Akkus über Kreuz verschalten

  Рет қаралды 2,119

Elektronik "EXTREM"

Elektronik "EXTREM"

Күн бұрын

Hier ein paar interessante Links von ​@charliebe.2082
rincon-mora.ga...
tu-dresden.de/...
Noch besser kann man es nicht darstellen:
• DE049 Akkus parallel s...
(Kanal IURLC)

Пікірлер: 57
@charliebe.2082
@charliebe.2082 11 ай бұрын
Ich hab' das Ganze mal mit LT-spice simuliert. 5 Zellen mit 1 mOhm Innenwiderstand und bus bar Brücken ebenfalls mit 1 mOhm. Strom aus der (idealen Strom-)Quelle = 100 A führt in den 5 Zellen bei diagonaler Verbindung zu folgenden Strömen: {I1, I2, I3, I4, I5} = {36.8, 10.5, 5.3, 10.5, 36.8} Ampere. ==> man muss parallele Akkus sternförmig verdrahten! Spice-Netzliste: V2 N006 N011 10 R1 N002 N001 0.001 R2 N001 N006 0.001 R6 N012 N011 0.001 V3 N007 N012 10 R3 N003 N002 0.001 R4 N002 N007 0.001 R7 N013 N012 0.001 V4 N008 N013 10 R8 N004 N003 0.001 R9 N003 N008 0.001 R10 N014 N013 0.001 V5 N009 N014 10 R11 N005 N004 0.001 R12 N004 N009 0.001 R13 0 N014 0.001 V6 N010 0 10 R15 N005 N010 0.001 I1 N001 0 -100 .tran 1 uic .op .backanno .end
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Danke für deine Mühe! Kannst ja mal die Batterie-Innenwiderstände etwas höher nehmen und dann schauen...
@charliebe.2082
@charliebe.2082 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Klarerweise hängt die Stromverteilung vom Verhältnis der Widerstände der Busbars zu den Innenwiderständen der Akkus ab. In der Simulation ist der Innenwiderstand und die Quellspannung ideal (=konstant) - das wird in der Realität sicher nicht der Fall sein. Man findet einiges an Infos zum Thema "Modellierung von Li-Ion Zellen", z. B.: rincon-mora.gatech.edu/publicat/jrnls/tec05_batt_mdl.pdf
@charliebe.2082
@charliebe.2082 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Ich hatte einen Kommentar mit einem Link auf Veröffentlichungen hinzugefügt, bei denen es um die Modellierung von Sekundärzellen mit SPICE geht - leider ist der Kommentar verschwunden... Weiters habe ich geschrieben, dass es klar ist, dass die Stromverteilung von den Widerstandsverhältnissen abhängt und dass diese Widerstände und auch die Quellspannungen in der Simulation ideal sind. Die oben genannten Veröffentlichungen liefern Hinweise, wie man die Realität in der Simualtion (etwas besser) berücksichtigen könnte. Die Titel sind: "Modellierung und Simulation moderner Batteriesystemeund hybrider Energiespeicher Topologien" von der TU München und "An Accurate Electrical Battery Model Capable of Predicting Runtime and I-V Performance" IEEE Paper no. TEC-00114-2005.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
​@@charliebe.2082 Kommentare mit externe links werden *alle* gelöscht, die Erfahrung musste ich leider auch machen. Außer in der Videobeschreibung kann man allesmögliche verlinken. Wenn du willst kannst mich per Email kontaktieren und ich füge deine link ein. Links sind jetzt in der Videobeschreibung.
@PedatorOhneR
@PedatorOhneR 11 ай бұрын
Der Versuchsaufbau mit den Widerständen ist echt interessant. Aber in der Theorie spiegelt es ja die Akkus perfekt wieder. Danke für die vor allem Visuelle Erklärung.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Danke. Ja, bloß die Ströme sind halt kleiner bei meinem Aufbau...
@PedatorOhneR
@PedatorOhneR 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM zum verstehen reicht das vollkommend
@manfredlebenskunstler171
@manfredlebenskunstler171 11 ай бұрын
Danke für deine Mühe und den anschaulichen Aufbau.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
😀😃 Bitte 🫠🤗
@manfredlebenskunstler171
@manfredlebenskunstler171 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Abonnentenzahlen sind für deinen Inhalt zu gering, da geht noch eine Menge.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
@@manfredlebenskunstler171 das ist wie mit dem Lohn...
@Freie_Energie_vom_Dach
@Freie_Energie_vom_Dach Ай бұрын
Sehr interessant, aber du sprichst bei den Messungen von idealen Spannungsquellen. Die haben wir aber nicht. Wenn ich mehrere 48V Packs parallel habe und der R ist durch unterschiedliche Leitungslängen unterschiedlich. Dann entladen ich das Paket mit dem kleinsten R zuerst. Sobald dort die Spannung fällt sieht es schon wieder anders aus. Ist es nicht ein ständiges Wechselspiel welches Pack entladen wird? Fällt der SOC dann nicht auch einigermaßen gleichmäßig weil das Entladen über Stunden geht. Das gleiche passiert doch beim Laden.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM Ай бұрын
@@Freie_Energie_vom_Dach man muss rechnerisch immer von idealen Spannungsquellen ausgehen und dann an den Übergangswiderständen den Spannungsverlust bzw. den Strom berechnen zu können. Schau mal, da habe ich von dem einen KZbinr URI einen link gepostet, der erklärt das vielleicht besser.
@iurlc
@iurlc 10 ай бұрын
Danke für den Link auf mein Video in der Videobeschreibung!
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
Ich liebe dich❤❤❤ Vielen vielen lieben dank ❤❤❤
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
🥰 Habe geschrieben, dass ich ein Video drüber mache, ich wollte es selber genau wissen...
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM Antwort vid ist gerade abgedreht 😍
@RadioCarbonat
@RadioCarbonat 11 ай бұрын
Ehm, ab ca. 16:27 misst du laut Anzeige vom Messgerät den Spannungsabfall von ~0,35V über den Widerstand und sagst, die Stromstärke ist 3,5mA. Es kommt nicht plausibel herüber, dass es rechnerisch die Stromstärke sich durch den definierten Widerstand ergibt. Ansonsten gut erklärt. Danke
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Es sind immer 100Ohm Widerstände. I=U/R😉
@RadioCarbonat
@RadioCarbonat 11 ай бұрын
​@@Elektronik-EXTREM Ich wollte nur darauf hinweisen, dass elektrische Laien das missverstehen könnten, der Fachmann kann dir gedanklich folgen. Das soll deine Arbeit für das Video nicht schmälern.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
@@RadioCarbonat das Mittelschwere Problem ist, es werden nie alle verstehen, egal was man erzählt... Trotzdem danke für den Hinweis.
@enib3179
@enib3179 11 ай бұрын
danke fürs Video Top!
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Sehr gerne!
@DanielGailmann
@DanielGailmann 11 ай бұрын
Hi, Könnte man nicht die Batterien parallel schalten und mit mehreren Ladereglern an verschiedene Batterien anklemmen? Also (a+b+c+d+e+f und Laderegler an a+c+e) die Laderegler sollten natürlich die gleichen sein, würde man damit nicht die Verluste ausgleichen? LG aus Sachsen
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Nee ungünstig. Lieber alle Laderegler auf einem zentralen Punkt und von da aus die Akkus verbinden, dass es nicht zu große Unterschiede gibt. Ja, bin auch ein Sachse.😅
@sonkestolzenberg9202
@sonkestolzenberg9202 11 ай бұрын
Als Ergebnis sollte man zusammenfassend sagen man sollten die Zellen mit einer möglichst niederohmigen Busbars verbinden und die Einspeisung und entnahme möglichst in der Mitte anschließen , damit sich die Widerstände quasi nach " links und rechts " symetrisch und " durch die verkürzung " der " Leitungslängen durch die quasi doppel Parallelschaltung noch weiter reduziert werden ... Toal vergessen ... danke fürs Video und die damit verbundenen Überlegungen ... ! ! !
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Wurde im Video alles gesagt.
@TecKonstantin
@TecKonstantin 11 ай бұрын
Ja wissen viele nicht, dass es nicht so sinnvoll ist. Habe ich schon oft erwähnt
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
😀 Hallo Konstantin, lange von dir nichts mehr gehört...
@TecKonstantin
@TecKonstantin 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM ja hab viel zu tun und komme zu nix, dann noch umgezogen…
@HansWurst-bs6yr
@HansWurst-bs6yr 11 ай бұрын
Warum genau passiert das so ?
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
@@HansWurst-bs6yr ist doch eigentlich alles gezeigt. U/I=R oder RXI=U dann kannst alle Verluste berechnen. 😉
@HansWurst-bs6yr
@HansWurst-bs6yr 11 ай бұрын
@@Elektronik-EXTREM ja ok aber wenn ich das richtig verstehe sind das ja alles 100 Ohm Widerstände jeder Strom bei jeder Batterie muss dann doch immer durch 3 Leitungswiderstände und einen Innenwiderstand also müsste doch bei jeder Batterie ca. der selbe Strom fließen dies ist ja offensichtlich nicht so weil in der Mitte der Strom kleiner ist als außen
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 11 ай бұрын
Ich verstehe das nicht ganz Akkus über Kreuz verschalten ? Ich kenne nur Parallel und Reihenschaltung. Und wenn der Innewiderstand aller Zellen gleich ist fließt doch gar nichts
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
Wenn du zb. 2 Parallel verschaltest, kannst du über Kreuz abnehm. Aber nur bei 2st. Para. Besser is immer ein Sammelpunkt.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 9 ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/iIWrc3uuncaresUsi=Nuz-Vq80DEeMHAh6 Da wird's noch ausführlicher erklärt. 😉
@strange67x
@strange67x 11 ай бұрын
ja, also das is wirklich mit Vorsicht zu geniessen. Der Aufbau erinnert mich an die Wheatstonesche Messbrücke. Ein gewisser Messfehler verstärkt sich dadurch.
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
Min 10:14, auf dauer gehts nicht gut. Kann ich gern auch nochmal zeigen. Dad Thema hatten wir vir 8Jahren schon. Ich such dir mal ein vid raus. Deswegen sind wir drauf gekommen.
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/e5i4cqyajdykotEsi=GXEdVFmsgIL7avN_
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 11 ай бұрын
Wieso haben zwei kurze Kabel doppelt so viel Widerstand wie ein langes? Ich werde es nie kapieren. Ich habe es bei 10 Bleiakkus so verschaltet, beim Verschalten habe ich schon gedacht: „was machst du da eigentlich?“. Mangelnder IQ meinerseits…
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
😅 Kommt immer drauf an, wie die Kabel verschaltet sind... Am besten so kurz wie möglich und auch ausreichenden Querschnitt benutzen.
@action4free369
@action4free369 11 ай бұрын
Du kannst besser erklären wie ich. Un ich hab den Fehler och gemacht❤
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Ich habe mir Mühe gegeben. 😀
@m_lutz8301
@m_lutz8301 11 ай бұрын
Eigentlich egal: wenn kein weiterer Verbraucher angeschlossen ist ist jeder Ausgleichsstrom im Grunde genommen tödlich für die Batterie. Denn diese Ausgleichsströme entladen letztlich die ganze Batterie bis sie komplett leer sind und man noch nicht einmal einen mA Nutzstrom brauchen können. Parallelschaltungen von Batterien darf man niemals machen! Einzig wenn man die Batterien gegenseitig mit Dioden verriegelt funktioniert das Ganze. Ansonsten zerstört sich das selber!
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
Quatsch!
@hirsebrei1944
@hirsebrei1944 11 ай бұрын
Dioden wird bei Laden und Entladen schwierig…🤔
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
@@hirsebrei1944 habe ich auch noch nicht gehört, dass man das so macht.
@DanielGailmann
@DanielGailmann 11 ай бұрын
Einzig mit doppelter Verkabelung könnte das funktionieren (jeweils ein Kabel zum Laden und ein zweites zum entladen) dann könnte man die Ströme etwas regulieren dürfte allerdings bei den Ladereglern ggf. zu Problemen führen da einige die Batteriespannung vor der PV-Spannung benötigen. Ob das Sinn macht? Keine Ahnung Allerdings arbeite ich mit Über und Unterspannungsschutz an jeder Batterie und habe zumindest die lade und entlade strenge getrennt, der Vorteil sind die Kompatibilität von verschiedenen speichern und eine automatische Trennung der einzelnen Batterie aus dem Strang zum Wechselrichter. Habe aktuell mehrere Batterien mit 230ah und 100ah in meinem verbund und bin bis jetzt sehr zufrieden die einzelnen Batterien trennen sich vom Wechselrichter sobald sie unter 24,6v fallen (sind alles LFP Batterien mit 24v bzw. 29,2 bei 100% Ladung) habe aber bei den Ladereglern 24,6 bis 28v eingestellt um die Batterien zu schonen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 ай бұрын
@@DanielGailmann ja, wenn die Laderegler und die Akkus getrennt sind wäre perfekt...
Schwache Signale verstärken - das geht nicht immer !
13:56
Elektronik
Рет қаралды 36 М.
Ursache lose Klemmstelle | warum lockert sich eine Schraubklemme
14:31
Elektronik "EXTREM"
Рет қаралды 11 М.
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
Folge 08 zu Grundlagen der Elektrotechnik: Ideale Quellen
36:57
E. Waffenschmidt
Рет қаралды 3,1 М.
1800W 40A DC-DC Wandler | SZ-07CCCV-S | STEP UP CONVERTER | 1800W
34:38
Elektronik "EXTREM"
Рет қаралды 15 М.
NI 103
15:39
delfox666
Рет қаралды 802
Was du über Pull-Up- & Pull-Down-Widerstände unbedingt wissen solltest
21:28
FearlessEngineers - Elektrotechnik & Programmieren
Рет қаралды 24 М.
RDKS | Tire pressure monitoring system analyzed | SCHRADER 2546A-GG4
16:33
Elektronik "EXTREM"
Рет қаралды 8 М.
Soyosource Grid Tied Micro Inverter 500W Repair | Inverter Repair
59:25
Elektronik "EXTREM"
Рет қаралды 2,6 М.
KFZ Elektrik 6 - Spannung messen in der Reihen- und Parallelschaltung
25:37
Kuhnt Autoservice GmbH
Рет қаралды 24 М.
Wie man ein Röhrenradio repariert und upgradet | SWR Handwerkskunst
15:33
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 263 М.