinz
@user-my3ix5nd7d
@user-my3ix5nd7d 8 ай бұрын
Guten Morgen Micha, alles sehr gut nachvollziehbar erläutert. Vielen Dank. Hier mal eine Frage. Spricht irgendetwas dagegen, wenn man die vier Anschlusspaare des Balancers nicht wie geplant an eine Reihe 4x12V = 48V anschließt, sondern an ein 24V System mit zwei parallel geschalteten Paketen je 2x12V in Serie.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 4 ай бұрын
Lieber #Micha , Danke für Deine gut verständlichen und auf das Wesentliche konzentrierten Erläuterungen ! Du bist im Unterschied zu vielen ' Vorführ - Bastlern ' hier auf KZbin ein interessanter und bewundernswert _guter Lehrmeister_ { シ) 🧡
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 4 ай бұрын
Vielen Dank dafür 😊
@vogtland-hobbybeikonbach9057
@vogtland-hobbybeikonbach9057 5 ай бұрын
Sehr gut erklärt, bei mir hat das BMS von einem 12V Akku auch immer wegen Niedrigspannung abgeschalten. Der Spannungsunterschied zwischen beiden Akkus war ca. 0,6V. Das führte in der Folge dazu, daß mein 24V Wechselrichter wegen plötzlicher Unterspannung auf Alarm umschaltete und dann abschaltete. Ich mußte diesen dann am Tag, nachdem ich die Akkus wieder gestartet hatte per Hand einschalten, um den Ladevorgang zu Starten. Der Equilizer hat das Problem gelöst. Er gleicht allerdings nur bis 0,2V aus
@ligusticashop1377
@ligusticashop1377 9 ай бұрын
Hallo, schönes Video und sehr gut erklärt. Meine Frage dazu, ich habe zwei 24 Akku´s in Reihe, Kann ich da diesen Balancer nehmen? Danke im voraus für deine Antwort. Gruß Ingo
@Garipanty
@Garipanty 9 ай бұрын
Hi, das war genau das was ich gesucht hatte. Ich habe eine Inselanlage für mein kleines Singleappartement aufgebaut. LiTime Laderegler 30A MPPT mit 100V PV max. und 30A Ladestrom max. Wechselrichter mit 24Volt auf 230V 2500Watt Dauerleistung, 5000Wp und 2 Stk. LiFePo4 Akkus mit 12,6V / 120Ah in Reihe über den Laderegler sind je 2Stk.210Wp/35V Paneele parallel und die 2 Paare in Reihe angeschlossen also 840Wp bei 70V (Ladespannung gemessen 73,8V) somit lockere 12A über die 6mm Kabel zum Regler, Anlage lief ein Akku hat die 120Ah erreicht Laderegler macht zu 2. Akku stand bei 89Ah. Dein Video gesehen am 05.08. Balancer bestellt reingebaut nach 2x entladen und wieder aufladen 120Ah zu 104Ah. Anlage einfach laufen lassen nach 4 weiteren Zyklen 120,2Ah zu 119,9Ah perfekt. Danke nochmal Abo ist gebongt. Gruß aus der Wetterau. P.S. Wenn einer den YT Video findet mit dem netten Herren der sein Versuchsaufbau mit einem 12V auf 230V/ 3000W Wechselrichter zeigt der Erstens erklärt das es besser ist 12V anstatt 24V zu bauen weil nur dann auch ein "vernünftig satter Ladestrom zustande kommt" und erklärt und vor Allem zeigt das man dann aber auch vom 12V/100Ah Akku zum Wechselrichter die fetten 2,5mm Querschnitt Kabel mit einem massiven Kupferdraht anstatt dieser wahnsinnig dicken Kabel die nicht so gut sind weil die lauter einzelne Litzen enthalten." Leitet das bitte weiter als abschreckendes Beispiel, ich find den Video nicht mehr, hoffentlich ist der gelöscht das ist wort wörtlich Brandgefährlich. Das muss doch im Betrieb mit 3000 Watt direkt abgebrannt sein.
@animarkzero
@animarkzero 4 күн бұрын
Zu den Kabelschuhen: Mit einer guten Presszange lassen sich auch isolierte Kabelschuhe sicher vercrimpen. Dazu müssen natürlich die Schuhe auch eine gute Qualität haben Ich habe die Zange : BGS 1410 (die hat 5 Press-backen und weitere sind erhältlich z.b für MC4) Macht sehr saubere Pressungen.👌
@tueftler
@tueftler 10 ай бұрын
Diese Art Balancer sind nicht für Batterien mit BMS geeignet. Einige können sogar brennen wenn ein BMS abschaltet. Ich habe dazu schon mal berichtet und Bilder von verschmorten Teilen gezeigt, wenn Link gestattet ist reiche ich den gerne als Beleg nach, gib mal Nachricht!
@Lightpixxer
@Lightpixxer 10 ай бұрын
Wenn's der Aufklärung und Sicherheit dient, sollte das verlinken schon fast verpflichtend sein 😉
@tueftler
@tueftler 10 ай бұрын
@@Lightpixxer Ich glaub michaswerkstatt sieht Links nicht so gern, Ich versteh ja das Links oft als Spam empfunden werden, aber manchmal ist es schon hilfreich! Vielleicht kann michaswerkstatt was zu sagen, gerne poste ich ihn bei Bedarf noch mal. In meiner Kanalcommunity Tab ist er aber auch zu finden. Ich habe 3 Balancer gehimmelt bis mir klar wurde woran es liegt.
@kevchen7487
@kevchen7487 2 ай бұрын
@tueftler Teil doch mal bitte den Link ich habe diesen Balancer für ein 2x 12v 100AH lifepo4 Batteriesystem geholt und bin jetzt verwirrt hab das Video nicht in deinem Kanal gefunden
@tueftler
@tueftler 2 ай бұрын
@@kevchen7487 Ich kann hier keine Links posten, schlag mal bei Google nach folgendem nach: "LiFePO4 Akkus: Was man bei Reihenschaltung, Parallelschaltung beachten sollte. Welcher Balancer ist geeignet?"
@praktiker2462-rt4sl
@praktiker2462-rt4sl 2 ай бұрын
@@kevchen7487 Da musst du beim "Tueftler und Heimwerker" im Kanal schauen
@jensritter6817
@jensritter6817 Ай бұрын
Hi,informatives Video, danke für deine Mühen. Bräuchte man auch bei 12v parallel Schaltung einen Balancer?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt Ай бұрын
Nein, bei Parallelschaltung gleichen sie die Spannungen automatisch an. kzbin.info/www/bejne/kGKVc5KngpqtqLMsi=PFgRt-juyI1a2opS
@technik8838
@technik8838 4 ай бұрын
Tolles Video! Frage: ich möchte 4 LI-Akkus mal parallel und mal in Reihe schalten. Mit einem Umschater mit mehreren Ebenen sicher am einfachsten, aber bei der hohen Belastung von ca. 20 A wohl sehr teuer. Was gäbe es für eine einfachere Möglichkeit?
@CyberAnnDee
@CyberAnnDee 10 ай бұрын
Habe die Variante für zwei Batterien dieses Balancers. Wenn ich Balancer und Solarladeregler gleichzeitig betreibe bringt mein Laderegler irgendwann ne Überspannungswarnung. Warumm auch immer.
@conny-r
@conny-r 10 ай бұрын
☝️ sehr gute Information ab 8.40 danke. Wichtig auch ab 17
@dietersteiner5087
@dietersteiner5087 10 ай бұрын
Hallo, ich habe zwei 24V/200A Batterien in Reihe zu einem 48V System verschaltet. Geht der Balancer auch für 24V Batterien Danke
@capitanjack7507
@capitanjack7507 10 ай бұрын
Gute Idee mit dem Ausgleichen 👍 Es gibt von Daly auch sowas. Mit BT. Wäre schön zu wissen ob die 16s Variante auch mit vorerst 12s läuft.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
wenn du den gezeigten meinst, der kann m.W. auch mit drei Akkus betrieben werden.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 10 ай бұрын
Diese BMS haben leider nur geringe Ausgleichsströme (30 mA) und wenn die Zellen grobe Abweichungen haben ( hab die letzte Zeit ne Menge Müll aus China gesehen) kommt man beim balancieren damit nicht sehr weit !
@danielrodding8522
@danielrodding8522 10 ай бұрын
Bei manchen Powerstations sieht man sehr schön, wenn die am Ende des Ladevorganges die Ausbalanciererei anfangen. Beobachten kann man dann über ein Wattmeter in der Einspeisung. Da wird dann z. B. gezielt am am MPPT-Regler runtergesteuert, und dann werden nur einzelne Batterie(-gruppen) schrittweise an die Ladeschlussspannung rangeführt. Dann wird kurz abgeschaltet und neu hochgefahren, und das ganze Spielchen wiederholt sich einige Male. Manchmal öfter, manchmal ist das BMS schon nach paar wenigen Zyklen "durch". Es lohnt durchaus, so 'ne Powerstation öfter mal durch so einen Ausbalancierungs-Zyklus zu schicken. Durch die Ungleichentladung gehen einem da recht schnell nennenswerte Speicherkapazitäten verloren. Am besten auf der Einspeiseseite Wattmeter dazwischen. Dann sieht man, was die Kiste tut, und ob sie sowas überhaupt tut. Glücklicherweise tun all die "Stromschachteln" hier das anscheinend recht gut...
@manihaug9923
@manihaug9923 10 ай бұрын
Sehr interessanter Beitrag. Darf man für den Fall, dass die Akkus räumlich so weit auseinander aufgestellt werden (müssen),dass die vorhandenen Messleitungen zu kurz sind, diese auch verlängern ?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Ob man es darf weiß ich nicht, aber ich würde es einfach tun. Ich würde dann alle identisch verlängern, damit keine Messabweichung rein kommt.
@SofianMW
@SofianMW 3 ай бұрын
Vielen Dank
@dieter655
@dieter655 3 ай бұрын
Hallo Inhaber schon 2x24 v Akkus. Kann ich diesen dabei auch verwenden?
@stephancornely6637
@stephancornely6637 2 ай бұрын
Beim laden meiner 24v Akkus ( in Reihe 48v) über den Laderegler hat 1 Akku während des ladens ca 31v. Das zweite Akku 26.7v. Schalte ich das laden ab, haben beide Akkus 26,7v. Denke das ist normal so. (richtig?). Wenn ich doch jetzt den Balancer dazu klemme, versucht der doch dauernd den entstehenden Stromunterschied auszugleichen. Ist das ein Problem für den Balancer(zu hoher Verschleiß?)? Oder klemmt man den Balancer nur wenn nicht geladen wird. Gruß Stephan
@seemonstercarsten
@seemonstercarsten 3 ай бұрын
Hey, ich möchte mir ger ne aus 4x12,8V 280ah ein 51,2V System bauen und komme mit der Rechnerei nicht so wirklich klar. 2 Akkus nebeneinander und 2 darüber mit Gestell. Welcher Querschnitt wäre dann der richtige??? Und wie berechne ich den Querschnitt für einen Sinus Wandler von 6000W/ 12000W? 50cm Kabel sollte reichen. Kannsde mir da helfen????? Danke schon mal im voraus.
@fritzwendland894
@fritzwendland894 5 ай бұрын
Gibt es eine Lösung um zwei in Reihe geschaltete 24v Akkus zu balancieren?
@dietrichsteinert8761
@dietrichsteinert8761 10 ай бұрын
Wie soll ein Balancer mit so dünnen Anschlußdrähten 10 A ausgleichen ???
@jensschroder8214
@jensschroder8214 10 ай бұрын
Kabellängen in parallel Schaltung 100A pro 12 V Batterie: Pulskabel A hat einen Widerstand von erratenen 0,05 Ω, 5 Volt Verlust. Minuskabel A hat einen R von auch 0,05Ω, also 5 Verlust. Also haben die A Batteriekabel immense 10 Volt Verlust Pulskabel B hat einen Widerstand von 0,001 Ω, 0,1 Volt Verlust. Minuskabel B hat einen R von auch 0,001Ω, also 0,1 Verlust. Also haben die B Batteriekabel nur 0,2 V Verlust Und jetzt will ich beide unterschiedliche Batterien zusammen schliesen. Irgendwas läuft da schief
@IngoderLiegeradler
@IngoderLiegeradler 10 ай бұрын
Hallo, gibt es auch Ballancer für 2 24V Batterien? ich habe nichts gefunden.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Hab ich bisher nicht gesehen, vermutlich nicht
@blackdust00
@blackdust00 Ай бұрын
Micha, erst mal vielen vielen Dank für deine Mühe 🙏🏾! Bin jetzt allerdings nach den ganzen Akku Videos immer noch nicht entschieden was ich mir für welche kaufen soll. Welche sind deiner Meinung nach die besten ‚China Akkus‘ :)? Ich danke dir 🙏🏾😊
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 6 күн бұрын
Alle, die ich bisher gezeigt habe, kann ich empfehlen. Ich persönlich fand die Leistungsdaten von dem am besten: kzbin.info/www/bejne/n2asnHpseaeMpqMsi=RnTwRFp6FMSfJ9ZH
@runner21509
@runner21509 7 ай бұрын
Hallo Michael, hier ist der gleiche Fehler passiert. In der Reihenschaltung bleibt die Kapazität gleich! Keine Verdoppelung!
@ThorstensMOBAWelt
@ThorstensMOBAWelt 4 ай бұрын
Tolles Video, tolle Tipps! Im Moment überlege ich, meinen Teze-25,6V-Akku zu einem 51,2V-SYstem Auszubauen, um meinen Opel Ampera mit 3,7 kW laden zu können (wäre ja schade, wenn einen Inselanlage im Sommer die 10 kWh Akkukapazität nicht nutzt). Ist ne Abwägungssache, aber 51,2 V sind halt schon geiler - genau wie weniger Stromstärke!
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 4 ай бұрын
Ja, bei den Leistungen auf jeden Fall, meine große Anlage wird auch auf 51,2V laufen (Video zu einem der Akkus gibt’s ja schon) und es wird auch eine Insel und im Sommer soll der Überschuss auch ins E-Auto. Zukunftsmusik…
@ichbin4652
@ichbin4652 3 ай бұрын
Ich glaube so einen Balancer für 2x 24 volt gibt es nicht. Meine Anlage ist fertig und finde kein so ein Teil.
@naich3774
@naich3774 10 ай бұрын
die Kabel(-längen und -widerstände) haben aber hier in der Reihenabschaltung absolut garkeinen Einfluß auf unterschiedliche Ladestände der Akkus
@uze4880
@uze4880 2 ай бұрын
Hallo Micha, vielen Dank für deine tollen Videos, super erklärt. Ich habe selbst eine Inselanlage mit 4 Akkus a. 300 AH, die ich jeweils in Reihe und parallel geschaltet habe, als 24 Volt System. Ich habe mir deinen empfohlenen Balancer gekauft und ihn mit ins System eingebaut. Nun meine Frage: Kann ich diesen Balancer immer angeschlossen lassen, oder ist es besser ihn alle 2 bis 3 Monate anzuschließen? Viele Grüße Udo
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 2 ай бұрын
Hi Udo, ich habe ihn aktuell permanent dran. Du könntest ihn abklemmen und dann alle paar Tage oder jede Woche den Spannungsunterschied messen und dann entscheiden, ob er dauerhaft dran muß oder nur alle x Wochen/ Monate.
@uze4880
@uze4880 2 ай бұрын
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde ihn auch erst mal dran lassen. Alles Gute und viele Grüße Udo
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 10 ай бұрын
Ringkabelschuh könnte man auch anlöten - ich mach beides - quetschen und zusätlich anlöten, mehr kontaktfläche lässt größere Ströme zu. Was hier allerdings nicht der Fall ist.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Aber bitte nicht im Fahrzeug, dann brechen irgendwann die Litzen. Stationär kann man das natürlich machen - Gürtel mit Hosenträger
@Lightpixxer
@Lightpixxer 10 ай бұрын
Bin ein bisschen irritiert, da der Support von Redodo und PowerQueen von der Nutzung eines ext. Balancer/Equalizer abrät. Wenn Redodo Dir die Batt. zur Verfügung gestellt hat, kannst Du die Frage dort evtl. einmal platzieren?!
@rob2316
@rob2316 4 ай бұрын
Hast Du das schriftlich??? Ich hab PowerQueen angeschrieben und die meinten, dass man einen Balancer ohne weiteres verwenden könnte, das habe ich auch gemacht. Seit kurzem bricht die Leistung unter Last aber etwas früher ein als sonst (evtl. Zellschaden oder BMS-Schaden durch den Balancer) unter gleichen Umständen. Ich werde die Akkus jetzt mal durchchecken soweit mir das möglich ist und diese total entladen und wieder aufladen. Falls dies bleibende Schäden hinterlassen haaben sollte, habe ich zum Glück etwas schriftliches und dann greift die Garantie.
@Lightpixxer
@Lightpixxer 4 ай бұрын
@@rob2316 Leider nichts schriftliches, sorry.
@klauskroe4254
@klauskroe4254 10 ай бұрын
Die Batterie gibt es auch in 24V. Ist das nicht sinnvoller?
@leow.3886
@leow.3886 2 ай бұрын
Sinnvoller ist es direkt mit 48V Systemen zu arbeiten.
@geist4711
@geist4711 10 ай бұрын
gutes video, aber bitte dabei im hinterkopf behalten: hier im angezeigten fall, sind es 2 akku-Packs nicht zwei akkus, die hätten nämlich nur 7,2v bei zwei stück. und akku-packs verbinden ist schon etwas anderes als einzelzellen weil die dort eingebauten BMS sich auch unterschiedlich verhalten können, was aber nichts mit den akkuzellen zu tun hat. ein aufbau mit 'richtig ein akkupack mit einem BMS' gibt es keine probleme mit abschaltung und zusätzlicher wartung.
@53-herbie39
@53-herbie39 10 ай бұрын
6,4V. Es sind ja LiFePO4 und nicht Li-Ion-Zellen.
@EmslandPartyDE
@EmslandPartyDE 10 ай бұрын
Ich würde gerne 2 x 24V Akkus in Reihe schalten, finde aber kein Batterie Balancer dafür. Warum? Kann man sowas selbst bauen?
@helmutgeschwendt1388
@helmutgeschwendt1388 10 ай бұрын
geht mir ebenso...
@thomasbaitsch4790
@thomasbaitsch4790 10 ай бұрын
Kann man auf die gleiche Weise 48VLifepoaccus zu einem Hochvoltsystem zusammenschalten?
@obsoleszenzneindanke8562
@obsoleszenzneindanke8562 10 ай бұрын
Theoretisch Ja ... Aber dann wird es bei unkundigen Handlungen ü48V DC ☝lebensgefährlich ☝
@topfundus1093
@topfundus1093 10 ай бұрын
Danke, habe gelesen, dass so ein Balancer auf Dauer das/die BMS der Akkus schädigen und sogar zerstören kann, weil die auch nicht miteinander kommunizieren. Ich habe meine 4 großen 12,8 V 300 A Batterien deshalb parallel geschaltet, überall Sicherungen dazwischen, es also bei 12,8 Volt Endspanung belassen. Das war mir sicherer und mehr wert, als die Vorteile eines 24 oder 48 Voltsystems, das ich mit Reihenschaltung auch hätte konfigurieren können. Die Akkus gleichen sich so permanent aus, ohne Gefahr. Mit einem 30 A Ladegerät von Victron fülle ich das Paket am Tag, nachts dann wird die Grundlast eingespeist. Läuft alles tadellos, ohne jede Hitzeentwicklung, was wohl daran liegt, dass die Akkus immer ausgegelichen sind. Am nächsten Tag geht es von vorn los. Ich schätze, dass ich damit wenigstens 10 Monate im Jahr weitgehend und Dezember/Januar teilweise autark fahre, ohne externen Strom zu ziehen. Mit der hohen Gesamtkapazität von 4 x 12,8 V x 300 Ah = 15,36 kWh kann ich mehrere Tage nachts einspeisen, also Schlechtwetterphasen auch längere Zeit überbrücken. Außerdem habe ich für den Notfall genug Strom gespeichert, mit dem ich die wichtigsten Sachen (Kühlschränke, Heizungspumpen ...) einige Tage betreiben kann. Ein zweites Ladegerät 30 A halte ich in Reserve. Notfalls kann ich dieses mit anschließen und dann mit 12,8 V x 60 A laden (=720 Watt Ladeleistung). Direktes Laden mit Solarstrom ist zusätzlich mit einem MPPT-Laderegler möglich. Erhöhte Ladeleistungen über 30 A waren aber bisher nie notwendig.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Das Gerät misst Spannung, Verbraucht Strom und lädt Strom. Ich wüsste nicht, was daran für das BMS der Akkus schädlich sein soll. Sie müssen nicht miteinander kommunizieren. Wenn du da mehr weißt, warum das das BMS schädigen soll, bitte um Info.
@Chris-ct7wk
@Chris-ct7wk 10 ай бұрын
Das ganze wird noch lustig mit unserem bestens Stromnetz aller Zeiten....
@jurgenwilln.4700
@jurgenwilln.4700 10 ай бұрын
​@@Chris-ct7wkSuper Kommentar, vom "besten Dummschwurbler aller Zeiten". Ich warte hier in Südhessen immer noch auf einen ersten kleinen Stromausfall. Wo bleibt der Blackout? Da muss ich wohl nach Pakistan umziehen, wo man nach Stromsparmaßnahmen das Netz nicht mehr hochbekam. Aber vielleicht hast Du Deutschland ja nur mit Pakistan verwechselt, oder Niger, oder oder oder ...
@horstpopescu1170
@horstpopescu1170 10 ай бұрын
@@jurgenwilln.4700 ich bin jetzt kein Experte, aber wenn ich mir so anschaue was heute für Experten in der Politik sich mit diesem Thema beschäftigen und was sie alles für einen Blödsinn treiben und betreiben, könnte ich mir schon vorstellen, dass es gar nicht mehr so lange braucht das mal ein Black-out vor der Tür steht , Denn wir haben ja die dümmste Regierung die es jemals gab in Deutschland das sage nicht ich das sagen andere Politiker
@Tribuuu
@Tribuuu 10 ай бұрын
@@jurgenwilln.4700 Du machst Dich selbst lächerlich, hätten wir kein europäisches Stromnetz mit Atomstrom aus allen anderen Ländern, sondern ein rein deutsches, dann hättest Du bestenfalls zugeteilte Stromzeiten im Land. Ein Indikator, wie kurz vor Knapp es wirklich ist, sind die Redispatchmaßnahmen! Und das Deutschland für sehr viel Geld Strom importiert ist auch Fakt, überwiegend aus Frankreich den Atomstrom!!! Von der Industrie habe ich hier noch gar nicht gesprochen. Wir werden es wohl im Winter erleben, spätestens, wenn Frankreich sein Uran nicht mehr aus dem Niger für Umme klauen kann.
@jensbuchholz5766
@jensbuchholz5766 10 ай бұрын
Super
@Supernova1300
@Supernova1300 6 ай бұрын
Hallo! Eine Frage, welchen Balancer brauche ich für 4 Stück 24 Volt 200AH LIFEPO4 Akkus? Ich habe 4 Stück dieser Akkus in 2P 2S zusammengeschlossen, 48 Volt System. Die Balancer die man so zu kaufen findet sind alle nur fur 12 Volt Akkus, ich finde da nix passendes für 24 Volt Akkus 🤔
@rob2316
@rob2316 4 ай бұрын
Da gibt es diesen HC-01- Balancer, der ist Baugleich mit dem vom Micha. Du braucht allerdings nur einen (3 Kabel +-&zwichendring/Brücke), die Parallelverbindungen gleichen sich gegenseitig ohne Balancer aus. Der Balancer muss nur auf die Serie/Reihe- Verbindung.
@Supernova1300
@Supernova1300 4 ай бұрын
@@rob2316 vielen Dank für die Info!
@SigiRecords
@SigiRecords 7 ай бұрын
Bin auch gerade dabei 2 x 12v 200Ah LifePo4 Akkus von Eco-Worthy in Reihe zu schalten und habe mir dazu einen HC01 Battery Equalizer mit 2 Voltmeter angeschafft damit ich sehen kann was passiert. Zuerst war ich happy damit, bis mir beim komplett voll laden der Akkus mit einem 29,2V 20A Ladegerät etwas besorgniserregendes auffiel: Die Spannung einer der Akkus ging bis 15,2V rauf während der zweite gerade noch 14V erreichte. Der Ladevorgang wurde beendet und der Equalizer hat seine Arbeit gemacht. Bei erneutem voll laden das gleiche Spiel. Ich habe alles versucht, diesen Fehler bekomme ich nicht in den Griff.
@manuelhoelle9069
@manuelhoelle9069 4 ай бұрын
Dann hat vermutlich der Akku der mit 15,xV auf und davon geht eine Zelle mit zuwenig Kapazität... Kannst du die einzelnen Zellen Ausbauen und Testen? bzw. kannst du über eine App das BMS auslesen...? dann mal den Akku aus der Schaltung raus mit geiegnetem Gerät komplett entladen; dann komplett Aufladen alle Werte notieren. Danach nochmal Entladen. Jetzt sollte auffallen das ca. 20-30 Ah fehlen.. Ich hoffe konnte helfen...
@heki1712
@heki1712 6 ай бұрын
Hallo,gute Beitrag,für Laie wie ich auch verständlich. Gibt es so was für 12V parallel schalte Batterie auch?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 6 ай бұрын
Ja, hier: 5kWh Solarspeicher für 1510,- | LiFePO4-Akkus parallel schalten | Michas Werkstatt kzbin.info/www/bejne/kGKVc5KngpqtqLM 😊
@heki1712
@heki1712 6 ай бұрын
Vielleicht ich hab falsch gefragt, gibt battery balance Equalizer für parallel schaltete 12 V 120Ah Batterien?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 6 ай бұрын
@@heki1712 Achso, falsch verstanden. Für Parallelschaltung brauchst du sowas nicht, da gleichen sich die Akkus selbstständig an.
@heki1712
@heki1712 6 ай бұрын
@@michaswerkstatt Danke!
@heikowalter8239
@heikowalter8239 10 ай бұрын
16 s mit 48 V ist noch besser ( mit BMS natürlich),wenn man einen passenden Inverter und Mppt Regler dazu kauft ,dann sind 2 kW Leistungsabgabe Pienuts .Leider gibts wenig Auswahl bei Verbrauchern die mit 48 V klar kommen ,aber man kann DC DC Wandler einsetzen für 12 V Lampen oder Wasserpumpen .
@christianschultz4053
@christianschultz4053 10 ай бұрын
Man nimmt einfach 48/220 Wechselrichter und nutzt 220 Geräte.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 10 ай бұрын
@@christianschultz4053 Das geht auch ,aber bei Wohnmobilen oder meiner Berghütte dominiert meist 12 V Technik .
@uwebrechbuehler8599
@uwebrechbuehler8599 6 ай бұрын
Ich habe auch 4 12V Akkus a’ 100 Ah. Mich würde interessieren, ob man den Equalizer dafür nutzen kann, wenn es 2 Blöcke in Reihe sind die parallel zum 24 V System geschaltet werden. Man benötigt doch nur bei Reihenschaltung der Akkus einen Balancer? Bei Parallelschaltung beider Blöcke haben sie immer eine identische Spannung. Daher denke ich, ist kein Ausgleich erforderlich. Ist das korrekt?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 6 ай бұрын
Für die in Reihe geschalteten macht das Sinn, die parallel geschalteten gleichen sich selbst an. Wahrscheinlich macht es Sinn zwei Parallele packs in Reihe zu schalten anstatt zwei Reihen parallel. Bei ersterem braucht man nur einen Balancer.
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 10 ай бұрын
Diese Balancer sind auch für Systeme ohne BMS nicht geeignet. Der schließt einfach eine Batterie kurz und wird warm. Bei Zellenschluss zieht den ganzen Strang leer (frag nicht, woher ich das weiß. Warum es nicht für Systeme mit BMS geeignet sein soll (anderer Kommentar), erschließt sich mir nicht. Der von Victron balanciert er erst bei höheren Spannungen, deswegen scheint mir der geeigneter, muss ich aber noch ausprobieren…
@ibagm.8
@ibagm.8 10 ай бұрын
was schreib ich da bloss für den algo feines rein ... micha, das haste fein gemacht und morgen guck ich mir das nochmal an ... stroooom ein interessantes thema, für meine synapsen aber nicht ganz einfach
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Dankeschön 😊
@sir_lunchalot
@sir_lunchalot 10 ай бұрын
Ob es Sinn macht vor jedem Eingang noch eine Feinsicherung zu schalten? Nicht das der Balancer im Fehlerfall noch abbrennt und Folgeschäden verursacht?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Nach Rücksprache mit Redodo, ist das eine gute Möglichkeit um Fehler/ Kurzschlüsse zu vermeiden.
@h.dorsch9506
@h.dorsch9506 7 ай бұрын
Das Problem ist bei z.B. 4Stck 12V Lithium Batterien mit jeweils einer eigenen BMS es sicher vorkommen wird, dass eine BMS abschaltet, weil die minimale oder maximale Spannung erreicht ist. Dann ist also in der 4er Reihenschaltung eine Unterbrechung vorhanden, die das ganze System nach aussen mit OV darstellt. Das gilt für jede Reihenschaltung also auch für 2 x 12V. Bei Bleibatterien ist das nicht so, da es hier keine BMS gibt, die abschaltet. Ein Equalizer macht da insofern Sinn, da man dadurch erreicht, das die Spannungen an allen Einzelbatterien gleich sind.
@TobiasDerendinger
@TobiasDerendinger 10 ай бұрын
Wäre es eigenlich möglich, die 2 in Reihe geschalteten Akkus mit zwei 12V Ladegeräten zu laden, die jeweils an einer Batterie hängen?
@53-herbie39
@53-herbie39 10 ай бұрын
Grundsätzlich ja. Man muss aber aufpassen, dass beide DC-Pole der Ladegeräte 100%ig erdfrei oder eben isoliert sind. Nicht, dass zB der Minus-Pol am Gehäuse und ggf in Folge auch am Schutzleiter anliegen. In diesem Fall könnte es bei einem Kontakt der beiden Ladegerätegehäuse (wären sie aus Metall) einen Kurzschluss geben.
@herbertwedelmann395
@herbertwedelmann395 10 ай бұрын
Der Battery Equalizer gleicht nicht die einzelnen Zellen innerhalb des Akkus an, also hilft das Teil nicht wirklich bei Akkus mit einzelnen schwachen Zellen. Bei der Reihenschaltung von Akkus bzw. Zellen wäre eine Strombegrenzung bzw. Bypass-Schaltung sinnvoller, damit bei einem Zellenschluss die Zelle aufgrund der hohen Stromstärke keinen Akku-Brand verursachen kann.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Das ist ein Balancer für 12V-Akkus, kein BMS!
@herbertwedelmann395
@herbertwedelmann395 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt ja eben, kann also keinen Akkubrand bei Zellenschluss verhindern.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Dazu sind da BMS verbaut
@christophw3388
@christophw3388 3 ай бұрын
interessantes Video. Finde solche Balancer leider nicht für 5x12Volt. Ich will 5 12V-Bleiakkus durch LiFPo ersetzen
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 3 ай бұрын
Gibt es m.W. nicht. Du kannst wahrscheinlich aber mehrere Balancer nutzen, also bspw. 4x 24V(je 2x12V balanciert). Für 48V habe ich das schon gesehen, also sprich mit 3 Balancern an 4 Akkus, das sollte dann auch mit 4 Balancern/ 5 Akkus funktionieren.
@rob2316
@rob2316 4 ай бұрын
Ich hab aus ne´m anderen Beitrag gehört, dass dieser Balancer u.U. die BMS der Akkus zerstören kann... An meinen zwei PQ-Akkus 12,8V 300Ah hab ich auch ne´n Balancer dran gehabt, ich lasse diese jetzt mal ohne laufen auf Probe. Mal gucken, wann die Akkus auseinander driften. ich hab dazu extra mal bei PowerQueen per eMail nachgefragt, die haben mir schriftlich bestätigt, dass man einen Balancer verwenden kann. Leider steht dazu halt nichts in der Anleitung mit drin, wäre praktisch wenn sie das hinzufügen würden. Spart halt diesen manuellen Ausgleich und man kann einen Tag mehr Sonne tanken anstatt auszugleichen.
@labrowi5643
@labrowi5643 2 ай бұрын
Moin Moin, ich habe diesen Balancer und derzeit 4 neue LIFEPO 12V 100Ah zuhause. Einer hat 13,5V, 2x 13,35V und einmal 12,4V...Hab zwar das gleiche Ladegerät genommen aber die Spannungen sind doch etwas anders...Kann ich den Balancer jetzt einfach dazwischenklemmen und laufen lassen ? Wollte die Akkus eigentlich noch parallel zusammenschließen aber bei knapp 0,2V Differenz bin ich mir unsicher ob ich die nun einfach mit einem 10mm2 Kabel zusammenschließen kann - hab nur 10er da...Oder soll ich das lieber bleiben lassen und den Balancer einfach anklemmen und 1-2 Tage warten ? Danke :)=
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 2 ай бұрын
Prinzipiell ist ja der Balancer dazu da, diese Abweichungen auszugleichen. Das sollte also problemlos funktionieren.
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 10 ай бұрын
Auch wenn zwischen durch aufgeladen wird, passiert es trotzdem, das nur ein Akku im Entlademodus betroffen ist und das andere immer noch Strom liefern kann. Es gibt keine Möglichkeit zu erkennen, ob ein Akku teilentladen ist. Man merkt das erst, wenn nichts mehr geht. Es ist wie ein Schalter, entweder Stromentnahme oder Aus. Ansonsten sind es Akkus oder wie ich es sage Bakkus (Batterie + Akku) wo Ingenieure zu DDR Zeiten nur davon träumen konnten eine perfekte Entladekennlinie zu erzeugen. Zu den Bakkus zähle ich die 1,5 V AA (AAA)Batterien, die mit 3 Volt geladen werden und 1,5V am Verbraucher abgeben. Einfach genial wenn die Stromaufnahme des Verbrauchers gering ist wie zum Beispiel eine LED Kerze.
@tobiasn6591
@tobiasn6591 10 ай бұрын
Gilt das nicht eigentlich auch für parallel geschaltete Akkupacks? Da schaltet das Ladegerät ja auch bei Ladeschlußspannung ab sobald ein Pack die erreicht hat. Um z.B. durch alterungsbedingte Kapazitätsunterschiede den besseren Akku nicht auf dem Niveau des schlechteren zu belassen sollte der Equalizer doch ebenfalls hilfreich sein, oder?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Moin, in der Parallelschaltung sind die Spannungen überall identisch. Somit sind auch die Ladestände identisch. Die gleichen sich also gegenseitig aus. Wenn du zwei deutlich unterschiedliche Akkus parallel schaltest, entstehen größere Ausgleichsströme, deshalb ist es sinnvoll gleiche Kapazitäten zu nehmen. Video dazu: kzbin.info/www/bejne/kGKVc5KngpqtqLM
@HR-uy6th
@HR-uy6th 5 ай бұрын
Danke für das Video, ich habe direckt mal meine 4 Akkus in Reihenschaltung (48V) überprüft. Sie sind seid März an meiner Inselanlage im Betrieb. Zwei haben 13.04 V Zwei haben 13.03 V., sind im laufenden Berieb von mir gemessen worden, da muss ich nichts machen oder?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 5 ай бұрын
Bei der geringen Differenz würde ich da jetzt auch nix umbauen. Du könntest nochmal messen wenn sie voll sind, ob da dann einer früher die Ladeschlussspannung erreicht (wäre aufgrund der flachen Ladekurve relevanter als bei 13,0x V), aber tendenziell würde ich davon ausgehen, dass die auch dort nah bei einander sind.
@HR-uy6th
@HR-uy6th 5 ай бұрын
@@michaswerkstatt Danke für die schnelle Antwort, hatte auch schon daran gedacht sie zu messen, wenn sie voll sind. Werde einen Balancer kaufen und zur Sicherheit anschießen.
@thomasjasper861
@thomasjasper861 10 ай бұрын
Die hochgehaltenen Zange bei 8:01 min. ist wirklich nur was für den Notfall. Es gibt aber schon sehr anständige Krimpzangen auch unter 25 Euro für diesen Anwendungsfall und alles ist gut.
@Marcus-kx9hn
@Marcus-kx9hn 10 ай бұрын
Kein totaler Murks! Fachlich guter Beitrag. Anzugsmoment ist hier nicht nötig, da noch keine Last dran hängt. Das Verlöten des Kabelschuhs war hier nur eine „Notlösung“. Auf jeden Fall ist hier genug Hintergrundwissen vorhanden. 😊 Gruß EFK.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Danke Dir 😊
@WiK_HB
@WiK_HB 6 ай бұрын
Mit dem richtigen Anzugsmoment ist doch hier nur gemeint, dass man die Gewinde nicht vermurkst und dann u.U. eine ordentliche Befestigung nicht mehr möglich ist.
@helmutgeschwendt1388
@helmutgeschwendt1388 10 ай бұрын
Hallo, kann ich mit diesem Balancer auch zwei 24V Akkus ausgleichen lassen? Ich möchte bei 24V bleiben, habe aber zwei 24V Akku-Blöcke. Im Winter werde ich dann vermutlich nur einen nutzen weil für beide die Solar-Leistung vermutlich nicht ausreicht um beide voll zu bekommen. Im Sommer hingegen möchte ich so viel wie möglich Sonnen-Strom nutzen. Habe jetzt eine Std. gesucht ob ich einen Balancer finden kann bei dem explizit angegeben ist dass er für das Ausgleichen von mehreren 24V Akkus gedacht ist....
10 ай бұрын
Ich sehe keinen Grund einen Akku im Winter abzuklemmen. an schönen wintertagen kann die Spitzenleistung gleich hoch sein wie im Sommer, weil die kalten Paneele einen deutlich bessere Ausbeute bringen. Gesamtenergie ist natürlich geringer da weniger Sonnenstunden und flacherer Einstrahlwinkel. Wenn man die Batterie bei voller Kapazität läßt wird sie vielleicht nicht ganz voll, aber das ist für die Batterien ohnehin je nach Batteriechemie besser. oder zumindest nicht schlecht .
@helmutgeschwendt1388
@helmutgeschwendt1388 10 ай бұрын
@ Danke für die Info. Mein Gedanke war dass ich einen Akku in den Wintermonaten auf ca. 60% auflade und dann Ladezyklen spare. Ob das dann Sinn macht kann ich nicht abschätzen. Ich hätte das Ganze einfach mal beobachtet im kommenden Winter. Mein eigentliches Thema ist jedoch, brauche ich überhaupt einen sogenannten Balancer zwischen den beiden 24V Akku-Blöcken die in meinem 24V System parallel angeschlossen sind. Den eigentlich arbeiten ja die beiden BMS unabhängig und schalten je nach Bedarf aus und wieder ein.
@hugosonstwas5533
@hugosonstwas5533 10 ай бұрын
@@helmutgeschwendt1388 Balancer benötigt man nur bei Reihenschaltung der Akku. Bei Parallelschaltung haben sie immer eine identische Spannung, daher kein Ausgleich erforderlich.
@Slartibartfas042
@Slartibartfas042 10 ай бұрын
Der Batterie-Balancer soll also mit bis zu 10 Ampere "von einem in den anderen Akku schieben"? Wie soll er das machen? Über diese Klingeldrähtchen? Sicher nicht! Das Ding lädt einfach auf der Seite mit der höheren Spannung einen Kondensator oder möglicherweise auch Spulen "mit Leistung" auf und entlädt diese dann im Prinzip nach umschalten auf das andere Anschlusspaar in Richtung eines oder mehrerer schwächerer Akkus.
@prisma7411
@prisma7411 10 ай бұрын
Hallo Micha Kann ich das statt in reihenschaltung auch mit 2 Batterien in Parallelschaltung machen?, die ca. 2.5m voneinander entfernt sind?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Wenn die Leitungsquerschnitte korrekt ausgelegt sind, ist die Entfernung kein Problem. Zur Parallelschaltung hab ich auch nen Video, schon gesehen?
@prisma7411
@prisma7411 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt Danke für die Antwort. Ja, das Video habe ich gesehen. Sorry, ich meinte eigentlich den PowMr Battery Equalizer. Oder ist der bei der Parallelschaltung nicht nötig? Ich habe teilweise etwas unterschiedliche Ladungen, also 13.41 resp. 13.35 bei den 2.5m 50mm2 Leitungen.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
@@prisma7411 nein, in der Parallelschaltung brauchst du den nicht. Die Unterschiede können von Leitungslängen und unterschiedlichen Widerständen kommen.
@klauslupke148
@klauslupke148 9 ай бұрын
...aber nur wenn Strom fließt
@didis8255
@didis8255 10 ай бұрын
Die Angabe 200Ah sagt rein gar nichts über den möglichen "Dauerstrom" des Akkus aus. Ah ist eine Ladungsmengenangabe und der Akku wird viel mehr als 200A Maximalstrom, was einem Kurzschlussstrom gleich käme, liefern können. Mit Ah kann also keine Leitungsquerschnittsberechnung durchgeführt werden.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Hat ja auch niemand behauptet. Der Akku kann 200A Dauer. Einfach mal ins Datenblatt schauen…
@wolfgangolesch8881
@wolfgangolesch8881 10 ай бұрын
Nur Interessehalber und vielleicht ist dieser Gedanke absoluter Murks aber ich habe Starterbaterien 2x12v = 24v und Kabinenbatterien 2x12v =24v die Räumlich nah beieinander sind (Unimog) - Kann Mann die alle auf einen einzigen Balancer ausgleichen oder benötigt man 2 (einen pro Akkupaar) wegen möglicher Problematiken mit Querströmen
@urknuff6887
@urknuff6887 7 ай бұрын
Vorsicht! Die im Video gezeigten Videos sollen geringe Spannungsunterschiede ausbalancieren. Wenn Sie zwei getrennte Batteriebänke haben, können die Spannungen sehr unterschiedlich sein, weil z.B. auf einer Bank ein großer Verbraucher läuft, wie z.B. ein Anlasser. Diese Ströme kann das Gerät mit Sicherheit nicht ausgeglichen, dafür ist es nicht gemacht! Bestenfalls würde eine Sicherung im Gerät schlimmeres verhindern.
@reigele
@reigele 7 ай бұрын
Hallo Micha, ich möchte 4 identische 12V / 300A Lifepo4 Akkus zusammenschließen als 24V / 600A Paket. Also jeweils 2 und Reihe und diese beiden Blöcke dann parallel. Nun möchte ich den von Dir vorgestellten Balancer einbauen, da er 4 Ausgänge hat. Kann ich das machen, da ja 2 Blöcke parallel verschaltet sind? Danke Gruß Markus
@uwebrechbuehler8599
@uwebrechbuehler8599 6 ай бұрын
Ich habe auch 4 12V Akkus a’ 100 Ah. Mich würde auch interessieren, ob man den Equalizer dafür nutzen kann, wenn es 2 Blöcke in Reihe sind die parallel zum 24 V System geschaltet werden.
@rob2316
@rob2316 4 ай бұрын
Funktioniert, man braucht aber nur EINEN Balancer, den schließt man an die Batterien an die in Serie geschaltet sind, die parallel verschalteten gleichen sich über ihre eigenen BMS aus.
@ichbin4652
@ichbin4652 7 ай бұрын
Kurze Frage. Kann der Balancer immer angeschlossen bleiben, oder muß der aller paar Monate extra angeschlossen werden. Danke
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 7 ай бұрын
Der bleibt dran und balanciert ab einem definierten Spannungsunterschied.
@ichbin4652
@ichbin4652 7 ай бұрын
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe 2x 24v also auch 48v. Dafür scheint es keine Balancer zu geben. Oder doch?
@horstpopescu1170
@horstpopescu1170 10 ай бұрын
ich möchte mir Solarzellen besorgen einen vernünftigen Wechselrichter und auch ein Ladegerät beziehungsweise eventuell beides in einem dann so zwei dicke Batterien und damit möchte ich dann mal die Waschmaschine mal den Geschirrspüler und mal den Trockner betreiben und dann gebe ich den Batterien wieder Zeit sich aufzuladen, also ich möchte hier einen separaten Kreislauf haben wo ich nur Stromfresser mit bediene auch noch Toaster und Wasserkocher, so das Problem ich bin Laie und wer kann mir hier Tipps geben zu Herstellern , die etwas taugen,da ist sicher auch viel schlechtes auf dem Markt, zu Solarzellen wie groß muss die Batterie sein , Oder wie viele brauche ich die ich dann zusammen schalte um eine Waschmaschine auch im Koch Programm ohne Probleme und Gefahr bedienen zu können. Für einfach erklärte Angaben, wäre ich sehr dankbar
@Balikon
@Balikon 10 ай бұрын
Blöde Frage: Die Kabel von dem Balancer sehen mir sehr kurz aus. Können die wirklich 10A ab?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 9 ай бұрын
Rechnerisch können sie 2,5A - die 10A sind somit vmtl. die Summe aller vier.
@ReinhardJohn
@ReinhardJohn 10 ай бұрын
Also grds. informativ, evtl. für den einen odere anderen "Fachmann" langweilig. Aber das erste, was mir aufgefallen ist: Wenn man mit solchen Leistungen hantiert, sollte man allen Schmuck (Ring) ablegen. Im Kurzschlussfall ist sonst der Finger ab ! Sonst gerne ein like ;-)🤗
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 9 ай бұрын
Tatsache hab ich ihn wieder vergessen abzunehmen 😬. In den Akkuvideos hab ich’s noch erzählt. Ich sollte mir allgemein angewöhnen den Ehering einfach nicht zu tragen 😅. Mit diesen Akkus ist es aufgrund der Kurzschluss-Abschaltung vmtl. nur kurz warm - aber sollte das BMS defekt sein ist der Finger ab…
@Gwydion67
@Gwydion67 9 ай бұрын
Dann wird aus dem Trauring schnell ein TrauERring. ⚰😜 Und ja, ich hab Ringe u.ä. Metallschmuck bei Elektroarbeiten auch schon vergessen, habe für ernsthafte Szröme biy 400 V aber Elektrikerhandschuhe mit Stulpen bis zum Ellenbogen. ⚡🧤😄
@jensschroder8214
@jensschroder8214 10 ай бұрын
Warum Kabellängen bei Reihenschaltung? Theoretisch angenommen es fließen 100 A. Das Pluskabel hat 0,005 Ω., also 0,5 V Verlust Das Brückenkabel hat 0,001 Ω, also 0,1 V Verlust. Das Minuskabel hat sagen wir 0,007 Ω, also 0,7 Volt Verlust Also hat das System 1,3 Volt Verlust. Aber im Ganzen Strang fliesen immer noch 100 A
@SPEED4DAVID
@SPEED4DAVID 10 ай бұрын
hallo micha Hast du mal gemessen ob der Balancer wirklich das macht was du denkst /sagst? ICH würde bei dem Preiß und der geschätzten Größe eher davon aus gehen das die Batterie mit mehr Spannung einfach mehr belastet wird und es sich so die Spannungen angleichen. und die 10A sehe ich bei den kabeln auch nicht. dennoch toll erklärt.
@e-lab7753
@e-lab7753 10 ай бұрын
Die Batteriepacks sind in Reihe! Nicht parallel. Was soll sich da angleichen? Lieber Finger weg von solchen Sachen wenn man nicht weiß was man tut.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Na ich hab‘s doch im Video gezeigt, dass dort ein Ausgleichsstrom fließt. Die 10A sind in Summe, also 2,5A pro Akku und das sollte für die Leitungen kein Problem sein. Werde das nochmal in nem Video messen und zeigen, ging jetzt zeitlich nicht.
@SPEED4DAVID
@SPEED4DAVID 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt Hallo micha Danke für deine mühe zum antworten. Sorry hab mich unklar ausgedruckt. ich wollte wissen ob die Batterie die weniger Spannung hat NACH dem angleichen tatsächlich mehr Spannung hat oder ob die Batterie welche mehr Spannung hat einfach nur entladen wird das die Batterien die selbe Spannung wieder wieder haben Danke dir.
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
@@SPEED4DAVID ja, habe ich im Video gezeigt. Sowohl den Ausgleichsstrom an beiden Akkus sowie die Spannung habe ich gemessen und kommentiert. Bitte schau das Video an.
@SPEED4DAVID
@SPEED4DAVID 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt ok danke dir dann hatte ich das wohl übersehen mein Fehler.
@h.dorsch9506
@h.dorsch9506 9 ай бұрын
Ansonsten sehr gut das Problem dargestellt. Das ganze lässt sich vermeiden, wenn man 16 Zellen zu 48 V konfiguriert mit entsprechendem BMS und noch mit active Equalizer.
@e.a.9378
@e.a.9378 7 ай бұрын
Ja das sehe ich auch so. Mein Problem ich habe mir zwei 25,6V 100ah Powerqueen in Reihe geschaltet, wie kann ich die balancieren? Ich habe das bisher beim 48V System immer nur mit 4 Batterien gesehen.
@jorgmehner932
@jorgmehner932 7 ай бұрын
Ich wollte das gleiche machen und bin auf das selbe Problem gestoßen. Hast du schon eine Lösung dafür gefunden?@@e.a.9378
@andig69
@andig69 10 ай бұрын
Hi Micha, gutes Video, aber 2 „Meckerpunkte“😉: Das was du da als Crimpzange ins Bild gehalten hast, hat den Namen nicht so wirklich verdient… Die Dinger gibts auch in gut. Damit kann man dann auch isolierte Kabelschuhe ordentlich crimpen. Der 2. Punkt betrifft die Reihenschaltung: Man darf das nur dann machen, wenn die BMSe der einzelnen Batterien dafür auch konzipiert sind, denn im Fehlerfall (z.B. Überstrom) werden die BMS nie 100% gleichzeitig abschalten. Das bedeutet: Das BMS, das als erstes „zuckt“, muss die Summenspannung aller in Reihe geschalteten Batterien abschalten! Und dafür muss es eben ausgelegt sein, sonst könnte Rauch aufsteigen…
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Mist, hab ich vergessen 😬 Redodo gibt maximal vier Akkus in Reihe (sowie parallel) frei, also mit diesen Batterien kann man sich ein 51,2V-System bauen. Ich halte nix von den isolierten Kabelschuhen, auch wenn man ne richtige Zange dafür hat. Nix geht über unisolierte, wo man die Crimpung hinterher nochmal auf Sicht (und Zug) kontrollieren kann. Und dafür hab ich dann auch ne richtige Crimpzange. Das Ding, was ich gezeigt habe, ist Schrott - richtig…
@schubi128
@schubi128 10 ай бұрын
Ich lese immer wieder dass das BMS der einzelnen Akkus für Reihenschaltung ausgelegt sein müssen weil es sonst nicht funktioniert. Aber eine vernünftige Erklärung gibt zumindest für den Fall von nur 2 Akkus a 12V keiner. Bei mehr als 2 Akkus könnte das Argument mit der Summenspannung stimmen, wenn z. B. am BMS das abgeschaltet hat z. B. 36v von den anderen 3 Akkus der 4er Reihe anliegen. Vorausgesetzt die kommen durch den angeschlossenen Verbraucher überhaupt beim BMS an könnte das natürlich schon beleidigt sein. Aber bei 2 Akkus in Reihe gilt das Argument nicht, weil dann schlimstenfalls so viel Spannung am abgeschalteten BMS anliegen wie die wofür es gebaut ist. Vielleicht gibt es ja noch einen allgemein gültigen Grund der auch für 2 in Reihe gelten könnte?
@andig69
@andig69 10 ай бұрын
Ne, das Problem besteht auch schon bei 2 Akkus in Serie, da das zuerst abschaltende BMS die Spannung beider Batterien trennen muss.
@min32215
@min32215 10 ай бұрын
Wenn ich mich nicht ganz vertan habe, dürfte das BMS, das abgeschaltet hat, auch noch die Herausforderung haben, daß es plötzlich "verpolt" angeschlossen ist... Dort, wo der eigene Akku Mal "-" rausgeschickt hat, liegt dann plötzlich +12V/36V des Nachbar-Akkus an... Und am "+" natürlich dann "-" des anderen Nachbar-Akkus.
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 10 ай бұрын
Wenn ein BMS abgeschaltet ist, dann ist das so, als hätte man einen Schalter ausgeschaltet. Der Stromkreis ist unterbrochen. Da raucht auch nichts. Es ist ja alles in Reihe geschaltet.
@chabnairolf
@chabnairolf 7 ай бұрын
Habe einen Hausspeicher noch mit Bleizellen. Die sind nach über 8 Jahren aber fast völlig hinüber. Jetzt versuche ich dem 48V System ein LiFePo System aus 4x 12V unter zujubeln. Das BMS vom Bleispeicher ist ziemlich dumm. Ich hoffe so dumm, dass es den Wechsel der Zellen nicht merkt. Habe 4x die 230Ah 12V von Redodo bestellt. Ungefähr 2000 EUR. Über 12kWh Energie. Bleispeicher laut Hersteller 10kWh, aktuell nur noch ca. 3 kWh nutzbar. In der Regel lädt das Blei BMS auf 57,6V bzw. 58,4V. Dann hat es alle paar Monate noch eine Überladefunktion des Bleiakkus. Den Tag kann ich mir ausrechnen und per Bug-Using die Ladung verkürzen, so dass er die 60V für die 4x 12V LiFePo Akkus nie erreicht. Schade dass der Hersteller selbst nicht einfach ein LiFePo Akku Pack für seine Altsysteme anbietet. Austauschangebot alter Blei gegen Lithium (kein LiFePo) kostet mit Montage mehr als das dreifache meines aktuellen Invests und damit gar nicht wirtschaftlich. Außerdem mag ich keine brennbaren Akkus im Haus haben. Dem alten Hausspeicher will ich damit die Lebenszeit um ein paar Jahre verlängern, bevor dann ein neues System eingebaut wird. Die 12V LiFePo von Redodo kann ich dann aus dem System wieder ausbauen und dann noch jahrelang für andere Zwecke einsetzen und nach den Jahren der Lebeszeitverlängerung wird das Zielsystem locker um 2000 EUR günstiger sein, so dass ich in Summe nicht mehr ausgegeben habe.
@nilswollseifen257
@nilswollseifen257 10 ай бұрын
Der Link zum Balancer wäre noch fein
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Hab ich in der Beschreibung stehen, hier nochmal: Balancer incl. 8% Coupon!*: amzn.to/43BOi2n
@nilswollseifen257
@nilswollseifen257 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt Danke dir - zwei mal durchgeschaut und trotzdem überlesen ;-)
@spondy112
@spondy112 10 ай бұрын
Das 2x verlinkte Ladegerät ist die 14,6 Volt Version, ruft nach Korrektur 😊
@kllausi
@kllausi 10 ай бұрын
Funktioniert der Balancer auch bei Parallel geschalteten Batterien ?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Braucht’s bei Parallelschaltung nicht, Spannung und somit Ladestand sind da immer gleich. kzbin.info/www/bejne/kGKVc5KngpqtqLM
@rolandtrautmann8
@rolandtrautmann8 10 ай бұрын
👍
@madmikesch2453
@madmikesch2453 10 ай бұрын
10A über die Käbelchen?
@Grinnser
@Grinnser 23 күн бұрын
Im KFZ gang und gäbe ...
@madmikesch2453
@madmikesch2453 23 күн бұрын
@@Grinnser nö
@Grinnser
@Grinnser 23 күн бұрын
@@madmikesch2453 Doch .. ätschie bätschie ... gibt ganz einfach Rechner dazu: z.B. 0,5m Kabel bei 12V und 10 Amp. brauchen lediglich einen querschnitt von 0,14 mm²
@paulhank7861
@paulhank7861 7 ай бұрын
Gutes Video, aber eine Sache stört mich: "Lithium", nicht "Lizium".
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 7 ай бұрын
Die unmittelbar vor weiterem Vokal mit dieser Kürzung einhergehende halbvokalische Aussprache als [i̯] bewirkt auch die fakultative Assibilierung [ti̯] → [t͡si̯] mit dem Ergebnis [ˈliːt͡si̯ʊm];wie bei andern mit -thi- geschriebenen Wörtern
@noah6666
@noah6666 10 ай бұрын
Ist das auch so wenn der Hersteller explizit die Reihenschaltung verbietet?
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
Wenn er es nicht freigibt, dann kann das BMS die hohe Spannung nicht und vermutlich schlägt die dann im Fehlerfall durch, also NEIN!
@noah6666
@noah6666 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt Danke fürs antworten...
@tbt65
@tbt65 10 ай бұрын
Was ich mich seit langer Zeit sehr beschäftigt 🤔. Ist das lithium Eisen Phosphat Akkus nicht brennen würden ,und sicher sind . Jetzt Stelle ich mir die Frage 🤔 warum gehen einige Autos in Flammen auf 🤔 oder ein Schiff auf dem mehr tagelang brennt 🤔 wo e Autos transportierte , und viele sich diese Akkus ins Haus bauen . Jetzt Mal ehrlich , ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen . Weil wenn einer an fängt zu brennen , werden auch die anderen an fangen zu brennen 🙈. Und so weiter und so weiter . Ich gehe davon aus das in den nächsten Jahren ,so einige Häuser ab brennen werden ,weil eine Zelle vom Akku nicht mehr sein Dienst macht ,und heiß wird . Und die Kettenreaktion ist im Gange . Deine Erklärungen sind echt Topp 😉🤘.höre ich mir gerne an .weiterhin gutes Gelingen 😉🤘
@h.dorsch9506
@h.dorsch9506 9 ай бұрын
Ich lese immer Fragen hier zu Parallel Betrieb... Das ist absolutes ^Null Wissen^. Ich würde da sagen ^nichts selbst machen... ^
@mike25111
@mike25111 10 ай бұрын
2,56kW für 700 € ist total überteuert. Und dann noch den Balancer extra kaufen.
@53-herbie39
@53-herbie39 10 ай бұрын
somit wären 10,24kWh für 2800,- auch überteuert. Bei Hauslanlagen kommt von BYD die 10kWh-Lösung locker auf so 6000,- ohne Anschlusskosten. Nur im Selbstbau kosten 4 LiFePO4-Zellen (ohne Balancer) derzeit vllt bei 300-400 (für 200AH-Zellen ergo 2-2,5kWh)...
@svenx69
@svenx69 10 ай бұрын
Merkwürdig kleine tasse für kaffee! ;-)
@matthiasfreitag7467
@matthiasfreitag7467 6 ай бұрын
...nur ein halber Schluck drin...😂
@h.dorsch9506
@h.dorsch9506 9 ай бұрын
Schade dass man immer Grundsätze der Physik für die Anfänger erklärt. Das ist für Menschen mit ein bisschen Physik / Elektro Grundkenntnisse schon langweilig.
@ennyw20
@ennyw20 10 ай бұрын
Ja wohl.. Den hab ich auch schon länger im Einsatz.. Jedoch am alten Bleisäure Setup.. Und soll ich euch was sagen.. Wenn ihr 24 Volt baut und 2 Ausgänge über sind, kannst da ganz bequem mit nem 12 Volt Ladegerät den 24 Volt Akku laden.. Über die Sinnhaftigkeit jetzt mal hinweg gesehen, aber es geht.. Langsam und mühsam.. Aber... Es geht..
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
stimmt, das muss funktionieren. Weißt du mit welchem Strom er dann lädt?
@ennyw20
@ennyw20 10 ай бұрын
@@michaswerkstatt na abhängig vom Ladezustand.. Je größer die Differenz desto höher die Ampere.Also zum Ladeschluss ist es echt mühsam.. Aber es geht...Ich hab ein altes Ladegerät mit 4A. Es hat keine Ladekennlinie und wüsste nicht wozu ich das sonst noch verwenden sollte. Mit 12 Volt hab sonst kaum noch was zu laden.
@blackdust00
@blackdust00 28 күн бұрын
Seh grad du hast einen Ring an.. oh oh oh .. gefährlich
@DankefuerNix
@DankefuerNix 10 ай бұрын
Ein einfacher Balancer fü Blei Akkus...
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 10 ай бұрын
Schon gemacht2accu Reichen
@mikailkowalski9425
@mikailkowalski9425 2 ай бұрын
In der Reihenschaltung wird der Strom nicht halbiert!
@Grinnser
@Grinnser 23 күн бұрын
Aber selbstverständlich! Hättest besser mal den Beruf eines Elektrikers Lernen sollen und nicht Bäcker Studieren. Wenn Sie Batterien in Reihe schalten, schließen Sie den Pluspol der einen Batterie an den Minuspol der anderen an, und so weiter. Für Reihenschaltungen gilt folgende Formel: (Vgesamt = V1+V2 etc.). Dadurch erhalten Sie eine zusätzliche Spannung für die Last, aber keinen zusätzlichen Strom (Igesamt = I1 = I2 etc.). Anders bei Parallelschaltung: Wenn Sie Batterien parallel anschließen, verbinden Sie zuerst alle Pluspole miteinander und dann verbinden Sie alle Minuspole miteinander. Für Parallelschaltungen gilt folgende Formel: (Igesamt = I1+I2 etc.). Dadurch erhalten Sie zusätzlichen Strom für die Last, aber keine zusätzliche Spannung (Vgesamt = V1 = V2 etc.)
@mikailkowalski9425
@mikailkowalski9425 23 күн бұрын
@@Grinnser bist du Bäcker? Oder warum schreibst du so ein Quatsch? In der Reihenschaltung ist der Strom gleich, nur die Spannung nicht!
@Grinnser
@Grinnser 23 күн бұрын
@@mikailkowalski9425 Der Strom je "Batterie" wird halbiert ... so wie dein Hirn du Nixnutz.
@henrybecker4115
@henrybecker4115 10 ай бұрын
Sorry, ich habe erhebliche Zweifel. Der Hersteller informiert eindeutig , nur für Bleibatterien!!! Die lifepo4 batterien sind zu teuer!!!
@ulrichleibold1879
@ulrichleibold1879 10 ай бұрын
Warum das Rad neu erfinden? Ganz einfach: Bleiakkus in Reihe ist nicht problematisch, aber Lithium! Deshalb werden ja in, fast allen, Li Akkus sogenannte Balancer eingebaut. Das P=U x I ist, dürfte jedem bekannt sein. Das immer der Querschnitt dem maximalen Strom entsprechend zu wählen ist, auch nichts Neues! Also hab ich hier nichts Neues erfahren können.
@matthiasbecher6085
@matthiasbecher6085 10 ай бұрын
Sachen die im Fehlerfall heiß werden können sollte man auf keinen Fall anlöten! Und mit ner halbwegs vernünftigen Presszange halten auch die isolierten Kabelschuhe perfekt. Natürlich nicht mit dem Ding aus der Krabbelkiste was du hier zeigst 😅
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 10 ай бұрын
8:30 Zu 2.: das Problem ist halt, dass die Dinger überall für ein paar Euro verkauft werden und gefühlte 99% der Leute damit diese isolierten Dinger verpressen und dann haste so einen Scheiß wie gezeigt. Es mag da noch so tolle Zangen für geben, nichts geht über unisolierte Kabelschuhe wo man vorm isolieren nochmal auf Sicht kontrollieren kann.
@matthiasbecher6085
@matthiasbecher6085 10 ай бұрын
Da hast du leider recht. Man verbaut Akkus für über 1000€, wenn das Ganze abbrennt entsteht ein Schaden von mehreren 10000€. Da kann man ruhig mal in vernünftigen Werkzeug investieren….
@SigiRecords
@SigiRecords 7 ай бұрын
Noch eine Ergänzung zur Reihenschaltung: Die BMS der einzelnen Akkus sollten bei Kurzschluss abschalten. Wie es der Zufall wollte habe ich aus Versehen einen Kurzschluss mit dem 24V System erzeugt - kein BMS hatte hier rechtzeitig abgeschalten. Habe einen erheblichen Schaden an den Schrauben und Kabelschuhen. Sollte mal getestet werden ;-)
@Chris-ct7wk
@Chris-ct7wk 10 ай бұрын
Auch die isolierten Kabelschuhe gibt es in vernünftig inkl presswerkzeug....
@schraubnix1583
@schraubnix1583 10 ай бұрын
Nie im Leben kann der gezeigte Balancer 10 Ampere , allenfalls in Summe , aber auch das ist unwahrscheinlich . Im Video sieht man einen Balancerstrom von 400-500mA , obwohl die Spannungslage der beiden Akkus nicht identisch ist . Wie hoch ist der Balancerstrom wenn die Spannungslage der beiden Akkus noch unterschiedlicher ist ? Was ist im Balancer verbaut , ich sehe keinen Kühlkörper , bei 10 Ampere , egal ob passiv oder aktiv wäre dies ein muss . Sehr entäuschendes Video , viel Gerede , wenig Inhalt , unwichtige Informationen .
@min32215
@min32215 10 ай бұрын
Ja, mich würde auch SEHR interessieren, was in der "Blackbox" drin ist, und wie das GENAU funktioniert... Wie sagen andere KZbinr hier ? - "Don't turn it on, take it apart" 😅 Da müßten ja Schaltregler und Übertrager für eine vollständige galvanische Trennung zwischen Ladequelle und Ladeziel drin sein, und das zwischen allen Akkus und in jeweils beiden Richtungen... Auch wenn ich sowas für sehr sinnvoll halte, dieses Ding ist mir suspekt 😁
@C4GIF
@C4GIF 10 ай бұрын
Ihre Werkbank sieht ziemlich abgefuckt aus, dafür, dass sie darauf ein Video machen wollen!
@53-herbie39
@53-herbie39 10 ай бұрын
Tja, manch andere schauen auch super wie ein Model aus und sind im Hirn vollkommen hohl...
@matthiasfreitag7467
@matthiasfreitag7467 6 ай бұрын
was soll denn diese dümmliche Feststellung? (evtl. Neid?)
REDODO LiFePO4 Akku zerlegt | 12V / 200 Ah | Test
27:32
Zerobrain
Рет қаралды 77 М.
Эффект Карбонаро и бесконечное пиво
01:00
История одного вокалиста
Рет қаралды 6 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 57 МЛН
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 90 М.
🧐 Billig-China-Akku? | Li Time LiFePO4 Test | Michas Werkstatt
16:37
Diese 10 gefährlichen Fehler bei PV Akkus sehe ich immer wieder !
11:37
Andreas Schmitz
Рет қаралды 136 М.
Nichts bleibt geheim - weltweit hören! (CC2tv Folge 372)
31:17
Computer:Club2
Рет қаралды 124 М.
LiFePO4 Batterie selber bauen fürs Wohnmobil | Einfacher als gedacht
33:38
Absolute Empfehlung❗️| neuer LiTime LiFePO4-Akku | michaswerkstatt
22:46
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Tamar DB (mt)
Рет қаралды 31 МЛН
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 9 МЛН
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 5 МЛН