Das Bild von der Welt - Mittelalterliche Karten und Geographie

  Рет қаралды 70,245

Geschichtsfenster

Geschichtsfenster

Күн бұрын

Пікірлер: 421
@marioleo666
@marioleo666 Жыл бұрын
Auf dem Schlachtfeld ersetzt Napoleons Hut, 50.000 Mann. In Punkto Mittelalter Geschichte, ersetzt ein Video von dir, wochenlangen klassischen Geschichtsunterricht. Danke vielmals für deine unschätzbare Arbeit und deinen grenzenlosen Willen uns alles näherzubringen.🙂👍👍👍
@tusk70
@tusk70 Жыл бұрын
Ich vermisse seinen Fez 😂, der ersetzt 50.000 Geschichtslehrer!
@marioleo666
@marioleo666 Жыл бұрын
@@tusk70
@le_grand_admiral6222
@le_grand_admiral6222 Жыл бұрын
​@@tusk70ob es zulässig wäre als Lehrer einen zu tragen? 😅
@tusk70
@tusk70 Жыл бұрын
@@le_grand_admiral6222 Dafür ist er geschichtlich wohl zu sehr aufgeladen, zumal zu viele möchtegern Osmanen unsere Schulklassen bevölkern, die das Augenzwinkern nicht verstehen.
@paracite187
@paracite187 7 ай бұрын
Schönes Konterfei, ich liebe Outland!
@brezeamsee3316
@brezeamsee3316 Жыл бұрын
Deine Videos sind immer eine Bereicherung, sehr spannend! Es ist gar nicht so lang her, da haben wir uns auf den Autobahnen mit ganz ähnlichen Karten orientiert. Ganz Deutschland auf Din A4, wichtig waren die Autobahnkreuze/Dreiecke und die Ausfahrten. Diese Verknüpfung von wichtigen Punkten zu Strecken findet auch bei den meisten im Kopf statt. Bei Kindern sowieso, aber auch viele Erwachsene haben keine exakte (kartesische) Raumvorstellung. Und mit der häufigen Mercator-Projektion ist unser Weltbild auch heute noch verzerrt, wo der Mittelpunkt der Welt/Karte ist ist genauso uneins.
@MsDancer5000
@MsDancer5000 Жыл бұрын
Spannende Ergänzungen :)
@rolandscherer1574
@rolandscherer1574 6 ай бұрын
Stimmt, jede Karte ist eine Vereinfachung, die die (mir) wesentlichen Dinge aufzeichnet und alles andere weglässt. Auf einer Schiffartskarte ist das Binnenland nicht dargestellt, nur die Küste. Eine Marschskizze zeigt nicht die tatsächlichen Entfernungen, aber genau, wann man wie abbiegen muss u.s.w.
@BineHerold
@BineHerold Жыл бұрын
Dass die Bewertung von Dingen immer von der Sichtweise der Menschen abhängt, die diese Dinge nutzen oder genutzt haben, ist etwas, dass man sich immer ins Gedächtnis rufen sollte. Danke, dass du einen immer wieder daran erinnerst. :-) Über das Buch würde ich mich auch freuen.
@anjachan
@anjachan Жыл бұрын
ist wirklich eine gute und richtige Aussage.
@prismaphonix998
@prismaphonix998 Жыл бұрын
Ich fand es schon immet faszinierend, wie die Leute früher ohnehin in der Lage waren, Karten zu erstellen :D Danke für das Video🥰
@janbehler8685
@janbehler8685 Жыл бұрын
Wieder ein sehr erhellendes Video. Ich habe ein paar Ideen für die nächste Unterrichtsreihe zum Mittelalter mitgenommen.
Жыл бұрын
Sehr schöne anschauliche Darstellung und stellt den Unterschied zwischen topographischen und topologischen Karten. Letztere sind die hier vorgestellten oder eben erwähnte U-Bahn-Karten.
@NikolasBe
@NikolasBe Жыл бұрын
Habe in einem alten Bauernhaus meiner Familie eine kleine Bibliothek angelegt. Das Buch würde super in meine neue Geschichtsabteilung passen. Super Video! :)
@Kaderlid13
@Kaderlid13 Жыл бұрын
Lieber Andrej , Du machst das so großartig! Eigentlich interessiert mich "Mittelalter" gar nicht so sehr, aber Du gestaltest das so, dass man merkt, dass es einem interessieren sollte. Und das alles sehr fundiert und spannend. Du übernimmst einen echten Bildungsauftrag im wahrsten Sinne des Wortes. Danke Dir dafür! ❤
@lilowagner2802
@lilowagner2802 Жыл бұрын
Schon wieder dazu gelernt!! Danke! In Geschichte lernte ich damals zwar, dass Columbus dachte er kommt in Indien ab aber nicht genau warum! Die einzige Erklärung war in der Schule "mehr kannte man noch nicht". Richtig, aber, dass es mit der schönen Karte zu tun hatte die einfach bei etwas hinter Indien endete, stand so nicht im Lehrbuch ;) 🎉
@faktennews9893
@faktennews9893 Жыл бұрын
lilowagner Klar, die Erde ist eine Scheibe. Deshalb ist Kolumbus nach Indien ja auch gen Westen gefahren und Behaim hat statt dem Erdtisch einen Erdapfel gebaut. "Der Behaim-Globus, auch Martin Behaims Erdapfel genannt, ist der älteste erhaltene Erdglobus der Welt. Er hat einen Durchmesser von 51 cm und wurde ca. 1492-1493 im Auftrag des Nürnberger Rates von verschiedenen Handwerkern unter der Anleitung Martin Behaims gefertigt." Wikipedia Kolumbus hat sich beim Erdumfang kräftig vertan und gedacht linksrum wäre er schneller in Indien als um Afrika herum.
@Danteberlin33
@Danteberlin33 Жыл бұрын
An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön für die Ausführungen, und zwar für alle Einzelthemen! Ich habe gedacht, ich hätte ein vergleichsweise großes Laienwissen über die europäische Geschichte, aber ich freue mich sehr, durch ihre Ausführungen noch erheblich hinzu lernen zu dürfen. Vielen Dank!
@WeisserPaladin
@WeisserPaladin Жыл бұрын
Ich würde wirklich gern eines der Bücher mein Eigen nennen! Ich bin schon seit Jahrzehnten begeistert von Landkarten aller Art und besitze eine stattliche Sammlung von Geschichts-Atlanten, allerdings zeigen diese nur das heutige Wissen über damalige Verhältnisse auf modernen Karten. Wie das Bild von der Erde in vergangenen Zeiten war, kenne ich nur aus den wenigen allseits bekannten historischen Karten. Darüber würde ich wirklich gern mehr erfahren! Toller Kanal, ich bin mittlerweile treuer Dauergucker und freue mich über alle neuen Videos. Bitte mach noch lange, lange weiter so! :)
@justusw.2002
@justusw.2002 Жыл бұрын
Danke Mal wieder für ein Thema über das ich mir noch nie Gedanken gemacht habe 😅
@peterr.1606
@peterr.1606 Жыл бұрын
Die Weltanschauung von Menschen die in anderen Epochen lebten ist immer ein sehr interessantes Thema. Ich erinnere mich dran wo ich angefangen habe mich intensiv mit den Thema Mittelalter Auseinandersetzen, war es für mich immer sehr interessant wie haben die Menschen die Welt gesehen. Für mich habe ich ein Teil dieser Weltanschauung im Handwerk vergangener Zeiten gefunden, warum hat man etwas so gemacht wie man es gemacht hat welchen Sinn erfüllt es darin habe ich meine Faszination gefunden und das nun bald seit fast 15 Jahren. Dein video werde ich auf jeden Fall einen Arbeitskollegen von mir empfehlen, ich sehe schon wie sein Kopf hoch rot anläuft wenn er als Verfechter der Flachen Erde die ersten Minuten vom Video hört ^^. Und ja natürlich würde ich mich auch über das Buch freuen.
@p3pp4vvutz
@p3pp4vvutz Жыл бұрын
Sehr geiles Thema, auf sowas warte ich schon länger. Danke für deine tolle Arbeit!
@gr33nshoes
@gr33nshoes Жыл бұрын
Interessantes Thema. Faszinierend wie gut sie damals schon eine grobe Vorstellt der Welt hat und wie es sich weiterentwickelt hat.
@3.k
@3.k Жыл бұрын
Dies ist eins der Mittelalter-Themen, die mich am meisten interessieren. Danke für das Video, endlich erfahre ich mal etwas aus einer vertrauenswürdigen Quelle. :D Das Buch würde ich natürlich auch sehr gern gewinnen.
@Keitahr
@Keitahr Жыл бұрын
An dem Buch hätte ich tatsächlich interesse, da ich im Larp eine Kartographin spiele, da ist sowas natürlich praktisch als Hintergrundwissen. 🙈 Deine Videos sind so informativ und deine Stimme ist so beruhigend… oftmals habe ich die bereits geschauten Videos nochmal zum einschlafen an. 🙈 vielen vielen Dank für deine Recherchen, deine Reaktionen - einfach generell für deine Videos! So geht mir das Interesse an Geschichte nicht verloren ❤
@jphugin
@jphugin Жыл бұрын
Ich habe vor ein paar Monaten jemanden auf einer Convention kennengelernt, der mich einmal auf ein Mittelalterfest mitgenommen hat. Ich fand die Atmosphäre interessant und spannend und jetzt bin ich hier und will ein wenig über dieses Zeitalter lernen.
@Sigma-xb6kn
@Sigma-xb6kn Жыл бұрын
Erst Map Men, jetzt Geschichtsfenster? Na, dies ist eine gute Zeit für Karten!
@yannik1060
@yannik1060 Жыл бұрын
einfach mal wieder Liebe für dich und deine Videos
@johannesschmidt8494
@johannesschmidt8494 Жыл бұрын
In das Denken in Tagesreisen fällt man schnell. Ich habe das erlebt als ich vor der Smartphone Zeit 3,5 Monate nach Santiago gepilgert bin. Mann rechnet schnell in Tagesreisen, wo man herkommt wo man hingeht, wenn man Menschen trifft. Alles wird in Tagesetappen erklärt und gesprochen. Man braucht wirklich nur die Orte und die Tagesetappen dazwischen, auch als Erklärung. Heute ist der Weg natürlich beschildert, damals gab es einfach nicht so viele Wege,vso das der Weg klar war wenn man eine Stadt erreichen will.
@schmadrian5325
@schmadrian5325 Жыл бұрын
Es gibt so viel krude Videos auf dieser Plattform. Da sind deine ein wahrer Lichtblick. Unterhaltung und Bildung. Danke dir dafür. PS ich hätte gerne dieses Buch 😅
@markusheller2182
@markusheller2182 Жыл бұрын
Was für ein feines Buch. Für einen wie mich - als einer, der alles mit Landkarten liebt - wäre das eine prima Ergänzung in meiner kleinen Bibliothek. 😊😉
@alecempire1499
@alecempire1499 Жыл бұрын
Landkarten, Luftbilder, Atlanten, Satelittenbilder - da steh ich auch voll drauf.
@agamemnonpadar5706
@agamemnonpadar5706 Жыл бұрын
Großartiges Video. Es ist immer wieder eine Freude Dir zuzuhören.
@white_1320
@white_1320 Жыл бұрын
Ich liebe deine Videos, man lernt immer etwas Neues! 😊
@markusf.5452
@markusf.5452 Жыл бұрын
Das war sehr schön beschrieben. Das was du sagst, mit den Fantasiewesen ,die immer weiter geschoben wurden, wenn man wieder was endeckt hat, haben wir heute noch. Bloß das unsere Fantasiewesen heute in den weiten des Weltall sind 😅🙂 ( Aliens) 😂
@DarkDrest
@DarkDrest Жыл бұрын
Super Video, gerade die Ansichten der Menschen im Mittelalter finde ich ein super Thema. Weil eine Darstellung wie das Weltbild eines Menschen damals war, schwer fassbar und vorstellbar ist. Gerne mehr Videos über die Ansichten der Menschen damals auf Themen. Über das Buch würde ich mich sehr freuen.
@rosegreen3147
@rosegreen3147 Жыл бұрын
Na, das Buch würde ich ja nicht ablehnen! 😊 Sehr cool fand ich die Parallele zu Liniennetzplänen. Die Visualisierung passt zur Nutzung. Danke!
@Gautis-Nihilis
@Gautis-Nihilis Жыл бұрын
Wieder einmal bin ich an dem Buch interessiert und freue mich über diese, von modernen Klischees überzogen Thematik :)
@bodach2921
@bodach2921 Жыл бұрын
Wie immer informativ und kurzweilig berichtet, du erhellst das "dunkle" Mittelalter immer mehr. Da mich Karten schon immer fasziniert haben (ich hatte das Glück als Richtkreiskanonier sprich "Vermesser" bei der Bundeswehr zu dienen) würde ich mich natürlich ein Buch freuen.
@Amazeran
@Amazeran Жыл бұрын
Lieber Andrej, ganz tolle Idee mit historischen Karten. Finde ich ein superspannendes Thema, leider fehlt mir da Wissen in Geo- und Kartographie, dass ich da wirklich reinkomme. Aber an der Oberfläche kratzen ist auch schon schön, dank Deiner Einblicke jetzt mit tieferen Kratzern. Hoffentlich bin ich nicht zu spät: das Buch hätte ich gern. Danke für Deine viele und gute Arbeit, und auch für die Kreativität, dass Du immer wieder Dinge auf den Tisch bringst, die mich interessieren, die ich aber gar nicht (mehr) auf dem Schirm habe, und deswegen nicht selber nachschauen kann!
@skrrskrr6856
@skrrskrr6856 Жыл бұрын
Mehr Content macht immer Freude 💪🏼🔥 Und ein gutes Buch fast genauso viel
@marispica
@marispica Жыл бұрын
Großartiger Beitrag! Leider bin ich wohl zu spät für das Buch, aber ich hätte es schon gerne 😉
@kilrah
@kilrah Жыл бұрын
Da man ja, zumindest damals bei mir, immer nur gelernt hat, dass im Mittelalter alle dachten, die Erde wäre eine Scheibe und deswegen wollte auch keiner Kolumbus unterstützen, finde ich das Thema sehr interessant. Das Buch würde ich schon gerne haben.
@cz941
@cz941 Жыл бұрын
Ironischerweise ist ja gerade Kolumbus' Reise ein Beleg dafür, dass die Kugelgestalt der Erde damals bekannt war. Denn man hätte ihn wohl kaum gen Westen geschickt um Indien zu erreichen, wenn man geglaubt hätte, dass die Erde eine Scheibe wäre.
@nicklas8699
@nicklas8699 Жыл бұрын
das waren zu großen Teilen die Inhalte 2er Vorlesungen von mir, auch hinsichtlich der Verwendeten Kartenbeispiele - Respekt, zeigt deutlich, wie wissenschaftlich du arbeitest, wenn sich deine Arbeit mit der von Profs weitgehend überlappt.
@felixhammer7157
@felixhammer7157 Жыл бұрын
Schon lange nach so einem Kanal gesucht!!! Weiter so
@kastartronic
@kastartronic Жыл бұрын
Dieses Buch würde ich der Bibliothek meines Vaters wünschen - der Zeitkapsel des Wissens. Vielen Dank für dieses Video. Inhalt und Stil, wie immer, seriös und unterhaltsam.
@akuja000
@akuja000 Жыл бұрын
Wieder sehr intressantes Video , vielen Dank!
@TheRock0120
@TheRock0120 Жыл бұрын
Sehr schöner Kerl, toller Kanal. Ne anders rum. Gerade entdeckt und direkt verzaubert, direkt abonniert!
@lukashornick2361
@lukashornick2361 Жыл бұрын
Super Videos! Gucke ich mir immer wieder gern an, auch die Buchverlosungen finde ich klasse.
@mario_1683
@mario_1683 Жыл бұрын
Unglaublich spannendes Thema. Ich danke für die interessanten Einblicke
@heiterkiter
@heiterkiter Жыл бұрын
Ein sehr schönes Video, vielen Dank! :) Zu den Portugiesischen Entdeckungsfahrten gibt es übrigens auch ein sehr gutes Buch von der WBG: Roger Crowley, "Die Eroberer". Demnach war zwar Vasco da Gama der erste, der Indien über den Seeweg um Afrika erreichte (1498), aber das Kap der guten Hoffnung selbst war schon 10 Jahre früher von Bartolomeu Dias während seiner zweiten Entdeckungsreise erreicht worden. Dias war auch der erste, der die südliche Westwindzone entdeckte, die die Segelroute um Afrika über einen weiten Bogen durch den Atlantik (zunächst mit dem Passat nach Westen, dann weiter südlich zurück nach Osten) erheblich erleichtert. Zeitgleich dazu bereiste ein portugiesischer Spion den Indischen Ozean bis hinunter nach Madagaskar auf arabischen Handelsschiffen und schickte das gesammelte Wissen zurück nach Lissabon, so dass ab 1491 theoretisch bekannt war, dass Indien tatsächlich über diesen Seeweg erreichbar sein müsste. Was dann sieben Jahre später durch da Gama auch bewiesen wurde. :) Sehr spannend, das alles.
@crowfyann5671
@crowfyann5671 Жыл бұрын
Ich glaube, dass es für moderne Menschen tatsächlich schwierig ist, sich vorzustellen in einer Welt zu leben, die nicht schon vollends erschlossen ist. Faszinierender Gedanke. Schamlos möchte ich außerdem an der Buchverlosung teilnehmen 👍
@InnermostSilence
@InnermostSilence Жыл бұрын
Spannendes Video :) Und spannender Buch-Preis 😉 Überhaupt vielen Dank für deine Videos - ich mag, wie du dich mit der Materie auseinandersetzt und sie aufbereitest und vermittelst. Unterhaltsam, sympatisch und informativ :)
@benjaminstemke3599
@benjaminstemke3599 Жыл бұрын
Danke für das schöne Video. Mit abstand der besten Kanal zum Thema auf KZbin. PS: Ich liebe alte Karten ☺
@stephandemmler9887
@stephandemmler9887 Жыл бұрын
Den Behaims Globus konnte ich mir als Kopie im Globenmuseum der "Österreichischen Nationalbibliothek" in Wien letztes Jahr ansehen. Eine ausgesprochen interessante Ausstellung. Wer sich für dieses Thema interessiert und eh in Wien ist oder da Urlaub macht, dann unbedingt besuchen! Eine bessere Vermittlung der "Weltanschauung" der Menschen aus dem 15.-16. Jhd. ist kaum möglich. Danke für das Video!
@fruzsimih7214
@fruzsimih7214 Жыл бұрын
In Wien gibt es auch das Globenmuseum mit wahren Schätzen, vor allem Globen aus dem 16.-18. Jahrhundert, leider zu wenig bekannt, sehr sehenswert!
@rl7337
@rl7337 Жыл бұрын
Mahlzeit Andrej Bin vor ein paar Tagen auf deinen Channel gestoßen und irgendwie kleben geblieben, da icg seit Kindesbeinen schon eine extreme Affinität zu Geschichte hsbe, trifft sich das ganz gut.. Wirklich super Arbeit, die du da machst. Ich hoffe auf viele weitere Videos
@untruelie2640
@untruelie2640 Жыл бұрын
Wieder mal sehr interessant, vor allem die gezeigten Beispiele. Für einen bestimmten Zweck geschaffene Detailkarten gab es auch schon in der Antike. Für mich am eindrücklichsten ist die "forma urbis", der kaiserzeitliche Stadtplan des römischen Katasteramtes, der aus gravierten Marmorplatten zusammengesetzt war und erstaunlich präzise und detailreich gestaltet war. Er wurde für die Verwaltung Roms benötigt, damals immerhin eine Millionenstadt.
@Christian-bv7el
@Christian-bv7el Жыл бұрын
Einer der interessantesten Channels auf KZbin. Ich wünsche dir noch viele Abonnenten 👍🏻
@webben2166
@webben2166 Жыл бұрын
Ein großartiger Betrag! Ich bin froh, dass ich deinen Kanal schon vor einiger Zeit entdeckt habe.
@jurgenpeters1373
@jurgenpeters1373 Жыл бұрын
7:41 kleiner fun fact dazu: Da die Sonne im Osten aufging, deswegen ist dort das Paradies. Und da kommt das Wort "orientiert" her, und es bedeutete die Karte dem Orient, dem Osten, auszurichten.
@Terence262
@Terence262 Жыл бұрын
Wieder ein klasse Video 👍 Das Buch hört sich auch sehr interessant an, vorallem um das ganze dann noch mehr zu vertiefen 😊
@dulzinea7601
@dulzinea7601 Жыл бұрын
Ich mag Deine Filme sehr, weil ich schon immer Mittelalter-Fan war und Du viel besser als Arte & Co. informierst. An der Verlosung für das Buch würde ich gerne teilnehmen.😊 Mein Bezug zum Mittelalter ist intuitives Bogenschießen. (Also ohne Visier oder technischen Schnickschnack.)
@jetztisfeierabend
@jetztisfeierabend Жыл бұрын
Das Buch sieht toll aus zum schmoeckern in den Wintermonaten. Du bist DER Geschichtskanal, da koennen die Bezahlmedien einpacken.
@Alcarinqu
@Alcarinqu Жыл бұрын
Wieder ein sehr toller Beitrag, das Bild das diese in dem Fall später erstellen Rekonstruktionen von Karten über Beschreibungen uns über die Kartensicht der Mittelalters geben ist sehr spannend, ich bin bisher tatsächlich davon aus gegangen das diese rekonstruierten Bilder auf echten Vorlagen beruhen...
@PJK231
@PJK231 Жыл бұрын
Großartiges Thema! Freue mich immer über die verschiedenen Blickwinkel auf die Geschichte.
@MetalheadCloud
@MetalheadCloud Жыл бұрын
Juhhhuuu! Wieder was Neues und Lernenswertes von Andrej!
@alexanderschlotter7562
@alexanderschlotter7562 Жыл бұрын
Danke für das Video. Bin erst vor kurzem auf den Kanal aufmerksam geworden, habe aber schon einiges durchgesuchter. Mach weiter so!
@enidan_
@enidan_ Жыл бұрын
Wieder ein sehr spannendes Video! An alle, die sich generell für Karten interessieren und des Englischen mächtig sind, kann ich auch sehr die KZbin-Serie Map Men auf dem Kanal von Jay Foreman empfehlen.
@bettybbq5119
@bettybbq5119 Жыл бұрын
Wow, dieses Video hat mein Wissen wirklich erweitert! Es war faszinierend und unterhaltsam. Vielen Dank für die großartige Präsentation!
@katharina7195
@katharina7195 Жыл бұрын
Danke für deine Videos, Andre! Ich liebe es so sehr, mehr über das Mittelalter zu lernen und wünschte ehrlich gesagt, es gäbe einen gleichwertigen Kanal über die Römische Antike. Es ist manchmal wirklich nicht so einfach sich die ganzen Sachen selbst zu erarbeiten und solche Videos würden mir da echt helfen. Also, danke für deine Internetpräsenz.
@faktennews9893
@faktennews9893 Жыл бұрын
katharina Es gibt leider sehr viele auch mehrteilige Reihen von bekannten Sendern über Rom und z.B. seine Kriege in Deutschland, Frankreich und England die noch viel grausliger sind als das Gerede vom finsteren und dreckigen Mittelalter. Da werden ein paar Zelte auf die Wiese am Waldrand gestellt und das zum römischen Heerlager erklärt. Aus Kostengründen ist es dann mal das Lager von Cäsar und in der nächsten Folge das Lager von Varus. Hätte auch nur eine römische Centurie ein Lager so aufgebaut hätte es eine Dezimierung gegeben (jeder 10te wäre hingerichtet worden) die Centurie wäre alle ihre Ehrenzeichen losgewesen, eine schlimmere Schande als die Dezimierung, und in die Wüste oder an die schottische Grenze strafversetzt worden. Und da die meisten Bücher für Kinder sind kann ich eigentlich nur den Gang in die nächste Unibibliothek empfehlen um zu schauen was es da gibt. Persönlich kann ich Yann Le Bohec Die römische Armee absolut empfehlen. (Professor an der Sorbonne) Es ist sehr gut lesbar und mit Zeittafeln, Soldtabellen, Lagerskizzen... bis zu verschiedenen Bauarten eines geschützten Nebeneingangs versehen. Geballte hochwertige Infos in einem recht schmalen Buch. Das mit Abstand beste Buch über die römische Armee über ca. 500 Jahre überhaupt wo man nebenbei auch etwas über römische Religiosität, Inflation, Politik, Moral und Denkungsart lernt. Und am Schluss gibt es eine komplette Abbildung der Trajanssäule über einige Seiten.
@the_neutral_container
@the_neutral_container Жыл бұрын
Das Buch hätte ich mal wieder sehr gerne! Mehr noch als sonst, denn Karten sind einfach das beste. Gucke mir heute abend Video an.
@CedrikFoix
@CedrikFoix Жыл бұрын
Tolles Buch....und danke für dieses Thema...sehr interessant 😊
@mann-mit-kuh
@mann-mit-kuh Жыл бұрын
sehr interessant 😊
@Freddy-D
@Freddy-D Жыл бұрын
Das Buch wäre wirklich Super zu haben ❤ Danke für diese "kleinen" Einblicke in die Geschichte :)
@garand_chad6731
@garand_chad6731 Жыл бұрын
Finde es sehr interessant wie sich im Mittelalter die Welt vorgestellt wurde und was man in Europa über die Welt außerhalb von Europa wusste oder zumindest dachte. Vor allem die Legenden und Mythen, die man mit anderen Ländern in Verbindung brachte. Danke dass du dazu ein Video gemacht hast. Bin jetzt natürlich am Buch interessiert 😀
@fabianwendt1662
@fabianwendt1662 Жыл бұрын
Wieder ein spannendes Video, beeindruckend wie du immer aufs neue interassante Themen findest! Vielen Dank!
@grotesk87
@grotesk87 Жыл бұрын
sehr interessant, vielen dank.
@UlrichKunert
@UlrichKunert Жыл бұрын
Tolles Video, schau dich immer gerne und bin schon gespannt auf dein nächstes. Mach weiter so. 👍👍👍
@isawaoppenheimer5226
@isawaoppenheimer5226 Жыл бұрын
Wiedermal ein tolles Video!! Super wie du das alles aufbereitest, Vielen Dank dafür! Über das Buch würde ich mich sehr freuen.
@peterfriedenspfeife9230
@peterfriedenspfeife9230 Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Ich liebe Karten, das war genau meine Kragenweite. Viele Grüße, Peter
@andremuller6202
@andremuller6202 Жыл бұрын
Tolles Video. Die Karte bei 15:50 Minuten erinnert mich total an einen offenen Schädel mit Schnitt durchs Hirn. Call me crazy und über eine Teilnahme an der Verlosung würde ich mich freuen. 😊
@ClemensKindermann
@ClemensKindermann Жыл бұрын
Wieder ein sehr spannendes Thema ausgesprochen fundiert behandelt. Großes Kompliment! 🙂
@petermaas4455
@petermaas4455 Жыл бұрын
Das war sehr interessant. Hätte ich nicht gedacht! Vielen Dank!!
@tantefee3968
@tantefee3968 Жыл бұрын
Lieber Andre, vor einigen Monaten bin ich zufällig auf deinen Kanal gestoßen und war gleich dermaßen begeistert, dass ich abonniert und anschließend viele, viele deiner Videos angeschaut habe. Auch dein heutiges, kartografisches Video hat mich begeistert. Oft schauen mein Patensohn und ich deine informativen Filme gemeinsam und diskutieren dann darüber. Zum ersten Mal bewerbe ich mich heute um eines der von dir verlosten Bücher und hätte große Freude, es immer mal wieder mit meinem Patensohn zu studieren. Vielleicht haben wir ja Glück ?
@alexanderloblein-vauquois8358
@alexanderloblein-vauquois8358 Жыл бұрын
Ach, was tät ich ohne deine Videos. Wie öde war das damals in der Schule: Wenn einer der Lehrer "Mittelalter" nur hat anklingen lassen, so schell konnte man gar nicht schauen, wie wir innerlich weg waren. (Haupthorror "Die Stadt im Mittelalter" mit Exen und sonstigem Prüfungsgeschwurbel) Jetzt hab ich neuen Mut gefasst und hab Spaß an dem, was Du machst, kann sogar manchmal mitreden, wenn MA-Nerds diskutieren. Ich danke Dir sehr viel, weil ich auch Städte und Hausrat in neuem Lichte sehe, vielleicht sogar die große Welt von damals so entdecke, als wäre sie eine, die mir historisch näherliegt. (ich bin Historiker, nur nebenbei) Danke. - Ich würde ein gewonnenes Buch an meinen Freund verschenken - er mag Karten, ich Mentalitäten, so finden wir uns auch in fremden Städten zurecht. Und wenn er mehr weiß, ists kein Schaden, wie ich anhand deines Kanals für mich gewinnbringend feststellen kann. Denn manchmal, wenn wir streiten, weiß ich dann dank Deiner Hilfe, eben mehr - LG
@die_rabenfrau
@die_rabenfrau Жыл бұрын
Ich denke, ich muss mal noch mehr Werbung machen, für Deinen Kanal. Das ist hier so gut, du verdient deutlich mehr als 58.000 Abonnenten. Und vielleicht/hoffentlich/sicher werden dann auch weniger Menschen den Mist, über das ungebildete, finstere und dreckige Mittelalter glauben. Und ja, ich habe selbstverständlich Interesse, an dem Buch 🙂
@dermax1254
@dermax1254 Жыл бұрын
Das Buch ist ja mal wirklich eine Bereicherung!
@nwoschwengel1949
@nwoschwengel1949 Жыл бұрын
Danke für deine Arbeit.😊 Dank dir hat mein Geschichtsinteresse sich auch bis ins Mittelalter ausgebreitet.😊 Das Buch würde mich echt interessieren 😁
@thomashaidvogl4467
@thomashaidvogl4467 Жыл бұрын
Das wäre ein Buch, über das ich mich freuen würde! :) Wie immer danke für Deine fundierten und interessanten Daten und Fakten rund ums Mittelalter - konkret hier um Geographie/Kartographie. :)
@arielle196
@arielle196 Жыл бұрын
Wie immer ein tolles Video. Wie haben vor ein paar Wochen das Kloster Ebstorf in der Lüneburger Heide besichtigt, wo die Kopie der Weltkarte zu sehen ist. Mit einer tollen und kompetenten Führung. Sehr zu empfehlen!
@KerstinVomVulkan
@KerstinVomVulkan Жыл бұрын
Ich mag deine langen, aber kurzweiligen Videos zu immer spannenden Themen. Und das Buch würde mich sehr interessieren.
@m.n.4562
@m.n.4562 Жыл бұрын
Interessant und teilweise echt überraschend! Top wie immer, danke :)
@comentedonakeyboard
@comentedonakeyboard Жыл бұрын
Schon interessant das die "Feuerzone" am Äquator liegt und dann im Süden wieder aufhört. Also haben die nicht einfach mehr süd mehr heiß gedacht, sondern die Klimazonen verstanden.
@1974Wellington
@1974Wellington Жыл бұрын
Ich will natürlich dieses Buch. Ein informatives Video wie immer und auch gewohnt.
@hendrik9137
@hendrik9137 Жыл бұрын
Hallo und Tachschen :D das Buch würde mich sehr interessieren. Im Rahmen meines Jura-studiums habe ich mir Rechtsgeschichte als Schwerpunkt entschieden. Deine Videos enthalten viele spannende Infos für mich und geben mir eine enorm tolle Gelegenheit ein genaues und plausibeles Bild vom Mittelalter zu bekommen. Gerade für die Einsortierung von Rechten ,wie mit dem römischen und dem karolinischen umgenagen wurde. Die gängigen Klischees liefen dem ganzen irgendwie zu wider. Durch dich erschließt sich ein sauberes Bild von der Vergangenheit, ein geradezu menschliches. Daher bedanke ich mich für diesen Kontent. :D
@Jessy13125
@Jessy13125 Жыл бұрын
Vielen Dank für Deine immer interessanten Videos! 👍Ich würde sehr gern an der Buchverlosung teilnehmen.
@derfreimaurer1580
@derfreimaurer1580 Жыл бұрын
Lieber Andrej, danke für deine tollen Videos und Bücher, die du verlost. Auch diese Woche würde ich mich wieder sehr darüber freuen. Grüße
@Flurb-In-Kognito
@Flurb-In-Kognito Жыл бұрын
Bei der Reisegruppe von Johannes de Plano Carpini war auch der polnische Franziskaner Benedictus Polonius aus Breslau dabei.
@mattoni553
@mattoni553 Жыл бұрын
Tolles Video mein neuer Favorit. Absolut interessantes Thema, erstaunlich wie teilweise exakt diese mittelalterliche Karten waren. PS: Würde mich auch sehr über das Buch freuen.
@KBurk-xs4gw
@KBurk-xs4gw Жыл бұрын
Wieder sehr spannend. Danke! Vieles wusste ich noch nicht. An der Verlosung nehme ich natürlich teil.
@paracite187
@paracite187 7 ай бұрын
Wenn die Seefahrer im Mittelalter schon Seekarten mit Kompass benutzten, wie haben sie das Problem mit Deklination gelöst? In der heutigen Zeit sind die Magnetfelder ebenfalls kartiert und wunderbar abgebildet. Aber anhand welcher Informationen wurden damals die Korrekturen vorgenommen? Um es mal zu vergleichen: Wir haben heute hier in Mitteldeutschland eine Deklination von 2° - , im 18. Jahrhundert von 20° +.
@schmadduu6906
@schmadduu6906 Жыл бұрын
Danke für das tolle und informative Video :) Ich würde mich riesig über dieses Buch freuen!
@vast634
@vast634 Жыл бұрын
Super Kanal, hab mir neulich erst deine Sendung über die Hanse angeschaut.
@videoclipsdude
@videoclipsdude Жыл бұрын
Da kann es regnen stürmen oder schnein, mit deinen Videos wird die Stimmung fein! Das Buch würd ich gern gewinnen, dann wäre es mein und ich könnte aufhören, mit so schlechtem Reim :D
@_Super_Freak_
@_Super_Freak_ Жыл бұрын
Von deinem Kanal aus bekommt man ein sehr gutes Bild von der mittelalterlichen Welt. 👍 Das Buch zum Thema würde mir auch gefallen. 🙂 Danke für deine großartige Arbeit. (Kann ich gar nicht oft genug sagen.)
@walkir2662
@walkir2662 Жыл бұрын
Was ich eine interessante Anmerkung finde ist dass die angenommene Existenz der phantastischen Wesen in anderen Ländern dazu führte, das man sich schon vor langer Zeit Gedanken dazu machen musste, wie Nichtmenschen ins theologische Weltbild passen. Die Alienfrage ist keine neue...
@TheEulogion
@TheEulogion Жыл бұрын
Vielen Dank für die wie immer interessanten Aspekte auf das Bild der Welt im Mittelalter. Das Buch über das Bild der Welt im Mittelalter würde ich gerne gewinnen.
@freiesleben142
@freiesleben142 Жыл бұрын
Vielen Dank für all die tollen Videos. So ein schönes Buch zum schmökern würde mir auch sehr gefallen. 😊
@sefesefe8871
@sefesefe8871 Жыл бұрын
Ich freue mich immer wenn ein neues Video von dir kommt. Dann ist die Abendgestaltung gesichert🎉 Ansonsten wird gelesen...deswegen würde ich mich auch über das neue Buch freuen 😮❤
@NRWChriz
@NRWChriz Жыл бұрын
Wieder mal ein super Video 👍 Danke 😊 und in den Lostopf hüpfe ich gern rein, super Buch!
Mobilität im Mittelalter
1:07:41
Geschichtsfenster
Рет қаралды 138 М.
Какой я клей? | CLEX #shorts
0:59
CLEX
Рет қаралды 1,9 МЛН
Andro, ELMAN, TONI, MONA - Зари (Official Music Video)
2:50
RAAVA MUSIC
Рет қаралды 2 МЛН
#behindthescenes @CrissaJackson
0:11
Happy Kelli
Рет қаралды 27 МЛН
Die unglaublichsten Waffen des Mittelalters
45:21
Geschichtsfenster
Рет қаралды 91 М.
The Babylonian Map of the World with Irving Finkel | Curator’s Corner S9 Ep5
18:00
11. Byzantium - Last of the Romans
3:27:31
Fall of Civilizations
Рет қаралды 7 МЛН
Alles außer Ritter - Söldner, Bürger und Wehrbauern
1:13:26
Geschichtsfenster
Рет қаралды 71 М.
Mittelalterliche Schurken - Filmbösewichte und echte Monster
1:02:22
Geschichtsfenster
Рет қаралды 150 М.
Randgruppen im Mittelalter - Unehrliche, Bettler und Vaganten
49:11
Geschichtsfenster
Рет қаралды 132 М.
Tracing English as far back as possible
20:46
RobWords
Рет қаралды 1 МЛН
Erfindungen im Mittelalter
57:58
Geschichtsfenster
Рет қаралды 128 М.
Die Entdeckung der mittelalterlichen Stadtplanung (Doku von 2004)
52:04
Какой я клей? | CLEX #shorts
0:59
CLEX
Рет қаралды 1,9 МЛН