Ein Hauch Tao Te King
38:01
4 ай бұрын
Last Minute Before Takeoff
52:01
Жыл бұрын
Benediktushof Vlog I #mystik #zen
7:45
Пікірлер
@SylvanSternberg
@SylvanSternberg 6 күн бұрын
Buchempfehlung: Titel: „WiederholungsZwang“, (zweibändige Ausgabe) Autor: Franz Sternbald Verlag: BoD- D-Norderstedt * Das ist nicht fort, was nur vergangen - Gründe für eine Zyklik im Weltgeschehen und Wiederkunft - Kommt alles wieder? Kapitelübersichten: WiederholungsZwang - Band I Über Wahrscheinlichkeit, Zufälligkeit, Notwendigkeit und Schicksal ... Das Gesetz der Serie Algebraisierung versus Geometrisierung des Kosmos Die Verschlüsselung des Kosmos durch Primzahlen Bio-Serialität Über die Herkunft von Serialität Reihen-Kausalität und seriale Beharrung Diskontinuität im Seriengeschehen Das Seriengeschehen als Wellenbewegung Trägheit - Imitation - Attraktion Hypothesen zur Attraktivität Die Unwahrscheinlichkeit des Zufalls Was bedeutet eigentlich 'Nichtlokalität' und 'Verschränkung' Zufälligkeit und Zweckmäßigkeit Die Knäuelungstheorie nach Othmar Sterzinger WiederholungsZwang - Band II Über die Topologie von Raum und Zeit, Unendlichkeit, Ewigkeit und Wiederkunft Was ist Zeit? Wer hat uns die Zeit entwendet Die Dauer des Raumes Die vergesellschaftete Zeit Zwischenzeitreise ans "Meer der Zeit" - Zeitlinien, Zeitflächen, Zeitkörper Koordinaten der Zeit-Matrix Imprägnierung der Zeit durch Information Phänomenale Zeiten - Zeittheorien bei Nietzsche, Freud, Husserl und Heidegger Am Ende unserer Geschichte! Wer oder Was erzählt sie weiter Leer-Zeit im Keno-Universum Toroidale Verwirbelungen Exkurs I: Verwickelte Knotentheorie Exkurs II: Vom zwitterhaften Wesen des Void-Wirbels Exkurs III: Extreme Zustände der Materie im Void-Wirbel Exkurs IV: Abstoßende Gravitationstheorie nach Heim Welt und Wirkungsprinzip Wiederkunft - Desgleichen Alles dreht sich um den Nabel der Welt Harmonices Mundi ab Ovo Über den Wiederholungszwang bei Freud und Lacan Der Begriff der Wiederholung bei Kierkegaard und Heidegger Der Wiederkunftsgedanke bei Nietzsche Die Moralität der Zeit - Das Zeitproblem bei Otto Weininger Mathematik des universalen Lebens Der Goldene Schnitt und die Fibonacci-Reihe Bifurkation und Chaos Fraktale Geometrie Konforme Abbildungen Glossar zu den Letzten Dingen Anthropisches Prinzip Gravitation - Kraftwirkung ohne Polarität? Entropie - Negentropie - Synergie Kosmische Feinabstimmung Feldtheorien Geometrische Grundlegung des Raumzeit-Kontinuums Zeitumkehr Metamathematik - Gödels Unvollständigkeitssatz Statistik der Serialität - Entropie - Freie Energie - Information * WiederholungsZwang, Bde. I & II Franz Sternbald BoD - D- Norderstedt
@nondualpsychology
@nondualpsychology 6 күн бұрын
Macht sehr neugierig! Danke 🙏
@no-one2free
@no-one2free 7 күн бұрын
sehr sympathisch deine Ausführungen. Du hast es geschafft das ich mir das ganze Video ansah obwohl es mich gar nicht interessiert :)
@nondualpsychology
@nondualpsychology 7 күн бұрын
@@no-one2free Das nenne ich mal ein Kompliment 😊🫶 Merci 🙏
@no-one2free
@no-one2free 7 күн бұрын
@@nondualpsychology Entschuldigung,
@nondualpsychology
@nondualpsychology 7 күн бұрын
@@no-one2free … Entschuldigung für? Vermutlich zu früh an den Return Button gekommen? ;-)
@no-one2free
@no-one2free 6 күн бұрын
@@nondualpsychology (den joke jetzt erklären macht ihn auch nicht besser 😂) ..für das pämpern des Ego eines Suchenden
@nondualpsychology
@nondualpsychology 6 күн бұрын
@@no-one2free Hast du es dir nun komplett angeschaut, obwohl es null interessiert, oder nicht? 😃 Ist das kein Kompliment? Falls das Sucher Ego kein Kompliment in Empfang nehmen darf, nimmt es indes gerne deine Entschuldigung entgegen! 😌✌️
@no-one2free
@no-one2free 8 күн бұрын
Search within the mind, In one quiet moment’s pause, Truth’s door opens wide.
@spirit350
@spirit350 19 күн бұрын
Vielen Dank für die Mühe! Ich hoffe, es kommen noch weitere solcher Übersetzungen, z. B. von Jim Newman und Sam Harris.
@ccvttc
@ccvttc 23 күн бұрын
danke für die übersetzung dieses großartigen gesprächs! ich gehöre natürlich zur fraktion robert saltzman (auch wenn ich natürlich nicht mit allem, was er sagt, übereinstimme) - ein toller mann, der mmn näher an "der wahrheit" ist.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 22 күн бұрын
Freut mich natürlich besonders, dass es dich auch so bewegt hat. Ich frage mich ob das nur für (z.B. uns) „Freaks“ so viel sagend ist, oder ob auch Leute was damit anfangen können, die wenig bis gar nichts von Nonduality geschweige denn Radical Nonduality, gehört haben? 🙃🤓 Kann mich in Saltzman auch sehr wieder finden.
@safiwahab7950
@safiwahab7950 25 күн бұрын
Lieber Alex sehr interessant und wichtiger Leute findest du zum Gespräch ,meine Probleme ist,du redest da zwischen viel von dir,deine Geschichten kann ich mittlerweile alles. Bitte lass mehr deine interessanten Gäste ihre Geschichten erzählen.Herzlichen Dank.mach weiter,ich warte immer auf deine neuen Gespräche 🌹🌹🌹🌹🌹👍🙏🏾
@nondualpsychology
@nondualpsychology 25 күн бұрын
Lieber Safiwahab, da hast du recht, 😌 eine gute Freundin hat mir das auch schon mitgeteilt! 🙏Ich gebe mir Mühe! Freut mich, dass du viele oder alle Gespräche mit Interesse verfolgst. 😊👌
@Micha-lo5rr
@Micha-lo5rr 27 күн бұрын
Ich bin´s nochmal ,ich hab zum Thema noch eine Sichtweise von Tom Campbell die ,wie ich finde , sehr Interessant ist und bestens hier her passt . Das Video dauert 27min. ,wenn du es nicht ganz schauen möchtest empfehle ich die Letzten 6min. , mich würde Interessieren was du dazu sagst . kzbin.info/www/bejne/qn2ZpoRjiK-ZedE Für mich ist schon eine Weile die Suche beendet ,da hier ganz klar gesehen wird ,dass es nicht´s zu wissen gibt und die Existens ( wie schon im Video gesagt wird, schöne Analogie mit der Darmbakterie von Tom ) nicht verstanden werden kann , was mich aber nicht davon abhält weitere Beiträge oder Interessante Bücher zu konsumieren . Ich bleibe weiterhin für ALLES offen und genieße einfach das Spiel auch wenn´s letztendlich nirgendwo hinführt ...............
@nondualpsychology
@nondualpsychology 27 күн бұрын
Auch wenn ich das Video vllt. nicht aus eigener Motivation gesehen hätte, habe ich es mal getan, zumal mich eine wachsende Neugierde für Aspekte des Lebens erfasst, die ich früher ungeduldig/voreilig von mir gewiesen hätte. Nun scheint dies die Position meines Vaters 😉 zu sein, der eher im Sinne von "Plan, Sinn, Bestimmung, Schöpfung" denkt, auch im Sinne von Reinkarnation, Entwicklung, Wesen auf verschiedenen Bewusstseinsleveln, zumal er damals eifriger Leser von Jane Roberts und Seth war, die von Tom Cambell auch explizit benannt werden. In unseren Dialogen neige ich dazu, mit Vorliebe eine trockenere, sokratische (?) Position einzunehmen. Tatsächlich habe ich dieses Video auch mit meinen Eltern gesehen (die für andere der nondualen Videos nicht immer so viel Geduld haben), und ich hatte den Eindruck, dass mein Vater immer mal wieder diese "Schöpfungs-Ideen", mit "Sinn des Lebens" usw. Saltzman "zuschustern" wollte, während ich ihn aber darauf hinwies, dass Saltzman sich dem ja, so gut er kann, "enthält", eher wie ein Buddha, offen für alles bleibend. Feier Wille ist auch immer eher meines Vaters Idee, während ich damit weniger anfangen kann. Wir kamen zu einer interessanten Conclusio, dass sich eine solche Diskussion (produktiv und interessant, also nicht abwertende gemeint) im Kreis dreht, vllt. optimistischer beschrieben in einer Aufwärtsspirale, angetrieben durch 3 Positionen, die man der Trinität (Vater, Sohn und Heiliger Geist) anlehnen könnte: Newman: Atheist Saltzman: Agnostiker Campbell: Gläubiger/Wissender wobei oft, meinem Eindruck nach, voreilig, eine dieser 3 Positionen (meist jene, die man selber inne hat) als die wahrere oder überlegene betrachtet wird, dabei scheint an allen 3 Positionen was dran zu sein und das Mysterium diese gleichzeitig zu umfassen und doch auch jenseits von all dem zu sein. So stell ich mir das (sicher etwas romantisiert 😊) vor. Zwar habe ich gefühlt noch gar nichts geblickt, aber ich genieße alles und kann mich am besten in Saltzmans Position wieder finden, oder so scheint es mir. Oder jedenfalls darin, dass zunehmende Neugierde und Offenheit an die Stelle von vermeintlichem Wissen tritt und dieses peu a peu ablöst. Dadurch wird alles insgesamt, viel versprechender, schöner, interessanter u.s.w. hier möchte ich mich deinen abschließenden Worten anschließen! 👌
@Micha-lo5rr
@Micha-lo5rr 26 күн бұрын
@@nondualpsychology Danke für dein Feedback , dass spannende ist ,wenn man mit einer von den 3 Positionen oder einer anderen deren Vielzahl wir wahrscheinlich nie erkennen werden, in Resonanz geht ,tritt wieder eine Trennung auf ,was meiner Ansicht nach bei entsprechenden Bewusstsein , keine Rolle mehr spielt. Auf dem " Weg " in die Klarheit ist es für mich eher förderlich über den " Tellerrand " zu schauen. Mir gefallen Ansätze , dem GANZEN einen Sinn zu geben auch mehr als ein Marionettenhaftes Dasein , Mario Hirt würde sagen , " ihr wollt nur den Traum schöner machen " , und Volker Mann meint " es gibt nichts zu verstehen ,Mensch sein ist ein Wunder ". Beide Aussagen finden in mir Resonanz ,gut das "man "sich nicht entscheiden muss , mich begleitet da in den letzten Jahren mehr ein " sowohl als auch " , was wesentlich effizienter ist als ein "dies oder das ". Abschließend noch Grüße an deine Eltern , hab alles von Jane Roberts und Seth gelesen auch die 3 Romane die Sie geschrieben hat . Wusstest du das Tom Campell zusammen mit Robert Monroe ,dem deutschen Harald Wessbecher ( sehr Interessanter Mensch, leider schon verstorben ) und anderen am Monroe Institut Bewusstseinsforschung betrieben hat ? Die Bücher von Bob Monroe sind da auch sehr aufschlussreich ,naja wie schon geschrieben , was einem "in die Hände fällt ", soll auch angeschaut werden , sonst wär´s ja nicht so 😉. Der Weisheit letzter Schluss ist für mich auch die sokratische Position ( noch , wer weiß ? 🤷). Ich schließe mit den Worten von Nick Nolte aus dem Film Peacefull Warrior , " Das Leben ist ein Paradox , alles verändert sich ständig , nimm es mit Humor ". 😎...........
@Micha-lo5rr
@Micha-lo5rr Ай бұрын
Bei Jim ist bei Freiheit Schluss ( Ende der Geschichte ) bei Robert geht die Geschichte noch weiter ,ich denke Liebe trifft es ganz gut , nun hört sich das wieder so an als ob Liebe höher stünde als Freiheit , so meine ich das aber nicht , beide Konzepte ,Liebe und Freiheit sind jeweils Aspekte des EINEN . Wenn das Ego stirbt , ist da nur noch Bewusstsein ,kann DAS dann das GANZE wahrnehmen ? ES ist es ja schon 🤯 !!! Könnte es sein, dass eine Weiterentwicklung im Bewusstsein nach dem erwachen statt findet ,in der Liebe in der " Hierachie " nach Freiheit kommt ? ( Ist Paradox , weiß aber nicht wie ich es anders ausdrücken kann ). Kann jetzt nicht weiter schauen , bin bei 52:14min. ,bin schon gespannt wie es weiter geht ( morgen schaue ich den Rest ), danke dir Alex wiedermal sehr anregend .............
@dorotheastasch
@dorotheastasch Ай бұрын
Wunderbares Gespräch!!! Alex... toll gemacht ❤
@miriamgogolin4251
@miriamgogolin4251 Ай бұрын
Politikreif
@thomaskrebs7893
@thomaskrebs7893 Ай бұрын
❤️Unconditional Love❤️YEEEESSSSSSSSSS❤️
@kathi5278
@kathi5278 Ай бұрын
and so funny at the end ...hahahah....Thank you
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
So true! 😄 How gratifying to have an international audience! 🫶 Are you multilingual?
@kathi5278
@kathi5278 Ай бұрын
haha...nein ich bin deutsch und lebe in Lübeck .Ich springe manchmal ins Englisch, wenn ich viel Englisch höre , wie in diesem Video z.B. Ich hab mal in den USA gelebt, seit dem passiert es gerne mal. Und ich mag das auch. Eure Beiträge sind so toll by the way. hihi...@@nondualpsychology ❤❤
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
⁠stimmt, du kamst mir doch bekannt vor. 😄 Verstehe! Freut mich, Merci 🙏
@kathi5278
@kathi5278 Ай бұрын
@@nondualpsychology ❤
@kathi5278
@kathi5278 Ай бұрын
Great !!Thank you !!
@pepeslight8707
@pepeslight8707 Ай бұрын
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und den spannenden Beitrag ! Das ist doch gleich ein "munter-nondualer" Start ins Jahr 😄 Ich selbst sehe die Darstellungen der Lebenswirklichkeit von Jim Newman (und ähnlicher nondualer Sprecher) aber inhaltlich eher kritisch. Eine der nondualen Kernthesen lautet ja offenbar : "In Wahrheit ist da niemand. Das Menschsein passiert zwar weiterhin. Gefühle tauchen auf und Handeln geschieht weiter wie bisher. Aber für Niemanden. Daher ist auch die scheinbar bewusste Lebenserfahrung als solche ein Traum, eine Illusion. Weil da niemand ist, der eine Erfahrung machen könnte. Alles geschieht einfach. Du kannst nix tun". Wie auch im Dialog von Jim und dem "Sucher" (ab ca. 1:13 ) nochmal deutlich wird, wird so irgendwie suggeriert, dass durch die Auflösung der Trennungsillusion etwas "wegfallen" würde bzw. die Wahrheit ein "Weniger" zum (vorher) Erdachten ist (Das geträumte "ICH" verschwindet. Und es bleibt niemand übrig). Aus meiner Sicht ist es aber gerade umgekehrt: Es ist in Wahrheit da etwas "Größeres, ein Mehr", was (nicht nur) durch mich wirkt, sondern dessen ungetrennter Teil ich auch selbst sogar bin: Anstelle der "kleingeistigen" Vorstellung des Verstandes, eine getrennte Person zu sein, tritt das Erleben der "Seinsfühlung" bzw. das Erkennen, selbst sogar in der Tiefe unmittelbar ein verbundener Teil der sich entfaltenden Existenz zu sein ("wow....juchhuuu"). Es ist dann im Erleben nicht ein ohnmächtig marionettenhaftes fremdgesteuertes Dasein , als gäbe es "da draußen" eine größere Schaltzentrale, die "mich spielt". Sondern meine Lebendigkeit IST selbst die Lebensenergie des Ganzen. Auch gibt es meiner Meinung nach keinen Anlass, die eigene bewusste Wahrnehmung als "geträumt" zu bezeichnen oder gar an ihr zu zweifeln. Ganz im Gegenteil: "Erwachen" bedeutet doch gerade, aus den "toten" Geschichten des trennenden Verstandes, den Bewertungen, Zuordnungen und Identifikationen "auszusteigen" und wieder in die unmittelbare bewusste "lebendige" echte Seins-Erfahrung im Jetzt einzutauchen. Und zwar durchaus als individueller Mensch, der aber als solcher (gleichzeitig auch) in der Tiefe ungetrennter Teil des Ganzen ist. Individualität bedeutet für mich keine Trennung. Es kann ja auch ein "sowohl als auch" geben. Eine Einheit in der Vielfalt. Und Vielfalt in der Einheit. Die sich stetig wandelnden bunten Lebensformen als vielfältiger Ausdruck des einen Seins. An der Oberfläche verschiedenartig, aber "in der Tiefe" auch eins. Statt "in Wahrheit ist da niemand" würde ich daher eher sagen "in Wahrheit ist da (ein Teil von) Gott" .
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
Ganz lieben Dank für die Darlegung deiner Sichtweise. Die finde ich sehr liebevoll und hilfreich beschrieben. Insbesondere finde ich diese Beschreibung für (mich als) Sucher von großem Interesse: "Es ist dann im Erleben nicht ein ohnmächtig marionettenhaftes fremdgesteuertes Dasein , als gäbe es "da draußen" eine größere Schaltzentrale, die "mich spielt"." Gerade zu einem solchen Missverständnis(?) kann Tony Parsons Pointer-System aus meiner Sichtweise aus 2 präzisen Gründen führen, nämlich wenn übersehen wird: 1. Formell: Dass es sich um ein Pointer(-System) handelt und nicht um wortwörtliche Aussagen: 58:04 2. Inhaltlich: Dass "Niemand gespielt wird" und "Sinnlosigkeit sich auf Niemanden bezieht" (was etwas beschreibt, dass aus der Ego Perspektive ja schnell so klingen kann, wie "nach dem Erwachen leide ich unter Sinnlosigkeit nebst Depression und obendrein bin ich dann ne Marionette. Ne dann lieber nicht") 😅 was vllt. eine Schwäche an dem, von mir ansonsten durchaus geschätzten, "Jargon" sein könnte. In meinem Beitrag zu den 4 Bewusstseinsebenen, ordne ich diese Art von Missverständnis der "Opferebene" zu, die ihr "marionettenartiges Ausgeliefert sein" durch die (in der Hinsicht ungünstige) Wortwahl dadurch bestätigt sieht, weil sie mit dem Lebensgefühl auf dieser Ebene übereinstimmt, fremden Mächten ausgeliefert zu sein. Hier ist der Timestamp zu meinem Grund-Konzept dazuu: kzbin.info/www/bejne/nHm7aotoj9mMkLssi=5OZ_mGWZkWviirf1&t=372 -> Und zwar, welche Gruppe von Suchern auf einer jeweiligen (der postulierten Bewusstseinsebenen) möglicher Weise zu welchen Missverständnissen einer solchen Message neigt, abgeleitet aus Interpretationen die "Kenner der Radical Nonduality" zu meiner Erleichterung durchaus "aufklären konnten", was mir vor 2 Jahrzehnten tatsächlich aus einer Krise half. (Sind natürlich nur meine Hypothesen). Denn so Beschreibungen, wie "Reden geschieht" finde ich wiederum sehr erhellend und hilfreich, als Variante des z.B. Buddha Zitats "Es gibt zwar Handlungen, aber keinen Handelnden". In der Hinsicht wirkt dieses "System", so nenne ich es mal, auf mich durchaus wie ein modernisierter (und für den Westen vielleicht etwas griffiger formulierter) Hinweis auf das budhhistische Nicht-Selbst. Genauer genommen liegt mir die Kritik am "Tony Parsons System" nicht zuletzt so am Herzen, um es von Missverständnissen zu befreien und "das Kind nicht mit dem Bade ausschütten zu müssen". Da es u.a. von vielen Erwachte sehr geschätzt zu werden scheint (davon mal ausgehend, dass die sich nicht alle was vor machen), und diese dann aus meiner Sicht zu Unrecht "dismissed" würden, nur weil die Pointer manchen oder vielen nicht so helfen. Statt ein so bemerkenswertes System zu verwerfen, könnte man alternativ alle diese Fragen auch auf Sucherebene stellen: Warum ist es für mich attraktiv oder schrecklich, eine Marionette zu sein? Wünsche ich mir ins Geheime "Niemand" und somit unangreifbar zu sein oder wäre das für mich das schrecklichste, weil ich mich ohnehin von allen "wie Luft behandelt fühle"? Und wenn ja, warum? usw. Für die Viele, so kann ich mir vorstellen, ist deine Beschreibung aber vermutlich hilfreicher. Also danke noch mal dafür. Wie wäre es mit einem Interview? 🙃 Dazu bist du natürlich herzlich eingeladen. Kenne dich über die Kommentare ja schon seit einer Weile. Ah und der Timestamp zum drauf klicken ist: 1:13:12
@manuelam.m.5607
@manuelam.m.5607 Ай бұрын
Es ist einfacher als gedacht. Frage dich mal, was wegfällt, wenn die Fata-Morgana (Illusion) wegfällt. Kann sie wegfallen? Nein - natürlich nicht. Es gab nie eine Fata-Morgana, für niemanden. 🙂 Und was es nicht gibt, kann nicht wegfallen. ... - und, es gibt auch keine Teile von Gott.
@pepeslight8707
@pepeslight8707 Ай бұрын
Lieben Dank auch für Deine ausführliche Antwort ! Dein Video zu den verschiedenen Ebenen finde ich auch sehr wichtig und gelungen. Und ja....bei allen Beschreibungen kann es sicher leicht zu Missverständnissen kommen. Es gibt unterschiedliche Perspektiven, so dass denn evtl Jim Newman eher sagt " Hier ist Niemand", während es etwa Marco Sein ausdrückt mit "Ich bin voll da". Zudem geht es ja eigentlich um ein "Verstehen" mit dem Herzen statt mit dem - nach Konzept, Optimierung, Sinn und Halt suchenden - Verstand. Und der trennende Verstand kann schwer paradoxe Gegensätze oder übereinander gelagerte Ebenen vereinen, was zum intellektuellen Verstehen aber m.E. manchmal nötig erscheint. Wenn man Nonduality Talks la Tony Parsons weniger als Beschreibung der Wirklichkeit, sondern als reines "Pointer-System" ansieht, bleibt es natürlich fern von Kritik und eben reine individuelle "Geschmackssache". Dass bei einem "Pointing ins Nichts" für den Verstand nichts übrig bleiben soll, finde ich auch nachvollziehbar. Ob denn aber bei dem Sucher auch "das Herz befreit wird und übernimmt" (so ganz ohne weitere innere Arbeit, dunkle Nacht der Seele, Heldenreise, Schattenarbeit) oder nicht doch nur der Verstand (ggf. erst recht) aktiviert oder nur neu konditioniert wird, das bleibt denn für mich fragwürdig. Aber dies mag natürlich auch für Jeden nach individueller Konstitution verschieden sein. Das Erleben als Mensch im Jetzt ist jedenfalls für mich keineswegs illlusionär. Eben keine "Fata Morgana" (um so gleich auch mit auf manuela einzugehen). Nur aus der rein absoluten Perspektive der Ewigkeit, der zeitlosen und liebenden Quelle allen Seins (dem eigenen "Kern") mag jeder individuelle vergängliche Lebensritt letztlich "in der Tiefe" als vorübergehende Erscheinung, also wie ein Traum wirken. Das ist m.E. ein subtiler, aber sehr wichtiger Unterschied. Die vergängliche Welle an der Oberfläche ist keine Fata Morgana des ewigen Ozeans, sondern bleibt echt (und ist vielmehr sogar unmittelbarer Ausdruck des Ozeans), auch wenn die Verstandes-Idee, eine eigenständige getrennte Welle zu sein, sich als illusionär entpuppt. Anders formuliert: Da bleibt eben doch jemand, der eine Erfahrung macht. Nicht persönlich, aber individuell. Mit dem bewussten Herzen und so gleichzeitig in der eigenen Tiefe von der Liebe des Kosmos getragen statt mit dem Geschichten konstruierenden Kopf. Dies ist natürlich nur meine Sicht in diesem Moment🤪. Ich bin da auch noch am "Verstehen" und Integrieren.
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
@@pepeslight8707 Ja da gehe ich allerdings sehr mit! (Als ebenfalls noch zunehmend staunender) 🫠
@pepeslight8707
@pepeslight8707 Ай бұрын
@@nondualpsychology Nichtwissen und unbefangen Staunen ist sicher genau das Richtige. Insbesondere wenn "Staunen" auch mehr und mehr alles - mit Liebe und in Gänze - im "eigenen Inneren und Außen" einbezieht. Ich selbst hatte tatsächlich auch eine längere "Erwachensphase" und finde mich vom "Weg" da zB. in Deinen schönen Interviews mit Josef oder Nicole Raus wieder (Resignation-> Loslassen -> In die Haltlosigkeit und eigene Tiefe sinken -> dunkle Nacht der Seele -> unerwartet in Gottes Hand landen). Aber auch das sehe ich als Anfang eines Weges und das Integrieren, wieder sichtbar werden (und ganz natürlich-einfach auf den Marktplatz zurückkehren) braucht seine "Zeit". Vielleicht ist daher meine Interview-Phase und der nötige innere Ruf dazu (oder auch menschliche Mut) in meiner Form des Seins dazu (noch) nicht ganz gekommen, aber wer weiss, vielleicht ja gern spontan bald einmal 🖐. Jedenfalls danke ich Dir herzlich für Deine Einladung dazu und natürlich für Deinen beständigen leidenschaftlichen Beitrag, die ganz verschiedenen Wege und Sichtweisen hier (und auch ganz real und live mit Fabio im Atelier) in die Welt zu bringen🙏. Auch wenn ich selbst nicht alles - wie beschrieben - sachlich-inhaltlich teile und daher genauso manch Kritik verstehe. Noch eine klitzekleine Frage auch von mir (nur rein rhetorisch zum Nachdenken ohne Antwort) zum Thema "free will - selbst spielen oder gespielt werden" : Wenn da kein "Handelnder" in Dir selbst ist. Wo soll er dann sein - in ungetrennter Einheit ?
@ILYASSertCoaching
@ILYASSertCoaching Ай бұрын
♥️♥️♥️
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
Cool! Seen in 2025 anyone else? 🤗 🙌
@motherearthrevenge5344
@motherearthrevenge5344 Ай бұрын
Lieber Alex das ist wirklich eine wunderbare arbeit...die Bemerkung dass man sich als wissenscloud oder besitzcloud erfährt finde ich bemerkenswert😂 Würde die ganze Diskussion mit 3 Bemerkungen zusammen fassen : es ist wieves ist Das ich weiß dass es nichts weiß und Das SOSEIN ❤ liche grüsse pere
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
@@motherearthrevenge5344 Lieber Pere, danke für dein Kompliment. Schön dass es dir auch so zusagt! Freue mich (als großer Fan von Biografien) auch schon auf unser monumentales Dokument! 🫶 (coming soon)
@zoi2083
@zoi2083 Ай бұрын
Jimm ist der beste😃 egal ob man einig ist oder nicht😉
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
@@zoi2083 😄 Bin auch von ihm begeistert! (Besonders in diesem Gespräch). Nur das für mich tatsächlich Beide als ‚Winner‘ hervor gehen, eine Win/Win. Auch für die Mitwirkenden. ✨
@zoi2083
@zoi2083 Ай бұрын
@ na ja… ich höre nur ihn😉 gab es da mehrere?😁
@susannewasem5414
@susannewasem5414 Ай бұрын
Wo ist jetzt der Unterschied zwischen den sonstigen üblichen Diskursen? Na der Humor, der Respekt und das changieren und switchen zwischen den Bewusstseins/Betrachtungsebenen. Toll 🎉
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
Ach Susanne! Wenn nur eine der beiden von dir genannten Punkte auch nur einen Hauch von sonstigen üblichen Diskursen abweichte, wäre das dann nicht schon grandios? Gegenseitiger Respekt zeigt sich weniger in Settings der Wahrheitsvermittlung, sondern in solchen Settings, wo auf Augenhöhe miteinander gesprochen wird. Das hier zu sehende, geht aber meines Erachtens über Respekt hinaus, hin zu Wertschätzung, gemeinsames Ringen an Stellen, die ungemütlich sind, die in "Wohlfühl-Settings" gerne ausgelassen werden: Mario vs Muho konnte zustande kommen, 2 die dazu bereit waren. Claudia hat es probiert, sie hat meinen Respekt und meine Bewunderung, dass sie es versucht hat. Das Gespräch kam nicht zustande, aber sie hat es versucht. War sich nicht "zu schade dafür" oder ähnliches. Und wer ist noch bereit dazu? Eben... bisher noch wenige. Wer schätzt, wie Gerard Gérard sowohl chinesisches, wie japanisches Zen als auch Advaita Vedanta, Neo Advaita und Tony Parsons, weil er sich mit allem beschäftigt hat? Ich wünsche mir nicht weniger davon, sondern mehr davon. Mehr miteinander reden, mehr Diverstität, mehr solcher Menschen, die für ihre Sichtweise und somit für Klärung eintreten und nicht für ihr Image. Mehr Leute die anecken, aneinander geraten, Wut und Leidenschaft zeigen können, statt damit einhergehende Image-Verluste zu fürchten und lieber "beherrscht und friedlich" wirken zu wollen, statt Aufregung die "einem Erwachten nicht gut zu Gesichte stünde", aber die wacker zeigen, dass "Erwachte auch nur Menschen sind", nur eben welche die ihr Ego sein lassen können, statt heilig wirken zu wollen. Nicht mein ganzes Projekt, aber wohl diese Sektion "Nonduality Backstage" ist dem Diskurs gewidmet, für adäquate Beschreibungen des "Nicht beschreibbaren" gibt es doch genug andere Bereiche.
@susannewasem5414
@susannewasem5414 Ай бұрын
@nondualpsychology lieber Alex. Ich bin verblüfft, wie viele Worte du benutzt, um einen Weg zu finden, um das untrennbare zusammen zu führen. Deine Leidenschaft ist der Antrieb. Es gelingt nicht. Es gibt keine n Weg und dennoch ist es der Weg. Du willst halt dass es doch geht und das ist schizophren. Du willst unbedingt eine Brücke bauen, die es nicht gibt. Gib es auf! Es gibt keine Brücke. In deinem Geist aber schon.
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
​@@susannewasem5414 "Deine Leidenschaft ist der Antrieb" -> eine der schönsten Beschreibungen, die ich in letzter Zeit von mir gehört habe! 🙏 Je mehr ich zu meiner Leidenschaft stehe, ihr vertraue, fühle ich mich freier, aufrichtiger und anderen auch hilfreicher, insgesamt weniger besorgt darüber, was andere von mir denken und umso mehr Menschen tauchen auf, die mich korrigieren, belehren, warnen wollen usw. Spannend. Heute noch hat mir Jemand ein Kompliment zu diesem Video gemacht, mit einem ABER und anschließend hat er sich dafür "entschuldigt", dass die 10 minütige Audiofile unbemerkt wie eine Belehrung klinge. Ist ja nicht schlimm. Belehrungen, Warnungen usw. sind ja nicht per se verkehrt oder schlecht. Ja viele Worte wollen aus mir heraus, so lange habe ich sie zurück gehalten, jetzt wollen sie raus und dürfen raus. Gerade als ich dieses Video machte, lernte ich (durch die Recherche) von Robert Saltzman über seine mich begeisternde Rezeption von Albert Camus, des mir bekannten Mythos des Sisyphos: Dieser hat erkannt, dass es ein sinnloses Unterfangen ist, den Stein rauf zu hiefen, mühevoll und voller Plage zudem, da er ja doch wieder runter rollt. Und gerade indem er dass akzeptiert, dass sein Unterfangen wirklich zum Scheitern verurteilt ist, macht er es mit noch mal so viel Freude und Elan. Also ist auch das eher für mich was tolles. Alles was wir machen, da kräht doch in 100 Jahren kein Hahn mehr nach. In dem Maße wie ich es akzeptiere, so läuft es jedenfalls bei mir, bin ich frei, das zu tun, wonach mein Inneres verlangt, dem mal zu vertrauen, statt immer so erwägungsvoll und skeptisch diesen Kommentar hier immer wieder zu kürzen, damit er nicht zu lang wird und dadurch weniger souverän wirkt? So what? 😄 Ich lache über mich selbst, wie sehr ich mir im Weg stand, als ich mit angezogener Handbremse dieses Projekt startete. Die Beiden führen in dem Gespräch doch gut vor, dass man nichts zu fürchten hat, wenn man sein innerstes zum Ausdruck bringt. Und dennoch wird an deinem Hinweis etwas dran sein liebe Susanne, zumal du ja Jemand bist, der mich zweifelsohne schätzt und mag, also nur das Beste für mich will. Daher werde ich es nicht leichtfertig von mir weisen, sondern behalte es im Hinterkopf. Genau wie deinen tollen Hinweis auf Reinhard Lier, von dem ich begeistert bin und den ich als Gast sehr schätzen würde, werde ihn definitiv einladen.
@susannewasem5414
@susannewasem5414 Ай бұрын
@@nondualpsychology 🫶
@birgitbehne139
@birgitbehne139 Ай бұрын
Herzlichen Dank für diese wunderbare Arbeit der Übersetzung dieses Interviews. So Toll! Jims Klarheit ist ein Geschenk. Danke, dass ich es ohne Englischkenntnisse hören durfte!
@nanea_0
@nanea_0 Ай бұрын
Dankesehr sehr aufschlussreich mit fulminatem Finale 😂❣️
@tanjazehenter2573
@tanjazehenter2573 Ай бұрын
Toller Austausch...danke
@Release-Coach
@Release-Coach Ай бұрын
Erstmal danke für diese geniale Arbeit. Es ist wirklich ein wunderbares Gespräch auf Augenhöhe. Ich muss sagen, dass es aus meiner sogenannten scheinbaren Perspektive heraus keinen Widerspruch dieser beiden Positionen gibt, aber es erscheint als ein unterschiedlicher Standpunkt durch die Worte, die sich auf unterschiedliche sogenannte Blickwinkel beziehen. Und dennoch muss ich sagen, dass selbst so ein tolles Video mit diesen genialen Sprechern niemandem helfen wird, dem eigenen Erwachen näher zu kommen. Sondern es könnte sogar den Eindruck erschaffen, dass Erwachen ein sehr schwieriger, ausgefuchster, trickreicher Erkenntnisweg ist. Dem ist aber definitiv nicht so. Es ist viel eher zu einfach für unsere komplizierte Art und unsere Erwartungen... Ab ca. 1:13 wird es von beiden so klar wie möglich beschrieben.
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
☺🫶 Das freut mich so, dass es direkt so viel Anklang findet. Danke Joe!! Nicht wahr? Ich wünsche mir solche Gespräche hier, die den Mut aufbringen, sich verletzlich zu zeigen. Wir wirkt schon gerne leidenschaftlich temperamentvoll bis wütend seine Position vertretend, wenn gleichzeitig immer die fiese Spitze von "Neunmalklugie's" droht, "aber wer regt sich denn da bitteschön auf, wenn da keiner mehr ist"! Mozart regte sich doch auch nicht über versalzenes Essen auf, wohl aber über einen einzigen falschen Ton, DANN wurde es für ihn doch ernst. (Aber dazu muss man halt auf solche immer im Raum schwebenden Vorwürfe pfeiffen, was für mich beeindruckender ist, als ein noch so abgeklärt entspannt wirkender Mensch). Möge dies dazu inspirieren, sich in Diskussionen verletzlich zu zeigen, damit es Sucher nicht vorzeitig abschreckt. So wie es dir mit deren beider Position geht, so geht es mir auch mit deiner, die auch nicht im Widerspruch zu den beiden Protagonisten steht, sondern die Diskussion um eine weitere bereichert, auf die ich zugegebenermaßen weniger den Fokus habe als du, weil es mir eher um Austausch und Diskussionskultur geht, als um die Ermittlung des besten/hilfreichsten Weges, ein sehr respektables Anliegen, zu dem ich mich aber nicht so sehr "berufen" fühle. Wohl aber dazu, deiner bereichernden Position Raum zu geben, der du ja sehr treu bist. Zum Thema Einfach und kompliziert sagt Jim in diesem Gespräch ja auch (was leider unter geht), dass seine Message einfach ist, während Saltzman es unnötig kompliziert macht, in dem er versucht "weltliche Aspekte" mit der Message zu verbinden bzw. die Position des Nichtwissens unnötig um Konzepte, wie "Ich werde als Mensch niemals wissen können, was das ich ist" bereichern möchte, statt einfach beim "nicht wissen" zu bleiben. Vertrittst du denn dann, wenn du wählen müsstest, eher Jim's Position?
@Release-Coach
@Release-Coach Ай бұрын
@nondualpsychology Dank dir für deine liebe Antwort Alex 🫶 Ja ! Solche Dialoge sollten wir kultivieren!! Auf deine Frage meld ich mich später 😁
@Release-Coach
@Release-Coach Ай бұрын
@@nondualpsychology Also zu deiner Frage muss ich sagen, keine erzwungene Entscheidung wäre hier stimmig aus meinem Erleben. Und grundsätzlich sehe ich, wie schon gesagt, keinen wesentlichen Unterschied in der Essenz Ihrer Erfahrungen. Und das ist das Wesentliche, über das wir zum Kontext Non-Duality oder Ich-Illusion sprechen. Gleichzeitig ist es ja aufgrund unserer unterschiedlichen Leben und Persönlichkeit und Konditionierungen, wie auch die beiden es erklärt haben, völlig selbstverständlich und irgendwo auch gut, dass jeder eine gewisse eigene Sprache hat oder andere Bilder nutzt oder vielleicht auch andere Schwerpunkte oder Positionen bezieht, aus der darüber gesprochen wird, was letztlich ja sowieso nie wirklich möglich ist, sondern es ist immer nur eine Annäherung und eine Umschreibung. Aber die Essenz ist aus meiner Perspektive bei beiden dieselbe. Gleichzeitig ist für mich, auch aus beiden Positionen, nicht alles nötig oder stimmig. Denn für mich ist es weder nötig, alles in eine stimmige Geschichte und Erklärung zu packen, wie Robert es teils tut, und gleichzeitig sehe ich auch keinen Grund für eine Art nihilistischen Ansatz in der Kommunikation, wie es bei Jim oft scheint. Und letztlich ist es auch nicht möglich, jeden mit einer Perspektive oder einer Art Zugang zu erreichen. Und das ist ja auch völlig logisch und in Ordnung. Das Konzept von Relativ und Absolut, wie die zwei Seiten einer Münze, sind vermutlich die Möglichkeit, über das Thema zu sprechen, ohne die Perspektive zu verlieren, aus welcher Sichtweise oder aus welchem Blickwinkel man gerade darüber spricht. Und somit würde ich sagen, Jim spricht meistens auf der absoluten Ebene über die eine und dieselbe Sache, die Robert eben auch aus relativer Perspektive eines erlebenden beschreibt. Aber letztlich sind sie sich in der Essenz einig. Wenn Erwachen passiert, dann ist da ja nichts, das wirklich jemandem passiert. Das ist auch nur eine Beschreibung auf relativer Ebene. Nur die Wahrnehmung dessen, was passiert, ist danach anders als zuvor. Dennoch hat sich in der Realität nichts verändert. Es ist nur diese Illusion eines wirklich separat existierenden Ichs, das alles zusammenhält, entscheidet und besitzt, weggefallen bzw. durchschaut. Und in dem Moment, in dem das klar gesehen wird, ist auch sofort klar, dass es niemals anders war. Von daher gibt es auch niemanden (aus Perspektive der absoluten Wahrheit), der erwacht ist. Natürlich kann man daher danach so oft man will das Wort ich und du und sonstige Worte nutzen, ohne dass das am direkten Erleben und klarem Wissen etwas ändert. :))
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
@@Release-Coach Merci für diese Augen öffnende Erklärung! Wow 😊🙏
@Release-Coach
@Release-Coach Ай бұрын
@nondualpsychology Freut mich wenn es irgendwie Sinn macht :))
@h.a.t.8993
@h.a.t.8993 Ай бұрын
Wow! Vielen Dank!
@mahn131313
@mahn131313 Ай бұрын
GROSSES DANKE UND ALLES LIEBE MONI AUS WIEN
@echtverwirklicht
@echtverwirklicht Ай бұрын
Ich kenne Saltzman‘s Bücher und finde sie sehr lebendig; und vor allem spricht er aus seiner - wie ich meine - eigenen tiefen Erfahrung des Einen. Er zitiert nicht oder übernimmt vorgefertigte Ideen. Schön, dass du lieber Alex dir die Arbeit gemacht hast, dieses Gespräch ins Deutsche zu übersetzen und zu synchronisieren. Ich wundere mich ( Alex!), dass immer wieder Tony Parsons gewissermaßen als die Mutter aller Radikalen Nondualität betrachtet wird. Wenn bekannte Sprecher (ich erspare mir, sie zu erwähnen), dann kommt mir ihre Sprechweise häufig so vor, als seien sie sowohl inhaltlich, als auch grammatikalisch geradezu Klone von Tony Parsons und insofern wenig Originale. 😊
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
Danke lieber Gérard für all die inspirierenden Gespräche mit dir, die mich definitiv und nicht zuletzt dazu bewegt haben, die Nonduality zu vertiefen, was immer eine kritische Auseinandersetzung damit einbezieht. Nun möchte ich zunächst erst eine kleine Lanze auch für die "vermeintlichen Klone" brechen, die tatsächlich das komplette "philosophische Denksystem" derart zu übernehmen scheinen, dass mancher sie gefühlt als TonyParsons'ianer betrachten könnte. Zum einen sind sie aber aus meinem Empfinden heraus bei genauerer Betrachtung doch sehr verschieden in ihrem Ausdruck und ihrer Betonung auf gewisse Themen. Vergleichbar mit verschiedenen Interpreten des selben Musikstücks von einem Musikstück, dass, (vorausgesetzt alle sind begabt genug 😉) den Eindruck erwecken könnte, alle würden mangels Originalität, einander (oder den Komponisten) kopieren, dabei kann schnell untergehen, dass sie sich nunmal so sehr in dieses Stück "verliebt" haben, dass sie vllt. keinen Bedarf nach anderen Stücken haben, oder sich so leidenschaftlich dem einen Stück widmen, bis sie es dann bis zur Perfektion beherrschen. Der Vergleich wäre dann zu ziehen, mit jemandem der ein großes Repertoire an Stücken beherrscht, aber womöglich dieses eine "Tony Pasons" Stück nicht sonderlich gut spielen kann, weil er sich dieses, mangels Interesse, nicht zu eigen gemacht hat. Jim Newman wirkt anders als Tony Parsons und macht was anderes mit mir. Andreas Müller ist im englischsprachigen Raum unter Tony Parsons Fans sicher nicht berühmt, weil er wie ein Klon auf die wirkt, sondern weil er "dasselbe" anders interpretiert. Den Vorwurf z.B. er würde Tony kopieren, kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Claudia Filkov höre ich wegen der Nuancen immer wieder gerne zu, wie beim ersten Mal. Sie mag zwar Tony Parson's "Pointer-System" vertreten, wenn man so will, aber bei ihr befinde ich mich ("energetisch") wie in einem anderen Film und höre ihr tatsächlich bspw. lieber zu, als Tony himself, obwohl er der kaum umstrittene "Schöpfer der Radical Nonduality" (vs. Neo Advaita) ist. Aber gehen wir dennoch mal davon aus, es handele sich tatsächlich um "wenig inspirierte Klone" von Tony Parsons, (auch wenn ich das so nicht empfinde), dann ist für mich immer noch die Frage im Raume, ob es im nondualen Bereich so sehr um Originalität geht, wie es um die Klarheit der Pointer/Beschreibungen geht. Viele schwören auf Tony Parsons "System", weil es wirklich sehr deutlich ist. Zudem erinnert es an die "höchsten historischen Überlieferungen" Buddha's oder Gaudapada's usw. So weit würde ich nicht gehen, aber was wäre, wenn ausgerechnet Tony Parsons die "objektiv beste" Beschreibung des "Ich's und seiner Probleme" hätte. Dann wäre die Frage nicht mehr, die nach besseren Pointern, sondern eher nach dem Geschick der Interpreten in Bezug auf diese "Optimal-Pointer", bei denen einfach keine Not bestünde, das "Rad neu zu erfinden". Auch möchte ich nicht außer Acht lassen, dass du Gérard (wie ich ja weiß) durchaus Tony Parsons selber viel abgewinnen kannst. Wahrscheinlich mehr als seinen Followern That said, nach dem ich ein kleines bisschen Teufelsanwalt gespielt habe (weil es mich persönlich wurmt, wenn die Tony Parsons "Vertreter" für meinen Geschmack zu oft und all zu schnell als unauthentisch betrachtet werden) teile ich allerdings deine Begeisterung für Saltzman! Er hat mich sofort ergriffen! Und nicht nur das, mehr noch: Den Grund dafür hätte ich nicht besser beschreiben können als Du Gérard! Und zwar weil mich persönlich, jenseits meiner zuvor genannten Argumente, es auch mehr "catched" wenn jemand originell, inspierierend, messerscharf klar und dabei noch facettenreich ist. So Jemand kommt mir dann doch auch sehr vor, wie ein "Mozart der Nondualität". Einen echten Nonduality Fan, den Saltzman kalt lässt, kann ich mir daher kaum vorstellen. Nicht minder beeindruckend finde ich, wie es ihm gelingt, die komplexesten Bereiche des Lebens, so einfach wie möglich zu (er)klären. Vom Einfachsten sokratischen Nichtwissen, bis in die elaboriertesten Winkel von Philosophie, Kunst, Poesie und, nicht zuletzt auch noch klinischer Psychologie. Da Gérard schlägt doch unser Künstlerherz höher nicht?! Klar das wir Fans davon sind. Zudem verbindet dich auch noch die Leidenschaft der Fotografie mit ihm. Großes Kino. Last but not least, habe ich meinen Kanal ja auch nicht "Nonduality TV" oder "Sein im Jetzt", sondern Psychosophie genannt, weil ich genau von dieser Art von Austausch träume, die... ich sag mal uns "Künstler-Vögeln" nahe ist! ✨ The Ten Thousend Things 📖 ist zu mir unterwegs! Bin gespannt. Das beste und mir wichtigste kommt aber zum Schluss: Deshalb schätze ich DICH auch so sehr Gérard! Du verwendest eben auch keine vorgefertigte Sprache, sondern deine Eigene, weshalb Gespräche mit dir auch besonders inspirierend sind. Nun möchte ich bei der Gelegenheit völlig ausufern und aber unbedingt ankündigen, dass ich dich dieses Jahr für den 🥁 11.1. gewinnen konnte (gleich kommende Woche) in dem du das Atelier des Seins bereicherst! 🤗 Bin voller Vorfreude auf einen der in meinen Augen am meisten unterschätzten "Nonduality Kenner"! 🙏
@gregorsamser527
@gregorsamser527 Ай бұрын
Das eigentliche Ding ist dass da immer nur sogenanntes Bewusstsein spricht. Also wer klont hier überhaupt? Und wer hat Bewusstsein? Man kann es durchaus mit Humor betrachten was da in welcher Art und Weise abgeliefert wird. Aber man sollte nicht über Individualität im Zweifel sein ;)
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
@gregorsamser527 Ja Gregor, so vermute ich, als nicht erwachter, dass es immer nur das sogenannte Bewusstsein ist, dass da spricht und entweder jeder jeden oder besser niemand niemanden klont und so. Der "Alex-Charakter" um es so zu sagen, scheint Kunst und Philosophie zu genießen, sich rein zu steigern, zu wüten und dann wieder über sich selbst schlapp zu lachen, dass er 100 Stunden, unter teils Schlafmangel und brennenden Augen in die Übersetzung von diesem Plausch gesteckt hat, als obs kein Morgen gäbe?! Nachdem Moto, woher die Zeit für sowas nehmen wenn nicht stehlen? Der Alex ist so einer, der sich ein zähes Unterfangen gesucht oder sich gar darin verbissen hat: Zur nondualen Diskussionskultur beitragen, ohne selber erwacht zu sein. Ich betrachte lieber mich selbst mit Humor, als das was "andere abliefern" und wünschte mir, dass die Leute erst mal sich selber nicht so ernst nehmen, statt sich über "vermeintlich andere" Lustig zu machen. So irgendwie, ist dieser Alex Charakter 🤔😂 Und daher sprach ich im vorigen Post ja auch von "Psychosophie genannt, weil ich genau von dieser Art von Austausch träume, die... ich sag mal uns "Künstler-Vögeln" nahe ist!" Hier wird Karl Renz meines Erwachtens übrigens missverstanden. Es geht in seinen Talks nicht darum, sich über andere Sprecher lustig zu machen, sondern über sich selbst. Die Leute lachen dort (gefühlt) so ausgelassen, weil sie über sich selbst lachen. Weil sich Jim & Saltzman hier nicht so ernst nehmen, haben sie KEINE HEMMUNGEN, sich auch mal verbissen, zickig und bockig, kindisch, pampig, neunmalklug usw. zu präsentieren, da spüre ich schon, wie sich (jenseits des scheinbaren Ernstes) eine lockere Atmosphäre breit macht. Wie wenn kleine Kinder ihr Spiel gerade sehr ernst nehmen, ernster als ihr IMAGE im laufenden Live Stream! 😎🤌
@Micha-lo5rr
@Micha-lo5rr 29 күн бұрын
@@nondualpsychology Bis in die kleinste Zelle deines SEINS bist du genau so wie du sein sollst , für´s kleine ich scheint es so ,als wäre da noch viel verbesserungswürdig. Lach dich weiterhin schlapp und genieße die ,im Gespräch ,viel gepriesene Lebendigkeit.............
@petrazielke207
@petrazielke207 Ай бұрын
Die Beiden sind ein krasses Beispiel von "Ego" vs " no self " . Herrlich! Hab es sehr genossen. Danke für die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast.. 🌟
@fabioklms
@fabioklms Ай бұрын
Das ist das Ding! 🔥 Möge es (& seine stichhaltigen Argumente) Einzug finden in den deutschen Diskurs! 🙏🏻
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
🙏 DIESER Mann versteht mich! 😄👋 Bester! 😎
@katjaluessenhop-wildung
@katjaluessenhop-wildung Ай бұрын
Krass, was Du Dir da für Arbeit gemacht hast. Hab bisher nur die ersten 4 Minuten gesehen und bin Dir jetzt schon dankbar. Mein Englisch ist so beschi..., dass ich in dieser Thematik sonst nicht folgen könnte. Toll. Nochmal vielen Dank.
@nondualpsychology
@nondualpsychology Ай бұрын
Awwww danke für dieses Mitfiebern Katja 🙏, allerdings hat mich das richtig gut Arbeit gekostet! Fabio meinte zu mir vorhin, ich höre mich so an, als hätte ich den Ozean mit einem Boot überquert und ... was soll ich lügen! Freut mich ✨🫶
@th.cantarelli
@th.cantarelli Ай бұрын
bist n schatz
@jujuyogini6933
@jujuyogini6933 Ай бұрын
Danke für dieses fantastische Interview. 💟
@th.cantarelli
@th.cantarelli Ай бұрын
ordentdliche arbeit astrein
@chpank
@chpank Ай бұрын
Lieber Alex Lieber Fabio Vielen lieben Dank für euer Tun und Sein 💚🙏💚🙏💚 Ich wünsche mir Claudia Filkov ins Atelier und freue mich sehr 🙏 auf Andreas Müller 😍 Herzliche Grüße und eine gute Zeit Christel
@KarinBeek714
@KarinBeek714 Ай бұрын
wow♥
@helgaconrad7658
@helgaconrad7658 Ай бұрын
Ich habe das Video auch als sehr unangenehm empfunden. Wollte es auch nicht zünde sehen. Hatte das Gefühl, da wollte sich jemand auf Kosten anderer profilieren.
@TheSternengucker
@TheSternengucker 2 ай бұрын
Ja, genau so würde ich das auch sehen, Alex
@Mes94
@Mes94 2 ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/g2fEeXyCfZlghs0si=OLgOhy7hsJ_KTbSS kzbin.info/www/bejne/eWqTpICCmJuZjNksi=WthQeUKJ_vQn6UOp Ein paar andere Videos zum selben Thema
@motsimabuse6023
@motsimabuse6023 2 ай бұрын
Finde die wissenschaftliche Beleuchtung des Themas auch mega spannend: kzbin.info/www/bejne/q6DXlpKvh8uep6M
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
@@motsimabuse6023 Ganz großartig allerdings! 🫶 Seine Videos sind Perlen, auch dieses! Bringt mich gerade auch auf eine Idee, die doch auf der Hand lag, da mal mit einem Video drauf aufmerksam zu machen oder es einzubinden, Merci 🙏
@realbaboji
@realbaboji 2 ай бұрын
Ich glaube bei der Sache geht es eher darum, die Doppelmoral von Neo Advaita Sprechern aufzuzeigen - das hat Andreas Müller vor allem auch selbst zu verantworten durch seine Ansprachen. Das Thema (Jugendamt, Kinder usw.) dürfte, bzw. müsste (!) egal sein wenn da "niemand ist". Aber weil es eben nicht egal ist (dem Andreas in diesem Fall), bricht dieses ganze Neo Advaita Denkgebäude wiedermal in sich selbst zusammen. Wenn man ihn jetzt darauf ansprechen würde, würde er sagen dass es "nur scheinbar passiert" und da schließt sich der Kreis von Realitätsverleugnung wieder.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Hi Baboji, wie es ausschaut, kann ich dem klassischen Advaita wesentlich mehr abgewinnen, als du der "Radical Nonduality". Ich schätze deine Inhalte sehr, schaue mir gut jedes 2. Video von dir an (besonders Klasse fand ich das biografische und das mit dem "sich wehren") und bedauere es umso mehr, ausgerechnet von dir eine Argumentationslinie zu hören, die aus meiner Sicht den "Radical Nonduality Ansatz" extremer nicht verfehlen könnte und ich versuche mal zu verdeutlichen, weshalb. Folgendes Argumentationsmuster ist nicht nur äußerst unlogisch, sondern zudem noch zynisch: 1) Erwachter behauptet „Da ist niemand“ 2) Ich greife ihn an 3) Erwachter verteidigt sich (reagiert) 4) Er reagiert also ist das ein Ich Das ist aber genau so WENIG ein Beleg 🚫 dafür dass da ein Ich am Werke ist, wie es auch kein Beleg dafür ist, dass es eine willentliche Kontrolle in diesen Handlungsabläufen gibt! Wie schlecht ist diese Argumentationskette denn bitte, auf der doch das ganze Video „Fragen an Andreas Müller“ basiert, einem VERMEINTLICHEN Widerspruch. Versuch mal einen Neurobiologen derart davon zu überzeugen, dass es ein ‚Ich‘ oder ‚Wahlmöglichkeiten‘ gibt. Im Gegenteil, wäre „wenn Andreas Müller auf etwas anspringt OHNE Kontrolle über sein Verhalten zu haben“, wenn überhaupt, doch eher ein BELEG dafür dass es in dieser Handlungskette niemanden gibt! 🤷🏻‍♂ Das ist genau so pseudo-einleuchtend wie das auf dem gleichen Kritik-Muster basierende Argument der Art: „Wenn da Niemand ist wieso redet dann Jemand darüber, dass das niemand ist“ Die Überzeugungskraft basiert doch nur darauf, dass (statt wissenschaftlich) an den „Common Sense“ (gesunden Menschenverstand) appelliert wird bzw. in dem Fall von Cosima's eigener Wahrnehmung, SIE denke und SIE spreche, auch auf Andreas schließt. ("Ich denke und ich handele" ist zwar im Alltagsbewusstsein der übliche Modus Operandi, aber schon neurowissenschaftlich kaum haltbar, denn die experimenteller Lage zum Thema Wille und Ich ist doch KONTRAintuitiv"). Aber auch ohne die Neurowissenschaft heran ziehen zu müssen sollte folgendes doch einleuchten: Man kann ja für sich sprechen ob da noch ein Ich-Gefühl ist oder nicht. Aber jemand anderem etwas so fundamentales zu unterstellen, wie es bei diesem anderen Menschen "bewusstseinsmäßig ausschaut" hat doch mit Logik nichts zu tun. Da habe ich von dir schon bessere Argumente gegen Radical Nonduality gehört als ausgerechnet diese sehr bequeme aber aus meiner Sicht argumentativ nicht wirklich haltbare Linie. Dr: Robert Salzman und Jim Newman führen zum Glück ein hochwertiges Diskussion, in der Ersterer gute Argumente "gegen Radical Nonduality" hervor bringt, mit Wertschätzung, ohne Zynismus und dem Versuch einander zu verstehen. Das möchte ich bei Gelegenheit mal übersetzen.
@realbaboji
@realbaboji 2 ай бұрын
@@nondualpsychology Hallo, also erstmal war mein Beitrag keine "Verteidigung" von Cosima´s Herangehensweise, aber Sie hat schon einen Punkt. Darüber hinaus bin ich noch gar nicht argumentativ aufgetreten, aber ok, ich kann es ja mal versuchen: Mein Ansatz ist die Lebbarkeit von Spiritualität und gerade Nondualität - dies geschieht über einen gewissen Parallelismus beider Ebenen (Nondualität/Dualität). Bei einer "Radical Nonduality" wird nur die nonduale Ebene gelehrt/beschrieben. Was ist das Problem? Es trifft nicht unsere reale Erfahrung von Subjekt und Objekt. Eine konventionelle Wirklichkeit existiert hier und jetzt. Wenn man jedoch so "radikal" wie Andreas ist, dann bleibt es einfach bei "da ist niemand", was er ja selbst zig mal in jedem Video sagt. So lebt er aber nicht - wie eben solche Thematiken zeigen. Damit stellt sich die Frage, was der Sinn dahinter ist, wenn Spiritualität nicht lebbar ist - aber klar, ich kenne die ganzen Sätze "das ist doch nur ein Konzept" und "es gibt keine Methode zu lehren" oder "WER soll denn was lernen überhaupt?". Das bedeutet, wenn ich solche Redner Ernst nehmen sollte, dann muss das auch im Leben statt finden - ansonsten ist das ja eben das, was kritisiert wird, nämlich einfach nur "ein Konzept". Du schreibst: "Aber auch ohne die Neurowissenschaft heran ziehen zu müssen sollte folgendes doch einleuchten: Man kann ja für sich sprechen ob da noch ein Ich-Gefühl ist oder nicht." Ein "Ich Gefühl" ist ja etwas anderes wie ein konventionelles Ich als Referenzpunkt. Wenn jemand kein ICH mehr fühlt, dann ist das subjektiv einzuordnen. Trotzdem fällt das konventionelle Ich nicht weg, da aus diesem Referenzpunkt ja gehandelt wird, selbst wenn "Handlung nur geschieht" ändert das nichts. Diese Ebene wird auch von Leuten wie Jim Newman überhaupt nicht geachtet, sie übergehen sie einfach. Du schreibst: "Ich schätze deine Inhalte sehr, schaue mir gut jedes 2. Video von dir an (besonders Klasse fand ich das biografische und das mit dem "sich wehren") und bedauere es umso mehr, ausgerechnet von dir eine Argumentationslinie zu hören, die aus meiner Sicht den "Radical Nonduality Ansatz" extremer nicht verfehlen könnte" Erstmal danke für dein Lob, aber ich denke du unterschätzt mich da ein wenig (wie Cosima auch) - wenn ich was kritisiere, dann kenne ich das auch, und "Neo Advaita" kenne ich sehr gut, auch persönlich. Auch kenne ich diese Szene von innen, war also schon mit Leuten wie Madhukar, um nur einen Namen zu nennen, zusammen gekommen vor etwa 15 Jahren. Und die Quintessenz meiner eigenen Erfahrung, eben auch gerade im Spannungsfeld zwischen "modern" und "traditionell", ist: Gefühl/Erfahrung ist das Eine, ein Funktionieren in der konventionellen Realität nebst sprachlich-dualem Ausdruck ist das andere. Über den Körper/Körperarbeit kann man nonduale Erfahrungen ankern (embodiment), vor allem auch in der Meditation - wer empfiehlt das? Andreas Müller? Jim Newman? Karl Renz? Keiner von denen, weil sie den Körper ausblenden, doch der Körper ist der Referenzpunkt "ICH", eben auch von anderen, darum ist das subjektive Gefühl unerheblich - man kann ausufernd darüber sprechen, klar, aber dann würde ich auch genau so sagen "Wen kümmerts"? um mal den Spieß umzudrehen.
@facettendererleuchtung6836
@facettendererleuchtung6836 2 ай бұрын
​@@nondualpsychologybei Andreas Reden sehe ich sehr deutlich ein großes Potential für Missverständnisse. Er sagt immer wieder: aus dem Ich Erleben heraus gibt es Bedeutung, Ich und Du, reale Kinder...(aber in Wirklichkeit gäbe es das alles nicht) dazu wiederholt er andauernd, da ist niemand (vermutlich bei ihm). Es ist nur allzu logisch, daß der Suchende daraus schließt, daß es bei Andreas selbst ganz real, alles was er dem Ich Erleben zuspricht in seinem Erleben dauerhaft nicht mehr gibt. Sein Verhalten privat und über email zeigt aber etwas ganz anderes. Logisch, dass das als krasser Widerspruch wahrgenommen wird. Würde Andreas in seinen talks dagegen nicht immer alles vom Tisch wischen und als Illusion bezeichnen, sondern dazu sagen, daß bei ihm natürlich weiterhin alles mögliche, was zum Ich Erleben, wie er es selber bezeichnet, auftaucht, wäre das schon mal ein guter Anfang. Er selbst scheint aber nicht in der Lage zu sein, dieses Minenfeld für Missverständnisse zu erkennen, selbst wenn man es ihm immer wieder versucht deutlich zu machen. Diese kognitive Unfähigkeit und Unwilligkeit ist es, die anderen das Gefühl gibt, da ist überhaupt kein Gegenüber, was mich ernst nimmt. Das andere an ihm bzw seiner einseitigen Message hängen bleiben und sich auftreiben, obwohl es ihnen garnicht mehr gut bekommt, ist zwar nicht seine Schuld, aber eben ein großes Problem. Deshalb versucht Cosima darüber aufzuklären. Und auch wenn es im Moment aussichtslos aussieht, wäre es halt am effektivsten, die Sprecher würden das Problem selbst verstehen, und sich darum bemühen ihre Aussagen differenzierter und verständlicher zu gestalten, so dass es garnicht erst zu dem berühmten Mindfuck bei den Suchern kommt. Die Idee, diese ganze Unverständlichkeit würde dazu gehören, ist absurd. Die Sucher sind häufig regelrecht süchtig nach Satsang und sind bereit alles herzugeben um an die Karotte zu kommen. Das führt keineswegs häufig in eine Krise oder einen mind crash, der sich lohnen würde im Sinne einer Befreiung. Diese Fälle kann man an einer Hand abzählen, der Rest reibt sich auf, wird frustriert oder "zerbricht". Bei Cosima gehen haufenweise solche Berichte per Email ein. Findest du es in Ordnung diese Kolleteralschäden in Kauf zu nehmen zugunsten von ein paar ganz wenigen glücklichen Gewinnern? Was für eine Art Spiritualität soll das sein? Lg
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
@@realbaboji 👍
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
@@realbaboji "Das bedeutet, wenn ich solche Redner Ernst nehmen sollte, dann muss das auch im Leben statt finden" -> Ich nehme dich als ein Mann der Praxis wahr. Die Aussage "dann habe ich das einfach mal gemacht" kommt in deiner Biografie und sonst häufig vor, also im Sinne von "probieren geht über studieren" und ich denke dass das für viele Menschen ein Königsweg der Erkenntnis ist. Tatsächlich stelle ich von Beitrag zu Beitrag fest, dass ich dich immer wieder ein wenig unterschätzt habe und bin jedes Mal aufs neue angenehm überrascht. In deinem Befürworten für die Beschäftigung mit traditionellen Lehren (auch praktischen Lehren), deiner Kenntnis derselben und deiner reichhaltigen Erfahrung mit diesen, gehe ich begeistert mit. Auch die Argumentation dass beide Pole des Ganzen (Nondualität und Dualität) zusammen genommen werden sollten, ist für mich gut nachvollziehbar. Ich finde es aber im Gegensatz zu dir wichtig, dass es manche wie Andreas Müller gibt, die das betonen, was nur 0,000001 % (?!) der Menschen betonen (das Nichts / von mir aus das vorletzte Bild der Ochsen-Parabel) oder nur ein Bruchteil der Leute, die über Nondualität im weiteren Sinne sprechen und gehe halt nicht mit deiner Kritik dessen, als ob es da um "die falsche Lehre" oder "Scharlatane" im Gegensatz zur Lehre gebe, die generell allen gut tut. Danke dir in jedem Fall für die großartigen Ausführungen!
@cankevek7252
@cankevek7252 2 ай бұрын
Er erklärt es so super,deswegen es hört nicht bei nondualitet auf sondern geht weiter,ich erkannte das ich bei nondualitet Stecken geblieben bin deswegen hat mich der Weg zur holofeeling gebracht,nur aus eigener Erfahrung vielen Dank Alex für dieses viedeo 🙏
@th.cantarelli
@th.cantarelli 2 ай бұрын
im kanal Wunder des Seins wurde ANdy zu diesem thema gefragt, in ein paar kurzen sätzten finde ich hat er es sehr gut zusammengefasst. thomas c
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Merci 🙏 toller Hinweis --> Hier der Timestamp zu der Stelle: kzbin.infoVCUyMkZVGbI?si=uG1gNhkewO5F6coS&t=2331
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Und dieser Timestamp ist noch etwas präziser: kzbin.infoVCUyMkZVGbI?si=Ob-Pnpx95x6J5W_6&t=2428
@divine_presence
@divine_presence 2 ай бұрын
Andreas macht sich halt was vor (so wie wahrscheinlich viele dieser Sprecher). Es ist völlig normal, sich als Person zu erfahren und wahrscheinlich tut Andreas es auch noch, selbst wenn er ständig behauptet, bei ihm wäre der scheinbare Jemand hopsgegangen.
@motsimabuse6023
@motsimabuse6023 2 ай бұрын
Was würde das ändern, wenn es so wäre?
@TheSternengucker
@TheSternengucker 2 ай бұрын
@@divine_presence Man koennte auch in der Tat sagen. „wir“ machen uns was vor, wir sind der und der, haben Erfolge sind Beliebt sind Gebildet, bla bla … ja das sind Wir. Klar tue ich ! ? auch - jedoch ist immer die Frage wer ist dieser, der unbewusst handelnde, der Beurteiler, der Beibachter, was sind Wir denn wirklich davon. Alle ? Dann alleine gibt es nicht „Ein Ich“. Freund hat ja schon von 3 Ichs gesprochen. Dieses Gefühl von - da ist ein wahrer Kern was Ich wirklich bin ist doch da schon ad absurd. - Naja, wie oben schon gesagt, wenn das Gefühl besteht wirklich Etwas zu sein, dann ist das einfach so. Lg. jo
@Eckart07193
@Eckart07193 Ай бұрын
Ja, du hast recht. Und das ist keine Vermutung!
@TheSternengucker
@TheSternengucker Ай бұрын
@ wer weiss😊?
@heinerfranz7010
@heinerfranz7010 Ай бұрын
Du siehst es so, weil du es nicht anders siehst! Heißt nicht, dass es woanders nicht anders ist.
@beatmanb2
@beatmanb2 2 ай бұрын
Na gut, aber Du kritisierst ja nun hier auch ohne die Tatsachen zu nennen. Zumindest habe ich auch in diesem Video nicht entnehmen können warum Andreas Müller sich dafür ausgesprochen hat etwas aus dem Video zu entfernen. Cosima´s Arbeit richtet sich vor Allem an Menschen die nicht abwägen können was wann wie gemeint ist, weil sie bitterlich nach Erleuchtung suchen und sich tief auf die Aussagen der Lehrer (wie zb Andreas Müller) einlassen. Nicht jeder ist psychisch so stabil um das immer richtig zu bewerten. Wenn dann Aussagen von Nondualitäts Lehrern kommen wie daß nichts wirklich existiert, zb auch keine Kinder, und das alles nur Teil der Illusion ist, es keinen Willen gibt und sich die Dinge eben spielen wie es sich spielt, kann das mitunter schon sehr in die falsche Richtung führen. Kinder können mit sowas garnichts anfangen, sie brauchen die Realität, und nichts ist realer als ein Kinderleben. AUs meinem eigenen Leben kann ich nur sagen dass diese Lehre sehr viel kaputt gemacht hat, einen geliebten Menschen in den Wahnsinn getrieben hat und das Leben ihrer Kinder grundlegend verändert hat. Davor warnt Cosima, und richtet sich an Menschen die Probleme haben dies alles richtig einzuordnen. Andreas bezeichnet sich als erleuchteten, als Lehrer, und das bringt auch Verantwortung mit sich. Man weiß nie wen man im Satsang vor sich hat. Solche aussagen über Nichtexistenz können an den falschen Adressen riesen Schaden anrichten. Darum geht es. Und, meine persönliche Meinung dazu noch, es ist die einfachste Methode alles zu rechtfertigen, jeden Missstand, jede Entgleisung, jedes Fehlverhalten. Aber so funktioniert die Welt eben nicht. Denn wir Leben in einer Gemeinschaft und so wie Du sagst in einer Demokratie, was ja s chon beinhaltet daß da andere sind die mitbestimmen was passiert. Da kann man nicht sagen "da ist doch niemand der reagiert, der teilnimmt, etcetc..." das ist einfach Unsinn. Bitte haltet eure Lehren von euren und anderen Kindern fern. Und klärt drüber auf daß die sogenannte Erleuchtung kein Dauerzustand ist. So wird es einem nämlich verkauft. Auch ihr, als Väter, sagst Du ja selber, müßt in der Realität teilnehmen. Die gibt es und die ist das wichtigste von allem. Und darum ging es Cosima, mal zu separieren daß die Erleuchtung nicht rechtfertigt alles aus der Realität zu negieren. Aber wie gesagt, wenn man den "Lehrern" zuhört bekommt man immer den Eindruck ALLES würde sich mit Eintritt der Erleuchtung ändern. Dein Video ist der beste Beweis dafür daß es nicht so ist. denn es ist auch nichts anderes als eine Reaktion auf die Realität.
@gravelmann_outdoor
@gravelmann_outdoor 2 ай бұрын
Ganz tolles Interview. Kenne mich mit einigen Phasen aus Josefs Leben aus. Aber auf den Schluss warte ich auch noch. Hab aber auch erst 10 Jahre rum nach dem ersten Knall.
@AnattarAnti-No
@AnattarAnti-No 2 ай бұрын
Thomas 1. Statement zum Inhaltlichen: - ich würde unterschreiben, dass man lieber mit- statt übereinander redet. Aber empfindest du das Reden "mit" radical nonduality speakern" (ich nenne die jetzt mal grob gefasst so) als miteinander? Mit wem? Fragen die ja gerne zurück, wenn man nach einem dialogischen Strohhalm innerhalb ihres einsgerichteten Sprechens ÜBER alles und nichts zu greifen versucht. Mein mit-Andreas-reden fand über Monate so gut wie täglich statt. Das Fazit daraus ergab den Titel meines Gesprächs mit Cosima "als hätte man die ganze Zeit ins Leere gesprochen". Hattest du das Gefühl, z. B. beim letzten Atelier-des-Sens-Videos, Doreen redet "mit" dir oder all den Anderen im offenen Dialog? Ich nahm eine zugespitzte Beschreibung ihres eigenen Zustands und "Weltbilds" wahr, bei der sie dir gerne wieder das Wort abschnitt, sobald es ihren Fokus nicht bestätigte. (Dialogische) Kommentare, die anders geframed waren als die Wahrheitshierarchie der nonduality-Paradigmen wurden entweder mit dem Hinweis, "alle Logik" über Bord zu werfen und zum "wahren Erforschen" überzugehen quasi als Dialog beendet, um dich zu ihres einsgerichteten Praxis zu führen, deren Schlussfolgerung (da ist niemand) von ihr schon absolut vorgegeben wurden. Oder aber es wurde, wenn die Grammatik der Frage sie doch festnageln würde, z. B. auf die Frage Osho oder Parsons, mit "es hat niemals ein Mensch diese Welt betreten" geantwortet, was einer Sprengung der Dialogform per se gleichkommt. Denn wenn die Frage nicht passt, wird absurd "geantwortet", damit der Diskurs nicht nach den eigentlichen Regeln der Sprache fortgeführt werden kann. Dabei klappt ein Miteinanderreden nur im Rahmen der gemeinsamen Regeln des Sprechens und nicht mit einem übergeordneten Szepters der einzig gültigen Wahrheit oder der Dialogzerstörung durchs ad-absurdum-Führen. Dieses Interview war deshalb ein Paradebeispiel, dass dort nicht sehr "miteinander" geredet wird, sondern ein quasi-Diktat performed wird, worüber und mit welchem Ergebnis man zu sprechen, zu denken und zu forschen hat. Ähnliche Strukturen ergaben meine monatelangen Gespräche mit Andreas Müller, diversen Fans in KZbin-Kommentarspalten und der Analyse diverser Gespräche, die auf Cosimas Kanal kritisch beleuchtet wurden.
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
Dies! 👆
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Dank dir für die Ausführungen Thomas, sprich dein 1. Statement, die deine Position in diesem Kontext verständlicher macht. Aus dem heraus, wie du hier mit mir in Kontakt trittst, wirkst du auf mich durchaus wie Jemand, mit dem ich gerne in einen konstruktiven Dialog würde treten wollen, sobald du mit deinem Kanal online gehst. Hier würde ein Austausch zu sehr untergehen. Weil du mich ja auch konkret fragst, ob ich z.B. beim letzten Atelier Interview nicht das Gefühl hatte, in dem von dir gemeinten Sinne "gegen eine Wand zu reden". Hier muss ich zunächst etwas ausholen: Worin wir uns grundsätzlich unterscheiden ist, dass ich gegenüber nondualen Sprechern die Haltung habe: "Im Zweifel für den Angeklagten". Mit Zweifel meine ich, den Zweifel darüber, ob es Menschen "mit ohne Ich-Ilusion" tatsächlich gibt oder je gegeben hat. Anders gesagt: Ob wir es nicht sind die (im Gegensatz zu nondualen Sprechern) einer dauerhaften Illusion unterliegen. Als Möglichkeit, nicht als Voraussetzung! In diesem, meinem Sinne, handelt es sich bei "nondualen Sprechern oder auch nondualen Schweigern" aus meiner persönlichen Sicht einfach nur um Menschen, bei denen eine Ich-Illusion weg gefallen ist, nicht mehr und nicht weniger. Andere operationalisierbare, messbare, aufzeigbare Kriterien wie "emphatischer, weiser" usw. müsste so Jemand zunächst einmal nicht erfüllen. Wayne Liquorman beschrieb den Unterschied zwischen einem Erwachten und einem Heiligen für mein Empfinden treffend: Der Erwachte sei ein gewöhnlicher Mensch, bei dem die Ich-Illusion weg gefallen sei, der darüber hinaus keine Kriterien erfüllt, während ein Heiliger jemand ist, der die Kriterien derjenigen Gesellschaft erfüllt, die derzeit einen idealen Menschen beschreiben. Das ist für mich der zentrale Ausgangspunkt: Demnach kann man (wie auch Ken Wilber es sieht), unter Erwachten theoretisch jeden Menschenschlag finden, genau so wie unter nicht erwachten. Der Ausgangspunkt ist also, dass es dieses Phänomen geben kann und ich daran glaube. Mehr als ein Glaube ist es bei mir nicht, zumal mein Ich-Gefühl ja im Konsens mit den meisten Menschen sozusagen voll im Gange ist. Tatsächlich kann ich deine Position nachempfinden, man kann dieses Gefühl manchmal haben. Gerade in diesem von dir genannten Gespräch, mache ich aber auch transparent, warum ich dieses Gefühl tatsächlich in diesem Gespräch bekomme und spekuliere, weshalb andere Sucher (Depersonalisation angesichts übermäßiger Zen-Literatur ist mir aus eigener Erfahrung bekannt) das Gefühl haben, vor eine Wand zu reden bzw. mehr oder weniger verzweifelt nach einer Bestätigung suchen, dass das abendländische Ich substantiell existiert. Als nicht erwachter spekuliere ich persönlich nämlich, anders als damals, ungerne darüber, wie sich das "ohne Ich-Gefühl" anfühlen könnte, aus was heraus man da denkt, fühlt und handelt, sondern tatsächlich mittlerweile mehr, wie Sucher sich, warum fühlen, wenn Ich-Losigkeit thematisiert wird. Dazu habe ich ja aus eigener Erfahrung ja Zugang. Während Cosima sich mit den möglichen Risiken beschäftigt (was ich immer schon an ihr geschätzt habe, weniger die Art wie sie das tut), beschäftige ich mich gerne mit den Potenzialen eines Austauschs. Das Gefühl, dass das Ego in so einem Setting mal auf Granit beißt, empfand ich (wenn man sich nicht, darin verliert) im Gegensatz zur Zen-Lektüre, als tendenziell angenehm ernüchternd, in der Art einer sokratischen Relativierung dessen was man als solide vermutet hatte, wodurch auch eine Freiheit gewonnen wird, um den Preis einer nur konzeptuellen Sicherheit. Also ja: "Gegen eine Wand Reden"-Gefühl kenne ich, aber habe es überwiegend als erfrischend und positiv erlebt. Im Gegensatz zu den 1001 Gedanken die ich mir beim Lesen von Zen Büchern damals gemacht hatte. Das war weniger angenehm. Zu guter Letzt: Zwar habe ich mit Andreas Müller offenbar noch nicht so häufig gequasselt, wie Du. Jedoch habe ich erlebt, dass ich mit ihm "außerhalb des Satsang Settings" ganz "normal sprechen" konnte, ohne das geringste Gefühl, er könne irgendwie nicht "mit dem Satsang aufhören". Ich kann also die Erfahrung in dem Sinne nicht bestätigen, die du beschreibst. Aber jeder macht ja seine Erfahrungen mit den Sprechern. Im Satsang Kontext erlebe ich eine Eifer, das "nonduale" für Interessierte irgendwie rüber zu bringen, (so sind ja auch die Atelier Interviews und Talks angelegt), außerhalb dessen Menschen, wie du und ich, die auf den ersten Blick nicht auffallen. Zumindest die von mir geschätzten nondualen Sprecher. Soweit dazu.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Schöne These übrigens, zum von mir angeschnittenen Thema "Nonduale Sprecher MIT psychologischen Problemen": kzbin.infoVCUyMkZVGbI?si=hbQaJMFa6HBNKa1f&t=2925
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
​​@@nondualpsychology bezieht sich das jetzt auf mich oder thomas? ich habe nicht das gefühl, dass du mit diesem zitat meine fragen angegangen bist. andy spielt hier auf suzanne seagal an - schwieriger fall meiner meinung nach. ob sie jemals "erwacht" war oder einfach nur DP hatte? wer weiß das schon? ebenso spricht er u.g. krishnamurti und seine etwas "aggressive art" an. "es erscheint, wie es halt erscheint" - ist das alles, was du dazu beizutragen hast? warum zitierst du nur andy? hast du selbst nicht genug dazu zu sagen? was bringt diese aussage denn wirklich in bezug auf das verstehen oder auf das, was wir gerade diskutieren? klar, es kann logisch klingen und auf einer gewissen ebene vielleicht sogar befreiend sein, aber es hat auch etwas extrem distanziertes, fast schon resignatives, oder? was bedeutet es praktisch für jemanden, der leidet? ist das einfach eine art von spiritueller abkürzung, die alles auf 'ist halt so' reduziert? ich meine, wenn das alles ist, was bleibt, warum reden wir dann überhaupt noch darüber? und seit wann ist der ganze non-duality kram eine philosophie? bisher ging es doch immer darum "wie die dinge in wirklichkeit sind".
@quantessenz
@quantessenz 2 ай бұрын
Die Szene wurde hier natürlich auch rausgeschnitten, was, denke ich, gut ist, weil sich sonst einfach alle diese hier ansehen hätten können. Was ich aber soweit mitbekommen habe, scheint unter die Gürtellinie zu gehen und die Kritik zu übersteigen. Ich mag Cosimas Kanal und ihre Kritik an Neo-Advaita und unterstütze diese auch, aber wenn das stimmt, schießt das auch für meinen Geschmack übers Ziel hinaus. Vielen Dank für die Klarstellung. Ja, diese Tatsachen hätten nicht ausgelassen werden sollen, aber die Frage ist immer, ob man das selber wahrnimmt. Jeder hat eine eigene Wahrnehmung. Meine Wahrnehmung zu deinem Video ist beispielsweise, dass negative Kommentare in den Vordergrund gerückt werden, aber das hatte bestimmt auch keine böse Absicht. Es gibt auch harmlosere und schönere Kommentare unter ihren Videos. Letztlich trifft uns die einseitige Wahrnehmung immer, wenn wir uns für andere einsetzen, denn dann gibt es immer eine Gegenseite. Wir sind alle nur Menschen, Andreas, du, ich und Cosima und jeder der das liest. Schade, dass du das Video mit ihr heruntergenommen hast. Danke für den Upload des fantastischen Karl-Renz-Videos. Selbst er hackt immer wieder mal auf Leuten wie Andreas Müller herum (nicht ihm persönlich gegenüber abwertend gemeint), aber meistens ohne Namen zu nennen. Das ist dann wohl die klügere Art, Kritik an Neo-Advaita auszuüben. Liebe Grüße Mathias
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
da ich nicht dazu aufgerufen habe, andreas beim jugendamt zu melden, sondern lediglich meine meinung in form von "wenn ich andreas ex-frau wäre würde ich.." kundgetan habe, finde ich das persönlich noch im rahmen - muss aber wohl jeder selbst beurteilen ob das kritik übersteigt und zu sehr "unter die gürtellinie" geht. ich habe die tatsachen ausgelassen, weil genau das ja die tatsachen waren, die entfernt werden sollten. wenn ich später das, was ich entfernt habe, nochmal zitiere, habe ich es ja quasi nicht entfernt, sondern es gurkt immer noch im internet rum. wenn ich jemandem entgegenkomme und etwas lösche, finde ich, dass es auch gelöscht bleiben sollte und eben nicht an anderer stelle wieder erwähnt werden sollte. das ergibt für mich absolut keinen sinn. ich habe auch bewusst nicht aus den nachrichten von andreas zitiert, da man das nicht darf! (btw: andreas wunsch betraf auch nicht konkret die jugendamt-sache, der entfernte ausschnitt war noch länger und alles weitere war ziemlich harmlos) bzgl. der kommentare hat alex es bei 6:01 so dargestellt, als würde ich gerne leute verklagen, was totaler quatsch ist. wenn alex den kommentar zu ende vorgelesen hätte (wobei ich das eigentlich vorher schon deutlich genug fand, er aber scheinbar nicht), wäre klar gewesen, dass ich es einfach nur lustig fände, als "person" von einer "nicht-person" verklagt zu werden...aber scheinbar findet das nicht jeder lustig, ist auch okay. ich finde es übrigens auch schade, dass das video entfernt wurde, es war nämlich wirklich gut. ich denke allerdings nicht, dass es klüger wäre, keine namen zu nennen.. es ist super wichtig, konkrete beispiele zu zeigen! denn nur so wird greifbar, wovon ich spreche. ohne diese beispiele bleibt alles abstrakt und verliert an bedeutung. es wirkt dann wie bloßes gelaber, ohne bezug zur realität, so nach dem motto "irgendwo da draußen passiert vielleicht sowas". aber ich möchte genau zeigen, was ich meine, um ein tieferes verständnis zu schaffen, auch wenn es kontrovers sein mag. liebe grüße zurück :)
@quantessenz
@quantessenz 2 ай бұрын
​@@ccvttc Ja, ich verstehe. Tatsächlich klärt das ein Missverständnis meinerseits auf, was du gesagt hättest. Danke dafür! Ja, ich verstehe deine Erklärung, warum du diese Tatsachen ausgelassen hast. Ja, da stimme ich dir zu, dass es schwierig ist, im Nachhinein noch einmal darüber zu reden und natürlich auch, dass etwas Gelöschtes gelöscht bleiben sollte. Mir hat lediglich die Information gefehlt, dass Andreas keinen Inhalt zum Thema "Kritik an seinem Konzept" gelöscht haben wollte, sondern, dass es dabei um etwas... ich sage mal... Privates ging. Naja, ich kann zumindest nachvollziehen, wieso das einen anderen Menschen stört. Klar, das ist das entsprechende Karma, wenn man so rüberkommt, als ob einen nichts mehr stören würde, weil man kein Ich mehr hätte. Nach dem Motto: Ihn trifft ohnehin nichts mehr, weil da keiner mehr ist. Ich würde einmal behaupten, wenn dieses Bild bei anderen über jemanden entsteht, wird man automatisch zügelloser. Weit gefehlt! Dein Folgevideo hat das ja auch infrage gestellt, warum ihn das überhaupt stört, wenn da keiner mehr ist. Du hast diesen Punkt mehr als klargemacht. Es ist eben problematisch, wenn man das Gesagte zu dem Thema zu wörtlich nimmt, wo ich wiederum auch sage, dass das in der Verantwortung der Lehrer liegt, wenn gedacht wird, dass Worte wie "Scheinbar" oder "Als Geschichte" genügen. Dieses Konzept ist auf dünnem Eis gebaut und das hast du auf provokante Weise, wissentlich oder unwissentlich hiermit vorgeführt. Ob das nötig war oder vielleicht doch etwas übers Ziel hinausgeschossen ist, ist wiederum eine andere Frage. Meine persönliche Meinung: Wenn ich mich in seine Lage versetze, dann hätte es mich persönlich auch gestört, wenn jemand so privat wird. Das scheint mir über das Thema Kritik an Neo-Advaita/Non-Duality hinauszugehen, aber das ist jetzt natürlich schwer zu beurteilen, ohne den Ausschnitt zu kennen, besonders im Kontext zum restlichen Gesagten. Das kannst du selber sicher am besten beurteilen, ob das zu weit ging. Keine Sorge, ich hätte auch nicht gedacht, dass es dir im Video oder in den Kommentaren tatsächlich darum gegangen wäre, jemanden zu verklagen oder ähnliches. So kamst du mir bislang auch nie rüber. Mit manchen Äußerungen sollte man künftig aber vielleicht etwas aufpassen, denn wie du und die ganze Welt nun wissen, können diese auch "ich-lose" Menschen treffen oder wie ich lieber sagen würde, ganz normale Menschen, die ein Erwachens-Erlebnis hatten. Ich denke, wir alle konnten etwas daraus lernen, vielleicht auch Andreas. Ich hoffe, er lässt sich dadurch jetzt nicht unterkriegen, denn ich mag ihn persönlich. Sein Konzept und seine Arbeit mag ich jedoch gar nicht und es ist vielleicht ab und zu gut, das häufiger zu trennen. Man sagt doch, trenne die Kunst vom Künstler. Lass du dich aber auch nicht unterkriegen, du meisterst die Situation sehr professionell und letztlich ist es auch nur eine Kleinigkeit, die vorübergeht. Liebe Grüße Mathias
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
@@quantessenz danke 😊ich habe darüber auch lange nachgedacht - konnte im ersten moment total nachvollziehen, dass andreas das als störend empfunden hat, wenn "private" dinge an die öffentlichkeit gelangen - wobei das so unfassbar privat nicht war, aber gut, ist interpretationssache. im nachhinein habe ich mich allerdings auch gefragt, warum dinge wie "wenn sich jemand im zoom-talk erhängen würde, würde das andreas wahrscheinlich nicht stören" ihn NULL gejuckt haben.... ganz ehrlich, ich an andreas stelle hätte das schon krass gefunden. aber darüber konnte er wohl hinweggucken. genauso wie die vielen anderen schilderungen von suizidalen und extrem verzweifelten menschen in seinen "talks", die er einfach alleine gelassen hat. da steht er wohl zu. kann man machen, ist aber auch irgendwie... fragwürdig. ich glaube, wenn man andreas abseits seiner talks kennen lernt ist er ein wirklich netter typ! aber da trifft er natürlich auch auf alltagsmenschen und redet mit ihnen über alltagsthemen. in seinen veranstaltungen begegnet er allerdings eher leuten, die probleme haben und verzweifelt sind und da würde ich mir doch ein bisschen mehr verantwortungsbewusstsein wünschen.
@quantessenz
@quantessenz 2 ай бұрын
@@ccvttc Naja, vielleicht war dann sein Fass übergelaufen, ich weiß es nicht (Spekulation). Finde ich krass, was du da alles auskramst. So genau habe ich mich dann mit seinen Talks zum Glück nicht beschäftigt. Nur ab und zu reingeskippt und gemerkt, dass er eh immer dasselbe erzählt und mich schnell gelangweilt. Im Prinzip dasselbe wie Tony Parson, nur auf Deutsch. ^^ Ja, genauso sehe ich das auch, dass er sich im Alltag vermutlich als ganz normaler Mensch gibt... hoffe ich. xD
@TheSternengucker
@TheSternengucker 2 ай бұрын
Karl Renz hackt nicht auf A.M. rum, never, ... ! Auf Eckhart Tolle, Klar :) !
@gravelmann_outdoor
@gravelmann_outdoor 2 ай бұрын
Das gibt Reichweite (scheinbar) #andreasmuellergate
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Aus Rücksichtnahme gegenüber den Involvierten habe ich die "deleted scenes" aus diesem Video nun wieder entfernt. 👍 -> Cosima hat übrigens nicht gesagt, man solle Andreas beim Jugendamt melden, sondern sie habe "sich in die position von andreas ex-frau hineinversetzt und dazu lediglich ihre persönliche meinung geäußert":
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
dann könntest du vielleicht in diesem angepinnten kommentar noch klarstellen, dass ich nicht - wie du es dargestellt hast - gesagt habe, man solle andreas beim jugendamt melden (05:11) ? das sieht man nämlich jetzt nicht mehr. ich habe mich in die position von andreas ex-frau hineinversetzt und dazu lediglich meine persönliche meinung geäußert. wenn dir tatsachen so wichtig sind, dann stelle sie bitte auch richtig dar. ist ja total okay, dass dir die aussage nicht passt, aber mir ist es schon wichtig, nicht als jemand dazustehen, der andere auffordert, jemanden beim jugendamt zu melden.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
@@ccvttc Ist korrigiert ☑
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
@@nondualpsychology ich danke dir 🙏
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
@@ccvttc Sehr gerne Cosima, ich schätze es, das wir uns immer die Gelegenheit bieten, Dinge richtig zu stellen, die im Eifer des Gefechts falsch rüber kommen können.
@HeWieHeilung
@HeWieHeilung 2 ай бұрын
schwierige Situation. Die Frage für mich selber ist immer erst, ob das nicht privat zu klären ist und wenn es gar nicht anders geht , bzw der Impuls noch da ist, es erst danach öffentlich zu machen.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Es ist eine schwierige Situation, da gebe ich dir recht! Und ja, deine Vorgehensweise wäre grundsätzlich auch die von mir favorisierte.
@smo_osh
@smo_osh 2 ай бұрын
@@nondualpsychology Also favorisierst du so ein Vorgehen, aber irgendwie war es dir absolut nicht möglich Cosima anzurufen und das ganze so zu klären, hast ja schließlich ihre Nummer. Was es dir da wohl so ungemein schwer gemacht haben mag als Freund des miteinander redens?..
@AnattarAnti-No
@AnattarAnti-No 2 ай бұрын
Ich begrüße als der erwähnte Thomas übrigens jeden inhaltlichen Diskurs, insofern er wirklich einer ist und nicht nur die nonduality-Prämissen loopt. Ich finde es jedoch sehr bedenklich, hier die Szenen wieder reinzunehmen, die ich zum Löschen veranlasst habe. Ich habe dies aus Respekt vor Andreas Privatperson getan, und weil ich nicht mit jeder scharfkantigen Wortwahl von mir ganz zufrieden war, die im spontanen Redefluss halt entsteht. Dass mir das Rückzugsrechts und Andreas sein Cut von dir eigenmächtig entzogen wird empfinde ich als sehr grenzüberschreitend und mir ist rätselhaft, wie du damit in einer qualitativen Debatte irgendeinen Punkt setzen möchtest. Auch ich möchte meine Privatperson von den inhaltlichen Fronten hier schützen und darauf vertrauen können, dass man nur von mir genehmigte online-Szenen weiternutzt, v. a. da ich dabei sehr persönlich auch mir gegenüber werde. Da ich weiterhin zu meinem Standpunkt stehe, der bei weitem noch nicht ausgeschöpft und ausgesprochen ist wird es in baldiger Zukunft auch einen eigenen Kanal meinerseits, sowie wohl weitere gemeinsame Aktionen mit Cosima geben. Ein faires Feld also, um deinen Senf zu meinem hinzuzugeben und mich meinetwegen sehr kritikwürdig, falsch liegend und in meinen Aussagen unverschämt zu finden. Du seist herzlich willkommen. Warum aber so? Ich werde noch genügend reden und online stellen, glaub mir. Du musst also nicht auf meinen zwei gelöschten Minuten herumreiten; aus Respekt mir und Andreas gleichermaßen gegenüber.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
Hallo Thomas, ich danke dir für den Kommentar. In dem Punkt gebe ich dir recht: Aus Rücksicht dir (und Respekt Andreas) gegenüber habe ich diese Stelle nun raus geschnitten.
@AnattarAnti-No
@AnattarAnti-No 2 ай бұрын
@nondualpsychology 👍 danke. Zum Rest mal später mehr. Lass uns respektierte inhaltliche Gegenpole bleiben. Und funke gerne dazwischen, wenn ich mal über die Stränge schlage
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
@@nondualpsychology achso, den part mit mir hast du aber drin gelassen, obwohl hier die rede von den "gelöschten szenen" war. ich glaube nicht, dass thomas nur den einen satz von ihm meinte.
@nondualpsychology
@nondualpsychology 2 ай бұрын
@ jup, sorry stimmt, den Teil hatte ich hier unterwegs verpeilt, den nehme ich jetzt natürlich auch noch raus!
@ccvttc
@ccvttc 2 ай бұрын
@@nondualpsychology 👍
@heinerfranz7010
@heinerfranz7010 2 ай бұрын
Sehr gutes Reaction-Video! Da sprechen reine Ego‘s die die Welt beschützen müssen, dass manche Informationen (wie Nondualität) nicht gesagt werden dürfen. Diese Leute wollen mit aufgezwungen Regeln den natürlichen Fluss steuern. Reinstes Sozialisten-Denken. Ist nur meine Beschreibung, sorry. Sie offenbaren sich mit Regeln nichts von Meinungs- und Informationsfreihet. Danke Dir Alex, für die gute KlarStellung 🤗🙏
@AnattarAnti-No
@AnattarAnti-No 2 ай бұрын
Nondualitätskritik als sozialistisches Beschneiden der Meinungsfreiheit? Holla die Waldfee für diese These. Wie kommst du denn darauf, dass wir Meinungen verbieten wollen? Wir haben lediglich unsere begründet geäußert mit jeglicher Möglichkeit der Gegenäußerung.
@AnattarAnti-No
@AnattarAnti-No 2 ай бұрын
Des weiteren bemerke ich bei dir nirgendwo Nicht-Ego. Oder woher kommen all deine Gefühle und Widerstände? Würde ich dich by the way rhetorisch so behandeln wie Nonduality speaker es mit anderen Meinungen tun, müsste ich antworten: "du verstehst kein Wort von dem, was wir sagen. Alles was du sagst ist nur Projektion deiner eigenen Beschränktheit. Aber das ist schon ok so. Es hat noch kein Sozialist diese Nicht-Welt betreten. Denn alles ist schon ungetrennt. Aber falls dich das stört: wem überhaupt? Außerdem ist hier niemand, der etwas gesagt hat"