STATEMENT - zum HiFi Rack Video
14:04
21 күн бұрын
HiFi Racks in High End - Wozu?
19:40
HiFi Entdeckungsreise (Video Blog)
24:01
Zeit, dass sich was dreht!
7:34
6 ай бұрын
Пікірлер
@onkelc5557
@onkelc5557 10 минут бұрын
Super Video ! Ich habe das Problem mit der Aufstellung meiner LS , was sich allerdings nicht vermeiden lässt , habe für mich versucht das beste herauszuholen .
@fabianrus4159
@fabianrus4159 17 минут бұрын
1000 Euro…… man nehme einen Arylic amp, REW ein Mikrofon und Lautsprecher die einem gefallen. Dann misst man im Raum am Hörplatz und programmiert den DSP. Alternativ einen günstigen AVR und den machen lassen…..
@BigMacEnjoyer3000
@BigMacEnjoyer3000 9 сағат бұрын
Also ich habe mir die Kommentare von dem Video mal durchgelesen. So wirklich schlimme Sachen waren da nicht bei, meiner Meinung nach. Auch sind jetzt nicht viele Dislikes vorhanden... Das Thema polarisiert mit Sicherheit, aber da sollte man drüber stehen und ein Video zur Rechtfertigung/Entschuldigung sollte es dafür sicher nicht geben. Wenn mich als Zuschauer ein Thema/Video auf einem Kanal nicht interessiert, dann schaue ich es halt nicht.
@andibandi2098
@andibandi2098 9 сағат бұрын
die arme gitarre da hinten ...
@yaretzki
@yaretzki 10 сағат бұрын
Ich lege auf meine Kabel Eis drauf um Wiederstand zu senken... Und heize Zimmer auf... Schallwellen sind dann schneller 😅
@BastiFFM84
@BastiFFM84 10 сағат бұрын
Komischerweise ist die Bühnenabbildung für mich immer schlechter, wenn ich die Augen schließe. Ich schaue immer gerne zB ein Bild zwischen den Lautsprechern an.
@saschasymanowski
@saschasymanowski 10 сағат бұрын
Hallo Dimi, mir ist klar, das dieser Ratgeber eher für Einsteiger gemacht ist und ja, die allermeisten Menschen begehen diese relevanten Fehler. Aber ich möchte hier kurz korrigieren: Ein Raum kann sehr schnell unterdämpft sein, in Deinen Worten ein leerer Raum, aber ein Raum kann nicht überdämpft sein, nur ungleichmässig. Um es klarzustellen: Einer der größten Mythen der HiFi Szene, ist, das ein Raum überdämpft sein könnte. Bedämpfe Deinen Raum gleichmäßig, also Nachhallzeiten relativ linear von 20hz bis etwa 15 kHz um 200 bis 300ms, und Du wirst merken die Musik klingt offener und in allen räumlichen Dimensionen größer. Der perfekte Raum, das perfekte klangliche Ergebnis, würde eine vollflächige, intensive Bedämpfung voraussetzen. Warum ist das so? Weil Reflexionen absolut unerwünscht sind. Der Nachhall ist auf der Aufnahme und nicht im Raum. Ansonsten wie immer sehr sympathischer Bericht.
@michaelschmidt2595
@michaelschmidt2595 11 сағат бұрын
Danke für die beiden Videos - sehr beeindruckend was hier mit einem übersichtlichen Budget entstanden ist!
@rhalleballe
@rhalleballe 11 сағат бұрын
Ich vermute nur, dass die ganzen Aufstellungsprobleme weniger auf "Unwissen" oder Unbedarftheit zurückzuführen sind, sondern auf die Tatsache, dass bei sehr vielen Hifi Fans der Hörraum gleich dem Wohnzimmer ist. Und dann gibt es noch einen Ehepartner, der ja auch eine Meinung hat und am Ende landet ein Lautsprecher lieblos in der Ecke, weil es einfach nicht anders geht (nicht ohne Streit und/oder nicht ohne hässlichen Eingriff ins Mobiliar). Was willste dann machen?
@martindoering2589
@martindoering2589 12 сағат бұрын
Servus Dimi, vielen Dank für Deine Tipps. Ich freue mich schon auf die kommenden Videos. Viele Grüße. Martin
@realist1982
@realist1982 13 сағат бұрын
Meine älteren Naim Arriva dürfen auch an der Wand spielen
@ThomasHildebrandt-g4x
@ThomasHildebrandt-g4x 14 сағат бұрын
Hallo Dimi, wie immer vielen Dank für die aufschlußreichen Beiträge👍😜. Der italienische Hersteller Chario gab in den frühen 90igern den Hinweis für eine extreme Einwinkelung der Lautsprecher zum Hörer, daß diese sich bzw. die Achsen der zentralen Abstrahlung in der Horizontalebene noch vor dem Hörer kreuzen. Man nannte diese nicht gerade sehr bekannte Variante den „Chario-Effekt“.
@hollaadieewaldfeee
@hollaadieewaldfeee 15 сағат бұрын
🙂 Habe den teuren Mangerwandler verglichen mit bspw. Gradient W 160 AL 8. Die billigen Gradient klangen genauso. Die Manger mißachten in Konstruktion und Aufbau eine Menge Hörbarkeiten. Eine Überarbeitung der jahrzehntealten Chassis geht die Firma nicht ein. Ich würde die Dinger nie wieder kaufen. Auch eine Überarbeitung bringt die Dinger nicht auf Audio-Niveau.
@hollaadieewaldfeee
@hollaadieewaldfeee 16 сағат бұрын
🙂 Nebenher: Lautsprecher haben verschiedene Abbildungsgrößen und -formen und die meisten Stereo-Signale sind Mono (auf beiden Kanälen mit minimal anderer Amplitude und Phase): Zuerst LS zusammenstellen und hören. Danach 10 cm auseinander, hören. Wieder 10 cm und hören. Und so weiter, bis das Klangbild auseinanderreißt. Nun wieder zusammenschieben, bis es paßt, rund, homogen, körperhaft ist und in allen 3 Dimensionen einander entsprechende Verhältnisse hat. Die meisten Kompakten stehen weit unter einem Meter auseinander, größte Standlautsprecher selten > 1,50 Meter. Bass und Grundton: Abstand zur Rückwand. Angulation der Achsen: die meisten Lautsprecher kreuzen weit vor dem Hörplatz, die Außenwände sind zu sehen. Hier einfach probieren, bis es stimmt. Mit dieser Aufstellung wird der Raum unproblematisch angeregt und werden die Unterschiede von verschiedenen Geräten und Bauteilen deutlich hörbar, und oft verlangen sie sogar die Korrektur der Aufstellung, damit das Klangbild wieder homogen ist und in allen 3 Dimensionen paßt;-) Ein nicht zu leugnender auch physischer Nachweis eine Klangunterschiedes, selbst zwischen gleichen Bauteilen verschiedener Chargen;-)
@rafaelleidecker9451
@rafaelleidecker9451 18 сағат бұрын
Ich habe mir vor einiger zeit fürs Schlafzimmer-TV den wiim amp und 2 Regallautsprecher von Canton als Alternative zu einer Soundbar gekauft. Ich hatte die Lautsprecher erst sehr suboptimal stehen [ der Linke in einem Kallax regal ziemlich mittig im Raum und den Rechten auf einer Komode 1,5 meter von der Wand weg ] Jetzt habe ich sie mit Halterungen an die Wand gemacht 3,7m auseinander aber nur 30cm von den Wänden und 60cm von der Decke. Ich habe das Gefühl, dass das Stereobild vorher besser war. Dieses Video kam leider erst einen Tag nachdem ich das so gebaut habe😂
@monoblock.
@monoblock. 19 сағат бұрын
für wandnahe Positionierung sei natürlich noch Lyngdorf, bzw. Steinway Lyngdorf genannt. vor Allem die FR-2 treffen einen Sweetspot zwischen Exzellenz und Praxistauglichkeit.
@HiFiOpa
@HiFiOpa 20 сағат бұрын
evtl. gibt es "Parteien" die wollen, dass der LS an der Wand steht...ich kenne da nur 1 Partei😂
@frankhofmann5094
@frankhofmann5094 20 сағат бұрын
Aufstellung ,und raumakustig Maßnahmen sind einfach das A Und O um einen guten Sound von seiner Anlage rauszuholen . und dann kann man mit einem dsp noch ein wenig feilen .👍🏻 Danke für das Video .👍🏻
@MarioFriedrich-kl1yt
@MarioFriedrich-kl1yt 20 сағат бұрын
Hallo Dimi, Tolles Video / Serie die du anfängst und ja es ist oft so das wenn man die Basics / Grundlagen richtig umsetzt man sehr viel erreichen kann. Dies ist gerade für Anfänger jedoch schwierig den die werden durch Geräte und Funktionen oft überfordert und wenn dann der Händler sich einfach mit dem Kunden hinsetzt und schaut was sind die Gegebenheiten und was ist möglich? Sich viel schon ergibt, gerade das Thema der Mobilisierung im Raum kann sehr viel aus machen und man kann dann durch Einsatz von wenig Budget dennoch sehr musikalisch einfach genießen. Mir würden da noch ein paar andere Dinge einfallen 😉 Grüße aus Hessen
@karlmustermann6856
@karlmustermann6856 21 сағат бұрын
Du wirst immer besser in der Qualität Deiner Videos. Schön, dass Du das relativierst und die Vor- und Nachteile der Maßnahmen aufführst. Es ist wichtig für Einsteiger zu wissen warum und dass es nicht den einen Königsweg gibt, der alle Probleme beseitigt.
@lusinluehrs897
@lusinluehrs897 22 сағат бұрын
Sehr gut. Unser Wohnzimmer war immer nach den Boxen eingerichtet. Ich habe mich daran gewöhnt.😂
@MichaelTress
@MichaelTress 22 сағат бұрын
Meine Speaker müssen direkt in der Ecke stehen....und die nervigen Höhen der Hornstrahler habe ich mit dicken Stores eingefangen, die ich vor dem Musikhören einfach vor die Lautsprecher ziehe...Socken in die Hörner stopfen geht aber auch.
@CeeJay_TS
@CeeJay_TS 22 сағат бұрын
Frontbespannung /-Gitter abnehmen.
@patrickmoto6085
@patrickmoto6085 22 сағат бұрын
Hallo Dimi, lieben Dank für die verständliche und einfache Erklärung der Basics zur Lautsprecheraufstellung. Persönlich habe ich tatsächlich gemerkt, dass die Lautsprecher näher an die Wand mussten, um so einer lästigen Raummode an der Hörposition zu entgehen. Heute habe ich ca. 30cm Abstand von der Rückwand. Diese ist jedoch akustisch behandelt. Ein weiterer Effekt habe ich beim Einwinkeln der Lautsprecher gemerkt - direkt auf die Hörposition gerichtet ist der Klang am druckvollsten, jedoch nahm die Breite der Bühne ab. Heute habe ich einen Kompromiss gewählt, der beides gut kombiniert. Da bin ich ein klein wenig neben der äußeren Schulter. Beste Grüße Patrick
@dimivesos
@dimivesos 22 сағат бұрын
Klasse, danke für deine Erfahrung. Mit der Zeit und der Hörerfahrung die man dazu gewinnt, verändert sich auch Hör Geschmack. Das ist normal das man dann hin und wieder anpasst. Auch hier ist es wichtig das Problem nicht sofort mit dem austauschen einer Komponente zu lösen. Danke für diesen Gedanken. Das versuche ich mal in ein zukünftiges Video einzubauen. LG
@artposition
@artposition 23 сағат бұрын
Arakas - wäre ich sehr interessiert
@markuss.8540
@markuss.8540 23 сағат бұрын
Ich bin jetzt endlich fertig mit meinem Hifi Zimmer ein zurichten. Letzte schritt war der Teppich! Es ist einfach das wichtigste meiner meinung nach einen Teppich vor dem Hörbereich zu haben! Klang Steigerung bei mir zumindest um 💯 %
@dimivesos
@dimivesos 23 сағат бұрын
War bei mir genauso. Viel Spaß in deinem Hörzimmer. LG
@michaelmester4790
@michaelmester4790 23 сағат бұрын
Sehr gut ausgeführt und usammengefaßt. Ich glaube die Fehler haben wir alle schon gemacht.
@moskitoh2651
@moskitoh2651 Күн бұрын
Ohne Messmikro, Software zur Auswertung und Software zur Errechnung von Raummoden braucht man in einem normalen Wohnraum gar nicht anzufangen, eine gute Anlage aufzustellen!
@andreasreiber840
@andreasreiber840 Күн бұрын
Hallo Dimi! Wie du weißt, empfiehlt Jürgen Strauss für eine optimale (wie vom Tonigenieur beabsichtigte) Stereophonie die genaue Einhaltung des gleichseitigen Stereodreiecks. Es sagt sogar, dass die Seiten des Dreiecks sich ca. 20 cm - 30 cm hinter den Ohren schneiden sollen, wir also leicht innerhalb des Stereodreiecks sitzen sollen. Für HiFi sind aber laut Strauss auch Hörpositionen außerhalb des Hallradius (= Grenze zwischen direktem Schallfeld und diffusem Schallfeld) legitim, wenn gewünscht ist, dass der Hörraum stärkeren Einfluss auf das Klangbild nehmen soll. Ich finde es spannend, meine Hörposition auch während des Hörens ein wenig zu verändern, z. B. dadurch, dass ich mich im Hörsessel entspannt zurücklehne und mich anschließend nach vorn neige, mit den Ellbogen auf den Knien abstütze und meinen Kopf in die offene Hände lege. Im ersteren Fall befinden sich meine Ohren hinter der Spitze des Stereodreiecks und im letzteren Fall vor dieser, also innerhalb des Dreiecks. Da ich sehr nah an den Lautsprechern sitze (Stereodreieck mit knapp 2 m Seitenlänge) macht die Variation der Positionierung meines Kopfes (um ca. 50 cm mehr hinten bzw. vorn) einen großen Unterschied bei der Wahrnehmung der Musik. Mal gefällt mir das eine, mal das andere ...
@heimkinofande
@heimkinofande Күн бұрын
Leider ein zu langes Video für die kurzen Infos. Ein weiter sehr elementarer Aufstellubgsfehler den du vergesseb hast, ist die Symmetrie. Ich brauche erst gar keine LS aufzustellen, wenn an einer Seite der Raum offen ist. Das beeinträchtigt den Klang enorm!
@ulrichfernau3384
@ulrichfernau3384 18 сағат бұрын
Das mit der Symmetrie stimmt. Ich habe auf der einen Seite eine große Fensterfläche und auf der anderen eine Couch. Man glaubt es kaum.
@HeinrichKunkel
@HeinrichKunkel Күн бұрын
Also ich habe dünne Kabel auf dicke gewechselt, und reine kupfer klemmen genommen am Lautsprecher, klang ist besser geworden
@mvoo27
@mvoo27 Күн бұрын
Ich habe ELAC Standlautsprecher mit JET-Hochtönern, diese sollten absolut nicht eingewinkelt werden, sondern relativ gerade stehen. Das Einwinkeln auf den Hörplatz hängt am Ende auch einfach vom Lautsprecher selbst ab.
@axelalthoff9362
@axelalthoff9362 Күн бұрын
Hallo Dimi, ich habe Standlautsprecher von T+A und diese haben das Bassreflexrohr auf der Vorderseite. Würdest du bei der Anordnung des Bassreflexrohres eher eine Wandnahe Aufstellung oder das Gegenteil empfehlen? Danke und mache weiter so tolle Videos 😊
@jerrycotten9218
@jerrycotten9218 Күн бұрын
Bei mir hat ein schöner dicker Teppich extrem viel ausgemacht. Selbst wenn ich über unsere Leder Couch eine Decke werfe ist ein unterschied zu hören.
@arieldrivestesla
@arieldrivestesla Күн бұрын
der grösste hfi fehler ist auf so ein video wie dieses zu schauen, das beste hif teil sind deine ohren, und da hat jeder andere eigenschaften. mach was zu dir passt, was für dich super tönt, nicht was dir youtube videos sagen.
@rafaelleidecker9451
@rafaelleidecker9451 18 сағат бұрын
Egal was du für Ohren hast. Du kannst die Physik nicht ausser Kraft setzen
@AndreasKubesch
@AndreasKubesch Күн бұрын
Schöne Schuhe 😅
@awie7656
@awie7656 Күн бұрын
Wenn man nicht über einen eigenen Hörraum verfügt sondern die Lautsprecher z.B. Teil des Wohnzimmers sind, wird man immer Kompromisse eingehen müssen. 1m Wandabstand lassen sich bei mir nicht konfliktfrei realisieren.
@dietersteeb4646
@dietersteeb4646 Күн бұрын
Sehr gute Tips und sehr gut erklärt....Respekt.....mit das Beste was ich bisher gehört habe....
@michaelbunger525
@michaelbunger525 Күн бұрын
wie werden die Zentimeter gemessen , von der Rückwand des Lautsprechers oder von der Schallwand . Das gleiche Frage ich mich auch wenn der Abstand zwischen den Lautsprechern gemessen wird , wird dann von der Mitte der Chassis oder von der Seitenwand ?
@FabseHo
@FabseHo Күн бұрын
Der schallabgebende Punkt ist immer mittig von der Lautsprecherfront zwischen HT und MT. Bei D'Appolito halt auf Höhe HT
@Keule20001
@Keule20001 Күн бұрын
Was meint Rolf gmein mit Phasenfehler?
@Popk1ller
@Popk1ller Күн бұрын
Das Moped ist auch sehr schick und hat bestimmt ein lebhaftes Klangbild 😁
@borrieslandsberg4528
@borrieslandsberg4528 Күн бұрын
Achtung einwickeln. Zb. Dali hat Modelle, wo die Hochtöner schon gewinkelt sind. Die LS sind sogar mit L/R gekennzeichnet zb. Dali Ikon 5 mk2 Doppel-Hochtöner
@GR-zx3wo
@GR-zx3wo Күн бұрын
Hallo Dimi, Thema wandnahe Aufstellung, wie schaut es mit Transmission Line Lautsprechern aus, z.B. die Lunna von JMR?
@mosermarkus6823
@mosermarkus6823 Күн бұрын
Interessante Tipps die man in der Regel als HiFi- Fan kennt, aber immer wieder gut sie zu hören..... Was man vielleicht noch anmerken könnte, wäre dass man zwischen den Lautsprechern, wenn möglich keinen Fernseher stellt (aufhängt) und wenn, könnte man den wenn möglich, beim intensiven hören, mit einem Tuch abdecken. LG
@AudioMessi
@AudioMessi Күн бұрын
Hallo Dimi, Ich abonniere seit Jahren die Zeitschrift AUDIO. Vor einigen Jahren war es dabei eine CD mit verschiedenen Aufnahmen: Lieder, Einzelfrequenzen, usw. Die sollten bei Aufstellung der Lautsprecher helfen. Dabei sind fünf Aufnahmen einer Männerstimme, die kommt, bei richtiger Aufstellung der Lautsprecher, erst von dem linken Lautsprecher, dann um 1/4 verschoben, dann aus der Mitte, danach um 3/4 verschoben und am Ende aus dem rechten Lautsprecher. Seit ich nach der CD meine Lautsprecher (genau) abgewinkelt habe, ist die "Bühne" unheimlich genau und breit! Schöne Grüße
@ilonaknappik551
@ilonaknappik551 Күн бұрын
Um welche cd handelt es sich hier genau?
@AudioMessi
@AudioMessi Күн бұрын
@ilonaknappik551 Hallo, Ich muss es suchen. Es wird bisschen dauern. Aber ich werde es suchen.
@AudioMessi
@AudioMessi Күн бұрын
@@ilonaknappik551 Das war eine CD aus dem Jahr 2005 Heft Nr.5. Die CD heißt: "AUDIO Super Hörkurs Teil 1 Boxen perfekt aufstellen".Leider habe ich die Ausgabe (Heft) nicht mehr.
@latin-music-c7d
@latin-music-c7d Күн бұрын
Diese fünf Fehler sind eigentlich bei mir schon länger erledigt. Mein grösster Fehler war mal, dass ich einen Teppichboden durch Parkett ersetzt habe. Die Akustik war danach am Arsch 🤫. Aber dann muss man halt Ersatzmaterialien besorgen. Die nächste Stufe sind dann die hartnäckigen Raummoden. Eine Vorstufe mit Einmessung hat den grössten Teil behoben. Aber wie Dimi sagt, man möchte immer einen Schritt weiter gehen.
@ulrichfernau3384
@ulrichfernau3384 18 сағат бұрын
Bei mir hat sogar der Austausch von altem zu neuem Parkett und einer anderen Untergrundkonstruktion den Klang verändert.
@on-off74
@on-off74 Күн бұрын
Ist da ein Sony TA 1130 im Bild ?
@martinfischer1153
@martinfischer1153 Күн бұрын
Liebe Hig- Ender. Wollt ihr ins Nirvana gelangen? Dann müsst ihr mich besuchen. Ihr bewegt euch leider alle im Kreis.
@u2devolution
@u2devolution Күн бұрын
Hi Dimi, einmal ist Dein Rat, dass der Abstand zwischen den beiden Lautsprechern 70-80% der Entfernung zum Hörplatz sein soll. Später sagst Du gleichschenkliges Dreieck. Beides zusammen geht aber nicht. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Liebe Grüße Uwe
@dieterschumacher
@dieterschumacher Күн бұрын
@u2devolution was Dimi sagt ist doch absolut korrekt ! Er hat nicht gesagt gleichseitiges Dreieck !
@dimivesos
@dimivesos 18 сағат бұрын
Hi Uwe, gute Frage und danke dafür. Die 70-80%-Regel sorgt für eine breite und stabile Stereo-Bühne, damit der Klang nicht zu eng oder auseinandergerissen wirkt. Beispiel: Wenn dein Hörplatz 3 Meter entfernt ist, sollten die Lautsprecher ca. 2,1 bis 2,4 Meter auseinander stehen. Stehen sie zu nah beieinander, klingt alles zu zentral. Stehen sie zu weit auseinander, kann in der Mitte ein Loch entstehen. Das gleichschenklige Dreieck ist kein Widerspruch, sondern eine Ergänzung dieser Regel - es stellt sicher, dass der Klang beider Lautsprecher gleichzeitig am Hörplatz ankommt. Verwechsle dies nicht mit einem gleichseitigen Dreieck. Ich hoffe das Beispiel hilft zum Verständnis. Wichtig für alle die hier mitlesen: Die Tipps sind zwar wichtige Basics, aber der eigene Hörgeschmack darf davon abweichen. Orientiert euch anhand dieser Basis Tipps und stimmt es final nach eurem Geschmack ab. Liebe Grüße Dimi
@u2devolution
@u2devolution 12 сағат бұрын
@ Hallo Dimi, zunächst Danke für Deinen Kommentar. Mein Fehler, erst denken, dann Schreiben. Ich habe in der Tat an einem „gleichseitigen“ Gedacht. Ein User hat mich auch schon aufmerksam gemacht. In der Hoffnung das Du das liest erlaube ich mir noch eine Frage. Ich habe mir ein Musikzimmer im Keller gebaut und dabei vie Wert auf hochwertige Akustikelemente (namhafter Hersteller) gelegt. Ich habe nich alle Elemente auf einmal gekauft, sonder immer zwischendurch mit REW gemessen und dem Hersteller die Ergebnisse geschickt. Nun zu meiner Frage, manchmal bekomme ich Gänsehaut, so gut klingt das Setup, ein anderes Mal fehlt mit das Bassfundament komplett. Ich habe n. E. gute Hifi-Komponenten: Streamer, Verstärker, DAC, Lautsprecher, Kabel usw.. Trotzdem diese krassen Schwankungen in der Wahrnehmung. Woher kommt das? Körperliche Verfassung, Stromnetz…. Hast damit Erfahrung? Eventuell ist das ein Thema für Dich. Liebe Grüße!
@PalaniAcoustic
@PalaniAcoustic Күн бұрын
Trägt man das heut so, Badelatschen und Jogging Hose ? Kleider machen Leute...wie der Lagerfeld schon sagte, wer im Jogging rum läuft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :)
@dieterschumacher
@dieterschumacher 20 сағат бұрын
@PalaniAcoustic Die weißen Turnschuhe und die saloppen Jeans bei einem Interview mit Patrick vor ca. 1 Jahr wirken aber auch nicht eleganter ! ! ! Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht....... ! ! !
@PalaniAcoustic
@PalaniAcoustic 19 сағат бұрын
@ versuche ja auch niemandem was zu verkaufen :) Und Jeans ist keine Jogginghose, und Sneakers sind keine Badelatschen mit Socken :)
@dieterschumacher
@dieterschumacher 11 сағат бұрын
@@PalaniAcoustic die "Schuhe", die Dimi trägt, sind keine Badelatschen, sondern Sandalen ohne Versenriemen. Das einzige, was zu solcher Fußbekleidung zu sagen ist : man sollte damit nicht Auto fahren ! Und Jogginghosen können bei weitem gepflegter aussehen als Jeans !
@PalaniAcoustic
@PalaniAcoustic 10 сағат бұрын
Alles klar…Die Talahon Kultur
@dieterschumacher
@dieterschumacher 8 сағат бұрын
@@PalaniAcoustic Für diese Kultur bin ich viel zu alt. Wenn ich sage : Jogginghosen können bei weitem gepflegter aussehen als Jeans, meine ich, dass bei vielen die Jeans erbärmlich sitzen (z.B. hängen am A..., scheint aber so modern zu sein). Aber da gab Karl Lagerfeld ja ein gutes Beispiel ! ! !