10. Barbara-Prammer-Symposium: Demokratie braucht Feminismus

  Рет қаралды 107

Karl-Renner-Institut

Karl-Renner-Institut

Күн бұрын

11:00 Eröffnung
Andreas Babler
SPÖ-Klubvorsitzender und Bundesparteivorsitzender
22:58 Eröffnungstalk
Eva-Maria Holzleitner
SPÖ-Frauenvorsitzende
Doris Bures
Präsidentin des Karl-Renner-lnstituts
László Andor
Generalsekretär der FEPS
45:00 Keynote "Geschichte wird gemacht: Agency und Errungenschaften von Frauen in der Zwischenkriegszeit"
Linda Erker
Historikerin, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
1:14:37 Keynote "Frauensolidarität 2024. Demokratiepolitische Überlegungen."
Ayşe Dursun
Politikwissenschaftlerin, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Politischer Kommentar
1:41:00 Renate Anderl
Präsidentin der Arbeiterkammer Österreich
1:46:22 Evelyn Regner
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Hintergrund
Als erste Frau wurde die gebürtige Oberösterreicherin und Soziologin Barbara Prammer 2006 zur österreichischen Nationalratspräsidentin gewählt. Es entsprach ihrem Naturell, sich pflichtbewusst mit ganzer Kraft und Ernsthaftigkeit ihrer Arbeit zu widmen und die Erdung nicht zu verlieren. Ihre Arbeit als Politikerin war geprägt von frühen Lebenserfahrungen und ihren Wurzeln. Sie wuchs in Ottnang am Hausruck auf und lernte schon früh, was es heißt, als engagierte umtriebige Frau am Land groß zu werden. Sei es die „gläserne Decke“ in der Gemeindearbeit oder als Alleinerzieherin. Über die Gewerkschaft kam sie in die Jugendorganisationen und kämpfte für freie Seezugänge im Salzkammergut. Das schwere historische Erbe des Austrofaschismus im Salzkammergut erlebte sie hautnah mit. Diese unüberwindbaren Grenzen zwischen der Bäuer:innenschaft und den Arbeiter:innen verschwanden nie ganz. Was all diese Erfahrung verbindet: Aufzuklären, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und den Weg zu einer gerechten Gesellschaft zu bereiten waren ihre Herzensanliegen. Sie legte Wert darauf, dass Ungerechtigkeiten nur in einer echten Partnerschaft zwischen Männern und Frauen überwindbar sind.
Diese Anliegen werden in Form eines jährlichen, hochkarätig besetzten Symposiums weitergetragen. Als feministischer Jahresauftakt und zum Gedenken an Barbara Prammer veranstalten das Karl-Renner-Institut, die SPÖ-Bundesfrauen, der SPÖ-Parlamentsklub und die Foundation for European Progressive Studies rund um den Geburtstag der ehemaligen Nationalratspräsidentin und Frauenvorsitzenden ein jährliches „Barbara-Prammer-Symposium“.

Пікірлер
Coffee with Craig: The 25th Anniversary of the Edna Bennett Pierce Prevention Research Center
58:55
Edna Bennett Pierce Prevention Research Center
Рет қаралды 10 М.
Putin's palace. History of world's largest bribe
1:52:51
Алексей Навальный
Рет қаралды 134 МЛН
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН
Арыстанның айқасы, Тәуіржанның шайқасы!
25:51
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 700 М.
Austrofaschismus - Kultur- und Identitätsgeschichte einer Diktatur
1:14:30
Karl-Renner-Institut
Рет қаралды 433
Wie schaffen wir Demokratie? Mit Jan-Werner Müller und Ruth Wodak
1:51:23
Karl-Renner-Institut
Рет қаралды 246
10. Barbara-Prammer-Symposium: Demokratie braucht Feminismus (19.1.2024)
1:57:49
SPÖ - Die Sozialdemokratie
Рет қаралды 98
Warum Krieg? | Rainer Mausfeld
51:22
Westend Verlag
Рет қаралды 139 М.
Petra Ramsauer: Nahost verstehen
35:12
Karl-Renner-Institut
Рет қаралды 75
Jan-Werner Müller: Die kritischen Infrastrukturen der Demokratie
25:01
Karl-Renner-Institut
Рет қаралды 553
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 23 МЛН