Carla Reemtsma (Fridays For Future) - Jung & Naiv: Folge 546 (mit Hans)

  Рет қаралды 102,949

Jung & Naiv

Jung & Naiv

Күн бұрын

Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
Zu Gast im Studio: Carla Reemtsma, Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung bundesweit und in der medialen Öffentlichkeit. Ein Gespräch über ihren Werdegang, FFF, Klimaschutzpolitik, die Grünen uvm.
Host & Tilos Urlaubsvertretung: Hans Jessen
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
#FridaysForFuture #Klimaschutz #Klimapolitik

Пікірлер: 592
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
Bei 27.10 habe ich gesagt, tino pfaff, der ex-Sprecher von extinction rebellion habe davon gesprochen, dass eine „grüne RAF“ entstehen könne. Tatsächlich war es tadzio müller, der dies ursprünglich gesagt hatte. Tino pfaff hat sich auf diese Äußerung bezogen und ihr widersprochen, er ist also nicht ihr urheber. Das möchte ich klarstellen. Hans.
@CatToaster
@CatToaster 2 жыл бұрын
Danke für die Klarstellung. Ergibt es Sinn diese oben anzupinnen?
@keinstein3714
@keinstein3714 2 жыл бұрын
Sicher Hans ? Albrecht von Lucke hat das kürzlich anders kommuniziert, oder wirklich falsche Flüsterpost ?
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@CatToaster aus meiner sicht schon. tino pfaff hat ( zu recht ) um die richtigstellung gebeten, weil in der verkürzung des zitatweges der eindruck entstand, die "grüne RAF" sei von ihm als reale gefahr an die wand gemalt worden. ein solch falscher eindruck wird dann manchmal von interessierter seite weiter verbreitet, deswegen möchte ich die klarstellung nicht irgendwo "verstecken", sondern deutlich machen.
@Plobbb
@Plobbb 2 жыл бұрын
Wie wäre es, wenn ihr dies im Video noch als Untertitel, an der entsprechenden Stelle, vermerkt? Hier sehen es dann doch nur sehr Wenige. Und Videoausschnitte, ohne diesen Untertitel, können immer noch die Falschdarstellung verbreiten.
@mac2105
@mac2105 2 жыл бұрын
Gewaltfreiheit ist eines der 10 Grundprinzipien bei Extinction Rebellion.
@fynnpiper1121
@fynnpiper1121 Жыл бұрын
Verwöhnte wohlstandsgören die durch die Welt 🌍 jetten genau mein Humor… vielleicht mal die Familien Geschichte aufarbeiten mmhh oder pubsen für den Mond 🌝
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Macht man nur bei AFD - Familien.
@baldurvonmecklenburgvorpom9425
@baldurvonmecklenburgvorpom9425 Ай бұрын
@@peterhoebarth4234du pupst offensichtlich aus dem Mund
@ja5866
@ja5866 2 жыл бұрын
Die Ziele von FfF Teile ich größtenteils, leider schafft es die FfF Spitze nicht, sich so darzustellen, dass auch ,,normale" Leute denken, sie könnten profitieren. Es wirkt auf mich immer wie eine durch und durch gymnasiale, akademische Struktur, die für viele sehr weit weg ist und ehr so wirkt, als ob sie belehren möchte.
@dasWunk00
@dasWunk00 2 жыл бұрын
Stimmt schon. Nur ist es nunmal ein hoch wissenschaftliches Thema...wäre eine AfD like Retorik besser? Wie motiviert man die Bildungsfernen einen umsichtigeren Lebensstil anzustreben?
@michaelapel4658
@michaelapel4658 2 жыл бұрын
@@dasWunk00 Indem man sagt, dass die Millionäre erstmal mit ihrem Golfen in der Wüste aufhören sollen und die Privatjachten einmotten sollen, bevor klein Dumm sich den Sprit vom Mund absparen muss, um zum Ausbeuter / Arbeitgeber zu kommen.
@michaelapel4658
@michaelapel4658 2 жыл бұрын
@@dasWunk00 Aber egal, Luxus ist geil. Muss sein!!!!!11
@birger8915
@birger8915 2 жыл бұрын
@@dasWunk00 Einen luxuriösen Lebensstil kann sich das "einfache Volk" sowieso nicht leisten, so dass kaum ein Einsparpotential vorhanden sein dürfte.
@xyz8603
@xyz8603 2 жыл бұрын
Andere haben ganz andere Sorgen z.B.wie kommen meine Eltern oder ich zur Arbeit, können wir uns weiter Strom leisten, müssen wir die Heizung aus machen usw.. Manche haben genau diese Sorgen und für diese Menschen ist bei fff kein Platz. Aus dem Grund schließt sich nur ein Teil fff an, oft Jugendliche aus Akademiker Haushalten. Clemens Traub (ehemaliger fff) hat das Problem beim Spiegel (Video auf dem YT Kanal) beschrieben und ein Buch veröffentlicht in dem dieses Problem erläutert wird.
@phytrek
@phytrek 2 жыл бұрын
Frau Reemstma verdient größte Achtung für ihr Engagement, ihre Informiertheit und ihren Intellekt!
@hansihintersee88
@hansihintersee88 2 жыл бұрын
Ok
@Gr33nJ0k3r
@Gr33nJ0k3r 2 жыл бұрын
@@WodanArsa Wenn es so kommen sollte, wie es Fr. Reemtsma es am liebsten hätte, würden eben nicht die einfachen Bürger die Zeche zahlen. Es würde auf eine soziale Ausgewogenheit geachtet werden. Bitte erstmal richtig mit der Person und ihren Forderungen auseinandersetzen, bevor man so eine falsche Kritik äußert.
@Gr33nJ0k3r
@Gr33nJ0k3r 2 жыл бұрын
@@WodanArsa Du kannst dazu denken, wie du willst, dennoch ist deine Aussage über ihre Intention falsch. Und deine herablassende Art ihr gegenüber zum Schluss macht's auch nicht besser.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@WodanArsa vielleicht sind aber auch odins (!) weltbild und vorstellungen von politik weltfremd?
@Voex1966
@Voex1966 Жыл бұрын
Welche Achtung verdient jemand, die eine Sängerin wegen Dreadlocks nicht auftreten lassen will?
@1976DTom
@1976DTom 2 жыл бұрын
Hinweis an Carla von einem Techniker: Das warten auf technische Innovation ist ein Scheingefecht. Alle nötigen Technologien existieren längst. Sie werden nur zu wenig umgesetzt. Solarenergie gibts seit den 60ern? Es gibt Kleinwasserkraft die nur minimal in die Natur eingreift. Windenergie wird immer besser und effektiver. Menschliche Existenz bedeutet IMMER Eingriffe. Worum es wirklich geht sind andere Dinge. - Erneuerbare bedeuten Energieerzeugung nach Graswurzelart. Bedeutet, keine 3 oder 4 Großerzeuger die in einem korrupten Abhängigkeitsverhältnis mit der Politik die Bevölkerung plündern und ausbeuten können (sh. Ausnahmen an der EE-Umlage, Geschenke für Atom- und Kohleausstieg,..). Siehe dazu auch die Fokussierung der EU auf Großbauern anstatt auf möglichst kleinteilige Landwirtschaft. - Eine Gesellschaft mir kleinteiliger Landwirtschaft und Energieerzeugung ist resilienter und daher auch weniger durch Angst erpressbar. Das bedeutet das neoliberale, nie kommunizierte Dogma des - der Adel herrscht, der Pöbel hat sich zu unterwerfen - würde reduziert. Die Gesellschaft würde transformiert zu einer Wirtschaft mit sehr vielen Kleinfirmen (die den Namen verdienen im Gegensatz zu den 1€ Unternehmen) von denen keine den Besitzern asozialen Reichtum ermöglichen würde. Es wäre nur eine mittlere Form von Wohlstand breiter verteilt möglich. Das schränkt aber auch die Möglichkeiten für Korruption ein. Wenige Großkonzerne können leichter bestechen (Lobbying) als ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von 10000 Kleinfirmen. Da würds immer welche geben die Korruption auffliegen lassen. Es würde also das neoliberale, versteckte Dogma des Neo(Geld-)adels der über die Armen herrscht schwächen. Falls mal mit den Kosten argumentiert wird. Den Erneuerbaren wurden die Subventionen innerhalb von 20 (?) Jahren abgewürgt. Atomkraft kann ohne Subventionen 80 Jahre nach Erfindung noch nicht ansatzweise existieren (mit Versicherung 30-60€/kWh ohne Subventionen). Die Folgekosten für fossile Energieerzeugung wird permanent Externalisiert, ist also ebenfalls massiv Subventioniert (sh dazu Ewigkeitskosten Ruhrgebiet). Da gibts sicher Zahlen in den Statistikbehörden dazu. Edit: Ich hätts mir gleich bis zu Ende ansehen sollen, im Grunde sind ihr die Sachen schon bekannt. Ein Konter für das FDP Dogma mit "Innovation wird unsere Probleme lösen". Was nutzt Innovation wenn die Erfindungen nicht in dem Ausmaß umgesetzt werden, dass sie die Probleme lösen können (Solar, Wind,..)?
@Lucia-ef9zd
@Lucia-ef9zd 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 Vielleicht hat nicht jeder ein Windrad in seinem Garten (genauso wie nicht jeder noch einen Stall hat), aber (fast) jeder Hausbesitzer kann Solarenergie. Das Landproblem ist auf dem Dorf genauso ein Scheinargument, wie es viele andere sind, denn es muss sich ja nicht jeder ein Windrad in den Gartens stellen um mit Energie versorgt zu sein, es reicht auch wenn pro Kommune Kapazitäten geschaffen werden (was ja total Sinnvoll ist, wenn die Gemeine / Stadt selsbt Eigner der benötigten Energie ist). Das macht das ganze weniger präker als den Kleinbauern, aber nimmt auch lange nicht die Dimensionen á la Fleischkonzerne an. Und ob die vorhandenen Technolgien 100% unsere Probleme lösen können sei ja dahin gestellt, aber Sie deshalb kategorisch auszuschließen (wie es durch die Politik teils aktiv getan wurde) ist sinnfrei.
@1976DTom
@1976DTom 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 bei den Bauern sehe ich das größte Problem bei der Förderung und der Erpressung durch die Lebensmittelkonzerne was die Erzeugerpreise angeht. Ich hab auch Null Verständnis dafür, dass gerade landwirtschaftliche Erzeugnisse global hin und her transportiert werden wenns nicht gerade um Zeug geht das nur unter bestimmten klimatischen Verhältnissen wachsen kann. Bei Solar und Wind muss einfach mehr ermöglicht werden. Förderung für Renovierungen z. B. nur mehr wenn sowas gleich maximal mit ausgereizt wird.
@1976DTom
@1976DTom 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 Also ich denke, dass die Leistungsgesellschaft ein Märchen ist das in den 70ern/80ern zugunsten einer Neoaristokratie verändert wurde. Leistungsloses Einkommen durch Erbschaften usw. Daher können es sich immer weniger Leute leisten ohne Förderung zu bauen oder zu renovieren. Firmen und Bauträger dagegen greifen Förderungen sowieso so gut wie immer ab wegen der Gewinnmaximierung. Diejenigen die wirklich komplett ohne Förderungen bauen oder renovieren sind damit eine verschwindende Minderheit. Voraussichtlich jene die eben zur Neoaristokratie gehören.
@Lucia-ef9zd
@Lucia-ef9zd 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 Ich sehe ehlich gesagt nicht, das sich durch eine Verlagerung des Energiemixes von fossilen Brennstoffen, die Exklusiv von riesigen Firmen gefördet werden, hin zur "punktuellen" Energiegewinnung ein verschieben der sozialen Schere bevorsteht. Die Idee ist ja nicht das sich jeder plötzlich selbst um seine Energieversorgung kümmert, und die, die sich kein Windrad/Solaranlage leisten können ohne Strom da stehen? Ich habe das Gefühl ihr Problem stellt eher unsere gesamte Wirtschaftsweise in Frage, in der jeder einen Beruf ausübt, dadurch Geld verdient uns sich davon Versorgung kauft. Natürlich wird es dann Firmen geben, die viele Windkraftanlagen besitzen, und den Strom dann an Haushalte verkaufen. Aber dies ist doch bei allen unseren Wirtschaftsgütern der Fall? Warum genau sehen Sie in den EE eine gewisse Monopolgefahr (bzw. die Gefahr des "über den Tisch gezogen werdens")? Wie oben erwähnt, sehe ich diese im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich verringert. Das die Gefahr generell besteht (genau wie bei Onlineshops, Handyhersellern, Streamingdiensten, wo wir diese Monopole gerade live beobachten), liegt in der Sache und muss durch anderweitige Gesetzgebung reguliert werden, ist aber kein Problem der Energieerzeugung durch Erneuerbare, durch die ein "Grassroots" System eher vereinfacht wird.
@burninghard
@burninghard 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 Sie tun gerade so als könne nur Jemand in erneuerbare Energien investieren, wenn er auch ein eigenes Haus hat oder ein Feld vor der Tür. Ich kann doch ohne weiteres mit meiner Dorfgemeinschaft bspw. in eine eigene Windkraftanlage investieren. Dazu muss ich ja nun nicht der alleinige Besitzer sein. Beispiele gibt es da mittlerweile ja genug. Und jetzt setzen sie das ins Verhältnis zu den fossilen Energieträgern. Da können sie vielleicht noch paar RWE-Aktien kaufen und das wars dann auch. Wirklich Einfluss haben sie da nicht. Zudem fehlt da jeglicher Beleg, dass mehr kleine Anbieter zu Preiserhöhungen führen. Der enorme Grad der Zentralisierung derzeit zeigt doch genau das Gegenteil, nämlich dass Monopolisierung erst die genannten Preissteigerungen beflügelt. Übrigens informieren sie sich mal was die Strompreise angeht. Da sind es eher die erneuerbaren die immer günstiger werden während Kohle/Atom/Erdgas immer teurer wird. Dass der Strompreis konstant steigt lieget ja eher an den Ausnahmeregelungen bei der EEG-Umlage, sowie dem Prinzip mit dem an den Strombörsen gehandelt wird.
@samueletortelli4887
@samueletortelli4887 2 жыл бұрын
Respekt!! Unglaublich welche Reife und Gesamtblick auf Gesellschaft und Politik! Eine wunderbare Sendung die mich noch mehr motiviert fff zu unterstützen, CHAPEAU
@Mr-rn3bu
@Mr-rn3bu 2 жыл бұрын
FFF will den Abbau der deutschen Wirtschaft. Das sieht man ja gegen die Proteste gegen unsere Autoindustrie. Nur zum Kotzen, diese privilegierten Kinder, die von all den kapitalistischen Errungenschaften profitieren.
@Peer189
@Peer189 2 жыл бұрын
Nein, das will FfF nicht.
@Mr-rn3bu
@Mr-rn3bu 2 жыл бұрын
@@Peer189 Ach ja? FfF will die Produktion staatlich steuern, unsere wichtigste Industrie, nämlich die Autoindustrie, abbauen, alles regulieren, keine neuen Straßenprojekte,... Das ist für mich der Weg in die Verarmung und in den Sozialismus. Viele Anhänger wollen ja wegen des Klimas auch das System Kapitalismus "überwinden"... Purer Abschaum und völlige Abstinenz ökonomischer Kenntnisse
@alexkuhn4678
@alexkuhn4678 2 жыл бұрын
Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was das Interview betrifft. Hans als Interviewenden empfand ich als sehr angenehm, manchmal vielleicht ein bisschen zu nett. Tilo hat in vielen Interviews bereits gezeigt, dass man auch mal ein bisschen energischer und härter nachhaken kann. Ist aber kein Muss, wenn man mit den Antworten des Gegenübers zufrieden ist. Was die Aussagen von Frau Reemtsma betrifft, so stimme ich ihr in den meisten Punkten zu. Leider habe ich aber das Gefühl, hier kaum was neues erfahren zu haben. Das schienen alles vorgefertigte Satzbausteine gewesen zu sein, klug formuliert, aber irgendwie so als würde sie immer wieder nur ihr Programm runterspulen. All das hat man von ihr und auch von zig anderen schon in etlichen anderen Interviews, Talksendungen gehört. Da war für mich kaum ein Mehrwert. Schön, dass Hans das auch aufgefallen ist und er sie auch so nett daraufhingewiesen hat. Vielleicht ist es wichtig, dass ihr das als Pressesprecherin von FFF mal jemand sagt. Ich fand es super, dass Hans auch mal ein paar Sachen zu ihr als Person gefragt hat. Hatte aber das Gefühl, sie will nicht so richtig drüber sprechen. Ist halt nicht ihre Agenda. Das kann man gut finden, sie stellt eben die Sache, für die sie und FFF sich einsetzen, in den Vordergrund. Aber Bewegungen leben ja auch von charismatischen Figuren, über die man als interessierter Beobachter gern ein bisschen mehr wissen möchte. Die Frage nach ihrem familiären Hintergrund bzw. ihre Beziehung zum Tabakkonzern Reemtsma war ihr sichtlich unangenehm. Muss es aber eigentlich nicht, es sucht sich ja niemand aus, in welche Familie man hineingeboren wird. Würde sie offener damit umgehen, würde es wahrscheinlich auch weniger Verschwurbelungstheorien im Netz dazu geben. Man muss ja nur mal "Carla Reemtsma Familie Tabakkonzern" googlen und man wird fündig. Was ich schade finde ist, dass bei FFF das Soziale oft zu kurz kommt bzw. nur im Hintergrund eine geringe Rolle zu spielen scheint. Zumindest ist das mein Eindruck. Mein Herz schlägt links und ich finde FFF zwar super und finde es toll, was sie bereits erreicht haben, durch ihren Druck von der Straße. Aber wenn ich zwanzig Jahre jünger wäre, würde ich mich nicht mitgenommen fühlen. Sie schaffen es, meiner Ansicht nach, nicht bzw. nicht ausreichend auch Menschen aus sozial schwachen Schichten zu addressieren und zu begeistern. Sie spricht auch davon, dass eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und in Teilen auch eine politische Transformatoin notwendig ist. Was die soziale oder gesellschaftliche Transformation angeht, dafür muss man die Menschen auf seine Seite bringen und sie mitnehmen, sonst wirkt das für die Menschen, als würde man ihnen etwas aufzwingen. Und diese Transoformation(en) werden für viele Menschen auch gravierende Folgen haben und Einschnitte bedeuten. Das muss klar und offen kommuniziert werden. Die Menschen müssen vorbereitet werden. Das ist sicher nicht alles Aufgabe von FFF, sondern der Politik. Aber sie sagt ja selbst, von dort kommt viel zu wenig. Also könnten sie diesen Part in Ansätzen übernehmen, damit sich ihnen mehr Menschen anschließen und sich ebenfalls dafür einsetzen. Alles in allem eine spannende Person, die man im Auge behalten bzw. mit der man in Zukunft noch rechnen sollte. Sehr professionell und redegewandt, aber alles ein bisschen einstudiert und wenn es um persönliche Dinge geht, ein bisschen steif. Schade, dass sie nicht in die Politik gehen will, auch wenn ich das nachvollziehen kann. Ich würde sie jedenfalls wählen.
@stefankel2022
@stefankel2022 2 жыл бұрын
ich finde Sie hüllen Ihr lob in einen sehr dunklen mantel. im letzten satz schreiben sie sie würden sie wählen. da bin ich sehr ihrer meinung. aber Frau Reemtsmas argumentation ist da logisch. könnte mir vorstellen, daßß man sie doch in par jahren auf der wahlliste finden kann. hoffe daßß sie dann auch immer noch klartext spricht. daßß sie nur textbausteine abrufen würde sehe ich nicht so. auch als sie von hans mit der zahnbürste unterbrochen wurde, ist sie sofort wdr auf den punkt gekommen. daßß sie nicht ihr ganzes privatleben offen legen will ist nachvollziehbar. zur tabakfirma sagt sie: ist nicht relevant. das reicht doch. daßß sie nicht aus einem armen elternhaus kommt, die sie finanz unterstützen, sagt sie. eine sehr kluge gebildete frau. da mußß man nicht meckern
@RDRR2
@RDRR2 2 жыл бұрын
@@stefankel2022 „nicht aus einem armen Elternhaus“… 😂 der Familien Clan ist Milliarden Schwer. Das schon ein KLEINER Unterschied. Deshalb kann es ihr egal sein was ein Flug irgendwann kostet. Während dann 99% am Boden bleiben müssen, können die 1% die verantwortlich sind für die Verteuerung weiter über unsere Köpfe durch die Welt jetten. Das schreit zum Himmel, auch wenn wir natürlich schnellstens etwas für die Umwelt machen müssen. Kein Wunder das sie darüber nicht sprechen möchte. Ihr ist die Umwelt für ihres gleichen wichtiger, als die mittleren und unteren Kasten. Solche Menschen dürfte man eigentlich nicht zu Wort kommen lassen, auch wenn sie vermeintlich gutes bewirken will…
@stefankel2022
@stefankel2022 2 жыл бұрын
@@RDRR2 weißt du das wirklich oder vermutest du nur? wenn du einen irrsinig reichen onkel hast, aber er gibt dir nix ab ... bist du dann reich? solltest mal donald duck lesen! auch wenn sie super-reich wäre, dann dürfte sie auch mitreden. sie spricht ja auch für mehr soziale gerechtigkeit. ich finde auch nicht daßß ein reicher von heute auf morgen sein ganzes vermögen abgeben mußß. er sollte verantwortungsvoll damit umgehen.
@seeu4all
@seeu4all 2 жыл бұрын
@@RDRR2 Manchmal möchten Kinder von Reichen gerade daher für etwas Gegenteiliges stehen. Sie könnte sonst etwas machen, engagiert sich jedoch für ein sehr wichtiges Thema, dies auch noch hochintelligent und sehr eloquent. Es gibt übrigens auch Menschen aus gut situiertem Hause, die bewusst alternativ leben. ;-) Die Welt ist facettenreich.
@FragenUndGlauben
@FragenUndGlauben Ай бұрын
Kann ich mir deinen Kommentar als Buch bestellen? Suche noch Lesestoff für nächstes Jahr.
@erhier2226
@erhier2226 2 жыл бұрын
wenn die Fragen, von den immer wiederholten Themen abweichen ,wird's doch etwas dünner
@matthiascarlstedt6037
@matthiascarlstedt6037 2 жыл бұрын
Danke Hans und Carla für Euer sachliches und hintergründiges Gespräch. Ich empfand es als sehr bereichernd. Macht bitte weiter so.
@Agent.Alf.
@Agent.Alf. 2 жыл бұрын
Dankeschön für das Interview! So sehr ich inhaltlich auch bei ihr und den Fridays bin, diese latent genervte und gern auch überhebliche Art steht der Message nicht selten im Weg. Betrifft eigentlich alle fff Aktivist:innen im medialen Rampenlicht bei uns. Ziel sollten ja Menschen sein, die noch nicht zur eigenen Bubble gehören und da ist die Art der Kommunikation umso wichtiger, um u.a. auch mit solchen Interviews (gedankliche) Türen zu öffnen. Da sind vorgeformte Textblockanklagen schwierig und das "Wie" fast noch wichtiger, als das "Was" und "Warum". Das lässt sich für mich auch nicht mit mit dem jungen Alter, oder der miesen Politik erklären.
@seamless4663
@seamless4663 2 жыл бұрын
Wahre Worte Agent Alf! Ich frag mich wann fff versteht, dass man mit dem von oben herab keine breite Masse außerhalb der Bubble mobilisiert
@242rio
@242rio 2 жыл бұрын
Danke für diesen Kommentar, er drückt exakt das aus was ich nicht im Stande war zu formulieren, nicht einmal mir selbst gegenüber!
@Agent.Alf.
@Agent.Alf. 2 жыл бұрын
Vielleicht liest du deine sicherlich gut gemeinte und vor allem unnötige Verteidigung nochmal durch. Überheblichkeit in der Kommunikation hat nichts mit dem Wahrheitsgehalt des Inhalts zu tun. Keine Ahnung, wo du das aufgeschnappt hast. Es ist ein sensibles Thema für eine so auf Materialismus getrimmte Gesellschaft. Auch ist es ein Unterschied, sich z.B. einen Politiker in seiner beruflichen Rolle frustriert zu konfrontieren, oder Menschen privat anzusprechen und hier spielt das "Wie" eine wichtige Rolle, um überhaupt Gehör zu finden. Natürlich kann jeder mittels Austausch mit anderen Menschen, außerhalb der Bubble, überprüfen, wie die medial präsenten fff Köpfe in der Außenwirkung stattfinden. Ob und wie sie zum Nachdenken, Reflektieren, oder gar zum Handeln anregen. Bei der Zielgruppe, bei der es eben nötig ist. Dabei ist es völlig irrelevant, wo ich selbst stehe. Ich bin allein aufgrund meines Alters weit vor fff mit der Thematik konfrontiert worden und ohne Kritik hätte sich so manche NGO, Bewegung und dergleichen nie entwickelt. Natürlich hoffe ich, dass es primär intern dazu kommt. Bezüglich der Kommunikation sehe ich zumindest keine Entwicklung, im Gegenteil....die Art der Kommunikation ruft nicht selten Trotzverhalten hervor, womit es sich fff außerhalb der sich selbst feiernden Bubble schwerer macht als nötig und sich die Fronten verhärten. Klar, kann man alles so machen. Sich selbst so trotzig präsentieren, wie es denen vorgehalten wird, die man sich doch eigentlich an die eigene Seite wünscht. Weil wir bei diesem Thema eigentlich alle auf der gleichen Seite stehen sollten. Funktioniert in der Konsequenz dann eben auch nur bedingt und das ist ebenfalls für alle ein Bärendienst.
@Agent.Alf.
@Agent.Alf. 2 жыл бұрын
@@RoBert-on1kb Gern geschehen!
@susanneh.1603
@susanneh.1603 2 жыл бұрын
@@Agent.Alf. Klimaschutz funktioniert nicht mehr damit, irgendwelche Massen zu überzeugen! Bin Jahrgang '74 und froh, dass die Jugend, um deren Zukunft es geht, EINFACH nur fordert, dass die Politik Verträge einhält, die sie unterschrieben haben! Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun! Es ist vielmehr arrogant, Jugendliche mundtot machen zu wollen, "geht erst Mal zur Schule....kommt Mal erst in unser Alter ... seid erst Mal so klug wie wir ..", wenn man selbst seit Jahren alle Ideale über den Weg geworfen hat aus reinem Egoismus, Machtinteressen und nach mir die Sinntflut-Mentalität plus Gejammer, das man angeblich leider im großen System nichts verändern kann. PS: Bin gespannt,wie sich das in der Zukunft wird, wenn wir Alten auf die Unterstützung der Jungen angewiesen sind. Jetzt machen wir alles sehr halbherzig, aber erwarten, dass man uns im Alter unterstützt! Wäre nachvollziehbar, wenn die Jugend von heute den Generationenvertrag aufkündigt! Kann man nur hoffen, dass man Kinder hat und zu denen ein ehrlichesVerhältnis pflegt... unterstützend und ernstnehmend und ihnen ihre Jugendlichkeit nicht arrogant von oben als Überheblichkeit vorwirft!!!!Kl
@goofiduck5414
@goofiduck5414 2 жыл бұрын
Respekt Sie ist in keiner Partei Mitglied. Völlig richtig Ihre Einstellung.
@AndiKnittel
@AndiKnittel 2 жыл бұрын
Sehr interessantes und sachliches Interview mit Carla Reemtsma. Danke hierfür.
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
.....ha, ha, ha,.......
@sniperadi1000
@sniperadi1000 2 жыл бұрын
Schützt es eigentlich das Klima, wenn man fettige, ungewaschene und eklige Haare hat? Du bist so toll Carla!
@sniperadi1000
@sniperadi1000 2 жыл бұрын
@@alfredholzer1040 So ein Aussehen liegt, finde ich, schon im eigenen Verantwortungsbereich...
@wolfgangwege4446
@wolfgangwege4446 2 жыл бұрын
Danke Frau Reemtsma das war deutlich und klar . Ich finde ihre Haltung sehr erfreulich, weiter so.
@IndustriegebietAlzeyOst
@IndustriegebietAlzeyOst 2 жыл бұрын
Danke Carla für Dein riesiges Engagement. Und alle Achtung für Dein Fachwissen und das überzeugende Auftreten. Es ist mir ein Rätsel warum der Klimaschutz die Generationen polarisiert. Ich bin 51 und stehe voll hinter FFF.
@r.h.3013
@r.h.3013 2 жыл бұрын
Was an ihren Forderungen nach "klimagerecht" hast du nicht verstanden? Die geforderte Energiewende wird zur Deindustrialisierung von Deutschland und zum massiven Rückgang vom Sozialprodukt führen sowie die Unterschicht, Mittelschicht und Rentner hart treffen. Ich bezweifel, dass dem Großteil der FFF-Anhänger klar ist, was hier mit Rückgang vom Lebensstandard für den normalen Bürger gemeint ist. Eine Reemtsma gehört zu den reichsten Familien der Welt, die selbst davon nicht betroffen sein wird. Wir werden recht bald erleben, was passiert, wenn Deutschland seine Kernenergie vom Netz nehmen möchte. Eventuell wachen dann manche auf ...
@manuelkorner4429
@manuelkorner4429 2 жыл бұрын
@@r.h.3013 der Klimawandel wird die Armen, die Reichen, die Alten, die Jungen undalle anderen inklusive Natur um so härter treffen... was kapiert ihr denn da eigenltich nicht dran?
@r.h.3013
@r.h.3013 2 жыл бұрын
@@manuelkorner4429 Mit Klimahysterie ala "I want you to panic" ist keinem geholfen. Die Kippelemente vom Erdklima wirst du nicht dadurch aufhalten, dass Deutschland vom Atomstrom und Kohle auf Erdgas umstellt. Die Menschheit wird sich auch in den kommenden Jahren auf anderen Kontinenten und in Schwellenländern stark reproduzieren, laut UN auf 11 Milliarden bis 2100. Mehr Menschen verbrauchen zwangsläufig mehr fossile Energie. In China werden aktuell 200 neue Kohlekraftwerke gebaut und auch Indien erzeugt zwei Drittel vom Strom mit Kohle. Faktisch bringt der deutsche Umsteig auf Gasstrom für das Weltklima nichts, außer lokal steigende Strompreise und eine Abhängigkeit von der französischen Atomenergie und vom polnischen Kohlestrom sowie die Abwanderung der heimischen Industrie und dem Rückgang vom Sozialprodukt. Wir werden für dieses Experiment noch teuer bezahlen. Apropos Weltklima und Kippelemente, der Permafrost wird allein wegen der zusätzlichen 4 Milliarden Menschen auftauen und massiv Methan freisetzen, was wohl die mittlere Temperatur und den Meeresspiegel zusätzlich steigen lassen wird. Die Menschheit wird nicht ausgerottet werden, aber auf ein für den Planeten gesundes Maß schrumpfen, eventuell auf das Niveau von 1950. Sobald klar ist, dass der Wandel nicht umkehrbar ist, werden die Staaten damit beginnen ihren komparativen Vorteil in den neuen klimatischen Bedingungen zu suchen. In Süd- und Mitteldeutschland wird es wärmer und der Norden steht teilweise unter Wasser. Andere Regionen und Länder auf der Welt wird es viel härter treffen und es wird weltweit heftige Migrationen geben, die vermutlich auch mit Gewalt verhindert werden. Wenn sich der bewohnbare Raum und die nutzbare Ackerfläche halbiert, dann wird es bei steigender Weltbevölkerung zu Hungersnöten kommen.
@manuelkorner4429
@manuelkorner4429 2 жыл бұрын
@@r.h.3013 das ist die Faktenlage und bis auf ein paar Punkte würde ich zustimmen. Nun meine Frage dazu... wir haben also die Möglichkeit, uns freiwillig den klimatischen Veränderungen anzupassen, indem wir versuchen die unaufhaltbaren Schäden zu minimieren... (nach Stand jetzt würde ich von dem Szanrio 3 Grad Erwärmung ausgehen bis Ende des Jahrhunderts... ein "weiter so" würde sicherlich 4 oder gar 5 Grad nach sich ziehen... da kannste dir nichr ausmalen, zu welchen Verwerfungen das führt. Weiterhin ist Ihre Analyse wie folgt zu verstehen: "Sicherlich, wir haben hier Menschenrechte auf unserer "Papyrusrolle" stehen, aber eigentlich is mir scheißegal, ob 100 Somalier verrecken - ich hab Bock auf den nächsten Mallorca-Urlaub... " ich freue mich auf den uns entgegenschlagenden Hass der Afrikaner, Inder und Chinesen (btw. dürften die mittlerweile militärisch besser aufgestellt sein als "der Westen"), sie werden in Millionenscharen kommen und dieses überhebliche Volk der ehemaligen "Herrenrasse" ausrotten... und btw. ich würde mir, wie viele Andere" wünschen, wir könnten es mit der Ratio lösen und eben die notwendigen Schritte gehen... Ihr Kommentar zeigt aber, "dass wird wohl nix" Weiterhin... seit wann interessiert uns eigentlich was die Chinesen und Inder machen... ? In keinem anderen Zusammenhang hat uns das je interessiert.. nur hier? is das nich n bisschen schräg... ?
@r.h.3013
@r.h.3013 2 жыл бұрын
@@manuelkorner4429 Hinsichtlich der Diagnose sind wir uns also einig, dass die Menschheit das Klimasystem der Erde bis zu seinem Kollaps treiben wird. Und über die globalen Auswirkungen besteht auch weitgehender Konsens. Ein Grundproblem bleibt, dass die wachsende Weltbevölkerung einen steigenden Energiebedarf hat. Dieses Argument ist eine Tatsache, dafür braucht man einem keine rechte Gesinnung andichten. Es ist außerdem unstrittig, dass die Auswirkungen des Klimawandels zu Migrationen führen wird, was wiederrum zu Konflikten führt. Ohne fossile Energiespeicher und damit verbundenem CO2-Ausstoß kann die regelbare Grundlast derzeit nur über Kernkraft abgedeckt werden. Folgerichtig stuft die EU daher jetzt Atomkraftwerke als grüne Energie ein, wobei das Restrisiko für einen GAU und die Frage nach dem Endlager bleibt. Wenn ich deutsche Klimaaktivisten richtig verstehe, dann möchte diese für Deutschland den kompletten Ausstieg aus Atomstrom, Kohle und Gas. Es fehlt jedoch ein schlüssiges Konzept für Speicher und wie die gesamte Energieversorgung für Haushalte, Industrie, Wirtschaft und Mobilität dann 100% CO2-neutral funktioniert. Ein weiterer Punkt ist der deutsche Alleingang, der das Land bzgl. der europäischen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit durch die weltweit höchsten Energiepreise massiv schwächen wird. Erst wird die Industrie abwandern und danach wird es massive Einschränkungen im Sozialsystem geben. Ein Argument ist ja oft, dass Deutschland doch so reich wäre. Der Mediandeutsche ist alles andere als wohlhabend, lebt zur Miete und bekommt im Alter eine mickrige Rente nahe der Sozialhilfe. Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen verdient weit weniger als 2.000€ netto und diesen unteren Teil der Bevölkerung wird die Energiewende hart treffen. Sie werden gezwungen werden auf ihr Auto zu verzichten, die Heizung auf ein gerade noch erträgliche Maß abzusenken und mehr Miete nach energetischer Sanierungen zahlen. All das wird den sozialen Frieden stören und sie zu Parteien wie der AfD treiben. Ohne zumindest europäisch einheitliche Spielregeln für eine CO2-neutrale Energiewende wird es nur zum massiven Nachteil für Deutschlands Bevölkerung gehen. Und dafür gibt es keinen Konsenz. Bundeskanzler Scholz sagte mal im Interview, er kenne den Spritpreis nicht, da er mit Chauffeur selbst ja nicht tanke. So ist es, die Politiker sind selbst persönlich nicht von der Energiewende betroffen. Die meist gutsituierten Anhänger von FFF oder XR leben meist noch daheim oder vom BAföG, denen fehlt der Bezug zur unteren Hälfte der Bevölkerung. Meine Kritik an der deutschen Energiewende ist, dass diese unsozial ist, nicht finanzierbar ist und keine stabile Versorgung gewährleistet. Wir können nur hoffen, dass wir die nächsten Jahre ohne einen Blackout und ohne totalen Zusammenbruch der inneren Ordnung überstehen.
@dervorleserin2857
@dervorleserin2857 2 жыл бұрын
Gut zu sehen, dass sich junge Leute so gut in die Politik einbringen, gerne mehr davon!!
@torrerorojo
@torrerorojo 2 жыл бұрын
Tolle Persönlichkeit! Mehr von Carla und weniger von Lindner würden die Welt ein Stück besser machen...
@torrerorojo
@torrerorojo 2 жыл бұрын
@@alfredholzer1040 Dann bin ich mal gespannt auf deine Argumente…
@torrerorojo
@torrerorojo 2 жыл бұрын
Lieber @@alfredholzer1040 Deine Argumentationskette erschließt sich mir nicht so recht. Ich muss sie doch nicht kennen, um ihr ein Lob auszusprechen. Ich höre, was sie sagt und noch wichtiger, dass sie sich tagtäglich für die Umwelt einsetzt. Das zeigt, dass sie aktiv ist und hohen Respekt verdient. Es ist traurig, dass Menschen aus ihrer warmen Komfortzone ihre Meinung herausposaunen, ohne wirklich etwas für die Gesellschaft und Umwelt zu tun, stattdessen auch noch auf solch noblen Menschen herumhacken. Allein dafür, dass sie kein Auto hat und nur mit dem Fahrrad unterwegs ist, verdient sie Anerkennung und macht sie authentisch. Wenn du ebenfalls zu einem solchen Wert beiträgst, verdienst auch du meinen Respekt.
@Voex1966
@Voex1966 Жыл бұрын
Wo sind die Argumente von @Alfred Holzer?
@rudidutschke5742
@rudidutschke5742 2 жыл бұрын
Beeindruckend
@georgr4713
@georgr4713 2 жыл бұрын
Ich bin sehr froh, dass es fff und Carla gibt. Sie sind nicht egoistisch und wissen genau was die Uhr geschlagen hat. Meine volle Unterstützung ist garantiert!
@frankhu9731
@frankhu9731 2 жыл бұрын
Ein Dito 👍 😁
@jomo6669
@jomo6669 2 жыл бұрын
Ein Freund von mir sagte, ich weiß, ein seltsamer Mensch, man müsse sich letztendlich zwischen Umwelt und Menschen entscheiden. Man könne nicht versuchen, beides gleichermaßen zu erhalten. Der Mensch würde immer die Umwelt zerstören und das Beste für die Umwelt wäre gewesen, wenn es die Menschen nie gegeben hätte. Da die Menschen aber nun einmal da sind, wäre es nun nur allzu gut, wenn sie schnellmöglichst wieder verschwänden. FFF sollte, so seine merkwürdige Ansicht, im Sinne der Umwelt und für sie eher die Zerstörung beschleunigen als sie zu verlangsamen suchen, damit die Erde...usw usf. Wie gesagt, nicht mein Standpunkte, denke aber, dass es einige gibt, die so oder ähnlich denken. FFF wird vielleicht auch diesen Menschen begegnen müssen und ihnen recht zu antworten wissen. Da bin ich doch recht zuverlässig. :-)
@jankleinertz560
@jankleinertz560 2 жыл бұрын
Die Familie gehört zu den reichsten in Deutschland. Hätte Tilo hier intensiver nachgehakt? Ich denke schon.
@margotolsen8148
@margotolsen8148 2 жыл бұрын
Gerade deswegen kann sie helfen. Weil sie weit privilegierter ist als bspw. Menwschen aus Ländern die aktuell am stärksten betroffen sind (Afrika usw). #werwennnichtwir #wannwennnichtjetzt
@Trippelkiller
@Trippelkiller 2 жыл бұрын
Luisa und Carla = Vetternwirtschaft *It's just a joke
@colorcube8713
@colorcube8713 2 жыл бұрын
Überraschend sympathisch die junge Frau - genau wie Frau Heinrich. In den Medien und im öffentlichen Diskurs haben diese Persönlichkeiten ja ein eher schlechtes Image und gelten als verblendet oder werden stumpf diffamiert. Doch ich finde Frau Reemtsma wirkt sehr gefasst und aufgeklärt. Tolles Interview!
@hschmidt79
@hschmidt79 2 жыл бұрын
Wenn du Medien konsumierst, in denen FFF oder deren "Gesichter" diffamiert werden, solltest du mal deine Quellenauswahl überdenken... 😉
@nsb1755
@nsb1755 2 жыл бұрын
Ich glaube viele empfinden sie als stumpf, unsympathisch und nervig, weil sie die Wahrheit nicht hören wollen und es sie nervt, dass sie Recht haben.
@1978flippo
@1978flippo 2 жыл бұрын
Was konsumierst du für Medien? Springer?
@bernardoilpane152
@bernardoilpane152 2 жыл бұрын
Natürlich werden diese Leute, wie andere auch, vor diesen Interviews gecoacht. Dass sie dann sympathisch rüberkommen, ist ein Verdienst diverser PR-Maßnahmen. Wir haben im Wahlkampf erlebt, dass selbst simple Fragesteller (z.B. gegen Laschet) ideologisch geschult werden. Das macht man in dem Business so. Jedoch ist es bezeichend, wenn man hunderte Tweets aus mehreren Jahren löscht, wie die Frau Heinrich. Die sind dann schon näher an der Wahrheit dran, da sie ungefiltert sind. Übrigens nutzen die Rechten auch immer häufiger junge, weibliche Gesichter, weil diese weniger bedrohlich für die Bevölkerung erscheinen. Die Masche wird vom gesamten politischen Spektrum genutzt. Letztendlich ist es bezeichnend, dass FFF ihre Sprecherinnen (Neubauer und Reemtsma) aus einer Milliadärsfamilie mit sehr dunkler Vergangenheit rekrutieren. Ohne diese Seilschaften wären beide nicht an der Spitze. Schon krass, dass solche Familien fast 80 Jahre nach der NS-Zeit immernoch so einen gesellschaftlichen Einfluss haben. Wir bräuchten eine ehrliche, wertebezogene Umweltbewegung, die nicht als Spielball irgendwelcher einflussreichen Familien dient. Jeder kennt das Reisebuch von Frau Neubauer (z.B. Indonesien, Tansania, Kanada). Dass auch diese Beiträge nachher gelöscht wurden, spricht für sich. Nur nicht für ehrlichen Klimaschutz.
@Gr33nJ0k3r
@Gr33nJ0k3r 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Interview und meinen größten Respekt für das Engagement von Carla Reemtsma. 👌
@TaliaMellifera
@TaliaMellifera 2 жыл бұрын
Ganz große Klasse, daß ihr ihr gerade eine Bühne gebt!
@christiangraf3824
@christiangraf3824 2 жыл бұрын
Warum wurde bei 00:12:14 geschnitten? Ich verfolge nicht aktiv jede Kommunikation. Wurde das Konzept des ungeschnittenen Interviews verworfen und gilt nur für die Liveshows?
@christiangraf3824
@christiangraf3824 2 жыл бұрын
@@martinhecimovic Ja klar, dass persönliche Daten rausgeschnitten werden ist vollkomen gerechtfertigt. Ja genau, diese Fälle hab ich auch mitbekommen und da wurde es ja auch immer erklärt, deswegen hab ich mir gedacht ich frag einfach mal nach. Aus dem Kontext des vorherigen Satzes schien es mir nur so, als würde Carla über etwas Inhaltliches weiter reden.
@tilojung
@tilojung 2 жыл бұрын
Da wurde nichts rausgeschnitten, machen wir nie. Hans hat hart reingegrätscht, daher der harte Kamerawechsel.
@lehickox805
@lehickox805 2 жыл бұрын
@@tilojung So abrupt wie der Ton abreißt, hört sich das extrem nach einem Cut an. Ich will euch nichts unterstellen. Hört sich halt nur so an.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@lehickox805 stimmt, es hörte sich (auch für mich, mit ziemlich langer berufserfahrung bezüglich tonschnitt) zunächst danach an. tatsächlich belegen aber die aufzeichnungen aller kameras, dass es exakt so war, wie hochgeladen: ich bin ihr schlichtweg sehr abrupt n den satz reingegrätscht
@timandresen1565
@timandresen1565 Жыл бұрын
Ab 38:20 erst einmal drei Minuten darum herumreden, dass man eigentlich auch nur Zeitung und die drei eigenen Lieblingsstudien liest, echt amüsant. Tolles Video!
@bethankfultohaveinternet3292
@bethankfultohaveinternet3292 2 жыл бұрын
Wenn mein Vater 700 Millionen schwer wäre würde ich auch gerne dasselbe machen
@vor-und-nachname
@vor-und-nachname 2 жыл бұрын
Was für ein wundervoller Kanal! Vielen Dank ✨
@marctwain8273
@marctwain8273 2 жыл бұрын
03:59 der Punkt zum Einsteigen- mein Weihnachtsgeschenk found that ()
@1978flippo
@1978flippo 2 жыл бұрын
Bei einem auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftssystem wird es nichts werden mit dem Klima- und Artenschutz.
@Herr_Vorragender
@Herr_Vorragender 2 жыл бұрын
Was ist die Konsequenz daraus? Nix tun und weiter so wie immer?
@1978flippo
@1978flippo 2 жыл бұрын
@@Herr_Vorragender Die Konsequenz ist, dass man sich entscheiden muss.
@soerenbode
@soerenbode 2 жыл бұрын
Was ein tolles, ruhiges, informatives Interview! Schaffe es nicht ganz - morgen (bzw. demnächst) den Rest anschauen. Danke an Carla und Hans!
@haraldsticher5589
@haraldsticher5589 2 жыл бұрын
Alles vorgelagerte Antworten immer die gleichen Fragen und die gleichen Antworten wie naiv solche Aussagen die Hauptsache die Gelder fürs eigene Konto stimmen.
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Der Sören kennt sich halt aus....lol.....
@FreshDumbledore57
@FreshDumbledore57 2 жыл бұрын
Hans interviewt stärker als Thilo. Seine Ausdrucksweise und Eloquenz sind ein Genuss.
@FreshDumbledore57
@FreshDumbledore57 2 жыл бұрын
@@alfredholzer1040 Ich kann über meine Generation (bin 24) definitiv sagen, dass wir nicht mehr in einem Ausmaß Bücher wälzen und Philosophien studieren wie es die Generation von Hans noch gemacht hat. Wir (miss-) bilden uns durch Smartphones und das Internet, Wikipedia und Social Media. Wir lesen lieber die Zusammenfassung als das gesamte Werk und hören lieber den Podcast als die gebundene Ausgabe zu lesen. Da schließe ich mich beispielsweise gar nicht von aus. Man merkt ja auch wie eine Reemtsma (und ich halte sie durchaus für kompetent) sich eher an ihren auswendig gelernten Blöcken orientiert, während Menschen wie Precht oder Gysi im Grunde genommen zu jedem Thema befragt werden können und einen spontanen Vortrag dazu halten können. Das Medium "Buch" verliert an Bedeutung und es ist schade. Es kann seinen Platz nicht halten in dieser schnellen und komplexen Welt.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@FreshDumbledore57 tatsächlich hat "bücherlesen" in deutschland zumindest in den vergangen 4 jahren nicht ab- sondern zugenommen.. das werden wohl nicht nur menschen der Ü 60 generation sein. digitale informationsmöglichkeiten und "klassische" printquellen müssen ja keinesfalls feinde sein, sondern können sich sehr schön gegenseitig ergänzen. man kann ja auch menschen anfang 20 in der wissensbreite und tiefe kaum vergleichen mit den gysis oder prechts dieser welt. mal den gedanken umgedreht: ich würde nicht darauf wetten wollen, dass gysi oder precht mit anfang 20 das wussten und argumentativ vertreten konnten, was viele der aktuell 20-25jährigen wissen und argumentativ vertreten können. über das fernsehen gab es zu dessen hochzeit ( also in den 70ern) den satz: "fernsehen macht kluge klüger und dumme dümmer" - eine heftige vereinfachung - aber nicht ganz falsch. der satz gilt für die heutigen digitalen medien vielleicht in ähnlicher weise. man hat ja die wahl zu welcher gruppe man da gehören will. triff die richtige entscheidung - dann klappts auch mit den büchern ;-)
@FreshDumbledore57
@FreshDumbledore57 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 Ist es das "bücherlesen" oder das "bücherkaufen", was in den letzten vier Jahren zugenommen hat? Würde mich doch stark interessieren, auch wenn ich den Beitrag, den Kindle, iPad & Co. leisten, sicherlich nicht schmälern möchte. Das Gefühl, dass Bücher und die Tätigkeit des Lesens an Bedeutung verlieren, bleibt bei mir dennoch vorhanden, mag allerdings auch am individuellen Umfeld liegen und da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Und zugegeben, die Manifestation des Generationenvergleichs an Beispielen wie Precht oder Gysi hinkt sicherlich, da der Erfahrungsaspekt und nicht zuletzt auch die Zeit, die eine Person in Bildung stecken konnte, berücksichtigt werden müssen. Dann kann dieser Vergleich wohl erst in 30-40 Jahren eine qualitative Dimension erreichen. Einen letzten Denkanstoß möchte ich dennoch vorab einreichen: Der rückläufige Flynn-Effekt seit den 90er Jahren.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@FreshDumbledore57 es ist das bücherlesen. wobei der anteil derjenigen, die "mehrmals in der woche" angegeben haben, signifikant gestiegen ist. de.statista.com/statistik/daten/studie/171899/umfrage/haeufigkeit-buecher-lesen-in-der-freizeit/
@georgrittel4243
@georgrittel4243 2 жыл бұрын
Bei 1:31 bis 1:34 war Carla nahe daran, sich zu konkreten wirtschaftspolitischen Zielsetzungen innerhalb von FFF zu äußern, was sie als studierte Ökonomin sicher auch mit einiger Kompetenz hätte tun können. Leider ist die Diskussion dann abgeschwenkt. Ich führe ebendiese Diskussion seit Jahren mit Wirtschaftswissenschaftlern im kleinen Kreise und bedauere, dass dies in der breiteren Öffentlichkeit kaum geschieht. Meines Wissens hat sich bislang nur Ulrike Herrmann näher an dieses Thema gewagt. Ich halte es für sehr hilfreich, sich das Funktionieren einer klimagerechten Welt auszumalen und auch den Weg dorthin zu entwerfen, um aufzuzeigen, auf was wir uns einlassen müssen. Diese Diskussion aufzuschieben ist ebenso fahrlässig, wie auf die kurzfristige Großserienproduktion von (Energie fressenden und atombetriebenen ?) Kohlendioxid-Abscheidern zu hoffen. Wer weiß, wie eine klimaschonende Ökonomie aussieht und sich auch den Weg dahin vorstellen kann, weiß auch ob und wie dieser Weg sozial gerecht zu gestalten ist. Nach dem Corona-Modellierer Brockmann müsste eine Person kommen, die Vorstellungen von Felber, Raworth, Herrmann, Blakeley, Mason, Paech und anderen modelliert und bewertet und aus deren Bausteinen eine Brücke baut, auf die sich dann Habeck und Lindner wagen können. Sonst bleibt es zwangsläufig beim grün angepinselten "Weiter so".
@mikehotel5652
@mikehotel5652 2 жыл бұрын
Eloquente Person, diese Carla Reemtsma. Wir kennen alle die Probleme, aber wie geht die Lösung, bei der die Masse der Menschen mitgehen kann??? Ich bitte um konkrete Vorschläge!!! Mir schwant, dass wir den Konsens nicht hinbekommen werden. Sollten die Zahlen mit >1.5°C stimmen, wird unser Planet unausweichlich unbewohnbar werden. Letzte Hoffnung bleibt der Fusionsreaktor. ;)
@ramacotori
@ramacotori 2 жыл бұрын
Was soll das heißen? Völlig egal ob die Masse der Menschen mitgehen kann - sie müssen mitgehen sonst gibts keine Masse an Menschen mehr.
@mikehotel5652
@mikehotel5652 2 жыл бұрын
@@ramacotori Ich verstehe Deinen Ansatz, da es aber eine abstrakte Bedrohung ist, wird es den meisten egal sein. Die Masse der heutigen Entscheidungsträger wird das Ende des Planeten aller Voraussicht nach nicht miterleben. Das ist fatalistisch, das ist mir durchaus bewusst, nur sehe ich durch die aktuelle Pandemie, dass es keine vernünftige Lösung geben wird.
@mikehotel5652
@mikehotel5652 2 жыл бұрын
@@systemuhr Das verstehe ich. Ich bin nicht in der Position, das seriös durchzurechnen, ob das klappen kann mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Aber die Idee klingt plausibel. Aber Du beschreibst eine disruptive Veränderung der Gesellschaft.. eine Gesellschaft die die (wirklich schlimmen) Folgen mit Masse nicht mehr am eigenen Leib erfahren muss. Das betrifft mMn auch die Generation von Carla Reemtsma. Wir bekommen es doch bereits in einer Pandemie nicht hin, das Notwendige durchzuziehen und da sind die Auswirkungen quer durch die Familien direkt spürbar. Der Klimawandel ist zu abstrakt und die Gegenmaßnahmen wie gesagt zu disruptiv. Nach der Pandemie wollen alle wieder Ski fahren, Kreuzfahrt machen und generell wieder "richtig" in den Urlaub fahren. In dieser Situation wird kein Politiker Politik gegen dieses Gefühl machen, wenn zu befürchten steht, dass Hamburg in 100 Jahren absaufen könnte. Was wird denn passieren, wenn Subventionen auf fossile Brennstoffe abgeschafft werden? Zuerst verschwinden die alten Kleinwagen, dann die Mittelklassewagen und ganz am Ende, da trifft es dann vllt die oberen 20% mi SUV & Co. Ich habe keine Lösung anzubieten. Ich habe nur Hoffnung, dass es Entwicklungen (Fusionsreaktor, Akkutechnik etc.) geben wird, die es uns ermöglichen könnten, den Karren kurz vorm Abgrund rumzureißen.
@mikehotel5652
@mikehotel5652 2 жыл бұрын
@@systemuhr Wenn das BGE funktioniert wäre das toll. Aber das Geld, dass mit dem BGE verteilt wird, muss auch verdient werden. Ein Land, dass zum großen Teil vom Export lebt, darf sich nicht den Ast absägen, auf dem es sitzt. Solange andere Länder nen Scheiss tun und lieber weiter Atomkraftwerke bauen, machen wir unsere Exportgüter im Ausland unbezahlbar. Damit haben wir viel weniger Geld, was umverteilt werden kann.
@sabineseeger6163
@sabineseeger6163 2 жыл бұрын
Es gibt auch Veröffentlichungen die Reden von einer kleinen Eiszeit der wir Entgegen gehen. Da gab es auch in Berlin schon Temperaturen von mehr als Minus 30 Grad und oft um Minus 20 Grad. Das ist sehr , sehr kalt. Da bekommt man Wohnungen kaum warm. Das kann es auch nicht an Leben sein.
@TaliaMellifera
@TaliaMellifera 2 жыл бұрын
Ich glaube, der Spahn zieht sich nachts lobbymails rein.
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Glaub ich auch.
@Atombender
@Atombender 2 жыл бұрын
Noch so 'ne reiche Tabaktante. Ist die Neubauer allein nicht genug? Hat der Reemtsma Konzern nicht schon genug Schaden angerichtet?
@joachimarndt9668
@joachimarndt9668 2 жыл бұрын
Zuerst einmal viel Lob und Danke an "Jung & Naiv" für das einzigartige und super gute Format !! Ich habe soeben das Interview mit Carla Reemtsma komplett gesehen und frage mich bei ihr oder auch anderen Vertretern von FFF oder ähnlichen Organisationen wie man den Wiederspruch zwischen den eingeforderten Massnahmen und den Umgang mit den daraus dann "möglicherweise" folgenden Konsequenzen umgeht, bzw. wie man es konkret gestalten möchte. Ich habe auch in diesem Gespräch keinen konkreten Vorschlag gehört wie man damit umgehen möchte und wie es finanziert werden soll. Ein paar Beispiele: Konzerne wie RWE und BP wird es nicht mehr geben bzw. ihr Geschäftsmodell nicht mehr, die Autoindustrie sollte/muss schrumpfen, alle Energiesubventionen auf nicht nichterneuerbare Energieträger beenden, ferner massiver Ausbau und kostenloser ÖPNV, höhere Mindestlöhne (damit man sich u.a. Bio-Lebensmitel leisten kann). Nach meinen Verständnis würde das zu einen Abbau von Industrie in Deutschland führen, insbesondere Chemie, Metal u.a., da wir heute schon sehr hohe Energiekosten in diesem Bereich haben und dann solche Unternehmungen bzw. zumindest die Standorte in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig wären und damit auch weniger Jobs und Steuereinnahmen in D. anfallen. Ferner soll der Staat massiv Ausgaben/Investitionen und Staatsjobs finanzieren. Dies ergibt für mich ein Dilemma von weniger Einnahmen aufgrund weniger Wachstum und stattlich erzwungener Aufgabe nicht klima-kompatibler Geschäftsmodelle vs. höhere Ausgaben für soziale Abpufferung der Transformation. (dies ist jetzt natürlich verkürzt und etwas holzschnittartig). Was ich in solchen Gesprächen immer vermisse ist hier wenigstens mal ein paar fassbare Ideen / Vorstellungen wie man mit diesem Herausforderungen umgehen könnte. Häufiger wird dann schon mal vage auf die Zuständigkeit der "gleichen Politik" verwiesen, welcher man die Umsetzung des Klimaschutzes aber nicht zutraut. Mein Eindruck ist das auch FFF o.ä. Gruppen auch nur ein Extrem einfordern, ohne eine ganzheitliche Vision einer Zukunftsgesellschaft darstellen zu können. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
@CheerDesigns
@CheerDesigns 2 жыл бұрын
Meiner Meinung nach verwechselst du aber "Vision" mit "Aktionsplan". Denn für die konkreten und sofort machbaren Maßnahmen äußerst sich FFF relativ klar (obwohl sie das als Protestbewegung m.M.n. gar nicht müssten). Beispielweise zur Energie-/Verkehrs-/Landwirtschaftswende. Und auch das, obwohl zu diesen einzelnen Themen direkte politische Thinktanks existieren, die diese Szenarien konkret durcharbeiten - bspw. Agora Energiewende und deren unzähligen Veröffentlichungen. EIne ganzheitliche Vision einer Zukunftsgesellschaft wird doch sogar geäußert im Sinne des "da wollen wir mal hin" / "so sollte es in Zukunft aussehen". Du möchtest ja anscheinend schon einen konkreten Maßnahmenplan - was ich mit Untertreibung doch eher als irrwitzig empfinde. Das bekommen wir doch nicht mal bei viel kleineren Themen hin - bspw. Pflegekrise oder Altersarmut/Rentensystem hin. Und damit mal die Unterstellung: Das Problem ist komplex und weil man sich mit diesen vagen Ideen nicht "sicher" fühlt, sollen diese Gruppen bitte klarer dafür einstehen. Aber das sind Aufgaben der Politik - nicht von Protestbewegungen. Man macht es sich damit sehr einfach und kann (das möchte ich aber nicht unterstellen) das Thema schnell fallen lassen bzw. braucht es nicht mehr diskutieren.
@michaelmueller5741
@michaelmueller5741 2 жыл бұрын
@@CheerDesigns FFF repräsentiert die Generation die in der Geschichte Deutschlands am meisten CO2 rausgehauen hat. Der Erfolg ihrer Forderungen hat nicht zur Folge das weniger CO2 produziert wird, sondern nur das nur weniger CO2 in D produziert wird. Dann werden die Waren halt importiert. Die Industrie weicht jetzt schon in andere Länder aus, da D weltweit die höchsten Strompreise hat. Und bei Lohn und Lohnnebenkosten sind wir auch nicht günstig.... Es ist ein elitäres Projekt. Es geht lediglich darum eine linke Agenda durchzusetzten. Egal wer und ob die Menschen das überhaupt wollen. Ach und China wird irgendwann sagen, das es CO2 neutral ist, den Xi hat das GESAGT - egal ob das nun stimmt oder nicht.
@CheerDesigns
@CheerDesigns 2 жыл бұрын
@@michaelmueller5741 weiß gar nicht wie ich diese Antwort nett als "lächerlich" bezeichnen könnte. Kannst ja gerne ein paar Lösungen und Ideen vortragen, aber ich vermute Mal, dass es die immer gleiche Relativierungen sind. China erstmal, dann wir. Wir sind nicht Schuld, sondern die. Und wenn alles nicht klappt, dann sind die Einzelpersonen von FFF die Schuldigen. Klar. 👌
@BigBanq15
@BigBanq15 Жыл бұрын
Ich gebe dir Recht, die Klimabewegung muss politischer werden und Aktionspläne vorlegen. Allerdings ist es auch nicht richtig, Klimaschutz gegen Finanzierung der nötigen Maßnahmen aufzuwiegen. Dir dürfte klar sein, dass die wirtschaftlichen Folgen eines nicht ungemilderten Klimawandels deutlich größer sind, als eine Schwächung der Wirtschaft. Wir haben jetzt noch die Chance, dem Klima schädliche Industriesektoren "geplant" schrumpfen zu lassen und gleichzeitig klimafreundliche Industriezweige aufzubauen. Andernfalls wird unsere gesamte Wirtschaft "ungeplant" Zusammenbrechen, was deutlich schwerwiegendere wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen mit sich bringt.
@aules7857
@aules7857 2 жыл бұрын
Einfach gut!
@user-sw2fw7ww4o
@user-sw2fw7ww4o 3 ай бұрын
der hans ist wie so ein lieber vater =) tolles format
@marctwain8273
@marctwain8273 2 жыл бұрын
35:54 Der Aust (Aus für den Spiegel) auf dem Blankeneser Hügel abgelegt....schön das eine Reiterin nachdenkt (Nachtgedanken)
@chanel1826
@chanel1826 2 жыл бұрын
Hans ist ein sehr geschickter Fragesteller 👍 War mal wieder ein gutes Interview. Ich hab noch eine Frage, die für mich ungeklärt blieb oder kann auch sein dass ich einfach nicht aufmerksam genug war. Die FFFs fordern Klimaneutralität bis 2035. Gibt's es eine wissenschaftliche Grundlage über die Machbarkeit?
@TalkingTomSinger
@TalkingTomSinger 2 жыл бұрын
Ja, die Machbarkeitsstudie des Wuppertaler Instituts.
@pilgerfuchs219
@pilgerfuchs219 2 жыл бұрын
Derart gigantische Transformatonsprozesse lassen sich schwer in präziese Modelle einarbeiten da dort auch viele psychologische Faktoren reinspielen. Ich denke, dass da mehrere Motive im Spiel sind. Zum einen die wissenschaftliche begründete Notwendigkeit, zum zweiten Studien die zeigen das es zumindest nicht utopisch ist, vorallem aber die Motivation. Wenn man mehr Zeit hat, bedeutet das in der Regel auch, dass man sich für das ein oder andere mehr Zeit nimmt. Wie schnell und effektiv man tatsächlich sein kann, lernt man nur in dem man so schnell wie möglich, so gut wie möglich zu sein versucht. Das klappt in der Regel nur mit Druck. Die Festlegung solcher Ziele kann schon den Unterschied machen zwischen "mal gucken wie lange wir die Kohle am Leben halten können ohne das es dem Ziel schadet" und "wir müssen so schnell wie möglich die Leute aus der Kohle in Alternative Beschäftigungsfelder bringen."
@pilgerfuchs219
@pilgerfuchs219 2 жыл бұрын
@@JK-pq9nh Falls das so ist, dann sind Menschen mit deiner Einstellung ein wesentlicher Grund dafür. Es geht hier aber erstmal nur um Deutschland und wie die Geschichte gelehrt hat, hilft es sich große Ziele zu stellen, wenn man großes erreichen will. Technisch ist es absolut möglich, es müssen halt auch genügend Entscheider rechtzeitig wollen.
@pilgerfuchs219
@pilgerfuchs219 2 жыл бұрын
​@@JK-pq9nh Ich geh immer davon aus, das solche Sätze in ihrer Gänze verstanden werden. Zugegeben ein Fehler auf meiner Seite. Meint ja doch jeder ein bischen was anderes. Natürlich gelingt etwas nicht automatisch, nur weil man die richtige Einstellung hat. Aber eine nachteilige Einstellung macht das Gelingen von etwas das gelingen kann, unmöglich. Wenn ich mir als untrainierter vornehme in 1 Monat Marathon zu laufen. Ist das sehr unwahrscheinlich. Aber wenn ich jeden Tag trainiere als würde ich daran glauben, bin ich in 1 Monat garantiert weiter, als wenn ich vornherein sage, naja irgendwann möcht ich vielleicht mal einen laufen. Natürlich wird es wesentlich komplexer wenn es mehrere Akteure gibt, aber das Grundprinzip gilt immer. Es gibt immernoch eine Vielzahl entscheidender Akteure (Politiker großer Länder, CEOs von globalen Firmen mit hoher Co2 emission) deren Piorität es eben nicht ist, das Klima schützen. Weil sie anderes wichtiger finden oder glauben das wir mehr zeit haben. Es gibt aber objektiv nichts wichtigeres als eine gesunde Erde. Wenn alle gemeinsam an dem Ziel arbeiten würden, die gobale ökonomie entsprechend zu transformieren. Die vorhandenen kompetenzen nutzt und gezielt finanziert, dann wäre es viel schneller möglich als 2035. Natürlich bräuchte es dafür gezieltes lenken und Eingreifen von Politik und Wirtschaftsspitzen. Ist natürlich utopisch aufgrund vieler verschieder Motive und Interessen. Aber je mehr Leute in diesem Ziel miteinander kooperien um so mehr verschieben sich die Prioritäten und um so mehr können wir bis 2035 schaffen. Immer davon zu reden das es unrealistisch ist, ist schlicht und einfach destruktiv und eine Ausrede um untätig zu bleiben, Wir müssen es bis dahin schaffen und alles dafür tun wenigstens soweit zu kommen wie irgend möglich. Wer das nicht versteht, hat die Ernsthaftigeit des ganzen noch nicht begriffen.
@kaltentrivial8379
@kaltentrivial8379 2 жыл бұрын
1:24:40 bis 1:126:50 Prima, in weniger als 3 Minuten Klartext, wie ein guter Kanzler der spd sich nicht verhalten sollte. Vielen Dank für dein Engagement Carla und allen anderen Naiven, die sich für ein besseres Miteinander unter Menschen und unserer Mitwelt einsetzen. 🌻🍀🌻
@millkyR
@millkyR 2 жыл бұрын
1:39:43 der Blick sagt alles
@biancagroh5714
@biancagroh5714 Жыл бұрын
Ja und ich denke, dann sollte Sie erst Mal in ihrer Familie kämpfen. Ich habe gerade mit einer sehr guten Freundin zu tun, die Lungenkrebs hat und davor geraucht hat. Sicher kann man sagen selbst schuld, aber es ist leicht zu sagen, man soll aufhören.
@hagenwill1717
@hagenwill1717 2 жыл бұрын
Thx😊
@highfiveclub33
@highfiveclub33 2 жыл бұрын
Wie lange macht denn unser tilo ferien😉?
@tilojung
@tilojung 2 жыл бұрын
bin im Januar zurück - Tilo
@hschmidt79
@hschmidt79 2 жыл бұрын
Hans macht das super, soll Thilo sich mal ordentlich erholen damit er dann richtig gas geben kann wenn er wieder da ist. Gibt so viele Leute die mal Gäste hier sein sollten, da wären häufigere Sendungen ein Traum.... 😁
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 2 жыл бұрын
Zwei Fragen: 1. Auf welche globale Durchschnittstemperatur beziehen sich die 1,5 Grad, welches ist also die angenommene "Idealtemperatur"? 2. Warum wird die aktuelle globale Durchschnittstemperatur nur noch reletiv zum Vergleichszeitraum angegeben, absolute Werte sind aber für Nicht-Wissenschaftler nicht zu finden?
@elomnusk7656
@elomnusk7656 Жыл бұрын
Wofür ist das wichtig?
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger Жыл бұрын
@@elomnusk7656 Für mich ist das wichtig, weil ich ein misstrauischer alter Sack bin und wenn ich keine konkreten Angaben bekomme immer denke, da will mich jemand betrügen. Meiner Erfahrung nach stimmt das auch meistens. Reicht Ihnen das als Antwort?
@elomnusk7656
@elomnusk7656 Жыл бұрын
@@GuyHeadbanger ne. Wer der Wissenschaft misstraut hat nicht verstanden wie die Wissenschaft funktioniert. Globale durchschnittstemperaturen lassen sich bzw. überall finden. In 0. Nüherung kann man die z.B. mit der Solarkonstante und dem Stefan Boltzmann gesetz auch selbst berechnen.
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger Жыл бұрын
​@@elomnusk7656 lol, "die Wissenschaft" misstraut der Wissenschaft, sonst gäbe es keine Wissenschaft, das was Sie meinen nennt man Glaube, nur da ist Misstrauen Ketzerei. Und wenn man globale Durchschnittstemperaturen überall findet (also absolute Angeben), dann verlinken Sie mir doch bitte eine Quelle mit Angaben wenigstens seit 1850, gern längere Reihen, das wäre sehr nett.
@TheGuitarjo94
@TheGuitarjo94 2 жыл бұрын
@Hans j. Coole Fragen, mich interessiert auch total, wie diese mir gleichaltrigen, jungen Aktivisten sich ihr Wissen aneignen, aber auch die Kommunikation so gut drauf haben und das auch üben. Für mich ein sehr Wissen schaffendes Interview!
@rosapova7797
@rosapova7797 2 жыл бұрын
Sie waren auf Privatschulen..
@MyJoss13
@MyJoss13 2 жыл бұрын
gaaaaanz viel lesen, jung&naiv gucken, dokus gucken, in Gruppen zusammenarbeiten und sich ganz viel austauschen und üben, üben üben :)
@TheGuitarjo94
@TheGuitarjo94 2 жыл бұрын
@@TJ-hs1qm was hat das damit zu tun, dass sie sich artikulieren kann und für was gutes einsetzt?
@margotolsen8148
@margotolsen8148 2 жыл бұрын
@@rosapova7797 Spricht irgendwie nicht für dich...
@margotolsen8148
@margotolsen8148 2 жыл бұрын
@@TJ-hs1qm Und was tust du für den Klimaschutz?
@marctwain8273
@marctwain8273 Жыл бұрын
schönen Dank an Daniel Precht für die Talent-förderung
@mel-ody6830
@mel-ody6830 2 жыл бұрын
Entsetzlich! Ich frage mich, auf welcher Insel diese Jugend wohnt! Bei normalen arbeitenden, schuftenden Menschen nicht ! Noch nie hart gearbeitet oder mal im Pflegeheim oder richtig am Leben teilgenommen, aber meinen über allem zu stehen !
@bustakeaton6106
@bustakeaton6106 2 жыл бұрын
Das passiert wenn man die Zukunft in den Händen von Kindern legt. Allein das jemand wie Greta überall ihren Senf dazugeben durfte ist echt verwunderlich und dann kommen die ganzen Verbote und Anprangerungen von Kids die im Wohlstand aufgewachsen sind. Total realitätsfremd.
@famatu
@famatu 2 жыл бұрын
Ne du, wir hätten nur gerne eine Zukunft aber danke für deinen Input.
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 2 жыл бұрын
@@famatu Wie kommen Sie darauf, dass Sie mit solchen Aktivisten eine Zukunft haben werden? Das ist eher eine Vergangenheit, zurück zur Natur ist nur eine nette Umschreibung für Elitenherrschaft in einer mittelalterlichen Welt. Klar müssen wir unsere Umweltprobleme lösen, aber das geht nur mit freier Forschung und nicht mit hüpfenden Kindern. Das Klima ändern zu wollen ist im Übrigen eine enorm vermessene Idee.
@XxXxLEOnARDxXxX
@XxXxLEOnARDxXxX 2 жыл бұрын
💜
@Leon-pm6lr
@Leon-pm6lr 2 жыл бұрын
Und wie geht es richtig?
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 2 жыл бұрын
Das ist die sinnloseste Frage überhaupt. Warum soll sie das sagen?
@thomasschmincke9271
@thomasschmincke9271 2 жыл бұрын
Schön weitermachen Fridays:) Hans immer supi.. früher bei Buten und Binnen gesehen , Radio Bremen war und ist cool:)
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
ich finds schade, dass bei einer angeblichen basisbewegung wie fff sie angeblich sein soll, immer die selben personen vor die kameras gestellt werden: reemtsma und neubauer. einer solchen bewegung unwürdig! und das finden viele der aktivisti übrigens ebenfalls. es gibt verdammt verdammt viel kompetenz in den gruppen, die hier nicht zu wort kommt.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 organisationsformen und arbeitsweise solcher sozialen aktivistenbewegungen sind allerdings so, dass aktivisten, die das wollen, sich entsprechend einbringen können. welche aktivisten meinst du (oder kennst du) denen das verwehrt worden wäre - und von wem ?
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 die vollständige frankfurter, zum teil auf jeden fall aachener und kölner FFF und S(tudents)FF im allgemeinen haben sich zumindest in der vergangenheit auch schon mal von l. neubauer diszanzieren wollen. das hatte mit ihrem buch, aber auch der gesuchten nähe zur fdp und "fehlender analyse" zu tun. zudem gab es ganz klare bestrebungen, dort rotierende mandate zu etablieren. was dann auf bundesebene draus geworden ist, weiß ich nicht, aber sie haben sich nur in teilen von denen repräsentiert gefühlt und waren äußerst unzufrieden, fast schon feindseelig gegenüber l. neubauer und der c. reemtsma gestimmt.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 wer sich in basisbewegten organisationen aufhält, kann sich doch aber jederzeit von anderen strömungen oder personen distanzieren ? die formulierung "hat sich distanzieren wollen" wirft doch die frage auf: wer oder was hat verhindert, dass aus dem wollen ein tun wurde? und gab es versuche, aus dem kreis der "unzufriedenen" in ag`s mitzuarbeiten bzw. dort auch respräsentierene funktionen zu übernehmen ? - falls nein: warum nicht ? falls ja: was wurde daraus, wenn es erfolglos blieb: wer hat den erfolg verhindert ? das sind so informationen, die man gern hätte, wenn über "dominierung" von bewegung durch einzelpersonen geklagt wird. (btw. das phänomen ist nicht neu - in der antiautoritären bewegung der 60er jahre wurde auch kritisiert, dass als deren repäsentanten nur einige wenige wie dutschke, cohn-bendit, teufel, langhans fungierten - nüchtern betrachtet, hat(te) das auch eine ganze menge damit zu tun, dass die fähigkeit, öffentlich auftreten und wirken zu können, nicht beliebig erlernbar oder durch beschluss zu erwerben ist.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 "die formulierung "hat sich distanzieren wollen" wirft doch die frage auf: wer oder was hat verhindert, dass aus dem wollen ein tun wurde?" guter einwand und leider sehr simpel beantwortet: corona hats "verhindert". im grunde is fff in weiten teilen nur noch n label mit n reststrukturen und netzwerken. n dornrösschenschlaf. ich freue mich also auf die nächste "romanze", unabhängig davon, wer die bewegung in der öffentlichkeit vertritt. ich freue mich eben nur noch mehr, wenn strukturen junger menschen mehr rotation bei mandatierungen vornehmen, sodass die erfahrungswerte und der kompetenzerwerb für viele zugänglich bleibt. in frankfurt war das zumindest bei den students ma beschlossen worden. die schüler*innen hatten meines wissens vor, das zu übernehmen, aber da bin ich viel zu weit von weg. seit der pandemie hab ich mit der periodisierung so meine schwierigkeiten. "und gab es versuche, aus dem kreis der "unzufriedenen" in ag`s mitzuarbeiten bzw. dort auch respräsentierene funktionen zu übernehmen ?" das gab es auf jeden fall! ich sehe im kern eine bewegung, die aus schulen heraus entstanden ist, die allerdings schon länger von menschen anfang/mitte 20 vertreten wird. dabei machen jedes jahr viele gute leute n gutes abitur und könnten die erfahrungen, den erfahrungsaustausch mit vorgängerinnen und alles was so dazu gehört, im weiteren leben sicher gut gebrauchen. ich denke, der noch etwas andere lebensabschnitt als bei dutschke&friends ist hier erwähnenswert. anbei n guten rutsch! - und vielen dank für die insgesamt ziemlich gute arbeit!
@marvinrupp114
@marvinrupp114 2 жыл бұрын
Carla hat die probs an Simplizissimus vergessen - für den BP Seitenhieb 😂😂😂😂
@jurgensteiner5660
@jurgensteiner5660 2 жыл бұрын
Danke liebe Carla! Ich hätte schon noch ein paar Fragen zur Anbindung anderer engagierter Altersgruppen an FFF, aber das lässt sich meines Erachtens leider nicht in »Tweet-Länge« erörtern. LG, Jürgen PS: Der Schlusssatz-Seitenhieb mit den reichen Eltern war so überflüssig wie peinlich, sorry.
@KunAguero.
@KunAguero. 2 жыл бұрын
Carla Reemtsma, ich bin gespannt
@firefighter4414
@firefighter4414 Жыл бұрын
Ich unterschreibe sehr viele Aspekte, die in dem Video erwähnt werden, blöderweise befürchte ich, dass die Menschheit zu ignorant ist um die Notwendigkeiten umzusetzen.
@christiangulland8506
@christiangulland8506 2 жыл бұрын
Sehr geehrte Damen und Herren. Könnt ihr mal bitte den Herrn Eugen Drewermann Zum Gespräch einladen? Liebe Grüße Christian Gülland
@giovanna5795
@giovanna5795 2 жыл бұрын
Und, wofür braucht man den jetzt noch??
@christiangulland8506
@christiangulland8506 2 жыл бұрын
@@giovanna5795 Weil er auch ein ziemlich guter Mensch Ist
@Leon-ke7ye
@Leon-ke7ye 2 жыл бұрын
Wie wärs mal mit nem Interview mit Jan Fleischhauer?
@joinedbinger2315
@joinedbinger2315 2 жыл бұрын
Schönes, interessantes Gespräch zwischen zwei tollen und wichtigen Menschen. Danke dafür
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
Echt ?......ha, ha...
@julianjustin3455
@julianjustin3455 2 жыл бұрын
Ich mag diesen Kanal
@xy6240
@xy6240 2 жыл бұрын
Bin gespannt.
@tobiasl.8780
@tobiasl.8780 2 жыл бұрын
Hans.... welch freche Spitze zum Schluss... tztztz ;-) (reiche Eltern) Sehr schönes Gespräch und immer wieder schön zu sehen was für helle Köpfe FFF in der Medienlandschaft repräsentieren. Carla war mir bisher unbekannt und ich kann ihr für ihre Zukunft nur weiterhin so viel Courage, Elan und Erfolg wünschen. Ganz tolle junge Frau mit super Auftreten und noch besseren Beweggründen. Und auch Hans kommt so kurz vor Weihnachten nicht ohne ein Lob davon: Du machst das einfach nur Klasse und in dem Format spielt es keine Rolle, ob du oder Tilo befragen. Jeder von euch hat seine ganz eigene Art und ich empfinde deine ruhige, witzige und intelligente Art der Fragestellung einfach fantastisch.
@johannschiel6734
@johannschiel6734 2 жыл бұрын
Mir hat gefallen, dass sie an einem Punkt explizit sagt, dass demokratische Wahlen niemals einen grundlegenden Gesellschaftswandel herbeiführen können. Wichtig!!
@tab4822
@tab4822 Жыл бұрын
Immer wieder verrückt zu Sehen mit was für einem Apparat und einer Manpower nach neuen Problemen gesucht wird statt sich um Bekanntes zu kümmern. So viele Leute die vernünftiges machen könnten
@tab4822
@tab4822 Жыл бұрын
Alles klar sieht ist da ganz gut aufgehoben
@stonedNcreepy
@stonedNcreepy 2 жыл бұрын
Kann klimaaktivisten nicht ernst nehmen, die meinen, vegan zu werden sein kein Muss um das Klima zu schützen. Bittere Doppelmoral an dieser Stelle.
@dinah456
@dinah456 2 жыл бұрын
Respekt!
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
diese Absurdität ein globales 1,5% Ziel anhand eines deutschen Koalitionsvertrags zu bewerten ^^ und btw alles in einer Demokratie ist der Frage des politisch Machbaren unterworfen. nach x Jahren FFF muss dieses kleine Detail doch mal zur Kenntnis genommen werden, wenn man etwas erreichen will.
@wruzzer
@wruzzer 2 жыл бұрын
Es ist ein globales Ziel, aber jeder Staat hat unterschrieben (naja, nicht jeder, aber du weißt, was gemeint ist), an dem 1,5° Ziel zu arbeiten. Es ist also nicht nur ein globales Ziel, sondern auch ein nationales Ziel. Nein, in diesem Punkt ist es völlig egal, was "politisch machbar" ist bzw. was die Regierung als politisch machbar einstuft. Wir haben keine Wahl. Wir MÜSSEN tun, was notwendig ist. Wenn du mit einer Waffe bedroht wirst, dann tust du, was nötig ist, um zu überleben. Du fragst dich nicht, ob das denn mit deinen Werten (Pazifist zum Beispiel) vereinbar ist oder versuchst mit dem Täter zu verhandeln. So eine ähnliche Situation haben wir genau jetzt. Global.
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
​@@florianmeier3186 ich weiß ja nicht, wo du die letzten 2 Jahre warst, aber Corona ist doch das beste Beispiel, dass es immer auch um die politische Machbarkeit geht. "Die Vorstellung, dass eben nicht quasi automatisch alles immer besser wird, wenn wir nur Freiheit und Marktwirtschaft garantieren, muss erst sacken" Diese Vorstellung ist Lichtjahre von der Realität entfernt. "Das 1,5-Grad-Ziel was eigentlich präziser 1,5K-Ziel heiße müsste ist so ein neues Zugeständnis an die Realität und nicht etwa besonders radikal." a) es ist völlig egal, ob man mit Kelvin oder Celsius die Temperaturdifferenz angibt b) das 1,5° Ziel ist illusorisch, sofern Corona nicht noch ne Mutation hervorbringt, die einen substantiellen Teil der Weltbevölkerung dahin rafft. Die Weltwirtschaft emittiert in immer größeren Maßstäben, und außerhalb Europas gibt es nichtmal ansatzweise solche Selbstaufopferungs-Phantasien wie insbesondere hier in Dtld. der Switch weg von Kohle ist zwar sichtbar, aber diese Transformation der Gesellschaften und Wirtschaft braucht Zeit, viel Zeit.
@wruzzer
@wruzzer 2 жыл бұрын
@@spassmagnet "ich weiß ja nicht, wo du die letzten 2 Jahre warst, aber Corona ist doch das beste Beispiel, dass es immer auch um die politische Machbarkeit geht." Ich war die letzten zwei Jahre in meiner Wohnung. Da hab ich mitbekommen, dass es eben nicht um politische Machbarkeit ging. Teilweise wurden sogar klar gegen das Grundgesetz verstoßende Richtlinien durchgewunken, die dann vom BVerfG abgeschmettert wurden. "das 1,5° Ziel ist illusorisch, sofern Corona nicht noch ne Mutation hervorbringt, die einen substantiellen Teil der Weltbevölkerung dahin rafft." Das 1.5° Ziel ist definitiv machbar. Wurde alles zigfach durchgerechnet von verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen. Aber man muss irgendwann anfangen. Und zwar richtig, mit dem 1.5° Zeil vor Augen. Nicht diese Lächerlichkeit, die sich Koalitionsvertrag nennt. "Die Weltwirtschaft emittiert in immer größeren Maßstäben, und außerhalb Europas gibt es nichtmal ansatzweise solche Selbstaufopferungs-Phantasien wie insbesondere hier in Dtld." Was für Selbstaufopferungsphantasien?! Niemand opfert sich hier. Wenn die anderen nicht mitmachen, dann wissen wir am Ende wenigstens, bei wem wir uns "bedanken" dürfen. Allerdings bringt es nichts, sich über andere zu beschweren. Mit gutem Beispiel voran gehen heißt das Stichwort. Und dann hoffen, dass es ausreicht. Falls nicht, dann haben wir ohnehin verkackt und stecken bis über beide Ohren in der Scheiße, aber immerhin haben wirs versucht. Ob unsere Wirtschaft drunter gelitten hat, macht dann auch keinen Unterschied mehr. Die Klimaflüchtlinge werden alle Staaten, denen es auch nur ein kleines bisschen besser geht, überrennen. Falls du die letzte Flüchtlingskrise schon kacke fandest, dann freu dich auf die Zukunft. Die wird um ein vielfaches lustiger als 2016. "der Switch weg von Kohle ist zwar sichtbar, aber diese Transformation der Gesellschaften und Wirtschaft braucht Zeit, viel Zeit." Sehr viel weniger als du glaubst/behauptest. Aber wie gesagt, man muss erstmal anfangen. Wir haben die letzten 30 Jahre gesagt "aber das braucht viel Zeit". 30 Jahre. Wir haben sie nicht genutzt. Und dennoch kommen noch immer Leute mit dieser dämlichen Phrase. Ja, natürlich braucht das Zeit. Also fangt verdammte Scheiße endlich an, sonst sitzen wir 2050 noch hier und nörgeln darüber, wie lange das doch dauert alles umzustellen.
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
@@wruzzer "Ich war die letzten zwei Jahre in meiner Wohnung. Da hab ich mitbekommen, dass es eben nicht um politische Machbarkeit ging. Teilweise wurden sogar klar gegen das Grundgesetz verstoßende Richtlinien durchgewunken, die dann vom BVerfG abgeschmettert wurden. "wenn Gerichte handwerklich schlecht gemachte Gesetze aufheben bzw. welche, die in einer Ausnahemsituation schnell eingebracht wurden und daher unrechtmäßig, hat das a) weder etwas mit einer strategischen Neuausrichtung zu tun noch b) mit politischer Machbarkeit im obigen Sinne - denn da gehts um das, was gegenüber Mehrheitsverhältnissen und Bürgerwillen durchsetzbar ist, u.U. auch föderale Probleme wie bei Corona.... und wie man diesen HickHack auf Bund + Länderebene seit 2 Jahren ignorieren kann, bleibt wohl dein Geheimnis. mit Selbstaufopferungsphantasien meine ich genau das was ich sage. Die Vorstellung, dass man diese Entwicklung durch einen breiten Verzicht erreicht... dabei die eigenen wirtschaftlich Rahmenbedigungen an die Wand fährt. in der naiven Hoffnung, alle machen das genauso. und in der kompletten Reralitätsverweigerung als stände am Ende irgendwie das Ende der Welt für alle, wenn doch keiner mitmacht. nein am Ende geht die Welt nicht unter. sie wird in vielen Gebieten lebensfeindlicher. Lebensmittelpreise werden steigen usw. und der Wettbewerb zwischen den Staaten wird härter. dann wird es darauf ankommen, genug wirtschaftliche Power udn Verbündete zu haben um die Herausforderugnen meistern zu können. und nicht moralisch erheben allen erzählen zu können, dass man es ja immer schon gesagt hat.. "Sehr viel weniger als du glaubst/behauptest. Aber wie gesagt, man muss erstmal anfangen. Wir haben die letzten 30 Jahre gesagt "aber das braucht viel Zeit". 30 Jahre. " man merkt an "mit dieser dämlichen Phrase", dich interessieren die Rahmenbedingungen gar nicht. es geht nicht um eine Phrase zum vertrösten, es geht schlicht um das Anerkennen des Offensichtlichen. einerseits brauchtInfrastruktur ewig lange. und hier geht es nicht um Neubau sondern den kompletten Ersatz. die meisen Entwicklungsländer haben gar nicht die Möglichkeiten für einen schnellen switch. schon in den Industrieländern macht das Probleme. und für einen kompletten switch am Energiemarkt fehlt uns sowieso noch ein massentauglicher Speicher.
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 a) da wir hier nicht mit Modellen rechnen, sehe ich deinen Punkt nicht. es geht hier um Öffentlichkeitsdiskussion.
@hghghghghghghghghgh1
@hghghghghghghghghgh1 2 жыл бұрын
Bin positiv von ihr überrascht , definitiver Qualitätsunterschied zu Neubauer,
@xartem3377
@xartem3377 2 жыл бұрын
Respekt an dich Carla !!!! Das war mal wieder ein sehr gutes Interview !!!
@schumikinn
@schumikinn Жыл бұрын
Ich bin großer Fan von Karla, mach einfach weiter so.
@alenalich5354
@alenalich5354 2 жыл бұрын
"Politiker und Rinnen"? Bin ich eine Rinne?
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
Tja. Wenn man schon versucht, gesprochene Worte in schriftform zu fassen, empfiehlt sich genaues hinhören und achten auf Kontext. Dann ergibt sich als Schriftbild: „Politiker und -rinnen“ (vulgo: Politikerinnen) , was dann auch solche „scherznachfragen“ ziemlich kurzgedacht erscheinen lässt.
@alenalich5354
@alenalich5354 2 жыл бұрын
​@@hansj.8091 Belehrungen nicht so meins, aber danke für den Einblick in Ihre Gedanken. Ich finde, hier geht es eher um Geschmack und nicht um kurzgedacht oder tiefgründig ... Ich freue mich zu 100% sehr, dass dort gegendert wird bzw. dass Sie gendern. Aber ich finde nunmal - gerade gesprochen - klingt das mit den -rinnen nicht ganz glücklich. Es ist auch nur meine persönliche Meinung und ich bevorzuge die -rinne ganz klar vor dem generischen Maskulinum. Ganz klar. Vielleicht war ich im Moment des Kommentierens etwas zu scherzhaft aufgelegt. Also, falls Sie Hans Jessen sind: Tut mir leid, dass ich Ihnen damit zu nah getreten bin, in Zukunft gebe ich mir mehr Mühe - und nochmal Daumen hoch dafür, dass Sie gendern.
@gernotkopke6948
@gernotkopke6948 2 жыл бұрын
Sehr gut, FFF in Gestalt von Carla einzuladen, um abzuräumen was wie liegen blieb mit Koa-Papier. Neben der zu recht prioritären Betrachtung großer Linien fand ich erstaunlich, in wie viel Detailfragen sich Grüne durchgesetzt zu haben scheinen. Sehr gut auch Hans. Man beachte, dass die Gespräche nicht Tilos epische Längen erreichen, was auch gut funzen kann, wie man sieht.
@schalsickjung2846
@schalsickjung2846 2 жыл бұрын
ok boomer
@olofk.vonlindequist4114
@olofk.vonlindequist4114 2 жыл бұрын
1,5 Grad kann nur mit Kernenergie erreicht werden. Die neue Kernenergie macht Endlager überflüssig!
@Darrey310
@Darrey310 2 жыл бұрын
Sehr gut geschlagen, Carla... Das war meiner Meinung nach kein „Interview“ :/
@thefux
@thefux 2 жыл бұрын
Und wenn man sich mal mit Bio-Produkten beschäftigt, stellt man fest, dass die EU-Bio Verordnung wohl von Esoterikern und nicht von Wissenschaftlern verfasst wurde und auch gerade in der Nachhaltigkeit keine Besserung verspricht.
@jumi4562
@jumi4562 2 жыл бұрын
Deswegen ist BIO auch nur der letzte Schritt an dem man arbeiten kann wenn man umweltbewusster einkaufen will. Eine gute Richtlinie nach der man sich im Supermarkt orientieren kann ist (immer eins weiter wenn man noch umweltfreundlicher werden will): Vegetarisch->Vegan->Saisonal->Regional->BIO BIO sollte daher eigentlich nur das i-Tüpfelchen sein. Leider schmücken sich viel zu viele Leute (eigentlich nur diejenigen die nicht aus der Umwelt-Bewegung kommen, sich aber ohne große Mühe ein Feigenblatt ankleben wollen) mit ihrem Bio-Rumpsteak aus Argentinien.
@Rakonax
@Rakonax 2 жыл бұрын
@@jumi4562 Solange Bio bedeutet dass auf umweltvertägliche fungizid verzichtet werden muss, weil dieseaus dem labor kommen, und kupfersalze, die pures gift für den boden sind das einzig mögliche fungizid bleibt. Sollte Bio überhaupt kein schritt beim umweltbewussten einkaufen von pflanzlichen produkten sein.
@thefux
@thefux 2 жыл бұрын
@@jumi4562 Nein, Bio ist Schwurbel, kein letzter Schritt. Gifte sind erlaubt, egal wie schlimm, solange sie von einer Pflanze oder Tier hergestellt werden. Tiere müssen mit Placebomedizin wie Homöopathie versorgt werden usw. Lies mal die EU Bio Verordnung.. Noch schlimmer ist dann der Quatsch den manche Verbände vorschreiben.
@jumi4562
@jumi4562 2 жыл бұрын
@@thefux Mir ging es darum, dass viel zu viel Trubel um BIO gemacht wird. Bei mir kommt es so rüber, als würde die Kritik am BIO-Siegel als Ausrede dafür genutzt werden, wieso man selbst nicht umweltfreundlicher konsumieren kann. Niemand ist gezwungen BIO zu kaufen, aber anstatt mal den billig Käse aus Regenwald-Soja-Fütterung im Regal liegen zu lassen wird sich lieber über irgendwelche Siegel aufgeregt. Ich überlasse die Kritik am BIO-Siegel daher den Leuten die alle vorherigen Schritte meines Rankings erfüllen, dass spart Zeit, Nerven und ich muss mir keine Gedanken über Scheinheiligkeit zu machen. Anstatt meine Zeit damit zu vergeuden, Unstimmigkeiten in den Bio-Anforderungen zu suchen, nehme ich mir lieber die Zeit beim Einkaufen das Hirn einzuschalten.
@thefux
@thefux 2 жыл бұрын
@@jumi4562 Ja, das ist das Problem, es wird zuviel Trubel um BIO gemacht und die meisten Menschen haben keine Vorstellung davpn, was für ein unsinniges Konzept das ist. Und ich halte es für wichtig, dass die Leute erfahren, dass in BIO nicht das drinsteckt, was sie davon erwarten. Und auch nach deinem Ranking ist Bio ja noch etwas was man als Sahnestück obendrauf tun könnte. Spoiler: ist es nicht. Ansonsten bin ich mit meinem Einkaufsverhalten im Reinen. Supermärkte sehen mich nur für die wenigsten Produkte.
@arschi0735
@arschi0735 2 жыл бұрын
Hübsch
@kisscola
@kisscola 2 жыл бұрын
Klimaregularien wie auch Energiekosten sind halt keine unabhängigen Silos, die man nur richtig konfigurieren muss. Es hängt nunmal alles zusammen und wenn ein 1,5° Kurs für die gesamte Bevölkerung bedeuten würde: - dass die Heiz- bzw. Energiekosten einfach mal um x% ansteigen und durch jährl. Steigerung der CO2 Steuer nicht gerade billiger werden - Lebensmittelkosten insb. Fleisch teurer wird - Auflagen erlassen werden, die das lang ersparte Eigenheim gefährden - Ergo, immer mehr Belastungen und Einschränkungen stattfinden --> dann werde ich die Menschen damit nicht für mich gewinnen, sondern eher gegen mich aufbringen Mit dieser Vorgehensweise bzw. der angesprochenen belehrenden Art wird man den normalen Bürger nicht erreichen und von seinem Anliegen begeistern. Wie auch? Der Fokus der meisten Menschen liegt auf näher liegenden Ereignissen und Verpflichtungen, wie bspw. Lebenshaltungskosten, wie komme ich zur Arbeit, kann ich mir x leisten. Es ist nunmal eine Bewegung der akademiker, die ganz andere Prämissen in ihrem Leben verfolgen als der Rest. Wenn sie den Klimaschutz als etwas verkaufen würden, woran die Menschen einen Gewinn haben könnten, dann wäre die Bereitschaft mitzumachen sicher höher. Natürlich davon abhängig, was die Menschen tatsächlich für einen Mehrwert bekommen. Andernfalls... wird es bald sehr teuer für. Und trotz grüner Bilanz, wird uns auch niemand folgen, weil wir das Anti Beispiel darstellen werden. Go green, go broke... Wäre es go green, go rich, hätten wir ein Geschäftsmodell, dem der Rest der Welt auch folgen könnte.
@MrX-ko6cr
@MrX-ko6cr 2 жыл бұрын
Wie hier direkt manche wieder nur rum motzen können... macht ihrs erstmal besser, als Carla.. :D Ich fand das Interview sehr interessant, danke an Hans, Tyler und co! Und Carla macht natürlich auch eine super Arbeit :D
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@MarcusOMayr bist du eigentlich froh darüber, dass deine Eltern zum gegebenen Zeitpunkt offenbar deutlich andere Auffassungen hatten? Oder bedauerst du das nachträglich? 😏
@margotolsen8148
@margotolsen8148 2 жыл бұрын
@@MarcusOMayr #uncool #nothingtosay #nörgelnstattliebe
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@MarcusOMayr der erste und der zweite teil gehören zusammen. die zweite frage solltest du verstehen können, wenn du deine aktuelle position gedanklich nun doch mal eine generation vorverlagerst.
@derbenutzer4648
@derbenutzer4648 2 жыл бұрын
warum heißt das hier jung und naiv und die einzige junge Person im Raum ist la Reemtsma?
@GKurz
@GKurz 2 жыл бұрын
normalerweise ist Tilo Jung der Fragesteller, Hans ist eingesprungen. Daher rührt der Name.
@sasusmart2477
@sasusmart2477 Жыл бұрын
Warum nicht mal radikal denken: 1. Wer in der Stadt wohnt, kein Recht mehr auf ein Auto! Städter nutzen nur noch Bus und Bahn, mieten sich bei Bedarf ein Auto. Schlagartig kein Verkehrsproblem mehr, genügend Parkplätze für Pendler und Kunden der Innenstsdt. 2. Voltaikpflicht für alle Dächer, die Pendlerpauschale für Städter wird abgeschafft und durch einen Bonus beim Strombedarf getauscht. 3. Statt eines Pflichtdienstjahres wird die Pflicht zu einer Handwerksausbildung eingeführt, um die von FFF geforderte Energiewende nicht nur durch populistische Forderungen, sondern auch durch aktiven Einsatz ihrer Generation zu schaffen. Eine Generation, die sich hinter "Quiet Quitting" ausruht, hat nicht das Recht, Forderungen zu stellen, solange es ein Ungleichgewicht zwischen passiven Wünschen und nicht realisierten Taten gibt. Zigtausende offene Stellen, um das von FFF geforderte Ziel endlich anzugehen, zigtausende der FFF-Generation, die das aber gleichzeitig nicht zu interessieren scheint. Welch ein ironischer Populismus!
@lisamuller5018
@lisamuller5018 2 жыл бұрын
Respekt für die tolle Arbeit von Carla und dieser Bewegung!
@peterhoebarth4234
@peterhoebarth4234 Жыл бұрын
...lol.....
@philippgotze6117
@philippgotze6117 2 жыл бұрын
Mhhh... Sehr eloquentes Mädchen, dass mir aber immer noch keine Antworten auf eine sozialverträgliche Umsetzung der "Klimaneutralität" geliefert hat.
@so3612
@so3612 2 жыл бұрын
Frau, nicht "Mädchen"
@philippgotze6117
@philippgotze6117 2 жыл бұрын
@@so3612 Nein, ich habe das Wort "Mädchen" ganz bewusst gewählt.
@TheRohr
@TheRohr 2 жыл бұрын
Hans macht eine super Interviewführung und ist sichtlich bemüht Carla jenseits ihrer einstudierten Phrasen zu hinterfragen, aber leider kommen solche Momente nur selten zu Stande. Wohl auch schwierig, da sie hier ja auch deutliche ihre Rolle als Sprecherin der FFF darstellt. Sicherlich immer noch ein interessantes Interview für alle, die sich bisher nicht mit FFF oder dem Klimawandel beschäftigt haben.
@eveonamountain
@eveonamountain 2 жыл бұрын
was ich mich bei dieser debatte immer wieder frage ist, wie kommuniziert man das an diejenigen, die sich verweigern / diese fakten ablehnen / denen es womöglich egal ist oder andere gründe haben. Wie kommuniziert man das und womit, durch welches Medium, ohne, dass irgendjemand denkt, ihm/ihr* würde etwas "weggenommen" - wobei das schon so ist, und das ist ja ein subjektives gefühl - er/sie* würde benachteiligt oder bevormundet, vielleicht kann man das so auch nicht sagen, aber vllt ahnt man, was ich meine. Wie kriegt man das hin? Wenn auf der einen Seite eine Sache so klar ist und so wichtig, was sind die Bausteine, was ist die Brücke, das etwas passiert?
@synestia4005
@synestia4005 2 жыл бұрын
Tja gar nicht. Das geht dann nur durch Verbote, Regelungen, Anreize usw. Es gibt Menschen die sehen nur das was direkt vor ihnen ist und die werden niemals den Klimawandel anerkennen, es sei denn die negativen Folgen sind direkt persönlich spürbar. Aber dann ist es halt zu spät-
@Pfrimel
@Pfrimel 2 жыл бұрын
Danke für das tolle Interview an Hans und Carla! Feedback an Hans: Es ist mir an ein paar Stellen aufgefallen, das Du nicht ganz so "jung und naiv" warst. Beispiele die mir jetzt ad hoc einfallen sind das Du zB RAF nicht erklärt hast, oder irgendwie von "Ereignissen" (?) gesprochen hast, anstatt ganz offen Naturkatastrophen auszusprechen. War für mich jetzt nicht wirklich unangenehm, aber ich würde mich auch nicht mehr als "jung & naiv"-Zielgruppe definieren. Achja, den Seitenhieb ganz am Schluss von wegen "wir werden nicht von reichen Eltern finanziert" fand ich irgendwie etwas unpassend - und voraussichtlich auch inkorrekt, denn auch wenn es nicht EURE Eltern sind, kann ich mir durchaus vorstellen das entweder einige "reiche Eltern" Euch finanziell unterstützen oder aber auch das ein oder andere Taschengeld dass ja auch von "reichen Eltern" kommt, bei Euren Spenden landet. ;-P
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback. RAF hätte vielleicht kurz erklärt werden sollen, das stimmt. „Ereignisse“ hab ich gesagt, um „Naturkatastrophe“ zu vermeiden. Das hört sich nämlich so an, wie eine aus der Natur heraus sich ereignende Katastrophe, der man unterworfen ist. Tatsächlich aber hat ja die Überflutung des ahrtals sehr wahrscheinlich durchaus mit menschlichem impact zu tun. Die kleine Anmerkung am Ende: klar war das ne Spitze, die an das zuvor gesagte anknüpfte und in die Bitte um Unterstützung mündete. Das halte ich für erlaubt - übrigens auch sachlich: der Maßstab war ja ihre Aussage. Dass ihre (wohlhabenden) Eltern das Studium finanziert hätten. Eine solche „vollfinanzierung“ durch betuchte Eltern hat dieser Kanal nun wirklich nicht. Scheint auch nicht so zu sein, dass in großem Umfang Taschengeld derartiger Provenienz in die Unterstützung fließt. Der Eindruck ( soweit man Rückschlüsse aus gelegentlichen Äußerungen ziehen kann) ist eher, dass keine üppig gefüllten Geldbeutel aufgemacht werden. Insofern: auch bei näherem hinsehen bin ich immer noch meiner Meinung 😏
@Pfrimel
@Pfrimel 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 Ja, klar war die Aussage "erlaubt" - ich fand sie halt nur einen etwas unrühmlichen Abschluss für ein ansonst extrem gutes Interview. Ich bin vielleicht generell da etwas übersensibel, da oft engagierte Leute kritisiert werden, wenn sie sich für Umwelt/sozial Benachteiligte einsetzen, dass sie ja selber nicht arm sind. Dabei sollte sich eine solche Kritik doch an Sozial-/und Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte wenden, dass diese nicht für Nachwuchs aller sozialen Schichten einen so guten Nährboden für Bildung und Engangement bereitstellen kann. Das was Carla so aussergewöhnlich macht, ist nicht dass sie ihr Studium von ihren Eltern finanziert bekommt (das ist wohl bei vielen Studenten so), sondern dass sie einen Großteil ihrer Freizeit in FfF investiert, den andere Altersgenossen halt auf Parties oder beim bingewatchen auf Netflix verbringen.
@neebell5056
@neebell5056 2 жыл бұрын
Ich finde durchaus, dass Hans diese Bemerkung gestattet ist. Und damit diskreditiert er in keinster Weise Carla's heeres Engagement für die Welt als Ganzes und die Interessen der weniger Betuchten im Speziellen. Die krude Wahrheit anzuerkennen, dass es Menschen aus wohlhabenden und gebildeten Familien um ein zigfaches leichter haben, ihren Interessen nachzugehen ist nicht gerade einfach wie es scheint. Als Kind einer alleinerziehenden, in Hartz4 lebenden Mutter mit 5 Geschwistern bin ich der einzige, der annähernd an einem Uniabschluss nagt, und das war ein jahrelanger struggle. Sich solchen spitzen Bemerkungen hinzugeben, da diese Schieflage schon seit Jahrzenten eklatant ist und in keinster Weise behoben wird, finde ich durchaus richtig. Sie rücken die Verhältnisse kurz und dennoch freundlich ins richtige Licht. Hans, allergrössten Respekt für deine Standhaftigkeit! Danke dafür :)
@gusti187
@gusti187 2 жыл бұрын
wer über den Kapitalismus nicht reden möchte, der muss auch von der Nachhaltigkeit schweigen.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
Du meinst: im Unterschied etwa zu China, wo sehr viel über den kapitalismus geredet wird….?
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 was dem einen die apodiktik, ist dem anderen vielleicht die metaphorik ;-)
@justusschwabedal5924
@justusschwabedal5924 2 жыл бұрын
Warum Bahn? Warum nicht Ausbau der Buslinien?
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Es fehlt die qualitative Bewertung der beiden Transportsysteme. Die Bahn ist der Straße weit überlegen. Physikalisch, wirtschaftlich, ökologisch und sympathisch. 🙂
@justusschwabedal5924
@justusschwabedal5924 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 , könnten sie das bitte noch weiter erläutern, oder ist das nur so ein Bauchgefühl?
@millkyR
@millkyR 2 жыл бұрын
Diese Reemtsma Verleugnung, ist einfach das, was mich immer an Carla stört! Sie ist die Enkelin von Feiko Reemtsma, das soll sie einfach so sagen. Sie ist nicht aus der Mittelschicht, das schmälert doch ihren Einsatz nicht.
@Dr.D.Tergent
@Dr.D.Tergent 2 жыл бұрын
Enttäuschend. Zu Forderungen und zur Beschreibung der Notwendigkeit des Handels spult Carla gekonnt die üblichen, inzwischen schon fast schablonenhaften Formulierungen herunter. Aber bei allem anderen bleibt sie seltsam vage. Kapitalismusfrage? Unscharf. Wie soll es gehen, wenn man aus Kohle, Gas und Kernkraft auf einmal aussteigt? Keine Erklärung, Hans fragt auch nicht nach. Ich finde Carlas Beiträge wenig hilfreich, aus dem Interview nimmt man wenig mit.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
Antworten auf die von dir gestellten Fragen findest du z.b. in Publikationen des D.I.W. Deswegen musste dazu hier auch nicht nachgefragt werden.
@margotolsen8148
@margotolsen8148 2 жыл бұрын
Dann schau dir halt alle anderen zig Beiträge von bspw. Maja Göpel an. Es gibt gute und zukunftsfähige Ideen und Möglichkeiten. Nur kennst DU die halt nicht...take a look.
@Dr.D.Tergent
@Dr.D.Tergent 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 Hä? Arbeitet sie jetzt für den DIW? Oder der DIW für sie? Oder wieso soll ich beim DIW nachlesen, wenn ich Carla Reemtsmas Einschätzungen hören will?
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
@@hansj.8091 Man kann hier auch ohne Verweise konkret werden.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 sicher. man kann hier auch sehr konkret auf die äquivalenz von masse und geschwindigkeit hinweisen. dennoch wäre ein verweis auf albert einstein und die von ihm entwickelte formel doch vielleicht angebracht. oder?
@cosplay-welt
@cosplay-welt 2 жыл бұрын
Du kannst hier in Deutschland alles erreichen was du gerne machen möchtest. Mein Freundeskreis und ich sind gute Beispiele und wir besteht halt nicht aus gammlern. Ist die Welt fair? Nein. Wird sie jemals fair sein? Nein.
@cosplay-welt
@cosplay-welt 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 also soll jeder Akademiker/Unternehmer werden und viel Geld verdienen? Was ist dein Endziel?
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
ich finds schade, dass bei einer angeblichen basisbewegung wie fff sie angeblich sein soll, immer die selben personen vor die kameras gestellt werden: reemtsma und neubauer. einer solchen bewegung unwürdig!
@slonchaify
@slonchaify 2 жыл бұрын
liebe geht raus an carla
@markuselble8498
@markuselble8498 2 жыл бұрын
Blitzgescheit, die Carla. Genauso wie die Cousine.
@kingbordonLP
@kingbordonLP 2 жыл бұрын
Ich denke das Kernproblem besteht darin, dass eine Wachstumslogik der aktuellen Art nur global überwunden werden kann
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Leider wird das Potential globaler Kooperation und Koordination nicht gesehen. Dabei ist das der einzige Ausweg.
@MaxMustermann-ij6gi
@MaxMustermann-ij6gi 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 stimmt, das wäre der einzige Ausweg, aber solange multinationale Konzerne aus dem Zentrum des Kapitalismus sich die Welt zusehends aufteilen und die Politik ihnen das Feld überlässt, sehe ich schwarz
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
@@MaxMustermann-ij6gi Kapitalismuskritik ist auch nicht so beliebt. Bloß wird es Schluß endlich niemanden mehr geben, der Fragen wird wie es zur Apokalypse kommen konnte.
@marctwain8273
@marctwain8273 Жыл бұрын
1:28.38 / 1:47:51 Carla versucht den Unterschied zwischen "systematisch' und systematisch zu erklären
@stefankel2022
@stefankel2022 2 жыл бұрын
eine sehr kluge gebildete frau die klartext spricht. kleine ergänzungen hätte ich noch, aber lassen wir diese worte erst mal wirken. was ich nicht so sehe ist, daßß man in 4jahren nachbessern kann. die zeit läuft davon. aber bei der aktuellen situation mußß man ja auf die nächste wahl hoffen :-) aber sie kämpft ja auch jetzt weiter u gibt sich nicht mit der ampel zufrieden. apo2.0
@martinjavinez9389
@martinjavinez9389 2 жыл бұрын
Nicht falsch verstehen, ich mag die Carla und Luisa, aber: Warum gibt's eigentlich keine (bekannten) männlichen Vertreter der FFFs?
@hansmaulwurf
@hansmaulwurf 2 жыл бұрын
Es gibt doch sowieso nur Carla Reemtsma und Luisa Neubauer, die wirklich bekannt sind, oder?
@morgengold
@morgengold 2 жыл бұрын
Weil die Welt weiblich ist.
@MyJoss13
@MyJoss13 2 жыл бұрын
weil FFF sich entschieden hat bewusst weibliche Sprecher*innen zu haben da männer überall sonst viel zu überproportional vertreten sind (auch 'repräsentations-gap' im vlg zum 'gender-pay-gap')
@pilgerfuchs219
@pilgerfuchs219 2 жыл бұрын
Eine gute Frage. Nicht nur wegen dem Geschlecht. Es würde der Bewegung sicher nicht schaden, wenn sie für verschiedene Gesellschaftsteile Leute hätte, die ihre Ziele auch in den unterschiedlich geläufigen Sprecharten vermitteln können. Das Thema in die Breite der Gesellschaft zu bringen, wäre hier sicherlich wichtiger als Genderstatements, so wichtig die auch in anderen Bereichen sind.
@ne99234
@ne99234 2 жыл бұрын
@@florianmeier3186 einfach nur Quatsch.
@marctwain8273
@marctwain8273 2 жыл бұрын
der Hans ist ein Hans im Glück
@marctwain8273
@marctwain8273 Жыл бұрын
2:37 / 1.47.51 wie wir Oldies versuchen die Jugend zu unterstützen - versus FDP - CDU- CSU Politiker die Jugend einzufangen versucht (die mit dem Hut)
@Motzmann-hg7no
@Motzmann-hg7no 2 жыл бұрын
Liebe Carla. Echter Umweltschutz ist mit unserer Wirtschaftsform leider nicht vereinbar. Unsere Wirtschaftsform lebt vom ewigen Wachstum, das heißt, es muss immer schneller, immer mehr werden, egal wovon. Ansonsten würde das kapitalistische Wirtschaftssystem (und damit unser Wohlstand) nämlich wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Deswegen ist Umweltschutz in Zeiten von stetig wachsender Erdbevölkerung und dem damit verbundenen Zwang, die Bedürfnisse von immer mehr Menschen zu befriedigen, eher kontraproduktiv. Im Gegenteil, um den Wohlstand für immer mehr Menschen auch in Zukunft gewährleisten zu können, müssen die Ressourcen unseres Planeten immer schneller und noch aggressiver ausgebeutet werden. Und wenn wir dann am Ende durch die Ausbeutung unserer letzten Ressourcen letztendlich ohne bewohnbaren Planeten dastehen, müssen wir halt auf einen anderen Planeten umziehen. Deswegen arbeiten wir ja auch schon sehr lange an der ersten Expedition zu unserem Nachbarplaneten, dem Mars. Dann kann es weitergehen.😜
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Was hast Du genommen? Das würde mich schon interessieren. Der erste Satz ist noch zu gebrauchen, die Beschreibung auch.... . Aber die Pointe ist nicht auffindbar.
@Motzmann-hg7no
@Motzmann-hg7no 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 Ich will damit einfach nur sagen, das echter Umweltschutz mit dem Kapitalismus nicht vereinbar ist. Das Wirtschaftssystem, das nur eines kennt, Wachstum.
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 2 жыл бұрын
@@Motzmann-hg7no Wie Sie schon selbst sagen, die Bevölkerung wächst, da haben Sie ja schon Ihr Wachstum. Weiter muss Wachstum nicht nur immer quantitativ sein, wir können auch qualitativ wachsen. Gut, gehen wir einmal Ihren Gedankengang weiter, welche Wirtschaftsordnung darf es denn dann sein? Werfen Sie doch 'mal Ihre Idee in die Runde.
@Motzmann-hg7no
@Motzmann-hg7no 2 жыл бұрын
@@GuyHeadbanger Den demokratischen Sozialismus, z. B. Der wurde noch nie (erfolgreich) probiert. Ein Versuch in Chile endete 1973 mit einem von den Amerikanern unterstützten Putsch des damals demokratisch gewählten sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Die Amerikaner bekamen nämlich unter Allende "ihre" Rohstoffe nicht nur nicht mehr zu ihren gewünschten Konditionen, sondern Allende verwendete die Rohstoffe lieber für das eigene Volk. Das war mit den Amerikanern natürlich nicht zu machen.
@GuyHeadbanger
@GuyHeadbanger 2 жыл бұрын
@@Motzmann-hg7no "Demokratischer Sozialismus" ist ein Oxymoron. Sozialismus ist nur in einer Diktatur möglich. Im Übrigen können wir sehr genau sagen, wie es um den Umweltschutz im Sozialismus bestellt ist, er spielt schlicht keine Rolle und Menschen, die sich um ihn scheren, werden von der Staatsmacht misstrauisch beäugt, verfemt und verhaftet. Natürlich können Sozialisten demokratisch gewählt werden (siehe 1933), aber damit ist die Demokratie dann auch beendet und es gibt nur noch Sozialismus.
@ingwarpero
@ingwarpero 2 жыл бұрын
Die Klimaliste ist die erste Partei, die ein Programm für die 1,5 Grad Grenze erarbeitet hat.
@lukasj19999
@lukasj19999 2 жыл бұрын
Kann man halt nicht umsetzen, aber hey...
@wruzzer
@wruzzer 2 жыл бұрын
@@lukasj19999 Hast du es dir schon angeschaut? Und hast du genug Ahnung, um das beurteilen zu können?
Klimaschutz: Sind wir noch zu retten? I AUF DER COUCH
34:41
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 556 М.
Maja Göpel ("Scientists For Future") - Jung & Naiv: Folge 420
1:55:24
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 28 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 182 МЛН
Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen
30:43
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 398 М.
Mediendozentur 2023
1:20:15
Eberhard Karls Universität Tübingen
Рет қаралды 50 М.
Was fehlt dem deutschen Schulsystem wirklich? | Markus Lanz vom 19. Januar 2023
34:27
Bernie Sanders im Gespräch mit Carla Reemtsma
33:23
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Рет қаралды 3,4 М.
Philosophin Svenja Flaßpöhler - Jung & Naiv: Folge 398
1:51:28
Jung & Naiv
Рет қаралды 181 М.