Рет қаралды 1,291
Während sich die neuere deutsche Literaturwissenschaft erst seit einigen Jahrzehnten vom 'engen' Literaturbegriff entfernt hat, gilt für die germanistische Mediävistik schon seit jeher - aufgrund der spärlichen Textzeugnisse gerade aus ahd. Zeit notwendigerweise - ein 'weiter' Literaturbegriff, der jegliche Formen der schriftlichen Überlieferung in deutscher Sprache berücksichtigt.
00:06 Einleitung
00:35 'enger' und 'weiter' Literaturbegriff
01:54 der Literaturbegriff der germanistischen Mediävistik
04:56 Zusammenfassung
Literatur:
Allkemper, Alo/Eke, Norbert O.: Literaturwissenschaft. 5., aktualisierte Auflage. Paderborn: Wilhelm Fink 2016, S. 22-25.
Sieburg, Heinz: Literatur des Mittelalters. 2., aktualisierte Auflage. Berlin: Akademie Verlag 2012, S. 16-19.
Timo Felber: 2. Vorlesung: Einführung in den Literaturbetrieb. Unter • 2. Vorlesung: Einführu... , abgerufen am 10.03.2021.
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. 8. Aufl. München: C.H. Beck 2014, S. 292f.
www.geistsoz.k..., abgerufen am 13.04.2021.