Was passiert bei einer Astromodifikation ? Zu Besuch in einem Testlabor für Kameras und Objektive.

  Рет қаралды 4,561

astrophotocologne

astrophotocologne

Күн бұрын

Пікірлер: 41
@cbc1741
@cbc1741 3 жыл бұрын
Ich freue mich immer riesig auf Deine Videos. Stets sehr gut aufbereitete Informationen. Und immer eine tolle Balance zwischen einfacher und fachlicher Sprache. Vielen Dank für Deine Mühen. Bis zum nächsten Mal. :D
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Hallo, das freut mich sehr zu hören!
@cbc1741
@cbc1741 3 жыл бұрын
@@astrophotocologne Sehr gerne geschehen. Hast Du zufällig schon ein Video gemacht, wo man die Bilder für den Druck/die Entwicklung aufbereitet? Meine Bilder fangen mir solangsam an zu gefallen und die ersten Entwicklungen waren ein wenig farblos und nicht so strahlend. Ich weiß, dass es bestimmt kein Patentrezept gibt (außer viele Versionen generieren und alle entwickeln lassen - erhöht die Erfolgsquote), aber bestimmt gibt es irgendwo einen Hebelpunkt, wo man in der Bearbeitung anfangen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus für Deine Mühen
@pibyte
@pibyte 3 жыл бұрын
Schon wieder ein super Video!
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Freut uns zu hören.
@holzfass_astrophotography
@holzfass_astrophotography Жыл бұрын
Hochinteressant! Danke für das Video. Gruss Christian
@astrophotocologne
@astrophotocologne Жыл бұрын
gerne!
@marcosastrophotography100
@marcosastrophotography100 3 жыл бұрын
Klasse, vielen Dank euch beiden für die tollen Einblicke ✨🔭🙂
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Freut uns zu hören, danke.
@1987Raychan
@1987Raychan 3 жыл бұрын
Vielen Dank sehr interessantes Video. :)
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Ich danke dir!
@stephanschmidt6579
@stephanschmidt6579 3 жыл бұрын
Klasse Video! Aber warum wird denn die Kamera nach dem Umbau z.B. bei 450 nm (blau) scheinbar weniger empfindlich? Minute 14:25 im Video: vor Umbau: Durchgezogene Linie bei Blau reicht bis fast 0.95. Nach dem Umbau, gestrichelte Linie, Blau reicht nur noch bis 0,75?
@dietmarwueller4005
@dietmarwueller4005 3 жыл бұрын
Hallo Stephan, die Grafiken sind relativ auf den maximalen Wert skaliert, wobei der maximale Wert immer 1 ist. Das heisst vor dem Umbau liegt der maximale Wert im Grün und Rot und Blau sind relativ dazu geringer. Nach dem Umbau ist der Rotkanal naturgemäß der höchste und alles ist relativ zu diesem skaliert. Damit sinken die Peaks im Gründ und Blau entsprechend ab.
@stephanschmidt6579
@stephanschmidt6579 3 жыл бұрын
@@dietmarwueller4005 okay, dann kann man das aber eigentlich nicht in einem Diagramm vergleichen...
@TimetoLapse
@TimetoLapse 3 жыл бұрын
Sehr interessant, super Video. Leider ist der Ton teilweise übersteuert was sehr stört.
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Hi, vielen Dank, freut mich wenn das Video interessant ist. Das mit dem Ton ärgert mich selber am meisten, zumal ich das Problem bei Interviews häufiger hatte und dieses mal extra Zeit genommen habe das sauber einzustellen. Ich muss mal nachforschen wo das Problem liegt.
@pithpossum747
@pithpossum747 3 жыл бұрын
Hallo Frank, wie ist es eigendlich wenn man monochrom fotografiert? Dann kann man doch rein theoretisch auch günstigere Refraktoren benutzen oder? Ich mein dann spielt die chromatische Aperation ja kaum noch bis gar nicht mehr eine Rolle. Rein theoretisch müsste dann ja sogar ein Einlinser funktionieren, so dass jede Farbe sein eigenen Fokuspunkt hat.
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Hi, Linsengruppen korrigieren aber nicht nur die Farbe sondern auch ein halbes Dutzend andere optische Fehler. Dann ist es so, dass ein Filter ja nicht nur eine Wellenlänge durchlässt, und selbst bei Schmalband sind an der Idee schon viele gescheitert.
@jurgenterpe4121
@jurgenterpe4121 3 жыл бұрын
Bin offenbar nicht der Einzige, der während Corona Dank Home Office die Zeit genutzt hat, um in die Astrofotografie (wieder) einzusteigen (bei mir gab's das letzte Mal davor noch Film). Sehr interessantes Video wieder! Ich habe nach der Astromodifikation meiner Canon den Eindruck, dass das Rauschen - vor allem im Sommer - eben zugenommen hat. Außerdem sehe ich einen deutlichen "Glow" in Richtung Batteriefach - sieht aus wie ein Amp-Glow, aber ich weiß nicht, ob es vom Verstärker kommt, oder vom warmen Akku-Dummy (ich fotografiere direkt mit Stromanschluss der Kamera). Vorher war mir dieser "Glow" nicht so stark aufgefallen (ich würde sogar behaupten, im Bias vorher war da fast gar nichts). Aber ich kann mir zumindest vorstellen, dass die Kamera auf Wärme und Lichtverschmutzung eben auch stärker reagiert, allerdings hilft es doch zu dithern - was mehr für Effekte vom Sensor selbst spricht. Aber das findet man vermutlich nicht so leicht heraus, wenn man nicht irgendwelche Untersuchungen macht analog zu Eurem Versuchsaufbau. Frank, es ist jedenfalls immer wieder spannend bei Dir! ;-)
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Hallo Jürgen, freut mich total zu hören. Ich fand den Besuch auch sehr spannend. Ich habe dieses Glow übrigens auch bei meiner 6D. Ich glaube aber nicht dass sich am Sensor oder der Kameraelektronik irgendwas tut. Du siehst ja, dass einfach nur ein Glaselement ausgebaut wird.
@rXHrzn
@rXHrzn 3 жыл бұрын
7:48 für mich😊
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
:-)
@c.j.829
@c.j.829 3 жыл бұрын
super Vlog mit einem sehr interessanten Thema
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
freut uns zu hören
@c.j.829
@c.j.829 3 жыл бұрын
@@astrophotocologne und ja das sieht nach Spielwiese aus ...
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
@@c.j.829 total, über zwei Etagen. Ich glaube wir hätten ein Vier Stunden Video machen können. Beim Vorgespräch war ich schon zwei Stunden da und er hat mir alles gezeigt.
@c.j.829
@c.j.829 3 жыл бұрын
@@astrophotocologne was mich auf jeden fall Neugierige gemacht hat warum er eine Nikon hat :-)
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
@@c.j.829 Das kann er dir ja selber sagen :-)
@10tacleboy83
@10tacleboy83 3 жыл бұрын
interessant 👍
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
ich hätte glaube ich zehn Stunden Video machen können bei Dietmar. Zwei weitere Beiträge werde ich in weiteren Videos unterbringen.
@10tacleboy83
@10tacleboy83 3 жыл бұрын
@@astrophotocologne cool, bin gespannt.
@andreasbrand3191
@andreasbrand3191 3 жыл бұрын
Sehr interessant über image-engineering zu erfahren, danke! Für mich ist so ein "Vollumbau" oder im englischen auch oft "full-spectrum modification" eigentlich völlig irreführend. Ich dachte ohne mich näher damit beschäftigt zu haben immer , dass ich danach einen monochromen Chip ohne RGGB Bayer-Filter vorliegen hätte, das wiederum bietet aber irgendwie niemand an. Das Strippen der Filtermaske ist den Umbau-Laboren technisch wahrscheinlich nicht möglich - oder irre ich mich und jemand kennt auch ein Labor welches dies durchführt?
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
Hallo Andreas, wenn überhaupt würde ich da auch mal in der Firma anfragen die unter dem Video verlinkt ist. Einige haben diese art der Modifikation auch durchgeführt aber im Eigenversuch. Ist natürlich höchst riskant. Ich sehe darin auch nicht mehr wirklich einen Vorteil, würde dann zu einer Mono Astrokamera greifen. Die Preise dafür sinken ja immer weiter.
@andreasbrand3191
@andreasbrand3191 3 жыл бұрын
Hallo Frank! Klar sind die gekühlten, dediziert auf lange Belichtungen ausgelegten dedizierten Astro Kameras meilenweit überlegen, allein schon wegen IBIS und der schlechten thermischen Kopplung werden die Chips schon sehr warm bei den DSLM. Aber wer mag könnte sich so eine schöne mono Kamera bauen, mit AF und normalen Objektiven um Schmalbandaufnahmen auch außerhalb der Astrofotografie zu machen, was ich eigentlich ziemlich cool finde und da kenne ich keine Alternative außer teuren Leicas
@andreasbrand3191
@andreasbrand3191 3 жыл бұрын
… ich war und bin kameratechnisch einfach beruflich verwöhnt, als Wissenschaftler hantiert man halt viel mit dem besten was man kaufen kann. Was man allerdings die letzten Jahre an konsumer Astrocams beziehen kann ist schon sehr sehr gut, hätte ich nicht gedacht, aber Dank Sony und wirklich guter Elektronik und Kühlung was der ein oder andere chinesische Kamerabauer da hinein packt, ist in dem Hobby echt niemand mehr Kamera limitiert. Aus der Eifel kommend (mein 10“ SC dort gelassen) und jetzt nahe Freiburg lebend trauere ich der deutlich geringeren Lichtverschmutzung an jedem klaren Abend nach, aber hier bekommt man nur Kopfschütteln zu hören wenn man vorschlägt die Straßenlampen mal nur auf den Boden strahlen zu lassen, beim Vorschlag sie spät Abends auszuschalten wird man gefragt ob man die Sicherheit gefährden wolle. 😒. Hab mal in Westaustralien gelebt, die tausenden Sterne und Milchstraße sehe ich heute noch vor mir… 😕 Hab dann neulich nach 10 Jahren Abstinenz versucht Andromeda und Orion Nebel per Canon R5 und 200 ohne Nachführung zu stacken (Canon hat weiterhin keine Chance beim Dunkelstrom vs Sony chips, die ja auch nikon nutzt), jetzt schiele ich schon Richtung Nachführung und rechne wieviel ich mit ordentlicher Kamera und Schmalband wohl herausholen kann. Hab schon eingeplant das Spektrum mal zu messen, befürchte aber, dass es mir physikalisch kaum möglich ist ein spaßiges Signal zu Hintergrund Verhältnis zu erreichen. Evtl teste ich mal mittleres IR, halt teuer, aber ich hab ne Idee. Der Laser/Photonik Physiker in mir denkt leider sofort an sehr teure Lösungen, das muss ich irgendwie vermeiden 😃 Hast einen tollen Kanal, kann ich zu 100% nachvollziehen, dass das für dich als Musiker während COVID eine schöne Vertiefungsrichtung wurde. Bin alle paar Wochen in der Eifel, würde mich direkt die ganze Nacht hinsetzen.
@anda3180
@anda3180 3 жыл бұрын
Sehr interessant! Vll findet ja ein Profi wie Dietmar mal ne Lösung für das Problem des„concentric colored bandings“ der Z Kameras. Vll kann er die Nikon Ingenieure ja sogar zur Problembehebung beraten 😅
@astrophotocologne
@astrophotocologne 3 жыл бұрын
das musste ich erstmal googeln. Es ist schon spannend, was für schräge Effekte entstehen können im Zusammenspiel von Sensoren, Beschichtungen oder der Bayermatrix. So hat sich z B der von Dietmar gezeigte UV/IR Filter deutlich grün gefärbt ab einem Einfallswinkel von 45°.
@dietmarwueller4005
@dietmarwueller4005 3 жыл бұрын
Hallo And A, ich habe den Effekt, der von Sharkmelley beschrieben wird, bei meinen Nikon Kameras noch nicht festgestellt. Hast Du Beispielbilder als Rohdaten? Dann könnte ich das einmal näher unter die Lupe nehmen.
GIANT Gummy Worm #shorts
0:42
Mr DegrEE
Рет қаралды 152 МЛН
Astromodifizierte Kamera: Ist es das traurige Ende vom Umbau?
18:51
AmazingNature Alpha
Рет қаралды 14 М.
DSLR Astroumbau feat. www.astro-modifikationen.de
23:20
astrophotocologne
Рет қаралды 15 М.
Top Ten Deep Sky Astrophotography Gear List For Beginners
23:09
Delta Astrophotography
Рет қаралды 55 М.
DIY Astro-Modifikation - Tipps und Tricks für den Eigenumbau
12:21
FlorianBrillFotografie
Рет қаралды 1,4 М.
What Are Astro Modified Cameras?
22:31
Alyn Wallace
Рет қаралды 97 М.