Computergesteuertes Teleskop im Eigenbau zur Beobachtung Veränderlicher Sterne | Franz Agerer

  Рет қаралды 18,796

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

3 жыл бұрын

In unsere Reihe "Teleskope" stellt Franz Agerer sein selbst entwickeltes und selbst gebautes, computergesteuertes Teleskop vor, das er zur Beobachtung und Identifizierung von "Veränderlichen Sternen" benutzt. Franz ist leider am 28. August 2022 verstorben - das UWudL-Team trauert um einen Weggefährten und erfolgreichen Hobby-Astronomen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 83
@thomaskorimort1299
@thomaskorimort1299 3 жыл бұрын
Genial ausgetueftelt und sehr kompetent und liebevoll ausgeführt. Da steckt viel Astronomie- und Technikgeschichte drin.
@manfredalvarezhernandez4616
@manfredalvarezhernandez4616 3 жыл бұрын
Respekt! Hut ab, klasse Konstruktion
@AstroTechGuy
@AstroTechGuy 3 жыл бұрын
Wie er sich am Ende wie ein kleiner Junge freut, als er den Regensensor vorführt... Herrlich! Und das ganze Projekt ist wirklich top umgesetzt. Wahnsinnsarbeit.
@M8KES
@M8KES 3 жыл бұрын
Es ist wie mit allem Dingen im Leben. Gäbe es diese Menschen nicht, die eine Faszination für etwas entwickeln, dass für die meisten Aussenstehenden völlig belanglos, absurd oder verrückt erscheint, dann würden heute in keiner in einem OLED Display dieses Video anschauen. Seine Faszination für etwas das einfach hell oder dunkel am Himmel leuchtet hat Ihn hunderte Stunden Arbeit gekostet und das ist für mich eigentlich das phänomenale an diesem Video. Die Leidenschaft und der Stolz seiner Arbeit.
@nussbert5878
@nussbert5878 Жыл бұрын
Großartiger Mann und großartiges Video. Schade, dass er verstorben ist. Mein Beileid
@peterkroll9367
@peterkroll9367 3 жыл бұрын
Lieber Franz, super gemacht und toll vorgestellt! Es wäre ja wirklich wünschenswert, wenn sich mit solchen Beiträgen vor allem junge, technikbegeisterte und astronomisch interessierte junge Leute anstecken ließen, sich den Veränderlichen Sternen und Extrasolaren Planeten zuzuwenden. Für alle die sei gesagt, dass man am Himmel - bei nur genauem Hinschauen - immer wieder schon mit kleiner Technik Entdeckungen machen kann. Es ist immer was los, und man braucht kein sündhaft teures Hubble-Teleskop dafür. Jedes Teleskop hat seinen Himmel. - Herzliche Grüße, Peter
@MzudemUELLER
@MzudemUELLER 3 жыл бұрын
Sowas hätte ich als Junge gebraucht, dann wäre ich jetzt kein Geisteswissenschaftler, sondern Physiker.
@genervterjunge1847
@genervterjunge1847 3 жыл бұрын
Allmächt.... das ist echt klasse für eine "Hobbybastelei". Ganz großen Respekt dafür. Ich wünsche noch viele spannende Stunden damit
@svenottke2073
@svenottke2073 3 жыл бұрын
Dieses Video lässt mich einfach nur staunend zurück. Wieveil Gehirnschmalz da eingeflossen ist. Zusätzlich auch noch erstklassig erklärt. Das hat er nicht zum ersten Mal gemacht :-)
@Amunt1919Valencia
@Amunt1919Valencia 3 жыл бұрын
Das zeichnet diesen Kanal aus! Von der Analyse wissenschaftlicher Veröffentlichungen bis hin zur Vorstellung von selbstgebauten Hobbyteleskopen. Und ganz tolle Leistung soetwas zu konstruieren und über Jahre immer weiter zu verfeinern. Dazu noch sehr professionell vorgetragen und erklärt!
@Zweeble1
@Zweeble1 3 жыл бұрын
Grosser Respekt, da steckt auch viel Liebe mit drin! Danke für die Vorführung!
@DynamicSun
@DynamicSun 3 жыл бұрын
bin begeistert, vor allem ein kleiner Atmega8, da hätte man lust mitzuwerkeln :-) danke , und gerne mehr von solchen Videos
@Michael_Franke
@Michael_Franke 2 жыл бұрын
Für diese Gründlichkeit und Geschicklichkeit sind deutsche Ingenieure mal berühmt geworden. Respekt! :-)
@andreewagenknecht1530
@andreewagenknecht1530 3 жыл бұрын
"und das ist sehr spannend." ...Herr Agerer hat eine Leidenschaft, die ich absolut nachvollziehe. 💗
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 3 жыл бұрын
Beeindruckend welcher Aufwand an Liebe, Zeit und Geld investiert wird. Aber es bringt ja auch den Spaß. Der Aufwand ist sicher nur ein "Taschengeld" im Vergleich zu dem, was die professionelle Astronomie für dieselben Beobachtungen investiert. Nun ja, da geht es dann aber auch darum das Maximum an Messgenauigkeit heraus zu holen.
@thomaskorimort1299
@thomaskorimort1299 3 жыл бұрын
Ich schätze für ein interessantes Hobby ist jeder bereit ein bisschen zu investieren nicht nur Lehrgeld sondern auch richtige Investition in eine Idee, die noch etwas Starthilfe braucht. Wenn ich daran denke, wie die Raspberry Pi Computer gestartet haben für Bastler und kaum für irgendeine Aufgabe sinnvoll einsetzbar waren obwohl sie in einschlägigen Zeitschriften für ihre Einsetzbarkeit in solchen Aufgaben beworben worden sind. Irgendwie geht eine reine Kosten-Nutzenrechnung nicht wirklich auf für die Leute, die das jeweils neueste Modell gekauft haben. Heute ist der Raspberry Pi 4 verfügbar und der ist ein ganz brauchbarer Platinenrechner, mit dem man ernsthaft arbeiten kann im Gegensatz zu seinen Vorgängern. Und ich glaube auch, dass sich die Firmenphilosophie von Raspberry Pi verbessert hat in der Zeit der Projektentwicklung seit 2012. Im frühen Zeitalter der 8 Bit-Computer waren die Rechner auch verhältnismässig teuer und für heutige Begriffe absolut nutzlos, aber die Leute hatten damals trotzdem ihren Spass damit und konnten in das Computerzeitalter einsteigen. Ich halte es für wichtig, dass man mit Interesse und Herzblut auch etwas erreichen kann. Dass die Funktionsweise der RPi Computer beschränkt und verleumdet wurde, um die Interessen der Medienindustrie zu fördern, halte ich für kontraproduktiv und absolut zerstörerisch. Dieser blinde "Gewinn muss sein um jeden Preis"-Kapitalismus hat uns jetzt soweit gebracht, dass wir tagtäglich mitanschauen müssen wie sich die Firmen eine nach der anderen zielsicher jeweils den Ast absägen auf dem sie sitzen und jedes Produktkonzept ad absurdum führen , so als ob gewisse unvermeidbare Geschäftskonzepte nur ungewollte Kinder wären, über die man sich nur ärgert weil man sie nicht schon vor der Geburt abtreiben konnte...
@imho4556
@imho4556 3 жыл бұрын
Ich finde es schön, was man so alles realisieren kann, wenn es nicht hochprofessionell und konkurrenzfähig/weiterverkaufbar sein muss, eventuell sogar aus vorhandenen Teilen. Das erinnert mich manchmal an die englischen Boffins (sh. z. B. "Memoirs of a Boffin" von James Rennie Whitehead und diverse Publikationen über Bletchley Park) und an englische Messgeräte, denen ich während des Studiums begegnete und die damals eigentlich schon total veraltet waren, aber verständlich, zuverlässig und robust in ihrer Funktionsweise. Heute liegt das Geniale dagegen oft in der Programmierung - ein ATMEGA-Projekt dieser Art ist der AVR-Transistortester im Zigarettenschachtelformat, der bei Weitem nicht nur Transistoren testet. Wenn ich da an die alten Mess-Trümmer von früher denke... Etwas professioneller produziert wiederum eine englische Firma Einzeltestgeräte nach vergleichbarem Prinzip (natürlich anderes Entwicklungsziel, siehe oben). Nur noch ein kleiner Hinweis an alle, die so etwas wie im Video nachempfinden wollen: Schon früher beim Verstärkerbau gab es nichts Schlimmeres, als Erdschleifen. Hier geht es aber nicht ums Brummen, sondern um Potenzialunterschiede bei Gewittern, die oft an weniger erwarteten Stellen wirken und nicht mit Potentialausgleich zu beherrschen sind. Da bedarf es dann recht teurer "Isolatoren" z. B. für Ethernet. Ich komme darauf, weil im Beitrag von "Wake on LAN" die Rede war - deshalb der Hinweis, dass man die Daten-Anbindung womöglich problemloser mit DLAN oder WLAN realisieren kann. Mit DLAN reduziert man sich auf einen Eingang, nämlich die Stromleitung und nutzt dort üblichen Überspannungsschutz und WoL klappt wie gewohnt. Für WLAN gibt es Möglichkeiten über WLAN-LAN-Adapter, SmartHome-Zwischenstecker und Mikroprozessorboards, die LAN und WLAN beherrschen, z. B. RasPi. Ich habe früher recht witzige Erfahrungen schon mit vergleichsweise kleinen Überspannungen (parallele Leitungen) machen dürfen - heute dank billiger Funktechnik eigentlich kein Problem mehr. Aus ähnlichen Erwägungen finde ich das hier schon erwähnte Feuerschutztür-Prinzip interessant: Gewichte, Gasdruckfedern oder ähnliches - eventuell Kabelaufroller aus defekten Staubsaugern zweckentfremdet fürs "Homing". Oder eine Lösung wie ein elektrischer Endlosaufzug einer Turmuhr oder ein Remontoir, falls man überhaupt anschlaglos drehen und schwenken kann. Gewitzte mechanische Lösungen sind auch etwas sehr befriedigendes...
@worldwidebear1967
@worldwidebear1967 3 жыл бұрын
Eine tolle Anlage, Danke fürs Vorstellen. 👍
@JuergenW.
@JuergenW. 3 жыл бұрын
Geniale Bastelei! Vielen Dank für das Video.
@juergenstelzer856
@juergenstelzer856 3 жыл бұрын
Genial ausgedacht und umgesetzt,Chapeau
@trivia46
@trivia46 3 жыл бұрын
Meine Herren, der Mann ist Hobbyastronom und Ingenieur! Hut ab.
@baddaddie
@baddaddie 3 жыл бұрын
Franz. Genial. Ganz großer Respekt.
@g.l1408
@g.l1408 3 жыл бұрын
Danke für dieses Video. An alles gedacht 👍
@lemndemiel5263
@lemndemiel5263 3 жыл бұрын
Diese Begeisterung! Respekt!
@uhrmann42
@uhrmann42 3 жыл бұрын
Eine wirklich tolle Arbeit!
@danielm.3383
@danielm.3383 3 жыл бұрын
Sehr interessant. Gibts dazu eine Bauanleitung, ein "how-to" mit Links und Software die zur Steuerung und Betrieb genutzt werden etc.?
@JulesKaestner
@JulesKaestner 3 жыл бұрын
Wahnsinn tolles Projekt Echt schön und das alles aus Holz ist finde ich besonders gelungen. Vielen Dank für die Einblicke und Inspiration
@andreasroth7566
@andreasroth7566 3 жыл бұрын
Respekt! Klasse Projekt und super umgesetzt.
@neonow8836
@neonow8836 3 жыл бұрын
Großartig.
@GuardianOfRlyeh
@GuardianOfRlyeh 3 жыл бұрын
Wirklich beeindruckende Apparatur! Mich würde mal interessieren, wie lange es gedauert hat, sie zu bauen bzw. wie viele Iterationen es davon gab :)
@BSow-sm4bo
@BSow-sm4bo 3 жыл бұрын
Super Génial aus der Kategorie Knoff Hoff 👌 Bei den Gardinengurten dachte ich noch, ach das kannst Du doch bestimmt auch, aber dann kam auch schon sogleich die Ernüchterung 🤣🤣🤣
@adamabele785
@adamabele785 3 жыл бұрын
Zum Thema Notstrom: Bei Stromausfall muss das System in eine sichere Position zurückfallen. Brandschutztüren z. B. sind so konstruiert, dass sie automatisch schließen indem sie ein kleines Gefälle hinabrollen. Solange Strom vorhanden ist, hält ein Elektromagnet die Tür in offener Postion. Das Dach könnte ähnlich konstruiert werden, z. B. durch Gegengewichte und nur öffnen solange Strom vorhanden ist, der das Dach offen hält. Das Teleskop könnte mittels Seilzug und einem kleinen Gewicht in die Ruheposition zurückfallen. Lösungen mit Notstrom erfordern immer einen Stromspeicher und entsprechende Beschaltung, die unbemerkt ausfallen können. Das Dach würde sich immer standardmäßig schließen, auch wenn es jemand ungeplant oder unbefugt öffnet oder wenn es während Stromausfall oder beit totem Akku geöffnet wird. Bekanntermaßen versagen Akkus manchmal sehr plötzlich bei tiefen Temperaturen oder altersbedingt, durch einen Kurzschluss oder was immer. Bei einem Maschinenbauer habe ich eine einfache, aber interessante Lösung gesehen: Ein großer Kondensator speichert die Energie für ein paar Sekunden, dieses reicht aus, um Daten zu speichern und das System geregelt herunterzufahren ohne Datenverlust, ggf können Fehlercodes gespeichert oder eine Warnmeldung gesendet werden. Schließlich wäre es denkbar das Dach mit einem Solargenerator auszustatten und dann könnte man es überall hin mitnehmen und netzunabhängig irgendwo in den Bergen oder in einem einsamen Tal aufstellen wo es wenig Lichtverschmutzung gibt.
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 3 жыл бұрын
Bei Brandschutztüren geht es aber auch um Lebensgefahr. Und bei Servern einer Firma muss ein undefiniertes Abschalten vermieden werden, weil heute eine Firma ohne funktionierende EDV schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Hier bei dem Teleskop ist abzuwägen ob der Aufwand für mehr Ausfallsicherheit im Verhältnis zum Nutzen steht. Klar wären Schäden ärgerlich, aber sie bringen niemanden in Not. Schlimmstenfalls müssen diese Beobachtungen ausfallen bis die Reperatur finanziert und ausgeführt ist.
@adamabele785
@adamabele785 3 жыл бұрын
@@bernhardammer5106 Das war nur ein Vorschlag. Jeder, der so ein Teil baut, hat beliebige Freiheiten. So eine mechanische Lösung kann eine elektronische Lösung überflüssig machen und das Ziel womöglich besser erreichen. Möglicherweise ist das also weniger Aufwand bei gleichem Nutzen und verbesserter Sicherheit. Es wäre dann möglich das System ohne eine USV sicher zu betreiben ohne die Kamera oder Elektronik zu gefährden. Und ich bin mir sicher, dass der Erbauer nicht nur eine Menge Geld, sondern auch Zeit investiert hat, die er damit schützen will. Die Brandschutztüren sind vor allem deswegen so wirkungsvoll, weil das Prinzip so einfach ist und für die Schutzwirkung keinerlei Energiezufuhr oder Elektronik gebraucht wird, nicht weil sie aufwendiger als eine Lösung mit Sensoren und Notstrom ist.
@thomaskorimort1299
@thomaskorimort1299 3 жыл бұрын
@@bernhardammer5106 von meinen Computern funktionieren die Raspberry Pi (4) server Mit Raspbian Linux recht zuverlässig solange man sie headless betreibt. Die kosten nicht viel, haben nur ein paar Watt Stromverbrauch und haben auch einige Rechenkraft für z.B. die Sternbilder zusammenzufügen zu einem Atlas und KI Software oder Skripten zur Datenextraktion drüberlaufen zu lassen. Debian/Raspbian hat auch einige freie Open-Source-Pakete für astronomische Anwendungen.
@thomaskorimort1299
@thomaskorimort1299 3 жыл бұрын
Die Modellserien 2 und 3 von Raspberry Pi hatten noch grobe Mängel im Hardwaredesign höchstwahrscheinlich um die Computer nicht zu kompetitiv und universal verwendbar zu gestalten, aber bei der 4er Serie hat man sich dann endlich ein Herz gefasst und echt coole Hardware verbaut und endlich das Bussystem auf USB 3.0 und Gigabit Ethernet ausgerichtet, sodass man mit der 4er Serie auch die Bandbreite von schnellem USB und Gigabit Ethernet voll ausnutzen kann. Die 4er Serie gibt es mit 2, 4 oder 8 GB schnellem RAM. Man kann die kleinen Zigarettenschachtelcomputer in der 4er Serie auch ganz komfortabel als Desktop konfigurieren und sogar Windows drauf installieren, wenn man das will. Auch haben die Rechner einen GPIO port über den man den Rechner auch als Controller verwenden kann. Bis jetzt habe ich an der neuen 4er Serie Hardware noch nichts auszusetzen. Diesmal sind die Schwächen Softwarelastig: Die Raspbian/Debian Treiber sind noch nicht auf die neue Architektur optimiert, aber das tut der Freude an der Sache wenig Abbruch. en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi . Wenn man in dem Teleskop z.B. einen RaspBerry Pi 4 verbaut mit einem sparsamen Funkmodul und einem kleinen USB Speicher für den Notfall, kann man mit etwa 30 EURO Stromkosten im Jahr den Rechner tagein tagaus das ganze Jahr lang laufen lassen und auch grössere Datenmengen (sogar live) in eine Cloud oder auf einen Netzwerkspeicher übertragen.
@thomaskorimort1299
@thomaskorimort1299 3 жыл бұрын
Mit dem Raspberry Pi 3 war das Betreiben eines Netzwerkspeichers noch nicht sinnvoll möglich. Schaltet man einem nackerten (jbod) Festplattenturm einen Raspberry Pi 3 vor, ist die Datentransferrate auf etwa 2 MB/s begrenzt, was doch SEHR und zu langsam ist für viele Anwendungen wie z.B. einen Home(Media)server mit Netzwerkspeicher. Auch das WLAN und der Ethernetadapter waren auf diese niedrige Transferrate beschränkt. Mit dem Raspberry Pi 4 kann man nun die volle USB3/Gigabit/WLAN Datentransferraten erreichen. Außerdem basiert der Prozessor des Rpi4 auf einer ARMv8 64 Bit-Architektur, der des RPi 3 jedoch auf einer ARMv7 32 Bit-Architektur. Raspbian verwendet derzeit glaube ich noch immer die abwärtskompatiblen 32 Bit-Treiber für den RPi 4 und nutzt damit die Architektur des RPi 4 noch nicht richtig aus. Der RPi 4 Videochip hat eine Hardwarebeschleunigung für die neuesten VideoCodecs und man kann damit HD Videos ruckelfrei schauen. Allerdings erwärmt sich der Chip trotz Rippenkühler noch ein bisschen und drosselt zurück. 720p Videos lassen sich ohne jedes Problem stundenlang ohne Erhitzung anschauen. Beim RPi 3 war das undenkbar. Trotz Rippenkühlung hat sich der erhitzt und sehr stark runtergedrosselt. Es gibt auch spezielle Distributionen für den RPi 4 als Mediastation z.B., die optimiert sind. Man kann aber auch mit einer Standard Debian/Raspbian distribution recht gut arbeiten (und Multimediainhalte schauen). Vor der Recht plötzlichen Markteinführung des Rpi4 gab es Diskussionen Raspbian komplett ins Debianprojekt zu integrieren und über die armhf Plattform zu betreuen. Diese Pläne scheinen momentan auf Eis zu liegen. Die Lage ist hier vermutlich ähnlich wie bei Android One: zuviel Bereinigung von zweifelhaftem verkraftet unsere Wirtschaft gar nicht gut....
@stinkbart6089
@stinkbart6089 3 жыл бұрын
Super gemacht.
@florianj5061
@florianj5061 3 жыл бұрын
Hut ab, sowas möchte bestimmt jeder hier haben.
@MrMBSonic
@MrMBSonic 3 жыл бұрын
Chapeau, das ist echt Mal ein geiles Teil 👍
@Ufuk646
@Ufuk646 3 жыл бұрын
Total Geil! Sehr gutes Video!
@Vampireofthill
@Vampireofthill 3 жыл бұрын
Vielen Dank. Gibt gute Inspirationen für das eigene Selbstbau-Projekt ;-)
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 3 жыл бұрын
Geniale Ministernwarte ! ;-)
@4Fingr
@4Fingr 3 жыл бұрын
Geniale Konstruktion! Die Software war sicherlich sehr aufwändig zu programmieren. Man muss ja irgendwie das ganze Sternsystem mit Datum und Uhrzeitberechnung hinterlegt haben, um diese 21 Vergleichsbilder mit Bilderkennung zu vergleichen 🤔😎
@mustermann1669
@mustermann1669 3 жыл бұрын
Klasse !
@CsharpLassi
@CsharpLassi 3 жыл бұрын
Eine sehr schöne Geschichte. Aus welchen Jahr stammt den die Technik? Ich vermute so aus dem Zeitraum 2005-2010, wobei natürlich einzelne Komponenten durch auch neuer sind. Auf jeden Fall ein schönes Projekt und könnte ich mir auch gut vorstellen für mich als Projekt.
@M8KES
@M8KES 3 жыл бұрын
Der ist toll ...
@uwewas9711
@uwewas9711 3 жыл бұрын
Tolle Leistung! Wurde das Holz wegen der Schwingungsdämpfung gewählt oder weil es einfacher zu fertigen war? Ist es Buche?
@tonyzellmer3568
@tonyzellmer3568 3 жыл бұрын
Meinen allergrößten Respekt.
@chojinzero4163
@chojinzero4163 3 жыл бұрын
Schönes Ding!
@saxpert
@saxpert 3 жыл бұрын
Toll gemacht, sogar die Kamera wird gedreht fürs Bildfeld. AtMega ist ein ziemlich alter Chip, wird es ein Update auf einen esp32 geben um Bluetooth oder WiFi zu haben? Kann man das Nachbauen, gibt's einen Link?
@KlausVehlow
@KlausVehlow 3 жыл бұрын
Hallo. Ihr Selbstbau Teleskop macht mich irgendwie nur neidisch. Anders kann ich es nicht erklären. Ich hätte einen Verbesserungs Vorschlag. Ich würde das Dach, mit zwei Soarmodulen, auch PV-Modulen genannt, ersetzen. Sie hätten eine autonome Stromversorgung. Der ACCU müsste/könnte vergrössert werden. Der Heizlüfter könnte auch damit versorgt werden, solange sie nicht vor haben, den rest des Kosmos, damit zu Heizen. Einen Sternenklaren, und Humorvollen Tag, wünsch ich ihnen.
@robertpintaric1033
@robertpintaric1033 3 жыл бұрын
Wow... hätt da gerne mitgebaut ! Herzliche Grüße, Robert
@paulwilking8391
@paulwilking8391 3 жыл бұрын
Noch eine Frage gibt es eine Nachführung für Planeten, Galaxien und Sterne um Fotos zu machen.
@magneto4448
@magneto4448 3 жыл бұрын
Hallo, ist zwar ein bisschen out of Topic aber ich habe mir vor 2 Tagen "der Marsianer" angeschaut.(ich weiss, aber lieber spät als nie haha) Da kommt ja am Anfang dieser Staubsturm und will das Startvehikel umblasen, reisst die Antenne ab und trifft damit den guten Mark. Jetzt stellt sich mir folgende Frage. Wenn, die Marsatmosphäre so dünn ist (ich meine mal gelesen zu haben ca. 1% der Erdatmosphäre) wie kann das Ding so heftig blasen? Ich meine gegen Ende des Filmes startet er ja dann auch nur mit ner Plastikfolie als Abdeckung seines Startmoduls. Die Jungs von der NASA haben nämlich gesagt, das wäre kein Problem weil die Atmosphäre so dünn ist und er erst ausserhalb von ihr eine so hohe Geschwindigkeit erreicht bei der die Atmosphäre ein Problem darstellen würde. Kann mir da bitte mal jemand auf die Sprünge helfen und mir erklären wo mein Denkfehler liegt?
@steffel1407
@steffel1407 3 жыл бұрын
Ganz tolle Anlage. Welche Bauart ist der Tubus? Grüße Stephan
@Busshanta
@Busshanta 3 жыл бұрын
Cool:)
@juppschmitz4418
@juppschmitz4418 3 жыл бұрын
Wow, schade das man nur einen Daumen nach oben geben kann.
@hornsby5533
@hornsby5533 3 жыл бұрын
WOW!
@OliverMark0001
@OliverMark0001 3 жыл бұрын
Klasse! Sowas will ich auch machen ;-)
@jamalageli7375
@jamalageli7375 3 жыл бұрын
Incredible!!!
@xereorecords
@xereorecords 3 жыл бұрын
Chapeau!
@mukundalini
@mukundalini 3 жыл бұрын
gute Arbeit, steckt sicher eine Frau dahinter, dies nun aus der Ferne zu erledigen. Welche Kamera ist denn da verbaut, eine Canon EOS-Ra?
@birbdad1842
@birbdad1842 3 жыл бұрын
Und ich beobachte hier mit meinem grandiosen Feldstecher...
@najibruske9084
@najibruske9084 3 жыл бұрын
geiles Teil :)
@stefanurban8427
@stefanurban8427 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle und spannende Video. Jetzt weiß, ich was man in seiner Freizeit noch alles so anstellen kann.Gibt es evtl. die Möglichkeit Baupläne zu bekommen? Danke und Viele Grüße!
@INGBWLer
@INGBWLer 2 жыл бұрын
Danke für diesen supertollen Beitrag! Jetzt kann ich mein Aldi-Spiegelteleskop doch noch nutzen! Sie sind ein absolutes Käpsele, wie die Schwaben sagen. Wenn ich mich an die Arbeit mit meinem Teleskop wage, würde ich gerne mit Ihnen Rücksprache halten. Wie kann ich dazu Kontakt mit Ihnen aufnehmen?
@paulwilking8391
@paulwilking8391 3 жыл бұрын
Hallo wie wärs mit einem Bauplan und Teile Liste. Muss ja nicht für umsonst sein. Die Arbeit muss auch gewürdigt werden. Ich finde die Ausführungen zum einstellen des Teleskope super keine schwere Montage.
@kumagoro
@kumagoro 3 жыл бұрын
Wieviele Arbeitsstunden stecken in dieser tollen Konstruktion?
@frischifrisch6860
@frischifrisch6860 3 жыл бұрын
*_WOW_*
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 3 жыл бұрын
meine hochachtung....selbst ist der mann
@susannfrenzel8352
@susannfrenzel8352 3 жыл бұрын
Nicht schlecht, Herr Specht!
@beatthebieber8449
@beatthebieber8449 3 жыл бұрын
Sieht man eigtl. Überall auf der Erde den gleichen Teil vom Himmel?
@ImadogGarcia
@ImadogGarcia 3 жыл бұрын
Ich habe Teleskop, irgendwas mit Holz und Kamera verstanden 🙈
@Zweeble1
@Zweeble1 3 жыл бұрын
Nein, hast du nicht.
@ImadogGarcia
@ImadogGarcia 3 жыл бұрын
Zweeble du musst mein Unterbewusstsein sein 😄
@anotherwolff3650
@anotherwolff3650 3 жыл бұрын
6 Dislikes von Flacherdlern.
@pagino
@pagino 3 жыл бұрын
1. Kommentar :-)
@pagino
@pagino 3 жыл бұрын
@@dieregierung9388 Das ist kein "Traum", das ist die Realität !
@daren3644
@daren3644 3 жыл бұрын
Da hast du Recht. Beim Blitzeinschlag in der Nähe, würde auch keine Elektronik mehr funktionieren.
@pagino
@pagino 3 жыл бұрын
@@dieregierung9388 Vielen Dank !
@666LonesomeSailor
@666LonesomeSailor 3 жыл бұрын
Unterhalten sich zwei Freunde. Fragt der eine den anderen "Du sag mal, hast DU ne Ahnung, warum meine Frauen immer so schnell mit mir schluss gemacht haben?" Antwortet der andere "Hmm, vielleicht solltest DU aufhöhren, beim Sex immer ´Erster´zu rufen?!"
Teleskope (1) • Grundlagen | Andreas Müller
15:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 114 М.
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 17 МЛН
顔面水槽をカラフルにしたらキモ過ぎたwwwww
00:59
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 35 МЛН
I photograph the ISS on day AND night without a telescope !!! 😱
22:46
AmazingNature Alpha
Рет қаралды 48 М.
Einführung GoTo Steuerung
7:22
Astroshop.de
Рет қаралды 122 М.
Bau meiner Rolldach Sternwarte im Garten
26:49
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 21 М.
Starlink - Bedeutung für die Astronomie und die Raumfahrt | Peter Kroll
1:09:04
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 150 М.
Xiaomi Note 13 Pro по безумной цене в России
0:43
Простые Технологии
Рет қаралды 1,9 МЛН
📱 SAMSUNG, ЧТО С ЛИЦОМ? 🤡
0:46
Яблочный Маньяк
Рет қаралды 1,7 МЛН
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 197 М.
Kalem ile Apple Pen Nasıl Yapılır?😱
0:20
Safak Novruz
Рет қаралды 1,2 МЛН
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 2,4 МЛН