Ich habe als Nichttaucher mir das noch einmal erklären lassen müssen , habe es dann auch verstanden aber es ist nicht mein Ding.
@the_diving_nerd4 ай бұрын
Das geht auch etwas über das notwendige Wissen eines Tauchers hinaus. Ist aber spannend und schadet auch als reiner Hobbytaucher nicht, einmal gehört zu haben.
@mhackeldewitt3 ай бұрын
Super Erklärung! Das erst mal vorne weg. Anmerken möchte ich, dass leider auch die Tabellen nicht dem „Praktischen Ansatz“ folgen. Meines Wissens gibt es genau eine, die das so macht und das ist die DSAT Tabelle. Hinter dieser Tabelle liegt natürlich auch ein Rechenmodell, dass von Taucomputern verwendet werden könnte. Während dieses Modell in der Vergangenheit häufiger verwendet wurde, kenne ich aktuell nur noch einen Hersteller (den ich hier nicht nennen möchte), der den DSAT-Algorithmus verwendet. Die von dir als „Theoretisches Modell“ bezeichneten Rechenmodelle werden auch als EE-Modell bezeichnet. Der Name kommt daher, dass bei diesen Modellen die Kompartimente bei der Sättigung und auch der Endsättigung den gleichen exponentiellen Berechnungen und gleichen Geschwindigkeiten folgen, also exponentielle Sättigung und exponentielle Endsättigung (eben EE). Letzte Anmerkung: das Weglassen der schnellen Kompartimente bei deinem Beispiel und der Sättigung erfolgt natürlich in der Realität nicht, denn auch die Restsättigung nach dem Tauchgang in diesen muss für Wiederholung Tauchgänge natürlich berücksichtigt werden.
@the_diving_nerd3 ай бұрын
@@mhackeldewitt Hallo und danke für die sehr ausführlichen Ergänzungen. Natürlich hast du recht, dass die Kompartimente nicht einfach wegfallen sondern sich natürlich doch bis zu einem entsprechenden Wert aufsättigen. Da hätte ich mich deutlicher ausdrücken können. Auf die Namen von Algorithmen habe ich hingegen bewusst verzichtet, der Sinn des Videos der war, einen groben Einblick in das Thema zu geben, dennoch sind Ergänzungen wie deine wahres Gold wert 😁. Dass scheinbar nur die DSAT Tabellen dieses Modell verwenden habe ich wohl missverstanden, dafür an dieser Stelle ein aufrichtiges Entschuldigung.