37C3 - Die Akte Xandr: Ein tiefer Blick in den Abgrund der Datenindustrie

  Рет қаралды 54,906

media.ccc.de

media.ccc.de

5 ай бұрын

media.ccc.de/v/37c3-11974-die...
Dieses Jahr konnten wir erstmals im Detail nachvollziehen, wie invasiv und kleinteilig uns Werbefirmen und Datenhändler im Netz kategorisieren. Denn Microsofts Datenmarktplatz Xandr hat versehentlich ein riesiges Dokument veröffentlicht, das ungeahnte Einblicke hinter die Kulissen die Werbeindustrie erlaubt. In der Folge haben mehrere Datenschutzbehörden aus Deutschland und der EU mitgeteilt, die betroffenen Firmen und ihr Geschäft zu prüfen. Aller Cookie-Müdigkeit zum Trotz zeigt unsere Recherche: Aufgeben ist nicht. Es gibt Alternativen für das Geschäft mit unseren Daten, für die es sich zu kämpfen lohnt.
Was auch immer wir im Internet tun, es wird aufgezeichnet und ausgewertet, um uns zielgerichtet Werbung anzuzeigen. An diese triste Realität haben sich viel zu viele Menschen längst gewöhnt. Wo genau unsere Daten landen, wenn wir Websites aufrufen oder Apps nutzen, das können die wenigsten nachvollziehen. Bis jetzt.
Durch ein Dokument, das eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war, konnten wir dieses Jahr einen einmaligen Einblick gewinnen. Es ist die Angebotsliste von Xandr, einem der größten Datenmarktplätze der Werbewelt. Sie enthält mehr als 650.000 unterschiedliche Zielgruppenkategorien - also Schubladen für Menschen, um sie mit Targeted Advertising zu erreichen.
Bei einigen dieser Kategorien möchte man laut auflachen, bei anderen bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Ob „fragile Senioren“ oder „leidenschaftliche Liebhaber“, ob shopping-versessene Mütter oder Menschen mit Essstörung, ob deutsche Soldat:innen oder „Geringverdiener ohne Orientierung“ - sie alle lassen sich durch die Werbeindustrie gezielt ins Visier nehmen.
„Diese Liste ist das gewaltigste Dokument über den globalen Datenhandel, das ich je gesehen habe“, sagt der Wiener Tracking-Forscher Wolfie Christl und spricht von einem Skandal. Florian Glatzner vom Verbraucherzentrale Bundesverband spricht gar vom „Snowden-Moment der Online-Werbebranche". Denn dass Werbeindustrie und Datenhändler uns überwachen, wussten wir schon lange - jetzt haben wir schwarz auf weiß, wie invasiv und detailliert das passiert.
Wochenlang haben wir das Dokument ausgewertet, unter anderem mit Hilfe des Datenjournalisten Johannes Gille und unserer Kollegen von The Markup aus den USA. Wir decken Hunderte äußerst bedenkliche Segmente über die Schwächen und das Verhalten von Bürger:innen aus 15 EU-Ländern auf. Wir belegen erstmals, wie stark inzwischen auch deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten mitverdienen. Und wir dokumentieren, auf welch tönernen Füßen dieses Business rechtlich steht.
In unserem Vortrag präsentieren wir die wichtigsten Ergebnisse unserer
[Artikel-Serie](netzpolitik.org/tag/die-xandr...) und die Methoden unserer Recherche. Mehrere internationale Medien haben die Recherche bereits aufgegriffen und Analysen für die USA, Australien, die Niederlande und die Schweiz veröffentlicht
Wir zeigen, wo genau Interessierte an die Recherche anknüpfen können - und wie Nutzer:innen selbst aktiv werden können. Nicht zuletzt machen wir klar: Das System kann weg, denn es gibt längst Alternativen zur Überwachungsindustrie.
Sebastian Meineck
Ingo Dachwitz
events.ccc.de/congress/2023/h...
#37c3 #EthicsPoliticsSociety

Пікірлер: 77
@martinlehmann4525
@martinlehmann4525 5 ай бұрын
Immer interessant solche Einblicke zu bekommen, danke für den Talk, danke für den Upload.
@TheLarsUrban
@TheLarsUrban 5 ай бұрын
Neue Sidequest im Leben: jeder Kategorie angehören. Wie kann ich meinen Fortschritt tracken?
@tobiasbottcher8612
@tobiasbottcher8612 5 ай бұрын
😂
@Oroberus
@Oroberus 4 ай бұрын
Lmao GamerScore auf LifeScore erweitert? xD
@_dIIJAY
@_dIIJAY 5 ай бұрын
Erschreckend. Gibt es da gesetzliche Regulierungen bzw. ist da was geplant? Mit meinem Recht auf informationelle selbstbestimmung fühl ich mich schon etwas alleine gelassen angesichts dieser datenlage...
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 5 ай бұрын
wird doch über digital services act versucht aber schlimmer ist: Ich behaupte, dass 90 bis 95% der Kommentare auf Plattformen wie KZbin und Twitter, insbesondere bei politischen Themen, von PR-Agenturen und Bot-Netzwerken erstellt werden. Diese Taktik wird von verschiedenen Gruppen wie Krypto-Enthusiasten, Klimaaktivisten und extremen politischen Spektren genutzt. Ihr Ziel ist es, durch das Erzeugen von Angst und Desinformation die Realitätswahrnehmung der Menschen zu beeinflussen. Die COVID-19-Pandemie hat diese Tendenz noch verstärkt, da das Fehlen von echten Gesprächen und sozialen Interaktionen, wie z.B. am Stammtisch, ein Korrektiv verhindert hat. Studien wie ‚Coordination patterns reveal political astroturfing‘ in ‚Nature‘ und Berichte über Astroturfing-Praktiken, z.B. der AfD mit der Goal AG, unterstützen diese These. Ich vermute auch, dass hinter einigen dieser Kampagnen große Öl- und Gasunternehmen stehen, möglicherweise mit Verbindungen zur IRA in Russland als bedeutendem Exporteur fossiler und nuklearer Energie. Weiterhin behaupte ich, dass viele KZbinr an diesen Praktiken teilnehmen, da finanzielle Anreize für sie wichtiger sind als Aufklärung und die Darstellung der Realität. Infolgedessen hat sich KZbin zu einer Plattform entwickelt, die eher digitale Sklaven und Aufmerksamkeitsökonomie fördert als echten Informationsaustausch und aufklärerischen Content.
@Adesterr
@Adesterr 5 ай бұрын
Die Werbe-Industrie ist zu groß, der Zug ist abgefahren.
@Oroberus
@Oroberus 4 ай бұрын
Genau so fühlensich leider auch die Politiker die diesbezüglich die Möglichkeit hätten das zu beschränken. Der Großteil hat keine Ahnung was da abgeht und möglich ist und Diejenigen, denen das klar ist, lassen sich da großzügig von den entsprechenden Lobbyisten bei einem netten Urlaub davon überzeugen, dass das doch Alles harmlos ist und das ist auch partei- und richtungsunabhägig.
@vincentdahmen6517
@vincentdahmen6517 4 ай бұрын
Ich hab den Titel falsch gelesen und dachte es ginge um XRandr... Wurde dann positiv überrascht XD
@robertheinrich2994
@robertheinrich2994 5 ай бұрын
ich hab mir auch über solche sachen gedanken gemacht, aber mit einer anderen fragestellung: wie pinkelt man in diesen datenpool. wär doch schlimm, wenn das targeting falsch läuft.
@terminus2444
@terminus2444 5 ай бұрын
Jo, mit seiner ID einfach überall automatisiert spammen. Windel Jo, magersüchtig Jo, Auto Jo, fettiges essen Jo, usw usf. Bzw kann man seine ID selbst setzen? Also quasi mit einer Deutschlandkarte alle Einkäufe "bezahlen"?
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 4 ай бұрын
Ist das denn überhaupt theoretisch möglich? Schon eine simple Statsitik kann ich nicht so einfach torpedieren. Ein einzelner Wert fällt aus der Statistik raus und wird ignoriert. Vielleicht ist es zielführender die großen Sponsoren des Problems dort zu treffen wo es weh tut, nämlich am Geld. Wenn ich Adblocks benutze, dann bekommen die halt kein Geld. Wenn jeder Adblocks benutzt, dann ... naja, werden Adblocks politisch verboten und es wird dem Kampfbegriffe wie Piraterie angedichtet. Wenn es einen Weg gäbe auf Handies alle Ads zu blocken, egal über welche App die rein kommen, dann könnte das schon was bringen. Aber ich hätte keine Idee, wie sich das software technisch umsetzen lässt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass auch Handy-Mics abgehört werden. Einfach mal einem Handyspiel den Zugriff erlauben und schwups hat man eine Werbewanze. Vielleicht hilft Aufklärung? Wenn jeder von dem Problem und der Tragweite wüsste ... an dieser Stelle müsste ich sehr naiv sein zu glauben, dass jeder Mensch der ein Handy bedient über den nötigen Intelekt verfügt, um das Problem und dessen Tragweite zu begreifen.
@twynb
@twynb 4 ай бұрын
was es auf jeden fall gäbe wäre ad nauseam - ein ublock origin fork, der werbung nicht nur blockiert, sondern jedem werbelink erstmal folgt und somit rauschen in die daten, welche werbungen du angeklickt hast, bringt
@JmbFountain
@JmbFountain 4 ай бұрын
Ich bin doch bestimmt nicht der erste der den Titel als "Xrandr" gelesen hat und sehr verwirrt war.
@SvenSinclairMusic
@SvenSinclairMusic 4 ай бұрын
Stark, danke für den Talk!
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 5 ай бұрын
Gute Arbeit...
@quebono100
@quebono100 5 ай бұрын
Die Kategorien könnt Ihr auch ganz einfach in der Spezifikation (SSP DSP) nachlesen. Ob die Databroker eigene Kategorien pflegen ist gut möglich, diese werden, aber beim Handeln nicht benutzt (das heißt nicht, dass die nicht mit ihren Kategorien arbeiten um gezielt Werbung mit ML auszuwählen). Da die Spezifikation ganz klar vorsetzt welche Kategorien es gibt
@thomaschan69
@thomaschan69 4 ай бұрын
Wo kann man die Datei runterladen?
@unitymeida4573
@unitymeida4573 5 ай бұрын
top
@bonusheld
@bonusheld 3 ай бұрын
Danke für den informativen Talk. Ich habe unter Android die Möglichkeit, die Mobile Advertising Identity nicht nur neu zu generieren, ich kann sie auch ganz entfernen. Mache ich es den Datebrokern damit schwerer oder leichter?
@olavp.4019
@olavp.4019 5 ай бұрын
Das digitale Rezept ist Online,die ID Card kommt....
@paulrather3872
@paulrather3872 5 ай бұрын
Wo setze ich MAID zurück?
@user-oh8fg4pb6v
@user-oh8fg4pb6v 4 ай бұрын
Is there an english translation? Someone i'm talking to is wrong on the internet
@Broetchen98
@Broetchen98 4 ай бұрын
Mich würde mal interessieren ob man da auch eine Auskunft über seine Personenbezogenen Daten bekommen kann und ob man diese löschen lassen kann.
@faszinationdrohne
@faszinationdrohne 3 ай бұрын
Ich habe bei Xandr eine Anfrage zur Auflistung meine personenbezogenen Daten sowie zur Löschung meine personenbezogenen Daten gestellt. Bei beiden Anfragen wurde geantwortet, dass Xandr Daten nur anonymisiert speichert und sie deshalb nichts finden/löschen können.
@lupaly1413
@lupaly1413 5 ай бұрын
Bei der kritischen Nachfrage finde ich die Antwort nicht wirklich angemessen.
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 4 ай бұрын
Wegen GitHub und Microsoft? Das war klares Gaslighting und sollte mit einem Schlag an den Hinterkopf belohnt werden. Sowas ist schon im 4-Augen Gespräch ein dickmove. In diesem Setting fehlt ein adäquater Begriff für so ein Verhalten.
@grubram
@grubram 5 ай бұрын
Danke für euren Beitrag. Wirklich sehr wichtiges Thema. Zum Thema "Transparenz": Irgendwie scheint sich da sprachlich irgendwie ein Dreher eingeschlichen zu haben. Wir sagen alle immer "Transparenz", meinen aber Sichtbarkeit. Aber Transparenz ist doch genau das gegenteil. Ist nur so ein Gedanke. Opazität würde doch eher passen.
@haukenot3345
@haukenot3345 5 ай бұрын
Es geht darum, ob man nur die "schöne Fassade" oder auch die inneren Abläufe sieht. Darum ist Transparenz schon der richtige Begriff.
@_xzvf2557
@_xzvf2557 5 ай бұрын
Bin ich der einzige, der "Xrandr" gelesen hat :D ?
@Time4Technology
@Time4Technology 5 ай бұрын
Dachte auch erst, das wird ein Video über X11.
@danielcr0w
@danielcr0w 5 ай бұрын
willkommen im Club xD
@faszinationdrohne
@faszinationdrohne 3 ай бұрын
Ich habe mal noch eine OffTopic Frage: Ich habe bei Xandr eine Anfrage zur Auflistung meine personenbezogenen Daten sowie zur Löschung meine personenbezogenen Daten gestellt. Bei beiden Anfragen wurde geantwortet, dass Xandr Daten nur anonymisiert speichert und sie deshalb nichts finden/löschen können. Haltet Ihr das für glaubwürdig?
@Sonnia-dh8mr
@Sonnia-dh8mr 5 ай бұрын
maed ? hab ich das richtig verstanden? da finde ich nichts zu
@arbeitslos4247
@arbeitslos4247 4 ай бұрын
Spannend wie viel über die Nutzerinnen getrackt wird. Gibt es auch Infos zu den männlichen Nutzern?
@quebono100
@quebono100 5 ай бұрын
27:30 Seit wann ist der Kongress eine politische Veranstaltung?
@zekedoe2364
@zekedoe2364 3 ай бұрын
Seit 1984. Gern geschehen.
@quebono100
@quebono100 3 ай бұрын
@@zekedoe2364 Quelle?
@zekedoe2364
@zekedoe2364 3 ай бұрын
@@quebono100 Sag mal, soll das sowas wie Humor sein? Weißt du was der CCC ist? Die Quelle ist die Website vom CCC, auf der man die Info findet, dass der erste Kongress 1984 stattfand. Dort ist auch die Hackerethik zu finden. Und wenn du die nicht als politisch begreifst kann ich dir auch nicht helfen. "Der Zugang zu Computern und allem, was einem zeigen kann, wie diese Welt funktioniert, sollte unbegrenzt und vollständig sein. Alle Informationen müssen frei sein. Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung. Beurteile einen Hacker nach dem, was er tut, und nicht nach üblichen Kriterien wie Aussehen, Alter, Herkunft, Spezies, Geschlecht oder gesellschaftliche Stellung. Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen. Computer können dein Leben zum Besseren verändern. Mülle nicht in den Daten anderer Leute. Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen."
@NicosLeben
@NicosLeben 5 ай бұрын
Man könnte mit LLMs vielleicht die Segmente von Individuen automatisch auf Plausibilität prüfen und dann Ausreißersegmente wieder rauswerfen. Wie in dem Beispiel mit der Frau, die ein sensibles Thema nur für ihre Freundin recherchiert.
@Tibug
@Tibug 4 ай бұрын
Ich Dussel las Xrandr
@user-lt9vw3ry4x
@user-lt9vw3ry4x Ай бұрын
Point X.
@danielcr0w
@danielcr0w 5 ай бұрын
Wer, um Himmels Willen, ist diese überaus reizende Dame?
@TJ-hs1qm
@TJ-hs1qm 5 ай бұрын
The Space Merchants
@shodanki3736
@shodanki3736 5 ай бұрын
einer der vielen gründe für z.bsp incogni als service zu verwenden
@henner645
@henner645 5 ай бұрын
ich hab das Ding jetzt zur Hälfte durch. Kommt da noch irgendwas, was nicht Allgemeinwissen ist?
@tzett0011
@tzett0011 5 ай бұрын
Ähm kann mir jemand erklären wo jetzt der große Skandal ist?
@toseltreps1101
@toseltreps1101 5 ай бұрын
*speichelhochzieh*
@philaoki
@philaoki 5 ай бұрын
Die Aussage "in Apps und auf Smart TVs lässt sich Tracking/Werbung kaum blockieren" ist falsch. Sehr schade, dass das so stehen gelassen wurde.
@mrCrashCube
@mrCrashCube 5 ай бұрын
Ich kann verstehen dass man sich dadurch Überwacht fühlen kann andererseits finde ich es auch gut dass mir Werbung angezeigt wird welche für mich relevant ist. Das hat mir schon sehr viel Sinnvolles gebracht was ich sonst wahrscheinlich viel später erfahren hätte. Ich würde zumindest aktuell hier einen Standardmäßigen opt-in erlauben. Für mich etwas schlechtes ist hier spürbar noch nicht passiert.
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 4 ай бұрын
Ein sehr beliebtes Argument. Lieber Werbung, die auf mich passt, als mit irrelevanter Werbung vollgespamt zu werden. Denn so sehe ich das EDEKA Angebot zum günstigen Studentenfutter, und ich liebe Studentenfutter. Das ist doch so richtig verstanden, oder? Dem würde ich gerne zwei Argumente gegen halten. 1. Wollte oder brauchte ich Studentenfutter? War die Nachfrage vor dem Angebot? Oder wurde ich zum Kauf und Konsum verführt? Für Studentenfutter ist das sehr trivial. Aber was wenn Studentenfutter nicht meine einzige Schwäche wäre? Was wenn ich Politiker wäre und meine große Schwäche Porsche wäre? (looking @ you #Lindner ) 2. Warum bei Werbung aufhören? Da lässt sich doch noch so herrlich viel mehr mit anstellen. Wie herrlich lecker wäre es doch, wenn alle Ängste, Schwächen, Sorgen und Vorlieben aller Taiwanesen bekannt wären, um jedem einzelnen hoch individiuelle zersetzende Propaganda unter die Nase zu reiben? Und wie verführerisch allein der Gedanke extrem vulnerable Gruppen in Deutschland ganz gezielt ganz langsam und stetig über viele Jahre hinweg mittels gezielte "Werbung" zu radikalisieren? 3. Vielleicht etwas zu paranoid: Kategorien werden nicht nur für Konsum geformt, sondern für alles was irgendwo einen Vorteil für den Einen und Nachteil für den Nächsten bedeuten kann. Aber das kann einem intelligenten Menschen ja nichts anhaben. Oder? Da werden milliarden für Personal in Teams ausgegeben, und nochmal extra Budget für externe Berater locker gemacht, um Marketing an zu feuern. Jeden Tag, 5 Tage die Woche, über Jahre hinweg arbeiten Armeen daran, uns alle zu - naja, im mindesten mal zu nudgen. Wir haben nicht viel Verteidigung. Gesetze, die sehr spät kommen und große Lücken haben. Und die Hoffnung durchs Netz zu schlüpfen.
@twynb
@twynb 4 ай бұрын
wenn die daten *nur* für gutmütige werbung, die nicht den beworbenen ausnutzen will, genutzt würden, und man auch sicherstellen könnte dass das so bleibt, dann vielleicht. letzteres kann man aber nicht (und dann wird es gruselig, ne liste von bspw mitgliedern von minderheiten oder, wie im talk angesprochen, richtern zu haben). und sonderlich gutmütige und nicht-ausbeuterische ziele kann ic mir bei werbung spezifisch für leute, die spielsüchtig sind, die ein ungesundes kaufverhalten haben ("unsafe spending" oder wie es hieß, "moms buying like crazy") oder anderweitig ausnutzbar sind, echt nicht vorstellen.
@mrCrashCube
@mrCrashCube 3 ай бұрын
@@Herr_Vorragender Sehr schönes Argument, hier passt auch die Debatte von OPEN AI sehr gut. Was ist wenn es die Technologie gibt um manipulieren zu können und diese nur ein paar wenige nutzen können? Da ist es besser wenn jeder dieses Spiel mitgehen kann sodass es wieder in die Waage kommt. Ich finde nur wer verstehen und nutzen kann weis wirklich was es bedeutet und daher ist es gut so wie es ist. Alles ist Manipulation und dies hat es schon immer gegeben, wichtig ist dabei verantwortungsvoll damit umzugehen.
@thejeffler
@thejeffler 5 ай бұрын
Erster
@duedman-alleswasknallt5775
@duedman-alleswasknallt5775 5 ай бұрын
14:50 suggeriert anhand der Farben erstmal, dass Deutschland und Spanien besonders reich sind. Wenn man sich nicht dem Vorwurf aussetzen möchte, irgendwas zu framen, sollte man das glaube ich besser betiteln / kennzeichnen.
@mantrayana6055
@mantrayana6055 5 ай бұрын
Da hast du die Grafik aber grundlegend falsch verstanden, es geht um die Anzahl der Segmente
@hondohsv
@hondohsv 5 ай бұрын
Es geht darum, dass in diesem Ländern besonders viele Marker verwendet werden, die für das finanzielle Scoring herangezogen werden (können). Das hat nach meinem Verständnis nichts mit der Darstellung der Vortragenden zu tun.
@gamechanger404
@gamechanger404 5 ай бұрын
Mega interessant, danke für den Talk. Sehr wichtiges Thema und ich verteile gerade das Video. Seit Jahren werde ich nämlich als Verschwörungstheoretiker oder Antisemit beschimpft wenn ich über Datenschutz rede. 1984 usw. Und jetzt stehen wir vor diesem Scherbenhaufen! Ein Grund weshalb sich aus meiner Sicht leider nur sehr wenige Menschen dafür interessieren ist, weil sie mit anderen Themen verwirrt werden. Bespw. die Genderei. Und in dem Talk stört das tatsächlich auch ein wenig. Hört sich an wie ein Sprachfehler. Nichts für ungut.
@kotrehlchen
@kotrehlchen 4 ай бұрын
Ich wage mal zu vermuten, dass es andere Gründe haben könnte, aus denen Sie als Antisemit beschimpft werden als das bloße Reden über Datenschutz. ;)
@earlgrey2130
@earlgrey2130 4 ай бұрын
Es ist immer n warnzeichen wenn jemand themen ohne zusammenhang miteinander verwurstelt. Gendern, 1984, antisemitismus, datenschutz und verschwörungstheorien in einem kurzen kommentar.. und dann erwähnen sie noch, dass sie öfters kritik hören, diese aber ignorieren bzw. Deflektieren. Das klingt inhaltlich eben schon stark nach schwurbeln 😅
@jannes6666
@jannes6666 5 ай бұрын
Cooler Und sehr informativer Talk, aber bei der Sprechweise sehr Anstrengend zuzuhören...
@KaguyaTrials
@KaguyaTrials 5 ай бұрын
Was ist daran anstrengend?
@murphymcmittens4786
@murphymcmittens4786 5 ай бұрын
fand ich nicht anstrengend, fands im gegenteil sehr kurzweilig
@RaserballKP
@RaserballKP 4 ай бұрын
Ich glaube er meint die "ccchhhh-Laute" die der eine Redner nach jedem Satz als Atmer gemacht hat. Misophoniker aller Länder vereinigt euch.
@Chip_Tronic
@Chip_Tronic 4 ай бұрын
Null anstrengend
@TJ-hs1qm
@TJ-hs1qm 5 ай бұрын
Edward Bernays: Social Engineering, Advertising and Marketing kzbin.info/www/bejne/jqvYpauInp6rjKs kzbin.info/www/bejne/jqvYpauInp6rjKs
Baerbock nutzt kriminelles Hawala-Banking & schleust Steuergelder nach Afghanistan
8:19
Vermietertagebuch - Alexander Raue
Рет қаралды 64 М.
La final estuvo difícil
00:34
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 29 МЛН
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 14 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 125 МЛН
Jens Spahns credit score is "very good"
46:31
media.ccc.de
Рет қаралды 61 М.
DB Schnüffelnavigator
36:57
media.ccc.de
Рет қаралды 85 М.
FSCK 2024 - Venture Capital 101 - sind die alle verrückt?
25:37
media.ccc.de
Рет қаралды 2,3 М.
37C3 -  Writing secure software
46:39
media.ccc.de
Рет қаралды 40 М.
37C3 -  Was Digitale Gewalt mit Restaurantkritik zu tun hat
52:20
media.ccc.de
Рет қаралды 8 М.
37C3 -  How to build a submarine and survive (deu)
59:35
media.ccc.de
Рет қаралды 93 М.
37C3 -  Einführung in Smartphone Malware Forensik
1:02:03
media.ccc.de
Рет қаралды 16 М.