Brutalismus: Die Zukunft der Betonbauten | Kulturjournal | NDR Doku

  Рет қаралды 179,692

NDR Doku

NDR Doku

3 жыл бұрын

Brutalismus und Denkmalschutz: Sind die Giganten aus Beton hässlich oder schützenswert?
In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde in Norddeutschland viel mit Beton gebaut. In Hannover wurde zum Beispiel der Terrassenbau Davenstedt mit hunderten Wohnungen errichtet, die quasi aufeinander geschachtelt wurden. Die City Nord in Hamburg ist eine eigene Bürostadt mit markanten Beton-Riesen. In West-Berlin hat man sogar eine Autobahn mit einer Wohnanlage verhüllt: mit der Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße entstand ein Komplex mit ursprünglich mehr als 1700 Wohneinheiten. Damals standen solche Gebäude für gesellschaftlichen Aufbruch und eine zeitgemäße autogerechte Stadt.
Und heute? Viele würden die Giganten aus Beton am liebsten abreißen. Auf der anderen Seite gibt es die Fans des sogenannten Brutalismus, und Denkmalschützer wollen die wichtigsten Bauwerke dieser Epoche erhalten. Sogar einige Parkhäuser stehen bereits unter Denkmalschutz. Das Kulturjournal stellt herausragende Gebäude in Hannover, Hamburg und Berlin vor und diskutiert: Hässlich oder schützenswert?
Ein Film von Stefan Mühlenhoff
www.ndr.de/kulturjournal
Ihr wollt mehr? Hier geht's zur Playlist:
• Kulturjournal
#brutalismus #architektur #ndr

Пікірлер: 870
@yaaramirhiltja2621
@yaaramirhiltja2621 3 жыл бұрын
Warum denn immer nur „so lassen wie es ist“ oder „abreißen“? Wie wäre es mit „umgestalten“, „aufwerten“ oder „erweitern“?
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 3 жыл бұрын
mancherorts kann eine Aufwertung funktionieren, mancherorts ist aber auch eine gut gemeinte Aufwertung dann im Sinne des Denkmalschutzes gar keine Abwertung
@cadmiumhydride
@cadmiumhydride 3 жыл бұрын
Weil dieses umgestalten finanziell in 90% der Fälle eine Katastrophe ist. So ein Gebäude in EnEV Standart umzubauen kostet etwa das 3fache wie abreissen und Neubauen. Zumal der "Beton brut "mit Dämmmaßnahmen nicht zu erhalten ist.
@Lowrider2905
@Lowrider2905 3 жыл бұрын
Genau diese Chance wurde bei der Postpyramide verpasst. Damit hätte man ein Modellprojekt starten können, was es wahrscheinlich zu internationalem Ruhm gebracht hätte. Aber da greift man einfach auf die Lieblingsfloskel "Brandschutz" zurück. Das ist so ein Universalwort um irgendwo was weg zu bekommen. Das Geäude wäre ideal gewesen als Studentenwohnheim, Sozialwohnungen usw. Aber es geht hier in HH nicht mehr um den Menschen, sondern um Geld.
@-saboru-5746
@-saboru-5746 3 жыл бұрын
Gerade unter Umweltgesichtspunkten deutlich besser
@Andi76GER
@Andi76GER 3 жыл бұрын
ich hoffe du bist 12 jahre...
@noxeronoxero
@noxeronoxero 3 жыл бұрын
finde diese bebauung mit der aotobahn eine geile idee
@Thatsme849
@Thatsme849 3 жыл бұрын
ja aber es muss nicht so hasslich sein
@holyknight6382
@holyknight6382 3 жыл бұрын
@@Thatsme849 ist es doch gar nicht.
@xM4XT0Nx
@xM4XT0Nx 3 жыл бұрын
dann google mal: "Hamburger Deckel - Ausbau A 7" so geht's auch.
@linsensalat-tp2il
@linsensalat-tp2il 3 жыл бұрын
@@Thatsme849 Persölich finde ich es nicht hässlich. Glaub mir, wenn du drin bist, willst du nicht merh raus. Fast jede Wohnung hat einen geräumigen Balkon. Die Wohnungen sind groß und gut geschnitten. Die Wohnungen sind ausßerdem sehr ruhig und in guter Lage. Auch hast du Infrastruktur im Haus. Cafés, Rsturants und Lebensmittelmärkte.
@BcooL1985
@BcooL1985 3 жыл бұрын
@@linsensalat-tp2il Da hast Du recht! Bin gebürtiger Berliner, habe bis zu meinem fünften Geburtstag in einer riesigen "Platte" gewohnt. Meine Mutter schwärmt noch heute von der Wohnung im achten Stock... Allerdings wohnt meine Mutter nun seit 19 Jahren in einer Doppelhaushälfte einer hessischen, mittelgroßen Stadt; ich in einem Zweifamilienhaus in selbigem Ort. Hier kennt man sich und seinen Nachbarn - zehn Häuser weiter - beim Vornamen. Diese sogenannte "Schlange" in Berlin hat was (gibt verschiedene Dokumentationen darüber), aber die Anonymität ist in solch einer Wohnanlage deutlich stärker ausgeprägt als anderswo. Man kennt seine Nachbarn praktisch nur vom Klingelschild bzw. Briefkasten. Es gibt bestimmt Menschen, die genau das suchen; ich gehöre definitiv nicht dazu.
@AxelHoss1
@AxelHoss1 3 жыл бұрын
bis zum Postgebäude konnte ichs ja noch nachvollziehen aber das Ding kann nun wirklich weg
@guffaw1711
@guffaw1711 3 жыл бұрын
Man sollte dort vielleicht wirklich Pilze züchten. Warum nicht.
@docsaaab
@docsaaab 3 жыл бұрын
Das Postgebäude gliedert sich schön in die restliche City Nord ein....... dort sind fast alle Gebäude zur selben Zeit entstanden, übrigens entsteht dort erstmals ein großes Wohnhaus im Neubau, dafür wurde einiges pyramidenförmiges Bürogebäude abgerissen.....
@Elitekampfsocke
@Elitekampfsocke 3 жыл бұрын
Also das Parkhaus ist auch nicht ohne.
@R1998U
@R1998U 3 жыл бұрын
@@docsaaab Das war die sogenannte "Postpyramide", ein absolutes Paradebeispiel für den Brutalismus. Schade, dass sich heute so wenig Kreativität in der Architektur widerspielgelt. Ich finde die City Nord übrigens architektonisch sehr interessant, da man damals versucht hat die Fußgänger eine ganze Etage anzuheben und vom Autoverkehr zu trennen.
@niklaszarnecke6325
@niklaszarnecke6325 3 жыл бұрын
@@R1998U Es ist durchaus durchdacht, aber leider absolut nicht mehr zeitgemäß.. ich arbeite in einem dieser Gebäude und muss sagen, dass es einfach nur ein riese Kollos ist, der am Leben gehalten wird. Im Winter zieht es, sodass man die Heizung permanent auf hohen Stufen haben muss und im Sommer wird der ganze Komplex zu einer Sauna. Und das, obwohl das Haus sogar vor recht kurzer Zeit eine große Sanierung bekommen hat, die auch nicht billig war.
@s.t.697
@s.t.697 3 жыл бұрын
Gerade Terrassenhäuser sind eine geniale Idee. Man hat fast wie in einem Reihenhaus den Garten vor der Wohnung, ein begrünter Hügel kann entstehen, wenn jeder ein paar Bäume anpflanzt, ganz unterschiedliche Haushalte können dort wohnen (unten die Familien, oben die Singles) und Springer fallen höchstens eine Etage tief und landen auf Nachbars Terrasse.
@DubElementMusic
@DubElementMusic 3 жыл бұрын
@@philmoregain Lul, hast du mal unter so einer Familie gewohnt? Kinder die ständig herum schreien und Tag und Nacht herum stampfen wie Elefanten... Nein danke.
@ejnaygfantzcg
@ejnaygfantzcg 3 жыл бұрын
@@philmoregain Familien mit Baby sind anfällig für Lärm? Ja, weil die Lärmquelle in ihrer Wohnung sitzt ...
@R-lyeh
@R-lyeh 3 жыл бұрын
@@philmoregain Wohne in einem Terrassenhaus, die Rentner- und 1-Zi-Whg sind oben, da das Haus oben schmaler ist. Die großen Wohnungen sind entweder unten oder wenn oben, dann mehrstöckig. Andere Häuser werden ähnlich aufgebaut sein.
@holgetreese3567
@holgetreese3567 3 жыл бұрын
@@R-lyeh Innen schön. Von außen furchtbar. In Davenstedt - in unmittelbarer Nähe des Terrassenhochhauses - weht ein stetiger Wind und zudem hässlich anzusehen: Optisch und akustisch eine Zumutung.
@gregor-samsa
@gregor-samsa 3 жыл бұрын
Kaiser's Bart oder Parkhaus in Hamburg?
@snowsurfer.
@snowsurfer. 3 жыл бұрын
Dieses Autobahn Wohnhaus ist ja mal absolut grandios. Allein nur der Gedanke das so zu bauen ist ja schon genial
@bahutu802
@bahutu802 3 жыл бұрын
... und heutzutage bekäme man sowas vermutlich gar nicht mehr genehmigt. Brandschutz, Feinstoff, Unfallsicherheit, ... oder zumindest würde es Milliarden kosten und 15 Jahre dauern.
@eriktetzlaff6519
@eriktetzlaff6519 3 жыл бұрын
Wie platzsparend das wäre und man müsste weniger neu zubetonieren.
@ingo_8628
@ingo_8628 3 жыл бұрын
Der Straßenname ist auch ein glücklicher Zufall, denn die Abkürzung paßt wie die Faust aufs Auge zu dem Gebäude.
@christophpoll784
@christophpoll784 3 жыл бұрын
Und heute baut man einen Deckel über Autobahnen und setzt oben drauf... Schrebergärten.
@bahutu802
@bahutu802 3 жыл бұрын
@@christophpoll784 Na immerhin... in meiner Heimatstadt wurde 1 km Autobahn aus Lärmschutzgründen gedeckelt -> Überall sind Oberlichter, aber von oben komplett unnutzbar. Dabei wärs den Autofahrern vermutlich zuzumuten, stattdessen das Licht anzuschalten...
@ksk297
@ksk297 3 жыл бұрын
In Duisburg wäre es das schönste Gebäude...........
@PeterGeher
@PeterGeher 3 жыл бұрын
Nichts geht über Hochheide… Wobei da ja auch aufgeräumt/abgerissen wurde :\
@afkversion3459
@afkversion3459 3 жыл бұрын
Duisburg wäre ideal für die Hauptstelle von RTL 🤣
@powerboost72
@powerboost72 3 жыл бұрын
Der war jetzt erstklassig hehe...
@KischteBier
@KischteBier 3 жыл бұрын
Kompletter Schwachsinn - man schaue sich mal die zahllosen Jugendstilfassaden, Kaiserbauten, Parks und das Rathaus an - aber einfach Scheiße rausblasen
@aleatoraquila6612
@aleatoraquila6612 2 жыл бұрын
Gibt's in Duisburg etwas schöneres als den Hauptbahnhof?
@mrunseen3797
@mrunseen3797 3 жыл бұрын
Manche Häuser von heute z.B. "Investoren-Architektur" sieht auch nicht unbedingt besser aus, nur weil sie nicht grau wie brutalistische Bauten sind.
@JC-DH
@JC-DH 3 жыл бұрын
Ganz ehrlich, da kann man auch die alten Kisten stehen lassen. Wenn ich sehe was heute für Häuser, Apartments oder Gewerbegebiete gebaut werden, da sieht alles gleich aus. Dann lieber was vermeintlich "unschönes" aber es tanzt aus der Reihe!
@nichtnur4124
@nichtnur4124 3 жыл бұрын
Ich bin mir sicher, dass sie das vor 50 Jahren auch schon gesagt haben. 😂
@DubElementMusic
@DubElementMusic 3 жыл бұрын
Ich finde Beton ziemlich nice, aber es sollte auch luxuriös sein, jede Wohnung eine Terrasse mit Grünfläche, schön gross und bezahlbar und etwas modernisiert, nicht dieser hässliche 70er Jahre look mit pissgelben Fenstern. Leider ist in unserem Kastensystem es so dass die armen in kleine Käfige gezwängt werden weil den Vermieter das Wohl der Menschen komplett am Arsch vorbei geht, alles was zählt ist Gewinnmaximierung. Man könnte so wunderschöne Blockhäuser/Hochhäuser bauen und Städte in denen sich jeder wohl fühlt mit viel Grün, aber man baut immer nur diese Kaninchenställe und die andere Hälfte sind Parkplätze, total antiquiert und Visionslos genau wie die Politiker. Und dann immer dieses eingeschränkte Denken, wenn ein Parkhaus im innern so schön ist, dann macht halt mal ne geile Fassade dazu neu, was bringt dass wenn sich eine handvoll Architekten einen drauf abwixen und den Rest stört es... Aber am besten einfach die Autos Komplett aus der Stadt.
@olehaase542
@olehaase542 3 жыл бұрын
@@DubElementMusic bei den Preisen heutzutage kann man wirtschaftlich auch keine große Wohnung bauen und niedrige Mieten nehmen, dann hast du dein Investment nach 50 Jahren nicht raus.
@DubElementMusic
@DubElementMusic 3 жыл бұрын
@@olehaase542 Muss man halt den Sektor wieder mehr verstaatlichen dann würde es auch nicht so viel Wohnungsmangel und überteuerte Mieten geben, zumindest gäbe es eine Chance die Städte nicht so hässlich und Lebensfeindlich zu gestalten. Der Markt regelt da sicher nix an diesen Umständen, höchstens ins Negative.
@niklaszarnecke6325
@niklaszarnecke6325 3 жыл бұрын
@@DubElementMusic Verstaatlichung klappt aber nur bis zu einem gewissen Grad. Macht man es wie Wien, dann wird es etwas.
@zuyvox
@zuyvox 3 жыл бұрын
Wir werden die Bauklötze, die wir heute bauen und als Häuser bezeichnen in einigen Jahrzehnten auch hässlich finden. Aber jede Zeit spricht für sich.
@ShuichiAkai733
@ShuichiAkai733 3 жыл бұрын
Also ich mag frühere Baustile, aber der Brutalismus ist einfach nur hässlich. In der Gründerzeit hat man wunderschöne Häuser gebaut.
@SlashZooka
@SlashZooka 3 жыл бұрын
Ich finde es gibt viele alte Bauwerke die absolut fantastisch aussehen! Es wurde viel aufwendiger gearbeitet, viel mehr Details und Variation eingebaut. Heute soll alles nur noch kosteneffizient sein, mit Kunst des Handwerks hat das absolut nichts mehr zu tun.
@herrfugbaum8978
@herrfugbaum8978 3 жыл бұрын
Manche Bauklötze, die wir heute bauen und als "schön" bezeichnen, finde ich persönlich sogar jetzt schon hässlich. Man denke z.B. an das protzige Bundeskanzleramt in Berlin mit dieser rostigen Skulptur in der Einfahrt. Dann doch lieber den rein funktionalen Baustil der 60er Jahre.
@ShuichiAkai733
@ShuichiAkai733 3 жыл бұрын
@@herrfugbaum8978 Das Ding ist auch nicht schön, eigentlich begann der Niedergang der Architektur mit dem Bauhaus, die Nazi Architektur war genauso hässlich und ganz besonders schlimm war es nach dem Krieg. Leider bekommen auch heutige Architekten es nicht hin schön zu bauen.
@herrfugbaum8978
@herrfugbaum8978 3 жыл бұрын
@@ShuichiAkai733 Heutzutage sehen irgendwie alle Gebäude von außen so aus wie eine Zahnarztpraxis von innnen aussieht. Im Vergleich wirkt die hässliche Nachkriegsarchitektur dann gar nicht mehr ganz so schlimm. Jedenfalls ist das mein Eindruck.
@richiericher9084
@richiericher9084 3 жыл бұрын
Frage an Denkmalschützer: Wäre es möglich einzelne einzigartige Gebäudebestandteile (wie die Rampe beim ersten Parkhaus) zu schützen während andere Teile (z.B. die Fassade beim ersten Parkhaus) umgestaltet werden darf?
@svenk.7980
@svenk.7980 2 жыл бұрын
Ja so was geht. Habe mal in einem Haus gewohnt wo zwei Fassaden und Keller unter Denkmalschutz standen.
@christiantorma2440
@christiantorma2440 3 жыл бұрын
der bau in hanover gehört auf jeden fall geschützt
@PhysalisZitrone
@PhysalisZitrone 3 жыл бұрын
Früher wurden alte Burgen oder Schlösser abgerissen weil sie nicht mehr als schön empfunden wurden und neue auf den Platz gebaut. Heute versuchen wir mit Mühe historisches Wissen über diese Gebäude zu bekommen und fragen uns warum es damals bloß abgerissen wurde..
@JustSitAndLaugh
@JustSitAndLaugh 3 жыл бұрын
"Viele Gebäude der 70er sind für den Architekten gebaut, nicht für die Gesellschaft." Sag das mal meiner ehemaligen Schule, in der es im Sommer immer so heiß war, das wir fast jeden Tag Hitzefrei hatten und der Bibliothek, in der ich gearbeitet habe: Viel zu viele Fenster: die Nutzer wurden getoastet und so viel Licht ist auch für die Bücher nicht gut, viel zu offen; im 3. OG hat man gehört, was die Leute im EG sagen, viel zu wenig Nutzerplätze, viel zu kleines Magazin für die Masse an Büchern, und reingeregnet hat es auch noch... Und beides in den späten 90ern/ frühen 2000ern gebaut...
@MrDecentlife
@MrDecentlife 3 жыл бұрын
Ich finde einzelne wirklich herrausragende Gebäude wie die Autobahnüberbauung und der Mäusebunker in Berlin können gerne als historische Architekturrelikte bewahrt werden aber nun wahrlucg keine innerstädtischen Parkhäuser. Zumal diese mit der historischen Substanz unglaublich rücksichtslos und arrogant umgegangen sind und somit als kurzer Irrweg in Jahrhunderten europäischer Baukultur gesehen werden sollten.
@j.s.2750
@j.s.2750 3 жыл бұрын
Schon interessant, dass ausgerechnet das Parkhaus mit den asymmetrischen Balkonen, welches im Vergleich zu den anderen potthässlichen Betonklötzen noch halbwegs interessant aussieht, dem Architekten Mäckler nicht gezeigt wurde. Oder es wurde ihm gezeigt, aber seine Reaktion darauf nicht. War diese vielleicht zu positiv und er wäre dann nicht mehr so sehr als der Meckeronkel da gestanden, der all die "wundervollen erinnerungswürdigen" Bauten niederreißen möchte? Auch wäre es interessant gewesen, mal näher darauf einzugehen, was man denn ansonsten, z.B. mit dem Postgebäude am Ende, so machen könnte. Die "Vorschläge" der Damen am Ende sind ja wirklich absolut nichtssagend, es scheint eher so, als würden Sie die Dinger nur um jeden Preis schützen wollen, ob man damit überhaupt etwas anfangen kann oder nicht. Und wäre es nicht auch möglich, dass der Erhalt und die Wartung gewisser ungenutzter Gebäude am Ende teurer und aufwändiger wäre, als wenn man stattdessen etwas Neues baut? Am Anfang werden zwar mehr kritische Stimmen zugelassen, aber im weiteren Verlauf der Sendung eigentlich nur noch eine (siehe oben) und der Kommentar der Macher am Ende sagt auch schon alles. Soll zwar neutral anmuten, aber man merkt doch eine sehr deutliche Tendenz. Schade, hätte bei diesem Thema sicherlich eine interessante Sendung werden können.
@flourbvoy1269
@flourbvoy1269 3 жыл бұрын
Kann dem leider nur beipflichten. In dem Film stecken viele verpasste Chancen. Der Fokus ist hier zwar auf Ästhetik, mich würden aber auch angrenzende Themen des Denkmalschutzes interessieren, z.B. zu welchem Preis leer stehende oder kaum genutzte Gebäude erhalten werden (Stadt für die Menschen, die in ihr Leben, oder Stadt als Schaukasten der Epochen?) und wer überhaupt entscheiden sollte, was bleibt und was nicht (stärkere Bürger*Innenbeteiligung?).
@KoachKehe
@KoachKehe 3 жыл бұрын
Es ist halt nur ein 15 Minuten Beitrag und kann das Thema nur anreißen. Wenn sie einen 90 Minuten Dokufilm drüber machen, kommen wieder die Wutbürger um die Ecke gekrochen und meckern, warum man ihre GEZ-Gebühren denn für so randständige Themen verplempern würde :-D
@j.s.2750
@j.s.2750 3 жыл бұрын
@@KoachKehe Ach was, verplempern tut man's eher für die völlig überflüssigen 60 Radiosender, 20 TV-Sender und v.a. natürlich die horrenden Pensionszahlungen an die hohen Tiere der Öffis. Mal ganz zu schweigen von so "Kleinigkeiten", wie die meisten Formate bei FUNK etc. Das braucht man nun wirklich nicht für die Erhaltung der Demokratie, während dieses Thema hier ja tatsächlich mal die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Habe zumindest noch nicht gehört, dass sich jemand z.B. über die oft langen Dokus bei Arte beschwert. Im Gegenteil, der Sender scheint den meisten sogar noch zu gefallen, weil er eben interessante Themen anspricht und ins Detail geht und vergleichsgleise selten tendenziös ist.
@hydrofire83
@hydrofire83 3 жыл бұрын
Rababer! Rababer! Dies ist nicht in Ordnung und das ist schlecht und überhaupt und alles und so! 😂 Dieser Betrag reißt dieses Thema an, damit die Leute sich damit beschäftigen, darüber diskutieren. Das ist übrigens ein Konzept vieler Sendungen des ÖR. 😉
@j.s.2750
@j.s.2750 3 жыл бұрын
@@hydrofire83 Ich habe zuallererst kritisiert, dass der Beitrag eine deutliche Tendenz zeigt, während versucht wird, Neutralität vorzutäuschen. Diese Meinung habe ich ja auch begründet. Der Beitrag muss nicht eine halbe Ewigkeit dauern, sondern kann gerne kurz sein, aber er muss eben ausgewogen sein und aus meiner Sicht war er es nicht. Da ich das Thema interessant finde, fand ich es schade, dass er nicht mehr in die Tiefe ging. Mit der Ansicht stehe ich ja offenbar nicht alleine da.
@kyj1147
@kyj1147 3 жыл бұрын
Das Gebäude in Hannover ist ja der absolute Wahnsinn wer da auch nur Ansatzweise was vom abreißen redet ist doch nicht mehr ganz sauber
@rothfuxx6629
@rothfuxx6629 3 жыл бұрын
Ich ging in den 70ern zwei Jahre lang in eine Schule, deren Gebäude auch im Brutalismus-Stil errichtet waren. Wir hatten die Gebäude stets mit Bunkern verglichen.
@lorenz973
@lorenz973 3 жыл бұрын
So ist unsere Schule heute noch
@pc-sound-legacy
@pc-sound-legacy 3 жыл бұрын
Bin auch in so einem Betonkomplex in die Schule gegangen und fand's damals schon geil😄
@jenshep1720
@jenshep1720 Ай бұрын
war auch in so ner schule bis 2019, das ding war potthässlich, übelst deprimierend, auch die umgebung, und noch dazu fast baufällig. ohne witz, das füllmaterial der decken fiel einem im unterricht regelmäßig auf den kopf (so kleine plastikkugeln). innen war alles irgendwie abgeranzt.
@larsbutnotleast6021
@larsbutnotleast6021 3 жыл бұрын
Schöner Beitrag! Ich habe erst in den letzten Jahren meine Begeisterung für den Brutalismus entdeckt, dabei hat er mich das ganze Leben lang unbewußt begleitet und vermutlich auch meine Wahrnehmung von Architektur stark beeinflußt. Und wie bei dem Hamburger Parkhaus sind es oft die Innenräume die dann noch mal zusätzlich beeindrucken, bzw. einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Meiner Meinung ist bei vielen ungeliebten Gebäuden das Hauptproblem, daß sie über die Jahre vernachlässigt wurden, die Fassaden beschädigt sind oder irgendwie usselig aussehen, ramschiger Einzelhandel drinnen oder drumrum den Gesamteindruck trübt, oder über die Jahre mit billigen bzw. praktischen Reparaturlösungen die ursprüngliche Vision des Architekten zerstört wurde. Das alles verdeckt oft den Blick auf die fantastischen, abstrakten Gebilde im Stadtbild.
@123deathface
@123deathface 2 жыл бұрын
Ich würde diese Gebäude eher mit häßlichen Pickeln vergleichen, die das Gesamtbild der Stadt verschlimmern, wenn es nicht gerade besondere Bauten wie das Terassenhaus sind.
@-Christoph
@-Christoph 3 жыл бұрын
5:30 Also ich finde das Parkhaus sogar sehr schützenswert. Da kann man von oben bis unten durchdriften. Und weil es eine Doppelhelix ist, kann man zeitgleich auf der anderen Rampe von unten bis oben durchdriften. 😁👍
@immermitderruhe
@immermitderruhe 3 жыл бұрын
Fast and Furious: Hamburg City Drift :D
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 3 жыл бұрын
Manche Sachen kann man sich auch schönreden nur weil man will, nicht weil es sinnvoll ist; Viele alte große damals gewerblich genutzte Gebäude könnte man aber sicher auch heute wieder Interessenten zuführen; Nebst der big player gibt es mittlerweile auch viele kleine neue Zustell- und Logistikunternehmen, oder man unterteilt einen solchen alten Zweckbau für verschiedene Zielgruppen; Gerade start-ups und IT-Firmen brauchen oft einfach etwas Fläche, etwas mehr Fläche, Raum wo man sich dann auch noch vergrößern kann ohne umzuziehen, ...
@Schnipp08
@Schnipp08 3 жыл бұрын
Könnte man nicht einfach die Außenfassade dieser Gebäude (z.B. bei diesem Hamburger Parkhaus) renovieren bzw. verschönern? Einfach neu und ansehnlicher verkleiden, sodass man den grauen Beton nicht mehr so sieht.
@marlonkoegl
@marlonkoegl 3 жыл бұрын
Absolut, das sieht so aus als würde es gleich zusammenbrechen haha
@julianandrej
@julianandrej 2 жыл бұрын
Das ist genau das, was Lacaton & Vassal seit Jahren machen
@joemenendez1337
@joemenendez1337 3 жыл бұрын
Das größte Problem dieser Gebäude ist, dass sie selten gepflegt sind bzw. werden, da sie ja “sowieso irgendwann abgerissen werden”.
@eliasbacher9750
@eliasbacher9750 3 жыл бұрын
Es würde doch bestimmt gehen bei dem Parkhaus in Hamburg eine neue außen Fassade anzubringen, da gibt es doch heutzutage viele Möglichkeiten die bestimmt gut aussehen würden.
@Dualbarley
@Dualbarley 3 жыл бұрын
Darf nur nicht wenn es unter Denkmalschutz kommt, das ist ja die ganze Ironi dabei
@AnthonyBerkshire
@AnthonyBerkshire 3 жыл бұрын
Das ist eine gute Idee
@olithomas4226
@olithomas4226 3 жыл бұрын
@@Dualbarley das ist der Punkt. Denkmalschutz ist im Kern eine gute Sache, allerdings hat es häufig den Anschein eines Selbstzwecks bzw. dass die Leute etwas nur des Erhaltens wegen erhalten wollen. Mein ehemaliger Dozent (Bauing) hatte ein Projekt, da wurden einzelne Balken eines alten Dachs erhalten. Das klingt erst einmal okay, alkerdings kann man die nicht sehen und sie sind nicht am Lastabtrag beteiligt. Es sind einfach nur innen liegende Balken, welche als Auflast drin sind. Und ähnliche Projekte hatte ich, bzw. bekannte Ingenieure von mir auch. So hat das keinen Sinn. Ein ästhetisches oder ein technisch interessantes Haus, welches in irgend einer Form besonders ist, da kann gerne über den Erhalt debattiert werden, aber diese alten Gebäude aus der sehr passenden Phase des Brutalismus bieten selten einen logischen Grund für den Erhalt oder die Restaurierung.
@WilhelmImperatorRex
@WilhelmImperatorRex 3 жыл бұрын
@@olithomas4226 Darum geht es aber beim Denkmalschutz. Die Bauten möglichst in ihrer originalen Form, mit originalen Bauteilen zu erhalten. Es geht um den Erhalt von Geschcihte für zukünftige Generationen. Das ein Bauingenieur, der das Dach sanieren muss darauf keine Lust hat versteh ich aber sehr gut. Ich denke, es ist immer eine Frage der Definition. Kann ein brutalistisches Gebäude aus den 70ern so modernisiert werden, dass seine prägenden charakteristiken erhalten bleiben, aber dennoch eine neue Nutzung eingebracht werden kann? Definitiv! Allein schon, weil unsere aktuelle Architektur deutlich näher an deren baulichen Realität liegt als das bei ältern Bauten der Fall ist.
@immermitderruhe
@immermitderruhe 3 жыл бұрын
Ich finde die Fassade gar nicht so schlimm. Diese Badfliesen haben was.. Ich finde aber, dass sich die Fassade zu sehr vom Gebäudeinneren unterscheidet und dieser Kontrast nicht wirklich passt. Beides ist für sich gesehen sehr gut, aber zusammen entsteht eine Disharmonie.
@PianoTymmey
@PianoTymmey 3 жыл бұрын
Oh man, Wohnungen im Terrassenhaus in Davenstedt sind so unnötig teuer, weil! Dort oben ein Pool zur gemeinsamen Nutzung ist. Wird bei jeder Immobilie beworben. 4 Zimmer 90m^2? 400.000€ (wohne in der Nähe :D)
@rolfmenckhoff9047
@rolfmenckhoff9047 3 жыл бұрын
Als Münchnern muss ich über die 400.000€ schmunzeln, dafür bekommst Du bei uns nicht mal eine 2 Zimmerwohnung. 4 Zimmer mit Pool zahlt man in guter Lage mindestens 2.500.000€
@PianoTymmey
@PianoTymmey 3 жыл бұрын
@@rolfmenckhoff9047 na gut, gegen münchen kommt fast keiner an :D schaut man sich aber die gegend an, könnte man ggf. aber ein haus für diesen preis hier bekommen... und der pool gehört ... allen.. :D leider verbunden mit hohen betriebskosten
@godsowncountry3605
@godsowncountry3605 3 жыл бұрын
Aber deine Einwände verstehe ich nicht wirklich. Keiner wird gezwungen, dort zu wohnen. Gutes Wohnen hat nun mal seinen Preis.
@gimli717
@gimli717 3 жыл бұрын
@@rolfmenckhoff9047 Davenstedt ist allerdings keine gute Lage
@markusneumann146
@markusneumann146 3 жыл бұрын
Spitzenmäßige Aussicht, große Balkone, tolle Gemeinschaftsräume, eine Dachterrasse für alle, ein Schwimmbad auf dem Dach... Ich bin arm. Aber mir kommt der Preis beinahe "billig" vor. Ein Schwimmbad! Erwähnte ich das schon?
@magentaboi4233
@magentaboi4233 3 жыл бұрын
Wohne seit dem ich alleine wohne (6 Jahre) in einer WBS70 Platte und ich liebe es. Ich habe mich regelrecht in den Brutalismus verliebt da der Otto-normal Bürger sich einfach nur denkt was für ein hässlicher Block, Ich dagegen super günstigen Wohnraum und eine Vielfalt an Menschen genieße die in wohl keiner Reihenhaussiedlung zu finden ist. Die Platte lebt und das wird sie auch immer. Durch meine Adern fließt Waschbeton♥️
@bellixedddu
@bellixedddu 3 жыл бұрын
Na dann pass mal auf, dass der nicht aushärtet!
@erichruby6215
@erichruby6215 3 жыл бұрын
Sehr schön gesagt! Ich liebe die Achitektur der DDR und der 60er 70er Jahre auch sehr.
@sonictank505
@sonictank505 3 жыл бұрын
@@erichruby6215 Ich liebe auch diese Bauten. Dachte schon, ich bin der einzige auf der Welt, der darauf steht und mit mir was nicht in Ordnung ist 😉
@erichruby6215
@erichruby6215 3 жыл бұрын
@@sonictank505 Nein nein. Es gibt viele von uns 🙃
@s_h136
@s_h136 2 жыл бұрын
Was bitte hat denn günstiger Wohnraum und Vielfalt an Menschen mit brutalistischer Architektur zutun? Wohngebäude müssen nicht brutalistisch gebaut werden, um günstigen Wohnraum & menschliche Vielfalt zu bieten 🤦🏼‍♂️
@hans-rudi-der-letzte
@hans-rudi-der-letzte 3 жыл бұрын
Gebäude sollten nicht um ihrer selbst willen erhalten bleiben. Wenn ein Gebäude keinerlei modernen Ansprüchen mehr gerecht wird, müssen sie halt weg. Erst recht im Hinblick auf zunehmende Flächenversiegelung. Auf dem Gelände der alten Post in Hamburg könnte ja ein halber Stadtteil entstehen und neuen Versiegelungen im Hamburger Umland entgegenwirken.
@bremer1701
@bremer1701 3 жыл бұрын
Genau das hat man in Bremen gemacht. Dort stand Jahre lang die alte Postschule leer. Ein riesen Areal. Ist jetzt alles mit neuen Häusern bebaut. natürlich alles exklusive Eigentumswohnungen, die sich kein Normalverdiener leisten kann. Mühlenviertel heißt das Gebiet, falls es dich interessiert.
@hildegunstvonmythenmetz625
@hildegunstvonmythenmetz625 3 жыл бұрын
@@bremer1701 Das ist leider oft ein Problem. Im Grunde sollte so etwas viel besser und inklusiver geplant werden. Also nicht einfach abreißen und irgendwas neues hinsetzen, sondern genau überlegen, wie man möglichst effizient viel Wohn- und Lebensraum für die Menschen schaffen kann. Ich denke da sowohl an soziale Einrichtungen, Schulen, Wohnungen für verschiedene Gehaltsklassen, Parks und Kultur als auch umfassende Anbindung an den ÖPNV.
@WilhelmImperatorRex
@WilhelmImperatorRex 3 жыл бұрын
Dann sollten wir so schnell wie möglich die verbliebenen historischen Altstädte abreißen. Keine davon entspricht noch den modernen Bedürfnissen. Was man da an Reihenhaussiedlungen umsetzen könnte. Gigantisch! ;D
@Laura-gd4ku
@Laura-gd4ku 2 жыл бұрын
Und das ist halt der Unterschied zu damals, da stand nämlich nicht Profit oder Modernität im Fokus sondern das Bedürfnis Wohnungsnot zu befriedigen
@hans-rudi-der-letzte
@hans-rudi-der-letzte 2 жыл бұрын
@@WilhelmImperatorRex Tut mir Leid, aber das ist Blödsinn. Durch ihren kulturhistorischen, sozial-gesellschaftlichen und vor allem touristischen Wert erfüllen historische Innenstädte sehr wohl moderne Ansprüche. Aber ein verfallenes, überdimensionales Post-Gebäude aus der Nachkriegszeit tut das nicht und wird es auch nie, so sehr sich das die Denkmalschützer*innen das auch wünschen.
@sptony2718
@sptony2718 3 жыл бұрын
Meine Mutter hatte eine Freundin die in der Schlange wohnte. Ich war dort mal zu Besuch. Die Wohnungen dort sind echt der Hammer.
@cko-
@cko- 2 жыл бұрын
Diese Gebäude beherbergen oft noch guten und bezahlbaren Wohnraum für viele Menschen, wie zB in der City Nord in Hamburg. Schon klar das dies Investoren und einigen Architekten ein Dorn im Auge ist.
@123deathface
@123deathface 2 жыл бұрын
Diese wohnungen sind nur deswegen bezahlbar, weil die bauqualität einfach miserabel war und die meisten dieser Monster heutzutage sanierungsbedürftig sind .
@cko-
@cko- 2 жыл бұрын
@@123deathface kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, halte diesen Beitrag auch nicht für „Brutalismus-Propaganda“.
@moos5221
@moos5221 3 жыл бұрын
Das Parkhaus in der Innenstadt ist eine Gelddruckmaschine. Glaube ich habe vor paar Jahren zuletzt 6€ pro Stunde gezahlt um dort zu parken.
@1121494
@1121494 2 жыл бұрын
Angemessener Anfang Sie für ihre Platzverschwendung zur Rechnung zu ziehen.
@wanna1775
@wanna1775 2 жыл бұрын
Also das Gebäude über der Autobahn hätte ich auch unter denkmalgeschützt, es ist einfach ein enorm interessantes und beeindruckendes Gebäude. Das abzureißen wäre wirklich eine Schande. Das erste gezeigte Gebäude, das Parkhaus, - naja, von außen nicht wirklich schön, aber innen wirklich besonders und erhaltenswert.
@finnibat
@finnibat 3 жыл бұрын
Toller Beitrag, vielen Dank, lieber NDR!
@NDRDoku
@NDRDoku 3 жыл бұрын
Danke für das Lob! 🤗
@Hertun_Ingenten
@Hertun_Ingenten 2 жыл бұрын
Wirklich ein guter, ansprechender Beitrag
@NDRDoku
@NDRDoku 2 жыл бұрын
Dankeschön für die Rückmeldung!
@stefanreuter9037
@stefanreuter9037 3 жыл бұрын
Kommt denke ich auf das jeweilige Gebäude, es gibt ästhetische Gebäude in dem Stil und auch welche die wirklich nicht schön sind. Aufwerten geht auch, dass passiert zum Beispiel gerade mit dem Telekom-Hochhaus aus den 1960ern in Bielefeld (was davor nicht das schönste war).
@r.blacky341
@r.blacky341 3 жыл бұрын
Dass mit der Terrasse und dem Schwimmbad nur für Bewohner (wieviele haben den Zugang zum Schwimmbad??) wenns nicht mehr als 50-100 sind,finde ich super,da man ja 365Tage es nutzen kann!! Denn gerade Schwimmen ist sehr gut gerade auch im Alter um zb. die Gelenke zu schonen! Was würde ich dafür geben,wenns bei mir auch eins gäbe!!
@remote24
@remote24 3 жыл бұрын
in göttingen gibts auch so ne bude mit schwimmbad. die bewohner haben gesagt dass die nebenkosten dadurch extrem hoch sind. aber so im allgemeinen bin ich von der idee auch sehr angetan :D
@r.blacky341
@r.blacky341 3 жыл бұрын
@@remote24 gerne würde ich die Nebenkosten tragen,wenn die Kosten angemessen sind!! alles gute!😉
@pediart
@pediart 2 жыл бұрын
Also wenn man sich per Streetview mal in Davenstedt umschaut, dann gibt es da aber weit schlimmere Bausünden, als gerade diese Gebäude!
@amarbosanac54
@amarbosanac54 3 жыл бұрын
Also bei der Post in Hamburg, kann man doch mal in Hannover sehen, wie man so ein Postgebäude umfunktionieren kann, hier ist aus so einem ähnlichem Post-Gebäude ein Hotel entstanden, welches sich von anderen Hotels krass unterscheidet und definitiv ein Alleinstellungsmerkmal hat.
@gimli717
@gimli717 3 жыл бұрын
Welches meinst du?
@Queron81
@Queron81 2 жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren. Das alte Postbankgebäude steht ja immernoch leer (und wird vermutlich abgerissen) und das alte Postgebäude am Hbf. wurde ja abgerissen und durch die Ernst-August-Galerie ersetzt.
@amarbosanac54
@amarbosanac54 2 жыл бұрын
@@Queron81 wie du bereits richtig gesagt hast, meine ich nicht das Postbank Gebäude, sondern das alte Postgebäude beim Mittellandkanal in der Höhe vom großen Kolonnenweg. Dass ist seit über einem Jahr ein ansehnliches und interessantes Hotel. Deine beiden genannten Gebäude waren ja nicht die einzigen Postgebäude welche wir in Hannover hatten.
@Queron81
@Queron81 2 жыл бұрын
@@amarbosanac54 Danke für die Info, hab ich mir mal angeschaut. Das Postgebäude hatte ringsherum überall Fenster (auf allen Stockwerken), war also schon vorher sehr offen und anscheinend gleichmäßig gegliedert (insgesamt wirkte das Gebäude vor der Umnutzung noch sehr ordentlich). Da ist ein Umbau bzw. eine Nachnutzung natürlich sinnvoll. Das Gebäude in Hamburg ist aber formmäßig eher ein Ungetüm mit teils fensterlosen Abschnitten/Stockwerken, da ist das Ganze wesentlich schwieriger. Und wie es von innen aussieht, wissen wir ja nicht. Sowas ähnliches hatten wir ja auch mit dem Kröpcke-Center, das hatte man letzten Endes auch komplett abreißen müssen, obwohl es auch da die Überlegungen gab, die alte Bausubstanz weiterzuverwenden (z.B. sollte da das höchste Gebäudeteil bleiben, man hat aber dann darauf verzichtet).
@amarbosanac54
@amarbosanac54 2 жыл бұрын
@@Queron81 es ist in dem genannten Beispiel etwas leichter gewesen, mit Sicherheit, jedoch wurden auch hier viele Wände aufgestemmt und Fenster rein gemacht. Die gesamte Innenstruktur wurde verändert, es wurden Wände reingebracht und große Flächen in Zimmer unterteilt, da der gesamte Innenbereich für die Post ausgelegt war. Der einzige wirkliche Unterschied wenn man es etwas salopp formulieren möchte, sind ein paar Außenwände. Bestes Beispiel sind doch auch alte Kaufhäuser, die immer komplett fensterlos sind, da dort stets gleichmäßiges Licht vorhanden sein musste, um die Produkte auf kontrollierte Art und Weise in Szene zu setzen. Da hat man ebenfalls die äußeren Mauern aufgestemmt und zum Beispiel in ein Altenheim umgebaut, mit individuellen Zimmern, wo die Säulen des jeweiligen alten Kaufhauses in die Zimmer integriert worden sind, sodass dann zum Beispiel gewisse „Ecken“ im Zimmer Rund sind, da dies der ehemalige Träger des Gebäudes ist. Es gibt unzählige Projekte die erfolgreich umgesetzt worden sind, die viel ungünstigere Vorraussetzungen hatten als das Gebäude in Hamburg, man muss es halt eben anpacken wollen und es insgesamt wirklich wollen - dies ist hier der größte Knackpunkt und das einzige Problem, denn an Ideen kann es gar nicht mangeln.
@45krojax
@45krojax 3 жыл бұрын
Die Idee mit der Autobahnüberbauung gab es auch schon beim Schinkel Wettbewerb 2017 Berlin Westkreuz. Sehr viele junge Architekten haben viele gute Ideen entwickelt. Man kann die geringen Platzbedarf auch heute noch nutzen, indem man Häuser auf Autobahnen/Schienen baut, weil man sich dann ein Haufen Grundstückskosten sparen kann, um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen.
@Ansuil.
@Ansuil. 3 жыл бұрын
Weg damit! Wir sehen doch an dem Postgebäude wie schädlich es für die Umgebung ist. In Hannover gibt es einige dieser Beispiele, aber auch in Braunschweig. Der Bahnhof ist einfach heruntergekommen und eine einzige Betonwüste. Gleiches gilt für den Affenfelsen oder das Kaufhofgebäude. Einzig dem Parkhaus in Hannover, spreche ich einen gewissen Stil zu, da es was anderes macht. Das dagegen in Hamburg, ist für das Stadtbild einfach nicht ansehnlich und wertet dadurch seine Umgebung ab, egal ob dann die Spirale schön gemacht wurde oder nicht.
@Ansuil.
@Ansuil. 3 жыл бұрын
@@Aut0B0t Was ein Schwachsinn... PS: Nein ich lebe nicht in Hannover
@Ennugget
@Ennugget 3 жыл бұрын
Das Messegebäude in Berlin fällt vielleicht nicht in die Kategorie Brutalismus, aber ich kenne auch sehr viele menschen, die das ding unfassbar hässlig finden und die es am liebsten abreißen wollen. Ich dagegen finde es cool ein gebäude, wie ein Raumschiff in der stadt stehen zu haben. Geschmäcker sind halt verschieden, deswegen finde ich gut, dass schönheit keine kategorie für den denkmalschutz ist
@KleinerIndianer
@KleinerIndianer 3 жыл бұрын
Denke ich mir auch immer dann wenn ich über die Stadtautobahm dran vorbeifahre. Kann mir nicht vorstellen, dass das mal jemand wirklich ästhetisch fand.
@Fuckfakenewz
@Fuckfakenewz 3 жыл бұрын
Was ne tolle Doku. Danke!
@nikompunkt5580
@nikompunkt5580 3 жыл бұрын
Die Denkmalpflegerin von Hamburg spricht schweizerisch, die Hannoveraner mit bayrischem Dialekt. War leicht verwirrt.
@benm7274
@benm7274 3 жыл бұрын
Das ist nicht "schweizerisch". Sie hat eine alemannische Färbung in ihrer Sprache.
@justRORIRARU
@justRORIRARU 3 жыл бұрын
@@benm7274 des isch elläs ois 😀
@DubElementMusic
@DubElementMusic 3 жыл бұрын
2021, 720p. Die Digitalisierung steht wohl auch unter Denkmalschutz.
@NDRDoku
@NDRDoku 3 жыл бұрын
Wir arbeiten daran 💪🏼 In der Mediathek kannst du unsere Beiträge aber jetzt schon in höherer Auflösung ansehen! Viele Grüße, dein Team von NDR Doku
@scalphunter5221
@scalphunter5221 3 жыл бұрын
Der Architekt spricht in dieser Reportrage genau das aus was ich denke.
@Aimbot93
@Aimbot93 3 жыл бұрын
Also das Denkmal am in Hamburg hat ja Mal ne absoluten Schäden die Autobahn Überbau in Berlin ist genial
@user-uu7lo2uw2m
@user-uu7lo2uw2m 3 жыл бұрын
besser als der heutige kubismus mit dem immer gleichen bauten. Die Neubaugebiete sehen alle gleich aus
@sirhenrypatschislewsky5248
@sirhenrypatschislewsky5248 3 жыл бұрын
Ja grausig, möchtegern Bauhaus
@timmteller871
@timmteller871 2 жыл бұрын
Brutalismus ist genauso Dreck. Unästhetisch, unmenschlich und überflüssig.
@maxmustermannmustermann4741
@maxmustermannmustermann4741 2 жыл бұрын
ich verstehe es auch nicht, wo ist das problem zeitlose fachwerkhäuser auf dem land zu bauen und in den städten die immer schönen jugendstil fassaden zu fördern? ich habe noch nie jemanden gehört der deutsche altsädte hässlich findet also warum nicht auch neu so bauen
@timmteller871
@timmteller871 2 жыл бұрын
@@maxmustermannmustermann4741 Jugendstil ❤️
@MMadesen
@MMadesen 2 жыл бұрын
@@maxmustermannmustermann4741 Absolut. Fachwerk/Bundwerk ist ästhetisch, hält was aus und hat Tradition und Kultur. Jugendstil, sowie Klassik, Barock und Romanik ebenso. Das meiste moderne und postmoderne ist einfach nur fad und immer gleich. Fast jeder Wolkenkratzer könnte in jeder Stadt der Welt stehen. Die haben kaum Alleinstellungsmerkmale, bzw kulturelle Eigenheiten. Höchstens die in New York haben etwas ihren eigenen Stil.
@lakka1148
@lakka1148 3 жыл бұрын
Im Fall Parkhaus kann man vielleicht mit Fassadenbegrünung einiges verbessern. Wie das mit dem fragwürdigem Denkmalschutz aussieht weiss ich nicht, aber es wär doch ein Kompromiss.
@matthijs95
@matthijs95 3 жыл бұрын
Tolle Sendung!
@harenterberge2632
@harenterberge2632 3 жыл бұрын
Gib solche Gebäude die Hundertwasser Behandlung.
@marvk
@marvk 3 жыл бұрын
Dann lieber Beton, ein Bahnhof ist Übel genug.
@harenterberge2632
@harenterberge2632 3 жыл бұрын
@@marvk ich vermute daß du auch lieber eine Kunstrasen hast statt eine Blumenwiese.
@marvk
@marvk 3 жыл бұрын
@@harenterberge2632 Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber wenn die Form der Funktion im Weg steht, so wie in Uelzen, dann sollte man zweimal nachdenken. Ich hätte lieber einen grauen Bahnhof, dafür ohne Rollkofferschikanen, schiefen Treppen und undichten Dächern.
@harenterberge2632
@harenterberge2632 3 жыл бұрын
@@marvk Also kann man aus Uelzen lernen wie man so ein make-over in die Zukunft, ohne solche technische Fehler machen kann. Alles besser als geisttötende und entmenschlichende Betonbauten.
@sirhenrypatschislewsky5248
@sirhenrypatschislewsky5248 3 жыл бұрын
Ja ein paar Baummieter
@tobiaswiegmann6689
@tobiaswiegmann6689 3 жыл бұрын
Einige Beispiele des Brutalismus sind bestimmt erhaltenswert, aber das Parkhaus? Das ist ein Gebrauchsgegenstand. Die Schlange ist allerdings super... Und sollte definitiv nachgemacht werden mit heutigem Stil... Die Terrassenhochhäuser sind auch ein gelungenes Beispiel für die Architektur der Zeit- funktioniert und ist aussagekräftig für die Architektur der Zeit...
@Blitzkugel100
@Blitzkugel100 3 жыл бұрын
Das Parkhaus in Hannover sieht doch extrem geil aus, mit dem Markanten Beton da. Aber dasn Hamburg ist mir relativ gleich.
@muvin1996
@muvin1996 3 жыл бұрын
Christoph Mäckler, der Noname-Architekt, der scheinbar persönlichen Groll auf Gebäude hegt, die nicht seinem Stil entsprechen. Inspirierende Einzelmeinungen *hust*.
@pyroakakohleblock584
@pyroakakohleblock584 3 жыл бұрын
es sind auch inspirierende einzelmeinungen wenn jemand diese teilweise schandflecken behalten will. Die sind ja nicht diejenigen die daneben wohnen müssen.
@flodergeograph9148
@flodergeograph9148 3 жыл бұрын
Schöner, kontroverser Bericht, sehr gut.
@AFacemarkedbyFea
@AFacemarkedbyFea 3 жыл бұрын
Absolut geiles Teil
@shorejore5324
@shorejore5324 3 жыл бұрын
Genauso wie die Schanze
@AFacemarkedbyFea
@AFacemarkedbyFea 3 жыл бұрын
@@shorejore5324 rainer auf h
@Lowrider2905
@Lowrider2905 3 жыл бұрын
Das Postgebäude in der City Nord, inkl dem dahinterliegendem Komplex finde ich persönlich schützenswert. Vielleicht nicht unbedingt aus ästhetischen Gründen, aber als Paradebeispiel wie in den 70ern gebaut worden ist. Die Postpyramide wäre DAS Gebäude überhaupt gewesen, quasi der Prototyp der verrückten 70er Jahre, dies ist nun weg.
@gigagurke7364
@gigagurke7364 3 жыл бұрын
Ja das war der Hammer, ausgerechnet dieses wurde abgerissen.
@thiemofrisch5264
@thiemofrisch5264 3 жыл бұрын
Genau. Ist richtig. Alles abreißen und dann überteuerten Wohnraum neu entstehen lassen.
@maxmustermannmustermann4741
@maxmustermannmustermann4741 2 жыл бұрын
beim nächsten markteinbruch kriegt dann wenigstens jeder günstige luxus wohnungen
@janhas2553
@janhas2553 3 жыл бұрын
Das Postgebäude gefällt mir gar nicht, das erste Parkhaus finde ich von außen sehr schwierig, die anderen Gebäude finde ich erhaltenswert
@didometer666
@didometer666 3 жыл бұрын
genau so sehe ich es auch......
@GrobmotorikJones
@GrobmotorikJones 2 жыл бұрын
Ich empfehle zu diesem Thema Theodor W. Adornos Aufsatz "de gustibus est disputandum" aus der Minima Moralia.
@burnout401
@burnout401 3 жыл бұрын
Geile Doku, tolle Musik, danke!
@NDRDoku
@NDRDoku 3 жыл бұрын
🤗
@Flooriij
@Flooriij 3 жыл бұрын
Die Aussage am Ende (Alles hat seine Zeit, Moden kommen und gehen) stimmt so aber nicht. Niemand findet Altbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hässlich. Es sind Stadträume, in denen man sich gerne aufhält. Für die Anwohner eines solchen Brutalismus-Gebäudes mag es sicher ein schönes, lebenswertes Zuhause sein. Aber die Hauptaufgabe der Architektur liegt darin, Räume (und Städte) zu schaffen, in denen man sich allgemein gerne aufhält, nicht nur als Bewohner vom 10. Stock mit Pool. Und genau darin hat diese architektonische Strömung versagt und tut es bis heute. Man kann da sicher einzelne Dinge erhalten, aber in erster Linie sollte es um die Lebensqualität der Menschen gehen, die mit den Gebäuden zu tun haben, nicht um die Selbstverwirklichung des Architekten.
@WilhelmImperatorRex
@WilhelmImperatorRex 3 жыл бұрын
"Niemand findet Altbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hässlich." Dann stell dir mal die Frage, warum diese in den 30er Jahren massenhaft entstuckt wurden und in der Nachkriegszeit massenhaft abgerissen ;)
@Flooriij
@Flooriij 3 жыл бұрын
@@WilhelmImperatorRex Weil man sie für alt und überkommen gehalten hat und weil sie in den Augen der Kritiker eine gespaltene Gesellschaft repräsentieren, in der hinter verzierten Fassaden einfache Menschen wohnen. Das wollte man nicht mehr. Deswegen hat man den Putz abgekloppt und deswegen sind die Häuser aus der Zeit auch so einfallslos hässlich. Das war ein Statement.
@WilhelmImperatorRex
@WilhelmImperatorRex 3 жыл бұрын
@@Flooriij Tja, aber mit deiner Aussage, dass Häuser aus dem Historismus niemand hässlich finden würde negierst du damit selbst. Abgesehen davon, ist deine Darstellung auch nicht ganz korrekt. Die Kritik an den Bauten stand nicht im Zusammenhang damit, dass normale Menschen hinter ornamentalen Fassaden wohnen würden. Vorne wohnten damals nur die, die die es sich leisten konnten. Die Kritik an den Gründerzeit Häusern bezieht sich auf die Wohnverhältnisse in den Hinterhäusern, mit großen oder mehreren Familien in einem einzigen Raum. Die Toilette für das ganze Geschoss, oder sogar zwei geschosse auf dem Treppenhaus oder im Hof, kaum Licht und Luft, kurzum die katastrophalen Zustände der armen Stadtbevökerung haben den Hunger und die Suche nach neuen menschlicheren Wohnformen angetrieben. Das Thema mit den abgeschlagenen Fassaden kommt aus einer anderen Ecke. Nach über zwei Jahrhunderten der andauernden Kopie alter Stilrichtungen oder deren durchaus als grotesk empfundenen Vermischung wollte man etwas neues, modernes, dass die Erungenschaften der industrialisierten Zeit wiederspiegelt. Siehe Jugendstil, Epressionossmus oder Art Deco. Auch das Bauhaus wollte neue Wohnformen der neuen Zeit entsprechend entwickeln und zwar explizit mit künstlerischem Anspruch und mit dem Anspruch auch das Leben der einfachen Menschen zu verbessern. Ganz so einfach und plakativ ist es halt nicht. Aber zurück zu den Fassaden, die ersten Enstuckungen haben bereits im Rahmen von modernisierungsmaßnahmen in den 20ern begonnen und unter den Nazis hat der ganze Spaß dann einen Höhepunkt erreicht unter der ideologie der entarteten Kunst, undeutschen Architekturstilen und einfach dem "entfernen von überflüssigem Tand". Da die Qualität der Ornamente oftmals nicht besonders hoch war, und die Fassaden schon nach wenigen Jahren durch das Einsparen von Instandhaltungskosten vielfach in einem desolaten zustand waren, hat man die Fassaden dann eben nur all zu willig glatt gezogen. Nach dem Krieg hat das ganze dann nochmal einen Höhepunkt erreicht, weil man dafür auch noch Prämien gezahlt hat. Schöner sind die Bauten dadurch definitiv nicht geworden.
@Bergwacht
@Bergwacht 3 жыл бұрын
Das Teil in Berlin wo Die Straße durchs Haus führt ist tatsächlich ziemlich nett an zu sehen
@blubablub1599
@blubablub1599 3 жыл бұрын
Hätte man sich dieses absolut einseitige Schlusswort nicht verkneifen können? Warum muss dem Zuschauer so auf die Nase gebunden werden, was er zu denken hat, anstatt ihn selbst zu einer Konklusion kommen zu lassen? Und warum wird nur ein Kritiker gezeigt, aber so viele Verfechter des Brutalismus? Und wozu die fröhliche Musikuntermalung zu den Betonbauten? Das Intro ließ einen neutralen und vielfältigen Beitrag erwarten. Am Ende wurde es fast schon ein Werbefilm für den Brutalismus.
@AquariusRenatus
@AquariusRenatus 2 жыл бұрын
Ist doch bei allen Dokus so, die Sichtweise wird gleich mitgeliefert.
@Jonas-gc2cb
@Jonas-gc2cb 3 жыл бұрын
Ruhr-Uni-Vibes! BETON BRENNT DOCH!
@eda5086
@eda5086 3 жыл бұрын
Graue Energie wtf? Also wenn das Post Gebäude wirklich Potenzial hätte, würde es nicht so lange leer stehen
@rabautios
@rabautios 3 жыл бұрын
Es ist problematisch was mit den Flächen anzustellen, da fällt mit eigentlich nur ein Rechenzentrum mit vielen vielen Servern ein
@H3inrichXVI
@H3inrichXVI 2 жыл бұрын
Wenn man bei denen einige Renovierungen und kleinere Aufwertungen vornimmt sehen die meisten der Gebäude sicherlich deutlich interessanter und manchmal auch schöner aus, als die meisten Gebäude die grad von irgendwelchen Investoren in unsere Innenstädte gebaut werden
@Audiofreund2
@Audiofreund2 3 жыл бұрын
Tja diese Architektur wird keine Touristen anziehen. Und man fühlt sich auch schlecht monotone Fassaden ansehen zu müssen. Die italienischen Renaissancestädte sind und bleiben wohl einzigartige Perlen.
@imZornderNudelholzGiselas
@imZornderNudelholzGiselas 3 жыл бұрын
Nicht nur das. Bei einem Deutschland-Urlaub würde ich mir auch lieber die Altstädte ansehen, die den Krieg überlebt haben wie zum Beispiel Regensburg, Heidelberg oder Görlitz. Wenn ich Beton sehen will kann ich überall hingehen.
@AquariusRenatus
@AquariusRenatus 2 жыл бұрын
@@imZornderNudelholzGiselas Und unbedingt Berlin mit seiner imposanten Schloßkulisse. :-D Nein also empfehlensert sind nur noch die kleineren Städte, die Großstädte kann man auslassen.
@kevinconnor5484
@kevinconnor5484 3 жыл бұрын
Das Hamburger Parkhaus mit der klaren, hellen Fassade finde ich in seiner Schlichtheit sehr ansprechend. Das Problem sind die grau-verschmutzten, unmotiviert zusammengestapelten Gebäude links und rechts davon (1:04) Diese sollte man abreißen. Dafür was bauen, dass mit dem Parkhaus harmoniert, damit es nicht so dazwischengestellt aussieht. Das Postgebäude ist allerdings schwierig, da fällt mir spontan auch nichts positives zu ein.
@llenny59
@llenny59 3 жыл бұрын
Bis auf das Postgebäude, würde ich alles erhalten lassen. :-)
@connyv106
@connyv106 3 жыл бұрын
Selbst bei dem Post-Gebäude kann man garantiert einiges draus machen - und wenn man die Etagen in kleinere Wohnungen unterteilt und die Fassade durch Begrünung aufhübscht.
@llenny59
@llenny59 3 жыл бұрын
@@olivervanfeinsten7268 Auch nicht gerade gut. Außer das neue Wohngebäude wird schöner aussehen. Danke dir! :-)
@llenny59
@llenny59 3 жыл бұрын
@@connyv106 Stimmt. Gute Idee mit der Begrünung! :-)
@chrissiugandi
@chrissiugandi 3 жыл бұрын
@@olivervanfeinsten7268 woher hast du diese Information? Gibt es dazu öffentliche Pläne?
@surosch
@surosch 3 жыл бұрын
@@olivervanfeinsten7268 Sicher? Das ist nicht die Oberpostdirektion, die bereits 2018 abgerissen wurde
@Ivlodded
@Ivlodded 3 жыл бұрын
Umnutzung des Postgebäudes in Wohnheim/Wohnungen und Konsumtempel
@Lowrider2905
@Lowrider2905 3 жыл бұрын
Es wird wieder am "Brandschutz" hapern.
@junglecat_rant
@junglecat_rant 2 жыл бұрын
Also die "Schlange" in Berlin ist ein Superwohnkomplex und man erlebt sie nicht brutal, sondern in ihren Bereichen sehr differenziert und abwechslungsreich. Keine Perspektive ist wie die andere. Ich würde gerne mal in eine Wohnung in den obersten Stock. Die Aussicht muss spektakulär sein. Jedes Mal, wenn man über die Autobahnbrücke in das Gebäude fährt, in den 'Bauch', ist es beeindruckend. Die darüberlebenden Bewohner bekommen davon nichts mit aufgrund einer kongenialen Baukontruktion. Leider wird es wohl die Brücke in den Tunnel nicht schaffen erhalten zu werden, da baufällig und die Revisionisten von der CDU und ein Ortsverein werden den Rückbau durchsetzen, da die Sanierung zu teuer ist. Auch die Autobahn soll verschwinden zugunsten einer 'normalen' Straße. Bürgerbefragungen zu einem neuen Bebauungsplan hat es schon gegeben, die letzte ist gerade im Juni 2021 beendet worden. Es gibt sogar Bebauungsvorschläge, die den Tunnel zwischen 2 Gebäudeteilen 'herausoperieren' möchten, damit die Straßenschlucht darunter nicht mehr 'so brutal' erscheint. Es wäre eine Schande den Charakter dieses wohl nahezu einmaligen Bauwerks zu zerstören und zu Gunsten eines zu vernachlässigenden generischen städtischen Platzes (Breitenbachplatz) zu verändern. Aber der Architekt im Beitrag ist stellvertretend für die Generation der Entscheidungsträger, die das Stadtbild des vorletzten Jahrhunderts zurück bringen wollen und diese städtebauliche Periode unberechtigt ungeschehen machen wollen. Ich hoffe, dass sie aufgehalten werden.
@nbreuer2029
@nbreuer2029 Ай бұрын
10:06 Das Parkhaus muss doch bestehen bleiben, alleine wegen der genialen Idee, dass die Parkplätze balkonartig angeordnet sind.
@FredFeuerstein444
@FredFeuerstein444 3 жыл бұрын
Noch nie so schnell auf eine Doku geklickt 😂👍
@RobstarTS
@RobstarTS 3 жыл бұрын
ich glaube das Problem ist, dass es oftmals nicht nur Bausünden im sehr subjektiven ästhetischen Sinne sind, sondern objektiv betrachtet Bausünden. Keine Wärmedämmung, Schimmelgefahr, dreckige Fassaden (das ist nicht schön Punkt), monofunkionale Nutzung etc. Wir brauchen eine wirkliche Selektion an Denkmälern aus dieser Zeit, aber alles sollte man auf keinen Fall erhalten. Der Stadtraum muss neu gedacht werden und sollte definitiv nicht im Status quo hängenbleiben
@SpiderMax95
@SpiderMax95 2 жыл бұрын
Alles hat auf seine Art und Weise eine gewisse Ästhetik und alte Gebäude einfach abzureißen, weil hässlich ist auch nicht grad die beste Lösung. Das alte Postgebäude kann man doch problemlos innen renovieren; der Fahrrad Parkraum zum Großraum-Büro oder was weiß ich. Das sind ja immer noch Produkte ihrer Zeit und diese sollten als diese für die Nachwelt aufbewahrt werden.
@glx1987
@glx1987 3 жыл бұрын
Zum letzten Satz Ja, man kann schon sehen, dass solche Bauten wieder in Mode kommen. Man schaue sich zB die neue Stadtbücherei in Stuttgart an. de.wikipedia.org/wiki/Stadtbibliothek_am_Mail%C3%A4nder_Platz Von vielen Stuttgartern als "Bücherknast" verschmäht, ist es doch vor allem von innen ein beeindruckendes Gebäude wo sich gefühlt mehr Insta-fraks als Bücherwürmer tummeln.
@thomasbummer4361
@thomasbummer4361 3 жыл бұрын
hässlich, sieht jetz noch akzeptabel aus weil "modern" (genau wie die betonbauten damals) und wird in 20 30 50 jahren genauso schäbig aussehen wie die heute
@babelhuber3449
@babelhuber3449 3 жыл бұрын
@@thomasbummer4361 Da müsste man aber nur Mal mit dem Dampfstrahler drübergehen, dann wäre es wieder wie neu...
@drai4077
@drai4077 Жыл бұрын
Von innen wunderschön aber wenn ich die Facade sehe bekomme ich eher Brechreiz. 😅
@OberbergAgra
@OberbergAgra 3 жыл бұрын
Naja, das Parkhaus muss echt nicht sein. Die Schlange sieht in meinen Augen echt schick aus.
@forfoxsake7972
@forfoxsake7972 3 жыл бұрын
Die Schweizerin vom Denkmalschutz hat sich extra fürs Fernsehen in den Schweizer Farben gekleidet 😄
@dhtran681
@dhtran681 2 жыл бұрын
ich frage mich, ob die Dame vom Denkmalverein Hamburg im Betonbunker mit Minecraft Möbeln aus Cobblestone wohnt. 🤔
@twowheelvalle
@twowheelvalle 3 жыл бұрын
Den Fernsehturm in Berlin wollte man auch abreisen, nach der Wende. Zum Glück nicht.
@AquariusRenatus
@AquariusRenatus 2 жыл бұрын
Das waren rein ideologische Gründe. Es darf nicht sein das die DDR so ein innivatives Gebäude gebaut hatte, das seinesgleichen sucht. Gleiches gilt für den Palast der Republik.
@MMadesen
@MMadesen 2 жыл бұрын
@@AquariusRenatus Der Ballast der Republik (eigentlich der Diktatur) war ein hässlicher Klotz, der den Platz des preußischen Schlosses belegte. Der Fernsehturm hat immerhin eine interessante und stadtbildprägende Form.
@AquariusRenatus
@AquariusRenatus 2 жыл бұрын
@@MMadesen Ja schon, aber er stand nicht lange, und war sehr modern und innovativ. Naja und hässliche Klötze gibts ja genug, sogar an das Stadtschloss hat man wieder so einen Klotz angefügt.
@Djjdbjsjdb
@Djjdbjsjdb 3 жыл бұрын
Die Bauten sind nicht besonders schön und man kann nur mit Faszination bei dem zuhören, was die beiden Damen sich dazu ausdenken. Allerdings sind heutige Neubauten insbesondere von Mehrfamilienhäusern architektonisch oftmals auch keine Glanzleistungen und man kann absehen, dass man in 20-30 Jahren genauso fassungslos davorstehen wird.
@grkr9745
@grkr9745 3 жыл бұрын
Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters. In den 70er waren sie modern und entsprachen dem Zeitgeist. Der hat sich heute eben geändert. Schaue ich mir heutige Gebäude in der bekannten Schießscharten-Optik an, so gefallen mir diese Dinger schon in ihrer Entstehung nicht. Da kann ich mir kaum vorstellen, daß eine nachfolgende Generationen diese Dinger erhaltenswert findet.
@eastfrisianguy
@eastfrisianguy 3 жыл бұрын
Manche außergewöhnlichen Betonklötze hab ich lieber im Blick als die heutzutage gebauten Prunkbauten, die fast immer gleich aussehen mit ihren hässlichen Glasfassaden und immer den gleichen Formen. Und wenn ich mir die Objekte von dem hier genannten Architekten so ansehe, finde ich da in Hässlichkeit keinen Unterschied....
@ifzwischendurch
@ifzwischendurch 3 жыл бұрын
Glasfassaden lassen wenigstens Licht rein.
@c.augustin
@c.augustin 2 жыл бұрын
Also wenn ich mir ansehe, was hier in Berlin so an Bürogebäuden "hochgezogen" wird (speziell um den Hauptbahnhof und das Regierungsviertel herum, inzwischen aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. beim Südkreuz), sehen viele der gezeigten Bauten geradezu gut aus! Einige müssten mal eine Fassadenreinigung bekommen (und was in der Reportage auch verschwiegen wird, sind ggf. notwendige Sanierungsmaßnahmen, da die Bauqualität oft nicht gut war; Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)). Der Terrassenbau in Hannover könnte mit ein paar "Verschönerungsmaßnahmen" deutlich gewinnen (mit Farbe ist es zwar vielleicht nicht mehr "reiner" Brutalismus, würde aber sofort freundlicher rüberkommen - wobei das viele Grünzeug schon was ausmacht).
@CeeMBeEnVogue
@CeeMBeEnVogue 3 жыл бұрын
Kann man das Parkhaus nicht ästhetisch umbauen? Es sieht drinnen schon geil aus. Wäre es nur nicht ein Parkhaus. 😅
@marvbela4639
@marvbela4639 3 жыл бұрын
Richtig tolles vidio danke für diese schönen bilder NDR team
@crystl5775
@crystl5775 3 жыл бұрын
Mich interessiert zB die Berliner Schwammstadt, bzw einfach alles was nachhaltiges, bezahlbares Wohnen mit viel Grün verbindet. So viel Lebensqualität, ganz simpel
@galahad6334
@galahad6334 2 жыл бұрын
was mir grad so aufgefallen ist, 3:40 die frau heißt fröbe, und ich architektin, Fröbe ist der nachname von gert fröbe, der Goldfinger gespielt hat in einem der Bond filme. Goldfinger basiert wiederum auf erno goldfinger, einem brutalismus architekten aus London. Was für ein Zufall.
@baalnetbek1352
@baalnetbek1352 3 жыл бұрын
Wenn Gotik für Horror und Romantik steht, dann steht Brutalismus für Depression.
@37Grad
@37Grad 3 жыл бұрын
Interessanter Ansatz! 🤔 Denkmalschutz hängt also nicht von der Ästhetik ab. Wieder was gelernt 😉 💪
@EnjoyFirefighting
@EnjoyFirefighting 3 жыл бұрын
Teils muss im Rahmen des Denkmalschutzes gar ein hässlicherer früherer Originalzustandes eines Gebäudes umgesetzt werden
@godsowncountry3605
@godsowncountry3605 3 жыл бұрын
Natürlich nicht. Es wird nur nach der architektur-historischen Bedeutung entschieden. Ist also rein akademisch.
@Christopher-xc6ys
@Christopher-xc6ys 3 жыл бұрын
Gott sei Dank ist die Einschätzung ob etwas ästhetisch Ansprechend ist verschieden... Gerade die unterschiedlichen Bauepochen und Herangehensweisen machen doch ein interessantes Stadtbild aus
@dimitrijvolcov
@dimitrijvolcov 3 жыл бұрын
So ein Quatsch. Es ist halt nicht jeder dazu befähigt den ästhetischen Wert von Gebäuden zu beurteilen. Anders ist die Schwemme von Steingärten und quadratischen "Townhouses" mit riesigen, unpraktischen Fensterflächen nicht zu erklären.
@robertderchemiker6358
@robertderchemiker6358 3 жыл бұрын
Also bei Brutalismus und Hannover fällt mir spontan das Ihmezentrum ein. Habe da mal gewohnt und ja auf seine ganz spezielle Art hatte es was.
@gimli717
@gimli717 3 жыл бұрын
Ist ja auch so eine never ending story das ihme Zentrum. Potential ist da, im aktuellen Zustand ist es aber nur heruntergekommen, trostlos und hässlich
@robertderchemiker6358
@robertderchemiker6358 3 жыл бұрын
@@gimli717 Als ich damals weg bin hat man mit dem entkernen angefangen. Ich gehe mal davon aus das sich seitdem nicht viel verändert hat oder ?
@AlterAndi
@AlterAndi 3 жыл бұрын
Ja, so Raumschifffeeling aka gehört hier nicht hin. Bekifft und nachts konnts ja cool sein so bis in die 90er ;)
@gimli717
@gimli717 3 жыл бұрын
@@robertderchemiker6358 immer wieder neue Investoren die angeblich alles ändern wollen. Passiert ist bis heute aber nichts
@Judah132
@Judah132 3 жыл бұрын
Ihr wollt mir sagen, dass ich jeden Tag in Friedenau zu Arbeit gehe und ich dieses Monster (ein geiles Monster) an Gebäude nicht bemerkt habe?? ... wtf. Ich wusste das Berlin riesig ist und man jede Woche etwas neues entdeckt aber wow..
@fr89k
@fr89k 3 жыл бұрын
Für mich als Ingenieur müssen Dinge vor allem erst einmal praktisch sein und dann kann man sich darüber Gedanken machen, dass das auch hübsch aussieht nachher - ganz hinten dürfen sich dann solche romantisch-ideellen Werte anstellen, die Architekturhistoriker in manchen Gebäuden sehen. Und wenn irgendwas nicht mehr zeitgemäß ist, dann sehe ich das so ähnlich wie der eine Architekt im Video: "Bombe reinschmeißen" und dann etwas neues, funktionales und schönes drauf bauen. Boden ist eines der am stärksten umkämpften Güter aktuell und wir können es uns nicht leisten in Großstädten Boden zu verschwenden, weil wir Gebäude erhalten, die hässlich sind und vielleicht mittlerweile auch nicht mehr funktional zeitgemäß sind. Wenn man die Gebäude in ein Museum stellen könnte, wäre es mir egal, aber die Dinger sind halt gewaltig groß und stehen auf Boden mit dem man oft etwas besseres machen kann als ein unnützes Gebäude drauf stehen zu haben...
@ThomyThompson
@ThomyThompson 3 жыл бұрын
Zusammenfassung: Bürger die in der Nähe der Post oder des Parkhaus wohnen finden sie hässlich und wünschen sie sich weg und Architekturnerds finden sie schön und wichtig. Wer hat hier das letzte Wort, der Anwohner oder der Nerd?
@tellmey1
@tellmey1 3 жыл бұрын
Wie haben die das geschafft, dass man die Autobahn nicht hören kann? D:
@cityracer214
@cityracer214 3 жыл бұрын
Einfache Physik, die Masse an Beton schluckt den Schall
@michaelschimanski5866
@michaelschimanski5866 2 жыл бұрын
Die beiden Wohnanlagen in Berlin und Hannover sind für mich keine "Beton- Monster". Mit der Begrünung an den Balkonen macht es einen schönen Eindruck.
@LingLing9011
@LingLing9011 2 жыл бұрын
Wie wäre es wenn man die Baufälligkeit als Kriterium nimmt? Was zu hohe Kosten bei der Sanierung veranschlagt, abreißen und neubauen
@florjae6722
@florjae6722 2 жыл бұрын
6:45 genau meine Meinung. Warum sollte etwas erhalten werden, was nir von einem bestimmten Punkt aus wirklich ansehnlich ist?
@nanananu4542
@nanananu4542 2 жыл бұрын
Der Architekturgeschmack ist überhaupt nicht launisch, deswegen empfinden alle Menschen den Louvre oder Gebäude aus der Romantik, Gotik, alte römische Gebäude als ästhetisch ansprechend. Aber diese Betondinger da sind einfach hässlich. Es gibt so etwas wie eine allgemeingültige Ästhetik, die hat etwas mit Proportionen und Symmetrien zu tun. Wo genau hat Frau Fräbe Architektur studiert? Unfassbar.
@LadyNici
@LadyNici 3 жыл бұрын
Das Hamburger Parkhaus braucht einfach eine hübsche Verkleidung, das Postbankding gehört verschrottet, das Autobahnhaus in Berlin müsste einfach mal geputzt und gepflegt werden, damit es weniger heruntergekommen aussieht, und das Parkhaus in Hannover finde ich ehrlich gesagt ganz lustig.
@R-lyeh
@R-lyeh 3 жыл бұрын
Die Schlange wird in den nächsten Jahren saniert. ;) Die DEGEWO hat mMn nur auf den Denkmalschutzstatus gewartet, damit sie mehr Geld vom Staat bekommen.
@Leo-nj7ce
@Leo-nj7ce 3 жыл бұрын
Ich finde am Anfang das Parkhaus gar nicht hässlich :D es sieht nichtmal so krass runter gekommen aus. Das würde ich nicht abreißen
@timzschiedrich1004
@timzschiedrich1004 3 жыл бұрын
es ist halt ein parkhaus
@Leo-nj7ce
@Leo-nj7ce 3 жыл бұрын
@@timzschiedrich1004 ja eben… die Dinger sind halt einfach groß :D
@timzschiedrich1004
@timzschiedrich1004 3 жыл бұрын
@@Leo-nj7ce ja natürlich. ich will halt einfach darauf hinaus dass man sich nicht über ein parkhaus aufregen muss
@Leo-nj7ce
@Leo-nj7ce 3 жыл бұрын
@@timzschiedrich1004 exakt so ist es
@botepp5219
@botepp5219 3 жыл бұрын
Dumme frage aber könnte man aus dem post gebäude nicht ein riesiges gewächshaus machen ? Für pilze und co. Dürfte es doch reichen. Und wenn man schon ganzjährig tropenfrüchte im supermarkt kaufen kann, dann könnten die zumindest regional angebaut werden. Müsste mit künstlicher bestrahlung doch ökologischer sein als eine rundfahrt quer über den globus.
@Tobias94b
@Tobias94b 3 жыл бұрын
Wenn ich als Hamburger das Parkhaus in Hannover sehe, dann ist das am Rödingsmarkt definitiv nicht Denkmal würdig.
Ist das Baukunst oder kann das weg? - Brutalismus in Beton
28:16
MedienwerkstattFranken
Рет қаралды 25 М.
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 54 МЛН
Final increíble 😱
00:39
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 29 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 153 МЛН
Wird die Deutsche Bahn jemals besser?
27:04
Simplicissimus
Рет қаралды 91 М.
Sind Hochhäuser die Zukunft? | TWIST | ARTE
29:59
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Рет қаралды 15 М.
Beton: Das Graue Gold | Wie geht das? | NDR Doku
28:31
NDR Doku
Рет қаралды 2,5 МЛН
Walter Gropius - Bauhaus in Dessau
28:11
KunstSpektrum
Рет қаралды 242 М.
Die Geschichte des Alexanderplatzes
25:20
Landesdenkmalamt Berlin
Рет қаралды 90 М.
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 54 МЛН