Vielen Dank für das Video und die Vorstellung der Anker, Dirk. Von mir aus kannst auch noch andere testen und Videos darüber machen, den MICH interessiert des schon sehr was es gibt und da gehst du nicht immer nur sehr ins Detail, sondern bringst des auch sehr gut 👍 rüber. Gut das auch mal ein Produkt angesprochen wird, was nicht von so vielen YT gerade vorgestellt wird. Jedoch würde die Anker bei mir, bei dem Preis/Leistungsverhältnis, nicht näher in Betracht kommen. Hab vielen Dank für die Information und das Video, für MICH war das informativ. Liebe Grüße von Hildegard & Christian 🇦🇹
@AvantionTour2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback. Das Problem ist ein anderes, weswegen ich mal etwas langsamer machen will und muss. Ich bekomme die Powerstations ja in der Regel kostenfrei zur Verfügung gestellt und muss daher den Gegenwert als Einnahme verbuchen, Umsatzsteuer zahlen und am Ende auch Einkommenssteuer. D. h. ich zahle in der Regel Geld für ein Gerät, was ich eigentlich nicht brauche. Über die Videos refinanziert sich das nur zu einem geringen Teil. Ausserdem habe ich ja mittlerweile schon 4 Powerstations hier. Daher verlange ich mittlerweile von den Unternehmen eine Aufwandspauschale für die Videos, weil sonst lege ich finanziell bei den Teilen drauf und sie stehen dann hier rum. Verkaufen geht auch nicht, weil ich dann diese Einnahme wieder versteuern muss. Tja, ist halt kein Hobby mehr, zumindest wenn man es gegenüber dem Finanzamt korrekt macht. ;-)
@haraldk.99522 жыл бұрын
@@AvantionTour Hi Dirk, Deine Finanzamt-"Problematik" ist für mich so nicht ganz nachvollziehbar..?😄 1. wenn Du diese Produkte nicht als "Geschenke" annimmst, hast Du keinen sog. Geldwerten Vorteil und müsstest somit auch nicht den jew. Wert als Einnahmen verbuchen - oder Du könntest stattdessen über sog Affiliate-Vereinbarungen entspr. Provisionen vereinnahmen (die dann natürlich auch zu versteuern wären 😊) 2. mit "Umsatzsteuer zahlen" meintest Du sicher, die enthaltenen 19 % USt a.d. Finanzamt abführen..? Das musst Du ja nur, wenn Du als Unternehmer nicht unter die sog. Klein-Unternehmer-Regelung fällst - wenn nicht, liegt wahrscheinlich Dein Umsatz über dieser Grenze - was dann aber auch bedeutet, dass Du die gesamte Vor-Steuer dagegen rechnen kannst/könntest. 3. wenn Du die Geräte verkaufen würdest + die Einnahmen versteuern müsstest - so what?? Das ist das Gleiche, wie Eingangs mit dem geldwerten Vorteil - und nach Abzug der Steuer (pers. Steuersatz) verbleibt Dir doch auf jeden Fall ein Gewinn.. ERGO - Dir bliebe hinterher sicherlich MEHR als vorher (als völlig korrekter Steuer-Bürger❗) 😎 - ich vermag da keinen Nachteil zu erkennen 😄 (Ich bin kein Steuerberater! - diese Fragen ergaben sich für mich allerdings als Einzel-Unternehmer) LG 🍀😊
@AvantionTour2 жыл бұрын
Hallo Harald, ohne meine Finanzen hier jetzt groß ausbreiten zu wollen, aber ich habe mal Buchhaltung gelernt. Wenn ich Geräte annehme gibt es zwei Möglichkeiten: behalten oder zurückschicken. Behalte ich sie, muss ich den Gegenwert versteuern. Da ich die Geräte nutzen kann, übernehme ich sie ins Betriebsvermögen und schreibe sie i.d.R. als GWG ab. Beim Geldwerten Vorteil muss ich die 19 Prozent als Vorsteuer ans Finanzamt abdrücken, weil ich seit Januar der Regelbesteuerung unterliege. Verkaufe ich Geräte aus meinem Betriebsvermögen, muss ich die Einnahme wieder versteuern. Also so ganz einfach ist das mit dem Gewinn nicht. Ich will nicht meckern, aber ich brauche halt auch keine zehn Powerstations hier zuhause. Letztlich hat das Finanzamt bisher Freude an meiner Buchhaltung und den Zahlen die ich liefere, von daher will ich nicht meckern. LG Dirk
@alienbash45902 жыл бұрын
Noch eine Anmerkung zur maximalen Ladeleistung: Sowohl der DC- als auch der UCB-C Eingang können jeweils ~ 60W liefern und gemeinsam genutzt werden um die maximale Ladeleistung zu erreichen.
@Rollfuss16112 жыл бұрын
Sehr ehrliches Fazit. So kenne ich dich und das mag ich sehr. LG aus Gütersloh, Rolf
@AvantionTour2 жыл бұрын
So soll es sein, Rolf. Auch unsere Kooperationspartner schätzen das. Lobhudeleien überlasse ich anderen. 😂
@phantomerror4 ай бұрын
@1:55 LiFePO4 kein Li Polymer ^^ @5:44 1,5 Std unter der Voraussetzung das der Hohlstecker und der USB C Stecker , beide gleichzeitig zum laden genutzt werden ^^
@T3O1000 Жыл бұрын
kann sie auch über usb c geladen werden ?
@AvantionTour Жыл бұрын
Nein!
@MaikyDoog7 ай бұрын
Guten Morgen, darf ich dich korrigieren, Anker sagt das man das Gerät über fast charging in 1,5 std lädt und das geht mit dem Anschluss hinten zum Laden und vorne gleichzeitig mit dem usb c Anschluss vorne lädt. Lieben Gruß
@P44547p2 жыл бұрын
Schnelles Aufladen (80% in 1,5 Std) funktioniert laut Anker Website nur mit dem Netzteil und über USB-C (gleichzeitig)
@AvantionTour2 жыл бұрын
Wer kommt auf sowas?
@lars20742 жыл бұрын
Vielen Dank..... Gut und objektiv berichtet 👍
@AvantionTour2 жыл бұрын
So soll es sein. 👍
@odukar23152 жыл бұрын
Für 120€ mehr bekommt man die Travelbox mit 500+ von Plug in Festivals, deren Vorgänger ich seit Jahren gerne benutze, und einen guten Kompromiss zu den stärkeren Powerboxen darstellt.
@sunnymas26562 жыл бұрын
Jedes Produkt von Anker (Elektro), würde mich auch interessieren. Also Dirk - hast Alles richtig gemacht. 🤩
@ZiLFred_eros Жыл бұрын
Kannst du eine preiswerte Powerstation empfehlen die mit einem 200W Solarmodul (Also ca. 140W) Ladeleistung klar kommt. Die Anker leider ja nur mit 60W :/
@AvantionTour Жыл бұрын
Die Ecoflow River 2 MAX bzw River 2 Pro kommen jeweils mit 220W Solarladeleistung klar!
@franzilusser2 жыл бұрын
Diese hier finde ich etwas schwach im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt...aber wie ist es mit der Anker PowerHouse 535 die nächste Woche kommen soll? Doppelte Power doppelte Anzahl der Ausgänge? Bin hin und hergerissen zwischen der Anker PowerHouse 535 und der Ecoflow River Max. Kann da jemand mit einer guten und ehrlichen Einschätzung helfen?
@AvantionTour2 жыл бұрын
Die gab es leider zum Zeitpunkt des Videodrehs noch nicht. Bin überfragt, wie die performt. Wenn die auch auf eine Ladeleistung von 65W limitiert ist, dann würde ich dringend davon abraten. Da liegt die River Max deutlich drüber.
@bastapetit Жыл бұрын
Das mit den 65W steht auch in der Beschreibung -> DC Eingangsleistung 11-28V⎓5.5A (65W Max); USB-C Eingangsleistung 5V⎓3A / 9V⎓3A / 15V⎓3A / 20V⎓3A (60W Max) // Also kein Grund zur Beunruhigung. Interessant wäre die Überprüfung der Kapazität !!
@hollebzeugs53432 жыл бұрын
Wenn ich das so sehe hinkt Anker im Bereich der mobilen Powerstations hinter Ecoflow und auch Power Oak ziemlich weit zurück.
@AvantionTour2 жыл бұрын
Jup
@sabinetones12212 жыл бұрын
Welche kleine Box würdest du denn empfehlen? Wichtig ist für mich das Gewicht ... 6,4m Kasten mit 3,5t ... da zählt jedes Kilo. LG Sabine
@AvantionTour2 жыл бұрын
Willst du sie nur im Kasten betreiben oder auch Outdoor?
@sabinetones12212 жыл бұрын
@@AvantionTour Nur im Kasten. Mein Mann Michael hat ein Apnoe-Schlafgerät und ist auf eine stabile Stromversorgung angewiesen, auch wenn wir nicht auf dem Campingplatz stehen.
@AvantionTour2 жыл бұрын
Hängt davon ab, wieviel Strom das Gerät braucht. Schaut euch mal die River Serie von EcoFlow an. Gibts bei www.wattstunde.de in verschiedenen Leistungsstufen.
@sabinetones12212 жыл бұрын
@@AvantionTour Danke, machen wir. LG aus Napoli.
@LacusFalconis12 жыл бұрын
Um vor dem Fahrzeug zu sitzen und mir die Lampe anzumachen, brauche ich aber keine Powerstation :-D 🖖travel long and prosper🖖
@Smoky198811 ай бұрын
Schon was älter...an der Steckdose anschließen und zusätzlich noch über USB laden.... Geht mit 120 Watt gesamt dann
@majoaw19052 жыл бұрын
ja sorry ...vollig sinnloses Testvideo...erzählst nur Aufbau und Daten die ich im Internet sehe....man hat das Gefühl, dass du diese PS überhaupt gar nicht mal auf Ausgangsleistung, Einstellungen, LifePo4 Akkus oder irgendeine andere Weise mal im Vergleich zu Ähnlichen ca. 500Wh Powerbank etc getestet hast.
@AvantionTour2 жыл бұрын
Kritik ist immer so einfach. Wie soll ich das deiner Meinung nach machen? Hab ich hier ein Testlabor mit mehreren Powerstations?
@Koebeles_on_Tour2 жыл бұрын
Wenn es nicht klappt mit dem Treffen Ich will die EcoFlow 😋 VG
@yveslegh2 жыл бұрын
👍👍👍
@saschakolb71022 жыл бұрын
Ach schade, jetzt habe ich 256 kWh 🤩 gelesen. Wh sind für mich zu wenig. Aber schönes Gerät. LG, Sascha aus Kelheim
@AvantionTour2 жыл бұрын
Na, das wäre ja ne Box gewesen! ;-)
@oscarbettoni36522 жыл бұрын
💪😎👍
@just_noXi2 жыл бұрын
wenn man mal von den vorteilen absieht, hat man keine vorteile 🤣 LiFePo, Preis, Licht sprechen einfach für das Teil.
@lutzburmeister1112 жыл бұрын
👍🏼😀👍🏼
@johebonn2 жыл бұрын
Jetzt bist Du wohl ausgepowert:-)
@AvantionTour2 жыл бұрын
Nee, aber ich will nicht enden wie Jaybe, der nur noch Powerstations macht. Vor allem muss ich die Teile alle als geldwerten Vorteil versteuern und ich hab jetzt insgesamt drei Stück.
@johebonn2 жыл бұрын
War natürlich auch ein Witz - Du hast ja sogar noch genug Power, neben allen anderen Aktivitäten noch ein Campertreffen zu organisieren! Dafür vorab schon mal vielen Dank...
@AvantionTour2 жыл бұрын
Das hab ich an Sonja delegiert. Die meiste Arbeit hat eh Walter 😂😂😂😂😂
@Lukasio_19822 жыл бұрын
65watt Ladung bei dem Riesen Akku👎🏻 Mein Handy lädt mit 120watt 😂
@michaelr.95172 жыл бұрын
Für das Video gibt es einen Daumen hoch. Für das Produkt 2x Daumen nach unten. Was soll ich mit 200 Watt anfangen? Da hole ich mir für den Baggersee lieber so eine billig China Box. Da weiß ich das es nicht viel taugt.
@MW-ZUCKER Жыл бұрын
Wow der Kommentar ist an Schwachsinn ja nicht zu übertreffen..
@jensgrafe64302 жыл бұрын
Ordentliche Vorstellung, nüchtern. Das können andere Mitbewerber besser, danke dafür. 👍🙂
@AvantionTour2 жыл бұрын
Ich bin bei den Videos meistens nüchtern Jens. 😂😂😂😂😂😂😂😂😂
@jensgrafe64302 жыл бұрын
@@AvantionTour.....es sei denn es gibt Rum.....🤣🤣🤣🤣🤣😜
@udoaltmann59472 жыл бұрын
Die Lampe macht man doch vor dem Fahrzeug mit Getränken an 😁
@AvantionTour2 жыл бұрын
Eben. 👍
@dieknaubox21862 жыл бұрын
Nee Dirk nicht schon wieder eine Powerstation!
@AvantionTour2 жыл бұрын
Doch! 😂😂
@dieknaubox21862 жыл бұрын
Bitte mehr ich bin süchtig nach PowerstationVideos!
@AvantionTour2 жыл бұрын
@@dieknaubox2186 Wegen dir gibts am kommenden Dienstag ein Notstromaggregat.
@dieknaubox21862 жыл бұрын
Super Abwechslung! Was machen denn die Wasserstoffaggregate? Wären ja auch interessant? Vielleicht werden sie ja mal billiger!? Insgesamt passt es schon, denn Strom ist halt wichtig und das Angebot immer unübersichtlicher! Z.B. bei Lithiumb. wüsste ich auch nicht was ich kaufen sollte. es gibt jetzt einige mit 100-130 AH um die 500 Euronen. Mit anderen Worten weiter so!!!
@swissberry_vanlife2 жыл бұрын
😂😂😂
@toma.58842 жыл бұрын
Hallo Dirk, Danke für das Video. Aus Deinem Fazit interpretiere ich mal, dass Du bei der River Mini trotz Lüfter auch mehr Vorteile siehst ;-) Killerkriterium für mich bei der 521 sind die 65W bei AC Ladung. Da lob ich die 300W bei der River Mini. Auch der erwähnte X-Boost Modus der River Mini mit 300W hat seine Vorteile. Ansonsten wireless charging bei der River MIni ist nice-to-have, wer darauf aber verzichten kann, kann auch zu der etwas günstigeren Version ohne wireless charging greifen. Wie bei der 521 hat auch die River Mini keinen Deckel für die AC Ausgang. Könnte man sich jetzt bei beiden mit einer Kindersicherung behelfen, mich stört es aber nicht so. Was mich persönlich aber am meisten an der 521 stört, ist das externe Netzteil. Ein Kaltgerätekabel, wie bei der River MIni, bekommt man in jedem Baumarkt in allen Längen. Sollte man mal das Netzteil der 521 zuhause vergessen haben, kann man zwar über DC oder USB-C laden, dann aber während des Aufladens nicht gleichzeitig den USB-C zum Laden eines weiteren Gerätes nutzen. Wenn Ecoflow jetzt noch ein Update nachlegt, das den Lüfter der River Mini etwas weniger empfindlich steuert, dann ist von mir die uneingeschränkte Empfehlung bei der River Mini ;-) LG Tom
@AvantionTour2 жыл бұрын
Hi Tom, das Problem bei solchen Videos ist ja, dass ich keine Vergleiche zu Mitbewerbern ziehen darf bzw. diese auch nicht namentlich nennen darf. Die Anker bietet einfach Stand heute für das Geld viel zu wenig. Das mit dem Ladegerät hätte ich auch noch erwähnen sollen, danke für den Hinweis. Die River Mini ist alleine aufgrund des ganzen Klavierlacks sicher nicht für Outdoor gedacht, deshalb stört mich das Fehlen des Deckels nicht. Wenn es wirklich Outdoor sein soll ist auch die Jackery eine Alternative. Ich glaube Anker wollte hier schnell noch was auf den Markt werfen und hat deshalb die 521 vom amerikanischen Modell flott umgebaut. Deshalb auch 8mm Klinke. Der ist in USA wesentlich weiter verbreitet als bei uns. Insgesamt aber zu wenig Innovation. Ja, 5 Jahre Garantie und LiFePo sind ein Wort, aber dafür fehlt es an anderer Stelle. LG Dirk