Ausgezeichnet erklärt, sehr überzeugend vorgetragen. Mit diesem Hintergrund werde ich mir vieles neu anhören.
@klaushinz58752 жыл бұрын
Hallo, ein sehr interessantes, informatives und lehrreiches Video. Auch ich als Akkordeonspieler- Wiedereinsteiger kann hier viel Neues lernen. Gerade versuche ich die Tür, auf der "Dynamik" steht, zu öffnen und Dynamik in mein Spiel einzubringen. Natürlich geht das beim Akkordeon mit Hilfe der Balgbewegung (ziehen und drücken). Aber der klangliche Ausdruck sollte auch so wie hier vorgestellt sein. Vielen Dank - ich bleibe Abonnent und empfehle diesen Kanal auch für andere Akkordeonspieler/innen.
@brigittespielmann40923 жыл бұрын
Hallo Thorsten Du erklärst alles super gut.Vielen herzlichen Dank
@oliver86663 жыл бұрын
Sehr, sehr schön gemachtes Video, Torsten. Danke dafür !!!
@Digithalis3 жыл бұрын
Klasse Video!!! Ich glaube G.Mahler soll gesagt haben "Das wesentliche steht nicht in den Noten" :-))))
@torsten-eil-klavier3 жыл бұрын
ja, so ist es :)
@flexxington.3 жыл бұрын
Einfach Mega, mega vielen Dank! Ich/ wir wissen ihre Arbeit sehr zu schätzen!
@torsten-eil-klavier3 жыл бұрын
Das freut mich sehr :)
@ute12753 жыл бұрын
Wieder toll erklärt. Vielen Dank!!!
@TheSunlex3 жыл бұрын
Danke! Wieder sehr wertvoll. 😃👍
@kirstenscheunemann66433 жыл бұрын
Noch besser als dein erstes Video zu diesem Thema!
@pjdahmen3 жыл бұрын
Awesome tutorial
@dieter62193 жыл бұрын
in Beispiel 3 verwendet Torsten Eils Pedal, in Beispiel 1 und 2 nicht.
@carladussart286 Жыл бұрын
Klasse Video, genauso wie das neue zur Phrasendynymik! 👍Übetipp für 2 ist, die linke Hand zunächst mit Geistertönen zu spielen, wie übe ich Cantabile? Zunächst getrennt?
@torsten-eil-klavier Жыл бұрын
klar, getrennt üben ist immer sinnvoll :)
@wernerkeller62853 жыл бұрын
Vielen Dank für die wertvollen Beiträge zum Klavierspiel. Sehr motivierend. Dein/Ihre Fachkenntnisse und Perfektion, ausgezeichnet leicht verständliche Erklärungen schätze ich sehr. Darf ich fragen was Sie von der Klavierstimmung 432 Hz halten? Vielen Dank für ihr Engagement.