30Ct Einspeisevergütung statt 6Ct - So GEHTS!

  Рет қаралды 487,863

Andreas Schmitz

Andreas Schmitz

Жыл бұрын

Meintechblog Direktvermarktung: www.meintechblog.de/2022/09/o...
10.000 Euro dv: www.meintechblog.de/2022/12/o...
Direktvermarktung Anbieter:
www.lumenaza.community/de/home/
• Operation Direktvermar...
~▬▬▬▬▬▬ Support / Onlinerechner ▬▬▬▬▬~
Der Onlinerechner + unser Forum: akkudoktor.net
Ihr wollt uns supporten: paypal.me/akkudoktor
~▬▬▬▬▬▬ Verwendetes Material (Affiliate Links) ▬▬▬▬▬~
Guter 12V 100AH Akku:
amzn.to/3jXAIW6 (Affiliate Link, ich bekomme über Amazon ein paar Prozente ab. Ein guter Weg um Danke zu sagen)
www.amazon.de/Ampere-Time-Aut... (Kein Affiliate Link)
Dichtungsband: ebay.us/9KDPKh
Mein Dämmmaterial (zugeschnitten aber 5x teurer als Platten): ebay.us/gA08OH
Neopor Platten (günstiger und genauso gut): ebay.us/EekD3J
Wärmebildkamera:: ebay.us/Tja0Ab
JKBMS: de.aliexpress.com/item/400052...
Messgerät Interner Widerstand: s.click.aliexpress.com/e/_9wk7xA
Sicherungsdraht: de.rs-online.com/mobile/p/kup...
D1 Mini (1.8€): s.click.aliexpress.com/e/truM5FtW
5V Spannungswandler (0.3€): de.aliexpress.com/item/32654513 ... 4c4djiFTV4
Lochrasterplatine (17€ 80Stk): amzn.to/35vfO3s
Lochrasterplatine (0,41€ 1 Stk) s.click.aliexpress.com/e/_ryXeFl
Widerstände (8,89€ 600Stk. amzn.to/38nnJBT)
Schaltdraht (2x20m 8,99€): amzn.to/2FnQwtt
Temperatursensoren (10Stk 16,49€): amzn.to/30IeGZK
DS18B20 (1,77€/1Stk): s.click.aliexpress.com/e/_DlC...
12V,24V48V Laderegler (einfach aber funktioniert gut, Kühlung nachrüsten!): s.click.aliexpress.com/e/FkzAzEXq
VINAtech Supercap 360F 2.7V: www.conrad.de/de/p/vinatech-vec ... 95487.html
QNBBM Aktive Balancer (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/r5bJoONa
JKBMS (mein aktuelles BMS + aktiver Balancer): s.click.aliexpress.com/e/_Ddy...
Stromsensor (selbst benutzt): amzn.to/2peM4bK
Stahlkabelbinder (selbst benutzt): amzn.to/31cRpgU
Lötzinn 1mm Säurefrei (selbst benutzt): amzn.to/3dxN3KP
Ersa 150W Lötkolben: amzn.to/3l5Eb0M
Passiver Balancer (ich habe keine Erfahrung mit diesem Produkt, sieht aber von der Schaltung vernünftig aus): s.click.aliexpress.com/e/DaXitDcy
4s LiFePo4 BMS (verwende ich selbst): s.click.aliexpress.com/e/eFxFfMAU
Temperatursensoren DS18B20 (verwende ich selbst): amzn.to/2V0Ho4Y
Raspberry PI 3B (verwende ich selbst): amzn.to/2QjvOTY
Lötzinn (Säure- und Bleifrei): amzn.to/2RTdBh7
Hier hab ich meine Klimaanlagen gekauft, beide Shops waren in Ordnung:
ebay.us/lwZjG6
ebay.us/zKnbvK
shopclima.it
Hinweis: Wenn du auf Links in der Affiliate Rubrik in dieser Beschreibung klickst und einen Kauf tätigst: Kann es sein, dass ich eine kleine Provision über AliExpress, Ebay oder Amazon bekomme. Zu den Händlern / Produkten habe ich aber keine direkte Verbindung. Das ist ein guter Weg um Danke zu sagen: Kostet euch einen Klick und bringt mir ein bisschen was für meine Arbeit.
~▬▬▬▬▬▬ Quellen ▬▬▬▬▬~
[1] www.sab-kabel.de/kabel-konfek...
[2] www.akkudoktor.net/forum/post...
~▬▬▬▬▬▬ Bugs im Video ▬▬▬▬▬~
~▬▬▬▬▬▬ Haftungsausschluss und Impressum ▬▬▬▬▬~
www.akkudoktor.net/impressum/

Пікірлер: 749
@0212Sharky
@0212Sharky Жыл бұрын
Ihr beide seid echt tolle Pioniere, die dafür sorgen werden, dass diese ganze Technik und Bürokratie einfacher wird mit der Zeit. Vielen lieben Dank für euer Engagement.
@t3chb0y67
@t3chb0y67 Жыл бұрын
Eigentlich nur Andreas
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof Жыл бұрын
Über Lumenaza hat Torsten von Weissnichswelt schon mehrmals berichtet. kzbin.info/www/bejne/hmfbf2Zvmd2snrs
@hermannrose6475
@hermannrose6475 Жыл бұрын
Hi, mit den CDU/CSU und SPD Kohle/Gas/Erdöl Dullies wäre das nicht möglich gewesen
@timo1934
@timo1934 Жыл бұрын
@@hermannrose6475 die Grünen lassen sich genauso kaufen wie die anderen Parteien auch, bitte in deiner Aufzählung nicht auslassen.
@DeDiescher
@DeDiescher Жыл бұрын
Pioneer war jemand anders der hat dafür gesorgt das wir überhaupt Balkonkraftwerke haben können/dürfen! KZbin "Balkonkraftwerk" einer davon ;-)
@WoodWorkBalance
@WoodWorkBalance Жыл бұрын
Je mehr Videos ich mir anschauen zu dem Thema oder je mehr ich mich einlese, desto mehr Möglichkeiten ermöglichen sich. Vielen Dank euch beiden fürs teilen. 🙂
@Dippemesss
@Dippemesss Жыл бұрын
Dank KZbin, in dem Fall von Euch beiden, wieder mal was gelernt. Wusste ich vorher nicht und hab mich aber auch schon oft über die Differenz zwischen 7 ct. Einspeisevergütung und 51 ct. Einkauf geärgert…. Vielen Dank!
@ManuelGlaser
@ManuelGlaser Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses (für mich) hoch interessante Video und die einfache Erklärung! Selten waren 25 Minuten bei KZbin so schnell um! 👍👍
@jenswiemeyer8996
@jenswiemeyer8996 Жыл бұрын
Einfach toll 🎉 vielen Dank für diesen sehr spannenden Beitrag, der die zukünftigen Chancen gut abbildet. Danke 🙏
@Chloe_Priceless
@Chloe_Priceless Жыл бұрын
Super Blog und sehr spanned, hab ich mir zum Vorbild genommen das gleich in meine Neubau Planung zu integrieren und PV und Akku so weit es geht selber zu machen. Aber bis das an der Reihe ist vergeht noch mindestens ein Jahr
@luanze9223
@luanze9223 Жыл бұрын
Wenn du kein Elektrik Verständnis hast mach das bitte nicht. Wird hier immer leichter dargestellt als es wirklich ist
@maxmeyer7299
@maxmeyer7299 Жыл бұрын
Super, immer Interessante Themen am Start, danke. Zum Thema Akku und Einspeisung, wie ihr auch schon zum Anfang festgestellt habt, mit einer EEG Anlage und die ist es ja, wenn das Netz euch vor negativen Strompreisen schützt, darf nicht eingespeist werden... PV Ertragsprognosen werden schon heute sehr gut erstellt (im HA passt das schon echt gut) und Nachts aus der PV einspeisen macht auch keinen guten Eindruck, eher einen bleibenden. Da ja aktuelle Daten geliefert werden. Aber ich denke auch das wird kommen, warum sollte man auch die ganzen Heimspeicher/E-Autos nicht Netz-dienlich einbinden. Badarf nur einer Gesetzlichen Anpassung dazu, die Netzbetreiber dürften sich auch über die Entlastung der Netze freuen. Denn zum einen muss der Strom weg, wenn er billig ist und zum anderen fehlt er wenn teuer... habe nie verstanden, warum das bei EEG mit Preisen unter 10cent pro kWh immer noch drin ist. bei Anlagen mit 50cent sähe es schon anders aus, aber die sterben eh gerade aus und hatten auch nicht so viel Leistung wie heute.
@stefanzapf
@stefanzapf Жыл бұрын
Danke Euch. Es macht Spaß Euch zuzuhören. Viel Info mit wenig Leerraum.
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
😊👍
@klausschafer6105
@klausschafer6105 Жыл бұрын
Super Video. Vielen Dank 👍 Verfolge Deine Infos mit großem Interesse und empfehle Deinen Kanal wo es nur geht weiter. Dank Dir habe ich jetzt auch Klima-Splitgeräte im Einsatz ;-) Meine 8 kWp-Anlage läuft seit 05/2011. Und bald möchte ich noch meine Doppelgarage bestücken Dann wird das Thema Verkauf an der Börse sehr interessant.
@stephanwiese1513
@stephanwiese1513 Жыл бұрын
Super interessantes Video, vor allem interessant für alle Ü20-Anlagen, die vor allem ab 2025 vor der Frage stehen, wie sie ihren Strom künftig vermarkten können. wie gut, dass sich Firmen gründen, die auch diese kleinen PV-Anlagen vermarkten können.
@uwerohlfs484
@uwerohlfs484 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Hammer Infos.Ihr seid Spitze 👍👍👍
@wasser6272
@wasser6272 Жыл бұрын
Voll nett Ihr beiden, hat Spaß gemacht euch zuzusehen. Vielen Dank
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Vielen Dank für dein positives Feedback! 😘 Hoffe so eine Session bald mal wieder mit Andreas machen zu können. Hat mir mega Spaß gemacht... Viele Grüße Jörg
@elmocito
@elmocito Жыл бұрын
Sau stark, dass ihr zusammen nen Video macht. Bin schon seit Jahren Fan von Jörgs Blog 😍 Echt super Video!! 👏
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Danke! Sowas lese ich immer gerne! 🥳
@mrshoe1010
@mrshoe1010 Жыл бұрын
Ich bin ja grosser Fan von Dir, weil du halt so ehrlich bist und es dir hier nicht um Kommerz geht. Zudem freue ich mich für dich und alle die von dir und deinen Themen davon natürlich profitieren, dass du schon 248000 Abonenten hast.
@RikodouSennin
@RikodouSennin Жыл бұрын
cool an deinem kommentar kann man sehen das in 3 wochen 9k abos dazu gekommen sind :D
@christianfeldman9635
@christianfeldman9635 2 ай бұрын
Vielen Dank für den unglaublich interessanten Beitrag. Ich plane gerade meine Neubauten (1x128m2 Grundfläche, 1x 80m2 Grundfläche) mit Ost-West-Ausrichtung plus 2 Garagen (3x9m und 3x8m). Ich plane derzeit mit einer Akku-Kapazität von 180 kw/h (Eigenbau) + 3x Victron 48/10. Dein Beitrag wirft jetzt im positiven Sinn meine Planung grossflächig über den Haufen. Vielen Dank dafür.
@gudrunasche9124
@gudrunasche9124 Жыл бұрын
Schade, daß ich mich nicht in der Lage sehe, so etwas umzusetzen. Ich finde aber diese Videos, die erklären, was alles geht, äußerst spannend. Danke euch beiden.
@Rurk548
@Rurk548 Жыл бұрын
Alte Sprichwort sagt " Wo Wille ist, ist auch ein Weg. " ;-))
@mnamnam6061
@mnamnam6061 Жыл бұрын
@@Rurk548 Sag das mal einem Balkonbesitzer, der sich zwar mit seinem Vermieter anlegen kann um sein lächerliches Panel zu montieren, das zwischen den Bäumen knapp 3 Stunden nicht teilbeschattet ist, aber kein Loch in die Wand bohren darf um den Strom in die Wohnung zu leiten. Da hilft der Wille nicht so wahnsinnig viel ;)
@Vollaxel_innen
@Vollaxel_innen Жыл бұрын
@@Rurk548 Naja ich habe mir jetzt einige Videos, angeschaut und auch schon mehrfach Google befragt Ich bin zwar Handwerker und wie ich glaube kein schlechter. Aber Elektrik ist Definitiv nicht mein Steckenpferd und mein Elektriker stellt sich so quer wie es nur geht, er meinte dass er ohne vorliegende Zertifikate mir keinen Speicher und nichts abnimmt. Ich hätte jemanden der mir den Akku baut, an die Steuerung des ganzen will der aber auch nicht wirklich ran. Ich hätte sogar einen kleinen feuerfesten raum wo ich das ganze rein bauen könnte... Naja. Falls das hier jemand liest der mir helfen kann so ein System aufzubauen, immer gerne ich bin aus dem Raum Augsburg. Bis dahin werde ich jetzt mal den genannten Blog hier durchforsten.
@juritripelhorn7915
@juritripelhorn7915 Жыл бұрын
@@Vollaxel_innen bei einer inselanlage brauchst du z.B. keinen Elektriker, der dir irgendwas abnimmt.
@Vollaxel_innen
@Vollaxel_innen Жыл бұрын
@@juritripelhorn7915 das ist dann aber komplett vom Netz abgekoppelt oder? Mein Plan wäre genauso wie es der Andi macht nen ca 30er Akku (Wärmepumpe incoming) hin zu stellen und den dann im Winter mit nem variablen Tarif aus m Netz voll zu laden. Bei ner ganz normalen 7kwh Speicher Nutzung lohnt sich für mich der Aufwand nicht. Ich muss mir Stunden lang erst mal alles zam suchen und der mir das aufbaut soll ja auch noch was davon haben. Dann kann ich einfach gleich nen kleinen Speicher hin stellen.
@alfred7974
@alfred7974 Жыл бұрын
Sehr schön, der Markt geht auf, bleibt dran.
@teffano451
@teffano451 Жыл бұрын
Sehr interessantes Thema, DE ist da jedoch noch etwas hinterher. In AT z.B. brauchst du dir nur einen Stromanbieter aussuchen der die Einspeisung zum EEX Spotpreis vergütet und fertig (netzparallele PV Anlage und Smartmeter vorausgesetzt). Bei mir 2022 waren dass rund 2300€ für 8,5 MWh Einspeisung und bezahlte rund 1000€ für den Bezug im Winter, mit der Jahresbilanz bin ganz ich zufrieden:) voll elektrisch übrigens!
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 Жыл бұрын
Das hab ich sowieso nie verstanden. Egal ob Awattar oder tTbber, beim Bezug ging das ja auch, Minutengenau abzurechnen.
@Brieftaube31
@Brieftaube31 Жыл бұрын
Super Video danke an euch beide :)
@Kaifd00
@Kaifd00 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank❤ habe mich sofort angemeldet. Klasse Sache..
@DemokratieErwacht
@DemokratieErwacht Жыл бұрын
Direktvermarktung wird der Trend werden
@MS-sh3pc
@MS-sh3pc Жыл бұрын
Yes habe letztes Jahr mal bei EKD reingeschnuppert und da wurde es als Mega Neuerung angepriesen dass für Kunden anzubieten und da habe ich mir schon gedacht dass man sowas doch auch eigentlich selber hinbekommen sollte
@timo1934
@timo1934 Жыл бұрын
Klasse Video 👍 ich bin als Azubi noch nicht in der Lage solche Themen umzusetzen aber ich weiß zumindest mal was es für Möglichkeiten gibt sobald ich richtiges Geld verdiene. Sehr interesannt!
@andibraun32
@andibraun32 Жыл бұрын
Super Sache, nur so wird der Umstieg funktionieren. Mit Leute wie euch die bestehende Strukturen in Frage stellen und auch den Willen haben gegen das System zu kämpfen. Super Video vieen Dank
@mumbucorporation7243
@mumbucorporation7243 Жыл бұрын
Hammer News, bin schon voll gespannt auf weitere Updates...mich würden die Performance Werte interessieren, weil ich schon von mehreren Seiten gehört habe, dass die Direktvermarktung von den großen ausgebremst wird.
@fuzzie4755
@fuzzie4755 Жыл бұрын
Ich finde den Ansatz von Kalifornien wesentlich sinnvoller und interessanter. Dann brauch man den ganzen Heck Meck nicht. Bis 30kWP. Kannst Du einspeisen und Nutzen zum gleichen Betrag. Am. Ende des Jahres bekommst du entweder KEIN Geld oder musst die Differenz bezahlen. Damit vermeidet man, dass jeder bei der Netzstabilität mitmischt. D.h. Die gesamte Stabilisierung erfolgt bei Energieversorger. Das wäre eine einfache gesetzliche Regelung und wúrde noch viel mehr Menschen auf den Weg bringen.
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Hi Stefan, da hast du komplett Recht. Neueste Entwicklungen - gerade in Kalifornieren - versuchen diese "Einfachheit" jedoch massiv einzuschränken, indem man bspw. bei Neuanlagen bald eine Art Grundgebühr als Anlagenbetreiber zahlen muss - abhängig von der installierten Leistung. Das macht es dann ein gutes Stück unwirtschaftlicher und der Trend zum Aufbau neuer PV wird gedrosselt. Echt traurig... Viele Grüße Jörg
@tomc9096
@tomc9096 Жыл бұрын
Wenn ich also 4.000 kWh verbrauche und 4.000 kWh erzeuge, bezahle ich nichts. Das ist natürlich sehr lukrativ für den Anlagenbesitzer. Wenn ich aber 8.000 kWh erzeuge und auch nur 4.000 kWh verbrauche, dann verschenke ich 4.000 kWh? Verstehe ich das richtig? Im Prinzip wäre das eigentlich verständlich, denn so würde eine uberversorgung verhindert.
@IchBinEinFreigeist
@IchBinEinFreigeist Жыл бұрын
finde ich nicht gut es hat den drastischen Nachteil, dass ich meine Leistung die ich produziere aber nicht verbrauche verschenke bspw. verbrauche 4000kwh -> baue auch nur knapp in diesem Bereich auf -> mehr bringt ja nichts das heißt ich investiere nur noch soviel wie ich auch (ver-)brauche das Ziel sollte aber eine Produktion über den Verbrauch hinaus aufzubauen der Netzbetreiber wäre dann dafür zuständig, diese Leistung in genügend Speicher zu sichern und bei bedarf dem netz zur Verfügung zustellen
@michaelschnell5633
@michaelschnell5633 Жыл бұрын
Soll in Holland auch so sein. Aber wie soll dann garantiert werden, dass jemand die Leitungen baut und wartet ? Und dass jemand die Versorgung jederzeit zu 100 % garantiert ? Im großen Stil kann so ein Verfahren nur mit einer kompletten Verstaatlichung der Infrastruktur funktionieren. Da ist "Börse für alle" in einer Marktwirtschaft sinnvoller und aussichtsreicher, und mit den kommenden "Smart Metern" auch durchaus denkbar. Da würde es sich endlich lohnen, einen Speicher anzuschaffen und zu betreiben, der hilft das Netz zu stabilisieren.
@teomeo4597
@teomeo4597 Жыл бұрын
@@michaelschnell5633 Holland schafft ihr System auch wieder ab. Klingt zwar super und einfach, aber hat viele nachteile. Bringt nix das Dach voll zu hauen und mehr zu produzieren als man verbraucht. Kein Anreiz Strom netzdienlich zu verbrauchen. Kosten für Netzbetrieb zahlen nur die Leute die kein eigenes Dach haben (und die dann umso mehr) usw.
@Wachtel-Haltung
@Wachtel-Haltung Жыл бұрын
Sehr spannend. Bei dem Titel dachte ich erst an Clickbaiting. Aber das ist wirklich spannend. Danke fürs Video!
@franzbockinac3736
@franzbockinac3736 Жыл бұрын
Tolles Video. Bin seit Anfang Februar selber bei einem Direktvermarkter. Bin mal gespannt was dabei rüberkommt. Habe mal wieder Glück gehabt, meine EEG Vergütung war bei 6,2 Cent. 🤪🤪🤪 Habe mir eine Anlage mit 28,5 KWP selber aufs Dach, und an die Balkone gebaut. In Eigenleistung. Mein Speicher hat 22 kWh. Also besser können die Voraussetzungen ja nicht sein. 😊😊😊
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Hi Franz! Drücke dir die Daumen! Bei welchem Direktvermarkter bist du gelandet? Viele Grüße Jörg
@franzbockinac3736
@franzbockinac3736 Жыл бұрын
Bei Lumenaza. Gruß
@arachnida13
@arachnida13 Жыл бұрын
@@franzbockinac3736 Wie steuerst Du die Einspeisung bzw. Akku? Habe fast die gleiche Größe der Anlage.
@franzbockinac3736
@franzbockinac3736 Жыл бұрын
Hallo, noch gar nicht muss mich erst schlau machen. Habe ja noch ein bisschen Zeit. Aber momentan wird der Akku ja noch nicht voll. Gruß
@electroshox
@electroshox Жыл бұрын
Sehr schön. Wenn alle automatisiert dynamisch beziehen, verbrauchen und einspeisen, wird alles soweit geglättet, dass Preise und Netz kaum noch schwanken. Vermutlich werden sich die Energieriesen bei steigender Autarkie und spätestens wenn V2G am Start ist für bidirektionale Durchleitungsentgelte stark machen, um den Markt weiter kontrollieren zu können.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
Mega 🤩 Wurde auch Zeit, dass es möglich ist! Jetzt muss es nur noch vereinfacht werden und das Akku aufladen bei günstigem Strom auch möglich ist, dann kommen wir endlich einer guten und nachhaltigen Stromversorgung näher 😃
@MaxMustermann-nd4uy
@MaxMustermann-nd4uy Жыл бұрын
Der Akku lohnt sich nur beim Eigenverbrauch aus der eigenen Solaranlage.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
@@MaxMustermann-nd4uy also bei 7ct pro kWh lohnt es sich auch nicht?
@MaxMustermann-nd4uy
@MaxMustermann-nd4uy Жыл бұрын
@@FinanzenimGriff Die kWh aus dem Akku kostet Dich ca 15 Cent, nur wegen der Abschreibung zum Be- und Entladen (3.000 Zyklen Lebensdauer, 500 Euro/kWh, keine Bastellösung) zzgl. 10-20% Ladeverlust. Die tägliche Variation im Strompreis ist ca. 10-15 Cent. Das lohnt weder beim Verbrauch (laden aus dem Netz zum Tiefstpreis, selber zu Höchstpreiszeiten verbrauchen) noch beim Verkauf (Laden am Mittag, verkaufen zu Höchstpreis). Wo es sich lohnt, ist wenn Du Deine kWh Solarstrom die Du am Mittag für 8 Cent vergütet bekämst in der Nacht verbrauchst, wo Dich die kWh aus dem Netz inkl. allen Abgaben 38 Cent kostet. Mag sein, dass sich das irgendwann ändert, wen so viel Solar installiert ist, dass der Mittagspreis an der Börse immer null oder negativ ist (was jetzt im Schnitt vielleicht an 10 Tagen im Jahr der Fall ist). Dann werden aber sicherlich auch andere Leute auf die Idee kommen, und dann werden vielleicht auch die Batterien deutlich billiger sein.
@Kohli1966
@Kohli1966 Жыл бұрын
Das ist höchst interessant. Wir suchen in absehbarer Zeit auch eine Möglichkeit unsere 80 Kw Anlage zu vermarkten. Werde mich mal dahin gehend schlau machen. Danke für die INFO.
@lieblingsmailfreund
@lieblingsmailfreund Жыл бұрын
Ich glaub der Strom wird in den nächsten Sommern wieder im Überfluss vorhanden sein. Daher lohnt sich die DV nicht für PV, sondern nur für Wind im Winter. Ohne die geförderte Direktvermarktung werden wir dann in der sonstigen Direktvermarktung weniger als die feste Vergütung bekommen. Immer beachten dass das letztes Jahr eine Ausnahme war. Einfach mal den Monatsmarktwert Solar im Verlauf ansehen. Eigentlich wird im Video die Regelung ab 100 kW nach unten für kleinere Anlagen erklärt.
@MrDriftspirit
@MrDriftspirit Жыл бұрын
prinzipiell sind ihre Argumente korrekt. Allerdings spielen viele Faktoren mit rein, die ind er Vergangenheit zud en Preisen führten. Angeblich soll 4. 2023 der Atomasusstieg kommen und die Kohleenergie weiter zurückgefahren werden, während bei weitem in gleicher Zeit nicht dieselbe Kapazitäten in Erneurbaren entstanden sind. Ok, Zukauf im Internationalen Markt, doch irgendwann werden auch unsere ANchbarländer die momentan noch liefern, für Ihren Eigenbedarf nutzen. Es wird in Zukunft mehr Strom benötigt, sei es wegen Elektromobilität oder auch wegen immer häufigerer Verbreitung von elektrischen (Klein) Heizungen und Luft-Wärme Pumpen, die in kalten Nächten(wie grade aktuell -6 Grad) über Strom nachheizen. Ich denke dass die direktvermarktung ein guter Weg sein wird, auch für kleinere Anlagen unter 100KW
@torstenriessner
@torstenriessner Жыл бұрын
Danke für das tolle Video! Ich habe auch eine Anlage von E3DC verbaut, allerdings wurde bei deren letztem Video zwischen den Zeilen rausgelassen, das es wohl dieses Jahr keine Lösung zum Verkauf an der Strombörse geben wird. Egal: wir haben 15,2 kW auf dem Dach und einen 11kW Speicher. Zusätzlich betreiben wir seit letztem Jahr eine WarmWasserWärmepumpe, um im Sommer nicht auf die Fernwärme zuzugreifen und haben die Fernwrme nur als Notreserve am Speicher gelassen. Geheizt wird seit letztem Jahr hauptschlich mit Holz, die Fernwärme arbeitet nur zu. Ergebnis:Hausverbrauch 3.480,23kWh x 0,4€=1394,50 Ersparnis,Verkauf:10.808kWhx0,065€=705,76€, Ersparnis Fernwärme für Warmwasser:14.000kWh x 0,3656€=5.118,40€ abzüglich Bezug aus dem Netz während des Winters: 686,43kWh x 0,4€ =274,6€ Die Kosten für die Wärmepumpe und den Verbrauch habe ich mal ausser acht gelassen, da der im Hausverbrauch mit drin ist, aber wen es interessiert: Viessmann Vitacal, Verbrauch: 716kWh im letzten Jahr. Damit wird komplett das warme Wasser erzeugt, mit unserer Kellerluft. Ersparnis gesamt: 6.944,06€. Toll wäre jetzt, wenn man den Verkauf jetzt noch über die Strombörse hebeln könnte. Bitte gern informieren, falls jemand Erfahrung mit E3DC hat!
@jan_777
@jan_777 Жыл бұрын
So ganz verstehe ich nicht, wie die knapp 7000€ Ersparnis zustande kommen. Hast Du in den Jahren davor wirklich über 5000€ für Fernwärme bezahlt? Was bezahlst Du für das Holz oder hast Du eigenen Bestand und lässt die Eigenleistung aus der Berechnung raus?
@schaelfinanz
@schaelfinanz Жыл бұрын
Wow, ich würde sagen, dass ich eine Menge weiß, dass hier war neu für mich. Danke dafür.
@Fredric169
@Fredric169 Жыл бұрын
Tolle Idee. Den Speicher zu nutzen um zeitversetzt, den Strom ins Netz einzuspeisen ist auch meine Idee. Wenn man das Ganze noch mit einem E-Auto, das Bidirektional Laden kann verbindet wird die ganze Sache richtig rund.
@mnxx1983
@mnxx1983 Жыл бұрын
Spekulation auf zukünftige Spotmarktpreise? Hinter den 30ct/kWh mache ich für mich mal ein dickes Fragezeichen. Durch "Vehicle to Grid" (V2G) der eFahrzeuge werden im nächsten Jahrzehnt hunderte GW an Speicher im Netz hinzukommen die flexibel genutzt werden können. Wenn man das letzte Jahr mit den explodierenden Strompreisen isoliert betrachtet mag das hinkommen. Sieht man sich die aktuellen Börsenstrompreisen an sehe ich im Vergütungs-Peak für KW5 (18Uhr) für: 30.01 - > 17,5ct/kWh 31.01 -> 13,7ct/kWh 01.02 -> 14,8ct/kWh 02.02 -> 18,2ct/kWh 03.02 -> 11,2ct/kWh 04.02 -> 18,0ct/kWh Vielleicht dann doch eher in ein eFahrzeug mit V2G investieren und früher Feierabend machen anstatt sich mit hunderte kWh den Keller vollzustellen ;). Fürs nächste Video wünsche ich mir eine ausführliche Rechnung mit Betrachtung von Investitionssumme/Renditerechnung bei mind. zwei zukünftigen Szenarien !!
@Stefan_Dahn
@Stefan_Dahn Жыл бұрын
Ich finde die verwendeten Zahlen hier unseriös. Aber meinen kritischen Kommentare werden von Herrn Dr. Andreas Schmitz einfach gelöscht.
@traumflug
@traumflug Жыл бұрын
@@Stefan_Dahn KZbin ist selbst fleissig am verstecken, Kanalbetreiber haben nur selten ihre Finger im Spiel.
@traumflug
@traumflug Жыл бұрын
Das stimmt. Die Preise von letztem Jahr sind nicht gerade repräsentativ. Eine Atommeiler-Krise in Frankreich dürfte sich nicht so schnell wiederholen und Putin kann uns das Gas nicht nochmal abstellen. Ausserdem ist eine Ablösung des Merit-Order-Prinzips in Arbeit.
@RoliRegenbogen
@RoliRegenbogen Жыл бұрын
Interessanter für PV Betreiber sind hier doch die Werte um die Mittagszeit, weil hier der meiste Strom produziert und eingespeist wird. Wie sieht es denn damit aus? Würde mich freuen wenn du die Daten teilen könntest.
@GG-is-present
@GG-is-present Жыл бұрын
Wow…….. Mega interessant 🧐 Ich hab gerade gemerkt, dass meine PV Fläche absolut zu wenig 😂. Ist schon echt cool.
@christianzirk7593
@christianzirk7593 Жыл бұрын
Hallo Andreas, vielleicht als Anregung für weitere Videos/Tests?! 1. "Thermische Batteriespeicher". Firma Flamco hat da einen rausgesucht. Nennt sich FlexThern Eco. Spricht die Solarenrgie mittels Salz und gibt sie bei Bedarf in Wärme ab. 2. Auf einem anderen Janal hatte ich gesehen, dass einer eine Pool- Wärmepumpe an seinen vorhandenen Warmwasserkessel angeschlossen hat. Also, ähnliches Prinzip wie eine WWWP aber bei Bestandskessel halt günstiger :) Vielleicht sind das Themen die dich und deine Zuschauer auch interessieren und ein Video wert sind?
@MTB-iker
@MTB-iker Жыл бұрын
Super, bin gespannt. Ihr zwei macht das super ! Grüße Roman
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher Жыл бұрын
Klingt auf jeden Fall interessant!
@Gabriel-iz4kp
@Gabriel-iz4kp Жыл бұрын
Echt ein toller Tip! Danke dafür, dass du dieses Wissen hier teilst. Ich habe endlich meine erste "kleine" PV (850 Wp) mit aktuell gedrosseltem 800 Watt WR (auf 600 W) fertig gestellt. Ich warte nur noch auf den Zählerwechsel, den ich nun per Anmeldung beim Netzbetreiber für die PV beauftragen muss. Nun stellt sich mir hier die Frage: Muss ich in dem Formular angeben, dass ich eine Einspeisvergütung erhalten möchte, wenn ich plane zu versuchen mit einem Direktvermarkter den Eingespeisten Strom zu vermarkten und dort eine Vergütung zu erhalten? Steht dies eventuell sogar im Konflikt, sodass ich hier eine Vereinbarung mit dem Netzbetreiber abschließe, die mich daran hindert? In dem Anmelde-Formular steht zumindest nichts zu konkreten Konditionen, Verpflichtungen, Vertragslaufzeiten etc. was eine Einspeise-Vergütung angeht. Ich hoffe mir kann jemand mitteilen, wie hier das richtige und sinnvolle Vorgehen ist. Apropos... wegen der "kleinen" PV werde ich natürlich kein Gewerbe o.ä. anmelden, sondern dies als "Liebhaberei" (analog BMF Schreiben vom 29.10.2021) deklarieren, sodass ich die Einspeisvergütung unbürokratisch und ohne Steuerberater erhalten kann. Soviel schon mal vorweg - dies würde nämlich definitiv keinen Sinn machen angesichts der Bürokratie, Steuerberatungskosten, Versteuerung des Eigenverbrauchs und etwaiger Abschreibungsmöglichkeiten, die hier absolut keinen Sinn ergeben.
@tohell9791
@tohell9791 Жыл бұрын
Cool. Danke für dieses hochinteressante Video. Wenn ein Teil der privaten Erzeuger tatsächlich tagsüber speichern und in der Nacht / den Morgenstunden aus dem Akku einspeisen, dann löst sich so - quasi nebenbei - das Thema mit der fehlenden Speicherkapazität in den Erneuerbaren zu einem Teil auf. Und das auf die beste Art: Dezentral. Vielleicht kann man so über den Direktvermarkter im Winter, wenn der Akku gähnend leer ist, die Speicherkapazität für Windenergieüberschüsse vermarkten. Der Speicher steht ja da - und langweilt sich. 🙂
@MrDriftspirit
@MrDriftspirit Жыл бұрын
wie bei vielen Dingen. Möglichkeiten gibts viele. Allerdings auch viele die aus vielen Gründen viel dagegen einzuwenden haben. Vor allem der starke Lobbyismus der großen Stromkonzerne.. Das wäre ein TRaum, wenn deren Vormachtstellung fällt und auch die Bürger das tun können, was es eigentlich ist. Agieren am freien (Strom) Markt...
@tohell9791
@tohell9791 Жыл бұрын
@@MrDriftspirit Ich glaube, das passier automatisch, wenn genügend Menschen PV haben...
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Hmm! Wenn ich schon einen Speicher hätte, würde ich mir den gern kostenfrei laden lassen - bevor man Anlagen abregelt oder für die Abnahme des Stroms sogar Geld bezahlen muss.
@avrracer4175
@avrracer4175 Жыл бұрын
Selbstversorger sind Unterstützung für das Netz!!
@chaotus
@chaotus Жыл бұрын
Langweilen tun sich die Speicher schon, trotzdem sind Akkus immer Verschleißteile, jedes Aufladen macht ihn mehr kaputt
@yaesuicomkenwood
@yaesuicomkenwood Жыл бұрын
Erst ab Min. 7 wird der Beitrag interessant. Gut das man vorspielen kann.
@rudiratlos2243
@rudiratlos2243 Жыл бұрын
Das mit der Direktvermarktung hört sich zwar interresant an, kann aber m.E. auch in die Hose gehen. Gerade bei kleinen Anlagen ohne riesen Speicher wird der meiste Ertrag dann generiert und eingespeist , wenn das überall so ist und eigentlich ein Überangebot besteht, was bedeutet , daß gerade dann die Vergütung am niedrigsten ist. Interressant ist das nur, wenn man in der Lage ist, Strom ins Netz einzuspeisen, wenn andere regenerative Quellen wenig liefern können. Das wäre früh , abends oder Nachts der Fall. Es kann eben nicht jeder mal so eben einen 100Kwh Speicher aufstellen. Bei einem aktuellen VK von 1000€/Kw oder mehr sind das 100T€ + PV + Installation .
@stevengabor3334
@stevengabor3334 Жыл бұрын
Super Video - ist in der Solarenergiebranche das gleiche wie bei der Finanzindustrie - gibt zu viele "Wegelagerer" die nur die Hand aufhalten - DIY-Solaranlage und Bitcoin setzt dem ein ENDE
@HansEuski
@HansEuski Жыл бұрын
Hallo Andreas, das 2. Halbjahr letztes Jahr war ein Ausreißer nach oben. Sollte man mit aktuellen und langjährigen Daten vergleichen. Wenn viel Solar da ist, geht der Preis eher runter.
@MrTry1981
@MrTry1981 Жыл бұрын
Super cooler Content, respect !
@AlexanderHirt
@AlexanderHirt Жыл бұрын
Super Thema.. ich will das bei meinem Neubau angehen. Gibts dazu ne komponentenliste? Eher habt ihr die SW die in Abhängigkeit des Börsenpreises den Akku entlädt?
@do.b.3354
@do.b.3354 Жыл бұрын
Von deinem Geschmack (dem Akku) möchten wir ein Video! 😉
@MrStoHelit
@MrStoHelit Жыл бұрын
Sehr interessant. Bei der Diskussion ab welcher Grösse sich die Direktvermarktung lohnt wurde es etwas wackelig, das hätte man mit einer (lineraren) Trade Off Betrachtung veranschaulichen können, zB die Kostenseite aufzuschlüsseln sowohl von Gebühren an den Direktvermarkter wie auch von höheren Hardwareanforderungen (Zähler). Bei wieviel kw Peak oder kWh/a ist der TradeOff?
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Andreas wollte das Video bewusst kurz halten. Mehr Infos gibt es dazu in diesem Video: kzbin.info/www/bejne/gX-slGudeNt1jsk Viele Grüße Jörg
@normanerz
@normanerz Жыл бұрын
Grüße. Schönes Video. Eine Frage zur abriegelung. Es ist ja mit einer eeg Anlage die über einer gewissen Größe ist, ja auch vorgesehen sie per FRSE( ich glaub über 25 kwp war es) abregeln zu können. Soweit ich weiß bekommt man aber ,falls das passiert, den Verlust der einen dadurch entsteht ersetzt. Man kann ja durch die abriegelung quasi nix ins netz einspeisen. Ist das bei dem Direktvermarktungsbetrieb dann auch so? LG norman
@rainerteschner7597
@rainerteschner7597 Жыл бұрын
Wie immer tolles Video von Andreas: Eine Frage zum Abschalten per Relais: ich speise ja nur einen Teil des erzeugten Stroms ein. Wenn jetzt der Wechselrichter abgeschaltet wird, muss ich dann meinen Eigenverbrauch aus dem Netzt beziehen? Könnte man nicht alternativ den WR in dieser Situation auf 0% Einspeisung setzen oder die Batterie laden. Wechselrichter ausschalten erscheint mir eher die Holzhammermethode
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Super danke 👍🤗😊👍🤗😊
@konstanzezietek516
@konstanzezietek516 Жыл бұрын
Also bei Voltego kannst du mit einem intelligenten Messystem mit Gateway Strom an der Börse verkaufen und im Gegenzug auch einkaufen
@hans-jurgenkuntschar2485
@hans-jurgenkuntschar2485 Жыл бұрын
Interessantes Video, spannendes Thema👍
@markstonee5635
@markstonee5635 Жыл бұрын
Dir Runterregelung der WR geht aber auch über den Datenlogger. Wir machen das über den Powerdog von ecodata, der wiederum die WR steuert.
@rodrigolopez2681
@rodrigolopez2681 Жыл бұрын
Das ist sicherlich die Zukunf! 👍
@vorsprungelektro
@vorsprungelektro Жыл бұрын
super, danke
@megawattcharging4069
@megawattcharging4069 Жыл бұрын
Meine EEG 30kWp läuft in 3 Jahren aus. Da wird es eine 2x22kW Ladesäule für 30cent (derzeitige Planung) mit 85kWh Akku.
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
Hallo Andreas, wieder ein sehr interessantes und fesselndes Video. Da wäre ja zu überlegen, den eigenen Speicher nur als Zwischen-Speicher zu nutzen. Also ganz ohne PV Flächen. Das wäre auch für das Netz selber sehr positiv. Aber leider funktionieren die beiden ersten Links bei mir nicht. Und gerade jetzt. möchte ich zu dem Thema möglichst viel erfahren. Ob die Links nur bei mir nicht gehen kann ich natürlich nicht beurteilen? Sorry Andreas, aber ich kann in der Vorschau zwar sehen das du mir geantwortet hast, aber ich kann deine Antwort dann im Verlauf nicht sehen und nicht offenen .
@uweclementulm
@uweclementulm Жыл бұрын
Interessantes Video. Fragen sind die ich mir stelle: lohnt sich das ohne Speicher bzw. bei der Kalkulation muss der Kaufpreis des Speichers auch eingerechnet werden
@lucass.8300
@lucass.8300 Жыл бұрын
Und ich habe mich damals immer gefragt wie diese Windräder lukrativ sein können. Wenn man so einspeisen kann macht es ja durchaus Sinn!
@uwep.8144
@uwep.8144 Жыл бұрын
Habe z.Z schwierigkeiten Direktvermarkter für Anlagen mit 100 - 150kwp zu finden (ist denen zu klein), auch bei Volleinspeisung. Und wenn dann nur mit relativ hohen Gebühren gegenüber Verträgen von vor 2 -3 Jahren. Gibt es eine Liste mit Direktvermarktern unter 100kWp?
@danieloh4202
@danieloh4202 Жыл бұрын
Hey, tolles Video und Inspiration - . Ich habe mich nun ausgiebig informiert und die Angeboten vom Direktvermarkter eingeholt. Leider ist für mich die Kombination aus aktuellem Spotmarktpreis ( die eher wieder sinken, statt steigen), Installationskosten für den Zählen, Anmeldegebühren für die Direktvermarktung , laufenden Kosten durch die Direktvermarktung bei meiner Anlange mit ca 6 Mwh Einspeisung p.a nicht wirtschaftlich. Trotzdem vielen Dank für die Klasse Ideen und das über den Tellerrand hinausdenken
@Akkudoktor
@Akkudoktor Жыл бұрын
Ist bei mir leider auch so, trotzdem eine gute Richtung wie ich finde. Vielleicht kommt da zukünftig noch mehr💪
@david-koehler
@david-koehler Жыл бұрын
Ein Video über großen Speicher, sehr großen Speicher, für sehr große Balkon solaranlagen. Das wäre mal klasse! Ich hätte Platz für 12 Platten. Den würde ich gerne nutzen.
@franzbockinac3736
@franzbockinac3736 Жыл бұрын
Hallo, zu dem Thema 10000 Euro Gewinn pro Jahr. Die werde ich wohl dieses Jahr knacken. 🤪🤪🤪 Habe mir wie schon vorhin beschrieben, Eine 28,5 KWP Anlage in Eigenleistung errichtet. Habe 3 Wohnungen, und seit diese Jahr 2 EAutos. 10 Klemasplitgeräte ersetzen meine Gasheizung, die bisher 45000 kWh verbraucht hat. Dann die Einsparungen für die 2 EAutos. Macht ungefähr 3000 Liter Spritkosten. Warmwasser mache ich über 2 BWWP. Stromkosten sind letztes Jahr von ca. 5000 auf 1500 Euro, durch die PV gesunken. Und jetzt kommt noch das Geld vom Direktvermarkter dazu. Jetzt wäre halt noch geil, wenn ich es noch schaffen könnte, den Strom vom Speicher gewinnbringend einzuspeisen. Bin dann am Ende vom Jahr gespannt, wenn ich dann die Kosten gegen rechnen kann.
@markushahnenkamm
@markushahnenkamm Жыл бұрын
Lumenaza bietet leider keinen Stromverbrauch zum Börsenpreis an, deswegen hab ich jetzt die Verträge bei Voltego abgeschlossen. Ich hatte bei mir 25.000 kWh Einspeisung etwa 3ct/kWh mehrkosten berechnet was von der Vergütung wegbleibt, was ich also mehr als Börsenpreis bekommen müsste. Discovergy Smart meter mit 60€/Jahr ist auch schon ein größer Brocken - laut Habeck soll das ja mal auf 20€ gedeckelt werden, wären schonmal 40€ weniger Fixkosten Durch die Inflation wird die fixe Einspeisevergütung ja auch immer weniger - da werden irgendwann alle wechseln müssen. Wenn der Akku einspeist (mit Strom aus dem Netz) wäre der ja nicht mehr "begünstigt" und man müsste wieder Netzentgelte zahlen, die aber aktuell bei PV Einspeisung nicht anfallen würden. Der Direktvermarker würde natürlich sehen, wenn Nachts plötzlich Strom eingespeist wird. Aber 30ct/kWh halte ich für optimistisch - EPEX futures gehen aktuell in die Richtung 13ct/kWh
@stefanhapper7268
@stefanhapper7268 Жыл бұрын
Was mich interessieren: wieviel “kostet” mich das Zwischenspeichern im Akku? Die Lebensdauer reduziert sich ja mit jedem Lade- und Entladevorgang. Eine Beispielrechnung wäre vielleicht mal was für ein zukünftiges Video.
@Kokodore
@Kokodore Жыл бұрын
Super Video 😊 Muss das ganze dann versteuert werden? Ich geh mal davon aus das der Papierkram einiges an Mehraufwand ist.
@oOStill
@oOStill Жыл бұрын
RLM Zähler werden normalerweise von Bezugskunden > 100.000 kWh benötigt. Grund dafür ist, dass der Lieferant anhand der damit gemessenen Viertelstundenwerte für seine Strom-Beschaffung genauere Werte hat und damit entsprechend präziser berechnen kann, wie viel Strom er für seine Kunden in den jeweiligen Netzgebieten zu jeder Viertelstunde ordern muss. Bei "normalen" Haushalts-/ oder kleinen Industriekunden (Bäckerei etc.) gibt es Standardlastprofile, anhand deren Verbrauch pro Viertelstnd über den Tag/Monat/Jahr abgebildet ist. Für Bäcker z.B. so, dass am sehr frühren Morgen viel Strom benötigt wird, ab Nachmittag z.B. quasi nichts mehr, weil ab dann geschlossen ist. Oder beim Privatmann abends mehr durchs TV, Kochen etc. Da sich aber viele Großkunden oft nur schwer in so ein "Korsett" drängen lassen und eine Feheinschätzung deutlich mehr negativen Einfluss auf die Prognose einer Viertelstunde etc. hätte, eben die RLM-Zähler. Denn Ausgleichsenergie zum Halten der Netzstabilität bei zu viel oder zu wenig geordeten Strommengen kostet massiv Geld und gefährdet die Netzstabilität. Was intelligente Messsysteme/moderne Messeinrichtungen angeht: Die sollen im Grunde u.a. mal dazu dienen, dass bie jedem Kunden z.B. die Waschmaschine bei günstigem Strompreis angeschmissen wird. Oder das E-Auto die Ladegeschwindigkeit drosselt, weil die Netzstabiliät/der Markt das verlangt.
@torsta366
@torsta366 Жыл бұрын
Super spannendes Video! Vielen Dank dafür! Mich würde noch interessieren ob diese „Einkünfte“ an der Strombörse noch versteuert werden müssen.
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Bei "kleinen" Anlagen (bspw. bis 30kWp bei Einfamilienhaus) wurde erst kürzlich rückwirkend zum 01.01.2022 beschlossen, dass diese einkommenssteuerbefreit sind. Also ist der gesamte Gewinn aus der Direktvermarktung (oder eben auch die Einnahmen der regulären Einspeisevergütung) steuerfrei. Und bevor jetzt wieder jemand ankommt, der sagt: "Man muss aber die Ust/MwSt zahlen." -> Ja, klar. Wenn man sich die Regelversteuerung herausgesucht hat (und nicht die Kleingewerberegelung), bekommt man vom Direktvermarkter zusätzlich die Ust ausgezahlt und reicht diese danach wieder ans Finanzamt weiter. Ist also ein durchlaufender Posten, der 0,0 ins Gewicht fällt.
@torsta366
@torsta366 Жыл бұрын
Besten Dank!
@timohimmanen2170
@timohimmanen2170 Жыл бұрын
Ist hier in Finnland Basic stuff. Verkaufe zum Spot Preis und kaufen auch zum Spot Preis. Bedeutet tagsüber, wenn der Strom teurer ist, wird der Überfluss verkauft und nachts wenn es günstiger ist, kaufen wir günstiger
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Wie so oft: Deutschland -> technologisches Entwicklungsland...
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 Жыл бұрын
Hi, So Eigenverbrauch stark nach oben schrauben, um so Stromkosten sparen, durch Strom-Netzbezug-Vermeidung / Amortisation verkürzten. Mit Dimmer + Solar PV wird sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen, denn so einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt und die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat, einen teuren Akku braucht man auch nicht. Beispiel Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. No Magic, just Physik. Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. kzbin.info/www/bejne/m3SVoJ-YeKebnpI . Der 4000W Backofen wird auch gezähmt. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Verbraucher müssen einfach nur um 75% sinken, was mit dem Dimmer soeinfach ist. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt auf Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei. .......... 🌞 ........... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß kzbin.info/www/bejne/emq2pGOIqtaNfZI . Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen kzbin.info/www/bejne/Y2iUoH9tr5aeg7c , Geschirrspüler kzbin.info/www/bejne/bqfRcp6oiJarY9U , Backofen kzbin.info/www/bejne/l6unm6SQpd9qbbc , E-Heizer kzbin.info/www/bejne/h5OviHeYf85pm9k , Waffeleisen kzbin.infoofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Stromspitzen mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. ........ Kommentare: "Top Idee - trotz E-Technik-Studium nicht selbst draufgekommen ;-) " oder "Hab das bei unserer Waschmaschine auch eingebaut, prima Idee!" oder "Glück Auf Christian, ich bin ja selbst vom Fach aber darauf bin ich noch nicht gekommen.👌 Liebe Grüße Mitch💚" und viele weitere... LG Christian .............. 🌞 ............... "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/e3nXe3qfjaadkM0 . 🌞 ......... "Free Range", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/p6vHg5d4hMenrLs . 👍........ "Jens Kummerow TS", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/nIW8Zp2Nq99oebs . ............... 👌 ................ Kleiner Hinweis: Energie lässt sich nicht sparen. Wenn ich also mein Wasser kochen will, muss ich für einen Liter immer die gleiche Energie aufwenden. Christians Methode setzt da auf eine längere Zeit mit weniger Leistung, um so die von der PV zur Verfügung gestellte Leistung möglichst effizient nutzen zu können - es werden so also Verbrauchsspitzen abgefangen. Am Ende dürfte der Energieverbrauch durch das Zwischenschalten des Dimmers sogar (leicht) höher sein, spielt aber keine Rolle, da eben effizientere Abdeckung durch die PV-Anlage und daher eben bessere Nutzung der selbst erzeugten Energie ................ ................ Hier eine "automatische PV- Überschuss Steuerung + ferngesteuertem Dimmer mit Heizelement" / Last-Management (Verbrauch /Heizstab folgt PV-Überschuss ...): kzbin.info/www/bejne/f4jTaICfZ6ufmq8 . LG Christian .............. 🌞 ............... ............... Ich bei meinem DIY Solartracker einen 2-Achsen Solar-Controller verbaut: kzbin.info/www/bejne/lYPWaXamqbaWetk. ................ ............... ................ ................ Mehr Videos dazu auf meinem Kanal. ............... ................ ................ ............... ............... ............... ............... ............... ............... ...............
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Clever!
@edwardvanhazendonk
@edwardvanhazendonk Жыл бұрын
Danke fuers teilen, vieles ist jetzt auch in die Niederlanden möglich, da sind ja einige die ein variabeler netzeinspeise vergütung haben. Dan braucht mann keinen broker und tut es den Energie lieferanten. Also Frank energie, Tibber und auch ANWB (Adac in die Niederlanden).
@bstaab2590
@bstaab2590 Жыл бұрын
Wirklich sehr interessantes Thema. Mich würde interessieren ob er auch mit LWP heizt und dann auch ne Zählerkaskade verbaut hat.
@NonameNoorg
@NonameNoorg Жыл бұрын
Hoffe, dass das ein Randthema für einige wenige bleibt, sonst verkommt der Strommarkt noch weiter zum Spekulationsobjekt und Otto Normal zahlt mal wieder die Rechnung.
@alexhammi6898
@alexhammi6898 Жыл бұрын
Ich sag Mal so, EEG, sorgt eigentlich für einen günstigen Strom, da die Erzeugungspreise so günstig gesetzt werden, aber es macht schon Sinn morgens und abends bewusst Strom ins Netz einzuspeisen, was aber im selben Moment auch Sinn macht, ist es Stunden basierte Tarife zu stärken
@traumflug
@traumflug Жыл бұрын
Deswegen wird auch gerade im Bundestag beschlossen, dass Stromanbieter variable Tarife anbieten müssen. Dann kann man sich aussuchen, ob man einen fixen Preis hat oder lieber ständig den Stromzähler beobachtet.
@KonstantinPoppTechno
@KonstantinPoppTechno Жыл бұрын
Erstmal ein fettes Dankeschön für die tollen Informationen. Wo finde ich den MW Echtzeitpreis an der EXX? Ich überlege mir gerade, wie müsste eine automatisierte Energiespeicherung als Dienstleistung aussehen. Also nach dem Merit-Order System. Den Strom zum Festpreis abkaufen und mit Eigner Anlage zu lukrativeren Zeiten einspeise oder nur die Anlage Verkaufen und das Betreiben als Dienstleistung. Wie müsste man es Skalieren? Fragen über Fragen.
@sschaaf76
@sschaaf76 Жыл бұрын
Super Video wieder. Jörg muss aber aufpassen, das das mit dem Ausspeichern ins Netz nicht zum Problem wird. Das ist nämlich nur nicht erlaubt, sondern auch strafbar.
@christianchrischi7133
@christianchrischi7133 Жыл бұрын
Super erklärt und eine echte Lücke😉Verstehe ich das jetzt richtig, das dadurch die Preise für Strom natürlich auch teurer werden? Denn wenn du deinen Strom für 30 Cent verkaufst möchte der Einkäufer ja auch noch Gewinn machen, selbst wenn es nur 0,1 Cent sind. Je mehr desto mehr müssen Leute ohne PV zahlen.
@linksgrunversifft4270
@linksgrunversifft4270 Жыл бұрын
Krass! Das hätte ich nicht gedacht, dass das geht😮
@gutensonntag1064
@gutensonntag1064 Жыл бұрын
nice, sehr informativ. Das Kamerabild könnte dann noch etwas zentriert werden ..;-)
@kaipomsel6967
@kaipomsel6967 Жыл бұрын
I. Dem Video wurde erwähnt, dass aus dem Speicher eingespeist wird wenn der Strompreis hoch ist. Das ist doch im Moment noch gesetzlich verboten, oder gilt das nur in in der EEG Einspeisevergütung?
@christianjebens4163
@christianjebens4163 Жыл бұрын
Wird der Anschluss des Wechselrichters an das Relais auch durch den Anbieter vorgenommen oder muss man das selber machen ?
@thomasschmidt9264
@thomasschmidt9264 Жыл бұрын
Mich würde noch interessieren über was für eine (Web-)Schnittstelle die Anlage von Meintechblog den aktuellen Preis abfragt um zu entscheiden, wann sie einspeisen sollte und wann besser das Auto aufladen.
@yakup5194
@yakup5194 Жыл бұрын
Ja, ich will!
@klausadams1150
@klausadams1150 Жыл бұрын
süß!
@vomKuckucksfelsen
@vomKuckucksfelsen Жыл бұрын
Mega Infos! Abgesehen davon vermute ich, dass bei einem von euch das Mikro falsch ausgerichtet ist 😉
@Iam-mad
@Iam-mad 7 ай бұрын
Vielen Dank für das interessante Video! 👍👍 Kann man eigentlich bei zu spät nachgeholter Markstammdaten Eintragung die alte Vergütung zurück bekommen? Bei mir haben sie die Vergütung auf null gesetzt, und ich scheitere seit Wochen an der Hotline des Netzbetreibers...
@mbee1337
@mbee1337 Жыл бұрын
find ich faszinierend. als trader und technikfreak, triggert mich das thema enorm. jetzt brauche ich nur noch einen lottogewinn für grund, haus und eine wiese voll PV anlagen samt speicherung, damit ich da mitmischen könnte. easy
@spessartfleischer4676
@spessartfleischer4676 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video vielen Dank! Wie ist das wenn Luminaza sagt man darf nichts einspeisen kann man dann seinen Eigenbedarf noch decken oder schalten die die Anlage komplett ab?
@Alex-oc3mc
@Alex-oc3mc Жыл бұрын
Sehr interessantes Thema, lohnt sich so eine Direktvermarktung auch ohne Speicher?
@Kurt_Ostwald_FlussMark
@Kurt_Ostwald_FlussMark Жыл бұрын
Danke für den Lichtblick. Und ohne EEG Vergütung, kann ich einen großen Akku betreiben mit aufladen im günstigen Kurs und entladen beim hohen kurs? Klar die Netzentgelte müssen rauskommen XD.
@Pum1ce
@Pum1ce Жыл бұрын
Das Problem bei der PV Stromvermarktung ist,dass der Strom ja günstiger wird, wenn die Sonne scheint.Die hohen Preise im letzten Jahr waren ja maßgeblich durch die Unfähigkeit unserer Politik zu verdanken. Deshalb sehe ich die Direktvermarktung doch eher bei steuerbaren Stromerzeugern ( BHKW oder Speicher)
@Maze-hj1mm
@Maze-hj1mm Жыл бұрын
Nicht wenn Frankreich seine Atommeiler im Sommer zur Wartung abschaltet und weniger Wind weht. Bilde mir ein habe etwas derartiges vernommen, dass dadurch gerade im Sommer die Strompreise trotz PV anziehen könnten.
@VRrgbg
@VRrgbg Жыл бұрын
Wie viel der PV Strom wert ist kann man übrigens unter Netztransparenz Marktwerte Nachsehen. Im Durchschnitt für 2022 waren es bei PV 22,306 c/kWh. Das bedeutet dass der Staat an meiner Einspeisung letztes jahr mehr verdient hat als ich überhaupt eingenommen habe.
@stg931
@stg931 Жыл бұрын
@@VRrgbg Der Staat hat da njchts verdient, soweit ich das letztens mitbekommen habe. Da ist die EEG -Verrechnung etwas komplexer.
@VRrgbg
@VRrgbg Жыл бұрын
@@stg931 Wenn Sie es besser wissen dann rechnen Sie das bitte Mal vor. Seitdem die EEG Umlage gestrichen wurde kann der Gewinn der durch den höheren Marktwert und niedrigen Einspeisevergütung entsteht nicht als negative Umlage den Strompreis Senken. Das Geld auf dem EEG Konto hat also der Staat zur Verfügung.
@r4z0r1
@r4z0r1 Жыл бұрын
@@VRrgbg das war ohnehin die größte Sauerei, dass die eeg Umlage gerade dann abgeschafft wird, wenn sie für den Verbraucher negativ geworden wäre... Und die Regierung wirbt noch mit einer "Entlastung"
@andi50001
@andi50001 Жыл бұрын
Mit dem Akku bei hohem Preis einspeisen bringt ja auch eine Netzstabilisierung / Regelenergie
@stefanstix5176
@stefanstix5176 Жыл бұрын
Zugegeben war der strompreis in 2022 aus zwei Gründen so hoch, Habecks Gas-Murks im Sommer (Speicher zum teuersten Preis ever zu füllen usw.) und zusätzlich die nicht-Verfügbarkeit von etwa 15 KKW-Blöcken in F, jedoch ist letzteres ja nur ein einmaliges Ereignis gewesen wegen der Spannungsriss-Problematik an den RIS/RRA Einspeisestutzen. Also sind diese Mondpreise eigentlich nun Geschichte.
@christianhutter1823
@christianhutter1823 Жыл бұрын
Super Kontext 👍 Danke an Euch beide 🙂. Frage an Jörg: Muss bei der Direktvermarktung die PV Anlage nach den gleichen Vorschriften wie bei der EEG Einspeisung ( auf, an dem Gebäude usw.) installiert werden❓ Mein Gedankenspiel ist: Ein Baugerüst ( Gerüst vorhanden😉) , oder ein Schwerlastregal aufzustellen und daran dann die PV Anlage zu montieren 🙂. Natürlich ordentlich unten mit Lasten beschweren, das es Sturmsicher ist. Müsste ja Genehmigungsfrei sein, da ich es nicht fest im Boden verankert ist. LG
@MeintechblogDe
@MeintechblogDe Жыл бұрын
Hi Christian, gerne! :) Am einfachsten ist es in die Direktvermarktung zu wechseln, wenn die Anlage bereits regulär als EEG-Anlage mit laufender Einspeisevergütung am Netz hängt. Kann auch anders klappen, aber wie ich es verstanden habe, nimmt dich bspw. Solandeo nur dann, wenn du diese Voraussetzung erfüllst, da der Anmeldeaufwand sonst zu hoch wäre. Insofern gelten quasi die selben "Vorschriften" wie bei der EEG-Einspeisung. Je nach zuständigem Netzbetreiber, der für die Anmeldung deiner PV-Anlage zuständig ist, wird die Anmeldung einer "Freiflächenanlage", wie du es beschreibst, klappen oder nicht. Denn normalerweise sind im Privatbereich nur PV-Anlage EEG-fähig, die auf/an Gebäuden installiert sind. So zumindest mein Kenntnisstand. Viele Grüße Jörg
@dermadizinmann6576
@dermadizinmann6576 Жыл бұрын
@@alexander_fromm dann lies dir mal das aktuelle EEG durch.. du kannst seit neuerem wenn deine Dächer voll oder nicht geeignet sind auch auf "anderen" Flächen Anlagen EEG-konform installieren.. schwierig wird es dann mit unter nur noch mit dem Baurecht.
@heuerlover
@heuerlover Жыл бұрын
bei uns in BW sind PV-Anlagen bis 3m Höhe genehmigungsfrei (Kantenlänge Dach max 9m), dass da meine Autos drunter parken werden, tut nix zur Sache.. ;-)
@alexander_fromm
@alexander_fromm Жыл бұрын
@@dermadizinmann6576 Deshalb ja. Ist der Zaun am Grundstück Richtung Süden der da zum Nachbarn (Kuhfutterweide Gras) zur Debatte steht. Sein Zaun verabschiedet sich langsam und der unternimmt da auch nichts. Also reiße ich den vollendens ab und baue auf meiner Seite einen nach Grenzrecht in NDS.
@heuerlover
@heuerlover Жыл бұрын
@@higamato3811 Danke für den Hinweis. Bin grade bei der Planung und werde die Rechtslage mal mit einem Verwaltungsrecht-RA durchspielen. Carport mit PV oder PV, unter der "zufällig" Autos stehen... ? Auslegungssache, aber besser ist es das vorher abzusichern. Carport in meinem Fall NICHT verfahrensfrei, weil Aussenbereich.
@derfreizeithandler100
@derfreizeithandler100 Жыл бұрын
Mich würde interessieren, wie man diese Gewinne am Ende versteuern muss. Tolles Video
@Peter-Ja
@Peter-Ja Жыл бұрын
Sehr interessantes Thema. Mich würde aber noch interessieren, wie er die Einspeisung steuert. Ist das automatisiert oder guckt er jeder Tag, wann er den Schalter umlegen muss? Vielleicht finde ich die Info im Blog
@arachnida13
@arachnida13 Жыл бұрын
Aktuell geht nur ein komplizierter Selbstbau, daran ist es bei mir gescheitert. Kenne mich leider mit Elektronik nicht aus.
@nubbie1337
@nubbie1337 Жыл бұрын
Das ganze klingt schon sehr interessant, aber kann so etwas nicht bei massiver Nutzung zu netzinstabilität führen oder dazu, dass Energieversorger & Gesetzgeber da irgendwann einen Riegel vor schieben?
@traumflug
@traumflug Жыл бұрын
Man sollte bei all den Spielereien hier nicht übersehen, dass die Börsenstrompreise 2022 nicht gerade repräsentativ sind. Ab 2023 werden die französischen Atommeiler wieder besser laufen und Putin kann uns das Gas nur einmal abdrehen. Obendrein wird das Merit-Order-Prinzip gerade mit dem Ziel günstigerer Strompreise überarbeitet. Für Vergleiche eher nachschauen, was der Strom 2019 gekostet hat 🙂
@PisseausdeimArsch
@PisseausdeimArsch Жыл бұрын
Mich würde interessieren, Ob sich bei meiner 30KW PV Direktvermarktung + Regelung von pufferbaren Verbrauchern (Boiler, E-Auto,..) trotzdem lohnen würde? Da neue Batterie-Hausspeicher für Privathaushalte mit der aktuellen Technik weltweit keine nachhaltige Lösung darstellt! Liebe Grüße und ein dickes DANKE aus unserer nachhaltigen Kommune 🍀✌🏿🌞
Solaranlage mieten - So funktioniert die MASCHE der Anbieter!
16:47
Andreas Schmitz
Рет қаралды 660 М.
Wann und in welcher Größe ist ein PV Speicher wirtschaftlich?
15:52
HealthTechFries
Рет қаралды 10 М.
DIY PV + Akku - Fast AUTARK zum Spottpreis!
24:58
Andreas Schmitz
Рет қаралды 659 М.
TSCHÜSS Amortisation! Meine PV Abrechnung 2023
14:38
Familie elektrisiert
Рет қаралды 235 М.
2000W Balkonkraftwerk + Speicher - Mit DEM Trick lohnt es sich !
19:42
Andreas Schmitz
Рет қаралды 524 М.
Was hat eine Splitklimaanlage mit dem Klimawandel zu tun?
22:27
Der Fachwerker
Рет қаралды 49 М.
Nokia 3310 versus Red Hot Ball
0:37
PressTube
Рет қаралды 3,8 МЛН
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ITMania - Сборка ПК
Рет қаралды 524 М.
Топ-3 суперкрутых ПК из CompShop
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 400 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 807 М.
Samsung or iPhone
0:19
rishton vines😇
Рет қаралды 9 МЛН