Die schönsten Kurven mit Märklin

  Рет қаралды 98,570

Martin Brandt

Martin Brandt

Жыл бұрын

Märklin ist berühmt für seine engen Kurvenradien. Roco, Piko und die anderen sind nicht unbedingt so viel besser. Wie kann ich meine Züge trotzdem elegant durch die Kurven laufen lassen?
Am besten helfen Übergangsbögen. Diesen Trick hier habe ich noch auf keinem Gleisplan gesehen: Nimm eines der 30°-Gleise und ersetze es am Anfang und Ende des Bogens durch jeweils einen 12°-Gegenbogen der schlanken Weiche. Dann setze noch das 6°-Ergänzungsstück aus dem R2 irgendwo in den Bogen, und Du hast genau wieder 30 Grad. Dass das kurze Stück einen engeren Radius hat, fällt nicht auf. Sieht schon mal gleich gut aus, und erst recht, wenn der Zug drüber fährt.
Meine Videos zu den ganz einfachen Freuden des Modellbahn-Spiels kannst Du hier unterstützen: www.buymeacoffee.com/martinsiemV
Auf www.buymeacoffee.com/martinsi... kannst du, statt einen Kaffee zu spendieren, die Vorlage für ein paar nicht ganz ernstgemeinte Modellbahn-Plakate herunterladen.
Vielen Dank!

Пікірлер: 91
@DarkmomoDraconia
@DarkmomoDraconia 9 ай бұрын
DAS werde ich mir merken, die Art und Weise wie es ausschaut wenn ein Zug in der Kurve steht, hat mich schon immer gestört. Danke dafür!
@ara14037
@ara14037 9 күн бұрын
Ganz toll.
@robfriedrich2822
@robfriedrich2822 Жыл бұрын
Ich hatte ja ein Video gesehen, wo jemand für einen ICE Zug einen sehr kräftigen Betrag ausgegeben hat, dieser ist wiederholt entgleist und am Ende kam heraus, dass ein Teil der Serie keine Ausgleichsgewichte in den Wagen hatte, der Modellbahnfreund wollte aber nicht sofort alles zurückschicken und reklamieren und hat daher ein bisschen experimentiert und festgestellt, dass einige Gewichte, an der richtigen Stelle im Wagen angebracht das Problem beheben und im Kommentarbereich kam dann auch heraus, dass man bei der Fertigung irgendwie ein bestimmtes Teil, was dafür nötig ist dass der Wagen nicht entgleist einfach weggelassen hat. Das dumme ist ja, Märklin hat ja ein spezielles System der Stromversorgung und so kann man ja dann nicht unbedingt auf andere Fabrikate ausweichen
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Ja, die von mir gefilmte Bogenfahrt ist durchaus erstaunlich. Zumal der Tanz durch die Gegenbögen auf den Märklin-Testanlagen so nicht vorkommt, wenn ich mich richtig an meine Besuche in Göppingen erinnere.
@eliaspreuer4741
@eliaspreuer4741 Жыл бұрын
⁷äüüüüüüüüüüüüüüüü8ü8~⁸[7⁸⁷7ö877ö[878[8[78⁷777777777777777777777777777⁷ä[[
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Wow, Elias! Auf deiner Tastatur lassen sich ja auch schöne Kurven fahren! Und sogar ganz ohne Nachdenken! (Bezog sich auf einen Spam, der daraufhin offenbar verschwunden ist.)
@Jakob_732
@Jakob_732 9 ай бұрын
War es Micha von michasmodellbahn? 😅
@flofaehrt
@flofaehrt Жыл бұрын
Hallo Martin, da hast Du recht, sieht gleich viel besser aus und wird selten bei Plänen gemacht. Du hat es auch schön anschaulich gezeigt, Danke dafür. Einer der das auch in Plänen einbaut ist der Thorsten mit Thorstens MOB-Welt und seinem Planungsdienst. Ich plane meinen Kruscht selbst und habe das auch schon gemacht, wo es halt vom Platz hinhaut, z.B. auch auf meinem Diorama, das ich mal gebaut habe. Es sieht gleich viel Homogener aus. Schöne Grüße Florian
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Ja, Thorsten kann das. Ich habe bei ihm nicht speziell darauf geachtet, weil seine Pläne durch vorgefertigte Radien nicht unbedingt besser werden. Was durchaus als Kompliment zu verstehen ist.
@frankfitzner974
@frankfitzner974 Жыл бұрын
Stimmt - das habe ich auch schon oft in die Kommentare geschrieben, dass die Anlagen und Landschaften pefekt sind, aber die engen Kurven alles wieder unrealistisch aussehen lassen. Meistens wurde geantwortet, dass der Platz nicht mehr hergibt - verstehe ich auch. Aber es gibt doch Tricks, wie man sieht.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Und im Tunnel und sogar "hinter der Brücke" kann man dafür auch umso enger bauen. Man muss nur aufpassen, dass der Zug nicht bei der Tunneleinfahrt "abknickt".
@florian-schaefer
@florian-schaefer Жыл бұрын
Schweizausbrüche im Gotthard-Express 😂
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Wassen das? Jemand hat's gemerkt! Grins!
@manug.loki.tomhiddlestonfan
@manug.loki.tomhiddlestonfan Жыл бұрын
Schön dass man von anderen Mobakollegen was lernen kann. Toll erklärt, so etwas muss einem erstmal einfallen. Echt klasse. ☺👌 Schöne Weihnachten und guten Rutsch ins Jahr 2023 und schön gesund bleiben. Abo hab ich auch da gelassen. Lg Manu aus Duisburg 😉
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Danke! Ich lerne auch viel von anderen Mob-Kollegen. Sogar als Linoleumbahner.
@TeppichbahningH0
@TeppichbahningH0 Жыл бұрын
sehr schön aufgezeigt 👍
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Dankeschön 👍
@Don_Camillo
@Don_Camillo Жыл бұрын
Als Märklin in der Nachkriegszeit seine engen Kurvenradien am M-Gleis herausgebracht hat, hätte mancher damalige Modellbahner gern mit euren Problemen getauscht😁 Damals hat man aufgrund der in der Regel engen Wohnverhältnisse es als Vorteil angesehen, daß man eine Modellbahn auf einem Wohnzimmertisch unterbringen konnte. Entsprechend musste Märklin am maßstabsgerechten Modellbau seiner Personenwagen und der Kurvenradien Abstriche machen. Was heute noch zu unnötigen Lästereien zwischen "Nietenzählern" und Märklinisten führt. Ich habe schon gestaunt, als ich in einer alten Ausgabe von "XY Ungelöst" aus den 1960er Jahren bei Eduard Zimmermann eine Nachbildung des sogenannten "Balkan - Express" gesehen habe. Man wollte durch die gleiche Anzahl der Personenwagen nur vorführen, wie lang ein Tatort sein kann. Und trotz der verkürzten Märklin - Wagen war das ein eindrucksvoll langer Modellzug.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Oh ja! Ich behaupte, der 36-cm-Radius ist dadurch bedingt, dass die DIN-Norm für Tischbreite 80cm beträgt. Auch, wenn sich nicht alle Designer daran gehalten haben, hat das Orientierung geboten. Und war eigentlich immer zu eng. Weshalb dann 1:120 explizit als "Table Top" herauskam.
@martin.brandt
@martin.brandt 11 ай бұрын
Hier ist endlich mein Video dazu - "Opas Tischbahn zieht Kreise": kzbin.info/www/bejne/r6CQhGOViK2aqLc
@didismodellbahn2004
@didismodellbahn2004 Жыл бұрын
Hallo Mobahner, hier zeigt sich wieder wie gut unsere Community ist, es gibt für alles eine Lösung. Ich finde die Idee klasse. Kurz gesagt auf meiner Anlage habe ich die großen Bogenweichen angepasst, mir gefiel es nicht das im Bogen beide Gleise soweit aus einander liegen, aber ohne zuschneiden. Hätte gerne Deine Lösung schon früher gekannt, aber vielleicht ändere ich das noch. Ach das Flexgleis währe eine Möglichkeit, nein. Und jetzt die schlanke Kreuzweiche, hier habe ich schon Pläne gemacht, die Ausfahrt Richtung Brücken. Dir eine schöne Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Didí’s
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Das Schöne ist, dass man mit meiner Lösung auf dem Teppich bleiben kann. Aber was hilft das, wenn die schlanke Kreuzungsweiche (endlich, endlich) kommt - da müssen wohl zwei Stück her, für die flexible Fußbodenplanung, samt Motor und Elektronik. Das geht echt ins Budget!
@daniels-Mobahn-CH
@daniels-Mobahn-CH Жыл бұрын
Super Video 👍
@michaelschmid1721
@michaelschmid1721 Жыл бұрын
Sehr gut beschrieben. Probleme gab es eher bei der Kupplung und die Puffer, weil die sich verhakten. Gerade bei Personenwagen von Roco mit der Märklin Kurzkupplung
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
In der Realität gab es das Puffer-Problem auch am Stuttgarter Hauptbahnhof, als die Gleise wegen Stuttgart 21 provisorisch neu verlegt worden waren. Hätte ganz gut geklappt, aber ein paar Speisewagen waren 1 Meter länger als die üblichen 26,4m. Dreimal ist ein geschobener IC zwischen so einem Speisewagen und dem Nachbarn entgleist. Die wahrscheinlichste Ursache war Überpufferung. Seither darf aus Gleis 10 nicht geschoben werden. Und die überlangen alten Speisewagen, an die sich beim Gleisplanen wohl niemand mehr erinnert hat, wurden ausgemustert. Kann man mal sehen, was die Märklin-Techniker geschafft haben - die planen immer noch Durchfahrten auf R1 ein, egal, wie's aussieht.
@sasha300670
@sasha300670 Жыл бұрын
super👍👍👍
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Vielen Dank!
@matthiaslul
@matthiaslul Жыл бұрын
Schönes Video!
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Danke! Hat auch Spaß beim Drehen gemacht.
@xtraliner
@xtraliner Жыл бұрын
Hallo Martin, sehr interessant wie Du die Tücken vom Märklin Steinzeitgleis dargestellt hast, ich mache sie mir so weit es geht passend, meine Methode ist natürlich nicht für Teppichbahner geeignet. Gruß. Hermann
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
"Die Tücken des Steinzeitgleises" - muss ich mir merken.
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda Жыл бұрын
Klasse gezeigt👍ABO und 👍 dagelassen. Grüße Modell Bahn Agenda
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Danke! KZbin erinnert mich an meine Studentenzeit: Wir reisen gerne auf dem Daumen!
@doncolor3473
@doncolor3473 Жыл бұрын
Wie Geil ist daß denn? 🥰
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Danke und Grüße an die Ei-Ei-Eisenbahn!
@valentinlupp2777
@valentinlupp2777 Жыл бұрын
Schweiz-Ausbrüche…😅tolles Video! Danke
@resitupfer7950
@resitupfer7950 Жыл бұрын
Um das herausragen langer Wagen aus dem Bogen zu verhindern habe ich in der Mitte der Wagen einen praktisch unsichtbaren Schnitt gemacht und dort ein Kurvengelenk eingebaut. Jetzt passt sich der Wagenkasten der Bogengeometrie an. Das augenschädliche ausscheren der Wagen ist nun weg. Sieht einfach toll aus.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Hehe, ich glaube, die Idee ist wohl eher für die Katz? Ich würde den Wagen eher aus Schaumgummi machen, fest auf die Drehgestelle montiert. Dann passt er sich automatisch an. Warum nur ist noch niemand auf diese Idee gekommen?
@resitupfer7950
@resitupfer7950 Жыл бұрын
@@martin.brandt kzbin.info/www/bejne/o5rLZX16o7p-m5Y Von der Katz kam mir doch diese Gelenksidee. Der hat ja auch extra Gelenke eingebaut, so, wie sich dieser verbiegen kann!
@mawo3984
@mawo3984 Жыл бұрын
Ich habe irgendwo Mal gesehen, da hat einer die jeweils erste und letzte Kurvenschiene in einem größeren Radius gemacht. Also z.B. R3,R1,R1,R1,R1,R3, womit das Problem mit dem Übergang von Grade auf Engen Kurvenradius auch etwas entschärft war.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Etwas. Aber mit R9 zu beginnen, ist besser. Egal, mit welchem Radius man dann weitermacht.
@informatimago
@informatimago Жыл бұрын
Well, you can always use K-track 2205 flex track... Note: C-track 24912 has 1134.5 mm radius, (more than 2.2 meter diameter), and doesn't fit a 360 degree circle. But indeed, it still can be used in some curves, to good effect.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Which is why I suggest to add the 24206 to each 2 24912. And indeed, on a fixed layout, flex track makes sense. However, it does not really work on the floor.
@thomashorch97
@thomashorch97 Жыл бұрын
Jo sieht echt super aus wenn man D -Zug Wagen durch den Schweineradius prügelt die noch dazu8 längenverkürzt sind und man zwischen den Wagen noch bequem nen Hammer durchwerfen kann. Um sowas geil zu finden muss man echt Blechbahner sein
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
So isses. Wenn ich Blechwagen fahre, denke und schaue ich mehr symbolisch. Fast wie mit Brio Holzeisenbahn. Für diese Vorstellung brauche ich eigentlich auch keinen Übergangsbogen. Und wenn ich aber längere Wagen fahre, dann sollte es möglichst echt sein.
@modelrailwayh0308
@modelrailwayh0308 Жыл бұрын
R9 verbaue ich gerne auf der Bodenbahn, den Trick probiere ich beim nächsten Aufbau gerne aus
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Dafür ist er da. Viel Spaß mit der verbesserten Optik!
@onmychannel5212
@onmychannel5212 Күн бұрын
Great video! Do all your large locomotives work on R1 track? Marklin, Roco and Piko suggest R2 for some locomotives, but I would like to use R1 as well.
@martin.brandt
@martin.brandt Күн бұрын
They do. Actually, Märklin tests them on R1 and has at one or two occasions in the past announced when it wasn't possible. The question is more with 30-cm-wagons and with couplers. And, are you sure you will operate just Märklin? I cannot recommend R1 either, at least not on your main. Looks horrible with full-size wagons, and also appears very tight optically, especially in double track!
@petersmoba9931
@petersmoba9931 Жыл бұрын
interessant ABO von Peter
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Danke!
@jonistan9268
@jonistan9268 Жыл бұрын
0:30 wow, die Wagen habe ich sogar, richtig cool. "Schweizausbrüche" sonst gehts?
@LarsPW
@LarsPW Жыл бұрын
Beim Vorbild und auch beim Fernstraßenbau bekommt die Trassierung eine Klothoidenform, bei der sich der Radius der Kurve allmählich auf ein Minimum absenkt, um bis zum Ende der Kurve wieder anzusteigen, so wie Du das durch die Gleisstücke in Deinem Vorschlag annäherst. Würde die richtige Bahn auf freier Strecke so trassieren, wie es die Gleissysteme der Modellbahnhersteller - sagen wir mal - nahelegen, erführen die Fahrgäste zu Beginn jeder Kurve durch die Zentrifugalkraft eine schlagartig maximale Seitenbeschleunigung. Das wäre nicht nur unkomfortabel, sondern man dürfte (und könnte) in den Wagen vermutlich auch nicht stehen und Speisewagen wären nicht praktikabel. Mit der richtigen Trassierung kann sich der Körper aber unwillkürlich, also ohne willentliches Gegenstemmen in der Haltung an die Zentrifugalkraft anpassen. Auch bei der Güterbahn, deren Containerzüge 120 km/h erreichen, dürften solche schlagartig auftretenden Seitenkräfte zum Problem werden.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Schön beschrieben. Bei der Straßenbahn kommt das gelegentlich vor, weil die Kreuzungen eng sind. Und als kleine Jungs haben wir immer getestet, ob man eine Lok aus der Kurve fliegen lassen kann. Zum Glück waren die Märklin-Loks recht robust.
@LarsPW
@LarsPW Жыл бұрын
@@martin.brandt Straßenbahnen erreichen im Bereich von Kreuzungen kaum Geschwindigkeiten, bei denen die Zentrifugalkraft zum Problem wird. Und auch die richtige Eisenbahn kennt im langsam befahrenen Bereich von Bahnhöfen Modellbahnkurven, denn hier hat sie ja häufig das Problem fehlenden Platzes für Längenentwicklungen. Modellbahnen fliegen i.d.R. nicht aus der Kurve, solange nicht irgendwelche Umstände nachhelfen und solange man im System bleibt. Mit Flexgleisen kann man minimale Kurvenradien natürlich weit unterschreiten und die Trassierung darf unter dem Gewicht der Züge nicht nachgeben, schon gar nicht nach außen.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
@@LarsPW Durchaus, wenn der Märklin R1 auch bereits spannende Erlebnisse mit hochbeinigen Loks ermöglicht. Und in der Straßenbahn ging es so lange gut, bis ich mich mal im weit überhängenden Heck auf einen mitgebrachten Klappstuhl gesetzt habe. Der machte in der nächsten Kurve seinem Namen alle Ehre. Aber das ging natürlich schon in Richtung auf den Darwin-Award.
@tomsawyer5185
@tomsawyer5185 Жыл бұрын
früher haben die die achsen bisschen verschoben per handarbeit. modifizierung der wagen quasi.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Es war alles ein bisschen gröber und robuster gearbeitet.
@Phi736
@Phi736 Жыл бұрын
Es gibt noch eine Möglichkeit, Übergangsbögen zu gestalten, wobei Deine Bögen eleganter aussehen. In meiner Spurweite gibt es „nur“ R1, R2, R3, wobei R3 der größte, R1 der engste Radius ist. Für einen 180 Grad benötigt man 6 30-Grad Gleisstücke bestehend aus R3-R2-R1-R1-R2-R3. Die Züge kommen sichtlich weicher durch die Kurve. Die Optik verbessert sich aber nur wenig
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Ja, für das Fahrverhalten ist Deine Lösung schon sehr hilfreich. Optisch finde ich R3 mit R9 besser als nur R5. Du kannst ja vielleicht mal einen Übergangsbogen beim Hersteller erbitten, der könnte dann sogar praktische 15° haben. Die Aufrufzahl von diesem Video spricht ja wohl dafür, dass das generell ein Thema sein kann. Vielleicht ist Tillig dankbar für den Hinweis auf eine nicht allzu teuer zu produzierende Neuheit.
@Phi736
@Phi736 Жыл бұрын
@@martin.brandt ich werde Deinen Vorschlag aufgreifen.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Vielleicht hilft es, darauf hinzuweisen, dass man mit so einem Gleis auch an anderer Stelle das starre Raster aufbrechen kann. Das käme vielen Gleisplänen sehr zugute. Zum Beispiel könnte man Bahnsteige eher in so einen Bogen legen, was zu längeren Zügen führt und nebenbei vermeidet, dass die Bahnsteige zwingend die Frontalansicht mit ihren langen Geraden dominieren.
@jochenkraus7016
@jochenkraus7016 Жыл бұрын
@@martin.brandt Die schlanke K-Gleis-Weiche hat ungefähr 15° :-) Beim C-Gleis gibt es immerhin den R3 mit 15°, das ist zumindest etwas besser als direkt in den R1 360mm.
@tomsmaerklintrainlayout6742
@tomsmaerklintrainlayout6742 Жыл бұрын
Tolle Loesung, allerdings kein Platz auf meiner Platte…😩
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Bei Deiner Gleisdichte ist es in der Tat schwierig. Aber R3 mit Übergangsbogen sieht nach meiner ästhetischen Auffassung besser aus als R5 ohne. Und kurze Geraden kann man manchmal gut durch zwei 24912er ersetzen. Aber es wird sicher nicht überall klappen.
@tomsmaerklintrainlayout6742
@tomsmaerklintrainlayout6742 Жыл бұрын
@@martin.brandt Hallo Martin, danke fuer Deine Antwort. Meine derzeitige C-Gleis Anlage hab ich aufgebaut um moeglichst viele Zuege fahren lassen zu koennen. Die wird irgenwann mal der Schattenbahnhof und eine "richtige" Anlage soll auf der 2. und ggf 3. Ebene entstehen.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Gute Idee! PS: Ich kenne Deine Videos, denn ich hab' Deinen Kanal schon länger abonniert.
@tomsmaerklintrainlayout6742
@tomsmaerklintrainlayout6742 Жыл бұрын
@@martin.brandt Danke fuer das Abo. Ich bin immer noch ziemlich "gruen", da ich letztes Jahr nach 45 Jahren wieder mit der Moba abgefangen hab. Mit Deiner Kurvenanordnung hab ich schon einen 6-gleisigen Durchgangsbahnhof mit schlanken Weichen geplant...
@tomsmaerklintrainlayout6742
@tomsmaerklintrainlayout6742 Жыл бұрын
@@martin.brandt Danke fürs Abo, freut mich wenn’s gefällt 😎
@HoboHeaven
@HoboHeaven Жыл бұрын
Roco ist nicht besser? Aber um Kilometerlängen. Ich glaube R10 + R 20 hat Märklin sicher nicht im Angebot. Und der Trick mit den Ü Bögen ist uralt, nur setzt ihn kaum jemand um. PS: Hat Mätrix keine Kurzkupplungen? Die Abstände bei den Wagen im Video sind ja lebensgefährlich für jedes Preiserlein.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Klar ist das uralt, der Gedanke ist mir auch nicht neu. Ich habe aber bis vor kurzem keine Videos gemacht.
@dealerovski82
@dealerovski82 Жыл бұрын
I dont think that is how it turns in real life train wagons.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Indeed the invention of straight track has helped to avoid the dance of cars I have shown. On a serious note: Getting into a curve through an incremental decrease of radius helps a lot, also for passenger comfort. Streetcrs often don't do it, so you better hold a firm grip when they enter a curve.
@Canleaf08
@Canleaf08 Жыл бұрын
ich denke so enge Kurven kommen nie in der Wirklichkeit vor… Aber diese Schlangenlinien…
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Stimmt, das ist ja das Problem der Modellbahner. Allerdings gibt es bei Straßenbahnen noch viel engere Radien, besonders in Toronto. Hier ist der Wikipedia-Text: Curved track on the streetcar system has a very short minimum radius of curvature, with streetcars designed for a minimum radius of 10.973 metres (36 ft).[51] The tightest curves are 11.3 metres (37.1 ft) at Roncesvalles Carhouse and Russell Carhouse.[103] Almost all turning loops on the system have curves of less than 15 metres (49.2 ft). Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Toronto_streetcar_system Das entspräche einem Radius von 13 (!!!) Zentimetern in H0. Kaum zu glauben! Die Schlangenlinien sind einfach nur ein optischer Spaß, als "Stresstest" der erstaunlichen Kurventauglichkeit.
@andreask4964
@andreask4964 Жыл бұрын
Ja das mit R1 360mm ist keine Erfindung von Märklin, aber sein wir mal ehrlich, die haben das auf die Spitze getrieben und das, was Märklin als schlanke Weichen anbietet, ist bei anderen Herstellern Standard, das Gleis von Märklin ist einfach nur unterirdisch.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Als Teppichbahner finde ich das C-Gleis absolut super. Für die ästhetischeren Verwendungen könnte in der Tat das K-Gleis nach über eine halben Jahrhundert wirklich mal grundsätzlich überarbeitet werden!
@andreask4964
@andreask4964 Жыл бұрын
@@martin.brandt das Problem mit dem aussehen haben leider alle Bettungsgleise, aber auch da könnte Märklin/Trix noch nachlegen z. B. mit einem Flexgleis.😉
@fritzkoch668
@fritzkoch668 Жыл бұрын
Anlage auf den Speicher verbannt und Vorbild getreue Fĺexgleis kurven. Schiebezug entgleistr au nimmrr
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Wenn sich ein paar Leute mehr diese Gedanken vorher machen, ist eine Menge gewonnen!
@andreaswitt6466
@andreaswitt6466 Жыл бұрын
Tolle Lösungen. Hab‘ ja selbst schon mal ein wenig experimentiert, aber nicht so gut und systematisch. Schade, dass es kein märklin C-Flexgleis gibt… Danke für den Beitrag!😃🚂👍
@lexsparks604
@lexsparks604 Жыл бұрын
Das ist genau warum ich mag TT besser..
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Egal, für welche Spur man sich entscheidet: Die kleinere hat immer mehr Platz, und die größere mehr Details und stabileren Betrieb. Beim Fahren träume ich von TT, beim Rangieren von 0.
@wblars
@wblars Жыл бұрын
Hoffentlich wird's den Fahrgästen nicht schlecht 🤢.
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
In der Tat. Ich würd' mich in die Wagenmitte setzen - da bleibt's bei der Pendelbewegung ziemlich ruhig.
@ingouszkureit4380
@ingouszkureit4380 Жыл бұрын
Bei der DB gibt es keine KURVEN man spricht von Gleisbogen oder Radien - vielleicht vor der dem Vidio das mal Nachlesen Koril 408
@martin.brandt
@martin.brandt Жыл бұрын
Das ist genau die Sorte Fachwissen, über die ich mich in den Kommentaren ehrlich freue, weil sie was hinzufügen. Aber im Video selbst möchte ich die Teppichbahner und Bastler ansprechen, und da ist mir eigentlich egal, welchen Begriff die DB verwendet. Und, mir liegt durchaus an einem attraktiven Titel. Ich bezweifle, dass "Die schönsten Radien/Gleisbögen mit Märklin" derartige Aufrufzahlen erreicht hätten. Aber wer weiß.
Modellbahn: Kurze Tipps für Teppichbahner
4:41
Martin Brandt
Рет қаралды 8 М.
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 6 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 22 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
Roco 6200066 VVO Doppelstockwagenset DB H0
7:58
Dominik's Modellbahnwelt
Рет қаралды 3,4 М.
#11 [Tutorial] Märklin C Flexgleis / C flex tracks
8:41
Emma 73
Рет қаралды 13 М.
alte Märklin Werksanlagen in Gaggenau am 23 02 2019
2:08
heinrich08150
Рет қаралды 51 М.
98 Bester Märklin-Wagen aller Zeiten gefunden im Katalog 1979
19:05
Modellbahnkeller
Рет қаралды 83 М.
Kein Slalom auf der Weichenstraße!
2:59
Martin Brandt
Рет қаралды 107 М.
Modelleisenbahn H0 - Fahrvideo Juni 2024 - Frauenpower in Bernhardsdorf!!
23:45
Самая заниженная машина в мире!
0:31
ТРЕНДИ ШОРТС
Рет қаралды 4,8 МЛН
Наглый пешеход хотел наказать таксиста #яндекс #такси
1:00
Raw 2024 Akra BMW M1000R Exhaust Sound #bmw
0:25
Christina Khalil
Рет қаралды 17 МЛН
Choose a truck for Mom ♥️ #shorts #viral #truck #cars
0:12
Fastlane
Рет қаралды 6 МЛН