Embodiment - wie der Körper das Gefühl steuert

  Рет қаралды 21,132

Doro Plutte

Doro Plutte

4 жыл бұрын

Welches Gefühl hättest du denn heute gerne? Du hast es in der Hand!
Beziehungsweise im Körper. Die Wissenschaft dazu heißt Embodiment. Wie du sie praktisch nutzen kann, erfährst du jetzt.
Embodiment - das ist eine ziemlich junge Wissenschaft. Und, wie ich finde, eine sehr spannende. Es geht darum, wie unser Körper unser Gefühl beeinflusst. Und zwar sofort, unmittelbar und ganz einfach.
Stell dir vor, du hast einen miesen Tag. Denkst:
„Oh, ich bin so niedergeschlagen.“
Oder:
„Ich bin so kraftlos.“
Dann folgt unser Körper automatisch diesem Gefühl.
Das heißt: Unsere Schultern hängen. Wir sinken nach vorne ein.
Haben wenig Körperspannung. Der Kopf hängt.
Diese Körperhaltung unterstützt wiederum die negativen Gefühle und Gedanken.
Denn das Gehirn nimmt die Botschaft des Körpers auf. Liest daraus. Und schlussfolgert: Okay, es geht mir wirklich mies. Der gesamte Organismus wird in den "Mir geht's mies"-Zustand versetzt. Und das Gehirn schickt dem Körper wieder das Signal: Verhalte dich entsprechend!
Zack - sind wir in einem Teufelskreis gelandet.
Jetzt kommt der Trick aus der Embodiment-Forschung.
Frage dich: ... Welches Gefühl hätte ich denn gerne?
Und dann überlegst du: Wenn ich dieses Gefühl hätte, wie würde sich mein Körper verhalten?
Also zum Beispiel, wenn ich sage:
„Ich möchte gerne kraftvoll sein. Ich möchte voller Energie sein.“
„Ich möchte fröhlich sein.“ Oder „Ich möchte erfolgreich sein.“
Wie verhält sich dein Körper, wenn du dieses Gefühl hast?
Wenn ich sage, ich will kraftvoll sein, dann gehe ich zum Beispiel, in eine aufgerichtete Position. Mein Kopf hebt sich.
Meine Schultern straffen sich.
Mein Oberkörper richtet sich auf.
Ich gehe also in diese Körperhaltung, ohne dass ich das entsprechende Gefühl schon habe. Gerne auch übertrieben, so mit Siegerpose, Power!
Das Gehirn realisiert: Oh, es muss irgendwas passiert sein. Ich bin ja gar nicht mehr niedergeschlagen!
Das Gehirn glaubt dem Körper. Und sendet an das gesamte System die Information:
Ich fühle mich super! Ich bin positiv und kraftvoll!
Und so können wir die Negativ-Spirale verlassen und in eine Positiv-Spirale kommen.
Das heißt, wir wählen hier bei Embodiment nicht den Ansatz über die Psyche.
Wir überlegen nicht: Wie schaffe ich es durch einen inneren Prozess, wieder gute Laune zu kriegen?
Sondern:
Wir wählen den Weg über den Körper. Indem wir sagen:
Ich tue mit meinem Körper schonmal so, als hätte ich das Gefühl, das ich gerne haben will.
Und die Psyche folgt dann.
Es gibt sehr spannende Forschungen dazu. Zum Beispiel haben Wissenschaftler ein Experiment gemacht und einer Gruppe von Testpersonen Comics gezeigt.
Die eine Hälfte der Probanden sollte einen Bleistift quer in den Mund schieben, sodass so ein gefaktes Lächeln entstanden ist.
Und die andere Hälfte sollte den Bleistift hier vorn, mit gespitzten Lippen in den Mund nehmen, sodass ein sehr ernstes Gesicht entstanden ist.
Dann wurde ausgewertet, wie lustig die Probanden die Comics finden, die sie gesehen haben.
Und die mit dem Bleistift quer im Mund haben die Comics als deutlich lustiger eingestuft, als diese, die den Bleistift mit spitzen Lippen halten.
Das Lächeln führt also automatisch zu guter Laune und dazu, dass eine Situation als positiver wahrgenommen wird. Selbst wenn es gar kein echtes Lächeln ist.
Wenn du das nächste Mal miese Laune hast: Probier's aus! Eine Minute dämlich grinsen und Zack! geht's dir besser.
Das können wir jetzt auf alle Bereiche des Körpers anwenden.
Also: Frag dich doch heute mal:
Welches Gefühl möchtest du gerne haben?
Und dann nimm die dazu passende Körperhaltung ein.
Embodiment heißt die Forschung dazu und es funktioniert tatsächlich.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Пікірлер: 14
@melvedenas6688
@melvedenas6688 Жыл бұрын
Ich finde Sie ganz Toll und Klasse❤❤❤❤.Alles sehr Positiv und Super Interessant 🎉
@VolkerMurawski
@VolkerMurawski 4 жыл бұрын
Sehr interessant. Wieder mal ein guter Tipp von dir. So können wir ganz einfach bei kleinen blöden Gefühlen unterstützen. Unser Körper ist für mich ein Wunderwerk.
@steffischulz2467
@steffischulz2467 7 ай бұрын
Prima super klasse Danke Danke Danke
@anettheim8618
@anettheim8618 7 ай бұрын
Super erklärt, vielen Dank
@TheSonercan
@TheSonercan 3 жыл бұрын
top video :)
@weirdflex6088
@weirdflex6088 13 күн бұрын
Was ist mit den Unterdrückten Gefühlen die endlich mal Raum benötigen?
@kevinkrause9101
@kevinkrause9101 6 ай бұрын
Toller Kanal! Danke, @doroplutte!!
@MeTimTube
@MeTimTube 4 жыл бұрын
Hab ich doch schon mal bei Frau Birkenbihl gehört. Bisschen lockerer vielleicht.
@Easy_007
@Easy_007 2 жыл бұрын
Der Bleistift wurde quer falsch in den Mund genommen. Die Zähne müssen auch zu sehen sein.
@franz-josefwolf560
@franz-josefwolf560 4 жыл бұрын
...👌🏽😌😁
@FredericoMane-
@FredericoMane- Жыл бұрын
Hoppa
ZRM - Training
9:55
majastorch
Рет қаралды 231 М.
Komponenten von Emotionen
5:10
Frank Ollermann
Рет қаралды 9 М.
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 509 М.
Höchstleistung statt Stress - diese Übung pusht dein Gehirn
4:27
Embodiment - Der Körper im Kopf und der Kopf im Körper
15:31
CuraMed Kliniken
Рет қаралды 3,3 М.
Wie zwei Minuten Dankbarkeit dein Leben verändern
4:05
Doro Plutte
Рет қаралды 12 М.
Rhetorik: Diese Wörter schwächen deine Aussage unnötig
4:42
Doro Plutte
Рет қаралды 6 М.
Spiegelneuronen verstehen und zum Guten nutzen
4:26
Doro Plutte
Рет қаралды 9 М.
Was ist Emotionsregulation?
9:55
krisenchat
Рет қаралды 7 М.
Maja Storch - Warum reden nicht reicht
6:06
meg-rottweil
Рет қаралды 59 М.
So sehen Sieger aus! Körpersprache von Gewinnertypen
3:06
Doro Plutte
Рет қаралды 9 М.