Eines der besten Videos von Bloch, hab das ganze Internet durchforstet um die Technik zu verstehen, die in diesem Video perfekt vermittelt wurde. Gratulation!
@viermalvier4x4 Жыл бұрын
Bin froh, dass es diese "Bloch erklärt"-Reihe gibt. Vieles wird richtig gestellt und lehrt den Bürger/In viel. Bin selber Auto-Freak aber das hier war mir so im Detail nicht bekannt.
@norbertschoentauf523910 ай бұрын
Je mehr Technik ( Teile ) im Motorraum verbaut werden, desto teurer wird auf lange Sicht der Unterhalt dieser Hybrid-Autos. Danke für die tollen technischen Erklärungen.
@bleufingerrider376 Жыл бұрын
Deine Begeisterung ist wunderschön, deshalb schaue ich sie mir jedes Mal an. Eine ausführliche Erklärung fehlt oft, hier nicht, das macht Spaß. Grusse aus die Niederlande.
@1968konrad10 ай бұрын
Mich begeistert daß es gelingt so ein komplexes System kostengünstig in ein Alltagsauto zu integrieren, das ist wirklich erstaunlich.
@thomassaupe7137 Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Bei mir (Ingenieur) ist die Begeisterung voll angekommen. Ich bin auch schon mit Fischer-Technik in die Firma gelaufen um Kollegen von einem Konzept zu überzeugen. Ich hatte als ich den Titel las schon befürchtet, dass es nur wieder ein Schlechtreden des Hybrids wird aber das ist es ja nicht geworden. Danke dafür.
@sierraecho8848 ай бұрын
Solche Innovationen sind ja ganz cool aber ob da so super haltbar ist wird sich zeigen. Renault ist jetzt nicht sooo für super Haltbarkeit bekannt im Gegegnsatz zu Toyota. Dog Bone Getriebe haben einen enormen Verschleiß.
@stefanheymann177 Жыл бұрын
Ich teile Ihre Begeisterung, ich hänge gebannt an den Erklärungen, staune, was immer noch neu entwickelt wird. Mache mir nur Sorgen, ob diese ausgetüftelte Konstruktion jemals von den Werkstätten beherrscht werden wird, wie wird die Wartung bei Problemen aussehen? Gruß aus dem Heimatland der Renaults. Und bitte weiterhin Emotionen rüberbringen! PS Übrigens, zum 75 jährigen Geburtstag des 2CV, als ich endlich mal so viel Erfahrung hatte, zu erkennen, was an diesem Fahrzeug anders gemacht worden war, war ich nachträglich genauso begeistert. Geniale Einfachheit begeistert ebenso und macht weniger Sorgen vor Folgeproblemen.
@berndschubert14262 ай бұрын
19:40 , schau mal raus,Alex, wie wir deine Ingenieur Begeisterung teilen😊😊. Wieder mal ein Erklärstück von dir, das mir den Tag verschönert. Ich lerne und lerne, Danke dafür und bitte immer weiter so. Gerade in Zeiten der Verunsicherung und dem Kampf um Zukunftslösungen sind deine Videos Gold wert.
@r..k.. Жыл бұрын
19:20 das bitte als Short - genau das Gefühl kenne ich auch in meinem Beruf. Ist doch schön zu sehen, wenn so viel Begeisterung für ein Thema da ist.
@andi6477 Жыл бұрын
Wir sind aus dem Toyota Hybrid Lager und die Technik mit Stufenlosen Planetengetriebe ist einfach so genial, das man nicht wirklich eine andere Lösung braucht. Unterhält man sich mit Taxifahrern, sagen die alle - Unkaputtbar. Und da gibt es auch viele Betriebszustände.
@j.f.7843 Жыл бұрын
Ich finde die stufenlosen Getriebe grauenhaft.. Für mich ein Grund ein Auto nicht zu kaufen🤷♂️
@ericcartman6961 Жыл бұрын
Ich kann mit dem stufenlosen Getriebe nichts anfangen! Dass der Motor bei jedem etwas stärkeren Beschleunigen aufheult als gäbe es einen Preis zu gewinnen,ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium! Zudem habe ich das Gefühl,dass dadurch jede Menge Leistung verloren geht. Erfahrungswerte von einem aktuellen Corolla Hybrid!
@danielfink3695 Жыл бұрын
@@ericcartman6961 Bei Testfahrten hat mich das auch total gestört. Super nerviges Motorverhalten. Technisch faszinierend aber in der Praxis ist ein reiner Elektroantrieb viel ruhiger und geschmeidiger.
@alexanderweigand6758 Жыл бұрын
@@ericcartman6961 Und? Wenn du per Handschalter oder Stufen Automatikgetriebe fährst dann schaltest du vor der Beschleunigung mindestens einen Gang herunter und das Stufen Automatikgetriebe macht es genau so. Was bedeutet dass du bevor du Gas gibst eine Sekunde zum schalten verlierst. Und das Automatikgetriebe eben je nach Auslegung auch nach deinem Gas geben auch mindestens eine halbe Sekunde verliert. Stufenlose Getriebe arbeiten hingegen unterbrechungsfrei. Du gibst Gas und der Verbrenner bekommt dieses auch sofort. Und im Getriebe passiert unter Last etwas wodurch die Übersetzung von Verbrenner zu Achse sich etwas ändert. Und auch das Hochschalten während dem Beschleunigen kann man sich sparen. Das macht das stufenlose Getriebe nämlich auch stufenlos und unter Last. Übrigens eine Entwicklung die in der Formel 1 ganz schnell verboten wurde weil diese Lösung viel zu gut war.
@alexanderweigand6758 Жыл бұрын
@@danielfink3695 Beim Elektroantrieb magst du es aber beim Verbrenner nicht? Seltsam.
@ohmyrobo Жыл бұрын
Wenn wir über das extrem preissensible Segment in 2:25 sprechen, sollte man aber auch festhalten, dass der Clio für 22.000 EUR aber nicht der E-Tech sondern der Basisbenziner ist. Der Gezeigte E-Tech startet (Stand Ende Januar 2024) bei fast 27.000 und ist somit nicht mehr soo weit vom Zoe weg.
@IMPORTTUNERBZ Жыл бұрын
27.000 € sind nicht mehr weit von 36.000 € weg? Auf welchem Planeten leben Sie denn, das sind 9.000 € Unterschied. Für 9.000 € könnte ich mit dem Clio Hybrid locker 120.000 km fahren. Hääää? Was ist da denn los...
@Nordlicht05 Жыл бұрын
22.000 ist aber Liste oder? Golf mit EU Ausstattung starten fast genau da in den Portalen. Golf nehme ich nur als Vergleich.
@ohmyrobo Жыл бұрын
@@IMPORTTUNERBZ einen Unterschied von 9.000 EUR können Sie für sich einordnen, wie sich am wohlsten damit fühlen. Ich bezog mich auf den Unterschied von 22.000 EUR zu 27.000 EUR. Damit ist ein Zoe nicht 14.000 EUR teurer, sondern 9.000 EUR. Wenn das für Sie keine Option ist, ist das natürlich völlig legitim. Für andere Anwendungsfälle und Personen kann das aber auch komplett anders aussehen.
@7vampir Жыл бұрын
Zumal die ZOE beinhart überteuert ist. Die kostete 2020, als ich mein ⚡🚗 kaufte, so viel wie 1 KIA NIRO, 1 Klasse höher+ in jeder Hinsicht besser. Lediglich der 22kW Lader ist 1 einziger Vorteil ggü dem KIA. Der jedoch sofort durch die sehr mäßige CCS Ladeleistung+ geringe Akkukapazität wieder zerstört wird. Man braucht schon sehr spezielle Situationen, um davon zu profitieren.
@Nordlicht05 Жыл бұрын
@@7vampir Gebrauchtpreise bei kleinen e Fahrzeugen war da sehr kaputt in der Zeit bzw ist immer noch unverhältnismäßig. Ein E-up im gleichen Alter wie ein Up Benziner war dreimal so teuer. Kann aber sein das das 2022 war.
@friedrich-michaelgartner6884 Жыл бұрын
Das ist hochinteressant. Das Konzept ist genial. Wenn ich alles verstanden hätte, könnte ich mich irgendwo als Ingenieur bewerben. Was mich aber nachdenklich macht ist, wer das reparieren soll wenn es technische Probleme gibt. So wie man die Werkstätten heutzutage erlebt, kommen einem da erhebliche Bedenken.
@CK19916 Жыл бұрын
Sollte eigentlich weniger reparaturanfällig sein. Schwachpunkt könnte aber der sehr kleine Hochvoltakku (nur 2kWh) sein. Der wird natürlich dann beim Rekuperieren und Beschleunigen stets arg strapaziert. Soweit ich weiß, hat Toyota noch lange auf NiMh statt Lipo gesetzt. NiMh ist deutlich unempfindlicher ggü. hohen Strömen.
@sierraecho8848 ай бұрын
Einmal das und der Verschleiß, neue Technik schön und gut muss sich aber bewähren. Wenn ich nach 60k-100k das ganze Getriebe erneuern muss für 3000€, nein danke.
@Roman-cz3ws Жыл бұрын
Das CVT Antriebssystem von meinem Toyota ist für mich, immer noch das angenehmste von allen. Und mit dem 4Zy. 2l fahre ich bequem bei 3,8 l/km in der Stadt sehr gut hin.
@fordgalaxie372611 ай бұрын
Nur dass ein Toyota Hybrid gar kein CVT hat....
@Roman-cz3ws11 ай бұрын
@@fordgalaxie3726 sondern?!?!....wenn man schon so anfängt sollte man auch anständig weiter antworten. Auf Toyota selbst steht immer nur stufenloses Automatikgetriebe, sucht man dann darauf ist immer wieder die Aussage von CVT, kann sein das es auch anders heißt aber wenn du neee sagst, sag wenigstens was dann.
@gerhardfuhr63959 ай бұрын
Mein Camry 2,5ltr. Hybrid hat ein Cvt Getriebe!
@thomastirol2 ай бұрын
Sonst schreibt halt Getriebe von an Fent .. halt Mechanisch .. Planetenrad Getriebe kann sich keiner Vorstellen 😂😂😂😂
@OrangeUpАй бұрын
eCVT
@Specter7710 ай бұрын
Schön das Ihr die eine Stelle ab ca. 19:30 min. Doch nicht rausgeschnitten habt😆. Alex du bist echt der Beste, bleib bitte so wie du bist und mach weiter so!!! Deine Beiträge und Videos sind Mega.
@klauskipper3459 Жыл бұрын
Habe mir vor 2 Jahren den Renault Captur PHEV zugelegt und mich gefragt wie die Automatik ohne Kupplung funktioniert. Jetzt wurde das von Ihnen sehr gut erklärt. Mein Captur hat einen 1,6 ltr. 4 Zyl.Saugmotor mit 92 PS, eine Gesamtleistung von 158 PS (10 kw Akku). Da ich beruflich nicht mehr fahre, stelle ich für Kurzstrecken den Elektrobetrieb ein (elektrisch zwischen 28 bis 52 km Reichweite). Auf der Autobahn verbraucht der Renault bei ca. 130 km/h 4,8 ltr., Spitzengeschwindigkeit ca. 175 km/h.
@elektrospassvogel Жыл бұрын
Es ist schon Wahnsinn mit wie viel Energie und Ideen und Technik man versucht den Verbrenner am Leben zu halten. Und alles nur weil die Kunden Angst vor zu geringer Reichweite haben. Ich verstehe als Ingenieur aber deine Begeisterung. Ich bin aber begeistert von dem simplen Aufbau des reinen Elektroantrieb seitdem ich den fahre.
@neaera966911 ай бұрын
Oder Angst vor Problemen beim Laden. Ein reiner Elektroantrieb ist quasi unschlagbar wenn man daheim eine Lademöglichkeit hat, aber eine Katastrophe wenn diese fehlt und man kein Glück mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur hat. Und ja, das ist Erfahrung aus 1. Hand ( M3 SR )
@Philippepencet9 ай бұрын
Das Elektroauto ist eine Lüge, eine Illusion anders gesagt: ein geplantes Desaster.
@saschakupper5818 Жыл бұрын
Recht gut erklärt von Herrn Bloch, ich als Toyota-Hybrid-Fahrer hätte mir jedoch gewünscht, dass er die Unterschiede zum HSD-System von Toyota stärker herausarbeitet! Mein persönliches Fazit diesbezüglich: die Verbräuche der beiden Hybrid-Systeme unterscheiden sich nur marginal (zumindest lt. WLTP, in der Praxis muss man vielleicht mal bei Spritmonitor schauen, wenn genügend Renaults vertreten sind), technisch macht Renault einiges anders. Ich denke, dass das Toyota-HSD-System auf lange Sicht haltbarer sein wird, vor allem wegen des fehlenden Turboladers und der kombinierten Saugrohr-/Direkteinspritzung ( bzw. reine Saugrohreinspritzung bei den älteren HSDs) ggü. der reinen Direkteinspritzung bei Renault. Wie es mit der Haltbarkeit der Getriebe auf lange Sicht bestellt ist, wird sich auch noch zeigen müssen, vor allem wegen der fehlenden Synchronisation...Die Planetengetriebe von Toyota sind bei der Haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben, die gibts ja schon seit über 20 Jahren und da gab es, soweit ich weiß, keinerlei Schäden bisher!
@rondinax2010 Жыл бұрын
Absolute Zustimmung. Sicher, die Idee hinter dem Renault-Hybrid ist technisch sehr interessant und fasziniert auch irgendwie. Von daher ein guter Beitrag! (Insbesondere auch, wenn man das Fahrberichts-Video von AMS zum aktuellen Yaris Hybrid im Hinterkopf hat, bei dem der 'Fachjournalist' die ganze Zeit in Getriebe-Stellung 'B' unterwegs war und dann Geräusch und Verbrauch kritisiert hat.) 😁 Aber will man sich das Ausfallrisiko dieser Renault-Technik - abseits von Leasing - tatsächlich antun? Es gibt da ja dieses Vorurteil, dass Renaults mit den Jahren gerne mal den einen oder anderen 'elektrischen Schluckauf' entwickeln. So ganz grundlos sind solche Einschätzungen ja oft nicht. Und ziemlich aufwendig - zumindest im Vergleich mit Toyotas HSD - ist diese Art von Getriebe und dessen Steuerung ja durchaus. Ich würde da jedenfalls den Toyota bevorzugen ...
@lewin6575 Жыл бұрын
Das sehe ich genau so. Das Video heißt "Stehen Hybrid-Autos vor dem Aus? - Bloch erklärt" Im Video geht es dann aber ausschließlich um Renault. Ich glaube das ist ein Renault Hybrid Werbevideo.@@rondinax2010
@bodycounter9386 Жыл бұрын
Bei Toyota gibt es für Hybriden aktuell bis zu 15 Jahre an Garantie, das sollte eigentlich alles bezüglich des Vertrauens in das Antriebssystem sagen.
@infeltk8 ай бұрын
@@bodycounter9386 No nie do końca. Gwaracja wymaga serwisowania w serwisie Toyota, co oznacze de facto opłacanie tej gwarancji przez użytkownika. To nie jest to samo co gwarancja np. na telewizor, gdzie nie musisz serwisować, opłacać przeglądy i TV dalej podlega gwarancji. Np. Hyundai daje 5 lat gwarancji, ale przeglądy są stosunkowo drogie, a dla hybryd bardzo drogie.
@Hans-l9q3 ай бұрын
Ja die dog box bei renault wird wohl nicht so lange halten....
@Christian-vn8xd Жыл бұрын
Nicht unterkriegen lassen. Mich interessieren die technischen Details und ich kann mich auch an wirkungsvollen Innovationen begeistern. Also bitter weiter so!
@martymcfly3091 Жыл бұрын
Seit vielen Jahren treuer Kunde von Toyota und seinem Hybrid System. Nur leider sind wie bei den meisten Herstellern die Preise seit Corona kaum noch bezahlbar. Einen neuen Toyota Yaris z.b kann ich mir wirtschaftlich einfach nicht mehr schön rechnen. Noch hält mich nur die Zuverlässigkeit im Toyota Lager, die Preise dagegen lassen mich leider nur noch mit dem Kopf schütteln 😕
@wasjaprjanikow412 Жыл бұрын
Und Mitsubishi? Aktuell der Eclipse Cross PHEV für 25000€, Allrad, 2.4 Sauger...
@leviathan5207 Жыл бұрын
Wenn du nach Neuwagen guckst, brauchste dich halt auch echt nicht wundern. Selbst bei Jahreswagen kann man ja schon ne richtige Menge Geld sparen.
@KarloKunze Жыл бұрын
Die deutlich gestiegenen Neuwagenpreise haben Gott sei Dank absolut keinen Einfluss auf die Preise für Jahreswagen...@@leviathan5207
@SebastianVaumann Жыл бұрын
Fahre meinen 2016er Prius 4 Comfort seit 2019 und habe mittlerweile 195tkm runter. Bei 190tkm waren wie zu erwarten die Radlager vorne hinüber, sonst keine Ausfälle und selbst Radlager sind Verschleissteile. Unproblematisches und zuverlässiges Fahrzeug. Wenn ich bedenke ein Hyundai i30 N-Line kostet so viel wie der aktuelle Yaris in Vollausstattung, gebe ich dir Recht. Irre mittlerweile. Der Prius lag Liste damals bei 34t€.
@paulpaulsen8451 Жыл бұрын
Jap Toyota ist da momentan auf einem schlechten Weg…
@ulrichschmitznordborg4 ай бұрын
Großartig. Sowohl die Klarstellung der Zahleninterpretation vom KBA als auch die Hybriderklärung. Danke!
@karlhermanntegge7826 Жыл бұрын
Super Vortrag, alles verständlich dargestellt. So muss man Technik am Auto erklären.Vielen Dank aus Königstein.
@herberthezel-xx1sl Жыл бұрын
Ich kann dich voll verstehen, mich begeistert auch die ausgefeilte Technik, weil wir Ingenieure wissen, was da Alles dahinter steckt und doch so wunderbar funktioniert 😍😃👍🏻
@calvinvail89 Жыл бұрын
Keine Frage, Ingenieurstechnisch ist das toll aber ist es Sinnig 2024 noch Ressourcen für sowas zu verschwenden? Ich weiß es ja nicht.
@alexmeier121 Жыл бұрын
@@calvinvail89 der antrieb kam schon 2018 auf den markt
@bastienpratsch3881 Жыл бұрын
@@calvinvail89werden nicht bei jeder Antriebsart Rohstoffe verschwendet?
@nic7898 Жыл бұрын
@Fragen aufwerfen ist einfach, das kann jeder. Intelligente und fachlich fundierte Antworten sind gefragt. bastienpratsch3881
@calvinvail89 Жыл бұрын
@@bastienpratsch3881 Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientiert ist hier das Stichwort. Verschwendet im Sinne von, wir kenne heute bessere Technologien die man eher fördern sollte als Gelder in eine bereits tote Technik zu stecken.
@ModeboM Жыл бұрын
Ich find geil wie der Bloch sich freut. Das freut mich auch. 🙏🏽😁
@AnRek-bl9pp Жыл бұрын
Betriebsrat-jetzt sofort ! hat mich gekillt :-)
@marclanghoff9789 Жыл бұрын
Toyota mit seinem Hybridsystem ist einfach führend in der Branche und man weiß warum, wenn man es gefahren ist und schätzen gelernt hat. Meinen Yaris Hybrid mag ich über alles, weil das Auto sich echt top fährt. Ein Vollhybrid, der fährt wie ein E-Auto ohne Ruckeln etc. So muss es sein. Andere Hersteller machen zwar auch Hybridtechnik. Aber keiner macht es so gut wie Toyota.
@wolfganggoede4396 Жыл бұрын
Stimmt. Habe seit einer Woche einen Yaris Cross. Bin absolut begeistert. Ein super ruhiges Fahren. TOP.
@1478805 Жыл бұрын
Die Technik von Toyota scheint überholt zu sein
@fordgalaxie372611 ай бұрын
Einspruch - HONDA kann es mindestens genau so gut.
@falco10203019 ай бұрын
@@1478805warum ?
@sierraecho8848 ай бұрын
Toyota und Honda sind einfach Spitze. Kein Deutsches over engineering und super zuverlässig.
@dottoreeff Жыл бұрын
Chapeau: Werde den Beitrag wohl mehrmals schauen. Im Galoppritt durch die hohen Weihen der Motortechnik.
@sline0972 Жыл бұрын
Danke für die Erklärung. Echt beeindruckende Technik von Renault. Sehr schöne Autos. Auch optisch sehr gelungen.👍
@lameg80 Жыл бұрын
@@Oelk_Annewas ein Kommentar ,alle Hersteller haben ihre Macken 😉
@stephan8885 Жыл бұрын
@@lameg80 aber einige mehr, andere weniger
@korgjin9012 Жыл бұрын
@@stephan8885Fahre seit 14 Jahren Renault nie Probleme gehabt. Also da hatte der 1er BMW meiner Schwester und der 3er meines Schwagers mehr Probleme. 😅
@mattesb4281 Жыл бұрын
@@korgjin9012BMW ist ja auch kein Maßstab für Qualität…
@lameg80 Жыл бұрын
@@stephan8885 ich fahre Renault VW und Audi bin mit Dem Renault am zufriedensten!
@ottoreder67139 ай бұрын
Danke für die Begeisterung, die Menschen ticken unterschiedlich.
@nursultansaljakbaj94019 ай бұрын
Manche fressen auch gerne Gratisbratwurst 😅😂
@sensnowy Жыл бұрын
Kleiner Denkfehler bei 3:25 wenn hybrid zu Diesel zählt wegen dem dual Motor, dann muss hybrid auch zu Elektro zählen wegen dem Elektro Motor.
@josefv-y8m Жыл бұрын
In anderen Ländern machen sie es einfacher...mit und ohne Ladestecker...dann gehören Plugins dazu und Hybride eben nicht
@sensnowy Жыл бұрын
@@josefv-y8m ich bin davon ausgegangen wir machen das auch so. Ich geb auf.
@daniele.2045 Жыл бұрын
Nach Ihrer Argumentation müsste jeder Verbrenner auch den Elektroautos zugerechnet werden, weil ein elektronischer Anlasser verbaut ist.
@Daguerreotypiste Жыл бұрын
@@daniele.2045 Viel Spaß beim Fahren mit dem Anlasser!
@daniele.2045 Жыл бұрын
@@Daguerreotypiste Der Riemenstartergenerator eines Hybrid ist ein stärkerer Anlasser 🙂
@sensnowy Жыл бұрын
Bitte liebes Auto Motor Sport Team , mehr solche Videos und Reaktion wie in 19:00. aus dem Grund folge ich den Kanal.
@user-fredy6509 ай бұрын
Vielen Dank. Ein komplexes Gebiet sehr ausführlich, anschaulich und verständlich erklärt. Ich habe viel gelernt.
@ThomasMarxJKD Жыл бұрын
Toyota macht die besten hybride. Haben ja auch fast nur diese. Wenn der Renault nicht weniger verbraucht, dann setze ich lieber auf die bekannte Zuverlässigkeit des Toyota.
@tobi11739 ай бұрын
Ich glaub die kannste aber nicht einfach so übereinander legen. Der RAV4 z.B. ist deutlich teurer als der Austral und bietet weniger Geräuschdämmung innen. Der Corolla ist ein Kombi, und da hat Renault leider keine passende alternative zu
@infeltk8 ай бұрын
@@tobi1173 A Symbioz?
@infeltk8 ай бұрын
Nie każdy lubi styl Toyoty i nie każdy chce ogłuchnąć w Toyota. W Renault można przedłużyć gwarancję. Zycie jest zbyt krótkie, by jeździć tylko Toyota. A bagażnik w Corolla wygląda obrzydliwie.
@manfredschrock99296 ай бұрын
Toyota kauft auch bei Renault ein… Der Toyota Pro ace ist ein Renault Kangoo. Und der kleinste Toyota basiert auf dem Citroen C1.
@styrianrider898Ай бұрын
@@manfredschrock9929Das stimmt so nicht. Der Pro Ace ist ein Citroen Berlingo und hat mit dem Kangoo nichts gemein.
@13pikelane Жыл бұрын
Das Planetenradgetriebe von Toyota ist hinsichtlich des Fahrkomforts unschlagbar. Fahre einen Toyota Corolla 2 Liter Hatchback und bin immer noch begeistert...
@1478805 Жыл бұрын
Dann bist du noch keinen Renault gefahren
@fordgalaxie372611 ай бұрын
Dann bist du noch keinen Honda gefahren.
@infeltk8 ай бұрын
@@1478805 Jeździłem hybrydą Toyoty i hybrydą Renault i napęd Toyoty jest lepszy. Ale nie chciałbym jeździć Toyotą, nie chcę ogłuchnąc.
@Sellerieknolle76 Жыл бұрын
2:25 Korrektur: Für "nicht mal 22.000 Euro" bekommt man den Clio in Vollausstattung als Benziner! Den Hybrid in der gleichen Ausstattung gibt's ab 26.700.
@Oida-Voda Жыл бұрын
Hat er eh so gesagt.
@Sellerieknolle76 Жыл бұрын
@@Oida-Voda Bei 2:15 beginnt der Satz, in dem er sagt, dass der Clio als Hybrid in der höchsten Ausstattungsvariante nich mal 22.000 Euro kostet.
@Oida-Voda Жыл бұрын
@@Sellerieknolle76 Stimmt! Der kostet Liste rund 27.000€ In der Basis 23.000€ Ohne Hybrid in der Basis grade im Angebot unter 15.000€
@PeteSauerbier Жыл бұрын
Ich wunder mich auch schon, der Austral schlägt in der zweitniedrigsten Ausstattung (Techno) mit 41k als Vollhybrid zu Buche! Da muss man schon den Sinn der gestiegenen Komplexität im Antriebskonzept hinterfragen, wenn ich für nahezu den gleichen Betrag vollelektrisch bei VW, Tesla oder ein paar anderen Marken ein vergleichbares Fahrzeug bekomme. Teilweise mit 0% Finanzierung als Anreiz. Ich bleibe dabei, Hybride haben keine Zukunft.
@Sellerieknolle76 Жыл бұрын
@@PeteSauerbier Toyota verkauft seit über 20 Jahren erfolgreich Vollhybride. Weniger kann man mit einem Benziner nicht verbrauchen. Plugin-Hybride halte ich auch für einen Irrweg.
@anchinkan11 ай бұрын
Super anschaulich die komplexe Technik erklärt, vielen Dank dafür. Und der letzte Abschnitt, bzw. was im letzten Teil gesagt wurde, gilt eigentlich für alles. Es gibt auch was dazwischen, wie Mai Thin schon sagte: "Nicht nur SUV oder Lastenrad", es gibt auch noch das Goldene Wasserstoff Raketenauto";-). Ich für meinen Teil habe im Fuhrpark einen Diesel, ein BEV und zwei Verbrenner (Motorräder), eins mit Einspritzung, eins mit Vergaser. Und wisst Ihr was? Jedes Fahrzeug macht auf seine Weise Spaß. Irgendwas schlecht zu reden oder mit Halbwissen rumzunölen dient niemandem.
@jlnschm Жыл бұрын
Korrektur: 7:03 Es handelt sich im Falle des Renault Clio um einen 1,6 Liter Vierzylinder Benzin-Direkteinspritzer Saugmotor (meine sogar Gehört zu haben, dass das Aggregat aus dem Hause Nissan stammt) und nicht um einen Dreizylinder-Motor (beim Austral stimmt die Aussage).
@franzueberacher556 Жыл бұрын
Korrekt!
@beagletje75 Жыл бұрын
Der Renault Austral hat einen 1,2-Dreizylinder mit Turbo 130 ps und keinen 1,6-Vierzylinder
@lewin6575 Жыл бұрын
Das wäre dann wohl Irrtum Nummer 9 🙂
@manfredschrock99296 ай бұрын
@@beagletje75hat Hr. Bloch auch so gesagt.
@KarlNapp42911 ай бұрын
Hallo Alex, Du bist mit Deiner Begeisterung nicht alleine. Es gibt sicher genug technik-begeisterterte Zuschauer, die sich das anschauen. Irgendwo müssen die Kanal-Abonnenten ja herkommen. ;-)
@koenntebessernichtsein Жыл бұрын
Bleibt die Frage offen, wie *nach 5-15 Jahren* die *Kosten* hinsichtlich *Wartung und Reparatur* bei einem solch *komplexen System* sein werden. Und wieviele Werkstätten den Fehler nicht finden und beheben können.
@ReinhardSchuster Жыл бұрын
Die Kosten sind definitiv niedriger als bei einem Doppelkupplungsgetriebe. Und auch wenn das Getriebe kaputt ist ein sequenzielles ist eben deutlich günstiger
@jorgylf350dt9 Жыл бұрын
Interessant, dass diese Frage nach Jahrzehnten immer noch hochkommt. Bei einem schweizer Uhrwerk stellt auch niemand diese Frage. Man kann komplexe Systeme so bauen, dass sie zuverlässig und langlebig funktionieren. Ob Renault das kann, steht auf einem anderen Blatt. Bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen steckt die Komplexizität in der Software und den obligatorischen Assistenzsystemen. Dass wir Menschen komplexe Software nicht im Griff haben, sollte jeder bemerkt haben, der schon mal mit IT-Technik in Berührung gekommen ist. Bei mechanischen Dingen sieht es zum Glück etwas besser aus. 🤣
@machoomellon Жыл бұрын
@@jorgylf350dt9 Nur ist reine Software 100% wartungsarm im Gegensatz zu Mechanik
@ixydelay5644 Жыл бұрын
@@ReinhardSchuster Leider hat mein Freund das in der Realität gesehen! 7 Gang VW PDK , und plötzlich ging nix mehr! - Das 6 Gang von Aisin ist offenbar doch besser
@ixydelay5644 Жыл бұрын
@@jorgylf350dt9 Nur kannst heute gar nix ohne Software bauen - und auch sind die Deutschen eher zurück
@andreasbusch2975 Жыл бұрын
Vielen Dank. Das Video war sehr informativ bezüglich der Erklärungen. Ich fahre seit mehreren Jahren einen teilhybriden Toyota, mit dem ich fahrtechnisch sehr zufrieden bin.
@mowax74 Жыл бұрын
Ich versteh dich genau Alex. Meine Frau lässt mich mit meiner Ingenieurs-Begeisterung auch sehr oft alleine! ;-)
@josefv-y8m Жыл бұрын
Was ein Glück das meine Frau und ich beide Dipl. Ing. sind ;-)
@elchmaen2397 Жыл бұрын
Hilft nicht immer, sage ich aus Erfahrung
@jonnes__46576 ай бұрын
🗽 DANKE, als Maschinenbauer, der niemals im Motoren- oder Autosektor gearbeitet hat, habe ich hier wirklich viel gute Information bekommen! 👌 .
@michaelschmied3419 ай бұрын
Ich fuhr fast 4 Jahre einen Corolla Hybrid mit 180 Systemleistung. Habe mich jetzt aber verkleinert auf den Yaris Hybrid. Topautos! Klar haben die Ihren Preis. Aber dafür zuverlässig und sicher!👍👍
@MKRein3 ай бұрын
Sensationelles Video, und wenn schon das Team die Begeisterung nicht teilt, ICH SCHON!!
@heinser68 Жыл бұрын
Ganz ehrlich? Hybride vereinen doch letztendlich die Nachteile aus beiden Welten: hoher Wartungsaufwand des Benziner/Diesel gepaart mit einem Elektromotor und einem winzigen Akku, der sicherlich eher die Grätsche macht als der große Akku eines BEV. Das alles, um wenige Literbruchteile Kraftstoff zu "sparen"..? Sicherlich technisch interessant und faszinierend - die Begeisterung bei 19:30 kann ich komplett nachvollziehen! Aber im Alltag? Meine BEV-Erfahrung aus über fünf Jahren ist: im Stadtverkehr angenehm entspannt, auf Langstrecke schön ruhig. Günstig, weil nur gute 5 € Ladekosten für 100 km Fahren, sehr geringe Wartungskosten. Alle zwei Stunden eine Pause ist für mich seit Jahrzehnten Pflicht. Wenn man reist, statt zu hetzen, wird der Kaffee vor Ort aus Porzellan getrunken, vorher kurze Flüssigkeitsentsorgung, und schon ist der Wagenakku meist mehr geladen als geplant. Bei Licht betrachtet existiert der so oft herbeigeredete Zeitverlust also faktisch und praktisch nicht. Den Schritt zurück werde ich nie mehr machen.
@wernerschmitt6661 Жыл бұрын
Wartungskosten? Niedrig? Am Montag erste Inspektion bei meinem Mach-E 510 Euro! Da war meine E-Klasse billiger trotz hohen Ölkosten. Allerdings nur alle 2 Jahre.
@NutzNatz Жыл бұрын
Ich denke der Preis macht hier die Musik. Das ist vermutlich ein Grund warum es noch Hybride gibt. Viele sind einfach von einem Elektroauto abgeschreckt, wenn sie den Preis sehen. Oder sie können den Preis nicht stemmen. Dass man mit einem Elektroauto günstiger Unterwegs ist als mit einem (Hybrid)Verbrenner spielt da keine Rolle, denn die Spritkosten kann erstrecken sich über eine Längere Zeit und sind daher leichter zu bewältigen als der Fahrzeugpreis. Für den Alltag sind sie doch auch interessant. Wenn einer in der Stadt wohnt und in der Garage/Tiefgarage keine Ladestation hat und auch sonnst im Alltag nicht an Ladestationen hält, ist ein Hybrid wesentlich bequemer als ein Stromer. Was die Wartung angeht, so sind die Elektromotoren und Batterien wartungsfrei. Die sorgen also nicht für mehr Aufwand. Und neue Verbrenner brauchen doch auch nicht mehr viel Wartung. Sämmtliche Filterwechsel, Ölwechsel sind doch genauso hoch wie bei anderen Verbrennern. Wass die Akkulebensdauer ausgeht, wenn der Hersteller keinen Mist baut, halten die Akkus ewig und vermutlich sogar länger als der Verbrennermotor.
@elektroauto4599 Жыл бұрын
der Kommentar scheint mir die Sache doch zu treffen. technisch sehe ich keinen Vorteil des Hybriden. man will doch den höchsten Effizienz Grad und die beste Energiedichte haben. der Hybride verschlechtert beide Parameter
@werner3981 Жыл бұрын
Ich finde das Hybrid System von Toyota Lexus viel besser, da die Verbräuche angenehm niedrig sind und hohe Zuverlässigkeit. Zudem geringerer Wertverlust. Ich fahre Lexus durch Überzeugung.
@grokranfan8578 Жыл бұрын
@@elektroauto4599wenn du recht hättest, müssten Hybride mehr oder zumindest nicht wesentlich weniger verbrauchen, als vergleichbare reine Verbrenner. Ist aber nicht der Fall.
@maik37319 ай бұрын
Gratulation und ganz vielem herzlichen Dank an Master Bloch für diese wunderschöne Reise durch die Welt der Hybriden ❤ Wie immer technisch sehr hochkarätig und doch einfach verständlich. Das die zwei Nasen auf der Rücksitzbank von dem leichten Anflug von Enthusiasmus nicht mitgenommen wurden ist Leider manchmal so. 😄 Mich hat es umso mehr abgeholt und habe mich mitreißen lasen 🙂 Danke nochmals und beste Grüße
@jensm7171 Жыл бұрын
Ich bin Kfz Techniker/Diagnosetechniker und seit über 30 Jahren für einem großen Deutschen Automobilhersteller tätig. Ich werde mich technisch nicht weiter zu Ihren Ausführungen äußern, wünsche Ihnen und den Käufern von Hybriden viel Spaß und einen dicken Geldbeutel mit den Fahrzeugen. Bitte nicht falsch interpretieren denn ich fahre seit Jahren elektrisch.
@PA_Leon Жыл бұрын
Alex, ich teile deine Begeisterung zu 100% ich bin genauso gestrickt wie du! Ich genieße sowas auch
@one-o-four8541 Жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Ich finde diese komplexe Technik auch sehr interessant und finde es beim Fahren spannend, wie gut die unterschiedlichen Antriebe zusammen arbeiten. Bin gerade vom VW ID3 auf einen Dacia Jogger Hybid 140 umgestiegen. Dieser hat ja den gleichen Antrieb wie der Clio. Danke für dieses informative Video!
@DrBeat-zs9eb Жыл бұрын
Wieso tut man das? Das fährt doch wie Steinzeit verglichen mit id3.
@andyjuchli Жыл бұрын
Nope. Der Jogger Hybrid (Auto meiner Partnerin) fährt sich super, bin gern damit unterwegs. Mein Hauptfahrzeug ist eine Zoe 135 (4 J.) also nah bei ID3 was Fahrgefühl angeht. @@DrBeat-zs9eb
@pacmaniacer6 ай бұрын
Ich bekomme demnächst den Clio e tech und freue mich mega auf das Auto, die Probefahrt war beeindruckend. Danke das es so im Detail erklärt wird. Mega spannend 😊
@marcel151 Жыл бұрын
Es war völlig richtig, dass diese Förderung ausgelaufen ist. Der Großteil der Plugins wurde eh nur ausgenutzt. Schön die geringe Leasingrate mitnehmen, trotzdem dauerhaft mit Kraftstoff fahren. Für Privatkunden ergibt so eine Förderung Sinn, für Geschäftskunden weniger.
@eruma Жыл бұрын
Weder der Austral noch der Clio haben oder hätten je eine Förderung erhalten, als Voll-Hybride.
@markusbernhard2254 Жыл бұрын
Ich stecke meinen Volvo XC 90 Recharge jeden Abend an. Effektiv gehen dann ca. 35 km rein elektrisch. Da ich ca. 7 km ins Büro habe, reicht es für die kurzen Wege vollkommen aus. Da ich immer wieder relativ spontan größere Strecken fahren muss, ist ein PHEV für mich die beste Lösung.
@marcel151 Жыл бұрын
@@eruma Ich spreche aber nicht von Vollhybriden, sondern von Plugin-Hybriden.
@marcel151 Жыл бұрын
@@markusbernhard2254 Schön, dass Du das machst. Die meisten Firmenleaser machen das aber eben nicht.
@jellyd4889 Жыл бұрын
Somit sind dieser tolle Fahrzeuge am Gebrauchtmarkt günstig zu haben!
@braunbar8385 Жыл бұрын
Es ist ein wunderbares Video, die Begeisterung, die sie ausstrahlen ist wirklich ansteckend. Ich habe gebannt und faszieniert gleichzeitig das Video gekuckt, ohne Ingeneur zu sein
@RTW112Maik Жыл бұрын
Ich bin jetzt 14 Jahre Hybrid gefahren (erst ein 7 Jahre alten Toyota Prius2 nochmal 7 Jahre lange bis 14 Jahre alt war und 185.000KM weg waren und jetzt ein Hyundai Ioniq Plugin Hybrid 6 Jahre alt und 65.000KM). Hybrid schön und gut für alle die sich nicht an reine Elektroautos ran trauen und doch mit gut 60-70% in der Stadt durch diese Vollybrid System elektrisch fahren können (wenn der Ioniq Plugin Hybrid nicht geladen wird jetzt extern) Aber bei all der Zeit hab ich immer Kosten durch den Verbrennungsmotor gehabt, noch nie ein Cent in Wartung (was ganz genau ja auch nicht stimmt) oder Reparatur gesteckt, weder in Elektromotor, Wechselrichter oder Akku. Der Prius hatte nach 14 Jahren und 185.000 noch 99% Kapazität am Akku und bei 150.000 musste ich das erste mal die originalen Scheibenbremsen wechseln wegen Rost (weil durch Rekuperation man selten die Scheibenbremsen nutzen muss durch das Bremsen mit den Elektromotor). Beim Verbrennungsmotor muss ich mal Zündkerzen oder Motorenöl gewechselt werden, Kat oder Keilriemen was ist, Auspuffanlage nach über 10-12 Jahren kommt das durchrosten etc. etc. Deswegen steig ich aktuell jetzt zu ein gebrauchten Elektroauto um.
@FrodoBeutlin19844 ай бұрын
Deswegen läst man auch die Finger von Hybriden. Entweder man weis, dass man einen reinen Verbrenner hat und nimmt die Wartungskosten gerne hin oder man entscheidet sich ganz für Elektro- mit allen Vor und Nachteilen..
@Marco-vu9jh6 ай бұрын
Ich kann seine Begeisterung über diese Technik absolut nachvollziehen, bin selber vom Fach. Deswegen habe ich gestern, neben meinem Passat Diesel mit DSG, zum neuen Duster Hybrid gegriffen, wo es auch so ein schönes Energieflußdiagramm gibt.
@TheLazyman1987 Жыл бұрын
Ich bin kein ingenieur jedoch hat es mich ebenso traurig gemacht das sich keiner für den technischen Aspekt des renault begeistern konnte
@friedrich-michaelgartner6884 Жыл бұрын
Ich hatte geschrieben, dass das Konzept genial ist. Ist das nicht Begeisterung genug?
@farzad6560 Жыл бұрын
Clio verkauft sich ausgezeichnet. In der europäischen Kleinwagen Klasse ist sie nach Dacia der meistverkaufte - allerdings nachdem Facelift erst. Gäbe es den Clio mit einem stärkeren LPG Motor, so wäre dieser mit Sicherheit der Verkaufshit in Europa
@fabienkuchar720 Жыл бұрын
Ich fahre den Clio E Tech als Facelift seit November inzwischen 2600km und bin begeistert.
@bremen123123 Жыл бұрын
es ist ja so, diese Zeitung wird ja zum größten Teil von der deutschen Automobilindustrie subventioniert, also muss man natürlich auch nicht erwarten, dass die in Freudentränen ausbrechen.
@gilbertdonofrio Жыл бұрын
Ich kann deine Freude und Begeisterung teilen, auch wenn ich kein Ingenieur bin, aber Technik begeisterst .
@amigafrk Жыл бұрын
Auch wenn ich das ganze aus Ingenieurssicht unheimlich faszinierend finde, so ist meiner Meinung nach diese Technologie im gesamten viel zu kompliziert, wenn es bereits viel einfachere Systeme wie die Vollelektroantriebe gibt. Wenn ich sehe was hier für ein Aufwand betrieben wird um den Verbrauch um gerade mal 20-30% zu senken und was das den Kunden am Ende kostet indem er 2 Technologien warten muss, dann erschliesst sich mir der Sinn im gesamten einfach nicht. Manchmal kommt es mir so vor als ob die Hersteller zwingend versuchen irgendwas besonders kompliziert zu machen damit es andere nicht einfach nachbauen können.
@juron7449 Жыл бұрын
Der E Motor und der Generator sind wartungsarm was willste da warten ? Passiert beim reinen E Auto auch nicht viel. Der Benzinmotor muss gewartet werden ja aber der wird weniger beansprucht durch den E Motor also ist das Gesamtpaket wartungsärmer als reine Verbrenner. Das bestätigen die Hersteller für Hybride übrigens selbst.
@amigafrk Жыл бұрын
@@juron7449 die Einzelkomponenten vielleicht schon, aber das System als ganzes erscheint mir ja doch schon ziemlich komplex. Jede Menge Point of Errors. Ausserdem verstehe ich eben den Vorteil nicht. Im Alltag kann man vollelektrisch fahren und hat in der Regel keinen Nachteil und alle Vorteile vom E-Auto. Langstrecke kann man vielleicht mit Reichweiten argumentieren, oder das man Häuser sinnloserweise quer durch Europa ziehen will. Aber in solchen Fällen glaube ich kaum, dass ein Hybrid da noch viel bringt, da er dann ja fast ausschliesslich vom Verbrenner angetrieben wird.
@IMPORTTUNERBZ Жыл бұрын
@@amigafrkdas kann ich nicht bestätigen. Fahr meinen Toyota Hybrid 32.000km / Jahr und zu 90 % auf der Autobahn. Dachte davor auch, dass Hybrid auf der Autobahn gar nix bringt, aber ich informierte mich, testete es und wurde schlagartig eines besseren belehrt. Bin bei 4,0 L Benzin im Jahresdurchschnitt mit wie gesagt 90% Autobahnanteil.
@manup1931 Жыл бұрын
@@IMPORTTUNERBZ ich habe vor fast 20 Jahren einen Prius 2 gehabt, der war auch regelmäßig unter 5 Liter. Es hat sich also gar nichts groß getan in der Zeit.
@rolandg3948 Жыл бұрын
@@IMPORTTUNERBZDas glaube ich Dir keine Sekunde. Ich hatte drei Jahre einen Lexus h250 Hybrid und war maximal enttäuscht vom Verbrauch! Autobahn war bei mir fast gar nichts dabei. Praktisch nur Strecken Innerorts mit max. 50km. Der Verbrauch lag im Schnitt bei 7ltr/100 km. Und ich bin absolut kein Raser. Das war mit diesem lahmen Antrieb sowieso kaum möglich! Weil ohne Unterstützung des Elektromotors, der bereits nach 15-20km die Batterie leergesaugt hatte, war das Drehmoment des Benzinmotors nicht in der Lage das Fahrzeug einigermassen anständig zu beschleunigen. Das Hybridkonzept ist eine teure Mogelpackung. Einzig dazu erfunden die Abgasvorschriften zu umgehen. Heute dazu da, den Verbrenner möglichst lange am Leben zu erhalten. Und natürlich den Absatz von Erdöl.
@holgerbehrendt9685 Жыл бұрын
Das ist perfekt. Und das ist phantastisch vermittelt. Toll❤
@TheWamperl Жыл бұрын
Vollhybrid von Toyota seit 2013 ❤❤❤
@michaele73987 ай бұрын
Großartig! Und... deine Begeisterung steckt an ;-)
@wernerschmitt6661 Жыл бұрын
Als ich mir den ersten Toyota Prius 2 gekauft hatte, sagten die Deutschen überheblichen Autobauer, so was machen wir nie, zu kompliziert, zu aufwändig, zu teuer u.s.w. Und heute? Kaum ein Hersteller hat keinen Hybriden im Angebot. Übrigens mein Prius Plugin Hybrid 4 hatte unter 4 Liter im Hybridbetrieb verbraucht. Allerdings bin ich in der Regel rein elektrisch gefahren. In einem Jahr eine Tankfüllung verbraucht. Deshalb bin ich auf BEV umgestiegen.
@Hariflug Жыл бұрын
Zum Glück gibt es noch Leute, die sich für Technik begeistern, und den Aufwand einschätzen können, der von Ingenieuren betrieben wird.
@evgenijseibel4131 Жыл бұрын
Wir sind mit dem toyota c-hr auf Mallorca 10 Tage gefahren. Meisten im Norden, bergstrassen. 4,5 Liter Durchschnittverbrauch Benzin.
@wernerhoffmann5689 Жыл бұрын
Toll wie einfach und unkompliziert das alles funktioniert.
@IMPORTTUNERBZ Жыл бұрын
Naja, ein einfacher Benzinmotor ist für Laien auch kompliziert und niemand verlangt, dass man ihn versteht bevor man ihn fährt. Das ist das Beste an Vollhybriden. Sie funktionieren zwar kompliziert, verstehen muss man davon aber nix. Jeder Volltrottel kann einsteigen Benzin rein und 900km am Stück fahren, ohne sich über irgendeine Funktionsweise Gedanken machen zu müssen :) Genau darum werden so viele weltweit verkauft. Zumindest die japanischen Hybridmodelle glänzen seit 1997 mit problemarmen Laufleistungen bis zu 1 Mio km (dann meist Taxis)
@olafk2297 Жыл бұрын
Technisch super spannend, ich teile die Ingenieur Begeisterung. Der neue Prius ist aber auch interessant 😊
@chr70 Жыл бұрын
Wenn man die Diesel Hybride aber zu den Dieseln zählt, müsste man die gleiche Anzahl auch auf die vollelektrischen Fahrzeuge aufschlagen. Denn Hybride haben schließlich beides. Da das dann aber pari pari ist, sollte man die Hybride außen vor lassen. Dann wären aber wieder mehr E-Autos zugelassen worden. Darüber hinaus gibt es ja auch Benzin Hybride. Damit würde sich die Statistik noch zugunsten des BEV verschieben. (Verglichen mit dem Diesel) Da hat sich Alex einen echten Schnitzer geleistet. Da kommt wohl sein Verbrennerherz wieder raus...
@joachim60 Жыл бұрын
Dasselbe hab ich mir auch gedacht! Wobei vor allen bei den mild Hybriden meisten schon der Verbrenner die treibende Kraft ist. Aber im Grunde hast du recht!!
@alexmaier2303 Жыл бұрын
@@joachim60 Der Gedanke ist im Ansatz ja richtig. Bloß stört mich da die Tatsache, dass die Hersteller ja vorrangig mit dem Elektroantrieb werben und dieses Antriebskonzept in den Vordergrund bringen. Daher habe ich die Ansicht, dass die hybride nicht in den Vergleich einbezogen werden sollten.
@chr70 Жыл бұрын
@@joachim60 Die Mild Hybride wären dann auch in der überwiegenden Zahl Benziner, und keine Diesel. Müsste man dann also eher den Benzinern zurechnen, als den Dieseln.
@bohnito Жыл бұрын
@chr70 Ich sehe das ähnlich wie Herr Bloch, die Sortierung des KBA ist m.M.n. an der Stelle unglücklich. Ich finde ihre Argumentation in Bezug auf Plug-In Hybride nachvollziehbar und diese sind tatsächlich schwer Einzuordnen für diese würde ich die Kategorie Hybrid weiterhin verwenden. Da diese sowohl mit Strom als auch Kraftstoff "Aufgetankt" werden können. Für alle anderen Hybride würde ich nach der zu tankenden Kraftstoffsorte vorgehen, da diese Fahrzeuge zwingend auf die Verwendung von Kraftstoff angewiesen sind. Zumal das KBA scheinbar bereits Fahrzeuge mit "kleinen" 12V Riemen-Starter-Generatoren als Hybrid einsortiert. Ich bin der Meinung, dass hier die Definition eines Hybridfahrzeugs einer praktikableren Einordnung im Weg steht. Ich denke in der Statistik den primären Energieträger einfach erkennen zu können hat mehr Informationsgehalt als die derzeitige Sortierung. Worauf ich hinaus möchte ist, dass die Sortierung anhand verschiedenster Bewertungskriterien erfolgen kann. Mir persönlich gefällt meine am besten, ich habe mir aber keinen echten Schnitzer geleistet falls Ihnen meine Ordnung nicht gefällt. Sie legen lediglich andere Schwerpunkte bei der Auswahl der Parameter anhand derer SIe sortieren möchten. Genau so wenig ist die Statistik des KBA falsch oder schlecht, sie legt lediglich einen anderen Fokus.
@FelHo Жыл бұрын
Ich kenne hybride Diesel noch aus der „Anfangszeit“ z.B Peugeot hatte mal einen. Der war war so unfassbar viel teurer, dass sichdas wirtschaftlich nicht rechnete. Ich habe das dann nicht mehr verfolgt und ehrlich gesagt geglaubt, Diesel und Hybrid haben sich erledigt. Auch nie in der Presse irgendwas gehört. Kann mir jemand helfen? Das ist schon sehr verzerrt dargestellt von Herrn Bloch, oder?
@todddy100011 ай бұрын
Nach solch tollen Beiträge muss selbst der letzte Grün - Ideologe eigentlich erahnen, dass Technikoffenheit vielleicht doch der bessere Weg zur Lösungsfindung sein könnte. Danke. für einen der technisch anspruchsvollsten, aber auch interessantesten Beiträge dieses Kanals.
@franks_9254 Жыл бұрын
Auf Grund meiner Wohnsituation ist alles Andere als ein Vollhybrid unrealistisch. Deshalb fahre ich noch immer meinen 2013'er Toyota Auris Hybrid. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
@werner3981 Жыл бұрын
Vollhybrid macht auch am meisten Sinn, allein der Wertverlust im Vergleich ist am geringsten gegenüber anderen verbrennen. Ich fahre das gleiche System im Lexus
@SebastianVaumann Жыл бұрын
Fahre einen Prius 4 von 2016 und bin auch zufrieden.
@IMPORTTUNERBZ Жыл бұрын
Richtig so
@max_power_200010 ай бұрын
Super Beitrag. Die Getriebelösung hatte aber Simson mit dem M54 Motor schon in den 60‘er Jahren.
@inspectorchicken Жыл бұрын
Renault ist seit Jahren der am meisten unterschätzte Hersteller. Klassiches Design, tolle Technik, halbwegs erschwingliche Preise und mittlerweile absolut zuverlässig. Schade, dass echte Emotionsmodelle mit Leistung fehlen.
@Cyberfox1001 Жыл бұрын
Also ich kann die Begeisterung von Hr. Bloch definitiv teilen. Techn. find ichs einfach nur geil :D
@879cc Жыл бұрын
Für mich hat Hybrid nie gelebt, bin 2015 vom Diesel zum Elektroauto und beim Wagen meiner Frau war 2018 der Focus Ecoboost einfach attraktiver als der Auris Hybrid (jeweils als Jahreswagen). Und wenn der Focus mal zur Erinnerung ansteht wird das natürlich auch ein Elektroauto. Würden wahrscheinlich ein Model 3 LFP nehmen wenn wir jetzt kaufen müssten. Ich hatte zwischendurch ein Model 3 Long Range und das hat uns schon sehr gut gefallen. Ging auch gut im Urlaub mit Kleinkind, auch wenn ein Kombi natürlich praktischer ist.
@raspam Жыл бұрын
Wenn der Focus noch ein, zwei Jahre durchhält: nimm das dann geface-liftete Model Y "Juniper" SR, der ist mehr Kombi- like als das M3, das ich fahre.
@879cc Жыл бұрын
@@raspam Der hält auch problemlos noch 5 Jahre, aber das Model Y kommt mir nicht in die Garage. Wenn es keinen Kombi gibt dann halt Limousine, aber kein SUV. Wobei das Model 3 als Fließheck auch nochmal attraktiver sein könnte. Aber wir haben es ha erprobt, das pssst schon. Und beim Highland soll ja die Qualität nochmal deutlich gestiegen sein.
@LampJustin10 ай бұрын
19:35 ich finde das Ganze auch richtig geil. Ich wäre auch begeistert 😂
@minka2510 ай бұрын
Ein gesondertes Video zu den Unterschieden zwischen den Vollhybriden von Toyota und Renault wäre cool. Dann aber mehr an der "Praxis" und nicht so ultra technisch :D Das war hier schon echt trocken, auch wenn ich die Videos gerne sehe. Komme aber auch eher (bisher) mehr aus dem Toyota/Lexus Lager daher wäre ein direkter Vergleich mal interessant.
@schokohase7411 ай бұрын
Gut gemachtes erklärvideo. Wenn jetzt die französischen Motoren noch mehr wie 100000 km halten würden dann wäre es interessant.
@marcohilprecht1251 Жыл бұрын
Meine Ingenieurbegeisterung hält sich stark in Grenzen. Oder anders gesagt, mir ist, als hätte ich heute Früh keinen Kaffee bekommen. Wie groß müssen die Scheuklappen des Protagonisten sein, uns diesen technischen Murks als fortschrittliches Antriebskonzept verkaufen zu wollen? Die Elektromotoren (zumindest im Clio) sind für den Alltagsgebrauch schlicht zu schwach. Der Verbrenner wird also neben der Energieerzeugung auch oft für den Vortrieb gebraucht. Die schlichtweg mickrigen Antriebsbatterien tragen dazu bei. Beides bedingt dann ein Getriebe mit 4+2 Übersetzungen, damit der Verbrenner halbwegs effizient arbeiten kann bei jeweils vorhandener Geschwindigkeit und Leistungsanforderung. Wir wissen aber, am effizientesten ist ein Hybrid, der quasi elektrisch angetrieben wird und der Verbrenner arbeitet im quasi Stationärbetrieb als Generator. Was bräuchte es dafür? Stärkere E-Motore und eine größere Antriebsbatterie. Und aus ökologischer Sicht kann man dann in der City ohne den Verbrenner fahren. Ups, das gibt es ja schon. Nennt sich Plugin-Hybrid (mit >50, bis inzwischen >140 km rein elektrische Reichweite). Und schwupps, brauchen ich kein Getriebe mehr mit 4+2 verschiedenen Übersetzungen. Wenn der Antrieb hauptsächlich elektrisch erfolgt, braucht es max. eine stufenlose Übersetzung für die Kombination mit dem Verbrenner, oder überhaupt keine Änderung des Übersetzungsverhältnises (auch das gibt es schon seit ca 10 Jahren in PHEV's). Man schaltet den Verbrenner eben nur mechanisch auf die Vorderachse durch, wenn es der effiziente Betriebsbereich und die Drehzahl des Verbrenners gestattet. Dazu braucht man natürlich einen Verbrenner mit möglichst breitem effizienten Bereich. Statt Irrtümer abzuräumen, baut der Protagonist neue in diesem Video ein. Beispiel bei 20:23, der Renault ist "4 von 6 km rein elektrisch gefahren". NEIN, ist er nicht! Rein elektrisch bedeutet, der Verbrenner läuft NICHT. Richtig ist, der Renault ist auf dieser kurzen Distanz zu 66% im Seriellen Hybridmodus gefahren. Noch lustiger wird es bei 27:32, da hat der Clio auf einmal gleich 3 Elektromotoren. 😂 Und NEIN, es ist auch bei Renault nicht anders, als bei anderen Hybridfahrzeugen. Die Systemleistung ist kleiner, als die Summe der max. Leistung aller (3) verbauten Motoren. Wie sinnvoll ist also das Konzept eines dem Rennsport entlehnten Getriebes, ohne Synchronringe, ohne Kupplung, zulasten des Schaltkomforts (schneller schaltet es im Serien-PKW nicht)? Und vermutlich dürfte auch die Lebensdauer des Getriebes für Ernüchterung sorgen. Bleibt final die Frage, wie viel Geld gibt's für so ein Werbevideo? Ich bleibe jedenfalls bei meinem Plugin (größer und schwerer, weil mehr Platz für Mensch und Material) mit vergleichbarem Kraftstoffverbrauch - wenn der Verbrenner läuft. Allerdings läuft der Verbrenner bei meinem Nutzungsprofil über das gesamte Jahr!!! nur zu ca. 20%. Zu ca. 80% (inkl. Langstrecke) läuft mein Outlander rein elektrisch. Und damit meine ich, der Verbrenner läuft NICHT. Für das Renaultkonzept kann ich als Ingenieur keine Begeisterung entwickeln.
@verakehrli56369 ай бұрын
Stimmt. PHEV deren Verbrennungsmotoren in den Städten nicht mal gestartet werden können, wären eine gute Sache.
@marcohilprecht12519 ай бұрын
@@verakehrli5636 Naja, können kann ich das schon. Ich kann per Knopfdruck dem System sagen "Batterieladung erhalten", oder sogar "Batterie aufladen" (bis auf 80%). Dann startet zwangsläufig der Verbrenner. Aber das macht natürlich keinen Sinn. Jedenfalls nicht, je größer die noch vorhandene Ladekapazität ist. Ich kann also auf Fernstrecke die Batterie wieder aufladen, damit ich am Reiseziel (z.B. ein Kurort) wieder rein elektrisch fahren kann. Die Frage ist, ist das Aufladen mit dem Verbrenner ökonomisch? Nein, es ist teurer als an der Ladesäule/Steckdose. Und die Frage aller Fragen ist, nutzt jeder Fahrer eines Plugin die Möglichkeiten der Technik nach ökologischen Gesichtspunkten? Ich z.B. deaktiviere außerorts den EV Modus und lasse die Technik entscheiden, wenn ich weiß, dass ich über den Tag nicht ganz mit der Batterieladung hin komme. Am Ortseingang von Städten aktiviere ich den EV Modus wieder. So bleibt der Verbrenner aus, wenn der Fahrer die volle Leistung nicht mit Kavalierstarts an der Ampel fordert.
@verakehrli56369 ай бұрын
@@marcohilprecht1251 Genau das meine ich. Aber ich vermute, dass die meisten PHEV Fahrer nicht wissen wie die Fahrmodi zu optimieren, und dann relativ oft in den Städten mit Verbrenner herum fahren. Das generiert nicht nur mehr CO2, sondern vergiftet auch die Stadtkinder.
@marcohilprecht12519 ай бұрын
@@verakehrli5636 Das mit der Unkenntnis, oder Faulheit mag sein. Aber es generiert nicht mehr CO2 und "vergiftet" nicht mehr die Stadtkinder, als reine Verbrenner-Kfz, oder Kohle- und Gaskraftwerke für die Energieerzeugung. Die ganze Energie- und Mobilitätswende wird von den verantwortlichen Politikern zerredet. Statt zuende gedachte Konzepte auf den Weg zu bringen, träumt man im Selbstlauf von 15 Mio E-Autos auf deutschen Straßen bis 2030. Gleichzeitig wird gegen Chinaimporte geätzt, obwohl klar ist, die europäische Automobilindustrie hat weder die Kompetenz, noch die Kapazität für diesen Umbruch.
@Rubberfoxy25 күн бұрын
@@marcohilprecht1251 es gibt einige serielle Hybride, keiner kommt bei der Effizienz einem leistungverzweigten Systems nahe. Deine Argumente sind daher...
@zitronenfalte Жыл бұрын
Klingt aufwändig. Gute Nacht wenn da was dran ist.
@failxontour Жыл бұрын
Ach was, bisschen Software alles gelöst 😅 ich glaube soweit denken manche mit Ihrem Bier nicht. Zum Glück bin ich kein KFZ-Mechatroniker. Den Schmuh hätte ich ja echt keine lust drauf, Planetengetriebe (HSD-System), Dogbox-Getriebe, Hybridsystem mit 3-Zylinder Motoren viel spaß bei der Fehlersuche denke ich mir nur. Das sind ja jetzt nur Stellantis Renault und Toyota. Wobei eAutos, Hybride schon echt witzig sind. Also da viel Ingenieurwissen, Aufwand drin steckt! Davor natürlich hut ab. Jetzt täglich bewegen bestimmt auch angenehem, nur langwierig? Ich persönlich bezweifel es, jedenfalls solange nicht dort feste Wartungsintervalle sehr Regelkonform eingehalten werden.
@retobar752 Жыл бұрын
Nimmt mich wunder wie die Zuverlässigkeit der Renault Hybride in 5-10 Jahren ist. Ich glaube die werden niemals so zuverlässig wie die Toyota Hybride laufen! Habe einmal auf Renault gelernt. Elektrik und Elektronik war nie die Stärke der Franzosen.
@aaronschneider1581 Жыл бұрын
Ist der Zoe nicht stabiler Mitvorreiter im Elektrobereich?
@pieterg7461 Жыл бұрын
Ich fahre einen Toyota Prius 2 von 2004 190.000 km alles funktioniert erster HV Akku erste Steuerkette
@retobar752 Жыл бұрын
@@pieterg7461 Ja das ist normal bei Toyota. Aber bei den anderen...? 😉
@retobar752 Жыл бұрын
@@aaronschneider1581 Ja Vorreiter schon aber nicht problemlos.
@Brisbane2024 Жыл бұрын
Es gibt Menschen die begeistern sich für Technik. Solche kauften früher beispielsweise einen Citroen. Seit dem Citroen nur noch Brot und Butter anbietet, finde ich es schön, dass es Hersteller gibt, in diesem Fall Renault, die eben nicht nur Brot und Butter sondern technische Schmankerln als Alleinstellungsmerkmal haben. In einer Zeit, in denen Autos immer verwechselbarer werden, finde ich den Weg von Renault sehr gut. Diese Technik muss im übrigen nicht anfälliger als beispielsweise ein herkömmliches Automatikgetriebe sein. Wie bereits zu Beginn erläutert, handelt es sich um ein simples 4-Gang Getriebe, ohne Synchronisierung oder Kupplung. Beides im übrigen Elemente, die bei herkömmlichen Autos verschleißen und teuer erneuert werden müssen.
@zemmel63 Жыл бұрын
Alex, Deine Stimme hört sich an, als wärest Du immer noch etwas erkältet. Gute Besserung! Aber Du hattest als Ingenieur offenbar richtig Spaß an diesem Video😜 Schon beeindruckend, was Renault da gebaut hat - aber mit welchem Aufwand? Da wird einem ja schwindelig. Der Verbrauch des Austral ist allerdings für so ein Schiff bemerkenswert gut. Aber wir sollten - abseits der CO2- und Schadstoffdiskussion - nicht vergessen, dass hier eine endliche Ressource verbrannt wird. Man füllt das Zeug ein und nachher ist es weg.
@raspam Жыл бұрын
Ganz genau! Und bei aller - aus meiner Sicht ziemlich unverständlichen - Begeisterung für Hybrid- Technologie darf man nicht vergessen, dass Hybride m.E. letzendlich ein lendenlahmer Versuch sind, die Verbrennertechnologie künstlich am Leben zu erhalten. Und das ist mit ein Grund, warum die etablierten europäischen Hersteller sich so nach und nach von Byd, Tesla und Co. die Butter vom Brot nehmen lassen. Warum? Die konzentrieren sich auf eine zukunftsweisende Antriebstechnik, haben eine einfache, schlanke Produktion und produzieren Autos in Stückzahlen. Renault und Co verzetteln sich dagegen in zu vielen Konzepten: Verbrenner, Hybrid und rein Elektro - das kann auf Dauer nicht gut gehen. Habe selber mehrere Renaults gefahren (Laguna und Zoe) und bin jetzt zu einem namhaften Hersteller (der mit den meisten "fanboys" ;-)) gewechselt, weil bei Renault einfach der bang-for-the-bucks nicht mehr stimmt.
@eruma Жыл бұрын
@AMS Der Clio hat keinen 3 Zyl Motor, sondern einen 4 Zyl Motor, mit 1,6l Hubraum oder ums präzise auszudrücken 1.598 cm³ (H4M C6 oder H4M 630/632 / Nissan: HR16DE).
@fordgalaxie372611 ай бұрын
Nach 17 Jahren Diesel fahre ich nun seit einem Jahr Hybrid im Honda HR-V e:HEV. Beim starken Beschleunigen wird er leider laut, ansonsten ist es ein traumhaft entspanntes Fahren. Verbrauch Stadt/Landstraße zwischen 3,7 und 4,9 Liter/100km, das ist besser als mit meinem vorigen 1,6 Liter-Diesel im Honda CR-V. Der Autobahnverbrauch ist jedoch enttäuschend mit 5,6-6,4 Liter/100km bei max. 120 km/h. Insgesamt ergibt sich über 23.000 km ein Durchschnitt von 5,3 Litern, damit bin ich zufrieden. Das Fahrgefühl ist ähnlich wie beim e--Auto, denn es gibt kein Getriebe und das Fahrzeug wird sehr häufig vom e-Motor angetrieben, wobei der Verbrenner dann nur als Generator dient. Mir gefällt es und ich gehe bestimmt nicht zurück zum Diesel!
@albinklein768011 ай бұрын
Hmm. Ich fahre eine E-Klasse mit 250PS Biturbo-Diesel und trotz nicht wenig Anhängerbetrieb und Autobahngeschwindigkeit zwischen 140 und 170 habe ich damit einen Durchschnittverbrauch von etwas über 6,5 liter. Da klingen fast sechs liter Verbrauch bei einem Hybrid ziemlich enttäuschend.
@alex_n01r Жыл бұрын
Find das Hybrid-Antriebskonzept meines Honda Civic E:HEV echt interessant.
@mathaus287010 ай бұрын
Hallo Herr Bloch, das war ein sehr interessanter Bericht mit fundiertem technischen Know How. Da ich auch Maschinenbau mit Schwerpunkt Energie- und Wärmetechnik studiert habe, konnte ich Ihren Ausführungen gut folgen. Allerdings glaube ich, daß viele technische Laien schon vorher ausgestiegen sind.
@hansfache3128 Жыл бұрын
Wird bei dieser Art von Antrieben auch mit Thermofenstern gearbeitet?
@franke.8100 Жыл бұрын
LOL ich kenne das auch. Ich bin selbst ausgebildeter, staatlich geprüfter Techniker und Kfz-Meister. Wenn man etwas komplexere Dinge einfach "nur geil" findet und diese vereinfacht versucht zu erklären ,kann man die Reaktionen der beteiligten oft nicht verstehen. habe in diesem Part Deines Videos herzhaft lachen müssen. Danke
@Pingu1302 Жыл бұрын
Ich befürchte, dass das System von Renault unschlagbar im Preis ist, aber in der Langlebigkeit ziemlich schlecht da steht. Wenn man die Toyota Lösung sieht oder auch die Lösung von Honda, dann ist das ausgeklügelter.
@fjellvross46036 ай бұрын
Habe mir gerade den neuen Duster 140 Hybrid und freue mich nach diesem Video noch mehr auf das Fahrzeug. Auch wenn ich nicht sicher bin, ob die Technik im Dacia genauso arbeitet wie im Video beschrieben... 😂
@andre-fleischer-music18 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Mitsubishi PHEV macht´s noch besser, die sparen sich gleich ganz das Getriebe. Schönes Fahren damit, und es gibt keine Gedenksekunde wegen Gangwechsel ;-)
@kldo5187 Жыл бұрын
Fände da auch einen Verbrauchsvergleich zum Mitsubishi gut. Bzgl. der Haltbarkeit hätte ich da auch mehr Vertrauen in die Mitsubishi-Lösung (auch weil Japaner).
@fordgalaxie372611 ай бұрын
Honda Vollhybrid hat auch kein Getriebe!
@Matthias_MI8 ай бұрын
Klasse Zusammenstellung und spannende Informationen über das, was möglich ist. Allerdings bleibt es dabei: Der Verbrenner ist ein totes Pferd, ob mit oder ohne zusätzlichen E-Antrieb.
@FrodoBeutlin19844 ай бұрын
Schauen wir mal..
@gdhdhuchhsidbdjkfjenjxn63735 ай бұрын
Wieso nimmt man zum Thema Hybride Renault statt Toyota. Toyota vermarktet seit 27 Jahren die Technologie, stetig optimiert und ca 27 Millionen Autos mit der Technik an den Mann gebracht! Renault fing ca vor 1-2 Jahren an und verkaufte vielleiht einige Tausend (bestenfalls!).
@The_Touring_Jedi3 ай бұрын
😆😆😆renault und hybrid wirs nie zusammen passen. Toyota macht der beste Autos der Welt immer noch.
@thomastirol2 ай бұрын
Hallo hab einen Toyota Rav4 Plug In (Hybrid) das Auto wiegt so um die 2t. Bin gestern Frankfurt gefahren und wieder retour .. hatte 5,2l Verbrauch bei 88km/h schnitt .. 39% E-Anteil.. bei 1200km ..find ich Klasse .. aber der Typ hat ja keine Ahnung 😂😂
@andreasneumeyer6550Ай бұрын
Wegen dem "neuen automatischen Schaltgetriebe", welches eine Gedenksekunde mit sich bringt fast wie beim Smart. Ne danke, dann lieber wie mein alter RX400 h.
@andreasneumeyer6550Ай бұрын
@@thomastirolBloch hat schon Ahnung jedoch hat er hier Mythen erläutert und wahrscheinlich bekommt er auch Geld von Renault. Bei Toyota bin ich deiner Meinung. Deswegen fahre ich begeistert meinen alten Lexus RX 400h.
@VantaVideo Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag, Herr Bloch.
@kalliforniae Жыл бұрын
Es liegt alles nur an der Förderung und Steuerersparnis bei Dienstwagen. Ansonsten sind Hybrid Fahrzeuge mit 40-90 km el. Reichweite nur was für Kurzstreckenpendler oder Kabelfetischisten. Das zusätzliche Gewicht und oft weniger Platz im Kofferraum machen das Hybridthema ansonsten zum Spielkram.
@josefv-y8m Жыл бұрын
Fahre seit 7 Jahren Passat GTE und bin hochgradig begeistert. Ja, ein GTE wiegt mehr als ein reiner Benziner...ca 1800kg...aber ein eAuto wie der vergleichbare ID7 wiegt 2200kg...400kg mehr. Bin bisher 9 eAutos gefahren und alle waren mir zu schwer...alle schnell in der Beschleunigung, aber furchtbar auf kurviger Strecke trotz großer Mühe das Gewicht im Fahrwerk zu verstecken. Meine Frau hat nur gemeint...ich werde seekrank. Ja, ein Plugin macht nur Sinn, wenn man täglich zu Hause laden kann und das auch macht. Wenn man das nicht kann, würde ich auch nie ein Plugin kaufen. An öffentlichen Ladesäulen zu laden macht keinen Sinn. Fahre ca. 66% (10000km/Jahr) rein elektrisch und auf längerer Strecke spart der volle Akku bis max 250km ca 1.5l/100km (dann ist er leer und fährt nur "hybridisch" und nutzt Rekuperation, ca 0,5l weniger gegenüber dem reinen Benziner)...Langzeitverbrauch bei mir immer um 4l...ein Arbeitskollege in München fährt fast nur Stadt und kommt auf 2,9l über das gesamte Jahr. Und wie immer gilt, es gibt keinen Antrieb der ideal ist für alle Anwendungsfälle...niemand kauft einen Diesel, wenn er nur Kurzstrecke fährt...und da ist wieder der Plugin nur noch genial. Ist das Profil mit viel Kurzstrecke (ist wohl bei 90% der Leute so im Alltag), dann ersetzt ein Plugin ein kleines eAuto alleine dafür und ein Verbrenner für die Langstrecke...es steht nur ein Blech vor der Türe statt zwei. Die neuesten Plugins von Mercedes und VW erreichen 100km elektrisch und erhöhen dadurch den Nutzen noch mehr und der Anteil der Verbrennerfahrten sinkt nochmals deutlich.
@kalliforniae Жыл бұрын
@@josefv-y8m Jeder Hybrid fährt sich wie ein Klumpen, fahr mal nen Passat mit 240 PS und wenns gibt Allrad dagegen. Dann wirfste den Hybrid weg. Oder noch besser, keinen VW ;)
@keja8969 Жыл бұрын
Wir haben in der Espace Schulung, was ja das selbe Auto, nur ca. 20 cm länger mit dem selben Motor einen Verbrauch von 3,6 Litern geschafft. Da war Stadt, Überland und Autobahn dabei. Es macht dann zwar kein Spaß mehr, aber es war echt beachtlich, wie wenig er verbaucht hat.
@pilot_jan Жыл бұрын
5,7 l sind mit dem Citroën C5 X Hybrid 225 bei leerer Batterie auch gut machbar. Der hat aber eine 8-Gang Wandlerautomarik, beherrscht m.E. aber auch die genannten Betriebszustände.
@HeiHee1 Жыл бұрын
Nach der Beschreibung von Citroen ist das aber ein Parallelhybrid in Anordnung P2, also mit E-Motor im Getriebe statt wie bei so vielen zwischen Verbrenner und Getriebe...
@renedittmann7907 Жыл бұрын
Ich fahre (seit November 22) auch einen C5X Hybrid 225 und nutze konsequent auf Kurzstrecke den E-Motor und auf Langstrecke das Hybrid System. Die meiste Langstrecke fahre ich als WE Pendler bei knapp 350km einfach (zwischen Augsburg und Thüringen). Bei der Strecke sind ca. 250km Straßen, bei denen man 120 km/h oder schneller fahren kann. Der Rest 100 km/h oder langsamer. Dabei habe ich, je nach Verkehr und Jahreszeit einen Verbrauch von 4,7 (Frühjahr/Frühsommer) - 5,7 (Winter) L / 100km plus einen Akku erreicht. Ja, so komplex und ausgetüftelt wie die Renaults ist er nicht. Aber für so ein großes und schweres Auto sind dies, in meinen Augen, ein sehr gutes Ergebnis.
@WupperVideo29 күн бұрын
Wie lange hält eigentlich so ne Hybrid-Hochvoltbatterie und wie teuer ist bei so einem Verschleißteil der Austausch?
@johnora3857 Жыл бұрын
Ganz einfach: solange 0,5% dienstwagensteuer, gibts in Deutschland auch PHEVs
@michalandrejmolnar3715 Жыл бұрын
Erwartet von den Mitarbeitern dass sie die elektrische Reichweite auch benutzen.
@D_Abbo Жыл бұрын
Autos für die Zielgruppe...
@zwieback1988 Жыл бұрын
@@michalandrejmolnar3715bei uns musst du das, ansonsten darfst Sprit zuzahlen.
@ooomeinereinerooo Жыл бұрын
Tut mir leid, aber: so ein Quatsch. Viele meiner Kollegen fahren beruflich einen Diesel - und privat BEV bzw. PlugIn-Hybrid. So wie ich auch. Neiddebatten...
@D_Abbo Жыл бұрын
@@ooomeinereinerooo Und zahlen freiwillig die doppelte Dienstwagensteuer? Klingt wie G’schichten aus’m Paulanergarten. In meinem Bekanntenkreis fahren alle entweder rein elektrische Dienstwagen oder Hybride mit der größtmöglichen Motorisierung laut Vertrag. Da kommt keiner auf die Idee, noch das ganze 1% abzudrücken.
@toto9434 ай бұрын
Ich fahre seit 5 Jahren den Hyundai Ioniq Hybrid und bin davon auch begeistert. Sehr sparsam und komfortabel und bisher keine Reparatur und keine Probleme beim TÜV. Das nächste Auto wird natürlich ein Elektroauto. Aber vor 5 Jahren fand ich den Hybrid das beste Konzept, weil die Reichweite der Elektroautos noch nicht so toll war.
@osterreichischerflochlandl4940 Жыл бұрын
V.a. bei deutschen Herstellern sind v.a. Plug-In-Hybride nur ein Mechanismus um die Verbräuche schön zu rechnen und dabei trotzdem einen PS-Protz zu betreiben. Das zeigt sich auch daran, daß der reale Flottenverbrauch in DE (immer noch) bei wahnwitzigen 7,7ltr/100km liegt. Will man einen Hybrid wirlich sinnvoll als langstreckentaugliches Fahrzeug einsetzen, dann muß ein Motor rein, der bei 100-130km/h seinen Bestpunkt hat. Das heißt 30-35kW im Bestpunkt und damit ca. 50kW Nennleistung - beim Clio sind es 70kW und auch beim Prius ist die Grundmotorisierung knapp 72kW; damit kann eine Geschwindigkeit von 130km/h auch bei dezenten Steigungen gehalten (nicht beschleunigt!) werden. Dem gegenüber die dt. Modelle: Golf 110kW, Passat 115kW.
@hendrikvdl83657 ай бұрын
Für alle die es nicht direkt verstanden haben hier zusammen gefasst: Elektromotor unterstützt das Getriebe - für sanftere Schaltvorgänge. 2. Keine klassische Kupplung nötig - weniger Verschleiß. 3. Optimaler Motorbetrieb - schont den Turbo, vermeidet Lastspitzen. 4. Weniger mechanische Teile - erhöht die Zuverlässigkeit und verringert den Wartungsaufwand (nicht nur Toyota 😉). 5. Längere Lebensdauer - durch geringere Belastung des Motors.
@nilsk8680 Жыл бұрын
Ich frage mich wie gut das auf Dauer funktioniert. Bei Toyota weis ich was ich hab aber Renault… bin da skeptisch grade wegen der Garantie.
@SebastianVaumann Жыл бұрын
Toyota hat einfach Langzeiterfahrung und ihre ganze Kraft in das HSD investiert.
@doctorsubtilis2 Жыл бұрын
Die Begeisterung für Technik teilen bestimmt die weitaus meisten regelmäßigen Leser ihres Kanals. Ganz bestimmt, Auch die, die nicht Maschinenbau studiert haben, sondern zum Beispiel die, die gerne LEGO-Technikmodelle basteln. Wieder einmal ganz wunderbar. War schon richtig traurig, weil ich einen Voll--Hybrid fahre (Honda Jazz), das Auto finde ich wunderbar, aber keiner mag mein Auto. Jetzt sehe ich, daß das doch andere auch gut finden. Wunderbar! Danke!