Darum hat Japan Rekordschulden und geht nicht pleite!

  Рет қаралды 36,863

Geld für die Welt — Maurice Höfgen

Geld für die Welt — Maurice Höfgen

Күн бұрын

Japans Schuldenstand ist in den letzten 20 Jahren explodiert. Die japanische Zentralbank ist die erste, die im großen Stil Anleihen gekauft hat, das sogenannte Quantitative Easing. In der Reaktion auf Visual Economik erkläre ich die Hintergründe und Zusammenhänge.
Link zum MMT-Kurs:
www.udemy.com/course/modern-m...
Link zum Newsletter:
mauricehoefgen.substack.com/
Link zum Artikel über Japan:
mauricehoefgen.substack.com/p...
Schnitt & Postproduktion: Florian Dick
Soundstripe: CAF3QULR3OUTNHW0
Bild: • Warum JAPAN trotz REKO...
Originalvideo: • Warum JAPAN trotz REKO...
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:02:29 Reaktion
00:47:55 Outro
MEINE BÜCHER
📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik
amzn.to/3IJIkUK
📘 Der neue Wirtschaftskrieg
mauricehoefgen.com/Wirtschaft...
📘 Mythos Geldknappheit
amzn.to/41ICWdh
NEWSLETTER
✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: mauricehoefgen.substack.com/w...
MEIN ONLINE KURS
🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« www.udemy.com/course/modern-m...
SPENDEN
KZbin-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:
🤝 steadyhq.com/de/geldfuerdiewe...
💳 www.paypal.com/paypalme/hoefg...
GELD FÜR DIE WELT AUF TWITCH
🎙️Jeden Donnerstag ab 21 Uhr: / geldfuerdiewelt
🗣 Diskutiere mit der Community auf Discord: / discord
SOCIAL MEDIA
🐤 Twitter: / mauricehoefgen
📸 Instagram: / mauricehoefgen
✍️ Newsletter: mauricehoefgen.substack.com/w...
📱 TikTok: / mauricehoefgen
🔗 Facebook: / maurice.hofgen.5
🌏 Webseite: mauricehoefgen.com/
ÜBER MICH
Ich bin Maurice Höfgen, Autor des Buches »Mythos Geldknappheit« und arbeite als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag. Ich habe sowohl BWL als auch VWL studiert. Früher habe ich als Unternehmensberater gearbeitet, dann bin ich von der BWL in die VWL und Politik gewechselt. Meine ökonomische Arbeit stützt sich vor allem auf die Modern Monetary Theory (MMT).
ÜBER GELD FÜR DIE WELT
Bei »Geld für die Welt« geht es um Wirtschaft, Geld und Politik! Wie kann und wie soll die Wirtschaftspolitik von morgen aussehen? Woher bekommt der Staat sein Geld? Wie funktioniert Staatsverschuldung? Was genau macht eigentlich die Zentralbank? Wie geht grüne Wirtschaftspolitik? Wie umgehen mit Inflation und Arbeitslosigkeit? Was machen Banken? Wie sollte der Finanzmarkt reguliert werden? All diese und noch viel andere Fragen beantworte ich hier bei Geld für die Welt!
LESEPROBE »MYTHOS GELDKNAPPHEIT«
📚 Kostenfreie Leseprobe: mauricehoefgen.com/mythos-gel...
FAQ ZUR MMT
Du möchtest mehr über die Modern Monetary Theory erfahren?
💡 FAQ zur MMT: mauricehoefgen.com/mmt-modern...
🎆 Jacobin-Abo 10% günstiger: shop.jacobin.de/deal/geldfuer...
#Inflation #Japan #Crash

Пікірлер: 359
@alexich963
@alexich963 10 ай бұрын
Von einem Freund habe ich gelernt, dass das Hauptproblem der Wirtschaftsexperten das ist, dass sie Betriebswirtschaftler sind und keine Volkswirtschaftler. Ein Land ist kein Betrieb!
@Dr_Klops
@Dr_Klops Жыл бұрын
Das was ich eigentlich erschreckend finde ist, dass obwohl wir täglich alle mit Geld umgehen müssen, nicht eine Unterrichtsstunde darauf verschwendet wird um zu erklären was das überhaupt ist und wie es funktioniert.
@gorgobertproschallek5891
@gorgobertproschallek5891 Жыл бұрын
Kommt aber drauf an, wer es erklärt.
@voluptaslaborandi
@voluptaslaborandi Жыл бұрын
Lesen Sie mal Joseph Vogl. Der sagte: Geld, Nicht-Geld, Anti-Geld. Geld auf Knopfdruck ist natürlich interessant. Sie müssen dann den Stein finden, den sie dafür mörteln wollen und den Arbeiter, der das macht. Der Hausbesitzer kann die Schulden nicht bedienen. Haus steht leer .... usw.
@volkerblume238
@volkerblume238 Жыл бұрын
@@voluptaslaborandi Was ist Anti-Geld? Naturalien?
@volkerblume238
@volkerblume238 Жыл бұрын
Also mir hat man in der Schule erklärt, je höher die Geldmenge um so größer die Inflation und der Staat muss nur irgendwelche Löcher buddeln und zuschütten lassen, dann ginge es der Wirtschaft gut. Das habe ich damals auch sofort eingesehen und munter in allen Diskussionen verbreitet.
@Carli23
@Carli23 Жыл бұрын
Stimmt leider..
@Megabjoernie
@Megabjoernie Жыл бұрын
Ich habe dieses Video damals angesehen und schon damals den Kopf geschüttelt über das Argument, Japan könne seine "Schulden bezahlen", indem es seine "Vermögenswerte" verscherbelt. Wieviel Unsinn hier wirklich erzählt wird, habe ich erst durch dich erfahren.
@alexbuedding
@alexbuedding Жыл бұрын
Zu der Bargeldthematik die Visual Economic anführt: Mein BWL Prof. meinte auch mal in einer Vorlesung, dass Japaner ein ähnliches Sparverhalten wie Deutsche haben sprich vergleichsweise viel Sparen (er meinte um die 10% durchschnittlich des Einkommens) und demnach die Japanische Bank hohe Einlagen hat und deswegen sich eine so große Staatsverschuldung "leisten" kann😅. Danke, dass du dich dem Thema widmest und aufklärst
@Maurice_Hoefgen
@Maurice_Hoefgen Жыл бұрын
Aua 🤣
@Phyrdacore
@Phyrdacore Жыл бұрын
Danke Maurice Höfgen, dass du dir die Mühe machst, das alles zu erklären und auch die Rhetorik zu analysieren. Vielen Dank.
@thebillgates
@thebillgates 11 ай бұрын
Seine Rhetorik ist doch genau die gleiche. Wo ist denn sein Beleg, dass Japan sich immer noch nicht von einer 30 Jahre alten Immobilienkrise erholt hat?
@Carli23
@Carli23 Жыл бұрын
Ich könnte dir stundenlang zuhören...du erklärst alles perfekt und witzig😊 ich hab schon viel gelernt!
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft Жыл бұрын
Vor allem zur Eurozone verbreitet VisualEconomik noch größeren Unfug und plädiert sogar für eine Austeritätspolitik, wie sie schon in Südeuropa durchgeführt wurde.
@pzimmermann92
@pzimmermann92 11 ай бұрын
Vermutlich weil er Wirtschaft verstanden hat…
@partyzahn7312
@partyzahn7312 10 ай бұрын
@@pzimmermann92 ...nicht.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 10 ай бұрын
​@@pzimmermann92Wenn diese Form der Wirtschaftspolitik funktionieren würde, warum besteht das Problem seit 2008, also jetzt nach 15 Jahren, immernoch? Wenn ich krank bin, und ein Medikament wirkt nicht, dann versucht man doch irgendwann ein anderes.
@miikautriainen3334
@miikautriainen3334 Жыл бұрын
Gut dass du die ganze Sache entspannt, ohne reißerische Rhetorik, erklärst...danke dafür
@mmtmitjan209
@mmtmitjan209 Жыл бұрын
Bei einer guten Lohnpolitik wäre er vermutlich möglich, das jährliche Defizit sogar etwas zu reduzieren. Solange bei den Löhnen nichts passiert, sind selbst die hohen Staatsausgaben nicht imstande, die Wirtschaft in Schwung zu bringen.
@shadowmystery5613
@shadowmystery5613 Жыл бұрын
Denen ist derzeit allgemein nicht zu helfen - obwohl die Regierung Arbeitszeitgesetze mittlerweile erlassen hat sind die Firmenstrukturen dort immer noch aus der Tradition heraus so verkrustet das trotz Verbot 80-90+ Arbeitsstunden pro Woche die Norm sind. Aber es regt sich was, die Jugend begehrt auf, hauptsächlich wegen der vielen Selbstmorde auf Grund der irren Leistungsanforderungen und Arbeitsbedingungen und der allgemein viel zu hohen Lebenshaltungskosten und strengen Traditionen - junge Menschen können sich teilweise keine Wohnung mehr leisten und zusammen ziehen, während immer noch solche Standards wie Heirat und Ehe erwartet werden 😂 - ging teilweise sogar soweit das dein Chef versucht dich zu verkuppeln oder das aus Druck geheiratet wird weil das von dir erwartet wird 😆 Man könnte die Japaner sogar als Spiegel Deutschlands bezeichnen, bei uns in der Gesellschaft findet auch gerade ein Kampf Alt gegen Jung statt - wenn die Alten immer noch denken 40 Jahre in einer Firma wären normal aber die jungen Leute das Gegenteil erleben und Jobwechsel bei denen normal werden - Japan hat fast das gleiche Problem mit Firmentreue vs. Flexibilität und häufigeren Wechseln von Arbeitgebern aus was für einen Grund auch immer...
@DaZwaehn
@DaZwaehn Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Erklärungen und Einordnungen zu den verschiedenen Dingen die angesprochen werden. Hilft ungemein!
@hansiuwe6759
@hansiuwe6759 Жыл бұрын
Der Typ redet ewig lang rum ohne auf den Punkt zu kommen und stellt nur ständig Fragen, die er ja angeblich gleich beantwortet. Ich warte immer noch darauf. Anstrengend :D
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
dafür hat er eine besonders rote fliege
@bobderbaumeister3031
@bobderbaumeister3031 Жыл бұрын
​@@wurstfinger3289 😂 Die wirkt echt auffällig erzwungen, wie ne billige Arbeitsuniform die einem aufoktroyiert wurde. Ansonsten schlimm so'n Kanal... 😐
@dasorakelvomdamenklo6445
@dasorakelvomdamenklo6445 Жыл бұрын
Das war auch mein Gedanke. 😂
@LarsRichterMedia
@LarsRichterMedia Жыл бұрын
Maurice sagt "Der Außenwert des Yens muss die japanischen Sparer nicht interessieren, solange sie nicht im Ausland einkaufen." Kaufen nicht die meisten Japaner zumindest indirekt in einer derart globalisierten Welt automatisch signifikant Rohstoffe, Waren und Dienstleistungen im Ausland ein? Vielleicht versteh ich etwas falsch.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 10 ай бұрын
Wobei der Preis von Konsumprodukten sehr deutlich an die lokale Kaufkraft angepasst ist, siehe z.B. Preis für Neuwagen in Europa und in China. Das kommt auch nur daher, weil der Preis, der hier aufgerufen wird, zumindest von manchen bezahlt wird.
@toby5016
@toby5016 Жыл бұрын
Gut erklärt mal wieder! Ebenso gut, dass es dich gibt, der auf solche Kanäle reacted und aufklärt!
@PrimoSchnevi
@PrimoSchnevi Жыл бұрын
Super Video, immer nice wenn's Mal ein längeres gibt
@maxofb7745
@maxofb7745 Жыл бұрын
Ich werd wahnsinnig, wenn ich VisualEconomik noch weiter zuhöre. Nicht nur redet der Mann Stuss (anscheinend), aber der klingt und sieht aus, wie ein wandelnde Karikatur...
@Marie256st
@Marie256st Жыл бұрын
Ich habe darauf gewartet, dass du es kommentierst :)
@christianloser5038
@christianloser5038 Жыл бұрын
Die Schlußfrage "Was glaubt ihr, warum ...." macht mich stutzig. Mein Glaube an welche Wirtschaftstheroie auch immer ist irrelevant, ich suche nach Antworten auf wirtschaftliche Vorgänge/Fragen und da fühle ich mich hier weitaus besser aufgehoben. Habe Abo dagelassen und hoffe auf weitere Videos in dieser Art (Argumente aufgreifen, diskutieren, Schlußfolgerungen ziehen ohne rhetorischen, visuellen Schnickschnack).
@Freeman8268
@Freeman8268 Ай бұрын
Komme grade von Mark Friedrich, wollte mir das video hier einfach noch geben 😄
@bornie3098
@bornie3098 5 ай бұрын
Top Kanal! Abo habe ich da gelassen. 😊
@Maurice_Hoefgen
@Maurice_Hoefgen 5 ай бұрын
🙏
@ArminKohne-ih6pi
@ArminKohne-ih6pi Жыл бұрын
Ich habe schon länger darauf gewartet, dass es eine Reaktion von dir auf diesen Kanal gibt. Gerne mehr. Wo kann man am besten Vorschläge für zukünftige Videos geben?
@muellerhans
@muellerhans Жыл бұрын
Ich hasse die Plattform, aber vermutlich auf seiner Discord-Gilde im "vorschläge"-Kanal. Ansonsten schreib doch einfach hier etwas in die Kommentare (er liest Kommentare) oder schreib per Mail.
@matija3791
@matija3791 Жыл бұрын
Danke für deinen Einsatz!
@kaiborrmann7224
@kaiborrmann7224 Жыл бұрын
Gutes Video. Bitte mach regelmäßig weiter mit dieser Form der Aufklärung. Kannst du mal ein Video zur Pankenpleite der SVB und credit suisse machen ?:) Lg
@BongoBong2008
@BongoBong2008 Жыл бұрын
Danke für dein Video. Erklär doch mal bitte in einem Video wieso die MMT nicht in Venezuela oder Argentinien funktioniert? Das würde mich echt mal interessieren wo da der Unterschied ist.
@Mosaik777
@Mosaik777 7 ай бұрын
Die sind in dollars verschuldet und nicht nur in der eigenen Währung. V
@BongoBong2008
@BongoBong2008 7 ай бұрын
Mittlerweile habe ich mich da auch schon mehr eingelesen. Du hast recht. Danke für die Antwort @@Mosaik777
@safebet5841
@safebet5841 Жыл бұрын
Vielen Dank für deine tollen Erklärung. Toll erklärt, auch wenn ich nicht alles komplett verstehe 😅
@creativeaktive6346
@creativeaktive6346 Жыл бұрын
danke danke danke! ich habe mich schon länger gefragt ob der kanal real ist
@60SekundenCharts
@60SekundenCharts Жыл бұрын
Viele Menschen sind leider davon überzeugt, dass VisualEconomics guten Content liefert und glauben das alles, was in den Videos erzählt wird bzw. hinterfragen es nicht. Medienkompetenz sollte mal Schulfach werden, damit jeder diesen Content auch als Desinformation erkennt.
@volkerblume238
@volkerblume238 Жыл бұрын
Einig aber Maurice legt in diesem Video auch keine Quellen vor. Aus Medienkompetenzsicht steht hier Aussage gegen Aussage. Ich muss erst den Hintergrund selbst recherchieren und nicht jeder hat dafür Zeit. Nur weil ich Maurice Erklärungen nachvollziehen kann heißt es nicht das sie automatisch richtig ist. Da würde ich dem selben Mechanismus unterliegen, wie auf allen anderen Verschwörungskanälen. Wobei ich Maurice für seriös halte, eben weil ich recherchiert habe.
@unr3achabl35ky5
@unr3achabl35ky5 Жыл бұрын
Ja das wäre extrem hilfreich wenn er die Quellen dafür aufbereiten könnte. Aber das ist sicherlich auch eine Memge Arbeit das strukturiert zusammenzutragen.
@volkerblume238
@volkerblume238 Жыл бұрын
@@unr3achabl35ky5 Das findet man in seinen Büchern und vermutlich Kursen. Das ist sicher nicht verkehrt was er sagt, obwohl ich den Anfang von Visualpolitik nicht so negativ sehe wie er. Das ist ein journalistisches Stilmittel erst mal das Narrativ aus der Zuhörerschaft aufzugreifen. Dennoch die Schlussfolgerung die Mark zieht verstehe ich zum Schluss des Videos auch nicht.
@YouTubsel
@YouTubsel Жыл бұрын
@@volkerblume238 das Stimmt. Maurice belegt zwar auch öfter Mal seine Quellen in Videos und im gesamten glaube ich ihm auch ohne Quellen, aber korrekt wäre es schon. Vor allem nachdem es ja ein Gegenbeispiel sein soll. Aber das ist halt mit einem Reaction Video auch eher schwer. Zwar hat Maurice oft Quellen in Videos belegt in denen er im Prinzip das gleiche sagt. Aber es wäre in dem Fall hier interessant weil Japan eben doch auch andere Finanzregeln haben kann. Und es wäre hier echt interessant welche vergleichbar sind und welche nicht. Vor allem nachdem auch gerade der andere Kanal seine Referenzen wild mischt.
@gernotkopke6948
@gernotkopke6948 Жыл бұрын
@@volkerblume238 Quellen belegen Zitate usw. und helfen, etwas vertieft zu beackern. Sie "beweisen" aber eher nur, dass etwas nicht frei erfunden wurde. Selten findet man da ein geschlossenes Argumentationsgebäude als "Beweis" für was auch immer. Ist in Geisteswissenschaften und bei eher glaubensartigen Wirtschaftswissenschaft auch kaum zu erwarten. Dafür ist alles zu vage und die verzahnten eher difusen Faktoren sind zu vielfältig. Ich stelle mir da gerne was Dreidiemsionales an Punkten mit Verknüpfungen vor, durchsetzt von chaotischen "3-D-Schatten" einer mathematisch konstruierbaren vierten Dimension ;)
@TheAsselmeier
@TheAsselmeier Жыл бұрын
VisualEconomics versucht meiner Meinung nach gezwungen unterhaltsam und "alternativ" zu sein im Sinne der Positionierung gegen einen postulierten Mainstream. Die Restaurierung des längst gescheiterten neoliberalen Dogmas ist aber leider keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal von VisualEconomics. Entlarvend auch die fast reinen ad hominem Argumente von fanboys (und Girls?) weiter unten in den Kommentaren. Danke Maurice für deine Arbeit und fürs Teilen von qualitativ sehr hochwertigem Content in Sachen Ökonomie!
@mr_torle
@mr_torle Жыл бұрын
Hi Maurice Cooles Video! Ich versuche mich langsam mit der Wirtschaft und der Finanzwelt auseinanderzusetzen. Könntest du auch mal ein Video zur Schweiz machen?
@Hyperspeed1000
@Hyperspeed1000 Жыл бұрын
Genau dieses Video war der Grund warum ich VisualEconomik deabonniert habe. Während man über die Politik Videos noch diskutieren kann, werden bei den Ökonomie-Videos ständig neoliberale Mythen bedient und fragwürdige Schlussfolgerungen gezogen
@TiberionMarivallis
@TiberionMarivallis Жыл бұрын
Visual Economik fällt offenbar auch in die Kategorie neoklassische Wirtschaftsesoterik.
@jarlkantmann378
@jarlkantmann378 Жыл бұрын
Danke! VisualPolitik war längst überfällig. Teilweise ist da ja ganz ordentlicher Content, was das Verbreiten der üblichen Narrative aber noch problematischer macht.
@UL1999
@UL1999 Жыл бұрын
VisualPolitik ist sehr gut. Besonders deren Videos über den Ukrainekrieg. Aber der VisualEconomics Kanal ist eher ... naja...
@Gesichtsdeformation
@Gesichtsdeformation Жыл бұрын
bei 5:15 ist die Quelle der Statistik man selbst ^^
@RRinaxx
@RRinaxx Жыл бұрын
@@UL1999 sehe ich auch so !!
@YeaButCanUDoABackflp
@YeaButCanUDoABackflp Жыл бұрын
@@UL1999 VisualPolitik ist genauso aufbereitet und benutzt die gleichen rhetorischen Tricks, was natürlich erstmal problematisch ist. Auch wenn die Inhalte dort öfter der Wahrheit entsprechen sollten als auf VisualEconomics.
@UL1999
@UL1999 Жыл бұрын
@@YeaButCanUDoABackflp Hier drücke ich tatsächlich ein Auge zu, weil alles (zumindest nach meinem Wissen und anderen Quellen) korrekt und logisch ist.
@marcusp7111
@marcusp7111 Жыл бұрын
Herrliches Video 😊
@kilianm5947
@kilianm5947 Жыл бұрын
Die Grafik bei 6:00 als Katastrophe zu bezeichnen ist wohl selbst eine ziemliche Polemik. Die Staaten (Ita, Por, Gre, Spa) haben wie Japan ~125 Mio Einwohner, der Bezug zur Wirtschaftskraft folgt direkt im Anschluss, vermitelt finde ich erst mal kein falsches Bild.
@remote24
@remote24 6 ай бұрын
Die Einwohner Zahl ändert nichts daran, dass diese Statistik nichts aussagt
@herrdrago5140
@herrdrago5140 2 ай бұрын
@@remote24 Maurice will mehr Schulden für Japan, mehr als die 285%, die Japan schon hat. Aber die anderen sind verrückt, Maurice natürlich nicht, er liefert nur sachliche Argumente 🤡🤡🤡🤡
@arminb3939
@arminb3939 Жыл бұрын
Hi Maurice, wie schätzt du denn die Aussagen bei der Vorstellung des Gemeinschaftsbericht ein? Vor allem wurde da ja die Inflation als mittlerweile binnenwirtschaftliches Phänomenen erklärt und von der Regierung eine "transformative Angebotspolitik" gefordert. Fratzschers DIW war ja nicht am Bericht beteiligt, merkt man das? Aber vielleicht bin ich ja gerade zu neugierig und du gehst im Wirtschaftsbriefing darauf ein. 😉
@H8terNo1
@H8terNo1 Жыл бұрын
Visual Economik und auch Visual Politik finde ich zum zuschauen häufig sehr anstrengend. Zu der Musik und dem Schnitt wird dort einfach so viel mit Extremen gearbeitet wie sonst kaum wo anders. Alles ist "höchst", "absurd", "besonders" usw. normale sachliche Erklärungen sucht man hier vergebens.
@JJoschy
@JJoschy 11 ай бұрын
Danke das du das aufgearbeitet hast...hab das Video davor schon gesehen...und schon den leisen Verdacht gehabt das nicht alles stimmt was er so sagt...
@marcbaxter5996
@marcbaxter5996 11 ай бұрын
Der Fujijama und finanz Tsunami hat mich halt schon gecatched 😂
@marcbaxter5996
@marcbaxter5996 11 ай бұрын
Die Fliege ist auch Hammer
@cyrusol
@cyrusol Жыл бұрын
Wenn eine Staatsverschuldung von 40% des BIP auf 240% des BiP ansteigt, im selben Zeitraum die privatwirtschaftliche Verschuldung aber nur von 280% des BIP auf 230% des BIP absinkt, kann man nicht wirklich davon sprechen, dass die Staatsverschuldung die Entschuldung der Privatwirtschaft trägt. Das steht doch in keinem Verhältnis.
@sharann3482
@sharann3482 11 ай бұрын
Du musst ja zusätzlich noch investieren und die Konjunktur ankurbeln, wenn die Löhne nicht mit steigen, musst du die ganze Zeit die Konjunktur ankurbeln.
@PeterPetert
@PeterPetert Жыл бұрын
Der Kontent kommt hauptsächlich von 3 Spaniern auf dem Haupt KZbin Kanal mit gleichem Inhalt, die seit gewisser Zeit den gleichen Kontent auf Deutsch bringen.
@Alexander-hl6dm
@Alexander-hl6dm Жыл бұрын
...man kann wunderbar den Stream mit Geschwindigkeit 2.0 anhören, um Zeit zu sparen, rechts oben auf die Einstellungen drücken...😀, am besten dann mit Kopfhörern anhören...
@1789Bastille
@1789Bastille Жыл бұрын
Krass. VIeles hab ich jahrelang auch immer falsch verstanden. Danke
@HumboldtmeetsTube
@HumboldtmeetsTube Жыл бұрын
Dein Fenster, Maurice, wäre von der Bildaufteilung wegen der gezeigten Grafiken besser in einigen Passagen auf der linken Seite. Passt eh besser 😂 zu Dir!
@nobrainnogain8412
@nobrainnogain8412 Жыл бұрын
39:12 Find ich irreführend zu sagen das es aus dem nichts geschaffen wird, letztendlich muss es ja gedeckt sein. Klar sind es erst mal nur Zahlen im internen System der Bank. Aber in dem Moment in dem der Kredit verwendet wird bspw. durch Überweisung, also das interne System der Bank verlässt muss ja entsprechend Zentralbankgeld vorhanden sein das dann zur anderen Bank überwiesen wird.
@muellerhans
@muellerhans Жыл бұрын
Aus Wikipedia über diese "wundervolle" VisualPolitik-Kanalgruppe: »Die Gründer rechnen sich selbst dem Wirtschaftsliberalismus zu. Sie waren gelegentlich Referenten bei Seminaren über Politik und Wirtschaft an der Universidad Francisco Marroquín, einer libertären Einrichtung, in Zusammenarbeit mit dem Instituto Juan de Mariana, einer wirtschaftsliberalen Denkfabrik.«
@MS-bn3lm
@MS-bn3lm Жыл бұрын
Sehr zu empfehlen ist auch der Dokumentarfilm "Princes of the Yen". Ist sogar auf yt zu finden.
@BorisThomas
@BorisThomas Ай бұрын
Kurze Frage - angesichts der aktuellen Lage des Yen - steht diese mutige These immer noch? Ich würde mir als Japaner schon so meine Gedanken machen.. nun ja - Schulden sollen ja gut sein.. sagt man..
@dataforfree4648
@dataforfree4648 Жыл бұрын
Was macht der Staat mit dem Geld, das er durch die Anleihenausgabe bekommt? Warum sollte die zusätzliche Staatsausgabe in dem jeweiligen Bereich keine Preissteigerung also Inflation auslösen? Zusätzliche Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot.
@SogiSigiSogi
@SogiSigiSogi Жыл бұрын
45:30 Soso, der Wert einer Währung interessiert den Normalbürger nicht, er kauft ja nichts ein vom Ausland. WOW, mit deiner Argumentation könnten wir uns alle in Deutschland gegenseitig die Haare schneiden, und es hätte keine großartigen Folgen. Den wir haben ja auf der Gegenseite der Bilanz geschnittene Frisuren. Ich finde es schön, wie du das Video bei jeder Gelegenheit diskreditierst, aber selbst eine Lückenhafte Argumentation nach der anderen bringst.
@thebillgates
@thebillgates 11 ай бұрын
@@tobiask.9979😂😂😂
@sharann3482
@sharann3482 11 ай бұрын
Wenn Japan den Wert des Yens erhöht, kollabiert seine Volkswirtschaft, weil Japans eigene Wirtschaft dann nicht mehr soviel exportieren kann. Was nicht im Interesse des Normalbürgers ist. • Wenn ein Land weniger ins Ausland verkauft als es einnimmt, ist seine Währung zu stark und muss abgewertet werden, verkauft ein Land viel mehr als es verkauft muss es abwerten. Weil dass der Markt bzw die Volkswirtschaft und Unternehmen nicht gerne gemacht haben außer abzuwerten (wie Italien gegenüber Deutschland alle 10 Jahre) wurde das Bretton-Woods System damals in Leben gerufen. Welches die Auf- und Abwertung fast vollautomatisch abwickelte ohne dass es den Normalbürger gejuckt hat. Weil er hauptsächlich nur auf seine eigene Volkswirtschaft achtet.
@dingudlampa393
@dingudlampa393 Жыл бұрын
Wenn es theoretisch falsch ist was sie erklären. Gibt es denn zu solchen themen kanäle die gute videos regelmäßig machen ? Ist ja ein heftiger aufwand mit quellen etc .
@thisisyol
@thisisyol 11 ай бұрын
Bei dem Visual Futzi bekomm ich immer Stratcom-Vibes.
@christianh.3681
@christianh.3681 10 ай бұрын
Jetzt wissen wir endlich, wer vor Jahren dem Lauterbach die Fliege geklaut hat 😡
@kevinguhl9830
@kevinguhl9830 Жыл бұрын
Kann sein das ich das nicht richtig mitbekommen habe, aber wenn die Liquiditätsfalle ist, das "mehr Geld gedruckt wird" und die Bürger mehr Geld physisch sparen, wieso verliert dann derjenige der investiert? Wenn ich eine Bank wäre die weniger Kredit zurück bekommt aufgrund negativer Zinsen wäre das vllt der Fall, aber selbst als in Europa Negativzinsen vorhanden waren habe ich keine Bank gesehen die real weniger als die geschuldete Geldmenge zurück wollte und als Investor der in die Wirtschaft also Unternehmen und Infrastruktur investiert ist der Zinssatz doch relativ egal, ist es nicht im Gegenteil eher der Fall das es günstig wäre Kredite aufzunehmen um Investitionen vorzunehmen?
@herrdrago5140
@herrdrago5140 2 ай бұрын
Maurice Höfgen behauptet " 285% Schulden in Japan sind nicht genug, man bräuchte mehr Schulden, viel mehr" aber Visualeconomik is verrückt 🤡🤡🤡🤡
@felixmeyerle2229
@felixmeyerle2229 7 ай бұрын
Danke Maurice, ich schaue jedes Video und finde es unglaublich dass das was du erklärst nicht weiter verbreitet ist! Frage: Wenn die Schulden eines Staates auf den Konten der Privatwirtschaft liegen und dort bleiben und vererbt werden, müsste das japanische Volk dann nicht auch eines der reichsten der Welt sein?
@YouTubsel
@YouTubsel Жыл бұрын
Ist das zweistufige Geldsystem eigentlich global oder kann das in Japan, USA etc. anders laufen?
@Bheem161
@Bheem161 Жыл бұрын
Frage: Diese ganzen Abläufe müssen doch gesetzlich geregelt sein. Wieso gelingt es dann so vielen "Expertinnen" nicht, diese nachzuvollziehen bzw. korrekt darzustellen? Man könnte böse Absichten vermuten aber ich bin mir sicher, dass vieles schlicht auf Ignoranz und Inkompetenz zurückzuführen ist.
@dfsfsfdsaf6511
@dfsfsfdsaf6511 7 ай бұрын
Okay, das der Geldschöpfungsmultiplikator keine Rolle spielt, weil die Anzahl der Menschen und damit die Anzahl der vernünftigen Investitionen begrenzt ist, macht Sinn. Dann ist es quasi die Aufgabe der Bank für Wirtschaftswachstum zu sorgen, indem sie gute Projekte fördert. Weil, wenn sie auch schlechte Kredite vergibt, verschwenden wir Arbeitskraft und stehen vielleicht am Ende sogar mit weniger da als vorher. (Damit meine ich nicht Geld sondern Produkte) Die Aufgabe des Staates ist es dann solche Dinge zu fördern, die nicht direkt Wirtschaftswachstum bewirken, aber trotzdem notwendig sind. z.B. Schulen, Polizei, Umweltschutz. Das am Wohnungsmarkt nichts von Seiten der Privatwirtschaft gemacht wird, liegt vermutlich daran das die Knappheit profitabler ist, als neue Wohnungen zu bauen und zu vermieten. Da muss der Staat wohl auch was tun. Mietpreisbremse war offenbar nicht genug. Das ist im übrigen auch die andere Art etwas zu fördern ohne Geld auszugeben: Alles andere unattraktiv machen. Das passiert normalerweise durch Steuern oder sogar Verbote. Wenn da solche Gesetze erlassen werden, finden Juristen und BWLer immer gleich Schlupflöcher. Gibt es da keine "Betatester", die sich im Vorfeld Gedanken machen, ob ein Gesetz wasserdicht ist?
@alibengali9739
@alibengali9739 Жыл бұрын
Literaturempfehlung: Wenn es um Wirtschaftspolitik in Japan geht, dann ist der legitime Experte, der Bankwissenschaftler Richard Werner. Es lohnt sich sein Buch ,,Neue Wirtschaftspolitik"
@RRinaxx
@RRinaxx Жыл бұрын
Ich mag den Schwersterkanal von Visualeconomic und zwar Visualpolitics. Die haben den Russlandkrieg noch im Januar quasi voraus gesagt mit allem was tatsächlich bis heute passiert ist. Ich teile auch nicht alles aus dem Kanal, finde ihn aber bisher sehr gut und die Realität hat ihn durchaus auch bestätigt.
@treedmustermann7550
@treedmustermann7550 Жыл бұрын
Bitte mehr content zu VisualEconomic
@herbertklaus
@herbertklaus 11 күн бұрын
Es wird ja so oft gesagt das der einfache Bürger dem Staat kein Geldleihen kann. Weill die anleihen nur von 30 Banken gekauft werden. Ist das nicht irrelevant weil wenn ich mir Milch kaufe kaufe ich die ja auch nicht beim Bauern sondern im Supermarkt. Aber wenn ivch die Milch nicht im Supermarkt kaufe würde der Supermarkt keine Milch beim Bauer kaufen bzw. die Banken keine Anleihen bei den Staaten . Oder raffe ich das nur nicht Bitte mit Erklärung.
@GeerPuba
@GeerPuba Жыл бұрын
Der Typ mit der Fliege hat sich hier bis auf die Knochen blamiert...
@partyzahn7312
@partyzahn7312 10 ай бұрын
13:35 Hängt diese Krise am Ende damit zusammen, dass Japan bis dahin eine ähnliche Fiskalpolitik machte, wie wir diese bis heute betreiben?
@martinbruns8067
@martinbruns8067 Жыл бұрын
Mist ich mochte Visaualpolitik/Economics gerne. Da es für mich einfach ein anderer Blick war. Aber gut, vielleicht wäre es ja möglich mit den Mark Reichelt mal zu sprechen, dass könnte interessant werden.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
20:18 Möglicherweise spielt da Psychologie eine Rolle. Das "Image" einer Nation entscheidet darüber, ob der Finanzmarkt einem Land vertraut und einem anderen nicht.
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft Жыл бұрын
Der Wille der Notenbank das Land zu retten, entscheidet darüber, ob der Finanzmarkt ihm vertraut.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@AgitatorderMarktwirtschaft Naja, bei einem Land wie zB. Simbabwe könnte deren Notenbank viel sagen, es würde nichts nützen.
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft Жыл бұрын
@@TOFKAS01 Doch, solange die Schulden in Eigenwährung sind.
@alpercetiner949
@alpercetiner949 6 ай бұрын
Aber die rote Fliege... :D
@schabe6419
@schabe6419 Жыл бұрын
Meine Güte, was hat der auch gesoffen äh oder wie man in dessen Fachgeschwurbelkreisen sagen würde wohl zu viel an der eigenen Liquiditätsfalle genippt.
@OxysLokiMoros
@OxysLokiMoros Жыл бұрын
Kannst du mal Videos über deine Ansichten zur Lebensqualität, Sicherheit und Zukunftschancen als Deutscher in anderen Ländern machen? Ist natürlich hochkomplex und ein bisschen individuell, aber ich liegäugel damit auszuwandern. Denke dabei an Japan, México oder Spanien. Vielen Dank!
@kilianm5947
@kilianm5947 Жыл бұрын
was hat das denn mit Makroökonomie zu tun? Weiß nicht ob du mit der Frage nicht ebensogut deinen Nachbarn oder einen Wahrsager fragen kannst:)
@OxysLokiMoros
@OxysLokiMoros Жыл бұрын
@@kilianm5947 Warum so negativ und engstirnig? Wirtschaftliche Entwicklung spielt für die Perspektiven in den Ländern keine unbedeutende Rolle. Dich muss das ja nicht interessieren.
@kilianm5947
@kilianm5947 Жыл бұрын
@@OxysLokiMoros finde nicht dass ich engstirnig bin weil ich deine Frage absurd finde, aber gut:D ein Video über die Wirtschaftlichen Implikationen von zu-und abwanderung abhängig von den angewandten Steuerungsmechanismen fände ich spannend Aber die Frage ob du auswanderst ist doch eher eine sehr persönliche, danach welche Sprachen du sprichst, welche Qualifikationen du hast, wo du dich wohlfühlst, welche Hobbys dir wichtig sind, ob du selbstständig oder angestellt arbeiten willst etc
@phm6834
@phm6834 Жыл бұрын
Alles an visual economic wirkt so unrecht und überzogen, von der Wortwahl bis zum Einsatz der Musik. Und dabei so inhaltsarm... Es hat gefühlt drei Anläufe mit derselben Fragestellung gebraucht, bis überhaupt mal irgendwas gesagt oder gezeigt wurde, dabei aber drei mal den Namen des eigenen Kanals genannt. Dagegen Maurice: sachlich, auf den Punkt, konkret. Denke Maurice. Und bitte trag nie eine rote Polyester-Fliege.
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH Жыл бұрын
Maurice Höfgen frage doch Mark Reicher spasseshalber mal wie hoch die Gesamtverschuldung der Welt sei? 😛 Mal sehen, ob er die richtige Antwort (laut Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung) kennt? *bin sehr gespannt*
@bettykonermann661
@bettykonermann661 Жыл бұрын
Gibt es denn einen Staat der keine Schulden hat? Und wenn ja, dann kann das Kapital doch eigentlich nur aus dem Ausland, zum Beispiel durch eine sehr hohe Leistungsbilanz oder Verschuldung anderer Länder kommen, oder?
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Ein Staat ohne Schulden ist ein unterfinanzierter Staat. Wer arm ist, hat keine Schulden. Wer reich ist, hat Schulden. Als Beispiel kann man Rusland nehemen das doch sooo stolz darauf ist, "offiziel" keine Schulden zu haben...tja, rund 40 Millionen Russen haben nicht mal Zugriff auf grundlegende Infrastruktur wie Kanalisation oder Gesundheitswesen...
@jzister1400
@jzister1400 Жыл бұрын
Bäcker Kenzo interssiert der Dollarwert des Yen genausowenig wie Bäcker Lutze den des Euro. Viel visual wenig moderne economic. Danke fürs Einordnen.
@remote24
@remote24 6 ай бұрын
Wenn wir ukrainisches Weizen kaufen, dann ist die Differenz der Währung schon ausschlaggebend für den Gewinn des Bäckers bzw Brotpreis
@Warschibarschi
@Warschibarschi Жыл бұрын
"Das ist größte Unfug, den ich je auf KZbin gehört habe. Und ich habe Videos von Markus Krall und Mark Friedrich gesehen." Das ist mal ein Tiefschlag.
@tntmaxoderso2605
@tntmaxoderso2605 Жыл бұрын
Also unabhängig davon ob man dir jetzt zustimmt oder nicht, muss ich leider sagen, dass ich deine Art zu diskutieren manchmal etwas anstrengend finde. Die VWL entwickelt sich ständig weiter und lässt sich schwer absolut beweisen, weshalb es ja immer wichtig ist Sachverhalte neu zu diskutieren und aus verschiedenen Winkeln zu betrachten. Du redest mMn of stark von oben herab und erklärst teilweise Leuten die viel mehr Erfahrung und evt auch Sachkenntnisse haben wie falsch sie doch liegen. Soweit so gut, das soll hier kein Autoritätsargument werden- wenn deine Argumente besser sind, soll keiner mit "aber er ist viel schlauer als du" ankommen können. Trotzdem würde ich mir teilweise etwas mehr Respekt gegenüber anderen Sichtweisen wünschen, statt die Leute herunterzumachen. Auf den Neoliberalen rumzuhacken ist bestimmt toll und bringt in deiner (um fair zu sein auch in meiner Bubble) ne Menge Zuspruch, aber so richtig zielführend ist es nicht. Die MMT ist immerhin bei weitem kein Konsens, wenn man dir so zuhört bekommt man stattdessen den Eindruck du wärst der einzige mit Plan und alles andere wären Idioten. Einen absoluten Wahrheitsanspruch zu stellen verhärtet meiner Meinung nach die Fronten und sorgt für weniger konstruktiven Austausch. Wir brauchen mehr: "Klingt erstmal logisch, aus der Sicht der MMT ist allerdings einzuwenden, dass..." und weniger "ist natürlich ABSOLUTER SCHWACHSINN, schließlich widerspricht es meiner Meinung". Ich weiß natürlich, dass du an einem offenen Diskurs interessiert bist und diese Art ist bestimmt keine Absicht, aber dein Stil schreckt glaube ich ein bisschen ab- ist aber auch nur meine subjektive Wahrnehmung, vielleicht irre ich mich ja. Ansonsten Danke für den Content und deine Sichtweise 👍
@the_real_davidson6701
@the_real_davidson6701 Жыл бұрын
Genau das denke ich auch. Die MMT ist eben auch nur eine Theorie.
@ungetuemer
@ungetuemer Жыл бұрын
Wenn logischer Content und Unterhaltung aufeinander treffen, wird es lockerer. Am Ende sind es die Argumente, die zählen.. und da ist die MMT zwar eine Theorie, aber die bis dato logischste und nachvollziehbarste. Die Aufmachung von Neoliberalen ggü MMT ist zu guten teilen auf ähnlichen Niveau. Dennoch bin ich bei dir, etwas sachlicher und weniger Unterhaltung wäre schick.
@tntmaxoderso2605
@tntmaxoderso2605 Жыл бұрын
@@ungetuemer Da hast du Recht. Klar Maurice will sich auch verkaufen, allerdings gilt er bei vielen die ich kenne, als Student der ohne Erfahrung den Experten die Welt erklären will, quasi nen klassischer Grünschnabel. Meiner Meinung nach hat er den Ruf zu unrecht, aber seine Art trägt definitiv dazu bei :(
@ungetuemer
@ungetuemer Жыл бұрын
@@tntmaxoderso2605 Erfahrung heißt nichts. Man kann etwas auch 10 Jahre lang falsch machen. Alter und Erfahrung sind kein Argument. Die Aussage zählt. Das Argument selbst zählt. Die Art des Umgangs, ja, geht anders..
@tntmaxoderso2605
@tntmaxoderso2605 Жыл бұрын
​@@ungetuemer Habe ich ja oben geschrieben, ihn daran zu messen wäre ein Autoritätsargument. Seinem Image hilft das leider nicht und das ist außerhalb der Bubble nicht gerade gut (mein Eindruck). Nützt ja wenig wenn immer wieder diesselben 20k Menschen sagen wie geil die MMT doch ist, Ziel muss sein die Masse zu erreichen und die Politik zum positiven zu verbessern :)
@sabinefischer5154
@sabinefischer5154 5 ай бұрын
Wenn die These stimmt, frage ich mich, weshalb man 1952 mit einem Lastenausgleich die Hausbesitzer gezwungen hat, sich zu verschulden. Das hätte doch viel besser der Staat übernehmen können.
@stephanvogt8038
@stephanvogt8038 4 ай бұрын
Was er nicht sagt das in Japan die Löhne auf einem Niveau sind von vor 28 jahren und die Preise trotzdem hoch sind.Entscheidend ist doch immer die Kaufkraft.
@m.s.6490
@m.s.6490 Жыл бұрын
Japan ist noch nicht Pleite. NOCH NICHT !
@AceKingston
@AceKingston Жыл бұрын
🤣🤣🤣
@Lazarus573
@Lazarus573 Жыл бұрын
Wen macht diese Fliege auch so aggressiv?
@Lazarus573
@Lazarus573 Жыл бұрын
@@ThomasVWorm Finde der schaut dadurch aus wie ne Cartoonfigur.
@shle20
@shle20 Жыл бұрын
Leider ist das genau die Art von Video, mit der man auf dieser Plattform viele Views einsammelt - auf Grundschulniveau Unsinn verbreiten und das Ganze mit willkürlichen Bildern und nervigen Sounds unterlegen.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Жыл бұрын
Japan und Schweiz können aber doch auch nicht die Quantitätstheorie komplett wiederlegen! Man muss doch auf die Reihenfolge achten: Die Geldmengenerhöhung ist eine Reaktion auf die Deflation. Es ist eben nicht so, wie oftmals dargestellt wird, dass zuerst das Drucken und dann die Deflation kommt, sondern zuerst kommt Deflation, dann wird dagegen angedruckt (QE), was die Deflation etwas abmildert.
@trailsnfails
@trailsnfails Жыл бұрын
Wie kann man nur so intelligent sein...
@escobar1681
@escobar1681 Жыл бұрын
Die Musik von dem Hans Dampf sorgt für Knödel im Hirn so funktioniert Gehirnwäsche😂
@Mightydoggo
@Mightydoggo 3 ай бұрын
Sinkende Hauspreise, furchtbar! Nachher kann sich der Pöbel noch Wohnraum leisten.
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 Жыл бұрын
Boah Maurice, ganz schwerer Brocken, den wir hier mit dir verdauen müssen. Mich hat bei diesem Kanal schon immer die Sprechtechnik gestört, super nervig diese unnatürliche Überbetonung. Erinnert an all die "Künstler" aus dem "Bizness" in der YT-Werbung.
@CatToaster
@CatToaster Жыл бұрын
In Deinem Japan-Artikel steht 8x das Wort Mainstream. Das ist etwa acht Mal zu viel, denn ich habe keine Ahnung wer das ist, der VWL-Mainstream. Du hättest auch schreiben können "führende Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperten".
@cologneconductor8591
@cologneconductor8591 11 ай бұрын
wenn denn die prämisse stimmt, dass staatsschulden das vermögen der bürger sind: kann mir jemand einen tipp geben warum lichtenstein keine staatsschulden hat? danke!
@sharann3482
@sharann3482 11 ай бұрын
Sobald jemand spart muss sich jemand in der Volkswirtschaft verschulden. Normalerweise übernehmen Unternehmen diese Aufgabe, verschulden und investieren auch gezwungen durch hohe Steuern und automatisch wachsenden Löhnen. • Generell verlassen sich kleinere Volkswirtschaften auf andere größere Volkswirtschaften, welche sich für Lichtenstein verschulden, weil diese nicht großartig in Gewicht fallen bzw einen Mehrwert bringen. Weswegen die Öl-Förderländer wie Norwegen Saudi Arabien etc. Einen Überschuss fahren können. • Wenn Unternehmen und das Ausland sich nicht genug verschuldet, dann erst steigt der Staat ein.
@cologneconductor8591
@cologneconductor8591 11 ай бұрын
@@sharann3482 das heißt also, um mal in der monopoly-metapher zu bleiben die maurice gerne macht, dass große volkswirtschaften für kleine volkswirtschaften das "spielgeld" mit herausgeben?
@pascal379
@pascal379 Жыл бұрын
Ist das der Durchschnitt oder ein bessonders schlechtes Video ?
@Nico10101
@Nico10101 Жыл бұрын
Besonders gut
@tomi66472
@tomi66472 Жыл бұрын
Na ja die Löhne sind nicht gestiegen, ja für die normalen Malocher nicht. Das wird sich nie ändern, ungerechte Geldverteilung das ist das Problem.
@Jari-zg7ut
@Jari-zg7ut 4 күн бұрын
Weil Staaten eben keine Privatbetriebe sind.
@puschelhornchen9484
@puschelhornchen9484 Жыл бұрын
wahrscheinlich wittern irgendwelche dödel noch eine Verschwörung oder böse absicht dabei sei das nicht jedermann bei der zentralbank ein konto eröffnen kann und auf Staaatsanleihen bieten darf 😂
@oliverbergfeld1606
@oliverbergfeld1606 11 ай бұрын
Japan ist nicht ggü dem Ausland verschuldet, daher ist es recht egal. Die Schulden hat der Staat ggü. den eigenen Bürgern. Solange die Güter in der eigenen Währung gekauft werden, ist das Schuldenniveau vollkommen uninteressant.
@beastofchaospureanarchie
@beastofchaospureanarchie Жыл бұрын
Geld ja was ist schon. Geld. Für meine großmutter war das anfänglich eine Milliarde oder sogar mehr für einen Leib Brot
@privet246
@privet246 Жыл бұрын
Das mit Monopoly Beispiel als vergleich zu Staatsschulden verstehe ich nicht. Ein Ölkonzern kann durch sein Export soviel Wohlstand schaffen, dass man auf 0% Staatsverschuldung kommen kann. Was auch sinn machen könnte da die Staatsverschuldung ein Indikator für Stabilität sein kann, und weitere Investoren anlockt
@AceKingston
@AceKingston Жыл бұрын
Das könnte aber nicht jedes Land machen. Was für den einen gilt, gilt nicht für die Gesamtheit (BWL vs. VWL). Klar könnte ein Land einen extrem hohen Exportüberschuss erzielen. Aber was heißt das für andere Länder ? Können alle Länder einen Exportüberschuss generieren ? Nur dann, wenn wir an den Mars oder die Venus exportieren. In der Gesamtheit Welt bedeutet ein hoher Export dass es auf der anderen Seite einen hohen Import geben muss. Beides muss sich zu 0 ausgleichen. Und wenn ein Land den „Gewinner“ spielt mit hohem Export muss es auch Verlierer mit Netto-Import geben. Das ist nur Logik. Ich weiß jetzt nicht was Maurice mit dem Monopoly Beispiel gesagt hat, kannst du mir die Minute schicken damit ich weiß worum es ging. Habe jetzt nur auf das Thema mit dem Export geantwortet.
@AceKingston
@AceKingston Жыл бұрын
Na ja und wenn man alle Schulden auf der Welt auf einem Mal wegzaubern würde, würde auch jegliches Vermögen auf der Welt verschwinden. Schulden=Vermögen
@IOneNightJamI
@IOneNightJamI 2 ай бұрын
​@@AceKingston was soll das für eine Definition von Vermögen sein? Menschen haben Besitz in Form von materiellen Dingen, immobilien, land, rechte/lizenzen/patente, etc... Waren alle finanzsysteme vor dem schuldgeld vermögenslos?
@AceKingston
@AceKingston 2 ай бұрын
@@IOneNightJamI ich kopiere dir mal was gpt 4 dazu sagt hab keinen Bock Dinge zu verfassen die du eh nicht verstehen willst. Die Aussage, dass "Schulden gleich Vermögen" sind, kann aus makroökonomischer Perspektive in gewissem Rahmen verstanden werden, insbesondere wenn man das gesamtwirtschaftliche Bild betrachtet. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die dieses Konzept beleuchten:Doppelte Buchführung: In der Buchhaltung wird jeder finanziellen Verbindlichkeit (Schulden) ein entsprechender Vermögenswert gegenübergestellt. Wenn ein Akteur Schulden aufnimmt, erhöht sich sein Vermögen um den gleichen Betrag, da er nun über zusätzliche Mittel verfügt (zum Beispiel in Form von Bargeld oder einem Gegenstand, für den der Kredit aufgenommen wurde). Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene bedeutet dies, dass die Schulden des einen Akteurs das Vermögen eines anderen Akteurs darstellen.Sektorale Vermögensbilanzen: Aus einer breiteren makroökonomischen Perspektive können die Schulden eines Sektors (zum Beispiel des privaten Sektors) das Vermögen eines anderen Sektors (zum Beispiel des öffentlichen Sektors oder des Auslands) darstellen. In diesem Sinne sind die Schulden innerhalb der Gesamtwirtschaft tatsächlich das Vermögen anderer Teile derselben Wirtschaft.Vermögensbildung durch Kreditaufnahme: Unternehmen und Haushalte können durch Kreditaufnahme investieren und Vermögen aufbauen. Unternehmen nehmen beispielsweise Kredite auf, um zu investieren, zu expandieren und mehr Einkommen zu generieren. Haushalte können Kredite aufnehmen, um Häuser zu kaufen, deren Wert im Laufe der Zeit steigen kann. Die Schulden, die sie aufnehmen, führen also direkt zur Vermögensbildung.Geldschöpfung und Kreditvergabe: In modernen Volkswirtschaften wird Geld größtenteils durch den Prozess der Kreditvergabe geschaffen. Wenn Banken Kredite vergeben, schaffen sie Einlagen, die als Geld betrachtet werden. Dies bedeutet, dass die Schaffung von Schulden direkt zur Schaffung neuer finanzieller Vermögenswerte führt.Öffentliche Schulden: Die Schulden des Staates (zum Beispiel Staatsanleihen) werden oft als sichere Vermögenswerte angesehen und von Individuen, Unternehmen und anderen Staaten als Teil ihrer Vermögensportfolios gehalten. In diesem Sinne stellt die Staatsverschuldung ein Vermögen für die Inhaber dieser Schuldtitel dar.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Gleichsetzung von Schulden mit Vermögen nicht ohne Weiteres auf die individuelle oder Unternehmensebene übertragen werden kann. Während Schulden auf makroökonomischer Ebene als Teil des Vermögens einer Volkswirtschaft betrachtet werden können, können übermäßige Schulden auf individueller oder Unternehmensebene zu finanziellen Schwierigkeiten führen und die wirtschaftliche Stabilität gefährden. BWL ungleich VWL.
@bornie3098
@bornie3098 5 ай бұрын
Algokommi
@TulgaD5
@TulgaD5 Жыл бұрын
Das war als mich als jemand, der im Studium zu 50 % auch BWL + VWL hat und in der gymnasialen Oberstufe auch BWL- und VWL-Unterricht hatte und dessen Leistungskurse Wirtschaftslehre und Mathematik war, nur sehr sehr schmerzhaft anzusehen und nur schwierig durchzuhalten, aua...
@indierockrandy
@indierockrandy Ай бұрын
Nicht gut gealtert wenn man sich die Entwicklungen in Japan und seine Währung ansieht...😅
@michaelg9761
@michaelg9761 Жыл бұрын
Wie selbstherrlich kann man sein?
@dsarah60
@dsarah60 6 ай бұрын
Eigentlich merkt man ja schon an der Machart, von dem Video, auf das du reagierst, dass das total unseriös ist
@user-kx5db6df8e
@user-kx5db6df8e Жыл бұрын
Ein falscher Inhalt kann nicht mit einem anderen falschen Inhalt widerlegt werden.
@AceKingston
@AceKingston Жыл бұрын
Wow danke Wolfgang für diese unglaublich tolle Weisheit 🙏
@user-kx5db6df8e
@user-kx5db6df8e Жыл бұрын
@@AceKingston Keine Weisheit - sondern eine Feststellung! Ausserdem geht es um die Begründung, warum das japanische Staatsdefizit möglich ist. Darüber hinaus wäre es ganz einfach, die Inflation in Japan anzuheizen. Man müsste einfach jedem Japaner Kaufgutscheine verteilen, die jeden Monat nominell um 5% weniger wert wären. Schon ist sie da, die mutmasslich gewünschte Inflation. Spass beiseite, so lange nicht gewürdigt wird, wann es sich beim Geld um Ware handelt (Devisenhandel) und nicht um Zahlungsmittel, ist alles Kaffeesatzleserei.
@RealSeebaer
@RealSeebaer Жыл бұрын
Ich schaue das auch gerne (hinterfragend wie alles), aber eher visualpolitik. Ich sehe immer öfter, dass mehr Medienkompetenz gefordert wird, natürlich vermittelt durch die Schulen. Was ist denn heute los? Wir (Abi 85) haben alles in frage gestellt, ich versuche auch, meinen Kinder das zu vermitteln. Gibt es heute wirklich nur noch die 45 Sekunden Tik-Tok Aufmerksamkeit? Passt gut auf, ich habe euch etwas mitgebracht^^
@ichich8012
@ichich8012 Жыл бұрын
Kleiner Einwand.... Griechenland und Portugal haben doch aber gerade NICHT ihr eigenes Geld sondern faktisch halb unseres, was ja oft als Problem beschrieben wird... und weswegen sie doch -theoretisch- insolvent gehen könnten.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
Der Euro ist deren Geld, denn was zählt, ist der Währungsraum. Klar kann der Euro für manche Einzelne Regionen zu stark oder zu schwach sein. Aber den gleichen Effekt siehst du auch beim US-Dollar, und die USA leben trotzdem ganz gut damit.
@Megabjoernie
@Megabjoernie Жыл бұрын
Richtig, in Fremdwährung kann ein Staat sehr wohl pleite gehen, was auch ein Problem des Euros ist. Deshalb sind Japan und Spanien nicht vergleichbar.
@Megabjoernie
@Megabjoernie Жыл бұрын
@@TOFKAS01 Der Euro verhält sich wie eine Fremdwährung, denn die Staaten können nicht nach eigenem Ermessen Kredite bei der Zentralbank aufnehmen. Im Grunde haben Länder wie Deutschland Ländern wie Griechenland und Italien die Austeritätspolitik aufgezwungen.
@TOFKAS01
@TOFKAS01 Жыл бұрын
@@Megabjoernie Genauso wenig wie die deutschen Bundesländer Kredite bei der damaligen Bundesbank aufnehmen konnten. Trotzdem wurde die Deutsche Mark nie als Fremdwährung in Stuttgart oder Hamburg angesehen. Ausserdem geben Staaten ja Anleihen aus. Und das können auch die Eurostaaten je nach Bedarf. Von daher stimmt das nicht was du sagst.
@wolpadinga5995
@wolpadinga5995 Жыл бұрын
@@TOFKAS01 Doch, das stimmt. Die Regeln sind ja so, dass sie diese Anleihen am Kapitalmarkt verkaufen müssen. Weigert sich nun die Zentralbank als lender of last resort einzuspringen um die Zinsspreads in Schach zu halten, die sonst entstehen würden, hat das betroffene Land ein Problem.
Wie gehen die Grünen mit der Wahl-Pleite um? | Markus Lanz vom 11. Juni 2024
28:14
Der dümmste Politik-Kanal! | Reaction auf VisualPolitikDE
49:18
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 36 М.
Китайка и Пчелка 10 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 1,7 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2,6 МЛН
When Jax'S Love For Pomni Is Prevented By Pomni'S Door 😂️
00:26
Ist die Rente nicht sicher? | Reaktion auf MAITHINK X
53:17
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 40 М.
Ungleichheit: Bürger konfrontieren Spitzenpolitik! | Reaktion auf ZDF Armes reiches Deutschland
1:11:15
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 49 М.
MMT-Bashing von FUNK? Dahinter steckt die FAZ!
1:03:17
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 48 М.
Staatsschulden: Woher kommt das Geld? | Staatsfinanzierung einfach erklärt
18:01
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 23 М.
Volker Pispers: "Geld ist eine Fantasie" (Reaktion)
25:19
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 92 М.
Die Anstalt: Schuldenbremse DEBUNKED!
1:23:39
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 182 М.
EZB-Direktorin Isabel Schnabel - Jung & Naiv: Folge 563
2:23:21
Jung & Naiv
Рет қаралды 135 М.
Kühnert zerstört Merz und JU-Chef Winkel | Reaktion auf Markus Lanz 6. September
58:32
Geld für die Welt — Maurice Höfgen
Рет қаралды 75 М.