Zur Zukunft der Menschenrechte

  Рет қаралды 503

Karl-Renner-Institut

Karl-Renner-Institut

Жыл бұрын

Gespräch mit Volker Türk, dem Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte
Inhalt
Der Begriff der Menschenrechte wird meist mit politischen und bürgerlichen Rechten wie Meinungs- und Pressefreiheit in Verbindung gebracht. Menschenrechte gehen aber weit darüber hinaus: Kollektive wirtschaftliche und soziale Rechte wie das Recht auf eine intakte Natur, auf Nahrung oder auf Wohnen gewinnen an Bedeutung. Nicht nur im globalen Süden, sondern auch im Norden stellt sich zunehmend die Frage: Welche wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Voraussetzungen sind notwendig, um die Verwirklichung bzw. Einhaltung der Menschenrechte zu ermöglichen?
In seiner Rede anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) forderte UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk eine "Ökonomie der Menschenrechte". Der Nachfolger von Michelle Bachelet entwirft die Vision einer Wirtschaft, die - jenseits von Gewinnmaximierung - Gleichheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit fördert und andere Maßstäbe für wirtschaftlichen Erfolg definiert.
Wir sprechen mit UN-Menschenrechtskommissar Türk über das Konzept einer „Human Rights Economy“, über die Bedeutung und Zukunft der Menschenrechte 75 Jahre nach Verkündung der AEMR und darüber, wo sie heute besonders unter Druck stehen. Wir wollen die globale Entwicklung der Menschenrechtsdebatte reflektieren und Schlaglichter auf aktuelle Problemlagen werfen.
Begrüßung
Petra Bayr
Abg.z.NR, Bereichssprecherin der SPÖ für Globale Entwicklung
Im Gespräch
Maria Maltschnig
Direktorin des Karl-Renner-Instituts
Volker Türk hat am 17. Oktober 2022 das Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte von Michelle Bachelet übernommen. Es ist zum ersten Mal, dass ein Österreicher dieses Amt bekleidet.
Zuvor war Türk Untergeneralsekretär für Politik im Exekutivbüro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und koordinierte in dieser Funktion die globale Politikarbeit. Im Laufe seiner Karriere hatte er eine Reihe von Schlüsselpositionen inne, unter anderem war er von 2015 bis 2019 stellvertretender Hoher Flüchtlingskommissar.
Türk ist Doktor des Völkerrechts (Universität Wien) und Magister der Rechtswissenschaften (Universität Linz, Österreich). Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Bereich des internationalen Flüchtlingsrechts und der internationalen Menschenrechte.
renner-institut.at/veranstalt...

Пікірлер: 1
@user-oo6gr2mg9n
@user-oo6gr2mg9n 4 ай бұрын
Lwl klinik und das gericht in paderborn deutschland
Defining Human Rights: Harper Lecture with Mark Philip Bradley
1:22:36
The University of Chicago
Рет қаралды 23 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН
Who’s more flexible:💖 or 💚? @milanaroller
00:14
Diana Belitskay
Рет қаралды 18 МЛН
Sind Menschenrechte universal?
11:42
Ethik-Abi by BOE
Рет қаралды 7 М.
Arabien: Vom Wüstenstaat zur Wirtschaftsmacht
44:15
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 284 М.
How to fight populism? Michael Sandel on renewing the dignity of work
50:27
Karl-Renner-Institut
Рет қаралды 15 М.
Kommunismus & Sozialismus erklärt
9:59
MrWissen2go
Рет қаралды 1,1 МЛН
CAUSA KURZ: DIE #CHATPROTOKOLLE. Eine Lesung des Burgtheater-Ensembles
19:32
Artist Talk: Anna & Günter Brus
26:50
Belvedere 21
Рет қаралды 3,4 М.
La Dichiarazione universale dei diritti umani | Marco Capiluppi
1:00:16
Rizzoli Education
Рет қаралды 6 М.
WissensWerte: Menschenrechte
8:40
WissensWerte Erklärfilme
Рет қаралды 390 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН