27 km langer Tunnel durch den Berg - So wird der Semmering-Basistunnel gebaut!

  Рет қаралды 95,265

Bernhard Rennhofer

Bernhard Rennhofer

2 жыл бұрын

Der Semmering-Basistunnel ist ein Eisenbahntunnel, der es nach der Fertigstellung ermöglichen soll, mit dem Zug in 2h 40min von Wien nach Klagenfurt zu reisen. Den Plan, einen Tunnel durch das Gebirge beim Semmering zu graben und damit die historische Semmeringbahn zu entlasten, gab es schon länger - 2012 hat man schlussendlich mit dem Bau des Basistunnels begonnen. Wie die beiden Tunnelröhren hergestellt werden und welche Besonderheiten es bei dem Projekt gibt, das zeige ich euch in diesem Video. Viel Spaß!
Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei!
- - -
Meine anderen Social-Media Seiten:
✅INSTAGRAM: bernhard_re...
✅FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
✅LINKEDIN: / b-rennhofer
- - -
#semmering
#basistunnel
- - -
Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinen KZbin-Kanälen versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Hier auf meinem Hauptkanal dreht sich alles um die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken in der Praxis. Das können eigene Projekte von meiner Tätigkeit als Bauingenieur sein, aber auch Projekte, die mich außerhalb meines Berufes faszinieren.
Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
Viel Spaß mit den Videos!

Пікірлер: 114
@Steiermaerkler
@Steiermaerkler 2 жыл бұрын
Vorbildlich kurzes, aber informatives und verständliches Video über ein sinnvolles, zukunftsorientiertes Projekt. Weiter so . Das ist beispielhaft . So gehören Projekte der Öffenstlcihkeit vorgestellt. Mein Kompliment.👌👌👍
@Astrophysikus
@Astrophysikus Жыл бұрын
Der Tunnel ist ein wichtiges Stück Infrastruktur, gut, dass er "bald" fertig ist. Wenn es nach den Verhinderern ginge, hätte man auch die alte Ghega-Strecke nie bauen dürfen. Als diese geplant wurde, gab es noch nicht einmal Lokomotiven, die für die Steigung der Strecke geeignet waren. Beim Bau selbst sind dann hunderte Arbeiter an Unfällen und Seuchen gestorben, denn auf Sicherheit und Hygiene wurde kein Wert gelegt. Auch die Auswirkungen auf die Umwelt waren durchaus enorm. All das ist heute zum Glück viel besser. Trotzdem gibt es Menschen, die aus Egoismus oder auch einfach nur Uninformiertheit dagegen sind. So ein Projekt ist aber nicht darauf ausgelegt, dass es sich bis zur nächsten Wahl oder auch innerhalb von zehn Jahren "rechnet". Auf der Zeitskala von hundert Jahren schaut es aber schon ganz anders aus!
@viktorgrantler5906
@viktorgrantler5906 Жыл бұрын
absolut wichtiges bauobjekt. hätte schon vor 20 Jahren gebauten werden soll. sprich lkw auf schiene etc....
@jobfilm-joeblattner9024
@jobfilm-joeblattner9024 Жыл бұрын
Solche Großprojekte werden anfangs immer kritisch aufgenommen und nicht jeder ist damit einverstanden. Aber solche Projekte sind langfristig zu betrachten. Die kommenden Generationen werden davon noch profitieren. Es gibt immer ein für und wider. Die Bahn ist die Zukunft und da gehört kräftig investiert.
@joachimklober8816
@joachimklober8816 4 ай бұрын
So Projekte sind sehr sinnvoll! Tolles und informatives Video...👍👍
@robertheinrich2994
@robertheinrich2994 7 ай бұрын
ich war vor kurzem bei den schlumberger kellerwelten. ca 2,2 km tunnel im norden von wien. und wer war vorn dabei beim verbinden der diversen weinkeller im norden von wien und bau von neuen kellern, und sicher auch beim schlürfen von schlumberger sekt? ein gewisser karl ritter von ghega. hat sogar ein portrait in ein fass eingemeisselt bekommen (ziemlich schöne arbeit).
@Mike-lf7sh
@Mike-lf7sh Жыл бұрын
Der Semmeringtunnel ist nicht nur für die Zukunft wichtig, er wäre es auch schon in der Gegenwart wenn vor 29 Jahren ernsthaft begonnen worden wäre zu bauen (und nicht seitens NÖ blockiert worden wäre)
@2011MrSaint
@2011MrSaint 9 ай бұрын
Wieder einmal ein sehr interessantes Video. Ich denke, der Tunnel kann für die Bahn und die Verkehrswende eine sehr gute Vorlage bieten.
@depater1994
@depater1994 Жыл бұрын
Jo, das ist echt guter Content! Lass dich nicht unterkriegen, wegen den wenigen Followern. Du bist Österreicher, leider ist der Markt nicht so groß. Aber dein Content ist echt gut, richtig gute Qualität! Mach weiter, bitte! Also ich schau deine Videos echt gern und sie sind super ausgearbeitet. Richtig nice!
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Danke dir, sowas freut mich zu lesen und motiviert mich! 😊🙏🏻
@casparurban8730
@casparurban8730 Жыл бұрын
Die alte Strecke - also Triest / Wien war eine bautechnische Höchstleistung, die bis heute zu bewundern ist. Ebenso die Lokomotiven, die man extra für diese Strecke entwickeln musste! Sie wurde schon1854 eröffnet (achtzehnhundertvierunfünzig!!!) . Wenn du mal in Triest bist, dann gehe unbedingt ins Hafenmuseum, da wird aufgezeigt, warum die Strecke Triest Wien so entscheidend war. Lg, Caspar
@filone1970
@filone1970 Жыл бұрын
Das Museum war leider wegen Corona geschlossen, aber es hängt eine Tafel von C.R.v Ghega und der Strecke am Kopf des Bahnsteigs.
@donpedro3370
@donpedro3370 7 ай бұрын
Bei solchen Bauwerken wird man es nie allen recht machen können. Gut, dass der Tunnel doch noch in Angriff genommen wurde und bald fertig sein wird.
@josefibinger8980
@josefibinger8980 Жыл бұрын
Der Semmeringtunnel ist für die Bahnverbindung Wien Graz sehr notwendig .Gute Information durch das Video.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Danke! :)
@patrick.771
@patrick.771 Жыл бұрын
Bin früher immer mit dem Zug über den Semmering gefahren (Leibnitz - Wien), der Semmering-Abschnitt war - abgesehen von der schönen Aussicht - immer ein pain. So unglaublich langsam und Zeit fressend ... Schade dass man den Tunnel nicht schnurgerade bauen konnte.
@rcmicha
@rcmicha 2 жыл бұрын
Ein gut gemachtes und informatives Video! Bitte weiter so. Interessant wäre natürlich auch Koralmbahn und Pottendorferlinie.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 жыл бұрын
Steht schon auf meiner Liste 😁
@rcmicha
@rcmicha 2 жыл бұрын
@@BernhardRennhofer Freut mich!
@mijnherjan9670
@mijnherjan9670 Жыл бұрын
Das Land NÖ hat den Baubeginn jahrelang verzögert. Hat Umweltschutz als Grund genannt. Aber der Autobahntunnel durch den Semmering wurde sofort bewilligt und gebaut.
@Sagittarius-A-Star
@Sagittarius-A-Star Жыл бұрын
@@mijnherjan9670 Der Anteil der Glatze an dieser Farce wird nicht vergessen werden.
@Astrophysikus
@Astrophysikus Жыл бұрын
@@Sagittarius-A-Star In Österreich laufen so große Infrastrukturprojekte leider kaum je ohne Reibung über die Bühne. Die Verhinderer handeln eigentlich immer aus kurzsichtigen, egozentrischen und oft auch faktisch falschen Motiven. In der Zukunft wird man sich aber auch beim Semmeringtunnel wundern, wie es denn so lange ohne gegangen sei.
@mitarmiricbosanac7189
@mitarmiricbosanac7189 Жыл бұрын
Danke,in kurze Zeit alles schön erklärt 👍
@KuruGDI
@KuruGDI Жыл бұрын
Interessant würde ich hier noch finden: Wo kommt denn der ganze Abraum hin der aus dem berg geholt wird? Einen Teil kann man sicher für den Beton vor Ort wieder verwenden und der muss dann gar nicht abtransportiert werden. Was ist aber mit dem Rest? Das müssen ja Unmengen sein die irgendwo hin gekippt werden...
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Ja, damit wird irgendein unwichtiges Tal aufgefüllt.
@willistiebler6789
@willistiebler6789 Жыл бұрын
Das hast du wirklich wieder super erklärt. Außerdem bist du sehr sympathisch und kommst kompetent rüber. Habe deinen Beitrag genossen. Alles gute für deine Zukunft.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Danke, es freut mich wenn dir das Video gefallen hat!! 😊
@kratiist
@kratiist 5 ай бұрын
Ich wohne Luftlinie gemessen ca. 200 m neben dem Portal Mürzzuschlag und bei den Sprengungen hat es schon ein paar mal ordentlich gerumst was mich aber nicht besonders stört da dieses Projekt sehr wichtig für die Infrastruktur ist Mich würden weitere Videos vom Semmering Basistunnel sehr interessieren
@klausschauer2313
@klausschauer2313 Жыл бұрын
Informativ und gut gemacht. Leider verzögert sich die Inbetriebnahme bis 2030. Das ist zumindest die mir letztzugängliche Information. Unabhängig davon ist der Semmeringbasistunnel im Zusammenspiel mit dem ab 2025 betriebsfertigen Koralmtunnel eine sinnvolle, wirtschaftlich tiefgreifende und Regionen zusammenführende Infrastrukturmaßnahme.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Danke für deine Info! :)
@linkaut
@linkaut Жыл бұрын
Bin so froh dass ich denk Kanal vor kurzem entdeckt hab :D
@marlonhei265
@marlonhei265 Жыл бұрын
Wer nachhaltige Verkehrsinfratruckturen haben möchte wird nicht um Tunnels herum kommen. Nach dem Bau dieser Tunnels und der Rekultivierung der Baustelleneinrichtungen ist der Eingriff in die Natur vertretbar. Ein Nebeneffekt ist es dass die ersetzten Strecken deutlich weniger genutzt werden (Tourismus) oder ganz entfallen. Im letzteren Fall bekommt die Natur sogar sehr viel zurück!
@stevenr2463
@stevenr2463 Жыл бұрын
Wieder ein sehr informatives Video, danke! Nämlich alles Wesentliche in der Kürze! Ein Video über die Ghega-Bahn, dh den Bau, wäre noch interessant (gibts vielleicht schon?). Ist mir nach wie vor ein Rätsel wie das damals in der Geschwindigkeit mit der Präzision bewerkstelligt werden konnte.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Dankesehr! 🙏🏻 Ein Video über die Ghega-Bahn gibt es leider noch nicht, aber vielleicht in Zukunft einmal :)
@heinerle456
@heinerle456 2 жыл бұрын
Danke für den Bericht! Dass der SBT nun voraussichtlich erst 2030 (statt 2026) in Betrieb genommen werden kann, ist wenig erfreulich. Es waren großteils fragwürdige Aktionen, die unter eigenwilliger Beweisführung die Genehmigungsverfahren infrage gestellt und damit Baubeginn und Baufortschritt über Jahre hinaus verzögert haben. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.
@TS_2600
@TS_2600 2 жыл бұрын
Und jetzt wird die Eröffnung leider voraussichtlich nicht vor 2030 stattfinden.
@heinerle456
@heinerle456 2 жыл бұрын
@@TS_2600 Ja. 24 km von 27 km des SBT sind 2-röhrig im Rohbau fertig. Die restlichen Kilometer in einer geologischen Störzone müssen aufwändig gesichert und konventionell vorangetrieben werden. In CH wurde in vergleichbarer Bauzeit ein 57 km langer EBT fertiggestellt. Inklusive der Querung zweier geologischer Störzonen (durch Probebohrung erschlossen bzw. vor Ort aufgefahren).
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Ein spezieller Dank geht in diesem Zusammenhang an Erwin Pröll.
@hubsimike
@hubsimike 2 жыл бұрын
Auf der einen Seite will man die Menschheit zu klimafreundlicher Mobilität, die ja die Bahn bietet, animieren , auf der anderen Seite will man aber die großen Baustellen nicht, weil es angeblich die Umwelt zerstört! Also entweder, oder, beides geht nicht! Für den Güterverkehr zwischen Süd- und Nordeuropa ist dieser Tunnel auf jeden Fall wichtig! Vor allem jetzt, wo man endgültig es Erkannt hat, das man sich von RUS abhängig gemacht hat! Das ist meine Meinung zu diesem Projekt und ich habe , obwohl ich in der Umgebung des Fröschnitzgraben zu Haus bin und der Baustellenverkehr vorhanden ist, damit kein Problem! Gruß Mike
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 жыл бұрын
Danke für deinen Beitrag!! :)
@joelschwab1105
@joelschwab1105 Жыл бұрын
Cooles informatives Video 💯
@wernergolf4943
@wernergolf4943 Жыл бұрын
Die zwischenangriffe werden nicht unbedingt komplett verfullt sie werden oftmahls auch ls nothalt und fluchttunnel ...
@user-ev7sj7cn6o
@user-ev7sj7cn6o Жыл бұрын
Danke für die vielen informativen Videos, speziell des Ausbaues des öffentlichen Verkehrs (U-Bahn) in Wien. Jede Investition in die Schiene ist sinnvoll nur geht es leider viel zu langsam (z.B. Brenner Basistunnel). Dafür sollten Klimaaktivisten demonstrieren (kleben).
@patmctallica3522
@patmctallica3522 Ай бұрын
Ältere kennen den Karl Ritter von Ghega! De woa am Zwanzger drauf! Der guada oide Schüllüng!
@roborollmops
@roborollmops Жыл бұрын
Der Semmeringtunnel ist ein sehr sinnvolles Projekt, weil der Eingriff in die Natur durch einen "Tunnel" doch eher minimal ist. Sicherlich nicht während der Bauzeit aber für die folgenden Jahrhunderte danach. Der Tunnel dient dem Bahnverkehr. Stattt mit dem Auto von Graz nach Wien und vice-versa. Es gibt so viele Vorteile durch diesen Tunnel vor allem gegenüber der jetzigen Bahnstrecke (, welche ja ein viel größerer Eingriff in die Natur war als der Tunnel, ) dass es sehr seltsam anmutet, dass dieses Bauwerk nicht schon vor vielen Jahren errichtet wurde, wie man es bspl. an der Schweiz erkennen kann. Noch sonderbarer ist, dass es NIE eine Befragung / Abstimmung zum Tunnel durch die von ihm betroffenen, interessierten gegeben hat. Weder die Wiener noch die Grazer, noch die Kärtner wurden gefragt ob sie den gerne eine schnelle Verbindung von/nach Wien hätten. Ganz zu schweigen von der wirtschaftlichen Bedeutng für die Logistik Trassen. Der Tunnel macht insbesondere mit der Koralmbahn Sinn, weil es dann in Kombi einen ungeheuren Vorteil für Graz gibt, dass jetzt nicht mehr "abseits" der Bahnlinie liegt sondern ins Zentrum der Achsen Triest - Wien / Venedig - Wien rücken kann. Wenn man in Graz wohnt und über die Jahre die Terminals der Spediteure in Kalsdorf, Wundschuh hat wachsen sehen, mit ungeheurem Landverbrauch und LKW Aufkommen, dann hofft man stark auf die beiden Tunnelketten.
@Lucas-ww2lx
@Lucas-ww2lx 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video 👌
@ThunderTiger0801
@ThunderTiger0801 Жыл бұрын
Interessant wäre mal zu wissen wie viel länger die Fahrzeit über die Route mit geologisch günstigen Bedingungen im Vergleich zur direkten durch die Störzonen ist
@talwachterdd6730
@talwachterdd6730 2 жыл бұрын
Ein sehr gutes Video zu diesem Bauvorhaben! Was passiert aber 2028 mit der historischen Semmeringbahn? Wird sie zurück gebaut?
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 жыл бұрын
Danke! Und nein, sie wird auf jeden Fall erhalten bleiben - ob sie dann noch weiter in irgendeiner Form genutzt wird, kann ich dir leider nicht sagen.
@Kameliius
@Kameliius Жыл бұрын
@@BernhardRennhofer Ich komme aus der Nähe von Semmering, 20 Minuten mit dem Auto entfernt, arbeite auch dort und habe viele Freunde in Semmering und Umgebung. Was ich von meinem Umfeld, die was dieses Thema betrifft relativ gut informiert sind, bis jetzt gehört habe, ist, dass die alte Strecke für den Tourismus zur Verfügung gestellt wird, sprich, als Beispiel Fahrten in historischen Zügen auf der Strecke selbst und die Vermietung der alten Wachhäuser an, aber nicht nur private Parteien und Personen, sondern auch an profit-orientierte Unternehmen, wie z. B. Hotelbetreiber in der Region und außerhalb dieser.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
@@Kameliius Vielen Dank für die Info! 👌🏻
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Die Route war dann wohl doch nicht so geologisch günstig, wie gedacht. Hätte man vermutlich genauso gut direkt durchbohren können.
@TheRealLukeXD
@TheRealLukeXD 2 жыл бұрын
Sehr gscheid das Preiner Gscheid. 😂 Super informatives Video!
@dvsur
@dvsur Жыл бұрын
Kollaboration mit Rick Rieck wäre nice 🙏
@ivanalemberg7141
@ivanalemberg7141 Жыл бұрын
Meinen Sie Kollaboration? Oder soll es eine Kooperation sein? Letzteres befürworte ich.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Hatten wir schon mal vor - vielleicht wird es ja mal was in Zukunft :)
@android1351
@android1351 2 жыл бұрын
Auf der einen Seite gefallen die alten Strecken über alte Brücken/Viadukte, langsam zu befahrene engere Gleisbögen usw., aber die alten Strecken sind leider nicht für die moderne Zeit ausgelegt. Ich selber fahre nur selten mit der Bahn, mag es allerdings auch nicht, endlos lange durch einen Tunnel zu flitzen, da ich doch lieber die Aussicht genieße, selbst wenn ich dadurch später mein Ziel erreiche.
@CristianLindner
@CristianLindner Жыл бұрын
Andererseits, fährt man täglich von Mürzzuschlag nach Glocknitz zur Arbeit, ist die "mehr Freizeit" durch den Tunnel besser als die Aussicht
@android1351
@android1351 Жыл бұрын
@@CristianLindner Na klar, wenn man die Stecke immer wieder fährt, wird es zudem sogar mal langweilig. Aber auf der anderen Seite erkennt man, wie teilweise stumpfsinnig der Alltag sein kann.
@TheWuschelMUC
@TheWuschelMUC Жыл бұрын
Bei den angestrebten 230 km/h Höchstgeschwindigkeit wären wir kümmerliche 7 Minuten im Tunnel.
@android1351
@android1351 Жыл бұрын
@@TheWuschelMUC Ich vergleiche (für mich) auch noch weiteres. Da ist z.B. der eine Tunnel mit 7 Minuten, dann folgen noch x weitere, dazwischen schaut man lange auf die Schallschutzwände. Ne' lass mal.
@benediktmorak4409
@benediktmorak4409 Жыл бұрын
Der Tunnel wird sicher gebraucht. Züge werden schwerer und länger. Das hatten die Erbauer doch nicht in solchen Maßen geglaubt? Da aber für mich Zeit als solches keine Rolle spielt und sollte ich von Klagenfurt nach Wien fahren oder in die andere Richtung, wenn es dann noch Züge gibt die ÜBER den Pass fahren, werde ich so einen Zug nehmen. Und wenn es nur wegen der Aussicht ist.
@1116gabiengi
@1116gabiengi 2 жыл бұрын
Was passiert mit dem alte strecke
@paulrandig
@paulrandig Жыл бұрын
Ich hätte ja vorgeschlagen, ein Gleis für Regionalverkehr zu belassen, die Trasse mit einer Mittelwand zu trennen und die talseitige Trassenhälfte als Radweg einzurichten. Aber wahrscheinlich entspricht das trotz der Schutzwand nicht den Lichtraumvorschriften.
@ivanalemberg7141
@ivanalemberg7141 Жыл бұрын
Beeindruckendes Video über den Durchbruch mit einer Tunnelbohrmaschine! kzbin.info/www/bejne/hqPMhXVtmc-kotk
@Marcus_Oelschlegel
@Marcus_Oelschlegel 2 жыл бұрын
Warum wird denn eigentlich der Semmeringtunnel in so einer riesigen Kurve gebaut und nicht direkter? Hat dies nur geologische Gründe?
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 жыл бұрын
Ja genau - auf die Trassenführung bin ich aber eh im Video eingegangen :)
@tobiben6157
@tobiben6157 Жыл бұрын
Die Trassierung in dem weiten Bogen hat auch den Zweck, die Steigung gering zu halten. Mürzzuschlag liegt rund 200 Meter höher als Gloggnitz, daraus ergibt sich eine Steigung von ca. 8 Promille. Für eine Eisenbahn ist das schon recht viel. Bei einer geradlinigen Trassenführung wäre entweder die Steigung viel größer, oder der Tunnel müsste unter Mürzzuschlag hindurchführen und erst viel weiter südlich (etwa im Bereich von Langenwang) enden.
@Marcus_Oelschlegel
@Marcus_Oelschlegel Жыл бұрын
@@tobiben6157 8 Promille sind in der heutigen Zeit nicht wirklich viel. Für Personenzüge praktisch irrelevant und für Güterzüge mit den heutigen Lokomotiven absolut kein Problem.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
@@tobiben6157 Danke für deinen Beitrag, das macht Sinn! :)
@tobiben6157
@tobiben6157 Жыл бұрын
@@Marcus_Oelschlegel Selbstverständlich sind 8 Promille in der heutigen Zeit keine große Herausforderung mehr. Es geht dabei auch weniger um die physikalischen Grenzen als um die Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebs. Man will möglichst schwere Züge mit möglichst wenigen Lokomotiven befördern können und da ist natürlich eine möglichst kleine Steigung sehr hilfreich. Auch für den Personenverkehr ist die Steigung nicht ganz so irrelelvant. Es ist nicht sicher, ob man im Semmering-Basistunnel mit den Railjets die geplanten 230 km/h erreichen kann. Schon im Wienerwaldtunnel ist das eine Herausforderung und dauert ewig. Mit einer zusätzlichen Lokomotive geht es natürlich problemlos, aber da wären wir wieder beim Thema Wirtschaftlichkeit.
@franzreichsthaler4870
@franzreichsthaler4870 Жыл бұрын
Diese Verzögerungen zum Bau des Tunnels waren Geisteskrank und zudem ist es bis Graz ein Schleichweg Strecke nicht gut ausgebaut
@franzmorth9861
@franzmorth9861 Жыл бұрын
Die Verzögerung wurden vor allem von emaligen Gottvater Erwin aus Niederkorea durchgeführt.
@franzreichsthaler4870
@franzreichsthaler4870 Жыл бұрын
Und der weitere Verlauf der Strecke bis Graz eine Schneckenbahn
@heinrichdorfmann2102
@heinrichdorfmann2102 5 ай бұрын
Man hätte gut daran getan den ganzen Semmering abzutragen und nahe Wien wieder aufzuschütten. Dann hätte man dort freie Fahrt und die Wiener hätten es viel näher zum Skifahren. mfG
@walter9029
@walter9029 Жыл бұрын
In der Schweiz hätte man in der Zeit 20 Tunnel gebaut.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Meines Wissens seid ihr mit euren Tunnel auch nicht viel schneller... 😁
@filone1970
@filone1970 Жыл бұрын
Als ob Kosten ein Kriterium wären... Wir leisten uns in Österreich das kostspieligste System aus Politik, Information und Straßenbau....
@MrStefanwolf81
@MrStefanwolf81 Жыл бұрын
Weil gerade wegen ausweichen im großen Radius gefragt wird Nordwesten von Tunnel ist Ein Großes Trinkwasser Reservoir. wo das wasser von Rax schneeberg und Semmering gesammelt wird für Wien ( Hochquellleitung). Öbb hat darüber eine Info mal raus gebracht.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Danke dir für die Info! :)
@risch5363
@risch5363 Жыл бұрын
Nicht nur das . Bei einem Gasthaus wird kg weiße essen weggeworfen. Das der Steuerzahler zahlt .
@-nuexx1
@-nuexx1 Жыл бұрын
Gute Info, mir fällt nur wieder mal auf, daß alles schön gefärbt wird ! Mit keiner Silbe wird erwähnt, was mit dem ganzen Dreck passiert, der anfällt ! Es war ja mal eine Alternativ Strecke südlich über Graz im Gespräch, (vermutlich war die zu einfach) .
@flohub06
@flohub06 Жыл бұрын
Welchem Dreck?
@-nuexx1
@-nuexx1 Жыл бұрын
@@flohub06 na der Aushub ! soll ja ein ganzes Tal zugeschüttet werden damit. Bloß hört ma nix mehr davon !
@patrickspendrin3107
@patrickspendrin3107 Жыл бұрын
@@flohub06 Wahrscheinlich ist das Ausbruchsmaterial gemeint.
@filone1970
@filone1970 Жыл бұрын
Der "Dreck" wird wiederverwendet. Z.b.im Straßenbau - mußt keinen neuen Berg abtragen...
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Damit wird irgendein unwichtiges Tal aufgefüllt.
@siggic6358
@siggic6358 Жыл бұрын
Mal wieder was, von dem sich die Deutsche Bahn (und wir Deutsche insgesamt) 10 Scheiben von abschneiden können.....Sowas kriegen wir in 50 Jahren nicht hin😩
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Das wird schon 💪🏻💪🏻😅
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Wir wahrscheinlich auch nicht.
@MrJochenVienna
@MrJochenVienna Жыл бұрын
Eine Baustelle transparent zu betreiben ändert nichts an den Beeinträchtigungen der Anrainer
@NeutrinoPower
@NeutrinoPower 2 жыл бұрын
Gut gemachtes Video, als wäre es im Auftrag der Projektträger. Solche Infostände sind doch immer nur Werberäume für Tunnelprojekte, Kritik wird dort wenn überhaupt nur minimal gezeigt. Ich hab jetzt das ganze Video darauf gewartet, dass du mehr was zu den Krater im Wald erzählst oder den Millionenbetrug näher aufdeckst, nach den kurzen Erwähnungen kommt aber nichts kritisches mehr. Ich bin da mittlerweile immer skeptisch bei so Großprojekten, da ich aus den Raum Stuttgart komme und sehr viele Skandale um eins der größten Bauprojekte Europas mitbekomme, welches offiziell schon mit knapp 10 Mrd. € beziffert wird, ohne die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm, die derzeit fertiggestellt wird. In Reportagen über Tunnelbau erzählen Mineure von der "Tunnelkrankheit", dass sie nicht mehr aufhören wollen Tunnel zu bauen, wie eine Art Sucht. Gut wenn sie wenigstens Spaß an der Arbeit haben und die Gesellschaft sich das leisten kann immer mehr Tunnel zu bauen. Wir sollten uns aber fragen, ob es wegen den enormen Zement und Stahlverbrauch für Tunnel dem Klima nicht zu heiß wird und wir und auch die Menschen im Süden den CO2-Ausstoß überleben (selbst wenn bald fast kein motorisierter Individualverkehr wäre, sondern nur noch Zug gefahren wird)?
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 жыл бұрын
Die Punkte, die du ansprichst, sind definitiv wichtige Dinge, die man auf keinen Fall vernachlässigen sollte. Das Video soll sich aber hauptsächlich um das Bauvorhaben drehen und ich versuche immer möglichst neutral zu berichten. Mir ist aber bewusst, dass es bei solchen Projekte immer zwei Seiten gibt…
@christianplatzbecker1784
@christianplatzbecker1784 Жыл бұрын
Ich denke je mehr Infrastruktur unterirdisch liegt, desto besser und umweltfreundlicher. Den für Brücken, Bahngleise die alles zerschneiden braucht es auch Beton und Zement , etc. Dazu wird weniger Fläche versiegelt, etc.
@thomashierzberger6945
@thomashierzberger6945 Жыл бұрын
Der Semmering-Basistunnel ist für das Klima enorm wichtig. Die jetzige Fahrzeit von Wien nach Graz ist einfach zu lange.
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
Für das Klima? Fährt das denn auch Bahn?
@kuhfell
@kuhfell Жыл бұрын
Sicherlich ist der Semmering-Basistunnel ein beachtenswertes Bauwerk, aber... 1.) Hätte man zu Kaisers Zeiten nicht am falschen Fleck gespart, wäre die Trasse nicht so steil geworden (Karl Ritter von Ghega hat mehrere Varianten ausgearbeitet), weil länger; auch die engen Kurven wären nicht ganz so eng geworden. Das Schwarza-Viadukt wäre in anderer Form näher an der Rax gebaut worden, dort ist das Tal weiter, daher auch der Bogen weiter. Die gebaute Variante ist die Sparversion ! (Aber man hatte damals noch keine Erfahrungen; etliche Jahre später hatte man die schon: siehe z. B. die Gotthard-Strecke in der Schweiz. ... und da fuhren und fahren jede Menge Güterzüge. Trotzdem wurde ein Basistunnel nötig.) 2.) Die Koralmbahn halte ich für wesentlich wichtiger, da wäre dann aber sinnvoller Weise der Ausbau der Aspangbahn vorzuziehen, denn dort gibt es weniger Steigungen, es wären höhere Geschwindigkeiten möglich (200 oder auch 250 km/h), was Fahrzeiten von unter zwei Stunden zwischen Klagenfurt und Wien ergeben würde, wenn's schon schnell gehen soll. (Ein Wechsel-Basistunnel würde wohl auch kürzer ausfallen.) Denn die Trassierung im Mürztal und Murtal ermöglicht keine höheren Geschwindigkeiten, es sei denn, man baut auch dort großzügig aus, aber davon ist bis jetzt keine Rede. (Das geht auch ganz schlecht, weil beide Täler ziemlich dicht verbaut sind.) 3.) Der verbleibende (wohl eher lokale) Güter- und Personenverkehr wäre durchaus über die alte Südbahnstrecke zu bewältigen gewesen. Das muss ja beim Semmering-Basistunnel auch geschehen, aber ohne Entlastung, weil die Aspangbahn, so wie sie jetzt ist, keine Alternative darstellt. Das wäre also meiner Meinung nach sehr viel klüger gewesen. (Und die hydrologischen Folgen im Semmeringgebiet wird erst die Zukunft weisen.) ...aber ganz abgesehen davon: finden Sie Tunnelfahrten schön ? Ich reise in 3 von 4 Fällen um etwas zu sehen, eine U-Bahn-Fahrt ist da nicht erwünscht. Also: ausweichen auf Regionalzüge, aber die fahren meistens nicht weit genug, wie z. B. ein guter alter Eilzug es getan hat: Wien - Salzburg wie ein Schnellzug, aber etwas langsamer, weil mehr Zwischenhalte, daher auch Direktverbindungen zwischen kleineren Bahnhöfen (heute nicht selten zu Haltestellen degradiert). Heute: mindestens dreimal umsteigen, wenn ich der Schnellfahrstrecke entkommen möchte. (Wien - St. Pölten hat den Charme einer U-Bahn-Fahrt; nachts ist mir das egal, aber sonst nicht.) ...und von Leuten, die in Tunneln unter Platzangst leiden, rede ich erst gar nicht! Naja, ich werde nicht mehr lange reisen und ob ich den Schlangentunnel erlebe, ist auch fraglich...
@otti4390
@otti4390 Жыл бұрын
Leider zeigt 80% deines Videos nur dein Gesicht, für mich zunächst mal höchst langweilig, bei sonst interessantem Thema
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Жыл бұрын
Ich werde versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen :)
@wbaumschlager
@wbaumschlager 11 ай бұрын
@@BernhardRennhofer Ja genau, zeig ein anderes, weniger langweiliges Gesicht ;)
@fionalang2700
@fionalang2700 Жыл бұрын
Was für ein unnötiger Umweg!
@franzreichsthaler4870
@franzreichsthaler4870 Жыл бұрын
Und von Mürzzuschlag nach Graz/ Geisterbahn
Pokey pokey 🤣🥰❤️ #demariki
00:26
Demariki
Рет қаралды 7 МЛН
ONE MORE SUBSCRIBER FOR 6 MILLION!
00:38
Horror Skunx
Рет қаралды 14 МЛН
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 663 М.
Das 42 Mrd. € Tunnelnetz der Alpen
15:43
Megabauten
Рет қаралды 81 М.
Wie hat man den Stephansdom in Wien gebaut? | Wiener Stephansdom
8:38
Bernhard Rennhofer
Рет қаралды 61 М.
Frischer Wind für die Baubranche
1:15
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Рет қаралды 20
Erster Durchschlag Semmering-Basistunnel
2:32
unsereOEBB
Рет қаралды 21 М.
Porta Alpina - Der Bahnhof IM Gotthard, der NIE gebaut wurde!
13:48
Vision E Drive
Рет қаралды 3,6 М.
Pokey pokey 🤣🥰❤️ #demariki
00:26
Demariki
Рет қаралды 7 МЛН