Welches Teleskop kaufen?

  Рет қаралды 62,713

Daniel Nimmervoll

Daniel Nimmervoll

Күн бұрын

Wie findet man das richtige Teleskop um einen Fehlkauf zu vermeiden? Auf diese Frage versuche ich in diesem Video einzugehen.
Wenn du mich unterstützen willst bitte ich um eine Spende. So kann ich unter anderem meinen KZbin Kanal finanzieren und weitere Videos produzieren 😊
www.paypal.me/nimmervoll8
Herzlichen Dank 🙏
********************************
Wenn ihr bei Astroshop in nächster Zeit etwas bestellen möchtet würde ich mich freuen wenn ihr dies über folgenden Link macht:
🔗 www.astroshop.de/?affiliate_i...
Das ist ein Affiliate-Link. Das heißt, wenn ihr darüber etwas kauft bekomme ich ein paar %. Für euch ändert sich der Preis nicht. Das ist ideal weil niemand einen Nachteil hat und ihr dadurch direkt meinen KZbin Kanal unterstützen könnt.
Dafür einen herzlichen Dank! 🙏
********************************
Das Video über Stellarium: • Stellarium erklärt! We...
Folgende Teleskope stellen nur ein Beispiel dar. Natürlich gibt es auch andere Teleskop Hersteller die genau so gut, oder auch besser sind. Die verlinkten kann ich jedoch mit gutem Gewissen empfehlen und werden auch von anderen Astrofotografen häufig genutzt.
- Lacerta 72/432 APO: bit.ly/2VPAjbo
- Skywatcher 200/1000: bit.ly/2JvIh2w
- TS Optics APO 80/480 ED: bit.ly/2JO2yjc
- Skywatcher 130/650: bit.ly/2HqyiJQ
Für Planeten:
- Skywatcher Mak MC 180/2700: bit.ly/2WdFWzo
Montierung:
- Skywatcher EQ6-R Pro: bit.ly/2VViK9W
Meine Homepage: www.astro-fotografie.at
Facebook: / photographynimmervoll
Im Video wird verwendet:
Kamera: amzn.to/2qMLq55 *
Objektiv: amzn.to/1NQddAK *
Mikrophon: amzn.to/2JDeO6b *
Stativ: amzn.to/1r7foeH *
Stativkopf: amzn.to/1GZxi4U *
* Affiliate-Link. Mit einem Kauf über diesen Link kannst Du meinen Kanal einfach unterstützen, ohne dass es dich mehr kostet.
#Teleskop #finden #Kaufempfehlung

Пікірлер: 173
@holgerjakobi2152
@holgerjakobi2152 3 жыл бұрын
Endlich jemand der dieses Thema verständlich für Laien erklären konnte. DANKE
@igrieger
@igrieger 4 жыл бұрын
Danke sehr, exzellente und kompetente Beratung!
@lszhspotter
@lszhspotter 3 жыл бұрын
Danke für die ganzen Erklärungen, hat mir echt weiter geholfen!
@astrosoul73
@astrosoul73 3 жыл бұрын
Hallo ,hat mir sehr gefallen und ist für mich auch sehr nützlich, vielen Dank für die Mühe .
@janis.lauva.
@janis.lauva. Жыл бұрын
Top! Danke für die einfache Aufklärung. 👍
@thornadough
@thornadough 4 жыл бұрын
Super Informativ, vielen vielen Dank, die ganzen anderen Videos sind immer so ungenau aber dank dir weiß ich jetzt welches Teleskop ich mir kaufen. Super Video, mach weiter so!👍
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Danke dir 😊🙏 Viel Erfolg!
@thornadough
@thornadough 4 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll Danke🤗
@helmutbest149
@helmutbest149 Жыл бұрын
Sehr aufschlußreicher Bericht. Vielen Dank und alles Gute 👍🏻👍🏼👍🏽
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Danke auch 🙏🙂
@koraypalaz4229
@koraypalaz4229 4 жыл бұрын
bitte mehr Videos, sehr Informativ !!!
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Sind bereits für kommendes Jahr geplant :-)
@MadMat44
@MadMat44 2 жыл бұрын
Mega hilfreiches Video! Vielen Dank! :)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Danke freut mich :-)
@oddworldfreak
@oddworldfreak 4 жыл бұрын
Geiler Typ für dein Akzent SEHR GUT ERKLÄRT DANKE
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Danke Chris für dein nettes Feedback :-)
@oddworldfreak
@oddworldfreak 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll bitte Mega geil ich will wieder ein Teleskop haben :)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@oddworldfreak Gibt es in div. Online Shops ;-)
@oddworldfreak
@oddworldfreak 4 жыл бұрын
Danke dir :D
@jaralol
@jaralol 3 жыл бұрын
🇦🇹
@schafer3114
@schafer3114 4 жыл бұрын
Ich fange gerade an mit Astrofotografie und das Video war sehr informativ,Danke
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Freut mich :-) Danke
@OneTrickInter
@OneTrickInter 2 жыл бұрын
Du Legende, danke
@eridu2100
@eridu2100 4 жыл бұрын
gutes video, danke! steige selber im Moment vom 12" Dobson auf einen 8" Skywatcher
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Danke dir! Gute Entscheidung 👍
@LennyBresco
@LennyBresco 4 жыл бұрын
Danke 👍
@juansosa1047
@juansosa1047 3 жыл бұрын
Sehr gute video
@ferdlw4070
@ferdlw4070 3 жыл бұрын
Hi Daniel, erst mal super Video! ich möchte mir ein neues Teleskop kaufen um Deep Sky Objekte (primär Nebel) zu fotografieren. Welche Brennweite ist dafür "klein" genug? Kannst du mir ein Teleskop (
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, ich denke mal das dieses Teleskop ganz gut wäre: bit.ly/3ly5Sj1 Damit hast du nicht zuviel Brennweite, was leichter zu Nachführen ist und der Bildausschnitt ist größer um auch die größeren Gasnebeln drauf zu bekommen. LG Daniel
@tetsuo0101
@tetsuo0101 3 жыл бұрын
Hallo Daniel, ich finde dein Video super informativ. Top-bitte mehr davon :) Ich besitze ein Newton 150/750 mit einer Exos2EQ5 Montierung und versuche mich neuerdings damit ein wenig in der Astrofotografie. Nun habe ich mir mit einem T2 Adapterring meine Eos450 Spiegelreflexkamera an den Okularauszug montiert. Ich komme jedoch nicht in den Fokus. Versuche ich beispielsweise den Mond zu fotografieren, so sehe ich auch bei voll eingefahrenen Okularauszug lediglich einen verschwommenen Punkt. Hast du eine Idee was ich machen kann um in den Fokus zu kommen? Danke dir und GLG aus Graz
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, danke für dein nettes Feedback :-) Verwendest du auch einen Komakorrektor? Den würde ich dir ohnehin empfehlen, damit die Sterne bis in die Bildecken schön rund sind. Du besitzt also nicht die PDS Version? Da ist es gut möglich, dass der Backfokus zu gering ist. Näher kannst du dann ja nicht dran. Und somit besteht eigentlich keine Chance in den Fokus zu kommen. Eventuell geht es sich aus mit einem Komakorrektor. Da hab ich jedoch auch keine Erfahrung ob man damit mit der nicht PDS Version in den Fokus kommt. Sieh dir dazu bitte mal dieses Video hier an: kzbin.info/www/bejne/bHKUopmlfdSDq9U Schöne Grüße Daniel
@zoomcomir
@zoomcomir 2 жыл бұрын
Super Video! Anfängerfrage: Wenn man ein Teleskop zusätzlich für Landschaftsbeobachtung nutzen will (z.b. vom Balkon aus einen ca. 50km entfernten Berggipfel möglichst detailreich heran zoomen) - ist hierfür ein Spiegel- oder ein Linsenteleskop besser geeignet?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Danke, das meiste wird man wohl mit einem Spiegelteleskop fürs Geld bekommen. In dem Bereich habe ich jedoch keine Erfahrung. Hier wird vermutlich ohnehin das Wobbeln der Luft der limitierende Faktor sein. LG Daniel
@frankbrecht8705
@frankbrecht8705 3 жыл бұрын
Hi, zuerst einmal danke für die super Videos. Ich hätte eine Frage. Anstelle deines Lacerta 72/432 Apo, kann ich da nicht auch ein Teleobjektiv nutzen? Brennweite 150-600, f6,3. Gecropt an einer APS-C komme ich damit sogar auf 960mm....
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo Frank, ja wenn bereits das Objektiv vorhanden ist, kannst du es auch mal damit versuchen. Es werden damit aber bestimmt die Sterne nicht so schön werden wie mit einer Festbrennweite. Bzw. wie mit dem Lacerta APO.... da solch ein Teleskop speziell für die Astrofotografie gerechnet wurde. Schöne Grüße Daniel
@frankbrecht8705
@frankbrecht8705 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo Daniel, danke für die schnelle Antwort. Klar werd ich das versuchen. Was auf jeden Fall geht sind coole Aufnahmen vom Mond, das hab ich schon getestet. Mach weiter so, deine Videos machen Spaß und man lernt was daraus.
@Saende
@Saende 3 жыл бұрын
Super video😊 gute vergleiche. Muss man jede mongierung auf den polarstern ausrichten? Man kann sich doch auch mit sternen einnorden
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, nein das geht nur mit dem Polarstern. Denn dieser steht in der Erdachse und somit kann man die Erddrehung mit der parallaktischen Montierung ausgleichen.
@Saende
@Saende 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll oje besten dank. Da hab ich wohl mal was falsch verstanden
@lothara.wallenstein3299
@lothara.wallenstein3299 4 жыл бұрын
Sehr gut !! Ich habe auch eine Mark4 wie verhält sich eine Belichtungszeit von 40 sec zum Rauschen des Sensors? Ist das nicht zu lang? Haben Sie Erfahrung ab wann sich der Sensor überhitzt?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ich belichte mit der Canon 5D MK IV bei ISO 3200 mit 120 Sek. Das geht noch recht gut bzgl. Bildrauschen. Man stackt dann später viele Bilder und dadurch wird das Rauschen minimiert. Überhitzen tut sich der Sensor jedenfalls nicht. Hab gemerkt, dass dieser nach mehreren Stunden in etwa 15°C über der Umgebungstemperatur ist. Jetzt im Winter ist es ohnehin besser da es kühler ist. Und je kälter desto geringer das Bildrauschen. Schöne Grüße Daniel
@lothara.wallenstein3299
@lothara.wallenstein3299 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke für die Info
@DeeJayD2010
@DeeJayD2010 4 жыл бұрын
Diese Flares oder X´e (bei 11:00min) kenne ich nur unter "Spikes". Und die Grenzgröße (bei 13:15min) beschreibt die Helligkeit die maximal Visuell durch das Teleskop erkannt werden kann, Fotografieren kann man trotzdem auch sehr viel schwächer leuchtende Objekte. Ansonsten sehr gut erklärtes Einsteigervideo hätte ich als ich anfing auch schon Zugriff zu so guten Videos gehabt hätte ich mir viiiieeeel Geld und Frust Sparen können :D
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, danke für dein Feedback und die ergänzenden Erklärungen :-) Irgendwo hatte ich das auch schon mal gehört aber in dem Moment ist mir das grad nicht eingefallen. Ja das stimmt... ich hätte auch immer nach solchen Videos gesucht und leider kaum etwas gefunden. Darum werde ich auch in Zukunft hier noch viele weitere Videos über die Astrofotografie erstellen. LG Daniel
@nichtbekannt
@nichtbekannt 4 жыл бұрын
Bei den Skywatcherbildern (200/1000), brauche ich um diese Galaxien in dem Ausmaß zu sehen auch Extrafilter (z.B. UHC)? (ohne Fotografie)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ich habe die Aufnahmen alle ohne Filter gemacht. Es kommt immer drauf an wo du wohnst. Bei starker Lichtverschmutzung macht es eventuell Sinn. Dann würde ich aber eher den Optolong L-Pro empfehlen. LG Daniel
@hansmeier1608
@hansmeier1608 4 жыл бұрын
Dein Video ist recht ausführlich und gut nachvollziehbar für mich. Gut: es werden nur zwei Teleskope ausführlicher behandelt, viele Dinge kommen gar nicht oder kaum zur Sprache, so dass der Schwerpunkt bei dem Wesentlichen bleibt, den Teleskopen an sich. Es gibt viel zu erzählen und manche Videos sind ziemlich überfrachtet mit Informationen. Gut wäre nun ein zweiter Teil, in dem die praktische Handhabung gezeigt wird. Dabei würde ich die computergesteuerten Versionen eher kurz erwähnen, denn für Anfänger erscheint mir das nicht allzu sinnvoll. Wer schon zum Beginn des Astrohobbys nur auf das Knöpfchen drückt und Objekte automatisch anfahren lässt, wird wohl nicht allzu lange Spass damit haben, zumal so kaum eine Himmelskunde erlangt wird. Sinnvoll wäre bei einem praktischen Teil, wenn auch das 'Schubsen' mit einem Dobson gezeigt wird. Kannst Du Dir evtl. eins ausleihen oder bei einem Treffen benutzen? Würde dir auch meins zur Verfügung stellen (Galaxy D10 Dobson, 250/1250), aber Deinem 'Slang' nach dürften wir wohl etwas weiter auseinander wohnen, bin Niedersachse. Ein paar Tips: verwende möglichst keine Kürzel, für Anfänger sind 'Apo', 'Achro' und 'Stacken' nicht geläufig. Beim Vergleich der Fotos mit den Galaxien kommt es nicht so gut raus, dass es sich beide Male um die gleichen handelt, auf dem APO Bild sind sie nicht beschriftet. Wenn Du etwas erwähnst und dabei die Maus über den entsprechenden Bereich bewegst, ist es angenehmer, wenn Du um das Objekt kreist, das ist nicht so hibbelig wie das Schütteln des Cursors :-). Ansonsten: weiter so!
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Hans, danke für dein Feedback. Ja das Thema ist doch recht umfangreich. Ich schau auch immer das die Videos nicht zu lange werden. Daher ist es dann oft schwierig so viel Information in eines zu packen. Ja ein praktischer Teil steht noch auf meiner to do Liste. Das schubsten mache ich auch oft bei meiner EQ6-R Montierung. Da die Kupplung nicht zu fest stellen, und dann mit der Hand das Teleskop vorsichtig bewegen. Tja, mein "Slang" kommt daher das ich Österreicher bin und eigentlich einen Dialekt habe :-) Bemühe mich natürlich möglichst "schön" zu reden. LG Daniel
@feller_liveoffical7934
@feller_liveoffical7934 2 жыл бұрын
Hallo sehr informatives Video . Bin blutiger Anfänger und hatte das Dobson 8 zoll in Aussicht.. Wäre damit die astrofotografie möglich mit anderer Montierung und Nachführung? Viele Grüße.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Hallo Felix, ich hatte noch nie einen Dobson... wenn du diesen auf eine Montierung mit Nachführung montieren kannst sollte es möglich sein. Wichtig ist auch nicht das du damit in den Fokus kommst wenn du eine Kamera dran machst. Das heißt, man braucht ausreichend Backfokus. Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle lieber direkt z.B. den Skywatcher Newton PDS kaufen und eine passende Montierung. LG Daniel
@chronixalin
@chronixalin 2 жыл бұрын
Mit einem Dobson wird das schwierig. Ohne Nachführung wird das leider nichts. Bzw. nur bedingt. Um die 10 Sekunden bekommt man hin, das war’s dann aber auch. Richtig ernsthaft wird es erst was mit einer paralaktischen Montierung und einem Teleskop deiner Wahl darauf. Plus Nachführung. Fotografie ist halt die Königsklasse.
@MissChanelOriginal
@MissChanelOriginal 4 жыл бұрын
Hallo! Ich habe mal nach Teleskop Vorschlägen gesucht, und bin dann auf dich gestoßen 😊 was ich ganz toll fand ABER .. iwie komm ich mit den ganzen angaben, zahlen und Namen nicht hinterher😶 (allgemein bei jedem video auf das ich klickte.. bei dir merkte ich eine professionelle art die mir evtl helfen könnte) ich bin ein WAHNSINNIGER Fan von unserem Sonnensystem(Universum) und wollte nur wissen bei welchem Teleskop (das auch mein erstes wäre) ich die richtige wahl treffen würde? Ich würde gerne Die Planeten in GUTER qualität betrachten können... Bitte um HILFE!
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, also wenn du nur Planeten visuell betrachten willst und nicht DeepSky Fotografie, dann würde ich dir zu einem Dobson raten. Eventuell einen 200mm oder 250mm Spiegel. Dazu bräuchtest du dann aber natürlich noch Okulare und eventuell eine Barlow Linse. Schöne Grüße Daniel
@ccentixx8501
@ccentixx8501 4 жыл бұрын
Kann man bei Stellarium auch visuelle Sachen nachgucken Also zum Beispiel welches Okular oder welche Barlow Linse man braucht um Planeten, Galaxien ect. zu sehen??
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ja das geht auch 👍
@planespotter_xy7956
@planespotter_xy7956 4 жыл бұрын
Hi Daniel ich überlege mir ein Skywatcher Teleskop N 150/750 Explorer BD EQ3-2 Zu kaufen ist das gut ? Mir geht es primär nicht um die Astrofotographie
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, für Mond und Planeten bestimmt gut geeignet um erste Erfahrungen zu sammeln. Soviel ich jetzt weis hat die Montierung jedoch keine Nachführ Motoren eingebaut. Daher wird DeepSky nicht möglich sein. Soll man aber angeblich nachrüsten können. LG Daniel
@loviisaliina9813
@loviisaliina9813 4 жыл бұрын
Hallo. eine frage habe ich. wenn ich ein teleskop ohne go to kaufe aber eine montage mit go to, geht das dann ? also kann ich dann das go to benutzen?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, natürlich... wenn du dir eine Nachführung mit GoTo kaufst, kannst du jedes beliebige Teleskop drauf geben. Solange es vom Gewicht passt. LG Daniel
@Der_Z_
@Der_Z_ 3 жыл бұрын
Hey Daniel was hältst du von den Orion SkyQuest Modellen? Hab vielleicht vor mir das XT8 zu holen.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo, du meinst den Dobson? Zum beobachten perfekt. Aber nicht für die Astrofotografie. Wegen der fehlenden Nachführung. Lg Daniel
@Der_Z_
@Der_Z_ 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke dafür,für die Beobachtung wollte ich es eigentlich auch nutzen. Wegen Fotografie dachte ich mir schon wegen der fehlenden Nachführung. Hab mir ja paar Videos von dir angeschaut ;-)
@StreamingChannelGerriJaluschka
@StreamingChannelGerriJaluschka 3 жыл бұрын
Guten Abend, wohne in Baden bei Wien. Mein Kopf ist voll mit Fragen. Bist du irgendwo in meiner Nähe ? Grüße Gerri
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hallo Gerri, ich wohne in Oberösterreich... Nähe Tschechische Grenze. Also nicht direkt ums Eck aber auch nicht extrem weit entfernt :-) LG Daniel
@StreamingChannelGerriJaluschka
@StreamingChannelGerriJaluschka 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke, hab mich schon über Facebook bei dir gemeldet
@alexanderschneider677
@alexanderschneider677 4 жыл бұрын
Hi Daniel. Danke für das Video. Ich will mir ein Bresser pollux eq 3 150 /750 kaufen. Was sagst du dazu. Wäre cool wenn du mir was dazu sagen könntest? MFG Alexander
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Alexander, leider kenne ich das Bresser nicht. Daher kann ich da nicht viel sagen. Soviel ich gesehen habe, hat das keine motorisierte Nachführung. Daher kannst du damit keine längeren Belichtungszeiten machen. Mond wird gehen. Lg Daniel
@alexanderschneider677
@alexanderschneider677 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hi Daniel. Danke für die die Antwort. Das mit der belichtungsverhältnis ist doch dafür um Fotos zu machen oder nicht. Bin Einsteiger. Ich will mehr Planeten sehen, wo ich auch nicht beim Jupiter die Winde sehen kann. Wenn du mir das beantworten kannst wäre ich dir sehr sehr dankbar. Ich will bis 350 € investieren. MFG Alexander Schneider
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@alexanderschneider677 Hallo, du willst also nur visuell Beobachten? Und niemals eine Kamera dran machen? Dann brauchst du keine motorisierte Nachführung. Planeten sind derzeit nicht so ideal zu beobachten, weil diese sehr tief stehen. Das wird dann am den Jahren 2023 wieder besser. LG Daniel
@alexanderschneider677
@alexanderschneider677 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll vielen Dank für die Info :Alexander Schneider
@alexanderschneider677
@alexanderschneider677 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hi Daniel. Könntest du mir ein Teleskop empfehlen um Planeten und Galaxien zu sehen ist. Hab ja noch kein kaufe mir aber noch im Dezember einen. Wenn du es könntest wäre gut wenn nicht nicht schlimm. Bis 350 Euro. MFG Alexander Schneider
@Samy88007
@Samy88007 4 жыл бұрын
Ich hätte eine kleine Frage. Kann ich mit dem Skywatcher Teleskop auch ohne eine Kamera Planeten, den Mond u.ä beobachten? Eine Kamera würde ich dann später dazukaufen
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ja es ist ein Okular dabei. Damit kannst du auch erst einmal visuell beobachten.
@Samy88007
@Samy88007 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll vielen Dank für die schnelle Antwort.
@fuchsname9944
@fuchsname9944 4 жыл бұрын
Ich grüße dich. Ich habe überhaupt kein plan von der ganzen Materie hier, wie z.B Sterne, Mond, etc. Ich kenne es nur aus dem Weiten, sprich das was ich mit dem Auge sehe. Ich habe Lust mir die Sterne mal anzusehen und den Mond und hätte gerne Infos was ich da brauche. Wäre froh über Infos für Einsteiger/Laie. Lg
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, das kann ich dir so pauschal nicht sagen. Kommt drauf an was du möchtest. Bei der Nachführung fängt es schon an. Soll diese motorisiert sein? Oder willst du per Hand den Mond "verfolgen"? Und was kannst du bzw. willst du ausgeben? Schöne Grüße Daniel
@planetglitcher6046
@planetglitcher6046 2 жыл бұрын
Was kann mann mit einen Seben EQ-3 Star Sheriff sehen?
@justin_2237
@justin_2237 4 жыл бұрын
Kanst du mir ein Teleskop empfehlen was so 200-300€ kostet und wo mit man nebel und sterne gut beobachten kann ?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Ich denke für 200-300 EUR wird es schwierig das du Nebel gut beobachten kannst. Am meisten wirst du noch für das Geld bekommen wenn du dir einen Dobson kaufst. Fotografie geht damit dann aber nicht. Aber zumindest visuell sollte damit einiges zu sehen sein. Schöne Grüße Daniel
@justin_2237
@justin_2237 4 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll ja das fotografieren is neben sache aber danke für den tipp!👍🏻😁
@Toxdoo
@Toxdoo 2 жыл бұрын
Servus Daniel, ich würde gerne ein Teleskop kaufen und damit Deep Sky Objekte wie Nebel oder Galaxien fotografieren. Bin Anfänger, aber würde eben gerne in die Astrofotografie einsteigen. Kannst du mir primär ein bestimmtes Teleskop mit Kamera etc. empfehlen? Im Astroshop gibts soviel Auswahl :D Ich würde für das komplette Equipment maximal 1500€ ausgeben.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Servus Tobi, solche Kaufempfehlung sind immer schwierig zu machen. Weil ich deinen Himmel nicht kenne und nicht weis was du fotografieren möchtest. Grundsätzlich bekommst du am meisten mit einem Spiegelteleskop. Ein schöner 6" Newton mit f/5 wäre ein guter Einstieg. Kamera eventuell eine gebrauchte DSLR Kamera oder z.B. die ASI 533 MC Pro. Dann noch eine EQ5 als Nachführung. Nur mit 1500 EUR ist das leider nicht zu machen. LG Daniel
@Toxdoo
@Toxdoo 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hey Daniel, danke fürs Antworten! SQM 21.28 mag./arc sec2 Brightness 0.333 mcd/m2 Artif. bright. 162 μcd/m2. Die Daten hab ich von der Light Pollution Map. Fotografieren würd ich z.B. die Andromeda Galaxie oder den Orion Nebel. Mit wieviel Euro müsste ich denn rechnen? :)
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@Toxdoo Ok, ja da brauchst dann eher nur 400 - 600 mm Brennweite. Ich denke eine günstige Canon DSLR Kamera wird wohl die besten Ergebnisse bringen. Z.B. die Canon 250D.
@Toxdoo
@Toxdoo 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Wenn ich nur eine DSLR Kamera mit Skywatcher Star Adventurer 2i benutzen würde, müsste ich doch auch gute Ergebnisse erreichen können? Welche kannst du mir da Empfehlen? 🤔
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@Toxdoo Ja stimmt das geht auch... ich habe z.B. damals mit dem Star Adventure begonnen. Aber zu viel darf man sich da nicht erwarten. Aber mit einem 135 mm Objektiv geht das schon. Ein richtiges Teleskop mit 500 mm Brennweite wird schwierig.
@Man-rg8tb
@Man-rg8tb 4 жыл бұрын
Ich suche ein teleskop um es als Fernglas zu verwenden, um einfach ganz weit zu sehen. Konnte sowas in Baecelona mal benutzen und finde das sehr spannend. Welches würdest du dafür nehmen?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Du meinst du Fernglas für die Handtasche? Ich würde da an deiner Stelle mal ein wenig bei astroshop.de stöbern. Je nachdem was du dafür ausgeben willst gibt es bestimmt viele verschiedene Möglichkeiten.
@Man-rg8tb
@Man-rg8tb 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Nein meinte eher sowas wie ein Spektiv, was wenns geht mehr als 3000mm brennweite hat (125x zoom) finde aber meistens nur 20-60x oder max. 75x zoom bei den Spektiven, aber mehr nicht leider. Ferngläser oder Monokulare sind mir nicht stark genug. Suche etwas, was mit der Nikon P1000 vergleichbar ist oder besser. Einfach so, dass wenn möglich ist, auf der Erde bis an Horizont etwas gut erkennen zu können wo Flachland ist z.B. Ich Liebe sowas bei so Panoramen man hat einfach so viel zu sehen was man dann mit Blossem Auge nicht sieht... Das war so ein grosses spektiv in Barcelona an einem Aussichtspunkt und man konnte extrem weit zoomen.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@Man-rg8tb Vielleicht hier mal sehen: www.astroshop.de/?sort=0&size=0&q=spektiv
@ytano5782
@ytano5782 3 жыл бұрын
Es gibt Linsen- und Spiegelteleskope die speziell für die Astrographie ausgelegt sind. Was ist an denen anders oder speziell?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Ja, grundsätzlich ist jedes Teleskop für die Astro Fotografie ausgelegt. Sie bieten zumeist viel Öffnung und hohe Brennweite für recht kleines Geld. Dafür kann man die Blende nicht verändern wie bei normalen Objektiven. Und die haben keinen Autofokus. LG Daniel
@ytano5782
@ytano5782 3 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll Ich meinte tatsächlich Teleskope speziell für Foto. Beispielsweise hat das Skywatcher für das BKP 250/1200 OTAW eines mit der zusätzlichen Endung DS für Dual Speed im Programm. Im Werbetext steht: The Sky-Watcher BKP 250 OTAW-dual speed Newtonian Reflector incorporates the same superb mirror-set as the Sky-Watcher Black Diamond 250/1200 OTAW Series, but with two significant advantages. A Dual-Speed 10:1 ratio focuser is now included for excellent focusing precision. Also, the tube length has been slightly shortened to optimize performance for prime-focus photography. Even better performance for astrophotography and visual use can be achieved when used in combination with Sky-Watcher Leider verstehe ich nicht was das genau bedeutet und was der Vorteil in der Praxis ist 😊
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@ytano5782 Achso, ja das bedeutet nur, dass der Auszug eine 1:10 Übersetzung hat. Wodurch man feiner fokussieren kann. Ja das ist auf jedenfall sinnvoll das man sich solch eines für die Fotografie kauft. Und das 2. ist, das der Backfokus da etwas weiter hinten ist. Damit man auch noch Filterrad, OAG usw... dazwischen geben kann. Sonst kanns schwierig werden damit man in den Fokus kommt. LG Daniel
@ytano5782
@ytano5782 3 жыл бұрын
Daniel Nimmervoll danke, das hat mir sehr weiter geholfen.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@ytano5782 Gerne :-)
@Stevelux28
@Stevelux28 4 жыл бұрын
Deine Flares sind Spikes. Ein Schmitt Casegrain ist ein Newton mit eingebauter Korrektorplatte..Ein RC Teleskop wird von allen großen Sternwarten benutzt ( Hubble ,Chile, Palma ,Hawaii) Nur so nebenbei...
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Steve Benz Ja stimmt. Der Begriff Spikes wollte mir da grad nicht einfallen. Ich weis dass die grossen alle diese RC nutzen. Dennoch sind sie zumeist nicht so lichtstark. Und so grosse Brennweiten sind nicht so leicht nachzuführen. Das Video soll sich vor allem an Einsteiger richten. Und da sind kleine Refraktoren oder normale Newtons besser geeignet. Lg Daniel
@lothara.wallenstein3299
@lothara.wallenstein3299 4 жыл бұрын
Hallo, eine Frage wie lange kann ein 35mm Sensor einer DSLR Kamera belichtet werden befor er überhitzt und dadurch beschädigt wird? Soweit mir bekannt ist liegt die Belichtungszeit im Minutenbereich. Einen Nebel mit 20- 30 min dürfte daher doch gar nicht gehen oder seh ich das falsch? mfg
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, da kann ich dich beruhigen. Ein Bildsensor wird in etwa max. 10-15°C wärmer gegenüber der Umgebungstemperatur. Auch wenn du 8 Stunden durchgehend belichtest wird dieser nicht wärmer. Bei einer Außentemperatur von 10°C würde so ein Sensor max. 25°C bekommen. Schöne Grüße Daniel
@lothara.wallenstein3299
@lothara.wallenstein3299 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll vielen Dank, ich dachte er würde wesentlich wärmer
@OneTrickInter
@OneTrickInter 2 жыл бұрын
Wie geht das jetzt mit dem Belichten, brauch ich da eine Kamera dazu oder so😅😅oder einfach mit einem handy Adapter auf das teleskop drauf und mit dem handy fotografieren?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Ja geht bestimmt mit dem Handy auch mit einem Okular und einem entsprechenden Adapter. Nur darf man sich dann nicht zu viel erwarten. Eine richtige Kamera macht natürlich bessere Aufnahmen.
@OneTrickInter
@OneTrickInter 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll und wie funktioniert das mit dem Belichten? Was ist damit gemeint das es 16 stunden gedauert hat es zu belichten, was genau belichtet die galaxie z.B.? Die kamera oder das teleskop keine ahnung bin neu in den thema , sorry
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@OneTrickInter Man macht viele Einzelframes mit z.B. jeweils 2 Minuten Belichtungszeit. Diese "stackt" man anschließend mit einer entsprechenden Software zu einem Summenbild. So kann man immer weiter Photonen sammeln und je mehr Belichtungszeit man hat, desto tiefer wird eine Aufnahme. Je lichtstärker ein Teleskop ist, desto mehr Photonen fallen auf den Sensor. Somit kann man in kürzerer Zeit tiefere Aufnahmen machen. Und je empfindlicher ein Bildsensor ist, desto schneller geht das ebenfalls. LG Daniel
@OneTrickInter
@OneTrickInter 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll ey cool, danke für die Antwort
@OneTrickInter
@OneTrickInter 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll also ich kann auf meinem handy 10sek belichten 😅
@DemenzJonas
@DemenzJonas Жыл бұрын
Welches teleskop empfehlst du mir als 14 jähriger brillenträger? Ohne brille wird es leider sehr schwer.Ich habe -6dioptrin
@DemenzJonas
@DemenzJonas Жыл бұрын
Außerdem möchte ich eher viele planeten fotografieren und galaxien
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Hallo Jonas, wenn du fotografieren willst ist ja deine Brille nicht wirklich relevant da du die Bilder dann ohnehin auf einem Bildschirm beobachtest. Wenn du durch ein Okular schauen willst, kann man glaube ich die Dioptrin ausgleichen. Bin mir da aber nicht sicher da ich keine visuellen Erfahrungen dazu habe. Frage hier am besten bei einem Händler nach. LG Daniel
@DemenzJonas
@DemenzJonas Жыл бұрын
@@DanielNimmervoll dankeschön Das mit dem Bildschirm weiß ich schon, aber wenn man das Bild durch ein Okular sieht, ist es für mich viel besser. Wenn ich mir ein Teleskop kaufe werde ich beim Händler nachfragen.LG
@Basslochonfiree
@Basslochonfiree 3 жыл бұрын
Das Linsenteleskop mit einer Frontöffnung von 200mm für 5000€ würde ich sofort kaufen! 😂
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Hihi :-) Ja wer hat, der hat ;-) Ich habs nicht, daher musste ein Newton her.
@Ano_nym122
@Ano_nym122 4 жыл бұрын
03:58 finde ich nicht richtig! Apos sind nicht selten bei f2 bis f4 unterwegs, die meisten newtons hingegen bekommst du um die f5 herum ...
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Einen APO mit F/2? Wo gibt es denn so etwas? Die Lichtstärksten haben in etwa F/4. Und diese sind dann aber schon sehr teuer. Die Gängigen haben meist F/6 bis F/7. Vielleicht verwechselst du es mit den normalen Objektiven von z.b. Nikon , Sigma, Canon, usw... LG Daniel
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Newtons haben die meisten entweder F/4 oder F/5, wie du geschrieben hast. Da gibt es dann aber auch welche mit F/2.8. Und der RASA mit F/2.0 welcher aber wieder einen anderen Aufbau als ein Newton hat.
@jochenkraus7016
@jochenkraus7016 4 жыл бұрын
Eine große Öffnung ist bei Spiegeln normalerweise deutlich billiger und die günstigen Linsenteleskope sind bei Öffnung und Öffnungsverhältnis keine Riesen (z.B. 70/700). Sein Beispiel-APO hat F6. Das Newton-Beispiel mit 200/1000 wäre F5. Klar gehen auch größere Öffnungen, aber die sind bei APOs extrem teuer.
@rainerdiedrich7885
@rainerdiedrich7885 4 жыл бұрын
Wie , und warum versuchst du es nicht mit Spiegel objektiven ?.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo Rainer, welches meinst du da im speziellen? LG Daniel
@rainerdiedrich7885
@rainerdiedrich7885 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Ich meinte diese Frag eher im Allgemeinen !, da es ja da auch sehr viel Brennweiten , und auch Durchmesser gibt .
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@rainerdiedrich7885 Ok, mir ist eigentlich keines bekannt mit z.B. 200mm Durchmesser und 1000mm Brennweite so wie ich es verwende. Interessant wäre eventuell eines mit etwa 400 mm Brennweite und 100 mm Öffnung. Also ein f/4. Gibt es so ein Objektiv zu einem vernünftigen Preis?
@rainerdiedrich7885
@rainerdiedrich7885 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Ja so wei mir bekannt ist gibt es die schon aber 50 bis 600 MM als Festbrennweiten.Ob es darüber hinaus nich Brennweiten gibt weiß ich jetzt nicht so genau.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@rainerdiedrich7885 Wichtig wäre ja nicht nur die Brennweite, sondern vor allem das Öffnungsverhältnis. So viel ich weis sind diese Objektive da sehr schlecht mit f/8 oder noch lichtschwächer. Toll wäre eins mit f/4 :-)
@glaswin1099
@glaswin1099 2 жыл бұрын
Hey, ist es besser, wenn der Wert des Öffnungsverhältnisses größer oder kleiner ist?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Hallo, je größer die Öffnung und kleiner die Brennweite, desto lichtstärker ist ein Teleskop. Wobei natürlich ein Newton mit f/4 oder noch schneller dann auch schwieriger in der Justage ist.
@glaswin1099
@glaswin1099 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo, vielen Dank für die Antwort! Sind für Galaxien und Nebel lichtstärkere, oder eher lichtschwächere Teleskope besser?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@glaswin1099 Grundsätzlich ist natürlich lichtstärker besser. Weil dann ein Objekt schneller fertig belichtet ist. Das geht dann aber bei größeren Brennweiten schnell ins Geld. Daher muss man dann oft einen Kompromiss finden. Bzw. will man auch gerade bei Gasnebeln oft nicht zu viel Brennweite weil diese recht groß sind. Da kann es auch durchaus Sinn machen ein Teleskop zu wählen mit einer hohen Lichtstärke und weniger Brennweite. Galaxien sind zumeist weit entfernt und damit klein. Da braucht es dann wiederum viel Brennweite. Und dadurch muss dann die Öffnung groß sein um noch halbwegs lichtstark zu sein. Da ist man dann schnell bei einem 10" Newton. LG Daniel
@glaswin1099
@glaswin1099 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Vielen Dank!! Würdest du ein Celestron CPC deluxe 1100 HD empfehlen, um vor allem Galaxien und Nebel, aber auch Planeten beobachten zu können? LG
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@glaswin1099 Nein, eher nicht... das Problem ist mit diesen Nachführungen die Bildfelddrehung. Besser ist es eine EQ5/EQ6-R zu nehmen und dann ein Newton Teleskop. Die Skywatcher PDS sind alle gut für den Einstieg. Mit dem Celestron sind maximal Planeten sinnvoll.
@rXHrzn
@rXHrzn 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt schade dass das ganze so teuer ist :/
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
Danke 😊 Teuer ist relativ. Täglich 5€ für Zigaretten kosten in 3 Jahren schon mehr als meine komplette Ausrüstung 😅
@rXHrzn
@rXHrzn 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll zum glück rauche ich nicht😂 dann spare ich lieber so 5€ jeden tag hahah naja ala azubi ist man arm
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@rXHrzn Ok, ja als Schüler hat man natürlich nicht so viel Geld... aber auf der anderen Seite... ich hatte damals zwischen der 3. und 4. Klasse Hauptschule und dann nochmal zwischen 4. Klasse und Poly in den Sommerferien einen Ferialjob gemacht. Hatte dann in einem Sommer jeweils 40.000 Schilling verdient (lang ists her ;-) ) Und mir direkt einen neuen PC gekauft. LG Daniel
@rXHrzn
@rXHrzn 3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll bin auch schon fleissig am arbeiten am wochenende. Lohnt sich.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 3 жыл бұрын
@@rXHrzn Sehr brav! Das finde ich wirklich sehr lobenswert! Wenn sich Schüler das Geld SELBST erarbeiten und nicht zu Eltern oder Großeltern gehen. Und du wirst sehen, das Geld was du dir selbst erarbeitet hast, gibt man mit anderen Augen und auch für andere Dinge aus. Und man ist danach stolz sich etwas bestimmtes gekauft zu haben.
@JR-jq7op
@JR-jq7op 4 жыл бұрын
Ich könnte ein teleskop bekommen. Kann mir jemand sagen ob das Teleskop gut oder schlecht ist? 50mm objektive 5x star finderscope Multiple Magnifications up to 225X
@Jan-it3co
@Jan-it3co 3 жыл бұрын
Bei Teleskopen gibt es kein gut und schlecht
@derTommy
@derTommy 4 жыл бұрын
Hab mir ein Röntgenteleskop bestellt. War das falsch?
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Röntgenteleskop? Hast du da einen Link? Oder genaue Bezeichnung?
@jurijreicherd8349
@jurijreicherd8349 Жыл бұрын
Entweder ich hab das nicht verstanden oder du hast einen Fehler gemacht aber seit wann ist 72 das 90 fache von 7
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Das Video ist schon etwas älter. Kannst du mir sagen wann das im Video vorkam? Also die Zeit.
@DemenzJonas
@DemenzJonas Жыл бұрын
@@DanielNimmervoll 12:15
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
@@DemenzJonas Stimmt :-) Da hätte ich mal nachrechnen müssen. Soweit ich mich noch erinnern kann, habe ich diese Daten von einem Online Shop übernommen.
@chronixalin
@chronixalin 2 жыл бұрын
Also bei den Linsenteleskopen bist Du mir etwas zu allgemein. Lichtschwächer sind sie nur wenn die Öffnung kleiner ist. Eine Temperaturanpassung gibt es auch bei diesen. Farbfehler kommt auf die Konstruktion an. Reisetauglich sind sie nur wenn….. Du merkst, das muss man deutlich differenzierter betrachten.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
Die Aussage vom Video das die Linsenteleskope nicht so Lichtstark wie Spiegelteleskope sind würde ich schon noch immer so sagen. Spiegelteleskope haben in der Regel f/4 oder sind zum Teil sogar noch schneller (RASA oder Epsilon). Linsenteleskope haben meist f/6. Ja die Temperaturanpassung sollte auch bei Linsenteleskopen abgewartet werden. Aber da merkt mans nicht so extrem wie bei Spiegelteleskopen. LG Daniel
@chronixalin
@chronixalin 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll das wäre aber so als wenn du sagst, ein Benziner ist immer schneller als ein Diesel. Ein 100/500 Refraktor ist nun mal einfach lichtstärker als ein 100/750 Reflektor. Das meine ich. Es kommt einfach drauf an. Was man sagen kann ist, dass Reflektoren im allgemeinen eine kleinere Öffnung haben, da sonst Gewicht und Preis astronomisch werden. Gruß Alex.
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 2 жыл бұрын
@@chronixalin Ein 100/500 er Linsenteleskop (ca. 3.000 EUR) ist schon eher die Ausnahme und mit f/5 nicht so schnell. Ein 100/750 gibt es meines Wissens nach nicht als Spiegelteleskop. Die gängigen sind eher 150/750 f/5 oder 150/600 f/4 (ca. 500 EUR) Und das Gegenteil ist der Fall. Reflektoren haben allgemein eine größere Öffnung fürs Geld. Ein größeres Problem von den Linsenteleskopen ist aber eher noch, dass diese nicht farbrein sind. Dadurch ist man bei unterschiedlichen Wellenlängen nicht mehr zur gleichen Zeit im Brennpunkt. Ein Problem vor allem mit OSC Kameras in Verbindung mit Dual Schmalbandfiltern. Bei Mono Kameras ist das nicht so wichtig, da man hier bei O-III und Halpha jeweils wieder neu fokussieren kann. LG Daniel
@chronixalin
@chronixalin 2 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll 😊 Es geht mit lediglich um pauschalisierte Aussagen. Mehr nicht. Die Aussage, ein Refraktor ist lichtschwächer als ein Reflektor ist faktisch falsch. Alles gut.
@chronixalin
@chronixalin 2 жыл бұрын
Das Linsenteleskope nicht farbrein sind, stimmt auch nur bedingt. Ein hochwertiges Triplet zeigt keinerlei Farbsäume mehr. Wie ich schon sagte: Du hast vollkommen recht, dass man bei einem Newton deutlich mehr Öffnung fürs Geld bekommt. Darum ging es aber nicht. Ich denke aber, wir haben es jetzt. ☺️
@bbckoester
@bbckoester 4 жыл бұрын
Also ich empfehle das National Geographic 130/650 Newton Teleskop!
@honker64
@honker64 4 жыл бұрын
leider hat das teleskop einen schneller sphärischer Spiegel und somit ist die abbildung nicht ganz sauber...Ich will es nicht schlecht reden aber auf dauer macht das kein spaß und kauft sich einfach zuschnell ein neues "irgendwie den doch rausgeschmissenes geld" dan lieber nen 150/750 meine meinung
@Shuinomaru
@Shuinomaru 4 жыл бұрын
würde gerne wissen ob dieses Teleskop genügen würde. Würde es mir kaufen. hier der Link www.amazon.de/gp/product/B0017GXJE0/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A2QGSSHY6RX5FN&psc=1
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
Hallo, für Mond und Planeten zum visuellen Beobachten bestimmt ganz gut geeignet für den Anfang. Langzeitbelichtungen für DeepSky sind damit aber nicht möglich. LG Daniel
@Shuinomaru
@Shuinomaru 4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll dankesehr. Haben sie sonst noch Empfehlungen von Teleskopen? Ich würde aber maximal bis 300 euro hoch gehen
@DanielNimmervoll
@DanielNimmervoll 4 жыл бұрын
@@Shuinomaru Für bis zu 300 EUR kannst du ohnehin "nur" Mond und Planeten machen. Für Astrofotografie in DeepSky braucht man eine motorisierte Nachführung. Und das kostet dann etwas mehr. LG Daniel
Stellarium erklärt! Welches Teleskop/Brennweite?
19:33
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 31 М.
Indian sharing by Secret Vlog #shorts
00:13
Secret Vlog
Рет қаралды 55 МЛН
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,5 МЛН
[柴犬ASMR]曼玉Manyu&小白Bai 毛发护理Spa asmr
01:00
是曼玉不是鳗鱼
Рет қаралды 49 МЛН
Teleskope (1) • Grundlagen | Andreas Müller
15:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 114 М.
Mond mit Teleskop / DSLR fotografieren und bearbeiten
24:55
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 44 М.
установка фильтр для воды  BWT
1:31
@santexniklaruz
Рет қаралды 308
Apollo 11 beobachten: Den Landeplatz mit dem Teleskop finden
7:47
Astroshop.de
Рет қаралды 210 М.
Wie teuer ist die Astrofotografie? Bildbeispiele und Ausrüstung
15:39
Daniel Nimmervoll
Рет қаралды 49 М.
1 Jahr Astrofotografie als Hobby
16:21
Deep Cosmos
Рет қаралды 41 М.
Newton oder Apo? Welcher Teleskoptyp ist für Anfänger besser ? | Astrofotografie für Einsteiger
25:43
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,5 МЛН
как спасти усилитель?
0:35
KS Customs
Рет қаралды 514 М.
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ITMania - Сборка ПК
Рет қаралды 511 М.
Apple, как вас уделал Тюменский бренд CaseGuru? Конец удивил #caseguru #кейсгуру #наушники
0:54
CaseGuru / Наушники / Пылесосы / Смарт-часы /
Рет қаралды 4,5 МЛН