Dauerwald auf der Zielgeraden!
41:40
Kurzrepetitorium Dauerwald
50:23
7 ай бұрын
Пікірлер
@zollnerkarlheinz9961
@zollnerkarlheinz9961 19 сағат бұрын
Mit LOGIK mache ich jedes Jahr PflegeMassnahmen. Ich hätte schon etwas Erntereifes, aber ich benötige zur Zeit keine Geldeinnahmen. Logik, die hiebreifen Bäume schädigen höchstens mit etwas weniger Licht die anderen etwas jüngeren. Für Naturverjüngung ist immer optimale Bedingungen geschaffen. Alle 5 Jahre einige wenige dicke Bäume mit Seil raus, ohne das Gleichgewicht von alt und jung UND LichtÖkologie zu stören ist DAS BESTE. Dauerwald, nur ganz wenige künstliche Pflanzungen. ! Und Baumvermehrung im Garten kann ein schönes lebenserfüllendes Hobby werden. Beste Grüße an euch allen und dem ganzen Team.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 3 күн бұрын
Bitte endlich mal in ein vernünftiges Mikro investieren. Die Info ist, wie immer gut, der Ton ist "dritte Welt" Ein Anfang wäre, das Mikro nicht irgendwohin zu halten, sondern näher an den jeweiligen Sprecher/in. Die Mikrofonführung entspricht dem "Altersklassenwald" :-) . Stiel dran (Kochlöffel) und dem Sprecher direkt vor die Nase (oder eben sich selbst)
@Dauerwald
@Dauerwald Күн бұрын
Danke für Ihren Kommentar. Die Kritik am Ton können wir jedoch nicht nachvollziehen. Wir haben das Video gerade nochmal stichprobenartig angesehen und konnten keine Probleme mit der Qualität feststellen. Aber es freut uns, dass Ihnen die Infos weiterhelfen, dies war unser zentrales Anliegen.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 Күн бұрын
@@Dauerwald Gott sei Dank sind die Inhalte besser als die Technik. Wer nicht hört wie die Tonqualität abfällt wenn sich die Sprecherin vom Mikro abwendet . . . . Tip: Einfach mal versuchen wie sich der Ton ändert wenn man das Mikro nicht in die Mitte zwischen den Sprechern hält, sondern jeweils 10 cm vom Mund entfernt. Kostet ja nichts. Nachdem ich mich längere Zeit semiprofessionell mit Tonaufnahmen beschäftigte, traue ich mir ein zumindest grobes Urteil zu. Ändert nichts an der guten Info, macht sie (hoffentlich) besser verständlich. Nicht jeder Laptop hat einen 10W Verstärker :-).
@AmeiseWarkid
@AmeiseWarkid 4 күн бұрын
min 08:12... ich mag gar nicht mehr weiter schauen, ich finde man sollte zusehen holzbedarf zu senken und nicht einen steigenden bedarf freudig willkommen zu heißen, bzw. hinzunehmen...!! hmm, naja, schade ☠❤‍🩹☠
@user-ey5kh1px7p
@user-ey5kh1px7p 6 күн бұрын
was ist denn das für eine schlimme einstellung dem wild gegenüber...weil der mensch nichts auf die reihe bekommt sind die tierle dran schuld
@user-ey5kh1px7p
@user-ey5kh1px7p 10 күн бұрын
brutale wildverfolgung ist nicht das allerheilmittel
@Dr._Ik
@Dr._Ik 14 күн бұрын
Mein Gott, was redet ihr für einen Stuss... Aua !
@dannysabenteuer
@dannysabenteuer 19 күн бұрын
Ich sehe es eigentlich so, dass die Waldwirtschaft ein massives Problem erzeugt und sie haben es ja auch anfangs erwähnt. Die Masse an Holz, welches wir brauchen ist viel zu hoch und laut ihrer Meinung steigt der Verbrauch auch noch, anstatt, dass dieser zurück geht. Wieso bekommen wir es eigentlich nicht hin, dass die Holzwirtschaft sowie aber auch die Landwirtschaft eine bestimmte Größe an Flächen bekommt, diese bewirtschaften kann. Was aber nebenbei auch ganz wichtig ist, dass wir viel zu wenig Waldfläche haben, die Dauerhaft unbewirtschaftet bleibt. Diese Flächen sollten möglichst große geschlossene Flächen haben und aber auch die ein oder andere Wiesenfläche für natürliche Weidetiere (Wisent, Rotwild usw.) haben. Es sollten Wälder sein, wo es kein Wegenetz gibt und man hier nur zu Fuß hinein kommt. Es dürfte kein Baum gefällt, kein Tier geschossen werden. Einfach mal nur Wald, der sich selbst überlassen wird. Das wäre echt ein toller Gedanke.
@Kernoe
@Kernoe 20 күн бұрын
großartig! danke
@FawkesDog
@FawkesDog 22 күн бұрын
Dass ist unglaublich, wie die Natur zusammen mit den Tieren.fumktioniert! Einfach unglaublich❤
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 20 күн бұрын
Ja, das nennt man biologische Automation, auf der der Dauerwald beruht. Bleiben Sie und treu. MfG W.B.
@vectragt2310
@vectragt2310 Ай бұрын
Ich hab das vor ca. 10 Jahren, als mein Opa gestorben ist und ich den Wald übernommen habe, auch intuitiv angefangen 🙂 Auf Schadflächen von Sturm und Käfer habe ich zur Naturverjüngung alle möglichen Baumarten eingebracht, und habe aktuell ca. 30 Baumarten auf einem Hektar. Kirschen, Birken, Tulpenbäume, Elsbeere, Speierling, Linden, Ulmen, Baumhasel, Nussbäume, Kastanien, Maronen, usw, usw. und auch ein paar Mammuts 🙂 Mittlerweile haben die ersten Baumarten wie Birke und Kirsche schon für eigene Naturverjüngung gesorgt. Allerdings habe ich ein MASSIVES Wildproblem, was extrem frustrierend ist. Der Einzelschutz wird permanent beschädigt, usw. Und jetzt weiß ich auch, warum die alle bei mir landen... 😕 Tolles Video!
@alexanderens1300
@alexanderens1300 Ай бұрын
Wieso sollte die Bodeenlebewelt komplett zerstört sein? Gibt es studien dazu? Ich sehe keinen Grund warum die bodenlebewesen den Boden von der seite nicht wieder auflockern könnten.
@ChristianKoch-gv6vm
@ChristianKoch-gv6vm Ай бұрын
Vielen Dank für die vielen tollen Videos Herr Bode🫶 Ich lese gerade ihr Buch Leitfaden Dauerwald👍🙂 Schöne Grüsse aus 🇦🇹
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 20 күн бұрын
Danke für Ihr Interesse. Wir werden demnächst mal wieder ein neues Video schalten. Bleiben Sie und treu. W.B.
@PhilippL-vd6od
@PhilippL-vd6od Ай бұрын
Tolles Video, wie so oft auf diesem Kanal. Was mir jedoch etwas widerstrebt ist von intakten und oder zerstörten Ökosystemen zu sprechen. Dem Ökosystem ist egal, wie die Wertleistung aussieht und Ökosysteme (bzw. "die Natur") verfolgen keine Ziele, sondern sind einfach wie sie sind. Ökonomisch und waldbaulich ist das präsentierte Waldbild totaler Mist, keine Frage. Umso trauriger ist es, dass die meisten Förster richtlinenkonform handeln, wenn sie solche Bestandesbilder schaffen. In meinem Studium gab es sogar Exkursionen, die genau diese Verjüngungsverfahren in der Eiche (als Positivbeispiel!!!!) zum Ziel hatten. Das muss man sich mal vorstellen, selbst junge Förstergenerationen werden anhand solcher Bestände geschult und fehlgeprägt.
@Wild-Katze
@Wild-Katze Ай бұрын
Wissen Sie, warum Dauerwald zusätzlich zu dem was ich bereits gesagt habe, derzeit eine reine Illusion ist? Das betrifft nämlich die Holzvermarktung. Heutzutage ist es so, dass man nur ab einen ganzen Motorwagen voll Holz verkauft bekommt und das muss zusätzlich sortenrein sein. Alles was mengenmäßig darunter ist darf/muss man Brennholz daraus machen. Im Dauerwald fallen aber nur Kleinmengen an, außer man hat mehr als 30 Hektar Wald. Aber ich habe, das Gefühl, dass Ihnen das egal ist, weil Sie sich in etwas verrannt haben, was nicht der Realität entspricht. Wenn Sie Dauerwald haben möchten, dann setzen Sie sich jetzt bereits im ersten Schritt bei den Waldverbänden dafür ein, dass auch Kleinstmengen abgenommen werden, dann wären Sie zumindest für etwas gut….. Wobei …. wenn es keine Fichten mehr gibt … wird eh alles zu Brennholz, sofern man überhaupt noch mit Holz heizen darf ….. andernfalls vermodert alles im Wald und das gespeicherte CO2 werden von Mikroorganismen sofort ungenützt wieder in CO2 verwandelt und aus dem Dauerwald hat man keinen Ertrag. Wahrscheinlich ist das ohnehin das, was Sie wollen…. Man weiß ja nicht, was in Ihrem Kopf vor geht. Man sieht ja derzeit schon, dass die Rotbuche kein Mensch braucht und man deshalb nur den Brennholzwert dafür bekommt, obwohl das Buchenholz höherwertiger ist als das von einer Fichte. Es will ja nicht einmal jemand Kiefernholz kaufen, das zumindest der Fichte ähnlich ist. Was benötigt wird ist Fichte, Tanne und ein bisschen Eiche in 1 A Qualität zur Furnierherstellung ……. und Pappeln. Es ist ja ein schlechter Witz, dass man für Pappeln, das in der Verpackungsindustrie benötigt wird mehr Geld bekommt als für Kiefernholz.
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 20 күн бұрын
Es tut mir leid, aber Sie liegen vollständig daneben. Es müsste Ihnen doch genügen, wenn die Dauerwaldbetriebe in Deutschland mit Abstand die rentabelsten Forstbetriebe sind. Trotzdem bleiben Sie dem Alten und Krisengeschüttelten treu, wenn Sie das undbedingt wollen und genug Geld haben, es zu verlieren. MfG W.B.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 19 күн бұрын
@@wilhelmbode8467 Ok, man sieht, wie Ihnen die Argumente ausgehen. Mir geht es aber überhaupt nicht darum wer recht hat. Es geht mir darum, zu zeigen, dass das was Sie uns gerne „verkaufen“ möchten, nur der halben Wahrheit entspricht. Grundsätzlich wird das wirtschaftliche Interesse immer eine Rolle spielen, weil für den Grund und Boden als Produktionsfaktor Kapital gebunden ist. Die Rahmenbedingungen für einen echten Dauerwald sehe ich nicht gegeben, es sei denn man zäunt Waldgrundstücke dauerhaft ein, was mit hohen Kosten und mit Widerständen verbunden ist. Eine drastische Reduzierung des Schalenwildbestandes wird sich alleine schon aufgrund tierethischen Bedenken nicht durchsetzen lassen und ist bloß ein Wunschdenken bzw. Illusion. Zusätzlich muss man sich die Frage stellen, wie die Zukunft der Holzvermarktung aussehen wird und das hängt davon ab, welche Holzsortimente benötigt werden. Am Markt vorbei produzieren wird sehr wenig Sinn machen. Alle diese Gesichtspunkte lassen Sie, Herr Bode, außer Acht. In der Vergangenheit und Gegenwart wird Konstruktionsholz benötigt. Mit dem Wegfall der Fichte kann diese Nachfrage-Lücke nicht durch Laubbaumarten geschlossen werden. Für dieses Problem haben Sie offensichtlich auch keine Lösung bzw. haben Sie keine Lösung präsentiert.
@Wild-Katze
@Wild-Katze 13 күн бұрын
@@wilhelmbode8467Sie als reiner Dauerwald-Ideologe, der nur in Wäldern herumlatscht und nichts für den Wald tut, haben natürlich auch keine Idee wofür Rehe auch ausgesprochen nützlich sind. Sie sehen Rehe ja nur als Schädlinge, weil die Rehe Ihre Dauerwald-Illusion zunichte machen. Sie haben sicher noch nie einen Baum gefällt und eine Motorsäge kennen Sie wahrscheinlich nur vom Hören und Sagen. Stattdessen haben Sie nur solchen unnützen, unbezahlbaren Schrott wie einen Moritz im Hirn. Wissen Sie Herr Bode, wie man ganz normal Holz rückt? So wie das alle privaten Kleinwaldbesitzer machen, nämlich mit Seilwinde und Umlenkrollen und nichts anderem. Wenn Sie glauben, dass ein Pferd oder ein Moritz am Steilhang einen Eichenbloch, der schon mal 1 Tonne wiegen kann, ziehen kann, dann zeigt das, dass Sie von absolut Nichts eine Ahnung haben. Im Tal können Sie nämlich die Einzelteile des Moritz einsammeln und das Pferd mit dem Hubschrauber in die TierKlinik fliegen lassen. Ein ganz normaler 1500 kg schwerer Traktor mit Seilwinde reicht dafür nämlich vollkommen, jeden Baum aus einem Bestand zu rücken und es bedarf keinen solchen wahnwitzigen Vorstellungen von Ihnen.. Ihre Hirngespinnste zeigen ausführlich, dass Sie von Waldbewirtschaftung schlichtweg nicht die geringste Ahnung haben. Harvester kommen zumindest bei uns ohnehin nur nach Sturmereignissen und damit zum Einsatz, wenn alle Bäume bereits kreuz und quer liegen, oder nach Borkenkäferkamalitäten, wenn man mit der Zeit nicht mehr motormanuell fertig wird, um Schlimmeres zu vermeiden. Ich weiß ja nicht, ob das in Ihrer Illusion anders sein mag, aber zumindest so schaut bei uns die Realität aus.
@janus878
@janus878 Ай бұрын
Ich bin froh dass ich diesen Kanal noch entdeckt habe. Sehr hoffnungsvoll!
@janus878
@janus878 Ай бұрын
Sehr interessantes Video für einen Laien, vielen Dank komme auch an die vielen tollen Kommentatoren mit etlichen Links! Herr Wohlleben hatte mir schon ein bisschen die Laune verdorben am Thema Nutzwald und auch Jagd😂
@Wuschel5000
@Wuschel5000 Ай бұрын
Peter Wohlleben seine Bücher haben wir in die Tonne geschmissen . Wohlleben macht bei der Agenda mit .
@helmutwaldvogel1400
@helmutwaldvogel1400 Ай бұрын
Also mit der Begründung dass aufgrund der klimatischen Veränderungen eine Investition zweifelhaft ist braucht man dann auch keinen Baum mehr zu pflanzen oder irgendeine Pflege durchführen Gesunde Betriebe leben von den Investitionen der früheren Generationen, was spricht dagegen hier offensichtlich hochwertige douglasien zu asten, Wir beispielsweise asten auf 11m, das koste großzügig gerechnet maximal 25 € pro Baum, bei geschätzten 3 FM auf diese Länge bei mindestens 300 € pro FM anstatt 100 macht das 600€ mehr, was einer Verzinsung von 2400 Prozent entspricht, das ist die Wette wert, ansonsten möglichst breit aufstellen, irgendwas passt immer
@gille2k
@gille2k Ай бұрын
gutes video
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 20 күн бұрын
Von Herzen Dank und mfG W.B:
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Ай бұрын
Hier sieht man mal wieder, welche Auswüchse der Glaube an den Klimawandel durch CO2 hat.
@AR_Wald
@AR_Wald Ай бұрын
Leider wollen Jäger das ganze Jahr über jagen und nicht nur 1x im Jahr. Sowas geht meiner Meinung nach also nur in einer Eigenjagd die man selbst inne hat.
@hanneligolde
@hanneligolde 2 ай бұрын
Great work! Well done. Not certain what the englisch word for Dauerwald is. But in Germany there is also more recognition of the problems that tree plantations have in times of climate change and there is a Chanel that describes the Tranformation of these monocultures into Dauerwald. kzbin.info/www/bejne/g4DJkoV3qZyLisksi=Gc_qwbBeflJAOUOw
@user-eq9zo4sf8m
@user-eq9zo4sf8m 2 ай бұрын
Hoffe das die Herren Auer und Schaumburg, die Kostenfreien Tipps beherzigen und sich geduldig zeigen, die Natur zu begleiten. Alles andere bringt doch nur Kosten und wenig Erträge. Wenn der Mensch schon glaubt besser zu sein wie die Natur, hat sie schon verloren. Gruß Klaus
@MB-Waldkenner
@MB-Waldkenner 2 ай бұрын
Sehr schönes Video, dass die Unterschiede eines Dauerwaldes gegenüber einem Urwald herausstellt. Der Dauerwald nutzt ja die natürlichen Wachstumspotenziale unterschiedlicher Baumarten in einem arten- und strukturreich aufgebauten Mischwald zum Vorteil der Menschen im Rahmen einer ökologischen Landnutzung und nachhaltigen Holzproduktion. Und das auf eine Weise, die alle anderen Ökosystemfunktionen natürlicher Wälder (zum Vorteil des Menschen und seiner Gesellschaften) aufrecht erhält. Das ein Urwald keine Försterinnen und Förster braucht, um sich als Waldökosystem zu organisieren und zu wachsen, ist zwar richtig, aber würde die angestrebte nachhaltige Entwicklung unserer menschlichen Gesellschaften vollkommen in eine soziale und ökonomische Sackgasse führen. Denn auch eine Ur-Erde brauchte keine Menschen, um alleine als Planet in unserem Sonnensystem klarzukommen und existieren zu können! Wer also seine Statements und Forderungen zum Schutz unserer Natur und Umwelt wirklich ehrlich meint und ernst nimmt, kommt an einer (regenerativen) Nutzung gerade unserer natürlichen, nachwachsenden Ressourcen nicht vorbei. Ansonsten verkommen Forderungen nach einem Verbot von Landnutzungen aus Gründen des Naturschutz gerade in unseren Wohlstandsgesellschaften schnell zum polemischen Ablasshandel.
@maniroquai
@maniroquai 2 ай бұрын
Wenn jemand der jemand als Lügner tituliert nicht mehr eingeladen werden soll, kein runder Tisch mehr wo sind wir dann? Der Bundestag wäre ziemlich leer. Runde Tische sind ökologisch wertvoll egal mit wem. Bei einer Geburtstagsparty kann ja jeder ausladen wenn er will, gesamtgesellschaftlich müssen wir immer wieder ins Gespräch gehen. Die verordnete Veränderung von oben führt nur sehr zweifelhaft zu mehr Naturverbindung die wir brauchen.
@Deusvult633
@Deusvult633 2 ай бұрын
Graf von 🐀🐷
@silkeroth4549
@silkeroth4549 2 ай бұрын
Dumm nur, dass die Muflon auf der LCIU Liste der bedrohten Arten stehen.. Wie dermaßen bigott. Herr Schardax hat aber etwas vernünftig zum Muffelwild erklärt, trotzdem stehen diese auf der Liste der bedrohten Art. Dass die verhassten Knospenfresser einem Förster ein Dorn im Auge sind, völlig klar. Sein Jägerhass ist auch nicht zu verkennen. Ist aber typisch. Propaganda wirkt halt.
@matzeh442
@matzeh442 2 ай бұрын
Bei uns gibt es so gut wie keine Kahlflächen. Rehe aber on mass
@hedwigmariakelter113
@hedwigmariakelter113 2 ай бұрын
Papier wäre durch den Anbau von Hanfpflanzen wesentlich ökologischer in seiner Produktion, denn Laubbäume halten mit ihren Wurzeln den Grundwasserspiegel höher, kühlen die Temperaturen runter und haben einen - gerade in unserer hektisch Berufswelt - einen hohen Stellenwert zur Erholung. Zudem wird zur Zeit der Herrmannswald mit schönem, alten Baumbestand zerstört für Klima - und Umweltunfreundlichen Windrädern zerstört. Alleine was an Beton in die Waldböden eingelassen wird pro Windrad ist unfassbar an Umweltzerstörung. Flächen, wo Regenwasser auch nicht mehr versickern kann und dann wundern sich alle über Überschwemmungen. Mit Hanfanbau könnten sich Ackerböden wieder erholen. Aus Hanf lassen sich soviele Produkte - einschließlich Autokarosserien - herstellen. Umweltfreundlicher geht's schon fast nicht mehr.
@Luna1967100
@Luna1967100 2 ай бұрын
Meine Familie, als Waldbesitzer möchte keine Stangenholzplantage. Wir wollen ein gesundes Ökosystem mit einem gesunden Bodenmikrobiom und Biodiversität. Wir würden im Traum nicht daran denken unseren Wald der Holzindustrie zu überlassen. Unser Wald ist übrigens essbar...... nennt sich Agroforst, ist nachhaltig und wertvoller Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel.
@lukiluke36
@lukiluke36 2 ай бұрын
Leider ist es Ihnen liebe Diskutanten auch nicht gelungen das Thema ‚unemotional‘ und sachlich zu beleuchten. Der Ton ist doch recht emotional und hitzig (besonders Herr Schardax)
@lukiluke36
@lukiluke36 2 ай бұрын
Lieber Herr Bode, vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für eine enkeltaugliche Waldwirtschaft. Ich habe viel verstanden durch Sie. Unser Wald, das Wild in unserem Wald, die Artenvielfalt auf und im Boden und meine Kinder und Enkelkinder werden es Ihnen danken!
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 20 күн бұрын
Auch Ihnen von Herzen Dank und bleiben Sie und treu, denn nächstens gibt es wieder ein neues Video. MfG W.B.
@maniroquai
@maniroquai 2 ай бұрын
Danke
@stefano_79
@stefano_79 2 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Bode. Vielen Dank auch von meiner Seite für Ihre sehr lehrreichen Videos!! Ich bin gerade dabei einen Wald zu kaufen und würde u.a. gerne die Hilfe des Eichelhähers nutzen wollen, um den vorherrschenden Fichtenbestand nach Ihren Beschreibungen zu einem Dauerwald umzubauen. Beim Lesen des Forstvermehrungsgesetzes bin ich dazu jedoch gerade etwas stutzig geworden. Ist es richtig, dass ich rein theoretisch in den von Ihnen gezeigten Eichelhäherfutterplätzen/Kisten nur Eicheln auslegen dürfte, die aus meinem eigenen Wald stammen (leider steht bisher noch keine einzige größere Eiche) oder aber zugelassenes Ausgangsmaterial mit Stammzertifikat darstellen? Könnte ich hier Ärger mit dem Förster bekommen. Auch würde ich gerne einige in der Nachbarschaft gesammelte und schon in wahrer Vorfreude auf den eigenen Wald zu Hause angezogene Eichensetzlinge einbringen. Muss ich von beiden Methoden die Finger lassen? Vielleicht bin ich hier zu vorsichtig. Trotzdem wollte ich nicht gleich Ärger mit dem Förster bzw. dem Amt provozieren. Vielen Dank.
@echtedeutscheziegen1965
@echtedeutscheziegen1965 3 ай бұрын
Wehrt Euch gegen den von der Regierung verordneten Kahlschlag, Ihr werdet demnächst ohne Wald dastehen, armes Deutschland.
@echtedeutscheziegen1965
@echtedeutscheziegen1965 3 ай бұрын
Blödsinn! das Reh ist ein Steppentier das dunkelflüchten hat es durch euer abknallen gelernt. Aktuell wird ALLES abgeholzt da kann von Urwäldern keine Rede sein. Ihr werdet euch noch umsehn wenn Ihr nur Geld im Kopf hat. Also, alles kahlschagen, abknallen aber nachhaltig!
@klauswinzig4997
@klauswinzig4997 3 ай бұрын
Die Kernfrage. Weshalb gibt es überhaupt private Waldbesitzer?
@lukiluke36
@lukiluke36 3 ай бұрын
Die größte Kritik am Video von Prof Bauhus ist ja im Grunde dass er im wesentlichen Altersklassenwald und Dauerwald in einen Topf schmeißt und pauschal von „dem Wald“ spricht. So als würde der Klimawandel und seine Folgen (Schädlinge) den einzelnen Baum betreffen - unabhängig davon in was für einem Wald er steht. Zudem zeigt er sich selbst in seinem Video ausschließlich in Dauerwäldern und nicht in Forstplantagen, die er scheinbar aber politisch fordert. Und zu guter letzt, geht er zur Erholung oder zur Abkühlung im Sommer, „um den Kopf frei zu bekommen“ sicherlich nicht in eine Fichtenplantage sondern - wieder - in einen Dauerwald. Das ist irreführend. Insofern stimme ich der Kritik von Herrn Bode vollständig zu.
@Gastwirt1977
@Gastwirt1977 3 ай бұрын
Mein kleiner Wald wurde leider erst von Kyrill und jetzt den vom Borkenkäfer dahin gerafft. Ohne Kenntnis habe ich versucht der Naturverjüngung zu helfen und habe auch verschiedene Baumarten dazu gepflanzt. Instinktiv habe ich nicht viel falsch gemacht. Durch Kanäle wie diesen habe ich viel gelernt und weiß jetzt wie meine Wald aussehen soll
@oOoTYRAELoOo
@oOoTYRAELoOo 3 ай бұрын
Durch Hochwasserschäden habe ich einige Monate ohne Internet auskommen müssen. Umso erschrockener und betrübt war ich, als ich las und hörte, dass dies vorerst das letzte Video ist. Das ist sehr schade, denn ich habe so unglaublich viel gelernt hier, und sehe jeden Wald jetzt mit ganz anderen Augen, als zuvor. Dieser Kanal hat mein Leben nachhaltig berreichert. Ich erinnere mich noch, als ich diesen Kanal entdeckte, hatte er 50 oder 60 Abonnenten. Und, beachtet man das spezielle Thema und das er eine geradezu winzige Nische im Social Media einnimmt, hat er in einem Jahr doch beachtliche 2200 Abonnenten und weit mehr Zuschauer erreicht. Er hat so Menschen wie mich erreicht, die mit der Thematik vorher keinerlei Berührungspunkte hatten. Über das Thema über den, recht kleinen, dreidimensonalen Raum, in dem unsere biologischen Prozesse stattfinden, die wir Leben nennen, habe ich als junger Teenager das erstemal in "Kinder des Weltalls" von Hoimar von Ditfurth (1970) gelesen. Ein Buch das mein Leben und die Sicht auf unseren Planeten und was wir mit ihm anstellen sehr geprägt hat. All dies, wie auch viele andere Tatsachen aus diesem Buch, wird leider fast immer völlig ausgeblendet. Ich wünsche mir noch einige tolle und lehrreiche Beiträge zu sehen. Vorerst vielen, vielen Dank für ihre Arbeit.
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 3 ай бұрын
Ihr Kommentar macht mir natürlich große Freude, Danke. Und sicher werde ich noch den ein oder anderen Beitrag hier anfügen, nur habe ich zurzeit andere Prioritäten. Ich bitte also um Geduld. Herzlichst Ihr W.B.
@alchimistoffiziell501
@alchimistoffiziell501 3 ай бұрын
Den Wind aus den wegeln sehen😊
@karstenbeinhorn
@karstenbeinhorn 3 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Bode, was sagen Sie zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes?
@karstenbeinhorn
@karstenbeinhorn 3 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Bode, vielen Dank für dieses Video. Ich sehe eigentlich keinen Dissens zwischen Ihnen und Herrn Wohlleben, der in seinem Buch "Mein Wald" für den Privatwaldbesitzer eine Plenterwirtschaft beschreibt, die sich nicht wesentlich von Ihrem Dauerwaldkonzept unterscheidet. Ein bisschen mehr "Urwald" kann uns nicht schaden. Aber das ist Aufgabe des Bundes, der Länder und der Kommunen, wo Herr Wohlleben das ja auch umsetzt.
@andris543
@andris543 3 ай бұрын
So langsam hätte ich mal wieder Lust auf ein Video!
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 3 ай бұрын
Ich denke, wir werden um Ostern wieder eines schalten. Aber vieleicht kannst Du uns ja ein Video zum Start in Deinem Wald schicken, das ich dann gerne kommentiere. Mfg W.B.
@Helmut79
@Helmut79 3 ай бұрын
Guten Tag, bin selbst Kleinwald Besitzer (mit hohem Fichtenanteil) und auch Jäger. Ihr Kanal hat mir die Augen geöffnet. Ich möchte mich über diesen Kanal bedanken. Nur der Dauerwald hat Zukunft! Ich bin für viele Gedanken über den Komplex des Waldes offen und möchte den Wald für die Generationen nach mir erhalten, jedoch auch den Erhalt des Wildes fördern. Liebe Grüße aus der Steiermark
@wilhelmbode8467
@wilhelmbode8467 3 ай бұрын
Sie können für den Erhalt des Wildes nicht besseres tuen als den Dauerwald zu bewirtschaften. Warum? Unser Wild braucht geschützte Waldeinstände, um den täglichen Fluchtstress herabzusetzen. Rehwild braucht vor allem auch die Knospenäsung und alle sind Wiederkäuer, brauchen also im 6-Stunden-Rythmus Äsung. Die Krux ist, erst muss der Wildbestand darum deutlich sinken auf eine waldökologisch tragbares Höchstmaß - beim Rehwild sind das nicht nur 25 % von heute. Dann steigt allerdings die Fertilität sofort an und von Gefährdung kann niemand ernstahft sprechen. In Zahlen: Ich kenne keine gelungene Überführung, die weniger als 20 Rehe je Jahr/100ha geschossen hat in den ersten 10-15 Jahren und danach dauerhaft ca. 10-15 Stücke. Machen Sie das und Sie werden die reinste Freude an der Jagd auf Rehwild bekommen, das sichtbar stärker und vitaler wird. Sie sind auf dem richtigen Weg. MfG W.B.
@TheSphat
@TheSphat 3 ай бұрын
Rehe sind nur mal Kulturfolger, Wale nicht. Die Amsel ist auch ein Kulturfolger. Warum schiessen wir den einen, den anderen aber nicht? In Italien werden auch Singvögel gejagt und gefressen.
@TheSphat
@TheSphat 3 ай бұрын
Der Mensch ist Teil des Oikos. Wir vielen Menschen sind ein ökologisches Problem!
@anjabecker160
@anjabecker160 4 ай бұрын
Immer wieder toll, was sie machen..... Lange Gesundheit....
@berndbuhler1140
@berndbuhler1140 4 ай бұрын
Mal wirklich wieder ein super Video! Ob es überhaupt Förster auf dieser Welt gibt die nur ein klein wenig so viel auf dem Kasten haben wie er. Wage ich zu bezweifeln, wenn ich mir den Momentanen Umbruch im Wald 🌳 anschaue könnte ich kotzen. Echt traurig für diesen Planeten! Das einzige was unserenPlaneten wirklich schadet ist und bleibt der Mensch! Wir schaffen uns ab und der Wald wird gewinnen 🏆 🌳 Ich hoffe auf weitere Videos.
@berndbuhler1140
@berndbuhler1140 4 ай бұрын
Gebe den zwei zu 100 Prozent recht!