Mobilität im Mittelalter

  Рет қаралды 124,762

Geschichtsfenster

Geschichtsfenster

2 жыл бұрын

Das Mittelalter wird gemeinhin als Zeit geringer Mobilität gesehen, sowohl räumlich als auch sozial.
Grundsätzlich ist das auch im Vergleich zu heute nicht falsch, man sollte aber nicht glauben, dass es gar keine Mobilität gegeben habe.
Handel, Botendienste, Pilgerfahrten, Besiedlung, Suche nach Arbeit, Kriegszüge, Migration...
Es gibt viele Grunde warum sich Menschen im Mittelalter auf den Weg gemacht haben. Wie sie das gemacht haben und welche Probleme es dabei gab schauen wir uns heute an.
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 322
@Enkaptaton
@Enkaptaton 2 жыл бұрын
Das ist so ein Kanal den man durchsuchtet, sobald man ihn entdeckt hat.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 13 күн бұрын
Aber sowas von :) Ich gucke regelmäßig eines der Videos an, einige Beiträge hab ich auch schon zweimal angeschaut, ganz einfach weil der Informationsgehalt so groß ist.
@dermax1254
@dermax1254 2 жыл бұрын
Das schätze ich so an dir! Weil du von Schiffen keine Ahnung hast, erzählst du auch nichts darüber. Sehr gute Einstellung! Vielleicht kannst du ja mal ein Video mit einem Experten darüber machen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ja, ich werde mich da mal umschauen. Ich habe zwar auch da Wissen was Quellen angeht, aber das technische Wissen um Schifffahrt ist das Problem. Damit traue ich mir nur sehr bedingt zu diese Quellen auch zu interpretieren.
@dermax1254
@dermax1254 2 жыл бұрын
@@janulrich4531 Danke
@alecempire1499
@alecempire1499 2 жыл бұрын
Wenn jeder nur reden würde, wenn er Ahnung hat, 90% des ZDF-Quatsches würde fehlen.
@piabader4106
@piabader4106 2 жыл бұрын
@@janulrich4531 man müsste auch in Skandinavien und auf der iberischen Halbinsel einiges wissen
@drachimlemal497
@drachimlemal497 2 жыл бұрын
Ich sehe das anders. Selbst wenn er wenig davon weiss, können wir davon lernen. Wenn er bei etwas nicht sicher ist kann er das sagen und alles ist gut. Sehr schade, dass die Schifffahrt die so wesentlich für die Mobilität war, nicht behandelt wurde.
@friedrichschiller3660
@friedrichschiller3660 Жыл бұрын
Ein Begriff, der ihm einfach nicht einfallen will (Missionare), oder ein Versprecher, gar kein Problem. Das zeigt, dass er ohne Manuskript erzählt. Und er braucht auch keins, weil er sein Wissen parat hat. Ein sehr sympathischer Mensch, der sein ungeheures Wissen über das Mittelalter anschaulich und spannend vermitteln kann. Die TV-Sender sollten ihn mal als Berater heranziehen, dann klappt das auch mit den Dokus. Viele Leute glauben ja, über Dinge reden zu können, von denen sie gar nichts verstehen. Andrej hingegen gibt offen zu, wenn er sich bei bestimmten Themen nicht so gut auskennt und redet dann auch nicht darüber. Das ist eigentlich immer ein Merkmal von Leuten, die wirklich was drauf haben: Sie reden keinen Bullshit und sind bescheiden. In diesem Sinne vielen Dank lieber Andrej für deine wertvolle Aufklärungsarbeit. Ich wünsche dir die größtmögliche Verbreitung deines Kanals und mindestens 100.000 Abonnenten. Gerade habe ich deinen Kanal abonniert!
@stvjjgcj
@stvjjgcj 2 ай бұрын
bald sind die 100k geknackt!
@laolong2493
@laolong2493 5 ай бұрын
wenn Geschichtsunterricht so in den Schulen gelehrt würde, gäbe es sicherlich mehr Schüler, die sich für Geschichte interessieren. Sehr guter Vortrag, gute Struktur, gute Erklärungen - auch drum herum - Vielen Dank fürs Teilen
@PaulSzkibik
@PaulSzkibik 3 ай бұрын
Du, das ist Quatsch. Kein Schüler interessiert sich für "Mobilität im Mittelalter". Aber auch lange nich jeder Erwachsene. Ich könnte das Video hier an alle meine Freunde, Bekannte, Kollegen schicken und vermutungsweise würden vielleicht ein oder zwei davon sagen "oh, is ja interessant". Ich will unserem Jan vom Geschichtsfenster auch überhaupt nicht absprechen, dass er total interessante Inhalte bringt, aber in der Schule würde ihm genausoviel Desinteresse entgegengeschleudert, wie jedem anderen Geschichslehrer. Viele, VIELE Geschichslehrer hätten doch total BOCK, endlos über solche Themen zu reden, aber dafür sind doch die meisten Menschen einfach ganz algemein zu uninteressiert/doof, um dem as abzugewinnen. Und das ist jetzt kein zynischer Kommentar über den "Zustand unserer Gesellschaft". Ich finde es ganz normal, dass sich Schüler sich oft für Geschichte nicht interessieren und Jan als Lehrer würde hier auch nicht das Ruder rumreißen.
@laolong2493
@laolong2493 3 ай бұрын
@@PaulSzkibik ich habe nicht das Sujet dieses Vortrags kommentiert, sondern mich bewusst auf den Geschichtsunterricht im allgemeinen bezogen mit vielen anderen, wenn so vorgetragen, interessanten Themen. Wenn das in deinen Kreisen kein Interesse weckt, dann ist das eher traurig als allgemein gültig.
@sabine2703
@sabine2703 3 ай бұрын
Das gleiche mit Mathe! So wie es in Schulen unterrichtet wird, ist zum abgewöhnen.
@byrnhard
@byrnhard Жыл бұрын
Sehr gute Infos, ruhig & verständlich (und sympathisch!) erklärt. Danke! Subbed.
@martina5434
@martina5434 Жыл бұрын
Was Frankfurt anbelangt , könnte ich mir vorstellen , daß die Brücke auch gebaut wurde um die Furt verschwinden zu lassen um den Main auch an dieser Stelle schiffbar zu machen .
@Aquarius-child
@Aquarius-child 2 жыл бұрын
Lieber Andrej es macht Freude dir zuzuhören und es ist immer interessant. Vielen Dank und Grüße aus der Steiermark.🔆
@eisenstein2391
@eisenstein2391 Жыл бұрын
Mir gefällt deine sachlich, fundierte Vortragsweise! 👍👍👍👍👍 Eine Wohltat gegenüber den heute üblichen flachen Inhalten die mit permanenter Ballermann-Musik unterlegt sind.
@meisterheuser
@meisterheuser 2 жыл бұрын
Hätte Terra x das gemacht, hätte ich sie fertig gemacht.👍🤣 Zu geil. Ehrlich, nahbar und authentisch.
@iljarichter8359
@iljarichter8359 2 жыл бұрын
Interessant ist vor allem wie effizient man unterwegs war. Wenn man die alten Wege geht sieht man wie die Topographie möglichst energiesparend ausgenutzt wurde um möglichst hohe Tagesdistanzen zu schaffen. Die Römer war dort schon gnadenlose Spezialisten. Auf deren Weg und Straßen bewegt sich ganz Europa noch heute.
@albertbrechtlert868
@albertbrechtlert868 Жыл бұрын
Deine Videos sind einfach schön und sehr informativ. Ich genieße, dass du uns diese Themen mit solch einer Freude präsentierst. Bevor ich deinen Kanal entdeckt habe, hatte ich nur kein bis nur minimal Interesse am Mittelalter. Deine Videos schaue ich mir jedoch gerne an. 😊
@unizock764
@unizock764 Жыл бұрын
Freut mich
@marcvonallmen9911
@marcvonallmen9911 2 жыл бұрын
Deine Beiträge sind ein wahres Fest! Vielen Dank für deine Aufklärungsarbeit.
@thomaspagel4434
@thomaspagel4434 2 жыл бұрын
Sehr aufschlussreich und sympathisch! Danke!
@TheFronherr
@TheFronherr 2 жыл бұрын
Danke für das Video, hat mir wie immer sehr gut gefallen. Habe es tatsächlich auch mit dem Hintergrund geschaut, mein Fantasy Rollenspiel realistischer zu gestalten und am Ende sprichst du es auch noch an, fand ich witzig! Weiter so!
@45Anarchophant45
@45Anarchophant45 2 жыл бұрын
Sehr interessant. Habe erst jetzt im Geschichtsstudium das IPS Migration und Mobilität abgeschlossen. Danke für das tolle Video!
@chlorophyllix
@chlorophyllix 11 ай бұрын
Für mich die Erweiterung des Allgemeinwissens, was es benötigt,um zu verstehen wie wir heute leben. Dankeschön für die angenehme Unterrichtsform.
@dasbuchderkoenigreiche
@dasbuchderkoenigreiche 2 жыл бұрын
Ich habe Deinen Kanal erst kürzlich entdeckt, bislang nur wenige Deiner Videos gesehen und bin jetzt schon begeistert! Mich interessiert seit meiner Kindheit Geschichte sehr und ich gestalte als Privatperson seit Jahrzehnten Fantasywelten für das Pen-and-Paper-Rollenspiel. Low Fantasy, möglichst bodenständig mit vielen historischen Anleihen. (Natürlich historisch in keinster Weise korrekt.) Bei zahlreichen meiner bisherigen Inspirationsquellen fehlt einfach die Liebe zum Detail, so mein Eindruck. Du wirst so schön konkret und zeigst viele "Kleinigkeiten", über die andere Formate einfach hinweggehen. Oder sie werden sehr klischeehaft und inszenieren mehr und mehr schauspielerisch. Aber ich will ja keinen Spielfilm sehen ... Das ist toll bei Dir! Aus diesem Video werde ich mindestens zwei Aspekte aufgreifen: Studentenschaft als fahrendes Volk und ein organisiertes Netz von Herbergen (wahrscheinlich nicht von einer Kirche, sondern einer anderen Gruppierung, die vielleicht heimlich eigene Interessen in der Gesellschaft verfolgt). Auch das Stichwort "Knüppeldämme" baue ich ein - das fehlt mir bislang. Und meine "Wegstreckentabellen" werde ich noch einmal kritisch hinterfragen. Vielleicht gibt's doch Anpassungsbedarf. Danke und weiter so! Christian
@Malesu32
@Malesu32 Жыл бұрын
Klasse Kanal! Danke fürs teilhaben lassen!
@marcoschmidbauer9870
@marcoschmidbauer9870 2 жыл бұрын
Ich finde deinen Kanal wirklich toll, bitte weiter machen! :)
@123Maikxyz
@123Maikxyz 2 жыл бұрын
Ein der lustigsten Folgen. Danke das du sie ungeschnitten Veröffentlichst. Natürlich, wie immer perfekt recherchiert und sehr beeindruckendes Hintergrundwissen. Bitter auch gern mehr Beispiele und lebhafte Anekdoten. Mach weiter so. Gruß.
@pleindespoir
@pleindespoir 2 жыл бұрын
Hab mich auch sehr amüsiert über den one-shot. Die 7 Gebote ... Jeder andere hätte das rausgeschnitten und ins Bonusmaterial genommen.
@pelle7771
@pelle7771 2 жыл бұрын
Mühlesteine aus dem heutigen deutschen Gebiet (Eifel) war schon zur Römerzeit ein wichtiges (Export-)Gut. Da gab es wichtige Bergwerke, ist wohl besonders gut geeignet.
@amtmannb.4627
@amtmannb.4627 2 жыл бұрын
Ich finde die durchschnittlichen Reisegeschwindigkeiten sehr spannend. Es ist immer interessant sich Tagebücher oder ähnliche Dokumente anzuschauen. Rein technisch hat sich zwischen dem Mittelalter und den 2 Jahrhunderten danach nicht viel getan. Die Innovation war die Entwicklung des Postwesens mit reitender und fahrender Post. Wenn man privat reiste ist der Unterschied aber auch nicht so groß, wenn man sein eigenes Pferd verwendete. Schön finde ich auch wie Du sämtliche Bevölkerungsschichten vorstellst. Das Thema soziale Mobilität hätte ich aber fast eher gern in einem eigenen Video gesehen. V.a. dieses Bild von den Chancen als Bauer meinetwegen zum Ritter oder Graf aufzusteigen fände ich spannend. Super gut gemachtes Video mit massig Fakten! Danke dafür.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Der wichtigste Unterschied dürfte das dichtere Netz der Transportmittel gewesen sein. Es war immerhin möglich einen Platz in einer Kutsche zu bekommen. Aber die reine Reise verlief gar nicht unähnlich. Von der Federung abgesehen.
@MisterEndzeit
@MisterEndzeit 2 жыл бұрын
Sehr Aufschlussreich ! Ich höre dir sehr gerne zu, ist immer wieder interessant.
@adamgoldbein3105
@adamgoldbein3105 2 жыл бұрын
Wahnsinnig lehrreicher Kanal! Gibt es auch Videos in Zukunft die sich mit den Reichsstrukturen der karolingischen und ottonischen Zeit beschäftigen? Ich habe das Gefühl dass diese Epochen oft übergangen werden
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Leider ist das Frühmittelalter nicht wirklich mein Gebiet, ich versuche wo es möglich ist auch das abzudecken, aber spezielle Filme würde ich nur mir einem Gast machen.
@adamgoldbein3105
@adamgoldbein3105 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Das hört sich trotzdem gut an 👍 Gibt es andererseits empfehlenswerte Literatur die sich z.B mit der ottonischen Epoche auseinander setzen?
@robinrehlinghaus1944
@robinrehlinghaus1944 Жыл бұрын
​@@adamgoldbein3105 Ich würde ,,Spielregeln der Politik im Mittelalter" empfehlen
@werkstattkreuzberg4234
@werkstattkreuzberg4234 5 ай бұрын
Tolles Video! Ich persönlich würde mir wünschen, mehr eingeblendete Jahreszahlen oder Zeitabschnitte zu dem Erzählten zu sehen 🙂
@docjay9640
@docjay9640 2 жыл бұрын
Wie immer sehr interessant, danke dafür.
@michelaussandkrug7743
@michelaussandkrug7743 2 жыл бұрын
Hallo Andrej, da hast du wieder einmal Vieles erläutert, das sonst nicht bedacht wird.
@stvjjgcj
@stvjjgcj 2 ай бұрын
wieder mal ein Video von dir, welches mein Bild vom Mittelalter total geöffnet hat. Gerade den "Heilbäder-Reiseführer" fand ich verblüffend.
@christpf1
@christpf1 4 ай бұрын
Einfach genial, wie Du die Geschichte rüber bringst. Es ist mein Lieblingskanal
@timon6427
@timon6427 10 ай бұрын
Gutes ergänzendes Material zu meiner Klausur morgen. Vielen Dank!
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair 8 ай бұрын
Schaue das Video jetzt zum zweiten Mal und freue mich schon auf das eventuelle Schiffsvideo mit Experten oder neu erworbener Expertise.
@metalhead3389
@metalhead3389 2 жыл бұрын
Hallo, Das war wieder richtig super und informativ!!!
@cs-electronic
@cs-electronic 5 ай бұрын
Nette Infos zum Mittelalter, gut dargebracht. DANKE!
@manfredgrieshaber8693
@manfredgrieshaber8693 2 жыл бұрын
Es brauchte aber auch technische Innovationen. Nicht nur die große Schiffshalle in Brügge. Ohne die neue Technik weit gespannte Lehrgerüste zu bauen hätte es keinen Gotthardpass gegeben. Denn über den führte bis 1218 nur ein Saumpfad. Das große Hindernis war die Schöllenenschlucht. Zimmerleute aus dem Wallis die schon lange die Technik des Holzbaus am blanken Fels beherrschten (sie bauten damit Wasserrinnen zur Alp-Bewässerung) bauten ein Brücken-Lehrgerüst über die Schlucht auf der dann die als Teufelsbrücke bekannt gewordene Steinbrücke gebaut wurde. Von da an rollten Fuhrwerke vom Ostufer des Vierwaldstättersees wo die Waren per Schiff ankamen über den Gotthard hinunter ins Tessin wo die Waren wieder auf Schiffe verladen wurden. Da die Distanz zwischen Passhöhe und See bzw. Fluss die kürzeste im gesamten Alpenraum war verlagerte sich der Großteil des Warenverkehrs zwischen Flandern und der Lombardei hierher und nahm ständig weiter zu.
@reine9779
@reine9779 2 жыл бұрын
Guten Abend.. Hab dich erst vor kurzem entdeckt. Deine Videos sind so wie Geschichtsunterricht sein sollte . Ich freue mich auf deine Videos weiß ich werde noch viel lernen
@DrGaslight
@DrGaslight 2 жыл бұрын
Nice Fez! Suche ja noch immer einen, der nicht nach Karneval aussieht! Übrigens mindestens genauso großartiger Content, auch wenn ich das Mittelalter als Interesse lange hinter mir gelassen hab ist es schön die ganzen Fehlinformationen und Wissenslücken nochmal aufzuarbeiten, ich würde mir hier und da genauere Quellenangaben wünschen, um in manche Themen tiefer abtauchen zu können, aber das ist jammern auf hohem Niveau, mach weiter so.
@caspar_van_walde
@caspar_van_walde 2 жыл бұрын
Rein was das Bedürfnis nach weiterführender Literatur angeht kann ich Dir gänzlich Recht geben, insgesamt wird solche bei KZbinvideos seltenst geboten, was durchaus schade ist. Allerdings ist das son Heidenaufwand, dass das als One-man-band wie Andrej nicht mit aktueller Zahl an wöchentlichen Veröffentlichungen zu bewerkstelligen ist. Literatur- & Quellenangaben wären die Kirsche auf dem Sahnehäubchen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Wenn es zu Themen gute Übersichtswerke gibt oder ich schon gute Bildergalerien habe, versuche ich die auch zu teilen. Gerade Mobilität ist aber ein Thema das ich mir recht kleinteilig zusammensuchen musste. Eine gute Anregung zu Mobilität und Freiheit war z.B. diese Arbeit: file:///C:/Users/aperk/Downloads/16526-Artikeltext-38750-1-10-20141008%20(1).pdf
@oggynein2623
@oggynein2623 Жыл бұрын
Gutes Video. Du sagst allerdings sehr, sehr oft "Ähm" :D Das Ende ist gut, du sagst "Wir haben gerade die 5000 Abonnenten überschritten" Jetzt 9 Monate später sind es 38.500 :D Nicht schlecht. ^^ Weiter so!
@uweh.1403
@uweh.1403 5 ай бұрын
Super interessantes Video, vielen Dank dafür & happy New Year 2024 allen, die dies lesen!
@MitchMaker
@MitchMaker 2 жыл бұрын
Mensch, wusste nicht, dass der Finanzvorsteher von Arumura auch Historiker ist und einen eigenen YT Kanal hat. Tolle Videos. Da lasse ich doch gleich mal ein Like und ein Abo da.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Und ich habe sogar schon ein Video zum Thema Japan gemacht. Allerdings noch auf Kaptorga. Aber freut mich dich hier zu lesen.
@felixvollzeit1995
@felixvollzeit1995 Жыл бұрын
Sehr informativ, vielen Dank ❤️
@hamsterschlau2246
@hamsterschlau2246 2 жыл бұрын
Früher nannte man befestigte Straßen Hochweg, heute Highway in USA und Motorvej in Dänemark.
@wenzelderunedle6017
@wenzelderunedle6017 Жыл бұрын
Besser wie jede Doku. Jedes Video ein Lernfest.
@edideriiiw.8286
@edideriiiw.8286 2 жыл бұрын
Hey Andre, ich finde deine Themen richtig interessant. Schon früher bei Kaptorga folgte ich deinen Beiträgen mit großem Interesse. Könntest du Vielleicht ein Video über den Deutschen Orden machen?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ein Video zu religiösen Ritterorden allgemein ist gerade in Arbeit.
@Till_Eulenspiegel
@Till_Eulenspiegel 5 ай бұрын
Super interessant, war echt neu fpr mich, dachte immer das Wasserwege deutlich schwieriger sind und das es so viel Veekehr gab, hat mich überrascht. Die Karten finde ich auch sehr interessant.
@frankhainke7442
@frankhainke7442 2 жыл бұрын
Sehr informativ. Vieles, was ich noch nicht wusste. Vielen Dank.
@Bubim1
@Bubim1 2 жыл бұрын
Die Mühlsteine im Neuwieder Becken bzw. der Vulkaneifel werden seit der Antike abgebaut. Gibt dort einige römische Siedlungen und Fundstätten. Es gibt dort viele Basaltvorkommen. In der Neuzueit wurden dann auch Bims und Tuffstein abgebaut. Daraus hat sich später eine Bierindustrie entwickelt, da in den Kellern konstant niedriege Temperaturen herrschen. Mit der Erfindung der Kältemaschine verlor das ganze dann aber an Bedeutung.
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 Жыл бұрын
Bei Wanderhandwerker ist heutzutage die Gastronomie ganz weit oben. Habe in Betriebe gearbeitet bei dem lediglich die Azubis einheimische waren. Kann moch auch noch gut an einen Bewerbungsmaraton erinnern. Ein Vorstellungsgespräch an der Zugspitze, am nächsten Morgen im Hamburg - für eine Stelke auf Helgoland. Man denke nur an die Wintersaisong in den Alpen und die Sommersaisong an der Küste. Da ist ganz schön Bewegung drin.
@lahusa_
@lahusa_ 2 жыл бұрын
Äußerst interessantes Thema und Video!
@Robrech1
@Robrech1 Жыл бұрын
Super Bericht. Ich höre gerne zu über vergangene Zeiten
@snoopie8057
@snoopie8057 Жыл бұрын
Sehr gutes Video wieder, wie eigentlich sämtliche Videos von dir. Aber die Stelle von 28:05 bis 28:16 ist einfach zu genial 🤣👍 Danke dafür 😊😄
@melchiorfuchshaimvonsternf7121
@melchiorfuchshaimvonsternf7121 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video!
@lucas.k6976
@lucas.k6976 2 жыл бұрын
Hoch interessant wie immer!
@zamazakati
@zamazakati 2 жыл бұрын
Hallo! Ich habe mich mit den Regesten des Erzbischofs Gennep von Köln 1349-1362 beschäftigt. We ist viel gereist, die Orte un Daren gut dokumentiert. Leider nicht die Reisemittel. Der Kanal gefällt mit wirklich gut.
Жыл бұрын
Uff! Also die Hafen-Halle in die ganze Schiffe einfahren konnten, und die schiere Anzahl der Pilger, haben mich dann doch ganz schön umgehauen. Das sind so Maßstäbe, das würde man sich echt nicht so vorstellen. Und die Bilder der Wagen/Kutschen fand ich gut. Was man da im TV sieht ist ja meist doch eher... äh... Ja^^" Aber die Abbildungen die du rausgesucht hast geben einem eine sehr gute Vorstellung. Muss allerdings echt sehr unbequem gewesen sein. Wieder ein sehr interessantes Video.
@florianausserer8183
@florianausserer8183 2 жыл бұрын
hallo andrej ich bin der flo und lebe in meran... mein profil foto wurde tatsächlich in der kapelle der landesfürstlichen burg mitten in meran aufgenommen :) ich bin ein geschichtsgenießer... weder studiert noch gebildet... doch deine beiträge bereichern mein wissen und meinen durst nach tatsachen ungemein... lg aus meran
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Die Landesfürstliche Burg ist einer meiner Favoriten. Zum großen Teil ist auch die Rekonstruktion, aber so unfassbar gut gemacht. Ich habe den Besuch da sehr genossen. Wäre das für mich nicht so weiß, würde ich da auch gerne Bilder in historischer Kleidung machen.
@cosimawalter7358
@cosimawalter7358 7 ай бұрын
Ich arbeite an einem historischen Roman und hab früher auch einige gelesen, interessiere mich ohnehin für Geschichte etc. Aber meine Güte was steht in manch einem Roman für ein Alltagsmist. Irgendwo ist Fiktion auch vollkommen in Ordnung und gehört dazu keine Frage ❤ Was mich aber immer stört sind unpassende Darstellung von Pferden😂 das ... neee ein Vollblut mit einem Ritter samt Rüstung usw. Das arme Vieh!
@stvjjgcj
@stvjjgcj 2 ай бұрын
Das wäre doch perfekt als Podcast
@eugenmalatov5470
@eugenmalatov5470 2 жыл бұрын
Eine Gemeinschaftsfolge mit den Jungs von DSA Intime wäre auch mal super :))
@Remo_Wo1kenstein
@Remo_Wo1kenstein 2 жыл бұрын
Toll wie du einen Aspekt herausnimmst und ihn von allen Seiten ausläuchtest.
@pleindespoir
@pleindespoir 2 жыл бұрын
"von allen Seiten ausläuchtest" danach ist das Thema ausgelaucht.
@Remo_Wo1kenstein
@Remo_Wo1kenstein 2 жыл бұрын
@@pleindespoir 😂😂
@Ulaya01
@Ulaya01 2 жыл бұрын
Sehr schön - auch der Bogen zum RPG am Ende. (:
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Gibt etwas essentielleres als Reisen im Pen and Paper?
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 2 жыл бұрын
Schiffahrt im Spärmittelalter finde ich tatsächlich auch sehr spannend. Vielleicht dazu mal ein eigenes Video? Ich frage aus eigennützigen Motiven: Meine Rollenspielrunde spielt auf See und ich könnte da Input gebrauchen als Spielleiter. Das würde ich sehr gerne sehen, mal davon abgesehen, daß ich eh alles verschlinge, was Du hier anbietest. Klasse Inhalt, bringt mich echt weiter.
@petrairene
@petrairene 2 жыл бұрын
Da würde ich mal das englischsprachige youtube und Netz durchsuchen. Gerade in England ist man recht geschichtsbewusst rund um deren militärische aber auch zivile Seefahrt. Wobei vor der Gründung einer Seestreitmacht die ja sehr teuer im Unterhalt ist im Kriegsfall einfach Handelsschiffe requiriert wurden. Der KZbinr drachinifel hat ein paar Videos über frühe Kriegsschiffe am Übergang zum Zeitalter von Kanonen auf Schiffen.
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 2 жыл бұрын
@@petrairene Danke dir, den Drachnifel hab ich tatsächlich auch schon abonniert. Andrejs Perspektive wäre da aber auf jeden Fall für mich noch das Sahnehäubchen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Das Problem ist da eben, dass ich mich nicht gut genug auskenne um Quellen auch beurteilen zu können. Da müsste ich mir eher jemanden suchen der sich auskennt und mit dem zusammen einen Film zu machen.
@amtmannb.4627
@amtmannb.4627 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Ich glaube, der Eike erwähnte mal, dass er Kontakt zum Hansemuseum in Lübeck hat. Da gibt es sicherlich fachkundige Leute. Fände ich persönlich auch sehr spannend, auch was die Reisezeiten anbelangt und wie man sich zu Schiffsgemeinschaften zusammen schloss. Ich habe neulich gelesen, dass es in der Hanse lange üblich war, dass sich nur zwei Kaufleute zusammenschlossen um gemeinsam ein Schiff zu chartern. Idealerweise hatte man eigene Handelsschiffe.
@BadboyMax1986
@BadboyMax1986 2 жыл бұрын
@@kermitpocanowski1 Auf dem KZbinkanal vom Hansemuseum gibts auch viele gute Videos zum Thema Schifffahrt.
@GrafLothinsmoor
@GrafLothinsmoor 2 жыл бұрын
Eine Frage. Waren Reisekutschen auch öffentlich? So wie Linienbusde oder bei Busreiseunternehmen?
@patrickj9752
@patrickj9752 2 жыл бұрын
Sehr informativ, danke
@OuzoPator
@OuzoPator Жыл бұрын
Bin neu hier auf dem Kanal, finde deine Videos echt interessant und gut gemacht aber 2:37 von schottichen und irichen Mönschen ... machst du das mit Absicht? xD Abo hast du, mach weiter so :)
@joachimfreddylux2533
@joachimfreddylux2533 2 жыл бұрын
Tolles Video. Danke. Der Begriff "Mobilität" ist vielschichtiger als ich dachte. In einer Rollenspielrunde hatten wir eine Situation, wie gegen Ende des Videos beschrieben (Brücke, Zoll), die ungewollt sehr lustig/unterhaltsam war (da ein Spieler kurz geistesabwesend war). - Fahrendes Volk/Gaukler: Kann man diese Zeit als Geburtsstunde des heutigen Zirkus ansehen? - Minute 34, Badebild, Männer und Frauen sitzen getrennt, die Frauen oben ohne, im Freien/in der Öffentlichkeit: War das normal (nicht das es mich stört)? - MInute 37, Ritter in Formation, alle tragen den Speer rechts, den Schild links: Gab es linkshändige Ritter? Mussten diese umlernen?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ja in der Zeit bilden sich die Grundlagen, In Italien bilden sich die Vorformen der Comedia Dell'arte. Ein wenig kann man es sich vorstellen wie einen kleinen Zirkus aber ohne Zelt. Aufgetreten wurde eher in den Burgen und Stadthäusern der Reichen. Wer ein Fest gefeiert hat, hat sich Musikanten geholt. Bei großen Festen haben die ortansässigen Musikanten und Gaukler eben nicht ausgereicht und dann war die Gelegenheit für fahrende da. Ob es auch öffentliche Auftritte gab, kann ich gar nicht sagen. Da scheint es kaum Quellen zu geben. Badebild: Die Öffentlichkeit darf man bei dem Bild nicht so wörtlich nehmen. Das ist eher ein vereinfachtes Bild. Ich kenne aber eine Schriftquelle in der sich ein italienischer Reisender darüber wundert, dass die Frauen und Männer nur durch eine niedrige Wand getrennt seien und sich gegenseitig sehen und miteinander sprechen könnten. Ritter: Schwer zu sagen. Der Normalfall ist natürlich der Rechtshänder und ich erwarte da wenig Toleranz. Aber es gibt Beispiele für Linkshänder. Ein Freund der Linkshänder ist, sammelt da ein wenig.
@Talashaoriginal
@Talashaoriginal 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster In "Ein Leben im Kampf gegen Kreuzritterheere" beschreibt der Autor eine Szene in der ein Franke ihn dazu bringt seine Frau zu rasieren(nicht im Gesicht.)
@leo-494
@leo-494 2 жыл бұрын
hey Andrej, tolle videos! Kannst du bitte die Tonspur deines Mikrofons lauter einstellen. Vorallem bei Reaktionsvideos bist du deutlich leiser und schlechter zu verstehen. Leibe Grüße
@matthias1031980
@matthias1031980 2 жыл бұрын
In einem Zeitalter ohne LKW und Bahn ist wohl der effektivste weg Tonnen von Waren zu bewegen auf dem Wasser.
@thalamay
@thalamay 2 жыл бұрын
Wie es der Zufall so will lese ich gerade von Berthold Altaner das Buch “Die Dominikanermissionen des 13. Jahrhunderts”. Eine total spannende Episode. Natürlich geht es im Buch um das große Ganze, nicht ums Reisen an sich, aber ich versuche es immer zu visualisieren. Fällt natürlich schwer wenn die Bilder im Kopf von Terra X & Co kommen. Vielleicht wäre das auch eine Anregung für Dich? Je nach dem inwieweit das ein Thema ist welches Dich interessiert und in welchem Du hinreichend tief drin steckst. Aber einmal die Reisen eines Riccoldo oder Andreas von Longjumeau nachzuzeichnen fände ich höchst spannend, vor allem aufs alltägliche heruntergebrochen, wie eben die Reisen und „Kulturschocks“ die man erlebt wenn man aus Europa zunächst nach Acco kommt, dann Jerusalem besucht und sich dann über Persien nach Bagdad aufmacht. Die Dominikaner und Franziskaner dieser Zeit waren ja recht unerschrocken was solche Reisen angeht, trotzdem muss es ein enormes Erlebnis gewesen sein. Ich habe inzwischen auch eine englische Übersetzung von Riccoldos Reisebericht gefunden. Er sagt zwar wie lange er von Ort zu Ort unterwegs war, aber nicht wie und mit wie vielen Leuten, etc. Und bei aller Abneigung gegenüber dem Islam hört man ganz klar auch Bewunderung für den Glauben und die Leistungen der Sarazenen heraus.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Nach allem es ich dazu weiß werden die Reisezeiten erstaunlich viel länger, wenn gute Wege verlassen werden und das ganze Karawanencharakter bekommt. Aber das wäre insgesamt mal ein schönes Thema.
@Alberad08
@Alberad08 Жыл бұрын
Immer wieder interessant!
@fkp05
@fkp05 2 жыл бұрын
grossartiger kanal!
@kiotari4891
@kiotari4891 Жыл бұрын
Dankeschön dafür, dass du auch diesen für mich sehr interessanten Aspekt angesprochen hast. Dass man in der Zeit danachdas Leben von Vagabunden aller Art romantisiert hat, kann ich aber verstehen. Dein positives Bild der Kirche teile ich aber nicht. Den Übergang von der Antike ins frühe Mittelalter ist in meinem persönlichen Geschichtsbild noch immer ein Rückschritt.
@roterkater6189
@roterkater6189 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Thema und wie immer toll gemacht. Danke!
@roterkater6189
@roterkater6189 2 жыл бұрын
Eine - wie immer aus diesem Hause - fundierte Folge zur „Strassenräuberei“ wäre sehr spannend. Götz & Hotzenplotz.
@theodorsloth2194
@theodorsloth2194 2 жыл бұрын
Danke, das habe ich mir sehr gewünscht.
@teckeluke9128
@teckeluke9128 4 ай бұрын
Sehr spannend, vielen Dank.
@DarthLenaPlant
@DarthLenaPlant Жыл бұрын
"Zollritter" (so nenne ich die jetzt LOL) und Einsiedler, die Frühform der Autobahnmeisterei XD Und ja, eine Alpenüberquerung ist im Winter auch ganz besonders gefährlich (also mehr als normalerweise schon), bis sogar völlig unmöglich, unter bestimmten Umständen.
@KpNemo
@KpNemo Жыл бұрын
Danke für das Video! Am Ende wurde das Gepäck kurz angesprochen. Dazu noch eine Rückfrage (oder sogar Anregung für ein neues Video ;)). Wie und wo haben die Menschen im Mittelalter ihr Gepäck verpackt und transportiert? Die meisten LARP Taschen, die man so findet, sind in der Regel Umhänge- oder Gürteltaschen. In der Bildquelle des Hausierers bei Minute 18:30 zeigt einen "Korb als Rucksack". Gab es Rucksäcke wie wir das heute kennen überhaupt oder waren eher simplere Taschen üblich?
@sucuklife9110
@sucuklife9110 2 жыл бұрын
oullah interessant weiter so! Gibts Podcast auf Spotify?
@25provo
@25provo 10 ай бұрын
Also jetzt würde mich aber mal interessieren, wann denn die Sitzbänke auf die Kutsche kam. Und wieso hat es so lange gedauert, dass da jemand drauf gekommen ist. Ich meine, wenn es die Reisekutsche gab, wäre es dann nicht nur logisch, dass der "Kutschenführer" auch auf der Kutsche sitzen möchte?
@cinnay5527
@cinnay5527 7 ай бұрын
„krieschich“ … 😂 ich feiere dein Dialekt ❤
@geforce5274
@geforce5274 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen hervorragenden Beitrag. Können Sie in etwa abschätzen, wie weit die Reiseleistung pro Tag im Mittelalter war ?
@Talashaoriginal
@Talashaoriginal 2 жыл бұрын
Mich wundert das manche Leute schon überfordert sind wenn ein Feudalherrscher über drei Güter verfügt, welche auf heutigen Straßen laut Google-maps auf einer 180km Rundreise liegen. Als ob der Fürst jeden Tag überall vorbei schauen muss.
@helgardforche3400
@helgardforche3400 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Zum Thema "Fahrendes Volk" hätte ich Mal eine Bitte. Ich habe vor vielen Jahren einen Film über ein Fahrendes Volk gesehen - die hatten einen 10jährigen Sohn und haben dann in einer Stadt ein Mädchen in seinem Alter entführt, das dann später seine Frau wurde. Mich würden mehr Hintergründe dazu interessieren. Vllt kannst Du dazu recherchieren.
@kommentierenbiszudenohren3869
@kommentierenbiszudenohren3869 2 жыл бұрын
Danke für das Video!
@petramayer1287
@petramayer1287 Жыл бұрын
Erneut spannend und höchst informativ 👍 Frage: Was kannst du bitte zu den Sprachbarrieren sagen? Dankeschön
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster Жыл бұрын
Schwieriges Thema, weil wir die Sprachbarrieren sehr gut sehen, den Umgang damit aber kaum nachweisen können. Dank der Dialekte usw. waren die Sprachbarrieren deutlich zahlreicher als heute, gleichzeitig gab es mit Latein (und nebenbei als vereinfachte Form das sogenannte Küchenlatein) eine Verkehrssprache die allgemein verbreitet war zumindest unter Gebildeten.
@moghuz
@moghuz 2 жыл бұрын
Ich würde gerne auch mal wissen wi akkurat Mittelalter-Spiele wie "a plague Tale innocence" aus deiner Perspektive sind. oder: welches Spiel ist denn deiner Meinung nach in dieser Hinsicht das beste?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
A Plaque Tale habe ich mir nie angeschaut. Das Thema hat mich schon abgeschreckt. Was die Optik angeht mag ich z.B. die Städte in Witcher 3 sehr gerne. Man erkennt die Vorlagen. Viel Backsteingotik, was zur realen Region an die man sich anlehnt gut passt.
@haakon2975
@haakon2975 2 жыл бұрын
Kingdom Come ist glaube gut gelungen....
@BadboyMax1986
@BadboyMax1986 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Was hälst du von Kingdom Come Deliverance?
@NancyMarone
@NancyMarone 2 жыл бұрын
Magst du vielleicht mal ein Video über Lederrüstungen machen? Ich denke da es sind auch viele falsche Vorstellungen im Umlauf.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ich befürchte das wird ein recht kurzes Video. Ich habe dazu schonmal was auf Kaptorga gemacht. Aber es wird im Frühjahr vermehrt um Rüstungen gehen.
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 2 жыл бұрын
Oh no, mein Ohrwurm kommt wieder, na was solls.. Und jetzt alle: "Schlamm und Leder, sind sein Element.."
@NancyMarone
@NancyMarone 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster ja, muss ja auch nicht das alleinige Thema sein. Kann man ja bei anderen Rüstung mit reinpacken 😊
@eberhardt9602
@eberhardt9602 2 жыл бұрын
Weil du im Video auch die Handwerksfahrten ansprichst, das fasziniert mich ja unglaublich. Wie habe diese Menschen sich denn damals überhaupt verständig gemacht, außerhalb des deutschsprachigen Raums? Allein innerhalb der "deutschen" Welt muss das ja ohne richtig einheitliches Deutsch im Volksmund unglaublich schwierig gewesen sein... aber nach Spanien, wo nun wirklich kaum mehr jemand versteht oder verstanden wird? Gibt es da Quellen, Berichte oder irgendetwas an Material, das ich mir da zu Gemüte führen kann?
@Meik-WSahm
@Meik-WSahm Жыл бұрын
Ich schätze mal genauso wie ich, als ich das erste Mal eine Tour nach Frankreich bekommen habe. Wo es mit verbaler Verständigung nicht weiter ging würde halt mit Händen und Füßen weiter geredet.😎
@xonigin
@xonigin 9 ай бұрын
Als Handwerker bin ich nach Kuba gereist. Zwar nur 6 Wochen, aber da lernt man schnell die Wörter, die man so braucht. Wenn man dann bedenkt, daß die damals Monate und Jahre an einem Ort blieben, war das mit der Sprache bestimmt das geringste Problem
@stefanfranke5651
@stefanfranke5651 2 жыл бұрын
37:05 Gesundheit!
@jackysack
@jackysack Ай бұрын
Süß freut sich über 5000 Abonnenten und hat heute (2 Jahre später) 95.000 Abonnenten - aber zu Recht!
@KurakkaYT
@KurakkaYT 2 жыл бұрын
Ich muss mich dem Richard anschließen - Es war ein Gaumenschmaus für die Ohren, all das Wissen, so wunderbar erklärt - nur leider kriege ich bei dem "alle 2 Sekunden-Flackern" Kopfschmerzen - Aber das Video hab ich dann einfach in den Hintergrund gepackt und höre das Video einfach nebenbei :) Ach wie sehr ich mir einen Podcast von dir wünschen würde :D
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Tut mir sehr leid mit dem Flackern. Ist mir vorher nicht aufgefallen.
@klausgh
@klausgh 2 жыл бұрын
"Ohrenschmaus" ist auch ein Wort.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
War ein Problem bei der Aufnahme. Sollte nicht wieder vorkommen. Sorry.
@petrairene
@petrairene 2 жыл бұрын
Tolles Video mal wieder! Sag mal, gab es im Mittelalter eigentlich ein Problem mit Strassenräubern die Reisende überfallen haben? Also ich meine so Robin Hood aber weniger altruistisch? War sowas verbreitet?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ja, natürlich gab es Straßenräuber, aber das ist ein sehr komplexes Thema. Teilweise waren es schlicht Banden, teilweise waren es aber eben auch die Raubritter die eben teilweise durchaus im recht waren Zölle zu fordern aber von bewaffneten Geleitzügen um diesen gebracht wurden. Viele Raubritter waren schlicht die Verlierer einer Fehde und wurden in Städten abgeurteilt. Die Bandbreite ist also mal wieder sehr groß. Die wichtigsten Handelsstraßen kann man aber als relativ sicher ansehen. Wobei es eben auch da darauf ankommt. Die Strecke Köln Utrecht war vermutlich trotz wertvoller Waren sicherer als der Weg durch den Spessart.
@TomMcBike
@TomMcBike Жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Bekanntlich wimmelt es ja im Spessart nur so vor Räubern 😉
@dernamenlose5067
@dernamenlose5067 2 жыл бұрын
Ein Video zur Christianisierung im Frühmittelalter wäre sehr interessant
@berndstromberg1586
@berndstromberg1586 2 жыл бұрын
Cooles Video mal wieder. Willst du mal auf Crusader Kings 3 reagieren? Ich finde, das ist im Vergleich zu anderen Spielen ziemlich gut gelungen, die mittelalterliche Struktur zu benutzen. Bringt auch bestimmt viele Klicks
@TOFKAS01
@TOFKAS01 2 жыл бұрын
58:30 Der eigentliche Vorteil von Schiffen sollen die niedrigen Kosten beim Warentransport gewesen sein. Ich habe mal von einem Kostenverhältnis aus der Römerzeit on 1zu5zu28 gelesen. Gibt man für einen Transport auf dem Meer Faktor 1 an Kosten aus, sind es beim Flussschiffer bereits das fünffache. Und der Landweg schlägt mit dem 28fachen der Kosten des Seetransportes zu Buche. Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich stimmte, aber der Seetransport ist schon immer aufgrund der hohen Ladekapzität günstiger gewesen als alles andere. Und das dürfte auch im Mittelalter nicht anders gewesen sein.
@TomOkkaTom
@TomOkkaTom 2 жыл бұрын
Dazu gibt es auch ein tolles video von Lindybeige
@SantaMuerte1813
@SantaMuerte1813 2 жыл бұрын
Zur Kutsche (dem gefederten Fuhrwerk): Das wurde tatsächlich erst im 16. Jh. erfunden im ungarischen Kocs (gesprochen 'Kotsch'). Daher kommt auch das Wort 'Kutsche' im Deutschen, sowie 'coach' im Englischen.
@MrMarkusloos
@MrMarkusloos 2 жыл бұрын
Hattest du Sänften erwähnt ? Habe ich die Verpasst ? Oder waren die nicht zum Reisen gedacht ?
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ja, Sänften habe ich erwähnt und sogar zwei gezeigt.
@LunedisTerz
@LunedisTerz Жыл бұрын
"kutscheeeer! Warum hat er so einen albernen hut auf?" ( das ist von otto waalkes aus einem sketch. Keinen bezug zu deiner eigenen kopfbedeckung. Ich fand das Kapitel mit der kutsche aufschlussreich). Ich hätte gern noch ein bisschen was an details zu reiselager erfahren. Gerade aus moderner sicht wo viele(ich auch) oft total überladen mit equipment los ziehen und dadurch die reichweite und der rücken leidet und in geschichten immer auch utensilien erwähnt werden die halt richtig unkomfortabel sein werden. Townsends hat zum thema amerikanische Unabhängigkeitskämpfen zb eisern3s kochgeschirr als unliebsamer gegenstand erwähnt( weil es war schwer und oft gab es nichts zum kochen). Und da du zeitgleich rollenspiele erwähnst kann ich auch genauer werden was manche bücher in scifi/fantasy behaupten tun zu können; in den pelbarchroniken sollen manche stadtbewohner reisen mit einem kleinem schmiedeofen und werkzeug im gepäck.. In einer art langsamen Joggingtempo auf lange Distanzen... Nein danke😅
@richardbuttner1989
@richardbuttner1989 2 жыл бұрын
Super interessantes Video mal wieder! Leider irgendein Fehler beim Komprimieren oder so, alle 2 Sekunden diese pulsierenden Artefakte.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Stimmt. Sehe ich jetzt erst. Ist leider auch im Rohschnitt. ich hoffe es liegt nicht an der Kamera.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ich denke ich konnte es abstellen
@BadboyMax1986
@BadboyMax1986 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Hätte man als Bauer auch ein Schlachtfeld plündern können und sich so kostenlos die Ausrüstung beschaffen und hätte somit als Bauer in Spanien in den Ritterstand aufsteigen können?
@vast634
@vast634 2 жыл бұрын
Hast Du Dir schon mal Das Spiel Kingdome Come Deliverance angeschaut? (Gibts auch Letsplay Videos davon) Und inwieweit es Böhmen im Jahre 1403 plausibel darstellt. Man sieht halt wie das Leben in Städten, auf Burgen und auf den Dörfern gewesen sein soll.
Salz im Mittelalter - Das weiße Gold?
43:21
Geschichtsfenster
Рет қаралды 81 М.
Randgruppen im Mittelalter - Unehrliche, Bettler und Vaganten
49:11
Geschichtsfenster
Рет қаралды 116 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 91 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 30 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 56 МЛН
Es werde Licht - Beleuchtung im Mittelalter
43:04
Geschichtsfenster
Рет қаралды 42 М.
Gasthäuser, Herbergen und Tavernen im Mittelalter
43:56
Geschichtsfenster
Рет қаралды 90 М.
Der größte Unsinn über das Mittelalter
43:07
Geschichtsfenster
Рет қаралды 183 М.
Der Untergang des Herzogtums Burgund
46:24
Geschichtsfenster
Рет қаралды 64 М.
So' ne Tortour - Wie der Norden damals reiste (NDR)
59:17
HAMBURG CHANNEL
Рет қаралды 99 М.
Essen im Mittelalter: Bauernspeise
51:43
Geschichtsfenster
Рет қаралды 95 М.
Die Völkerwanderung: Flucht und Vertreibung in der Antike
12:05
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 397 М.
Das Heilige Römische Reich
54:30
Geschichtsfenster
Рет қаралды 113 М.
Das Bild von der Welt - Mittelalterliche Karten und Geographie
53:22
Geschichtsfenster
Рет қаралды 59 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 91 МЛН