Super gemacht, mit Liebe zum Detail... Und viel Arbeit. Vielen Dank
@Officialnorio4 жыл бұрын
Geil! Wenn es so weitergeht packst du in wenigen Tagen bis Wochen die 10.000 Abonnenten! Absolut verdient. Sehr interessantes Video! Ob irgend ein Objekt aus dem beobachtbaren Universum das Größte Objekt des Universums ist, wissen wir erst, wenn wir wissen, ob das Universum echtgrößer dem Beobachtbaren Universums ist oder eben nicht. Falls ja, können wir kaum eine Einschätzung liefern :) _Grüße, Norio_
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
Du auch hier :P Man kann theoretisch errechen, wie groß und wie viel Masse ein Stern haben kann. Dadurch kann man Vorhersagen machen und so wird die Erkundung des Universums ein wenig langweiliger. Aber die Physik ist ja nie langweilig 😉
@Xnemesis114 жыл бұрын
Ich mag deine vids sehr. Du gibst dir so viel Mühe. Vielen Dank.
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Danke für den lieben Kommentar! Genau deshalb mache ich so gerne KZbinvideos 😁
@terranja84724 жыл бұрын
Hui! Tolles Video. 😎
@gerritmattausch58774 жыл бұрын
Mich würde interessieren, wie es in der Umgebung des Sterns innerhalb der Mag. Wolke wohl zugeht.
@StephanWegener-ef7ms10 ай бұрын
Wielange braucht eine Passagiermaschine um den Stern VY Canis Majoris zu umrunden?? Vielen Dank..
@domromano41173 жыл бұрын
Ich interessiere mich für Astronomie. Es gefällt mir großartig
@inspace96094 жыл бұрын
Realistisch betrachtet würde es einige Minuten bis Stunden dauern bis dank der Lichtgeschwindigkeit überhaupt etwas passiere. Aber im Endeffekt nütze uns diese zusätzliche Zeit auch nicht.
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Meinst du, wenn der Stern explodiert?
@inspace96094 жыл бұрын
@@YggisKosmosweltraumdokus Wenn der Stern plötzlich auftauchen würde.
@Ahris_aus_der_8._Dimension4 жыл бұрын
Naja, aber trotzdem könnten wir uns in diesen 8 Min und 20 Sek nicht darauf vorbereiten. Wir sehn ihn ja leider erst, wenns zu spät is ^^ Ich glaube auf Grund der Strahlung in Gott weiß welchen Frequenzen ist man durch gebraten bevor überhaupt auch nur ein Signal im Hirn ankommt xD
@Bijanho4 жыл бұрын
Kann mir jemand erklären, warum der Massereichste Stern nicht auch gleichzeitig der größte ist? Masse und Volumen scheinen, dem Beispiel nach, ja kaum zu korrelieren.
@pidi_patrick3 жыл бұрын
Hi Andreas, Danke für das Video. Schön einmal nicht nur die Größen verglichen zu sehen (wie es eingentlich alle machen), sondern auch die Dichte/Masse, Leuchtkraft und Temperatur. Bei der Erde in der "Habitablen-Zone" von R136A1 würde mich noch interessieren, wie hell einem der Stern vorkommen würde und wie groß dieser am Himmel zu sehen wäre. LG Patrick
@inspace96094 жыл бұрын
Eine Sonnenmasse, oder auch 1,989 * 10^30 kg. Sehr gut, das Video gefällt mir! Like dagelassen!
@inspace96094 жыл бұрын
Wobei die Sonnenmasse zu bestimmen relativ schwierig ist. Es gibt eine relative hohe Ungewissheit.
@deinbus88074 жыл бұрын
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
@@inspace9609 Voralldem strahlt sie ja auch noch.
@thomaskramer99634 жыл бұрын
@Yggi Eine Frage, mich würde interessieren warum du wenn du in deutsch kommentierst du für die astronomische Einheit (AE), also die Entfernung Erde-Sonne die internationale Bezeichnung "astronomical units (AU)" benutzt. Macht zwar nicht wirklich einen Unterschied wenn man es weiß. Mir ist es nur gleich aufgefallen weil du als du das erste Mal die Bezeichnung AU benutzt hast du nicht erklärt hast was es heißt. Es ist alles jetzt nur eine Annahme, weil ich ja durch die fehlende Erklärung des Begriffes AU nicht sicher bin ob du auch die astronomischen Einheiten meinst. Möchte mich deshalb im voraus gleich entschuldigen falls du etwas anderes damit meintest. Vielen Dank
@LigH_de4 жыл бұрын
Es gibt auch eine ganze Reihe ziemlich schwere Doppel- und Mehrfach-Sternsysteme (z.B. Eta Carinae, Pismis 24), die zum Teil eine ganze Weile als scheinbar schwerste Sterne angenommen wurden, bis man erkannte, dass ihr Masse sich aufteilt (u.a. dank Hubble).
@hq62704 жыл бұрын
Wiki sagt : die Restmasse (nach einer Nova) eines Sterns grösser als 2,5 mal Sol-Masse .wird zum schwarzen Loch. Solange der Strahlungsdruck(der Kernfusionen) dagegen steht klappts nicht mit dem S.L. daher ist die "Grösse" eines Sterns nicht maßgebend.
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Das ist soweit korrekt. Doch dieser Stern wird mit hoher Sicherheit in einer Hypernovae explodieren, deren Ergebnis so gut wie sicher ein Schwarzes Loch sein dürfte :-)
@janfafnir21304 жыл бұрын
Es gab auch schon Fälle wo nichts zurück bleibt außer der explosions Wolke, warum auch immer. Bevor R136A1 stirbt, muss er ja auch in den He bzw roten Giganten Ast wechseln, dann würde er eine unvorstellbare Größe erreichen. Die Frage ist nur ob das überhaupt möglich ist bei dieser Masse, wenn er tatsächlich ein einzel Stern ist? Ich meine gelesen zu haben das diese LBV ihre Hülle nicht halten können weil der Sternenwind zu stark wird und er zum immer noch mächtigen WR Stern wird. Da er nicht lange Leben wird, werden Wissenschaftler in der Zukunft viel lernen können.
@karrades16114 жыл бұрын
@@janfafnir2130 Wenn ich mich nicht irre durchlaufen Hyperriesen nicht das Stadium eines Roten Riesen und Explodieren direkt als Supernova. Diese Supernovae, die kein Schwarzes Loch oder Neutronenstern hinterlassen nennt man Paarinstabilitätssupernova. Weiß aber gerade nicht genau, wie genau die Funktionieren
@gerritmattausch58774 жыл бұрын
Das ist ein unvorstellbar krankes Teil. Wie Urlaub in der Mikrowelle. :)
@LigH_de4 жыл бұрын
Oder auf dem Broilergrill.
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Urlaub in der Mikrowelle 😂 Das hab ich noch nicht gehört xD
@gerritmattausch58774 жыл бұрын
@@YggisKosmosweltraumdokus Danke für die verdammt geil gemachte Animation, sie war der Auslöser für den Gedanken. Spitzen Video, gerne jederzeit mehr! ;)
@ralfmellech79013 жыл бұрын
wofür steht denn jetzt der begriff AU? ich kenne das noch als AE, astronomische einheit, der abstand erde sonne.da bin ich wohl nicht mehr auf dem laufenden, danke im voraus für die erklärung des begriffes AU
@bert718311 ай бұрын
Moin, bin zwar nach 2 Jahren etwas spät dran, dennoch hier die simple Erklärung. Den Abkürzung für den Begriff "Astronomische Einheit" hast du schon richtig erklärt - Abstand Erde zu Sonne. AU bedeutet genau das Gleiche, nur auf englisch. --> Astronomical Unit.
@mjk38034 жыл бұрын
Was ist das eigentlich für eine Simulationssoftware? Das ist genial :D
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Diese Software heißt "Universe Sandbox". Es gibt sie auf Steam zu kaufen :-)
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
Irgendwann kann ein Stern auch nicht mehr massiver werden. Sonst hätten wir ein Schwarzes Loch :P
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
Ich frage mich, was die absolute Massenobergrenze für Sterne ist. Die Antwort auf diese Frage würde mich brennend interessieren 😁
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
@@YggisKosmosweltraumdokus Also die Masse pro m³ kann man ausrechnen. Allerdings eine Massenobergrenze wird schwerer, weil da auch die maximale Größe etc. mit reinzählt :/
@inspace96094 жыл бұрын
@@YggisKosmosweltraumdokus R136a1 übertrifft tatsächlich die ursprünglich angenommene Höchstmasse.
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
@@inspace9609 Aber massivste und Gesamtmasse ist ja nicht dasselbe.
@inspace96094 жыл бұрын
@@ZyrixFactastisch Es ging gar nicht um die Dichte.
@rolfderwolf78353 жыл бұрын
Diese Art von Sternen nennt man doch auch LBV - Leuchtkräftige Blaue Veränderliche bzw. Wolf-Rayet-Sterne. So ein Monstrum befindet sich im Schlüsselloch-Nebel. Um ihn herum befinden sich Gashüllen, die immer wieder von diesem höchst labilen Stern abgestoßen werden und als "Humunculus-Nebel" bekannt sind. Wenn der hochgeht ... ich weiß ja nicht... 🤔🙃
@colonel_klinkhd7884 жыл бұрын
VY Canis Majoris ist nicht mehr der größte bekannte Stern. Das wurde auf Grund fehlerhafter Beobachtungen revidiert. Der neue Spitzenreiter ist Stephenson 2-18 der wesentlich größer als Canis Majoris ist. Sonst sehr interessant gemacht. Danke.
@allesguteistrund69774 жыл бұрын
Ich liebe solche Videos, wo solche Vergleiche laufen. Ja Größen, Massen, Eigenschaften, wie Dichte und Temperaturen sind schon zu beachten. Was mich auch beeindruckt ist die extreme Ausdehnung. Wenn ich mir überlege welche Ausdehnung allein unserer Galaxis hat. Wenn ich mir überlege das die Entfernung allein zum Sagittarius* über 25.000 Lichtjahre beträgt. Wir sehen da gerade die Umgebung unseres Schwarzes Loches das vor extrem langer Zeit seine Informationen aussendet. Inzwischen ist doch schon extrem Zeit vergangen bis Heute. Die Galaxis hatte sich weiter bewegt. Die Drehung der Galaxis auch. *Wie sehe eigentlich unsere Welt aus wenn die Lichtgeschwindigkeit nicht begrenzt wäre? Wir also also alles sofort sehen?*
@volkaputt35844 жыл бұрын
Interessante Überlegungen auf jedenfall :)
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
Also diese Begrenzung ist ja nur theoretisch. Die Welt würde dann ganz anders aussehen. Beginnend mit der Definition von Meter. Dies ist durch die Lichtgeschwindigkeit definiert. Dann müsste man sowas machen, wie beim Urkilogramm. Ohne c würde man das ganze Universum sehen können (Das ist schon richtig). Dies wäre aber ziemlich unpraktisch, weil wir sonst dauerhaft Tag hätten :O Desweiteren würde die Relativitätstheorie nicht mehr aufgehen. Es würde keine Zeitdilatation und Längenkontraktion geben, sowie keine Krümmung durch Gravitation. Dadurch würden keine Schwarze Löcher mehr entstehen können und dann hätten wir niemals Interstellar bekommen (Damit wäre ich sogar zufrieden). Desweiteren könnten Elementarteilchen wie Neutrinos dann höhere Geschwindigkeiten erreichen (Kann sein das ich mich hierbei irre). Alles hört sich jetzt nicht problematisch an, aber ich liste Probleme mal auf: 1. Gammablitze könnten uns dauerhaft treffen (Weil sie ja von überall in 0sek bei uns sind) 2. Die Strahlung erhöht sich auf der Erde und somit auch die Temperatur (Weil eben alle Sterne zu sehen wären) 3. Damit könnten wir trotzdem keine Lichtgeschwindigkeit erreichen. Es gibt ei schönes Video von Harald Lesch zum Druck durch die Kosmische Hintergrundstrahlung. Sie würde uns sogar hindern, um hier wegzukommen, weil es eben weder Zeit noch Raumkrümmung gibt. Das ist alles was mir so spontan einfällt. Ihr könnt gerne ergänzen. Grüße Zyrix :)
@allesguteistrund69774 жыл бұрын
@@ZyrixFactastisch Danke, die Antworten sind schon extrem. Dafür erst mal Danke. Mir ging es bei der Frage aber auch darum das die Realität der Existenz der Sterne einen anderen Standort hat, also sich inzwischen weiter bewegt hat. Bei der Gravitation geht man ja auch davon aus das die Information erst nach den Gesetzen der Physik bei uns ankommt.
@ZyrixFactastisch4 жыл бұрын
@@allesguteistrund6977 Achsooo. Ja das natürlich auch. Dies ist aber in unserer kurzen Lebensdauer so wenig, dass wir es kaum bemerken. Wir haben schon Glück, wenn in unserem Leben ein Stern, den wir sehen können, erlischt. Die Gravitation spielt dabei nicht so eine große Rolle, weil die Gravitation nicht von der Lichtgeschwindigkeit abhängt :)
@janfafnir21304 жыл бұрын
Gut erklärt, so einen Apparat haben wir sogar in relativer Nähe, Eta Carina (LBV Power) 😍. Könntest Du Mal bitte ein ausführliches Video zu VV Cephei A/B machen. Besonders die Wechselwirkung und der besondere Materietransfer sind dort sehr Interessant. Grüße
@grafnecon48774 жыл бұрын
Interessanter Kanal. Leider zu viel Werbung, schade
@deinbus88074 жыл бұрын
Der hat Locker zuviel gegessen XD
@FinnishHappiness4 жыл бұрын
Hi Yggi, danke für das interessante Video. Bei den Simulationen sieht man mal wieder was für ein Glück wir haben mit unserem Stern. P.S. Sonntag ist Der Marsianer im TV :D
@Thomas_Gerdes4 жыл бұрын
Das ist mal ein dicker Brocken 😅
@rolfderwolf78353 жыл бұрын
Anmerkung: Wenn ein Riesenstern 1000 Mal größer als die Sonne ist aber nur die 17fache Sonnenmasse hat, dann heißt das ja, dass um den dichten Kern nur noch eine ausgedehnte dünne Gashülle befinden kann. Dann kann der Stern aber keine so "scharf begrenzte Oberfläche" haben wie die Sonne mit ihrer nur 500 km dicken Photosphäre. Jüngste Aufnahmen, die die wahre Sternscheibe des Betelgeuse sichtbar machten, zeigen auch diffusen Lichtfleck ohne deutlich sichtbare "Oberfläche". So stelle ich mir auch real einen Roten Riesen oder Überriesen vor. Bei einem sehr Masse reichen Hyperriesen verhindert seine hohe Gravitation die Ausdehnung zum Roten Überriesen und er bleibt bei nur leichter Ausdehnung eben bläulich weiß. Das gilt nicht für Rigel, der garade auch dem Wege ist, zum Roten Überriesen zu werden. Und was Rote Zwege betrifft: Sie werden immer viel zu rot dargestellt. Ihr Licht ähnelt eher einer mit leichter Unterspannung leuchtenden Glühlampe. Etwas größere Rote Zwerge sind sogar noch deutlich weißer.
@see-no-evil924 жыл бұрын
Adipositas unter Sternen 😂😂😂
@YggisKosmosweltraumdokus4 жыл бұрын
So kann man es auch sehen 😂
@see-no-evil924 жыл бұрын
@@YggisKosmosweltraumdokus 😂
@A...N...666XQ4 жыл бұрын
Der Ausdruck ist völlig falsch gewählt, dass ist der hyper Sportler unter den Sternen, mit einem sehr hohen Kolorienverbrauch. 😊
@see-no-evil924 жыл бұрын
@@A...N...666XQ auch wieder wahr 😁😎
@A...N...666XQ4 жыл бұрын
@@see-no-evil92 Und haben Sie unserem Stern (Sonne) schon gedankt, dass er so brav ist. ;)
@ulrichwieczorek55872 жыл бұрын
Um die 2.800 AU einzuordnen: Das ist die 70fache Durchschittsentfernung des Pluto zur Sonne
@SciDOCMBC4 жыл бұрын
man nimmt an, dass er bei seiner Entstehung sogar über 300 SM hatte, aber es ist ja bekannt, dass Wolf Rayet Sterne über ihre Sonnenwinde sehr viel an Masse verlieren
@iitzphilip49424 жыл бұрын
Kann man den blauen Hyperriesen auch so am Sternenhimmel sehen also mit den Augen und kann man auch VY Canis Majoris auch so sehen
@FisTheDucc4 жыл бұрын
ne der stern is ja in einer anderen galaxie:D
@wolfgangklausmeyer62253 жыл бұрын
Massivstern Stern im Universum den wir sehen vor unserer Haustür? Dabei gibt es geschätzte 10 Billionen Galaxien!!!
@r.jaster53344 жыл бұрын
Mehr als die angegebenen absurd großen Dimensionen, würde mich interessieren wie man zu diesen kommt. Soweit mir bekannt hat man außer Position am Himmel, Lichtintensität und Spektrum nichts messbares.
@annemarielang427 Жыл бұрын
Super Erklrung, nur Abstande bitte nicht nur in AU und (Millionen) km angeben, sondern vielleicht in Pluto-Abstands-Einheiten umrechnen - das ist vielleicht augenscheinlicher....
@swordofstranger28964 жыл бұрын
11:45 die habitable Erde nimmt auch an Temperatur ab
@31stoffl4 жыл бұрын
Denke nicht, das er der schwerste des Universums ist, sondern des bekannten Universums ;)
@kellerkindzuhause30094 жыл бұрын
Oftmals in ein Riese nur der Schatten eines Zwerges!
@inspace96094 жыл бұрын
Nur ein aufgeblasener Kleinling, da hast du Recht!
@hq62704 жыл бұрын
na ..?, auch zuviel Augsburger Puppenkiste geschaut...ich meine die Geschichte von Jim Knopf...und Herrn Tur Tur ...;-))
@hansstopfer8784 жыл бұрын
Obwohl er die größte Masse hat ist R136a1 nicht der leuchtkräftigste Stern in der Galaxie. Die Masse - Leuchtkraftbeziehung: m hoch 3,5 =L. trifft für ihn nicht zu, weil er einen zu geringen Durchmesser hat. Die Oberflächentemperatur von 54500 K ist hingegen schon gigantisch. Ciao Hans.
@BillyGates1721 Жыл бұрын
Ich finde es schon interessant aber so viele Beispiele mit Planet wird heisser hätten jetzt nicht sein müssen. Oder wenn dann als Tabelle die man schnell mal durchschaut
@YggisKosmosweltraumdokus Жыл бұрын
Danke für den Tipp. Wenn ich das nächste Mal ein ähnliches Video mache, generieren ich eine passender Übersicht!
@hockroll69994 жыл бұрын
Weiß jemand was das für ein Simulationsprogrammm ist?
@m42mininuke454 жыл бұрын
Das ist Universe Sandbox.
@Ahris_aus_der_8._Dimension4 жыл бұрын
Sehr interessantes Video :) Pack doch mal Sagitarius A* in die Mitte unsres Sol Systems. Mit 22 mio. KM ist das Zentrum unsrer Galaxie ja grade mal ca. 1 mio. KM größer als R136a1. Sähe sicher lustig aus, wie das gesamte Sol System binnen Stunden verschwinden würde xD
@George521014 жыл бұрын
Sehr interessant und spannend. Mich würde interessieren, was wäre wenn, ein massives schwarzes Loch diesem Stern zu nahe kommen würde, welche Energie freigesetzt wird usw.?
@psychosonicmusic4 жыл бұрын
Die Simulation scheint die Lichtgeschwindigkeit zu ignorieren
@canaydin50044 жыл бұрын
14:00 Pluto ist wieder ein Planet? 😳
@IIIITommyIIII3 жыл бұрын
👍👍👍
@dauerhaft3 жыл бұрын
Bei den Simulationen blieben veränderte Schwerkraftverhältnisse unbeachtet.
@TheHirade4 жыл бұрын
Sekundenkilometer??? Du meinst Kilometer pro Sekunde...
@SkalpiC.3 жыл бұрын
Unfassbar. Veranschaulicht wie beschränkt der menschliche Verstand ist…Mahl mehr mal weniger. Beschränkt aber sehr dehnbar. Aber das menschliche Bewusstsein kann vermutlich bis ins unermessliche steigen….
@cocolores59674 жыл бұрын
Scheinst ja echt Ahnung zu haben. "Venus hat bereits eine Temperatur 487° erreicht" Ja, wow. Die normale Durchschnittstemperatur liegt bei 464°. Also ist da kaum was passiert zu dem Zeitpunkt...
@ulrikegoldmann39573 жыл бұрын
eine reise vom hintergrund der strahlung ins centrum des unbewussten deines hirn´s......... grins und gruss....
@physicist23 жыл бұрын
Es müsste „massereichster“ heißen und nicht „massivster“.