Пікірлер
@svenundkarenwutzler2735
@svenundkarenwutzler2735 6 минут бұрын
Moin euch beiden Bei uns waren es 27,5 kWh/kWp 205 kWh von unserer Heizung, Autarkie 62%. Schöne Grüße aus Marmstorf
@surfduck2678
@surfduck2678 19 минут бұрын
Wenn es keine Einspeisevergütung mehr gibt, sollten alle Private PV Betreiber die Einspeisung stoppen.
@johnbarnvill2197
@johnbarnvill2197 44 минут бұрын
Südbayern, 10kW-Peak normal geneigtes Voralpendach Nord-Ost und Süd-West. 210kWh erzeugt im Januar.
@mustafas.4016
@mustafas.4016 57 минут бұрын
Was passiert, wenn der Steuerempfänger kein Empfang hat im Keller?
@williherberich5483
@williherberich5483 Сағат бұрын
Meine 8,3 kWh PV Anlage läuft Ende des Jahres aus . Kann ich dann mein Balkon Kraftwerk in die PV mit einbinden?
@martinwilke1980
@martinwilke1980 Сағат бұрын
Meine Balkonanlage mit 500 Wp in Berlin hat im Januar 3,66 kWh erzeugt, das sind 7,3 kWh/kWp. Die Anlage ist nach Südost ausgerichtet, 400 Wp liegen flach (0°) auf Tischen, 50 Wp hängen senkrecht (90°) und weiter 50 Wp haben eine Neigung von ca. 40°. Ab dem späten Vormittag/Mittag gibt es Verschattung durch die südwestliche Trennwand zum Balkon des Nachbarn.
@manfredrr3440
@manfredrr3440 2 сағат бұрын
1.200kWh in Österreich mit 29kWp, Ausrichtung: alle Richtungen, Solaredge, fetter Baum vom Nachbarn beschattet leider die Anlage, sonst wären es deutlich mehr kWh
@Taurui
@Taurui 2 сағат бұрын
Hallihallo. 61,22kWh aus 1,76kWp --> 34,8 bei 19° und Südausrichtung ohne Verschattung im Januar in BaWü. Bin ziemlich zufrieden!
@Tom-ro5qq
@Tom-ro5qq 2 сағат бұрын
aus Kassel kann ich melden: 17,7 kwh/kwp, 1/3 Südausrichtung und 2/3 Nordausrichtung bei 38 Grad Dachneigung
@stevewichmann5148
@stevewichmann5148 3 сағат бұрын
im Januar hatte meine SW - Anlage: 36,5 kWh/kWp. Die NO-Anlage hatte: 10,36 kWh/kWp; Ausrichtung 39/-141 (SW/NO) bei 30 Grad Dachneigung. Ort: Nähe Haßfurt
@chatterer83
@chatterer83 4 сағат бұрын
Wir haben eine 9,8kwhp Anlage auf dem Dach, verstehe ich das jetzt richtig, dass ab diesem Jahr die dann auf 50% runtergeregelt wird sobald negative Strompreise sind???
@uwegeier6507
@uwegeier6507 4 сағат бұрын
Meine Anlagendaten: 8,6 kWp nach SSO und 9kWp nach NNW. Winkel 35°, mit 17 kWh Speicher. Standort 48°16 N und 9° 54 O. Inbetriebnahme Mitte Januar 2025. Daher noch keine Daten bezüglich Produktion verfügbar.
@guyinkognito9061
@guyinkognito9061 4 сағат бұрын
Habe die neuen 500 Watt Module von Jolywood (60 Euro das Stück - Anlage selbst gebaut) genutzt um meine alten Module zu ersetzen. Gerade sind die Module vollständig Schatten wegen der tiefstehenden Wintersonne und dem Nachbargebäude. Dennoch werden pro Modul 25-50 Watt gemacht. Da setzt direkt das Denkmuster an, wie viele Module brauche ich um im vollständigen Schatten immer noch autark zu sein :D Wechseln lohnt sich auf jeden Fall und vielleicht ist es auch gut wenn die alte Einspeiseförderung verschwindet. Kann mir vorstellen dass aus dem Grund alte Anlagen blos nicht mehr angefasst werden.
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 6 сағат бұрын
Moin Anne und Martin Ich bin mit meiner Ost/Süd/West Anlage auf 13,9kWh/kWp gekommen. Der Speicher hat knapp 13 Vollzyklen bei 73% Wirkungsgrad beigesteuert. Das ganze südlich von Bremen Ich bin da eigentlich ganz zufrieden mit.
@thomasstaengle3775
@thomasstaengle3775 6 сағат бұрын
Hallo Martin, nachdem der Thorsten immer vor dir seine mega Autarkie berichtet fühlt man sich nach deinen Zahlen dann wieder etwas besser 😊 Zu meinen Werten: Region Ost Württemberg auf der schwäbischen Alb. Nächste Station MT Wetter ist bei Dillingen/Donau. Sprich hier ist Dauernebel, hatten im Januar dennoch 71,3 Sonnenstunden. Meine Anlage hatte im Januar 18,1kW/kWp erreicht. 75% Ost West und 25% Flach mit 3% Nord Gefälle. Produziert 624kWh Zugekauft 422kwh Eingespeist 73kWh Autarkie 56,6% Verbräuche (973kWh gesamt) : Autos 295kWh Wärmepumpe 307kWh Haus 371kwh Fahrzeuge 1x Passat GTE und VW E-UP. Wir sind insgesamt 1195km gefahren bei nur 8l Benzin Einsatz. Monatsarbeitszahl der WP 2,99 (mit Heizkörper) Dazu 1,5m Holz im Wassertaschenofen verheizt. Obwohl der Januar 35% unter Erwartung war bin ich sehr zu frieden und gut in das PV Jahr 2025 gestartet.
@petersteiner2278
@petersteiner2278 6 сағат бұрын
Ja, die Befürchtungen teile ich prinzipiell. Andererseits wird der Strompreis immer weniger schwanken, je mehr Kapazität vorhanden ist. Das bremst dann den Zubau. Der Nord-Süd-Unterschied wird aber zum ernsthaften Problem. Stromspeicher MÜSSEN regionale Energie speichern, am besten direkt an Solar-/Windparks. Und das geht nicht, wenn die Speicher an einem einzigen großen Markt handeln. Bei erfolgreicher Energiewende wird quasi genau die Energie gespeichert, die sonst abgeregelt werden müsste. Das klingt für mich nicht nach "Börse", sondern nach Lastfolge/Produktionsfolge.
@RogerStocker
@RogerStocker 6 сағат бұрын
Hallo Martin natürlich bekommst du meine Daten auch: Anlage steht in der Nordwest-Schweiz (47.57N, 8.11O) - Azimut 45° / Elevation 45° - 134.6 kWh / 5.52 kWp = 24.38 kWh/kWp (79% Eigenverbrauch / 3.9% Autarkie)
@stellavon8097
@stellavon8097 6 сағат бұрын
Hallo Martin Der Ertrag im Januar 580 kwh = 17,14 kWh / kwp 33,84 kwp Süd Ausrichtung 10 ° Neigung Bezug. 4044 kwh Einspeisung 80 kwh Erzeugung 580 kwh Grüße aus Delmenhorst Christoph
@NanoG5Kite
@NanoG5Kite 6 сағат бұрын
Auch Schwachlichtmodule sind im Winter unterbelichtet. Neben unseren 28kWp plane ich nun noch privat einen Kernreaktor für die mehrmonatige Dunkelflaute in S-H zu installieren. Braucht ja nur noch die politische Mehrheit dazu😉
@donnerbits
@donnerbits 6 сағат бұрын
Hallo zusammen, liebe grüße aus dem Süden Österreichs, Januar 2025 - 64,61 kWh/kWp, gesamt 1225 kWh Ausrichtung 35° Süd
@Steuerguru-r3s
@Steuerguru-r3s 5 сағат бұрын
Bei uns lohnt sich eine PV-Anlage (Südbayern, Hohenpeißenberg), Ich verstehe die Nordmänner nicht mit ihren max. 30 kWh/kWp nicht, das rentiert sich doch gar nicht. Der Installateur ist doch hier der große Gewinner, was hat der denen nur alles erzählt. Mein Gewinn bzw. meine Ersparnis beträgt jährlich 2500 € und die Anlage ist in 12 Jahren abbezahlt. Mei, gehts uns guat.
@HartmutSchmidt-dn8eq
@HartmutSchmidt-dn8eq 6 сағат бұрын
32,6 kwp mit 10kw West und 5,9 kW Süd im Raum Erding
@Steuerguru-r3s
@Steuerguru-r3s 7 сағат бұрын
Januar 2025 Daten: Sonnenstunden ca. 98 Stunden (Hohenpeißenberg 107 Stunden lt. MTWETTER) auf 680 m NN Schongau/Südbayern 10 kWp Anlage 42 Grad Südost spez. Ertrag 53,7 kWh/kWp
@SaTobias
@SaTobias 7 сағат бұрын
Wohne westlich von Köln. 5,75 kwp Süd Satteldach. 122 kWh Ertrag. Macht 21 kw pro kwp. Habe meine Anlage erst ein paar Monate. Ich bin doch ganz zufrieden. Gerade an sonnigen Tagen kommt mittags dann mehr als 4 kw an Leistung an. Das ist schon echt nett!
@mustafas.4016
@mustafas.4016 7 сағат бұрын
#Ehrenmann Danke für dein Engagement.
@mustafas.4016
@mustafas.4016 7 сағат бұрын
Gibt es keine Petition, die man unterschreiben könnte?
@brotpitt
@brotpitt 8 сағат бұрын
Jetzt sollen halt die PV Besitzer über diverse Netzentgelte und Mietgeräte den Netzausbau finanzieren, während Netzbetreiber weiterhin Milliardengewinne (wo sind die eigentlich und sollte das Geld nicht in Infrastruktur investiert werden?) abschöpfen.
@MrDeSchroe
@MrDeSchroe 8 сағат бұрын
Balkonkraftwerk: 1.740 kWp 57.888 kWh erzeugt in Januar. Standort München. Ausrichtung Richtung Süden bei 2x 35° und 2x 23 °. Wenn mich nicht alles täuscht, sind das dann 33.14 kWh pro 1 kWp
@frankschrewe4302
@frankschrewe4302 8 сағат бұрын
nördliches Ostwestfalen, 14,19 kWp (33xJinkoSolar 435N Tiger Neo N-Type Black + Sunny Tripower 10.0SE + Sunny Tripower 4.0) in Südausrichtung mit 38° Dachneigung, 13,8 kWh Speicher(BYD HVM), LWWP, BEV (mit 25.000km/a) Januar 2025: Ertrag 397,33 kWh (27,72 kWh/kWp) , Eigenverbrauch 363,81 kWh (davon 244,84 kWh Direktverbrauch), 33,52 kWh Netzeinspeisung, 1128,03 kWh Netzbezug, 1484,54 kWh Verbrauch. Autarkiequote 24%, Eigenverbrauchsquote 92%, Direktverbrauchsquote 62%. Bester Tag 30.1. mit 47,90 kWh (3,38 kWh/kWp), schlechtester Tag 9.1. mit 0,08 kWh (0,006 kWh/kWp).
@maikgartner4355
@maikgartner4355 9 сағат бұрын
Allein das da irgendwie irgendjemand meine Anlage drosseln oder abschalten kann ist eine riesengroße Schande und bedeutet das ich mir so etwas nicht anschaffen werde! Ich kaufe und andere sagen wann und wie ich es betreiben darf, ich glaube ich spinne…
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig 2 сағат бұрын
Du hältst dich im Straßenverkehr doch hoffentlich auch an die Vorgaben, die andere dir machen und fährst nicht bei rot über die Ampel.
@ABauch1966
@ABauch1966 9 сағат бұрын
Moin Martin, dann werde ich auch mal: Nähe Sindelfingen (BW) Inselanlage 2x 1,8 kWP in Ost/West 14 kWh Akku Brutto 96,7 kWh Ertrag in 01/2025 26,3 kWh/kWp 24,7% Autarkie
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 9 сағат бұрын
Eine sehr bemerkenswerte Feststellung habe ich nun gemacht. Mein Balkonkraftwerk, dass im Winter von meinem Haus verschattet wird, hat bei leicher Bewölkung ca. die 3-fache Leistung als bei klarem Sonnenschein. Das dieses diffuse Licht von Wolken oder Hochnebel dann 2/3 der Leistung ausmachen, hätte ich nie erwartet.
@raphaelmener5993
@raphaelmener5993 10 сағат бұрын
moin, wir hatten durchschnittliche 721kWh von 19,9 KWp. Macht 36,26 kWh/kWp. Südlich von Dresden 54°Neigung SW. Mit WP und E-Auto 60% Autarkie erreicht.
@stdwanze1
@stdwanze1 10 сағат бұрын
Dachanlage 8 kWp, NE und SW, 187,5 kWh Ertrag.
@joasdad
@joasdad 10 сағат бұрын
Steinau a. d. Str. (Spessart, Hessen) 16,7 kWp (Süd, 30° DN) Ertrag Januar 36,36 kWh/kWp, Erweiterung 9,5 kWp (Nord, 30° DN) Ertrag Januar 9,67 kWh/kWp, Gesamtertrag Januar 699,13 kWh
@MarioPk
@MarioPk 11 сағат бұрын
PLZ 85049 (Ingolstadt), Balkonkraftwerk seit 07/2019 mit 35° Flachdachaufständerung & 6° Azimuth (fast perfekte Südausrichtung), 0,62 kWp installierte Leistung (PERC-Module): spezifischer Ertrag 33,40 VBH (kWh/kWp) im Januar --- Ertrag im Januar 25: 20,71 kWh
@JoeW2000
@JoeW2000 11 сағат бұрын
Chiemgau, aber mehr West- als Südausrichtung: 33,8 kWh/kWp. Seit ich die Anlage im Jahr 2021 in Betrieb genommen habe, ist das der beste Januar. Trotzdem hatte ich auch den höchsten Verbrauch, den ich jemals gemessen habe. Es waren 665 kWh ohne Wärmepumpe, ohne E-Auto, aber computerfähige Kinder.
@rainerbohle5455
@rainerbohle5455 12 сағат бұрын
Es wird nur funktionieren, wenn es regionale Strompreise gibt. Mit einer Strompreiszone wird es nicht gehen. Oder speziell für die Stromspeicher gibt es eine Aufteilung in Strompreiszonen. Aber derzeit gibt es keinen politischen Konsenz dafür, weil die süddeutschen Bundesländer natürlich dagegen sind. Denen fehlt bekanntlich die Windkraft und daher würde der Strom dort teurer sein als in Norddeutschland. Im Podcast „geladen“ kam gestern dazu eine Folge raus.
@zizazorni6038
@zizazorni6038 12 сағат бұрын
Hy servus Wir haben eine 10.5 kwp Anlage mit 9,8 kW Akku. Ausrichtung Ost - West . Der Januar war diesmal eher schwach. Die Anlagen hat 201 kW erzeugt . Wir hatten einen Verbrauch ohne E-auto von 457 kw ✌️
@Erdbeerkirschen
@Erdbeerkirschen 13 сағат бұрын
9,6kWp Süddach in Südbayern 440kWh erzeugt und damit 45kWh/kWp 🎉❤ 5,5kWh Speicher 63% Autarkie Verbrauch 440kWh Grösster Stromfresser im Jan: der Bautrockner im Keller und Warmwasser. Ich liebe mein Süddach ❤
@norbertg.9774
@norbertg.9774 16 сағат бұрын
nördl. Rheinland Pfalz, Ost/West Anlage 24,79kWp und 16,28 kWh/kW, Dachneigung 43°
@Smolo19
@Smolo19 16 сағат бұрын
550kWh / 16,72kWp Süd 30Grad im Süden von Brandenburg = 30,89kWh/kWp
@Rafael-K0002
@Rafael-K0002 17 сағат бұрын
Januar 2025: 28 kWh/kWpeak, 7° Südausrichtung, Oberrhein.
@michaelh5325
@michaelh5325 18 сағат бұрын
spezifischer Ertrag = 23,8 kWh/kWp Autarkie=32% Eigenverbrauchsquote=45% Erzeugung PV: 683 kWh Eigenverbrauch: 309 kWh installiert: 28,7kWp 37*350=12,95kWp Süd 45°Dachneigung 27*350= 9,45kWp Nord 45°Dachneigung 10*350= 3,50kWp Ost 10°Dachneigung im Winter Schatten durch Haus 8 *350= 2,8kWp West 10°Dachneigung im Winter Schatten durch Haus Standort 86916 Kaufering Verbrauch gesamt: 980 kWh Wärmepumpe: 554 kWh davon vom Dach 79 kWh Auto + Haushalt: 426 kWh davon vom Dach 230 kWh
@christophschwarz2089
@christophschwarz2089 19 сағат бұрын
12,54 kwh pro Kwp bei Ost/West 45° im Süden von Schleswig Holstein
@johannx4730
@johannx4730 19 сағат бұрын
Ich hatte mit meiner suedanlage,relativ gute erzeugung,368kwh,9,12kwp ist 40,35kwh/kwp, Verbrauch 312kwh davon 91kwh aus netz,plz 93xxx
@benjaminkrippner9854
@benjaminkrippner9854 19 сағат бұрын
schöne Auflistung,. Zu meiner Anlage im Süden Deutschlandes kann ich nur grob abschätzen da ich alle Himmelsrichtungen belegt habe sogar den ungünstigen Norden, die Anlage besteht fast nur aus Alltanlagen Modulen die ich vorm Schrott gerettet habe und da es Klein anfing mit 6LKW Batterien (nun24KWh LIFePo4s) ist alles Parallel 24VDC alle Umwandlertechnick Eigenbau, DC24V 5KW modulierende(FU)-Wärmepumpe und Schwungradumformer für Werkstatdrehstrom alles Inselbetrieb, der Januar ist allgemein Dreck! ab ende Februar werde ich wieder in Strom ,,ertrinken" wenn wieder ca 1000A darauf drängen ,,verbrannt" zu werden was also auf der DC Schiene bei vollen Akku um die 28Kw Wirkleistung entspricht die Modulleistung habe ich aus den Augen verloren von sanierten Glasbruchmodul das mit 2.Scheibe(ich hatte 2008nichts anderes) es bringt bis heute gut 80% der Typenleistung, über einige (gesunde) ca 20Jahre alte Rückbaumodule verschiedener Herkunft, Ausführung bis zu 5KWP in neu ist alles dabei 3 verschiedene Ostausrichtungen 2 Westausrichtungen eine Nord eine süd, ich kann nur sagen es arbeitet sagenhaft gut und war Mudulmäßig ein Schnapper. was im Winter nicht rein kommt blase ich mit 2 24V40A Schaltschranck - not - Netzteilen dazu die Outarkie ist durch den Akku auf irgendwo gut 90% gestiegen
@agm-foto
@agm-foto 19 сағат бұрын
Hallo Martin, meine Daten: Ertrag: 343 kWh - 14,3 kWh/kWp Gesamtverbrauch: 1514 kWh -WP: 800 kWh -Auto: 351 kWh -Haus: 363 kWh 36 kWh eingesspeist. Seit Mitte Januar ist ein 9,8kWh Speicher dazugekommen: 60,4 rein, 51,7 kWh raus.
@michaelk.920
@michaelk.920 4 сағат бұрын
Speicher selbst gekauft oder via Elektriker/Solateur bezogen?
@agm-foto
@agm-foto 3 сағат бұрын
@@michaelk.920 selbst ist der man
@ursulaberg8495
@ursulaberg8495 19 сағат бұрын
19,42 kwh pro install. kwp im Januar 25 bei einer 12,15 kw Anlage mit Ausrichtung nach Süden, ca. 30 Grad Dachneigung, Raum Schleswig-Holstein Süd, 56 230-ger Module aus 2007.
@gjk282
@gjk282 20 сағат бұрын
Hi! 15,3kWp Ostnordost/Westsüdwest 50° im Rheintal bei Heidelberg mit geringer Teilverschattung am Morgen. 361 kWh im Januar, zwischen minimal 1kWh und 24kWh war da alles an Tageserträgen dabei. kWh/kWp ist entsprechend 23,6 gewesen - wesentlich besser als der Dezember mit nur ca 15.
@MrFranzbier
@MrFranzbier 20 сағат бұрын
Der Vertriebsingenieur von Vaillant hat ein schickes weißes Hemd an….der KZbinr ein etwas zu enges t-shirt 😅