Hallo Herbert, vielen Dank für Deine offene Beschreibung der Situation und die Analyse. Das ist mit das beste, was ich zu diesem Thema kenne. "Lessons-Learned" geht leicht über die Lippen - es umzusetzen und zu veröffentlichen ist ein viel größerer Schritt und der verdient Respekt. Nochmals vielen Dank. Ich habe mir Deine tollen Filme angesehen und auch Deine "Lernkurve" über die Jahre verfolgen können. Besonders wertvoll sind Deine Mitschnitte des Funks und Darstellungen des Luftraums. Deine Videos sind hervorragen als Vorbereitung für eigene "Abroad" Flüge geeignet. Falls Du noch an spannenden Zielen interessiert bist, kann ich eine Flug um die Ostsee über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland und Schweden empfehlen. Vor ein paar Jahren war das problemlos möglich. Könnte sein, dass das aktuell durch den Ukraine Krieg eingeschränkt ist. Ich bin auf Deine nächsten Videos schon gespannt. Beste Grüße Uli
@DHOntour2 жыл бұрын
Lieber Uli, vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar. Ja, "Alpe d'Huez" war in der Tat eine bittere Erfahrung. Aber wer viel fliegt, hat auch viele Möglichkeiten, Fehler zu machen, selbst auf Airports, die man schon kennt. Und wenn ich nur EINEN Piloten vor ähnlichen Erfahrungen bewahren kann, dann hat sich das Video schon gelohnt. ----- Meine Videos "VFR in Europa" dienen vor allem drei Zwecken: Sie sollen erstens unterhalten, zweitens tolle Landschaften zeigen, die man als Fußgänger niemals sehen würde und drittens tatsächlich Hürden verringern, um eigene Reisen und Flüge ins Ausland zu unternehmen. Ich werde noch heute Abend den ersten Teil meiner "Elba-Trilogie" veröffentlichen. Diese drei Videos sind wieder einmal besonders darauf zugeschnitten, Mut zu machen und selbst Flüge nach Italien zu unternehmen. ----- Das Baltikum steht schon seit einiger Zeit auf meiner Agenda. Im Moment hat die Region allerdings andere Sorgen, so dass ich meine Reise um die Ostsee noch 1-2 Jahre verschieben muss.
@ulrichrudolph75592 жыл бұрын
Lieber Herbert, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Planungsvideo Elba habe ich mit großem Interesse schon angesehen. Auf meinem Flug an den Ätna hatte ich den komplexen Luftraum gemieden und bin über den Apenin über Neapel nach Capri geflogen. Mit Deinen Tipps "wage" ich mich nun auch an die Westküste Italiens. Vielen Dank Uli
@DHOntour2 жыл бұрын
@@ulrichrudolph7559 Ja, das solltest Du tun. Der größte Unterschied in Italien ist eigentlich nur die Benennung der VP's mit Ortsnamen anstatt "Alpha1, Bravo2 usw...". Ich habe - bis auf gelegentlich schlecht verständliches Englisch - auch in Süd-Italien nur gute Erfahrungen gemacht. Auch mit den militärischen Lufträumen, und davon gibt es ja bekanntlich eine Menge!!! Ich habe immer alles (Durchflüge, Turns, Sightseeings...!) genehmigt bekommen, was ich erfragt habe. Man muss den Jungs nur klar sagen, was man genau machen will. Beispielsweise haben wir auch eine Freigabe für die Umrundung des Vesuv erhalten. Und der liegt bekanntlich fast komplett in der CTR Neapel. Davon gibt es auch ein Video, falls Du es nicht kennen solltest: kzbin.info/www/bejne/nKC1lXSNj5V2qqc
@ulrichrudolph75592 жыл бұрын
@@DHOntour Lieber Herbert, begeistert habe ich mir Deine Vesuv, Ätna Gipfelflüge angesehen. Den Krater des Ätnas habe ich mir auch aus der Nähe angesehen. Teilweise hatte ich das Gefühl, dass ich als UL von den Controllern eher ignoriert würde. Durch Deine Kommunikation in den Videos muss ich das wohl nochmals überdenken :). Beste Grüße Uli
@DHOntour2 жыл бұрын
@@ulrichrudolph7559 ich habe ALLES genehmigt bekommen, immer!!! Also einfach fragen!!
@StepsAir3 жыл бұрын
Danke für die sehr schönen Bilder und vor allem für die sehr detaillierten Lessons learned. Ich habe vor auch dieses Jahr und den kommenden Jahren Altiports anzufliegen. Tips für mich zur Herangehensweise wo und wie anzufangen mit der Ausbildung? Weiterhin many happy landings und schöne Videos für uns 😊🛫🛬
@DHOntour3 жыл бұрын
Bitte, gern! Am Flugplatz Albertville und auch in Megève kann man Fluglehrer "mieten".
@MarcSluiter4 жыл бұрын
Wow, so beeindruckende und tolle Bilder aus den Alpen, immer mit interessanten Erläuterungen, wie auch schon in den anderen Videos. Ich geniesse es so sehr, und es bestärkt mich jedes mal in meinem Plan, dieses Jahr den Pilotenschein zu machen, vielen Dank dafür! Auch wenn ein Alpenflug für mich in weiter Ferne ist, nicht nur zeitlich gesehen ;) Das Ende des Videos ist dieses mal leider weniger erfreulich, das tut mir sehr leid. Zum Glück immerhin "nur" Blechschaden. Aber Respekt dafür, darüber so ausführlich zu berichten, so dass andere daraus lernen können, super! Und schön dass der Flieger inzwischen wieder fit ist :)
@DHOntour4 жыл бұрын
Hallo Marc, ich selbst bin - zumindest beim finalen Schritt hin zur Flugschule - auch "über andere" zur Fliegerei gekommen. Geh doch mal zu einer Schule und informiere Dich. Viele Flugschulen bieten "Schnupperflüge" an, bei denen man feststellen kann, ob einem das gefällt. Wenn Du mehr wissen willst, zögere nicht und schreibe mir einfach eine Mail: net@dh-ontour.de
@MarcSluiter4 жыл бұрын
Danke, ich bin schon per Mail in Kontakt mit ein paar Vereinen hier in der Gegend, die auch ausbilden. Mehr ist ja (zumindest hier und in Vereinen) leider wegen des Lockdowns momentan nicht möglich. Ein Schnupperflug steht definitiv auf meiner Todo Liste, sobald es wieder erlaubt ist :)
@austinfox70003 жыл бұрын
Was für eine wunderschöne Tour, auch wenn das Ende nicht so erfreulich war. All Zeit Happy Landings.
@DHOntour3 жыл бұрын
Danke für das Feedback 👍
@QuaxC424 жыл бұрын
Dank für den mutigen Bericht. Ich war schon in Alp d Huez und will auch wieder hin. Deinen Rat kann ich gut gebrauchen. 👍
@DHOntour4 жыл бұрын
Na großartig!!! Dann hat mein Video seinen Zweck ja schon erfüllt. Aus der Praxis, für die Praxis: so isses gedacht.
@BurkiBikes4 жыл бұрын
tolles video! hauptsache euch geht es gut.
@DHOntour4 жыл бұрын
Ja, danke, an dem Tag sollte es nicht sein... Aber „sowas“ passiert ja immer, wenn sich mehrere Fehler addieren. Wenn ich den „Acker“ mitzähle, waren es bei mir 6 Faktoren. Bei nur 4 Faktoren wäre wohl nichts passiert. Aber Jammern hilft nicht... was mich am meisten ärgert, ist, dass ich nicht wusste, dass Alpe d‘Huez für Thermik am Nachmittag bekannt ist. Wir sind bei unseren Trainings immer morgens geflogen - aber niemand hat gesagt, warum!!! Aber ich hadere damit nicht. Hab‘s überwunden! 😇
@thomaskunze81964 жыл бұрын
Sehr sympathischer Bericht - hat Spass gemacht. Ja, ja, die Dichtehöhe: es ist ja nicht nur die erstaunlich geringe Motorleistung; ebenso unkalkulierbar die deutlich erhöhte Mindestfahrt u das dadurch bedingt kritischere Stallverhalten. Fliegen im Gebirge ist wirklich die höhere Schule. - Weiterhin: happy landings!
@DHOntour4 жыл бұрын
Sehr gut zusammengefasst 👍
@FasciFormation3 жыл бұрын
Herzlichen Dank für das Teilen dieser tollen Fliegererlebnisse und der wertvollen Vorbereitungstipps für die Altiports! Davon kann man nur profitieren. Super Material! Wie habt ihr das Flugzeug da oben weg bekommen? Allzeit guten Flug!
@DHOntour3 жыл бұрын
Hi there, gern geschehen. Transport im geschlossenen Anhänger. Weiter unten in den Kommentaren habe ich dieselbe Frage schon etwas ausführlicher beantwortet. Grüße!!
@Egzonbi4 жыл бұрын
super Video, obwohl ich keine UL fliege, habe ich wieder was gelernt, resp. wieder in Erinnerung gebracht, dass Fliegen im Gebirge immer ein Risiko mit sich zieht! Grüsse aus LSPV
@DHOntour4 жыл бұрын
Vielen Dank!!! Grüße zurück nach Wangen, einen Platz, den ich SEHR GUT in Erinnerung habe!!! 👍
@jurgentantau93584 жыл бұрын
Sehr schöner Film, tolle Bilder! Wenn darüber hinaus andere Piloten von Deiner ausführlichen Unfallanalyse profitieren, dann sieh doch einfach Deinen Schaden als eine Investition in allgemeine Flugsicherheit an. Dann tut es Dir vielleicht auch nicht so weh. "Man lebt nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen."
@DHOntour4 жыл бұрын
Danke, Jürgen, für diesen wertvollen Kommentar.
@rechjoel7494 жыл бұрын
Schönes Video wie immer👍der französische Pilot sagte er wäre am Rollhalt und bereit zum starten 🛫tut weh den Flieger so zu sehen 😭Hauptsache ihr seid wohlauf ,Material ist ja ersetzbar.habt ihr den Flieger abschleppen lassen 🚛 oder auf der der Stelle reparieren lassen?Gruss
@DHOntour4 жыл бұрын
Hallo Rech Joel, danke für die Übersetzung!!! Super, jetzt weiß ich endlich, dass ich sein Gemurmel richtig interpretiert habe!!! :-) Weiter oben im Kommentar von "Manuel Wyss" habe ich das weitere Procedere erläutert. Hier eine Kopie: ----------------------------------------------------- Vor Ort war das nicht möglich. Ein paar Tage später wurde der Flieger auseinander genommen (Flächen und Pendelruder abmontiert) und in einem geschlossenen Anhänger zum Hersteller nach Eisenach gefahren. Dort wurde er sehr gründlich untersucht, um keine versteckten Schäden zu übersehen. Da mein Flieger in 2021 zehn Jahre alt wird und gerade 1000 Stunden auf der Uhr hat, habe ich die "Gelegenheit" dazu genutzt, eine komplette "Renovierung" vorzunehmen. Das Getriebe musste wegen der Bodenberührung des Propellers eh repariert werden, aber auch viele andere Teile wie die komplette Bremsanlage und Schläuche sind neu. Viele kleine Lackmängel und -mäckchen sowie kleine Hangarkratzer wurden beseitigt, alle Radschuhe sind neu und der ganze Vogel wurde poliert. Ich habe nun quasi einen "neuen" Flieger und kann dem ganzen Desaster inzwischen auch was Gutes abgewinnen... -----------------------------------------------------
@rainerzufall6894 жыл бұрын
Hier nochmal kurz alle französichen Funker im Klartext: Brrrrrmtubrbrrrrfaubrrrrroubrrrrrrrrrrssshhhhhh. Also entweder ist er jetzt im Gegenanflug oder er hat ein Baguette mit Schinken bestellt ^^
@DHOntour4 жыл бұрын
Jaaaa, jetzt, wo du es sagst. Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen??? 😂 Aber im Ernst: Wir hatten den Flieger ja gesehen und wußten, dass er starten würde. Insofern war alles OK. Aber so GAR NICHTS verstehen, das kommt auch in Frankreich sehr selten vor!!!
@manuelwyss1014 жыл бұрын
Danke für dein Video. Diesmal ist es leider schief gegangen... Zum Glück seid ihr wohl auf. Wie hat der hintere Kollege die Landung erlebt?
@DHOntour4 жыл бұрын
Ja, sehr gute Frage! Wir haben diese Situation viele Male diskutiert. Für Mike in seiner Z602 waren es an dem Tag die ersten Altiports. Deshalb habe ich auch sehr bewusst diese Reihenfolge gewählt. Die Z602 ist AUCH durch diese Stelle geflogen, mit derselben Speed wie ich, aber der Auftrieb war wohl weniger stark als bei mir. Auch er hat später aufgesetzt als geplant. Und er hat ebenfalls vor der 15,5% Steigung noch einmal Gas gegeben. Auf seinem Tracklog kann man das sehr gut sehen. Aber seine Zottel segelt nicht so gut wie meine CT. Die Aerodynamik der CT ist einfach viel besser - was ja normalerweise ein Vorteil ist. Er hat kurz vor der Hälfte des steilen Mittelabschnittes aufgesetzt und musste oben vor der Kuppe sogar noch einmal Gas geben, um die Kuppe zu überwinden. So ist es ja auch richtig. Mein Haupt-Fehler war die falsche Tageszeit. DAS wusste ich eben nicht... deshalb ist es mir wichtig, dass alle Piloten, die das „Abenteuer Altiport“ wagen wollen, diese Erfahrung nutzen können.
@manuelwyss1014 жыл бұрын
@@DHOntour danke für deine Antwort. Und wie wurde CT repariert :s? Das war sicher auch nicht einfach.
@DHOntour4 жыл бұрын
@@manuelwyss101 Vor Ort war das nicht möglich. Ein paar Tage später wurde der Flieger auseinander genommen (Flächen und Pendelruder abmontiert) und in einem geschlossenen Anhänger zum Hersteller nach Eisenach gefahren. Dort wurde er sehr gründlich untersucht, um keine versteckten Schäden zu übersehen. Da mein Flieger in 2021 zehn Jahre alt wird und gerade 1000 Stunden auf der Uhr hat, habe ich die "Gelegenheit" dazu genutzt, eine komplette "Renovierung" vorzunehmen. Das Getriebe musste wegen der Bodenberührung des Propellers eh repariert werden, aber auch viele andere Teile wie die komplette Bremsanlage und Schläuche sind neu. Viele kleine Lackmängel und -mäckchen sowie kleine Hangarkratzer wurden beseitigt, alle Radschuhe sind neu und der ganze Vogel wurde poliert. Ich habe nun quasi einen "neuen" Flieger und kann dem ganzen Desaster inzwischen auch was Gutes abgewinnen...
@cb1p1113 жыл бұрын
@@DHOntour Flieger ist wieder sehr schön geworden. Haben ihn am 1.5.2021 in Bonn Hangelar gesehen. Das blinkende Landelicht in der Cowling ist ne Schau.
@DHOntour3 жыл бұрын
@@cb1p111 Danke für's Feedback! Da hatte ich wohl vergessen, das Licht von "Strobe" auf "Landung = Dauerlicht" umzuschalten. Das sieht man noch besser. 😉
@michimedi3 жыл бұрын
Wenn man kein Französisch kann, kann man dann trotzdem dort hinfliegen?
@DHOntour3 жыл бұрын
Ich denke, die Franzosen sehen es auf kleinen Plätzen nicht so wahnsinnig gerne, wenn man kein Französisch spricht. Aber ich würde sagen "Ja", mit vernünftigem Englisch muss das akzeptabel sein. Aber ein BZF I und LP4 sollte schon an Bord sein! Dann seid Ihr auf der sicheren Seite!
@christoph69884 жыл бұрын
Hauptsache kein Personenschaden. Gut, dass es so glimpflich ausgegangen ist. Das war sicher eine teure Landung, aber als Lehrgeld ist das immer gut investiert! 👍
@DHOntour4 жыл бұрын
Auf jeden Fall war sie teurer als meine bisher teuerste Landung auf Malta LMML...
@cgau25924 жыл бұрын
I am not able to understand your german words....the text yes i have been able to translate . Could you please explain wrighting your experience in german words ...it is interesting to understand the events ( after i can translate). Thank you
@DHOntour4 жыл бұрын
Hi cgau, if I will get an invitation to Spain I will see what I can do for you!!! --- Just kidding! :-) I could translate the text into English and send it to you with the appropriate minutes. Would that help? If so, please let me know in a short mail written to net@dh-ontour.de Greetings from Germany
@cgau25924 жыл бұрын
@@DHOntour Tank you. If the words you are saying and explaining are going to be included in the explanatory text in German ... I could translate. When Covid is over ... yes we can talk about a visit to Portugal ... now it is complicated and even forbidden to fly ... for leisure reasons.
@DHOntour4 жыл бұрын
@@cgau2592 I could send you the spoken word as written text. But I need an email address! Mine is "net@dh-ontour.de" --- We'll talk about a visit to Portugal again later in the year.