Balkonkraftwerk extrem: 1780 Wp mit 3 kWh Speicher im Test - Anker SOLIX Solarbank Dual System

  Рет қаралды 112,046

Move # Electric

Move # Electric

Күн бұрын

Ich habe mir ein 1.780 Wp Balkonkraftwerk mit 3 kWh Speicher installiert und dabei das Anker SOLIX Solarbank Dual System ausprobiert. Ist das Anker System endlich die ultimative Lösung für extreme Leistung und zuverlässiger Nachteinspeisung?
Das Komplett-Kit von Anker SOLIX mit 4 Solarpanels und zwei Speicherbänken war innerhalb von 4 Stunden fertig auf dem Dach installiert. Die Inbetriebnahme in der Anker App gestaltete sich problemlos. Welche Erfahrungen ich dann mit dem System gemacht habe, erfahrt ihr in diesem Video. Dieses Video enthält Produktplatzierungen.
Anzeige:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Solarbank 2 Pro und weitere Produkte von Anker: www.anker.com/...
www.amazon.de/...
Anker SOLIX Balkonsolarsystem
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @moveelectric
Schaut doch auch mal unter "Kanal-Mitgliedschaft" ob ihr damit vielleicht meinen Kanal unterstützen wollt. Jedes Mitglied ist für mich Motivation und Ansporn und für euch bedeutet das eine gewisse Exklusivität und einige kleine Vorteile.
Mein Tesla Empfehlungslink für euch:
Falls ihr vor habt einen Tesla zu kaufen, dann bestellt doch direkt über meinen Empfehlungslink ts.la/werkgmbh.... Ihr bekommt dann aktuell 6 Monate freies Supercharging beim Kauf eures neuen Autos sowie evtl. zusätzlich Gutschriften oder Upgrades (je nach Verfügbarkeit).
Store & Charge:
Nutzt den folgenden Link, um bei Store & Charge spezielle Move Electric Rabatte zu bekommen:
www.store-char...
Mit dem Gutscheincode MOVEELECTRIC5 bekommt ihr im Shop4Tesla:
www.shop4tesla.... satte 5% Rabatt.
Für ID.4, ID.5, Skoda Enyaq, Cupra Born und Audi Q4 e-tron gibt es hier
www.shop4ev.co... ebenfalls 5% Rabatt.
Enthält evtl. gemafreie Musik von
www.youtube.de
#AnkerSOLIX
#AnkerSOLIXbalkonkraftwerkmitspeicher
#balkonkraftwerk
#balkonkraftwerkmitspeicher
#solarbank
#balkonsolaranlagemitspeicher

Пікірлер: 313
@serrael-182
@serrael-182 11 ай бұрын
Das ist er ein Einrichtungs und erster Eindruck Video als ein richtiger Test.
@tobi3563
@tobi3563 11 ай бұрын
Endlich 4 Module 😍
@VMES
@VMES 11 ай бұрын
Schöne Kombination aus Speicher und Panels. Wir haben letztes Jahr ebenfalls das Solix System testen dürfen. Mit Anker lässt sich gut arbeiten, preislich ziemlich weit oben orientiert aber qualitativ sehr stabil. Danke für die Eindrücke. 👍🏻
@Ralf-1501
@Ralf-1501 11 ай бұрын
Habs direkt bestellt! Danke für das Video. Hoffe das läuft besser wie deine andere Anlage.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ich auch 😉
@Ralf-1501
@Ralf-1501 11 ай бұрын
@@MoveElectricwelche Verlängerungskabel hast du dazu gekauft, vom Panel zum Speicher? Hast du zufällig einen Link?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
@@Ralf-1501 Hab es bei Store & Charge bestellt. www.store-charge.com/moveelectric?sPartner=moveelectric
@Sni605
@Sni605 10 ай бұрын
Sehr gutes und informatives Video, vielen Dank. In meinen Augen ist das Solix System noch nicht ganz perfekt. Könntest du bald mal die neue Growatt NOAH 2000 testen? Diese 2kWh Balkonkraftbatterie sieht preislich sehr interessant aus und kann bis auf 8kWh steckbar erweitert werden. Zudem können sogar pro Batteriemodule 4 Panels angeschlossen werden und verfügt über eine interne Heizung für kalte Tage. Vielen Dank.
@thomasbuchauer
@thomasbuchauer 11 ай бұрын
Ich freue mich auf den Langzeittest und schaue dann in 20 Jahren wieder rein ;-)
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Immer gerne. In 20 Jahren geb ich dir auch ein Bier aus 😄
@maddin408
@maddin408 10 ай бұрын
In 3 Monaten kommt wieder ein Video bei dem dann wieder gesagt wird, dass doch nicht alles so toll ist. 😑
@StefanKausDD
@StefanKausDD 10 ай бұрын
@@maddin408 wenn man es zur Verfügung gestellt wird ist doch alles super. Ich kann das nach der ersten Aktion leider nicht ernst nehmen. Kanal entfolgt.
@topfundus1093
@topfundus1093 10 ай бұрын
Habe Dual System seit 3 Tagen in Betrieb, einmal mit 4 x 180 W Modulen an Akku1 und 2 x 410 W Modulen an Akku 2, teilweise mit Schatten, letztere auch in verschiedenen Himmelsrichtungen (Ost und Süd). Läuft bisher auf Anhieb super, obwohl pro Akku nur ein MPPT.
@matthiaslego502
@matthiaslego502 10 ай бұрын
So könnte ich es mir auch Vorstellen wenn genug Platz da ist. 1x Osten 2X Süden und 1X Westen würde glaube je 1X Süden mit den anderen Himmelsrichtungen zusammen in ein Akku geben.
@georghope4034
@georghope4034 11 ай бұрын
* TEIL2 * ACHTUNG: Ich darf nur 600Watt einspeisen (Balkonkraftwerk) 1.780Wp Solar produzieren (unter besten Bedingungen in DE) an 200 Tagen ca. 7.120Wh Ertrag täglich. (Wieviel der Standort hergibt, dafür gibt es Tabellen und Listen) Dem steht jetzt ein völlig unterdimensionierter Speicher mit 3,2kWh Speicherkapazität gegenüber. WAS passiert mit dem Rest? Die Rechnung dazu! 4 Sonnenstunden, Es gehen 4x 600W ins Netz, der Batteriespeicher sollte voll werden und der Rest geht in die Tonne!. Beim Verbrauch gehen 4 x 600 =2.400Wh + 2.600Wh aus den Batterien = 5kWh tägliche Ersparnis. (Und was ist mit den restlichen Wh auf 7.120Wp) (Bei Zeit 22:18 geben sie selbst zu, dass nur 90% der angegebenen Batterieleistung zur Verfügung stehen) 200 Tage x 5kWh = rund 1.000kWh jährlicher Ertrag 1.000kWh x 0,34 = 340 Euro Ertrag Wenn ich jetzt 4.000 Euro : 340 jährlicher Ertrag rechne komme ich zu einer Amortisation von 12 Jahren. Und jetzt habe ich auch gelesen, dass es um 0,24Euro auch Strom gibt, das sind wir dann bei einer Amortisation von >17 Jahren. UND da gehe ich von 100% aus. Wenn ich jetzt nur 80% Ertrag (272 Euro ) hätte, komme ich auf eine Laufzeit von ca. 15 Jahren. Jetzt bleibt noch die Frage, wie und wo montiere ich 100kg Solarpaneele? Jetzt bleibt weiters noch die Frage, ist die Batterie frostfest? (LiFePO4 dürfen unter 0 Grad nicht geladen werden) (Darf ich Löcher für die Kabel durch die Hauswand bohren) DIE RECHNUNG GEHT SO NICHT AUF. Und warum nicht die Batterie selbst zusammenstellen? Um die 7,1kWp (Solarertrag an einem sonnigen Tag) zu 100% in einer Batterie zu lagern, benötige ICH eine DIY-Batterie um 1.200 Euro 4 Solarpaneele á 150 Euro = 600 Euro Einen Einspeisewechselrichter mit einstellbarer Grundlast (bis 1.600Wh) um 280 Euro Das halbe Geld gegenüber dem Werbevideo und als Ertrag rund 500 Euro Und eine Amortisation innerhalb von 4-5 Jahren. (Batteriekapazität 8kWh x 0,34 Eurocent Ersparnis x 200 Vollsonnentage) Das sind Fakten und keine „aus der Nase“ gezogenen Hirngespinste. Die Daten zu den Sonnentagen und der Ausrichtung gibt es im Netz. *ENDE Teil 2 *
@PS-mk2lq
@PS-mk2lq 11 ай бұрын
Tolles Video Danke. Kann man auch 4 Panele an eine Powerbank anschließen ? Vielen Dank im Voraus
@StrombockNino
@StrombockNino 11 ай бұрын
Spannendes System!🎉
@Bernhard_Frei
@Bernhard_Frei 9 ай бұрын
Danke für den informativen Bericht. Das System macht einen sehr soliden Eindruck. Der Name ANKER SOLIX klingt ja sehr europäisch, fast schon deutsch. Aber ist das nicht das chinesische Unternehmen aus Shenzhen in China mit einer ausschließlichen Produktion nur in China? Haben Sie schon einmal nach einen europäischem oder gar deutschem Hersteller eines vergleichbaren Systems Ausschau gehalten? Das wird wahrscheinlich schwierig, oder? Danke vorab für eine Rückmeldung hierzu.
@flodo4483
@flodo4483 11 ай бұрын
Schön wäre es, wenn man nicht nur stumpf x Watt einspeist sondern entsprechend dem tatsächlichen Hausverbrauchs. Also dann doch lieber ein anderes System.
@overkill0815
@overkill0815 11 ай бұрын
Bietet Zendure doch auch. 3000 Zyklen bis 80% und weitere 3000 Zyklen bis auf 70%. Du hattest ja leider Pech mit deiner solarflow. Da gibt es bestimmt zeitnah eine Lösung Grüße
@ooops372
@ooops372 11 ай бұрын
Wenn die so langsam reagieren ... Verkauft wird immer gern, aber dann?
@larsmuller1019
@larsmuller1019 11 ай бұрын
Gutes System 👍
@volkeryoubart
@volkeryoubart 11 ай бұрын
Also auf ein Neues. Dann wünsche ich dir Glück, dass es diesmal besser läuft 👍🤗.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Hoffe ich auch. Bis jetzt sieht es gut aus.
@anonym8951
@anonym8951 11 ай бұрын
Für den bezahlten Preis würde ich mir etwas mehr Innovation wünschen. Überteuerte Pakete aus Paneelen, Wechselrichter und einen Akku gibts schon überall Zur Zeit ist meiner Meinung nach die Maxxicharge Lösung das Beste im Bereich MiniPV . Echt gute Ideen mit sinnvollen Details. Lohnt sich auf jeden Fall im Blick zu halten. Aber trotzdem danke fürs Video
@peacemountain07
@peacemountain07 11 ай бұрын
Du als der YTer meines Herzens könntest doch mal den Zendure AIO 2400 testen ;-)
@procsys1
@procsys1 11 ай бұрын
Jetzt mal ganz im Ernst. Warum gibt man soviel Geld für diese Akkus aus? Einen aktuellen Wechselrichter mit 20A Eingangsstrom gibts für ca. 150€. Da hängt man 2, oder auch 4, Module dran. Kosten 180€, bzw. 360€. Dazu noch Halterungen und Kabel. Wo liegt man dann? Ca. 400€ bzw. 600€? Wozu dann dieses Ankerpaket mit Akkus für 3000€ kaufen? Da "verschenke" ich den Überschuss doch lieber, bevor ich 2400€ zusätzlich ausgeben muss, um zu "sparen". Für 2400€ bekomme ich momentan 9600kWh Strom. Teile ich die, durch die max. 2,8kWh die ich aus den Akkus ziehen kann, braucht es mehr als 3000 Vollladungen um preislich pari zu sein. Das ist doch Wahnsinn!
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ich sag ja 10 Jahre. Es gibt genug Leute, die Spaß dran haben und denen es nicht unbedingt aufs Sparen ankommt.
@procsys1
@procsys1 11 ай бұрын
@@MoveElectric Wenn es angeblich nicht aufs Sparen ankommt, warum wird dann diesbezüglich gerechnet? Scheinbar üben aber auch diese Apps eine besondere Faszination aus. Da wo früher Fotos gezeigt wurden, zeigt man sich jetzt seine PV-Statistiken.
@OleLohmann
@OleLohmann 11 ай бұрын
Ich habe gerade 2500 Euro für knapp 6KW Speicher (mit Heizung) bezahlt. Hab es mit einem unabhängigen PV Anlagen Kalkulator berechnet und die Batterien rentieren sich nach gut 5 bis 6 Jahren. Verbrauche (Privat und Arbeit) gut 5400 KW im Jahr - das Geld ist bei mir schnell wieder drin. Eine vergleichbare, etwas größere "richtige" Solaranlage würde bei mir das 5fache kosten. Bei den aktuellem Goldrausch der PV Installationsfirmen sind die Preise einfach utopisch. Und wer weiß, welche Techniken es in 5 bis 10 Jahren gibt. Da schließe ich den Kompromiss und nutze erst einmal was, was sich schneller rechnet, als eine fest verbaute Anlage an die ich dann erstmal 15 bis 20 Jahre gebunden bin. Außerdem bringt es Spaß und es ist ein tolles Gefühl zu sehen, wie man mit wenig Aufwand, ohne technisches KnowHow Strom sparen kann. Habe aktuell eine "normale" 800 Watt Anlage im Garten. Damit habe ich rund 800 Watt letztes Jahr produziert. Lediglich 100 eingespeist...
@tackdaniels7130
@tackdaniels7130 11 ай бұрын
@MoveElectric Bei einer Herstellergarantie von ich schätze mal 2 (?) Jahren muss man schon "ein wenig Glück" haben, dass die beiden Akkus dann jeweils 10 Jahre halten, bis sie sich erstmal amortisiert haben. Denke das ist eher unwahrscheinlich. Was den eigentlichen Sinn von Balkonkraftwerken ja völlig zunichte macht, nämlich (Strom-)Kostenersparnis. Zumal man in den Wintermonaten den Speicher ja vermutlich gar nicht laden wird. Also ein schönes System, ansprechendes Design sowohl Hard- als auch Software-seitig, eine nette Spielerei. Aber ein Balkonkraftwerk mit etwa 2000 Wp und (wenn überhaupt) ein Speicher mit max. 2kW, eher 1,5kW scheint mir da doch sinnvoller vor allem im Hinblick auf die Anschaffungskosten bzw. Amortisation. Wer eh zuviel Geld hat und Stromkosten(-ersparnis) egal ist kann sich natürlich in Unkosten stürzen und sich so ein System zulegen,.
@AN-ih8ps
@AN-ih8ps 11 ай бұрын
Speicher an sich macht schon Sinn! Da ja nun mal bei der Solarenergie der höchste Ertrag, in den Sommermonaten zur Mittagszeit, bei konventioneller Südausrichtung, erfolgt. Wenn man nun nicht des Mittags zu Hause ist, oder alle Geräte über Zeitschaltuhren steuert, geht der Überschuß in Netz zurück. Abends bezieht man dafür wieder Strom aus dem Netz, weil man keinen Ertrag hat. Das solche Plug + Play Lösungen extrem teuer sind ist richtig. Aber nicht jeder traut sich zu und/oder hat das Fachwissen, sich eine Eigenbaulösung für weniger Geld zu bauen. Balkonsolaranlagen waren ja ursprünglich nur gedacht, um den Grundlastverbrauch im Haus abzudecken. Wenn man dann allerdings auf den geschmack kommt, und die Anlage erweitert um weitere Module, solltte man schon auch einen Speicher mit einkalkulieren. Der Stromanbieter freut sich nämlich gar nicht über den vielen PV-Überschußstrom, sondern muß ihn teuer wieder los werden. Dementsprechend sind die Stromanbieter hinter den Leuten her, die einen großen PV-Überschuß einspeisen.
@obsoleszenzneindanke8562
@obsoleszenzneindanke8562 10 ай бұрын
22:15 nur 10 % Minimalstand sind zu gering für den Winter!, dann dümpelt er meistens zwischen 30 und 10 ...Oft sehr er tagelang bei 10, evtl. noch im kalten Raum. Das tut dem Speicher nicht gut. Ich hatte diesen Winter 40% eingestellt ... und nie über 75 erreicht, meist blieb er bei 50 oder 40, da der Eigenverbrauch keine Speicherung zuließ .
@Christian-zy7sy
@Christian-zy7sy 10 ай бұрын
Hallo, das war ein gutes Video, ich möchte mir auch das 2er panel Set kaufen, nur habe ich eine Frage, lohnt es sich eher das neue IBC Panel mit 890W oder doch das alte PERC 1080W panel zu kaufen auf lange Sicht 🤷‍♂️ ich kann mich einfach nicht entscheiden 😏
@tobischerr8025
@tobischerr8025 11 ай бұрын
Wenn ich ein Balkonkraftwerk ohne Speicher kaufe mit 4 Modulen liegt sowas mit Glas-Glas und Hoymiles HM 1.600 bei ca. 600€ Dass System Liegt bei 3.500€ Also 2.900€ mehr. Der Akku hat 3kwh wenn alles bestens läuft schafft der Akku 250 Zyklen im Jahr weil mal ist Winter mal regnets mal ist Schnee drauf und der wird nicht ganz voll. 3x250 = 750kwh die er im Optimalfall sparen könnte ohne Verlust ohne alles sind bei 30cent Netzstromkosten 225€ mehr im Jahr also bin ich bei 12,8 Jahren bis ich auf 0/0 bin ohne Degradation ohne Speicher Verluste für Leien übersetzt es rechnet sich nicht. Wenn man eine große PV hat mit 20 25 30kwp und baut sich einen Speicher mit 10kwh oder 15kwh so ein ja dann passt des zum gesamt Konzept aber bitte des ist überteuertes Spielzeug.
@procsys1
@procsys1 11 ай бұрын
@tobischerr8025 Du hast natürlich vollkommen Recht, aber das Problem ist, dass viele Leute zu solchen Überlegungen gar nicht in der Lage sind. Dann drehen noch ein paar KZbinr Werbefilmchen mit gesponsorten Akkus und nicht zu vergessen die App, auf die man den ganzen Tag starren und seine "Ersparnis" bestaunen kann. Und schon findet man dieses Akkus ganz toll! Ist wie bei den Frauen mit dem Thermomix. Plötzlich ist man Teil einer virtuellen community.
@erdbeerfeldheld007
@erdbeerfeldheld007 11 ай бұрын
Geht auch anders, 4 Module je 100€, Hybrid WR 600€,Speicher 2,5kw,Niedervolt, 600€ oder 5kw,1100€..z. B. pylontech Da lieg ich bei 1600€ mit kleinem Speicher. Das rechnet sich nach 5 bis 6 Jahren. Niedervolt ist deutlich günstiger, Wirkungsgrad etwas schlechter!
@B0B_BELCHER
@B0B_BELCHER 9 ай бұрын
Hallo, danke für das Video! Das Anker Solix ist aber nur sinnvoll bei Gleichausrichtung aller Panels, da die Akkupacks soweit ich weiß je nur einen MPPT hat und entsprechend bei Teilverschattung die Leistung in den Keller geht, richtig? Haben Sie das mal getestet? 🤔 Habe hier zu Hause nämlich meine Panels in Südwest- und West-Ausrichtung und da wäre vermutlich, abgesehen von den Problemen, das Zendure-System mit je einem MPPT pro Panel besser. Mhh, schwierig 😅 Apropos. Gibt's eigentlich zu den Problemen mit dem Zendure SolarFlow ein Update? Edit: Habe gerade von der Rückgabe ihres Zendure Systems in anderen Kommentaren gelesen.
@bruuttii5007
@bruuttii5007 10 ай бұрын
was passiert denn wenn die Speicher zb schon um 11 uhr voll sind? wird dann einfach geöffnet und es können dann maximal 600 Watt ins haus gehen oder regelt das dann ab
@MrRoiseL
@MrRoiseL 10 ай бұрын
Moin! Das klingt alles sehr vielversprechend… wann gibt es eine erste konkrete Auswertung? Ich hoffe nicht nach 20 Wochen 😂 - schöne Ostern 🐣
@MoveElectric
@MoveElectric 10 ай бұрын
Spätestens im Mai. Muss mindestens zwei Monate Erfahrung sammeln. 👍 Spolier: auch bei Anker ist nicht alles perfekt, aber sieht grundsätzlich gut aus.
@totti1938
@totti1938 10 ай бұрын
Moin... da in ich mal gespannt 👍
@familie-elektrisiert
@familie-elektrisiert 11 ай бұрын
Bau ich morgen auch auf 😊
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Cool. 😎 Hab dein Video dazu schon gesehen. 😂
@weissnichswelt
@weissnichswelt 11 ай бұрын
bauen viele youtuber demnächst auf*loooool
@atri007cel
@atri007cel 4 ай бұрын
Hi Kann es sein, dass diese Modulständer bei Store and Charge noch nicht mehr angeboten werden ?
@ulrichzenz9677
@ulrichzenz9677 8 ай бұрын
Hallo Jens von "MoveElectric", Ich verstehe leider immer noch nicht den Mehrwert, tagsüber alles in den Speicher einzuspeisen und Nachts vom Speicher ins Netz !? Hat man nicht im Normalfall tagsüber eine höhere Grundlast als nachts ? Dann kann ich doch besser ohne Speicherverluste tagsüber direkt verbrauchen und spare mir die Kosten für den Speicher. Macht es nicht mehr Sinn, nur die Restmenge in den Speicher einzuspeisen, die ich gerade nicht benötige ? Wäre dies mit dem vorgestellten System überhaupt möglich ?
@dr.guidowitt9526
@dr.guidowitt9526 11 ай бұрын
Besser erst die Grundlast decken und dann die Akkus voll laden. Sonst entstehen unnötige Verluste. Circa 200 W über Nacht einzuspeisen ist mir auch zu ungenau. Die Grundlast ist ja in der Regel nicht konstant. Kühlschränke beispielsweise gehen kurze Zeit an und wieder aus. Da muss schon eine intelligente Lösung an den Zähler, sonst verschenkt man den Strom ja wieder. Mit einer intelligenten Lösung am Zähler kann man auch die Spannungspitzen zwischendurch abpfangen. Man nutzt die Akkus also nicht nur bei Nacht oder schlechtem Wetter. Zwar rentieren sich die Akkus deutlich später als die Solar Panels, aber richtig eingestellt doch schon nach 5-7 Jahren, je nach Eigenverbrauch.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das ist natürlich richtig, aber ob ich nun 30 Watt verschenke, wenn ich 200 W nachts einspeise und die Grundlast ein paar Mal im Laufe der Nacht unter 170 W sinkt, ist mir persönlich relativ egal.
@Der_Chris.
@Der_Chris. 11 ай бұрын
Gibts denn die Möglichkeit bei dem System einen smartmeter einzubinden? Es gibt ja einige Systeme die das können
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
@@Der_Chris.Die Anlage kann das bisher nicht. Aber es gibt ja immer wieder Updates, also könnte das natürlich noch kommen.
@Der_Chris.
@Der_Chris. 11 ай бұрын
@@MoveElectric danke für die info. Denn wenn man eine Nulleinspeisung realisieren könnte, zumindest im Akkubetrieb, dann würde man rein garnichts mehr verschenken 👍 Das von dir getestete System gefällt mir nämlich sehr gut.
@tomtomczyk1264
@tomtomczyk1264 11 ай бұрын
Noch darf man es sogar betreiben, aber die VDE hat doch schon einen Vorschlag für die Regierung parat. Es sollen 800W Einspeiselimit werden und max. 960Wp an Modulen. Also das ist der momentane Stand, ich hoffe auch, dass das nicht so durchkommt, habe auch 1200Wp dran :( .
@michaelb.8193
@michaelb.8193 11 ай бұрын
Moinsen Ich hab mich für Ecoflow entschieden. Mit einer Delta pro und 4 400Wp Modulen.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Die teste ich auch noch demnächst. Bin gespannt.
@heinzlorenz5761
@heinzlorenz5761 10 ай бұрын
Es ist Jedem selbst überlassen, wie er die Energie nutzt. Meine Version ist die, möglichst viel direkt zu nutzen und wenig über den Speicher. Vorteile sind: - weniger Verluste bei der Speicherung und - der Speicher wird weniger belastet und hält m.E. länger.
@danielk.288
@danielk.288 11 ай бұрын
Ist es möglich, auch Wechselrichter von anderen Herstellern (z.B. Hoymiles) in der Anker App einzubinden?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Klar
@budspencer0815
@budspencer0815 11 ай бұрын
Muss ich zwingend den Wechselrichter von Anker nehmen, oder geht auch der Hoymiles HM 600 ??? Vielen Dank.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ohne den MI80 soll angeblich die Nulleinspeisung ins Haus nicht gehen sondern immer bis zu 100 W eingespeist werden. Konnte ich aber nicht prüfen.
@eup9856
@eup9856 11 ай бұрын
Frage: Wenn im Sommer der Akku voll ist, z.B. Mittags, wird die noch kommende Energie der Panels direkt eingespeist? Und dann volle Leistung? Wäre ja gut für die Netzentlastung, auch wenn der Zähler es nicht registriert! Das wäre echter Ökostrom-> kostet nix 😂 Auch aus China ??? 😣
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Wenn die Akkus voll sind, werden max. 600 Watt eingespeist. Ist ja ein BKW.
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 11 ай бұрын
@@MoveElectric Gerade da ist der allgemeine Denkfehler !!! wenn der AKKU voll und dann die vollen 600 Watt rausgehen ,GENAU dann entstehen die Netzschwankungen (Netzbelastung) daher ist die sogenannte Nulleinspeisung besser !
@dietmarkrick3034
@dietmarkrick3034 11 ай бұрын
Hat die App einfach nur eine neue Versionsnr oder ist es eine andere App? Bin mit dem Setup bisher in so viele Fallen gelaufen, dass ich schon die Tickets durcheinander bringe. Mit der letzten FW und App Vers. 2.1 läuft es jetzt zumindest ziemlich stabil. Allerdings eben noch mit wunderlichen Ergebnisse, wenn ich wirklich nur laden will oder gern beide Batterien gleichzeitig entladen. Und im Winter ist die Lademöglichkeit stark von der Temperatur abhängig. Unter 4Grad wird das laden bisher ganz vermieden, so ab 7 geht bis 300 Watt und ab 13 dann manchmal auch mehr. Hoffe sehr auf die neue Version.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Es ist die bekannte App, aber in einer neuen Version. Und bei mir läuft das Sytem jetzt eine Woche stabil und genau so wie ich das möchte. Tags alles in die Akkus, Nachts alles ins Haus. Sind die Akkus voll, geht das System in den auto-Bypass.
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
@@MoveElectric was verstehst du unter Auto bypass ?
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
​​@@martineeharte8618 bedeutet.. Wenn Akku voll geladen, wird die PV Leistung, mit 600/800W ins Netz eingespeist. Machen andere Hersteller genau so.
@AchimRose59
@AchimRose59 11 ай бұрын
Ich habe auch 1800 Wp Modulleistung in SW Ausrichtung Norddeutschland und messe seit 2 Jahren. In den 4 WM schaffe ich die "Tages"Grundlast nicht mal ansatzweise - da ist nix mit Akku laden. in den 4 SM sind 3 kWh fast zu wenig bei in der Spitze 8 kWh pro Tag - aber es würde wohl funktionieren. In den Übergangsmonaten reicht es knapp für die "Tages"Grundlast - also wieder nix mit Akku laden...Für meine Parameter wäre diese Kombination also wenig sinnvoll!
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
In den ersten Tagen (Februar) schafft die Anlage 1,5 kWh pro Tag in die Akkus zu laden.
@AchimRose59
@AchimRose59 11 ай бұрын
??? also nur den Akku geladen - nichts für die "Tages"Grundlast entnommen? 1,5 kWh deckt nicht meine "Tages"Grundlast - ich hätte also nichts zu speichern gehabt @@MoveElectric
@stefankollmuss5015
@stefankollmuss5015 11 ай бұрын
Für reines überschussladen ist die Anlage tatsächlich zu klein aber falls man noch ein weiteres balkonkraftwerk für die Tages Grundlast hätte, wäre das System für die Nacht ganz gut(auch wenn das nicht legal ist)
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
@@MoveElectric meines Erachtens macht ein Akku frühesten vielleicht Sinn, wenn tagsüber mehr Strom anfällt, teilweise oder eben gesamt , als man tagsüber verbraucht ?
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
Also würde dir in den Wintermonaten und in der Übergangszeit dort der Akku nicht bringen. Also Armortitation Zeit bis er schon lange kaputt wäre
@nasenbar3933
@nasenbar3933 11 ай бұрын
Leitfaden der Medienanstalten für Werbekennzeichnung bei Online-Medien könnte eine nützliche Lektüre sein.
@bobafettg2844
@bobafettg2844 9 ай бұрын
Solange die Hersteller es nicht hinbekommen wollen das die Systeme den Stromverbrauch der aktuell ansteht direkt ins Netz zu speisen und den Überschuss in die Akkus. Und die Akkus z.b. über Nacht einspeisen was benötigt wird. Solange sind die Systeme nicht sehr praktisch.
@0212Sharky
@0212Sharky 11 ай бұрын
Was hat das mit den 960 watt, die jetzt besprochen werden auf sich? (Regierung) Würden dann solche Systeme nicht mehr verkauft werden dürfen oder nicht mehr betrieben werden dürfen? Da sie ja deutlich mehr Strom erzeugen können oder habe ich diesen Teil komplett falsch verstanden?
@rhoncamper1702
@rhoncamper1702 11 ай бұрын
Hallo , was ist jetzt eigentlich mit deinem System von zendure geworden? Von Zendure hattest du genau so geschwärmt 😅 warte erstmal ein paar Tage ab für ein endgültiges Feedback 😂. LG Heino
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Letzte Woche gab es ja das Zendure Video. Leider hat es sich mit einem Totalschaden nach 3 Monaten verabschiedet. Ich hätte nach langwierigem Generve mit dem Support zwar ein neues System bekommen, meine verschwendete Lebenszeit war mir dann aber zu schade. Somit ist das Zendure System zurückgegangen.
@rhoncamper1702
@rhoncamper1702 11 ай бұрын
@@MoveElectric ich habe mir das System von zendure auf dein begeistertes Video hin , bestellt. Naja mal gucken wie es läuft.
@matz613
@matz613 8 ай бұрын
Kann man die 2 Akkusysteme auch unabhängig voneinander Betreiben also jedes für sich alleine? Danke.
@MoveElectric
@MoveElectric 8 ай бұрын
Theoretisch ja. Dann aber nur mit zwei Wechselrichtern.
@Moekey979
@Moekey979 11 ай бұрын
Warum sind die Panele nix für den Balkon? Mit den passenden Halterungen sollte das doch auch gehen, oder?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Wenn du einen 8m langen Balkon hast 🤣
@Moekey979
@Moekey979 11 ай бұрын
@@MoveElectric 1,7 x 4 = 6,8... 😝 Aber bei ausreichender Balkonlänge und den richtigen Halterungen sollte das doch gehen, oder?
@zupfel99
@zupfel99 11 ай бұрын
Hi, warum ist dein Zendure Solarflow denn zurückgegangen? Ich bin mit meinem, zusammen mit Shelly 3em, zufrieden. Klar, bei der Software/App ist VIEL Luft nach oben, aber unter dem Strich macht sie grösstenteils was sie soll: möglichst viel Solar in selbstgenutzten Strom umwandeln.
@frankoskar7161
@frankoskar7161 11 ай бұрын
Dazu kam ein Video.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Schau dir das vorletzte Video mal an.
@erikvoigt8283
@erikvoigt8283 9 ай бұрын
@Move Electric , mich würde interessieren wo weiter der erzeugte Strom hingeht wenn die Accus voll sind und noch volle Modulleistung ~1700W anliegt bei einem 800W WR ?
@MoveElectric
@MoveElectric 9 ай бұрын
Na, der WR lässt nur 600 W ins Netz. Die restliche theoretische Leistung wird nicht abgerufen. Ist doch wie bei ner Steckdose, da liegen auch theoretisch 3600 W an, aber es fließt nur so viel in das angeschlossene Gerät, was es an Leistung anfordert.
@erikvoigt8283
@erikvoigt8283 9 ай бұрын
@@MoveElectric das verstehe ich, aber "Eingangsseitig" am Mppt Tracker des WR dürfen nur 5** w je angeschlossen werden , der Speicher ist voll , der weiter erzeugte Strom ~1700w würde direkt in den WR fließen. a'850w je Mppt somit wäre doch der WR um ~300W je Mppt überlastet. Oder habe ich da einen Denkfehler?
@Moerserer
@Moerserer 11 ай бұрын
Soweit ich sehe ist das System bereits auf der Webseite verfügbar allerdings nicht mit 1000€ Rabatt sondern mit 800€. Was mich interessieren würde kann man daraus auch eine Inselanlage machen. Denn bei einem Stromausfall möchte man ja auch seinen gespeicherten Strom nutzen können.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das getestete 1780W IBC-Solarleistung, 15 Jahre Garantie hat auf der Website 1.000 EURO Rabatt.
@budspencer0815
@budspencer0815 11 ай бұрын
Wenn der Wechselrichter keine Sinuswelle mist, also am Netzstecker keine Spannung anliegt, schaltet dieser sofort ab. Für Inselanlagen gibt es andere Wechselrichter, die keine Spannung Netzseitig benötigen.
@markusg.4756
@markusg.4756 11 ай бұрын
Hast du das System von Anker und das vorherige von Zendure selber gekauft oder kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen? Wäre Interessant, bezüglich der neutralen Bewertung.
@zx10racer55
@zx10racer55 11 ай бұрын
Video nicht geschaut?
@markusg.4756
@markusg.4756 11 ай бұрын
@@zx10racer55Guten Morgen, zur Verfügung gestellt heißt nicht unbedingt kostenlos. Es gibt Firmen, die wollen die Hardware nach der Testzeit zurück oder bieten das Paket anschließend für einen obligatorischen Preis zum kauf an. Dieser entscheidende Hinweis und die Angabe „Dauerwerbesendung“ fehlt.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Beides wurde kostenlos, einmal vom Händler Store & Charge und einmal direkt von Anker an mich übergeben. Ich berichte in den Videos meine Erfahrungen und beschönige nichts. Es wird vom Anker System auch ein Folgevideo geben, wo ich über die Probleme berichte. Das Zendure System habe ich inzwischen zurück gegeben. Das Anker System behalte ich
@michaelkeute7206
@michaelkeute7206 11 ай бұрын
Ist denn die Abgabezeiträume der Speicher vorgegeben, oder kann man zB statt ab 0Uhr bereits 22Uhr einstellen?
@totti1938
@totti1938 11 ай бұрын
Moin🙋Ist die Anker app denn schon besser geworden.?Grüße
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ich habe bis jetzt keine Probleme. Version 2.2.1
@totti1938
@totti1938 11 ай бұрын
Danke für die Info 🤠😊
@matthiash9487
@matthiash9487 11 ай бұрын
Ich plane aktuell eine ähnliche Lösung. Ich hatte dafür 4 Panels, einen Hoymiles Wechselrichter und den Zendure Speicher gedacht- bis ich Dein Video darüber gesehen habe. Es wäre schön, wenn Du hier auch einmal den Fortschritt dokumentierst.. der immense Vorteil wäre nämlich, dass man via Shelly Smartmeter den exakten Energiebedarf aus den Akkus nehmen kann, ohne sinnlos ins Netz einzuspeisen. Wir haben aktuell ein Angebot dafür (4 Panels, 3kwh Speicher, Hub, Dachhalter) über 2600 Euro. Das Anker System sieht gut aus, aber so wie ich das verstehe kann man lediglich ein Zeitprofil hinterlegen, aber nicht nach dem tatsächlichen Bedarf entladen. Das stört mich dann schon. Ausserdem scheint es keine Halter für ein normales Schrägdach zu geben...? Wie doof ist das denn?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das Zendure System geht zurück. Die würden mir das auch ersetzen, ich habe nur keine Lust mehr auf diesen Ärger. Anker arbeitet aber immer weiter an neuen Funktionen, die Shelly Unterstützung ist nur eine Frage der Zeit.
@matthiase.6353
@matthiase.6353 11 ай бұрын
​@@MoveElectricDann würde.ich aber auch von Anker die Finger lassen. Die kochen auch nur mit Wasser. Da gibt es auch Meldungen von nicht funktionierenden Systemen. ....wie wohl bei jedem Hersteller. Ich habe weder das eine, noch das andere. Aber bei bei einem der Hersteller meiner Wechselrichter hat das letzte Update auch nur Murks gebracht. SOC total falsch, CO2 Wert falsch, Ersparnis falsch. Beim Rollback auf die alte App ist immer noch ein Fehler bei der Ersparnis. Deswegen baue ich die jetzt auch nicht ab. Wenn der Hersteller das defekte System ersetzt ist es doch ok. Kann mir nicht vorstellen, dass beii denen jetzt alle Systeme ausgefallen sind. Die Firma möchte ja auch Gewinn machen......
@maxmaxmann978
@maxmaxmann978 11 ай бұрын
Deswegen auf ein Victron Easy Solar GX+Pylontech Akku umsteigen, ein schönes "ESS" einrichten und gut ist!@@matthiase.6353
@andylambertz84
@andylambertz84 11 ай бұрын
Ich wollte ein Zendure System, das fällt nach den Ausfällen bei Dir und anderen komplett weg. Das System hier hat auch einige Kinderkrankheiten und ist - sorry - zu teuer um sich in der Lebenszeit zu rentieren. Habe ein Angebot für ein System direkt aus China, Hub mit 1200W und 2x 1Kwh Lifepo für 800€ frei Haus. Mit 2 Trina 430W und WR sinds dann 1100 plus Aufständerungen und Kabel etc - sagen wir 1300€. Es reizt mich... Die entwickeln grad auch nen Hub für 2000W, den solls ab Mai geben. Besteht Interesse an einem Test?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Klingt interessant.
@andylambertz84
@andylambertz84 11 ай бұрын
Habe heute mal etwas recherchiert - die Anker Solix mut 1,6Kwh gibts ab 740€. Hoymiles 800 mit Wifi um 150, also 890€. Für 100€ hol ich mir jetzt keine China-Wundertüte ins Haus, hab zwar Zertifikate bekommen, aber ich kenne China - die würden auch bezeugen dass ich ein Tanzmariechen bin wenn das Geld bringt. Außerdem erinnert mich die Anker App so an Chinakram,das reicht aus 😉. Im ernst - haste ein gutes Gefühl dabei? Gibt ja viele Meldungen, dass die SW nicht macht, was sie soll - speist mehr ein usw...
@Creekhail
@Creekhail 11 ай бұрын
Es dürfen noch Wetten angenommen werden wann dieses System dann zurückgehen wird. Anker ist jetzt auch nicht gerade bekannt dafür problemfrei zu funktionieren. Gut, kann man wohl von keinem Hersteller im Moment sagen. Das sollte jedem klar sein der im Moment sich eines kauft.
@migmig3122
@migmig3122 11 ай бұрын
Von sowas träume ich auch aber bitte für unter 1500 Euro.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das wär echt ein Traum ☺️
@MarkusTrommler
@MarkusTrommler 10 ай бұрын
Grüße, habe das Anker SOLIX System mit 1080watt Peak Panel ohne Speicher. Weil tagsüber die Pool Pumpen damit gespeist werden. Wäre es möglich eine 3 Platten anzuschließen wenn ich mir nur eine Solar Bank hole? Quasi eine direkt an Wechselrichter plus die 2 an die Solarbank? Lg aus dem Erzgebirge
@MoveElectric
@MoveElectric 10 ай бұрын
Das sollte gehen.
@paxrsi
@paxrsi 11 ай бұрын
Ich habe nicht leider verstanden, warum man das nicht auf einem Balkon montieren kann. Ich habe zwei Balkone, einer fünf Meter lang in Südostrichtung und einer sieben Meter lang in Südwestrichtung. Und ich bin den ganzen Tag zu Hause im Home Office. Das wäre doch perfekt für eine verbrauchsoptimierte Anlage. Schade, muss ich eben eine andere Anlage suchen. Gut, andererseits mag ich eh keinen Cloudzwang. Am sinnvollsten finde ich auch, wenn die Einspeisung ins Haus über meine Heimautomatisierung gesteuert werden kann (bei mir HomeAssistant). Die liest den Verbrauch aus dem Stromzähler und gibt dem Wechselrichter dann den Auftrag, in dieser Höhe einzuspeisen - halt bis zur max. Grenze. Was mir auch gefallen würde: Wenn ich statt 100% in die Akkus die 100% ins Elektroauto geben könnte, z.B. über ein zweites Kabel. Dan parke ich das Auto unter dem Balkon und auch wenn es wenig ist, kann es da ja den ganzen Tag laden. Da ich im Home Office bin, fahre ich recht wenige Kilometer.
@horstlange4831
@horstlange4831 11 ай бұрын
Hallo, was ist denn aus dem Zendure System geworden? Würd mich mehr interessieren als schon wieder ein neues System.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Sie haben nach 20 Tagen Funkstille den Austausch angeboten. Ich hatte aber keine Lust auf noch mehr verschwendete Lebenszeit. Daher ging das System zurück.
@screwfx11
@screwfx11 11 ай бұрын
Sorry, aber ich verstehe die Strategie nicht, die Akkus immer zuerst mit Priorität vollzuladen. Ist es nicht egal, ob ich zuerst die Grundlast decke und danach den Rest in die Akkus schiebe oder erst die Akkus voll lade und in der Zeit für den Rest Netzbezug zu haben?
@jenseichler383
@jenseichler383 11 ай бұрын
Er hat noch eine große PV Anlage.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
@@jenseichler383so isses 😊
@jenseichler383
@jenseichler383 11 ай бұрын
@@MoveElectric Weshalb hast du nicht einfach einen Hybridwechselrichter mit Batterie für deine große Anlage genommen?
@BraniZ
@BraniZ 11 ай бұрын
Hallo. Ich bin auch stolzer Besitzer von einer Anker Solix Anlage mit 2x e1600. Habe schon einige Viedeos geschaut aber die wenigsten haben eine dual Anlage. Frage an Dich, wie sind deine Erfahrungen mit der Entnahme des Sroms. Bie mir ist die Entnahme Unterschiedllich. Biespiel: Abends beide Solarbänke zu 100% voll. Morges ist ein Unterschied von ca. 10% - 15% bei den Solarbänken. A 5% B 17%. Hatt noch jemand Erfahrungen mit 2x e1600 Solarbänken?
@falldownplz
@falldownplz 11 ай бұрын
Funktioniert das Ganze nur als Dual System oder würde sich das auch auf noch mehr erweitern lassen? Ich gehe mal davon aus, dass man dann noch weitere Wechselrichter bräuchte?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Solche Basteleien wären sicher möglich, aber nicht erlaubt :-) Das System bietet das jedenfalls nicht. Die App unterstützt das ebenfalls nicht.
@matthiaslego502
@matthiaslego502 10 ай бұрын
Also 2 Akkus hintereinander gehen nicht. Falls du sowas meist.
@gebholddolten3247
@gebholddolten3247 11 ай бұрын
MSoweit alles gezeigt. Wo ist die Verbindung (Verkabelung) vom WR ins Hausnetz? Und für den AppKram muss wohl das WLAN bis in den Aufstellraum reichen, was wohl nicht immer der Fall ist.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Der WR geht mit dem üblichen Schukostecker in die Steckdose.
@peacemountain07
@peacemountain07 11 ай бұрын
Hast Du einen Link zu den Montageständern für die Module?
@gerbre1
@gerbre1 11 ай бұрын
Wie funktioniert die 210W Einspeisung genau? Wird nur eingespeist, was das Haus gerade braucht oder wird evtl. auch ein Überschuss ins Netz eingespeist?
@kekssalat7090
@kekssalat7090 11 ай бұрын
Es werden in diesem Fall die 210 Watt ins Hausnetz eingespeist, unabhängig vom aktuellen Verbrauch, da der Hausverbrauch mit diesem System nicht gemessen wird. Also wenn du 210 Watt vom Akku einspeist und z.B. 100 Watt verbrauchst gehen 110 Watt ins Netz.
@georghope4034
@georghope4034 11 ай бұрын
@@kekssalat7090 Ist ja schon der nächste Punkt, warum so ein System nicht sinnvoll ist. Da ich ja rund 18 Std. keinen Solarertrag habe, kann man nur die Kapazität der 2 Batterien ca. 2.5kWh durch 18 Std. also rund 140Wh einspeisen. Sinnvoll ???? NUR wenn die Einspeisung dynamisch von Statten gehen kann, macht es Sinn. Ich habe 2 TK-Truhen im Einsatz, die benötigen lt. Shelly min. 1,12Wh und max. 157,26Wh und im Durchschnitt 52,5Wh Wie sollte ich jetzt die Einspeisung regeln. Auf Durchschnitt oder auf Max??? Bei beiden verliere ich Mit einem SUN1000 bzw. SUN2000 und einer einfachen Batterie kann ich sowohl die 1,12Wh abfangen, als auch die 157,26Wh "neutralisieren" Das war bitte jetzt nur ein Beispiel, in der Realität werden die 140Wh sicherlich immer reichen, da die Grundlast höher sein wird.
@Nachtwolke
@Nachtwolke 11 ай бұрын
Sorry, aber irgendwie passt das nicht so richtig zusammen. Das sind nicht mal 2kWp und denen geht schon ohne Akkus im Winter ganz schnell die Puste aus. Was benötigt wird ist deutlich mehr Fläche, damit im Winter dauerhaft genügend Leistung da ist. Den Akku kann man sich dann später als AC-Speicher irgendwo im Haus installieren. Das hat den Vorteil günstiger und flexibler zu sein. Ja, AC-Speicher hat ein paar mehr Verluste, aber bei mehr Fläche tut das nicht wirklich weh, aber man hat halt den Vorteil, dass man sich das System einfach zusammenstellen kann und die Steuerung nach eigenen Vorstellungen umzusetzen und das zu einem günstigeren Preis.
@BlackJedi66
@BlackJedi66 11 ай бұрын
3,2 KW ist viel zu schnell voll mit 4 Modulen im Sommer .5 KW wäre für mich Minimum bei max. 250€ je KWh wegen Amortisierung . Tentek mit Hybrid Felicity Speicher viel flexibler und günstiger!!
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
Danke, hast du dazu einen Link?
@chrisreinhardt388
@chrisreinhardt388 11 ай бұрын
Das würde mich auch sehr interessieren;)
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
So siehts aus....gute Kombi. Hab sie jetzt ebenfalls zu Hause und läuft 1A. Der Newcomer, der hält was er verspricht und die Nulleinspeisung funktioniert perfekt. Alles richtig gemacht.
@chrisreinhardt388
@chrisreinhardt388 11 ай бұрын
@@Mr.Tea1125und wo bekommt man den her ?
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
3aecoenergy
@karlwalter5938
@karlwalter5938 11 ай бұрын
Hallo, die von dir bestellten Halterungen finde ich gut, hast du mal einen Link ? Danke
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Schau mal bei Store & Charge. Link ist in der Videobeschreibung
@karlwalter5938
@karlwalter5938 11 ай бұрын
Danke, ja ich finde leider keinen Link in der Videobeschreibung und auch bei Store&Charge unter Balkonkraftwerk Halterungen nichts!
@michaelkeute7206
@michaelkeute7206 11 ай бұрын
Da ich noch 6 Module 420watt über habe, könnte ich mir doch zwei mal die anker solix + einmal den Ml80 Mikrowechselrichter kaufen und dann das gleiche Schema aufbauen, oder? Würde das funktionieren?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Klar, die Panel sind ja egal
@vollcare4076
@vollcare4076 10 ай бұрын
Gibt es das System auch mit 4?Panelen aber nur EINEM Akku ?
@MoveElectric
@MoveElectric 10 ай бұрын
Nein. Nur als Dualsystem.
@vollcare4076
@vollcare4076 10 ай бұрын
@@MoveElectric aber könnte ich mir denn 4 Panels an einen Solix Speicher hängen (und einen normalen 600/800w Wechselrichter) ? Das wären dann: - 4 Panels für 320€ - 1 WR für ca 150€ - 1 Solix Speicher 730€ ….in Summe also 1.200€
@BergwerkLohberg
@BergwerkLohberg 11 ай бұрын
Also habe ich das richtig verstanden: Die Steuerung betrachtet beide Akkus als eine Einheit? Da bleibt aber viel Potential liegen: Wenn ich z.B. 2 Module auf das Dach schraube und 2 auf die Wand der Südseite (weil der Rest vom Dach tagsüber im Schatten liegt), kann ich nicht steuern, welche Bank wie stark lädt wird bzw Leistung abgibt? Na ich weiß nicht....
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Stimmt, die Ladung der Bänke kann unterschiedlich sein. Ist aber egal, da der Gesamtstand ja gemittelt wird und Null erst eintritt, wenn beide Bänke leer sind. Im Sommer sind die aber in der Regel beide spätestens nachmittags auf 100%.
@nogocux
@nogocux 11 ай бұрын
Kann oder wird Anker mit der Shelly steuerbar sein? Dann wird's ja erst Rund. Zendure kann es ja schon.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ich vermute sie arbeiten dran.
@henry0o753
@henry0o753 11 ай бұрын
Also 6000 Zyklen sind jetzt nicht "über dem markt". Solide, aber die meisten haben schon entweder 9.000 Zyklen, tlw. auch 10.000 oder eben 10 Jahre bzw. 12 Jahre, je nach dem was früher Eintritt. 6000 sind i.O.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Zendure oder Ecoflow haben weniger. Das ist die direkte Konkurrenz
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
Wie will man das mit den Zyklen prüfen? Papier ist geduldig....
@frankoskar7161
@frankoskar7161 11 ай бұрын
Man kann auch 10.000 Zyklen drauf schreiben, nur was ist das wert?
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
​@@MoveElectric nein... Bei Ecoflow kommt es auf den verwendeten Akku an. Meiner hat auch 6k Zyklen! Man kann die unterschiedlichen Akkus untereinander aber nicht kombinieren!
@eve1240
@eve1240 11 ай бұрын
Kann man das Ankersystem zu einer bestehenden PV Anlage betreiben ?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Man muss das dem Netzbetreiber anmelden. Dann ja.
@lordofcastlefrommoers
@lordofcastlefrommoers 11 ай бұрын
@@MoveElectricErweiterung der Balkonsolaranlage? Wenn nicht ist es nicht so einfach, entweder verliert man die bisherige abgeschlossene Eindpeisevergütung und werden neu berechnet und noch mehr Papierkrieg.
@lisadebliss
@lisadebliss 10 ай бұрын
Für mich ein absoluter Nonsense! Für den Preis welches ich für dieses Anker Dings-Bums ausgeben müsste könnte ich den gesamten Haushaltsstrombedarf meiner Wohnung für 21 Jahre bezahlen. Da Spart man also meiner Meinung nach absolut gar nichts. 🤣😂🤣
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
Kann das Ankersystem auch eine dynamische Einspeisung? Also nur soviel Abgabe, wie derzeit gebraucht wird und der Rest geht in den Speicher? Oder geht lediglich statische Einspeisung mit einem festen Wert, den ich immer eingeben muss?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Aktuell nur statisch.
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
@@MoveElectric ok. Also musst du immer einstellen, was er einspeisen soll. Hat Anker mal erwähnt oder du nachgefragt ob sie an einer dynamischen Einspeisung arbeiten (z. Bsp. Mit Shelly oder eigenem Smartmeter)? VG
@lavi0019
@lavi0019 11 ай бұрын
nein echt jetzt, nur statisch ? Ist ja Technik wie vor 10 Jahren...@@Mr.Tea1125
@familie-elektrisiert
@familie-elektrisiert 8 ай бұрын
Mittlerweile gibt es das von Anker mit eigenem Smartmeter
@chrstphbch
@chrstphbch 11 ай бұрын
Zu so einem fetten System sollte man die aktuelle Entwicklung der VDE-Richtlinien und Gesetzeslage zu Balkonkraftwerken im Auge behalten. Mehr als 800W Einspeisung und 960Wp-Modulleistung sind vermutlich bald nicht mehr empfehlenswert.
@koaschten
@koaschten 11 ай бұрын
Bestands-Schutz 🤨
@eqa2507
@eqa2507 11 ай бұрын
Hoffentlich funktioniert das System besser wie das Zendure System! Kann man auch Bedarfsgerecht einspeisen (z.B. mit Shelly)? Hast du das Zendure System verschrottet?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das Zendure System geht zurück an den Hersteller. Die hätten das auch ersetzt, aber ich habe keine Lust mehr darauf. 😉
@marclorentz5288
@marclorentz5288 11 ай бұрын
​​@@koaschten Bestands-Schutz Sowas gibt es nicht.
@koaschten
@koaschten 11 ай бұрын
@@marclorentz5288 du meinst also mit dem Solarpaket 1 müssen alle schon laufenden (und angemeldeten) klein PV Anlagen die Leistung auf 960Wp zurück rüsten, wenn es irgendwann dann mal verabschiedet wird? 😂
@susiflitzer5613
@susiflitzer5613 11 ай бұрын
Hallo, finde ich an sich schon interessant, aber eine richtige Photovoltaikanlage von bau-tech mit 2 kW Peak und 4,8 kW Leistung, mit Aufsteller kosten 3999 Euro, mit wesentlich mehr Vorteile. Preis bei Anker mit "Rabat" 3500 Euro. Also ich glaube, ich weiß, wer da gewonnen hat.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Der Preis mit Rabatt für die im Video gezeigte Version ist ab 2.399 €
@susiflitzer5613
@susiflitzer5613 11 ай бұрын
@@MoveElectric Ich hab die Anlage natürlich mit der 2000 Watt Anlage verglichen und nicht mit der 1700 Watt. Gruß aus Brandenburg
@brockenteufel71
@brockenteufel71 11 ай бұрын
Sehe Deine Videos immer sehr gerne Aber man tritt keinen ehemaligen Partner - in Deinem Fall Zendure in den Hintern um dann 2 Wochen später mit einem anderen Partner= Anker ein ähnliches Produkt zu bewerben! Etwas anderes ist es nicht. Allerdings hast Du vermutlich vergessen dieses Video als Werbung zu kennzeichnen.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Zendure war nicht mein Partner sondern Store & Charge. Und mit denen wurde das offen abgestimmt. Am Anfang des Videos blendet KZbin ein, dass es Produktplatzierungen und gesponserte Inhalte gibt. Außerdem erzähle ich das im Video.
@martindankesreiter2701
@martindankesreiter2701 11 ай бұрын
Hallo, welche Appversion haben Sie genau bei 1. Den Akkus 2. Der App selbst?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
App: 2.1.0
@martindankesreiter2701
@martindankesreiter2701 11 ай бұрын
@@MoveElectric Danke für das Feedback. Jetzt wäre noch die Akku Version interessant? Welche Version haben Sie hier? Viele Kunden haben mit zwei Akkus massive Probleme.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
⁠wo sehe ich die Akkuversion? Meinst du die Firmware? Die ist 1.5.5
@martindankesreiter2701
@martindankesreiter2701 11 ай бұрын
@@MoveElectric ja genau, das sollte sie sein. Die am Markt vorhandene Version ist v1.5.6. Man findet Sie beim Akku in den Einstellungen.
@petereinmal
@petereinmal 11 ай бұрын
Wann kommt das Video über die Noppen Fensterdämmung 🙂
@NazilaIsa
@NazilaIsa 11 ай бұрын
😂
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das Fenster ist tatsächlich beim Installieren der Panels kaputt gegangen. 600 Euro Schaden.
@petereinmal
@petereinmal 11 ай бұрын
@@MoveElectric Oh je, Scherben bringen Glück.
@Schenckman01
@Schenckman01 11 ай бұрын
Boah. Was für Klugscheisser wieder unterwegs. Man oh man. Da macht jemand ein recht gutes Video und die Leute sind nur am meckern. Bisschen selber rechnen sollte jeder bei sowas auch können. Solche Videos sollen ja nur grob veranschaulichen was aktuell geht. Ich selber nutze ja das System von Ecoflow mit einen Delta2MAX Akku. Der noch von 2 auf 4 kwh aufgerüstet wird. DIY Akku Lösung kommt für 98% der Leute nicht in Frage. Viel zu gefählich.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
🙏🏻
@chrisbajor4158
@chrisbajor4158 11 ай бұрын
funktioniert da shelly? wenn nicht dann kannst es vergessen, dannn geht zuvuiel ins Netz was blöf ist
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Kommt bestimmt noch. Für viele ist es aber egal.
@chrisbajor4158
@chrisbajor4158 11 ай бұрын
@@MoveElectric Hoffentlich ,das ist die wichtigste funktion
@kekssalat7090
@kekssalat7090 11 ай бұрын
Mit Zendure geht der Shelly schon. Ob Anker das macht ist fraglich, wünschenswert wäre es.
@Goku0583
@Goku0583 11 ай бұрын
warum keine ost-west Ausrichtung?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Ich habe nur ein Garagendach. Und da ist die S/W Ausrichtung optimal
@christiantscharnuter2446
@christiantscharnuter2446 11 ай бұрын
Hallo 😂 ja wer am Abend Wäsche wäscht 👍
@Robomobil2022E
@Robomobil2022E 11 ай бұрын
Super bei schlechter Wetter mit Tibber Stromanbieter bei günstigen Strom die Akkus laden und nachts einspeisen 😊
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Die Akkus lassen sich offiziell nicht extern laden 😉
@danielschluter2291
@danielschluter2291 11 ай бұрын
das lohnt überhaupt nicht. Schon durch die Wandlungsverluste. Da müsste der Strom signifikant viel günstiger sein.
@Robomobil2022E
@Robomobil2022E 11 ай бұрын
@@danielschluter2291 geht auch günstig mit Ladegerät der super Niedrige Wirkungsgrad hat geht es ☝️ zb heute Nacht für 0,18€ aufladen und am Tage bei 0,30€ einspeisen
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
​@@danielschluter2291.... Stimmt! Ich habe das Glück, das ich bei meinem A-geber mein BEV kostenlos Laden kann. Mit etwas basteln, Lade ich dann, wenn ich Zuhause bin, mein kleinen BK Akku über den BEV, der dann meine Grundlast, während meiner Abwesenheit, ins Netz einspeist. Zusätzlich betreibe ich in der Home Zeit meine ganze Wohnung über den BEV mit 3,6 kW. Das reicht für Waschen, Trocknen, Bügeln, Kochen, TV, Internet.😅 Sogar über drei Wochen lang Keller leer Pumpen, weil Grundwasser Anstieg wegen Hochwasser!😮
@OnlyFendtsT
@OnlyFendtsT 11 ай бұрын
Ist der Speicher Notstromfähig?
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Nein.
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
@StefanUB ... Warum? Wohl zu viel Chiemgau Blackout geschaut? Kein Vertrauen in unsere Netze u in unserer Versorger? Dort arbeiten Fachleute, die sich viele Gedanken über den richtigen u notwendigen Netzausbeu machen. Und.... Wie viele u wie lange hat's in den letzten Jahren ein wirklichen Blackout gegeben? Ja, Stromausfall für Minuten vielleicht aber nicht über mehrere Stunden! Wenn jetzt endlich unsere fahrbaren (BEV) Akkus ans Netz angeschlossen werden könnten, ohne Bürokratie, währen wir schon eine riesen Stück weiter! Aber es gibt zu viele Bedenkenträger u Lobbyisten die dieses notwendige Ziel verhindern bzw verlangsamen! Ich habe für mich eine (Bastel) Lösung gefunden. Tagsüber, speist ein BK meine Grundlast bis zu 600W, mit Hilfe von PV Modulen u kleinem Akku, ins Netz. Abends, wenn ich von meinem A,Geber, mit meinem BEV, den ich dort kostenlos Laden konnte, nach Hause komme, Lade ich mein kleinen Akku wieder auf u Speise über Nacht meine Grundlast ins Netz. Der Akku von BEV reicht locker auch für mehrere Tage (sogar Wochen), falls wie in diesem Winter, die Sonne sehr sehr selten ein guten Ertrag liefert. Ist von Wirkungsgrad nicht die beste Lösung, weil mehrere Umwandlungsverluste entstehen aber da ich kostenlos Laden kann ist das zu verschmerzen.
@pwich7289
@pwich7289 11 ай бұрын
wäre es nicht besser die Module in unterschiedliche Richtungen auszurichten? 1x ost & süd und 1x süd und west. Dann müsste doch der Ertrag steigen.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Nicht auf meinem Garagendach.
@pwich7289
@pwich7289 11 ай бұрын
ja, das mag sein, aber wenn der Platz da ist, dann müsste es doch mehr Ertrag über den Tag hinaus gehen.@@MoveElectric
@MichasWelt
@MichasWelt 11 ай бұрын
Das ist mit der neuen VDE Norm nicht mehr legal. Bei 960Wh ist Schluß. 1 Mppt Tracker. Keine Shelly Integration. Akkus schlechter. App schlechter. Es spricht 0 für Anker.
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
Die VDE Norm (wenn sie denn so kommt) hat derzit keine Regelung zu Speichersystemen. Sie ausschließlich bei BKW ohne Speicher.
@MichasWelt
@MichasWelt 11 ай бұрын
@@Mr.Tea1125 Wenn generell ohne genau auf sowas einzugehen die DC Seite beschränkt wird, spielt das auch keine Rolle. Man muss den Hintergrund sehen. Das sind die Befürchtung einer dauernden Einspeisung mit 800W und mögliche Brände. Mit einer Batterie erzeuge ich ja ohne intelligente Regelung eine dauernde, höhere Einspeisung. Aber natürlich hoffe ich auch, es kommt nicht so. Ich nutze Zendure mit Shelly 3EM und da wird nur eingespeist was mein Haus benötigt. 100% Verwertung.
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
@@MichasWelt nutze den Tentek EMS mit einem 5,12 kW Felicity Speicher im Modus Nulleinspeisung. Als WR dient der APS EZ1-M mit max Ausgabe von 600 W. Angeschlossen sind 4, Module a 435 W in Südausrichtung. Funktioniert perfekt . Ich kann auch zukünftig mit 600W gut leben. Warten wir mal ab was letztendlich beschlossen wird und was die VDE Norm zulässt, um im Falle eines Falles keine Probleme mit den Versicherungen zu bekommen. VG
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
​@@MichasWelt.... genau... So ist das. Es wird vom schlimmsten Fall ausgegangen. Ab dem Leitungsschutzschalter kann die Leitung eventuell schon mit 16A belastet sein! (Waschmaschine im Kochgang oder Trockner) Wenn dann aber 600W auf genau dieser Leitung zurück gespeist wird, belastet das die Leitung aber der Schutzschalter löst noch nicht aus! Darum am besten, eine separate, nicht anderweitig belastete Leitung, zur Einspeisung benutzen. Dann besteht keine Brandgefahr!
@danielkrug1610
@danielkrug1610 11 ай бұрын
Dann hab ich ja mit 6 modulen 2,52kwp mit lumentree 600 Wechselrichter und10kwh lifepo4 akku mit 6000 Ladezyklen und Nulleinspeisung über shelly 3em gesteuert ja ein XXXXXL BALKONKRAFTWERK und hat komplett nur ca 3000€ gekostet😂
@weissnichswelt
@weissnichswelt 11 ай бұрын
wieder mal ein unmarkiertes werbevideo?
@gebholddolten3247
@gebholddolten3247 11 ай бұрын
Trotz "schönem Verkaufsvideo" bleiben zahlreiche technische Fragen ungeklärt. Emails an Anker werden von der "KI" lapidar beantwortet: die Fragen können nicht beantwortet werden, da nicht in den Kontext passend. Dafür werden auf den Internetseiten direkt Verkaufspakete angeboten zum direkten Bestelle. Wer vor der Bestellung genaue Fragen hat um zu wissen was er bestellt u ob es auch praktisch einsetzbar ist, ist nicht willkommen. Bestellen, zahlen, "Fresse" halten. Die Industrie hat sich das "unmögliche" Verhalten der selbsternannten Selbstherrlichen zu Eigen gemacht.
@stefankollmuss5015
@stefankollmuss5015 11 ай бұрын
6000 Zyklen bis 70% wird gesagt, zendure sagt 3000 Zyklen bis 80% und 6000 Zyklen bis 70% also identisch insofern sehe ich den Kommentar schon mal kritisch
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Habe ich bei Zendure gar nicht gesehen, Na dann...
@GordonShumway4463
@GordonShumway4463 11 ай бұрын
finde solche dinge cool aber meine Ingenieur-Intention rebelliert irgendwie
@89BennyBenassi
@89BennyBenassi 11 ай бұрын
Wäre ost-West nicht besser ?
@jhs34kraus82
@jhs34kraus82 11 ай бұрын
Was ist mit deiner Zendure rausgekommen?
@gerd5604DE
@gerd5604DE 11 ай бұрын
zurück an Hersteller (siehe anderen Kommentar).
@jhs34kraus82
@jhs34kraus82 11 ай бұрын
Achso ein Glück.Der Kunde ist heute leider immer ein Beta Tester.Am besten sowas nach zwei Jahren erst kaufen wenn die Kinderkrankheiten ausgebügelt sind.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Genau. Die hätten es ausgetauscht, aber ich wollte nicht mehr.
@jhs34kraus82
@jhs34kraus82 11 ай бұрын
Kann ich verstehen.Man ist als Kunde leider immer der Beta Tester.Am besten immer erst nach zwei Jahren kaufen wenn die Kinderkrankheiten nicht mehr vorhanden sind.
@stefankollmuss5015
@stefankollmuss5015 11 ай бұрын
Schade dass ein gutes System schlecht geredet worden ist
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 11 ай бұрын
Mich würde interessieren was das ganze Set kosten soll ! man findet nirgends dieses Set! UVP wäre gut.....1000€ Rabatt auf einen Preis der noch nicht fest steht !!!!
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Der Link ist doch in der Videobeschreibung
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 11 ай бұрын
@@MoveElectric Nur funktioniert dieser nicht !
@hugobalder7447
@hugobalder7447 11 ай бұрын
1000€ Rabatt ? Hmm, wohl überteuert von Anfang an…
@frankoskar7161
@frankoskar7161 11 ай бұрын
Anker könnte auch 100 Jahre Garantie geben, nur was ist das wert?😅
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Das wissen wir in 15 Jahren 😉
@mariolofink272
@mariolofink272 11 ай бұрын
Ich wollte nur mitteilen, dass es sich bei den 1000 Euro um einen Rabatt handelt und somit der Kanalrabatt NICHT in Abzug gebracht werden kann. Diese Info habe ich von Anker erhalten. Habe extra beim Support nachgefragt! Ist echt Schade.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Menno. 😔
@martinweber3112
@martinweber3112 11 ай бұрын
Wieviel Prämie hat dir Anker gezahlt, Anker ist um Längen schlechter als Zendure.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Mein Erfahrungen sind da andere.
@martineeharte8618
@martineeharte8618 11 ай бұрын
Ich hab mal, vielleicht eine spezielle Frage : Könnte man eine E-Auto (45 oder 75 KW Leistung, bin leise beim Überlegen, eines anzuschaffen ) auch zeitweise als Zwischenspeicher nützen, wenn man es nur wenig braucht? Und gegebenenfalls, was bräuchte man dazu? Danke vorab !
@justinmader731
@justinmader731 11 ай бұрын
Kommt auf das E-Auto an. Denn nicht alle können bidirektionales Laden. Und das Problem ist, dass man das E-Auto mit bis zu 11 kWh (be-)laden kann, aber nur mit maximal 2,8 bis 3,6 kWh wieder entladen kann. Und die Entladung ist vom Stecker her nur für ein leistungsentnehmendes Gerät geeignet. Gut, man könnte illegal ein Kabel mit zwei Schuko-Steckern fabrizieren, nur ist das dann sehr gefährlich, da dann an den freien Pins, die in die Haushaltssteckdose gesteckt werden sollen, 230V anliegen hätte. Und der Gesetzgeber wird da eventuell einen Riegel vorschieben. Auch wenn man z.B. (vergünstigt) beim Arbeitgeber das Auto auflädt und dann die Ladung ins eigene Haus einspeist ...🤨
@DieHerumradler
@DieHerumradler 11 ай бұрын
Ja, Frage den Hersteller
@razorsharp380
@razorsharp380 11 ай бұрын
Nettes Set, aber ein Ladenhüter, wenn die Aussage von "Akkudoktor" Andreas Schmitz stimmt, dass der VDE eine Begrenzung von 960Wp an Modulleistung plant. 🤷‍♂️
@KL-yy5wk
@KL-yy5wk 11 ай бұрын
Vielleicht kaufen und vorher anmelden.
@Mr.Tea1125
@Mr.Tea1125 11 ай бұрын
Speichersysteme sind in der Regelung noch gar nicht betrachtet worden bzw geregelt. Die 960W Modulleisting gelten für BKW ohne Speicher... wenn es denn so kommt.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Und bisher nur für die 800 W.
@razorsharp380
@razorsharp380 11 ай бұрын
@@MoveElectricRichtig. Das wären 800Wp + 20%.
@ioniqKnechter
@ioniqKnechter 11 ай бұрын
Genau... Deshalb jetzt noch schnell eine BK Anlage anmelden, Bestandsschutz genießen, und später aufrüsten!
@Andreas-ie9oe
@Andreas-ie9oe 11 ай бұрын
Leider ist die Anker App noch nicht so gut.
@MoveElectric
@MoveElectric 11 ай бұрын
Kann mich nicht beklagen mit Version 2.1.0
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
Anker SOLIX Solarbank Dual-System | michaswerkstatt
29:00
michaswerkstatt
Рет қаралды 28 М.
XXL Balkonkraftwerk: 1500 Watt und mehr! Worauf Ihr achten solltet!
24:04
Haus und Technik
Рет қаралды 189 М.
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung
1:43:01
Deutsches Museum
Рет қаралды 82 М.