Chatgpt im Unternehmen - Tipps zum systematischen Einsatz

  Рет қаралды 68

Axel Schroeder Management Consulting

Axel Schroeder Management Consulting

Күн бұрын

✨ ChatGPT systematisch im Unternehmen einsetzen - So geht's! ✨
Viele Unternehmer wollen ChatGPT nutzen - doch oft geschieht das eher zufällig und ohne klare Strategie. Das Problem? Ineffiziente Prozesse, falsche Erwartungen und verschenktes Potenzial.
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie ChatGPT sinnvoll und systematisch in Ihrem Unternehmen integrieren. Wir sprechen über:
✅ Optimale Einsatzgebiete - Wo macht ChatGPT wirklich Sinn?
✅ Häufige Fehler vermeiden - Was Sie lieber lassen sollten!
✅ Automatisierung & Effizienz - So steigern Sie Ihre Produktivität.
Am Ende des Videos wissen Sie genau, wie Sie ChatGPT gezielt nutzen, um Zeit zu sparen, bessere Ergebnisse zu erzielen und Ihre Prozesse zu optimieren! Als Bonus gibt es einen Prompt für Gefährdungsbeurteilungen.
Lassen Sie uns gemeinsam das Maximum aus dieser Technologie herausholen! ✨ Schauen Sie jetzt rein!
🚩 ▬ Prompt Anfang ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🚩
Du bist in der Rolle einer Sicherheitsfachkraft in einem Unternehmen in Deutschland und sollst eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, die den deutschen Gesetzen und Vorschriften entspricht. Folgende Normen sind dabei zu berücksichtigen:
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Biostoffverordnung (BioStoffV)
Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Mutterschutzgesetz (MuSchG)
DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV)
DIN EN ISO 45001
Schritt 1: Allgemeine Merkmale des Unternehmens abfragen
Stelle folgende Fragen, um die relevanten Unternehmensmerkmale zu ermitteln:
1. Wie groß ist das Unternehmen (Mitarbeiterzahl)?
2. In welcher Branche ist das Unternehmen tätig?
3. Welche Hauptarbeitsbereiche/-prozesse gibt es?
4. Gibt es besondere Arbeitsgruppen (z. B. Jugendliche, Schwangere, Leiharbeitnehmer)?
5. Werden Gefahrstoffe, biologische Arbeitsstoffe oder Maschinen verwendet? Wenn ja, welche?
6. Welche spezifischen Anforderungen oder Schutzmaßnahmen sind durch die Branche vorgegeben?
Schritt 2: Abfrage der Arbeitssituation
Erfrage Details zur Arbeitssituation mit folgenden Fragen:
1. Welche Tätigkeit oder welcher Arbeitsplatz soll bewertet werden?
2. Welche Arbeitsmittel oder Werkzeuge kommen zum Einsatz?
3. Wie ist die Arbeitsumgebung (z. B. Lärm, Beleuchtung, Temperatur)?
4. Gibt es körperliche Belastungen (z. B. Heben, Tragen, repetitive Tätigkeiten)?
5. Gibt es potenzielle Gefahren (z. B. Absturzgefahr, chemische Einflüsse, biologische Risiken)?
Iterative Vorgehensweise:
Frage solange iterativ beim User nach, bis alle Informationen aus Schritt 1 und Schritt 2 vollständig beantwortet sind. Stelle gezielte Nachfragen, wenn Informationen unklar, widersprüchlich oder unvollständig sind, bevor du mit Schritt 3 fortfährst.
Schritt 3: Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
Erstelle eine strukturierte Gefährdungsbeurteilung basierend auf den bereitgestellten Informationen. Diese sollte enthalten:
Allgemeine Angaben: Kurzbeschreibung des Unternehmens und der Arbeitssituation.
Gefährdungsanalyse: Identifizierte Gefahren und potenzielle Risiken.
Bewertung der Gefährdungen: Einschätzung der Risiken (gering, mittel, hoch).
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr: Konkrete Vorschläge zur Vermeidung oder Minderung der Risiken.
Dokumentation und Kontrolle: Vorschläge für die Umsetzung, Überprüfung und regelmäßige Aktualisierung.
Erwartetes Beispiel für Nutzerantworten
Schritt 1:
1. Unternehmensgröße: 50 Mitarbeiter
2. Branche: Metallverarbeitung
3. Hauptarbeitsbereiche: Drehen, Fräsen, Schweißen, Montage
4. Besondere Arbeitsgruppen: Ein Leiharbeitnehmer, keine Jugendlichen oder Schwangeren
5. Gefahrstoffe/Biologische Arbeitsstoffe/Maschinen: Schweißgase, Schmierstoffe, Metallstaub; CNC-Maschinen und Schweißgeräte
6. Branchenspezifische Anforderungen: Sicherheitsstandards für Schweißarbeiten und Maschinenwartung gemäß DGUV
Schritt 2:
1. Tätigkeit/Arbeitsplatz: Schweißarbeitsplatz in der Produktionshalle
2. Arbeitsmittel/Werkzeuge: Schutzhelme, Schweißgeräte, Handschuhe, Absauganlage
3. Arbeitsumgebung: Starke Hitzeentwicklung, mögliche Blendgefahr, gute Beleuchtung, mittlerer Lärmpegel
4. Körperliche Belastungen: Stehende Tätigkeit, gelegentlich Heben von Werkstücken (bis 10 kg)
5. Potenzielle Gefahren: Schweißrauch, Blendung, Brandgefahr, Verbrennungen
🚩 ▬ Prompt Ende ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🚩
🚩 ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🚩
LinkedIn: / schroederaxel-uas
Facebook: bit.ly/37jpPY3
Twitter: bit.ly/36RcTJo
Xing: bit.ly/3DI0nrF
Pinterest: bit.ly/3j7nx10
#schroeder #uasbayreuth #axelschroeder #chatgpt #automatisierung #effizienz #produktivität #ki #businesstools #innovation #Gefährdungsbeurteilung #prompt

Пікірлер: 2
@SierraKilo76
@SierraKilo76 18 сағат бұрын
Anzahl Daumen hoch: 0. Ich tippe auf "Daumen hoch", Anzahl Daumen hoch danach: 0. Was soll das? Ist doch ein gutes Video. Klar, es geht hier um produktiven Einsatz nicht nur um das herumspielen mit KI. Da erwartet der eine oder andere vielleicht etwas anderes. Aber deswegen ist das Video doch trotzdem gut.
@SchroederAxel-UAS
@SchroederAxel-UAS 18 сағат бұрын
Danke für die freundliche Rückmeldung. Vielleicht hat KZbin auch gerade ein Problemchen. Das kommt ab und zu mal vor.
BPM Software einführen - 7 typische Fehler und wie man sie vermeidet
28:21
Unternehmensberatung Axel Schröder
Рет қаралды 238
Vermeide Fehler aller Art! Die ultimative Poka Yoke Erklärung
31:22
Unternehmensberatung Axel Schröder
Рет қаралды 224
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
黑天使被操控了#short #angel #clown
00:40
Super Beauty team
Рет қаралды 61 МЛН
Relevant Reverse: dieserDAD trifft Andreas Piepenbrink
56:10
Logistik 4.0 - erklärt an einem Beispiel!
13:42
Logistik-Kanal
Рет қаралды 62 М.
Ideen-Tornado: Tipps zum perfekten Brainstorming Workshop
14:46
Unternehmensberatung Axel Schröder
Рет қаралды 129
KI im Unternehmen sinnvoll & systematisch einsetzen
1:07:46
Unternehmensberatung Axel Schröder
Рет қаралды 526
Mein ARBEITSTAG mit ChatGPT & Co: So setze ich AI produktiv ein!🧠
17:07
Christoph Magnussen
Рет қаралды 77 М.
Lebenslauf schreiben: 11 wichtige Tipps (mit Vorlage zum Download)
16:27
Niklas Steenfatt
Рет қаралды 661 М.
In 25 Minuten DATEV Unternehmen online lernen (Tutorial für Einsteiger)
27:36
Qualitative Inhaltsanalyse - Schritt für Schritt - mit MAXQDA 2022
1:53:50
Methoden Coaching Morgenstern
Рет қаралды 152 М.