In diesem Video lernen wir gemeinsam weitere wichtige Grundlagen des Fitness Inline Skating, bzw. Rollerbladen. Die meisten Neueinsteiger, aber auch viele, welche bereits mehrere Jahre skaten haben noch Angst, fühlen sich unsicher oder haben oft Schwierigkeiten beim hinunterfahren, bzw. Skaten von Gefällen, Bergen, Hügeln, Neigungen etc. Wer nicht bremsen kann, wenn es bergab geht oder schlicht und einfach Angst davor hat, meidet automatisch Strecken, bei welchen es mal einen Radweg oder Hügel hinunter geht. Dies schränkt wiederum stark ein und man hat einfach nicht die Freude und den Spaß, wie man es hätte, wenn man überall, sorgenfrei inlineskaten kann. Unter anderem deshalb lernen wir in diesem Video sechs unterschiedliche Methoden für das Bremsen auf Inlineskates und wenn man mit Inlinern den Berg hinunter fährt. In diesem Video werfen wir einen Blick auf die folgenden Bremsmethoden mit Inlineskates: ► Die erste Bremsmethode für Anfänger und Einsteiger im Inline Skating ist die Fersenbremse, welche umganssprachlich auch Hackenbremse oder Stopperbremse genannt wird. ► Die zweite Bremstechnik mit Inlineskates, welche ebenfalls für Anfänger und Amateure geeignet ist, ist das "Seitliche Laufen", bzw. "Seitliche Gehen". Mit dieser Methode kann man ganz einfach einen Berg hinab laufen und diesen Abschnitt somit in die eigene Skaterunde mit einbauen. ► Die dritte Bremsart für Beginner und Anfänger auf Rollerblades ist das "Rückwärts Laufen", bzw. "Rückwärts Gehen". Bei dieser Technik des Bremsen laufen wir rückwärts die Steigung hinunter und können uns jederzeit soweit nach vorne lehnen, dass wir im Fall eines Sturzes auf jeden Fall auf unsere Schützer und Protektoren fallen. ► Die vierte Bremsmethode für Einsteiger und Fortgeschrittene ist das Slalom Skating, bzw. das Carving mit Rollerblades, bzw. Inlineskates. ► Die fünfte Bremstechnik für Fortgeschrittene und Amateure auf Inliner ist der Schneepflug, bzw. Snow Plow. ► Und die sechste Bremsart für Fortgeschrittene Inlineskater und Profis auf Inlineskates ist der Power Slide, bei welchem man aus dem rückwärts skaten heraus bremst. Von Fitness Inlineskates, über Rollen, Frames und Schützer haben wir alles: ► www.skamidan.com/ Hier findest du dieses Video auf Englisch. Use the following link to watch our Snake Tutorial in English: ► kzbin.info/www/bejne/nZXUnHuJnLGZapI Hier findest du alle unsere Fitness Inline Skating Tutorials zum Thema Bremsen: ► kzbin.info/aero/PLW-fUMBA_yRnfgFF_zAr1lE0YN3Ndy6Zw&si=6vpqq72BH1mOAytn Kapitel: ► 0:00 Intro ► 1:25 Die Fersenbremse ► 4:06 Das seitliche Gehen ► 5:42 Das rückwärts Gehen ► 8:04 Die Slalom Bremse (Carving) ► 10:02 Der Schneepflug (Snow Plow) ► 12:13 Der Powerslide (Power Slide) Hier findest du unsere Playlist für die alle Lernvideos der Grundlagen im Inline Skating: ► kzbin.info/aero/PLW-fUMBA_yRkVhB7rHMS1OlJI5Ifgd1lA&si=PMsPh31GwsNlZEnu Hier findest du unsere Playlist zu den verschiedensten Bremstechniken für und mit Inlineskates: ► kzbin.info/aero/PLW-fUMBA_yRnfgFF_zAr1lE0YN3Ndy6Zw&si=kM6-dntZLYGD0NN5 Hier findest du alle unsere Tricklisten, inklusive Trick Clips und Tutorials: ► www.skamidan.com/skatetutorials/ Unser Webshop, unsere Website & Tutorials: ► www.skamidan.com/ Skater: ► Daniel Lott Gefilmt von: ► SkaMiDan Team (Wladislaw Felde) Musik von: ► Intro Song: Hotlanta - Track Tribe ► Background Song: Lawrence - TrackTribe ► Outro Song: Soulicious - Dyalla Editiert von: ► SkaMiDan Team (Daniel Lott) Drehorte: ► Weil am Rhein, Baden-Württemberg, Deutschland Alle Social Media & weitere Links: ► linktr.ee/skamidan Dir gefällt unser Content? Entscheide selbst, wie viel er Dir wert ist, und unterstütze uns: ► Spende via Überweisung und Co.: www.skamidan.com/info/jetzt-spenden-fur-einen-guten-zweck/ ► PayPal: www.paypal.com/paypalme/skamidanshop Alle unsere Videos und Tutorials: ► Übersicht DE: kzbin.info (Main) ► Übersicht EN: kzbin.infoen (EN)
@gandalf946012 күн бұрын
Ich hab als Kind mal einen Skating Kurs gemacht und da den Schneepflug gelernt. War aber seit dem nicht mehr auf Inline Skates gestanden. Zu Weihnachten hab ich mir neue gekauft und wollte sie gleich mal ausprobieren, hatte den Schneepflug aber nicht mehr vollständig in Erinnerung. Deswegen bin ich letzlich kurzerhand ins Gebüsch am Wegrand gefahren, weil das mit dem Bremsen nicht funktioniert hat. Aber nach dem Video weiß ich jetzt zum Glück, dass es noch mehr Bremsmethoden gibt. Danke für das hilfreiche Video!
@skamidan11 күн бұрын
Hey, es freut mich, dass du dir wieder Skates zugelegt hast und damit wieder unterwegs bist. Es ist ein wunderschöner Sport und auch ein sehr umweltfreundliches Fortbewegungsmittel. :-) Ich hoffe aber, dass dir bei der Fahrt ins Gebüsch nichts passiert ist und dir meine Videos und Playlisten zum Thema Bremsen weiterhelfen. 🙂👌 Wenn du mal Fragen zu unterschiedlichen Skates, dem passenden Zubehör oder auch einfach für Skatetechniken und Tricks hast, dann melde dich gerne bei uns: www.skamidan.com/pages/contact
@gandalf946011 күн бұрын
@@skamidan Danke, für das Angebot! Und keine Sorge, mir ist nichts passiert.🙂
@skamidan11 күн бұрын
@gandalf9460 Dann bin ich ja beruhigt. 🙂
@timotheusbal Жыл бұрын
Super Video 👍 die Drehorte in den neuen Tutorials sehen mega gut aus, war bestimmt nicht leicht alles zu drehen mit untergehender Sonne und dann auch noch Gefälle wo die Sonne verschwindet. Zusammen mit den neuen Blenden, Outtakes und manchmal Nebeninfos zu den Skates uvm. haben die Videos ein neues Level erreicht! Den Outtake am Ende mit dem Kanaldeckel fand ich sehr lustig :D und Fersenbremse auf einem Bein ist badass, Tricks die eine Fersenbremse beinhalten sind selten Ich habe bisher immer Snow Plow into Carving gemacht, weil es mir oft schwer fällt einen Slalom zu fahren wenn ich bereits eine gewisse Geschwindigkeit habe ^^ Transitions ins Rückwärtsfahren klappt bei mir schon recht gut aber bei Gefälle und dann auch noch Powerslide danach, den ich bisher kaum geübt habe, ich glaub das ist etwas für das nächste Jahr :D Die Methoden die Gehen beinhalten sind bestimmt nützlich bei starken Neigungen die werde ich auch mal ausprobieren. Eine Frage zum T-Stop bergab hätte ich noch, warum ist der Stop potenziell schlecht für die Wirbelsäule? Habe das spezielle Video zum T-Stop schon mehrfach gesehen, zum lernen hat es mir sehr geholfen wie alle Videos hier, aber eine Info zur Wirbelsäule habe ich nicht bemerkt. Vielen Dank
@skamidan Жыл бұрын
Hey, ja wow, vielen lieben Dank für das mega Feedback! Ich freue mich gerade richtig, dass die neuen Änderungen gut ankommen. Das wird auf jeden fall beibehalten und weitere Änderungen und Upgrades sind schon in den Startlöchern. 😉 Snow Plow into Carving ist super, das ist genau das wofür der Snow Plow super ist, eben als Kombi-Bremse. Die Methoden mit dem Laufen musst du unbedingt mal probieren, gerade das Rückwärtslaufen funktioniert super. Da bin ich selbst immer wieder überrascht wie gut das funktioniert und es die Rollen schont. Der T-Stop kann schlecht für die Wirbelsäule sein, wenn man ihn falsch ausführt. Das ist bei recht vielen der Fall, weil es doch einiges an Übung braucht ihn 100% korrekt zu machen. Wenn man beim T-Stop z.B. mit dem rechten Fuß bremst, dann kann es schnell passieren, dass man sich nach rechts dreht. Wenn man hier dann entgegen wirkt, damit man keine Kurve fährt oder sich dreht und die Muskulatur nicht gut ausgebildet ist, dann zerrt das am Rücken und der Wirbelsäule (auf Dauer). Deshalb ist es beim T-Stop am besten den Bremsfuß möglichst nahe beim Körper zu lassen und sich tief nach vorne zu beugen. Dadurch dreht man sich nicht oder nur sehr gering und schont damit seine Wirbelsäule und den Rücken. Oft ist es so, dass gerade Einsteiger es schwer haben den Bremsfuß vorne zu lassen, ohne das es ihn nach hinten weg zieht.
@JoshameeGibbs_official Жыл бұрын
Man müsste eigentlich eine Art Fallschirm entwickeln den man auswerfen kann um von hohen Geschwindigkeiten schnell zu bremsen 😂 Ob ein modifizierter Regenschirm das auch kann? 🤔
@skamidan Жыл бұрын
😂😂😂 Ja das wäre mal was! Das macht sicher Laune, sowas mal auszuprobieren! 😉 Aber ernsthaft, mit dem richtigen Slide und der richtigen Technik man doch schon sehr schnell und auf recht kurzem Weg zum Stehen kommen. ;)
@modjo34 ай бұрын
Coole Videos. Gab jetzt meine Skates mal wieder aus dem Keller geholt und überholt. Nach 30 Jahren etwa war einiges nicht mehr so fresh. Grad so paar Ersatzteile bei EBay gefunden ( Achse) Warum ist dieser colle Sport eigentlich fast tot. Mein Empfinden zumindest. Wir haben nicht mehr die 90‘er, schon klar, aber irgendwie passiert nichts mehr in der Richtung. Auch online-Shops sind echt wenige, zumindest in D. Woran liegt’s? Ich gab jedenfalls grad wieder richtig Bock und das mit 53.🤪 Age is online a number.😄
@skamidan4 ай бұрын
Hey erstmal vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr! 🤗🙏 Und super, dass du zurück zum Skaten gefunden hast, mega! Ich kann dich auch beruhigen, der Sport ist definitiv nicht fast tot. Klar gibt es lange nicht mehr so viele Inlineskater wie früher in den 90ern, aber es gibt seit dem auch viel mehr Sportarten, andere Hobbys und Videospiele. Dennoch, es gibt teils Aggressive Skater, welche in dieser Nische über 300.000 Follower haben. Die Skatenights überall kommen super an und ja, je mehr du vernetzt bist, desto mehr bekommst du mit, was im Skate-Game noch alles so passiert. ;-) PS: Wenn du einen guten Shop suchst, bei uns bist du bestens aufgehoben. ✌
@modjo34 ай бұрын
@@skamidan Wouwouwou, immer cool bleiben. Aggressive Skates - davon bin ich noch Lichtjahre entfernt.😂 Danke für die Rückmeldung. Ja selbst Videos über das Skaten sind meist nicht unter 3-5 Jahre alt. Aktuelle gab ich noch nicht gefunden, zumindest keine Deutschen. Hab mir Schützer bestellt, Helm hab ich vom Bike und dann ganz langsam wieder reinkommen. Bremse ist keine mehr dran, muss aber auch so gehen. Genug Videos hab ich mir schon angesehen, wie man bremsen kann. Bin jedenfalls gespannt, wie es läuft.😄 Viell werde ich gesehen und es kommen wieder einige auf den Geschmack.😉
@skamidan4 ай бұрын
@@modjo3 Genau, langsam wieder reinkommen, durchstarten, Freude haben und andere damit anstecken. 💪😀👌
@robertmeier7914 Жыл бұрын
Klasse Video und sowieso ein toller Kanal, da steckt mit Sicherheit viel Arbeit drin! Ich würde gern wissen, ob du eine Fersenbremse für einen (fast) Anfänger empfehlen würdest? Ich habe mir gute Skates ohne Fersenbremse gekauft und würde es eigentlich sehr gern ohne lernen! Fast alle Profis oder gute Skater fahren ja auch ohne Bremse und irgendwie will ich das als Vorbild nehmen und mich gleichzeitig auch nicht erst an die Fersenbremse gewöhnen. Ist das also verrückt auf eine Bremse zu verzichten?
@skamidan Жыл бұрын
Erstmal vielen Dank für das super Feedback! 🙂🙏 Der Kanal ist tatsächlich sehr viel Arbeit, aber umso mehr freut es mich, wenn die Videos ankommen und auch helfen/unterstützen. ✌ Tatsächlich ist es immer sinnvoll, mit so wenigen Hilfsmittel wie möglich, bremsen zu können. Wenn du ohne eine Fersenbremse richtig bremsen kannst, dann kannst du wesentlich flexibler bremsen und das auch sicher in allen möglichen Situationen. Ich kann es als Trainer daher auch empfehlen gar nicht erst mit der Fersenbremse anzufangen und direkt z.B. den T-Stop, Eagle Spinout und den Powerslide zu lernen. Aber Achtung! Bevor du im Straßenverkehr oder auf frequentierten Plätzen und gut genutzten Rad- und Fußwegen skatest, empfehle ich dir das Bremsen zu beherrschen. Daher übe es am besten auf einem Parkplatz, einer wenig befahrenen Straße oder anderen Plätzen, bis du es zumindest gut beherrschst. 🙂👌
@robertmeier7914 Жыл бұрын
@@skamidan Danke für die Antwort! Dann werde ich auf eine Bremse verzichten und ohne üben. Schaffen ja so viele, dann muss ich das auch schaffen!
@skamidan Жыл бұрын
@@robertmeier7914 Na klar schaffst du da! :) Hier meine Playlist für verschiedene Bremsmethoden: kzbin.info/aero/PLW-fUMBA_yRnfgFF_zAr1lE0YN3Ndy6Zw&feature=shared
@robertmeier7914 Жыл бұрын
@@skamidan Wirklich schade, dass du so weit weg bist, sonst hätte ich gern mal einen Kurs bei dir gebucht! Ich werde mein bestes geben, jetzt muss das Wetter nur noch besser werden. Gestern war zwar ein guter Anfang, zumindest wenn man warm angezogen war. Leider war der Platz zum üben nicht perfekt und dann war es schon fast wieder dunkel. Aber bald kann es richtig losgehen!
@kietzi6 ай бұрын
ich bevorzuge gegen eine Laterne fahren :P ne natürlich klappt das bei einem Abhang nicht.
@skamidan6 ай бұрын
Hehe, das mit der Laterne klappt auch beim Bergabfahren. Es muss dort nur wo eine Laterne stehen und man sollte noch nicht zu schnell sein: kzbin.info/www/bejne/bJnbk4GKfqd-osksi=66ceJcoa0lq3PYfb
@kietzi6 ай бұрын
@@skamidan "poledance-stop" ha ha 😅 dann mach ich ja doch alles richtig 😊
@skamidan6 ай бұрын
@@kietzi 😅👌
@svenhtc279 ай бұрын
Ausser T-Brake und Powerslide ist alles nur für langsame geschwindigkeiten. Und der Vorteil der zwei genannten ist, dass die Bremse nicht verschleisst. Dafür verschleissen die Rollen. Und ich würde mal behaupten ein Set neuer Rollen ist bedeutend teurer. Also ganz verstehe ich das noch nicht...
@skamidan9 ай бұрын
Der Verschleiß der Rollen ist bei Bremsmethoden wie z.B. Slides oder T-Brakes höher, als mit der normalen Fersenbremse, das ist vollkommen richtig. Der Bremsweg, besonders von Slides, ist jedoch wesentlich kürzer, sowie einige der existierenden Bremsmethoden, welche über die Rollen gehen, in Summe wesentlich effektiver sind, als das Bremsen mit der Fersenbremse. Bezüglich des Rollenverschleiß empfehle ich für Slides, T-Brakes und Co. Rollen mit einer Härte von 85A oder besser härter. Je härter, desto langlebiger die Rollen. Wenn man zum Beispiel mit den klassischen Fitness Rollen von z.B. K2 bremst, welche enorm weich und vergleichsweise sehr langsam sind, wären die Rollen recht schnell abgenutzt. In Summe muss man bei 88A Rollen ca. einmal die Rollen austauschen, während man das Bremsgummi bereits ca. 5 bis 10 mal austauschen müsste. Damit wäre man mit den Bremsgummis aber immer noch wesentlich günstiger. Also, warum man die Fersenbremse nicht benutzt und mit den Rollen und anderen Techniken bremst hat den folgenden Hintegrund: - Die Bremse ist je nach Fahrstil (Tricks) eine Gefahr und man kann schnell daran hängen bleiben und drüber stolpern, - Ohne eine Bremse ist man agiler und hat mehr Möglichkeiten in der Bewegung mit den Skates, - Andere Bremsmethoden wie z.B. Slides sind wesentlich effektiver und aus jeder Situation heraus anwendbar (in einer Notsituation kann man sich beim Powerslide sofort ins Rückwärtsfahren umdrehen und es geriet im schlimmsten Falle nur das Bremsbein unter das Auto, was bei Anwendung der Fersenbremse der gesamte Körper wäre).