Bahn-Einigung, 4-Tage-Woche, Armutsbericht | WIRTSCHAFTSBRIEFING | 1. April 2024 mit Maurice Höfgen

  Рет қаралды 28,824

Jung & Naiv

Jung & Naiv

Күн бұрын

Support ► www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► forum.jungundnaiv.de/
In dieser Folge diskutieren wir über die Tarifeinigung von Weselskys GDL und der Bahn, den Vorschlag nach einer 4-Tage-Woche, die Gemeinschaftsdiagnose zur deutschen Wirtschaft, die Schließung von Meyer Burger, die Kürzungspläne von Finanzminister Lindner, die Kritik vom Rechnungshof an Spahns Maskendeals und wir schauen auf das Interview mit SPÖ-Chef Andreas Babler.
Tickets für die Palastrevolution: palastrevolution.com
Gutscheincode: ICHKOMMWEGENHANS
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
KZbin-Kanal von Maurice ► ‪@Maurice_Hoefgen‬
Maurice Newsletter ► www.geldfuerdiewelt.de/
00:00 Intro und Hinweise
03:44 Neuigkeiten zum April!
09:20 Einigung GDL & Bahn
26:55 4-Tage-Woche für alle?
43:22 Kritik an Maskenbeschaffung | 25-Jahre Haft für FTX-Gründer Bankman-Fried
48:00 Kakaopreise
51:00 Bezahlkarte in Bayern
55:40 Armutsbericht
1:13:13 Ökonomisches Denken in der Schule
1:17:00 Haushaltsstreit und Steuersenkung von Lindner
1:24:25 Frühjahrsprognose (Wachstum, Schulden, Inflation, Investitionen)
1:40:12 Rentenpaket 2
1:42:20 Interview mit Andi Babler (SPÖ)
2:05:44 Naive Fragen
Quellen: docs.google.com/document/d/1g...
#Schulden #Weselsky #Armut

Пікірлер: 92
@Muelleimermann
@Muelleimermann 2 ай бұрын
Durch die Vier-Tage-Woche schrumpft auch mein Kita-Fußabdruck ❤
@morphosanalog
@morphosanalog 2 ай бұрын
Die neue Soziale Frage... die einen bestreiten ihren Lebensunterhalt in drei Tagen im Home Office, die anderen schleppen sich an fünf Tagen pro Woche mit Arbeitswegen von einer Stunde und länger zum Niedriglohnjob.
@kleckerklotz9620
@kleckerklotz9620 2 ай бұрын
Beim Thema Milliardäre sollte man sich vor Augen halten, was das eigentlich heißt. Da passt ein Vergleich, wobei das fühlbar wird. Eine Millionen Sekunden sind 11,57 Tage. Eine Milliarden Sekunden sind 31,71 Jahre.
@bojenify
@bojenify 2 ай бұрын
Die 4-Tage-Woche wurde nicht nur in UK getestet, sondern z.B. auch in Dänemark, das auch ein Demografie-Problem hat. 2019 war das. Seitdem steigt die Zahl der Unternehmen, die die 4-Tage-Woche einführen, stetig. Die Arbeitskultur hatte sich schon davor geändert. Die dänische Vollzeit sind 37 Stunden, durchschnittlich hat schon vor der 4-Tage-Woche jede*r Dän*in nur 33 Stunden gearbeitet. Wer nach 16 Uhr noch arbeitet, wird schräg angeschaut, nicht wer da "schon" geht, wie hier bei uns. Bei langen Präsenzen wird die Arbeitseffizienz infrage gestellt. Überstunden gibt es kaum. Die Dänen gucken freitags ab Mittag schon seit Jahren voller Unverständnis und Mitleid auf ihre deutschen Nachbarn, die um diese Zeit immer noch malochen müssen😂 Auch den Handwerksunternehmen mit 4-Tage-Woche fliegen die Bewerber*innen nur so zu. "Fachkräftemangel" gelöst. Dänemark ist noch nicht untergegangen und das "zweitglücklichste Land" der Welt. Glückliche Menschen sind um 12% produktiver und so weiter und so fort. How 'bout this?😉 Vor der Industrialisierung haben Menschen nur so lange "erwerbsgearbeitet", bis sie das Geld zusammen hatten, um ihrem individuellen Anspruch nach "gut" leben zu können. Lange Arbeitszeiten sind u.a. eine Folge der niedrigen Löhne gewesen, die die Kapitalisten des 19. Jahrhunderts nur noch zahlten wollten, weil sie merkten, dass die Arbeiter nicht lange genug in den Fabriken blieben. Die Arbeitskräfte aus den Provinzen, die in die Großstädte strömten und häufig für weniger Geld und längere Arbeitszeiten arbeiteten bzw. arbeiten mussten, verstärkten den Trend leider.
@jaqenhghar9758
@jaqenhghar9758 2 ай бұрын
Ich kenne auch so ein Negativbeispiel. Ingenieur(hat aber kein Diplom oder Master und die Stelle nur durch Beziehungen bekommen und ist Single) bei einem großen Schienenfahrzeugkonzern hat mit seinem Chef ausgehandelt, dass er so viele bezahlte Überstunden machen darf, wie er will. Dabei muss er aber nicht arbeiten, sondern darf sich im Internet weiterbilden. Weil das kommt ja auch der Firma zu gute. Was macht er wirklich? Private Recherchen, vor allem wie er sein Geld vermehren kann. Der macht natürlich massig Überstunden, die alle anderen finanzieren dürfen.
@mykryptonite4819
@mykryptonite4819 2 ай бұрын
Das ist kein Negativbeispiel für die 4-Tage-Woche, das ist Vetternwirtschaft.@@jaqenhghar9758
@MrZweene
@MrZweene 2 ай бұрын
Ist doch schön für die Dänen. Wenn das alles so erfolgreich ist werden deutsche Unternehmen wohl ähnliches anbieten
@Shamino-do4oy
@Shamino-do4oy 2 ай бұрын
Thema, Mehr / Gleiches Geld und weniger dafür arbeiten: Was man bedenken sollte, das ein Mensch nicht ewig auf „Verschleiss“ „gefahren“ werden kann. Lokführer, die müssen eine enorme Belastung / Verantwortung haben. Ticketkontrolleure erst recht, wenn diese schon mit Bodycams rumlaufen damit die nicht angegriffen werden. Ich weis nicht aus welche Zeit dieses 40-45 Stunden Woche her ist ? 50ziger, 60-70 ziger Jahre noch. Wer sich mal in Therapien, Psychatrischen/Psychosomatischen Kliniken usw. usw. umsieht, merkt wie ungesund diese Arbeitswelt ist. Dieses völlig Altmodische Arbeitsbild: Schaffe, schaffe, schaffe. Zähne zusammen beissen ect.. funktioniert nicht mehr. Burnout, Drogen und Alkoholismus whatever, findet man in fast allen Arbeitsbereichen als Folge davon. Und es gibt auch genug Abiturienten die wegen Burnout in einer Psychiatrischen Klinik landen. Also werden die Kinder schon auf Verschleiss gefahren obwohl sie noch nicht mal angefangen haben zu leben.
@MrZweene
@MrZweene 2 ай бұрын
Und dann muss man sich vorstellen dass die Menschen im Ausland viel länger als die Deutschen arbeiten
@HenrikWittenberg
@HenrikWittenberg 2 ай бұрын
Danke!
@Carli23
@Carli23 2 ай бұрын
Danke dir🎉
@peterpansen3052
@peterpansen3052 2 ай бұрын
Wann gibt's die Folge denn bei Spotify?
@danielreimann5499
@danielreimann5499 2 ай бұрын
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Bitte thematisiere doch mal in den kommenden Sendungen: Ob sehr Vermögende, Milliardäre oder Millionäre im 2-3 Stelligen Bereich, bei Steuererhöhungen das Land verlassen könnten. D.h. das Vermögen mitnehmen. Daraus ergibt sich die Frage, a) ob das möglich ist und b) wenn ja, was dies für Konsequenzen mit sich bringt. In unseren Finnanzrunden wird dieses Thema oft mit Angst benannt, das dies fatal für die Wirtschaft und Deutschland insgesamt wäre. Danke im voraus.
@MrZweene
@MrZweene 2 ай бұрын
Gibt genug Untersuchungen zu Frankreich. Fazit: außer Spesen nichts gewesen, keinerlei Steuermehreinnahmen. Deswegen hat Macron den Zauber dann eingefangen.
@malotira1
@malotira1 2 ай бұрын
Es ist wirklich überraschend, Rainer Wendt ( "Du bist kein echter Polizist") als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat zu sehen. Besonders interessant ist, dass er auch als Freund bezeichnet wird. Vor allem seine festgelegte Meinung, insbesondere in Bezug auf Frauen und Ausländer, wirft Fragen auf.
@Diskurswerfer
@Diskurswerfer 2 ай бұрын
Im Neue Zwanziger Podcast wurde zuletzt darüber nachgedacht, ob eine flächendeckende Arbeitszeitreduzierung nicht umgekehrt zu mehr geleisteten Arbeitsstunden bei denjenigen führen könnte, die aktuell nicht voll arbeiten (vor allem viele Frauen), da etwas mehr gemeinsame Zeit für Care Arbeit da wäre. Wäre das ein Argument für eine 32-Stunden Woche?
@morphosanalog
@morphosanalog 2 ай бұрын
Wird es spätestens mit der CDU nicht mehr geben.
@Maurice_Hoefgen
@Maurice_Hoefgen 2 ай бұрын
Mehr Arbeitsstunden, weil ein Teil der Partner weniger arbeitet und dafür der andere etwas mehr? Sehe ich nicht.
@Daniel1991FG
@Daniel1991FG 2 ай бұрын
​@@Maurice_Hoefgendeine Meinung oder Fakten?
@JesusChristoph-xo9ov
@JesusChristoph-xo9ov 2 ай бұрын
​@@Maurice_HoefgenVielleicht nicht "mehr", aber doch zumindest gleich viel. Wenn man die erhöhte Produktivität durch besseres Leben einpreist, sind wir im Plus.
@Jack_McGregor
@Jack_McGregor 2 ай бұрын
Bei vielen Meldungen und Entwicklungen denke, diese wären ein großer Witz/Aprilscherz.
@ToniMahoni.
@ToniMahoni. 2 ай бұрын
Kommt das Wirtschaftsbriefing noch als Podcast?
@klausmeucht6397
@klausmeucht6397 2 ай бұрын
Zum Schluss ist die Frage ob es grünes Wachstum gibt. Man kann es ein Stück weit entkoppeln. Aber man wird es nie vollständig entkoppeln können. Das ist wie Entfernung überwinden und der Zeitverbrauch. Zu Fuss benötigt man ca 1 Stunde für 5 km. Mit dem Fahrrad auf ebener Strecke 15 km. Mit der Rakete geht es noch deutlich schneller. Allerdings wird es immer schwieriger eine stärkere Geschwindigkeit zu erreichen. Ein Fahrrad können sich die meisten leisten, eine Rakete nur die Milliardäre. Aber die Lichtgeschwindigkeit werden wir nie überschreiten können. Eine vollständige Entkopplung von Wachstum mit Energieverbrauch wird es auch nicht geben.
@maxrichter5207
@maxrichter5207 2 ай бұрын
35:40 DANKE!
@flosmoker
@flosmoker 2 ай бұрын
Ich würde mich über ein Gesetz freuen, wo eindeutig drin steht, dass die maximale Arbeitszeit pro Woche 50h beträgt. Arbeitgeber rechnen zuoft 6Werktage* 10h= 60h/Woche und fertig.
@dp9ch
@dp9ch 2 ай бұрын
Zur 4-Tage Woche: Lohnstückkosten (Lohnkosten je Arbeitnehmerstunde im Verhältnis zur Arbeitsproduktivität) sind bei indirekter 25% Lohnerhöhung durch Arbeitszeitreduktion nicht zwingend stark inflationstreibend. Es gibt mildernde Umstände neben der Tatsache, dass wir ja 2% wollen und historisch in meiner Lebenszeit selten hatten. Sektoren, die noch "verdichten" können, werden technikgetrieben versuchen die Produktivität zu erhöhen und das kann dort im Gegensatz zu weniger "verdichtbaren" Sektoren (dein Beispiel: Pflege) gelingen. Die Produkte der potenziell "verdichtbaren" Sektoren machen im Inflationswarenkorb zusammen mit Energie (noch) den Löwenanteil aus. Konsequenter Ausbau und fortschreitende Dezentralisierung der Erneuerbaren wird den Anteil von Energie im Warenkorb senken und den Einfluss von Preisschocks auf Inflation mildern. Bei Erneuerbaren sind zusätzlich noch grosse Entwicklungssprünge realistisch. Der Wirkungsgrad von Solarzellen, (immer grösseren) Windrädern und Elektromotoren wird gerade fast jährlich gepuscht, während bspw. Ottomotoren und Öl-Boiler nahezu ausgereizt sind. Die Lebenszykluskosten der Erneuerbaren sind sowohl finanziell als auch stofflich noch lange nicht minimiert. Ok, Pflege kann nicht verdichtet werden. Hier gelten deine Argumente mMn. nur unter der Prämisse, dass Umverteilung von reich zu arm (ohne den riesigen gesellschaftlichen Schock eines Weltkriegs) ausgeschlossen ist. Höhere Lohnstückkosten in der Pflege müssten für 95% der Privathaushalte nicht zu höheren Kosten führen (auch nicht indirekt über höhere, nicht gegenfinanzierte Staatsausgaben), wenn die 5% der reichsten Haushalte in die Pflicht genommen würden. Ihr Eigentum existiert letztlich nur aufgrund der Arbeiterschaft, die dann im hohen Alter Pflege benötigt, und Eigentum verflichtet schliesslich! Kein Mensch "verdient" Millionen oder mehr jährlich (Einkommen+Kapitaleinkünfte) durch eigene Arbeitskraft. Man muss die "Leister" nach einem gewissen Punkt auch nicht mit immer noch mehr Kaufkraft entlohnen, sondern mal wieder mit sowas wie Status und gesellschaftlicher Anerkennung. Darüber hinaus kann aus vielen von diesen schlecht verdichtbaren Sektoren (Pflege, Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung etc.) privates Abfluss-Gewinnstreben konsequent und kostensenkend rausgehalten werden, wenn man dafür Mehrheiten bauen kann. Darüber hinaus gilt dein Argument über die GDL: Nur weil 35h die Regelwoche sind, heisst das nicht, dass die Arbeitnehmer nicht mit Gegenleistungen zu mehr motiviert werden können. In jeder Industrie, in denen die Deckungsbeiträge der Produkte das vor Preiserhöhung bereits zulassen und trotzdem noch 5% oder mehr Reingewinn realistisch ist, wird das auch gemacht werden. Deutschland hat einen jahrzehntealten Nachholbedarf, was die Übersetzung historischer Produktivitätszuwächse in Reallöhne betrifft. Wenn das nicht gelingt, leidet der soziale Zusammenhalt weiter und Radikale erleben Zulauf.
@ruthwolfertshofer4439
@ruthwolfertshofer4439 2 ай бұрын
1:15:30 im bayerischen Gymnasium gibt es Wirtschaft und Rechtslehre
@Giv63
@Giv63 2 ай бұрын
Würde es durch eine 4-Tage-Woche nicht vielleicht einfacher werden für Menschen von Teilzeit in die Vollzeit zu wechseln? (Zudem kann z.B. Care-Arbeit durch den Wechsel von der 5 zur 4-Tage Woche besser in der Familie geteilt werden)
@Mighty_Samurai
@Mighty_Samurai 2 ай бұрын
Wenigstens eine Gewerkschaft, die ihre Aufgabe ernst nimmt.
@fahrtenlesers.1469
@fahrtenlesers.1469 2 ай бұрын
Weiß jemand was jetzt eigentlich mit dem Aufwachen Podcast ist?
@h-jurgen1722
@h-jurgen1722 2 ай бұрын
@fahrtenlesers.1469 Livestream funktionierte nicht; Aufzeichnung soll wohl heute Abend ins Netz gestellt werden.
@dagmarkiese5117
@dagmarkiese5117 2 ай бұрын
Ja, wenn der Unterhaltsverpflichtete keinen Unterhalt für Kinder zahlt, ist das extrem bitter für den/diejenige, die alles allein bewerkstelligen muss
@OPi-eq7jy
@OPi-eq7jy 2 ай бұрын
Selbst wenn der Unterhaltspflichtige den vollen Unterhalt zahlt, wird das Bürgergeld eben um genau diesen Betrag gekürzt, denn Mutter und Kind sind je eine Bedarfsgemeinschaft 😄 Der Ex-Partner zahlt also gar nicht an das Kind welches dadurch keinen Cent mehr hat, sondern er finanziert das Bürgergeld der Mutter die dadurch ebenfalls keinen Cent mehr hat.
@Brewtality94
@Brewtality94 2 ай бұрын
Die Frage ist doch nicht , ob wir uns eine 4Tage Woche leisten können , sondern eher ob wir uns das als Gesellschaft leisten WOLLEN oder? Produktivität der letzten 60 Jahre wurde zum Großteil von Unternehmen abgeschöpft. Bedeutet dann eine 4 Tage Woche bei vollem Lohnsausgleich nicht einfach nur ein "Geraderücken" der verpassten/ausgesetzten Lohnanpassungen?
@torstenfritz1239
@torstenfritz1239 2 ай бұрын
Sehr interessant hier wird unterstellt Unternehmen haben sehr viel Gewinn und keine Sorgen. Mach doch selber ein Unternehmen auf und bezahle deine angestellte dann hoch.
@torstenfritz1239
@torstenfritz1239 2 ай бұрын
Warum wandern aktuell so viele Unternehmen ab nach osteuropa?
@torstenfritz1239
@torstenfritz1239 2 ай бұрын
Ich komisch es wird immer gesagt Vermieter haben eine so grosse. Rendite, warum bauen diese Leute nicht selbst Wohnraum!
@Brewtality94
@Brewtality94 2 ай бұрын
@@torstenfritz1239 Ich habe an dieser Stelle rein gar nichts unterstellt. Denkst du wirklich die Gewinne großer DAX Konzerne sind so super weil jeder in der Wertschöpfungskette gut bezahlt wird?
@Brewtality94
@Brewtality94 2 ай бұрын
​@@torstenfritz1239 Weil Unternehmen global und rein gewinnorientiert agieren. Können uns auch einfach alle versklaven lassen , ist sogar noch billiger für die Unternehmen.
@Powerman1979
@Powerman1979 2 ай бұрын
Naja beim Arbeitszeit gebe ich dir Recht aber auch den Arbeitsplatz würde ich mal anders überdenken. Wenn manchmal sehe das Rentner die gut zu Fuss noch sind schon in Altersheim sitzen finde ich sehr bedenklich. Warum denken wir nicht mal so daß wir so das Wohnungen wo ältere Leute wohnen so umzubauen das man sich noch das meiste selber machen kann um so Pflegekraft entlasten und nur zu nutzen wo man wirklich Hilfe braucht. Das wird in Zukunft auch mal zu überlegen sein. Ja klar sie wollen auch mit anderen Leuten zusammen sein da kann man treff machen wo man Fahrdienst einrichten kann, das könnte sogar Langzeitarbeitslose machen der beim Arbeitsmarkt keine Chance mehr hat aber Führerschein hat kein Problem.
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
Diese Aussagen sind mehr als Bedenklich!
@Powerman1979
@Powerman1979 2 ай бұрын
@@JPRuehmann was soll da bedenklich sein die Pflegegelder könnten in wirklich Taschen gesteckt werden und zwar in den Pfleger. Die Heime müssten nur noch diejenigen machen die sich garnig mehr pflegen können, das heißt am Ende auch weniger Heime dafür mobile Pfleger mit flexibler Arbeitszeit. Merke das gerade sehr gut da Pflegeperson zu Hause habe muss sagen die Pfleger sind immer gut gelaunt.
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
Du hast keine Ahnung. Niemand geht ins Heim wenn er es nicht muss, allein schon wegen der Kosten (mehrere tausend Euro pro Monat und da ist die pflegeverscherung schon runter. Wenn du aktuell überhaupt einen Platz kriegst (Mehrere Jahre Wartezeit) übrigens auch die häusliche Pflege kostet mehrere hunder Euro pro Monat. Euch da kriegt mann nicht ohne weiteres nen Pfleger.
@Stefan-nx8mc
@Stefan-nx8mc 2 ай бұрын
Wissing wird auch abgewählt!
@bobderbaumeister3031
@bobderbaumeister3031 2 ай бұрын
🤦🏼‍♂️ Rainer Wendt für Fair Train? Ich hatte gehofft von dem Typen nichts mehr hören zu müssen.
@MrScamsonite
@MrScamsonite 2 ай бұрын
Da war ich auch überrascht.
@tradomas
@tradomas 2 ай бұрын
Warum gibt's denn zu wenig Lokführer? Ist der Beruf zu stressig?
@RubyPuntastic
@RubyPuntastic 2 ай бұрын
Schichtarbeit, viel Verantwortung, entsprechend hohe gesundheitliche Voraussetzungen. Und dazu noch die psychische Belastung wenn mal wieder was schief geht und Menschen auf den Gleisen sind
@tradomas
@tradomas 2 ай бұрын
@@RubyPuntastic . Gibt's denn Stellen die nicht so stressig sind, zb auf dem Land Nebenstrecken.?
@RubyPuntastic
@RubyPuntastic 2 ай бұрын
​@@tradomasgibt's bestimmt, dafür muss man aber auf dem Land wohnen und Bock auf leere Bahnen haben. Menschen sind ja sehr verschieden was für Umgebungen sie bevorzugen. Alleine schon s Bahn vs Regio vs ICE vs Tram vs U Bahn
@TheWillSlane
@TheWillSlane 2 ай бұрын
Stress ist nicht zwingend der Punkt. Ja, in dem Job kann es von jetzt auf gleich sehr stressig werden. Da reicht es schon aus, wenn der Zug auf der freien Strecke liegen bleibt, du selbst noch nicht genau weisst was die Ursache dafür ist. Aber im 60 sek Takt von Fahrgästen, diversen Disponenetn aus ganz Deutschland und den Kollegen von der Infrastruktur permanent gelöchert wirst. Was ist da los? Bekommst du es hin? Ob und wann geht's weiter? Usw. Natürlich gibt's auch Strecken/Betriebe welche psychisch grundsätzlich anstrengend sind. Die Kollegen der S-Bahnen in Berlin und Hamburg z.Bsp. können sicher ganze Romane über all die "Scheiße" schreiben, welche sie in ihrem beruflichen Alltag erleben müssen. Die Kernprobleme für den Personalmangel sind meiner Meinung nach jedoch der krasse Wechselschichtdienst, die Führungskultur bei der Bahn und die verhältnismäßig schlechte Bezahlung der Lokführer im DB Konzern. 4000€ Brutto wie es die Bild neulich berichtet hat, bekommt nämlich keiner welcher bei der Bahn als Lokführer frisch anheuert. 😂 Dafür musst du schon in die vorletzte Lohnstufe (>25 Jahre) eingruppiert werden, um darauf eine Chance zu haben. Im Personenverkehr werden jedoch auch die Fahrgäste selbst ein immer größerer Faktor. An meinem Standort hört gut jeder dritte Zugbegleiter innerhalb der ersten 3 Jahre wieder auf, weil Er/Sie schlicht keinen Bock mehr hat. Sich das Verhalten nicht weniger Fahrgäste zu geben. Bei den Lokführern sind zwar deutlich weniger. Aber auch dort ist "König Kunde" immer häufiger ein Kündigungsgrund.
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
​@@TheWillSlaneich glaube der durchschnittliche Lohn lag bei 48 T€, was natürlich an der alterstuktur liegen kann. Keine Ahnung jedoch, wie viel davon Schichtzulagen sind. Ich glaube Geld ist nicht das größte Problem, hier hat weselsky auch im Interview mit Tilo den Finger in die Wunde gelegt. Ich denke tatsächlich ist das größere Problem die vielen langen, wechselnden Schichten. Heute beginnst du um 5, morgen um 14 Uhr und übermorgen um 10. Wie willst du da ein Familienleben organisieren. Das war mit der guten Hausfrau daheim leichter. So macht man aus einem Traumberuf ein Mangeljob.
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
Thema Armutsbericht: Wie sinnvoll ist eine relative Armutsquote, wenn Äpfel mit birnen verglichen werden. Der Lebensstandard in Bayern ist doch ein anderer als in Bremen. Geht es alleinerziehenden dort besser?
@Lenosi09
@Lenosi09 2 ай бұрын
Nein, das Problem ist ja, dass sowohl Land als auch Kommune sozusagen flächendeckend unterfinanziert sind. Zum Land Bremen gehört auch Bremerhaven und die Stadt als solche hat schon immer heftig mit Armut zu kämpfen. Dort ist meines Wissens nach auch die Kinderarmut besonders hoch, weil es dort in dieser strukturschwachen Region zu wenig Arbeit gibt. Dafür sind die Mieten recht günstig, was eben damit zu tun hat, dass man dort nicht gut leben kann. Die Alleinerziehenden sind ist Bremerhaven dort nur zu 64 % erwerbstätig, was aber auch mit mangelnder Qualifikation zu tun hat (großer Anteil ohne Berufsabschluss). Folglich kommt aber eben auch dazu, dass die Kitaversorgung schlecht ist, was also schon 2 Vermittlungshemmnisse darstellt. Ich merke das selber gerade, denn ich bin Mutter und pflegende Angehörige und habe eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Mit den verschiedenen Leistungen ist man sage ich mal ziemlich gut im Stoff, was das ganze Antragswesen usw. angeht plus: Man kommt letztlich kaum ohne Gerichtsverfahren aus. Es gehört dazu, dass in vielen Bereichen erstmal pauschal abgelehnt wird. Das ist leider Alltag in der Pflege und das hat wenig mit Logik zu tun. Ich kann leider gar nicht arbeiten, da es mit Inklusion und jetzt der Berufsausbildung eben nicht so ist, dass die Kinder fest und verlässig ganztags betreut sind. Jetzt in unserem Fall ist das so, dass meine volljährige Tochter eine Berufsorientierungsmaßnahme machen möchte (!), und wir tatsächlich ein Jahr überbrücken müssen, weil eben nicht genug Plätze geschaffen wurden. Die Wartelisten sind lang, was sicher auch mit den Coronaabschlussjahrgängen zu tun hat. Da wissen viele nicht, was sie nach der Schule machen wollen, weil eben auch wegen Corona viele Berufsorientierungamaßnahmen weggefallen sind.
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
@@Lenosi09 danke für deine Perspektive, finde ich ganz spannend. In wie fern sind die von dir beschriebenen Probleme, spezifisch für den Norden? Im Süden müssten die gleichen Probleme doch zu ähnlichen Herausforderungen führen. Aber scheinbar ist die Alleinerziehende in Bayern weniger betroffen und ich glaube, dies liegt nicht an individueller Leistung oder besseren kommunalen Leistungen. Wenn Bremen (+B.Hafen) so strukturschwach ist, ist doch das allgemeine Niveau niedriger. Wenn 1/3 arm sind, im Vergleich zu Bayern, hat dies doch für die Lebenswirklichkeit vor Ort keine Aussagekraft. Der Armutsbericht zeigt Ungleichheit und dort fällt Strukturschwäche auf, aber zeigt es Armut? Meine Vermutung (!) wäre, in Bayern hast du mit 70 % des Bundesmedian schon ein Problem und im Norden mit 50% noch nicht.
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
29:00 Die Produktivität kann nur steigen wenn die Nachfrage entsprechend ist. Und die Nachfrage ist von der Kaufkraft abhängig. Die letzten Jahrzehne ist die Kaufkraft (Löhne) aber real gesunken.
@dp9ch
@dp9ch 2 ай бұрын
Deutschland lebt von hoher Auslandsnachfrage. Deine Aussage trifft mehr auf die USA zu, die ein grosses Handelsbilanzdefizit fahren und mehr von der inländischen Konsumnachfrage abhängig sind. Zusätzlich kann auch ein Dritter für Nachfrage sorgen, typischerweise der Staat durch zukunftsgerichtete Obligationen-finanzierte Investitionsausgaben (bspw. Stromnetzausbau, verfassungskonforme Umsetzung des Kita-Gesetzes etc.). Aber ja, mehr deutsche Inlandsnachfrage dank höherer verfügbarer Einkommen in breiten Gesellschaftsschichten würde helfen.
@Muelleimermann
@Muelleimermann 2 ай бұрын
Wir verkaufen doch unser Zeug im Ausland
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
@@dp9ch wir leben auf die kosten anderer, das wird aber nicht auf dauer funktionieren (siehe z.B.Griechenland) die werden sich das auch nicht auf dauer gefllen lassen das wir sie ständig schröpfen.
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
@@MuelleimermannAuch die werden sich das auf dauer nicht gefallen lassen das wir auf ihre kosten wie die Maden im Speck leben Und ihnen wenn sie dann ihr Geld an uns überwiesen haben und nichts mehr da ist ihnen Spardiktate aufdrücken. Was dann übrigens wieder die Nachfrage für unseren Export schwächt.
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
Das stimmt nicht. Die Statistik idt eindeutig. Die letzten Jahrzehnte sind die reallöhne deutlich gestiegen, nur seit corona und Inflation gab es mit der hohen Inflation einen realen Verlust.
@matija3791
@matija3791 2 ай бұрын
Kann man nicht die 2 Stunden Grenze abschaffen? Darüber lässt sich doch sicherlich demokratisch abstimmen :)
@spadress
@spadress 2 ай бұрын
Ich find es so anstrengend, wenn Thilo seine Gäste dauernd unterbricht. Das is manchmal so ein Tick von ihm, er lässt sie keinen Satz mehr ausreden
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
1:47:00 Ich bleibe dabei mann sollte nur die Geldvermögen besteuern, dafür aber auch wirklich (steigender Satz ab einem Freibetrag bis zur Vermögensgrenze). Im Gegenzug solte mann die Einkommensbesteuerung abschaffen.
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
Dazu mal ein paar Zahlen, die reichsten Deutschen haben ungefähr ein Vermögen von 800 Mrd €, der jährliche Bundeshaushalt beläuft sich auf 1.000 Mrd €. Mit deiner Idee kommen wir nicht weit. Was glaubst du wie schnell der in der Schweiz lebenden Kühne seine Firma von dort verkauft?
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
1:20:00 Kitas produktiv machen (privatisieren) und an die Börse bringen. ;-)
@Syco198
@Syco198 2 ай бұрын
Zur 4-Tage Woche und Arbeitszeitreduzierung muss man aber auch das Argument hervorheben, dass KI da viel Abhilfe schaffen könnte. Das sollte man nicht unterschätzen und wenn es eine konsequente Entwicklung gibt in den kommenden 10-15 Jahren wird eine Reduzierung der Arbeitszeit eigentlich eine logische Konsequenz. Klar ist das spekulativ, aber eine 4 Tage Woche für die Mehrheit soll ja auch nicht morgen eingeführt werden. Es braucht erstmal die Debatte und die Forderungen bevor sich da was bewegt. Also bis zu einer 4 Tage Woche auf einer relevanten gesellschaftlichen Ebene würde es sowieso noch mindestens 10 Jahre dauern, alleine aus gesellschaftlicher Akzeptanz. Aber es nicht zu fordern ist eben auch schwer. Durch KI wird ein Mensch logischerweise viel produktiver bzw. manche Tätigkeiten fallen entsprechend noch mehr weg. Der Mangel wird also zumindest reduziert werden. Entsprechend ist es wahrscheinlich sogar wohlstandsfördernd schon mal über die Reduzierung der Arbeitszeit pro Kopf weiter nachzudenken, damit sich Unternehmen und auch der Staat als Arbeitgeber nicht langfristig denken "naja dann zahlen wir den Menschen eben allen weniger Geld", wenn sie weniger "leisten". Ist natürlich etwas plakativ, aber grundsätzlich ist das ein Argument, das viel zu oft vernachlässigt wird, aber für unser Arbeitsleben in Zukunft eben sehr wichtig sein wird und eben auch für eine Reduzierung der Arbeitszeit in vielen Bereichen spricht. Wenn es jetzt schon Stimmen gibt, die Angst haben ihren Job an KIs zu verlieren, dann muss man damit Menschen nicht in Armut geraten die Arbeit, die es weiter gibt eben fairer verteilen. Nicht in allen, aber sowohl in der Industrie als auch bei manchen Dienstleistungen oder bei Bürojobs wird sich das sicherlich in eine solche Richtung entwickeln müssen und dass eine 4-Tage Woche an sich für die Menschen besser ist, kann man eben nicht verneinen. Zudem denke ich letzten Endes, dass sich unser Wirtschaftssystem eh radikal verändern müsste, alleine aus Klimaperspektive, also kann ich da einer Argumentation aus der Perspektive des aktuellen Systems zwar folgen und ist ja auch schlüssig, weil Reformen eben Zeit brauchen, aber eigentlich muss man Veränderung eben auch anstoßen und daher kann ich nicht ganz zustimmen.
@sascharambeaud1609
@sascharambeaud1609 2 ай бұрын
Die pauschale Kritik an der 4 Tage Woche ist mir unbegreiflich. FALLS es dadurch tatsächlich zu Produktivitätszuwachs kommt, wofür ja einige Studien sprechen, gibt es auch volkswirtschaftlich KEIN Argument dagegen. Auch das Argument in z.B. der Pflege ist doch albern. Was, wenn gerade dadurch die QUALITÄT der Pflege steigt? Gerade dort gibt es massives Verbesserungspotential. Falls es dort wirklich zum Mangel kommt, gibt es doch ein massives Potential in Bullshitjobs in der Finanzbranche, bei denen man die Ausführenden dafür zwangsrekrutieren könnte. Da die alle so toll arbeiten, wäre das ja effektiver, als 'faule Langzeitsarbeitslose' dazu zu zwingen.
@Maurice_Hoefgen
@Maurice_Hoefgen 2 ай бұрын
Pauschal war es nicht, sondern ausdifferenziert.
@sascharambeaud1609
@sascharambeaud1609 2 ай бұрын
@@Maurice_Hoefgen Stimmt, ich hatte den Kommentar geschrieben, bevor du deine Kritik an der Forderung der Linken noch einmal etwas ausgeführt hattest und auf die pauschale Forderung reduziert. Allerdings fehlt mir auch da ein Aspekt, den du bei den GDL Verhandlungen ja noch hervorgehoben hast. Letztlich kann ja auch in der 4 Tage Woche jeder persönlich entscheiden, 5 Tage zu arbeiten, bekommt dafür dann aber eben mehr Geld. Zumindest wenn die Tarifverträge entsprechend aussehen. Natürlich ist auch das dann wieder problematisch, falls damit der angestrebte Produktivitätsboost verloren geht.
@JPRuehmann
@JPRuehmann 2 ай бұрын
1:25:16 Und selbst die 0,1% sind sehr Mutig. Meines erachtens Realitätsfern.
@dannyhooman3151
@dannyhooman3151 2 ай бұрын
Maurice, auch indem Du die nicht gesättigten industriellen Produktionskapazitäten aufzeigst, wirst Du einen Facharbeitskräftemangel in der Fläche nicht wegargumentieren können. In nicht allzu langer Ferne wirst Du dieses Narrativ sowieso aufgeben müssen, nämlich wenn die Konjunkturerholung einsetzt und die demografische Entwicklung sich im Arbeitsmarkt niederschlägt. Dann werden wir ganz andere Debatten führen...
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
Ich glaube beides kann richtig sein. Es fehlen die Fachkräfte und trotzdem haben andere keinen Job. Der studierte Soziologe in Berlin muss vielleicht Taxi fahren während in München kein Maurer zu finden ist. Hoffe mit dem Bild verletze ich kein Gefühl, aber es Bilder sollen ja veranschaulichen und berühren..😊
@kannnichts9416
@kannnichts9416 2 ай бұрын
es geht eher um Vollbeschäftigung und um Fachkräftemangel sind zwei themen
@flob7053
@flob7053 2 ай бұрын
@@kannnichts9416 in einer freien Gesellschaft wird das immer auseinander fallen. Wir werden noch viele Erzieherinnen brauchen und deutlich weniger sonstige Akademiker.
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 16 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 15 МЛН
Balloon Stepping Challenge: Barry Policeman Vs  Herobrine and His Friends
00:28
WIE WIRD MAN WOHLHABEND? | SCHERRER & LEDER PODCAST #013
13:59
Scherrer & Leder Podcast
Рет қаралды 44
Rechtsdrall in Europa - wohin steuert die EU? | ARD-Presseclub
57:35
Асланян о том, когда закончится война
19:43
Дмитрий Гордон
Рет қаралды 59 М.
Podcast: Europa nach der Wahl | Lanz & Precht
1:02:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 239 М.
Deutschland wird ärmer - Abschied vom deutschen Wohlstand? | ZDFzeit
43:55
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,1 МЛН
Der Medienstar (3/5) | Podcast Sahra Wagenknecht | MDR
16:32
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 2,5 М.
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 51 М.
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 16 МЛН