Ich habe noch nie so einen filigranen Mechaniker gesehen unglaublich der pure Wahnsinn wie viel ich gelernt habe . Meine vorderen Beläge gewechselt und alles super funktioniert auch mit Zeit und dem richtigen Drehmoment allerdings vergessen die Kanten zu brechen aber quietscht nix alles in Ordnung
@torbengra3899 ай бұрын
Deine Videos gucke ich mir 1000 mal lieber an,als irgendein Schrott im TV 😅freue mich immer wenn ein neues Video hochgeladen wurde und ich es angucken kann! Grüße 🖖
@guidohohn44269 ай бұрын
Es ist zwar schon 42 Jahre her. Aber der Berufschullehrer hat uns darauf geeicht...es war nicht alles schlecht, damals
@scheidldratza30019 ай бұрын
Wiedermal Qualitätscontent. Danke dafür. Lernen auf höchstem Unterhaltungsniveau.
@JamesBrown-ux9ds9 ай бұрын
Eine Auspuffklappe für Geräusch braucht kein Mensch, eine Auspuffklappe für Drehmoment ist dagegen eine feine Sache!👏
@scheidldratza30019 ай бұрын
Ein kongeniales Zusammenwirken ist ist auch nicht schlecht.
@matimac-man97999 ай бұрын
Wenn man dich so leidenschaftlich Schrauben sieht, bekommt man gleich auch Bock in due Garage zu gehen
@mr.bandit22809 ай бұрын
Geht mir auch immer so. Warte noch auf die Bühne. 😊
@mr.bandit22809 ай бұрын
Klasse erklärt wieder was dazu gelernt. Mega Arbeit wieder schön. 😊
@uwe2789 ай бұрын
Wieder ein entspanntes Video mit Top Arbeit Viele Grüße
@andreasburkhardt38519 ай бұрын
So schön deine Videos
@joachimthos42989 ай бұрын
Wieder ein sehr unterhaltsames Video, super Arbeit wie immer
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Vielen Dank!
@tilleulex65659 ай бұрын
Super Video wieder Martin! Aber ich dachte seit dem letzten Video Du nutzt jetzt richtigerweise Handschuhe…..besser wäre es denke ich. Liebe Grüße, Oli
@hoomanpictures9 ай бұрын
Ich denke es liegt an dem Hersteller TRW, leider kein Vergleich zum OEM-Scheiben von Honda, deswegen auch die Preisdifferenz. Hab gefühlt auch immer Probleme mit TRW, vor allem bei den Scheiben die sich viel zu oft verzogen haben !!! Danke für's Video...
@peterk.88239 ай бұрын
Auch die Insekten lieben deine Werkstatt und möchten etwas lernen 😂😎
@jawbreaker38769 ай бұрын
Ich denke es kommt auf die Härte der Bremsscheibe an. Heute macht man die aus härterem Stahl damit man Sintermetall Beläge fahren kann, die modernere Bremsscheibe aus hochfestem Stahl verschleisst kaum. Die 0,5mm reichen.
@markusgutknecht82169 ай бұрын
Genau 💯👌👍
@critter22049 ай бұрын
Hallo Martin! Saubere Arbeit, wie immer! Das Rohr am Endtopf ist nicht angeschweißt, sondern wahrscheinlich nur an gegammelt. Wenn unten die Schelle angezogen ist und du das Halteband oben löst, solltest Du den Endtopf durch drehen frei bekommen. Dann kannst Du da ggf. auch mal ein bißchen Keramikpaste dran machen.
@mercury5799 ай бұрын
Richtig, den Topf kann man vom Rohr trennen. 👍🏼 Hatte sogar bei der Montage Keramikpaste aufgetragen und er ist ja noch nicht mal 500km drauf. 🤷🏼♂️ Grüße Paddy
@critter22049 ай бұрын
Hast du einen Einsteck-Kat drin? Dann wird die Stelle nochmal strammer verbunden...@@mercury579
@mercury5799 ай бұрын
Dieser sitzt bei dieser Ausführung unten zwischen Krümmer und Anschlussrohr zum ESD und nicht an der Trennstelle mit Feder.
@critter22049 ай бұрын
Ich habe auch einen LeoVince und da sitzt der Kat direkt an der Anschlussstelle zum Endtopf. Komisch, dass das geändert wurde. Oder meinst Du den originalen Kat von der SC64? Ich habe zusätzlich den Einsteck-Kat drin am Endtopf. Dadurch sind die Abgaswerte besser als mit Originaltopf. TüV war letzte Woche ganz baff, dass selbst kalt die Werte so gut waren. Ich habe den Carbon bei meiner schwarzen SC64 gewählt. Deiner steht der Dicken aber auch, Paddy ;)
@mercury5799 ай бұрын
Danke dir 👍🏼
@Adler9839 ай бұрын
Hallo Martin Mach Dir keine Sorgen um die Bremsscheiben. Bei meiner Maschine hab ich "Min th 4,0" stehen und die auch erreicht (bei ca 100tsd km). Hab dann mal neue bestellt (Originalersatzteil von Suzuki) und der fantastische Preis von ca. 900€ für drei Scheiben hat mir 0,1mm Fleisch zum Runterfahren gebracht. Jetzt hat sie ca 145tsd auf der Uhr. Bei 175tsd km mess ich vielleicht mal nach, was die "neuen" noch haben. Edit: Altes Fett raus bei ca 50:20 - Ja! Der Bremsenreiniger kann es einfach. Letzte Woche habe ich auch Kegelrollenlager für die Hinterachse (NOS) damit ausgewaschen. Das 50 Jahre alte Fett als Korossionsschutz war wie Bienenwachs. Bissl in aliphatischen Kohlenwasserstoffen baden und zack, weg geht der Schmodder. Ist alles nicht so ganz gesund, am besten man trägt ne Maske dabei.
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Das mit der Maske habe ich sogar mal gemacht, aber FFPx nützt da nichts, man muss schon eine "richtige" mit Filter nehmen und damit redet man nicht mehr so gut.
@Adler9839 ай бұрын
@@ZAMsChannel Zur Maske: Sowas meine ich schon. Nutze derzeit ne Dräger x-plore5500 kombiniert mit A1 P3 R D Filtern. Mein Einsatzzweck ist allerdings ein anderer, ich schütze mich hauptsächlich vor Schleifstaub, oder beim Lackieren. Die Vollmaske ist nicht eben praktisch, aber man hat nichts in den Atemwegen und den Augen. Eine Anmoderation für ein Video ist damit natürlich unmöglich.
@izmiregal19 ай бұрын
Ist eigentlich die Verwendung von Lappen (finnische Ureinwohner) kulturelle Aneignung?
@alexanderdergrosse19899 ай бұрын
Hallo Martin super Arbeit..sind diese Bremsscheiben von TRW gut.. musste meine noch nicht erneuern aber die kosten ein Vermögen ....was hältst du Persönlich von Organischen Bremsbelägen hast du da Erfahrung mit
@mercury5799 ай бұрын
Ja sind TRW, wie gut sie sind wird sich weisen. und ja Günstig war definitiv was anderes, gerade bei Louis im Angebot für 156€ pro Scheibe. Bei Bremsen und bei vielem anderen mache ich aber auch keine Kompromisse, da darf schon was vernünftiges drauf. Grüße Paddy
@alexanderdergrosse19899 ай бұрын
@@mercury579 bei mir sind die Bremsscheiben von Brembo die kosten über 200 Euro pro Stück
@mercury5799 ай бұрын
Ich hatte wohl „Glück“ das diese gerade im Angebot waren, ansonsten sind auch über 200 Euronen fällig. 😮
@guidohohn44269 ай бұрын
@@mercury579TRW ist Erstausrrüsterqualität und zu empfehlen
@mercury5799 ай бұрын
@@guidohohn4426deswegen dafür entschieden. 👍🏼
@ulflulfl94649 ай бұрын
Ich hab bei meiner BMW GS nach gut 130000 km gerade zum zweiten mal die Scheiben vorn gewechselt. Sowohl die BMW Orignalscheiben als auch die TRW Scheiben die ich verbaut habe hatten 0,5 mm zwischen neu und Verschleissgrenze, ist also wohl nicht ungewöhnlich. Nach dem zweiten Wechseln sahen allerdings die Schraubenköpfe nicht mehr sooo schön aus (mit vernünftigem Werkzeug und ohne abrutschen). Falls ich nochmal dazu kommen sollte die Scheiben zu wechseln, werde ich mir da schon mal neue Schrauben besorgen ...
@adipe19559 ай бұрын
Deshalb mag ich keine Zubehörscheiben die haben nämlich alle 5mm und 4,5mm Verschleißgrenze, im Vergleich sind die dann doch zu teuer, da sie schneller verschlissen sind. Meine hab ich jetzt nach 125000km gegen Originale getauscht. Die TRW neigen auch zum Quitschen
@mercury5799 ай бұрын
Lassen wir uns überraschen, die Originalen kosten aber auch beträchtliche 100€ mehr pro Stück. Die TRW haben dazu mehr Floater, was wiederum besser sein sollte. Ich fahre wenn überhaupt 2000 - 3000 km im Jahr, denke die Bremsscheiben halten jetzt das restliche CBF leben. 😉 Grüße Paddy
@christophermikrowelle70939 ай бұрын
Die Schrauben werden wie bei BMW mikroverkapselt sein, deswegen nur einmal benutzen, sonst stimmt das Drehmoment später überhaupt nicht mehr und außerdem sollen die Schrauben rissig werden, da der spezielle Klebekunststoff wohl das Gefüge verändern soll. Hat also nichts mit Arbeitsersparnis in Werkstätten zu tun.
@jaro-ch9 ай бұрын
Die Mikroverkapselung dient primär der Sicherstellung, dass auch wirklich Schraubensicherung angebracht ist. Indirekt durchaus eine Arbeitsersparnis für Werkstätten! Das mit der Gefügeänderung: Wäre dem so, dann wäre es kritisch. Ist aber leider nur eine urbane Legende. Grundsätzlich kann man die alten Schrauben nachschneiden/putzen und wieder verwenden. Nimmt man wieder Schraubensicherung, spricht da nichts dagegen.
@manolo-21079 ай бұрын
Lieber Martin sei gegrüsst...wie heißen deine feuchten putztücher aus dem Eimer😅 Gruss aus kölle P.s hab's Grad gesehen
@B.E.899 ай бұрын
Vielleicht haben die neueren Scheiben einfach eine andere Materialpaarung. Und würden dadurch geringeren Verschleiß haben. Wenn nicht wäre das schon dreisst.
@mercury5799 ай бұрын
Davon gehe ich auch aus, die Welt hat sich ja weiter gedreht seit 2011 und die Materialien wurden „besser“ Grüße Paddy
@NiceIce369 ай бұрын
Servas Martin. Darf ich mal kurz Klugscheixxen und etwas klar stellen? Zitat TRW: Das Bestreichen der Rückenplatte des Belags mit Kupferpaste und das Anfeilen der Kanten des Belagmaterials wird erstaunlich oft empfohlen und soll der Vermeidung von Bremsgeräuschen dienen. Bitte verzichten Sie auf Beides! Die Bearbeitung des Belagmaterials führt unweigerlich zum Erlöschen der Produkthaftung durch den Hersteller und kann, wenn Metallpartikel aus dem Belagmaterial freigelegt werden, zu vorzeitigem Verschleiß und Riefen auf der Bremsscheibe führen. Zitat Ende. Nicht das es Relevanz hat, den Mythos des Anfeilens aufrecht zu erhalten, ich wollte es einfach mal sagen, das es eben eine Überlieferung der "Alten Bremsbeläge" ist. Neue brauchen das nicht mehr. Ich machs ja auch und verwende Keramikpaste wegen des Flutscheffektes. Aber ein Quitschen verhindert das anfeilen eben nicht. Bei den ersten paar Bremsungen liegen die Beläge an und gut ist.
@mercury5799 ай бұрын
Erstmal Grüße in meine 2. Heimat Österreich 😊 Ja ja das leidige Thema anschleifen oder nicht, Paste oder nicht, ich hab’s vor 30 Jahren so gelernt und werde es wohl auch immer so machen, ist so im Kopf. 😊 Grüße Paddy
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Tja, "mein Meister" hat mir sogar auch mal gesagt, ich solle die Beläge entgraten als er mir vor einigen Jahren neue aushändigte. Aber die Zeiten ändern sich und TRW spricht sich dagegen aus. Ich glaube auch nicht wirklich, dass ein Grat die Funktion beeinflusst und Hersteller haben prinzipiell Produkthaftung. Ein prinzipielles "fummel nicht dran rum" auf die Verpackung zu schreiben verlagert schon mal einen großen Teil der Verantwortung und ggf. auch Beweispflicht in Richtung des Monteurs, als weg vom Hersteller. Zumal es ja auch "Typen" geben könnte, die den halben Belag wegfeilen bzw. echt was kaputt machen. Ist also schon klug von TRW, sich da abzusichern.
@NiceIce369 ай бұрын
@@mercury579 Mach ich ja auch, schaden tuts jedenfalls nicht, bzw kann ich mir das nicht vorstellen. Wollte auch nur den Quitsch-Mythos erwähnt haben der nicht mehr zählt.
@mercury5799 ай бұрын
@@NiceIce36 na da Hammers ja ☺️👍🏼
@jaro-ch9 ай бұрын
Hallo Martin, wozu soll das Kantenbrechen an den neuen Belägen gut sein? Mir fallen 1000 Gründe dagegen ein und keiner dafür?
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Genau weiß ich es auch nicht, es wird eben so in der "Literatur" beschrieben und mein Meister hat es mir auch so erklärt. Für mich klingt es vernünftig, dünne, scharfe und sowieso bald losbrechende und damit herumvagabundierende Teile im Vorfeld zu entfernen. Gründe dagegen fallen mir jetzt nicht ein, solange man nicht nennenswert und vor allem nicht auf dem Belag rumschrubbt.
@amblypterus73359 ай бұрын
Hallo Martin, benötigt der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter eigentlich kein Schauglas? Grüße Dieter
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Hoffentlich nicht 😊
@mercury5799 ай бұрын
Hallo Dieter, ist nun schon das 3. mal, dass ich so einen Behälter am Motorrad habe, bisher problemlos. 👍🏼
@thomashasse9 ай бұрын
👍👍👍
@guidohohn44269 ай бұрын
Kaufmännisch gibt es keine UNkosten. Es gibt nur Kosten oder kostet nix. (Fachwissen aus)😂
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Formal gesehen hast Du recht. 👌
@peterpan62769 ай бұрын
👍.
@izmiregal19 ай бұрын
Ohne meckern zu wollen, aber den Bremssattel würde ich nicht einfach auf der Schwinge ablegen. Die zerkratzt dann vermutlich.
@Mystix27039 ай бұрын
Jetzt muß ich dir mal eine Rüge erteilen. Auch wenn deine Hebebühne einen sehr ebenen Tisch hat, legt man ein Rad nie auf eine Bremsscheibe ab. Man legt da Hölzer unter damit die Bremsscheibe nicht auf Druck belastet wird und sich, wenn auch nur geringfügig, verziehen kann. Auf der einen Seite achtest du peinlichst genau drauf das an der AUflagefläche nicht mal ein Staubkorn ist (auch wenn ein Staubkorn hier ganz sicher nicht spürbar wäre) , aber leistest dir so einen groben Fauxpas.
@ZAMsChannel9 ай бұрын
Mein Tisch hat eine Gummiauflage und eigentlich sehe ich den Fettfleck der Nabe dort. Ich bin nicht sicher, ob die BS das eigentlich berührt, ich kann es auch nicht mehr probieren, da das Rad schon drin ist. Man darf halt nicht "grobmotorisch" vorgehen und es auf die Scheibe fallen lassen oder einseitig belasten.