Wahnsinn, das Gerät und ein absolutes Beispiel par excellence, von bundesdeutscher Ingenieur- und Produktionsqualität. Als sich meine Großeltern anno 1953 eine Graetz Phonotruhe 178W (die ich heute noch besitze) angeschafft hatten, war das im Umfeld schon eine kleine Attraktion und die Truhe kostete "nur" 698,-- DM. Leider hatten sich die Drahttongeräte niemals durchgesetzt, im Wirtschaftswunder-Deutschland. Das vielseitigere und einfachere Tonband war preiswerter und besser handzuhaben. Glückwunsch: Ein super Gerät.
@1962speiche4 жыл бұрын
Sehr gutes Gerät! Kostete damals so um die 1400DM,das war ein Vermögen!
@ulrichterra53 жыл бұрын
Zu dieser Zeit war der Erfindergeist groß. Tefi Schallband etc. Für den Anspruch des einfachen Gebrauchs setzten sich dann Schallplatte, und Kassetten Rekorder durch.Danach CD MP3 etc. Schade um die alte Technik. Steckt viel Leistung drin.
@1962speiche5 жыл бұрын
Es soll damals stolze 1.750 DM gekostet haben 1950/51. Aber der Klang und die Verarbeitung des Radios ähnelt der Qualität von SABA. Die waren auch nicht gerade billig.
@robfriedrich28225 жыл бұрын
Und schon ein paar Jahre danach war Stahldraht und 78er Schellack obsolet