3 Jahre Ampelregierung - Förderstopp - Heizhammer - EEG-Novellen

  Рет қаралды 17,767

gewaltig nachhaltig

gewaltig nachhaltig

Күн бұрын

Im zweiten Teil unserer Ampel-Bilanz schauen wir uns die wichtigsten gesetzlichen Änderungen insbesondere im Bereich des EEG an und überprüfen die Absatzzahlen bei Elektroautos und Wärmepumpen vor dem Hintergrund von Förderstopp und Gebäudeenergie-Gesetz.
Bericht Genehmigungen von Windkraftanlagen: www.tagesschau....
Bericht der Bundesregierung über den Ausbau der Erneuerbaren: www.bundesregi....
Umfangreiche Energiecharts des Fraunhofer ISE: www.energy-cha....
Mammut-Projekt Elbe-Tunnel: www.ndr.de/fer....
Wasserstoff-Kompass: www.wasserstof....
Strompreisentwicklung Haushalte und Industrie: www.bdew.de/se....
Gründe für den Strompreisanstieg 2021: www.ewi.uni-ko....
Anzeige: Unser neues Buch "Energiewende - so geht's" - jetzt im Handel! www.penguin.de....
Die perfekte Ergänzung dazu bietet unser erstes Buch "Photovoltaik für Einsteiger": www.penguinran....
Beide Bücher direkt bei Amazon bestellen: www.amazon.de/....
Balkonkraftwerk für alle: www.anker.com/...
Jetzt über diesen Link tidd.ly/44xerzK zum dynamischen Stromtarif von Tibber wechseln: Gib "gewaltignachhaltig" als Code ein und du erhältst 50 Euro Guthaben im Tibber-Store (z.B. für den Pulse) und wir erhalten eine Provision.
Geld fürs E-Auto: Mit unserem Link zur THG-Quote bei Geld für eAuto erhältst du die guten Konditionen und wir eine Vermittlungsgebühr: Geld-fuer-eAut....
Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal:
www.paypal.com....
Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr:
www.utopia.de
20 Mrd. Euro pro Jahr für Diesel und Kerosin: gewaltignachha....
Emojis und viele weitere Bilddateien auf unserem Kanal nutzen wir mit der freundlichen Freigabe durch pixabay.com
Unsere PV-Anlage: 20,56 kWp 44x IBC Polysol 270/285 Wp 10° aufgeständert Ost-West (-65°/115°) / 11x Astronergy 405 Wp Ost (-65°) / 10x Astronergy 405 Wp Süd (25°) - SMA STP SE 10.0 + STP 6.0 - Speicher LG Resu Flex 8.6 kWh - SMA eCharger 22 - Ertrag PV: 615 kWh/kWp
Unser Balkonkraftwerk: 1,78 kWp 4x IBC-Module 445 Wp 90° an der Fassade Süd-Ost (-65°) - Speicher 3,2 kWh - Wechselrichter 600 W.
Unser Elektroauto: Tesla Model 3 Performance mit jährlicher Fahrleistung 15.000 km, davon 3000 km Langstrecke mit auswärtigem Laden.
Unsere Heizung: Wärmepumpe Vaillant arotherm plus VWL 75/6 A - Heizleistung bis 7 kW - elektrische Leistung bis 3 kW - Gasverbrauch bislang ca. 24.000 kWh.
Unser Wohnhaus: Atriumbungalow BJ 1983 unsaniert - 120 m² Erdgeschoss mit FBH - 40 m² Keller ungedämmt ohne Heizung - Dämmung Außenwand (42 cm Kalksandstein) 10 cm - Dämmung Flachdach 15 cm - Holzfenster mit Doppelverglasung aus 1983 - 2 Personen-Haushalt - Temperatur Wohnräume: 19-20° - Temperatur andere Räume 17-18° - Temperatur Keller 16-18° Heizlastberechnung: 8 kW. Gebäudeenergiebedarf: 160 kWh*m²*a

Пікірлер: 204
@olafstraub8243
@olafstraub8243 14 күн бұрын
Danke Martin. Du hast Recht. Wir sind am Zug. Wir sind die Praktiker. Also wir kennen nicht nur jemanden sondern wir haben Zahlen. Und das müssen wir kommunizieren. Wir sind authentisch. Macht bitter weiter so. Wir sind dabei. LG aus Sachsen.
@dubaro69
@dubaro69 14 күн бұрын
Auch hier muss man sagen, hat sich doch sehr viel getan! Wir haben unsere PV ja auch 23 errichten lassen, Interesse war schon lange vorher da aber die steuerliche Behandlung von PV für uns zu abschreckend, ich glaube die Änderung war für sehr viele ein ausschlaggebender Punkt. Interessant, wenn man das alles noch einmal so schön zusammengefasst zu hören bekommt, wieviel Bewegung unter der Ampel ja eigentlich doch da war! .. 👍
@jogi_54
@jogi_54 14 күн бұрын
6:30 f war es nicht so, dass der Finanzminister plötzlich verkündigt hat, dass er für die E-Autoförderung kein Geld mehr hat und somit das Wirtschaftsministerieum quasi gezwungen war, die Förderung zu stoppen? (Für mich ist/war der Verursacher ganz klar H.Lindner)
@torstene.635
@torstene.635 14 күн бұрын
Sehe ich genauso. Wobei die Förderung von schwarz/rot schlecht aufgesetzt war, an sich hätte man mit der Bestellung schon die Förderung beantragen müssen. So war es ein Lotteriespiel ob noch was im Topf ist wenn das Auto kommt. Dazu noch das Bafa-Karussel...
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 14 күн бұрын
Der Stop der E-utoförderung hat auch das Ende des "BAFA Karussell" eingeleitet. Ein Teil des Rückgangs des Verkaufs ist darauf zurück zu führen. wir hatten ja Fahrzeuge in Schweden finanziert. Stephan Lenz hatte das Gestern gut auseinander gerechnet.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 14 күн бұрын
Jetzt hab ich es wieder, wo ich das Wort BAFA-Karussell gehört habe. Das Influenzen funktioniert doch gut, wenn ich sehe, wie oft ich das Wort hier lese.
@medienkonsument4
@medienkonsument4 14 күн бұрын
Delete all subsidies. Delete. Einfach wahr. Finde es gut, dass wir keine Steuergelder mehr per BAFA-Karussell exportieren.
@norbertg.9774
@norbertg.9774 13 күн бұрын
Martin, nochmals Danke für die Übersicht. Hast du sehr gut gemacht.
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith 14 күн бұрын
😎 ... so erfrischend zum Sonntag morgen. Danke!
@manu23259
@manu23259 14 күн бұрын
Wir können ja heulen was in den 3 Jahren in der Ampel geschähen ist. Vielleicht sollten wir nach Vorne schauen, wenn wir "glück haben" bekommen wir Schwarz Blau. Dann können wir heulen, dann können wir über das lachen über die wir uns heute aufgeregt haben. Wenn man in die USA schaut, das kann unser Morgen seinen. Leider bin ich kein Optimist, aber ich hoffe das es anders kommt Schönen Sonntag
@robertstaimer322
@robertstaimer322 13 күн бұрын
Die "Blauen" möchte ich auf keinen Fall in IRGENDEINER Form an der Regierung sehen ! Nur zur Erinnerung: sie wollen 'alle Windräder abreissen' ! :-(
@christophpytlik6839
@christophpytlik6839 14 күн бұрын
Das Bafa-Karussel beim eAuto wurde erfolgreich eingestellt.
@christiangovert7205
@christiangovert7205 14 күн бұрын
Schönes Video, nicht immer nur meckern sondern auch schon erzieltes erwähnen. Es passiert etwas und wenn wir nun Probleme mit dem regenerativen Strommmengen bekommen, dann müssen wir es halt verbessern. Zurück zu gehen ist Unfug, die Umwelt retten wir nur durch Taten, nicht durch zaudern. Die Förderungen zu verschiedenen regenerativen Lösungen der letzten Koalitionen war mir nicht nachhaltig genug, Strohfeuer machen einfach viel kaputt und hinterlassen nur verhärtete Fronten. Das geht besser, vorallem müssen die entsprechenden Branchen mit ins Boot holen und die Netzbetreiber zu ihrer Verantwortung stehen. Wir für uns gehen einfach vorwärts, alles wird gut!👉
@siamkater71
@siamkater71 14 күн бұрын
Danke für den Hinweis auf die Importkosten von fossilen Energieträgern bei 13:05 über die sich traditionell sich nicht beklagt wird. War ja immer schon so, muss man halt auch (moralisch) aushalten die mitunter doch fragwürdigen hierzu notwendigen Geschäftspartner.
@volkeryoubart
@volkeryoubart 13 күн бұрын
Auch dieser Teil, sehr gut. Sachlich und unaufgeregt, wie immer 👍🤗. Aber du hast schon recht, die Zugriffszahlen sind deutlich niedriger, als bei denen wo das Introbild etwas krawalliger ist 🙇🤷. Ich glaube ich muss da mal etwas mehr 😮‍💨🧘 machen. Dank an Anne und Martin.
@frankhoffmann1280
@frankhoffmann1280 13 күн бұрын
Danke für die ruhige und unaufgeregte Zusammenfassung. Es ist zum Glück schon eine Menge passiert. Wenn die bereits genehmigten Projekte dann jetzt nach und nach realisiert werden, geht´s noch mal richtig vorwärts.👍
@haraldschweda611
@haraldschweda611 14 күн бұрын
Machst du mal eine Stellingnahme zu der MDR-Reportage über den Einspeiseskandal der Reservekraftwerke? Die dürfen angebnlich nicht angeworfen werden, um die Strompreise zu drücken.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 14 күн бұрын
Ich wollte erstmal das Ergebnis der BNetzA-Untersuchung abwarten. Das Video hatten wir gestern in der Community verlinkt.
@benjaminskuhblog6034
@benjaminskuhblog6034 10 күн бұрын
Da fehlen mir in deiner Bilanz aber etliche Punkte: Aufgabe der Sektorenziele, Benzinpreisrabatt, Gaspreisbremse, Durchdrücken von E-Fuels bei der EU, Kampagne des UBA gegen Holzheizungen...
@PM2020-E3DC
@PM2020-E3DC 14 күн бұрын
Kommt auch auf die Haltedauer an. Stichwort Wertverlust. Sonst eher Hybrid. Und der sollte eine Mindestreichweite von 2 x durchschnittliche Tagesfahrstecke haben. Selbst bei einer so kleinen Fahrleistung dürfte die ab 2030 fällige KFZ Steuer unterhalb der zusätzlichen Belastung durch die ab 2027 deutlich höhere CO2 Steuer liegen. Eigentlich macht man mit einem E nichts falsch. Kann ja auch mal für zwei Jahre bei einem der zahlreichen Sonderangebote leasen und ausprobieren.
@dominikbeuermann9807
@dominikbeuermann9807 14 күн бұрын
Moin. Allen einen sonnigen Sonntag 🌞
@jurgenstuhldreier2315
@jurgenstuhldreier2315 13 күн бұрын
Ich habe den Parteitag der Grünen gesehen und sie wollen die Förderung von EAutos fordern
@fan2hd277
@fan2hd277 13 күн бұрын
Fun fact: an alle die die Atomkraft toll finden. Aktuell wird in UK das Atomkraftwerk gebaut „Hinckley Point C“. Es ist das größte in ganz Europa. Kostenpunkt 57 Milliarden 😮 Tendenz steigend. Natürlich stark verzögert durch technische Probleme. Und das beste zum Schluss es soll 7% der Bevölkerung mit Strom versorgen. Für 57 Milliarden kann man sehr sehr viele Windräder und PV ausbauen.
@mac475475
@mac475475 13 күн бұрын
Fun fact: 57 Mrd. sind 3 Jahre EEG-Kosten. Ja, Deutschland ist schlau und importiert den Atomstrom von seinen Nachbarn und dann heißt es, dass ist billiger (hat beim Gas auch prima funktioniert ;) ). UK importiert aber auch Atomsstrom. Heute geht das noch, spannend wird es 2030 wenn der Ausstieg weitergeht.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
@ Deutschland importiert auch jedes Jahr für 80 Mrd fossile Energieträger. Das ist nicht so schlau. Das Geld ist weg und die Energie hinterher auch.
@jo_in_alias_berndten
@jo_in_alias_berndten 14 күн бұрын
Ein Sonnenstrahl am trüben Morgen.
@das_nordlicht_
@das_nordlicht_ 13 күн бұрын
...und man muss als Privatperson das nötige Kleingeld haben um das umzusetzen. Das wird leider immer vergessen.
@jenseichler383
@jenseichler383 14 күн бұрын
Die E-Autoförderung hat das Bafa Karussell befeuert und musste deshalb abgeschafft werden.
@torstene.635
@torstene.635 14 күн бұрын
Ein Verkaufsverbot ins Ausland / an Händler innerhalb der ersten 24 Monate hätte es wohl auch getan. Wer das Auto doch nach 6 Monaten an nen Händler verticken will muss die Prämie zurückzahlen. Die Zulassungsstelle wird beim Verkauf eh informiert, da muss man nichtmal auf den ehrlichen Verkäufer hoffen. Der muss ggf. ein Formular mehr mit ausfüllen.
@jesko..
@jesko.. 14 күн бұрын
Moin Anne 👋 Moin Martin 👋 schöne Grüße aus dem nassem MeckPom 😎 schönen Sonntag euch 🙂
@dubaro69
@dubaro69 14 күн бұрын
Moin Jesko! .. 👋😊 .. ich schliesse mich dem mit ein paar zusätzlichen feuchtgrauen Grüßen von der Ostseeküste an! .. 😑😁
@jesko..
@jesko.. 14 күн бұрын
@dubaro69 moin Steffen 👋 und Grüße an die schönste Küste im Lande 🙂 noch leichter Nieselregen 🌧 es wird aber heller mal schauen was noch geht heute 🧐
@MatthiaChristine
@MatthiaChristine 14 күн бұрын
Martin, Du hast vollkommen Recht, nur ich habe das ungute Gefühl, das die zukünftige Regierung in Sachen Energiewende eine Vollbremsung macht.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 14 күн бұрын
An eine Vollbremsung glaube ich noch nicht. Erst muss man ja mal sehen, wie sich diese Regierung zusammensetzt. Je nach Umfrageinstitut kommt ja bald sogar eine demokratische Koalition ohne die CDU/CSU in den Bereich des Möglichen.
@MatthiaChristine
@MatthiaChristine 14 күн бұрын
@gewaltignachhaltig ich denke da an die Vollbremsung 2012, wollen wir hoffen, dass es nicht blau/schwarz wird.
@r..k..
@r..k.. 14 күн бұрын
Vollbremsung kann Union versuchen, aber sie haben in 2021 schon eine Klatsche erhalten - hier nochmal Zitat: -- Dokumenttyp: PRESSEMITTEILUNG , Nr. 31/2021 , Datum: vom 29. April 2021 Beschluss vom 24. März 2021 - 1 BvR 2656/18, 1 BvR 96/20, 1 BvR 78/20, 1 BvR 288/20 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 (Klimaschutzgesetz ) über die nationalen Klimaschutzziele und die bis zum Jahr 2030 zulässigen Jahresemissionsmengen insofern mit Grundrechten unvereinbar sind, als hinreichende Maßgaben für die weitere Emissionsreduktion ab dem Jahr 2031 fehlen. Im Übrigen wurden die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen. Das Klimaschutzgesetz verpflichtet dazu, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu mindern und legt durch sektorenbezogene Jahresemissionsmengen die bis dahin geltenden Reduktionspfade fest (§ 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Satz 3 KSG in Verbindung mit Anlage 2). Zwar kann nicht festgestellt werden, dass der Gesetzgeber mit diesen Bestimmungen gegen seine grundrechtlichen Schutzpflichten, die Beschwerdeführenden vor den Gefahren des Klimawandels zu schützen, oder gegen das Klimaschutzgebot des Art. 20a GG verstoßen hat. Die zum Teil noch sehr jungen Beschwerdeführenden sind durch die angegriffenen Bestimmungen aber in ihren Freiheitsrechten verletzt. Die Vorschriften verschieben hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf Zeiträume nach 2030. Dass Treibhausgasemissionen gemindert werden müssen, folgt auch aus dem Grundgesetz. Das verfassungsrechtliche Klimaschutzziel des Art. 20a GG ist dahingehend konkretisiert, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur dem sogenannten „Paris-Ziel“ entsprechend auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Um das zu erreichen, müssen die nach 2030 noch erforderlichen Minderungen dann immer dringender und kurzfristiger erbracht werden. Von diesen künftigen Emissionsminderungspflichten ist praktisch jegliche Freiheit potenziell betroffen, weil noch nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens mit der Emission von Treibhausgasen verbunden und damit nach 2030 von drastischen Einschränkungen bedroht sind. Der Gesetzgeber hätte daher zur Wahrung grundrechtlich gesicherter Freiheit Vorkehrungen treffen müssen, um diese hohen Lasten abzumildern. Zu dem danach gebotenen rechtzeitigen Übergang zu Klimaneutralität reichen die gesetzlichen Maßgaben für die Fortschreibung des Reduktionspfads der Treibhausgasemissionen ab dem Jahr 2031 nicht aus. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, die Fortschreibung der Minderungsziele der Treibhausgasemissionen für Zeiträume nach 2030 bis zum 31. Dezember 2022 näher zu regeln.
@U_H89
@U_H89 14 күн бұрын
PV wird ja schon voll gebremst von aktueller Regierung. Und warum die keine PV Module aus deutscher Produktion wollten - hab ich nicht verstanden, bin da doch leicht ungläubig 'verstört'. Wenn man dann andere Fördersummen so sieht 🤷...
@rhb9844
@rhb9844 13 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig Mit wem denn, das ist doch an der Realität vorbei. Wer soll denn zum Schlafwagenkanzler und den Grünen noch mit ins Boot, vielleicht die Linken, dann sind wir endgültig pleite.
@DirkMeyer-q3m
@DirkMeyer-q3m 13 күн бұрын
Hallo Martin, Du hast ja das Smatrmetergateway bestellt welches dann irgendwie mit dem SMA HM20 verbunden werden soll. Ich versuche seit Monaten herauszubekommen, wie das genau funktionieren soll. Bei einigen Netzbetreibern laufen die Gateways über LTE. Es soll wohl bereits ein genormtes Netzwerk-Protokoll geben, welches auf der Gegenseite auch der HM20 sprechen kann. Das würde bedeuten, dass das Gateway in das Heim-Netzwerk gebracht werden muss, in dem sich auch der SMA-Homemanager befindet? Wenn sich Gateway und HM20 über LAN unterhalten, wozu brauche ich dann noch die zusätzliche Relaisbox des Netzbetreibers? Am Wochenende war ich auf einer Baumesse und habe mit einigen Solarteuren gesprochen. Niemand weiss etwas. Die Netzbetreiber wissen auch nichts. Ein Video zu diesem Thema würde mich sehr freuen.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
Ich werde ausführlich berichten, wenn wir die Technik bekommen. Am Wochenende kam das Ankündigung des Netzbetreibers. Da waren gleich zwei Fehler drin, die ich denen geschickt habe.
@stephandoermer4186
@stephandoermer4186 13 күн бұрын
Wenn eine Wärmepumpe installiert ist und photovoltaik nachträglich gebaut wurde kann der selber erzeugte Strom für die Wärmepumpe genommen werden, die hat ja einen eigenen Stromzähler?
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
Wärmepumpen haben heute in der Regel keinen eigenen Zähler mehr, da es kaum noch attraktive WP-Tarife gibt. Besser ist hier §14a EnWG mit Modul 1 und 3. Schau mal auf unserem Kanal nach Videos zu dem Thema. PV kann bilanziell locker 25-50 % des Heizstroms liefern je nach Größe und Ertrag.
@Stahlverbieger
@Stahlverbieger 14 күн бұрын
also hilf mir mal bitte, wir haben grob 45mio gebäude in deutschland, die autos lass ich mal raus. wir haben noch 15 jahre bis wir co2 frei sein wollen. wir verbauen 200.000 wärmepumpen, dazu hier und da pellets oder andere sonderlösungen. selbst wenn man konstant 400.000 wp pro jahr verbaut. währen das ja grad mal 6 mio wp von 45 mio gebäuden. wie soll das denn gehen, und man muss ja auch bedenken, das in 15 jahren ja auch noch eventuell die bisher 6 mio wp mal kaputt gehen neu kommen oder auch gewartet werden müssen. welche handwerker sollen das denn umsetzen. oder hab ich nen denkfehler.
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 14 күн бұрын
Co2 frei zu sein, schafft kein Land, vielleicht Norwegen wegen der vielen Wasserkraftwerke und relativ wenig Einwohner, derzeit werden in Deutschland 48% der Häuser und Wohnungen mit Gas beheizt, mit Heizöl 23%, also derzeit noch 71% fossile Heizungen, ich glaube bis 2045 will D Co2 frei sein, dies wäre in 20 Jahre, nie im Leben, wer so etwas behaupten will, kann überhaupt nicht rechnen, selbst wenn alle eine Wärmepumpe hätten, wo soll dann der Strom herkommen???? Der Strom soll ja auch noch Co2 hergestellt werden, aber womit, PV und Windräder braucht man als fixe Erzeugung gar nicht rechnen, man hat es ja gesehen, was in der Dunkelflaute passiert ist. Mit welchen Kraftwerken will denn D die Wärmepumpen mit dem hohen Stromverbrauch versorgen?? Derzeit gibt es in D gerade mal 6% Wärmepumpen. Weil der Wind nicht weht, wurde vor einigen Tagen viel Gas und Kohle in D verstromt. Co2 frei zu sein ist ein Wunschdenken, aber unmöglich, nicht in 100 Jahren. Dann müssen wir die vielen E-Autos dazurechnen.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 14 күн бұрын
Klimaneutral ist für 2045 vorgesehen. Es wurden ja nicht nur WP verbaut, es wurden noch deutlich mehr Gasthermen eingebaut, das hat ja auch jemand gemacht.
@Stahlverbieger
@Stahlverbieger 13 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig ja sicher, das mein ich ja mit 45 mio gebäude, am ende müssten ja alle umgebaut werden. das heute noch einige ne gas oder ölheizung einbauen nun gut, aber mir gehts schlicht um die zahlen, also egal wie optimistisch man da is, ja gut fernwärme, aber auch die muss ja irgendwoher kommen. also ich seh da in echt schwarz, das man das auch nur ansatzweise hinbekommt. man muss diese gewaltigen zahlen auch mal auf sich wirken lassen. das is utopisch. klar muss das irgendwie passieren, aber dieser selbst erzwungene zeitplan ist einfach unmöglich
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
@@Stahlverbieger Der Zeitplan ist leider nicht selbsterzwungen, sondern für ein Eingrenzen der Klimaerwärmung schon fast zu spät.
@Stahlverbieger
@Stahlverbieger 13 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig das problem ist nur, das der rest der welt von diesem zeitplan ja leideer nichts zu wissen scheint, wenn man den medien glauben darf, wurde 2024 soviel co2 ausgestossen wie noch nie nest flugverkehr und container und kreuzfahrtschiffen. ich seh das leider alles nicht.
@nussfit8454
@nussfit8454 13 күн бұрын
Von welcher nötigen Meldung ans Finanzamt sprichst du bei 3:30 ?
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
Bei der, wenn eine neue PV mit Einspeisevergütung in Betrieb genommen wird. Du bist ja immer noch als Stromverkäufer gewerblich tätig, auch wenn zum Nullsteuersatz.
@mn1353
@mn1353 13 күн бұрын
Ich hab eine Broschüre vom Finanzamt: ..unter 30 bzw. 15 kWp.. Aus Gründen des Bürokratieabbaus und der Verwaltungsökonomie kann zudem auf die steuerliche Anzeige über die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und die Übermittlung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung an das zuständige Finanzamt verzichtet werden, wenn das Unternehmen ausschließlich auf den Betrieb einer begünstigten Photovoltaikanlage beschränkt ist und die Kleinunternehmerregelung Anwendung findet. Näheres hierzu können Sie dem BMF-Schreiben vom 12. Juni 2023, das auch auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen veröffentlicht ist, entnehmen. >> aus meiner Sicht keine Meldung
@broeggel1
@broeggel1 14 күн бұрын
Moin Martin Mit was fährt man zukünftig günstiger wenn man eine PV hat? Muss mir ein neues Auto anschaffen. Man hört viel ein E Auto ist nicht immer günstiger Fahre nicht viel Maximal 4000 km im Jahr
@JoeW2000
@JoeW2000 14 күн бұрын
Budget? Ein Hybrid? Kommt auf deine Strecken an. Theoretisch kommt auch ein gebrauchtes reines E-Auto in Frage. Renault Zoe mit Kaufbatterie oder ähnliches. Bei denen ist aber die Reichweite meistens sehr eingeschränkt. Bei neuem E-Auto: wenn du warten könntest, würde ich die neue Regierung abwarten. Evtl. kommt wieder eine Förderung.
@broeggel1
@broeggel1 14 күн бұрын
@ Ich lass mir erstmal beraten ob jetzt E oder später mit bidirektionalen Laden. Tyisches Zeichen das Deutschland sich damit schwer tut in Norwegen wäre E Selbstverständlich
@rainerburger7752
@rainerburger7752 14 күн бұрын
In Zukunft günstiger? E-Auto
@jst2574
@jst2574 14 күн бұрын
Na wenn eine PV schon vorhanden ist eventuell im reinen Fahrbetrieb das eAuto. Insgesamt musst du dir das aber ausrechnen, bei nur 4000km im Jahr, weil die Versicherungen ganz schön gestiegen sind. Ein gebrauchtes eAuoj macht hier Sinn.
@broeggel1
@broeggel1 14 күн бұрын
@@rainerburger7752 Inklusive Wartungskosten? Mit einem Verbrenner muss man ja nicht unbedingt in die Werkstatt
@finsmotorradschuppen503
@finsmotorradschuppen503 12 күн бұрын
Leider ist das Repowering nicht von der EU beschlossen worden aus dem Solarpaket 1. Ich habe bereits ewig eine Erdwärmepumpe und liebe PV. E-Auto günstig geleast,das hat mich aber nie wirklich überzeugt. Das liegt aber sicher daran das ich die Mechanik von speziellen Motoren liebe. Als Pendelauto sind mir die Gebrauchtwagenpreise noch zu hoch.
@twardonjens5385
@twardonjens5385 13 күн бұрын
Bei id3 ist der Absatz zurückgegangen? Wie kann das sein, das Kunden mit Anhänger den gar nicht wollen? 😂
@guidobeck3457
@guidobeck3457 12 күн бұрын
Hört sich nicht soo schlecht an. Problem nur: wenn man bedenkt wer jetzt Kanzler wird dann war das zu wenig denn jetzt wird wieder alles schlechter
@georglindic4191
@georglindic4191 13 күн бұрын
Das BAFA-Karussell hätte leicht gestoppt werden können mit einer Verpflichtung, das geförderte Fahrzeug für eine Mindestdauer zu halten.
@CyberlightFG
@CyberlightFG 13 күн бұрын
Jemand hier im Ort wollte mit seiner Biogasanlage ein Fernwärmenetz aufbauen. Föderung läuft aus, wird nicht mehr gebaut
@udopalik1710
@udopalik1710 14 күн бұрын
BIDI!?! Wann kann ich, unsere rund 110kWh Kapazität Netz- und Geldbeuteldienlich einsetzen? Gibt es da neue Entwicklungen?
@UweSchuenemann-gs7mb
@UweSchuenemann-gs7mb 9 күн бұрын
Eine Warmzeit,wie auch im Zeitraum der 1000 er Jahre unserer Zeitrechnung, sind ein Segen in D und Europa gewesen,da dort fast alle Städte neu gebaut und entstanden sind. Jetzt ist wieder eine Warmzeit,aber jetzt wird deindustralisiert und immer mehr unwirtschaftlich Scheinveschäftigung betrieben und planwirtschaftlich organisiert
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 14 күн бұрын
Wie will man den weltweiten CO2 Ausstoß auf Null kriegen, wenn alle anderen Länder ständig mehr CO2 ausstoßen? Seit neuestem auch die USA.
@potus9573
@potus9573 13 күн бұрын
Sehr schwierig… Wenn nicht unmöglich. Allerdings stimmt die Aussage nicht. Fast jedes Land ist darum bemüht den Ausstoß zu senken.
@erwinriedhofer5393
@erwinriedhofer5393 14 күн бұрын
Wir hatten keinen Atommüll, den wir wieder ausgraben!
@r..k..
@r..k.. 14 күн бұрын
Doch: Asse
@erwinriedhofer5393
@erwinriedhofer5393 13 күн бұрын
@r..k.. Vor dem Atomzeitalter, das verdrängen die meisten.
@CouchCoach417
@CouchCoach417 13 күн бұрын
Wie stehst Du zur Marke Tesla? Wirst Du Euer Auto verkaufen, wegen Elon Musk Hitler Gruß?
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
Nein, kann ich nicht. Es ist ein Gewerbeleasing und das läuft noch bis November 2026.
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 13 күн бұрын
Man oh man, warum soll jemand deswegen seinen Tesla verkaufen, Martin seiner ist geleast, wegen diesen Handzeichen von Elon Musk? Habe ich auch vor 3 Tagen gesehen, was soll daran schlecht sein, viele haben wirklich keine anderen Sorgen mehr.
@heinrich-bernhardmuenzebro9586
@heinrich-bernhardmuenzebro9586 14 күн бұрын
3 Jahre Niedergang.
@U_H89
@U_H89 14 күн бұрын
Erkenntnis könnte sein: Klima nur, wenn die Wirtschaft läuft - sonst kommt das Volk nicht mit, besonders im Osten.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 14 күн бұрын
@@U_H89 Oder Wirtschaft bleibt nur am laufen, wenn Klima. Aber dafür braucht es Weitsicht, die in Vierjahres-Legislaturperioden nur selten anzutreffen ist.
@U_H89
@U_H89 13 күн бұрын
@gewaltignachhaltig sieht nach dem derzeitigen Stand der Medien seinen Kanzlerposten gerade verschenkt hat - an wen, ist unklar ... das wird nochmal spannend, nächste Woche im Bundestag. Im Moment sieht es so aus, als ob "auch" die CDU den Selbstzerstörungsknopf gefunden hat... (nach SPD, FDP und Grünen).
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
@@U_H89 Ich war sicher davon ausgegangen, dass der Fritz das noch regeln wird.
@thomaskania5100
@thomaskania5100 12 күн бұрын
Bezieht man den Niedergang auf die Abschaltung von Atomkraftwerken und die Außerbetriebnahme von fossilen Kraftwerken, dann ist das reine höchst positive Entwicklung, selbst wenn der Netzausbau derzeit noch hinterher hinkt. Auch für Automobilhersteller, die ihre schöpferische Kraft lieber in Schummelsoftware investierten, anstatt bezahlbare E-Autos auf den Markt zu bringen, hält sich mein Mitleid in Grenzen.
@holgerschever6321
@holgerschever6321 14 күн бұрын
Danke für das Video. Aber ich hatte ja schon beim letzten Mal erwähnt, dass ich solche clickbait Titel mega daneben finde. Vor allem wenn man mal überlegt, wo wir wären, wenn Habeck nicht gegrn alle Widerstände dss gemacht hat, was er gemacht hat. Aber seis drum... Daher beende ich jetzt das abonement von Deinem Kanal.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
Ich wünsche dir alles Gute. Danke, dass du dir noch die Mühe der Verabschiedung gemacht hast.
@peterk.969
@peterk.969 13 күн бұрын
Hallo. Hätte Habeck nicht das gemacht was er gemacht hat hätten wir im Winter 22 / 23 kein Gas gehabt, die Strompreise wären deutlich höher gestiegen, die Atomkraftwerke die völlig unfähig für ein modernes Stromnetz sind würden vielleicht noch laufen obwohl Sie schon lange nicht mehr gebraucht werden und das obwohl Sie schon Jahrelang nicht mehr richtig gewartet wurden und ein sehr hohes Sicherheitsrisiko darstellten. Sie hätten schon längst alle abgeschaltet werden müssen für eine richtige Inspection die Milliarden € gekostet hätte. Wir hatten nicht mal mehr Brennstäbe und ausreichend Fachpersonal! Kein Gas keine Industrie. Es hätte einen totalen wirtschaftlichen Zusammenbruch gegeben. Friedrich Merz wollte sogar sofort den Gasimport aus Russland beenden ohne sich vorher um Ersatz zu bemühen. Durch die Maßnahmen von Herrn Habeck sind die Day-Ahead Strompreise 2022 nur auf etwa 23 Cent / kWh gestiegen, günstiger als jedes Gas, Öl, Kohlekraftwerk und wesentlich günstiger als Atomstrom den man fast nicht regeln kann und bei zuviel Strom im Netz gegen Bezahlung ins Ausland abgeben muss. Das wir jetzt wieder bei einem Day-Ahead Strompreis von nur 7,8 Cent / kWh angekommen sind verdanken wir Habeck und dem Ausbau der erneuerbaren Energien. Schauen Sie sich noch mal den ersten Teil dieser Dokumentation an, vielleicht können Sie mit etwas nachdenken die Zahlen in den Tabellen begreifen. Oder meinen Sie das EEG wo Habeck dafür gesorgt hat das der Einbau einer Wärmepumpe, wenn die alte Heizung Ihren Geist aufgibt und nicht mehr reparabel ist mit bis zu 70 % gefördert wird und damit günstiger wäre als eine Ölheizung oder Gasheizung. Bei den Heizkosten ist Sie es sowieso, vor allem wenn man eine PV-Anlage hat. Nach den Lügenmärchen hauptsächlich durch FDP und Bildzeitung sind die Verkaufszahlen von ca. 360.000 Wärmepumpen in 2024 auf etwa 190.000 Wärmepumpen gefallen. Kein Wunder wenn einem Rentner oder einkommensschwachen Menschen erzählt wird die Wärmepumpe kostet Dich 350.000,- €. In den meisten Fällen ist für eine Wärmepumpe keine Renovierung der Bausubstanz erforderlich, oder wenn eine Renovierung erforderlich wäre, wäre Sie auch bei einer Öl oder Gasheizung notwendig geworden. Ja das war schon ein echter Heizhammer das Habeck durchgesetzt hat, gegen den Willen der FDP, das Wärmepumpen bis zu 70 % gefördert werden sollen. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 13 күн бұрын
@peterk.969 Sehen wir genauso, ohne Habeck wären wir jetzt nicht da, wo wir sind. Dei Sanktionen gegen Russland sind ja keine grüne Erfindung. Warum man wegen einem Titel das Abo beendet, von dem man ja vorher scheinbar etwas hatte, kann ich nicht nachvollziehen. Aber jeder trifft so seine Entscheidungen.
@peterk.969
@peterk.969 13 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig Hallo. Mir ging es natürlich nicht um das Abo. Wenn er keine sachlichen KZbin Beiträge sehen will ist das seine Sache. Mich störte nur die allgemeine Verunglimpfung von Herrn Habeck. Hätten wir Ihn nicht in der Regierung gehabt hätten wir 2022 / 2023 weder Heizung noch Strom gehabt und die Industrie wäre ohne Gas auch den Bach runtergegangen. Wenn man Kritik übt sollte man das sachlich Begründen mit der Aussicht das die Begründung den Tatsachen vielleicht nicht standhält. Aber eine so allgemeine Aussage ohne Wert sollte man sich schenken. Mit freundlichem Gruß Peter K.
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 13 күн бұрын
@@gewaltignachhaltig Martin, ich habe mich auch gefragt warum wegen dem Titelbild das ABO beenden will, was soll daran falsch sein, aber jeder wie er will. Habeck hat dies doch sicher nicht alleine entschieden, dass die restlichen 3 AKW abgeschaltet wurden, da müssen normalerweise 100 Experten her und ein Monat darüber entscheiden und durchrechnen, da geht es um viele Mrd, ich bin auch nicht unbedingt für Atomkraft, aber welche Mengen vor einigen Tagen wieder an Gas und Kohle verstromt wurde, ist auch ein Wahnsinn, man kann keine gesicherte Stromversorgung mit PV und WR aufbauen, dies ist unmöglich, im Sommer hätte man die AkW herunterfahren können, die Winterbilanz würde viel besser ausschauen, im Winter kann D jeden Strom exportieren, jedes andere Land wäre froh darüber, im Hochsommer ist der überschüssige Strom von der PV nicht viel wert. Derzeit wird über 4 GW von Deutschland nach Österreich exportiert, der Strom ist billig, wir freuen uns über günstigen Strom, ich hoffe, es ist auch wirklich Windstrom.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 14 күн бұрын
500 Milliarden nur um den Fetisch Energiewende weiterbetreiben zu können, da gibt es mittlerweile ganz andere Dringlichkeiten. Sehr viel existentiellere Dinge.
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 14 күн бұрын
Was ist denn die Alternative? Langfristig noch mehr Geld auszugeben, um weiterhin von Energieträgern gleich welcher Art abhängig zu sein?? Nur mal so zur Info wir geben jedes jahr 100 Milliarden und mehr nur für fossile Energieträger aus. Würden wir das nicht mehr brauchen wäre die Energiewende nach 5 jahren bezahlt.. Mache denken echt nur von der Tapete bis zur Wand. Das ist kein Fetisch, sondern wirtschaftliche Notwendigeit weil uns soinst die anderen Länder links und rechts überholen.
@kamala3384
@kamala3384 14 күн бұрын
Wir brauchen wieder Atomkraftwerke oder sind andere EU Länder die auf Atomenergie setzen die dummen. Deutschland muss immer ein Sonderweg gehen das ist schon erstaunlich
@r..k..
@r..k.. 14 күн бұрын
Fetisch muss es auch sei, mit der Meinung und Ahnung sich solche Kanälen hier anzuschauen.
@siamkater71
@siamkater71 14 күн бұрын
Ich finde guter Deal: 5 Jahre "abzahlen (vgl. Import rund 100 Milliarden/a fossile Energieträger) & dann unabhängig sein. So ganz wird's wohl nicht funktionieren, aber 80-90% wär' doch toll. Unabhängiger, freier, umweltfreundlicher, moralisch integerer. Guter Fetisch. Zudem ein großer Markt, an dem es global teilzunehmen gilt, um wirtschaftlich nicht abgehängt zu werden. Das sichert Existenz.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 14 күн бұрын
@@siamkater71 Zusätzlich zu den 500 Milliarden für den Netzausbau kommen aber noch mindestens 5000 Milliarden für Speicher. Damit s auch in der Dunkelflaute langt. Und nach 10 Jahren muß das alles wieder neu gemacht werden. Speicher halten nicht lange. Und was macht man mit der Industrie, wenn die auf Strom umstellen soll? Das wird dann noch viel teurer. Fazit: Einmal 500 Milliarden und damit ist man für immer mit dem Thema durch, das kannst vergessen. Und: Wer soll die 500 Milliarden bezahlen? Der Stromkunde? Dann sind wir bald bei 1 Euro pro Kwh. Ich dachte immer, die Sonne schickt keine Rechnungen, "Erneuerbarer" ist kostenlos.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 14 күн бұрын
Nur leider haben alle diese Gesetzesänderungen nicht dazu geführt, daß jetzt jeder ne PV, ne Wärmepumpe und ein E Auto hat
@Bono1964-h5k
@Bono1964-h5k 13 күн бұрын
Na ja, JEDER? Das hat auch die Ampel nicht erwartet. Trotz aller Unkenrufe ist der Ausbau der PV ziemlich gut voranbekommen.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 13 күн бұрын
@ Was jede Menge Probleme aufgerufen hat. Zum lösen der Probleme fehlt das Geld.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 13 күн бұрын
@ PV produziert nicht bedarfsabhängig, daraus ergeben sich eine ganze Latte von Problemen. Man hat jetzt 2 Möglichkeiten. 1. die Energiewende abblasen und für gescheitert erklären 2. Weitere Milliardensummen finden und reinstecken. Das Geld findet man aber nicht, der Bundeshaushalt ist jetzt schon mit 20 Milliarden unter Wasser. Der Strompreis heute schon am Anschlag. Wer also soll die Stromnetze bezahlen?
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 13 күн бұрын
@ Der Ausbau der PV hat drastisch mehr neue Probleme erzeugt als er alte gelöst hat. Und so wird das auch weitergehen, eine Verschiebung zu immer mehr und immer existenzbedrohenderen Problemen und am Ende klappt alles zusammen. Es wird ja immer mehr Geld benötigt und gleichzeitig schwindet die Ertragskraft. Mein Urteil: Da man permanent mehr reinstecken muß wie man laufend rauskriegt, kann am Ende nur der Bankrott stehen. Das auf allen Ebenen Staat, Unternehmen, Betriebe, Privatpersonen. Eben alle, die sich daran beteiligen. Mein Tipp: Finger weg und sich mit Provisorien behelfen, auf Sicht fahren, bis der Spuk vorüber ist. Keinesfalls sich irgendwo reinziehen lassen. Also, ich versenke in das Ding keinen Cent.
@thomaskania5100
@thomaskania5100 12 күн бұрын
Meine Erfahrungen sind gegenteilig, bin aber auch keiner, der wie Frau Hirsemann ständig darauf bedacht ist, hier Pessimismus zu verbreiten. Mit einer Erdwärmepumpe, einer Solarthermieanlage die im Sommer überschüssige Wärme im Erdreich unter dem Haus speichert und unserer Photovoltaikanlage sind wir schon ganz gut aufgestellt. Der Eigenstromanteil aus der PV-Anlage liegt bei 70 Prozent, was zu einer Reduzierung der jährlichen Stromkosten um 1.700 Euro geführt hat. 1.200 Euro ergeben sich aus dem nicht gekauften Strom, der Rest stammt aus der Einspeisevergütung.
Мясо вегана? 🧐 @Whatthefshow
01:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 7 МЛН
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41
Lilium: Ein Absturz mit Ansage
17:11
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 364 М.
Strafzahlung wegen Meldepflichtverletzung bei PV-Anlagen - Anwalt klärt auf
9:58
Rechtsanwalt Julian Augustin Arendt
Рет қаралды 2,5 М.
Neue SUPERBATTERIEN: NATRIUM statt LITHIUM
15:52
Robin TV
Рет қаралды 30 М.
Ist Habeck an den Strompreisen schuld?
26:42
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 21 М.
Energiewende am Ende?
31:37
MAITHINK X
Рет қаралды 749 М.
1 year Tesla Model Y: If only I had known better! 😯
17:30
Jonah Plank
Рет қаралды 107 М.
Gedanken zur Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft und Migration
37:37
Horst Lüning (UnterBlog)
Рет қаралды 176 М.