Der Fehlerteufel hat sich mal wieder eingeschlichen. - 3:38 2 r1 Punkt mal r2 Punkt - 10:04 M^2 statt M - Bei 30:28 müsste im Zähler 1/p statt p stehen Vielen Dank für das Melden des Fehlers @Euler & Co.
@simonsidolin3 жыл бұрын
Sehr schönes Video, hat mir sehr geholfen! 18:29 müsste in der Radialgleichung l^2, nicht l^3 stehen.
@andreaswasch55274 жыл бұрын
Super Video, genau rechtzeitig für die Prüfung erschienen!
@howtophysics96334 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihren Kommentar, das Feedback bedeutet mir sehr viel! Ich wünsche noch einen schönen Tag ;)
@keksoverwatch5798 Жыл бұрын
Geile Videos! Abrunden würde diese Playlist ein Video zum Noether Theorem…
@clemensvorbauer11837 ай бұрын
das ist schwerlich das selbe Niveau
@leon_noel16872 жыл бұрын
Hey, für R hast du eine konstante Geschwindigkeit c und somit die Lösung ct. Du hast da einmal zuviel integriert. Die Lösung die du repräsentiert hast ist für eine näherungsweise konstante Erdbeschleunigung g. Die Bewegung von R allerdings hat mit dem Gravitationsproblem gar nichts zu tun und ist lediglich die Konsequenz des zweiten Newtonschen Axioms zur Kräftefreien Bewegung, da wir externe Felder nicht betrachten. Ansonsten war das Video hilfreich. LG
@twgoforfun11 ай бұрын
Hi ich habe da eine Frage bei 17:11 also Gleichung (12). Wenn man den Term (mu*rho^2*d/dt(Phi)) nach der Zeit ableitet, müsste man nicht die Produktregel anwenden, da rho auch von der Zeit abhängen kann? Oder wird rho in diesem Fall als eine Konstante betrachtet weil es in dieser Gleichung nur um die Koordinate Phi geht?
@eulerco.20364 жыл бұрын
weiterer Fehler gleich am Anfang in der Lagrange Gleichung( t = 3:38) 2 x r2 Punkt, besser r1 Punkt, r2 Punkt :-)
@eulerco.20364 жыл бұрын
t=10:04 weiterer Fehler (Klammerausdruck rechts unten) M², nicht M...sonst wird das nichts mit der reduzierten Masse
@howtophysics96334 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Spotten! Das habe ich gleich mit aufgenommen