Anhand der Goldberg-Variationen erklärt Prof. Michael Madeja in einem Vortrag, was im Gehirn passiert, wenn es Musik produziert - und wenn es Musik hört. Zum Weiterlesen: dasgehirn.info/
Пікірлер: 1
@nikolausreinke9966Ай бұрын
Sehr schöne Einblicke, vielen Dank! Faszinierend für mich vor allem das zeitliche Problem von eigentlich zu schnellen Abläufen, die durch Gruppierung erst möglich werden. Ein mal mehr ein Statement für die Wichtigkeit von Musiktheorie und deren Anwendung. Leute, übt eure Tonleitern und Arpeggios. 🙂