GACIA RCBO FI/LS LS testen
36:07
3 ай бұрын
MEGA Fuse Victron VS iMAXX Sicherung
21:42
Akkus über Kreuz verschalten
24:18
Пікірлер
@Nebukadnezar-jw1mt
@Nebukadnezar-jw1mt 5 сағат бұрын
lol ich hab mir GEWÖHNT "nicht mehr an BESTANDSANLAGEN ranzugehen" haha ;) ich bin ex informatiker ex elektriker ... gesundheitsbedingt mach ich nix mehr .. vor allem nix bestehendes ;) da sind ja "SACHEN" in umlauf - ob nun anlagen geräte oder auch laptops computer etc. ... und auch LEUTE VOR DEN GERÄTEN ^^ kennt das einer ? leute die gar keine ahnung von der technik haben aber meinen wie klug sie doch wären im allgemeinen ;) deswegen: ich mach erstmal selbst hier renovieren und wieder fit werden ... die technik und viele technik benutzer haben mir DEN LETZTEN NERV GERAUBT ^^ ps: kennt jemand die SMARTPHONE NUTZER die gar keine ahnung haben wie man das ding überhaupt RICHTIG EINSTELLT ?! ;) ich selbst nutze kaum eins ... auch kein tablet etc. .. WEIL: das macht DIE LEUTE BLÖDER ! BLÖDER ALS DER FERNSEHER !!! und DER FERNSEHER hat schon viel böses angerichtet ;) siehe QUERDENKER die glauben reihen und parallelschaltung sei das selbe und wegen ihrem PWM SOLARREGLER dass ihre solarpanele 12 VOLT haben ^^ ;) obwohl 18, 22 oder 40 volt drauf steht ^^ hehe ... (insider witz ! verstehen nur leute die wissen was PWM und MPPT "wirklich bedeutet" und WIE ES "wirklich" FUNKTIONIERT ^^)
@Nebukadnezar-jw1mt
@Nebukadnezar-jw1mt 5 сағат бұрын
#KFZ FEUERLÖSCHER ^^ man muss mal KRITISCH sagen zu DEUTSCHLAND so sicher auch alles ist mit VDE und etc. dass "trotzdem" zu vieles "am limit" berechnet wird ... ich verlege inzwischen "lieber" 2,5 er statt 1,5er querschnitt ! und lieber mit den bauteilen so ausgelegt dass "nicht nur 10% reserve" bleiben sondern mit 50% belastung oder 70% maximal ... weil allein durch extreme temperaturen im sommer und winter muss man "überall" mit mehr verschleiß rechnen - vor allem inzwischen bei der PV anlage macht es sinn größere querschnitte und größere regler verwenden als man eigentlich benötigt ... nen solar system mit 60A bis anschlag auf 60A laufen lassen halte ich für "gefährlich" ... dann lieber gleich 80A regler und maximal 60A drüber laufen lassen - und querschnitte "immer" großzügig gewählt ... ähnlich wie der "diesel abgasskandal" wo zu viel "getrickst" wurde sollte man doch nicht "nur" auf nummer sicher sondern auf nummer 2 oder nummer 3 sicher gehen ;) aktuell haben lauter leute solar anlagen in betrieb OHNE SICHERUNGEN und nichtmal im wissen wo der unterschied zwischen gleich und wechselstrom oder reihen und parallelschaltung ist ?! vor allem optimal ist nicht nur 1. brandmelder überall sondern auch gleich 2. KFZ feuerlöscher in jedem raum .. son teil kost nur noch 10 bis 20 euro .. ist handlich und die beste ergänzung zu feuerlöschern - weil "passieren" kann immer was - egal wie gut verdrahtet ... bei meinen solar reglern (hab mehrere offgrid anlagen) stehen immer feuerlöscher in der nähe ^^ man vertraut seiner eigenen arbeit ja eigentlich schon - aber gibt leute die sich selbst überschätzen - daher KFZ FEUERLÖSCHER ! (ebay 2er set 30 euro ^^ mit wandhalterung !!! ^^) ;)
@rsk4976
@rsk4976 Күн бұрын
"Läßt die Steckverbindung hier kalt." Im wahrsten Sinne des Wortes !
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM Күн бұрын
@@rsk4976 😆
@UbootAndreas
@UbootAndreas Күн бұрын
Decodieren kann man den Spaß mit nem RTL-SDR Stick und rtl_433. Sehr nützlich falls man mal die Sensor-IDs braucht um sie in's Steuergerät einzuprogrammieren. Oder falls man überwachen will ob Nachbar's Auto da ist. Bei mir waren die Batterien von einem Reifensatz nach 3 Jahren leer (12tkm Laufleistung, verteilt durch 2 Reifensätze). Die Räder hatte ich von einer freien Werkstatt und es waren angeblich OEM-Sensoren. Normal sollen die eher 8..10 Jahr halten. Wurde zum Glück auf Kulanz getauscht, aber die Sensor-IDs ließen sich mit leerer Batterie leider nicht klonen, also mussten 2 Reifensätze programmiert werden, was die freie Werkstatt nicht kann, also musste ich mir selbst ein passendes Diagnosekabel besorgen (für Apotheken-Preise in der Toyota-Werkstatt war ich zu geizig).
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM Күн бұрын
@@UbootAndreas ob das Nachbars Auto da ist. 😅🤭
@DerSolinski
@DerSolinski Күн бұрын
Selbst wenne den Stecker nur halbherzig einsteckst hast locker pro Pin über 400mm² Kontaktfläche... Die Steckverbindung war hier nicht das Problem.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM Күн бұрын
@@DerSolinski 400mm², hast nachgerechnet?
@DerSolinski
@DerSolinski Күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM nicht wirklich schwer: 37mm lang, 5mm Durchmesser. PE ist 7mm Durchmesser, aber da jagst im Idealfall keine Spannung drüber 🤣
@bikelife9905
@bikelife9905 Күн бұрын
bitte mal der direkte Vergleich zum Leitungen vertüddeln und Isolierband drum wickeln :D
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM Күн бұрын
@@bikelife9905 😃das wird wahrscheinlich länger halten. 😅😆
@olafb4826
@olafb4826 2 күн бұрын
So ein Schwachsinn ,also das Reifenkontrollsystem
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 2 күн бұрын
@@olafb4826 mal schauen, was die sich noch einfallen lassen...
@olafb4826
@olafb4826 2 күн бұрын
@Elektronik-EXTREM Fahrerkontrolle
@holgerwagenbreth9468
@holgerwagenbreth9468 2 күн бұрын
Danke für das sehr lehrreiche Video. Abbo ist gesetzt.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 2 күн бұрын
@@holgerwagenbreth9468 danke. 😊
@ellisdee8374
@ellisdee8374 2 күн бұрын
weiß ich leider nur zu gut, du brauchst hammer und Meißel um die wieder zu trennen
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 2 күн бұрын
@@ellisdee8374 😅
@ellisdee8374
@ellisdee8374 2 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM wenn man sich so mal überlegt was man in seinem Elektriker leben alles gesehen, ist schon witzig der beruf lol. hab nen foto wo nen 95mm² mit dicken Kabel Bindern auf die klemmen gezogen wurde, und der scheiß hat Jahrzehnte funktioniert... gefunden in ner Polizei Station in Hannover ^^
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 2 күн бұрын
@ellisdee8374 nichts hält so lang, wie ein Provisorium. 😅
@servetb3971
@servetb3971 3 күн бұрын
Nach diesen Video ist bei mir der Fi Rausgeflogen :-( habs aber wieder reingemacht ! :-)
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 күн бұрын
@@servetb3971 bei mir kommt immer der AFDD 😅
@evlo8059
@evlo8059 3 күн бұрын
Why are us using computer generated voice? Or is it generated by youtube automatically now?
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 3 күн бұрын
@@evlo8059 That's my voice, not artificial intelligence!😅
@rrrlasse2
@rrrlasse2 4 күн бұрын
Maybe add a decoder to rtl433 (open source)
@maxmaier4953
@maxmaier4953 4 күн бұрын
Bei meinem Mercedes hat ein Sensor den Geist aufgegeben. Weiterfahrt bedingt möglich, fahren sie zur nächsten Werkstatt. Bei Mercedes 280 Euro. Der Defekte Sensor wird nicht angezeigt. Irgendeiner von den vier Sensoren ist wohl defekt. 😂. Endlich einen Reifenhandel gefunden die ein Auslesegerät haben , vorne links defekt. Hatte vorher 2 neue Sensoren eBay gekauft, der Reifenhandel hat das besagte Rad abgebaut den anderen Sensor eingebaut , Montage 35 Euro die beiden Sensoren 60 Euro. Der Kommerz schlägt zu.
@aimbuster1
@aimbuster1 4 күн бұрын
kannst mir sagen, wie alt die Sensoren etwa waren. z.b Baujahr des Fahzeuges etc.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 4 күн бұрын
@@aimbuster1 die sollten um die 7 Jahre halten, meine im Corsa haben ca. 9 Jahre gehalten...
@gorol1234
@gorol1234 6 күн бұрын
So verdient die Werkstatt und ein Haufe Müll ohne Mehrwert bleiben von den Kosten für den Autobesitzer mal abgesehen
@markusklug1609
@markusklug1609 6 күн бұрын
40 euro , aber respekt
@dynahenry5733
@dynahenry5733 6 күн бұрын
Wenn's ausfällt, dann fährt man das falsche Fahrzeug. Viele sind mit falschem Reifendruck unterwegs und wundern sich über hohen Verbrauch. Oder es gibt wieder mal eine Meldung: Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer von der Fahrbahn ab...
@micha6982
@micha6982 6 күн бұрын
Dieser ganze Sensorenmist war Ursprünglich ein Streit der Konkurrenten. Das System was z.B. Audi vor zig Jahren schon hatte, was über den Umfang der Räder geht und bis heute Hervorragend funktioniert, ist zu Einfach und Unkompliziert. Deshalb musste unbedingt was NEUES her, was wiederum den Verbraucher in den Wahnsinn schickt. Diverse Werkstätten nutzen ihre Willkür und die Ahnungslosigkeit der Kunden aus, um Abzuzocken. Ich bleibe beim Trabant und Gugge jeden Tag Drumrum und fertig ist die Laube ohne viel Pöm Pöm.
@ollok2496
@ollok2496 5 күн бұрын
Inkorrekt!!! Mit „was Neues“ hat das rein garnichts zu tun. Die Erkennung eines Druckverlustes über das ABS, welches die Drehzahldifferenz zu Hilfe nimmt, ist weder einfach noch unkompliziert: Reifen, die nur sehr geringe Querschnitte 25-30 zB) aufweisen, zeigen bei einem Druckverlust kaum eine Durchmesserveränderung auf. Besitzen diese zu allem Überfluss auch noch die Flat-Run - Technologie, dann wird das System einen Druckverlust nicht einmal etwas bemerken. RDKS reagieren auch auf spontane Druckverluste oder zeigt auch ein abnorme Temperaturveränderung eines Reifen durch Walkarbeit an, noch bevor dieser in die Binsen geht. Somit hilft das System sogar, Brüche im Gürtelsystem des Reifens extrem schnell zu erkennen, nicht nur Druckverluste. Ausserdem kann sich der Fahrer easy selbst vor Abfahrt vom Druckzustand seiner Reifen in Kenntnis setzen, ohne das man das Manometer rausholen muss.
@petersilie3090
@petersilie3090 6 күн бұрын
Mit etwas Aufwand ist das Auslesen der Daten möglich. Man braucht Linux, am besten auf einem Laptop installiert und den RTL-SDR Stick. Dann muss man RTL_433 ( Github) installieren. Bei YT und Github kann man Informationen dazu finden. @Andreas Spiess hat auch mal etwas zum Thema gemacht.
@Wanix11
@Wanix11 6 күн бұрын
Bei Tenault fährt man bei jedem Wechsel zur Werkstatt weil Speicherplatz ja soooo teuer ist. Bei Mitsubishi muß man den 2. Satz kostenpflichtig freischalten lassen. Bei MB muss man nur Rad dranstecken. Erkennt meuen Sensor automatisch.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 6 күн бұрын
@@Wanix11 ok
@jensschroder8214
@jensschroder8214 7 күн бұрын
die VW Gruppe macht das über die ABS Sensoren. Ein Rad was Luft verliert hat einen kleineren Umfang. Das verändert den Umfang des Rades und damit die Geschwindigkeit des Rades im Vergleich zu den anderen Rädern. Nur beim Wechsel der Reifen oder Änderung des Reifendrucks muss eine Taste gedrückt werden und das System damit angelernt werden. Es sind keine Funkmodule in den Reifen nötig.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@jensschroder8214 passives System...
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 6 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM wo bekomen die Sensoren denn ihren Strom her?
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 6 күн бұрын
@Reaktanzkreis von der Lithium Batterie. 5:30
@Mr31Chris03
@Mr31Chris03 7 күн бұрын
Es gab auch mal ne Möglichkeit mit Software die Shunt Parameter des Daly BMS auf 0,2A zu stellen anstelle von ca. 2.8-2.9A somit registriert das BMS auch kleinere ströme leider muss man aber die RS485/CAN Version von Daly dazu haben und ein Daly GX Board soweit ich weiß
@JuergenBoehringer
@JuergenBoehringer 7 күн бұрын
Hi, ah, danke für die Analyse. Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass das manchmal etwas bringt. Aber ich denke man sollte die Batterien und diese ganzen Geräte eher auf 25 Jahre auslegen. Dann halten sie ein Autoleben lang. Und auch dies müsste möglich sein und würde viel Arbeit und Elektronikmüll einsparen. Ansonsten sehe ich eine große Einsparung von Ressourcen darin KFZs einzusparen - z. B. durch Vermeidung von Fahrten, Umlagerung auf ÖPNV und Fahrrad. Aber in den Städten passiert das auch auch schon, dass Leute größtenteils aufs Auto verzichten können und den Rest mit Carsharing abdecken. Z. B. in Karlsruhe gibt es über 500 Carsharing-Autos, die vermutlich mehr als 10 000 private Autos ersetzen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@JuergenBoehringer so könnte man es machen. Wer ist denn interessiert, etwas langlebiges zu produzieren? 😅
@JuergenBoehringer
@JuergenBoehringer 7 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM Ja, das ist das Problem. Da müsste der Gesetzgeber Anreize dafür schaffen langlebige Geräte zu bauen. Mir blutet auch immer das Herz wenn ich sehe, wie viele LED-Birnen im Schrott landen weil sie einfach darauf designed sind billig zu sein und nach drei Jahren kaputtzugehen - dabei könnten sie locker 20 Jahre funktionieren.
@aimbuster1
@aimbuster1 4 күн бұрын
für wielange ist es denn jetzt ausgelegt, das habe ich noch nicht verstanden, meiner ist Baujahr 2020
@hamphryte165
@hamphryte165 7 күн бұрын
Frage: hat bei direkt Einspeisung über den Generator, gar nicht geladen??? Oder nur geringe Leistung gebracht? Habe nämlich seit kurzer Zeit das Problem, obwohl der Speicher fast leer ist, der Bulk Vorgang nach ca.1 Minute abgebrochen wird, und er dann in Absorption geht. Dann fährt er den 6.5Kw Generator soweit runter, dass nur noch mit ca. 500 Watt geladen wird. 😭😭😅
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@hamphryte165 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zumindest hat mein Multiplus gar nicht geladen.
@hamphryte165
@hamphryte165 7 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM Ok, Danke
@helmargesel3972
@helmargesel3972 7 күн бұрын
Danke für den Einblick
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@helmargesel3972 😊
@helixx23
@helixx23 7 күн бұрын
Eine Datenanalyse wäre gut. Wäre interessant zu wissen ob das Gerät eine eindeutige ID übermittelt. Somit könnte man jedes Fahrzeug tracken und identifizieren
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@helixx23 der Sensor sendet seine ID. Was willst mit den Daten?
@der_wahre_waldi
@der_wahre_waldi 7 күн бұрын
Die Reichweite ist etwa 50cm.
@helixx23
@helixx23 7 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM Die **Sensor-ID** von Reifendrucksensoren (RDKS/TPMS) ist eine **32-Bit-Zahl** (4 Bytes), die in der Regel als **Hexadezimalcode** dargestellt wird. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung jedes Sensors im Fahrzeugsystem. Hier ist der typische Aufbau: --- ### **1. Struktur der Sensor-ID** Die 32-Bit-ID lässt sich grob in folgende Komponenten unterteilen (je nach Hersteller variabel): | **Teil der ID** | **Beschreibung** | |-----------------------|---------------------------------------------------------------------------------| | **Herstellercode** | Die ersten 1-2 Bytes (8-16 Bit) identifizieren den Hersteller (z. B. Schrader, Continental, Huf). | | **Seriennummer** | Die nächsten 2 Bytes (16 Bit) sind eine eindeutige Nummer für den Sensor. | | **Modell-/Batchcode** | Das letzte Byte (8 Bit) kann das Sensormodell, die Produktionscharge oder zusätzliche Statusbits enthalten. | **Beispiel** einer Hex-ID: `A1B2C3D4` - Herstellercode: `A1B2` - Seriennummer: `C3` - Batchcode: `D4` --- ### **2. Kodierung und Übertragung** - Die ID wird im **Datenframe** des Sensors übertragen, meist als **4-Byte-Hex-Wert** (z. B. `0xA1B2C3D4`). - Bei der Montage wird die ID im **Steuergerät des Fahrzeugs** hinterlegt, um den Sensor einem Rad zuzuordnen. - Die ID ist **statisch** und ändert sich nicht während der Lebensdauer des Sensors. --- ### **3. Herstellerspezifische Unterschiede** - **Schrader-Sensoren**: Oft ein 4-Byte-Code mit Herstellercode `0x30` oder `0x31` im ersten Byte. - **Continental-Sensoren**: Nutzen manchmal eine 24-Bit-ID mit integrierten Prüfbits. - **Huf-Sensoren**: Enthalten oft einen Herstellercode wie `0x7D` im ersten Byte. --- ### **4. Praxisrelevanz** - **Fehlerdiagnose**: Bei einem Sensorfehler wird die ID in Diagnosegeräten angezeigt, um den defekten Sensor zu lokalisieren. - **Reifenservice**: Beim Reifenwechsel muss die ID im Fahrzeug neu kalibriert werden (z. B. über OBD-II oder manuelle Lernprozeduren). - **Sicherheit**: Die eindeutige ID verhindert, dass fremde Sensoren (z. B. von anderen Fahrzeugen) stören. --- ### **5. Abgrenzung zur FCC-ID** Die Sensor-ID ist **nicht** mit der **FCC-ID** (Registrierungscode für Funkgeräte) zu verwechseln. Die FCC-ID dient der regulatorischen Zuordnung, während die Sensor-ID rein für die Kommunikation im Fahrzeug genutzt wird. **Zusammenfassung**: Die Sensor-ID ist ein **32-Bit-Hex-Code**, der Hersteller, Seriennummer und ggf. Modellinformationen kodiert. Die genaue Struktur variiert je nach Hersteller, das Grundprinzip der eindeutigen Identifikation bleibt jedoch gleich.
@helixx23
@helixx23 7 күн бұрын
@@der_wahre_waldi Die Sende-Reichweite von Reifendrucksensoren (RDKS/TPMS) hängt von technischen Spezifikationen, Umgebungsbedingungen und regulatorischen Vorgaben ab. Hier eine Zusammenfassung der relevanten Aspekte: --- ### **1. Typische Reichweite** - Direkte TPMS-Sensoren senden ihre Daten im **Hochfrequenzbereich (HF)** mit einer typischen Reichweite von **5-10 Metern** zum Fahrzeugempfänger [citation:1][citation:9]. - Die effektive Reichweite wird jedoch durch Faktoren wie **Materialien im Signalweg** (z. B. Metallfelgen oder Reifenstruktur) und die **Positionierung der Antenne** im Fahrzeug beeinflusst [citation:8][citation:10]. --- ### **2. Technische Einschränkungen** - **FCC-Regulierungen**: Die maximale Sendeleistung ist auf **10 mW** begrenzt, um Interferenzen zu vermeiden [citation:1][citation:8]. - **Modulation und Frequenz**: - In Europa: **433,92 MHz** (FSK-Modulation) [citation:3][citation:9]. - In den USA: **315 MHz** [citation:3][citation:6]. - Die Frequenzwahl beeinflusst die Signalpenetration durch Materialien wie Gummi oder Metall. --- ### **3. Praktische Einflussfaktoren** - **Metallische Hindernisse**: Felgen oder andere metallische Bauteile können die Reichweite reduzieren oder das Signal blockieren [citation:8][citation:10]. - **Reifenaufbau**: Dicke Reifenwände (z. B. bei LKW-Reifen mit 13 Lagen) dämpfen das Signal stärker als dünnere Reifen [citation:8]. - **Fahrzeuggeschwindigkeit**: Bei hohen Geschwindigkeiten kann die Zentrifugalkraft die Antennenausrichtung stören, was die Signalübertragung beeinträchtigt [citation:10]. --- ### **4. Anwendungsfall bei Diagnosewerkzeugen** - Bei der Verwendung von TPMS-Tools zur Sensoraktivierung (z. B. bei Reifenwechsel) ist eine **Nahpositionierung** erforderlich. Das Tool muss nahe am Ventil positioniert werden, idealerweise am Reifen-Seitenwandbereich, um die Signalübertragung zu optimieren [citation:8]. - **Störungen durch Cross-Talk**: Mehrere Sensoren in der Nähe (z. B. bei Reifensätzen) können zu Signalüberschneidungen führen, was die effektive Reichweite weiter begrenzt [citation:8]. --- ### **5. Antennendesign und Sendeleistung** - **Integrierte Antennen**: Viele Sensoren nutzen das Ventil als Antenne, um Platz zu sparen. Dies kann die Effizienz im Vergleich zu externen Antennen verringern [citation:10]. - **Impedanzanpassung**: Eine optimale Abstimmung zwischen Senderchip und Antenne ist kritisch, um die Reichweite zu maximieren [citation:10]. --- ### Zusammenfassung Die Reichweite von TPMS-Sensoren liegt typischerweise bei **5-10 Metern**, ist aber stark von der Umgebung abhängig. Regulatorische Grenzen, Materialien und technisches Design begrenzen die Signalausbreitung. Für eine zuverlässige Kommunikation im Fahrzeug reicht diese Reichweite jedoch aus, da die Empfangsantennen im Radkasten oder Fahrzeugrahmen platziert sind.
@helixx23
@helixx23 7 күн бұрын
Sorry das ich selbst auf die Suche gegangen bin anstatt mich mit Aussagen wie "Reichweite 50 cm" und "ja, es sendet eine ID" zufrieden zu geben
@mustermann1669
@mustermann1669 7 күн бұрын
Es gibt andere Systeme, die auf diese "Einweg-Luftdrucksensoren" nicht mehr angewiesen sind. Diese werten die ABS-Radsensoren aus. Wenn ein Reifen Luft verliert, ändert sich auch der Roll-Umfang. Funktioniert gut.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@mustermann1669 das ein passives System.
@dinobilly1
@dinobilly1 3 күн бұрын
Das war zu einfach und zu billig.
@DrFritz-ng6hs
@DrFritz-ng6hs 7 күн бұрын
Mein Auto hat es Gottseidank noch nicht verbaut. Dem Schlußwort schließe ich mich gerne an. Müll der nur Kostet 👍
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@DrFritz-ng6hs 🙏😊
@der_wahre_waldi
@der_wahre_waldi 7 күн бұрын
Sinnvoll ist das schon die Reifendrücke ständig zu sehen um Druckverlust sofort zu bemerken. Aber reguliert müsste das nicht sein. Ich hätte das auch ohne Pflicht, bin für alles was mit Sicherheit zu tun hat.
@DrFritz-ng6hs
@DrFritz-ng6hs 7 күн бұрын
@@der_wahre_waldi verbieten würde ich es nicht, da hätte ich nichts dagegen wenn es nur kauft wer will.
@der_wahre_waldi
@der_wahre_waldi 7 күн бұрын
@@DrFritz-ng6hs Genau, wer mehr Sicherheit will, sollte das selber entscheiden.
@erwa8729
@erwa8729 7 күн бұрын
Jede Regulierung macht unser Leben wieder teurer.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@erwa8729 die Menschen müssen eben geschützt werden, dass nicht so viele sterben und das der Verschleiß sich minimiert.😵‍💫
@erwa8729
@erwa8729 7 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM Wie konnten wir früher nur ohne diese Dinger überleben? Jeder Fahrer sollte wissen und merken, wenn sich der Luftdruck verringert. Kein Wunder, dass wir immer weniger Fähigkeiten besitzen. Wir überlassen das Denken und die Erfahrung der Technik und verblöden zunehmend. Bald kommen die Haushaltsroboter. Dann wissen die Leute nicht mehr wie man kocht oder nur nen Butterbrot schmiert.
@mikropower01
@mikropower01 7 күн бұрын
Hab kein Auto, brauche auch bis jetzt kein Auto, mir wird immer schlecht in den Kisten. Es ist aber total interessant was die sich jetzt neues einfallen lassen haben. Schönes Auspack-Video. 😀
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@mikropower01 🙏😊
@timonca
@timonca 6 күн бұрын
"was die sich jetzt neues einfallen lassen haben"? RDKS-Systeme gab es fast schon in der Serienproduktion seit Ende der 80er im Sportwagenbereich. In den 90ern kamen dann auch die ersten hochpreisigen Fahrzeuge damit serienmäßig auf den Markt. Also 30+ Jahre finde ich nicht mehr unbedingt neu.
@cbiz8
@cbiz8 7 күн бұрын
3V Lithiumbatterie?
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@cbiz8 hatte ich doch gesagt und gezeigt? 🤔
@cbiz8
@cbiz8 7 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM Ja, 5:50 min
@cbiz8
@cbiz8 7 күн бұрын
Stimmt: Heat Resistant Coin Type Lithium Manganese Dioxide Battery. Sorry 😕!
@unbekanntunbekant4587
@unbekanntunbekant4587 7 күн бұрын
Ich finde das schon geil von manchen heitzlüfter hersteller 3x 230 v zu benutzen und auf ale 3 außenleiter gegen n bis 16 A zu belasten Dann fließen z.b. über den N 3x16 A (48A) Und der stecker brennt sich fest ohne das irgent ein Lss denkt oh das wird etwas heiß hir ich schalte , Wen die das richtig getan hätten hätte ich im Winter nicht so viel zu tun also welcher Hersteller auch immer das ließt ich danke dir
@Tomas-Frankley
@Tomas-Frankley 6 күн бұрын
120° Phasenverschiebung (nicht 120° Celsius 🤭) das Heizgerät ist auf 3 Phasen belastet aufgeteilt hergestellt, daduch nicht im Neutralleiterpotential liegend ; wsl. ist dieser auch überhaupt nicht dazu mitgeführt, höchsten für Steuerung oder Anzeige ! ⚡🦉
@matekochkoch
@matekochkoch 2 күн бұрын
Dann fließen über den N 0A. Da sich über die Phasenverschiebung alle Ströme zu 0 Aufaddieren.
@Tomas-Frankley
@Tomas-Frankley 2 күн бұрын
@@matekochkoch Das erwähnte angeschlossene Heizgerät ist sowieso nur auf den 3-phasen Verbrauch aufgeteilt hergestellt, wie auch üblich in der Größe !! Auch das VersuchsAufbauKabel ist dazu als nur mit 3 Adern angeschlossen deutlich im Video zu sehen !! 🐈 🤭
@rost7350
@rost7350 7 күн бұрын
Ist mir ein absolutes Rätzel wie ich es geschafft habe 30 Jahre ohne diesen Elektronikschrott unfallfrei Auto zu fahren. Das Zeug macht die Autos nur unnötig teuer, auch in der Reparatur.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@@rost7350 so ist es...
@hdl4259
@hdl4259 7 күн бұрын
Ich auch, bei mir sind es bereits 50 Jahre, man habe ich Glück gehabt. :)
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@hdl4259 😊🙏
@jfnotk255
@jfnotk255 7 күн бұрын
Wenn ich sehe wie viele Fahrzeuge ich schon mit platten Reifen aus dem Verkehr gezogen habe, wie oft LKW mit Reifenplatzer auf der Lenkachse einen schweren Unfall verursachen und man selber schon erlebt hat, dass ein Reifen, der bei Abfahrt noch OK war, während der Fahrt durch Überhitzung, also wohl sich Luftmangel, geplatzt ist, dann kann ich nur sagen, das ist eine der wenigen Innovationen nach ABS und Airbag, die ich gut und richtig finde.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@jfnotk255 danke für dein Feedback!
@dominic.k5397
@dominic.k5397 8 күн бұрын
Ich bin hier für den Algorithmus 😂
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 8 күн бұрын
@@dominic.k5397 danke!
@carstenp.111
@carstenp.111 8 күн бұрын
Habe jetzt nach 8 Jahren die alten RDKS Sensoren (VDO jetzt Continental Autosense) bei anstehenden Reifenwechsel vorsichtshalber rausgeschmissen und gegen neue gewechselt. Bisher sind keinerlei Probleme aufgetreten und konnte die Funktion ein einziges mal beim überfahren einer Schraube mit der Hinterachse überprüfen, wobei ich sagen muss, das ich die Pflicht für den Einbau dieser Dinger für völlig überflüssig halte. Wer regelmässig den Luftdruck überprüft und über einen einigermassen funktionierenden "Popometer" verfügt (ich spüre zuverlässig Druckunterschiede von 0,1bar in den Rädern, das System spricht aber erst ab >0,2 bar an!), dem nutzen die Dinger rein gar nichts und wenn mit einem platzenden Reifen das Worst-Case-Szenario auftritt, dann sollte eigentlich jeder sofort merken was passiert ist.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 8 күн бұрын
@@carstenp.111 es gibt aber Leute, die fahren auf der Felge weiter, ohne dass sie es merken - alles schon erlebt!
@carstenp.111
@carstenp.111 8 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM stimmt, aber gehören die hinter'm Lenkrad? 😉
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@carstenp.111 😅
@jensschroder8214
@jensschroder8214 7 күн бұрын
Es gibt Leute die fahren regelmäßig mit den Reifen gegen den Bordstein und wundern sich dann wenn der Reifen auf der Autobahn platzt. Da helfen auch keine Sensoren dagegen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 7 күн бұрын
@jensschroder8214 stimmt! Meist geht die Luft langsam raus, dass man es merkt, wenn das Auto nach einer Seite zieht...
@Amperekaefer
@Amperekaefer 8 күн бұрын
Danke fürs Zeigen. Ich habe in meinem Fz ein Lichtschaltermodul, das nicht richtig funzt. Das Modul hat 3 Anschlüsse (Dauerplus, Masse und CAN/LIN). Weisst Du, was LIN bedeutet? LG
@rdyoutube4715
@rdyoutube4715 7 күн бұрын
CAN/LIN ist eine Bezeichnugn für einen Datenbus.
@christiang.9485
@christiang.9485 7 күн бұрын
Da gibts gute Videos zu den BUs Systemen im PKW - der Lin Bus ist ein m.W.n. schnelleres Bussystem als der Can Bus. Can Bus war glaub das 1. Bussystem im PKW Bereich und da die Steuergeräte immer mehr werden und Wichtige Dinge wie ABS usw. schnellere Antwortzeiten verlangen, gibts noch glaub 3 weitere Bussysteme in PKWs. Und der Lin Bus ist eines dieser Systeme. Weiß jetzt nur nicht auswendig was dran hängt, aber das kannst Du bei YT ganz schnell raus finden.
@Amperekaefer
@Amperekaefer 7 күн бұрын
@@christiang.9485 Ja das ist doch mal ne Antwort, danke und LG
@Amperekaefer
@Amperekaefer 8 күн бұрын
Danke fürs Zeigen. Ich hab mir vor kurzem ein Occ.-Auto gekauft. Da funzt das Lichtschalter-Modul nicht. Lichtschalter (ist zum Glück in jeder Stellung ein (Abblendlicht)). Nebellampen vo. und hi., Höhenverstellung Scheinwerfer, Dimmerpoti für mehrere Hinterleuchtungen im Modul und an weiteren ext. Stellen funzen nicht. Das Modul selber hat nur 3 Anschlüsse. Dauerplus, Masse und CAN/LIN. Weisst Du was LIN bedeutet? LG
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 8 күн бұрын
@@Amperekaefer LIN ist ein Kommunikationsstandard...
@campandcook3118
@campandcook3118 6 күн бұрын
CAN Bus Anschluss, LIN Protokoll. Die Stellungen der Poti werden über Canbus an Steuergeräte für Armaturen Beleuchtung, Scheinwerfer etc weiter gegeben.
@Amperekaefer
@Amperekaefer 6 күн бұрын
@@campandcook3118 Danke, soweit bin ich auch schon. Ich werde mich jetzt in das CAN-System einfuchsen. LG
@wykykyk
@wykykyk 6 күн бұрын
*CAN* ist für die Hochgeschwindigkeitskommunikation in Echtzeit konzipiert und wird in Anwendungen eingesetzt, die einen schnellen und *kritischen* Datenaustausch erfordern, wie z. B. Motorsteuerung, Getriebesteuerung und Sicherheitssysteme (z. B. ABS, Airbags). *LIN* ist für die nicht-kritische Kommunikation mit niedriger Geschwindigkeit konzipiert und wird in der Regel für Funktionen wie die Steuerung der Innenraumbeleuchtung, die Scheibenwischersteuerung und andere einfache, nicht wesentliche Fahrzeug- oder Industrieaufgaben verwendet. Der LIN-Bus ist eine Ergänzung zum CAN-Bus.
@Amperekaefer
@Amperekaefer 5 күн бұрын
@@wykykyk Besten Dank für Deine wertvollen Infos! LG
@hugobalder7447
@hugobalder7447 8 күн бұрын
Mir hat es sehr geholfen, als ich eine Schraube im Reifen hatte, sonst hätte das alte System ohne Drucksensor das an der Umdrehungsgeschwindigkeit erkannt, dass der Reifen zu wenig Luft hat .
@Amperekaefer
@Amperekaefer 8 күн бұрын
Wie kam denn die Schraube in den Reifen?
@dominic.k5397
@dominic.k5397 8 күн бұрын
Hatte auch vor 2 Monaten ne Schraube ganz aussen drin und der gleich angeschlagen
@carstenp.111
@carstenp.111 8 күн бұрын
@@Amperekaefer och die liegen auch schonmal so völlig halterlos und getarnt auf der Strasse rum.... hatte mir mal vor einigen Jahren mit dem Motorrad innerhalb von ZWEI Wochen drei Schrauben ins Profil gefahren. Zwei innerhalb von Paris (Baustellen) und eine quasi vor der Türe. Teurer Spaß!
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 8 күн бұрын
@@dominic.k5397 wahrscheinlich registriert der Beschleunigungssensor die zusätzliche Unwucht. Hatte mal eine Schraube eingefahre, die war glaub 4 Jahre ohne Druckverlust im Reifen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 8 күн бұрын
0:00 Teaser 0:30 Einleitung 5:30 aufgebrochen 6:24 RDKS mit Spannung versorgt und getriggert 9:45 Signale in der Umgebung auf 433MHz 10:00 Bitcode 11:05 komplett zerlegt 12:20 433MHz Antenne 12:40 Bauteile auf der Platine 14:06 Schlusswort / meine persönliche Meinung Interessante Seiten: mk4-wiki.denkdose.de/artikel/rdks/rdks-sensor_rf-protocol
@Taxman_Watchman
@Taxman_Watchman 8 күн бұрын
Test bestanden. Alles wie immer mindestens 200% überlastfähig. 🙂
@winglschursch1690
@winglschursch1690 8 күн бұрын
Kannst du das bitte bei einer alten Wageklemme probieren? Es würde mich interessieren, ob sich die Belastbarkeit mit den Jahren verschlechtert. Unter anderem, da die Spannkraft der Klemme irgendwann leicht abnimmt.
@brix_max
@brix_max 9 күн бұрын
Dass der 16 A Stecker erst bei 90 A kaputt geht ist erstaunlich
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 9 күн бұрын
@@brix_max finde ich auch.
@eflose
@eflose 10 күн бұрын
Das ist gut, ja das sollte man prüfen. Ich wusste nicht dass ein Keramik Kondensator auch einen Leckstrom bekommen kann
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 10 күн бұрын
@@eflose danke für dein Kommentar. 😊 Da musste erstmal drauf kommen! War in dem Reparaturvideo Rema toccata. Der Kondensator hatte den Tuner außer Gefecht gesetzt. Müsste selber das Video schauen, was da genau war.😅
@renzus1234
@renzus1234 11 күн бұрын
ich empfehle bei den gelben XT-Steckern immer ein Paar zusammenzustecken beim Löten, dann verformt sich da nix, es zieht halt die Hitze noch mehr weg und man braucht nen dickeren Lötkolben
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 11 күн бұрын
@@renzus1234 könnte man machen. Lötvorgang könnte aber länger dauern, wenn man keinen ausreichend großen Lötkolben (Heizleistung) benutzt.
@manfredlebenskunstler171
@manfredlebenskunstler171 13 күн бұрын
Danke für das interessante Video. Ich habe es in mehreren Abschnitten geschaut. Falls du es nicht gesagt hast, die Leerlaufverluste betragen 20,9 Watt. Wie schätzt du die Lebensdauer bei ~80 Watt Dauerbetrieb ein?
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 13 күн бұрын
@@manfredlebenskunstler171 messen nochmal nach 20W kann nicht sein!
@manfredlebenskunstler171
@manfredlebenskunstler171 13 күн бұрын
@@Elektronik-EXTREM stimmt, ich habe den Leistungmesser getauscht, jetzt sind es 1,4 Watt. Unter Last scheint der "alte" Leistungsmesser zu funktionieren. An der Batterie 13,2V und 7,2A(mit Zangenamperemeter geprüft) sind 95 Watt. Nach Leistungsmesser 86 Watt eingespeist, ca. 10% Verlust. Später stecke ich noch mal alles mit dem neuen Leistungmesser zusammen.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 13 күн бұрын
@manfredlebenskunstler171 Manfred, hier kann ich dir schneller antworten, wie per Email. Hab ich doch im Bauchgefül, dass 20W nicht stimmen können, da hätte schon längst etwas gequalmt.😄😆 10% Verlust ist bei diesem Teil normal, Spitzengeräte sind etwas besser. Wenn 400W ins Netz gehen, braucht das Teil schon 500W.😅 Bei Vollast ist auch ein Auto nicht mehr so effizient.
@justDIY
@justDIY 15 күн бұрын
Great video, it is refreshing to see brand name fuses getting tested, instead of knock-offs with questionable ratings.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 15 күн бұрын
@@justDIY Testing is always better than talking, many KZbinrs just talk. 😊
@VogelGarten38
@VogelGarten38 16 күн бұрын
Ein wichtiges Video. Vielen Dank! Wer sich einmal mit einem UL-Zertifikat beschäftigt hat, macht um solche Teile einen ganz großen Bogen. Es fângt schon bei den Datenblättern an. Keine Normen, keine Prüfinstitute aber wahnsinnig tolle Werte. In kleinen Applikationen vielleicht noch tollerabel, hört der Spaß bei 48VDC Anlagen mit mehr als 2kW Ausgangsleistung definitiv auf. Hier sind dringend NH-Sicherungen empfohlen, die sichern und trennen mit Prüfsiegeln und auch mit einem UL-Zertifikat. P.S. NH-SICHERUNGEN sind nicht teuer und können mit den passenden Halterungen auch gut gebraucht erworbenen werden.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 15 күн бұрын
@@VogelGarten38 für einfache Zwecke kann man das Teil nehmen, aber als Firma, wo man eine Gewährleistung geben muss, würde ich das Teil nicht verbauen. Das Teil ist auch nur zum Spannungslos machen, mehr nicht.
@Bordberti
@Bordberti 16 күн бұрын
Ich habe auch noch so ein kaputtes Teil aus der Anfangszeit liegen, damals hauptsächlich nur, um den Zähler in der Nacht Rückwärts laufen zu lassen. Ich gebe dir mal ein Tipp, ich habe für solche Auslöt.- und Säuberungsaufgaben ein Elsa Entlötkolben-Station mir bei Kleinanzeigen gekauft. Zwar uralt, läuft aber perfekt. Damit sparst du dir die 1000mal Saugerstift drücken und die teure Entlötsauglitze. Bei Ali gibt es auch welche ohne Dauersaugung. Mfg Maik (ehm. aus Zerbst)
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 16 күн бұрын
@@Bordberti Habe auch eine Entlötstation von Pace, bin aber zu faul, mein Druckluftspeicher von Schuppen anzuschließen. 😆😅
@Bordberti
@Bordberti 16 күн бұрын
@Elektronik-EXTREM bei meinem ist genau so eine pariboy Pumpe als Saugpumpe installiert. Druckluft geht natürlich auch, saut aber herum.
@kraftstrm5569
@kraftstrm5569 16 күн бұрын
Man sieht schon, dass die chinaböller mit heißer nadel gesteickt sind. Hatte neulich ein SNT von AEG mit 400V WS > 110V GS, 60A einer Batterieanlage zum ausschlachten und muss sagen, das ist von der machart und Qualität ne ganz andere Dimension 😅
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 16 күн бұрын
@@kraftstrm5569 siehe: kzbin.info/www/bejne/fneman2ljtWDZs0 🤝😉😉💪☺️☺️☺️😊😊😊😊
@alfredrein699
@alfredrein699 16 күн бұрын
Du kannst doch im ausgebauten Zustand der Mosfet, die Schaltung bestromen und mit dem Oszi zwischen Gate und Drain das Rechteck Signal vom Treiber messen um sicher zu sein, das auch der Treiber für die Mosfet in Ordnung ist.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 16 күн бұрын
@@alfredrein699 ach, dich gibt es auch noch. 😅🤝 Schau mal das erste Video an, da habe ich am Gate gemessen, dass wollte ich hier nicht noch alles nochmal zeigen 👉 Ist aber genauso wie bei dem anderen Wechselrichter.
@connyhoffmann8114
@connyhoffmann8114 16 күн бұрын
Ich komme grad zum Ergebnis, das man den Dingern vielleicht nicht zu viel Leistung abfordern sollte. Wie im letzten Video.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 16 күн бұрын
@@connyhoffmann8114 das stimmt, man fährt ja auch nicht mit dem Auto Höchstgeschwindigkeit... Es gibt aber Geräte, die für 24/7 maximale Leistungsabgabe gebaut sind: kzbin.info/www/bejne/fneman2ljtWDZs0