Dieselpartikelfilter + Regeneration - Wie funktioniert das?

  Рет қаралды 23,544

KFZ-Technik

KFZ-Technik

Күн бұрын

Пікірлер: 46
@rohullahamiri6857
@rohullahamiri6857 Жыл бұрын
Diesen Kanal muss man lieben😊😊😊 Danke fürs Video 😊😊
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@EHZ2103
@EHZ2103 7 ай бұрын
Danke habe viel gelernt😊
@kfzverstehen
@kfzverstehen 7 ай бұрын
Das freut uns 😊
@MustafaOmar-nf2wk
@MustafaOmar-nf2wk Жыл бұрын
Sehr gut erklärt vielen Dank 🙏
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Danke für das Lob!😊🙏
@uweschaikhaln3272
@uweschaikhaln3272 Жыл бұрын
Super gut einfach erklärt
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Danke für das Lob! 🙏
@dominikhuhenfurch2131
@dominikhuhenfurch2131 2 жыл бұрын
Super Video!
@kfzverstehen
@kfzverstehen 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Lob!
@tesfayesusghebrengus2026
@tesfayesusghebrengus2026 Жыл бұрын
Danke supper erklärt
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Sehr gerne!😊🙏
@hans-juergen-wirbel
@hans-juergen-wirbel 5 ай бұрын
Wieder ein toller Beitrag. Im Kachelofen habe ich einen Aschenkasten, den ich regelmäßig leere. Warum nicht ein z. B. verschließbare Öffnung vorsehen! Eine andere Möglichkeit, rechtzeitig den DPF ausbauen und die Asche entfernen., wäre auch nachhaltiger und billiger.
@kfzverstehen
@kfzverstehen 5 ай бұрын
Verdammt gute Idee. Vermutlich, weil die Hersteller gerne Ersatzteile verkaufen🙈
@tonybananabandana9020
@tonybananabandana9020 3 ай бұрын
👍😊
@buschrapper
@buschrapper 2 жыл бұрын
Unser A3 Sportback ist von 2008. Hat etwas über 300.000km gelaufen. Vor 6 Jahren fing das Auto an nicht mehr zu ziehen, wenn der Turbo kommen sollte. Jetzt merkt man vom Turbo nichts mehr. Statt 170 PS sind es gefühlt nur noch 90 PS. Motorkontrolleuchte und Vorglühleuchte (Spiralleuchte) tauchen des öfteren auf, vor allem, wenn man mehr Gas gibt, und ab da kann man froh sein, wenn 90 KMH erreicht werden. Dieselpartikelfilterleuchte ist noch nie angegangen. Und der Dieselpartikelfilter ist auch noch nie getauscht oder gereinigt worden. Mein Bruder und seine schlauen KFZ Freunde meinen, dass es nicht daran liegt, da sie dort alles ausgelesen haben und es keine Fehlermeldung gibt. Wie kann das sein? Das Auto wird fast nur im Stadtverkehr genutzt, hauptsächlich von meiner Mutter und die Fährt natürlich im hohen Gang bei niedriger Drehzal. Der muss doch verstopft sein bis zum geht nicht mehr. Und mir erzählen diese KFZ-Freaks, dass es nicht daran liegen kann. Hatte mal meinen Bruder darauf angesprochen, ob jemand bei einer Reparatur mal den Sensor deaktiviert hatte und er meint das ist gar nicht möglich. Weil ich meine mich erinnern zu können, das ganz am Anfang, als wir das Auto die ersten Jahre genutzt hatten, dass dort öfters ein Piepsen auftauchte und im Display etwas von Partikelfilter stand und ich meine mich erinnern zu können, dass meine Mutter den Auftrag bei einer Werkstatt gegeben hatte diese Störmeldung zu deaktivieren. Und seit 6 Jahren frage ich nach ob sie sich daran erinnern könnte und das der Grund ist warum wir keine Stör-Meldungen bekommen. Sie sagt, sie weiss nichts davon. Es ist natürlich ihr Auto. Ich habe ein Firmenfahrzeug und nutze den Audi ganz selten und stelle halt als Laie fest, dass das alles nicht Normal ist, was die mir da alle erzählen. Angeblich kann man alles mit Computer oder was weiss ich auslesen und dort gibt es keine Meldungen über einen verstopften Partikelfilter der schon in einem Fahrzeug drin steckt, dass 300.000 abgebuckelt hat und das fast nur im Stadtverkehr. Auf mich hört keiner. Egal was ich denen Vorschlage, ich habe ja von Autos keine Ahnung, ausser wie man sie fährt.
@mr_t0asted_0ne
@mr_t0asted_0ne 2 жыл бұрын
Wenn Motorkontrollleuchte und Vorglühwendel sporadisch aufleuchten, muss es auch Fehlerspeichereinträge geben. Vielleicht lassen sich bestimmte Hinweismeldungen deaktivieren, systemrelevante Warnmeldungen jedoch nicht (Sinnhaftigkeit solcher Vorhaben mal dahin gestellt, Warntöne und -leuchten haben schließlich eine Funktion und sollte beachtet werden) Ich vermute deinen Fehler aber eher in Bereich Turbolader, verkokter Ansaugkanal, AGR-Ventil. Wenn der Wagen viel Kurzstrecke bekommt, würde ich ihn nach der Warmlaufphase mal über die Landstraße/Autobahn prügeln und richtig Temperatur reinbringen, vermutlich ist es dafür aber schon zu spät und ein Besuch in einer qualifizierten Werkstatt mit anständigen Diagnosetools kann nicht umgangen werden. Mutti mal nahelegen was mit einem Diesel bei Kurzstrecke und zu frühem Hochschalten passiert und den KFZ-Freaks ihre Baumarkt-OBD Tester wegnehmen.
@gunayhajili5407
@gunayhajili5407 Жыл бұрын
Ich müsste noch was ergänzen. Bei der Nacheinspritzung wird die Haupteinspritzung auf spät eingestellt . Die erste nacheinspritzung ergibt eine höhere Verbrennung . Die zweite nacheinspritzung ist aufgrund der geringen Verdichtung nicht mehr möglich und Gasförmiger Kraftstoff gelangt somit in den Nox Katalysator. Das gasförmige Kraftstoff verbrennt im Nox kat und heizt somit den DPF mit . < 600 Grad. Man sollte dabei bedenken das es dabei zur Ölverbrennung führen kann also Öl kontrollieren vor und nach der Regeneration nicht vergessen 🎉
@moritzbahner5795
@moritzbahner5795 Жыл бұрын
Hallo! Ich habe gehört das es offene und geschlossene RPF gibt.. weißt du,in welchen Kriterien diese beiden sich unterscheiden?
@tobiaswittenmeier1877
@tobiaswittenmeier1877 Жыл бұрын
Zumindest eine zusätzliche Art der Regeneration kenn ich noch. BMW zb machts anders: Es wird Kraftstoff beim Auspufftakt eingespritzt so dass unverbrannter verdampfter Kraftstoff im Abgas enthalten ist. Nun ist der Partikelfilter so aufgebaut dass auf ein und demselben Keramikträger im ersten Drittel der NOX Speicherkat aufgecoatet ist. Der hat nun eine Beschichtung, die sich unter Oxidation des zusätzlichen Kraftstoffes zum Glühen erhitzt und damit den Ruß durchzündet. Einmal angestoßen brennt der Filter dann einmal leer. Das hat den riesen Vorteil dass man Motor und vor Allem Turbo gar nicht quälen muss nur um die Abgase heiß zu kriegen. Außerdem merkt man als Fahrer gar nichts von.
@xandercage5217
@xandercage5217 Жыл бұрын
Danke für die Info ich suche gerade danach weil ich viel kurzsstrecke habe. Wie oft/wie lange macht der Wagen das, weißt du etwas davon? Grüße gehen raus
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Die "normale" Regeneration, wie in unserem Video gezeigt findet etwa alle 800 bis 1000 km statt.
@tobiaswittenmeier1877
@tobiaswittenmeier1877 Жыл бұрын
@@xandercage5217 Das geht bedarfsgerecht. Das Steuergerät kann den Rußbeladungsgrad recht genau erkennen. Wie macht es das? Der Beladungsgrad korreliert ja mit dem Widerstand den der Filter im Abgasstrom verursacht. Den kann man bestimmen und damit auf den Beladungsgrad schließen. Der Filter hat einen Differenzdrucksensor. Will heißen es wird der Abgasdruck vor- und nach dem Filter gemessen. Die Differenz zwischen den beiden Druckwerten wird bei gegebenem Abgasvolumen immer größer (der Abgasvolumenstrom ist dem Steuergerät ja bekannt weil der kann aus der angesaugten und gemessenen Luftmenge berechnet werden). Klar, je beladender der Filter ist desto höher ist der dem Abgas entgegengebrachte Widerstand. Aus den beiden Größen Abgasvolumen und Differenzdruck kann der Strömungswiderstand berechnet werden. Wird eine gewisse Schwelle überschritten startet das Steuergerät die Regeneration. Deswegen kann man da keine Kilometerangabe machen, das kommt ganz aufs Fahrprofil an. Starke Beschleunigungen und hartes Hochdrehen lässt einen Diesel stärker rußen, dann muss öfter freigebrannt werden. Auch gegen Ende der Filterlebensdauer muss häufiger regeneriert werden weil beim Verbrennen von Kraftstoffen auch ein geringer Anteil mineralischer Asche entsteht. Die lagert sich natürlich genau wie der Ruß in den Filter ein, kann aber nicht verbrannt werden. Das bedingt dann natürlich kleinere Regenerationsintervalle. Irgendwann belegt sie den Filter komplett so dass er ausgetauscht werden muss.
@kfzverstehen
@kfzverstehen Жыл бұрын
Super Erklärung! 😊👍
@mr.arassuil7890
@mr.arassuil7890 4 күн бұрын
Hab ein problem mit meinem Auto W204/S204 Mopf baujahr 2012 Diesel fehlercode p244a7a und p244a00 differenzdruck im partikelfilter zu niedrig sensor und leitungen wurden erneuert und angelernt ich habe im partikelfilter kein differenzdruck warum nicht?
@kfzverstehen
@kfzverstehen 4 күн бұрын
Kann es sein, dass du deinen DPF durchgebrannt hast? Bei zu großer Hitze schmelzen Luftstege in den DPF hinein
@mr.arassuil7890
@mr.arassuil7890 4 күн бұрын
@@kfzverstehen kann man das bei einem endoskopie sehen?
@mr.arassuil7890
@mr.arassuil7890 4 күн бұрын
@kfzverstehen wie soll ich den sowas machen.
@kfzverstehen
@kfzverstehen 4 күн бұрын
Ja
@mr.arassuil7890
@mr.arassuil7890 4 күн бұрын
@@kfzverstehen endoskopie wurde gemacht alles prima, versuche den sensor zu tauschen.
@Max_Maximalo
@Max_Maximalo 2 күн бұрын
Meiner regenriert trotz hvo100 alle 350km circa. Leon 2.0 tdi 2019
@kfzverstehen
@kfzverstehen 2 күн бұрын
War dein Motor vom Abgasskandal betroffen? Dann ist das (leider) normal...liegt am Update
@hahah142
@hahah142 Жыл бұрын
Mein Auspuff ist komplett schwarz woran kann es liegen
@rickh.kammins3455
@rickh.kammins3455 2 жыл бұрын
3:54 Mööp
@fero75
@fero75 8 ай бұрын
Wie ein Schulprojekt
@DerTypausBielefeld
@DerTypausBielefeld 7 ай бұрын
Wenigstens keine Kommentare von wegen, wie schlecht das Moderne sei und die Qualität hat mal wieder nachgelassen, laber laber. Bei meinem Auto 340t Km, bei meinem Vater 390 und seinem alten Wagen 430 und der Filter musste nie gewechselt werden. Wie schon in den Kommentaren erwähnt, hängt das stark von den Fahrern ab. Wer seinen Wagen schon im kalten Zustand tritt, hat ihn nicht nur sowieso schon ganz schnell kaputt, sondern hier der Schwerpunkt auf die Rußpartikel, die werden nämlich ganz schnell voll. Auch das sinnlose Aufbeschleunigen und Abbremsen richtet jeden Wagen hin, weil es kein Zaubermaterialien gibt, die dem standhalten, sondern es produziert zu viel Ruß, dass der Filter bald voll ist. Nur wer sein Auto gleichmäßig fährt, hat lange was davon und lässt den Filter nicht so schnell vollmüllen. Darum sage ich den Leuten stets, dass Probleme mit dem Rußpartikelfilter zu 90% Schuld des Anwenders sind.
@kfzverstehen
@kfzverstehen 7 ай бұрын
Ein super Kommentar, dem wir uns nur anschließen können! 😊
Diesel-Rußpartikelfilter freibrennen | DPF-Reinigung-Spezial - zu Besuch bei der Firma Barten
19:47
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 2,3 МЛН
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Chain Game Strong ⛓️
00:21
Anwar Jibawi
Рет қаралды 41 МЛН
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
Wie funktioniert eine Lichtmaschine im Auto | KFZ-Technik
17:21
Ingenieursmentalität
Рет қаралды 106 М.
Der Rußpartikelfilter. Wie funktioniert die Regeneration.
12:40
Kuhnt Autoservice GmbH
Рет қаралды 51 М.
DPF defekt? Zu viele Partikel = Keine AU
15:48
Dr. Selzer
Рет қаралды 171 М.
KFZ-Videos: Lambdasonde
25:37
KFZ Lehrer hb_teacher
Рет қаралды 13 М.
Der NOx Sensor einfach erklärt!   (+ NOx-Speicherkat)
11:33
KFZ-Technik
Рет қаралды 17 М.
DIESEL EINSPRITZUNG [Common Rail]
17:28
KFZ-Technik
Рет қаралды 26 М.
Der Vier-Takt-Dieselmotor, die Abgasnachbehandlung
18:56
Schargos Technikkanal
Рет қаралды 3,9 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН