Keller: Mit diesen Kosten musst du rechnen - Insides | Hausbau Helden

  Рет қаралды 20,947

Hausbau Helden

Hausbau Helden

Күн бұрын

Hallo liebe Hausbauhelden, wir haben euch letzten Herbst gebeten, uns eure Fragen zum Thema Keller (Bau) zu schicken. Da kamen ganz viele Fragen rein und 90 Prozent zum Thema Keller Kosten. Leider ist das Thema zu komplex um darauf eine einfache Antwort zu geben, die euch auch wirklich weiterhilft. Deshalb haben wir recherchiert, mit Kellerbauern gesprochen und euch ein Beispiel rausgesucht, an dem ich euch das Thema Keller Kosten erklären kann - und all das gibt es in diesem Video.
Kostenfaktoren beim Keller Bau:
1. Die geplante Nutzung - also Nutzkeller oder Wohnkeller?
2. Die Lage des Grundstücks
3. Die Bodenbeschaffenheit
4. Der gewünschte Energiestandard und die Statik
Im Praxisteil zeigen wir euch einen Teilkeller als Wohnkeller am Hang unter einem Musterhaus im Hunsrück mit teilaufgefülltem Keller und an einer Seite Tageslichtversorgung.
Es handelt sich um einen AquaSafe Grundkeller mit angehangener Bodenplatte von Glatthaar Keller. Die Teilunterkellerung hat eine Wohnfläche von 71 m² mit einer Geschosserhöhung auf 2,88 Rohbaumaß, und einer lichten Rohbauhöhe von 2,70 m, die angehängte Bodenplatte für den nicht unterkellerten Teil des Musterhauses hat 59,3 m². Darauf steht ein Haus mit versetzten Pultdächern, dessen eine Hälfte eingeschossig und die andere zweigeschossig ist.
Keller dieses Herstellers findet ihr unter sehr vielen Musterhäusern diverser Fertighaus-Anbieter zum Anschauen, außerdem bietet der Keller-Hersteller ein Musterhaus auf einem „schwimmenden Keller“, der am Firmenstandort in Schramberg/ Waldmössingen zu besichtigen ist.
Im dritten Teil des Ratgeber-Videos gehen wir auf das Thema Keller Kosten ein: Wieviel kostet ein Quadratmeter Keller? Wie hilfreich sind Überschlagszahlen aus dem Internet? Was hat der hier gezeigte Keller im Rohbau gekostet - und welche Kosten müssen noch hinzugerechnet werden? Lohnt sich eine Teilunterkellerung?
Außerdem stellen wir euch eine clevere und kostenoptimierte Lösung für Teilunterkellerungen vor, den TechnoSafe -Teilkeller in Modulbauweise.
Weitere Infos zu diesem Keller Hersteller findet ihr hier:
www.hausbauhelden.de/herstell...
0:00 - Intro: Keller kosten
0:50 - Nutzung des Kellers
2:24 - Hanglage oder ebenes Grundstück
3:14 - Bodenbeschaffenheit des Grundstücks
4:17 - Unterschied zwischen schwarzer, weißer und brauner Wanne
6:37 - Energiestandard und Statik beim Keller
7:24 - Teilkeller als Wohnkeller am Hang unter einem Musterhaus
10:44 - Was kostet ein Quadratmeter Keller?
14:22 - Lohnt sich eine Teilunterkellerung?
16:21 - Outro
Unser Kanal "Hausbau Helden" ist die Inspirationsquelle und Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen! In unseren Haus-Touren zeigen wir euch Traumhäuser in Fertigbau-, Massiv-, oder Skelettbauweise in bewegten Bildern. Wir besuchen echte Baufamilien, zeigen euch die besten Musterhäuser und erklären in Experteninterviews und Ratgebern alles Wichtige rund um den Hausbau. Präsentiert werden die Videos von unseren Hausbau-Heldinnen Susanne Neutzling (Dipl.-Ing. Architektur) und Desiree Schneider (freie Moderatorin) und dazu gibt es das geballte Wissen der Redaktion des Hausbau Helden Magazins.
Betreiber des Hausbau Helden KZbin Kanals und Herausgeber des Hausbau Helden Magazins ist die Bauhelden Media GmbH & Co. KG in Fellbach bei Stuttgart.
Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen:
kzbin.info...
Weitere Haustouren: • Haustour
Weitere Häuser und Fertighäuser im Detail gibt es unter: www.hausbauhelden.de/
Hier geht's zum Shop:
www.hausbauhelden.shop
Hol dir jetzt die neue Ausgabe des Hausbau Helden Magazins: www.hausbauhelden.de/magazin
#keller #kellerkosten #kellerbau

Пікірлер: 29
@angelablank4935
@angelablank4935 Ай бұрын
Danke für das Video ❤️ Ich würde mich sehr über die Auflistung weiterer Kosten wie Erdaushub und Entsorgung freuen 🙌
@hermannkirsch2229
@hermannkirsch2229 2 ай бұрын
Vielen Dank für das informative Video. Gerne mehr zu den Nebenkosten wie Erdarbeiten und Deponie.
@HausbauHelden
@HausbauHelden 2 ай бұрын
Danke für die Rückmeldung
@rbkomm
@rbkomm 2 ай бұрын
Vielen Dank! Ein Beitrag zu den Kosten der Erdarbeiten und Deponie wären sehr interessant. Ist es sinnvoll den Aushub auf dem Grundstück zu halten?
@BlockO1904
@BlockO1904 2 ай бұрын
Kommt immer darauf an, ob der Aushub benötigt wird, oder nicht. Teilweise kann er gut zum gestalten des Gartens eingesetzt werden. Unser Gartenlandschaftsbauer hat uns empfohlen einen Teil des Vaterbodens mit Gesteisanteil in die untere Schicht der Beete einbauen zu lassen - so wurzeln Sträucher und Stauden besser im Vergleich zum reinem Mutterboden. Dazu sollte bei jedem Aushub und jeder Gartenplanung an Starkregen gedacht werden. Aushub sichern. Und im Garten so wenig Fläche, wie möglich versiegeln. Bei uns in NRW schwanken die Preise der Deponie zwischen 17-24€ pro Kubikmeter exklusive Transport. Natürlich kommt es dabei auf die Bodenklasse an. Z0, Z1, Z2 - dabei wäre Z0 der beste Boden usw. . Ein guter Tiefbauer oder euer Vermesser kann ein Aufmaß erstellen um eine genauere Angabe zum anfallenden Aushub treffen zu können. Viel Spaß dabei eurem Projekt ✌🏼
@emanemanresuresu
@emanemanresuresu 2 ай бұрын
Das geht bei den popelgrundstücken, die es heutzutage so gibt fast nicht mehr...
@angelas480
@angelas480 2 ай бұрын
Die Kosten der Erdarbeiten sind ohne Bodengutachten kaum einzuschätzen. Wenn du im Gebirge baust und der Untergrund felsig ist, hast du ganz andere Kosten als bei weichem Boden. Ist der Boden zu weich, muss er erst verdichtet oder sogar ausgetauscht werden, bevor gebaut werden kann. Und wenn du im Gebiet wohnst, wo im 2. WK Fliegerbomben abgeworfen wurden, kann eine unangenehme Überraschung im Boden lauern. Wenn das Grundstück groß genug ist, ist es günstiger, den Boden auf dem Grundstück zu lagern. Bei kleinen bis mittleren Grundstücken reicht aber meist der Platz dafür nicht aus.
@G.unkt709
@G.unkt709 2 ай бұрын
Wenn Du einen riesigen Steingarten haben willst, dann sicherlich. Man unterschätzt die Dimensionen, wo lässt man denn 300m³?
@rbkomm
@rbkomm 2 ай бұрын
@@G.unkt709 Sowas habe ich vor ;) Ich habe ein 1000qm Hanggrundstück und das da sind Terassen geplant. Zurzeit denke ich über das richtige Vorgehen nach. Erst Stützmauern bauen und dort Aushub loswerden. Ich versuche unter 300m³ zu bleiben. Mal schauen
@janesmith7288
@janesmith7288 2 ай бұрын
Wie immer super informatives Video von Susanne :-). Ich habe einen großen, warmen, absolut trockenen Keller mit Tageslicht und würde trotzdem jedem von dieser doch recht großen Investition abraten (außer natürlich in den von Susanne gezeigten Hanglagen). Dann lieber in richtig schöne Garagen mit Zugang zum Haus, qualitativ bessere Komponenten im eigentlichen Haus oder ein großes Gartenhaus (für Werkstatt und Geräte) investieren. Bei mir war der Keller eben schon vorhanden und früher brauchte man die Keller für die Haustechnik (alles riesig, evtl. noch einen Öltank, etc.), heute passt das fast in einen Schrank. Werkstatt im Keller klingt gut, aber praktisch nutze ich meine immerhin 25m² Werkstatt im Keller nie, weil draußen macht es viel mehr Spass und man braucht keine Absaugung. Yoga Raum im Keller echt ungemütlich und kein Zen! Hauswirtschaftsraum klingt erst einmal auch gut, bis man keine Lust mehr hat die Wäsche zwei Stockwerke runter und zwei wieder hoch zu schleppen. Gartengeräte im Herbst in den Keller? Fahrräder in den Keller tragen (mit schmaler Kellertreppe)? Viel wichtiger ist ganz viel praktischer integrierter Stauraum im Haus, Garage und evtl. ein Dachboden (da liegt aber meist auch nur Zeug, was man eigentlich nicht mehr braucht). Auf meine zweite leere Garage würde ich aber nicht verzichten wollen, denn dort steht mein Baumaterial, auch teilweise Werkstatt, Fahrräder, bestimmte Gartengeräte, Getränkekisten und alles as man eben nicht erst in den Keller schleppen möchte :-). Keller höher setzen (wie hier geschrieben) würde ich auch nie machen, denn das bedeutet auch einen höheren Eingang. Alles super, aber wir werden alle mal Älter oder irgendwann kommt Opa mit Rollator zu Besuch und steht dann vor Treppen zur Eingangstür.
@angelas480
@angelas480 2 ай бұрын
Schau mal in die Landesbauordnung deines Bundeslandes. Die meisten Bundesländer verbieten aus Brandschutzgründen eine andere Nutzung der Garage. Für uns ist der Keller sehr sinnvoll, da wir nicht so groß bauen durften, wie wir gerne gewollt hätten. Also mussten wir ins Erdreich gehen, statt oberirdisch mehr Fläche zu verdichten oder höher zu bauen.
@Admin.local.de.
@Admin.local.de. 2 ай бұрын
Im Prinzip ja, hätte ich die Möglichkeit in die Fläche zu gehen, kann man sich den Keller sparen. Dann lieber eine ordentliche Garage für min 2 Fahrzeuge, Fahrräder, Lager usw.
@G.unkt709
@G.unkt709 2 ай бұрын
Wasserundurchlässig heisst nicht wasserdicht, wird gern verwechselt. Die zusätzlich Folie macht den Keller dann dicht. Der gröste Kostentreiber ist der Boden inkl. der Region, kann bei 100qm durchaus 40.000EUR Unterschied ausmachen.
@laremigames
@laremigames Ай бұрын
Danke für das tolle Video, ihr habt uns mit euren Beiträgen schon des Öfteren geholfen bei unserem Bauvorhaben. 😀 Ich hätte noch eine Frage zum allgemeinen Preis. Wie viel Prozent Einsparung kann man verhandeln wenn eine Firma zwei Keller (2x DHH nebeneinander) gleichzeitig baut? Punkte wie Baustelleneinrichtung, Anfahrt etc. werden bei beiden Angeboten eingerechnet, fallen aber eigentlich nur einmal an. Wir wollen auf jeden Fall verhandeln, sind uns aber unsicher welcher Betrag fair und realistisch ist? Kann man da 10% Nachlass anfragen oder spart sich die Firma da wesentlich weniger ein? Erdarbeiten sind nicht im Angebot enthalten. Vielen lieben Dank schon mal für Eure Hilfe!!! Vielleicht hat ja der ein oder andere User damit schon Erfahrung gemacht. Sind über jede Hilfe dankbar 🙏
@angelas480
@angelas480 2 ай бұрын
Auch wenn es wenig vergleichbar ist, kann ich die 2000€/qm für den Wohnkeller bestätigen. Norddeutsches Flachland, weiße Wanne plus zusätzliche Abdichtung außen. Die Erdarbeiten kamen allerdings noch oben drauf. Insgesamt ein teurer Luxus, der sich aber aufgrund des Platzgewinns gelohnt hat. Ein Teilkeller wäre nur unwesentlich günstiger gewesen.
@alexandrawitt8670
@alexandrawitt8670 2 ай бұрын
Wir werden einen Hochkeller bauen. Schaut dann so 70cm aus dem Boden raus und spart auch kosten. Übrigens auch mit Glatthaar😂
@emanemanresuresu
@emanemanresuresu 2 ай бұрын
Unser Keller schaut auch aus dem Boden raus, keine Ahnung, wie viel. Liegt aber daran, dass ich das EG "in der Luft" haben wollte, so wie "Früher", damit eine gewisse Hochwassertoleranz da ist.
@TheBillionDollarSaaS
@TheBillionDollarSaaS 2 ай бұрын
@@emanemanresuresu ist ja auch viel schöner mehr licht im keller zu haben wenn man den ausbaut und größere Fenster installieren kann :)
@emanemanresuresu
@emanemanresuresu 2 ай бұрын
@@TheBillionDollarSaaS Jain. Bei uns ist es wirklich nur ein Nutzkeller. Für Speisen und Lagerung sonstiger Gegenstände, die man im Alltag nicht braucht (den Ballast, den man eigentlich auch entsorgen könnte ;) ). Soll möglichst kühl bleiben im Sommer.
@jinzo9144
@jinzo9144 2 ай бұрын
Ich stelle mir das um ehrlich zu sein sogar richtig geil vor leicht erhöhte zu leben 😅
@Bas3008
@Bas3008 2 ай бұрын
Versteh ich das richtig, dass ein Wohnkeller, also Wohnfläche im Keller, am Ende günstiger ist als oberirdische Wohnflache, auf den Quadratmeter gerechnet?
@HausbauHelden
@HausbauHelden 2 ай бұрын
Im Grunde genommen schon, aber Achtung: sas sind ja Durchschnittswerte und es ist immer eine Frage der Ausstattung! Und wer im Keller so luxuriöse und helle Wohnfläche wie oberirdisch schaffen will, der schafft es auch, die Kosten anzugleichen ;-)
@G.unkt709
@G.unkt709 2 ай бұрын
Die Rechung geht noch ein wenig anders, man muss ja zusätzlich z.B. 30m² Fläche nicht bebauen, in der Grossstadt gern mal 30.000 Gegenwert.
@HausbauHelden
@HausbauHelden 2 ай бұрын
@@G.unkt709 Das stimmt! Oder man muss mit 30 Quadratmetern weniger auskommen - aber das ist natürlich wieder ein ganz anderes Thema...
@tinahofweber3487
@tinahofweber3487 2 ай бұрын
Welcher Hersteller ist das denn für die Modulkeller?
@HausbauHelden
@HausbauHelden 2 ай бұрын
Glatthaar
@euqitsatnavnait365
@euqitsatnavnait365 2 ай бұрын
4,4 Technikraum? Im Plan steht 14,34
@angelas480
@angelas480 2 ай бұрын
Vermutlich ein Versprecher. Hatte mich bei der Begehung schon gewundert, weil er deutlich größer aussieht als 4,4 qm.
@HausbauHelden
@HausbauHelden 2 ай бұрын
Huch! Voll erwischt!
Keller oder Bodenplatte: das ist für euren Hausbau die bessere Wahl
19:42
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 17 МЛН
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 20 МЛН
Wait for the last one! 👀
00:28
Josh Horton
Рет қаралды 48 МЛН
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. Самая Быстрая BMW M5 vs CLS 63
1:15:39
Асхаб Тамаев
Рет қаралды 4,7 МЛН
Die 10 häufigsten Fehler beim Hausbau | Hausbau Helden
14:02
Hausbau Helden
Рет қаралды 142 М.
Daran haben wir nicht gedacht | Unsere größten Hausbaufails
13:26
So entsteht dein Fertigkeller  | Glatthaar Keller
7:07
Glatthaar Keller
Рет қаралды 49 М.
Hausbau Kosten 2024 senken: so spart ihr 100.000€ beim Hausbau
13:33
Fertighausexperte
Рет қаралды 49 М.
Das bemerken Viele beim Hausbau ZU SPÄT
14:00
Fertighausexperte
Рет қаралды 27 М.
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 17 МЛН