Sauerteig Profiwissen - CO2
23:06
Пікірлер
@brummbaer65
@brummbaer65 5 сағат бұрын
Echt lustig, wegen gekaufter Brotschnitten, die nach Aceton rochen, hab ich überhaupt mein erstes Brot gebacken und bin seitdem "auf Entdeckungsreise" 🤓
@brummbaer65
@brummbaer65 5 сағат бұрын
Ich hätte noch ne Idee zum unerwarteten "fail" des Zuckers: optisch sah das nach Rohrohrzucker aus, der meines Wissens eine Eisenquelle ist - könnte das die kleinen Helferlein ausgebremst haben?
@brummbaer65
@brummbaer65 6 сағат бұрын
Ein wahrer Augenöffner! Danke!
@brummbaer65
@brummbaer65 8 сағат бұрын
Einfach nur Danke! Pflichtvideo für alle Anfänger wie mich. 😊 Das Video über die seit 6 Monaten "ignorierten" Sauerteige hat übrigens endlich meine Hemmung beseitigt selbst einen zu starten...bin gespannt 🧐😉
@juventas02
@juventas02 9 сағат бұрын
Was für ein super tolles Video... durch dich bin ich zum Brot backen gekommen.. der flüssige Sauerteig ist auch einfach der Beste.. ich bin jetzt zwar noch am Anfang aber deine Filme geben mir immer mehr Wissen und ich versuch es dann einfach aus.. Danke für die Zeit die du dir immer nimmst und alles so verständlich erklärst... ganz dicken lieben Gruß aus Dithmarschen 😘
@ulrichzimmer6232
@ulrichzimmer6232 15 сағат бұрын
Ich mache meine Pizza auf einem Gasgrill mit einem Backstahl. Den Backstahl hab ich mit einem Gestell etwas höher positioniert. Gas auf, den Deckel zu, komme gut über die 300 Grad. Pizza ist nach wenigen Minuten fertig.
@NumberOneIsBack
@NumberOneIsBack 16 сағат бұрын
Das Sugo muss ich ausprobieren. Und das mit dem Salz in der Knoblauchpaste gegen den penetranten Geruch war die Info, die ich evtl. gesucht habe und dankbar annehme 😊 Dass der Schamottstein auf knapp 400 Grad war, bezweifel ich. Normalerweise wäre der Boden bei dieser Temperatur nach 15 min verbrannt. Man kann die Temperaturen von heißen Oberflächen wunderbar mit einem Infrarotthermometer prüfen - das als Tipp.
@michaelaweinitschke1349
@michaelaweinitschke1349 17 сағат бұрын
Hallo Andreas, dank dir habe ich am Mittwoch meinen ersten Sauerteig angesetzt und bis jetzt klappt alles super. Das Pizza-Video finde ich mega. Wie machst du den Hartweizen-Sauerteig? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Michaela.
@urischmitt5673
@urischmitt5673 Күн бұрын
Hallo erst mal... PIZZA gute Idee ... habe ich schon sehr lange keine mehr gemacht 😞 In so einem Öfchen bekommt sie durch das Holz etc... auch noch mal etwas Aroma mit.
@spatzspatz
@spatzspatz Күн бұрын
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich früher immer die Pizzateige versaut habe, immer Murks. Da habe ich dann den irrsten Italiener "Luigi" hier auf YT mal zugesehen-gehört und mich an sein Rezept gehalten und auch mit etwas Sauerteig plus etwas Trockenhefe einen Teig gemacht und er haute wirklich hin. Was ich in die Piazza Soße und auch Bolognese hineinmache ist Fischsoße, die mit dem Kalmar auf dem Etikett ist, sehr gut. Salzt und würzt erstklassig. Mein Ofen macht nur 250 Grad und trotzdem gelingt sie mir nun, wie auch Brot. Entscheidend ist einfach die Teigreife und anderes. Pizza kann ich sogar kalt essen.😋😁 Dein Ofen hätte ich gern, aber man kann nicht alles haben.😊
@brummbaer65
@brummbaer65 Күн бұрын
Vielen Dank! Endlich mal ne pragmatische und experimentell bestätigte Ansage zu dem Thema 👍
@sinchen6330
@sinchen6330 Күн бұрын
Ich habe gestern "brennesselpizza" über unserer feuerschale gemacht. Da ich da natürliche keine oberhitze habe, hab ich es versucht wie die albaner bei flie, mit einem Deckel, der kurzzeitig in die glut gelegt wird und dann über das backwerk gelegt wird. Hat tatsächlich funktioniert, aber sicher hätte es noch mehr hitze sein können. Meinen Pizza(sauer)teig hab ich mit Milchkefir angesetzt um ihn bissel zu pushen, weil ich nicht so viel zeit zum reifen lassen könnte😅
@fotokiste0815
@fotokiste0815 Күн бұрын
Warum gebe ich dem Video "Daumen runter"? Die Schmatzgeräusche sind wirklich nur widerlich! 😮
@Rolf-Ka
@Rolf-Ka Күн бұрын
Da muß ich meinen Ramster doch glatt auch mal wieder einheizen, bei mir dauert eine Pizza übrigens 3 Minuten und keine 15 Minuten, Du solltest Dir mal die Videos von Ramster anschauen, den Stein runterkühlen und eine Mehlprobe machen, dann klappt das auch mit der Pizza. Gruß Rolf
@alfredbeyerl3347
@alfredbeyerl3347 Күн бұрын
Sorry irgend was lief komplet daneben
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
ok
@gabischon9214
@gabischon9214 Күн бұрын
was? bei mir war alles gut.
@alfredbeyerl3347
@alfredbeyerl3347 Күн бұрын
Hallo Andreas! Hast du dein Micro nicht eingeschaltet? Oder liegt's am vielen Regen das kein Ton zu von dir zu höhren ist. Grüße aus Franken
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
merkwürdig, bei mir funktioniert alles, sowohl bei der Kontrolle von der Festplatte, als auch jetzt online bei youtube
@forenadresse
@forenadresse Күн бұрын
Ich höre den Ton einwandfrei
@spatzspatz
@spatzspatz Күн бұрын
@@forenadresse Ich ebenfalls, alles wie immer!
@andreaslandfunk5495
@andreaslandfunk5495 10 сағат бұрын
alles einwandfrei
@Skyli25
@Skyli25 Күн бұрын
Natürlich verliert der Sauerteig nicht an Backtriebfähigkeit, du frischt ihn ja immer wieder auf. Das fördert ja die Triebfähigkeit. Wenn du ihn allerdings länger stehen lässt ohne ihn aufzufrischen, verliert er an Triebfähigkeit.
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Hefen verschwinden ja nicht aus dem Sauerteig, sie werden mit den Wochen nur langsamer. Selbst nach Monaten laufen Sie gleich wieder an, wenn sie frischen Zucker bekommen. Im Zweifelsfall, wenn der Sauerteig lange Zeit (ich rede hier von Monaten) im Kühlschrank geruht hat, kann man einen kleinen Vorteig bereiten und einen Tag später den Brotteig bereiten.
@marinasaro5676
@marinasaro5676 Күн бұрын
Hallo Andreas, frage zu Deinem Video Backen im Topf…Du hast den kalten Topf genommen und in den kalten Ofen gestellt? UND wie lange war er im Ofen und welche Temperatur hatte Dein Ofen? Bin gerade dabei alle Deine Videos anzuschauen, Danke das Du Dir soviel Mühe machst. Gruß Marina
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
Hallo Marina, eigentlich alles wie auch beim frei geschobenen Brot. Kalter Backofen, 180 °C, etwa eine Stunde. Du kannst nach der Stunde den Backofen ausschalten und in der Restwärme den Brotbacktopf noch 15 min reifen lassen. Musst Du mal ausprobieren, hängt auch immer von der Leistung Deines Backofens ab.
@Black_Pitt
@Black_Pitt Күн бұрын
Mich würde eine Meinung zu den letzten zwei Videos von Marcel Paa hier auf KZbin interessieren, in denen erklärt wird wie ein Sauerteig angesetzt und vor allem gepflegt werden "muss". Habe da ganz andere Erfahrungen gemacht und gehe eher so vor wie auf diesem Kanal. Das von Marcel Paa erscheint unnötig kompliziert.
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
kenne die Videos zwar nicht, aber wenn man die Bedürfnisse der Mikrobiologischen Stämme im Sauerteig kennt, ist eigentlich alles ganz einfach.
@steffizaak7435
@steffizaak7435 Күн бұрын
Hallo liebe"Gemeinde", hab neulich einen günstigen Brottopf gekauft. Zum lagern eher nicht so gut, das Brot wurde schimmlelig. Aber zum backen ist er klasse. 500g Roggeen Vollkorn, 400g Dinkel Vollkorn, 1 gekochte Kartoffel, reichlich Sauerteig. Zur Gare hatte ich es im Unterteil zum Backen im Deckel, vorher gewässert. Ist. ein super Brot geworden. Danke für die Anleitung 👍
@Noraia
@Noraia 2 күн бұрын
Ich wünschte, uns hätte man auch nur ansatzweise etwas davon in der Bäckerlehre erzählt. Dann wäre ich bestimmt bei diesem Beruf geblieben und hätte mich auch auf das bäuerliche Backen spezialisiert. Nun bin ich nach fast 20 Jahren wieder zum Brot backen gekommen und es bereitet mir sehr viel Freude, auch Dank der tollen Videos. Vielen Dank dafür ❤
@br-kk3re
@br-kk3re 2 күн бұрын
Recht hast du.
@inimtb
@inimtb 3 күн бұрын
Ermutigend, Deine Worte. Mach weiter so 👍
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Gern!
@tomlsxbox
@tomlsxbox 3 күн бұрын
Ich muss hier Mal danke sagen. Ich habe durch ihre Videos, backen mit Sauerteig mit Sauerteig gelernt. Seit einem Jahr gibt es nur noch eigenes Brot, dass gut schmeckt und ordentlich sättigt. Bitte machen sie weiter mit ihren Videos. Ihr teuer Fan Thomas.
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Gerne!
@inimtb
@inimtb 3 күн бұрын
Sehr interessant, habe alles im Haus, esse das aber nur als Frischkornbrei. Muss ich mal ausprobieren 😊
@inimtb
@inimtb 3 күн бұрын
Das ist das Tolle, man kann es machen, wie man will. Aber ich mache immer nur Roggenvollkorn mit selbst gemahlenem Mehl und etwas Kümmel, den ich mit dem Getreide zusammen vermahle. Ich liebe es so sehr.
@stefankleiser2684
@stefankleiser2684 3 күн бұрын
Dein Statement finde ich einfach nur Super! Menschen mit Hetz und Verstand sind nicht mehr häufig anzutreffen.
@inimtb
@inimtb 3 күн бұрын
Da Roggen wenig Gluten hat, habe ich ihn einfach immer nur kurz mit der Hand geknetet. Dieses Mal habe ich zum ersten Mal mit der Knetmaschine 9 Minuten geknetet. Danach noch mal Wasser angepasst und mit der Hand etwas nach geknetet. Das Brot schmeckt einfach hervorragend. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dieses Mal geknetet habe. Vielleicht liegt es aber auch an 15 g Salz statt 10 g.
@inimtb
@inimtb 3 күн бұрын
Ich habe den Roggensauerteig gekauft und weitergeführt und jetzt mein erstes Brot gebacken. Es ist super gelungen und schmeckt einfach nur hervorragend. Danke Andreas. Mittlerweile empfehle ich Deinen Kanal im ganzen Bekanntenkreis. Einfacher geht es wohl nicht.
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir!
@Baschkarma
@Baschkarma 3 күн бұрын
Hallo Andreas! Mal ‘ne Frage: Wenn ich als Ziel habe, die Phytinsäure bzw. die Fodmaps etc. im Teig durch Sauerteig abzubauen, dann eignet sich dafür meiner Meinung nach nur die direkte Teigführung mit langen Gehzeiten. Denn bei der indirekten Teigführung mit einem Vorteig wird der Hauptteig ja nicht lange fermentiert. Oder liege ich das falsch?
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
es ist egal, es kommt auf die Mikrobiologische Ausstattung des Sauerteiges an. Eigentlich knetet man seinen Brotteig nur einmal, läßt ihn bis zum nächstenn Tag stehen und backt das Brot. Natürlich kann man alles auch komplizieren, die Mikrobiologie wird ihre Arbeit trotzdem verrichten.
@Markusnms
@Markusnms 4 күн бұрын
Ich verstehe ihr Statement und danke Ihnen umso mehr, dass Sie mir per Mail gesagt haben, was ich falsch gemacht habe, als ich Ihnen die Bilder meines Back-Misserfolg zugesandt habe. Habe Sie kurz auf dem Krokusbütenfest gesprochen und verspreche Ihnen, auch zukünftig kein selbst gebackenes Brot mitzubringen!. 😂
@Black_Pitt
@Black_Pitt 4 күн бұрын
Sicherlich kann über den Begriff "Fehler" gestritten werden. Gerade bei KZbin sind solche Worte in Titeln aber auch immer gute Klickmagnete, weshalb sich die Verwendung letztendlich doch immer rentiert, auch wenn es sich gar nicht um wirkliche Fehler handelt, da es wie erwähnt keine richtigen Fehler gibt. Wahrscheinlich ist auch einfach die Sichtweise der angesprochenen Protagonisten auf Brot eine andere, was natürlich auch vollkommen okay ist. Als Beispiel nenne ich jetzt einfach mal Marcel Paa, da dieser eben solche Videos mit den Titeln "häufigste Fehler beim Brotbacken" hochlädt. Zu behaupten, er habe als gelernter Bäcker- und Konditormeister keine Ahnung, wovon er redet, würde ich falsch halten. Sein Blick liegt aber natürlich mehr auf dem Handwerk, quasi "Brot als Kunst", welches nach Perfektion und Gleichmäßigkeit strebt. Auch geht es darum, die Charakteristik von gewissen Brotarten hervorzuheben. Wenn zum Beispiel ein Baguette ganz flach wird und nur eine ganz feine Porung besitzt, dann kann es selbstverständlich immer noch ein sehr nahrhaftes und gesundes Brot sein, aber es ist dann eben kein Baguette geworden. Und das ist wohl der springende Punkt. Wenn es mir lediglich um den Erhalt eines guten Lebensmittels geht, sind Fehler beim Brotbacken so gut wie unmöglich. Falls die Antwort auf die Frage, weshalb man Brotbacken möchte, jedoch eine andere ist, sieht dies anders aus... Aber diese Intention in einen kurzen Videotitel zu packen, empfinde ich schwierig.
@matthiasvonbohl5802
@matthiasvonbohl5802 4 күн бұрын
Moin, wenn etwas nicht so wurde, wie es werden sollte, dann sollte es so werden, wie es wurde!
@urischmitt5673
@urischmitt5673 5 күн бұрын
Hallo erst mal... genau meine Rede... es gibt nicht das Perfekte Brot. Es gibt nur das Brot welches ICH haben möchte und welches mir schmeckt!! *ICH* habe meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Ich kam auf die Welt... konnte nicht sprechen und nicht laufen und mit dem WC hat es auch nicht soooo geklappt. Es ging eher erst mal alles in die Hose ;-) Später in der Schule musste ich schreiben lernen und rechnen etc... etc... und von Brot backen war noch lange keine Rede. Da ich in einer Firma aufgewachsen bin war das Werken NICHTS für mich. Hatte ich doch in der Firma mit Maschinen gearbeitet und mir Sachen gebastelt wovon mein Werk-Lehrer nur träumen konnte. >>>> Also bin ich auf eigenen Wunsch zu den Mädels *zu Kochen gewechselt* in der 7. Klasse und dort geblieben. Werken war für mich mega langweilig... aber kochen konnte ich nicht und das war spannend. Dort hatten wir natürlich auch gebacken ;-) *FAZIT: Niemand kommt auf die Welt und kann Brot backen!!* ALLE Säuglinge müssen erst mal andere Dinge lernen und das Brot backen kommt dann irgendwann wenn man etwas älter ist und jemand Lust dazu hat. Kleine Kinder haben am Ofen und an der Küchenmaschine eh noch nichts zu suchen... So wie Kinder mit Bauklötzen einen Turm bauen und diese Stapeln so ist das mit dem Brot. Jedes Kind baut sein Türmchen etwas anders und verschieden hoch... aber am ENDE ist es ein kleines Türmchen aus Bauklötzen. *Wie baut ein Kind denn nun so ein Türmchen richtig... ??? Lasst euer Kind es selbst herausfinden wie es geht....* Nur so kann es Erfahrung sammeln und es durch AUSPROBIEREN lernen. UND genau so backe ICH heute meine Brote **lach** als Rentner (6x Jahre alt) habe viel Zeit zum Probieren ;-) Denn als Rentner wird man wieder zum Kind... zumindest ist es bei mir so **zwinker**
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir!
@connythuring2230
@connythuring2230 5 күн бұрын
Ich hab verschiedene Lehrmethoden ausprobiert, nach Paa, Bücher von Geißendörfer, zwischen durch schon mal frei Schnauze gebacken. Erst mit deiner lässigen Art, allein schon mit dem Sauerteig umzugehen, hab ich super Ergebnisse und back immer frei Schnauze. Ich setz nen Vorteig an, gleichzeitig weich ich Körner ein. Das laß ich so 12h stehen. Dann mach ich den Hauptteil. Ich back mit Hauptteil Weizen, verschiedene aussiebungen, und anderen. Dinkel, Roggen, Lichtroggen, Emmer, Buchweizen, Maismehl aus stinknormale Futtermais(sehr lecker) ... Den HT laß ich wieder mind 12h stehen, bis er mir paßt, je nach Wärme, Mehl. Mein Roggensauerteig und LM fütter ich nur wenn ich was weg hab. Manchmal Wochen nicht. Ab und zu tu ich ca 3g Hefe dazu
@AndreasSommers
@AndreasSommers 5 күн бұрын
Ich weiß nicht, sorry, aber ich stör mich ein bisschen an dem Begriff "Lehrmetoden" Die Mikrobiologie im positiven Sinne, bei der Bereitung von Lebensmitteln, der Darmgesundheit ist mein Kernthema als Ernährungsberater. Jeder Mikrobiologhische Stamm hat seine eigenen Eigenheiten. Die Kunst ist es, Mileus zu schaffen, in denen sich bestimmnte Stämme Wohlfühlen und ihre Arbeit verrichten. Das versuche ich in meinen Videos darzustellen. So auch beim Sauerteig. Weiß man wie die Mikrobiologie tickt, wird alles ganz einfach. Hier möchte ich mich für das "lässig" in Deinem Kommentar bedanken. Ja, ich kann lässig sein, weil ich weiß was ich tue. Bei den von Dir genannte Protagonisten unterstelle ich einnmal, dass sie keine Ahnung davon haben, was sie da eigentlich machen
@sinchen6330
@sinchen6330 5 күн бұрын
Wissen Sie, hätte ich Ihre Videos nicht geschaut, wäre ich nicht wieder zum sauerteig gekommen, nachdem es vor einigen Jahren schief ging. Und weil ich durch sie einfach das unkomplizierte 500g 30% sauerteig 10g Salz im kopf habe mische ich einfach wild umher an mehlen und mache mich nicht verrückt. Lasse es immer min. 16- 24h im Kühlschrank stehen....Benutze nicht mal mehr eine Waage....und ich traue mich das einfach, weil dabei noch nie ein ungenießbares Brot rauskam. Einmal war es naja...aber da hatte ich das Salz vergessen 😂. Ich konnte auch schon sehr viele ermutigen mit sauerteig zu backen🥳 bzw backe jede Woche für Freunde mit. Vielen dank🤗
@AndreasSommers
@AndreasSommers 5 күн бұрын
Hihi, das mit dem Salz kenn ich auch, lange nicht mehr passiert, aber kommt doch noch vor. Kurz abgelenkt, wie war das noch? schon mal doppelt Salz zugegeben. Dumm ur, dass die Kunden nichts gesagt haben. Nachgefragt, wieso sie das Brot nicht mehr kaufen, es war zu salzig. Bei mir geht auch mal was daneben, dann sagt es mir doch!!! weiter viel Spaß beim Brotbacken und herzliche Grüße Andreas
@annarosanyffenegger1512
@annarosanyffenegger1512 5 күн бұрын
Mein Sauerteig ist nach 2 Wochen im KS sehr sauer. Ich backe nicht öfter. füge zur Sicherheit 3/5 gr Frischhefe zu . Übernachtgare. im KS/5-7 Grad da die Wohnung konstant auf 23 Grad ist ( sorry im Alter) Mehl Wasser 50/50 . So ist es etwas schwieriger , nicht zu saures Brot zu backen, finde ich . Sollte ich mehr Wasser nehmen ? Meistens mehrere Mehlsorten gemischt für das Brot.
@AndreasSommers
@AndreasSommers 5 күн бұрын
Das ist doch gut! Ein Sauerteig sollte "sauer" sein, darum heißt er ja so. So schützt er sich selber. Beim Brotteig ist das anders, hier kann man durch die Länge der Teigreife, die Menge des Sauerteiges, der Temperatur Einfluss auf den Geschmacke des Brotes nehmen. Einfach mal vom reifenden Teig Probieren und dann entscheiden ob des Brot "MIld-oder-sauer" genug ist, um gebacken zu werden.
@annarosanyffenegger1512
@annarosanyffenegger1512 5 күн бұрын
Wow , wieder mal genau meine Erfahrung in 5 Jahren Brot backen, „ schmeckts ?“ !! Und nach tausenden von Back - Videos ....und bestimmt 150 Broten...schmeckts? Kann man es essen ? Auch am 3. Tag ? Ein einziges Mal kürzlich gingen meine ersten Pariserbrötchen 😂 nicht auf und waren kompakt, nícht essbar. Aber eingeweicht/getrocknet und gemahlen einfach anderweitig verwertet ging trotzdem. Und ein PinsaTeig ging nicht gut auf ( habe Einen Teil Vollkorn genommen...😂 natürlich möchte ich manchmal meine Brötchen genauso „aufgegangen“ mit dem schönen „Riss“....wie im Video von Superbäckern... Danke für Deine entspannenden, Mutmachenden Videos! Bin leider erst vor ca 2 Jahren auf Dich gestossen .
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir!
@iggyledges
@iggyledges 5 күн бұрын
Bitte werft kein Supermarktbrot in die Biotonne. Dafür kommt das Schadstoffmobil.
@AndreasSommers
@AndreasSommers 5 күн бұрын
thermische Verwertung (also normaler Abfall) ist auch eine gute Option
@AndreasR1
@AndreasR1 5 күн бұрын
Richtig so! Ich mag auch den Kanal von Marcel Paa, der immer sagt "macht es, wie ihr es wollt."
@dahogla
@dahogla 5 күн бұрын
Während eines viermonatigen Auslandsaufenthaltes hatte ich meine zwei Sauerteige einfach flüssig geführt im Kühlschrank gelassen. Die Triebkraft war etwas geringer als früher, musste das Brot länger gehen lassen, habe sonst aber keine Nachteile feststellen können.
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Genau so fuktioniert es!
@susannehager1092
@susannehager1092 5 күн бұрын
Andreas, ick liebe dir - tolles Video!
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir!
@sabrinaliebstreich3828
@sabrinaliebstreich3828 6 күн бұрын
Seit dem du in heide warst mit deinem Stand, hast du mich inspiriert brot zu backen. Ich liebe deine Videos. Super erklärt ohne schnickschnack. Ich schüttel bei anderen Videos teilweise auch den Kopf wie kompliziert einige Rezepte sind. Ich finde dich klasse. Und warte immer gespannt auf ein neues Video von dir. LG aus Dithmarschen
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir! Wir kommen im nächsten Jahr bestimmt wieder nach Heide
@spatzspatz
@spatzspatz 6 күн бұрын
Mir platzte manchmal nach x Brotbackvideos der Kopf und dann wurde es meist nichts. Seit ich ihren Sauerteig in flüssig führe und wirklich den Teig beobachte, da lief es plötzlich gut und vor allem, ich wurde immer mutiger beim Backen. Was ich auch festgestellt habe, zu viele Gewürze sind oft einfach nicht so wohlschmeckend und das gute Getreide/ Mehl tritt dann in den Hintergrund. Manche "Bäcker " auf YT sind halt nur Blender. Es soll auch jeder nach seiner Facon essen und trinken, was ihm schmeckt und bekommt. ❣😊
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Genau, das haben Sie gut gesagt
@Freddydiabolus
@Freddydiabolus 6 күн бұрын
DANKE für deine Worte! Ich backe vom Bauch heraus, wenn ich den Gruppen sage, dass es eigentlich kein Rezept gibt, entweder man erklärt mir, dass man so kein Brot backen kann, oder ich fliege sofort aus den Gruppen raus, hahaha auch das an kein Brotteig einfach so 5- tage im Kühlschrank liegen lassen kann, weil es völlig Flach wird. Von einem Form gebenden Behälter haben die nichts gehört, weil es ja frei Geschossen werden muss. Wenn ein Teig so lange liegt, sollte man ihn halt nicht mehr so lange in der Stückgare liegen lassen, zumindest meine Erfahrung, dann wird er einfach flacher, weil er die Kraft nicht mehr hat. Am Ende des Tage s muss schmecken und nichts anderes.. Ich finde deine Videos super, weil ich es schon ziemlich schnell so gemacht habe, so wie du es predigst, weil ich einfach keine Fertigen Rezepte mag 🙂 So wie die Leute mit den Heißluftfriseusen, die unbedingt ihr Brötchen und ihr Ei in 7 Minuten zusammen haben wollen, da ist das Ei Kochen im Topf völlig idiotisch. Aber was man da bei den Angaben, alles falsch machen kann, weil man ja nicht einmal die Höhenunterschiede kennt vom anderen, aber sie haben genau die richtigen Angaben 🙂
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Danke Dir!
@dennisoverrath6080
@dennisoverrath6080 6 күн бұрын
Hey Andreas, ich habe nun seit 1 1/2 Jahren meinen Sauerteigund und backe immer mal wider ein Brot damit. Ich hab nun auch viel rumprobiert und auch hier und da mal ein Misgeschick gehabt. Zu wenig Salz, zu viel Wasser etc. und ganz gleich was ich da fabriziert habe, es wurde immer von allen ( Frau und zwei Kinder ) aufgegessen. Wärend das ein oder andere Supermarktbrot schonmal seinen weg in die Biotonne gefunden hat. Von daher kann ich das brotbacken auch nur empfehlen ;)
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Genau!
@andreaslandfunk5495
@andreaslandfunk5495 6 күн бұрын
Im September feier ich mein 50er Jubiläum. Dann sinds 50 Jahre, dass ich unser Brot selber backe. Mit 18 Jahren von daheim ausgezogen, war meine erste Anschaffung eine Hawos. Die läuft immer noch, nur den Motor musste ich einmal frisch wickeln. Ich führe meinen Sauerteig, der Hansl heißt, in flüssiger Form und hab einen getrockneten als Backup. Ich verwende keine Waage, keine Germ, nur Gewürze nach Lust und Laune. Roggen, Dinkel, Grünkern, oder gemischt. Manchmal schau ich Videos von den tollen Brotbackyoutuberinnen, wo Wasser und Hefe in Gramm angegeben werden und alles pippifein perfekt ist, auch die Temperaturkurve ist optimiert. Da muss ich schmunzeln, denn ich back das Brot in meinem ganz gewöhnlichen Küchenherd, der mit Holz befeuert wird. Die Temperatur? Hängt ab vom Holz und vom Wetter......aber ein gutes Brot wirds immer!
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
klingt super!
@i.b.2219
@i.b.2219 Күн бұрын
Ja, viele Menschen haben vergessen sich an ihren Sinne zu orientieren. Wir backen seit 2 Jahren in einem Holzbackofen und ich liebe es. Am Anfang habe ich streng nach Rezept gearbeitet und inzwischen nach Gefühl. Mein Roggensauerteig heißt Ronja 😊
@AndreasSommers
@AndreasSommers Күн бұрын
@@i.b.2219 Anfassen, riechen, schmecken - für mich die wichtigsten Werkzeuge bei der Bereitung eines Brotteiges im Speziellen und der Bereitung von Lebensmittelln im Allgemeinen.
@negruejschnuff2065
@negruejschnuff2065 6 күн бұрын
Ich bin in einem Freizeitsportverein und habe dort einen Brotbackkurs gegeben. Genau das was du sagst habe ich zur Einleitung dort auch gesagt. Wenn das Brot schmeckt, alles richtig gemacht. Es wird von Brot zu Brot eh immer besser. LG vom Mäninger Hobbydrechsler
@AndreasSommers
@AndreasSommers 2 күн бұрын
Grüße zurück!
@Maya-mv5od
@Maya-mv5od 6 күн бұрын
Genau so is es 👍
@AndreasSommers
@AndreasSommers 5 күн бұрын
danke!
@user-nj9es3we3q
@user-nj9es3we3q 6 күн бұрын
Lieber Andreas Sommers, ich habe letztes Jahr im September beschlossen selbst mein Brot zu backen. Nach einigen Filmchen auf KZbin wie man Sauerteig "richtig" ansetzt, die mich aber eher verwirrt als geholfen haben, bin ich Gott sei Dank auf Deinem Kanal gelandet. Seitdem backe ich Brot, zugegeben mit ein paar Rückschlägen. Ich habe nun einen funktionierenden Roggensauerteig, mische verschiedene Mehlsorten, alles Bio und Vollkorn, gebe geriebene Karotten und Sonnenblumenkerne dazu, experimentiere mit verschiedenen Gewürzmischungen, alles ohne fremde Rezeptvorlage. Ich habe mir inzwischen ein eigenes Grundrezept erarbeitet das für mich funktioniert und wandle es immer wieder ab. Aus den zuvor gekauften Büchern habe ich noch kein einziges Brot gebacken. Durch Deine Filme gehe ich völlig unbelastet, ohne richtig oder falsch, ans Brotbacken und es macht tierischen Spaß. Letztes Jahr zur Wiesn-Zeit (ich bin aus München) habe ich statt mit Wasser mit Bier gebacken. Eine schmackhafte neue Erfahrung. Zugegeben, meine Brote gehen auch nicht so auf. Ich gebe zu meinen insgesamt 500 g Mehl noch 150 g vom Sauerteig und zusätzlich einen 1/2 Würfel Frischhefe dazu. Meine Brote schmecken mir super, was will man mehr. Vielen lieben Dank für Deine Beitäge ohne die ich vielleicht breits am Angang verzweifelt das Brotbacken aufgegeben hätte und viele Grüße aus München