Potsdam gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)

  Рет қаралды 91,614

CHRONOS-MEDIA History

CHRONOS-MEDIA History

10 жыл бұрын

TV-Dokumentation. Ein CHRONOS Film von 1983, ausgestrahlt in der ARD.
Potsdam, Havel, Kanäle, Seen, Sumpfgebiet, Bombenangriff, 14.4.1944, Bauwesen, Plattenbau, DDR, Wende, Stadtbildpflege, Stadttor, Jägertor, Brandenburger Tor, Freiheitsbeschränkung, Frühjahrsparade, Lustgarten, 1912, Garderegiment, Blechköppe, Langenkerls, Lange Kerls, Altpreußisches Infanterieregiment No. 6, Paradefeld, Nikolai-Kirche, Karl Friedrich Schinkel, erste Landung eines Zeppelin in Potsdam, 1912, Hochzeit, 1913, Kaisertochter, Viktoria Louise, Herzog von Braunschweig, Hofkonditorei Rabien, Kaiser Wilhelm I, Kaiser Wilhelm der Erste, Preußen, Theodor Fontane, der preußische Adler, Karl Liebknecht, SPD, Militär, Paraden, Kaiser Wilhelm II, Kaiser Wilhelm der Zweite, Neurotiker, Kinder in Uniform, Evangelische Kirche, Graf Kessler, Eisenbahn, Lokomotive, Erster Weltkrieg, adelige Damen, Stechlin, verwundete Soldaten, Schloss Sanssouci, ohne Sorge, Garnisonsstadt, Lazarett, rotes Kreuz, Massenstreik, bolschewistische Revolution, Streik, Ohrenstein und Koppel, Maschinenbau, Lokomotivenfabrik, Demokratisierung, SPD, Republik, Friedrich Ebert, Reichskanzler, Max Brauns, Georg Fuß, Karl Keßler, Gustav Kohlmann, Hans Michelmann, Wilhelm Mondschein, Paul Nasdal, Fritz Bahlke, Arthur Ranke, Werner Retzlaff, Hugo Reyersbach, Richard Sander, Max Vogel, Hermann Wiegemann, Hans Wittenberg, Arthur Koppel, Noske, 1919, Reichswehr, Garnisonkirche, Versailles von Berlin, Palais, holländisches Exil, Kaiserin, 1921, Auguste Viktoria, Beisetzung, Kaiserreich, russischer Adel, von Lenin vertrieben, S-Bahn, Berlin, Friedrich der Große, Schwäne, holländisches Viertel, Kolonie Alexandrowka, Barock, Neuer Palais, Tor zum Weinberg, Einsteinturm, Expressionismus, Architekt, Erich Mendelssohn, emigrieren, Spiegelteleskop, Carl-Zeiss-Jena, Observatorium, Astrophysikalisches Laboratorium, Stadtschloss, Paradeplatz, Reichswehr, Offiziere, Adel, Aufmarsch der radikalen Linken, KPD, Kommunisten, Diktatur des Proletariats, Lenin, Russische Revolution, elektrische Straßenbahn, der große Friedrich, Propagandafigur, Alfred Hugenberg, Führer der reaktionären Deutschnationalen, Filmkonzern, UFA, Babelsberg, Postkutsche, Zungenbrecher, Potsdamer Stangenbier, Hohenzollern, Heilandskirche, Potsdam-Sacrow, 19 Seen, Paradies für Wassersportler, Weimarer Republik, 12.3.1933, Hindenburg, Adolf Hitler, Remission, Franz von Papen, marschierende Soldaten, Totenmaske Friedrichs des Großen, Bibliothek, Flötenspiel, König, Filmstadt unter dem Hakenkreuz, Universum Film Aktiengesellschaft, 1917, Atelier, Josef Goebbels, Propagandist, Mittel zur Massenbeeinflussung, Dreharbeiten, Filmakademie, Grundsteinlegung, Bavaria Wochenschau, Adler, Reichsbahn, 100-jähriges Jubiläum der Strecke Berlin-Potsdam, Eid der Wehrmacht, Kavallerie, Marschmusik, Militärmusik, Hitlerjugend, Hitlerjungen, Baldur von Schirach, Heroenkult, Nazis, Arno Breker, Bildhauer, plastische Kunst, germanische Kunst, Bombenangriff, Zerstörung der Altstadt, Schloss Cecilienhof, Präsident Truman, Winston Churchill, Clement Attlee, Potsdamer Abkommen, Alliierter Kontrollrat, Besatzungszonen, Wiederaufbau, elektrische Straßenbahn, Der Augenzeuge, Wochenschau, DEFA, amerikanische Filmkontrolle, Carola Höhn, Schauspielerin, Paul Klinger, Schauspieler, Wolfgang Lukschy, Rolf Weih, Hilde Körber, Sergei Iwanowitsch Tjulpanow, sowjetische Militäradministration, Hans Klering, Tänzerin, Tatjana Gsovsky, Agathe Poschmann, Herbert Uhlig, Gerhard Lamprecht, Theaterintendant, Boleslaw Barlog, Ernst Legal, Filmarbeiten, Massenszene, Hildegard Knef, "Die Mörder sind unter uns", Wolfgang Staudte, Trümmerfilm, Regisseur, das neue Palais, Wirtschaftsgebäude, Pädagogische Hochschule, Innenstadt, Alte Rathaus, Alter Markt, Obelisk, zerstörte Nikolaikirche, DDR, Ernst-Thälmann-Straße, Stadtschloss als Ruine, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Architekt, Abriss, Hammer und Zirkel, Kaufhaus der Freundschaft, Brandenburger Straße, Klement Gottwald, S-Bahn Linie Berlin-Potsdam, Neues Deutschland, SED-Zeitung, 13.8.1961, Tag des Mauerbaus, Mauer um West-Berlin, Garnisonkirche als Ruine, Sprengung der Garnisonkirche, 1968, Hotel Potsdam, Potsdamer Konferenz, Marmorpalais, roter Ziegel, schlesischer Marmor, Armeemuseum der DDR, Sommerresidenz, Friedrich Wilhelm den Zweiten, Heiligensee, sowjetische Düsenjets, Friedhof für sowjetische Soldaten, Obelisk, russische Kapelle, Alexandrowka, Dorf für russischen Sängerchor, Park von Sanssouci, Friedenskirche, Ludwig Persius, Rotziegel, holländische Handwerker, Wartburg, Altstadt, Fußgängerzone, französische Hugenotten, Nauener Tor, vergoldete Figuren, Rokoko, chinesischer Einfluss, Mandarin, Teehaus, Porzellan, Antikentempel, Freundschaftstempel, Orangerie, Ost-Deutschland, früher, damals, DDR-Zeit, Rundgang, Stadtführung, Stadt, Tourismus, Geschichte der Stadt, Ostalgie, historisch, Historie, Erinnerungen, Gedächtnis, Rückblick, Chronik,

Пікірлер: 37
@Bastellieschen
@Bastellieschen 8 жыл бұрын
Ich bin auch ein Potsdamer Kind und finde es gut das solche Geschichte den Mitmenschen nahe zu führen. Danke dafür
@scharf_eisbar
@scharf_eisbar 4 жыл бұрын
Ich auch!
@oranjebovenoranjeboven3492
@oranjebovenoranjeboven3492 2 жыл бұрын
In Potsdam was Ik 45 Jaar geleden . Groet uit Nederland !
@Jasmin-Alexandra
@Jasmin-Alexandra Жыл бұрын
Bin zwar Berlinerin, hab aber als Fremdenführerin fast täglich in Potsdam zu tun und zeige den Gästen aus der ganzen Welt diese schöne geschichtsträchtige Stadt..die fast alle begeistert sind.. Hochinteressante Dokumentation!
@Jasmin-Alexandra
@Jasmin-Alexandra Жыл бұрын
Vor allem die DDR Aufnahmen
@TheSwasi
@TheSwasi Жыл бұрын
Es hat sich in den letzten Jahren viel in Potsdam getan . Das DDR-Stadtbild ist bedeutend kleiner geworden. Man kann von dem neuen Landtag (neu gebautes Stadtschloss) halten was man will , schön ist Potsdam auf jeden Fall.
@rheimdallsson1476
@rheimdallsson1476 7 жыл бұрын
Шикарный тихий город в парках и озерах, благодать...! Уехал оттуда за 4 года до съемки видео...
@WolfgangEysholdt
@WolfgangEysholdt 9 жыл бұрын
Bin 1949 in Potsdam geboren, dort groß geworden und sage: DANKE.
@oranjebovenoranjeboven3492
@oranjebovenoranjeboven3492 4 жыл бұрын
Wenn man nach dem Mauerbau von Potsdam nach (Ost) Berlin wollte , dann ging das zb mit dem Zug nur via Heningsdorf - Nord oberer Bahnhof (Heningsdorf - Nord unterer Bahnhof fuhr die S - Bahn Heningsdorf Stadt nach Velten) nach Birkenwerder . In Birkenwerder mußte man dann in die S - Bahn aus Oranienburg in Richtung Flughafen Schönefeld umsteigen . Ich weiß auch noch , das die S-Bahnen zwischen Bergfelde / Bernau und Pankow -Heinersdorf Vollgas gefahren sind , weil Ulbrichts sogenannter Antifaschistische Schandfleck bis an das Bahngleis reichte . Gruß aus den Niederlanden !
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
@@oranjebovenoranjeboven3492 🙄Was für ein Blödsinn ??? Warum so umständlich ???? Von Potsdam fuhr der von uns allen getaufter "SPUTNIK" Anfangs noch binnen 35 Minuten, später nach der kompletten Umrüstung auf moderne E-Loks nur noch binnen !!!20!!! Minuten war der in Schönefeld.!!!!!!! Dieser Zug fuhr bereits schon vor dem Mauerbau. Kommend von Werder über Potsdam Pirschheide (Damals Hauptbahnhof) - Bergholz - Saarmund - Genzhagener Heide- Schönefeld. Von dort weiter bis Karlshorst. oder/und Lichtenberg oder Ostbahnhof. Alle Stunde und zeitweise alle halbe Stunde im Berufsverkehr. Jeder zweite Zug kam aus Brandenburg. In Bergholz Anschluss nach Bf.Drewitz und Michendorf. In Genshagener Heide Anschluss via Bus nach Ludwigsfelde und Teltow. Und damals haben die Busse auch gewartet, wenn der Zug mal Verspätung hatte !!!😝de.wikipedia.org/wiki/Sputnik_(Eisenbahn)
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
@@oranjebovenoranjeboven3492 Apropo Henningsdorf. Von Dort gab es eine Verbindung nach Potsdam Ex-Hbf mit Anschluss zum Sputnik. Beide Züge hielten nebeneinander auf dem selben Bahnsteig. Man brauchte nur von dem eine Zug in den anderen umsteigen. 😁
@axelhelmig
@axelhelmig Жыл бұрын
Ich war 96 das erste mal dort seitdem weitere dutzende mal super Stadt und Umgebung, holländisches Viertel , Babelsberg ganz toll.
@heimatschutz
@heimatschutz 10 жыл бұрын
Ganz herzlichen Dank!
@uscrktz
@uscrktz 7 жыл бұрын
Vorort von Berlin, jedes Mal wenn ich das höre, kriege ich tierisch einen Hals.
@alex52741
@alex52741 Жыл бұрын
ist es rein von der Lage und Größe her gewissermaßen ja auch
@TheSwasi
@TheSwasi Жыл бұрын
Potsdam wird im Jahr 2024 1030Jahre alt . Berlin wird dieses Jahr 786 Jahre alt. Jetzt noch einmal nachgefragt, wer ist von wem der Vorort? 😂
@biertorte6685
@biertorte6685 10 жыл бұрын
Danke fürs hochladen.
@ezzovonachalm9815
@ezzovonachalm9815 3 ай бұрын
Bitte sehr geehrter Herr Komentator erklären Sie die Bilder wer was wo wann und lassen Sie Ideologien zu Hause.Danke..
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
Ich liebte einst über 30 Jahre in diese Stadt, und war stolz darauf, dass ich dort geboren wurde, meine Kindheit, meine Jugend, ..... mehr als mein halbes Leben dort verbrachte. Doch die letzten Jahrzehnten... Nichts gegen manche Wiederherstellung, oder Abschaffungen einiger sozialistischen Symbole und manch Gebäuden. Doch alles platt zu machen, koste es was es wolle, und egal, wem das gefällt und wem nicht... Nein, das ist nicht mehr das Potsdam, in dem ich lebte. Regiert von einem Verräter und danach von einem Zuzügler, der bis zu seinem Antritt die Stadt nur vom Namen kannte, und derzeit nicht einmal seinen Wohnsitz in Potsdam hatte. "Es macht Spaß Potsdam zu regieren" - seine Worte, im Klang als sei das ganze ein Computerspiel alias Sim-City. Dazu sämtliche Bonzen, und Oldis -die eh bald aussterben-, die alles dran setzen, die komplette Stadt wieder anno 1945 herzustellen. Selbst die Generation nach 2000 (Nur als Beispiel die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" wird nicht mal angehört. Ein Jauch bezeichnet alles als "Notdurft-Architektur", und wer noch was aus der DDR-Zeit sehen will, soll sich in einen der Plattenbausiedlungen verziehen. Kein Respekt vor Leuten, wie meinen Großeltern, die aus Ruinen und Resten wieder versucht haben was aufzubauen. Und auch kein Respekt vor Künstlern, die zu DDR-Zeit was erschafft hatten. Staturen und andere Kunstwerke soll(t)en auf den Friedhöfen platziert werden, weil in der Schickimicki-Innenstadt dafür kein Platz sei. Andere Objekte wurden einfach Kompromisslos abgerissen. Man sieht eine volle Einkaufsstraße, voll von Potsdamer und Bürgern aus den Dörfern rundum. Heute an dieser Stelle noch paar Restanwohnern der Innenstadt, die obere Mittelschicht und höher, und der Rest voll von Touris. Die restliche Bevölkerung darf im Bahnhof oder Sterncenter einkaufen und Bummeln gehen. Und wenn man denn in der Innenstadt beim Bäcker von diversen anderen Kunden belehrt wird, dass Pfannkuchen schließlich Berliner heißen, inkl. eine Äußerung in etwa "Das heißt jetzt so, schließlich seit Ihr nicht mehr die DDR", denn kommt man sich endgültig vor, als Minderheit in der eignen Heimat(innen)stadt.
@goratokpflaume1798
@goratokpflaume1798 7 жыл бұрын
in 2:49 , mein Vater hat die Krone 1978 nach einer Fotovorlage nachgebaut.
@DeutschlandMapping
@DeutschlandMapping 3 жыл бұрын
1:45 "Es gibt eine Wende. Auch in der DDR." Wenn er nur wüsste...
@trytendo6714
@trytendo6714 Жыл бұрын
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nach 2000 gesprochen wurde.
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
@@trytendo6714 glaube ich weniger, eher direkt nach der Wende oder lange zuvor, im Auftrag des Westfernsehens. So einiges spricht gegen ein Zeitpunkt nach 1990 !!! Eher für das angegebene Jahr 1983 und halt dem Westfernsehen. So gab es eine Andeutung, zu den Toren, und der Mauer, die Potsdam umgab, weswegen die Potsdamer sich an eine Mauer gewöhnt hätten - bezogen auf die Berliner Mauer. Hinzu auch die Andeutung zu den Fertigteilen, aus dem die Häuser zu DDR-Zeit gebaut wurden. Denn die heutigen Bauten bestehen auch nicht aus Ziegeln, alias Stein auf Stein.... Des Weiteren, einige Sätze der Gegenwart. Wie ein Satz, in dem JETZT Potsdam die Bezirkshauptstadt ist. Ebenso bezogen auf der Brandenburger Straße, die "JETZT" Klemend Gottwald heißt. Auch die Andeutungen, dass die Potsdamer nun ohne Zulieferungen aus Westberlin klar kommen müssen, und die Umstände, die durch den Mauerbau entstehen, sprechen von einer Zeit vor der Wende. Solche Kommentare hätte man jedoch in der DDR nicht zugelassen. Diesen Filmhätte man also verboten oder in ein Archiv gelegt. Des Weiterem hätte man so einige Beteiligten des Filmes weitere Dreharbeiten verboten, ggf. sogar Strafen verhängt.
@mrblonde609
@mrblonde609 4 жыл бұрын
Das ist die deutsche Stimme von Jack Nicholson, Joachim Kerzel. Mittlerweile auch 77 Jahre alt...
@filmwerte9079
@filmwerte9079 9 жыл бұрын
Wenn ihr noch mehr historische Filme zu Potsdam sucht, dann schaut euch den Trailer zur DVD "Potsdam Wiederentdeckt" mal an: kzbin.info/www/bejne/kIakgGioq5uIgNU Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle Potsdam-Liebhaber!
@ThomasWettengel
@ThomasWettengel 5 жыл бұрын
Die Gleichsetzung von Typisierung mit Monotonie ist architekturgeschichtlich unseriös, oder bin ich der einzige, der das so sieht?
@NewOdessitFromOldYerevan
@NewOdessitFromOldYerevan 2 жыл бұрын
Ein mieser Propagandafilm
@63capricorn
@63capricorn Жыл бұрын
Propaganda wofür???
@TheSwasi
@TheSwasi Жыл бұрын
Frag lieber wogegen.
Dresden gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)
44:31
CHRONOS-MEDIA History
Рет қаралды 128 М.
Ottfried Beneke: Übergang Glienicker Brücke (1)
7:31
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 6 М.
Cute Barbie gadgets 🩷💛
01:00
TheSoul Music Family
Рет қаралды 73 МЛН
SHE WANTED CHIPS, BUT SHE GOT CARROTS 🤣🥕
00:19
OKUNJATA
Рет қаралды 14 МЛН
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 9 МЛН
Potsdam 1959 - Das Potsdamer Stadtschloss in Gefahr
8:18
Steuer*innenzahler
Рет қаралды 41 М.
Halle gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)
42:04
CHRONOS-MEDIA History
Рет қаралды 140 М.
Deutsches Reich: Kaiser Wilhelm II. - Herrliche Zeiten (Doku)
43:49
A Summer Day in the Land of Neman River
11:00
VOYAGE 2 GO
Рет қаралды 18 М.
Lost Places: Potsdam Pirschheide
5:20
TheTraintv
Рет қаралды 138 М.
Der Doppelgänger von Ost Berlin
58:22
mrp media
Рет қаралды 55 М.
Der vergessene König - Friedrich Wilhelm I, der Soldatenkönig · Vater Friedrich des II. in Potsdam
10:00
gutfilm aus Potsdam | Olaf Gutowski · Medien
Рет қаралды 42 М.
Eisenhüttenstadt - Neue Stadt an der Oder (Dokumentation, 1967)
40:33
CHRONOS-MEDIA History
Рет қаралды 151 М.
Potsdam 1926
8:08
Steuer*innenzahler
Рет қаралды 35 М.
Cute Barbie gadgets 🩷💛
01:00
TheSoul Music Family
Рет қаралды 73 МЛН