Victron - die eierlegende Wollmilchsau?
30:08
PV-Module bei Schwachlicht
22:16
4 ай бұрын
Пікірлер
@machmal
@machmal Күн бұрын
Und welches Modul ist am besten bei stark bewölktem Himmel?
@NicoBole
@NicoBole Күн бұрын
Ich kann in der Tabelle nichts ändern. Was mach ich falsch?
@cpue4153
@cpue4153 2 күн бұрын
soll die Regelung auch für bestehende Anlagen kommen?
@styrolbutadienr9472
@styrolbutadienr9472 2 күн бұрын
dachte schon in Deutschland wäre die Reglung krass ab 7KW und 60%. Aber ihr seid richtig dran jetzt.. Alle reden von Energiewende was ist passiert nichts keine Speicherlösungen nichts. Aber LNG Terminals kann man in wenigen Wochen erstellen.
@ASodja
@ASodja 2 күн бұрын
Sehr geehrter Herr Giglinger! Ich habe im Dezember eine Information von „Netz Burgenland“ erhalten, die die technischen Ausführungsbestimmungen mit Stand November 2024 enthalten. Aus diesen Bestimmungen (TOR Unterpunkt 5.4.1) geht sehr eindeutig hervor, dass die geforderte Verbindung (potenzialfreier Kontakt) zwischen dem Smartmeter des Netzbetreibers und dem PV Wechselrichter so zu funktionieren hat, dass der Netzbetreiber lediglich eine Beendigung der Einspeisung erwirken kann, aber nicht (so wie Sie es beschrieben haben) eine komplette Abschaltung des PV-Wechselrichters, was dazu führen würde, dass man als Betreiber einer PV Anlage zu Produktionszeiten genötigt wird, den Strom vom Lieferanten beziehen zu müssen. Darf ich Sie bitten mir in einem Kommentar mitzuteilen, auf welches Dokument bzw. welche technischen Unterlagen sich Ihre Aussagen stützen (speziell für Netz Burgenland) und wo man dieses im Internet findet? Besten Dank!
@RipsDiner
@RipsDiner 2 күн бұрын
In Deutschland kenne ich mehrere Anlagen, wo genau das gemacht wird, dh. die Anlage wird komplett abgedreht und nicht nur die Einspeisung. Das führt dazu, dass viele Großbetreiber die Anlage auf eine Victron erweitern, damit die Akkus der Victron die Energie auffangen und ein eigenes Netz hochfahren. Es ist sonderbar krank, wenn man nicht einmal seinen eigenen Strom noch nutzen kann!
@ChrisHolzer
@ChrisHolzer 3 күн бұрын
0 Einspeisung bedeutet nicht abdrehen, sondern dass der WR den MPP so verschiebt dass die erzeugte Leistung den Eigenverbrauch nicht überschreitet. Das stellt man einfach im WR ein und gut ists, haben wir bei unserem örtlichen EVU in Tirol schon seit einem Jahr als Vorgabe dass überhaupt eine PV Anlage genemigt wird.
@ATRracingparts
@ATRracingparts 3 күн бұрын
Ich habe vom NETZ OÖ per 21.1.2025 eine Zusage bekommen, weil ich meine 2020 errichtet Anlage von 17,8 um 16,2kWp erhöhe, also knapp unter 35kWp liege, wegen der Einkommenssteuer. In dem Schreiben steht nichts drin von so einem Abschaltvorhaben geschweige denn, das ich sowas installieren soll. Mein Soli hat darüber auch nichts erzählt, aber ich werde ihn natürlich fragen. Ich mache also gar nichts in diese Richtung. Ich darf sogar nun anstatt 10 -> 20kWh einspeisen. BTW: Der Trend geht Richtung Dach voll machen und Fassade, denn ich will ja nicht nur von April bis Oktober autark sein. :) Noch ein Punkt: Was da wohl Energiegemeinschaften dazu sagen, wenn deren Anlagen nach der Reihe deaktiviert werden. Was fürn Schwachsinn bitte. Das kommt fix so nicht und ich finde auch nichts im www dazu. Panikmache mM nach.
@alexinn7444
@alexinn7444 3 күн бұрын
Passt schon , dann können die sich den Strohmzähler gleich holen - ab und zu mal ein bisschen Sparen mit Waschmaschine und Geschirrspüler und 5 gängigem Menü am Herd und ich überbrücke die 10 Tage im Jahr auch noch
@wolfgangsworld6074
@wolfgangsworld6074 3 күн бұрын
Wie schon öfters erwähnt betreibe ich in meinem Zweitwohnsitz/Wochenendhaus/Garten eine selbstgebaute Insel-PV-Anlage mit Batterien. Das funktionert schon sehr gut. Ich habe auch eine automatische Lösung (die schon eingesetzt habe), falls die Batterien leer werden.
@Dueh-yq7lg
@Dueh-yq7lg 4 күн бұрын
auto über 60k und dann nochmal wieviel in die dämmung nvestieren?
@Ciosek3
@Ciosek3 4 күн бұрын
Vielen Dank!
@TimEglisky
@TimEglisky 4 күн бұрын
Ist das nicht etwas proprietär mit dem Funk?
@marcusfleuti2672
@marcusfleuti2672 4 күн бұрын
Würde man diesen ganzen PV Mist heute abschalten, wäre der Strom für alle sofort günstiger und die Netze wären stabiler. PV ist kein Energiesystem sondern ein Steuersystem. Es erzeugt kaum brauchbare Energie aber was es erzeugt ist ein gigantischer Aufwand und sehr viel steuerliche Umverteilung. Dazu ein mords Staatsapparat der diese hunderttausenden von Kleinstkraftwerken irgendwie steuern und koordinieren muss. Dümmer geht's nicht. Hört doch einfach auf mit diesem Irrsinn.
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
Mehr Blödsinn hat wahrscheinlich nicht in deinen Kommentar gepasst….😅
@marcusfleuti2672
@marcusfleuti2672 3 күн бұрын
@@xmike13 lassen Sie's nochmal 5 Jahre wirken...
@charliebe.2082
@charliebe.2082 2 күн бұрын
Wo kriegt man das Zeug, das Du geraucht hast?
@WitzelnigMaximilian-hd1qj
@WitzelnigMaximilian-hd1qj 4 күн бұрын
Woher hast du diese Weisheit??
@jamesmallec
@jamesmallec 2 күн бұрын
Man nennt ES: FPÖ
@RonaldWildner
@RonaldWildner 4 күн бұрын
Wer in den letzten Jahren eine netzparallele PV Anlage installiert hat, ist in der Tat selber schuld ! Habt Ihr wirklich geglaubt, dass die Netzbetreiber im Interesse ihrer zwangsverpflichteten Abnehmer handeln? Es geht ausschließlich um die Steigerung der Gewinne. Was liegt da näher als die Eigenversorgung abzuschalten und den "Kunden" zur Stromabnahme zu zwingen. Da stehen jede Menge Versorgungsposten auf dem Spiel ! Das kann man doch nicht so lassen. Doch keine Sorge! Die teure Installation dieser Fernwirkeinrichtungen wird bald nicht mehr notwendig sein, denn bald dürfen ja EU-weit sowieso nur mehr Paneele verbaut werden, die drahtlos auf Kurzschlussstrom geschaltet werden können. Da kann man dann per Fernwirkung verhindern, dass überhaupt DC-Strom zum WR kommt. Das funktioniert problemlos über Starlink. Dann hat es sich auch für die zahlreichen Insel-Guerillias und Balkonkraftwerk-Kaiser erledigt. Darüber wird es sicher auch bald ein Video von den Experten geben.
@uzi2312
@uzi2312 4 күн бұрын
Da muss sich ganz schnell ein Anwalt oder so einschalten. Die e control packlt da mit den Evus und stromverkäufer und verdient sich dämlich. Alleine die netzgebühr Erhöhung die nicht notwendig ist kann ja nicht mal rechtmäßig sein😊
@juschu
@juschu 4 күн бұрын
bei Energielieferanten ist nichts rechtmäßig. Bei mir wird immer Mitte des Monats der WR seitens Netzbetreiber mit einem Signal derart gestört, dass ich 2 Tage brauche, bis das Ding wieder rennt. Da hilft auch kein Anwalt… die Betreiberbosse wegsperren, würde helfen…
@joergrichter8767
@joergrichter8767 4 күн бұрын
Ändert sich der Speicherbedarf nicht mit dem Nutzen variabler Stromtarife? 0:00 bis 5:00 17 Ct, sonst 30 Ct. Nachts Speicher füllen, WP Warmwasser heizen und EV betanken. Tagsüber aus dem Speicher ziehen. Da darf der Akku doch auch gern größer sein oder?
@Meisterhuchti
@Meisterhuchti 5 күн бұрын
Also ich würde bei einer Erweiterung einfach einige stromkreise oder unterverteilungen umklemmen und als inselanlage verwenden und die altanlage so belassen und dann speicher einfach mit dem netzteil im Winter nachladen ist ja nicht verboten netzteil in die Steckdose zu stecken.
@vincentlehmann646
@vincentlehmann646 5 күн бұрын
die sollen doch wasser nach oben pumpen wenn es zu viel gibt aber so strohm zu vernichten ist eine Katastrophe.
@mandimandi2523
@mandimandi2523 18 сағат бұрын
für diesen Zweck wird Überschuss zu einem NEGATIVEN Preis vom Nachbarland "gekauft" ..... So dumm sind die EVU´s also nicht ....
@gerhardebmer9126
@gerhardebmer9126 5 күн бұрын
Als nächstes kommt das PV Speicher (10.5 LithFE kWh) Feuer und explosionssicher verbaut werden müssen. Hab die Auflage gestern bekommen durch die Feuerbeschau (OÖ). Betrifft Nebengebäude - im Wohnhaus derzeit noch erlaubt ohne Verbau. Auch wird in Erwägung gezogen, alles bewilligungspflichtig zu machen mit Bauverhandlung bei PV Anlagen, da seit 2023 viel verbaut wurde, das der Feuerpolizei nicht schmeckt.
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
Da führt zu Speicher der nicht gemeldet ist
@gerhardebmer9126
@gerhardebmer9126 4 күн бұрын
@@xmike13 Speicher wurde Ordnungsgemäss gemeldet beim Stromversorger und Abgenommen.
@Arnos-kleine-Welt
@Arnos-kleine-Welt 5 күн бұрын
Das Netz und alle Energie gehört wieder zu 100% in Staatshand und nicht in die Hand von Aktionären.Die sehen das immer mehr Leute ihren Strom teilweise selber erzeugen und dadurch der Umsatz sinkt.Die Aktionäre wollen aber Geld sehen. Also wird jeder PV Besitzer der eigentlich seine Stromrechnung senken wollte einfach gleich viel bezahlen wie vorher ohne PV , aber nicht am Stromverbrauch gerechnet weil der ist ja gesunken sondern mit dubiosen Gebühren . Mit den Gewinnen der Netzbetreiber der letzten 10 Jahre könnten locker alle Infrastrukturmasnahmen umgesetzt werden.
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
Die meisten EVUs sind komplett in Landeshand……
@Arnos-kleine-Welt
@Arnos-kleine-Welt 3 күн бұрын
​@@xmike13 da hast schon Recht . z.b. Verbund Am 6.12.1988 wurde die damalige Verbundgesellschaft teilprivatisiert: 49 % des Grundkapitals wurden zum Handel an der Wiener Börse zugelassen und 51% gehört der Republik. Wenn du dir die Dividende von 2020 (0,75) und von 2023 (4,15) ansiehst dann kann "Mann" erahnen was der Staat aber auch was die restlichen Aktionäre z.b. auch der Saudische Prinz daran verdient. Wir bezahlen die Energie teuer, wir sollen den Netzausbau finanzieren und der Staat ist hoch verschuldet und will auch noch so nebenbei Geld bei uns einsparen während die Aktionäre im Geld schwimmen. lg
@Slimmer2SL
@Slimmer2SL 5 күн бұрын
Und denn Strom was das Schaltgerät in Niederösterreich verbraucht, muss man als Kunde bezahlen?
@charliebe.2082
@charliebe.2082 4 күн бұрын
Nein, die erwähnte 6 A Sicherung (genauer: Leitungsschutzschalter) zweigt den Strom *vor* dem Zähler ab. ... aber, ja, letztendlich zahlt der Kunde am Ende des Tages alles.
@Slimmer2SL
@Slimmer2SL 4 күн бұрын
@charliebe.2082 wird doch alles nach dem Zähler angeklemmt
@charliebe.2082
@charliebe.2082 2 күн бұрын
@@Slimmer2SL Ja, Du hast Recht. Da habe ich etwas falsch verstanden.
@OurManInChad
@OurManInChad 5 күн бұрын
Warum macht man sowas nicht über den Preis? Zwangssmartmeter und Preise die sich stündlich anpassen. Dann regelt sich die Überproduktion zur Mittagszeit von selbst und die Leute richten ihre Panele nach Osten und Westen aus.
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
noch besser: ich schei** auf die Einspeisung (und die paar Cent Vergütung) und alles was ich nicht selbst verbrauche wird, regle ich ab…. Ist zwar völlig schwachsinnig, aber bitte
@mandimandi2523
@mandimandi2523 17 сағат бұрын
genau. Bei den aktuellen Paneelpreisen macht das Sinn. So hat man den Peak nicht zur Mittagszeit und wäre zumindest nachmittags netzdienlicher. Vormittags nicht wegen Speicherfüllung wenn nicht eine spezielle Steuerung erfolgt.
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith 5 күн бұрын
Schon mal was von Null-Einspeisung gehört - hat Fronius standardmäßig ... da lässt sich doch sicher was drehen ...
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
Da lässt sich mit allen sinnvollen Wr was drehen…. Instant
@Stefan0671
@Stefan0671 5 күн бұрын
Super Test vielen Dank für die Mühe! Mein Kollege meinte heute dass er 4 Module an einen 800W Wechselrichter anschließen möchte und ich war skeptisch aber jetzt weiß ich dass es problemlos geht. Ich persönlich würd das aber nicht machen, dafür ist mir der Platz für die riesen Module zu schade.
@czeckson74
@czeckson74 5 күн бұрын
Tschüß Mikrowechselrichter-Anlagen :-(
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 5 күн бұрын
Wenn die Micro Wechselrichter richtig eingestellt sind also länderprofil Österreich sehe ich das nicht als nötig. Die Speisen knapp oberhalb von 250 Volt sowieso nicht mehr ein
@xmike13
@xmike13 4 күн бұрын
@@ReinhardSchusterdass gilt für alle, nicht nur Micro: lt. TOR ist bei 252V aus
@charliebe.2082
@charliebe.2082 2 күн бұрын
@@ReinhardSchuster Die Netzspannung, die Dein Mikrowechselrichter misst muss nichts damit zu tun haben, ob das vorgelagerte Mittelspannungsnetz überlastet ist.
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 2 күн бұрын
@charliebe.2082 es geht um den Trafo!
@mandimandi2523
@mandimandi2523 17 сағат бұрын
nein, nur wenn du mehr als ein Stück 800W hast...
@bp011ysp
@bp011ysp 5 күн бұрын
Bin schon gespannt wenn es die ersten klagen gibt. Denke dass sich damit bald die anwälte beschäftigen werden.
@RonaldWildner
@RonaldWildner 4 күн бұрын
Klagen, gegen einen Vertrag den man unterschrieben hat (und das hat jeder Anlagenbetreiber, der seine PV Anlage beim Netzbetreiber angemeldet hat) wird halt en "bissl zach" werden 🙂
@andibraun32
@andibraun32 5 күн бұрын
Baut euch ein Victron ESS System mit Batterie und damit kann der Netzbetreiber auf 0W runterregeln und das System versorgt sich selber.
@walterredinger678
@walterredinger678 5 күн бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Dazu habe ich noch eine Frage: wenn ich ein bifaziales PV-Modul mit 450 Wp habe, ist das die maximale Summe aus Vorderseite + Rückseite oder nur die Leistung der Vorderseite ? oder anders: wenn ich monofaziales PV-Modul mit 450 Wp und bifaziales PV-Modul mit 450 Wp nebeneinander stelle erhalte ich dann den gleichen Ertrag ?
@thomasbeles9117
@thomasbeles9117 5 күн бұрын
Ich versteh nicht, was gegen Nulleinspeisung zu Sperrzeiten spricht? Wir haben heute unsere Anlage in NÖ in Betrieb genommen, und hab das natürlich erst jetzt richtig verstanden... 😞😞😞 Gibt es einen technischen Grund gegen Nulleinspeisung, oder ist das einfach Willkür?
@charliebe.2082
@charliebe.2082 4 күн бұрын
Es gibt keinen technischen Grund aber wenn ein Zuviel an Leistung irgendwie gehandhabt werden kann dann ist die erste Maßnahme, Erzeuger zurückzufahren/auszuschalten und die zweite Maßnahme ist, Verbraucher zuzuschalten (z. B. Pumpspeicherwerke). Oder eben Privatverbraucher, deren PV-Anlage auf Kommando nichts mehr produziert. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
@McTimkiller
@McTimkiller 5 күн бұрын
Und das betrifft auch klein pV Anlagen? Dann wird es wohl uninteressant.
@Fahrleitungsdoktor
@Fahrleitungsdoktor 5 күн бұрын
Versteh einer noch die Energieversorger. Gerade als EVU würde ich eine Speichernachrüstung von der neuen TOR Richtlinie ausschließen. Den jeder neuer Speicher ist und wäre Netzdienlich. Oder die EVUs investieren endlich in Großspeicher anstatt nur brav Netzgebühren zu verlangen.
@MrMerlin254
@MrMerlin254 5 күн бұрын
also ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn ich in der mittagszeit mein e-auto laden möchte, genug überschuss aus meiner pv vorhanden wäre, der netzbetreiber mir dann die anlage "komplett" abdrehen könnte, und ich wenn ich mein auto aus welchen grund auch immer laden muß, strom vom netzbetreiber (der mir vorher meine anlage abgeschaltet hat) für seine teuren gebühren strom beziehen muß. also da freuen sich jetzt schon die anwälte
@ReinhardSchuster
@ReinhardSchuster 5 күн бұрын
Das Problem bist ja nicht du alleine sondern eben auch deine Nachbarn.
@RonaldWildner
@RonaldWildner 4 күн бұрын
Wer glaubt, dass er unbedingt ein Strom-Auto haben muss, der muss halt den Strom dafür aus dem Netz beziehen, und soll dafür selbstverständlich auch ordentlich zur Kasse gebeten werden. Niemand wird dazu gezwungen elektrisch zu fahren.
@charliebe.2082
@charliebe.2082 4 күн бұрын
@@RonaldWildner Wenn man sich eine PV-Anlage leistet um damit das E-Auto zu laden und plötzlich kommt eine (verständliche) Regelung, die eine Netzüberlastung vermeiden soll, dann ist schwer nachzuvollziehen, warum es nicht genügt, die Einspeisung auf Null zu reduzieren. Reicht das nicht aus? Muss man zusätzlich zur verringerten Einspeisung auch noch Verbraucher im Niederspannungsnetz zuschalten?
@MrMerlin254
@MrMerlin254 4 күн бұрын
@@RonaldWildner ich denke sie haben den sinn nicht ganz verstanden! es geht nicht ums auto sondern allgemein. es kann mir niemand einreden, dass wir in der lage sind auf den mond und weiter zu fliegen, es aber nicht möglich ist meine anlage "soweit" runter zu regeln, dass ich meinen selbst produzierten strom zum laden meiner zahnbürste (wahrscheinlich in ihren augen auch luxus) vom netzbetreiber beziehen muß.
@RonaldWildner
@RonaldWildner 4 күн бұрын
@@MrMerlin254 Ich denke, ich habe es schon verstanden :-) Dann beziehen Sie ja keinen Strom vom Netzbetreiber und der verdient nicht durch die Netzgebühren. Es geht darum, dass der Netzbetreiber seine "Zwangskunden" dazu zwingt den Strom aus dem Netz zu beziehen , anstatt den selbst produzierten Strom zu verwenden. Das es diese Möglichkeit gibt hat übrigens jeder Anlagenbetreiber bei der Anmeldung seiner Anlage unterschrieben. Warum sollte der gewinnorientierte Netzbetreiber das dann nicht tun 🙂
@Alois-sv9ft
@Alois-sv9ft 5 күн бұрын
Bestehende Anlagen einfach offiziell NICHT ändern...ich lass mich doch das Wasser nicht abgraben! Wofür haben wir Speicher(kraftwerke)????Wir PV Betreiber sollten einfach mal auf die Barrikaden steigen und einfach alles auf NULLEINSPEISUNG stellen..dann sehen wir ja, wie sich der Strommarkt entwickelt!! immer am Rücken der Kleinsten.... ach ja..auch Inselanlagen >800VA sind Meldepflichtig, wenn sie stationär sind, aber wer tut das schon 🙂
@xmike13
@xmike13 5 күн бұрын
Noch besser: mein Überschuss (nach e-auto laden) wird komplett mit bitcoin minern verbraucht, also beinahe nulleinspeisung, aber ohne wegregeln (und somit strom verschenkt)
@aimbot6805
@aimbot6805 5 күн бұрын
Baut ein eigenes Stromnetz in die Nachbarschaft, dann seid ihr den ganzen schwachsinnigen Ärger von den Netzbetreibern los.
@lotushaza2377
@lotushaza2377 5 күн бұрын
Eigentlich eine Frechheit, weil die Anlagen schalten jetzt eh auch schon ab falls die Spannung zu hoch wird, wozu jetzt noch die Abschaltung kommen soll ist dann nur noch ein ärgern des Kunden
@berndine1
@berndine1 5 күн бұрын
An Ende können wir machen was wir wollen es wird immer gesorgt dass wir zahlen. Man baut PV, gefördert, bestraft dann gedrosselt.
@mandimandi2523
@mandimandi2523 5 күн бұрын
Die Aussage "über 25 kw einkommensteuerpflichtig" - das ist abesehen von 25 "kWp" nur die halbe Wahrheit. §3 Abs. 1 Z. 39 EStG 1988 besagt: "Einkünfte natürlicher Personen aus der Einspeisung von bis zu 12 500 kWh elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, wenn die Engpassleistung der jeweiligen Anlage die Grenze von 35 kWp und deren Anschlussleistung die Grenze von 25 kWp nicht überschreiten" sind steuerbefreit. D.h. daß die 12.500 kWh übersteigende Einspeisungsmenge bzw. deren Vergütung (= Einkünfte) steuerpflichtig ist!
@chrismeier5273
@chrismeier5273 5 күн бұрын
Dann sind wir ja in Deutschland noch gut dran.
@peterbraun3521
@peterbraun3521 5 күн бұрын
Die übliche Abzocke der Netzbetreiber ! Weg mit diesen Politikern vor allem der Niederösterreichischen Landes-Nutte !
@warum.nicht12
@warum.nicht12 5 күн бұрын
Ernsthaft, es greifen diese Maßnahmen schon ab 800 Watt balkonkraftwerk⁉️
@dididotterknall4562
@dididotterknall4562 5 күн бұрын
Habe den Beitrag auf Facbook in der Gruppe Photovoltaik & Stromspeicher Österreich gepostet. Reaktion die Admins haben diesen Beitrag am 28. Jan. entfernt und eine Verwarnung gegeben.
@Bergsteiger29030
@Bergsteiger29030 5 күн бұрын
Der Admin ist da aber auch ein eigener Typ. Glaub der vergisst an manchen Tagen seine Pillen zu nehmen. Sehr oft ganz brauchbare Posts, aber manchmal wie ausgewechselt.
@or123and
@or123and 5 күн бұрын
Auch unter 25 kW ist man Einkommenssteuerpflichtig, nur gibt es da eine Freimenge, ich glaube das war 12000 kWh / Jahr
@or123and
@or123and 5 күн бұрын
* kWp
@mandimandi2523
@mandimandi2523 18 сағат бұрын
12.500 kWh ..... Da schweigt der Giglinger...
@bodoolschewski181
@bodoolschewski181 5 күн бұрын
Also meine Inselanlage ist nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden. Teilbereiche des Gebäudes, die Wallboxen oder die Wärmepumpe werden wahlweise mit dem Netz oder dem Ausgang der Inselanlage verbunden (inkl. automatisiertem Fallback mit 10 Sekunden Auszeit); abgesehen vom Erdleiter besteht somit eine galvanische Trennung da die PV Anlage eingangsseitig nicht angeschlossen ist (obwohl die Hybridinverter dies könnten - allerdings ziehen diese dann kontinuierlich 70 Watt aus dem Netz - je Inverter - und ein Netzfallback lässt sich auch bei Aufrechterhaltung einer galvanischen Trennung einfach aufbauen); entsprechend kann auch nichts eingespeist aber eben auch nichts abgeregelt werden. Wir bieten statt dessen 7 Monate im Jahr PV Überschussladen für alle an, haben so z.B. in 2024 knapp über 20.000 kWh kostenfrei in E-Fahrzeuge verladen. Man kann eine PV Anlage komplett ohne Einspeisung in wenigen Jahren amortisieren; entsprechend ist es nur richtig, dass das Einspeisen und die Vergütung bei Überschuss im Netz beschnitten wird. Jedoch sollte eine Regelung gefunden werden, bei der die Eigenversorgung mit eigenem PV Strom nicht nur ermöglicht sondern sichergestellt ist - auch bei netzgekoppelten Anlagen, da nur so der erforderliche Ausbau weitergehen wird, anders erreichen wir das 100% Ziel niemals.
@justinmader731
@justinmader731 5 күн бұрын
Super Informationen, danke dafür! Nun, ich habe vor, meine bestehende Anlage 3,6kWp und rund 12 kWh-Akku (SMA plus TesVolt) mit zusätzlichen Paneelen zu erweitern, um zumindestens meine Grundlast (zwischen 400 bis 1.300 Watt; im Sommer Poolpumpe, im Winter Klimagerät = Entfeuchtung für meinen Wintergarten, plus natürlich Elektroauto) zu erweitern. Kannst Du mir zu einen neuen zusätzlichen Wechselrichter (an dem alle Strings dranhängen), oder aber zu mehreren kleineren "Balkonkraftwerken" raten? Was wäre technisch sinnvoller bzw. unter den neuen Voraussetzung (in NÖ) ratsamer?
@1reymon1
@1reymon1 5 күн бұрын
Meine Frage dazu ist tatsächlich, woher soll ich wissen welcher der Wechselrichter die laut TOR Liste erlaubt sind, haben überhaupt diesen Eingang? Fronius, eh klar 🙄 Mikrowechselrichter können das fix nicht, wenn es eine "kabelgebundene" Verbindung sein muss. Kann ich mir also die neuen 3-phasigen Hoymiles aufmalen, die sogar schon in der TOR Liste als gültig drinnen sind! Kennt sich ja keiner aus, was er jetzt bauen darf, außer Fronius.
@gleitschirm9098
@gleitschirm9098 5 күн бұрын
Super erklärt , so gut wie alles verstanden 😊
@patrickpostl475
@patrickpostl475 5 күн бұрын
Hi, unsere langfristige Lösungen ist es die Einspeisung mittels Batterie in Früh, Abend u. Nacht zu verschieben und damit auch deutlich mehr faire Entgelte über unser lokale+regionale EEGs u. überregionale BEG zu erhalten. Schade das NNÖ mit regionalen netzdienlichen Speichern hinten nach ist und damit zunehmend nun in den private Bereich eingegriffen wird. Bin schon gespannt auf die judikativen Entscheidungen, die sicher noch Folgen werden. Lg Patrick
@woodywoodpecker8413
@woodywoodpecker8413 5 күн бұрын
SSKM - genial, typisch für Österreich.
@Bergsteiger29030
@Bergsteiger29030 5 күн бұрын
Ähhh, warum sollen wir "selber schuld" sein?
@czeckson74
@czeckson74 5 күн бұрын
Piefke ?
@RonaldWildner
@RonaldWildner 4 күн бұрын
@@Bergsteiger29030 Wer eine netzparallele PV Anlage installiert ist in der Tat selber schuld ! Habt Ihr wirklich geglaubt, dass die Konzerne im Interesse ihrer zwangsverpflichteten Abnehmer handeln? Es geht ausschließlich um die Steigerung der Gewinne. Was liegt da näher als die Eigenversorgung abzuschalten und den "Kunden" zur Stromabnahme zu zwingen. Falls es noch keiner der hiesigen Rechengenies gemerkt hat : Die Netzgebühren werden (abgesehen von der Grundgebühr) nach Verbrauch berechnet. Keine Abnahme von Netzstrom ==> keine Einnahmen über Netzgebühren ==> Bankrott des Netzbetreibers :-) Das kann man doch nicht so lassen! Zusätzlich bringt das natürlich auch etwas fürs Börserl der Stromanbieter.
@holgerschulze8588
@holgerschulze8588 5 күн бұрын
Warum lassen wir mündigen Bürger uns eigentlich bei euch in Österreich und auch bei uns in Deutschland eigentlich immer solche Dinger vorschreiben... - am Freitag scheint es bei uns in D auch etwas Neues bezgl. Vergütung geben; ggf. sogar rückwirkend.